; (. .
]. ö
. .
. J . ö
baumwollene
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ic.
Auktion ausrangirten Militär ⸗Belleidung? .; Wãäsche · und Utenstlien⸗ Stücke. Mittwoch,. den 7. März d. J. Vormittag vJn 9 Uhr ab, follen in der Rurnhalle des J. Bataillons, der
aupt ⸗Kadettenanftalt öffentlich gegen gleich baare
ablung verkauft werden: 690 Mützen — 09
affenrõcke — 434 Westen — 188 Tuchbosen und Reithosen — 87 Mäntel — 644 Drillichröcke und Jacken — 544 Drillichhosen — 1068 Halsbinden X Sg Brodbeutel = 24 Säbeltroddel — 58 Tressen˖ kesätze mit und ohne Schwalbennester 35 Helme 7s Leibriemen — 340 Patronentaschen — 133 Gewehrriemen — 90 Pfd. Tuchecken — 3264 Paar Socken — 1100 Hemden — 400 Unter⸗ bofen — 1050 Taschentücher — 35 Tischtücher — 340 Servietten — 450 Handtücher — Wischtücher = Krankenanzüge — Pagengarderobestücke) — altes Eisen — Fechlgewehre — Zink — Holz — Bũcher = Vagerstroh z. Groß ⸗ lichter felde, den 15. Fe- , . frommando der Haupt · stadetten⸗· anstali.
) Nicht Regengarderobestücke, wie in Nr. 44 d. Bl. irrthümlich gedruckt.
(9079 Die Lieferung von: . 727 Halsbinden in 2 verschiedenen Breiten, 646 unterhofen für Infanterie von Callicot mit doppelter Kette, 162 Paar Lederhandschuhen, 700 Hemden, 1606 m Futtercallsoot, 75 em breit, ; 1220 m weißer Hofenleinewand, 75 em breit, 3606 m Drillich, c bezw. Jö em breit 6 . Wege der schriftlichen Submission vergeben werden.
Die Materialien, mit Ausnahme von 843 m weißer Hofenleinewand, welche sofort, spätestens bis 31. März er. zu 1 ist, müßssen bis 2. Mai, die fertigen Stücke bis 15. Oktober er. hier ein—
gehen.
Die der Submission zu Grunde liegenden Be⸗ dingungen, ebenso die Proben, sind im Geschäfts⸗ zimmer des Bataillons zur Einsicht ausgelegt.
Die Bedingungen können auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. ;
abrikanten, nicht Zwischenhändler, wollen ihre Offerten mit Preisangaben franco Straßburg porto⸗ frei und verfiegelt mit der Aufschrift: ‚Submisston auf Bekleidungs Materialien ꝛc.“ bis zum 17. März d. J., Nachmittags 8 Uhr, einreichen und Proben, die mit Preisangaben nicht verfehen sein dürfen, bis 15. März d. J. einsenden. .
Vie Stoffproben müssen die völlige Breite haben und m lang geschnitten sein. .
Offerten, welche nicht ausdrücklich dis Anerkennung der Lieferungsbedingungen aussprechen, werden aus⸗ geschlossen.
Straßburg i. E., den 22. Februar 1883.
Pionier ˖ Bataillon Nr. 15.
9168 Ausschreibung.
Zur Lieferung des Bedarfs pro 1883/84 an Calli⸗ cot / Futter, Drill, Unterhosen, Hemden, Lederhand⸗ schuhen, Halsbinden, Knöpfen, Haken und Oesen, Cocarden, Hofenschnallen. Tressen, Portepees, Can nllen, Nummerschnur, Ober⸗, Sohl⸗ und Brand⸗ sohlleder und Stiefelbeschlag, werden hierauf reflek⸗ firende Fabrikanten aufgefordert, ihre Offerten nebst Proben (von Leder sind zunächst Proben nicht erfor⸗ ö bis zum 15. März er. portofrei einzu⸗ enden.
Lieferungsbedingungen werden gegen Einsendung von 50 3 auf Verlangen zugesandt. Gießen, den 24. . 1883. Die Vekteidungs˖ Commission des 2. Groß⸗ herzoglich hesfischen Infanterie Regiments
(Großherzog) Nr. 116.
Submisston. Für die Werft soll der Bedarf an effernen Muttern, sowie an eisernen Schrauben mit und obne Muttern für das Ctatsjahr 1883/84 beschafft werden. Geschlossene Sfferten mit der Aufschrift: „Submission auf Muttern“ sind zu dem am 12. März 1883, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau anstehen⸗ den Termine einzureichen. Bedingungen und Zeich nungen liegen in der Registratur der Verwaltungs⸗ Abtheilung aus und sind für 1,50. 46 zu beziehen, auch bei dem allgemeinen Submissions⸗ Anzeiger in Stuttgart einzusehen. Kiel, den 22. Februar 1883. Faiserliche Werft, Verwaltungs ˖ Abtheilung.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
lou! Bekanntmachung.
Das Aufgeld, welches bei det Belegung von Gel⸗ dern neben dem Nennwerthe der verlangten Obliga⸗ fionen an die unterzeichnete Hauptkasse zu entrichten ist, ist von heute an von zwei Prozent auf
Drei Prozent erhöhet.
Hannover, den 23. Februar 1883. Haupt kasse der Hannoverschen Landes ·˖ Creditanstalt.
leit. Belanntmachung.
Von den auf Grund des Allechöchsten Privilegiums vom 12. Dezember 1881 ausgegebenen Inster⸗ burger Stadt · Anleihescheinen. IV. Ausgabe, sind in heutiger Magistratesitzung folgende Nummern jut Einlösung gezogen worden: Nr. 169 176 307 323 648 690 711 754,
überhaupt 8 Stück à 500 MÆ — 400 4M Diese Kapitalsbeträge werden den Inhabern der Anleihescheine hierdurch mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, dieselben gegen Rückgabe der Schul dverschrei⸗ bungen nebst Talons und Zinsscheinen der späteren älligkeitstermine am 1. April 1883 bei unserer tadthauptkaffe in Empfang zu nehmen, indem mit dem d. Mar 1835 die Vernnsung aufhört. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapital in Abzug gebracht. Insterburg, den 21. September 1882.
Der Magistrat.
lar ol Belanntmacung.
Bei der gestern bewirkten Ansloosung der Lauenburger Stadtanleihescheine sind die mit Buchstabe B. Nr. 14 — à 500 M — und Buch⸗ stabe C. Nr. 34 — à 200 — bezeichneten gezogen
worden.
Diefe Anleihescheine kündigen wir hiermit zur Rückzahlung am 1. April 1883 und fordern deren Inhaber auf, gegen Empfangnahme des Nennwerthes dieselben im coursfähigen Zustande nebst den bis dabin noch nicht fälligen Zinsscheinen, sowie der An⸗ weifung bei unserer Stadtkasse einzuliefern.
Mit dem 31. März 1883 bört die Verzinsung der ausgeloosten Stadtanleihescheine auf. Der Betrag 6 . Zinsscheine wird vom Kapitale gekürzt. Lauenburg a. / Elbe, den 11. Oktober 1882. Der Magistrat. Hochberg.
lags! Bekanntmachung.
In dem am heutigen Tage stattgefundenen Termine
zur Ausloofung der am 31. Marz 1883 zur Ein-
löfung gelangenden Anleihe⸗Scheine der Stadt
Bielefeld und zwar:
35 — à 500 M und
8 35 à 200 .
sind folgende Nummern gezogen worden: à 560 MÆ :
15 114 124 125 453 481 609 629 688 70 763 759 g93 1054 1130 1184 1240 1346 1418 1427 1438 1509 1691 1721 1910 1915 1947 . 2017 2065 2107 2190 2192 2283 und
à 200 ƶ :
. 2418 2464 2601 2647 2670 2684 und Die , der vorstehend bezeichneten Anleihe⸗ Scheine erfolgt nach dem Nominalwerthe am 31. März IscGs3 bei unserer Kämmerei Kasse an den Vorzeiger der Anleihe⸗Scheine gegen Auslieferung derselben. Mit diefem Tage hört die Verzinsung der Anleihe⸗ Scheine auf. ; . . Mit den Anleihe ⸗Scheinen sind gleichzeitig die dazu gehörigen, noch nicht verfallenen Zinsscheine einzullefern. Geschieht dies nicht, so wird der Be⸗ trag der fehlenden Zinsscheine an dem Kapital⸗ betrage gekürzt und zur Einlösung dieser Scheine verwendet.
Bielefeld, den 28. September 1882.
Der Magistrat.
Bunnemann, Tiemann, Bürgermeister. Beigeordneter.
5127
Castanien, Beigeordneter.
n Mertinsbank . Berlin
Actien⸗Gesellschaft;
Grundeapital; 30 Millionen Mart; — emittirt nnd vollbezahlt: 6 Million en Mari. übernimmt die Besorgung des An⸗ und Verkaufs börsengängiger Werthpapiere. ⸗ zum officiellen Tageszours der Berliner Börse,
sowie die Ausführung sonstiger bank⸗ und börsengeschäftlicher Drdres, insbesondere auch die Ausführung von Börsen⸗Zeit⸗ geschüften zu goulantesten Bedingungen.
Die von der Bank in Ansatz ebrachte Provision beträgt
ausschließlich ein Ich ute Procent.
Die Einzietzung von Zinscoupous, Dividenden scheinen und ausgekooflen Stücken, sowie die Controle der Ber toosungen, die Einholung neuer Couponsbogen wird den Kunden der Bank kostenfrei unter Berechnung ves Portos besorgt. — Verwerthung der in fremder Münze zahl⸗ baren Coupons einige Zeit vor Verfall, zum jeweiligen Börsen⸗Course.
Lombard-Darlehne werden zu 65 — 85 pCt. des Courswerthes auf börsengängige Werthpapiere je nach Qualität der zu beleihenden Effeeten zu 5— 61g pCt. per annum franco Provision gewährt. 0 .
Baar⸗Depositen werden zur Verzinsung
entgegengenommen, es beträgt dieselbe derzeit bei Rückzahlbarkeit ohne vorherige Kündigung 2 pCt., bei 2 tägiger Kündbarkeit 3 pCt., bei 14 tägiger 31sz pt., bei 4 wöchentlicher 4 pCt. und bei 2 monatlicher Kündbarkeit 4 / pCt. per Jahr, frei von allen Spesen. — Wechsel-Domieili⸗
rung; Giro⸗(heques) Verkehr.
In dem Leipzigerstraße 85, parterre, befindlichen Wechsel⸗ eschäft der Bank wird der Umsatz von ausländischen Geld= 66. sowie von Coupons, der An- und Verkauf von Effecten ꝛc. ꝛc. zu eoulantesten festen Coursen oder auch je nach Wunsch zur Verrechnung auf Grundlage des nächstfolgenden Börseneourfes bewirkt, ebenso wird daselbst über Aus loosung von Effecten, über Anlage in börsengängigen Wert hpapieren ꝛc. bereitwilligst Rus kunft ertheilt; letzteres geschie ht auch auf an vie Bank gerichtete mit Ketourmarke ver⸗ sebene briefliche Anfragen. e Baar⸗Einzahlungen für die Vereinsbank nehmen alle
bankstellen Lostenfrei entgegen. 14 Die Direction.
Bergmann.
los?
Acetrn.
Deut sche Sypothekenbank
. Actien · Gesellschaft) zu Berlin. Bilanz⸗Conto ultimo Dezember 1882.
Pasgsgivn.
Cassa⸗Conto. Cambio⸗Conto.
Coupons Conto. Conto Guthaben bei Sanlhäusern.
og me e e ,
, G i f gründe Cants.
Inventar · Conto.
Grundstücke ⸗ Conto.
Effecten · Conto.
Iꝰ0 85]
werden hierdurch zu der
Samstag, den 31. März
um Gesellschaftehause derselben bier, Götheftraße 19, stattndenden ordentlichen General⸗
ergebenst eingeladen und ersucht, die Eintrittskarten späͤteftens am 30. März in ge⸗
nanntem Lokale gegen Vorzeigung der Actien in Empfang zu nehmen. Tagesordnung:
versammlung
1) Geschäftsbericht.
7) Statutenmäßige Wahlen. Frankfurt a. M., den 24. Februar 1883. Der Berwaltungzrath: General ·Konsul J. Ger son.
Frankfurter Transport- und Glasversicherungs⸗NAktien⸗Gesellsch aft
in Frankfurt a. M. Die Herren Actionaire der Frankfurter Transport ⸗ und Glasversicherungs ⸗Actien · Gesellschaft
l. J., Nachmittags 5 Uhr,
assen⸗Bestand.
Bestand an Wech⸗ el M1347 538. 13
seln .. ab Discont à 59,0 , 1637. 33
Fällige Coupons
Darlehne gemãß
§. 13, 12 Statuts... ..
d. des egen Hypothek gewährte kündbare egen verpfänd. Hypotheken ge⸗ währte Darlehne. k ällige Zinsen
ankgebaͤude Hegel⸗
Platz 2 Mp 367 493. —
l ö ab Abschreibung 209/o abger. 495. —
M 6793. 25 1019. —
Bestand ... ab Abschreib. 15 90/9.
In Subhastation erworbene Grund⸗ J
estand an Preuß. 44 consol. Anleihe und gekünd. Fffecten. Yfanvbrles· Disagio · Cutz ab Abschreibung pro
1 6
Conto Corrent⸗Conto. Debitores. .
und unkündbare Darlehne. .. Al 592 55 32 e
ÆK 3 353 345 36
345 900 80 23 371 57
0 30530
1131934 227 064
360 000 5774
Sõd O91
141 390
74 00 -- 206 214 8
256 368 947 73 Berlin, den 31. Dezember 1882.
Abegg. Vorstehende Bilanz haben wir geprü Gesellschaft in Uebereinstimmung befunden. Berlin, den 20. Februar 1883.
Die Revisions⸗Commission. Emil Unger. Julius Lewisson. Theodor Bertheim.
Aetien · Capital Conto. 60 oJso Einzahl. auf MÆ 9 000000. — Actien ⸗ Capital.. Unkündbare Pfandbriefe Conto. Pfandbriefe s4 o/o M 3678 O00. — im Um⸗ H/ . 7557 600. — lauf 5 oo. 7213 400. —
Amortisations⸗Conto. Eingejahlte Amortisationsraten Cautions · Conto. r Der Bank bestellte Cautionen. Dividenden · Conto. . Noch nicht abgehobene Dividende i Snpotheken · Conto. Auf die erworbenen Hypotheken noch zu zahlende Beträge.. Pfandbriefe · Coupong· Counts; Noch einzulssende, fällige Pfand⸗ briefe · Coupons... Neserve⸗ Fonds · Conto. 1 O 22 , ,, , rr : din ahr 1883 zu reservirende Hd ContoCorrent · Conto. Creditores .. Syecial⸗NReserven · Conto. ö Für noch nicht erledigte Geschäfte und etwanige
Ausfälle... Gewinn ⸗ und Berlust · Conto. 1
5 400 00
1386
102 218
393 89
129 233 151 557
210 o) 317 269)
137 3952
65
18 449 000« Is agsen 14463
Die Direction.
Augnst
Enchel.
Wolff,
Gerichtlicher Bücherrevisor.
sęlsg]
Kölnische Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Rechnungs Abschluß
für das Rechnungsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1882.
25 368 9
Einnahme. 1) Reserve für noch nicht regulirte Schäden und für festgestellte aber noch nicht abgehobene Entschädi⸗ ungen; vacat 2) Prämien ⸗ Einnahme, und zwar; a. aus direkt abgeschlossenen Ver⸗ sicherungen mit MÆ 170 485 150 Versicherungssumme. b. aus Rückversicherungen 3) Ye leg gbr kö 4 Zinsen und Erträgnisse der ange⸗ k 5) Sonstige Einnahmen: Verjährte Dividende aus 1875
vacat
Einnahme
Activa. I) Solawechsel der Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital. 2) Sonstige Forderungen: a. Ausstände bei Haupt⸗Agenturen WJ b. Guthaben bei Bankinstituten e. im folgenden Jahre fällige Zin⸗ sen, soweit sie antheilig auf das laufende Jahr treffen... d. aus diversen Abrechnungen. 3) Kassenbestand ... 4) Kapitalanlagen und zwar: a. Hypotheken... b. Werthpapiere: aa. Eisenbahn ⸗ Prioritäts ⸗Obliga⸗ tionen (darunter S. 734 700 mit Staats ⸗Garantie) . Mo 838 843 bb. Eisenbahn⸗Stamm⸗ Aktien (mit Staats⸗
arantie)) .. .. 2659 M0
ce. Kölner Stadt ˖ Obli⸗ gationen. . .. 51000
dd. Preußische 45 0ss Fonsols ..... 225000
ee. Preußische d 0sa Tonsols ... .. 286 600
ff. Luxemburger 4 0so Staats · Sbligat.. 2160 Nominalwerth Mt 1662 673 , . pr. 31. Dejember 5) Bruttowerth des Grundstücks;.. 6) Inventar u. Organisationskoften
(abgeschrieben )....
Activa
X. Gewinn ⸗ und Verlust ⸗Conto. 9 A
1435 5106 in or ss ga 039 73
1ͤ050
us gabe.
1) Rückversicherungs / Prämien vacat
2) Entschädigungen. .
35 Regulirungskosten ..
4) Reserve für noch nicht regulirte Schäden und für festgestellte aber
noch nicht abgehobene Entschädi⸗
en d vVvacat 5) Abschreibungen.. vacat 6) Verwaltungskosten: a. . der Agenten.. b. Sonstige Verwaltungskosten, als: Gehälter, Reisekosten, Steuern, Porti, Druck und Insertions⸗ kosten ꝛc. ꝛc.. J , welcher wie folgt vertheilt wird: a. Dividende an die Aktionäre bo / der Baar⸗Einlage AM 108 000. — b. Statut⸗ und ver⸗ tragsmäßige Tan⸗ ö c. zur Verstärkung des Kapital ⸗Re⸗ servefondz. Jö 566. 84
12 396. 32
1sp6
105 z6 H
ö —
11 216
132 3
196 bbz
AMS 19565 963. 16
Ausgabe
lan z. Passi vn. 1) Begebenes Aktienkapital 2) Reservefonds: a. Kapital ⸗Reserve Bestand am 1. Januar 1882 S 288 087. 37 Hinzugetreten aus 1857 14175 6566. 84
TT
60. 9 065 00
b. Spezial ⸗Reserve Bestand am 1. Ja⸗ nuar 1889 . . 40176 288. 50 e, ,,. inderwerth der Effekten nach den Coursen am 31. Dezember 13802. . 16196. —
3) Reserve gemäß 8. 9 der besonde⸗ ren Versicherungsbedingungen für Landwirihe Nord⸗ und Mittel⸗ z
4 Dividende an die Aktionäre pro 1882 à 600 der Baareinzahlung
5) Sonstige Verwendung des Gewin⸗ nes (statut und vertragsmãßige J
6) Noch nicht abgehobene Dividende
7) Sonstige Passiva:
Guthaben diverser Abrechnungen
1702127 126 700
Tes z d stöln, den A. Februar 1883.
Der Berwaltungzrath.
Passiva l
ft und mit den erdnungsmäßig geführten Büchern de
M 50.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
Berlin, Dienstag, den A. Februar
1883.
m.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,
Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich
j Das Central Handels ⸗Regisser für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats
vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz,
Anzeigers, 8., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central⸗
Abonnement beträgt 1 50 Z für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
I 8 (Nr. 50.)
andels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
— Einzelne Nummern kosten 20 . —
Bekanntmachung.
Den Amtsgerichten in Dirschau und Schöneck ist vom 1. November 1882 ab, den Amtsgerichten in Dinslaken, Emmerich und Rees vom 1. April 1883 ab die Führung der Handels, Genossenschasis⸗ und Musterregister für ihre Bezirke übertragen worden.
Berlin, den 17. Februar 1883.
Der Justiz ·Minister. Friedberg.
Unter dem Titel: Die Organisation des Kredits“ ist ein Werk des Geh. Regierungsraths Schraut im Verlag von Dunker und Humblot in Leipzig erschienen, welches die Darstellung der für die wirthschaftlichen Interessen sowohl des Ganzen, als des Einzelnen hervorragend wichtige . des Kredits in kurzer, allgemein verständlicher
orm zum Zwecke hat. Es ist hauptsächlich Werth darauf gelegt, über den inneren Zusammenhang des vielfach verzweigten Gegenstandes, über die eigent⸗ lichen Ursachen und vielgestaltigen Wirkungen eine klare Uebersicht zu geben, Besonderes Interesse er⸗ regen die Abhandlungen über den Zins, das Bank= wesen, die Kreditgenossenschaften und den Immobi⸗
lienkredit. Nr. 15. — Inhalt:
Baugewerks-⸗Zeitung. Bauverhältnisse, Bauaussichten, Löhne, Miethsver⸗ hältnisse ꝛc. in verschiedenen deutschen Städten. — Lokales und Vermischtes. — Technische Notizen. — Brief- und Fragekasten. — Personglnachrichten. — Bau⸗Submissions⸗Anzeiger. — Marktbericht. — An ⸗noncen. — Beilage: Annoncen.
Nr. 16. = Inhalt: Das Hauptgebäude der Allge⸗ meinen deutschen Ausstellung ꝛc. — Ueber moderne Brennereien. — Zur neuen Subhastationsordnung. — Baupverhältnisse, Bauaussichten, Löhne, Mieths⸗ verhältnisse ze. in verschiedenen deutschen Städten. — Juristisches. — Vereinsangelegenheiten. — Lokales und Vermischtes. — Technische Notizen. — Kon kurrenzen. Bücheranzeigen und Rezensionen. — Brief ⸗ und Fragekasten. Personalnachrichten. — Berliner Baumarkt. — Bau ⸗Submissions⸗Anzeiger. — Annoncen. — Beilage: Annoncen.
Der Le der markt. Nr. 8. — Inhalt: Wochen ˖ Uebersicht. — Vom Frankfurter Fellmarkte. — Ledermesse zu Frankfurt a. O. am 19. Februar. — Vom Berliner Markte. — Vom österreichischen Markte. — Reinigung von fauligem Abflußwasser aller Art durch Zuführung von Luft beim Herab⸗ rieseln an einem Drahtnetz. — Technische Rund⸗ schau. — Allerlei Beachtenswerthes. — Submis⸗ sionen. — Rindenmarkt und Ledermarkt zu Heil bronn am 19. Februar. — Vom französischen Markte. — Neue Firmeneinträge der deutschen und österreichischen , — Konkurseröffnungen im deutschen Reiche. — Patentanmeldungen.
Gewerbeblatt aus Württemberg. Nr. 8. — Inhalt: Der Heilbronner Rindenmarkt von 1883. — Infusorienerde mit Wasserglas zum Beschlagen von Retorten bei hohen Temperaturen. — Anwen⸗ dung von gebrannten Thonknöpfen zur Befestigung von Deckenberputz. Ausstellungdwesen. Neues im Musterlager. = Entscheidung des Reichsgerichts. — Thätigkeit des Laboratoriums. — Ankündigungen.
Kaufmännische Blätter. Nr. 9. — Inhalt: Preisarbeiten. — Die Sonntagsruhe. — Der Fort⸗ schritt der Menschheit. — Ein Kapitel über sso⸗ ziation. — Die Handelsbilanz. — Aus Handel und Verkehr. — Aus dem Allgemeinen deutschen Buch⸗ handlungsgehülfen Verbande. — Vereinsnachrichten. — Briefkasten.
Der Deutsche Leinen ⸗Industrielle. Nr. 8. — Inhalt: Zur Frage Verhütung von Unfällen in Fabriken. — Die Lage der Flachsspinnerei. — Das deutsche Wirthschaftsjahr 1381. — Ueber die Grundlagen der deutschen Leinen ⸗Industrie. — Die Leinen Industrie der sächsischen Lausitz. - Tech- nische Mittheilungen. — Industrielle Notijen. — y anen. — Marktberichte. — Wechseleourse. — Anzeigen.
Sandels⸗Register. Die . aus dem Königreich
Sachen, dem Königreich Württemberg und
dem roßherzogthum Hefsen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit
Leipzig, resp. tuttgart und Darmstadt
veröffenllicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
[9266]
Rerlim. n,, des , . Amtsgerlchts . zu Serlin. Zufolge Verfügung vom 25. Februar 1883 sind
am felben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8463 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Held & Windelmann
vermerkt steht, ist eingetragen:
Dem Theilhaber Theodor Held ist durch einst⸗ weilige Verfügung des Prozehrichters die Be= fugniß jur Vertretung der Gesellschaft bis auf Weiteres untersagt worden.
In unser Gesellschaftsregister., woselbst unter Nr. 2501 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Remme & Wichmann vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gefellschaft ist durch den Tod des Kauf manns Hermann Julius Remme aufgelöst. Der Kaufmann Gottfried Eduard Paul Tuchnitz zu
Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver, anderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14,206 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,206 die Firma: . J. Remme & Wichmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfried Eduard Paul Tuchnitz hier, eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7346 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: R. Bellair & Co. vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Heinrich Georg Thiele zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14,204 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,204 die Firma: R. Bellair & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als, deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Georg Thiele hier einge—⸗ tragen worden. Die dem Henri Guillaume Frédéric Humbert für erstgenannte aufgelöste Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und deren Löschung unter Nr. 5384 unseres Prokuren registers erfolgt.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7559 die Handlung in Firma: . Gebr. Stein mit dem Sitze zu Düsseldorf und Zweigniederlassung zu Berlin unter der Firma Gebr. Stein (Duͤssel⸗ dorf) vermerkt steht, ist eingeragen: Die Firma ist geändert in . „Gebr. Stein“ Vergleiche Nr. 14207 des Firmenregisters. Demnoaͤchst ist, in unser Firmenregister unter Nr. 14,207 die Firma: Gebr. Stein mit dem Sitze zu Düsseldorf und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin und als deren Inhaber der , . August Stein zu Düsseldorf eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2958 die hiesige Handlung in Firma: Julius Ewest vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Carl Friedrich Hermann Huth zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Julius Johann Franz Theodor Ewest zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bis⸗ herige . fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 8557 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8557 die Handelsgesellschaft in Firma: ; Julius Ewest mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1882 begonnen und ist zur Vertretung derselben nur der Theilhaber Julius Johann Franz Theodor Ewest berechtigt.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8760 die hiesige Handlung in Firma: Jean Brüno & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Julius Eugen Gottschalk zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der Wittwe Clara Friederike Gottschalk, geb. Philippson, zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bis- herige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 8559 des Gesellschaftsregisters ein getragen. . Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8559 die offene Handelsgesellschaft in Firma: . Jean Brüno & Co. mit dem Sitze ju Berlin und es sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1883 be— gonnen.
Dem Max Philipp Gottschalk und Carl. Gustav Hermann Weher, Beide zu Berlin, ist für letzt. genannte Handelsgesellschaft Kollektivprokura ertheilt worden dergestalt, daß. Jeder derselben die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Handlung zeichnen darf.
Dles ist unter Nr. 5567 bez. 5563 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Die dem Julius Eugen Gottschalk für erst⸗ genannte Handlung erthellte Prokura ist erloschen und deren TEöschung unter Nr. 3755 unseres Pro⸗ kurenregisters erfolgt.
Dagegen ist bei Nr. 3753 und 3764 desselben Registers vermerkt, daß die Prokuren hier gelöscht und nach Nr. o6ß2 bez. 5563 übertragen worden sind.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Jaedel & Jordan
am 15. Jun 1857 begründeten Handels gesellschaft
all Gh ile nn, Breslauerstr. 33 und Krautstr. 30a.) nd die Kaufleute Carl Johannes Emil Jaekel
und Louis Richard Jordan, Beide zu Berlin. Zur
Vertretung der Gefellschaft ist nur der Kaufmann
Carl Johannes Emil Jaeckel berechtigt.
Dies ist unter Nr. S558 unseres Ge sellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14 205 die Firma: Herrmann Falk und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Falk hier eingetragen worden.
Der Banguier Leopold Friedländer hat für sein hierselbst unter der Firma:
; Friedländer & Co. (Firmenregister Nr. 6741) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Gustav Löwenhayn hierselbst Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5561 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Die dem Gustav Lwenhavn und Alexander Bauer
für letztgenannte Firma ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und deren Löschung unter Nr. 2050 unseres Prokurenregisters erfolgt.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 9869 die Firma: n Gustav Gödicke. Firmenregister Nr. 13,749 die Firma: Otto Henze Nchf. Prokurenregister Nr. 5022: Die Kollektiv⸗ Prokura des Joachim Graff und Arnold Schmidt für die Firma: J. J. Alexander. Berlin, den 26 Februar 1883. Königliches 2 . Abtheilung 561. ila.
Eromberg. Bekanntmachung. 8756]
Die unter Nr. 423 unseres Firmenregisters ein getragene Firma J. Kantak in Cronthal ist durch Erbgang bezw. Vertrag auf die verwittwete Frau Mühlenbesitzer Antonie Kantak, geb. Miernicka, in Cronthal übergegangen.
Demgemäß ist in unser Firmenregister unter Nr. 908 die Firma:
; XS. stantat mit dem Sitze in Cronthal und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Mühlenbesitzer Antonie Kantak, geb. Miernicka, in Cronthal zufolge Verfügung vom 21. Februar 1883 am 21. Februar 1883 eingetragen worden.
Bromberg, den 21. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
89611 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. A35 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: „Monheim & Mieffle“ in Brühl und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Constantin Jakob Monheim und Karl Rieffle vermerkt stehen, heute die Ein⸗ en erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst wor⸗ en ist. Cöln, den 12. Februar 1883.
eßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
89621 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register bei Nr. 4135 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Otto Thomas für seine Han⸗ delsniederlassung daselbst geführte Firma: „Thomas KK Breitkopf“ erloschen ist. CEöln, den 12. Februar 1883. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 8963 CSölIn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1702 eingetragen worden, daß die in Cöln bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma: „Engel K Cie.“ die in Cöln wohnende Caroline, geborene Baer, Ehefrau des daselbst wohnenden Kaufmannes Her⸗ mann Fischer, zur Prokuristin bestellt hat. Cöln, den 14. Februar 1883. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
18964 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 4194 des hiesigen Handels⸗ (Firmen) Registers 6 worden der zu Cöln woh⸗ nende Kaufmann Garl Peter Ludwig Bender, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: ; Carl P. L. Bender“. Cöln, den 14. Februar 1883.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
8965 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i
in daß hiesige Handels- (Firmen.) Register unter Nr. 195 eingetragen worden der in Brühl wohnende
selbst eine Handels⸗Niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: . „Const. Monheim“ Cäöln, den 15. Februar 1885. w Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
. 8966 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 23 des hiesigen Handels (&esellschafts⸗ Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: k „Vogel K Klein“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Wilhelm Vogel und Friedrich Klein vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und daß der Kaufmann Wilhelm Vogel das Geschäft mit Uebernahme aller Altiven und Passiven für seine Rechnung unter der Firma
„Wilh. Vogel junisr“ zu Cöln fortführt.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4196 der in Cöln wohnende Kaufmann Wilhelm Vogel als Inhaber der Firma:
„Wilhelm Vogel Junior“ heute eingetragen worden. Cöln, den 15. Februar 1883. ; Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
ö 8967 Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2429 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
; „Gebr. Vitzius“
in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Anten Vitzius in Cöln, und Joseph Vitzius jr., in Fürstenberg wohnend, vermerkt stehen, heute die Ein tragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst wor⸗ den ist und, daß der Kaufmann Anton Vitzius das Geschäft mit Uebernahme aller Aktiven und Passi⸗ ven für seine alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Cöln fortführt.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4197 der Kaufmann Anton Vitzius in Cöln als In haber der Firma:
„Gebr. Vitzius“ heute eingetragen worden.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1768 vermerkt worden, daß die von der Handelsgesellschaft „Gebr. Vitzius“ dem Jean Joseph Vitzius in Cöln früher ertheilte Prokura erloschen ist.
Cöln, den 16. Februar 1883.
eßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
968] Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2397 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter
der Firma: „Hartheim K Krah é“ -
in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Franz Anton Hartzheim und Jofeph Krahé vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und daß der Kaufmann Joseph Krahs das Geschäft mit Uebernahme von allen Aktiven und Passiven für seine Rechnung unter der Firma seines Namens zu Cöln fortführt.
Sodann ist in das Firmenregister unter Nr. 4198 der Kaufmann Joseph Krahs in Cöln als Inhaber
der Firma: . „Jos. Krahés“ heute eingetragen worden. Cöln, den 16. Februar 1883. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ; Abtheilung VII.
18969 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 829 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter
der Firma:
„G. Jonas K Cie.“ zu Gummersbach und als deren persönlich haftende Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Gustav Jonas und Robert Siebert, sowie ein Kom⸗ manditist vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß die beiden übrigen Gesell⸗ schaster das Geschäft unter derselben Firma als offene Handelsgesellschaft fortführen. Cöln, den 16. Februar 1883.
ß ler. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
(ð 70] OCölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Rr. J4 des hiesigen Handels (Gesellschafts /) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der
Firma:
„Köln ⸗Mindener Eisenbahn ⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß der Königliche Ober⸗ und Geheime Regierungsrath Gotthold Robert Hartnack durch Erlaß des Herrn Ministers der öffentlichen
Kaufmann Constantin Jakob Monheim, welcher da⸗
Arbeiten vom 20. Januar 1883 — II. S8. b. (a.) 64