1883 / 49 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Feb 1883 18:00:01 GMT) scan diff

* , mr r nm,, mme, me mn

bat, und deren Tbeilbaber sind: I) Eduard Misenne, Kaufmann zu Mareinelle bei Charleroi in Belgien und 2) Friedrich Bübriag, Kaufmann in Düren, von denen Jeder zur Gesellschaftsvertretung be= rechtigt ist. Aachen, den 23. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. V.

Altomn. Bekanntmachung. 8941 17 Bei Nr. 1311 resp. sub Nr. 1742 des Firmen- registers ist heute eingetragen worden, daß nach dem Tode des Fabrikanten Jobann Wilbelm Heinrich Rohweder zu Uetersen das von demselben unter der Firma H. Rohweder daselbst betriebene Geschãft auf die Wittwe Magdalena Robweder. aeb. Zenker, zu Uetersen übergegangen ist, welche dasselbe unter der alten Firma fortführt. ͤ 2) Ferner ö Nr. 357 des Prokurenregisters ingetragen worden: ö * * oben genannten Firma H. Rohweder ist dem Tuchfabrikanten Johann Eggerstedt ju Üetersen Prokura ertheilt worden. Altona, den 21. Februsz 13883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Na.

Altona. Sełkauntmachung. 18942

Bei Nr. 519 des . 537 ub Nr. . des Firmenregisters i eute eingetragen worden, daß gi bisher unter der Firma 9leher & Bunge zu Altona bestandene offene Handelsgesellschaft der Ftauf⸗ leute Auzust Christian Reher und Alexander Bunge, Beide ju Altona, mit dem 2. Januar er, aufgelöst Und das Geschäft auf den seitherigen Tbeilhaber Reher übergegangen ist, welcher dasselbe unter der neuen Firma A. C. Reher fortführt.

Altona, den 21. Februar 1383.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IIIa.

Altonn. BSekanntmachung. 8943

Bei Nr. 775 des Gesellschafts⸗ resp. sub Nr. 1744 des Firmenregisters ist heute eingetragen wor⸗ den, daß die bisher zu Ottensen unter der Firma R. Selbach Jr. & Co. bestandene offene Handels gesellschaft der Kaufleute: Friedrich August Selbach und Friedrich Heinrich August Rudolf Böhlke, Beide zu Ottensen, mit dem 1. Februar er, aufgelost und das Geschäft auf den seitberigen Theilbaber Böhlke übergegangen ist, welcher desselbe unter der neuen Firma A. R. Böhlke fortführt.

Altona, den 21. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung NI a.

Altonn. Bekanntmachung. 18044 Bei Nr. 607 des Gesellschaftsregisters, woselbst die , E. Kähs & Co. zu Altona verzeichnet steht. ist heute eingetragen worden: Die unter obiger Firma bestandene Kommandit⸗ gefellschaft ist mit dem 20. Februar 1883 auf- gelöst und in Liquidation getreten; der bisherige. persönlich haftende Theilbaber Kaufmann An⸗ dreaz Franz Eduard Kähs ju Altona ist zum Liquidator bestellt. Altona, den 21. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

KBallenstedt. Bekanntmachung. 189451

Nachstehende Firma: Fol. 361. Carl Liesenberg's Nachfolger M. Wegener, Inhaber: Verwittwete Marie Wegener, geb. Liesenberg in Soym, . ist laut Verfügung vom heutigen Tage in daz hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Ballenstedt, den 21. Februar 1883. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann.

18947

KRarmen. In das hiesige Handelsregister i heute eingetragen worden: . . a. unter Nr. 1069 des Gesellschaftsregisters zu der Firma Müller & Comp. in Barmen folgen⸗ der Vermerk: ö . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann August Kritzler in Barmen setzte das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort; demnach unter Nr. 2363 des irmenregifters die Firma Müller & Comp. in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann August Kritzler; unter Nr. 854 des Prokurenregisters die Be⸗

und als deren Inbaber der Kaufmann Leo Frey da⸗ selbst am 22. Februar 1883 eingetragen.

Beeskow, den 22 Februar 1883.

Königliches Amtsgericht.

E erlim. Sandelsregister 18948 des , Amtsgerlchts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. Februar 18853 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Geselljchaftsregister, woselbst unter Nr. 7269 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Makler · Societät vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Strauß ist aus dem Vorstande

ausgeschieden. Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Altiengesellschaft SEtreusberg

(Gesellschaftsregister Nr. 7547) hat dem Gustav Gliese zu Berlin Kollektivprokura ertheilt mit der Ermächtigung, in Gemeinschaft mit einem Vor standsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die Firma der Letzteren zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 5559 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Die dem Friedrich Reichardt für die vorgenannte Aktiengesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und deren Löschung unter Nr. 4960 unseres Prokuren⸗

registers erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5136 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Kutscher & Stindt vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst Der Holzhändler Christoph Friedrich Her⸗ mann Kutscher zu Berlin setzt das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 14,203 des Firmenregistera. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,203 die Firma: Kutscher & Stindt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Holzbändler Christoph Friedrich Hermann Kutscher hier, eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14,202 die Firma: Hermann Schultze Geschäftslokal: Neanderstraße 36 und als deren nhaber der Kaufmann Julius Hermann Schultze hier eingetragen worden.

Der Kaufmann Siegmund Sternheim zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Siegmund Sternheim (Firmenregister Nr. S238) bestehendes Handels geschäft dem Samuel Liebert hier Prokurg ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5560 unseres Prokuren⸗ regifters eingetragen worden.

Gelöscht sind: . Firmenregister Nr. 5101 die Firma: Benno Elb. Firmenregister Nr. 8295 die Firma: lh. Schrick. Firmenregister Nr. 13,552 die Firma: William Zerffi & Petsch 9Rachf. Prokurenregister Nr. 3508; Die Profura des Jules Coffres für die Firma: Ll. Delpey & Cie. Prokurenregister Nr. 5271: Die Prokura des . Weckwerth und des Hans Löwenstein ür die Firma: Laporte C Herminghausen. Berlin, den 24. Februar 1885. Königliches ,, Abtheilung 56 1. i la.

KBeunuthen O. S8. Bekanntmachung. I8949) In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2096 die Firma Leo Freund mit dem Orte der Niederlassung zu Friedenshütte und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Freund zu Friedens⸗ hütte beut eingetragen worden. Beuthen O. / S., den 23. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

. 16952) KRremen. In daz Handelsregister ist einge⸗

tragen: Den 23. Februar 1883: Franz Wille, Bremen: Am 11. April 1882 ist

der Kaufmann Carl Plaeschke zu Schurgast, Kreis

Falkenberg eingetragen worden. Brieg, den 22. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. III. Dultz. —ͤ

KRrie. Bekanntmachung. 18954 In unser Firmenregtiter ist beute unter Nr. 352 die Firma „Ednard Müller und als deren In- haber der Biauermeister und Gastwirth Eduard Müller in Schoenwitz, Kreis Falkenberg, eingetragen worden.

Brieg, den 22. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht. III. Dultz.

Erie. Bekanntmachung. (8955 In unser Firmenregister ist beut unter Nr. 349 die Firma: Vt. Kunze und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Kunje zu Schurgast, Kreis Falkenberg, eingetragen worden. Brieg, den 72. Februar 1883. Königliches n nm III. ultz.

KRries. Selanntmachung. (8953 In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 350 die Firma J. BSuchall und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Buchali zu Schurgast, Kreis Falkenberg, eingetragen worden.

Brieg, den 22. Februar 1883.

Königliches Amtegericht. III. Dultz.

Bromberz. Bekanntmachung. (8957 Der Kaufmann Maximilian Schmidt zu Bromberg bat für seine Ehe mit Mathilde Minna Sohn aus Lochowo durch Vertrag vom 9. Februar 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Er— werbes ausgeschlossen mit der Bestimmung, daß Allet, was die Ehefrau in die Ehe bringt oder wäh⸗ rend derselben durch Erbschaft, Geschenke, Glücks⸗ fälle oder sonstwie erwirbt, die Natur des vorbehal⸗ tenen Vermögens haben soll. .

Eingetragen in das Handelsregister zafolge Ver⸗ fügung vom 22. Februar 1883 an demselben Tage. Bromberg, den 22. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Rromberz. Bekanntmachung. S958 In unser Firmenregister ist unter Nr. 909 die

Firma: Max. Schmidt

mit dem Sitze in Bromberg und als deren In— haber der Kaufmann Maximilian Schmidt hier zu⸗ folge Verfügung vom 22. Februar 1883 am 22. Fe⸗ bruar 1883 eingetragen worden. Bromberg, den 22. Fehruar 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

(S959 Rruchsal. Nr. 1638. In das Handels-(Fir⸗ men⸗) Register wurde heute eingetragen;

„Firma Theodor Lutz in Odenheim.“ Inbaber der Firma ist Theodor Lutz, Apotheker in Odenbeim. Derselbe ist verheirathet mit Anna, aeb. Wörner, von Kirchheim a. d. Egg (bayer. Pfal), seit 28. Dezember 1878, ohne einen Ehe—⸗ vertrag errichtet zu haben und betreibt seit dem Jahre 1879 eine Apothele in Odenheim. Bruchsal, 22, Januar 18853.

Großh. Amtsgericht. Sch ömm.

Handels register. 18960 Nr. 1391. Firma: Wilhelm Meyer zu Sannover.

Der Inhaber der Firma Kaufmann Wilhelm Karl Ludolph Mexer zu Hannorer hat zu Cassel eine Zweigniederlassung errichtet

laut Anmeldung vom 21. Februar 1883. Eingetragen am 73. Februar 1883. Cafsel, den 235. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.

Dany ig. Bekanntmachung. 18975 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Aktiengejellschaft in Firma „Zuckerfabrik Praust“ 6 356 des Registers) folgender Vermerk einge⸗ ragen: In der Generalversammlung am 23. Januar 1883 ist: I) festgestellt, daß auf Beschluß des Gesammt⸗

Cassel.

Geestemũun de. BSetlanntmachung.

eingetragen die

Gera.

Der Bäckermeister Robert Bischoff ist als Schriftführer aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Photograph Hugo Pobl als Schriftführer in der Vorstand gewählt

worden. Fraukenstein, den 19. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.

ü 18978 In das 3 Handelsregister ist heute Blatt 317 irma:

Julius Fischer,

mit dem Niederlassungsorte Geestemünde, und als Inhaber Kaufmann Julius Fischer zu Geeste⸗ münde.

Geestemünde, den 21. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. J. v. d. Wen se.

Bekanntmachung. 8914]

Auf Fol. 391 unseres Handelsregisters ist heute

die Firma G. J. Dietsch & Comp. Nachfolger in Gera und als . Louise, verw. Dietsch, geb. Dietsch, und Kaufmann Arno Robert Kirchner daselbst eingetragen worden.

deren Inhaber Frau Pauline

Gera, den 23. Februar 1883. ; Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Rich ter.

Gern. Beka nuntmachung. S9 15 Auf Fol. 358 unseres Handelsregisters ist heute die Firma G. F. Dietsch C Comp. in Gera ge⸗ löscht worden.

Gera, den 23. Februar 1853.

Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter.

189771 M. Gladbach. BeiNr des Gesellschaftsregister. woselbst die Handels kommanditgesellschaft unter der Firma P. Reck Nachfolger zu M. Gladbach eingetragen sich befindet, ist beute vermerkt worden: Der perföͤnlich haftbare Gesellschafter Wilhelm Wol⸗ ters ist am 1. Juli 1882 aus der Gesellschaft aus- geschieden, an dessen Stelle der Kaufmannn Albert Remy, zu M.“ Gladbach wohnend, eingetreten und zeichnet dieser die Firma kollektiv mit dem persön⸗ lich haftbaren Gesellschafter Kaufmann Jakob Sta⸗ deler von bier. M.“ Gladbach, den 22. Februar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Göttingem. Sekauntmachung. 18979 Auf Blatt 578 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Pingel & Sch effer eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Göttingen, den 23. Februar 13883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Bleßmann.

Göttingen. Bekanntmachung. 8980]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt

596 eingetragen die Firma:;

Wilh. Pingel

mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren

Inhaber der Herrenkleidermacher Wilhelm Pingel

in Göttingen.

Göttingen, den 23. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Bleßmann.

18981] Grein. Die auf Fol. 414 des hbiesigen Handels registers eingetragene Firma: Oberländer G Preller“ ist erloschen, zufolge Antrags vom 15. Februar 1883.

Greiz, den 23. Februar 188353.

Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung II. Voigt.

Halle a. / S. ,, (8982 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. / S. Zufolge Verfügung vom 22. Februar 18353 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Halle a. / S. . unter Nr. 1398 die Firma: S. Silberberg und als deren Inhaber die Handelsfrau Sidonie Silberberg, geb. Levy, zu Halle a. / S.,

Herzberg a. H. Sekanntmachung. S939! In das hiesige Handels register 6 Buch 5 eingetragen die gi Otto ie Firma Otto Lehma mit dem Niederlassungsorte = als In⸗ haber: Kaufmann Otto Lehmann in Lauterberg. herzberg a. 9 den 19. Februar 1883. . Königliches Amtsgericht. I.

Hernberg a. H. Selanntmachung. 8! Ins biesige Handelgregister ist 4 earl beute zur Firma 6. J. Röger eingetragen: Col. 3 (Firmeninbaber:) Jetzt nach dem Tode der Wittwe Röger die Kaufleute Rudolf und Gustav Röger in Lauterberg, Col. 5 ( Pro⸗

kuristen:) Kaufmann Rudolf Röger in Lauter—

berg, Col. 109 (Bemerkungen?) die dem Gustav ertbeilte Prokura ist . 6 Herzberg a. H., den 19. Februar 1883. Königliches Amtegericht.

. Sa85) Hirschberg. Gelöscht ist im gitmenl Nr 51Itz die Firma Z. Katz zu Warmbrunn. Hirschberg, den 21. Tebruar 1883. Königliches Amtsgericht. IV.

S986 Hirschbers i. Schl. In unser gesensls' '] register ist heut unter Nr. 160 die am J. Septem- ber 1882 begonnene Handels gesellschaft Peter Duffek C Co. zu Hirschberg und sind als deren Inhaber der Schneidermeister Peter Duffek und der Kaufmann Oscar Roth, Beide zu Hirschberg i. Schl, eingetragen worden. Hirschberg i. Schl., den 21. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. IV.

S987

Hirschberg 1i. Schl. In unser 363

register ist heut unter Nr. 552 die Firma C. FJ.

Stein zu Petersdorf und als deren Inhaber der

J ö Carl Friedrich Stein daselbft eingetragen norden.

Hirschberg i. Schl., den 23. Februar 1883.

Königliches Amtegericht. IV.

Jüterbog. Bekanntmachung. 8988] In unser Genossenschaftgregister ist bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Consum Verein zu Dahme leute Folgendes eingetragen worden: Lauf Generalversammlungsbeschluß vom 15. Ja—⸗ niar 1883 besteht der Vorstand der Genossenschaft ertan aus folgenden Personen: I) dem Maschinenbauer Karl Reinknecht, als Geschäftsführer, 2) dem Tuchmachermeister Franz Schmidt, als Stellvertreter desselben, 3) dem Tischlermeister Wilhelm Fritzsche, als Kassenführer, 4) dem Webermeister Ernst Buhbl, als Stellvertreter desselben, 5) dem Schuhmachermeister Friedrich Freiberger, als Vorsizenden des Aufsichtsraths, 6) dem Schuh machermeister Carl Uhlich, als Vertreter desselben, = sämmtlich aus Dahme. Jüterbog, den 19. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.

Jüterbog. Bekanntmachung. 8989 In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 88 ist keute die Firma Bossart und Thieme ju Lucken⸗ valde, als Gesellschafter: der Kaufmann Otto Bossart und der Kaufmann Bruno Thieme, Beide zu Luckenwalde, id als Beginn der Gesellschaft der 15. Februar 1883 eingetragen. Jüterbog, den 20. Februar 1883. Königliches Amtegericht.

Könissbers. Handelsregister. 18993 Die unter der Firma: Hermann Lichtenstein em hiesigen Orte bestehende Handelsgefellschaft ist urch das Ausscheiden des Gesellschafters Jacob win Bernstein aufgelöst. Die Firma wird als Linielsirma von dem früheren Gesellschafter Her⸗ nann Lichtenstein hier, auf welchen das Handels- eschäft mit sämmtlichen Aktiven und Passiven über— kegangen ist, unverändert weitergeführt.

Die Seitens der Handelsgesellschaft den Herren

bestebende offene Handelsgesellschaft ist dem Herrn Lud⸗ wig Wessel Einzelvrokura ertheilt . Dieses ist in unserem Prokurenregister am 22. Fe⸗ bruar er. unter Nr. 54 eingetragen worden. Königsberg, den 22 Februar 1883. Königliches Amtsgericht. VI.

Königsbers. dSHandelsregister. 8996 Der Kaufmann Max Klewanztn aus Königs- berg bat für seine Ehe mit Flora. geb. Marcus, urch Vertrag vom 28. Oktober 1878 die Gemein schaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. t . Dies ist am 22. Februar 1883 unter Nr. 912 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ebelichen Gütergemeinschaft eingetragen. stönigsberg, den 22. Februar 1883. Köenigliches Amtsgericht. XII.

nönigsbers. Handelsregister. Il8994 Der Kaufmann Hevmann Holj zu Königtberg ist am 31. Januar 1883 in Folge gegenseitiger Ueber. einkunft aus der am 8 unter der Firma VO. o * bestehenden Handelsgefellschaft ausgeschieden und die Gesellschaft dadurch aufgelẽst worden. Das Handelsgeschäft wird seitdem von dem big herigen Gesellschafter, Kaufmann Benjamin Schreiber für eigene Rechnung unter unveränderter Firma fort⸗ gefũhrt. Deshalb ist die gedachte Firma bei Nr. 529 des Gesellschaftsregisters gelöscht und unter Nr. 2716 des Firmenregisters am 20. Februar 1883 einge⸗ tragen. Königsberg, den 21. Februar 1833. Königliches Amtsgericht. XII.

Limburgs. Sekanntmachung. 18841] Für die unter Nr. 72 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Handelsfirma J. P. Grandprs hier, vertreten durch Herrn Kaufmann J. P. Grandprs, ist von dem letzteren seiner Erefrau Franziska Grandyrs, geborene Fachinger, am 14. 1. Mts. Prokura ertbeilt worden, welche beute in unferem Prokurenregister eingetragen worden ist. Limburg, den 16. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Horn.

Lüdenscheid. Handelsregister 8842 des , . Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Unter Nr. 300 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Februar 1883 unter der Firma Lüdenscheider Schirmfabrik Jüngermann &K Cie. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Lüdenscheid am 23. Fe⸗ bruar 1883 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann und Fabrikant Ernst Jünger mann zu Lüdenscheid, 2) der Kaufmann und Fabrikant Carl Jünger⸗ ; mann zu Lüdenscheid. .Die Befugniß, die Geselschaft zu vertreten, hat jeder der beiden Gesellschafter.

Has deburg. Handelsregister. 9 M0 In dem Handelsregister des unterzeichneten Gerichts sind folgende Firmen und Handelsgesellschaften gelöscht: Im Firmenregister: . SI. Friedrich Lange in Olvenstedt. 732. B. Zreudenberg hier. S57. Moritz Cohn hier. Hermann Fölsche hier. H. Pahle hier. C. G. Gutsmuths hier. Carl Ferd. Ilse hier. Gustas Meinecke hier. F. A. Großmann hier. Thes dor Kahlenberg hier. Carl Vtethe jun. hier. N. S. Schmidt in Neustadt. ; n, Wohlgezogen hier. Mud. Tiede hier. W. KLähling hier. Fr. Doren dorff hier. 5. Carl Santag hier. ö Carl Weiskopff in Neustadt. A. Linnicke hier. Im Gesellschafts register: 599. J.. Löwenthal & Söhne hier. Nr. 792. Heinr. Kruse Nachfolger hier.

einer ordnungsmäßigen Vertretung der

eines worden.

Minden, den 22. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.

BGSekanntmachung.

neuen Liquidators gerichte seitig

Sang am.

gegangen und dieser mit der

getra en., die unter Nr. 158 eingetragene Firm „Robert Kublick dagegen gelsscht worden. ö Sagan, den 19. Februar 1833. Königliches Amtsgericht.

em mem, Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unte Nr. 12 eingetragenen Handelsaefellschaft: Maschinen⸗Wollenweberci R. Neichenheim & Sohn zu Wüstegiersdorf Colonne 4 heute eingetragen worden: Der Gebeime Kommerzien. Rath Reichenheim zu Berlin ist durch den? aus der Gesellschaft ausgeschieden. Waldenburg, den 7. Februar 1863. Königliches Amtsgericht.

; ; Aktien · Gesellschaft beziehungsweise Herbeifübrung der Wahl ernannt

; 8880

Die unter Nr 158 unseres Firmenregisters einge-

tragene Firma „Robert Knblick zu Sagan“ ist

auf den Kaufmann Paul Levin zu Sazan über⸗ u

. Firma „Robert

stublick unter Nr. 247 unseres Firmenregifters ein-

8864

Louis

ls] Konkursverfahren.

Ueber Tas Vermögen der Aderer Johann Baptist Sugmann und Joseph 3 zu⸗ . 7. ie , n. 2 ist am 22.

brnar ANachmittags 3 Uhr, dn. ; g hr, Konkurs

erwalter: Geschäftsagent J. i ee . schäftsagent J. Hesselbacher in nmelkefrist bis zum 15. März 1883. EGrsie ilfe ige n nn, und allgemeiner Prů⸗ fungstermin 22. März 1883, Vormittags 9 Uhr, an unterzeichneter Gerichtestelle. 2 Ensisheim i. Elsaß, den 22. Februar 1883. 3 Kaiserliches Amtegericht. Zur Beglaubigung: Zischer, Gerichtsschreiber.

Müncheberger Borschuß ⸗Berein, eingetr. Gen., ls! im Fonkurse.

Den bei diesem Konkurse betheiligten Gläubigern r theile ich hierdurch mit, daß von“ dem Isauiden Massenbestande 14965 60 11 * rerfügbar geworden sind. Von diesem Betrage werde ich auf die 143.531 * 66 3 betragende Pafsiemasse 10 7, An⸗ fang April dieses Jahres zur Auszahlung brin zen ö Frankfurt a. G., den 23. Februar 1883.

Der gerichtliche Verwalter des Konkurfes:

Friedrich Heinsius.

82s] Konkursverfahren.

Konkurse. lol) Das Konkursverfahren

Müller in Bönnigheim ist, da nicht nur fammt liche unbevorrechtigte Konkursgläubiger keine Befrie digung erbalten, sondern auch ein Theil der bevor

schluß vom beutigen Tage eingestellt worden. Befigheim, den 24 Februar 18335.

—̃ rayl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lsssn] Brkanntmachung. Von den Geschwistern Paul,

N. L/Sz2 eine

fallen ist, angemeldet.

. * en 8. März 3, Vormittags 9) Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt. 6666 Bernan, den 14. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht.

8821] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Oster hierselbst, 9 er eff lg. n, des Schlußtermins durch eschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 23, Februar 1883. 6 Der Gerichtsschreiber: Stede.

lor Konkursverfahren.

Das Ftontursverfahren über das Vermögen des Bäckers Ernst Emil Lämmel in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ö Chemnitz, den 22. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht.

o037 Das Konkurzverfahren über den Nachlaß des Gärtners Franz Heß in Neuses b. E. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Coburg, den 13. Februar 1883.

Herzogl. S. Amtsgericht, III. Abth. Gruner.

892

ls nn Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Felir Bagniemski in Erone a. Br. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

über das Vermögen des Schuhmachers Christian

rechteten Forderungen durchfällt, durch Gerichtsbe⸗

Voꝛ schwi Marie, Pauline Frichson zu Berlin ist zur Hntzhändler Irie dr ich Gluthmann' schen J von Bernau . ppotbekenforderung von l500 , welche bei der Zwangtversteigerung des dafür verpfändeten, dem Cridar gehsrigen Grund— stücks Band XII. Blatt Nr. 124 Bernau ausge=

Zur nachträglichen Prüfung dieser Forderung ist

Ueber das Vermönen der Fran Helene Alten⸗ kirch, geb. Rücker (4. H. Altenkirch, Kürschmer— geschäft, Kirchnerstraze . Ehr frau des hiesigen Kürschners W. Chr. Altenkirch ist am 22. Fe⸗ bruar 1883, Vormittags 1095 Uhr, das Kon—⸗ kurs verfahren eröffnet. Werwaster: Recht anwalt Dr. Sieger dahier. Of ener Arrest mit Anzeizefrift bis zum 19. März 1883 intl. Grste Gläubig-r- ersammlung den 21. März er. Borm. 5. Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. April er.. Vorm. 95 Uhr, ror dem unterzeichneten Gericht Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 16. j Fraukfurt a. / M., den 22. Februar 1883. Königliches Amtegericht. Abtheilung IV.

löesr,, Konkursverfahren.

Das Konkurs verfahren über das Vermögen des . Johann Alois Fried, in Firma: J. A. Fried dahier, wird nach rechtskräftig beftä— tigtem Zwangs vergleich hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. M., den 22. Februar 1533. Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

022 ls, Konkursverfahren. Der Konkurs über das Vermögen des Guts besitzers Ednard Mädler zu Elben ist darch Ausschüttung der Maffe beendet. Gerbstedt, den 20. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht.

(8805 Rachstehender Beschluß:

Ueber das Vermöien des Landwirths Simon

Schäfer II. und dessen Ehefrau Anna Marga—

retha Schäfer, geborne Liebetreu in Denkmers—

hausen ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das

Konkursvoerfahren eröffnet.

Verwalter: Der Gerichtsvollzieker Heuer hier.

. Arrest mit Anzeigefrist bis 17. März

Erste Släubigerrersammlung mit Prüfungstermin

am 24. März d. J., Bormittags 9 Uhr.

Gerstungen, am 22. Februar 1883. Großherzogl. S. Amtsgericht.

ei. Dr. Raterbacher.

wird hiermit veröffentlicht.

Gerstungen, am 22. Februar 1883.

Der Gerichtsschreiber Sreßherzogl. Amtsgerichts:

Hill.

K. Amtsgericht Göppingen. Konkursverfahren.

Das stonkursverfahren über das Vermögen des entwichenen Buchbinders Albert Kneer von Groß- eislingen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlun—« termins und Vollziehung der Schlußoertheilung heute anfgehoben worden. ö Den 25. Februar 1883.

Gerichtsschreiber Kübler.

a0o34

Magdchurg. den 20. Februar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IVa.

Jidor Lichtenstein bier. Ludwig Leo bier, Jobann Fottfried Richard Doehring hier ertheilte Prokura st erloschen.

9035 T Amtszericht Göppingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des entmündigten Bauern Johann Georg Strobel

unter Nr. 1599 die Firma: . Schumann und als deren Inhaber der Kaufmann Franz

stätigung der Prokura an den Destillateur August Müller in Barmen bei. Uebertragung des Geschäftes an August Kritzler daselbft,

die Firma erloschen und gleichzeitig die Prokura des Bernhard Schmidt. W. H. Bünemann, Bremen: Am 23. Oktober

ausschusses zu den bereits ausgegebenen 1146 Aktien im Betrage von 573 000 M 54 Aktien à 500 S als Rest des statutenmäßigen Aktien⸗

Crone a. Br., den 20. Februar 1883. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Seitens des Letzteren. Barmen, den 19. Februar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

L89131

Karmenm. In das hiesige Handels. / (Gesellschafts⸗ Register ist heute eingetragen worden unter Nr. 1175 die am 1. Januar 1883 errichtete Handels⸗ gfflicat unter der Firma: Gebr. Ostermann Sitze in Barmen und als deren Gesell⸗

mit dem schafter: 1) . Ostermann, 2) Barmen,

von welchen jeder zur Vertretung der Gesellschaft

berechtigt ist. Barmen, den 22. Februar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

8946 KRarmen. In das hiesige Handel · Seen f register ist heute eingetragen worden unter Nr. 897 Firma Wwe. Ferd. Homberg & Sohn in

zu der Barmen folgender Vermerk:

ilhelm Ostermann, Beide Riemendreher in

1882 ist die Firma und gleichzeitig ist die Pro⸗ kura des Franz Wille erloschen. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗

delssachen, den 23. Februar 1883. GC. H. Thulesius, Dr.

KRretten. Handelsregistereinträge. lIS951] Nr. 723. Unter O. 3. 3 des Genossenschafteregisters wurde unter dem Heutigen eingetragen: „Landwirthschaftlicher Konsumverein Gon⸗ delsheim, eingetragene Genossenschaft“, mit Sitz in Gondelsheim. Der Gesellschaftsvertrag ift vom 18. Dezember 1882. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinschaftliche Beschaffung von Be- dürfnissen der Haus« und Landwirthschaft und ge⸗ meinschaftlicher Verkauf von Produkten aus dem landwirtbschaftlichen Betriebe. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist eine unbeschränkte. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren in und der Unterschrift des Direktors oder eines Stellvertreters und eines weiteren Vorstands— mitgliedes im Brettener Wochenblatt. Die Zeich nung Namens der Gesellschaft geschieht durch Namens unterschrift des Direktors oder seines Stell⸗

PDurlach. des diesseitigen Gesellschaftsregisters off ene Handelsgesellschaft H. Walz & Cie. in Dur⸗ lach ist aufgeloͤst.

kapitsls von 600 0090 „S vollständig gezeichnet und für jede der 56 Aktien mit 505 einge⸗ zahlt sind; 2) beschlossen, daß der 5. 21 des Gesellschafts⸗ vertrages fortan lauten soll: In der Generalversammlung berechtigt der Besitz einer jeden Attie à 500 , zu einer Stimme; 3) beschlossen, daß der 8. 2B des Statuts folgen⸗ den Zusatz erhalten soll: Das Aktienkapital wird von 600000 4 auf T5) 000 M in 300 auf Namen lautende Aktien Litt. A. über je 500 M erhöht. Danzig, den 10. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. X.

; 8912 Die unter Ord. Zahl 47 eingetragene

Nr. 1923.

Durlach, 13. Februar 1883. Großh. Bad. Amtsgericht.

Paul Schumann zu. Halle a. /S. unter Nr. 1400 die Firma: C. Ortloff und als deren IJnbaber der Kaufmann Her mann Carl Ortloff zu Halle a. / S.

eingetragen worden. Halle a. S., den 22. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hannover. Bekanntmachung. lsS983] Auf Blatt 3304 des hiesigen Händelsregisters ift heute zu der Firma: B. David r.

eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Hannover. den 22. Februar 1833. Königliches Amtsgericht. Abtheilung A. Jor dan.

Hannover. Sekanntmachung. 8984 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 341

eingetragen die Firma:

Max Schmidt

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren

Deshalb ist die gedachte Firma bei Nr. 364 des

Hesellschaftzregisters am 17. Februar 18583 gelöscht ind auf Nr. 2715 des Firmenregister als Einzel- ma unverändert übertragen, auch die Prokura der cieichneten Prokuristen bei Nr. 297, 333 und 595 es Prekurenregisters gelöscht. Gleichzeitig ist für die Einzelfirma den er, Haul Lichtenstein bier und Dagobert Aron zu Berlin ollektivprokura ertheilt und diese sub Nr. 753 des rokurenregifters eingetragen.

Königsberg, den 19. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht. II.

kKãnig a bers. Hande lsregister. ae Die Firma ‚Lonis Zamory“ ist in unserem i ea ster sub Nr. 2110 am 20. Februar d. J. kloscht. Königsberg, den 20. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. XII.

Königspers. andeisregister. 13997 Die Fitma „J. Lenser hierselbst ist in unserem [ nnr sub Nr. 2487 am 20. Februar 1883 elo 3

Königsberg, den 20. Februar 883.

Hemel. Bekanntmachung. (98001 Die Kaufmannzswittwe Ida Elvira Weitz, geb. Schultz, hat für ibre zu Memel unter der Firma C. L. Weiß bestehende Handelsniederlassung dem Kaufmann Adalbert Schultz zu Memel Prokura ertbeilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 22. Fe—⸗ bruar 188353 am heutigen Tage unter Nr. 205 in das Prokurenregister eingetragen.

Memel, den 22 Februar 1883.

Königliches Amtsgericht.

Memel. Bekanntmachung. 8002

Die hierselbst unter der Firma C. L. Weiß (bis⸗

beriger Inhaber Kaufmann Carl Leopold Weiß) be.

stehende I, ,, ,, ift durch Erbgang auf

die Kaufmanngwittwe Ida Clvira Weiß, geb. Schultz,

hierselbst übergegangen. In unser Firmenregister

ist deinnach unter Nr. S3 die

ö Ida Elvira Weiß, geb. ultz,

Srt der Niederlassung: Memel,

Firma: C. L. Weiß,

eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Februar 1883

am heutigen Tage.

anderen Verwalterg, sowie über die Beste lung eines Slãubigerausschusses und . ö die in §. 120 der Konkurtsordnung Gegenstãnde auf

den 28. Februar 1883. Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Fordermmgen auf

vor dem Königlichen Amtsgerichte, I., zu Demmin Termin anberaumt.

gehõrig:

Schulz.

let] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des rerstorbenen Kanf— manns Alexander Heuske zu Demmin und fei⸗ ner Wittwe und Gütergenossin Martha, geb. Holtz, ist heute, am 8. Februar 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkurs erfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Westphal zu Temmin 2 e. e, , .

Konkurs forderungen sind bis zum 7. April 1883 bei dem Gerichte anzumelden. . x

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines

Falls Über zeichneten

den 2i. Fipril 1885, Vormittags 15 uhr,

Allen Personen, welche eine zur Konkuremaßfe 3 in Besitz haben oder jur Konkrrtz=

von Lerchenberg. Gde. Bartenbach, ist nach er= folgter Abhaltung des Schlußtermins und Voll;iebung der Schlußrertheilung beute aufgehoben worden. Den 23. Februar 1883.

Gerichtsschreiber Kübler.

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Gerlach hier, groñe Ulrichsstraße Nr. 3, ist heute. Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren erõffnet. Verwalter: zu Halle a. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An= 6 der Konkursforderungen bis zum 3. April IJ.

Erste Gläubigerversammlung den 24. März d. Is., Bormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. April 1883, Bormittags 11 Uhr, an hiesiger Serichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 22. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

8807

Kaufmann Friedrich Hermann Keil

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der p. Ferdinand Homberg setzt das k unter unveränderter Firma fort; odann unter Nr. 2365 des Firmenregisters die Firma Wwe. Ferd. Homberg & Sohn in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Bleichereibefitzer Ferdinand Homberg.

Inhaber der Kaufmann Julius Paul Maximilian genannt Max Schmidt, zu Hannover. Hannover, den 24 Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

; lsoinj Durlach. Nr. 1741. Die unter Ord. Zahl 35 des Gesellschaftéregisters eingetragene offene Han delsgesellschaft KLern & Gettert in Durlach ist

aufgelöst. Durlach, 7. Februar 1883.

Memel, den 22. Februar 1883.

gn glichcz Amn eg icht. masse eiwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an

den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kortkurgverwalter big zum 20. Febrnar 1885 Anzeige iu machen.

vertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins. Die jetzigen Mit glieder des Vorstandes sind:

J. Walz, als Vereinsvorsteher, G. Körner, als dessen Stellvertreter, und Ch. Funk vom Bonarts⸗ häuserbofe.

Koͤnigliches Amtsgericht. XII.

dnissberg. Handelsregister. Il998] Die unter Nr. 66 des Firmenregisters eingetra⸗ me Firma „RN. Samter“ ist am 21. Februar dõz gelöͤscht.

sos! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Peter Heinrich Friedrich Särensen in Ren ⸗Diedrichs dorf ist heute, am 22. Jebruar 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Nindem. Bekanntmachung. lS8ds] Unter Nr. 85 des Gesellschaftsregisters hat unterni heutigen Tage folgende Eintragung stattgefunden:

Herzbers a. H. Bekanntmachung. 189901 Liguidagtor der aufgelösten Attlen ⸗Gesell.

Barmen, den 22. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rees ko. Sekanntmachung.

895M In unser Firmenregifter ist unter Nr. 144 die

Bretten, den 23. Januar 1883. Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Brie. Bekanntmachung. 18956

Firma: Leo Frey zu Wend. Buchholz

In unser Firmenregister ist heut unter Vr. 351 die Firma „Carl Pläschke“ und als deren Inhaber

Gr. Bad. Amtsgericht.

Frankenstein. BSekanutmachung. IS976

In unserem Genossenschaftsregister ist heut bei Ur. 1, betreffend den Frankenstein er Vorschußz ˖ Verein, eingetragene Genossenschaft, in Co-

Fol. 167 des Handelsregisters ist jur Firma Fischer C Gädicke (3weigniederlassung) in Lauter ˖ derg aub Nr. 2 heute eingetragen: „Firma ist er

l . 6 a. S., den 19. Februar 1883.

lonne 4 Folgendes eingetragen worden:

Königliches Amtsgericht. I.

Königsberg, den 21. Februar 1883. Der

Königliches Amtsgericht. XII.

Köntigsberz. Handelsregister. l8995]

schaft Friedrichs hütte zu Porta, Premier Sie ute nant a. D. Rive zu Porta, ist gestorben. Der Rechtsanwalt Carl Ludwig Schulte zu Minden ist

Demmin, den 8. Februar 1883. ; ; Senck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Für die am biesigen Orte unter der Firma:

„Gebrueder Siebert

zum Liquidator der Aktiengesellschaft Friedrichs ˖ hütte in Porta bei Minden behufs Beschaffung

Konkurgrerwalter ist der Ortsvorsteher Ivens in Ren ˖ Diedrichs dorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. März

zu Demmin.

1883. Anmeldefrist bis 17. April 1883.