. i lag e Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Lenzeiger : 3 w , 3 . ee. 4 — g Berlin. Fi un zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
8 2 — er Eisenbahnen 2 50. Berlin, Dienstag, den 27. Februnr 1883.
109.
Jusammenstellung der 7. 8.
14. —
Im Monat Januar mn der Zeit vom 1 ? ö 1 , ĩ ; ga ö ; ⸗ ö
Betriebe , Aichtamtliches. rr e, n, d, nen, en
Bezeichnung lãnge wurden befördert wenn, e rltn. g gebru 9 ü 8 eigen Seren, die sich e,, . 33 e n ö. 14 rn 4 . ich doch bemerken, wie es
ö 3 n ; ; z ; ; — ; 2. Februar. Im weiteren Ver⸗ Aaben, welche nur mit wenigen Lehrstühlen in Deutschland besetzt sein in der Thaß nicht zu verkennen ist, daß auf diesem Gebiet eine fehr
der Ende des aus sãmmtlichen Einnahmequellen w aus dem —— sãmmtlichen Einnahmequellen laufe der gestrigen (35.) Sitzung des Hauses der können, und die nun nach einem Aufwand von Jabrzehnten, vielleicht starke Reaktion ber ut sich bemerkbar macht, eine Reaktion, zu 64
Monats überhaupt . auf 1 Rm Yer ckverkebr Güterverkehr überhaupt ; auf 1 Em Abgeordneten wurde die zweite Berathung des Entwurfs von Menschenaltern nicht dazu gelangen, einen Lehrstubl zu bekleiden, die dankenswerthe Anregung gegeben ist unmittelbar aus den erst vor
86 bah 3 Personen Güter gegenüber dem . . ; a gegenüber dem eines Gesetzes, betreffend die Fesistellung des Staats haus⸗ weil ein Lehrstuhl etwa überbaupt gar nicht vorhanden ist Kurzem von den Univerfitäten abgegangenen Kreisen. — Ich erinnere
i senbahnen. anuar Definitivum Provisorium Definit. Provisor. über- auf über⸗ auf Defßinitivum Provisorium Definit. Provisor. halts-Etats pro 1883.84, mit der Diskuffion des Etats oder, Falls er vorbanden ist und vakant wird, doch nur Einem der an den Kongreß der Burschenschaften ünd an die Bestrebungen, mit
; des Vorjahres haupt 1 Rm haupt 1 Em des Vorjahres des Ministeriums der geist li chen, ünterrichts- und . n . . . . S k ö. . nuf di , , . und, wie ich
; / — 4 2 . ⸗ ö ies ist nur die allgemeine Erfahrung des Lebens, daß den Hoff. hoffe, nicht ohne gün igen Erfolg, auf Anbahnung besserer Verhält—
Em Anzahl. Tonnen. . 16 l 6. * 2 * 12 * l 6 Nedizingl⸗ Angelegenheiten (dauernde Ausgaben nungen, mit denen ein junger Mensch ins Leben eintritt, Erfüllunz nicht niffe hingewirkt ist. Ich glaube, wir thun gut, . diese Be⸗
A. Hauptbahnen Kap. 118, Tit. 1. Universitãt Königsberg) fortgesetzt. . zu Tbeil wird. Für die Unterrichtsverwaltung bleibt dabei auch strebungen fördern, und vielleicht dienen dazu auch die gegewärtigen seinschlic h ic be nge e, Bohn U Nach dem Abg. Dr. Windthorst ergriff der Minister der nichtz weiter übrig, als eine nothgedrungene Resignation und die Worte, die wir hier mitein nder gewechselt haben.
x 2 . 1 / gzistlichen 1c. Angelegenheiten von Goßler, wie solgt, das Pficht, mit den ihr zu Gebote stehenden Mitteln die Hoffnungen der Das Letzte, was ich nach diefer Richtung noch erwähnen möchte,
. Wort:t Betroffenen wieder aufzurichten. Aber auch bei ernstlichster Be betrifft die Einrichtung der Ferien. Meine Herren, die Ferienord⸗
L. Staatsbahnen und oz iz Meine Herren! Ich werde dem Prinzip, welches der Hr. Abg. mühung in dieser Hinsicht ist es mir, da ich nicht allmachtig bin, nungen meinerseits jetzt zu ändern, habe ich nicht Lust, oder vielmehr
. 134 12 Rech⸗ ö Dr. K am Schlusse seines Vortrages ausgesprochen hat, . ö . , , 14 n 3 . . . klar U was 1 . ö. ö
er ete Bahnen. ö. . t bleiben, ind i j i ; en gerecht ju werden und alle Härten auszugleichen. le die walzung hervorgehen würde. Ich kann nur versichern, daß i sowei
1Reichs⸗Eisenb. in Elsaß⸗Lothringen 188391 242,93 . 2854 000 2296 579 9000 468 20790990 1665 Wie Spalte 7 u. 8. 5 e en feen se , n dn, n n, ,. Herren wissen, bestand nach der Entwickelung des Universitätswesens ich ö dazu in der Lage bin, mit 3 age: *g
gegen 18824 2201 176 861 (4 209 500 4 21 ( 1304 1639 — 74 83 Soð 38 . ö von Werth ist, auch wenn die Unterrichtsverwaltung felbst nicht in die allgemeine Hoffnung, daß nach wier Jahren die Privatdozenten darauf halte, daß in der That beim Beginn des Semesters mit
der Lage sein mag, den gemachten Anregungen Folge zu geben. einer staatlichen Unterstützung nicht mehr bedürfen warden, den Vorlesungen auch angefangen wird. Die Jerren Pro⸗
2 Preuß. Staats⸗Eisenbahnen: Wenn ich den Ausführungen des genannten Herrn Äbgeordneten und es ist deshalb in Betreff der Verwendung des Fonds, welchen fessoren haben es wiederholt? von mir erfahren, daß
nachgehe, gewissermaßen in der Ordnung von oken nach unten, d. h. die Unterrichtsverwaltung der dankenswerthen Zustim mung dieses ich besonderen Werth darauf lege, in dieser Beziehung eine genaue
3.
betrug die Einnahme
Verwaltungsbezirk P g. der Kgl. Eisenb.- Direkt. Berlin 1883 1 6765,B67s 1492765 582668 4484 443 2676 g92 00 3 022 001 1836 heginnend bei den Lehrern bis ju den Studirenden, fo ist der erste bohen Hauses zum Zweck der ö von Privatdozenten ver Ordnung festgehalten zu sehen. Was dagegen dle Einschränkung der (einschl. Angerm. Schwedt) gegen 1852 q Gegenstand derjenige, den er am Schlusse seines Vortrages berührt dankt, bestimmt, daß daraus nur auf 4 Fahre Stipendien bis 1500 4 großen Ferien anbelangt, so stehen derseiben in der That sehr ge⸗
b. der Kgl. E.⸗Direkt. Bromberg 1883 267131 537 265 382 982 3 8oõ 421 1225 961 31 2405 406 dol ; ; battund bei welchem ich persönlich seiner Auffassung fehr sympatisch gegen gewährt werden dürfen. Nun kommt ja in vielen Fällen ein Prirxat⸗ wichtige Gründe entgegen. gegen 1882 ⸗ überstehe. Ich habe auch in meiner n, bereits Gelegenheit dozent innerhalb dieses Zeitraums in die Lage, einen etatsmäßigen Wie ich schon im vorigen Jahre sagte, ist in dieser Hinsicht nicht
c. der Kgl. Eisenb. Direkt. Hannober 1883 1 8583,76 24 5 314 046 2821 100000 1000000 2123 ; gehabt, ihn geschäftlich zu behandeln. Es betrifft die Regelung der Doktor⸗ Lehrstuhl zu betreten, aber immerhin bleibt auch eine ganze Reihe außer Acht zu lassen, daß wir hei der Einrichtung unserer deutschen
. . gegen 1882 — . — — — ö = . prüfungen. Aus den verschiedensten Fakultäten sind Klagen gekommen solcher übrig, für welche in dieser Zeit eine Professur sich nicht er⸗ Hochschulen es nicht vermeiden können, zeitweise einmal eine freie Zeit
d. der Königlichen Eisenb. Direktion ö über andere, namentlich uber eine Fakultät, welche früher die Doktor. öffnet. So lange diesen Privatdozenten nicht Gehalt gegeben werden zu lassen, wo der Studirende in der Lage ist, das, was er gesammelt
Frankfurt a. / M.... . 1883 1172,55 : 431798 2 342 550 1998 1674 10, 1490 . ; prüfung in absentia vornahm. Diesen Mangel habe ich berests ab. kann oder die etatmäßigen Stellen vermebrt werden, sehe ich in der hat, auch innerlich zu verarbeiten. Ich will dem Hrn. Abg.
gegen 1882 . ; ; . . ; ; J ; z gestellt und, irre ich nicht, so gickt ez beute in Preußen keine Uni,. That nicht ab, wie die Unterrichtsverwaltung im Stande sein sollte, Reichensrerger zugeben, daß nicht alle diesen Gebrauch von den Ferien
Je. der Kgl. E. Direkt. Magdeburg 1833 1 505,68 581 425 4254 016 2825 . 2 2 855 709 1897 . ; dersitäät., welche ein Doktordiplom ausstellen darf, Ohne daß die den bestebenden Schwierigkeiten zu begegnen. An Wohlwollen fehlt machen, aber die Möglichkeit dazu möchte ich nicht abschaffen. Dann,
e ber Keontgl. Cisenbß. Dire . 1882 ; -. ⸗ . ; ; ; . . Fakultät den Kandidaten gesehen und einer mündlichen Prüfung es gewiß nicht, ja es wird auch ein Wohlwollen geübt, das, wie meine Herren, wollen wir doch auch nicht die finanzielle und wirth⸗ der Königl. Eisenb. -Direkt. Cöln
n gl. ö / unterzogen hat. Hr. Abg. Virchow im vorigen Jabre schon andeutete, ein schaftliche Bedeutung der Frage außer Acht lassen. Wenn Sie die (iinksrheinische) . 1883 1239,99 ̃ 107400 3 755 100 S02 00 2 562 000 2066 . Dabei ist noch ein anderer Punkt berührt worden, die Frage unbequemes werden kann; das ist die Verleihung Studirenden namentlich auf den ärmeren Universitäten unseres Vater⸗
. . gegen 1882 ; ; ; . ; ; = ö . nach, der Drucklegung der Dissertationen. Anscheinend ist dieser Punkt J Charakters als außerordentlicher Prosessor und die landes sehen, werden Sie es mit mir als dringend wünschenswerth
g. der Kgl. CGisenb. Direkt. Cöln — . . 1. minim und doch hat er, wie der Hr. Abg. Pr. Reichensperger meines Hineinschiebung eines solchen in eine nicht etatsmäßige Stelle. Mit erkennen, daß diese jungen Leute von Zeit zu Zeit wieder (rechtsrheinisches. ... . . 1883 1741,65 746 91 1 815953 5 552 405 699 546 4341 912 2498 . ⸗ Erachtens richtig angedeutet hat. eine nicht unerhebliche Bedeutung, der Exnennung als außerordentliche Professor bekommt derselbe ge⸗ in den Schooß ihrer Familie zurückkehten können, einmal
. . gegen 1882 5 ö . ; ; . ; ; . ; . Es ist eine auffallende Wahrnehmung, daß in neuerer Zeit, nachdem wisse Rechte, die nach den verschiedenen Fakultätsstatuten sich ver⸗ damit sie sich wieder an die sittliche Wärme des Elternhaufes ge⸗
h. der Kgl. Eisenb. Direkt. Elberfeld 1883 1457,39 1258 907 2033 800 5 632 129 S47 253 4384146 30220 ö ; in den wissenschaftlichen Prüfungen der Juristen eine Aenderung ein schieden gestalten, und erwirbt nach seiner Meinung, obgleich dies von wöhnen, dann aber auch, um den Eltern Gelegenheit 9. . gegen 1882 . / / . —⸗ ; n . J c getreten ist, so sehr viele junge Juristen das Doktorexamen der Unterrichts verwaltung nie anerkannt worden sst, auch einen An— zu geben, nicht allein ihren Sohn wieder an sich zu ziehen, sondern
i. der Kgl. Eisenb. Direkt. Erfurt 1883 53,91 312788 2556031 1486 446 i 327 141 34 715 1 855 ; x machen und zwar, wie das ja kein Geheimniß mehr ist, spruch, allmählich in ein Gehalt zu treten. Aber alles dies hat auch auch sich finanziell etwas zu erholen. — Ja, meine Herren, wir kön⸗ . gegen 1882 . ; / ; ⸗ . . — . wesentlich auf Grund derjenigen wissenfchaftlichen Arbeit, eine Grenze in sich selbst. Denn sollte die Unterrichts verwaltung nen' ja offen über diese Dinge sprechen. Dieser Gefichtspunkt ist in
k. der Königl. Dir. d. Berlin⸗An⸗ . ö welcbe sie bei ihrem Referendarexamen gearbeitet haben. daju kommen, die . durch solche außerordentliche Professoren der That für viele Familien von der größten Bedeutung und wenn haltischen Eisenbahn ... . 1883 431,10 197792 2606 183 1158 670 ͤ 320 800 7384 520 1704 ; ; Welche Mißstände sich daraus ergeben müssen, das unterlasse ohne ein festes Substrat zu sehr zu füllen, so würden die Fakultäten bei einer anderen Diskufsion von einem Herrn der Linken gesagt gegen 1882 . . . ; ; ; ö ; ö ; . ich hier anzudeuten. Einzelne Fälle find ja nicht immer beweifend in ihrer ganjen wissenschastlichen Zusammensetzung und in ihrem wurde, es sei unsere Aufgabe, unter allen Umständen dafür zu sorgen,
I. Cottbus Großenhainer Eisenb. . 1883 154574 25 695 4 282 180 589 20 981 147 608 gö4 ; ; für die Regel, aber es sind seltfame Erscheinungen dabei zu Tage Recht, die Angelegenheiten der Fakultäten wahrzunehmen, schwer daß auch die Söhne aug minderbegüterten Kreifen in die Laße kämen, ] d gestoͤrt. eine gründlichere wissenschaftliche Ausbildung sich zu verschaffen, so
Cx. 2a. verwaltet) gegen 1882 getreten, und zwar ist es vorzugsweise eine Universität, bei der die ö ‚. Von diesem Punkt will ich nun zurückgehen auf eine Bemerkung, würde ich diesem Gedankengange infoweit folgen können, als ich es
m. Ruhland ⸗Lauchhammer Eisenb. . i885 6561 16s 1 645 1 630 / 3 2323 1398 21 ; ; Ablegung der Doktorprüfungen in der bezeichneten Weife beliebt ist. (v. 2a. verwaltet) gegen 1882 ! . Der ö. Abg. Dr. i n wenn kann 6. . sein, tz welche der Hr. Abg. Reichensperger im Wesentlichen im Anschluß an für gerechtfertigt halte, auf die Verhaͤltnisse auch der Minderbegüterten
n. Kgl. Dir. d. Berlin⸗Görlitzer Eisb. 1883 331,15 S9 944 100 064 449 373 90 189 324 246 979 ; ich, soweit an mir ist, diese Angelegenheit nicht unerwogen lassen und seine vorjährigen Ausführungen über die Regelung der Verhältnisse so viel Rücksicht zu nehmen, als andere wichtigere Interessen es nicht . . gegen 1882 ⸗ z ; ; P / . . ö ö ö nöthigen falls es an dem erforderlichen Eingreifen nicht' fehlen lassen der Studirenden gemacht hat. Er hat dabei die Frage des Menfur. verbieten.
o. Märkisch⸗Posener Eisenbahn . 1883 282,09 46 O02 59 374 283 631 - 204 798 726 ? werde. wesens wieder in den Vordergrund geschoben. Viel Reues habe ich Aber, meine Herren, es ist noch ein Weiteres zu beachten, und
(v. 2a. verwaltet) gegen 1882 J . - ; ; . ; ; . ⸗ ; Was ferner die Anführungen anbetrifft, welche der Herr Ab. nun nicht darauf zu erwidern. In vielen Punkten kann ich ihm das liegt in der Person der Professoren. Ein deutscher Professor
Summa T G&G Ti iᷓ f f ; ; Di T7 Ve Seer , geordnete wiederum über das Protektionswesen, das Cliquenwefen, darin auch beistimmen. Man wird sich aber immer gegenwärtig liest im Vergleich zu seinen Berufegenossen in irgend einem Kultur⸗
gegen i8s214 17475 ; ; 1080555 (2303 584) 4 42 . den sogenannten Ring, namentlich den Berliner Ring, gemacht hat, halten müssen, daß die Frage, ob eine derartige Menfur, wie sie der staate erheblich mehr, und wenn ich auch nicht ganz in die Tendenzen
j so muß ich allerdings bekennen, daß ich in dieser Beziehung noch Abg. Reichensperger schilderte, als Zweikampf mit tödtlichen Waffen einstimme, die von einem Herrn in der Literatur geäußert sind, als
3 Sächsische Staats⸗-Eisenbahnen . . 1883 9 2044,94 1343418 907436 5 334 110 ? 2 8 3 s39 078 1877 desgl immer wie vor einem Räthsel stehe. Wie ich im vorigen Jahre anzusehen ist, der Entscheidung im Verwaltungtswege vollkommen ent. ob die Profesforen überbürdet seien und deswegen einer lãngeren
. gegen 1882 * 2473 28677 4 466065 bo 586 C 82 660) 4 (* 2 w 4324 — 1 J ; ausdrücklich bemerkt habe, weiß die Unterrichtsverwaltung fehr wohl, zogen ist. Hr. Abg. Dr., Reichensperger wird aus den Zeitungen er⸗ Ferienzeit bedürfen, so muß ich doch anerkennen, daß wirklich be—⸗
4 Württembergische Staats ⸗Eisenk. iS83 15355, 16 755 374) 279 851 2 035 222 ꝛ 2195 855 794 desal daß jetzt wie zu allen früheren Zeiten gewisse Kameradschaften feber, daß in diefer Beziehung außerordentlich divergirende Urtheile schäftigte Professoren ernste Veranlaffung haben, zeitweise aus zuspannen
. 5 . er gh ich habe damals schon Kategorien solcher angeführt, gewiffe der Gerichte vorliegen. und sich nicht nur auf den Vortrag neu vorzubereiten, denn
gegen
— ö — to — C —— NC O 8863333
2X
S
Fr err, fr
2 C6 O — — 102
X
O — O0 — l
8
gegen 1882 0 9 951 1351 65 - h ; ' 75 ; ö ö . ; , ,, . , , .
Badische ö iss I 317265 . 331 ö . . . 22 hh . ö ͤ . . . 16 desgl. wissenschaftliche, gewisse konfessionelle, gewisse landzmannschaftliche. So weit kann ich aber allerdings ihm entgegenkommen, daß ich ein tüchtiger Professor reproduzirt seinen Vortrag für jedes Semester
e gegen 1882 60 — 88246 4 44989 - 211 599) * S * 198 315 150 Meine Herren! das wissen wir, das läßt sich auch nicht aus der dringend wuünschte, da die Mensuren, wie es in früheren Jahren frisch —sondern sich auch in der wissenschaftlichen Arbeit von Neuem
6 Main · Neckar · Eisenbabn 94,50 145 999 49900 10090 1164 170655 17959 desgl Welt räumen, aber ich möchte doch bitten, wenn solche allgemeine geschah, in etwas kunftmäßigerer Weise ausgefochten würden als es zu bethätigen. Man, hraucht kein Anhänger des Buchmacherthumz zu
6701 ( 423) 2283 — 24 — 9165 — 97 . große Vorwürfe unserer Universitäts verwaltung gemacht werden, daß gegenwärtig geschieht. In der Kunstmäßigkeit liegt meines Bedünkens sein, aber das balte ich auch für die Aufrechterhaltung unserer wissen
7Oberhessische Eisenbahnen . 175,73 75 57 2771 158 33297 189 desgl Sie einmal den Muth haben, an mich persönlich heranzutreten und eine ausreichende Garantie in meinen Augen gegen das setzt über schaftlichen Höhe für nothwendig, daß die Professoren von Zeit zu
. gegen 9 16424 9 21444 12 . in Spenalfällen zu sagen, wie die Sache liegt und wie anders ich handnehmende übermäßig forsche und renemmistische Draiglotgehen,ů Zeit fich in wisfenschaftlichen Arbeiten konzentriren und sammeln und
ð Oldenburgische Staats Eisenbebnen 290, 25 716 447 263 130 362 445 desgl bätte verfahren sollen. Nachdem ich immer mehr versucht habe, mich welches schließlich nur dazu führt, eine Quittung über die Mensur im Über diese Sammlung Rechenschaft geben durch ein wissenschaftliches gegen S 038) 4 ( * 5467 — 194 90744 31 36 mit den Pflichten meines Amtes vertraut zu machen, kann ich nur Hesicht zu tragen, den berechtigten Gedanken aber ganz zurügtreten Werk. e .
9 Wilhelms baven⸗Oldenburger Eifenb. 52, 37 20 3663 3899 22967 437 desal persichern, daß die Besetzung unserer Professuren mir eine der wich läßt, sich in gewissen Grenzen körperlich zu messen. Meine Herren, Meine Herren! Damit sind wobl im Wesentlichen die von dem
gegen 0 3 681 — 3852) * 7 261 54 3466 4 66 ö. tigsten und heiligsten Aufgaben ist, und wenn Sie ahnen könnten, dem Standpunkt des Herrn Abg. Reichen sperger gegenüber darf ich Abg. Reichensperger und zum Theil die von dem Abg. Windtborst
Summa T L 18831 21 511,78 3s X IMI 2 welche Arbeiten im Kultus ⸗Ministerium vorgenommen werden, ehe wir ung aber noch anführen, daß auch solche Mãnner, die ihm berührten Punkte erörtert. Ich lomme nun auf den weiteren Punkt,
gegen 185 22149 . . 1494 36 . 3079791 ⸗ . ; x desgl. zu einer Besetzung entschließen, so würden Sie sich wenigsteng nicht politisch ungemein nahe stehen, verschiedentlich in der aller—⸗ rücksichtlich dessen der Hr. Abg Windthorst eine Erörterung besonders
— 23 . . . 2 . ! j ö j getrauen, den Vorwurf einer gewissen Leichtfertigkeit oder eines Man. wärmsten Weise mir nahe gelegt haben, Verbindungen, welche gewünscht hat, nämlich rücksichtlich meiner Stellung zu der Rede des
II. Privatbahnen unter Staats⸗ gels an sachlicher Ueberlegung zu erheben. Wenn ich die letzten wegen übermäßigen Duells aufgelöst sind, von diesem Verbote zu be⸗ Hrn. Rekfors Dubois ⸗Revmond. Zu meiner Genugthuung bat ia
j verwaltung Monate und überhaupt die Zeit meiner ganzen amtlichen Thätigkeit, freien und zu gestatten, daß sie ins Leben zurückgerufen werden. Es der Hr. Abg. Stöcker eigentlich der ganzen Angelegenheit für mich
10 Berlin⸗Dres dener Gier babn 5 506 ö also während 11 Jahren, an mir im Geiste vorübergehen kasse, so ist meinem Herjen immer sehr sympathisch gewesen, wenn sie schilder⸗ die Spitze abgebrochen, indem er ausdrücklich erklärt hat, — und
: 22 ern alten ,, 20220) — ;. desgl. kann ich aber auch die Versicherung abgeben, daß bei den allerwich« ten, was sie selbst verlören als alte Herren, wenn eine solche Verbin« das ist ja der einzige Standpunkt, der für mich allein in Betracht
11 ,,. en n . . ⸗ k * 5 tigsten Besetzungen der Lehrstühle, namentlich auch in Berlin, welche dung nicht wieder hergestellt würde. Ich will zur näheren Bezeichnung kommen kann — es bedürfe der Prüfung, in wie weit die Rede
v. 27 vermaltetz . gegen 69) — 13 44 ; 59 des. auf Jahrzehnte hinaug gewisse große Zweige, einer Wissenschaft fest⸗ des Falles bemerken, daß derselbe die Universität Göttingen betrifft. mit der Lehrfreiheit, wie sie verfassungsmäßig begründet, in Einklang
12 Salle Sorau. Gubener Gtsenbar n ) 8 355 625 M19 legen, in den Vorschlägen der Fakultäten eine 6 von persön⸗ In Anknüpfung an das Mensurwesen berührte dann der Hr. Ab. zu bringen sei, und als Ergebniß dieser Prüfung zu meiner großen
w ; * . ö. desgl. lichen Motiven sich dokumentirt und eine Objektivität des Urtheils geordnete die Frage des Turnwesens. Meine Herren, ich kann das Befriedigung erklärt und anerkannt hat, wie er nach diefer Richtung
1
——
66
— . — 112 4
w 8 38.
1
(v. 2a. verwaltet) 13 Muünster⸗Enscheder Bahn (v. 2g. verwaltet) 14 Oberlausitzer Gifenbahn:
3 K . . ö. ö. J ' gezeigt hat, die ich im allerhöchsten Maße anerkennen muß. Es ist Gebiet des Turnwesens ber diesem Etatstitel nicht in vollein Umfange eine Remedur nicht erwarte, auch nicht verlangen könne. Er bat 273 * 1 62 . 5M 3 ö. desgl. das ja nur zu natürlich, daß tonangebende Lehrer von einer scharf behandeln, aber andeuten will ich hier doch, daß auch auf diesem Ge- seinerseits nur dolirt und geklagt über die Gelegenheit und über H ; ö. ausgeprägten wissenschaftlichen Richtung, namentlich, wenn sie Be. biet, namentlich, wenn man die körperlichen Uebungen mit berücksichtigt, Ort, an dem die Rede gehalten, und hat seinerseits Veranlassune Strecke Kohlfurt⸗Falkenberg 64 710 428 gründer einer wissenschaftlichen Schule geworden sind, die Hoffnung welche außerhalb der Grenzen des Turnplatzes betrieben werden, unseren genommen, sich auf die durch die Rede angeregte wissen waftliche . 2 dernaltetj ⸗ ge zen 2 36 990) 4 18: . 3 205 4 153 j egen und den Wunsch erfüllt sehen möchten, daß ihre Schäler ihre deutfchen Studenten nech die mannigfaltigste Gelegenheit zur Kräftigung Frage einzulassen. Ich könnte ja, wenn ich ganz formell * 18 Ober jchieñi ce Gi en babꝛ . ; ö ö Vachfolger werden, und daß sie die maßgebenden Lehrstühle ihres Körpers und zugleich zur Uebertragung des Turnwesens in weitere bandeln wollte, mich biermit zufriedengeben, aber nach den Aeus 3. Saur tbakn inf ch ließ lic Neisse⸗ Deutschlandz einnehmen und eben so liegt es in der Kreise des deutschen Volkes sich bietet. Ich bin entschieden der Meinung, rungen des Hrn. Abg. Windthorst könnte es einen. als B7* g, Wiltelmsbatn Drreln. Natur der Sache, daß, wenn Schüler von solchen hervor. daß ein junger Mensch seine körperlichen Kräfte üben muß, er hat diese mich davor irgendwie ängstigte. Das ist nicht der Fall. ö. Sr. Strehl in Mor genre und ragenden Lehrern ihrerseits wieder in die Lage kommen, ihre Vorschläge Pflicht gegen sich selbst und auch dem Vaterlande gegenüber. Dies Es liegt mir aber nahe, bei dieser Gelegenbeit doch mal Ueber- Posen Thorn Brom kern , , 5 2. 26 2 630 482 3122 dem Ministerium gegenüber zu machen, sie auch ihrerseii denjenigen, ist der Grund, weshalb ich mich der Aufgabe unterjogen habe, die schau zu halten, wie denn die Urtbeile lauten, welche Käder den an- ,,, 15 53 gi 574 7 859 307 ; 38 15 3. 66. 6585 . ; welche derselben wissenschaftlichen Schule angehören, gern Vorschub Mittel zu schaffen, welche auch der studirenden Jugend den Betrieb gegriffenen Rektor der Universität neuerdings gefällt ind. Und da 32 . ö. leisten. Aber selbst dies ist in den Fällen während der . meiner detz Turnen ermöglichen sollen. Eriwingen kann ich ja die Theil. ergiebt sich das Merkwürdige, daß grade derienige Gelehrte, . ö r. 234 Amtsführung überhaupt oder nur in den bescheidensten Grenzen der nahme am Turnen nicht, ich kann auch nichts auf diesem Gebiete war durch den Hrn. Abg. Virchow angedeutet — der, was die T e. Breslau iĩer . f . . ö 36 ; ; . Fall gewesen. Wenn ich nicht fürchtete, mißverstanden zu werden, reglementiren, und wenn ich es könnte, würde ich es nicht thun — winsche Theorie anbetrifft, am Engsten mit di dem befreundet, n Und Mee igbakn 1883 37578 8 — g 514 408 136 würde ich im Stande sein, bie Namen zu nennen. Denken Sie aber sch will aber versuchen, die Gelegenheit zu schaffen, os, der Student Rrn. Dubois Revmond zusammentreten zmüßte, derienige ist. wel der ö ne . . z nur an die letzten großen. Besetzungen, die stattgefunden haben, guf seine körperlichen Kräfte Üben kann, ohne daß er genoͤthigt ist, immer Ehn am beftigsten angreift, und ich möchte dieses Urtheil. welcbez stcd 24 * . . 14 dem Gebiete der theologischen . Ich ann ehrlich und offen jum Schläger zu greifen. Alle Hinweise auf frenide Staate haben an! das berühmte ignerabimus anschließt, mittheilen, um auf cin u deres J . 8, . bekennen, daß auf diesem Gebiet niemals ein Anzeichen an mich her ja etwas Mißiichez, aber der Auffasfung huldige ich, auch, wenn. ich überzuleiten. Also dieser Professor, der nicht einer Preustten 55 55 31 1 1 16 angetreten ist, welchet den Verdacht hätte veranlassen können, daß an meine eigene Vergangenheit denke, daß grade dieser Theil unserer Universitãt angehört, sagt: ö . . ** 1 35 6 9) j eine unzulässige Kameraderie bestehe. Ja, man ist sogar so weit Jugend in den verschiedenen Zweigen der körperlichen Bewegung „Dieses Janorabimus ist dasselbe, welches die Berline . 160 853 4. 9 . 9 . , gegangen, ß bei den schmierigen theologischen Besetzungsfragen die geübt werden muß. Und zwar ist es nicht allein das Turnen, was Biologie dem sortschreitenden Catn icke lun gs ange der Lire, e. ö 93 ö 9 . j allerdivergirendsten Vorschläge gemacht sind, augenfällig nur autz dem ich im Auge habe, das hängt ganz von der Lokalität ab: es kann als Riegel vorschieben will. Dieses beindar dern rde, , : ** * * dringenden Wunsche heraus, die . das Rudern, das Schwimmen das- Eislaufen, das Segeln That aber vermessene Janorabimus“ ist das Janoratis des unfebl— 5514 . ; ⸗ . die Berliner Unipersität zu gewinnen, in Folge, dessen man darüber fein, kurzuni alle Formen und Ärten der Stäblung körper baren Vatikans und der ö tzen Inter 414551) ; , . ; ö ; hinwegsah, daß die Vorgeschlagenen theils der einen, theils der anderen licher Kraft und Gewandtheit erkenne ich meinerseits als berechtigt an. nationalen. . . ö . ine f, Richtung angehörten. Ich habe mich selbst in Allem mit Eifer betbeil igt, bin auch viel. Meine Herren, das sant derienige . ‚ die i Dies führt mich zu der Bemerkung, die der Hr. Abg. Windthorst eicht in den meisten über das Maß der w n . nicht uner⸗ zendenitheorie in der allerweitgebendsten Were n dildet us e n, , . zum Schluß noch besonders hervorgehoben hat: es ist durchaus der heblich hinautgekommen, aber gerade deshalb halte ich mich zu dem ich nun in Den Verhandlungen, die in Seren er rigen eigener Berwaltung. Wunsch nicht allein der Unterrichts verwaltung, sendern . ere Urtheile berechtigt, daß die Besorgniß, welche der Hr. Abg. Reichen, Auf der KatboliktUversammlung ju Frankfurt a. M. r , norden 200136 104 täten e welche sich ihrer Verantwortung sehr wohl bewußt sind, daß ere. daran knüpfte, eine i ,, ist, als ob in diesen Be sind? J a ah Derlenige. welcher dez 82 odere Une dri ee en 3875) — ** ? 360 — 1886 — 6 . die verschiedenen Richtungen der r i . innerhalb der Fakultäten trebungen irgend etwas Gesahrl ches liege. . reserirte, ein mlapitulszr. der nicht Deutschlaund angebort. ader in 2574 — 2 105 2054 zum gesunden und geveihlichen Ausdruck kommen. Was die Ausführungen über die Lebenggewohnbeiten unserer der wissenschaftlichen Welt cinen aner 76 357 — 466 216 221 4 — 159 631 — 363 Meine Herren, die damit in Verbindung gere gte einge der Studenten anbetrifft in Heglehung au die Cinthellung chres Tages, ibren Cinzelne lebt es lellich, die cker 185 96 218 33 17 2607 1355 , ,,. hletet allerdings nicht zu unter schähßende Schwierlg⸗- Hang zu geistigen Getränken, in be sende e auch um Frühschappen, so denke lnrmer mit Demert 2u. y. 322 28 ! . 65566 4 7 25 3 48535 4 591 ⸗ eiten, aber nicht degtwegen, weil nicht jeder Privatdozent an die würde ich, meine Herren, darüber mich leicht ilt Ihnen verstaͤndigen Nezmm nd welcher in den ebtg; aden und Deortmarn d- Sronau-s Ericeder 5. 1585 95 25 25 ** 357 91774 9. 233 ! sh 437 695 richtige Stelle kammt ober (ich muß mich sorrigiren) nicht deshalb, können. Venn wenn ich auch alle Zelt ein geen Verehrer der aka Lyel I*bren dad drlide e nt 1213 85 ⸗ ; 254l e 4. 10 070 — 265 9. — 14 435 — 145 ; weil Kameraderlen der Beförderung von Privatdozenten im Wege demischen Freihelt gewesen bin und nicht daran denke, die akademssche NUaturwissen chat Nichts en n ae, , ä To 66 25 685 265 38 958 394 stehen, sondern well in der That die Privatdozenten, die ja die breite ben irgend zu verkümmern, so stimme ich doch mit dem Hin. Ursprungs der Welt. wd siʒ Rich wilt n oden * d 23245 — . 2 273 25 — 1559 — G21 und bedeutsame Grundlage unseres Universitätsweseng bilden, leider 1bg. Reichensperger darin vollkommen überein, * es eiwilnscht Jein Fragen des ehligen eden d. dan * 1 8 wn die nicht immer in der Lage sind, mit Sicherheit auf ein Fortkommen ! würde und zwar im Interesse unserer akademischen Jugend selber, babe einen Anfang, anerkennen müßFe, es gede ein
. 173 345 1335
1 85 — ** - 241 2 6. 2 5 6 — 14
— C Od C
D D CO to C C O
CO On Do
d N 0 t = 2 0 12 — 22 — 2 2 8562 D
e V O V D m é ( , Go C Go G G
7 — * C — 0
* * 1 * — C6. * — =
. ) *
— —
21 .
C
C MO O .= v 0 TCG c D 0 n 2
d 833
d. Stargard⸗Posene
Rbein⸗Nahe Eisenbabn (v. 2f. verwaltet Zittau⸗Reichenberger Eise (v. 3 verwaltet /
— — * G — 883
.
12 d — O N,
⸗ D t Se =
- M 0 C —
8
8
0 — M * —
C — — * — *
8
*
—1— te O Cv.
—
2 Sentne
. 8 Dr ke!“ỹ*** *