54,9 ber. per Juni-Inli 55.5 - 55.9 bez.. ver Juli-Anzust 56, 4 - 56,2 — 55,6 bez., per August-September 56,5 - 57 - 56,9 bez, per September · Oktober 55.2 = 55 5 bez.
Spiritus pr. 190 Liter à 100, — 10000 iter o/o loco ohne Fass 53.4 bez.
Weizenmehl. No. O 26.5 0-24, * 0, No. O 2425 — 22.25, No. 0 u. 1 2150-20509. Roggeumebl. No. 90 21.25 — 20 25. No. O0 v. 1 18.75— 18.50 per ICO Kilogramm brutto inel. Sack. Feine Marken über Notiz bez.
Stettin, 26. Febraar (R. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen fest. loco — —, pr. April- Mai 188,50 pr. Nai- Juni 18000. pr. Jupi- Juli 191.50. Rogen fest, loeo 115.00 — 126,00. pr. April- Hai 134 50, pr. Nai-Juni 136.50, pr. Juni-Juli 139.00. Bübzen pr. April-Hai 204.0). Ruübòsl be- hauptet, 100 Rilogr. pr. April-Hai 79 QM, pr. September -Oktober 63.697. Spiritus fest, loco 52.109, pr. Februar 52, 19, pr. April- Mai 53.5). pr. Juni-Juli 54.70. Petroleum loco S, 60.
Posen, 26. Febrnar. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 51.29. pr. Februar 50, 9), pr. März 50, 90. pr. April- ai 51 80. Ermattend.
Breslari., 27. Februar. (W. T. B.)
Getreidemerkt. Spiritas per 100 Liter 109 7½ per Fe- bruar 51.70, per April-Mai 53.00, per Juli-August 54.30). Weizer
er Februar 184.0). Koggen per Febrnar 127.00. per April-
ai 13100, per Hai-Juni 134 00). Rüböl loco Februar 76.0, per April- Mai 7700. per September -Oktober 61,50. Zink: Umsatz- os. — Wetter: Trübe.
Cöln, 25. Februar. (X. T. B.)
Getreide markt. Weizen biesiger loco 19.50. fremder loeo 20 50 pr. März 19.65, Er. Nai 19, S5, pr. Juli 20.15. Rog- gen loco 14.50. pr. März 11,30 per Mai 14.55, pr. Juli 14.80. Hafer loco 14.50. FBüböl loco 39.40, pr. Mai 39.20, pr. Ok- tober 32.2.
KBremen, 26. Febrnar. (V. T. B.)
PFetroleum (Seblnssbericht). Matt. Standard white loco 7, 30 à 7,35 bez., pr. März 730 à 735 bez., pr. April 7,50 Br., pr. Mai 7.65 Br., pr. Ang t Dezember S, 25 Br.
Hamburg, 26. Februar. (WV. T. B.)
Getreidewarkt. Weizen loco fest, aaf Termine ruhig, pr. April-Wai 18100 Br. 180.97 Gd., pr. Mai-Juni 184.90 Br., 183.050 G4. Roggen loco und anf Termine ruhig, pr. April ai 13200 Br. 131.00 Gd. pr. HKai-Jquni 1320 Br., 131,60 G4. Hafer und Gerste still. Rüböl fest, loco 79,00. pr. Nai 77.50. Spiritus fester, pr. Februar 414 Br, pr. März-April 41 Br., pr. April Nai 41 Br., pr. Juni-Juli 413 Br. Raffee ruhig, geringer Umsatz. Petroleum ruhig. Standard white loco 7, 60 Br., 7.50 Gd. Pr. Februar 7.55 Gd., pr. August-Dezember S, 30 Gd. Wetter Sehr schön.
Wien, 26. Februar. (VW. T. B.)
Getre idem arkt. Weizen pr. Frübjahr 10.08 G4., 10,10 Br., pr. September-Oktober 10.45 Gd., 10.59 Br. Roggen pr. Früh- jahr 7,57 Gd. 7,62 Br. Hafer pr. Frübjahr 6 SS Gd, 6 90 Br. Mais (internationaler) pr. Mai- Inni 6, 75 Gd., 6, 80 Br.
Pest, 26. Februar (W. T. B)
Produktenmarkt. Weizen loco flau. pr. Frübjahr 9, 45 G4. 947 Br. pr. Herbst 10,15 G4, 10,18 Br. Hafer pr. Frühjahr 5.383 Gd., 6.40 Br. Mais pr. Nai-Juni 6,30 G64., 6, 32 Br. Kohlraps pr. August September 133.
Amsterdam, 26. Februar. (W. T. B.)
Bancazinn 57. —
Amsterdam, 26. Febrnar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (8cbluszbericbt,) Weizen auf Termine niedriger. pr. März 270, pr. Mai 278. Roggen loco und auf Termine unverändert, per März 169, per Mai 169. Raps pr. Früh- jahr 426, pr. Herbst 377 Fl. Rüböl loco 444, per Mai 443, per Herbst 37.
Antwerpen, 76. Febrnar. (V. T. B.)
PFPetroleummarkt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss loco 18 bez, 19 Br., pr. März 187 Br., pr. April 19 Br., pr. September-Dezember 2) Br. Weichend.
Antwerpen, 26. Fehruar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht. Weizen ruhig. Roggen still. Hafer träge. Gerste behanptet.
Londsn, 26. Februar. (W. L. B)
An der Küste angeboten 5 Weizenladungen. Wetter: RKalt. — Havannazucker Vr. 12. 22. Ruhig.
London, 265. Februar. (W. T. B.)
SBetreidemarkt (Schlussbericht). Englischer Weizen 1h.
billiger, fremder ruhig. J — 1 sh., Mebl und amerikanischer Mais sh. niedriger gegen vergangene Woche, runder Mais und Malz- gerste ruhiger. Malzgerste fest, Hafer williger, träge. Angekom- mene Weizenladungen ruhig, stetig.
Liverpool, 26. Febrnar (W. T. B)
Banmwolle. (Schlussbericht, Uwæeatz SD0 B., d don fär oekulation und Export 1900 B. Ruhig. HMliddl. amerikanische Februar - MNärz- Lieferung 53. Juli-Angust-Lieferung 5a d. — Weitere Meldung: COomra fair 316 15 d.
Glasgow, 26. Febrnar. (W. T. B.) Roheisen. AHixed numbers warrants 47 sh. 5 d.
Bradtrord, 265. Febrnar. (T. T. B.)
Walle fester Garne für den ExFport und Stoffe rubig.
Paris, 265. Februar. W. T. B.)
Rohzucker 889 loco ruhig. 5060 à 5225. Weisser Zucker rahig. Nr. 3 pr. 100 Kilogr. Fr. Febrnar 58 25, pr. Närz 58 50. pr. März April 58.75. pr. Nai- August 60.25.
Paxis, 26. Februar. (Ww. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig. per Fehrnar 26.40, pr. März 26,30, per Märr-Juni 26.50, per Mai-Angust 27,60. Nehl 8 Narques ruhig, ner Febrnar 59.19. pr. März 59,25, per Aai- Juni 59.50. per Mai-August 66.25. Rüb5] ruhig, per Februar 106.75. per Märr 107.0609. per Mai-Anugust 99. 50, per September- Dezember 82 75. Spiritus fest, per Februar 53.(0, per März 53 25. per Mai-Angnust 53 75. per September-Dezember 52, 75.
RKerw-Eork, 26. Februar. (V. T. B.)
Waarenberieht. Banmxolle in New-Tork 1605/16, do. in eR-Orleans giiis Fetrolenm Standard white in Tew-Tork 77 G4. do. in Philadelphia 77 Gd. rohes Petrolena in New-Vork 67 do. Pipe line gertifcates 1 D. — C. Mehl 4 D. 30 C. Rother Wiaterweizen loco 1 D. 236 C., do. pr. Febrnar 1 D. 22 C., do. pr. Härz 1 D. 224 C., do. pr. April 1 D. 246 C. Mais (Kew) 721 C. Zucker (Fair refining Nascovadoes) 7. Kaffee (fair Rio- S* Sehmslz (Wilcox) 114. do. Fairbanks 12, do. Bohe & Brothers 113. Speck 1073. Getreidefracht nach Liverpool 5.
Rio de Janeiro, 24. Februar. (W. T. B.)
Woechseleours auf London 21, do. auf Paris 449. Tendenz des Kaffeemarktes: Ruhig. reis für good first 40) 4100. Durchsehnirtliche Tageszutuhr 10 (0 Sack. Ausfahr nach Nord - amerika 160009. do., nach dem Kanal und Nordeuropa SQ . do. nach dem Mittelmeer —, Vorrath von Kaffee in Rio
183 M0 Sack.
47 8h. 3 d. bis
Aasweis nder den Verkenr aur dern Bertin ex Seh aehtvyfehrrarkt 4e sti ätigekden Centralt-dIJe- ots 7Zom 26. Februar 1883. Auftrieb und Harktpreigs (nach Schlachtgexicht).
Rinder. Auftrieb 3271 Stäck, (Darchschnittspreis für 100 Ek): I. Qnalität 126 - 128 06, II. Qualität. 96 - (104 S6, I. Qualität
Senawsine. Antrieb 6939 3tHiek. (Durchsehnittsnprein far 1090 ka) Hecklenburger resp. Pommern 110 ½, Bakonz 112 — 114 M6. Landachweine a gute 1094 - 106 Mn, b. geringere 898 - 102 S, Russen 92 - 10), Serben 100 - 106 4.
Kälber. Anftrieb 1158 stück (Dunrehsehnittspreis für 1g): J. Qualität O, 96 —- 105 t. II. Quzlität O, 76 - 0, 856 66
Sehafe. Anftrieb S338 Stsßek.,. (Durchschnittspreis für 1 kg): I. Qualität 100-1, 16, L. Gnalitât O, So— 0, 90, III. Qualität —.
Berlin, 26. Febrnar. (Bericht über Provisionen von Gebr. Ganse). Butter: Auch in der vergangenen Woche erhielt sich für alle Sorten Butter eine recht gute Bedarfsfrage zu festen Prei- sen. frische gute Mittel-, sowie untergeordnete feinere Sorten wa- ren besonders gesucht und bedangen eher bessere Preise. Notirungen: Feine und feinsts Necklenburger., Ostprenssische, Vorpommersche und Priegnitzer Butter IJ. Qualitäten 123 — 130 A. II. Qnalitäten
15 — 120 46, feine Amts- und Pächterhutter 115 — 125 M, Pom- mersche 5— 109 ½ , Preussische, Litthaner 95-100 M., Hessi- sche, Thüringer 110 - 115 6, Netzbrücher Niederunger 93 - 98 4, Bayerische Sennbutter 110-118 M, Bayerische Landhutter S5 —-— gö e, Schlesische 93- 10) ι6. Böhmische, Mährische S5 - 95 MA, Galizische 80 - S5 66. Bayerische Schmelzbutter 95 —- 100 . Margarinbutter 65- 70 M je nach Qualität. Schmalz: Der Markt bewegte sich in der vergangenen Woche in sehr fester Tendenz und kamen die Notirungen am Schluss der Woche Z . höher. Für den loßalen Kousum zeigte sich gute Nachfrage,
nichtsdestoweniger bat es den Anschein, dass raffinirte Harken bei dem jetzigen Preisstande wider an Umsatz einbüssen werden. Notirungen: Choice steam 67—- 68 A., Wilcox 65 AM, Fairbanks 65 66, Hamburger Stadtschmalz in 1 Centner-Gebinden 68 A frei Berlin, verstenert 170, Tara. — Nuss: Türkisches 214 - 25 A, Schlesisches 23
Generanlversammlungen. Dentsohe Genossensohaftsbank von Soergel, Parrl- slus & Co. Ord. Gen-Vers. zu Berlin. Meoklenburgisohe Masohinen- und Wagenbau- Aotlengesellsohaft zu düstrom. Ord. Gen. Vers. zu Güstrow. Bank für Süäddeutsohland. Darmstadt Harzer Aotien-Gesellsohaft in Liquid., Nordhausen. Ord. Gen.- Vers. zu Nordhausen. Preussisohe See-Asseouranz-Compagnie in Liquid. Ord. Gen. Vers. zu Stettin Herforder Disoonto- Bank. Ord. Herford. Frankfurter Transport. und Glasversloherungs- Aotien-Gesellsohaft in Frankfurt a. M, Ord. Gen.“ Vers. zu Frankfurt a. M. — Carl-Ludwig -Babn. Ord. Gen. Vers. zu Vien.
3. Härz K
Ord. Gen. Vers. zu
Gen. Vers. zu
Wetterberieht vom 27. Februar 1883, 8 Uhr NHNorgens.
Baromster ant
— o Gr. n. d. Nsores- Stationen. spiegel redue. n
iinkimeter.
Mullaghmore 771 Aberdeen .. 766 Kopenhagen. 764 Stockholm. 753 Haparanda 741 St. Petersbg. 761 Moskan ... 757
Cork. Queens.
Lempera nr Wetter. in O Telsiut 50 9. — 46 B.
bedeckt 9 bedeckt 9 Regen * bedeckt 2 Schnee 3 wolkenlos —17 Schnee 6
Wind.
— — D N S O
halb bed. wolken. I) Nebel bedeckt?) bedeckt Schnee bedeckt?)
bedeckt heiter) heiterꝰ) Dunst Dunst wolkig wolkenlos
bedeckt
wolkenlos 3) Seegang leicht.
776
777
765 Hamburg. . 768
Sw inemũnde 767 Nenfahr wass. 765
NHemel . 764 Nünster 772 Karlsruhe.. 775 Wiesbaden 774 München. 774 Chemnitz .. 773 ,, 769 SWV Rien 774 WRV. Breslau... 771 W Nrienn;. 771 NO
1) Seegang leicht. “) Dunst. 3) Reit.
Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa. 2) RKüstenzone von Irland bis Ostpreussen, ) Hittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Riehtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 - leicht, 3 — schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Eine neue tiefe Depression ist über Nordskandinavien er- schienen, bei deren Annäherung über Skandinavien und Umgebung das Barometer äusserst stark gefallen ist. Ueber Centraleuropa ist im Norden bei schwacher bis starker, meist südwestlicher Luftströmung das Wetter vorwiegend trübe und grösstentheils etwas wärmer, im Süden bei schwachen umlaufenden Winden viel- fach heiter und meist kälter. Nennenswerthe Niederschläge wer- den nicht gemeldet.
ö
*. 0 N N - — N - . M , = 0
t Reif.
Den tsehe Seewarte.
m, , . .
— — Theater.
Hönigliehe Schauspiele. Mittwoch: Dpernhaus. 51. Vorstellung. Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Abtheilungen. Musik von Rossini. (Rosine: Frl. Lehmann, Hr. Junck, . Hr. Krolop, Hr. Schmidt. . Anfang
r
Rosenmüller und Finke. Driginal-Lustspiel in 5 Atten von Dr. Carl Töpfer. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Opernhaus. 52. Vorstellung. Auf Allerhöchsten Befehl: Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. v.
National- Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Mittwoch: Die Mörderin. Großes amerifanisches Sensations-Schauspiel mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Vernau. Herr C. Bergmann a. G) Vorher: Gisellůa, großes phantastisches Ballet, meister Franz Opfermann. Anfang 7 Uhr.
Schausvielhaus. 54. Vorstellung. Auf Begehren: Donnerstag: Die Mörderin.
Eelle-4llianee- Theater. Mittwoch: En—⸗ semble⸗Gastspiel des Hrn. Theodor Lebrun, Direktor des Wallner-Theaters und seiner Mitglieder. Zum
Mittwoch, Abends 7 Ubr:
(Fürst Alexander Trubetzkoi: ⸗ Ila des Deutschen Reiches: arrangirt vom Hof⸗Ballet⸗
und 60 Pferden.
Circus Renz. Carlsstraße — Markthallen. Zur Nachfeier der Sil⸗ bernen Hochzeit Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten des Kronprinzen und der Kronprinzessin ben Gala⸗ Fest⸗Vorstellung. Großes historisch⸗romantisches Fest⸗Spiel, mit Evo⸗ lutionen, Waffenspielen, Festreigen, Tänzen, Grup⸗ pirungen und Tableau, arrangirt und inscenirt vom Direktor E. Renz, ausgeführt von ca. 150 Personen 51 Außerdem; Auftreten der vor⸗ züglichsten Künstler und Künstlerinnen. Donnerstag: Große Vorstellung. E. Renxꝝ, Direktor.
Wochen Ausweise der deutschen Zettelbanken. (9299 Wochen ⸗Uebersicht er
d Bayerischen Notenbank
vom 23. Februar 1883.
Acti vn. p66 31,839, 000 49, 000 1,646,000 40,472, 000 2,376, 000
k, Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken. k Lombard⸗Forderungen
48.000
Voggenhuber, Fr. Luger, Hr. Fricke, Hr. Niemann, Hr. Betz) Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. 55. Vorstellung. Die Rantzau. Schauspiel in 4 Akten von Erckmann⸗Chatrian. Deutsch von Carl Saar. In Seene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Wallner- Theater. Mittwoch: 5. Gastspiel des Hrn. Carl Helmerding: Der Registrator auf
Reisen. . Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Victoria- Theater. Mittwoch und die fol—⸗ genden Tage: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Requisiten. Zum 66. Mele: Fraun Venus. oder⸗ nes Märchen mit Gesang und Tanz in 14 Bil- dern von E. Pasqus und Dr. O. Blumenthal. Musik von C. A. Raida. Sämmtliche neuen Dekorationen und Maschinerien sind aus dem Atelier des Hrn. F. Lütkemeyer in Coburg. Venus: Frl. Betty Münk. 1. Solotänzerin: Frl. Qualitz.)
Friedrich - Wilhelmstâdt. Theater.
Mittwoch; Zum 36. Male: Der Bettelstudent. Operette in 3 Atten. Musik von Carl Millöcker. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Residenz- Theater. (Direktion: Emil Neu- mann.) Mittwoch: Gastspiel d. Frl. Gertrud Giers vom Stadt ⸗ Theater in Hamburg. Zum 12. Male:
dora. Drama in 4 Akten von Victorien Sardou.
eutsch von Paul Lindau. In Scene gesetzt von Emil Neumann. In neuer Ausstattung und mit neuen Dekorationen, gemalt von den Herren Gebrüder Borgmann.
19. Male: Die Leute von Hohen⸗Selchow. Volks⸗ stück mit Gesang in 3 Akten von Ad. Gerstmann. Musik von Gustav Michaelis. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag und folgende Tage: Die Leute von Hohen ˖ Selchow.
Ostend- Theater. Direktion: Emil Hahn.
Mittwoch; Zum letzten Male: Dorf und Stadt. Schauspiel in 5 Akten von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Anfang 77 Uhr.
Vilhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 26/26.
Mittwoch; Der Glöckner von Notre ⸗Dame., Histo⸗ risches Schauspiel in 5 Akten von Ch. Birch⸗Pfeiffer. Kasseneröffnung 65 Uhr, Anf. des Concerts 69 Uhr, der Vorftellung 77 Uhr.
Donnerstag: Unsere Weiber.
Concert- Hanus. Concert des Kgl. P Hof · Musikdirektors Herrn Bilse.
Mittwoch, Abends I Uhr. Sinfonie -Concert. L Theil: Akademische Feft⸗Quverture von Johannes Brahms. — Preislied 4. d. Op. ‚ Die Meistersinger von Nürnberg“ f. d. Violine von Richard Wagner, vorgetragen von Hrn. Armand Parent. — a. To- réadore et Andalouse, b. Pécheur napolitain et Na- ,, a. d. Suite „Bal Costume“ von Anton Rubinstein. — Wotans Abschied von Brünnbilde und Feuerzauber a. d. Musik ⸗ Drama „Die Walküre von Richard Wagner. — 2. Theil. Sinfonie Nr. 7 A-cdur von L. v. Beethoven, a. Introduction und vivacs, b. Allegretto. c. Scherzo, d. Finale. — 3. Theil. Ungarische Rhapsodie (an H. v. Bülow) von Franz Liszt. — Notturno für 6 Celli von Gol⸗ termann. — Schillerfestmarsch von G. Meyerbeer.
Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.
Logen⸗ und Billet⸗Bestellung per Telephon durch
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
1168 Cäsar Borchardt.
Jamilien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Mathilde Pauli mit Hrn. Dr. med. August Selige (Melle — Bünde). — Frl. Hariet Rücker mit Hrn. Lieutenant zur See Graf v. Moltke II. (Perdoel — Kiel).
Verehelicht; Hr. Regierungs ⸗Assessor Eckart von v. Bonin mit Frl. Jennv v. Heineccius (Wulff⸗ latzte — Berlin). — Hr. Lieutenant Carl v. d. Groeben mit Frl. Margarethe v. Schack (Berlin).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungs⸗Asses⸗ sor v. Steinau ⸗Steinrück (Berlin). — Hrn. Pfar⸗ rer Rantzau (Glienick bei Zossen). — Eine Tochter; Hrn. Apotheker Ad. Seeck (Pobethen). — Hrn. Wichard Graf v. Wilamowitz⸗Möllen⸗ dorf (Schloß Gadow). — Hrn. Rittmeifter und Escadronchef v. Ramin (Verden). — Hrn. Ritt ⸗ H d Escadronchef Max Freiherr v. Milkan
schatz!.
Gest orben: Hr. Pfarrer emer. Friedrich Richter (Rastenburg). — Hr. Major z. D. Fritz v. Zastrow (Berlin) — Hr. Kammerherr Eduard Kraker v. Schwarzenfeld (Groß⸗Sürding).
62331 Durch Ausschlußurtheil vom 22. d. Mts. ist der auf den Namen des Schuhmachermeisters Carl August Hutt zu Culm lautende Depositalschein der debenẽ versicherungs · Aktien⸗Gesellschaft Germania zu Stettin vom 18. März 1876 für kraftlos erklärt. Stettin, den 24. Februar 1883. Könialiches Amtsgericht.
(9144 Bekanntmachunz. ;
Der ium Gerichtsassessor ernannte bisherige Rechtsanwalt Carl Prehn hierselbst ist in Folge dieser Ernennung aus der Zahl der bei dem unter⸗ zeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte ge schieden und sein Name in der Anwaltsliste gelöscht.
Rostock, 24. Februar 1883.
Großherzoglich Mecklenburgisches Oberlandesgericht. Der Präsident: Dr. Budde.
. ö . 1,005,000
sonstigen Aktiven . Passiva.
Das Grundkapital w Der Betrag der umlaufenden Noten Die . täglich fälligen Ver⸗ binnẽll e, Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten 2 79,000 Die sonstigen Passia ..... 4,946, 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande jahlbaren Wechseln .. . . 66 2,531,803. —. München, den 26. Februar 1883. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
(9298 Bekanntmachung.
Luisen⸗Stiftung 1776—1876.
Am 19. März d. Is., Abends 7 Uhr, findet im Hause der Kur. und Neumärkischen Haupt- Ritterschafts ˖ Direktion, Wilhelms ⸗Platz 6, 1 Treppe, die diesjährige General ⸗Versammlnng statt. Tagesordnung: I) Bericht des Curatoriums über die Thätigkeit im Jahre 1882. 2) Vorlage der Jahresrechnung. 3) Bericht der Revisoren. 4 Antrag auf Ertheilung der Decharge. 5) Wahl zweier Rechnungsrevisoren pro 1883 aus der Zahl der Mitglieder. 6) Aenderung der Statuten behufs Erwerbung der Rechte einer juristischen Person. Um recht zahlreiche Betheiligung der geehrten Mitglieder wird ganz ergebenst ersucht. Berlin, den 26. Februar 1883. Das Curatorium der Luisen⸗Stiftung 1776 — 1876. Freiherr von Baumbach, Vorsitzender.
7,5 M, M000 643,000 63,404,000
Sb 3, M0
Dentscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Nas Abonnement betrgt 4 Æ 50 4 für das Vierteljahr.
Jasertionapreis für den Naum einer Aruczeile 30 .
T. *
ĩ ; sür Berlin außer den Post Anstalten auch die Exp dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. 1
51.
Berlin, Mittwoch,
den 28. Februar, Abends.
1883.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Major a. D. Feige, bisher Platz Major in Torgau, dem Ober⸗ u d Gouvernements⸗Auditeur, Geheimen Justiz⸗ Rath Stechow zu Berlin, und dem Ober⸗Forstmeister von Alvensleben zu Potsdam, Mitglied des Hof⸗-Jagdamts, den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Geheimen Sanitäts⸗Rath Dr. med. Lessing zu Berlin und dem Divisions⸗Pfarrer der 4. Division, Horstmann, den Rothen Adler-⸗Orden vierter Klasse; dem Forstmeister von Blumen zu Potsdam, dem Oberförster Freiherrn von Schleinitz zu Forsthaus Grunewald im Kreise Teltow und dem Schloß⸗Inspektor Steineck zu Schloß Engers den Königlichen Kronen Orden dritter Klasse; dem evangelischen Konrektor und Organisten Koch zu Tapiau im Kreise Wehlau den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem Steuermannsmaaten der Reserve, Johann Lemker, und, den Matrosen Alexander Tretropp und Friedrich Fraedrichs die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Alergnädigst geruht: dem Staats⸗Minister und Minister der öffentlichen Arbeiten, Maybach, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Württemberg Majestät ihm verliehenen Groß⸗ kreuzes des Ordens der Württembergischen Krone zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den General-Konsul Feigel in Konstantinopel zum General-Konsul in New⸗York zu ernennen geruht.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht:
dem Holzbildhauer Friedrich Emil Adolph Hoff⸗ mann zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hof— Holzbildhauers, sowie .
dem Brunnen⸗ und Röhrenmeister Julius Prütz zu Stettin das Prädikat eines Königlichen Hof-Brunnen- und Röhrenmeisters zu verleihen; ferner ᷣ
den Regierungs⸗Assessor Dr. Brüning in Warburg, zufolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Beuthen D. /Schl. getroffenen Wahl, als Ersten Bürgermeister der Stadt Beuthen für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.
Königliche Bibliothek.
In der nächsten Woche vom 5. bis 19. März cr. findet nach 5§. 37 des gedruckten Auszuges aus der Bibliothekordnung die allgemeine Zurücklieferung aller aus der Königlichen Bibliothek entliehenen Bücher statt. Es werden daher alle Die⸗ jenigen, welche Bücher der Königlichen Bibliothek in . haben, hierdurch aufgefordert, solche während dieser Zeit in den Vormittagsstunden zwischen 9 und 1 Uhr gegen die dar— über ausgestellten Empfangscheine zurückzuliefern.
Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher:
von A. — H. am Montag und Dienstag, J.-R. am Mittwoch und Donnerstag, „ S8. — 2. am Freitag und Sonnabend. Berlin C., den 26. Februar 1883.
Der Königliche Geheime Regierungs⸗Rath
und Ober⸗Bibliothekar: Lepsius.
6”n)
Per sonalveränderungen.
Königlich Prenßische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und , Im aktiven Heere. Berlin, 20. Februar. Frhr. v. Diepen⸗ broick⸗Grüter, Hauptm. und Comp. Chef vom 1. Garde⸗Regt. w unter Beförder. zum überzähl. Major, als aggreg. zum Inf. egt. Nr. 65 versetzt. Erbgroßherzog von Baden, Königl. Hoheit, Hauptm. à la suite des 1. Garde⸗Regts. j. F., unter Be⸗ lassung à la Suite des Gren. Regts. Nr. 109, als Comp. Chef in das vorgen. Regt einrangirt. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 20. Februar. Graf v. Bredow - Görne, Sec. Lt vom 4. Garde⸗ Regt. z. F., mit Pens. der Abschied bewilligt. Harms, Major a. De, zuletzt Hauptm. und Comp. Chef im Gren. Regt. Nr. 4, mit der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Unif. des gedachten Regts.,
zur Disp. gestellt. — 22. Februar. v. Schweder, Major a. D., zuletzt Bats. Comm. im Fuß ⸗ Art. Regt. Nr. 6, Ki ss, Hptm. a. D., zuletzt a la snite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 3, unter Fortfall der ihnen bei der Verabschiedung bewilligten Aussicht auf Anstellung im Civildienst, mit der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Unif. resp. des Garde⸗Fuß⸗ Art. Regts. und des Fuß ⸗Art. Regts. Nr. 3. v. Gironcourt, Major a. D., zuletzt etatsmäß. Stabzoffiz im Feld ⸗Art. Regt. Nr. 2l, unter Fortfall der ihm bei der Verabschiedung bewilligten Aussicht auf Anstellung im Civildienst, mit der Erlaubniß zum ferneren Tra— gen der Unif. des gedachten Regts., 8 Disp. gestellt. Im Beurlaubtenstande. erlin, 20. Februar. Kauff⸗ mann, Sec. Lt. vom 1. Garde ⸗Landw. Regt., der Abschied ertheilt.
Königlich Bayerische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven eere. 22. Februar. Ritter v. Brandt, Gen. Major, bisher Kommandant der Festung Ingolstadt, mit Wahrnehm. der Geschäfte des Gouverneurs gen. Festung beauftragt. Herrgott, Major und Batg. Commandeur im 19 Inf. Regt. in gleicher Eigenschaft zun 2. Infanterie Regiment, Schmidt, über zähl. Major vom 4. Inf. Regt, zum 8. Inf. Regt; Vogl, über- zähl. Major vom J. Inf. Regt, zum 13. Inf. Regt. Beide als etatsmäßige Stabsoffiziere, Schöller, Hauptmann und Comp. Chef vom 15. Inf. Regt, zim 4. Inf. Regt, Arneth, Hauptm. und Comp. Chef vom 16. Inf. Regt., zum 7. Inf. Regt. Banfleld, überzähl. Hauptm. vom 8. Inf. Regt, als Comp. Chef zum 9. Inf. Regt, Layriz, Hauptm. à la suite des 2. Felde Art. Regts, unter Entbind. von der — 56 als Lehrer an den Milit. Bildungsanstalten, als Battr.
hef in den etatsmäß. Stand des gen. Regts, Dietrich, Pr. Lt. des 1. Feld ⸗Artillerie⸗ Regiments, unter Stellung à la snite dieses Truppentheils, als Lehrer zu den Milit. Bildungsanstalten, List, Pr. Lt. vom 10. Inf. Regt., zum 15. Inf. Regt., Rupp, Sec. Lt. vom 4. Inf. Regt., zum 9. Inf. Reg. . Eber⸗ hard, Oberst und Commandeur des 15. If. Regts,. zum Kommandanten der Festung Ingolstadt, Lind bamer, Oberst⸗Lt. und Bats. Commandeur des 2. Inf. Regts., im 12. Inf. Regt. 86 g. Oberst-Lt. und Commandeur des 1. Jäger ⸗Bats, im 15.
nf. Regt.ͥ, Beide unter Beförderung zu Obersten, zu Regiments⸗ Commandeuren, Cel la, Major und Bataillons⸗Commandeur im 13. Inf. Regiment, zum Commandeur des 1. Jäger⸗Bats, For ste r, überzähliger Major im 16. Inf. Regt., zum etatsmäßigen Stabs⸗ offizier ernannt. v. Brückner, Pr. Lt. im 13. Inf. Regt., v. All⸗ weyer, Pr. Lt. vom 17. Inf. Regt., im 15. Inf. Regt., Kürsch— ner, Pr. Lt, vom 4. Jäger⸗Bat, Sch ei chenzub er, Pr. Lt, vom; 1I. Inf. Regt., Beide im 16. Inf. Regt., sämmtsich als Com- pagnie⸗Khefs, v. Oel kafen, Premier-Lieutenant im 3. Feld Artillerie ⸗ Regiment, als Batterie⸗Chef im 2. Feld ⸗ Artillerie Regiment, Martin, Pr. Lt. z. D. und Adjut. beim Landw. Bez. Erlangen, zu Hauptleuten, Hohenberger, Sec. Lt. à la suite des 8. Infant. Regts. und Adjut. bei der Bayer. Besatz. Brig. in Metz Böhm, Sec. Lt. im 1. Inf. Regt, Roth, Sec. Lt. im 3. Inf. Regt. Gradinger, Hauttmann, Ser. Ltz. im 18. Inf. Regt, von Rauscher, Sec. Lt. im 1. Feld⸗Art. Regt.,, Bes nard, Sec. Lt. im 3. Feld⸗Art. Regt.,, Trautmann, Sec. Lt. im 1. . Regt., Frhr. v. Wal den fel s, Sec. Lt. im 2. Fuß⸗Art. Regt., zu Pr. ts, Hertel, Pr. Lt. z. D. und Adjut. beim Landw. Bezirk Kissingen, als Hauptm. charakterisirt.
Durch Verfügung des Kriegs ⸗Ministeriums. 24. Februar. Stark, 2AberstLt. und Bats. Commandeur im 2. Inf. Regt., als ständiges Mitglied zur Ober ⸗ Studien! und Examinationskommission kommandirt.
Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. 19. Fe⸗ bruar,. Frhr. v. Müller, Gen. Lt, und Gouverneur der Festung Ingolstadt, in Genehm. seines Abschiedsgesuches, unter Verleih. des Charakters als Gen. der Inf., mit Pens. zur Disp. gestellt. — 22. Februar. Jochum, Sec. Lt. des 6. Inf. Regts. auf Nach= suchen zu den Res. Offim. des gen. Truppentheils verfetzt.
Im Sanitäts- Corps. 22. Februgr. Dr. Baumann, Stabsarzt vom 10. Inf. Regt. als Bats. Arzt zum 4. Jäger-⸗Bat. versetzt. Or. Baumann, Stabs⸗ und Bats. Arzt des 4. Jäger⸗ Bats., als Regts. Arzt im 13. Inf. Regts. zum Ober⸗Stabsarzt 2 Kl., Dr. Popp, Assist. Arzt 1. Kl. vom 11 Inf. Regt., im 10. Infanterie Regiment zum Stabsarzt, Dr. Ludwig, Assistenz— Arzt 2. Klasse im 6. Cheveaurleg. Regiment Dr. Müller, Dr. k Dr. Ritter v. Dall' Armi, Dr. Brunner Dr. Huttner, Dr. Bacher, Dr. Hoffmann, Dr. Rott, Dr. Willrich, Dr. Kölliker, Dr. Braun, br. Richrath, Dr. Bau meister, Assist. Aerzte 2. Kl. des Beurlaubtenstandes, zu Assist. Aerzten 1. Kl. befördert. Dr. Henke, charakteris. Ober- Stabsarzt J. Kl. und Regts. Arzt des 9. Inf. Regts., ein Patent seiner Charge verliehen.
XIII. (Töniglich Württembergisches) Armee⸗Corys.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Den 19. Jebruan Frhr. v. Watter, Kinzel bach, außeretatsmäß. Sec. Lts. im Feld- Art. Regt. Nr. 13, Ziemann, außeretatsmäß. Sec. Lt, im Fuß-Art. Bat. Nr. 13, Roth, außeretatsmäß. Sec. Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 29, Kramer, außeretatsmäß. Sec. Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 13, Kleemann, außeretatsmäß. Sec. Lt. im Feld-Art. Regt. Nr. 29, zu Art. Offizn. ernannt.
Aichtamtliches. Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 28. Februar. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen im Laufe des gestrigen Vormittags, nach dem Vortrage des Polizei⸗Präsidenten, im
Beisein des Gouverneurs und des Kommandanten von Berlin militärische Meldungen entgegen und empfingen den Königlich sächsischen Kriegs Minister, General der Kavallexie von Fabrice.
Später ließen Sich Se. Majestät von dem Chef des Militär⸗Kabinets, General-Lieutenant und General-Adjutanten von Albedyll Vortrag halten.
Um 121½ Uhr fuhren Se. Majestät bei Ihren Königlichen Hoheiten dem Grafen und der Gräfin von Flandern vor und begaben Sich um 2 Uhr mit den Königlichen Prinzen zum Empfange Sr. Kaiserlichen Hoheit des Kronprinzen Rudolf von Oesterreich Ungarn und um 3 Uhr zum Empfange der Königlich sächsischen Majestäten nach dem Anhalter Bahnhof.
Heute Vormittag nahmen Se. Majestät der Kaiser und König den Vortrag des Geheimen Civilkabinets entgegen. Später machten Se. Majestät Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Herzogin von Edinburg im xrussischen Botschaftshotel einen Besuch und empfingen im Palais die Besuche der Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin war gestern zum Empfange der Königlich sächsischen Majestäͤten im Königlichen Schlosse anwesend, erschien jedoch bei dem Diner daselbst nicht.
Alllerhöchstdieselbe empfing gestern den Besuch Sr. Kaiser— lichen Hoheit des Kronprinzen von Oesterreich-Ungarn.
Abends fand im Königlichen Palais eine musikalische Unterhaltung für die anwesenden Hohen Gäste und deren Umgebungen statt, wobei Ihre Majestät die Kaiserin und Königin während des ersten Theiles anwesend war. get Heute findet eine Familientafel im Königlichen Palais
a
he Majestät die Kaiserin und Königin wird auf dem Feste im Schlosse nicht erscheinen.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern Morgen 8ig Uhr auf dem Anhalter Bahnhofe Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Philipp von Sachsen-Coburg-Gotha und nahm sodann militärische Meldungen und Vorträge entgegen.
Um 2 Uhr begab Sich Höchstderselbe zum Empfange Sr. Kaiserlich Königlichen Hoheit des Erzherzogs Rudolf, Kron⸗ prinzen von Oesterreich⸗ Ungarn, und um 3 Uhr mit Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kron⸗ prinzessin zum Empfange Ihrer Majestäten des Königs und der Königin von Sachsen nach dem Anhalter Bahnhofe.
Im Laufe des Nachmittags empfingen Ihre Kaiserlichen Hoheiten den Besuch Ihrer Königlichen Hoheiten des Grafen und der Gräfin von Flandern sowie Sr. Königlichen Hoheit des Herzogs von Genua und statteten sodann den hier einge— troffenen Fürstlichkeiten Besuche ab.
Um 4m½M Uhr nahmen Höchstdieselben an dem Familien⸗ diner bei den sächsischen Majestäten im Pfeiler-Saal des Königlichen Schlosses Theil.
— Gestern Abend 77 Uhr fand bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin, aus Anlaß Höchstderen Silberner Hochzeit, im Königlichen Schlosse hierselbst, und zwar in den Königin⸗ Elisabeth⸗Kammern, die Gratulations-Cour statt, welche bereits für den 24. v. Mts. beabsichtigt war.
Bei diesem Feste war die Versammlung für das Corps diplo- matique und für die von demselben eingeführten Fremden in dem Rothen Gemach, für die Hofstaaten und Gefolge, sowie für sämmtliche inländischen Damen in der Elisabeth⸗ Galerie, für die Fürsten und für die Excellenzen⸗ Herren, für die Bevollmächtigten zum Bundesrath, welche keiner anderen Kategorie angehören, für die General⸗ Majors und für die Räthe erster Klasse in der Elisabeth⸗ Wohnung, für die Mitglieder des Reichstages und beider Häuser des Landtages, für die Räthe zweiter Klasse, für die Kammerherren, für die in ritterschaftlicher Uniform erschie⸗ nenen Personen und für die Geistlichkeit im Elisabeth⸗Saale, für die Deputationen der Offiziercorps in der Prinzessin⸗ Marie Wohnung und im Apollo⸗Saale.
Sobald das diplomatische Corps versammelt und her⸗ kömmlicher Weise im Kreise aufgestellt war, machte der Ober⸗ Ceremonienmeister Graf zu Eulenburg hiervon Ihren Kaiser⸗ lichen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin, welche inzwischen in den Braunschweigischen Kammern verschiedene Glückwunsch⸗Deputationen empfangen hatten, die erforderliche Meldung. Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten begaben Sich hierauf mit Höchstihren Hofstaaten und Gefolgen nach dem Rothen Gemach der Königin-Elisabeth⸗Wohnung und nahmen daselbst die Glück⸗ wünsche des diplomatischen Corps entgegen. Nach dem Schlusse dieser Audienz erhoben die Durchlauchtigsten Herr⸗ schaften Sich nach dem angrenzenden Sammetzimmer und nahmen unter dem daselbst aufgeschlagenen Thronhimmel Platz. Rechts neben dem Thronhimmel standen Ihre König⸗ lichen Hoheiten die Prinzessin Wilhelm, die Erbprinzessin von Sachsen⸗Meiningen und die Prinzessin Victoria, hinter Höchst⸗ denselben die Damen des Gefolges; links vom Thronhimmel Se. Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm und Se. Hohei