1883 / 46 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Feb 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Serie E. über 150 M Nr. 91 123 316 1080 2523 2857 Berloost und sanig zum 1. Juli 1882. Serie A. über 3006 A Nr. 194 577 624 733 1034 1255 1288 i355 1412 14132 1708 1851 1888 2011. Serie E. über 1500 M Nr. 260 288 485 742 782 832 16566 1199 136? 14662 1947 MI 2242 2244 2312 2362 24

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.

K M 46. Berlin, Donnerstag, den 22. Februar Ig. Serle C. über 600 5

Nr; 66. 175 299 218 240 358 342 545 sis S35 S72 990 991 1041 1149 uz 13490 itz 8 De e tlic . n eige *. 2. ö ? 18 z 9 3 285 x. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗CErpeditionen des

1912 2080 2094 2162 2190 2205 2237 2284 3521 2388 2844 2855 2985 3125 3243 3436 3465 379 öde geen Chr th sen gin är, sib ä hs zr, en s i, d' sen , . k ee. ur. . 6145 6174 6725 6940 6942 7530 7638 8344 8374 8527 8673 8758 5 Invalidendank⸗ Rudolf Mosse, Haasenstein 5 1 * ö 9. ! s Serie D. über 800 4 & Vogler, G. L. Danube & Co. E. Schlotte, Tütt aer & Winter, sowie alle übrigen größeren

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von offentlichen Papieren.

Isaac National⸗Hypotheken:⸗Credit⸗Gesellschaft,

eingetragene Genossenschaft zu Stettin.

Laut notariellen Protokolls vom heutigen Tage find' die nachftehend verzeichneten resp. Pfandbriefe verloost, und zur Amortisation bestimmt, werden hiermit zum 1. Juli 188 und treten von da ab außer Verzinsung.

Die Auszahlung derselkben erfolgt an unserer stasse in Stettin und bei Herrn C. W. Schnöckel jr., Schinkelplatz Kr. 5 in Berlin kostenfrei⸗ n 500. Serie A. über 3000 (, Nr, 4 18 21 85 90 91 95 103 20 44 66 75 75 z14 42 47 89 93 95 303 12 55 67 85 98 406 08 35 36 55 64 86 511 17 22 39 71 78 95 G60 21 26 48 78 81 98 203 39 43 47 64 99 8605 11 131849 70 913 39 68 69 70 76 1036 47 49 50 58 69 1100 os i8 33 48 53 68 81 1201 14 18 89 12315 17 19 31 37 82 1102 06 25 51 52 83 85 1504 40 44 39 77 78 94 1602 29 39 51 8 1215 18 25 26 35 43 48 1805 05 64 73 80 82 95 1913 44 74 83 85 92 2040 45 78 79 2124 38 51 53 55 79 84 egz5 52 58 70 73 89.

Zweite Beilage

ypotheken⸗ gekündigt

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und gon n

Preuß. Staats Anzeiger und das Central Handels

register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichz- Anzeigers und Königlich

5. Industrielle Etablissements. Fabriken und Grosshandel. 5. Jerschiedene Bekanntmachnngen.

1. Steckbriefe und Untersuchungsś-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgehote, Vorladangen

A 50½ . Serie H. über 1500 ,

Nr. 7 22 34 36 70 85 95 118 22 46 55 5õ9 90 96 214 15 23 24 39 48 324 36 47 58 67

84 105 19 31 83 84 501 07 17 21 29 32 33 87 608 40 53 54 66 73 224 55 56 67 83 85 89 S801 3 56 57 73 80 97 917 35 37 40 52 66 76 1019 45 59 69 76 77 91 1109 27 51 68 73 80 95 1219 20 33 45 53 81 92 1324 37 45 4868 53 73 83 1105 51 65 69 70 90 1508 11 40 48 63 95 99 1626 44 19 51 53 76 1202 20 45 73 74 75 84 95 1812 15 20 21 25 71 76 1904 14 38 41 49 62 73 2011 18 35 55 68 73 96 2z114 20 24 30 50 53 76 S211 23 53 62 78 80 g8 393 11 18 26 29 57 2141 1 56 69 72 90 97 2510 21 25 28 50 59 85 S6I0 16 25 50 72 78 80 2298 17 28 47 58

24 2811 13 39 77 79 83 2917 33 40 74 88 95 98 3006 14 15 19 29 53 75 3110 33 42 57 69 3202 M 06 37 54 84 89 90 3303 17 28 48 52 77 78 3109 15 19 29 32 78 3506 44 53 60 72

95 2 601 O2 11 27 40 66 72 82 3204 065 19 32 50 53 71 3800 18 25 28 34 66 86 39606 12 19 64 6 92 1005 09 37 48 72 98 4105 15 21 37 59 74 89 4210 32 35 70 85 95 4300 05 20 25

29 43 58 75. A 50. Serie C. über 600 MC. . Nr. 17 19 20 69 74 85 130 42 45 55 64 95 2090 O5 17 27 63 312 17 32 69 91 433 34 63 77 565 79 91 93 97 654 60 69 88 94 243 44 58 64 77 824 27 41 49 79 84 930 52 53 23 99 1927 40 57 73 86 1107 26 44 55 74 98 1EI0 31 54 61 63 90 1308 09 41 8182 91 1428 35 81 87 96 1515 39 45 58 68 89 1613 18 22 41 59 76 1203 06 49 66 87 88 1831 41 475858 62 98 1995 35 65 70 71 99 z908 17 26 33 76 95 2103 18 25 30 52 91 249 58 71 78 87 91 2312 15 45 47 49 57 2102 23 41 83 85 95 2513 36 46 67 82 2601 19 38 53 65 70 76 2215 77 86 91 96 98 2820 42 47 66 82 2907 08 32 34 69 8015 20 51 55 76 3116 20 54 58 66 86 3202 03 12 25 46 84 3301 08 36 40 85 3412 48 49 78 96 3528 36 44 65 77 3620 21 26 51 97 98 2704 29 39 47 57 77 3819 30 49 56 72 99 3928 32 46 58 95 4003 30 44 71 869 84 4122 2 1 9 65 a 201 08 10 19 51 79 4304 11 27 72 85 86 44165 66 77 89 96 4531 42 49 50 68 75 4603 095 57 58 71 72 4Az07 i5 64 72 74 91 4827 48 49 70 84 85 42091 05 33 35 46 61 5006 13 53 61 72 85 5118 26 27 77 87 5210 42 62 66 73 75 5314 20 28 58 79 977 5405 45 47 49 85 94 5500 23 51 86 93 96 5601 04 14 37 65 70 5201 42 43 46 54 82 5847 52 57 63 76 82 5914 23 64 79 94 99 6005 40 41 48 54 G01 O04 28 32 55 63 94 62727 59 66 67 875 90 6309 22 29 80 85 93 G405 25 44 86 88 6510 14 49 54 71 77 6612 29 36 53 60 65 6ꝛz09 18 40 60 67 76 6801 16 22 23 54 s3 6917 80 S5 95 98 99 2006 09 24 69 82 87 2119 26 I 55 67 95 2220 30 35 84 90 98 2327 29 30 52 57 2411 26 31 61 69 80 2506 22 42 49 79 82 2643 48 73 78 g5 g8 z208 12 61 62 76 81 2819 40 52 58 66 68 7955 59 74 86 SO03 63 68 75 81 89 94 8111 38 41 485 82 Ssz11 29 32 42 46 49 S8z3605 12 45 57 68 S408 16 47 51 84 S502 64 80 81 85 95 S603 18 32 33 48 70 S2z0ß 10 16 27 36 74 S828 46 56 70 90 97 8954 57 58 75 84 9001 02 04 06 15 53 70 gii5 21 26 28 40 41 9gæzi5 16 67 79 82 9329 33 44 48 60 72 9401 16 34 140 77 85 8504 18 55 65 66 93 9605 12 75 82 85 83. . A 5066. Serie D. über 300 Nr. 6 42 453 51 70 79 112 15 29 62 837 226 29 35 73 76 311 38 50 65 84 94 416 42 47 597 88 93 506 34 46 59 81 87 609 16 21 32 57 74 203 24 38 47 53 78 go 22 73 81 90 965 36 50 52 64 66 1015 28 33 36 71 73 HI0 18 22 26 66 1229 32 40 56 91 1391 64 72 78 87 1416 51 88 89 95 1510 20 32 59 89 97) 1617 260 46 53 64 1227 47 53 77 93 1811 18 26 41 43 1908 17 43 52 78 81 2003 30 33 68 88 99 z1098 0 24 48 527 95 2223 24 27 63 78 2307 57 63 64 94 2410 31 61 62 82 97 2503 44 54 74 81 95 L614 25 52 81 93 2215 23 37 88 92 2841 63 78 82 98 99 2916 40 435 837 3601 02 1119 38 39 31H17 36 38 79 g5 g6 3236 36 53 75 79 95 3319 17 89 92 94 3408 25 29 45 73 3515 24 30 61 73 3615 41 67 70 73 77 3258 660 70 75 84 3815 50 56 62 71 77 3924 49 64 90 4002 12 40 49 64 79 4115 17 41 59 70 88 4269 27 53 57 58 85 4313 23 31 46 62 441407 49 52 57 83 4504 20 45 81 88 4612 25 40 68 76 24 4736 74 76 77 84 98 4809 16 30 0 4900 11 30 41 49 53 86 5035 54 77 86 88 5i05 52 53 60 93 5209 10 17 77 79 84 5303 55 67 68 87 5109 16 33 38 51 5522 64 92 93 94 5600 33 44 45 98 5206 21 25 37 53 92 5809 36 40 43 84 91 5929 38 59 67 70 92 6013 26 33 35 50 63 GI) 49 55 64 66 624 31 54 83 84 95 6315 47 90 6402 03 25 30 32 49 53 79 6503 64 O7 54 66 84 6621 23 36 69 92 6204 44 53 57 67 6814 48 54 72 95 6910 62 72 81 97 2026 28 39 58 67 Z108 10 23 43 57 2200 28 66 69 83 88 2302 23 48 66 83 2413 16 33 74 76 89 7511 39 40 60 76 2612 28 35 38 79 2223 36 41 47 56 73 7822 58 54 61 85 2970 81 85 g3 99 soi 25 41 56 87 92 S133 65 69 78 97 s2z07 13 40 58 97 S304 14 25 27 41 47 S402 0 1114 23 90 S517 23 61 82 85 S622 37 43 47 87 S204 10 13 17 37 54 8803 08 32 48 74 89 8968 17 20 31 45 62 9021 25 40 44 70 9107 25 70 89 91 gz23 30 50 5358 S3 15 34 43 59 63 719 438 49 60 86 87 96 9566 44 52 96 9606 28 61 65 85 90 9204 1653 61 96 9833 6377 S7 89 H900 22 35 43 58 76 10018 25 2657 84 93 10111 15 17 20 22 90 10212 17 29 42 45 2 10326 32 67 73 88 10426 27 47 85 88 96 10540 49 57 61 85 87 10621 50 54 87 95 10237 70 79 82 97 10809 21 40 59 69 10915 35 53 4 83 1006 14 40 81 98 11111 53 61 62 80 11814 17 21 69 97 11300 21 31 37 63 87 11411 15 71 91 98 11507 14 45 60 70 88 1604 39 43 70 78 95 11204 12 34 60 80 92 11813 29 33 55 65 81 11906 12 65 80 89 12009 13 15 36 72 12104 14 15 16 60 12228 29 33 42 57 82 12309 39 45 70 85 94 18459 69 70 75 86 97 12513 44 58 69 92 96 12600 24 48 65 935 12291 03 10 22 35 145 12816 20 24 25 42 98 12907 21 25 39 94 13028 32 36 51 72 76 18119 35 47 31 97 13200 11 17 47 58 63 78 13333 38 53 73 85 98 13100 07 33 41 75 87 13513 29 37 45 58 76 13601 02 11 21 32 75 13296 22 36 44 86 95 13812 28 44 46 53 86 13907 32 42 70 g91 93 14098 18 32 35 84 95 1 A130 95 gꝗ8 99 141260 68 43 49 65 90 14308 19 32 34 36 57 86 14493

29 37 40 45 51 90. 50.0. Serie E. über 150 C Nr. 51 69 87 150 85 93 205 15 45 60 3359 863 86 108 12 14 29 514 25 36 85 651 85 95 721 71 74 97 806 30 90 904 18 2429 1022 35 79 1107 71 84 1229 33 56 1335 60 76 1403 28 69 90 1523 47 72 1617 45 78 98 1205 32 37 1806 27 39 1911 24 59 010 40 44 2159 71 2201 14 27 91 2320 74 82 21459 69 88 z517 44 87 2600 23 2201 09 33 80 2831 85 94 2927 50 84 3007 32 66. 45 0. Serie A. über 3000 , rückzahlbar mit 3300 4 Nr. 90 396 715 1007. 455i. Serie R. über 1500 M, rückzahlbar mit 1650 l. Nr. 125 278 490 593 957 1007 1483 1706 265695 2409 2601. Aa 45 „0. Serie CO. über 600 (M, rückzablbar mit 660 . Nr. 63 130 142 200 580 849 g05 1139 1274 1488 17536 1870 2309 2423 2686 3938. à2 45 (60. Serie M. über 300 M, rückzablbar mi 330 M Mr 352 883 886 1074 1276 1547 1691 1715 1883 2102 2439 2466 2788 2815 3212 3259 3553 3648 3768 3807 4075 4329 4609 4859 4865 5244 5307 5758 6247 6539 6732 6803. 45 9. Serie E. über 150 4, rückzahlbar mit 165 M 24 2534 286 374 404 416 500 559 864 918 9g82 1142. 6. 4 0,½üWᷓt ; Serie A. über 3000 , rückzahlbar mit 3300 M.

Serie E. über 1000 , rückzahlbar mit 1100 4,

à 409. Serie C. über 500 M, rückzahlbar mit 550 M A43 251 397 605 874 1354.

40,0. Serie D. über 300 A6, rückzahlbar mit 330 M. 119 160 198 298 444 854 1015 1232 1409 1630 15855 i836.

à 4 7. Serie E. über 200 , rückzahlbar mit 220 41 86 145 263 310 369 416 476 616 682 816.

Restanten a 5 0e. Verloost und fällig zum 1. Juli 1880. Serie E. über 1500 ½.

Serie C. über 600 .

Serie D. über 300 234 1086 8661 109416 10819 12215 13108 13572.

Serie E. über 150 6 1085 2194.

Verloost und fällig zum 1. Juli 1881. Serie D. über 300 **

Ver loost und fällig zum 1. Januar 1882. Serie A. über 3000 46

213 Serie E. über 1500

1155 3848. Scrie C. über 600 M. Ilö567 3025 3291 3718 4886 5502 6300 8975 97833. Serie D. über 300 4 Nr. 1993 4733 4882 5432 6555 6985 7753 1833 38523 12037 12501 12554 130567 13379 13539 13938 14280 14474.

902 9466.

Nr. 10 163 189 195 2683 310 409 481 568 344 733 879 1009 1077 1594 1739 1746 1765 1766 1771 1925 19165 1973 2126 2129 2257 2299 2370 2688 2701 2722 2880 39062 3107 3184 3211 3222 3316 3494 3717 3801 3938 4267 4366 4415 4586 4587 4603 4687 4760) 4743 4825 5002 5036 5098 5148 5539 5585 5640 5687 5805 5839 5922 6069 6115 6128 6200 6279 6443 6482 6551 6763 6940 7024 7131 7163 7217 7317 74465 7486 7T5ßß 7686 7737 7738 7799 7850 7876 8231 8279 8459 85865 8714 8802 S857 8944 9019 9117 9124 9232 9281 9366 9470 Nö5 9873 9894 9912 9924 9964 10024 10)74 10108 10216 10314 109319 10418 10603 11085 11144 11169 11219 11299 11443 11479 11516 11652 11786 11791 118098 11945 12044 12065 1211 12227 12433 12542 12611 13179 13254 13305 13390 13535 13582 13875 13885 13958 14038 14455 14495.

Serie E. über 150 AM Nr. 182 302 758 1031 1392 1455 1748 1837 1884 1915 2263 2271 2358 2684 2959 2975. Stettin, den 17. Februar 1883.

Der Vorstand.

von Borcke. Uhsadel.

1096 2412 3981 5363

1193 2476 4179 5410 6576

1268 1388 2518 257 41939 135 5466 545 6579 666 S055 git

485 953) 19667 1975 11995 126 13684 1389

Thym.

Verschiedene Bekanntmachungen. ann, Tölz 31 der Corrections · und Landarmen · Anstalt Breitenau, Kreis ielsungen, Reg. Bej. Caffel, ist die Stelle einer Oberaufseherin mit einem Jahres⸗ Gehalt von 750 Mark, freier Wohnung, Beheizung und Beleuchtung alsbald zu besetzen. Bewerberinnen, welche ohne Anhang sind und gute Zeugnisse be⸗ sitzen, wollen sich bei dem Unterzeichneten unter Vor— lage derselben persönlich melden. Der Inspector und Dirigent: Nettelbeck.

Stettiner Dampf ⸗Schleppschifffahrtz⸗ Aetien · Gesell schaft.

Auf Grund des Artikels 33 unferes Statuts be— ehren wir uns, die Herren Actionaire jur ordent— lichen Generalversammlung auf Freitag, den 2. März er., Vormittags ij0 Uhr, im Schier gerichtslocale des Börsengebäudes einzuladen.

Stettin, den 6. Februar 1883.

Die Direction.

här EHi6kberrmpiü6dn & 8 arne oc. Hera wer las- CGdescillischäaft.

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Hiberpia & Shamrock Bergwerlẽ⸗

Gesellschaft zu Herne soll am Samstag, den 17. März d. J., Vormittags 95 Uhr, im „Breidenbacher Hofe“ zu Düsseldorf abgehalten werden. . . Tagesordnung: I) Geschäftsbericht vro 1882. 2) Vorlegung der Bilanz pro 1882. 3) Neuwahl resp. Ersatzwahl nach 5. 15 des Statuts. Ueber Anträge von Aktionären können nach 5. 28 des Statuts giltige Beschlüsse in der General versammlung nur gefaßt werden, wenn erstere mindestens 14 Tage vorher dem Vorstande schriftlich eingereicht werden. . Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihre Stimmberechtigung auszuüben beabsichtigen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens bis zum 14. März er. einschließlich bei S. Bleichröder in Berli oder bei der Berliner Handels ⸗Fesellschaft in Berlin, C. G. Trinkaus in Düsseldorf, dem Vorstande in Herne

ö h ne,, . . ö . . Gleichzeitig benachrichtigen wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit, daß die vom Auf=

sichtsrath beschlossene. 1 0 ; ; Dividende von 5is 0 mit Mk. 32 pro Aktie vom 19. März er. ab . bei, vorgenannten Stellen zur Auszahlung gelangt, woselbst auch ab 12. desselben Monats die Geschãftẽ⸗ berichte für das verflossene Betriebsjahr in Empfang genommen werden können. Zeche Shamrock bei Herne, den 21. Februar 1883.

Hibernia G Shamrock KRergwerks - Gesellschaft.

Der Vorstand. Gräff.

. Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. . Die Herren Aktionäre der Preußischen Boden-CreditActien-Bank werden hierdurch in Gemäß⸗ beit des §. 46 des Statuts auf

Sonnabend, den 10. März er., Vormittags 10 uhr, . . im kleinen Saale des .‚Englischen Hauses', Mohrenstr. 4 hierselbst, zu der vierzehnten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. ;

Die Vorlagen für diese Geueralversammlung sind:

1) Nach 5§. 48 des Statuts:

a. der Geschäftsbericht der Direktion pro 1882; . .

b. Bericht der Prüfungs⸗Kommission, bestehend aus den von der dreizehnten ordentlichen Generalversammlung nach 5§. 30 des Statuts zu Reyisoren gewählten Herren Aktionären und Erledigung der etwa von dieser gezogenen Monita;

. die nach 8. 20 des Statuts von dem Kuratorium festgesetzte Jahresbilanz;

d. die Feststellung der den Aktionären pro 1882 zu zahlenden Dividende; . ö

e. Ertheilung der Decharge für die Direktion auf Grund des ad b. erwähnten Revision?⸗ berichts und des Antrags des Kuratoriums nach §. 30 alin. 4 des Statuts; .

f. Wahl von 5 Mitgliedern des Kuratoriums, von welchen nach 5. 45 des Statuts mir destens 3 Domizil in Berlin haben müssen; ;

Wahl von 3 Revisoren zur Prüfung der Bilanz pro 1883 nach §. 30 alin. 1 des Statuts. Anträge der Direktion: ;

a. den Schlußsatz des 5. 20 des Statuts zu streichen;

b. das Statut dahin zu ändern, paß auf den Schematas B. 0. E. F. H. J. an Stelle de Unterschrift eines Kontrolbeamten dessen Facsimile tritt; .

. das Statut dahin zu ändern, daß 5. 16 alinen 2 statt g pro Cent pro Cent gesetzt wir

d. das Statut dahin zu ändern, daß entweder 5. 25 Nr. 3 hinzugefügt wird: „oder die Hälfte des Normalwerthes der von einem staatlichen oder staͤdtischen Bausachverständigen äufgenommsnen Tare', oder aber die Worte; ‚den zehnfachen Betrag des vorhefeichneten jährlichen Nutzungswerthes“ zu streichen und tatt. dessen zu setzen; die Halfte des Normalwerthes der von einem staatlichen oder städtischen Bausachverständigen aufgenom⸗ menen Taxe“.

Die Lezitimation der Herren Aktionäre zum Erscheinen und zur Stimmen - Abgabe in der 8 neralversammlung in Person oder durch Vertretung ist nach S. 47 des Statuts durch Deposition der Aktien oder der Aktien⸗Depositenscheine der Reichsbank bei der Direktion zum Nachweise des Besitzes bis 1 7. März er. einschließlich zu führen. Die Eintrittskarten mit Angabe der den Herren Aktionären gebt renden. Stimmenzahl können bei Niederlegung der Aktien oder Aktien⸗Depositenscheine der Reichsbank be der Direktion in Empfang genommen werden. ; . ö

Den Geschäftzbericht der Direktion und die Jahresbilanz pro 1882 wird die Direktion vom 2. März er. ab an die Herten Aktionäre auf Verlangen verabfolgen.

Berlin, den 6. Februar 1883.

Der Präsident des Knratoariums. Dr. Siemens.

2 . 9

Lreußischen Staalzs Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm Straße Nr. 32.

n. dergl.

K n. 8. w. von öffentlichen Papieren.

3. Terkänte. Verpachtungen. Submissionen 4 J. Literarische Anzeigen. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahluag

S. Theater- Anzeigen.

Annoncen · Bureaux.

In der Börs en-

g. Familien Nachrichten. heilage. X

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

S568] Steckbrief.

Gegen den Mühlenpächter Heinrich Giffhorn zur Rinkenmühle bei Harzgerode, im Alter von etwa 45 Jahren, mittlerer Statur, dunkeln Haars und Vollbart tragend, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ suchungsbaft wegen betrüglichen Bankerutts verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß zu Harzgerode abzuliefern.

Harzgerode, den 20. Februar 1883.

Herzogliches Amtsgericht. Fok ke.

8545 Steckbrief. ;

Der gegen den Kutscher Earl Friedrich Hell⸗ muth Fischer aus Kartlow bei Wismar wegen Betruges unterm 13. Februar 1882 erlassene Steck. brief wird hierdurch als unerledigt in Erinnerung gebracht.

Neubrandenburg, den 20. Februar 1883.

Großherzogliche Amtsanwaltschaft. M. Brehm.

S403

Der am 23. November 1880 gegen Christian Köhler von Maar wegen betrüglichen Bankerutts erlassene Steckbrief wird als erledigt zurückge⸗ nommen. Frankfurt a. M., 19. Februar 1883. Der Untersuchungsrichter.

18402 . Oeffentliche Ladung. Die nachstehend aufge⸗ führten Personen: 1) Johann Wilhelm Theodor Schröder, geboren den 14. Oktober 1857 zu Cas— nevitz, zuletzt zu Neparmitz wohnhaft, 2 Mori Johann Theodor Jacobs, geboren 18. August 185 zu Drammendorf, zuletzt in Gr. Schoritz wohnhaft, Seefahrer, 3) Siegfried Moritz Robert Ehrke, ge⸗ boren 22. September 1859 zu Altenkirchen, zuletzt daselbst wohnhaft, Seefahrer, 4) Friedrich Johann Gustav Heinrich Müggenburg, geboren 1. Januar 1859 zu Bergen, zuletzt in Lietzow wohnhaft, See⸗ fahrer, 5) Carl Christian Wilhelm Hagse, geboren W. Juni 1859 zu Binz, zuletzt daselbst wohnhaft, Seefahrer, 6) Georg Friedrich Moritz Schwarz, geboren 2. Februar 1859 zu Bergen, zuletzt daselbst wohnhaft, Arbeiter, 7) Carl Hermann Friedrich Stoll, geboren 29. September 1859 zu Güstow, zuletzt in Garz wohnhaft, 8) Albert Friedrich Cart Stölting, geboren 8, Februar 1859 zu Rachenbherg, zuletzt in Crompas wohnhaft, Seefahrer, 9) Christian Johann Friedrich Zierk, geboren 24. Februar 1859 zu Poppelvitz, zuletzt in Zudar wohnhaft, Seefahrer, 10) Albert Carl August Gutknecht, geboren 23. Juli 1859 zu Seedorf, zuletzt daselbst wohn⸗ haft, Seefahrer, 11) Johann Malte Adolf Martens, geboren 4. September 1858 zu Dreschvitz,ů zuletzt zu. Stralsund, Seefahrer, 12) Carl Friedrich August Mener, geboren 18. April 1859 zu Benz, zuletzt zu Stralsund, Seefahrer, 3). Albert Johann, Wilhelm Wahl, genannt Meinke, geboren 15. Dezember 1859 zu Garz, zuletzt zu Stralsund, Seefahrer, 14 Friedrich Carl Moritz Subklem, geboren 31. Mai 18559 zu Güstelitz, zu⸗ letzt daselbst, Seefahrer, 13) Carl Fritz Theodor Strohmeyer, geboren 25. Januar 1859 zu Burkovitz, zuletzt daselbst, 16) Otto Friedrich Wilhelm Schnur, geboren 23ů Januar 1859 zu Buhse, zuletzt zu Thesenvitz, Seefahrer, 17) Carl Wilhelm Hermann Putzar, geboren 12. Mai 1859 zu Neclade, zuletzt in Stralfund, Seefahrer, 18) Carl Wilhelm Ludwig Arndt, geboren 22. Juli 1859 zu Sagard, zuletzt in Altenkirchen, Seefahrer, 19) Fer- dinand Christoph Heinrich Siebrecht, geboren 26. Januar 1862 zu Berglase, zuletzt daselbst, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab⸗ sicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehen⸗ den Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Er⸗ laubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben. Vergehen gegen 5. 140 Abs. 1 Nr. 1 St. Gez; Dieselben werden auf den 16. April, 18883, Mittans 12 Uhr, vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amtsgerichte zu Stralsund zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aushleiben werden dieselben auf Grund der nach- §. 472 der Straf⸗ prozeßordnung von dem Königlichen Landrath zu Bergen a. /R. über die der Anklage zu Grunde lie⸗ genden Thatsachen ausgestellten Erklaͤrung verurtheit werden. Durch Beschluß der Straftammer des Königlichen Landgerichts zu Greifswald vom 23. Ja⸗ nuar 1853 ist das Vermögen der Angeklagten zur Deckung der dieselben möglicherweise treffenden Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens in Höhe von je 300 M mit Beschlag belegt. Greifswald, 13. Februar 1883. Königliche Staatsanwaltschaft.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

S378 Oeffentliche Zustellung.

ö . Georg Haupt zu Breslau,

Ursulinerstraße Nr. 5, vertreten durch den Rechts⸗

anwalt Echtler zu Breslau, klagt gegen den

Schachtmeister Josef Nickel, zuletzt in Breslau wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von 721 6 50 3, mit dem Antrage den Beklagten zur. Zahlung von 721 50 é nebst 6oso Zinsen seit dem 1. Juli 1882 an den Kläger zu verurtheilen und das Urtheil gegen Sicherheits— leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau, Ritterplatz Nr. 15, im I. Stock, Saal Nr. 1, auf den 23. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Werner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

8359) Oeffentliche Zustellung.

Der Handarbeiter Wilhelm Becker zu Dessau, ver— treten durch den Röchtsanwalt Medicus dafelbst, klagt gegen seine Ehefrau Marie, geb. Weidel, z. Zt. in unbekannter Abwesenheit, wegen böslicher Ver⸗ lassung mit dem Antrage auf Ehefcheidung und ladet die Beklagte zur mündlicken Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau auf

den 24. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ;

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dessan, den 14. Februar 1883.

Mayländer, Kanzleirath,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. 18376 Aufgebot. .

Auf den Antrag des Parzellisten Matthias Hein rich Petersen in Klockenhagen wird die Urkunde über die zwischen ihm und seinem Vater, dem weiland Parzellisten Hans Hinrich Petersen zu Klockenhagen geschlossenen Ab und Antretungskontrakt wegen der im ehemaligen Vorwerk Cismar belegenen, jetzt dem Antragsteller gehörigen Parzellenstelle, d. d. König⸗ liche Amtsstube zu Cismar, den 16. Juni 1855, auf— geboten. ;

Der Inhaber der vorstehend bezeichneten Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 17. November 1883, Vormittags 11 Uhr. festgesetzten Aufgebots termine seine Rechte bei dem unten bezeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Neustadt in Holstein, den 17. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht. Roth.

L83731 Bekanntmachung. .

Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts Zabern vom 14. J. Mts, ist auf Grund des R 140 Straf⸗Gesetzbuches und des 5§. 326 der Straf- Prozeßordnung das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der nachbenannten Angeklagten mit Beschlag belegt morden, was mit dem Bemerken hierdurch öffentlich bekannt gemacht wird, daß Verfügungen derselben über das Vermögen der Staatskasse gegenüber nichtig sind:

I FToesser, Iznatz, geb. am 2. Februar 1859 zu Meistratzheim, Sohn von Ignatz Foesser, 2) Ecken—⸗ fels, Johann Baptist, geb. am 25. Dezember 1860 zu Niederehnheim, Sohn von Cosmas Eckenfels, 3M Roehrig, Joseph, geb. am 7. Juni 1360 zu Niederehnheim, Sohn von, Ludwig Roehrig, 4) Chambion. Johann Baptist Joseph, geb. am 22. Juni 1869 zu Oberehnheim, Sohn von Peter Joseph Chambion, 5) Gaeßler, Eugen, geboren am 29. Dezember 1860 zu Oberehnheim, Sohn von Michel Gaeßler, O0. Maurer, Alois, geb. am 30. April 1860 zu Oberehnheim, Sohn von Johann Baptist Maurer, 7) Rumpler, Ludwig, geb. am 26. August 1860 zu Oberehnheim, Sohn von Anton Rumpler, 8) Foesser, Josef, geb. am 24. März 1861 zu Meistratzheim, Sohn von Anton Foesser. 2. Blum, Isaac, geb. am 2. Februar 1861 zu Niederehnheim, Sohn von Michael Blum, H Forma, Aloys, geb. am 1. August 1861 zu Oberehnheim, Sohs von Alois, 11) Lehmann, Leo, geb am 6. Februar 1861 zu Oberehnheim, Sohn von Moses, und 17) Vogel, Carl, geb. am 10. März 1861 zu Bernardsweiler, Sohn von Urbann.

Zabern, den 17. Februar 1883.

Kaiserliche 2 Anwaltschaft.

We nz

183651 Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Rittergutsbesitzers Hans von Kleist auf Ruschüͤtz erkennt das Königliche Amts— gericht zu Stolo durch den Amtsrichter Dunst am 15. Februar 1883 für Recht:

das Hypothekendokument üher die Forderung der Gerichtskasse des ehemaligen Kreisgerichts Neuftettin zu Neustettin über 72 Thlr. 3 Sgr. 6 . 30 49) nebst 5 oso Zinsen seit dem 4. Apri 1873, eingetragen auf dem, dem Herrn Hans von Kleist gehörigen Rittergut Ruschütz aus dem Erbrezeß vom 30. Januar u. 16. /26. April 1860 und den Nachträgen vom 13. Dezember 1861 und 8. Januar 1862 unter Abthl. III. Nr. 14 ad 15, wird für kraftlos erklärt und die Kosten des Verfahrens werden dem Antragsteller auferlegt.

Von Rechts Wegen.

18369

Nachstehendes Ausschlußurtheil Im Namen des Königs! In. der Pfannen schmidt-⸗Krüger schen Aufgebots⸗ sache VIII. F. 13/82, hat das Königliche Amts— gericht zu Danzig durch den Gerichts-Rath Aßmann für Recht erkannt: der Wechsel d. d. Danzig, den 27. August 1878 über 15 9000 4, ausgestellt von der Firma Pfannenschmidt und Krüger, zahlbar auf Sicht an den Kommerzien⸗Rath R. Damme in Danzig oder dessen Ordre, wird für kraftlos erklärt. Aßmann. Verkündet den 10. Februar 1883. Referendar Plaschke, Gerichtsschreiber. wird hiermit bekannt gemacht. Danzig, den 15. Februar 1883. . Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. Grzegorzews ki.

Im Namen des Königs! Verkündet am 15. Februar 1883. gez. Braune, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Gutebesitzers Herrmann Freyer in Nockwitz. vertreten durch den Rechtsanwalt Elze in Halle a. S. erkennt das Königliche Amts gericht zu Delitzsch durch den Amtsrichter Broesel für Recht:

Der Ehefrau Ernestine Weise, geb. Troemel, in Lützschena, werden ihre Rechte auf die im Grund buche von Nockwitz Nr. 21 aus der Schuldverschrei⸗ bung vom 17. Dezember 1828 für die Wittwe Christiane Sophie Troemel in Schkeuditz eingetra—⸗ gene Post von 159 66 (vierhundert funfzig Mark) Darlehn nebst Zinsen und Kosten vorbehalten, im Uebrigen werden alle Gläubiger, welche sich nicht gemeldet haben, mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen.

18367

gez. Broesel.

18372 In der Strafsache gegen

den Gemeinen der Reserve Johann Georg Diede⸗ rich vom Landwehrbezirks⸗Kommando Bonn, ge— horen am 15. Oktober 1843 zu Liblar, katholifch, Bäcker, wegen Fahnenflucht,

wird auf Ersuchen des Königlichen Gerichts der 15. Division zu Cöln vom 30. August 1882 und bez. der Königlichen Staatsanwaltschaft hierselbst vom 14. September er., da der vorgenannte Johann Georg Diederich beschuldigt ist, . ö ;

eigenmächtig entwichen zu sein, in der Absicht, sich seinen gesetzlichen Verpflichtungen zum Heeresdienste dauernd zu entziehen,

Vergehen gegen 55 69 und 70, 64 des Mil. St. 8 ö. und in Gemäßheit des 5§. 45 der Mil. St.

zur Deckung der den Angeschuldigten möglicher— weise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens der Arrest auf Höhe von 3000 M, in Worten dreitausend Mark das im Deutschen Reiche besindliche Vermögen des Angeschul—⸗ digten mit Beschlag belegt. Bonn, den 18. September 1882. Königliches Landgericht, Strafkammer. gez. Schneider. Mom msen. Mosler. Beglaubigt: Welsch, Staatsanwaltschafts⸗Sekretär.

8377 . auf Antrag des Kaufmanns Abraham Salberg zu Corbach als Singularsuecessor der Ehe⸗ leute Musikdirektors Hahn von, hier eingeleiteten Aufgebotsverfahren hat das Fürstliche Amtsgericht, J. zu Corbach am 14. Februar 1883 für Recht erkannt: ; Die vom früheren Schulkollegen und nachheri⸗ gen Musidirektor Hahn zu Corbach und dessen Ehefrau dem damaligen Kammerrath Schreiber zu Arolsen über ein Darlehn von 560 Thlr. ausgestellte und Band II. Seite 87 des Cor— bacher Hypothekenbuchs unterm 26. November 1821 mit Generalpfandrecht und Spezialpfand⸗ recht am Wohnhause mit Pertinenzen, am Berndorfer Thore gelegen, eingetragene Urkunde wird dem angedrohten Rechtsnachtheile gemäß hierdurch für kraftlos erklärt und soll die be⸗ antragte Löschung im Hypothekenbuche erfolgen. Corbach, am 19. Februar 1883. Der Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts. J. Gottheis.

(8361 Bekanntmachung. .

Die durch Rechtsanwalt Heuser vertretene geschäftslose Caroline, geb. Göbelmann, zu Barmen, Ehefrau des Schuhmachermeisters Wilhelm Hechtenberg daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ehemann be⸗ stehende gesetzliche Eütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage der Klagebehändigung für aufgelöst zu erklären. .

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 10. Mai er,, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der II. Civilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Elberfeld anberaumt.

Der Landgerichtssekretär. Jansen.

Bekanntmachung. Verkündet am 13. Februar 1883. gez. Turkows ki, Gerichtsschreiber. In der Peter Odrobinskischen Tokumenten-Auf— gebotssache II. F. 1882 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Graetz durch den Amtsrichter Maske

für Recht: Das über die auf dem Grundstücke Graetz Nr. 351 in Abtheilung III. unter Nr. J für das Dienstmädchen Aniela Koczorowska einge⸗ tragenen 89 Thaler 240 S Kaufgelderrück— stand gebildete Dokument wird für kraftlos erklärt. Graetz, den 17. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.

8362

18344

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proclam finden zur Zwangs versteigerung des auf den Namen des früheren Schützenwirths Schultz hieselbst, jetzt zu Schwerin, zu Stadtbuch stehenden Grundstückes Nr. 317 hieselbst mit Zu— behör (Schützenhaus) Termine:

1) zum Verkaufe am

Donnerstag, den 10. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, 2) zum Ueberbot am Freitag, den 1. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr,

3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am

Donnerstag, den 10. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr,

im hiesigen Amtsgerichtsgebäͤude statt.

Goldberg i. / M., den 14. Februar 1883. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Schatz, A. G. Aktuar.

8370

Die in Abth. II. Nr. 2 des Grundbuchs von Dietershan Bd. J. Artikel 7 unter dem Namen des Bauern Benediet Goeb von Dietershan eingetra— genen Berechtigungen der drei ungenannten Brüder des Johann Adam Krug (Wohnungsrecht mit Nutzungsrechten und Abgiften) sowie der in Abth. III. Nr. J daselbst eingetragenen 2057 M 15 Pf. Kauf⸗ geldsrest nebst Zinsen zu Gunsten des Johannes Krug sind nach Ausschlußurtheil vom 10. Januar 1883 zu löschen.

Fulda, am 18. Januar 1883.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgecichts. (8374

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt ge⸗ machtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung des dem Essigbrauer Heidenreich gehörigen, an der ersten Ausfallsstraße zu Bützow unter Nr. 457 be⸗ legenen Wohnhauses mit Zubehör Termine .

1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Reguli⸗ rung der Verkaufsbedingungen am

Montag, den 28. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, 2) zum Ueberbot am ö Donnerstag, den 21. Junius 1883, Vormittags 11 Uhr,

3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am

Montag, den 28. Mai 1883, Vormittags 114 Uhr, im Schöffengerichtssaale des hiesigen Amtsgerichts— gebäudes statt.

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 1. April d. J. an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Kaufmann Wilhelm Appel zu Bützow, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.

Bützom, den 19. Februar 1883. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

18368] Verkündet am 14. Februar 1883. Hecht, Referendar, als Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Seifensiedemeisters Gustav Scholz zu Bitterfeld bez. des Gemeindekirchenraths zu Stumsdorf erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bitterfeld durch den Amtsrichter Rittler

für Recht: . Das Hypotheken ⸗Dekument über 1180. Thaler eingetragen im Grundbuche von Bitterfeld Band 11. Blatt 79 Abtheilung 1II. Nr. 4 für das Pfarrlehn zu Stumsdorf, bestehend aus der Ausfertigung der Kaufgelder⸗Belegungsverhand—⸗ lung vom 13. Oktober 1861 und dem Hypo—⸗ thekenscheine vom 31. Januar 1842 wird für kraftlos erklärt. gez. Rittler. Urkundlich ausgefertigt. Bitterfeld, den 14 Februar 1883. Boerner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. Abtheilung.