Verloosung, Amortisation, loo
Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen
. Papieren. loss Deutsche Hypothekenbank.
(Actien Gesellschaft) Berlin. .
Die in der heutigen General⸗Versammlung auf
S oso festgesetzte Dividende pro 1882 gelangt sofort
mit M 18 pro Diridendenschein an unserer Casse.
Hegelplatz Nr. 2, gegen Einlieferung des Dividenden ⸗
scheines Nr. 11 zur Auszahlung.
Berlin, den 24. Februar 1883. Die Direktion.
a sgemeine Berliner Omnibus⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Die Dividende vro 1882 haben wir auf acht
Prozent gleich vierundzwanzig Mark pro Actie Netallbestand. .. A g9glö, 190 sestgesetzt und kommt dieselbe nach bereits stattge⸗ Reichs⸗Cassenscheine. ö! 17,000 babter Revision der Bücher und Decharge⸗Erthei⸗ Noten anderer Banken 381.009 lung durch die pro 1882 gewählte Revisions⸗Kom⸗⸗ Wechselbestand. . 8.063, 200 mifsfion vom 1. März er. ab bei den Herren A. Lombard-⸗Forderungen. . 367, 100 Buffe K Co. hier, Schloßplatz Nr. 16, zur Aus- Effecten—=— F — zahlung. Sonstige Aeti na... . 382, 300 Berlin, den 24. Februar 1883. . Passi vn. Der Verwaltungsrath Grundeapital . . M 3900900 der Allgemeinen Berliner Omnibus · Actien · Reservefonds ! w ö 750 009 Gesellschaft. Umlaufende Noten 2489, 100 Franz Reschke. von Bentivegni. Täglich fällige Verbindlichkeiten 8. 346,600 Unter Bezugnahme auf vorstehende Bekannt⸗ An eine Kündigungsfrist gebundene . machung lösen wir die von einem arithmetisch ge⸗ Verbindlichkeiten w 3, 159/090 ordneten Rummernverzeichniß zu begleitenden oder Sonstige Passiva. 1 13,000
auf der Rückseite mit Firmastempel zu versehenden Dividendenscheine Nr. [4 der Allgemeinen Berliner Smnibus. Actien⸗Gesellschaft für das Geschäftsjahr 158 vom 1. März a. cr. an werktäglich in den Vormittagsstunden an unserer Kasse, Schloßplatz Nr. I6, ein. Berlin, den 24. Februar 1883. A. Busse & Co.
* Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 19101] Woche n⸗Uebersicht e
der Neich s⸗ Bank vom 23. Februar 1883. Activa.
) Metallbestand (der Bestand an M.
csursfähigem deutschen Gelde und
an Gold in Barren oder aus⸗
laͤndischen Münzen, das Pfund
ein zu 1392 Mark berechnet). . 633,107 900 2) Bestand an Reichskassenscheinen . 23 479,900 3 an Noten anderer Banken 1259390 4 „an Wechseln .... 321,737 000 B an Lombardforderungen. 41,774,000 6 JI 3,3 19,000 J „an sonstigen Activen . 24,456, 000
Passiva.
Ss) Das Grundkapital 120, 900,000 . Der Reservefonds. .. . . 17,724,000 106 Der Betrag der umlaufenden
k 5718766, m 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
bindlichkeiten . . 231,958. 00 12) Die sonstigen Passina . 396, 000
Berlin, den 25. Februar 1883. Reichsbank ⸗ Direktorium. v. Dechend. Boese. v. Rotth. Gallen kamp. Herrmann. Koch. v. Koenen. 9075 z loo Leborsicht der
Hannoverschen Eank vom z3. Februar 1883.
Activa. Netallbestand . S 1, 890, 363. Reichskassenscheine. ö 29.435. Noten anderer Banken. 9 420.500. Wechsels... 18, 897, 996. Lombardsorderungen. 9 770, 855. Esffecten k ö 764,676. Soustige Actiysasass. .. 6.872, 863. Passiva.
Grundeapital b Reservefonds 16 Umlaufende Noten... . . 4.749, 300. Sonstige täglich fällige Verbind-
Jan 575306, 995 An Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichksiten. .... 1.132, 322. Sonstige Passiva... 1.372, 945. Event. Verbindlichkeiten aus wei-
ter hegebenen im Inlande zahl-
baren Wechseln... 1,105,984.
Pie Direction.
Leipziger Kassenverein.
Geschäfts ⸗Uebersicht vom 23. Jebruar 1883. 3074 Aetiva. etallbestand . . Mt 1,101,906. 15 Bestand an Reichskassenscheinen. 49,295. — 6 Noten anderer Banken. 535,1. — Sonstige , , n . ( 30,020. 55 Bestand an Wechseln ... . 3,979,418. 15 ; Lombardforderungen. . 1,433,340. 10 ößffecten. K — — ö sonstigen Activen. 903.711. 80 BVaffiva. Das Grundkapital t 3.000, 900. — Der Reservefonds. 195,497. 45
2,671,500. 1.744, 850. 95
Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
bindlichkeiten (Giro⸗Creditoren) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗
bundenen Verbindlichkeiten.. . 329,685. 30 Die sonstigen Passien .. 9l, 258. O05 Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel
MS 470, 124. 20.
Die Direction des Leipziger Kassenvereins.
kassenscheine A S0 800. Wechsel Æ 4,772,050. Lombardforde ˖ rungen Æ 1‚273, 600. Sonstige Activa M6 477,565. Bas siva: Grundkapital Æ 3, 000 000. Reserve⸗ fonds M 750000. Umlaufende Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten . & 125,920. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich- leiten M 14403, 320. Sonstige Passiva MÆ 265470.
1 *7 begebene im Inlande zahlbare Wechsel Æ 224,115.
am 23. Jebruar Activa:
66. 820. Noten
Uebersicht vom Activa.
(90761 am 25. Februar Activa. Cassa⸗Bestand: Metall . 3,766, So0. -. Reichs⸗Kassen⸗ scheine 208, 800. —.
Noten anderer Banken...
Die noch
nicht fn. ländischen Wechse
(gez.) O. Ziegler.
loosz
der Württembergischen
73 Aebersicht der Provinzial / Actien ⸗ Ban
des Großherzogthums Posen * 1385. Metallbestand M 662, 950, Reichs
IYloten M 1.5.0. 355.
Die Direction.
loͤoss! Kölnische Privatbank. 23. Februar 1883.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 338.000. —
Stand der Frankfurter Bank
1/250, 400.—
Guthaben bei der Reichsbank. 1028, 09090 Wechsel⸗Bestand 21,241,700 Vorschüsse gegen Unterpfänder . A4 095,009 Eigene Effeete‚n.. 370, 999 Effecten des Reserve⸗Fonds . 3 753,000 nt ge Netidd 806 Darlehen an den Staat (Art. 76 der
Statuten) . 1
Passiva.
Eingezahltes Aetien⸗Capital . 40 17, 142, 900 Reserve⸗Fondss 3753909 Bankscheine im Umlauf . 6963,40 Taͤglich fällige Verbindlichkeiten. .. h, hb, 000 An eine Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten ... 27791, 9099 Sonstige Passia JJ. 89, 560 Noch nicht zur Einlösung gelangte
Guldennoten (Schuldscheine) 5 140,000
weiterbegebenen in⸗ betragen SM 3, 529, 487. 40. Die TDirection der Irc htte tet Bank.
Wochen · Neberstcht
anderer Banken
1883.
MS 65,226,000
Andreae.
Notenbank
Eventuelle Ver indlichkeiten
19077
vom 23. Febrnar 1883.
Activa. / Netallbestand; . 60 9,213, 367 40 Bestand an Reichskassenscheinen . . 7, 360 —
an Noten anderer Banken hb, 1090 — „an Wechseln 2. . 18,619,687 05 an Lombardforderungen. . 693, So0 — h 522, 177 03 an sonstigen Aktiven. z 334,935 99 Passiva. Das Grundkapital M9 000—,o00 - ,, 492,919 63 Der Betrag der umlaufenden / toöttn . Die onstigen tglich falligen Ver⸗ nne nn, . 199, 00977 Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. .. 187.0090 — Die sonstigen Passiven. S7 8.498 07
im Inlande zahlbaren Wechseln M6 2,350,786. 12.
Bank für Süddeutschland.
Stand am z3. Februar 1883.
1 [1 ö aus weiterbegebenen,
gegebenen, im Inlande
MS 1.302, 822. 56.
A etiva. 9 I. Casse: 1) Aetallbestand . . . . . .. 5, 184, 950 10 2) Reichs casseuscheine ... 14475 — 3) Noten anderer Banken.. 112600 — Gesammter Cassenbestand 5.310, 025 19 II. Bestand an Wechseln . .... 20, N5. 024 43 III. Lombardforderungen . . . ... 1, 03, 040 — IV. Eigene Effecten . .. . . . .. q. 123.356 38 V. Immobilien...... 433. 159 79 VI. Sonstige Activa. . . . . .... L80706 33, 640, 307 39 Passiva.
I. Aetiencapital ... ....... 16 r 309 — 1. Reservefonds . . . . . ..... 1,647,822 07 III. Immobilien-Amortisationsfonds 97, 696 72 IV. Mark- Noten in Umlauf ... . 14, 942,200 —
V. Nicht präsentirte Noten in alter p MN, 182 86 VI. Täglich fällige Guthaben ... 1,644 28 VII. Diverse Passiva .. ...... 1.181.461 46 33. M0. 307 39
Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso
zablbaren Wechseln
(9097 Wochen Nebersicht der en, Bank zu Breslan am 25. Jebrnar 1883.
Bestand an Reichskassenscheinen: 18 970 16 Bestand an Noten anderer Banken: 323 200 4 5 319 129 4 O 3. Lombard: Effekten: 49 506 MW 57 5.
Acetivn. Metallbestand: 1 019 397 M 47 3 Wechsel: 3 564 700 A 3. Sonstige Aktiva:
Passiva. Grundkapital: 3 000000 6 Re serve Fonds: 600 9000 C Banknoten im Umlauf: 2284 500 Mp Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen ˖ Kapitalien 4312 090 M An a m f if ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: — 6 Sonstige Passiva: 41797 M 23 3. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 127 937 6 — 4.
Mp.
19107] Uebersicht der Magdeburger Privatbank. Activa. Metallbestand . . 782, 964 Reichs⸗Kassenscheine 2. 6475 Noten anderer Banken 2 230, 500 1 22 4,725,021 Lombard⸗ Forderungen. 2 781, 350 1 ‚ ö 3,924 Sonstige Activa... 2 278.792 Passivn. Grundkapital. . Æ 3.0900, 9090 Reservefonddzz ... 4 600 000 Special⸗Reservefonds . ä 5, 039 Umlaufende Noten.... 2.119, 100 Sonstige täglich fällige Verbind⸗
e 1,815 J 666, 060 Sonstige Passina ... 363, 9i9 Event. Verbindlichkeiten aus weiter
begebenen, im Inlande zahlbaren
Wechseln 1,065,226
Magdeburg, den 33. Februar 1885.
Braunschweigische Bank. Stand vom 3. Februnr 1883.
(9075 Activa. Netallbestand M 1006, 928. 95. Reichskassenscheine. . 26.500. — Noten anderer Banken. 1. 181.000. — Wechsel- Bestand . 12.666, 146 30. Lombard- Forderungen 1.947, 390. —. Effecten - Bestand. 9 —. —. Sonstige Activa. . 7.629.539 —. Fassi vn. Grundkapital S6 10, 500,000. —. Reserve fonds... 351. 805. 45. Umlaufende Noten. . 3.268.000. —. Sonstige täglich fällige Ver- bindlichkeiten , An eine Kündigungsfrist ge- bundene Verbindliehkeiten. 950.100. — Sonstige Passi ya... 140, 806. 35 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im In- lande zablbaren Wechseln. S, 521, 36597. —
KEKraunschweig, 23 Februar 1883. Pie Direktion. Bewig. 8tũü bel.
Verschiedene Bekanntmachungen.
In Folge freiwilligen Ausscheidens des mit der kommissarischen Berwaltung der Physikatsstelle des Freises Daun betraut gewesenen praktischen Arztes Pr. Rhein ist das Physikat des Kreises Daun wie⸗ derum erledigt. Bewerber um diese Stelle wollen sich unter Einreichung der betreffenden Zeugnisse und eines Lebenslaufes snätestens binnen Wochen bei uns melden. Trier, den 19. Februar 1883. Königliche Regierung.
Die streiswundarzt · Stelle des Rreises Bomst mit einem jährlichen Gebalte von 600 4 ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ibrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhals 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 2) Fe— bruar 1883. Königliche Regierung, Abtheilung des Junern. Liman.
Die Kreiswundarztstelle des Kreises Schroda mit einem jährlichen Gehalt von 600 ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ibres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 29 Fe⸗ bruar 1683. Königliche Regierung, Abtheilung des Junern. Lim an. 1
len n M Stettiner Dampfmühlen⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die Actionaire der Gesellschaft werden hiermit gemäß §. 12 unserer Statuten und unter Hinweis auf deren 85 12, 15. 16 und 17 zur
ordentlichen Generalversammlung
auf Dienstag, den 29. März a. C., Vormittags 10 Uhr, im hlesigen Börsenhause eingeladen. Stimmzettel werden am Eingang des Lokals aut— gegeben. Stettin, den 19. Februar 1883. Der Verwaltungsrath.
8816 Bekanntmachung.
Durch Einsicht der Kreditregister und Hypotheken ⸗ dokumente habe ich mich überzeugt, daß der Ge— sammtbetrag aller von der Königlichen Direction des ueuen landschaftlichen Kreditvereins für die Pro— vinz Posen bisher ausgefertigten Pfandbriefe den Gefammtbetrag der dem Kreditvereine zustehenden hyvothekarischen Kapitalforderungen nicht übersteigt.
Posen, den 20 Februar 1883.
Der Staats ⸗Kommissarins.
Wirkliche Geheime Rath, Ober⸗Präfident
von Guenther.
9106
Landgr. Hess. conc. Landesbank.
Die 28. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre wird am 24. März d. J., Nachmittags 31 Uhr, im Lokale der Landesbank zu Homburg v. d. Höhe stattfinden, und werden die Herren Aktionäre zur Theilnahme ergebenst eingeladen.
Gegenstände der Verhandlung: 1) Allgemeiner Rechenschaftsbericht, 2 Beschlußfassung wegen Vertheilung des Rein⸗ gewinnes.
3) Neuwahl des Aufsichtsrathes.
Die erforderlichen Eintrittskarten können nach Maßgabe des §. 15 des Statuts bis zum 17. März d. J.
bei der Landgr. Hess. cone. Landesbank zu Homburg v. d. Höhe, . oder bei Herren von Erlanger & Söhne in Frankfurt a. N. gegen Hinterlegung der Aktien in Empfang ge⸗ nommen werden. Homburg v. d. Höhe. 24. Februar 1883. Der Aufsichtsrath.
(8815
Commerz ⸗ und Disconto Bank in Hamburg.
In der heutigen Verwaltungsraths-Sitzung ist Herr Th. Wille zum Präsidenten und Herr Emile Rölting zum Vice Präsidenten für das laufende Geschäftsjahr gewählt worden.
Hamburg, 23. Februar 1883.
Der Verwaltungsrath.
8827
Geschäfte der regelmäßigen Generalrersammlung.
nen Aktionäre bereit.
Darmstadt. In der nehmen, sind diejenigen
lungen nicht Theil,“ Dem 8.
einzureichen. Darmstadt, den 24. Februar 1883.
Unter Bezugnahme auf den 5§. 32 des, Statuts, . . ö
„Die Gesammtheit der Aktionäre wird durch die Generalversammlung reprãsentirt.
Die Generalverfammlung vereinigt sich in dem Monat de ĩ In derfelben zu erscheinen und an den Berathungen und Beschlüssen Theil zu Aktionäre berechtigt, welche am Tage der General versammlung un während der Dauer derselben wenigstens zwanzig oder mehr Aktien besitzen, die seit minde⸗ stens vier Wochen vor diesem Tage ununterbrochen auf ihren Neamen in den Gesellschaftẽ⸗ registern eingetragen sind. Die Besitzer der Inhaber ⸗Aktien nehmen an den Generalversamm
sich vertreten lassen; die Vollmachten bitten wir am Tage vor der Generalversammlung
Bank für Süddeutschland.
Die TXVII. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Bank für Süd deutschland wird
Mittwoch, den 14. März a. «, Vormittags 11,2 Uhr,
im Sitzungssaal des Bankgebäudes dahier stattfinden. Gegenstand der Tagesordnung sind die in 8.
40 des Statuts unter Nr. 1 bis 4 bezeichneten
Der Geschäftébericht der Direktion steht vom J. März J. J. ab zur Verfügung der eingeschriebe⸗
lautend:
März eines jeden Jahres in
beehren wir uns die stimmberechtigten Aktionäre zur Generalversammlung einzuladen, J 34 des Statuts gemäß können abwesende, nach §. 32 stimmberechtigte Namen / Altionärt
bei uns
Die Direktion.
9108
unserer Gesellschaft hiermit
im hiesigen Börsensaale ein.
Ausscheidenden. berechtigt, welche den
zum 16. März er., Vormittags 10 Uhr,
S. Bleichröder in Berlin,
Magdeburg, den 22. Februar 1883.
Allgemeine Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Auf Grund des revidirten Gesellschaftsstatutes vom 29. Äpril 1872 laden wir die Aktionaͤt
zur ordentlichen Generalversammlung auf den 16. März er., Vormittags 11 Uhr,
Tages · Ordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichtes und der Bilanz pro 1882, 2J Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes für die nach 8. 19 des Statut
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre befugt und
Nachweis von mindestens fünf Aktien liefern. (5. 25.) Die zur Theil nahme leg
timirenden Karten können in unserm Centralbureau hier gegen Voclegung der mit
Rummernverzeichniß versehenen Aktien selbst oder eines Depotscheines der unten verzeichneten Stellen bi
in Empfang genommen werden.
Die Deponirung der Aktien kann außer auf dem Centralbureau bei den Herren: Zuckschwerdt u. Beuchel in Magdeburg, und Herrn
sowie bei den Verwaltungen unserer sämmtlichen Gasanstalten erfolgen. die Aktien nach Stückjahl und Nummern verzeichnet sein.
Die Nepotscheine der Deutschen Reichsbank gelten ebenfalls als genügender Beweis des n Ausübung des Stimmrechtes erforderlichen Aktienbesitzes und legitimiren zur Erhebung der Eintrittskar
Bethe.
Magdeburg.
stimm
einem einfache
In den Depotscheinen müsset
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 49.
Berlin, Montag, den 26. Februar
1883.
register nimmt an:
Preuß ischen staats Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
K z Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Tong. Preuß. Staats · Anzeiger und das Central ⸗ Handels . die Königliche Expedition des Veutschen Reichs Anzeigers und Königlich
1. Steckbriefe und Untersuchangs - Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. 8. w. von öffentlichen Papieren.
3. Verkäafe, Verpachtungen, Submissionen ete.
Deffentucher Anzeiger.
„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen. J. Iiterarische Anzeigen. S. Theater- Anzeigen. ⸗g9. Familien - Nachrichten.
In der Börsen-
be ilage.
& Vogler, G. L. Danube & Co., Büttner K Winter, sowie alle übrigen größeren
E. Schlotte,
Annoncen · Bureaur.
—
R Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen
sKanfmann Albert Ludwig Reinhold Bath ist in den Akten U. R. L. Nr. 1636 de 1882 die Unter- fuchungshaft wegen Diebstahls und Urkundenfälschung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und an die Königliche Direktion des Untersuchungs⸗ gefängnisses, Alt Moabit Nr. II / 12, hiersel bst abzu⸗ liefern. Berlin, den 19. Februar 1883. Der Unter⸗ fuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte J. Pochhammer. Beschreibung: Alter 29 Jahre, geboren 12. Januar 1834. Geburtsort Schwerin, Größe 1,69 m, Statur schlank, Haare blond, Augen brauen blond, Augen blaugrau, Nase spitz. Mund gewöhnlich, Zähne vollständig. Kinn spitz., Gesicht länglich, Gesichtsf arbe blaß, Sprache deutsch. Be sondere Kennzeichen fehlen.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Ar⸗ beiter Carl Lange, gebürtig zu Schierzig, Kreis Meseritz, Regierungsbe. Posen, bis Ende Dezember 1881 hier wohnhaft, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen schweren Diebstahls ver⸗ hängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Amtsgerichtsgefängniß zu Brandenburg a. /H. abzuliefern. Brandenburg, den 4. Januar 1582. Königliches Amtsgericht. I. Beschreibung: Alter 24 Jahre, Größe 1,68 m.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
8857 Oeffentliche Zustellung.
Der Julius Petri, Leder- und Galanteriewaaren⸗ handler zu Metz, vertreten durch den Geschäfts— agenten Arnoldi in Sgarburg, klagt gegen den Martin Dilter, früher Wirth in Saarburg, jetzt ohne bekann ten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen eines verkauften und gelieferten Musikinstruments, mit dem Antrage auf AÄuflösung des abgeschlossenen Kaufvertrages und sofortige Herausgabe des Orchestrionetts und ladet den Beklagten zur münd⸗ sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu Saarhurg i. Lothr. auf
den 3. April 1883, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Feldmann,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 18855 Oeffentliche Zustellnng.
Der Kaufmann R. David zu Köoͤnigsberg, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Reinbacher in Lyck, klagt gegen die Handlung Hirschberg u. Sohn, früher ju Borzhmmen, wegen 150 A 66 3 und Zinsen, mit dem Antrage die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen an Kläger 150 „M. 60 43 nebst 60/90 Zinsen seit dem 23. Mai 1882 zu zahlen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des . vor das Königliche Amtsgerichts zu Lyck au
den 29. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lyck, den 23. Januar 1883.
Mudrzyk,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8849 Oeffentliche Zustellung.
Die Anna Fischbach, Chefrau des. Bergmanns Philipp Friedrich, zu Ottweiler, Klägerin im Armen⸗ rechte, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Strauß, klagt gegen ihren genannten Ehemann Philipp Fried⸗ rich, Bergmann zu Ottweiler, Beklagten, auf Güter⸗
trennung, mit dem Antrage, die zwischen Parteien
bisher bestandene gesetzliche eheliche Gütergemein· schaft für aufgelöst zu erklären, die Parteien behufs Auseinandersetzung vor Notar Ilges zu Ottweiler zu verweisen und die Kosten der Masse zur Last zu legen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Saar- brũcken auf den 19. April 1883, Vormittags 9 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saarbrücken, den 21. Februar 1883.
Kemp, Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 85 Oeffentliche Ladung.
Nachdem die Kinder des Heinrich Beil: ) Jakob, 2) Johann Michael, 3) Wilhelm, 4 Johannes, 5) Sakob, 6) Anna Dorothea, 7) Conrad, 8) Elisa⸗ beth Beil von Bottendorf, die Eintragung des auf den Namen von Heinrich Beil katastrirten, in der Gemarkung von Bottendorf belegenen Grundeigen⸗ thums, als: Bl. 4 Nr. 306 Acker auf dem Köriz born 13 ar 49 43 unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthums⸗ besitzes in das Grundbuch von Bottendorf beantragt haben, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grundvermögen zu haben ver— meinen, aufgefordert, solche spätestens bis zum
4. April 1883, Vormittags 1 Uhr,
bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widri⸗ enfalls nach, Ablauf dieser Frist die bisherigen
esitzer als Eigenthuͤmer in dem Grundbuch ein— getragen werden und der die ihm obliegende An⸗ meldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das!
oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in ls; der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verliert.
Frankenberg, am 3. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. gez. Calaminus. Wird veröffentlicht:
Weber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
88481 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Arbeiter Hämerling Emilie, geborene Zier, zu Fürstenwalde, vertreten durch den Rechtsanwalt Pezenburg hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Haäͤmerling, unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen unordentlichen Lebens—⸗ wandels, lebensgefährlicher Mißhandlungen und bös⸗ williger Verlassung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Eheband zu trennen und den Verklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IJ. Civil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. / O. auf
den 19. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. / O., den 21. Februar 1883.
Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, II. Civilkammer.
8858 Oeffentliche Zustellung. Die Kaufleute Langerfeldi & Thiemann zu Braun⸗ schweig klagen gegen den Hofmeister Wilhelm Bauer zu Lucklum, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung zu 199 4 43 3 sammt Zinsen zu 6 Prozent seit dem 1. Januar 1883 und Kosten für am 20. März 1882 kaufweise gelieferte Waaren, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 199 M 43 nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 1. Januar 1883, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amts⸗ gericht Riddagshausen zu Braunschweig auf den 11. April 1883, Vormittags 10 Uhr. ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Braunschweig , ö 22. Februar 1883.
Heege, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts Riddagshausen. 8856 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann A. Rosenberg zu Widminnen — verkreten durch den Rechtsanwalt Bilda von hier — klagt gegen den Handelsmann Lewin Polewoda in Neu Jucha wegen 21 S 50 3 und Zinsen vom 1. Januar 1881, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung zur Zahlung von 21 S 50 4 nebst 6 oo Zinfen seit dem J. Januar 1881 und 1,65 „ Kosten des Zahlungsbefehls, sowie zur Tragung der Kosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ö. Jö vor das Königliche Amtsgericht zu
yck au den 21. April 1883, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 41.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lyck, den 5. Februar 1883.
Mudez yk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. 88321 K. Amtsgericht Heilbronn. Aufgebot. ;
Weingärtner Johann Heinrich Fischer hier hat am 31. März 1874 für den Postbediensteten Jakob Krottenthaler hier der K. Württ. Eisenbahn⸗ und , , durch Verpfändung einer auf Heil⸗
ronner Markung gelegenen Liegenschaft eine Dienst⸗ kaution im Betrag von 500 Gulden geleistet. (Un—⸗ terpf. B. Th. 64 Blatt 474)
Der hierüber ausgestellte Plfandbuchauszug ist ver⸗ loren gegangen, Löschungteinwilligung ist aber vor⸗ handen und ist das Aufgebotsverfahren beantragt.
Gemäß Gerichtsbeschlusses vom 16. d. M. wird der Inhaber dieses abhanden gekommenen Pfand 1 aufgefordert, seine Rechte spätestens in
em au
Montag, den 14. Seytember 1883, Vormittags 11 Uhr, festgesetzten Aufgebotstermin, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraft⸗ los erklärt würde.
Den 21. Februar 1883.
Gerichtsschreiber: Braeg. 18831 Anfgebot.
Der Maurermeister Johann Leonard Allertz, früher zu Oedt, jetzt zu Düsseldorf, hat dag Auf- gebot des angeblich verlorenen Certifikats Nr. 84 der Kinderversforgungs⸗Kasse der Lebentversicherungs= Aktiengesellschaft Germania zu Stettin vom 24. No⸗ vember 1862, inhalts dessen der Antragsteller mit Maria Catharina Hubertina Allertz, geboren in Oedt am 19. Oktober 1861, der von der Germania für das Geburtsjahr 1861 gebildeten Kinderversor⸗ gungs ⸗Kasse vom 31. Dezember 1862 an beigetreten
ist und für den Inhaber des Certifikats an dem dereinst zur Vertheilung kommenden Bestande dieser Kasse zwei Antbeile erworben hat, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 22. September 1883, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, . 53, aube⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Stettin, den 21. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht.
(8833 Ausfertigung. Aufgebot.
Auf Antrag des nächsten gesetzlichen Erben wird Einleitung des Aufgebotsverfahrens beschlossen, Auf⸗ gebots termin anberaumt auf
Montag, den 17. Dezember ds. Irs. früh 9 Uhr, und ergeht Aufforderung an Johann Klein, Sohn des Adam und Anna Klein, Maurers⸗Eheleute zu Kleinostheim, geboren im Jahre 1821 dortselbst,
I) spätestens bis dahin persönlich oder schriftlich sich anher anzumelden, widrigenfalls er für todt er⸗ klärt und sein Vermögen an seinen gerichtsbekannten Intestaterben hinaus gegeben würde;
2) an Diejenigen, welche Ansprüche auf das Ver⸗ mögen des Verschollenen zu haben glauben, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren zu wahren;
3) an Alle, welche über das Leben des Ver— schollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bis zu obigem Termine zu machen.
Aschaffe nburg, den 14. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. . Ströhlein.
Den Gleichlaut der vorstehenden Ausfertigung mit der Urschrift bestätigt.
Aschaffenburg, 22. Februar 1885.
J Kgl. Amtsgerichts. ischer,
8830
Zur Kenntniß wird hierdurch dem Jacob Löb von Segendorf, jetzt mit unbekanntem Aufenthaltsorte, nachstehendes Subhastations Patent gebracht:
Die dem Samuel Geisel zu Rengsdorf und den Kindern des Salomon Löb von Segendorf: 1) Leopold, 2) Meyer, 3) Lisette, Rosa. 5) Moses Moritz, 6) Johanne, 7) Juliane, 8) Jacob, 9) Abraham Löb zugehörigen, nachstehend verzeichneten Immobi⸗ lien, welche zufolge der in Zimmer ] des hiesigen Amts⸗ gerichts einzufehenden Taxe auf 1123 6 abgeschätzt sind, sollen am 30. März er,, Vormittags 93 Uhr, loeo Segendorf beim Gastwirth Fackert theilungshalber nothwendig subhastirt werden.
Alle diejenigen unbekannten Interessenten, welche an den zu subhastirenden Gegenständen ein Eigenthumsrecht, oder ein Vorkaufsrecht, oder ein anderes, auf einem privatrechtlichen Titel beruhendes dingliches Recht, mit Ausnahme von Real ⸗Servituten, in Anspruch nehmen, haben ihre Rechte vor oder spätestens in dem Lizitationstermine anzumelden, widrigenfalls sie ihrer Realrechte auf das Immobile verlustig werden, und einen Anspruch nur noch auf die Kaufgelder bis zu deren Vertheilung geltend machen können.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich bei Vermeidung der Ausschließung mit ihrem Anspruche bei dem Subhastationsgericht zu melden.
Gemeinde Segendorf:
Flur 5 Nr. 304, Flur 8 Nr. 1408,76, 1409/77, 144, 508, 515, 516, 656, 681, 959, Flur 9 Nr. 33, 575, 1274, Flur 19 Nr. 197, 199, 209, 224, 372, Flur 11 Nr. 64, Flur 8 Nr. 480, 488, Flur 9 Nr. 1030, 1446, Flur 8 Nr. 57, 545, 925, 978, Flur 10 Nr. 668/488, Flur 8 Nr. 627, Flur 9 r. 1188, Flur 8 Nr. 1271, 1272, 1146. Flur 7 Nr. 437/174, Flur 8 Nr. 1492391. 994, 1019, Flur 9 Nr. i935 / 1205, Flur 8 Nr. 1026. Neuwied, den 12. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht.
ss6n] Spezialkonkurs⸗Proclam.
Es ist die Zwangsvollstreckung in das dem Schlachter Peter Harder in Uetersen gehörige, da⸗ selbst im großen Sande belegene, im Uetersener Schuld und Pfand⸗Protokoll Nr. 3 Fol. 1544 verzeichnete Gewese verfügt. Nicht protokollirte Ansprüche an das fragliche Gewese sind bei Ver—⸗ meidung des Ausschlusses spätestens im Aufgebots⸗ termin am Dienstag, den 17. April d. J., ᷓ Morgens 10 Uhr, rechtsbehörig hier anzumelden. Uetersen, den 17. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht.
Ech te.
862 K. Amtsgericht Tettnang.
Durch Ausschlußurtheil v. 16. 8. Mts. ist der in den Jahren 1850 oder 1851 der Pauline Baer von Tettnang von der Qber Amts sparkasse , , über eine Einlage v. 268 M 29 3 ausgestellte Schein
Den 21. Februar 1883.
(S850
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proclam finden zur Zwangs yversteigerung der T. Hahnschen Häuslerei Nr. 5 zu Dreenkrögen mit Zubehör Termine
1 zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Re⸗ gulirung der Verkaufsbedingungen am
Freitag, den 18. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, 2) zum Ueberbot am Freitag, den 8. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr,
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ stück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am
Freitag, den 18. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgerichts gebäude statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 4. Mai d. Is. an auf der Gerichtsschreiberei. Der zum Sequester bestellte Herr Schulze Evermann zu Dreenkrögen wird Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten. Neustadt, den 22. Februar 1833. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: H. Wendt, Aktuar.
88531 Am 10. Januar 1882 ist hier die Friseurswittwe Christiane Schröder, geb. Schnappauf, ohne hier be⸗ kannte Erben gestorben unter Hinterlassung eines in einem auf 2817 S6 taxirten Wohnhaus und in h0 4. Erlös aus dem Mebiliar bestehenden Vermögens. Da gegründete Vermuthung besteht, daß erbherech⸗ tigte Personen vorhanden sind, so ergeht auf Grund des Art. 7 Ziff. 2 des Gesetzes vom 23. Juni 1855 an die dahier unbekannten Erbberechtigten die Auf⸗ forderung, ihre Erbansprüche spätestens im Termin am 8. März 1883, Vormittags 11 Uhr, bei Vermeidung des Verlusts ihres Erbrechts dahier anzumelden und zu bescheinigen; ingleichen werden die dahier unbekannten Gläubiger der verstorbenen Friseurswittwe Schröder auf Grund des Art. 14 des angezogenen Gesetzes aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens im Termin am 8. März 1883, Vormittags 11 Uhr, bei Vermeidung des Verlusts derselben hier geltend zu machen. Das Ausschlußurtheil wird am 15. März 1883, Vormittags 11 Uhr, eröffnet.
Meiningen, 19. Juli 1882. Herzogl. Amtsgericht. Bernhard.
18910) Oeffentliche Bekanntmachung.
Die Ehefrau des Seifensieders Johann Michael Hermann Hummler, Margaretha Wilhelmine, geb. Bastian, zu Stromberg, vertreten durch Rechtsanwalt Müller, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung und ist zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Civilkammer des König—⸗ lichen Landgerichts zu Coblenz Termin auf den 21. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Coblenz, den 22. Februar 1883. Heinnicke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Abth. II.
8861] K. Württ. Amtegericht Mergentheim. Vermögens ⸗Beschlagnahme,. Durch Seitens des Militär⸗Revisionsgerichts Stuttgart bestätigtes Urtheil des Kriegsrechts der Garnison Weingarten vom V. Januar 1883 ist der
Retrnt g'hann Klärhz, gr Hexksthau ohann Klärle, aus Herbsthausen, hiesigen Gerichtsbezirks, der Fahnenflucht in contumaciam schuldig erklärt und sein gegenwärtiges und zukünftiges Vermögen mit Beschlag belegt worden, was hiermit öffentlich bekannt gemacht wird. Den 22. Februar 1883. Oberamtsrichter: Georgi.
8847 Bekanntmachung. In Folge rechtskräftiger Verurtheelung wegen ver⸗ übten Betrugs und Unterschlagung in amtlicher Eigenschaft empfangener Gelder ist auf Anordnung des Herzoglichen Ministeriums, Abtheilung für Justizangelegenheiten, in der Liste der bei dem unter⸗ zeichneten Herzoglichen Landgerichte zugelassenen meln der unter Nr. 40 eingetragene Rechts⸗ anwa Huldreich Louis Friedrich in Altenburg am heutigen Tage gelöscht worden. Altenburg, den 22, Februar 1883.
Herzoglich Sächs. Landgericht.
Dr. Hase.
Nr. 22 428 6 kraftlos erklärt worden. mtsgerichtsschreiber Lu m pp.