1883 / 48 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Feb 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Verloosung, Amortisation,

36441

Vieh Bersicherungs · gesellschaft VERITAS zu Berlin.

ins f. w. offentli KEinnuanme. ĩ ; ; ; Zinszahlung 5322 öffentlichen nme L. Gewinn, und Berlust Cente für das 19. Rechnungsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1882. Auss abe. ö 1 K“ S 3 60s] 1 . . 31 3 ö Belanntmachung. 1 9 Ki-. aus dem Vorjahre vacat J 1) Prämien Minus Vortrag am 11. 1882 . . 12202 Die Verloosung der im Jabre 1883 planmäßig 23) Nelerve icEertrage do. vacat ö Rũckoersicherungs⸗ Prãmie nien 2, 202 43 zu slzenden Brandenburger Stat Söligatienen s, Peämien Ginnabme für 1288775 . Ber 2 Pen, green, abe noch icht verdieni nr y der Serien J. bis XII. wird in öffentlicher Sitzung sicherunga umme: 3) Entschãdigungen: ! ö der Stadtschul den · Zilgungs · Tommission a. Prämien Ausschreibung: ö . fur regulirte Schãden z36 326582 am Mitwoch, den j4. März er. , b. Bean rung oft c. ea 56 . . Bormi tags 1 uhr. . p Sadr men, ückoersicherungen vaent k e. fũr festgestellte aber noch nicht abgebobene ; im Sitzungs saale dez bieñ gen Rathbauses stattfin den. 2 (nachgejogen .. 12 209 Entschãdigungen 197363 . Von früßer gelooften Obligationen find zur Ein- . Rest · Jahres vrãmie aus Entschãdigungen 12644 66, 8.8 So! 4) Zinsen, vorausbezahlt abe ] *. ich verdient 2 23865600 50 me,, , a , n Nebenleistungen der Vericherten: 5 ö . ; 2 , m n . = zetnndint zum 1. Jal 18 rr . ee r rider 2 ö. / 5) Zum Reservefonds: . . 2) Ser. II. Litt. D. Ur. 143 über 13 A c. Policegebũühr J . Prämien Ueberschuß am 31. 12. 1882... .... 2, 612 45 3 S* . 8. 3 , nter 5 e er lh. inn, Rinke ö „Zu und Abschreibungen, welche das Ge⸗ a. . n we ,, e 161 . 2 r ,,,. nicht berechnen, . * 6 zum 1 83) Slss aus perwerthetem Vich... 5 3 9) n, , / , n. s Conto in der Bilanz. gren Eir tei kung Geinnerung gebracht wird, da 5 Jinfen, abzüglich der verdusgabten ? „vacat. 1 . Verrꝛin ung seit dem Kündigungstermine aufgebört hat. 7 Fours ewinn' anf Trace. K SImmobilien. . . vacat ; ; Dee rend ergha S. den S Februar s t hat. 9 w , b , , acat . b. k . . vacat . ; 4. . Son jahmen: . e. erthpapiere. ö! . Ter Magistrat. y , , . auf Entschãdigungen ..... 2,543 95 52 d. Forderungen. ̃ ; 1 ; ö 66 . w ö . Verwaltungskosten: ; h fast Magdeburger ae m n, g J 563 4. Aeg nnr g llaffe 3 Peer enen ber Agenten.... 6.235 65 2 2 8 9 2. 2, 2 ortra⸗ ür = ö . ö c ? 5 2 ö 21: . e 1 . Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft. . 5 k Die Dividende für das Rechnungsjahr 1882 6 66 ö ; 24 9) 1 er e, * 3 , 5 . . nn, n M auf „o oder drei und dreißig ark pro 2) Honorar zweier 2355 Aktie von 1209 Thalern für die isser ng; ö hel. . ; , , . sowohl als die Stamm ⸗Prioritäts Aktien Litt. B. fest· S) Sonstige Ausgaben: d y 63 EX. 23, 889 29 gestellt und kann vom 17. Februar ab gegen 2 1 ofãll 8 Aushändigung der Dividendenscheine Nr. 1, denen B. peer r fh ö Jeb. 1, 96 83 * ein nach der Nummer geordnetes Verzeichnis beizu⸗ S . . . ien / Abschrist aus den Ueberschüssen 18 2 1233 fügen ist, bei den Herren Zuckschwerdt u. Beuchel norm Summa. 4 79, 090 1 Summa. w 755 J in Magdeburg und bei der Essener Credit Anstalt . II. Bilanz für das 19. Rechnungsjahr, vom 1. Januar bis 31. Dezember 1882 E r. in 1. 1 Empfang genommen werden. ö . = assiva. agdeburg, 15. Februar 1883. 1) Forderungen: . ö . 66. S6. . 8, KR 1) Reserven ˖ Ueberträge auf das nãchste Jahr: 3 G. Schneider. Vogts. ,, . f. für nach nicht verdiente Prämie, raegt . 88153 che 8 ß. ö w Agenten aus den Jah j U ö 1,97 . Deutsche Hypothekenbank c. ge , fes aze aus den Jahren 1 e. fũr noch nicht ,, Zinsen wear 22 1 (Actien · Gesellschaft). 1878 - 1882 K . 498970 aan a Y SHppetheken und Grundschulden sowie sonstige . . Bei der am 16. Dezember 1882 in Gegenwart . ; . 2889 79 435,304 9 in Selte zu schar ende Last tig eines Notars stattgefundenen Verloosung unserer a. Huthaben bei. B mnkinstituten we ö / ) fonstige Pafsiras f Erh en ( Kassendo . ; x Sprozentigen Pfandbriefe V. Serie sind folgende e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit der Verwaltung) J. ** . ; Nummern gezogen worden: . . auf das laufende Jahr 4 J RNeserdefonds: J 450 62 Litt. A. Nr. 19 und 262 32 3900 K Beftand am 1. Januar 1882 20918 B. Nr. 2258 I1I2 und 837 3 1500 ö , Au enstẽ Hin getreten gemãs s. J des Statuts: G6. Nr. if 8M S533 S656 57 1173 1239 , . Lußenstände J 3 167414 . Refseryefonde - Belt is? . 6. 35 i233 1777 i524 und S300 d 606 . ,, r, , , 87325 d. Prẽmien. Uieberf cu Tom . . D. Nr. ij . Ii ah 33 Sol ais ') Laß ö , n. '. 3LI2z 1583737. S133 il 7894 30 ö, 2612. 46 73 1037 1145 1219 1275 1416 1897 enbestand (vide Credita) ... F ö infen als Prozessen 765. 73 . . kJ . Zinsen aus Prozessen,— I. 6 S833 16 3036 3122 3176 und 318 Brundstücke . 5 . ö S ; 5 . r 3m . , r em, . l 5 ; P Davon sind verausgabt: ö a Die Einlsfung der gezogenen Pfandbricfe erfolzt 6) Organisationskosten noch zu decken. vacat . 3. Reserrefonds Abschreibungen 348. 5 ven ; Juli 1e, n , ö der Stach b. Prämien⸗Abschreibungen 18,713. 17 19.0651 22 mit Talons und noch nicht fälligen Courons par i ö bleiber 3 77 an unserer Gesellschaftskasse, Hegelplatz Rr. 2, 65) Spezial ⸗Reserven . 53 —— 45,774 34 hierfeibst. Mit dem j. Juli 1885 hört die Ver⸗ Dividende... vaeat ö zin sung der gezogenen Stü ke auf. ᷣö. Sonstige Gewinn ⸗Verwendung vacat Berlin, den 22. De ember 1882. SummDac 1 . 81, 198 59 ? . *. Die Direktion. Berlin, den XV. Februar 1883 f Summa. ol, 198 55 Die Direktion.

18512

Ser. J. Litt. A. à S 3000.

Litt. B. à M 600.

Litt. C. à ις 300. Nr. 26 71

247 251 257 289 323 325 424 460 501 553 654 669 673 674 699 700 7 1 ö 6 e, 3953 9938 a5 1450 3 131 6 ö. 88 5 53 703 1706 179 3 5 5. 66 . n, g ö f06 1794 1800 1834 1847 1951 1952

Ser. J. A. Litt. A. à S 5000. Nr. 25 43.

Nr. 260 263 453.

i J Nr. 59 160 161 768.

Litt. D. à AM 500. Nr. 1395 1310 1413 1491 1492.

Nr. 2562 2651 2849 3130 3133 3182 3368 3369 3511 3521

Litt. B. à p 2000. Litt. C. à υ 1000.

Litt. E à MS½ 300.

3613 3665 4088.

Litt. F. à t 200.

Ser. IV. Litt. A. à S 3000.

Nr. 8

Firt. B. a M 1590. Rr. 334 360 337 457,

,

Rr. 63 36i 459 Ss5 755 31s 229 1282 14655 16 zr e de dir, g dis iss ssh bs gic Fa 1268 1282 1465 160r

Nr. 167 174.

Litt. D. à c 300.

Litt. E. à ½ 200. Litt. A. 2 M 3099. Nr. 73. Litt. B. à M 1500. Nr. 33.

Ser. VI.

Litt. C. à „M 600. Nr. 531 732. Nr. 51 140 188 189 260 263 482 509 616 964.

Litt. D. à „SV 300. 1 9 Litt. E. à 6. 200. Die Einlösun

Nr. 176.

Nr. 2 hierselbst.

Mit dem 1. Axril 1883 hört die Verzinsung der gezogenen Pfandbriefe auf.

Berlin, den 27. September 1882.

Deutsche Hypothekenbank. Bei der am 21. September , ,, ; 2 r em 21. Sextember 1882 i ines N si f s unseret fenbmrdf fr, ig er m e, 6. ö eines Notars stattgefundenen Verloosung A. 450. Pfandbriefe.

6 194 274. D . Nr, 31 30 3435 13 443 455 849 725 7: . K 33 ,. 1207 1222 1226 1227 399

2 3 1417 15 1679 1682 1693 17 770 206 5 , 1693 1769 1770 2001 2009 2057 2075

Nr. 211 1991 1063 1082 1300 1424.

. 56 g der gezogenen Pfandbriefe erfolgt vom 1. i ück der Stücke mit Talons und noch nicht faͤlligen w . April 1553 ak. gegn Rückgabe

87 902 9232

773 1266 1272 1286

84 86 101 192 112 118 122 174 175 176 197

an unserer Gesellschaftskasse, Hegelplatz

Pie Direction.

** Magdeburger Bergwerks⸗-Aktien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur dies jãhrigen

XVIII. ordentlichen Generalversammlung

am Montag, den 12. März

im hiesigen Börsenhause eingeladen.

Tagesordnung: 4 Entgegennahme des Geschäftsberichtes ungfzg. 2) Vorlegung der Jahresrechnung und Bilanz, sowie Antrag des

Ertheilung der Entlastung.

; 3) Ergänzung; wahl für ein ausscheidendes Mitglied des Aufsichtsrathes 4 K . . . i . Aktionäre befugt, an der Generalversammlung 3 e z h 1 ) tin e! 8 6 3 . . .

zeil zu nehmen un e . , , n. den Nachweis über den Besitz von mindestens . l i S Va durch Vorlegung der Aktien, denen ein nach der Nummer unterichrieben, beizufügen ist, eder durch Vorlegung der De in Berlin, im Comptoir der Herren Zuckschwerdt & Beuch

fünf Aktien geführt haben.

Eintrittskarten verabfolgt werden. Magdeburg, den 15. Februar 1883. Ter Aufsichtsrath: G. Schneider.

cr, Vormittags 11 Uhr,

Aufsichtsrathes auf

zen vom 9. März bis 10. März er., Abends geordnetes Verzeichniß ,, geordnetes Verzeichniß, welches vom Besitzer ponatscheine der Kaiserlichen Reichs⸗Hauptbank el in Magdeburg zu geschehen, wogegen die

Der Vorstand:

6os6]

schäftsjahr 1882

stattfinden wird.

10. März

Bayerische Notenbank.

Wir geben hiermit bekannt, daß die

Zur Theilnahme sind ihre Interimsscheine bei der Ha enthaltenden Verzeichnisses entweder vor haltendes . Su gif nachgewiesen haben. zetreffs allenfallsiger Stellvertretung wird auf 5. 27 der Stat ieser

Die Tagesordnung umfaßt folgende Punkte: .

J. Entgegennahme des Geschaͤftzberichtes des Aufsichtsratbes und der Direktion, sowie des

im Bankgebäude, Ludwigsstraße Rr. 1,

uptbank unter Uebergabe eines die

nur jene Aktionäre berechtigt, welche bis längstens 5. Mãrz l.

Generalversammlung für das abgelaufene Ge⸗ am Dienstag, den 13. März a. e., Vormittag 10 Uhr,

J. inklusive

; Nummern in arithmetischer Reihenfolge gezeigt oder deren Besitz durch ein gleichfalls die Nummern erl.

Berichts der Rexisionskommission, Genehmigung d ĩ i i j pision? ion, Genehmig er Bilanz un nve n Ertheilung der Entlastung, Feststellung der . .

l. J. ab, hier und bei unseren Fili der tigten Aktionären zur Berfüͤgung. München, den 7. Februar 1883.

8

Der Aufsichtsrath. I. Präsident: von Auer.

II. Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrathes ö S

R zes nach 5. 19 d t III. Wahl der Revisionskommission. dd Die für die Generalversammlung bestimmten Rechenschaftsberichte und Bilanzen stehen vom zur Theilnahme an der Generalversammlung berech⸗

i862

*

3627

8

1è1 Auswahl- Sortiment 5 (15 Fed) 30 Pf. 80ort. (6 St. Federhalter 1 M.

é Postprobekiste

mit T ganzen Flaschen, herb und süss nach allen deutsehen u. Ss z err. ungarisch. Poststationen geg. Einsendung von

4 Mk.

ö

Franco

/ 8 —— . 35

n ß * * *

31 8 * —8 * 6 82 2

1 Probebiste mit 12 ganzen Fla- sehen, 12 ausge- wählte Sorten von Cephalonia, Corinth,

191k. 50pt.

Erlõs erordens

D

7.

Somme een s g] Gcli /edenrm, MW

Patras u. Santorin. 7x Flaschen und 864 I. F. Lckllih, frei. Ab hier zu ec atgemRnd 5

Eitter des Königl.

Griech.

In jeder Schreibwaren- handlung vorrãtig, wo nicht, liefern wir direkt.

Vogts.

wee Aushkiegerungslas er. in Rerlin: C

Spi

ttelmarkt 2.

3 . Eederhaltung z 7 gestreckt Kleine Schrift Mittelgr. Schritt Grosse Schrift Kleine Schrift Mittelgr Schritt Grosse Schrift ö mit- mit- Mit- ĩ nan ,, . , i . . A ü S aREHEL-SoOTTTmeC RT 2 3 ĩ 5 . F- STT K 1168 **0 ITI SEF, m fe u [R 9 86 Fan n 8 1 Auswahlsortiment (15 Federn) 30 Pf. In jeder Schreibwarenhandlung vorrätig. BERLII. F. SoENNECKEN's VERLAG, BONN. LEIP2zI6G.

zum

Dritte Beilage

Berlin, Sonnabend

Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen

den 24. Februar

S

taats⸗Anzeiger. 1883.

83.

Der Inbalt dieser Beilage, in welcher auch

i Januar 18765. und die im Patentgesetz, vom 25

Gentral⸗Handels⸗Negister

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch asle Post⸗Anstalten, für us durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗

*, 8sW., Wilhelmstraße 32, beiogen werden.

die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen

für das D

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 6 50 für das Vierteljahr. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .

und Königlich Preußischen Staats⸗

vom 30. November 1574, sowie die in dem Geses,. veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter d

eutsch

betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen

em Titel

e Reich. cu. 1)

Einzelne Nummern kosten 20 .

Handels tegister. MAremen. In das Handelsregister ift einge⸗ handelsregistereinträge aus dem Königreich tragen; ‚ergh dem rg , in, ,, .. und Den 20. Februar 1883: Frosberzogthum Hefsen werden Dienstags, Ferd. Pezoldt Rachf. Bremen. Am 20. Fe JZeonnabends (Württemberg) unter der Rubrit 9 —ᷣ 3 ist 2 erloschen. 8

resp. Stuttgart und Darmstadt die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich. lam. Bekanntmachung. 8739 umnfer Firmenregister für den Bezirk des Amts⸗ Pasewalk ist zufolge Verfügung vom 16. Fe 1833 am 19. Februar 1883 unter Nr. 133

irma:

Richard Noffte Az deren Inhaber der Kaufmann Richard u Pasewalk, sowie als Ort der Niederlassung elk eingetragen. lam, den 19. Februar 1833. Fönigliches Amtsgericht, Abtheilung III.

1 4

18, eulicht,

lam. Bekanntmachung. 8738 unser Firmenregister für den Bezirk des rrichts Pasewalk ist zufolge Verfügung vom Töruar 1883 am 19. Februar 1883 unter 2 die Firma:

Parl Wenyland As deren Inhaber der Kaufmann Paul Wey m Pasewalk, sowie als Ort der Niederlassung smalk eingetragen. Leclam, den 19. Februar 1883. Tönigliches Amtsgericht. Abtheilung III.

lam. Bekanntmachung. S736 Ea in unserem Firmenregister unter N. 280 für

Füengicßereibesitzer Emil Alexander Margagraff lam eingetragene Firma:

„E. Marggraff“ Verfügung vom 16. Februar 1883 am cbruar 1883 gelöscht. Laclam, den 26. Februar 18383. Fönigliches Amtsgericht, Abtheilung II.

'melam. Bekanntmachung. 85737

de in unserem Firmenregister unter Nr. 213 n ÜUbrmacher und Kaufmann Albert Friedrich

eror Marsch zu Anclam eingetragene Firma:

„Albert Marsch⸗

nelge Verfügung vom 16. Februar 1883 am Februar 1883 gelöscht.

Anclam, den 26. Februar 1333. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

rlin. Bekanntmachung. 8751] Runser Gesellschaftsregister sind heute unter E65 als Gesellschafter er am 1. Januar 1883 vrnenen Handelsgesellschaft: Zadt C Stein in Grünau bei Cöpenick ij der Kaufmann Philipp Badt in Graetz Provinz Posen,

2 der. Maschinenmeister Agath Stein in Grünau, . . Ei, daß zur Vertretung derselben nur beide Ge⸗ after gemeinschaftlich berechtigt sind, ein⸗ agen.

dSerlin, den 14. Februar 18833

Täönigliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII. irnbaum. Bekanntmachung. 8752

In unser Handelsgesellschaftsregister ist unter E 42 eingetragen die Firma Gebr. Gloger in gaerin / W. Die Gesellschafter sind der Con⸗ wr Robert Gloger und der Conditor Karl Gloger, Eäre in Schwerin a. W. Die Gesellschaft hat am Nai 1882 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung 8 am 6. Februar 1883. Sirnbaum, den 6. Februar 18383. Königliches Amtsgericht.

dom 5. Februar

Bochum. Handelsregister 8682 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum, ür das Jahr 1883 besteht der Vorstand des donfums vereins zu Weitmarmark, eingetragene Benossenschaft (Nr. 6 des Genossenschaftẽregisters s den Herren Heinrich Delmann zu Weitmarmark Di Wilhelm Franzmeier zu Wiemel hausen

Direktor, ( h z Kaffirer und stellvertretenden Direktor, Wilbelm

erkorte und August Kindermann, Beide zu Weit marmark, als Beisißßen. Eingetragen im Genossenschaftsregister zufolge

Jerfügung vom 12. Februar 1883 am folgenden Wage.

Rraunsbersg. BSetanntmachung. IS8753

Unter Nr. 16 unseres Gesellschaftsregisters ist in

elonne 4 Folgendes eingetragen: Die Kommauditgesellschaft auf Aetien Große Amtsmühle zu Braunzberg ist durch den Über das Vermögen des bisherigen persön⸗ lich haftenden Gefellschafters Georg Grunau eröffneten Konkurs aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind:

I) der Kaufmann Hermann

erg, 2) der Kaufmann Robert 2 .berg, stellt. Braunsberg, den 22. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.

Braunfisch zu Brauns

Früchting zu Königs⸗

tonius

3 .

ulius

Herma bruar

delssachen,

hier beute Die L

ist erl

hier heute Der als G

Mühlenbe Cronthal

worden.

bewirkt w Die

Cassel.

aister ist

Coble

Firma ,

Wiegand & Dieckmann, Handels gesellschaft, ö 18583. Inbaber die hiesigen Kaufleute Gustas Friedrich Wiegand und Ludwig Andreas An⸗

Otto Knacke, Bremen. An Holm ist am 19. Februar d. J. Prokura er⸗

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han

KEreslan. kanr chunt In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. betreffend die offene Handelsgesellschaft:

den Liquidator

Breslau, den 19. Februar 1883.

Exeslan. Bekanntmachung . 1 In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 1372, befreffend die offene Handelsgesellschaft:

Demnãchst sellschaf uf Wilbelm Apt aus der Gesellschaft ausgeschieden. Breslau, den 21. Februar 1883.

Rromberg. 2 n . Die unter Nr. 423 unseres Firmenregifters ein⸗

getragene Firma in, d Erbgang bezw. Vertrag auf die verwittwete Frau

Demgemãß Nr. 908 die Firma:

mit dem Sitze in Cronthal und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Mühlenbesitzer Antonie Kantak, geb. Miernicka, in Cronthal zufolge Verfügung vom 21. Februar 1883 am 21. Februar 1883 eingetragen

Bromberg, den 21. Februar 1833. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Carlshafen. Im F iste Amtsgerichts hier ist bei Nr. 168 folgender Eintrag

erloschen auf Anzeige vom 8 2. 18837. Eingetragen am 18. Februar 1853. Carlshafen, den 19. Februar 1883.

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Cassel. t ; Nr. 5. Firma Jute⸗Spinnerei und Weberei

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 7. Februar ö J

1883 ist das Grundkapital auf 750 00 M½ν erhöht worden, laut Anmeldung vom 13. Februar 1883.

Eingetragen am XI. Februar 1883. Caffel, den 21. Februar 13883. Königliches a , Abtheilung 4. u

da. Cassel. . Handels register. 8835 Nr. 887. Firma: D. Schade Söhne in Cassel.

Das von dem Kunst und Handels gärtner Christian Schade dahier bisher betriebene Handelsgeschäft ist durch Uebereinkunft ohne die Aktiven und Passiven auf die Ehefrau desselben, Johanna; geb. Bergmann, zu Cassel übergegangen, und hat Letztere ihrem ge⸗ nannten Ehemanne Prokura ertheilt.

laut Anzeige vom 21. Februar 1883. Eingetragen am 21. Februar 1883.

Cassel, den 21. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.

Coblenꝝz.

Philipp. Ropp, Buchdruckereibesitzer, wohnhaft, als Inhaber der Firma „Phil. Ropp, Buchdruckerei, vorm. FJriedr. Feuerlein“ mit der Riederlassung zu Trarbach.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Coblenz. In unser Handels- (Firmen !)) Re⸗ gister ist beute eingetragen worden: 1) unter Nr. 3292, wo Friedrich Buchdrucker, zu Trarbach wohnend, als Inbaber der

lsss3]

3

m, Bremen. Sfsene errichtet am 20. Februar

Dieckmann. ; Johann Gabriel

Scheurmann & Co., Sremen, An nn Arnold Bertram ist am 2. Fe⸗ d. J. Prokura ertheilt.

den 20. Februar 1883. . C. H. Thulesius, Dr. Bekanntmachung. rr,

9 1

Herrmann & Wiebe in Liquid. eingetragen worden: iguidation ist beendet, die Vollmacht für Buchhalter Ernst Fuhrmann oschen; die Firma ist gelöscht.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. S754

M. Apt K Co. eingetragen worden: Kaufmann Jacob Art zu Breklau ist esellschafter in die Gesellschaft eingetreten. ist der Gesellschafter Kaufmann

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 8756 J. Kantak in Cronthal ist durch sitzer Antonie Kantak, geb. Miernicka, in übergegangen.

ist in unser Firmenregister unter

J. Kantzak

, ; 8684 Im Firmenregister des Königlichen

orden: ] . Firma E. Bertram in GFarlshafen ist

Holm,

Handelsregister. 88341

; 15741] In unser Handels- (Firmen !) Re⸗ heute unter Nr. J969 eingetragen worden zu Trarbach

nz, den 22. Februar 1883.

8740)

Feuerlein, Buchhändler und

andert lung“; 2) unter Nr. 3868 die letztgedachte Firma mit der Niederlassung zu Trarbach und als deren Inhaber der genannte Friedrich Feuerlein, Inhaber (iner Buchhandlung, zu Trarbach wohnhaft.

Coblenrz. In unser Handels ˖ (Firmen) Register ift heute unter Nr. 3970 eingetragen worden der zu Zell wohnende Ubrmacher Jacob Völker als Inhaber der Firma ,

ʒ ; Coblenz, den 22. 7

Coppenbrügge. Sekanntmachung. [S757] heute zu der Firma:

eingetragen:

en steht, daß diese Firma ge—⸗

u Trarbach eingetrag Feuerlein Buchhand ˖

ist in „Friedr.

Csblenz, den 22. Februar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

8742

Jacob Völker“ mit der Niederlassung

Februar 1853 Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Auf Blatt 44 des hiesigen Handels registers ist Levy & Rose in Coppenbrügge

Die Firma ist erloschen. Coppenbrügge, den 22. Februar 18383. Königliches Amtsgericht. Wolckenhaar.

Bekanntmachung. 5758

Coppenbriügge. ; ist heute Blatt 46

In das biesige Handelsregister eingetragen die Firma: A. Levn ö

mit dem Niederlassungsorte Coppenbrügge und als

deren Inhaber der Kaufmann Arnold Lexy in Cop⸗ penbrügge.

Eoppenbrügge, den 22 Februar 1883. Königliches Amtszericht. Wolckenhaar.

Danxig. Bekanntmachung. 8759 In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Güͤtergemeinschaft unter

sub Nr. 378 eingetragen wor⸗ Joseph Berg in Danzig fur feine Ehe mit Bertha Ruhm durch Vertrag vom 25. November 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus— geschlossen hat, daß das von der Braut in die Ehe einzubringende Vermögen sowie alles Das jenige, was diefelbe in stehender Ehe durch Schenkungen, Erb⸗ schaften, Vermächtnisse und Glücksfälle erw rben wird, die Eigenschaft des vertrags mäßig vorbehalte⸗ nen Vermögens haben soll. Danzig, den 16. Februar 18383. Königliches Amtsgericht. X.

Kaufleuten ist heute den, daß der Kaufmann

e

]

Bekanntmachung. S685 In unser Firmenregister, bei Nr. 2446, Firma Gebr. Bielefeld in Elberfeld ist heute Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 21. Februar 188 Königliches Amtsgericht, Abt

Elberfeld.

' 3. ö

he

ilung T.

Elberreld. Bekanntmachung. 8837 In unser Firmenregister, unter Nr. 320, ist heute eingetragen die Firma; stoch & Rau, mit dem Sitze zu Cannstatt, und einer Zweig⸗ niederlassung zu Solingen und als deren alleiniger Inhaber Carl Koch zu Cannstatt. Elberfeld, den 22. Februar 1833. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Elberteld. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister, bei Nr. beute eingetragen: Die Seitens der Firma Schmidt ⸗Dellmann n Elberfeld dem Kaufmann Hermann Pfeiffer bier ertheilte Prokura ist erloschen. Elberfeld, den 32. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elverteld. Bekanntmachung. 18836 In unser Firmenregister unter Nr. 3206 ist heute eingetragen die Firma: Elberfelder Fleischhalle, Wolff, mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren allei⸗ niger Inhaber der Kaufmann Hermann Wolff daselbst. ;. Elberfeld, den 22. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

(S760 Bekanntmachung.

Fürstenberg a. O. e ters ist heut

Bei Nr. 17 des hiesigen Firmenregis

folgender Vermerk; . .

Die Firma G. Paetel in Ziltendorf ist er⸗ loschen,

eingetragen worden. .

git sienberg a. O., den 22. Februar 1883. öõnigliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Sekanntmachung. 8761

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 614 die Firma Graf Schmising Kerssenbrock zu Do⸗ minium Schieroth und als deren Jababer der Ghristian Graf Schmising Kerssenbrock zu Kückl inck

Hamburg.

Oscar Garschagen.

J. Heyden.

Jul. L. Metelmaun.

Eintragungen 8686 in das Handelsregister.

1883, Februar 17. Diese Firma hat an Carl Reinbard Garschagen Prokura ertheilt.

Hansen & Hasskerl. Inhaber: Hans Hansen und

Friedrich William Hasskerl, von denen nur der genannte Hasskerl zur Vertretung der Gejellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt sein soll.

Inhaberin: Josephine, geb. Grandv, des verstorbenen Carl Friedrich Wilbelm Heyden

Mywe Q —'

J. Heyden. Diese Firma hat an TLuis Heyden Prokura ertheilt. . Wilhelm Albrecht jr. Das unter dieser Firma

bisher von Georg Heinrich Wilhelm Albrecht ge⸗ fuhrte Geschäft ist von Friedrich Ludwig Julius Metelmann übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Georg Heinrich Wilhelm dieser Firma gefübr— ten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe ron dem bisherigen Theilbaber Friedrich Ludwig Julius Metelmann unter unvekänderter Firma fortgesetzt.

Albrecht ist aus dem unter

Carl Felsckow. Inhaber: Carl Adolph Eduard Felẽckow. . . Gebr. Pens horn. In Nicolaus Heinrich

Hermann Penshorn Johann Georg Anton Pens horn.

Februar 20. Böttcher C Kalus. Inhaber: Johann Christorh Böttcher und Johann Kalus. A. Lehmann. Diese Firma hat an Lexold Darid Prokura ertheilt. . Emil Friedrich Meyer & Co. Die Gefellichaft unter diefer Firma, deren Inhaber Emil Fried⸗ rich Mever, Hermann Gottlieb Merer, Johann Franz Diedrich Janssen und Carl Theodor Krebs waren, sst aufgelsöst und wird die Firma in Liqui⸗ dation von den genannten C. F. Meer, H. G. Meyer und J. F. D. Janssen, und zwar von jedem für sich allein, gezeichnet. Meyer, Krebs CS Eo. Inhaber: Emil Friedrich Meyer, Carl Theodor Krebs und Johann Franz Diedrich Janssen. J. Weinrebe. Inhaber; Julius Weinrebe. TX. Tyckhoff. Inhaber: Ernst August Drckhoff. Sastler & v. Leesen. Inhaber: Friedrich Ybann Wilbelm Sattler und Johannes Nicolai Caspar von Leesen.

Hamburg. Das Landgericht.

8809

8

Hamm. Handels register 383 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Die unter Nr. 197 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma:

91

Wilhelm vom Berg (Firmeninhaber: der Apotheker Wilhelm vom Berg ar 1883.

zu Hamm) ist gelöscht am 23. Febru Hamm. Handelsregister 83840 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 224 die Firma: G. Libeau und als deren Inhaber der Apotheker Gustas Libeau zu Hamm am 23. Februar 1882 eingetragen. Harburg. Bekanntmachung 8619 aus dem Handelsregister des Königlichen Amts⸗

9. Februar 1883.

gerichts Harburg vom 1 ü . f Folio 497 zur Firma:

Eingetragen ist beute auf E- ö Kommandit · Gesellschaft für Mühlenbetrieb E. Scheller zu Harburg, daß das Grundkaxital um IG s M in 50 Aktien 3 200 0½0p6 erhöhet ist.

Zugleich ist durch B

eschluß der Generalversamm⸗ lung das Stimmrecht der verschit denen Aktien neu

geregelt. Bornemann. J 8687 Jever. In das Handelsregister ist heute auf

Seite 108 unter Nr. 375 eingetragen: Firma: J. F. B. Oetken.

Sitz: Jever.

I) Inkaberin, alleinige: Tie Ehefrau des Johann Eduard Anton Oetken zu Jever. Johanne Friederike Bertha, geborne Dantzig,

2) Preokurist: Johann Eduard Anton Detken

in Jever. Jever, 1885, Februar 17. Großherzogliches Amtẽgericht. Abth. I. Driver.

enzinsen. Handelsregistereinträge. 8.6] Nr. 2097. Zn D. Z.

IL Genosfenschaftsregisters Voltksbant Endingen wurde eingetragen: das Mitglied dez engeren Vorstandes Tarek tor Wilhelm Pfefferle sen. Privat von Endingen, sst in den? Gesammtvorstand zurückgetreten. An feine Stelle wurde in der Sitzung des Geammt= vorstand g vont 19. d. M. das bie berig; Mitglied des G esammtrvorstandes Apotheker Wilhelm Pfef ferle jun. von Endingen fur die Restzeit der . . ven, n, , . en, 21. Febru 83. . Großh. Amtegericht.

bei Arvelhũů

ne rg itz, den 17. Februar 18383 ei w en 17. Februar 1885.

Königliche? Amtsgericht. VI.

Friedr. Feuerlein“ mit det Niederlassung

lfen am 17. Februar 1883 eingetragen)

Pr. Köhler.

HKönisspbers. Handelsregister. IS6522 Der Kaufmann Robert Scholz zu r i. Pr. hat 35 seine Ehe mit Martha, geb. Löhrke,