1883 / 47 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Feb 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Spiritus pr. 100 Liter à 100 0½, 10 000 Liter oi loFed obne Fass 52.2 bez.

Weizenmehl. No. 0 26, 50 24,75. No. 0 240 22.75, No. 0 u. 1 22.9 21 C0. Roggenmebl. No. O 2150-2050. No. 0 n. 1 20.00-18.50 per 1060 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Harken üäher Notiz bez. . ;

Berichtigung. Gestern: Weizen per Mai-Juni 1287.5 I87 bez. Roggen gekünd. 200 Ctr. Loco 115—- 137 * nach Qual. Trockene Kartaffelstärke loco 26 26.50 M Spiritus per Angnst-Septbr. 55. 8—- 56 - 55,9 bez. Roggeumehl Nr. O und 1 20.00 - 18.50.

Stettin, 21. Februar (XV. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen matt, loco 150 00 - 183.600. ax. April-Kai 18850 pr. Mai · Juni 189.50, pr. Juni - Juli 191353.

1 *

Rozgen matt., loco 115,0 126.00 pr. AFril- dai 13450. 9x.

Amesterdam, 21. Febrnar. (V. T. B.)

Getreidemarkt. ¶Sehlnasbericht) Weizen auf Termine niedriger. pr. Mära 272. pr. Nai —. Roggen loco fester, auf Termine unverändert, per März 168, per Mai 169. Rübsl loco 443, per Mai 44. per Herbst 36.

Antwerpen, 21. Februar. (V. T. B)

Fetrolenummarkt. (Sehlnssbericht.) Raffinirtes, Type weiss leo 19 bez. n. Br., pr. Närz 18 hen, 193 Br. pr. April 19 bez, 197 Br.. pr. September-Dezember 293 Br. Fest.

London, 21. Februar. (W. F. B.)

An der Küste angeboten 7 Weizenladungen. Wetter: Milde. Havannazucker Nr. 12. 22. Nominell.

LSndon, 21. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht, Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 35 669. Gerste 1520, Hafer 33 120 Erts.

28. Näarz

Bayerische Handelsbank.

Vünchen.

hebung kommen.

sance. Ultimo März d. J. Iaüssen bei Oesterr Fra babn-Aktien die nenen Conponsbogen, welche

mit gelietert werden. Die Bes

Ord. Gen. Jen

derselben werden auf 29 M per Stück festgesetzt.

Wetterbericht vom 2. Febrnar 1883

S8 Uhr Norgens.

Barometer anf O Gr. a. 4. HKeeres- spiegel reduz. in

Aillimeter.

Statienen.

Wetter.

nz. St., Jetzt N

Deutscher Neichs⸗Anzeiger Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Hai-lani 156.9), pr. Juni Juli 138,00). Kühsen pr. April-zfai Möeizgen träge zu letzten Montagspreisen gehandelt. Ange. Fizz 77 6 j 305307. übäl fan, 10) Kilogr. pr. April- Hai 7760. Lr. kommen Ladungen sebr rahig, Uais und Gerste test, Hafer . . 6. 4 Sep emher- Oktober o2. 59. Spiritus behauptet, loco 51.89. pr. Fe. träge, Mehl rubig- Christiansnund 746 6 wolkig bruar 51. 99. Pr. April-Uai 53, 19, pr. Juni-Jquli 54. 530. Petroleur Liverpool, 21. Febraar. GX. L. B) Kopenhagen. 751 1 Teber loco 8. 60 wn ,.. r, a. 22 a de von * Stockholm.. 754 2 bedeckt Eosen, 21. Februar. (XT. T. B.) Spekulation und Export Taxerändert. Middl. amerika- Haparanda 18 3 halb 1 . Spiritus leg ohne Fass 50.6. pr. Febrnar. 50.20. pr. März nische Mai- Juni - Lieferung 5s, Juni · Juli · Lieferung Sta, err m w 71 1 . m mer nete nt * 50 * Alle Rost. Anstalten n nen Gi 50, M pr. April-Hai 5120. Gekündigt 10000 Liter. Matt. August- September Lieferung 52 d. gan, geen, für das Vierteljahr. für gerlin 4 ö ehmen Gestellung an; Er eskan, 22. Februar. CG. T. B.) - . Leith, 2. Februar. (X. T. B). 0 . 773 . nsertionzpreis für den aum einer Aruck zeile 30 3. 6. a. en Nost-Anstalten auch die Expe-⸗ Gztreide markt. Spiritus per 10 Liter 1002 per Fe- Getreidemarkt. Markt unverändert und matt far alle an 771 . * on: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. bruar 50.20, per April- Mai 51.8), per Juli- August 53,05) Reizen Artikel. ausgenommen für feine Malzgerste. St 63 bree Fer. Fehrnar 185.99. Roggen per EZebrnar 126.00. per Axris- Glasgow, 21. Februar. (KW. TF. B.) a, H 767 ᷣwvedeckt ; Hai 130.59, per Mai- Juni 133.50). Rüböl loco Febrüar 76.50, Roheisen. Mixed numbers warrents 47 sh. 475 d. bis ee. 7665 6 bedech 6 17. Berlin F d 23 ; h A per April-Mai 77.50. per September - Oktober 62,00. Zink: Umsatz. 47 sh. 3 4. . 2 J⸗ ; en . Fe ruar, bends. Ie 3 joe. Gerten; rr Haris, 21. Fehruar. BS. T. B) , 1 2 Cöln, 21. Febrnar. (W. T. B.) 66 ; , m mn. a, ruhig, . * 25 2 ü 1 2 ** J. . 36 Getreide markt. Weizen hiesiger loco 19.50. fremder ruhig. Nr. 3 pr. 199 Kilogr. pr. Febrnar 58 10, Er. Närz 58.309, dl 14 egen ( . ;. . loco 70 50, pt, März 13 55, pr. Hei 1835, Lr. Juli 20 135. Rog. pr. Närz- April 58. 59. pr. Nai. ugust 6 10. Karlsruhe.. 7 68M bedeckt ; Se Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ ferner: Einersei . gen loco 1450. pr. März 14.25, per Nai 14.50 pr. Juli 14.635. Paris, 21. Februar. (W. T. B.) Riesbaden. 125 8 * vedeckt i) ; gnädigst geruht: d ; 6 inerseite mehren sich von Jahr zu Jahr die Wünsche Hefer log 14440. Räböl loco 39.00, pr. Nai 38 89. pr. Ok. Eroduktenmarkt. Weizen trägꝛ, per Februar 26.40, pr. München .. 778 X bedeckt den nachbenannten Beamten im R ssort des Auswärtigen es Ritterkreuzes des französischen Ordens der Aus der Provinz, durch Darleihung und längere Ueberlassung tober 32.05. März 26.50, per Närz-Juni 26 55). per Mai- Angust 237355. Häni Chemnitz... 11 V3 * 3 Dunst ö. ; Amts die Erlaubn in zur Anlegun 66 u n igen Ehrenlegion: solcher Kunstwerke des Genusses und Studiums der elben Eremen, 21. Februar. (. T. B) ? Marques träge, per Februar 59, 5. pr. Aärz S0. 00, per ai. Berlin .... 767 38* ö. bedeckt? Orden Insignien zu? erlheilen, Und k 162 verliehenen dem Gemeinderaths⸗Mitgliede Johann Baptist M theilhaftig zu werden, andererseits gebietet der schon sehr Petroleum (Schlussbericht). StJeigend. Standard bite Juni EO. 40. per Mai- August 69. 9). RBühsl ruhig. per Februar Wien ... . 7156 W Tolkig 3 und zwar: u Hünin p wer fühlbar werdende Raummangel i j 3 j Tee nsrlß. re bärz r br, April L-, Er, Mai 7.6 d 77s, Ir. I6t. o, Ter Agra Iöt25. ber Mai- August it sh. Fer Septen her · Breslaa- e 2 Regen des Großkreuzes des göniglich 1. gebäude aushelfende . * . ; Augu t- Dezember S. 30 à S, 33. Alles bezahlt. Dezember sz 75. Spiritus rubig, per Februar 55.25, per Marz Triest --- 776 still Nebel . württembergifchen Friedrichs-Orbens: auf das gleiche Jiek! er grog! 4 . Sebahrens mit dem staatlichen Kunstbesitz hinführenden Um—

5107. per Mai-Angust 53 (0, per September-Dezember 32.25.

Getreidämarkt. k unverändert, . ruhig, . . 6 5 62 595 . ö I) Tormittags Regen. ?) Nachts Regen. pr. April Kei 183 00 Br, 182.0 (d., pr. Mai- Juni 186. 9 Waarenhericht. Banmvolle in New-Tork 16315, do. in : Dis Stationen sind i . Br. a. Gd, Boggen ld unverändert, auf Teraine ruhiqc, Rem-Orleans 94. Petrolenm Standard white in VJey-Terk 717 G4. 1 , J J kér. Fri! Kai, 1833 0. Br. I182 00 (Ed.R, rr. Mai-Tuni 13353 80 Br., do. in Philadesphia 77 Gd. rohes Petrolena in e- Vork 6e, Luropa stidlich' dieser S0τs I) Südenropa. Innerhesß ede 132.6 Gd. Hafer und, Gerste unverändert, Rüböl wart, léco 78, do. Pipe line Gertifieates J B. 5 G6. Mell 4 B. 3 G., RBothsr ist die Richtung von West Rach Gzt eingenasten. . pr. Mai 7750. Spiritus fest, pr. Febrnar 418 Br. Ir. Winterweizen Ioco 1 B. 236 C., do. pr. Febrnar 1 D. 23 C. do. grala für die Wwindstkrke: JL S leiser Zune. 3221 Aärg-äpri 41 Br, pr April Nai 40 Br., pr. Juni-culi41E r. Rat-] Tr. Harz i BP. 236 C. do. pr. April J P. 257 0. ji Fern) 3 k 2 = . . . ö 234 1 ruhic, Lansetz ö Sack. Fetrelcum fest. standard white 7236. Zacer (Fair retining Huschradoes) Sissis. Eaffae (air Eio) 93 2 m re ö. . . ga. 6 ö . ö loc s Br. 7.53 Gd. Pr. Februar 7,55 6d, pr. August- Dezem-. Sz. Schmalz (Rilcor 111. 40. Fairbanks il(z, d.. ReFe ' Brotkers . . 264 2 ber 740 G4. Wetter: eblig. 1Iz. Speck 103. Getreidetracht nach Liverpool 6. ö

Wien, 21. Februar. (Ww. T. B.) Tebersicht der Witterung.

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 10. 15 64. 109.29 Br., Ein tiefes MNinimnm von etwa 735 mm liegt an der Ir. Segtemter-Oktoer 10,0 G4., 10,55 Br. Roggen pr Früh- 12. März norwegischen Küste und verursacht in Verbindung mit den! ahr 7, 65 Gd. 7.67 Br. Hafer pr. Frübjabr 6 85 Ga, 6 590 Br. Lnaftdrucke, von über 775 mm, welcher über Frankreich ni .

dem Konsul Bachmann in Genf;

Alais (internationaler) pr. Mai- Juni 6.82 Gd, 6. 835 Br. 1 des Komthurkreuzes des Großherzoglich

Pest, 21. Februar. (W. T. B) . ; ö ö Produkten arkt. Weizen loco schwacher Verkehr. pr. K ;

mecklenburgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone:

Hamburg, 21. Februar. (KB. T. B.)

Allerhöchstihrem Gesandten in Bern, dem Wirklichen Ge Deutsches Reich. stände und in NRüücksicht darauf, daß es in altzens mne Inter⸗ esse nur vortheilhaft fein kann, wenn die ästhetische Wirkung

heimen Legations-Rath von Bülow; 8 ĩ J Se. Majestät der Kai ädi it 465 des Großkreuzes des Großherzoglich badischen im Namen 9 . den Gilchcheren, . . . eden i Ken henne, ng h nach Ahn .

Ordens vom Zähringer Löwen: Lützelstein iserli ĩ i u, fender eite gbr. int Cin . . Sr zum Kaiserlichen Forstmeister äume' Ber alm guns, Ker Samm. Alerhöapstihrem Gesandten in Stockholm, Legations Rath Senkel Crüe serkihenn ert meier in der Värwaliunz ,,, . von Pfuel; ang mit. den für die Königlichen Museen überhaupt ins ö Auge gefaßten Erweiterungsbauten bewirkt? werde können, hat des Commandeurkreuzes desselben Ordens: Dehn orhmnfister Eon Bodungen ist die Forstmneister. det. Min ster der gel lich gels here dene r. Durch= dem General⸗-Konsul von Redlich zu Stockholm; ste'le Colmar-Mulhausen beim Bezirks- Präsidiu m zu Colmar führung geeigneter Maßregeln erforderliche Ermächtigung er— ͤ ) ö übertragen worden; beten. Se. Masjestät der König haben diesem Antrage durch des Ritterkreuzes erster Klasse desselben) . nachfolgenden Allerhöchsten Erlaß zu willfahren geruht:

Ordens: . . . Auf Ihren Bericht vom 4. b. M. will Ich Sie hierdurch Das erste Heft des vierten Bandes der im Reichsamt des ermächtigen, unter Genehmigung der in demselben dargelegten Innern heraus egebenen „Entscheidungen des Ober? Grundsätze, zeitweilig Kunstwerke aus den Beständen der Seeamts und der Seeämter des Deutschen Reichs“ National-Galerie unter Wahrung des Eigenthums⸗ und Ver⸗

ist. im Verlage von L. Friederichsen u. Co. in Hamburg z . iti i erschienen. Bas Heft ist im Wege des Buchhandels zum rufes auch in anderen öffentlichen dazu geeigneten Hebäuden

Generalversammlungen. Magdeburger Bergwerks-Aotien- Gosellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Magdebaræ.

Vereinigte Bautzner Papierfabriken. Ord. Gen- deutschland lagert, im südlichen Nord- und Ostseegebiete r. Ters zu Bantzen. starke westliche und südwestliche Lufthewegung.ů Leber 6 Erovinzial-· Atien - Bank des 6Grossherzogthums europa ist das Wetter mild, vorwiegend trübe, stellenns; Frühjahr 3.55 Gd.. 9 60 Br. pr. Herbst 10,17 G64. 1020 Be. Haler Fosen. Ord. Gen- Vers. zu Posen. Niederschlägen geneigt; anch im östlichen Deutschland ist;

Deutsohe Continental - Gas- Gesellsohaft. Ord. Gen-. ] wetter eingetreten. Ia Nord. und Mittel- Deutschland ies

pr Frübjahr 6,40 Gd., 6.43 Br. Uais ö Mai- Juni 6, 28 C6d., 20. ö. ö. ö. 4 ö ; 6. 30 Br. Kohlraps pr. August Septamber 132. ers. zu Dessan. emperatur 5 bis 8, in Süddeutschland bis zu 5 Grad ät: dem Legations-Rath von irschfeld Ersten Sekretär Ti Preise von 1.85 s6 für d i in d lb ;

Amsterdam, 71. Februat. (F. T. B. . Stettiner Dampfmühlen-Adtien - Gesellschaft. Ord. nermajen. . 2. . et retar bei bon, e Lö, für das Eremplar zu beziehen. und außerhalb Berlins aufstellen' und aufbewahren zu

. eẽbrnar. ) P . der Kaiserlichen Botschaft in aris; Mit diesem Hefte der „Entscheidungen des Ober⸗Seeamts lassen. Ich bestimme jedoch, daß neu angekaufte Kunstwerke

Gen. · Vers. Stettin. ö ; i ö ö en. vers. zu Siettin und der. Sec‚mter des Deiitschen Fieichs! wird eine Heilage, zunächft längere eit in dem Gebäude der National-Galerie ;

Tuthaltend Sach, und sonstige Register zu den in Dritten dem hiefigen Publ

Bancazinn 573.

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich

. ? ——— ——— ————— württembergischen Friedrichs-Ordens: 2 n,. . en. ; ande veröffentlichten Entscheidungen ausgegeben, welche mit gesehen werden, daß die National⸗Galerie hierselbst eine einheitliche . 1 ; . . ö. ehen Ter r lr rnb wehrt r Wuch ert, Vor- dem Hefte zugleich oder auch äabgesondert? zum Preise von vollständige Uebersicht der Kun tentwickelung der . 6 Theater. Belle 4 Ilianc e- I heateꝝ. Freitag: Ensemble- , 2. . . 5 . . ö k . Kai n ĩ 0,560 , fr n , ni, bezogen zerden kann. ae. bei der Gegenwart erhalten wird; so daß ure; - ; . Ga ffspie es 8 ge . nan Grnit Adolf, von Stulpnagel Grabow a. O.). Landgerichts Müälhaufen anberaumt. erlin, den 17. Februa ; mit Aus ꝛ; anf König eke dekaushiele· W 3. , 5 D. Fraun, weer Gäsaleth r. Kleist, eb. . Solt. Miülhausen, den 16. Fer ruar 18533. . —⸗ . e nn n, nir mehr ,,, . 147. K Hamlet. . Oper in 3. Mal,, Tie Lene nan Hohen Se lche Vlte. . k J on n, , Der k des Kaiserlich , . ö us⸗Ordens In Vertretung: durch mehrere Werke vertreten sind, zeitweise aus dem n. 5. Akten und 7 Tableaur, nach Shakespeare von ,, . ,,,, , und Compagniechef Frhr. J. Minuteli (Freibure Stahl. zweiter asfe: 82 P be e m de, g. 3 ze ; P Michel Garrs und Jules Barbier. Dentsch von Hann Cen, ihn ten den d. Geh, i. Baden). Hr. Pastor 5. F. Lieber (Zaue). JJ . ö . I g 5 gedachten Zwecke entfernt werden. Wänghanz. Munk ron Ambreie Tromzs. Bs llet San . 6 ö 5 von 18 00) Gütertrennung. heb fen a, . ö ö . . K D. Taglioni. (Ophelia: Frl. Tagliana, als Gast, Hohen Selchow. Sub hastationen, Aufgebote, Vor⸗ Turch Urtheil des Kaiferlichen Tard 1 an; Bekan nt ma ch ung. Wil helm. von Goßler.

*

des Offizierkreuzes des Kaiserlich brasilia nischẽn Am 1. Mär ird i ĩ önigli des . März d. Is. wird im Bezirk der . . Rosen- Orden s:; . Eisenbahn-Direktion zu Magdeburg an . Jah rc en ligen An den Minister der geistlichen 3. Angelegenheiten. . ö. es zie le, Seltetar bei der Kaiserlichen Gesandtschaft burg-⸗Cöthen Leipzig die zwischen den Stationen Grizehne (bei D i ; ; ini ,,, . Salben 3) und. Wulfon icht. Haltestelle Patz d nin e é 9 ist nunmehr Seitens des Ressort⸗Ministers des Großherrlich tür kischen omen e ,, schränkter Weise für den Frachtgutverkehr in Wagenladungen z zundlage, für die Handhabung, der maßgebenden Be⸗

ladungen u. dergl. Mülhausen i / E vom 14. Februar 1833 ist

83560 Oeffentliche Zustellung. Maria, geborene Gürtler, ohne Gewerbe, und

Fr. Luger, Hr. Salomen, Hr. Oberhauser, Hr. Ernst, Hr. Fricke.) Anfang 6 Uhr. Die Srar- und Leihkasse zu Perterweil, einge! Ehemanne Anton Klein, Ackerer, zusammen zn

2 551 3 ans ü alf . 2 . ö ö. : Sr auf icl lar... , Vorstellurg. Minna ven éstend-Theater. Direftion: Emil Hahn. Barnhelm oder: Tas Soldatenglück. Lustspiel „* ,, . , r ,,,, h ; 7 felden wohnend, die Gütertrennung ausge! in 3 Akten von G. E. Lessing. Anfang 7 Uhr. Frits: Säast iel der, amerltanschen. Grotsek, ztragene Genosfsenfchaft, vertreten durch ihren Vor. fe * . J Voꝛstellung. aier und Pantomimen⸗Gesellschanst The sitzenden Christian Lenhardt III., laßt gegen den worden,

Sonnabend: Opernhaus. Keine V , n, 2 ] . 3 hen ri 1 K. . H Sechste Sinfonie Soirée Ter Königl. Sarell- Päsites.. Deaju: Die Null im Hause. Lustspiel Philipp Friedrich Weißel von Petterweil, jetzt un⸗ Mülhansen, den 17. Fee ruar 1883. ra . K iL 1 Alt.. Hierauf: Ein passionirter Raucher. bekannten Aufenthaltsorts, aus Schuldschein vom Der dand erichte· Sekretar: erster Klasse: m , stimmungen das nachfolgende Regulativ erlassen worden: Schausriel in 4 Akten von Erckmann-Ehatrian. Sckwank in 1 Akt. Anfang 75 Uhr. L Januar 1879 über ein dem Beklagten gegebenes Stahl. Allerhöchstihrem Botschafter in Konstantinopel, von erlin, den 22. Februar 1883. R ö Deuisch von Carl Saar. Anfang 7 Ühr. Darlehn, mit dem Antrage auf Verurtkeilung des Radowitz; . In Vertretung des Präsidenten des Reichs-Eisenbahnamts: . egulati v

. Beklagten zur Zahlung von 22 Mark nebst 5 Pro⸗ 8526 Körte. für die Ausleihung und Aufstel lung von Kun st—⸗ zent Zinsen und 1 Prosent Verwaltungekosten seit . Jur Ermittelung der Erben der am 7.3 des Großkreuzes des Ordens der Königlich werken aus der Königlichen National-Gakerte

außer halb des Gebäudes derselben.

In Ausführung der Allerhöchsten Ordre vom 11. De— zember 1882 wird nachstehendes Regulativ erlassen: .

Vilhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 25/25. ;. V. inge kosten se ; : Rallner-ITheater. Freitag: Zum 12. und . e n, , mn ne. . 1. Januar 177. unter Erklärung des Uxrtheils für . J. wrerstorkenen Hauswirthsaltentheiler⸗ letzte M: Nachtfalter, Pofse mit Söescng in Kgtag nd ende Tage: Nobert und Bertram. vorläufig vollstregkbar, und ladet den Beklagten zur Eatkärine Maris Torofhes rms fte, . D 'ne mit Gesang in Köassegerefftzung e Uhr, Anfang des Concerts 6z hr, mündlichen Verhandlung dez Fechtestreits vor das vom Gehöfte Nr? II Fi- selßst it lite ter! 9 Akten ven 9 Wilken der M- ra] 111 L U * *: zz ö 2 dom ehoste . ele II 2 ge V deg Hrn. Carl Hel Rr Vorstellung 76 Uhr. i nn, k 4 K den 15. Mai i885, * II [1 18. E . 331 11 t * 1. C 401 21 T en ag en ö a Mi (. ding: D d 232 ittags 12 Uhr, . merding: Ter Registrator auf Neifen. Coneert-ans. Concert des Kgl. Bilse Vermittags 9 Uhr. e wog den unterzestznetens an fager Ce angefeh Hof⸗Mustkdirektors Herrn h 3Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir Vorstehender Auszug wird nach §. 187 der -R u dieser Auszug der lag) ö gemacht. ö hierdurch belannt gemacht. . . ; Lübtheen, 15. Februar 13883. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Groß her omsiches Amtsgericht.

rumänischen Krone:

Allerhöchstihrem Gesa i ions⸗ 5 n: ĩ 24 J in Stuttgart, Legations-Rath 6 nigreich Preußen. des k des Königlich ,, 51. . geruht: . griechifchöen Erlöfer-Or denn; i uswärtigen Amte beschäftigten Legations— Die Ausleihung von Kunstwerken aus önigli dem Legations⸗ Sekretär bei der Katserli chen Gesandtschaft Rath Grafen Rado lin-⸗Radolinzki, zu Allerhöchstihrem gti e c eff el . deren kl , zun in . in in Kopen hagen, reiher niir n' iG rt] 6 außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am in und außerhalb Berlins erfolgt nur auf Zeit und wider⸗ a nnen Brend Großherzoglich sächsischen Hofe und bei? den thüringischen xuflich. Die Ausleihung, wie der Widerruf erfolgt Seitens 3 schen Ordens der Büste Bolivars Höfen zu ernennen— der Direktion der National-Galerie mit Genehmigung des

Vietéria-Theater. Freitag und die fol— genden Tage: Mit gänzlich neuer Ausstattung

ö Der er ati en, . 2 Lirens . k sass w Beglaubigt: vierter Klafse⸗ Nin isterh jttlich e . um ] I. Male: Frau geunnz. Moder. Freitag, Abends r: roße Vorstellung. e 85 Oe nentliche Zustellung. A. Laubinger, ö Se. Ma je stů ö . . inisters der geistlichen 2c. Angelegenheiten. nes Märchen mit Gesang und Tanz in 14 Bil sonders zu bemerken: Napoll, orer: Salvator Rofa . Der Konrad Ganz III. Wittwe von Bindsachsen, A. G. Aktuar. dem Konsul in Puerto Cabello, Kempf; 9 J K . 2 P ö n ietrich von Holleuf⸗ Die Unterbringung der Kunstwerke darf nur in solch en

F. Pasaus un k. lu .und die Banditenfürstin. Groß strische Pan⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Jöckel in Friedberg, ; dern von E. Pasdus und Dr. O. Blumenthal. und die d stin. Große equestrische P ch Friedberg der erst en Klasse des ,

fer zum Landrath des Kreises Loewenberg, Regierungsbezirks Gebäuden erfolgen, welche in Bezug auf Konstruktion,

Wusik Lon C. A. Raida. Sämmtliche neuen temime mit Ballet, neu arrangirt . 6 gegen, den ö . uns Löwen Hr hen ie,, Dekorationen und Maschinerien sind aus dem Atelier Nen. Bolero Audaiusia. in franischen ostümen, Ehefrau, geb. Fanst, von Bindfachsen, dermalen mit Verkäufe, Verpachtungen, . J ĩ . iegnitz, euersicherheit j ; j ö ; des Hrn, . Lürkemeper in Coburg., Venus: Frl. mit 8 Schulrferden geritten von 4 Hamen und unbekanntem Aufentkalts ert abwesend, aus Dar— Submisstonen c. dem Kaiserlichen Botschafter Grafen zu Münster in den Landgexichte-Rath Grisebach in Lüneburg zum . . n nn, , e n, ö . wie Betr. Münk als Debüt. 1. Solotänzerin: Frl. Herren. Dat Arrortirpferd , Dubanl! und das sehen laut gerichtlich bestätigter Schuld“ und Pfand, Submisñ Die für diesseitilen Dir] London; Ober ⸗Landesgerichts⸗ Rath, laß get eile zu Bedenken keinen An⸗ Dualit. Fastronsmrf ed. Vim. Baichi⸗, dressirt, und vorge. verschreibun zom 30. Jandar Isa mit dem Än. ö 43. e fg gr g iel igen; m ; . ö J den Staatsanwalt Philippi in Cottbus k JJ führt von Hin. Franz Renz. Das Springpferd trage, die Beklagten zu verurtheilen, das für seine . pro . . 6. der dritten Klasse des Königlich serbischen Staatsanwalt bei dent Crenh 6 in Mein us zum Ersten . . . Friedriek - Nilhelnst dt. TMaent ö vom jungen Oscar Renz. , ron 3 Fl. ö ö. 3 * , Ff 1 un zie rn; Takowo-⸗-Ordens: den Staatsanwalt n , n gien, 6m Staat 9 ea, 16 Auspacken sowie beim Aufstellen der Ti6drie k - Wishelmstä Aeater. Außerdem: Auftreten der vorzuͤglichsten Künstler und nebst Zinfen vom 24. Sevtember ö mee ,, . , J i S ö ĩ fer 8 ch w. ; m Ersten Staats⸗ unstwerke in ihrem neuen Bestimmun Sort i ? * e ten de t esten n Wenn fen Genc nde sen 1 Kgenstoff? Gian url ne, de rn e gin dem Zweiten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in anwalöntsstgät Landgericht in Aurich zu ernennen, fowie ein mit diesen Arbeiten ö re strsse hic 1a

Freitag: Zum 31. Male: er Bettelstudent. Güestlerinnen. . . ö n, zol f r rr, ,,, ; . faden Senrakend: Parade Gala⸗Vorstellung zum Benefiz legenen Immobilien Flur 1 Nr. 0s, 110 Pestellte Ringe, Tuckpackung, Polster-⸗Gurte, Hanf,

Wien, Gräfen von Pourtales; sowie zie, en, gn. g, Te wen , h Hanf. ; den Notaren Albert in Meisenheim und van A i irekti ional⸗ i i Oxerente in 3 Akten. Musik ron Carl Millsöcker. Pfandrecht anzuerkennen und deren Versteigerung Leder, Segeltuch, grau Leinen, Moleskin, rot! senh n Aerssen Bestimmung der Direktion der National⸗ Galerie zugegen sein.

der ersten Stufe der dritten Klasse des Kaiserlich in Goch bei ihrer Versetzung in den Ruhestand den Charakter

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. der Familie Sager, mit Aufführung der großen Aus— n , ,,, . . ö estreif rf, Pferde zteline, ; * . 4. . . k ,,, . ö n, chinesischen Ordens des doppelten Drachen: als Justiz. I ath, Beim Aufhängen von Hidlin ist zu bewirken, daß die⸗ meln. (Neu einsturirt, ; Bellag r erkand⸗ n, , e, 2 ; : sserlĩ K, i . . e ; 43 . . ö gen. Um 4 Uhr: Kinder⸗ lung des Rechtestreits . die zweite Civilkammer Schmiertolster, Platt. und Rundschnur, dem Dolmetscher bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in 9 den s lt n gehn. hug Schu lz zu Petershagen, selben nicht unmittelbar auf die Wand gebracht, sondern Residenz-Theater. (Direktion: Emil Neu- Vor stellur 3 mir: Reinecke wuchs. Schelm̃enstreick , des Gro zber. Tf Car gericht? Leu Gin ßen aun, und Wachstuch, sollen in 5ffentlicher Submit Peking, Arendt. re . arakter als Oekonomie⸗Rath, und durch kleine Zwischensatzstücke derart von derfelben .

den 31. Viai 1883, Vormittags 8 Uhr, Kaff erden. Die Lieferung bed ingen. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Bedarfsngckweisung liegen im r , , richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. riglien· Snrean. Fürsten wallstraße Rr n,

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird selbst, uur Ginsicht aus, können auch . . ; dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Tegen Franco · Ein sendung ron 560 21 bezogen p . n , Rec Grünwald . gi. ö. . . Verlobt; Frl. Hella Mix mit Hrn. Rechtt⸗ Hasfg- Geri ts sGrei Groß erzogl. Landgerichts. ter., Wollen, Leder⸗, Gummi⸗ oder *

anwalt Srring (Danzig). Frl. Adelheid von ö . ie,, waaren ꝛc. und rerschlossen bis zum Subm—

dem Generalkommissions-Sekretär Friedrich Wilhelm werden, daß die Luft wi i irkuli 8 a, i. W. den Charakter als Kanzlei⸗Rath ö y ö J zu verleihen; ferner Gemälde dürfen nur an Zwischenwänden, nie an de ö . in Folge der von der Stadt verordneten⸗Versammlung zu Umfassungsmauern eines i rn, n,, 3 . Se. Majestät der Kaiser und Köni g haben Aller Hamm getroffenen Wahl den Stadtverordneten und Kaufmann sind durch geeignete Vorrichtungen gegen die direkte Ein—⸗ gnädigst geruht: Hermann Schmidt daselbst als unbesoldeten Beigeordneten wirkung des Sonnenlichtes, sowie nach Befinden auch gegen

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur, m , n, e n ö. die gesetzliche Amtsdauer von sechs direkte Berührung wirksam zu 6.

mann, Freitag; Gastsxiel des Frl. Gertrud Giers z Kinter frei. Abends 7 Ubr: Der Rattenfänger rom Stadt-Theater in Hamburg. Zum 7. Male: von Hameln.

Fedora. Drama in 4 Akten von Victorien Sardou, E. Renx, Direktor. Deutsch von Paul Lindau. In Scene gesetzt von Emil Neumann. In neuer Ausstattung und mit neuen Dekorationen gemalt von den Herren Gebrüder Borgmann.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. = ; 9 . Plaio mit Hrn. Privatdocenten Pr. Karl Buch ka termine, am 6. März 15383, Bormittags 10] legung der ihnen verlie enen Ordens-Insignien zu erthei 22 (Göttingen). * 38395] SGütertrennungsklage. Aan das oben bezeichnete Bureau inn end und zwar: h h Insig ð heilen, Es ; ist dafür Sorge zu tragen, daß eine regelmäßige Josephine Alexandrine Honorine, geborene Guil⸗ Proben sind getrennt von den Offerten 4. Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und wöchentliche Reinigung der Kunstwerke durch leichtes A

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Suchanner

Danzig. Hrn. OberstTicutenant Vogel von bert, gewerblofe Ehefrau von Gmil Bickler, Pro, kis um Suh mi ffionz termine franc unter der! des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich

stäuben mit Federwedeln vorgenommen wird, die nach dem

Vational-ITheater. Weinbergs weg 6 und 7. Medizinal⸗Angelegenheiten.

32 * 6 2 *

Freitag: Tie Mörderin. Großes amerikanisckes Falckenstein (Berlin) Hrn. Rittmeister und fesser am Kaiserlichen Gymnasium in Mülhaufen „An die Königliche Eisenbahn⸗Hauptwe badischen Ordens vom Zähringer Löwen: i j j ĩ

Ser nion Sm d, mir Ges 4 k an, . . 3 36 Modell der in der National-Galerie gebräuchlichen au

SMations. Scauipiel mit Heiang und Tanz in Gęcatronchef Johannes Graf r. Hatlingen (Ber i E., hat durch Herrn Jechtsanrcalt Dümimler am zu Buckau bei Magdeburg“ einzureichen. dem Kreis-Direktor Feichter zu Colmar i / E. und ( Bek ann t mach u ng. . der Empfänger zu beschaffen sinb. 9 chlich 5 Kosten Erwägungen verschiedener Art haben in neuester Zeit zu Anderweite Reinigungen, sowie irgend welche Restau⸗

in) Ei ne T : Hrn. Prof. Schneide iserlichen Landgerichte Mülhausen i. E. eine mit diefen Proben zufammen verpackte ö Derr , Germann d. 3 Vorter; HGischa, Fean= . ü ne Tochter: Hrn. Prof. Schneider k . . J . , g gde bur dem Bürgermeister Schlumberger ebendascibst; äastisckeg Ballet, arrangirt vom Hof · Balletmeister Gent orßen: Hr. Schiffskapitän Georg Bruno nannten Emil Biehler, eingereicht. 19. Februar 1585. Königliche Eisenbahn⸗ des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Tran Orfermann. Anfang 7 Uhr. (Elsfleth. Hr. Professor Dr. Gustax Bad⸗ Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf tion. Ordens:

stäbner (Berlin). Hr. Hoftath und Hofstaats, Dienstag, den 3. April 1885, Vormittags ,

4 Akten von Vernau. (Fürst Alexander Trubetzkoi: einer Erweiterung der Bestimmungen über die Aufftellung rationen, Auffrischung oder Erneuerung des Firnisses, Äus⸗

der für den Staat erworbenen Werke zeitgenössischer deutscher besserung etwaiger Beschädigungen ꝛc. dürfen nu in⸗ . Künstler geführt, zu deren Aufnahme die National⸗ Galerie be⸗ eholt irekti ional⸗ , dem Bürgermeister Christ mann zu Münster i / E.; stimmt ist. 3 3 . Galerie und

**