1883 / 46 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Feb 1883 18:00:01 GMT) scan diff

.

Königsberg, 20. Februar.

pr. 10 000 Liter ίσ᷑ loco 50, 50.

Stettin, 20. Februar (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen matt Apri - Mai S9 00 pr. Mai - Juni 19100. Ro zen matt. leo 115,00 - 126,00 Mai- Juni 1370), pr. Juni-Jquli 139,00. Kübsen pr. 305.0). Eüböl matt. 100 Kilogr. September-OQtntober 62.59. Spiritus unverändert, loco 51, 79. pr. Fe- bruar 51.80, pr. April-Kæi 53, 0), pr. Juni-Jquli 5d, 20. Petroleum

loco 8, b5.

Posen, 20. Februar. (W. T. B.) Spiritus loco obne Fass 50.50, pr. Febrnar 50, 30, pr. März

50, 50. pr. April- Hai 51.30. Matt.

KRreslau, 21. Februar. (V. T. B.) Getreidemarkt. Spiritus per er bruar 50, 20, per April-Mæi 51, 60, per Juli-Aungust. 553, (Q. Weinen per Febrnar 185.0). Roggen per Februar 127,00. per April- loco Februar 76.59, per April-Mai 77.50, per September -Oktsber 62,00. Zink: Umsatz-

Mai 130.50, per Mai- Juni 133. 50.

los. Wetter: Trübe.

Cöln, 20. Februar. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen hiesiger loco loco 20 50, pr. Närz 19.55, pr. Mai 1985, pr. Juli 2025. 28 gen loco 14.50. pr. Närz 14.20), per Mai 14.45 pr. Juli 14.65. Hafer los 14 0. Rüböl loco 39,20, pr. Mai 39,20, pr. Ok-

tober 32, 10.

Bremen, 20. Februar. (W. T. B) Fetroleum. (Schlussbericht.) loco 7, 40, pr. Härz 7.40. pr. April 7.60, pr. Mai 7, 70, pr. August-

Dezember 8, 30). Alles bez. u. Käufer.

Hamburg, 20. Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine matt, pr. April-Mai 183 C0 Br., 182.0 Br., 185.60 Gd. Roggen loco unverändert, pr. April NURi 133 00 Br., 132.00 64. 152,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert.

pr. Nai 78.00. spiritus fest,

März- April 41 5r., pr April Hai 41 Br.. pr. Juni-uli 411 Be. ruhig. Umsatz 2500 Sack. Petroleum ruhig. loco 7.60 Br., 7.50 Gd. pr. Februar 7,35 Gd., pr. August-Dezem-

ber 8,40 Gd. Wetter: Trübe.

Wien, 20. Februar. (W. T. B)

Getreidlemarkt. Weizen pr. Frühjahr 10.22 Gd. 10, 25 Br., pr. Sentember-Oktober 10,è»0 Gd., 10,55 Br. ! jahr 7,65 G4. 7.70 Br. Hater pr. Frühjabr 6 S5 Gd., 6 90 Br. (internationaler) Mais pr. Mai- Juni 6.85 Gd., 6,90 Br.

Best, 20. Februar (W. T. B)

Produktenmarkt. Weizen loco schwacher Verkehr, pr. Frühjahr 9, 62 G4. 3 64 Br. pr. Herbst 10,209 Gd, 1022. Br. Ha Hais pr. Mai-Juui 6, 30 G4. , 5.33 Er. Kohlraps pr. August Septemher 14.

pr. Frühjahr 6.40 Gd., 6.43 Br.

(W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen matter. Roggen matter, 121,122 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 118, 25 pr. Februar 117,50, pr. Frübjahr 122,50. Gerste unverändert. 114900, pr. Frühjahr 11400. Weisse! Zollge . 141.00. Spiritus vr. 100 Liter pr. Frübjar 53, 00, pr. Juli 54,75. Wetter: Schön. Danrit, 20. Febrnar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco billiger, Bunt und hellfarbig 155. M0 bis 172.00, hellbunt 173.00 bis 185.00. hoch- bunt und glasig 186.00 - 187, 00, pr. pr. Mai-Juni Transit 185.90. Roggen unverändert, loco pr. 120 Pfd. 11700 bis 121.00, poln. oder i 116 00— 119.00, pr. April-Mai Transit I21. 00, pr. Mai-Jnni Transit 122.00). Kleine Gerste loco 110,00. Grosse Gerste loco 115.60. Hafer loco 105.0. Erbsen loco 123, 00 - 140, (0.

Hafer still, loco inland. 2000 Pfad. 100 loco 51,50,

Erbsen pr.

Umsatz 650 t.

April-Mai Transit 183.00,

loco 150 00 - 183,00. ar. pr. Juni - Juli 1920). pr. April- Nai

100 Liter 109059

pr. Mai · Juni auf Termine still, pr. Mai-Juni 133 0) Br., Rüböl ruhig, loco 79,

Standard white

Roggen pr.

Amater dam, 20. Febrnar. (W. F. B.)

Bancazinn 57. ;

Amsterdam, 20. Febrnar. (W. T. B.)

getreidemarkt (Schlussbericht), Weinen pr. März 276, pr. Mai 280. Roggen pr. März 168. pr. Mai 168.

Antwerpen, 70. Februar. (W. T. B.)

Fetrolenmmarkt. (Schlussbericht. ) Raffinirtes. Type weiss loco 19 bez., 191 Br., pr. Närz 19 Br., pr. April 19 Br., pr. Sep- tember - Dezember 203 Br. Ruhig.

Antwerpen, 20. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht. Weizen ruhig. Roggen unverändert. Hafer still. Gerste fest.

London, 20. Febrnar. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 9 Weizenladungen. Wetter: Regen. H·adannazucker Nr. 12. 22. Nominell.

Liverpool, 20 Febrnar. (W. T. B.) ;

Getreidemarkt. MNchl und Weizen unverändert. Mais . billiger. Wetter: Schön.

Liverpool, 20. Februar. (W. T. B.)

Baumwolle. (Sehlussbericht,) Umsatz 7000 B., 4. von iür Spekulation und Export 10900 B. Träge. Niddl. amerikanische Februar-April- Lieferung 52s, Juni Juli- Lieferung 55s, Juli- August-Lieferung 55s / e, August - September-Lieferung 5s s d.

Manchester, 20. Februar. (W. T. B.)

12r Water Armitage 7, 12r Water Taylor 743, 20r Water Aicholls 8, 30r Water Clayton 5, 32r Mock Townhead 93. 40r Aule Mayoll 953. 40r Medio Wilkinson 103, 32r Warpeops Lees Sz, 36r Warpeops Qual. Rowland 93, 40r Double Weston 103, Cor Double courante Qualität 134, Brinters 1616 36 /o 8 pfd. 86. Rubig.

Glasgow, 20. Februar. (W. T. B.)

Roheisen. Nixed numbers warrants 47 sh. 7 4. bis 47 sh. 4 d.

Hull, 20. Febrnar. (W. T. B)

Getreide markt. Fremder Weizen 1 sh. höher gegen letzte Woche. Wetter: Schön.

Faris, 20. Februar. (W. T. B.)

Rohzucker 880 loco behauptet, 50. 25 à 50, 50). Weisser Zucker ruhig Nr. 3 pr. 190 Kilogr. pr. Februar 58 25, pr. März 58350, pr. Härz- April 58, 60, pr. Mai- August 60, 25.

Faris, 20. Februar. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, per Febrnar 2650, pr. März 26,0, per Märr-Juni 27, 0). per Mai-August 28,00. Nehi 8 Marꝗnes ruhig, per Februar 60, 009, pr. März 60,25, per Mai- Juni 60.50, per Mai- August 61.19. Rübòl träge, per Februar 106.25. per März 1096,59. per Mai-August 100,00, per September- Dezember S300). Spiritus ruhig, per Februar 55. 25, per Marz 5100. per Mai-Angust 52 75, per September- Dezember 52, 00.

KU St. Petersburg, 20. Februar. (W. T. B.)

PEroduktenmarkt. Talg loc 72.00, pr. August 71.0). Weizen loco 14,25. Roggen loco 9 00. Hafer loco 4, 90. Hanf loco 35.090. Leinsaat (9 Fud) loco 13,50.

Rew-Korle, 20. Februar. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-Vork 103i, do. in New Orleans 94. Petroleum Standard white in New-Vork 74 Ed., do. in Philadesphia 75 Gd., rohes Petroleum in New-TVork 67. do. Pipe line Gertificates 1 D. 00 G. Mehl 4 D. 30 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 25 CO., do. pr. Februar 1 D. 246 G, do. pr. März 1 D. 247 C., do. pr. ApriUl 1 D. 263 0. Mals New) 47 C. Zucker (Fair retining Museovadoes) 67. Kaffes (fair Rio - SJ. Schmalz (Wilcox) 114. do. Fairbanks 12, do. Rohe & Brothers 1I5/16. Speck 106. Getreidefracht nach Liverpool 6z.

; Eisenbahn-Einnahmen. Eöniglloh Württembergisohe Staats- Eisenbahn. Im Januzr cr. 1 79353 406 M ( 117 692 ). Generalversammlungen. 26. Februar Genossensohaftsbank des Stralauer Stadtviertels, Eingetragene Genossensohaft.

Gen. Vers. zu Berlin.

5. Mare

. . K m.

Mãrkisohoe Gewerbebank in Gen. Vers. zu Eberswalde. Bromberger Hafen-Actien-Gdesellsohaft. Ord. Gen.

Vers. zu tzerlin. 5 Bergwerks Aotien · Ges ellsochatt.

Gels enkirohener

Ord. Gen. Vers. zu Dortmund.

n das- desellsohast. Ord. Gen. Vers. ipzig.

ctummiwaarenfabrik Voigt Winde, Actien - Gesell-

sohaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.

Wetterbericht vom 21. Februar 1883, S Uhr Morgens.

Barometer aaf

Eberswalde.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Temperatur

oͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Alle post . Anstalten nehmen gehellung an 3. für Berlin außer den PHost-Anstalten auch die Expe⸗ Wilhelmstraße Nr. 32.

Aas Abonnement hbretragt 4 M 50 9 für das Vierteljahr.

Insertionapreis für den Naum einer Aruckzeile 80 98.

E

dition: Sw.

Statisn en. M leer, Wind. in o Gelsins a, . 6 C=

Mullaghmore 764 SW. 6 Aberdeen 760 080 2 Christiansund 749 SW 7 Kopenhagen. 764 S W 2 Stockholm.. 760 WS W 2 Haparanda 756 S W 6 St. Petersbg. 770 880 3 Moskau ... 778 880 1 Cork, Queens -

town. ... 771 WSW 4 9 Brest 777 W 2 9 H 766 WS VW 4 4 Hamburg 769 WSW 3 5 Swinemünde. 768 S W 3 2 Neufahrwass. 768 8 2 —2 Memel . ... 767 880 5 —6 G. 777 S W 2 6 Münster ... 772 WSW. 5 6 Karlsruhe .. 777 SW. 3 3 Wiesbaden. 774 S8 VW. 1 2 München .. 77 8W 4 0 Chemnitz:. 774 S W 2 1 Berlin .. .. 759 SW 1 3 . 776 V 2 5 Breslau.. 73 S8 W 2 0 Ile dAix .. 779 8 3 7

775 0X0 2 wolkenlos 4

Triest....

I) Seegang leicht. ) Nachts Regen, Nebel. s) Nachts Regen.

Glatteis. ) Nachts etwas Schnee.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, ) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 8) Mittel- Suropa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. (

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leicht, 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif, 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 8tarker Starm, 11 beftiger

Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Während ein Maximum des Iuftdrucks von 780 mm über Südfrankreich erschienen ist, hat der hohe Luftdruck im Nordosten an Intensität erheblieh abgenommen. Centraleuropa schwache bis frische westliche und südwestliche in gauz Deutschland,

Winde vorherrschend geworden,

zumal im nördlichen, beträchtliche Erwärmund bei trütem Wetter gebracht haben, so dass nur noch in den nordöstlichen Gebiets- Dabei sind auf der Westhälfte Nord- und Mittel -Deutschlands allenthalben geringe Niederschläge gefallen. Au der ostpreussischen Küste ist Schnee wetter ein-

theilen Frostwetter herrscht.

getreten.

Theater. Königliche Schauspiele.

Beaumarchais. Musik von Mozart.

genhuber, Frl. Pollack, Frl. Lehmann,

Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 48. Vorstellung.

Anfang 7 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 47. Vorstellung. Hamlet. Große Oper in 5 Akten und 7 Tableaux, nach Shakespeare von Michel Carré und Jules Barbier. Deutsch von Langhans. Musik von Ambroise Thomas. Ballet von P. Taglioni. (Ophelia: Frl. Tagliana, als Gast, Fr. Luger, Hr. Salomon, hauser, Hr. Ernst, Hr. Fricke.) Anfang 65 Uhr.

Schausrielhaus. 49. Vorstellung. Minna von Barnhelm oder: Das Soldateng lück. Lustspiel in 5 Akten von G. E. Lessing. Anfang 7 Uhr.

Valluer- Theater. Donnerstag: Zum 11. M.: Nachtfalter. Posse mit Gesang in

H. Wilken.

Victésria-Tkeater. Donnerstag und die fol—

T

genden

an Dekorationen, Kostümen und

Zum 60. Male: Frau Venus. nes Märchen mit Gesang und Tanz in 14 Sil⸗ Blumenthal. Musik von C. A. Raida. Sämmtliche Dekorationen und Maschinerien sind aus dem Atelier Venus: Frau Thomas ⸗Damhofer. 1. Solotänzerin: Frl. Qualitz.;)

dern von E. Pasqus und Dr. O.

des Hrn. F. Lütkemever in Coburg.

Triedrick - Wilhelmstädt.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Residenz-Theater. (Direktion: Emil Neu- mann.) Donnerstag: Gastsp. des Frl. Gertrud Giers vom Stadt⸗Theater in Hamburg. Zum 6. Male: Fedora. Drama in 4Atten von Victorien Sardou, deutsch von Paul Lindau. In Scene gesetzt von Emil Neumann. In neuer Ausstattung und mit neuen Dekorationen gemalt von den Herren Gebrüder

Borgmann. ) Freitag: Dieselbe Vorstellung.

National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Donnerstag: Die Mörderin. Großes amerikanisches Senjations⸗Schauspiel mit Gesang und Tanz i 4 Akten von Vernau. (Fürst Alexander Trubetzkoi:

Herr C. Bergmann a. G.) Vorher: Gisella. phan⸗ ö. tastisches Ballet, arrangirt vom Hof-Balletmeister . Donnerstag: Franz Opfermann. Anfang 7 Uhr. Dyrernhaus. 46. Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von ; ; ; . , n, . Abtt ; (Fr. v. ö Pelle liance- Theater. Donnerstag: En⸗ semble⸗Gastspiel des Hrn. Theodor Lebrun, Direktor er Wallner-Theaters und seiner Mitglieder. Zum 4. Male; Die Leute von Hohen⸗Selchow. Volks⸗ stück mit Gesang in 3 Akten von Ad. Gerstmann. Musik von Gustav Michaelis. Anfang 7 Uhr.

Der Kauf⸗ mann von Venedig. Schauspiel in 5 Akten von Sbakespeare, übersetzt von A. W. . Freitag und

Hohen Selchow.

Hr. Ober⸗

Concert- Haus. Concert des Kgl. Hof⸗Musildirektors Herrn

(ireus Renz. Carlsstraße Markthallen anwalt Große Donnerstag, Abends 7 Uhr: Große Vorstellung. Be⸗

Tage: Mit gänzlich neuer Ausstattung 3 ; s age: Mit gänzlich ne 3. 5 sonders zu bemerken; Napoli, oder: Salvator Rofa

Requisiten. Freiheit dressirt und vorgeführt von Herrn Franz Theater.

Donnerstag: Zum 230. Male: Der Bettelstudent. Operette in 3 Akten. Musik von Carl Millöcker.

Berlin, den 15. . . uchwald,

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

18335 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Klabunde, Henriette Auguste, Stendel, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Pr. Sello hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Gottfried Christreich Klabunde, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Chescheidung:

. 3 den ö . Sn 3. , Fhe zu trennen und den Beklagten für den folgende Tage: Die Leute von allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtestreits vor die 13. Civilkammer des

Estend- Theater. Direktion: Emil Hahn. Kögiglichen Landgericht; J. zu Berlin auf Donnerstag: Erstes Gastspiel der amerikanischen Grotesktänzer und Pantomimen-Gesellschaft ‚The Dazu: Die Null im Hause. Lustspiel Schwank in rn. er ff ter Raucher. Aus zig der Klage bekannt gemacht.

den 28. Juni 1883, Vormittags 115 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

Civilkammer 13. Bilso, . (83321 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Heidemann, Elise Franziska, geb. Faller, zu Neustadt-⸗Magdeburg, vertreten durch den Rechts⸗ hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Gelbgießer Carl Philipp Theodor Heidemann, zu bemerken; N Alva dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wegen und, die Banditen fürstin. Große equestrische Pan⸗ grober Mißhandlungen, widerrechtlicher Chrenkrän— tomime mit Ballet, neu arrangirt vom Direktor

z kung, Mangels an Unterhalt, sowie böslicher Ver— El⸗Hamid, s

arabischer Schimmelhengst, in laffung, mik dem Antrage auf Ehescheidung:

Berlin, den 13. Februar 1883.

Sonntag: Zwei Vorstellungen. Um 4 Uhr: Kinder⸗ Buch wald, Vorstellung mit: Reinecke Fuchs' Schelmenstreiche. (2 Kinder frei.) Abends 7 Uhr: Der Rattenfänger Civilkammer 13. von Hameln.

r ; daß das zwischen den Parteien bestehende Band Auftreten der Schulreiterin Mlle Adele der Ehe zu trennen und den Beklagten für den Drouin. Abdel⸗-Kader, arabischer Rapphengst, in der hohen Schule dressirt und geritten von Hrn. J. W. Hager. Jeu de barre, geritten von Miß Flora, Miß Cariot und Frau Ackermann. Außerdem: Auftreten der vorzüglichsten Künstler und Künstlerinnen. Freitag: Große Vorstellung.

allein schuldigen Theil zu erklären fei,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtes streits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 28. Juni 1883, Vormittags 10! Uhr, ö mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte

Sonnahend: Parade Gala⸗Vorstellung zum Benefiz zugelassenen Anwalt zu bestellen. der Familie Hager, mit Aufführung der großen Aus—

der ir Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser stattungs - Pantomime: Der Rattenfänger von Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

E. Ren, Direktor. 8331 Oeffentliche Zustellung.

Verlobt; Frl. Martha Schwarzwäller mit Hrn. Oberförster Hugo Kohlschütter (Freienstein bei Stettin —Manow bei Cöslin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. med. August H. Müller (Berlin). .

Gestorben: Hr. Maurermeister Alexander Degner

; ; Die Frau Lezius, Pauline, geb. Teuscher, zu Plauen

Tamilien⸗ Nachrichten. im Vogtlande, vertreten durch den Rechtsanwalt

Renard hier, klagt gegen ihren Ehemann,

Maschinentechniker Carl Wilhelm Lezius, dessen gegen⸗

wärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wegen böslicher

Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung:

(Tübingen) Hrn. Oberst-Lieutenant J. die Ehe der Parteien zu trennen,

II. den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erachten und zu verurtheilen, den vierten Theil seines Vermögens als Ehescheidungs— strafe an die Klägerin herauszugeben,

geb.

nitz au den

18309]

Angeschuldigten

III. ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 28. Juni 1883, Vormittags 1075 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 13. Februar 1883.

Buchwald,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

Civilkammer 13.

Oeffentliche Zustellung.

Die verchelichte Arbeiter Lorenz, Auguste, geborene Partuschke, zu Jauer, vertreten durch den Rechts⸗— anwalt Meyer zu Goldberg, hat gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Herrmann Lorenz, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Versagung des Unter⸗ haltes, Ehebruchs und körperlicher Mißhandlung ge⸗ klagt mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur weiteren münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Lieg—

f 29. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Liegnitz, den 14. Februar 1883. Negelein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Auf Ersuchen

den

18199

Bekanntmachung. ;

In der Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Jur. Dieckmann heute gelöscht worden.

Geestemünde, 17. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht. (gez. Thöl.

M 46.

Berlin, Donnerstag, den 22. Fehruar, Abends.

1883.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

gs⸗Direktor des städtischen Krankenhauses dt, den Königlichen Kronen-Orden britter

24) dem Karl August Drewes zu Graefrath, Kreis

ann Hammerschlag zu Crefeld,

annes Schmitter zu Münster,

ermann Klußmann zu Bielefeld, Zumbusch zu Beelen, Kreis

ohann Friedrich Wilhelm Taube esterwaldkreise,

30) dem Egidius Genten zu Berg, 31) dem Peter Hubert Simons zu

32) dem Karl Dinow Saarlouis.

Berlin, den 17. Februar 1883. Kriegs⸗Ministerium. Departement für das Invalidenwesen. von Hartmann.

45. Ziehung des vormals Nassauischen Domänenkasse ⸗Anlehens von 2600 000 Fl. 4d. d. 14. Au gust 1857 in Prämien⸗ scheinen à 25 Fl.

Die Listen der bei dieser Ziehung verloosten der auf dieselben gefallenen Pt Herren M. A. von Rothschild allen Königlichen Regierungs., und lichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., Rentämtern und Steuerkassen des im Bureau der König Zimmer Nr. 25

dem Verwaltun zu Berlin, Herfor Klasse zu verleihen.

27) dem Johann

28) dem Heinxi Warendorf,

Hahn im Ober⸗

Prämienscheine und ämien liegen bei dem Bankhaufe der Söhne in Frankfurt a. M, bei Bezirks- Hauptkassen, bei der König⸗ den Königlichen Domänen⸗ hiesigen Regierungsbezirks, sowie lichen Regierung hier, Bahnhofsstraße zur Einsicht offen. Ferner ist diese Liste zur E Steuerkassen der Königlichen Steue Coblenz und bei den König Braunfels, Ehringshausen, Sollte die Einlösung nicht bei dem Bankhaus der zu Frankfurt a. M oder der

Deutsches Reich.

chssamt des Innern als Anhang zum inter— : albuche herausgegebene der Schiffe der deutschen Kriegs— Marine mit ihren Unterscheidungs— 1883 ist soeben erschienen. Berlin, den 20. Februar 1883. Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck.

Die im Rei

Kreis Malmedy, nationalen Sign

Eschweiler, Kreis

zu Frauenlautern, Kreis

„Amtliche Liste und Handels—⸗ Signalen für

insicht aufgelegt bei sämmtlichen Regierungsbezirke Arnsberg und Cöln, bei Ten er 13 Kreisstädte des Regier lichen Steuerkassen zu Andernach, Kirchen, Kirn und Krofdorf.

am 1. Mai I. J. Herren M. A. von Rothschild C Söhne a. M., oder der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse hier niglichen Kreiskasse in Frankfurt 4. M. fondern bei einer so sind die betreffenden Prämien⸗ Kasse zur Prüfung einzu⸗ Rückzahlungs⸗

) Nachts Regen,

fälligen Prämien

Wischhusen.

der anderen Kassen bewirkt werden, scheine an den Unter senden, wesh

In Stettin wird am 12. März d. J. mit einer See—⸗

; zeichneten durch diese dampsschiffs⸗Maschinistenprüfung begonnen werden.

, alb diese Scheine einige Zeit

termine in solchen Fällen eingereicht werden können. Wiesbaden, den 17. Februar 1883.

Der Regierungs⸗Präsident von Wurmb.

Bekanntmachung. rift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Ges

öchst vollzogene Statut t zu Rohr im Kreise niglichen Regierung zu 4, Extrabeilage, ausgegeben den 27. Ja⸗

Nach Vorsch mml. S. 357) sind bekannt gemach ) das unterm 30. Oktober 1882 Aller und Bewässerungsgenossensch durch das Amtsblatt der ahrgang 1883 Nr.

1883;

2) das Allerhöchste eventueller Ausfertigung scheine des Kreises Marien das Amtsblatt der Königlich Nr. 1 S. J bis 3, aus 3) das unterm 13. des Vogtsdorf ˖ Salbendorfe

Dementsprechend sind über

Königreich Preußen.

gs Majestät haben Allergnädigst geruht, Landtag der Provinz

für die Ent⸗ Des Köni Schleusingen, den Provinzial⸗

Westpreußen zum 12. März d. J. nach der .

Stadt Danzig zu berufen.

chtamtliches.

Deutsches Reich.

Berlin, 22. Februar. per Kaiser und König nahmen heute die Kriegs-Ministers und des Chefs des Miltärkabi

„Heute Abend findet im Königlichen P musikalische Soirée statt, bei welcher Ihre Kaiserin und K

Privilegium vom 13. Dezember 1882 wegen den Inhaber lautender Kreig⸗Anleihe= m Beteage von 500 900 M, durch egierung zu Danzig, Jahrgang 1883 gegeben den 6. Januar 1885, zember 1882 Allerhöchst vollzogene Statut 8 Vo ; . Deich verbandes, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln, Jahrgang 1883 Rr. 2 S 11 bis 13, ausgegeben den 13. Januar 1883; 4) das unterm 13. Dezember 1882 des Bol ko⸗Insel⸗Deichverbandes, Regierung zu Oppeln, den 12. Januar 1883; 5) das unterm 26. für die Genossen durch die Amtsblä

C * r 7 4 0

er geistlichen, Unte Medizinal-Angelegenheiten.

Bekanntmachung.

Durch das Ableben des Sanitäts-R die Stelle des Direktors und Ersten Arz Irren⸗Anstalt zu Owinsk

i

rrichts⸗ und Preußen.

Majjestät Vorträge des nets entgegen.

alais die erste tatt, del Majestät die önigin einige Zeit gegenwärtig zu sein

Deut sehe Seswarte.

aths Dr. Weyert ist tes der Provinzial⸗ zur Erledigung gekommen. Aerzte, welche auf diese Stelle reflektiren, efordert, sich unter Einreichung ihrer Atteste binn chriftlich an den Herrn Ober-Präsidenten, Wirklichen Ge— heimen Rath von Guenther in Posen zu wenden. Berlin, den 16. Februar 1883. Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten. In Vertretung: Lucanus.

J z 13. Ji ilk ] ror die 13. Civilkammer Allerhöchst vollzogene Statut durch das Amtsblatt der Königlichen

Jahrgang 1883 Nr. 2 S. 13/14, ausgegeben

Dezember 1882 Allerhöchst vollzogene Statut schaft der Brieg-Falkenberger Neisse⸗Regulirung,

der Königlichen Regierung zu Breslau, Jahrgang 1883 Nr. 5 S. 27 bis 30), ausgegeben den 2. Februar 1885,

der Königlichen Regierung zu Oppeln, Jahrgang 1883 Nr. 5 S. 38 bis 40, ausgegeben den 2. Februar 1885,

6) der Allerhöchste Erlaß vom 25. Deze es Zinsfußes der Seitens der Stadt Li Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 15. November gegebenen Obligationen von vier u das Amtsblatt der Köni Nr. 2 S. 13, ausgegebe

werden auf⸗

en 4 Wochen .,

Kronprinz ert zu Eulenburg-Prassen Audienz.

serliche und Königliche Hoheit der

heilte gestern Mittag 171/ Uhr dem Grafen

In der am 21. Königlich preußischen Sta abgehaltenen Plenarsitzung des Bundes Mittheilung des Präsidenten des Reichstags zur? Fischereivereins zu

Februar unter dem Vorsitze des Ministers Scholz raths wurde die des Reichstags über den Beschluß zetition des Ausschusses des deutschen Berlin wegen Gewährung eines außerordent⸗ lichen Zuschusses von 10 000 eit an den genannten Verein dem Den zuständigen Ausschüssen wur⸗ den zur Vorberathung überwiesen die Vorlagen, betreffend: den zu Berlin am 5. Januar d. J. unterzeichneten Handelsvertrag mit Serbien; den Entwurf eines Gesetzes über die Abwehr und Unter⸗ drückung der Reblauskrankheit. Feststellung des Reichs haushalts-Etats für 1853.84 und wegen Aufnahme einer Anleihe für die Zwecke der des Reichsheeres, d

ats⸗- und Finanz

. mber 1882, betreffend die Herabsetzung d

Krieg s⸗Ministerium.

Wohlthätigkeit.

Aus den am 1. Januar d. J. fällig gewordenen Zinsen bei Gelegenheit der 50jährigen Dienst - FJubelfeier St. Ma⸗ t des Königs gegründeten Stiftung für unbemitt haber des Eisernen Kreuzes pro 1813/15 resp. Militä zeichens vom Feldwebel abwärts Vorschlag des Kriegs⸗ des Militär-Ehrenzeichens II. Unterstützung auszuersehen geruht haben, jedem derselben durch Vermittelung der General-Kommandos ein Geldgeschenk von s0 ( zugewendet worden, und zwar: 1 dem Joseph Peters zu Coblenz, 2) dem Wilhelm Klein zu Danzig, 3) dem Jakob Rosteck zu Solzien, Kreis Lyck, 4 dem Gottlieb Buchholz zu Eydtkuhnen, 5) dem Karl Jocks zu Gnesen, 6) dem Karl Fo hann Dahms zu Franzburg, I dem Martin Schmidt zu Butzendorf, SJ. dem Robert Stürzbecher vom 4. gischen Infanterie-Regiment Nr. 24 (Großherzog burg⸗ Schwerin), 9) dem Wilhelm Wollenberg zu 109) dem August Semmler zu Neu⸗ II dem Johann Baschin zu Dablow, 12) dem Fohann Lüdicke zu Brück, 13) dem Johann Hartwig zu Sonnenburg, 14) dem August Gramenz zu Spremberg, 15) dem Ferdinand Müller zu Magdeburg, dem Friedrich Johann Eduard Wolfermann

nd einhalb auf vier Prozent, durch glichen Regierung zu Liegnitz, Jahrgang 1883 n den 13. Januar 1883;

) der Allerhöchste Erlaß vom 27. Dezember 1882, Herabsetzung des legiums vom 28.

betreffend die Reichskanzler überwiesen.

Zinsfußes der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ 8. April 1875 von dem Kreise Heilsberg aufgenommenen von vier und einhalb auf vier Prozent, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg, Jahrgang 1855 Rr. 3 S. 11, ausgegeben den 18. Januar 1883,

8) das unterm 27. Dezember 1882 Allerhöchst vollzogene Statut Genossenschaft zu Bluschezau im Kreise Regierung zu Oppeln, „Zö5 bis 37, ausgegeben den 2. Februar

9) der Allerhöchste Erlaß vom 3. Januar 1883, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Berlin be⸗ züglich der zur Freilegung der Georgenkirchstraße auf der Strecke von der Barnimstraße bis zur Friedensstraße, sowie zur Verbreiterung ( Ecke der Gerichts- und Grenz stücke Gerichtsstraße Nr. I erforderlichen Flächen, der Königlichen Regierung zu Potsdam und „38, ausgegeben den 2. Februar 1883; vom 3 Januar 1883, betreffend die Herabsetzung des Zinsfußes der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 6. August 1880 von der Stadtgemeinde M. Gladbach von vier und einhalb auf vier Prozent, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf Rr. 5 S. 41, ausgegeben den 3. Februar 1883

II) der Allerhöchste Erlaß vom 3. Januar 1883, bet Herabsetzung des Zinsfußes der auf Grund der Allerhöch legien vom 8. Mai 1865 und 13. November 1872 von der Stadt gationen von vier und einhalb auf t der Königlichen Regierung zu Frank⸗

ist, nachdem Se. Majestät auf den K

ms die nachbenannten Inhaber Klasse zum Empfange einer

Ministeriu Verwaltungen er Marine und der Neichs-Eisenbahnen wurden in der durch die Beschlüsse des Reichstags abgeänderten Fassung genehmigt; die Beschlußfassung über die von dem Reichstage zu dem Reichshaushalts-Etakt von 188384 an—

Resolutionen Beschlußfassung der Zucker⸗Enquetekommission vorbehalten. Beschlusses des Reichstags die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in Kohlenbe wurde eine Abänderung der hierauf bezüglichen vom 19, Juli 1881 (Centralblatt für das Deutsche Seite 275) beschlossen. Dem Entwurfe einer Verordnung, das Verbot der Einfuhr von Schweinen, Schweinefleisch und Würsten amerikanischen Ursprungs, ertheilte die Verfammlung Zwei Eingaben, betreffend die Aushändi— gung des Prüfungszeugnisses als Seeschiffer und wegen Zu— lassung zur Schifferprüfung wurden berücksichtigt, eine Ein— gabe wegen Zulassung der Beschäftigung weiblicher Arbeits— kräfte in einer Glashütte wurde abgelehnt. die Versammlung Beschluß über die geschäftliche Behandlung mehrerer Eingaben von Privaten.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses der Abgeordneten befindet sich in der Ersten

für die Lengon⸗Regulirungs⸗ Ratibor, durch d

as Amtsblatt der Königlichen Jahrgang 1383 Nr. 5 S

ausgesetzt. Zusammensetzung

In Folge des vom 27. Januar v. J.,

genommenen

des Bürgersteiges vor dem an der straße belegenen Grund durch das Amtsblatt der Stadt Berlin Nr. 5

10) der Allerhöchste Erl

rgwerken, Beschluß. Bekanntmachung Königlichen Gerichts 21. Division zu Frankfurt a. M. wird das im Deutschen teich befindliche Vermögen des Re⸗ kruten Heinrich Johannes Wiegand, Christia: Sohnes, von Langenstein, welcher angeschuldigt ist, als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, ohne Erlaubniß das Reichsgebiet verlassen zu haben, bis auf Höhe von 300) M zur Deckung der den treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens hierdurch mit Beschlag belegt.

Kirchhain, am 17. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.

v. Boxberger.

Kreis Konitz, ö es Re von Mecklen⸗ Christian s aufgenommenen Anleihe

Dannenberg, ihre Zustimmung.

mõglicherweise Gottbus ausgegebenen Stadtobli Schließlich faßte vier Prozent, durch das Amtsblat furt a. O. Nr. 6 S; 27, ausgegeben den 7. Februar 18853;

12 das Allerhöchste Privilegium vom 3. Januar 1883 wegen auf den Inhaber lautender Kreisanleihe⸗ Dt, Krone im Betrage von 180 000 , durch das mtsblatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder Nr. 6 S. 32 bis 34, ausgegeben den 8. Februar 1883;

13) das Allerhöchste Privilegium vom 19. Januar 1883 wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Neustadt O. S. bis zum Betrage von 160 000 0 Reichs⸗ währung, durch das Amtsblatt der Königlichen R S. 43 bis 45, ausgegeben den 9. Februar 1883.

eventueller Ausfertigun 17) dem Hermann Möller zu Sondershausen, cheine des Kreises Bt. 18) dem Fohann Wilhelm Hübner zu Posen,

dem Georg Mackowiak zu Gerleino, Kreis

20 dem Karl Gottlieb Schubert zu Cammers— au, Kreis Schönau,

21) dem August Wilde zu Bischwitz, Kreis Trebnitz, 22) dem August Altvater zu Glatz, . 23) dem Alois Swinty zu Ellguth⸗Tworkau, Kreis

In der heutigen (32. Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher der Finanz-Minister Scholz mit mehreren Kommissarien beiwohnte, stand als erster Gegenstand auf der Tagesordnung: die Forts des Entwurfs eines Gesetzes, betre untersten Stufen der Klafsensteuer und die Be— steuerung des Vertriebes von geistigen Getränken und Tabackfabrikaten.

ung der zweiten Berathung

ö Dhein end den Erlaß der vier