mn
— — — — '
—
essante, vom 11. November 1374 aus Mainz datirte Urkunde im Wortlaut veröffentlicht, in welcher Karl IV. den Eribisckof Friedrich von Cöln und andere Personen zu Inguisitoren gegen alle diejenigen ernennt, die mit den wegen ihrer Gewaltthat gegen die 15mische Lirche verurtbeilten Bernabo und Galeazzi Visconti von Mailand Verkehr unterhalten würden. — W. Wattenbach giebt sodann Nachricht von drei Handschriften in Eisleben, während A. Nürnberger eine eingehende Untersuchung über die handschriftliche Ueberlieferung der Werke des hl. Bonifatius beisteuerte — An diese größeren Abhand⸗ lungen reiben fich zahlreiche Miscellen; darunter ein interessanter valaeographischer Beitrag aus Spanien, von P. Ewald. Derselbe theilt auf ciner beigefügten Lichtdrucktafel einige von ibm an Ort und Stelle durchgezeichnete Schriftproben im Facsimile mit, welche zum Theil einem Coder des Escorial aus dem 10. Jahrbundert ent nommen sind und nach Ansicht des Verfassers die ältesten arabischen Ziffern enthalten (wobei charakteristischer Weise die Null fehlt) zum Theil einem Coder des Albarus im Archio von Cordova entstammen und eine merkwürdige Geheimschrift darstellen. — Aus den kleineren Nachrichten am Schluß sei erwähnt, daß von der Serie der Seriptores der Nonumenta Germaniae der 26. Band erschienen ist, welcher die in . geschriebenen Quellen zur Reichẽgeschichte, größtentheils in Auszügen enthält. Von den Geschichts⸗ schreibern der deutschen Vorzeit“ ift der Anfang des 14 Jahrhunderts als „Leben Heinrichs VII. (von W. Friedensburg) ausgegeben worden. Der 18. Band der Chroniken deutscher Städte enthält den 2. Band der Mainzer Chroniken, bearbeitet von C. Hegel. Von den „Kaiser urkunden in Abbildungen“ ist das 4. Heft erschienen: 2 Urkunden Karls III.,, mit Text von Sickel, 13 von Heinrich II., zu welchem der Text noch fehlt, und 15 der Salier, mit Text von H. Breßlau.
richtet von seinen Verehrern und Sch
12 000 Spindeln zerstört wurde. deln wurde gerettet.
Kopenhagen, 23. Februar. Gesandte in St. daß die nach dem
von Liapina (unweit Obdorsek) aus a
oder von Schiff brüchigen gehört.
Cincinnati, 24. Februar. hier bereits eine Meile breit; 6000
Mündung der Miami.
massen unterbrochen. Die bereits um 3 Zoll überschritten.
Das Denkmal, welches Schüler und Verehrer des verewigten Prof. Dr. Bruns diesem an seinem auf dem Matthäikirchhof be⸗ legenen Grabe errichtet haben, ist heute, am Jahrestage der Geburt des bekannten Rechtelehrers, feierlich geweiht worden. Das Denkmal besteht aus einem hohen Obelisken aus rothem Granit, der das vom
Prof. Schaper modellirte Medaillonporträt sowie folgende Inschrift trãgt: Carl Georg Bruns, Professor der Rechte an der Unirersität Berlin, geb. den 24. Februar 1816, gest. den 19. Dezember 1880. Er⸗
Kaiserslautern, 24. Februar, ; ö wollenspinnerei Lampertsmühle bei Kaiserslautern brach eine Feuersbrunst aus, durch welche die alte Spinnerei mit Die neue Spinnerei mit So00 Spin⸗
etersburg hat dem Marine ⸗Ministerium angezeigt, erbleib des Nordpoldampfers „Djimphna“
gewesen seien; die am 6. . M. zum Markt nach Ligpina gekommenen Samojeden hätten übereinstimmend versichert, sie bätten kein Schiff im Meere wahrgenommen, auch nichts von gelandeter Mannschaft
größer ist die Noth in der Nachbarstadt La wrenceburg an der Der Boden steht dort 4 Fuß unter Wasser; jede Verbindung von hier aus ist durch gewaltige schwimmende Hol ss Die Höhe des Wasserstandes von 189 ist
Der Verein Frauenheim, dessen Aufgabe es bekanntlich ist: alleinstehenden gebildeten Frauen und Jur i liches, ihrer gesellschaftlichen Stellung entsprechendes Daheim dauernd zu geben, verfendet soeben seinen achken Jahresbericht. Demselben ist zu entnehmen, daß das in Groß ⸗Lichterfelde, in bequemster Verbin⸗ dung mit Berlin belegene Vereinshaus während des vergangenen Jahres stets besetzt gewesen, und daß die Lage des Vereins nach
ülern. 1883. (W. T. B.) In der Baum⸗
Der Solocelli
(V. . T. B.) Der dnische
ein
ngestellten Recherchen resultatlos Moser und Dr.
6 J. Klengel,
Der Strom ist Vortrag. Hr.
(W. T. B.) Noch
amilien sind obdachlos.
ein Thema von Hol z
die Arie aus de Jungfrauen ein billiges, behag⸗
gelangten.
Klengel, aus.
jeder Richtung hin befriedigend und gut ist.
ören nach erfolgter Neuwahl wiederum als Rath Frentzel, als dessen Stellvertreter Stadtverordneten ˖ Vorsteher Dr. Straßmann, als Schatzmeister Koramerzien⸗Rath Fritz Kühne⸗ mann, Gartenstr. 21 Berlin N., welch Letzterer bereitwilligst über alle Anfragen ausführliche Auskunft ertheilt und den Bericht auf Wunsch übersendet. — Wir hören, daß zum 1. frei wird. Die Nachfrage nach diesen ist stets und unausgesetzt eine außerordentlich starke.
Mustker überhaupt bereits ben hat, spielte ein Larghetto von Mozart und Variationen über
2 Violinen, Viola und Eingang des Concerts bildete, schönen schöpferischen Talent des Künstlers.! — Die Gesangs nummern wurden von Frl. Luise Verbulst recht gefällig zu Gehör gebracht. Für
um Vorstande ge orsitzender Justij˖
April er. eine Wohnung
st der Gewandhauskapelle in Leipzig, Hr. Julius
Klengel. veranstaltete am Mittwoch im Saale der Sing ⸗Akademie Concert, in welchem, außer dem Concertgeber, Hr. Kapellmeister Carl Reinecke, Frl. Luise Verhulst und die Herren Josef Kotek, Andreas
Paul Klengel mitwirkten. Das hervorragendste
Interesse gewannen sich an diesem Abend die virtuosen Leistungen des
welcher sich in der That als ein musterhafter
iolongellist erwies. Der Künstler ist nicht nur, was die Technik anbetrifft, Meister seines Instruments, sondern zeigte in einigen Piecen auch eine
originelle Auffassung und empfindungsrollen Carl. Reinecke, der sich als Pianist und einen klassischen Namen erwor⸗
J. S. Bach. Das Quintett für Pianoforte, Violoncell von Carl Reinecke, welches den gab zugleich Zeugniß von dem
n „Jahreszeiten, von Haydn, schien der Sän⸗
gerin zuweilen die volle Kraft und Ausdrugsfähigkeit zu mangeln; um so besser gelang ihr der Vortrag dreier kleiner Lieder, in welchen eine anmuthige Einfachheit und Klarheit des Gefühls zum Ausdruck Die Zuhörerschaft lohnte den Künstlern durch reichen Beifall und zeichnete ganz besonders den Concertgeber, Hrn. Julius
Preuß. Staats Anzeiger und das Central⸗Handels⸗
fer , , , Oeffentlicher Anzeiger. f
5. Industrielle Etablissements, Fabriken
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank , Rudolf Mosse, Haasenstein
6
register nimmt an: 5 1. Steckbriefe und Untersuchungs Sachen. 1 geutsch en ö 1 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, ; nit er n a. dergl. S. Verschiedene Bekanntmachwngen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Preußischen Staats · Anzeigers: 3. Verkä afe, Verpachtungen, Submissionen ete. T. Literarische Anzeigen. Annoncen · Sureaux. Berlin 8SwW., Wilhelm ⸗Straße Rr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung S. Theater- Anzeigen. 4 der Börsen- R u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien · Nachrichten. beilage. 2 XR merken wiederholt aufgefordert, daß von dem Zeit⸗
Registratur zur Einsicht aus, können auch gegen Einsendung von 50 3 Kopialien in Abschrift bezo⸗ gen werden.
Altenau a. Harz, den 21. Februar 1883.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Der unten beschriebene Schmied Dietrich Müller aus Hagen in Westfalen, ist,
und zwar für je eine Aktie Staatsschuldverschreibun. gen zum Gesammtnennwerthe von neunhundert Mark gewährt. Zu diesem Behufe sind Stücke von 5000, 200, 1000, 500, 300 und 200 ½ ausgefertigt wor⸗
punkte der Fälligkeit eine Verzinsung nicht weiter stattfindet.
Calbe a. S., den 7. Oktober 1882.
nachdem er wegen Diebstahls festgenommen war, Fön z r ( . ; . 1 gliches Hüttenamt. den. Wünsche auf Gewährung von Appoints be⸗ Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Calbe. 6 23. . 8341 Anti ĩ ,, e, dnn Höhe werden, soweit möglich, berücksichtigt Harte. ; 2 ae. n . erden. . ces l n ger herd, lin Zohntzstas, e G mit d. Bz, Ber. 'i une ud Letz steten ür seg s . —s . ; ; 8. mittags 11 Uhr, sollen hierselbst im Hofe des 1882 (Nr. 827), sowie die sämmtlichen Dividenden⸗ Die für das Geschäftsjahr 1882 festgesetzte
beim Königlichen Landgericht. Beschreibung: Alter 23 Jahre, Größe 1473 m, Haare dunkelblond, Stirn gewöhnlich, Augenbrauen braun, Augen blau= grau, Nase und Mund gewöhnlich, Gesichtsbildung blatternartig, Gesichtsfarbe gesund, Statur schlank, besondere Kennzeichen: blatternartig Gesicht. Bei Entweichung war derselbe bekleidet: mit 1) einem kleinen schwarzen Filzhut, Y einer schwarzen Tuch⸗ weste, 3) einer schwarzen Hose, 4) einem Paar Riemenschuhe, 5) einem Paar blauer Strümpfe, 6) einem leinenen Hemd, 7) einem grau wollenen Halstuch, 8) einer weißleinen Jacke.
Verkäufe, Verpachtungen, Submssionen ꝛeo.
Nutzholzverkauf der Oberförsterei Birnbaum. Es sollen aus dem Belauf Eulenberg Jag. 221 Nr. 1— 995 L Abtheilung, Nr. 10332232 11. Ab⸗ theilung, in Summa 1917 Stämme Kiefern Rund⸗ holz II. — V. Tarklasse mit ea. 1097 fm Inhalt öffentlich im Wege der Submission verkauft werden. Die Submissionsbedingungen, sowie die speziellen Nummerverzeichnisse und die Verkaufstabellen nebst Taxberechnung können in den Wochentagen auf der Registratur der Oberförsterei Vorheide b. Birnbaum eingesehen ev. gegen Erlegung der Kopialien bezogen werden. Der Belaufsbeamte ist angewiesen, die zum Verkauf gestellten Hölzer auf Verlangen vorzu— zeigen. Die Gebote sind für die einzelnen Schlag—
Bastion VIII. die nachstehenden Gegenstände meist⸗ bietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden: 177 kg altes Leder, 161 Eg alte Lumpen,
129 kg alte Pappe, 27 Eg altes Tau⸗ und Strickwerk, 139 kg Messing in Pulvermaaßen,
1L kupferner Kessel, 8 Kartuschtornister, 4 alte Schiebelampen, 13 Geräthschaftskasten, 16a bohrmaschine, 1 Zündlochbohrmaschine, 1 Zünd—⸗ lochstollenschneidemaschine, 3 Zündereinpreß⸗ maschinen, sowie verschiedene andere Gegenstände. Verkaufsbedingungen werden im Termin bekannt
gemacht. Artillerie⸗Depot Torgau.
Submission auf Roggenlieferung. Wir beab⸗ sichtigen für das Königliche Harzkornmagazin in Osterode ein Quantum von 1419 090 Kilogramm Roggen, welches in der Zeit vom 1. April bis Ende September d. J. in monatlichen Posten von 235 00 kg zu Riefern ist, zu festem Preise im Wege der Submission anzukaufen. Versiegelte Offerten, mit der Aufschrift Roggenlieferung. ver⸗ sehen, sind bis Donnerstag, den 15. März d. J., Vormittags 19 Uhr, an unsern Kommissar, den Bergwerks⸗Direktor Wöltge in Zellerfeld kostenfrei einzusenden, zu welcher Stunde die CFröff nung der⸗ selben im Geschäftslokale der Königlichen Berg- faktorei zu Zellerfeld in Gegenwart der etwa er⸗ t schienenen Submittenten erfolgen wird. Die näheren abtheilungen oder für den ganzen Schlag getrennt Bedingungen können von dem genannten Kommifsar nach den Tarklassen, versehen mit der ,, gegen Cinsendung von 40 . Kopialien bezogen und genauer Bezeichnung der Adresse des Sub- werden. Clausthal, den 15. Februar 1883. Kö- mittenten, sowie mit der ausdrücklichen Erklärung, nigliches Oberbergamt. Achenbach.
daß er die Submissionsbedingungen als bindend an⸗ —— ; erkennt, versiegelt und mit der Bezeichnung ,Sub⸗ Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld. Die misston auf Nutzholtz“ portofrei an den Unter⸗ gesammten Arbeiten und Lieferungen zur Herstellung
der Hochbauten auf dem Bahnhofe Hilchenbach sollen ungetheilt, im Wege der Submission verdungen werden. Zeichnungen und Bedingnißhejt liegen in unserm biesigen Verwaltungsgebäude, Zimmer Nr. 76, zur Einsichtnahme aus. Abdrücke des Letzteren sind gegen Einzahlung von drei Mark von dem Eisenbahn⸗ Sekretär Peltz hierselbst zu. beziehen. Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift: „Ab⸗ theilung IN. Offerte auf Herstellung der echbauten auf Bahnhof Hilchenbach“ bis zum „März 1883, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird,
zeichneten bis Sonntag, den 4. März. Abends 8 Uhr, abzugeben. Die Eröffnung der Offerten er⸗ folgt in Gegenwart der etwa erschienenen Sub mittenten bei Gelegenheit des Holzverkaufstermins am Montag, den 5. März, Bormittags 10 Uhr, im Hecke'schen Saale in Birnbaum. Der Zuschlag auf die Höchstgebote bleibt dem Ermessen des unterzeichneten Beamten ev. der Königlichen Re—⸗ gierung zu Posen vorbehalten. Vorheide, den 21. Februar 1883. Der Königliche Oberförster.
Snbmission. Die Erdarbeiten zum Bau einer ] j s Ueinzureichen. ld, d Kreuzungsstation bei Bude 28 der Bahnstrecke ö un n nm mne , Wasserleben⸗Vienenburg sollen in öffentlicher Sub⸗ Direltion.
Die Offerten sind ver—
mission vergeben werden. siegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum Eröffnungstermin Sonnabend, den 10. März 18838, Vormittags 11 Uhr, portofrei
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
an uns einzureichen. Das Objekt umfaßt rot. ⸗
14 500 ebm zu bewegende Bodenmasse. Die der Berlin⸗Anhaltische
Arbeit zu Grunde gelegten allgemeinen und Eisenbahn⸗⸗ Gesellschaft. Im Auftrage der Herren
speziellen Bedingungen, sowie die Massenberechnung liegen bei unserem Bureau⸗Vorsteher zur Einsicht aus und können auf portofreie Einsendung der R Selbstkosten mit 1 16 80 8 von demselben franko
bezogen werden. Halberstadt, im Februar 1885. 3 önigliches Eisenbahn ⸗ Betriebsamt.
. WMinister der offentlichen Ar⸗ beiten und der Finanzen for⸗
Hs dern wir in Ausführung des vom 13. Mai 1882 (Ges. S.
Ilð6õ 42] Delanu machung,
Die Anlieferung des für das Etatsjahr 1883.8 erforderlichen Bedarfs der Altenauer Silberhütte an 2200 Tons Schmelzkoks, 2100 Tons Steinkoh— len, soll im Wege der Submission beschafft werden, und ist dazu Termin auf Donnerstag, den 165. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Geschäfts lokale anberaumt. Offerten sind schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Brenumaterialien“ bis zum genannten Termine
scheine für die folgenden Jahre (Nr. 83 und 84 nebst Talon mit einzuliefern.
laufenden, im Januar und Juli fälligen Zins⸗
— Es werden für die Aktien Staats⸗-Schuldver⸗
Dagegen sind die Staatsschuldverschreibungen mit
coupons für den Zeitraum vom 1. Juli 1682 ab versehen und wird beim Umtausche außerdem für jeden Restdividendenschein für 1882, der durch die Zinsen auf die Staatsschuldverschreihungen nicht auszugleichende Restbetrag der am 2. Januar 1883 fälligen Rente von 24 M pro Aktie, mit sechs Mark baar gegen Quittung gezahlt. Für jeden fehlenden Restdividendenschein für 1882 werden die Coupons der Staatsschuldverschreibungen, welche am 2. Januar 1883 fällig sind, zurückbehalten und findet die Zah⸗ lung der vorerwähnten sechs Mark nicht statt. Für fehlende Dividendenscheine der folgenden Jahre wer⸗ den die Zinscoupons der Staatsschuldverschreibungen für die entsprechende Zeit, bezw. wenn Abschlags⸗ oder Restdividendenscheine fehlen, Zins coupons der Staats schuldverschreibungen in der Höhe der vertragsmäßig auf diese Scheine entfallenden Rentenbeträge zurüͤck⸗ behalten. Die Frist, innerhalb welcher die Aktien einzureichen sind, wird in Gemäßheit der Bestimmung im Absatz 4 des §. 8 des Vertrages vom 8. März 1882 auf ein Jahr, also bis zum 2. Oktober 1883, mit der Maßgabe festgesetzt, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht präsentirten Aktien den Anspruch auf Gewährung von Staatsschuldver⸗ schreibungen verlieren. Berlin, den 20. August 1882. Königliche Direktion der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn.
sss! Saal⸗Eisenbahn. Am 2. April d. J., Mittags 12 Uhr, wird in unserem Direktionsgebäude hier die Ausloosung von 41 090 „ unserer 40/0 garantirten Prioritäts⸗ Obligationen stattfinden. . Den Inhabern der Prioritäts-Obligationen steht die Befugniß zu, der Ausloosung beizuwohnen. Jena, den 23. Februar 1883. Die Direction.
läs3ss! Bekanntmachung.
Bei der stattgebabten Ausloosung der Obli⸗ ga tionen des Kreises Calbe sind folgende Num- mern gezogen worden:
Litt. A. über 2000 Mark: Nr. 83 102.
Litt. ER. über 1000 Mark: Nr. 51 65 68 148 197 382.
Litt. C. über 500 Mark: Nr. 101 120 161 197 204 266 271 284
317 432.
Litt. D. über 200 Mark: Nr. 11 70 71 221 223 252 330 421.
Diese Obligationen werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die vorbezeichneten Be— träge vom J. April 1883 ab bei der Kreis- Kommu⸗ nalkasse hier oder bei dem Banquier C. Bennewitz in Magdeburg gegen Rückgabe der Kreis ⸗Obligationen in Empfang zu nehmen sind.
Mit den Obligationen sind auch die dazu gehörigen Talons und die Zinscoupons der späteren Fällig⸗ keitstermine zurückzugeben und wird für fehlende Coupons der Betrag vom Kapitale abgezogen werden. Von den früheren Ausloosungen sind bis jetzt folgende Obligationen zur Rückzahlung noch nicht präsentirt worden:
am 1. April 1881 fällig: Litt. B. über 1000 M Nr. 98.
am 1. April 1882 fällig: Litt. B. über 1000 M Nr. 59 245.
Dividende von h ö/ — „Æn 18. — pro Aktie kann
von heute ab außer
an unserer eigenen Kasse bei den Herren: S. Bleichröder in Berlin, Bein K Co. in Berlin gegen Einlieferung des bezüglichen Dividendenscheins erhoben werden. Lübeck, den 23. Februar 1883. Commerz Bank in Lübeck.
Berschiedene Bekanntmachungen. 8877
Braunschweigische Bank.
Die 29. ordentliche Generalversammlung der
Aktionäre der Braunschweigischen Bank wird
Sonnabend, den 109. März d. J., Vormittags 11 Uhr,
im Saale des „Altstadt⸗Rathhauses“ hierselbst
stattfinden. Tagesordnung:
1) Vor legung des Rechnungs ⸗Abschlusses vom Jahre 1882 und Erstattung des Geschäfts— Berichts. ;
2) Wahlen zur Ergänzung des Aufsichtsrathes.
3) Antrag eines Aktionärs auf nachträgliche Ein⸗ lösung einiger präkludirter Zehnthalernoten.
Die Einlaßkarten zu der Generalversammlung werden gegen Vorzeigung der Aktien (8. 46 des Statuts) am 7. und 8. März im Geschäftslokale der Bank (Effekten Bureau) ausgegeben.
Der gedruckte Geschäftsbericht und Rechnungs— Abschluß pro 1882 kann vom 5. März ab in Empfang genommen werden.
Braunschweig, den 22. Februar 1883.
Der Aufsichtsrath 96 ne lm , mn
an Ferd. Haslicht.
(8878 Braunschweig ⸗Hannoversche Hypothekenbank. Die Herren Aktionãre der Braunschweig ⸗ Hannover⸗ schen Hppothekenbank laden wir hierdurch zu der elften ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 21. März d. Is. , Nachmittags 1 Uhr, im Bankgebäude zu Braunschweig, Egydien⸗ markt 12, ganz ergebenst ein. Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Erledigung der Geschäfte des §. 18 Nr. 8 des Statuts.
2) Neuwahl von 4 Mitgliedern des Aufsichtsraths an Stelle der nach 8. 13 Abs. ? des Statuts ausscheidenden Mitglieder,
3) Wahl von 3 Revisoren für das Jahr 1883 (8. 18 Nr. 7 des Statuts). 3. Wir ersuchen die Herren Aktionäre, die Legitima⸗ tion für die bevorstehende Generalversammlung in der im 8. 17 Abs. 5 des Statuts vorgesehenen Weise bis zum 14. März d. Is. bei unseren Direktionen zu Braunschweig und Hannover sich zu beschaffen und daselbst den Geschäftsbericht pro 1382 in Em
pfang zu nehmen.
Braunschweig und Hannover, 22. Februar 1883.
Braunschweig⸗ Hannoversche Hypothekenbank.
Benfey. von Seckendorff. Aug. Basse.
Redacteur: Riedel.
Berlin: Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Els ner.
Vier Beilagen
Die Inhaber derselben werden zur Empfangnabme
portofrei hier einzureichen. . . Die Lieferungsbedingungen liegen in der hiesigen
schreibungen der vierprozentigen konsolidirten Anleihe
der ihnen zustehenden Kapitalsbeträge mit dem Be⸗
(einschließlich Börsen⸗Beilage).
zum Deutschen Reichs
Erste Beilage
iger.
d deren Verspatungen,
üge un
11
zember 1882 beförderten 3
⸗Eisenbahn⸗Amt.
8
Reichs
aufgestellt im
Nachweisung der auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich der bayerischen) im Monat De
4 1 — 5 — erlin, Sonngben en Februgr 1 — e z — — — — — — — — 2 2 3a K 221 r 1 — nE 2auꝛlnvz 2 8 or — 95 e — ö 38 9 — 5 — — — — — — — — — — * 21 U —́2— 2 — —=— — — Q — * 2 —— 2 2 — 3 — — — * — 22 — 8 21222213 1 — —— — — — —= * — — . 1. 2 æ6nCg zi; nuas * i .. — — — — ——— — — — — DD — —— — 23 — n , 6 — 2 R 2 21 * 8 8 X RR —— X X RRRSRRR 8 RR . ö 8 * 22 neu e TD Q — 8 — —— 28 8 5 — —— 2 . 2 2 nue ud 22g 2 8 — — 2 K 8 2 2 88 — 48 — S — — — —— Q — 1 . 3 — — — 2 3 8565 — Q 2 — 2 — 2 — 8 * m . — ĩ — 2 * — — 12 — 21 2 — C — —— 0 — 0 — 8 ** ö. —— 2 . — — 8 t- — — Q —— — 2 t= — un An 1221ndo ) 2 3 — — — 8 — — — 28 8 8388 S8 T F — 6 ö. * ö 2 . 7 7 . 2 e , m e. — — — — , * 2 . Fun 122 S 2 * — — 2 — 2 D — — 2 * —— —— — — H . . S 3 3 3 e 8 8 — 8 3— 2 — 2 5 D *ie3 331 8s 2 Sru 3 Ezunegz, -=- , d SS 88 S S 8 2 8 RS SS S888 z 5S*243 2 D838 X * — ö a2lzig 6niu⸗ n —— 88 i . — 3 — Q — — 8 — SS — S8 — 8 2 —2 2 —— 83 m Fnres 1881 232428 uo us d — — —— t- N w 0 9 , CD D 0 O0 o . - S8— 35 ? 8e. 6 ] * H w — — — — — 8 K — — — ? ? — — — 8. — * — — — 2 8 * . 3 8 5 38 23 83833 S 3 2 d 2 38 2 —ꝗ ö 2 2m * . 2 . oe * t = * W 2 — — — — — — H — —* 2 — —— — — 2 2 * A* — — — — r. . 7 — 9 2 ö ẽ —— —— 0 w Ct 8 — — — — — — 3 9 88 / — — 5 z . 126 3 — 8 2 228 38 S 3 3 J 1 S . 1 — 5 * S835 —— — S 8 1 2 283 — 8 — 2 23 S 8 ——— Q r— 2 22 K 3 ö. w JJ 2. Ce C Mm 9 — —41 2B — 2 283 2 —— — — — — . 3 2 — 8 Se SS & S S J 2 — 2 2 E er . * 2 — erz — — — * ö V 2 * (G n. — ᷣ — 2D D 09 9 — O X — 28 —9— 2 — 999 —— —— . 2 — 5 *26n8g 2 2 t- 5 8 SR de, de 8 8 Y 88 38— S888 8 288RXSG RZ SSBB R XR 2 ern * 171121 2 — 2 . — 2 2 * 2 & uzuaka 2 . — —— —— 2 — ⸗— 0 98 32252— 8 J — . 121m — — * S — — O — 2 5 8 ? k 88 8 8 8 5ESRSSS 23 D333 R BBB ST S 2 8 * JJ 7 7 DS — 2 — 2 — 2 22 * 88 3 — 2 — D 3 — — 22 — —— — — 8 — —— —— — * — — — —— 2 — 32 O — M 8* — — M — — 86 — S 2 2 — — 8 — ——— — — — 8 D383 2D SD — 2 — 25 es . . . 38 SCS D —— — — 9 — 2 7 2 k r * — 38323 — ñ8 — — * — — — — 83 — * 21 1 — A *— 8 SD — — — 2 — 2 224 — — — * — ** 2 5 7 2 2 7 2 7 2 2 — 721 — 2 — 21 222 B J 3 5 w — 8 2 — — 2 — — . 2 , S SBS — — — — 8 — 383555355 852 35 S = 5 S—⸗— 3 * 2 8 838 8 8 11 1 S / . 2 38 — 2 — 3 K 6 — & Wãs— — — — 2 O w 23 k 8 — 353 —— 2 — Kw 2 — S — 8&3 3K RW 1 7 8 8 * C S D 2 38 2733 „83 2 095883 n 8 — — 8 ö 4 8 . 6 23 8323 — * . 2388 8 9 — CM — O t — — C2 — 2 2 =. . ö K . . . ar: S 28 — 2 2 3 2 — CX 60 2 — X — 1 — — 72 — C = 21 1 — 21 2 S B — — — — — — — * 8 D — — 6 Hö . . 3 — —— — — x ᷑·ᷣ· Ss . Xx 8 2 = 2 ——— 2 * — D D D — — 22 — — 2 — 82 — 8 3223323 J 296388 83 335 3535 2 32 . — — — — — — . 8 * — — — O — — — X — 2 — S w 8 — — — — de 25 222 3 Sz 7 333 355 2 3 3 3 3 33 33 3333 3 333333 323 33333 2 8 3183 4282 — 8 ö 2 2 — 82 d 02 2 M , * 606 5 SGS — 1 5 — * * — 3 . S3 5 88 83 S SSS SS — S 8 8 S SS SS S888 F S* RSR3 Red T SSSD838 TBD 8 2 . 2 5 82 r l O erd M — — C 22 2* — ** — — r — ö 4 en 8 7 S 8Oe 8 1 . X s : 2 —0 — Q — O2 = 86 Sea — — — — 8 865 — 86 —⸗— ** — * — ö 8 S8 — 85 2 — 2 . — — 22 ua iqꝙ niz — . v r 532 . 9 — J 821 rr . — N — ö. . — — — 7 97 4 D 2. Ra — . . rd 2 9 S 2 2 2 — J . 3. ö — 2 2 1 5825 2 — —— K. ——— — * — 8 * 5 5 = 8 8 . .. uud laaq; rg 3 64 * D ö . — — — * * 8 8 — — 3 3*8 — 2 * 828 * r- — * * — d, . g gun 8 * k J / ää„„/// ! 3 — anne) ung! 9 R D 2 w * . ; . 2 e — 2 — d 8 —— — ⸗—ů — — —— —— — ——c5 S x D 2 ua lutz 3 8 X38 8 D 3 8 8 88 S SZS 8 S ZZR * S TS K—— 4 . 3 8 . 2 . 3 — 3 — Q — 2 — — — 2 1 — 8 S —— — 2 16 — — —=— ** 22 21 2 a. — — 1 — 21 5 — 3 m . * * 2 C — — —1 . — ũ— 6. — 2 2 9 * — —2—— — — . —— — k — 2 — 3 k —— 2 Kd o ——— 2 2 2 — 2 6— t D 22 D — 2 — 2 k S8 — — 8 8 8 — 2 — * 388 2 8 8 / . uzud aa; dw] w w Jö — * 8 w . K . S ö D238 ** —* 2 *** * 81 — — —— — ö . J 8 ⸗ J . 1 8 ö Q S & Q — — — — 22 — 2 — Fo 8 28 8 1 mau n . 3 d&ẽeᷣ 3 85 — 3 8382 8583 2 32 88 2 2 . S 2 — 2 — 2 ——— 5 . 83 31 . — X * ö ö . 53 S8 d 32 2 3 2aund ) 12 2 ö ö 6. 6 1. S 3 8 1 91 J — 1 S 8 80 S 3 — — W523 — Az 1 * 85 S 0 3 — — ö 5 2 ua] nuzs 8 2 — 2 2 D 82 83 — — 2 — — 7 2 — 63 9 1 2 5823 2 2 2 ö 5 2 8 S* . ö 2 K 2 2 — 2 2 c F X 6 K R . — . 8 2 J * ü. 2 2 2 — 2 — — —— = 2 — 2 So 2 * 3X 38 — K / ö 2 X * w —3— — 8 D S T uzuolaack va! K S t . 1 ö 8 8 8 6883328 nech ke 5 . 5 * — * 8 — RR J /,) 2 — S — — . — 855 52 ö 2 — 5 Nau o un S 8 — 2 383 S 8 5 —— —— * — —— 2 3 2 mn g w ö 3 ⸗ ; — S* — — D * — ö ö S . ? . —— Sun niaaig uz Janz 224 d — — K // /// / 8 — os a8 y 24 ,, 8 8 * 3 8 8 3 — 8 8 e 3. . 2 * E 71 dna . 2 — 5 2 — X 8 * — 5 — 2 . ö — 8 = 91 * S 8. 2 22D —— — x — O 8 Co Ce m & Co Co Oo ——— . 2 ; t- 72 — — 2 — — M 0 a 2 22 t- 2 — — oO 0 — —— — 21 t- 2 — — 2 22 — 8, , . 833 3 233 23 83 * 3 8 8 32 2 E86 8 g 3 3 V 2 S . 2. 251 — 9 — 5 —— — — — w — — — — 6 52 9 — — 2 — — —— — 8 186 — * D 18 8 * — 2 — — 3 ö 2 J — * 3 2 . 8 2 8 — 2 — — 8 — 22 — — Dt — — — — 2 — 2 — — D —— 83 — 8 (681 5 . I 3 2 *. Kö 2 — —— 2 6 ö . 8 — . 3 . 2 8 . — 2 468 24 2 I —* ü 2 — — R R K dd ./ / HH w 8 28 gn, . 22 94 K 23 3 4 823 4aaza ug ve, us — * 5 * . ö 6 3 — Rü m n m nb, . 8 ; . — 8 8 K J JJ 8 — — = DS., , ang inv dun uoapc; 3 . n 1 — = . 5 — ö / n — — 7 — — — — — —— 5 — — 8 8 S uztupvg) u * * —— 8 * — 8 K . ö ö 5 — 5 Cre 46. O 1 8. 1 — 1 22 * *. . — 6 k S818 8 w 2902 2 2 8 2 D 2 2 2 —— — — 4 — 322 88 5 3 JJ 3 8 38 Si 8838 8 8æ*.3. 883 3823.3 .. * 3 6 23 — . 0 2 — — Kö . — — 5 — * S- 525 8 — — 3 22 — 3 — — — — — . 3 53 — 0 — 222 * w K R — — —— ———— 2 & , . S 8 228 re , g — — 8 5 — ö ö k w =. . l 3 33 J — 2836 5 2 JJ — 32 22. 5 e — 2 5 2 — 7 2 — 3 D — S S8, K 1 S Ti ö. — — — S* ö . 2 — 2 — — — a. K 1 — —— —— — * k — * 5 ö 8 — — 8 23 . I 3 a8 r. = ö 86 Kd )- — J 68688 5 C K C — —— — —— —= oO R 8 S — * . J. 22 — — ö. 8 . 1 I e. 1 . 3 . ü,, K — 96 . — 0 8 6 7 — — — 2 8 63. mie n mg mn, , , . , , e , 3 8 , 8 8 w / — —2— 2 . ö! , , . — e 4 k 1 1 1 1 * 2 285 zog ind aun ugap G * 3 — — 3. — . — — — 2 . ö ö 8 2 3 8 — — 2 — 8 — — — t D — O — — — — — 2 82 . O — — 8 O. uaruvgꝙ) un * 81 * — 2 . ö Od — 3 — 8. — = — — 2 — . ö 81 ö 3. Q . 83 — 2 * 2 e. —ᷣ 23 . — t — — — — — — . — 2 D — — N ct — — — ** — —— S — — — — 2 8 — 8 . 86 8 8 Kö S Kö. . 8 12 33 20mm O9 8 — rd O 21 21 88 — — M 0M) w — M0 — — 2 — — D . 2 S S8 16 8 — — 21 — . — — — t — 1 1 K wd . ö V ö 8 — 3433 . 2 * 35 0 * 2 883 — 3 85 — — w — — 2 — — 533 e, , — — ö 2 215 ma 2 . * — — 7 8 t- — 221 — *. — — 125 8 9M 8 — * * * — 51 — — 28 2 — — ᷓ— c ö 22 zun ruskina3 o X ö ; ö d R J — k — k — 82* nau S 2509) — * 92183 171123 — — 2 — — —— — 5 ———— —— — ————— — — — — . K / ö S8 S8 = — — = 2 T 8 t— D 8 S1 8 606 2 22mg cs ä S CꝘ—αt⏑, οσ crꝰ & S8 rd K — * — * SO C ce7 Or- — — — A crõ ö 4 3 * 2 35 * 24 S E — 9 — 2* d= — M D 8 W 1 J w / . J , S8 2 * 2 Kö 8 — —— 28 ö 8 —— — —— — ᷑— 7 ä 5 3 5 / 9 c — 85 S —— 5 5 —— 80865 —re es —— — 8 2 2 8 . —— 2 Iq hutas C C S D — — — — 12 crM cr 82 rd —— — — 2 — CS CT — — — — — W — — Q 22 — O O EC er — = — — — — OS * 1 86 c 5 8 * — 21 21 81 — — 8 * t= — — — * 3 — . 5 J 3 ** 3 22 — — — K ö . / 1 — 2 8 T 2 8 — — 2 — — — J ö 8 — — 2 ö 8 S S 8 — 8 — — Q 85 ATS ö — — —— 6 1 8 uauolaaq; 28 83 83 — O — T3 — 282 ——1 — ' — — — — 21 CM O 8 — 2 I — — — e dä — = 2 —=—* T t -= — 7 * — 2 8 O rd 2 2 12 — O T7 2 1X 8 — — d 21 28 M — Q — — * 82 — 8 — . 9 ö — 8 J ö — = 8 886 8 r 21 * 21 * — — —— — D 889 2 — 2 — M K ͤ Nau Os K kö K 88 8238 S — 82 = 8 — 8 S 1 J D — D ä = . — 81 232 * k C — — 82 kö O — . 882 — 86 . — 3 11 An 121Iang 9 — * — . — 2 8 2 82 t 2 14 de — 8 — 2 — 2 2 — — . — D 2 2 21 . 3 5 . K 3 — 3265 S r—. S sß5 — 3576 e t- 82 — — — — — — w — — — — — — — — — — — — — — — — — — — . h ö 88 J 86 ww tees 8 88 d 98 8 — — bil jabioai aun uod av G 2 8 S ** 8 S * D 8 2 8 2 8 3 3 8 . 8 = S ** 3 8 — 83 ; 2 23 t= — — 62 8 — 8 5 — X ö — 0 t= S* . 8 * — — ' 2 22 222 8 * DA tr D DX —— — — C D D — — — 2828 — l 8 S535 8 S S 8 8 8 * TD R BS S SSS R SSS SSR Se SS , 8 28 ö CagꝛzꝛaGg⸗ uauo ach S —— 2 — — 8 —— 2 BR S & O S SS —— 8 S — 58 88 S8 T R 8 2 . unn qr 23 bid 8 J S K 83 . o d . w 8 ** 8 3 ** e 0 cr cr M — * CM 0 c — — — — 65 — — 8 — — — — — — 71 — — 2 D — 2 — 83 * J 2 — * —— * — 23 — 8 3 K 7 9 —=— — —— — 3 2 9 ⸗— ——— * 2 . . — — —— 2 7 2 8 5 585883 D 33282523 * 358 58 3 83 D 8838 8 Sr d S / —— ö S — 3 2 2 06 TLS C 88 883 — 232509 38 2 53 — — 8383830G 235 —3 S — 8 2 2 8 2 8 8235858 28 8 8338863 333382 — 85 383358 38er, w 88 28338 3 2 28 2—— ö 8 — * ** 3868 . S 5 6. . S 38 — 3233 2. 2 2 3 28 3 — 38: . 38S. = = . S S882 G = 3 8 S 33 5s 2336 2 2 88S — 2— W — 38 — S - — 2 — 8 — 1 ü 28 — — — —— — — 5 3 D 2 — 2 2 . — — * —— — S — — 135 — ö — 8 ? — 2 S D S — =— *82 — 8 —— — 8 8 Hö * — 38 2898383238 S8 8 88 822285 Se 8 g 38. 3 3 8 8. 88 38 853 — 383 K 8 728 543 55 TS. 3— 8 2d 8 8 8 86 K 1 * DSS 235 83 — — ( — 2 Bü. 8 . 8 d S2 = — 3 — — D S — — — — — — 5 S — S 38 35328 3— — 8 v — — 3 — 8818 * — 2835 388 *— 33235 ö 8 3 8 8 . 33 535832228 8855 84 . — 7.8 — 3 8 2 9.32 8 3 2 — 5 D — D — — 2 S SS 88 ? — 2 * D — 2 ö S 83 ö — 8 85 2 — 28.8 8 3,84 — 38 5 = 8 8 3 S d 3 8 — 83 & · 388 * 2 . 836 6 . 3 3 235 3353323253 2258532235383 2235333323137 2 2 3822285338223 . 3 22 283552293 34 3 2 32 3233433 * . S . 5 33 533333323528 52232323223 353 — B 3C— 2587335 * 433 — 38 8 * 88 3 3 84 385 8—ͤ 8 3— 8325 ? * ᷣ— 2 33 82 2 — 8 2 — 8— 1 TD, * 8 — —— — — D 8— D 2 —— 35— 5 9 ö ö 353 / 6 3 9 228 3 223 232 3 2933332382352 2288 8 — . — — *. * — — — — 7 22 — ᷣ 8 2 S 2 3 — Q (622 8 — —— 282 —— ö — 7 — C — C 8 — — 28 2 2 8 — — —— 2 * —— W — — — — 2 —=— —— — — * —— m6 aqua mvs 3 3 . . d RRS R ä R RRS S 83 8 8 3 8 83 l
ZT S 2 . S 5 2282 2 8 K — — 33 e R= 22 D — 3 2 2 — 2 6 — = — — —
S SS S3 8 — — 2 D889 S2 24
= SX — ee K 2 * — i 26 — w — — — — — — 2 1 2
. — e 2 . 5 8 8
8 — .
12 ** D — — * 2382355 8 S — —— — 2 —— — 2 — n — — — —⸗— = S8 ö 86 S8 ——— 2 S* — —
— 2 6 2 — — — — 2 — 2 K— — D — 21 — 82 5343 . — — - 8 —— — Q — 23 2 — — — D — — — ö 45 22 28 2 — ji 8D 2 339 — 2 — —⏑ — — e — — 2 * 6
2
8 2 2 9
8e .
— — — — 5
— — 2 — — — 6
2 22
SDS S — — 2 *
3 2 Ter = — 2 —
558 2 5* 8
— 2 —⸗— — .
— — — — 22 2 de d — 0 —
— — 2 2 — 2 — — — — 32 * 8 —— * —
— ——— — 2 = — DD — — — — — 2 —
— 1 — —
— — — — 2 2 — * . . 1 S S — —— * —— 23 — y — Q —— — S w 32 32
21 —— * —
S S 8 — — 8 2
— —— —— =
— — — — 8
r 2 2 — 2 ,
8 — —
2 — Q 2 JI
—— — — *
kö 22 — *
3 — — * *
— — T — 3—
— 2 8 2 Y
D — — — ?
8 92 2
— —— Q 7 8e — 2 — — 2 — Des S 2 85 8 2 O S J . 8 SSS *r 8 D S 3 — 8 5 D 3 K — TD — — —
S . 8 — 8 — 23888 =.
— 2— — — 2 2 — —— — FS
— 8 Q S . R
en Köni
ze Ih und 10 aus der
2 2
m Ueberschlage an.
ometer in Spalte 38
ge des Hochwass
[J
r in Spalte 31 und 32 nach approximative ro Stunde zurückgelegten Kil
schnittlich p
Ludwigs
Zahl der durch
Zahl der Achgklilomete
taatseisenbahnen ist die
altungen geben die
rw S
X 50
ürttembergischen
1 pätungen ꝛc. nicht
aufgeführten Eisenbahn⸗
ahn, sowie den W
3, 19 und 22
* *
n Eisenb
schlesische
gen: Die snh
der Ober bigen Zu
Bemerkun
sch), Magdehurg
(rechtsrhein
Züge mit 2 An schofsheim Mainz
ers 197
teten sich in Fol
Eisenbahn versp
ssischen
6
I) Bei der He g ist zum f
aufgeführt:
altun
ers
5
istellung sind folgende
ung enth
ime
san
In der o
—
—— —
lge von
*
in Fo
saß · Lot hringische ge sielen theilweis
4) Bei der Altor
) Bei den El
ng auf der Strecke Bi 5 äumt wurden
ahnen verspäteten sich
imungen 102 Züge.
len.
(
22
achte Betriebsstörr
; adischen Staatseisen Folge von Ueberschwer
—
verurs pt nicht zur Beförderung ka
7 )
Hochwasser 2) Bel den B äteten sich in
w
versp Züge überl
M. v
n konnte.) ge, während 71
9.
eine durch das
Frankfurt
Theil au ;
27 Zü esturmes
eingleisig befahren werd berschwemmun
ahn- Direktion
a Eisenb
äumt; es fielen theilweise aus
te Bahnstrecke nur teten sich in
1 5
ei der Königlich. pa
pätungen derselben Verw
3) 2
astlich benu 6. Inschlüsse ver
sch
lich aus. 2
zaltenen Vers z gemein
m ⸗Main üge gänz
— —
tholsteinischen Ei
est
ei den Württembe
Jagstell⸗St
3 Zü
Üge und wurden 15
sammenstel
nd Mannhe
ger Zu Mainz u eise und 1 52 3 6) Bei der
fielen theilw J. Dezember
uge bis!
ße Zahl der in obi enburg Darmstadt 201 Zů vom 4. ge ganz ausfielen.
. *
54 Zü
Heilbronn,
Die gro Aschaff wurden sturmes
I4 Zü
— 5 — — —
lnschlüsse verf
*
üge, wodurch yvrbare Zust
41u 2 2
vom 5. — ). Dezember 16 Z3ü
Folge des Schne
Fo
hnen war in des Monats
jn vers
zisenbal isenbal
schen Staats e alen am Ende
und Crailsheim⸗A
1
rgi
B
bach, Heilbronn -Crailsheim,
berg Wills
8
trecken Wei
S
and auf den
der fal
schungen ꝛc. elne Züge ganz aukfielen.
ammrut
gen, D
en, wodurch einz
lge von Ue zeitweilig unterbroch
pfach
im