De entlicher An ei er. . nehmen an: die Annoncen · Expeditionen * D s ; . z st ö 2 *. l 1 9 e ff zeig un Deutschen Reichs-A1izeiger und Känigsich Preußischen Staats⸗Anzeiger
ᷣ ; ĩ ö . „Invalidendank , Rudolf Mosse, Haasenstei 5. Industrielle Etablissements, Fabriken * gogier 8. 9. 26 8 3 E. 6 — 8 51. ᷣ Büttner &. Winter, sowie alle übrigen größeren — Ber lin ü Mittwoch, den 28. Fehruar ö e . LES84.
NR Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.
Preuß. Staats Anzeiger und das Central ⸗Handels ˖ register nimmt an: die stönigliche Expedition ̃ —— und — — ĩ. Sn ationen, Aufgebote, Vorladungen . . n. dergl. . 6. Verschiedene Bekanntmachnngen. eu zeigers: 3. Verkiafe, Verpachtungen, Submissionen ete. J. Literarische Anzeigen. Annoncen · Sureaur. Berlin sw., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung S. Theater- Anzeigen. * der Börsen · ö 2 u. s. vw. von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten. beilage. 2 n Aichtamtliches neten Ruf zu schaffen, deß . — ; Preußen. Berli x nicht sagen, dez die eden lien . ie sich erfreuen. Ich will 6 il. Fei = ; = rlin, 28. F ; . dieses Bedenken für mich di . * Fegentheil, keine Kom j ; ! em, = 2 Vor . aufgefordert wird, sich spätestens in gg . ,. rim lꝰso9l Bekanntmachung. laufe der gestrigen . 265 weiteren Ver⸗ y, . au fh lie zt. aber am elbl ft e. e ben, Föroarkiges jur ihr — . eigenzn Mitteln so . ü gi. dreien den 26. Otltober 1883, Tagelsbner, und Agatha, geb. Schmitz, zu Ippen? In der Untersuchungssache gegen den 24 Jahre Abgeordneten wurde die zweit a9. 6 8 . ,, Ein anderes Bedenten ist ** halte verhaltnißmäßig fo , . große Leden; 2 J dorf, wird der Inhaber des, der Ägatba Schmiß im alten Rekruten Karl Johannes Weiß aus Pleidels. inge Gesckes, betreffend die Feststellung des , ö. 28 n rte, 1 . 2 i. gere , Dr. Wind . unsere Staatsanst ö ü = Ssvstems Dr. Wi s ö . taatsanstalten zu den Kommunalanstasten treten sollen? Abg. von 2 e wen gen fc g cken, 1 ymnasien,
loss] SDeffentliche Zustellung. rmittags 10 Uhr, Monat Mai sös3z angeblich verloren gegangenen heim, O. A., Marhach - wegen Fahnenflucht, hat das Etats pro 1883 84.21 j ĩ onial. Miitãr⸗ isi icht d inisteri Sz. mit der Diskussion des Et; , . . Königl. Militär ⸗Revisionsgericht zu Stuttgart am , der geit si es Etats Bir dürfen nicht unberücksichtigt lassen, daß gegenwärtig, und wie er wünsche, daß bie Enn — = 3. e uche, ie Stäphte ihr kostbares Recht ei. ö ; gner höherer
Der Harmonikafabrikant Ernst Baßler zu Grüne⸗ ü * berg ked Schellenberg, in Schlesien, vertreten durch . Sparkassenbuchs der Rheinbacher Kreis⸗Spar⸗ und lichen, Unter ich ts Angelegenheit ö 4 und ich glauhe, zum Vortheil . en dauernde sglsesn tm Vortheil des Unterrichtswesens, das Prin 2 ; — Ausgaben daß zwischen Lommunalanstalten und k K 24 6 möchten. „von Eynern erwiderte, dies „kos R „kostbare Recht“
und Grosshandel.
die Rechts ann alte Dr. Falker und Dr. Lucius zu Rechts achtheil daß er für todt werde er⸗ S leh 7 ö. 883 9 f . ; ; = skaffe — ausgeftellt auf den Ramen der 17. Februar 1883 zu Recht erkannt: Mainz, klagt im Wechselprozeß gegen I) den Rechts- em 3 9 ; u 4 ; es solle das dem Fp. Weiß gegenwärtig zu⸗ ! 9 anwalt Pr, Philipp Mann zu Mainz, als gerichtlich be. 2) 63 n. Erben und Gläubiger , 6 ern alte; . . h. oder e i 86 rn . 3 2 ö Fit, ) fortgefetzt Nach dem Abg. Dr. Peters er⸗ an zemessener : felt i g inn n w deg genannten dee e dich, aufge. Schluffe des Jahres 1882 über einen Kapitalbetrag 6. der Rechte Dritter mit Beschlag be⸗ yz nr . 1 e en ac. Angelegenheĩten * 9 ist. ö,, v ö een g anal möglich der Stadt? k it h we. n n gn, fordert werden, ihre Ansprüche spätestens in 246,46 — hiermi ũ⸗ egt sein. . as Wort: für ei nig 8 bis her keinem Bedenke 1 estehe meist nur in der 3 Sc und ie fie, fee e, . Dun, nahnhh. 83 des . n r ü, 33 een . 9 a hiermit aufgefordert, spã udwöihsz burg, den 25. Februar 1883. 2 Men Herren! Aus dem reichhaltigen Vortrage des Hue. y Whranstalt tüchtige 83 . beiträge. Aufsicht 1 , hoher. Schul⸗ 1 gr lire an er n H fn ,, 1 ir fl. e. Aufgebotstermine vom 1. Oktober 1883, 52. Arent mn . . e,. einige Punkte * zu 2 u berufen. Wir bath , . gegeben sind liege ja doch steta wein = k ; — ; dem Rechtsnachtheil des Ausschlusses un Bormittags 10 Uhr 2. Kgl. Württ. j zorredner hat hereits darauf hingewie . nasten und Realgymtnenneinflssstherinnczn, daß von den Som. Kuratorien als dem Sta . adtischen aus einem Wechselaccepte vom 20. September 1883 r, , e ge. J ,. ; net a Gehalte frage durch die jünañ Mul bingewiesen, daß die ö NMealsymnasien einschließlich d ö * 3 dem Staate ob. Wenn d 58 ; 6. . ewigen Stillschweigens. * ; ie jüngste Thror mln, er Pregymnasie dro. von ö r * sie * ie angeregte F . . ö , ee ee, h dle, loas! Bekanntmachung. ö , e i ; ĩ ich ã i ; * ö ür len, unter alle in s sic . e ; ̃ fñ 1 wund es f da evo ĩ is 62 ar ni f Hrotesttosten mit 6 . 30 J, der Kosten dẽs / Zab⸗ . t. k Sparkassenbuchs auf In der Untersuchungsfache gegen den 20 Jahre das den Wün chen meer l , fi angelegen sein lassen, ih Dr führung des Ascensionssystems . e e. 2 nicht bald praktische Maßregeln e nichts, wofern man lungsbefehls mit 3 65 , zusammen 432 65 5, grhyl in dach. dẽ 3 Februar 183 allen Rekruten Gottliekß Leucht, aus Gündelhach, der Gehalt zverbefserung Ter 3 . Ansehung . . welcke Beise den Nachtheilen vorgebeugt k J Der Abg. Dr. Brüel schloß sich den Ausfüß ; nebst 60 Zinsen vom Klagetage an, sowie zur Tra⸗ sogo) Aufgebot. ö glichen wn f ge e. 3. Maulbronn, wegen Fahnenflucht, vor der Ein. stehenden Lehrerkategorlen geäußert hat, in voll 9j ihnen gleich⸗ . 84 . Kürden, wenn man mt? eus , Abg. Windthorst gegen die Verstaatlichun ö führungen, des gung der Kosten des Rechtsstreites und Verfügung 1. Den am 29. März 1838 zu Magdeburg geborene Liertz r stellung hat das Königl. Militär ⸗Revisionsgericht zu geschafft werde. Die am Schluß feines ne. abe Erfüllung und Ro etre, auf, die Freizügigkeit der Lehrer zwischen ö . anstalten an. ; g der höheren Lehr⸗ der vorläufigen Vollstreckbarkeit deg Urtheils, und Sohn des Kupferfchmieds Simon? Bonke, spätere 9. ; Stuttgart am 17. Februar 1883 zu Recht erkannt: Einzelheiten führen etwas weit ab ich möchte . angeführten ö Anstalten brechen wollte — 666 Der Abg. von Zitzewitz hielt n . . , ö Faufmann Johaun Wilhelm Bonte in Colberg 9285] Aufgebot. ren n ꝛc. . ,, zu⸗ =. Punt lier tiff nicht unerwähnt 66 . ,. . ö die mich . , im Dc en g ichen die Bedenken, die, Zuschüsse des Staates für 2 ) ute in left wenn ung des Re ) Kammer für Handels⸗ 3e 7 3 j J ⸗ ö. 1 ; ehende oder künftig anfallende Vermögen, un⸗ stehenden Verwaltungsrraris Tite r, mn, , er sest⸗ * . ntscheidenden Augenbli J en. i T . ehranstalten an die Ge— . ö Landgerichts der Provinz 2 nach Amerila ausgewandert und 6 . 6 kö . der Rechte Dritter, mit Beschlag . Lehrers in den fer e dr ern fler er, men, h. . 1 3 ,, n n , , worn, . V 1e ö. der , or g, einhessen zu ainz auf e en. . J d . 5 1 1 elegt sein. regel maßig, wenn eine Auszei ͤ ; st, datz aber er nen hab die edenken ier nicht etw zgefüb . 64 K — Urden. erdin⸗ nüsse n. . ö den 24. April 1883, Nachmittags 3 Uhr, a n n mer n ,,,, . 1345 für die Kinder des weiland Großköthers Ludwigsburg, den 26. Februar 1883. gewährt ist. Und wenn ,,,, . die selbe auch ö des Apcensions rstems in Ausf mn, ing lichst gerecht verfahren werden. ö mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge feinem Leben und Aufenthalte späteftens bis zum 2 aus Meinbreren drei Abfindungen 52. Infanterie⸗Brigade mal hierüber sich genauer zu unterrichten sich . ern Sr rng ch icht gerhen gr daß ich auf die große Wichtigkeit 3 Ter, Titel wurde darauf angenommen richte , 5 wird dice ng . zu 41 . a auf diese Abfindungen Anspruch (2. Kgl. Württ.. 1 daß es in dieser Beziehung ,, man lehr under nn, kommenden Fragen, Über welche Bei . 5 Hur Erfüllung des Normalgehalts sowie zr 36 16. . helannt . ug mird dieler Dezember d. J., Vormittags 12 Uhr, machen, werden aufgefordert, diefen späteflens im , , . lichft best . feßlt, im Gegentheil die Unterrichts verwaltung möne entscheidenden Mement des d tthfil fertig ist, bis inan an den tihülfe zu Wohnungsgeldzuschüissen an die Lehrer der i nn nn, . ; dem unterzeichneten Gerichte Nachricht zu geben, Termine ; 18876] Verkündet am 9. Februar 1883. st bestrebt ist, dem Verdienft auch die gebührende äußere Anert . Femiesen habe, um er? als ederansetzens kommt, noch einmal bin. vom. Staat ausschließlich unterhaltenen höh * . v. Miaskows ki, Gerichtsschreiber. — 9 rten˖ lichen Momente . 4 rvollständiger und alle wesent, empfahl der Abg. Graf zu Limburg⸗Sti dren Cehranstalten) Im Namen des Königs: . — . Erörterung des Herrn meine Gnischlicßun ö . gründlich berücksichtigender Information der Dun gettammisfion, die unveränderte 6 4 rednert — Cetristt die Ascension. Meine Herren! Der . ; Das Gesammterforderniß 2 ieses Titels. x I er Aba. ⸗ . . —— i niß zur Aufbringung d 8 3 g. Dr. Huyssen hielt die Zulassung der Ober— geldzuschüsse würde 387 2360 bern nl kö
Hirter, Hülfsgerichtsschreiber. widrigenfalls er auf Antrag für todt erklärt werden am 7. April d. J., Morgens 9 Uhr, In Sachen, betreffend das Aufgebot der bei der Ich bin seiner Zeit d F * s eit an diese Frage i ff s ? rage herangetreten in der Hö nung Realschulabiturienten hö ü d schüss ten zum höheren BVergfaͤch für unerwunscht, urch Patronatszuschüsse und Schulgelderhöhungen 229 400 si
wird. vor unterzeichnetem Gerichte anzumelden. nolbwendigen Subhastation des Grundstlicks Linden⸗ 6 f in der Grwartung, daß ich sie fehr leicht und raf : i sehr leicht und rasch erledigen da schon die ZJulassung der diealgymnastaften geschaten habe aufgebracht werden, so daß der Staat . . ' at noch jährlich 157 800 0
ee, n wuspnn ker Reg . Der n, Heinrich en. Peter . ; ö be n,, werder 49 gebildeten Louise Henriette, Gustav und . , alldorf, früher in Wangelau, hat loco! Auf ebot orf . Julius Reinhold Polley chen Spezialmasse erkennt J es würde sich eigentlich nur um die Eat. Da n , , . ; g UI. . . J '. J, . . een 1 ö. . der Frage, ob die Ascension Die Ueherbürdung der heutigen Schuljugend, von' d ᷣ
kassenbuchs der Schwarzenbeker Sparkasse , , . Io 405] r r tg , . 6 fe t a z! . organisiren fei. Ich babe , oder urch. die ganze Monarchie zu so viel Leistungen gefordert würden, als? von ö Der Abg. Schmidt (Stetti f
Ee d i lber Kö , in Werte reel. (iellnsershr'ened ggg s; lch Rae vom 19.30. Dötetzßbet . 3. Hebammen B, e ites län lütengeh fer R , fene söhere Summe
drei hundert Mark, ; nl. li5 21781. ãti 85. 8 .J., ist zwi⸗ 8 Fi ' Übersehen kann, fü 3 a ils im Voraus 1 rühen zi , mim 23 . el, ⸗ niß ein sehr dri ;
. kee, lnen zes Kuhhirten Sefnrich Ki den ärchern e ml se ö, sen, , Tn. . ö re ginn Ri rtl, Riasß färben , kö it i 3 Hiönlüidas ter. Ke für die fenfion Lurch die e. Grund. ut erang den zum gessllschaftlichen Leben ihren Keider fehle die gesetzlich Grundiage, um 9 , n, ,,
Ludwig Ohirogge in Ba sedow! aus gefertigten mendorf, Kreis Neumarkt (Schlesien), in Pflege ge⸗ , mern n . daß alle unbekannt Interessenten mit ihren , 9 ,, und zwar auß dem einfachen pläne so M auch die Verwaltung möge die Lehr— Zahlung zu nöthigen. Das beste wãre we ö. , dn. zur
kd , n n r, ln hd d, s, , g,, , n,
77 über i ur n ? h j 57 Fi f zf ; . ; ; ; f ine free Flsen eine außerordentlich verschiedene, zum Thei l Sxkursion S i ) igten i — 3 =
9 , über 300 A, in Worten eit 863 nach einem vorübergehenden Aufenthalte , . w ö. zuschließen und die Kosten des Verfahrens aus 1 5 so daß 3. B., die Lehrer, welche . an den Unterricht saane inder er , . Anschluß , , . Amt an anderen Schulen mit. Woh-
beankéfet hun kee water der Sparkgfenbüchet i Fearnmentzorf Kerstza fn, i,, shellter mier, de. . J , . zicht. elnstalt smtjren Crklasoe frästigende em, gung in, freier! Luft Und, ein' ö. ztne die Befetzung der . könnten;, n folhem Fall. wo
werben aufg fors een, ftestft n den wf kin rg net 2 . ine ö die at lich gegen eine . von ö 46 k 4 ,, e ren nf enn K . ö. e nnn f, fl, K , dier e rü ie lun i e ell, ert, ft ö n
! nebst Zinsen zu 40 seit dem 2. Januar d. J. ver- f enn wir haben in der Provinz B J , . . enschaftliche Unterricht würde Rutzen 3 Finanz-Minister di ĩ 3 . z z daß. der
ig). 7 hötereltstenllthin ger. re binz Brandenburg, exflusive Berlin, nur Erkursionen habe ꝙ Nutzen von solchen nanz-üinister die begründeten Anträge des Unterrichts?
Gemäß des 8. 20 der Rechts anwaltsordnung vom heiten . chen lieh green e lerne eric den, e en wit reg shü el dl r, . k 3 9 . von. solchen ele fr gn.
; en in den anderen ie kʒ . ht; au ie Geo⸗ ee , . ( Ersparungen mehr aus Ti e ö
m Fraphte könne man heranziehen“ und durch Besichtigunz don ö ö ; hr aus dem Titel gemacht
6, —ĩᷣ, . der nn,, ,, die ; . . i n. 336] Auf. von ihr zurückgelassenen Erben aufgefordert, si ; ; irek· . . e . , . e e. , ne,, m,. enfalls die e den 3. Januar 1884, Vormittags 10 uhr, 6 * 6 suxi u fg ne . 5 i. 9 in die Liste der bei dem hiesigen Königlichen Ober⸗ Frage . Als ich mich nun por die jetzte Entscheidung der Üeb ö. a. ö en . ⸗ anberaumten Aufgebotstermine beim unterzeichneten Kelche ö 9 . en , ,,. e as Landesgericht zugelaffenen? Rechtsanwälte der in e i , 6 ergaben sich mir aber, wie ich nicht seugnen kann ; erschwemmungs gebieten, von Eisgängen, von Deichb genehmigte d f Ti ö ertlaͤrung der 9 . Gerichte zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Entschädigungs kapital zu haben vermein en au gefor ˖ Felle wohnhaflẽ Rechtsanwalt Friedrich Gustan Bedenken. Der geehrte Herr Vorredner hat einen? Theit ür den allgemeinen? Anf ; J 27 eichbauten i * gte darauf den Titel unverändert. derte u. Mener . ist ; . gestreift, aber fehr viel schwerwöiegender als 3 ö bildung der Lehrer n n, Cra . die e m ite . kJ zur Deckung der durch ; ; ernähnten, ist folgender Umftand. Die Schwierig t EK, ben cihm deut „das zweite Examen keine Be— nsührung der revidirten Lehrpläne k ö anstellungen an Lend oberer rn en Rien r wwierigteit bei Lehrer⸗ ung, sondern der Direktor müßte si Unterrichtsanstalten entst Fhbrpläne an den höheren — Feulen ist besenders darin begründet, Lehrer mehr annehmen, zumal der un e ch 9 ö. . Abg. Frhr. von , Wer e rf g gu eri. der z 2 6 . 1 i a 2 feiner Heimathprbvinz. Westfalen auf Grund eines ö
Lauenburg a. E., den 24. Februar 1883. J . , . eg, ; der Marianna Klima erfolgen wird. ö ne, ,, , d,, de, e eee meren ; . Der Präsident des Königlichen Ober⸗Landesgerichts. m ,, . Prãäs mig 9 daß man für die einzelne Anstalt nicht allein die Charaktereigen· Klassen die größte pädagogische G schicklich h eschicklichkeit erfordere; . Reglements in der Quinta der G sien, st ymnasien, statt der früheren
Roth zzniasiches Amtsger ö w zoglichen Kammer gegenüber ausgeschlossen werden. Xa e i ft en t Kühne. Falten, sendern auch vor allen Dingen die Lehrqualita ] =
9 XII 61 ; ehr itãt r ⸗ . —
Betracht kommenden Perfonen sorgfaim in ö. 3 6 ö 1 man die Direktoren, damit sie sich besser über ̃ g.
ö. Zustand des Unterrichts und die Fortschritte der Echuler en w nur noch zwei Religionsstunden wöchent
ertheilt würden. So komme es, daß der G sias ;
. ; Symnasiast dort
9414 In Sachen, l Seesen, den 22. Februar 1883. Hari e iber i , J oss . . n gsam . . In der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ dlick auf ö. r e se ee in bt glich em Hin. unterrichten könnten, von? dem l z r alten, ede äßi ss ̃ welche mehr befreien. — Gelegentlich ö. ,, Jö jetzt weniger Religionsunterricht erhalte, als der Element schüler, und daß bei den Schü e, 2er Elementar⸗ . 2 hülern der höheren Lehranst.
das Gleichgewicht zwischen weltlicher und fl .
betreffend die Todeserklärung der Maria Rosina und Barbara ar g afgeh! von Bürgstadt. Aufgebot. [9401 eho ö a : gelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 2 ein- oder weniger M. n) . . ' 2 1 e Sit wenge E ein be es in ix . Der Vormund der Maria Rosina und der Bar— ñ A üufg t. in Qůri . des , 1 getragene Name des Rechtsanwalts und Notarag gen, ist bei dem ö indir iduelez Gepräge tra⸗ es sich, d n n, bars Tree estch Balles von Buͤrgstadt, welche Feike . Dor Kaufmann J. Baumann, Frer, in Zürich hat ildes e alten nn. i833 Kallmann hierselbst heut gelöscht worden. es war wohl immer ausführbar, fn 'stem Ymnzglich gewesen. Dein ich, den. Jongleuren und Taschenspiclern die Führu ö über Jo Jahre von hier abwesend sind, hat deren das , , 6 Hi . . dieusalʒ 444 6. 9. , anderen geeigneten Tchre . . die entstand, einen . Proßfessor zu verbieten. Führung des Todeserkläͤrung beantragt. men auf Frau Julie lauen a Ken Fnigliches Amtsgericht. fllrreng ff fnrtens e e, sn füben, sselbst Tann. wenn es fich amn er Titel wurde bewilligt immer mehr zu Ungur i. ; ⸗ i. V. gejogenen, von diefer acceptirten, am 20. Juni Amtsgerichts rath Bening — „ renteint, gelegenen Provinzen handelte. Dies i Ti üisse bir. :; zu Ungunsten der letzteren gestört Es ergeht deshalb Aufforderung: 1g5z Cee rr, Haul Sorge e Co, n in Pfauen als Ricter. oꝛos] ö . durch Line entspre b . . un n Ie en , f. für die vom Staat zu unter— Der Abg. Dr. Perger erfuchte um . . Referendar Schmidt, , Gerne, ber e , r r, ene, ge⸗ . . !. . . . entgegenkam Abg. Knrcke bie . 53 . wünschte der nn ,. ö Disvositionsfonds von 238 256 . racht, daß in die Rechtsanwaltsliste des hiesigen uemlick keirlé Und einzeuen, Stellung verbundenen Opfer und Unbe⸗ . zes jetzigen, beziehungsweise der eine nähere Spezialisirung des Ti im nacher 4 chkeiten äquivalirte. Wird das System“ der Ascension ange⸗ dien e e n, hn el un in herleiten e . r, ö zialistrung des Titels im nächsten vorliege. . K Geheime Ober⸗Negierungs⸗ Rath 22 ntgegnete, die vom Abg. von Heereman gerügte
1) an die beiden Genannten, spätestens am Auf⸗ zahlbar gewesenen Wechsels über 91,50 6M. d. d. c 8 Gerichtsschreiber alte . h 1 J st G , 3 alichen Landgerichts ie Rechtsan nommen das ich V i i , RR 1 ) — . i l t s
gebotstermine, , erer ö ,,, Sr mfg ne, e, ges Pleigers Can Voß c Hildesheim, Glãu 1 bei dem unter zeichn ten Gerichte sich zu melden; emm an zie Schweiße Greditznstalß weitet an den deer a, 6 ö ö. Gustav Mau und Yiartin Lembcke hierselbst Kächte und als ein Lon mir, zu Srftreß ie so bi an die Erbbetheiligten, ihre Interessen an diesem Jö , arne ere er ö . gegen reger er ge gen. e ne ng m,. 6 die ser Hin ficht erhebliche & e rie K neues Abiturienten⸗Prüf ür di i Termsne zu wahren; aufgefordert, fpätestens in dem auf den Zimmermann Julius Skibbe daselbst, Theodor Friedrich Earl Von bierfelbft. Cari *r if darin, daß es, zur Ausführung der in wenizehckene ßen, die polnische S ee lt e n ni nnn hh, . ; 3 an Alle, Jie über das Leben und den Aufent.! deih'I3. JFtovember 1883, Borinittags 11 Uhr, Schuldner, Ford Fartmann hier elt. Syndikus Friedrich Johann k, ö. h n geeigneten He ni i, statt des ö , n, H fe , . ö enn nh hn lä ge meh, wegen Forderung, Georg Conrad Mener hierseibst. Br. Jur. bezei und keine Möglichkeit vorhanden ist, die von mir“ uh . 7 aüben polnischen Aufsatzes jetzt n ̃ J . : G n ist, mir zuvor noch ein polnisches Ex ͤ etzt nur ö gten Kreisen nicht laut a , Carl Andreas Klempien hierselbst, stalten sind . di, fre e enn if ie heörte An. arbeit bestehe. . , . ,,. e, , denne, ö. . , . n. (Sie an einem scjymnasium in Posen ein Lehrer ö . ö , , ; er Gedanke, als solle dem Religi ; . gionsunterricht an Werth und
halt der Maria Rosina und Barbara Theresia ⸗ . ; z i Arn vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Balles Kunde geben können, Mittheilung hier anberaumten Aufgebot termine sein? Rechte anzu⸗ erschien ꝛc. war d , mehl ö rgelelen, gene ; anzlei⸗Vize⸗Direktor a. D. August Philipp werden das nicht mißvderst ö ier ier. erden, das, nicht migrerstehen — fuͤr die Ünterrichtsverr Conrad Paschen hierselbst, Gustav Man hier rvickleicht ch i nn fr f, find Kir fte n Tft ne glu ö Weise das Nationalitatsbewußtsein seiner polnischen ö Schüler gekränkt habe Bedeutung Abbruch ĩ ; r geschehen, liege der Unterrichts verwalt . ung
über anher zu machen. ; 34. —̃ 33 melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die n.. mrtiittnter fe e ri, ig, ö ö . wird. u hr ö n, r wurde folgendes dönigl rᷣ ri lauen, den 26. Februgr . usschlußurtheil verkunder: selbst und Martin Lembcke hierselbst in jener . 6 3. 8 Königliches Amtsgericht. Alle bislang nicht angemeldeten Rechte der Liste gelöscht sind. . . ö. . Gegenden belegen sind, in kr Miltenberg, den 26. Fehrugr 1883. Steiger. 9 e ,, , ö. Rostock. 21. e,, an baz sich die gan. gat gie e n f, ener. bilden, entgẽd 1 teglfrug he tammissar rh. Ober, Nen Rath br. Stauder gänzlich fern, . 83n; S 3r⸗ 3 9 e. ö 2 . ; e richts schret 1 5 ö . 35 ; . „, un J e, 3 fe. — . ⸗ = . K . 192681 darin aufgeführten Liegenschaften werden in Aus- des Großh. Mecklenburg. Sckwerinschen Landgerichts: n e nn das intellektuelle Streben, fowis das vn d e rn technische Gr n dẽ kö 1 Prüfun gerchlements habe nur Ant . iht Irhr, von Heereman erklärte sich durch diese 3 Gr. Amtsgericht 9 hat erlassen ,,, ing rn, , Müller man fc JJ — n, . ist. Wenn nischen Sprache. Der beer rede nn . der hol in R nicht für befriedigt. Gerade ufgebot. nachtheils im Verhältniß, zum neuen Erwerber Sckret. Subft. ö. »ↄrstellt, wie, sich olchen Verbältniffen bei i ache. de Lehrer sei in dem ; — en die Schüler noch in so ; . lotin Aufgebot. Nr. 1186. Die unter Vormundschaft des Donat jener Liegenschaften für den sich nicht Melden⸗ Kö . Ascension die Zustdͤnze gestalten würden, . ö. n. ö itrührten Fall mur in feinem Rech . .. daß auf sie durch religiöse . Am 17. Mai 1887 i' zu Dorf Juliusburg der Kunz von Brandenberg stehenden nachbenannten den für verloren gegangen erkannt. . kerennen önnen daß s um, die von mir angedeuteten Sckwicns habe nicht im mindesten die polnischen Schüler unbili und. erziehlich eingewirkt werden könne. zen usinlten M . Auszügler Franz Anton Sündermann gestorben. , n . bei hiesiger Spar⸗ und Waisenkasse . . a. er,, , 3 J 7 von ken Fer ens, J illiger⸗ mindesteng drer rn ne nem . ö. J. u Ein Erbe deffelben ist bisher nicht bekannt geworden. folgende Einlagen.. . ; ) ; J, , e⸗ Der Abg. Dr. t . Der gerne rr ht lh, rn, der . 163 ½ Berthold Kunz auf Büchlein Nr. 1588 „ 1818. —. Ausgefertigt; Bekanntmachung. kö . ,, , daß die Versetzungen 0h ä Abg. von ö aioß sich dem Wunsche des ö ö 98a, Gz sollen am 2. März n 1 bor dern aß le clk. nin ssten ö Ibn fta ge , rtr, unglaublich wenig an e me, , nge. t . 3 im 2. Garnison⸗-Lazareth für Berlin bei Tempelho ; , ,,, zen und Wechselwirkungen Ye fin; ; ohe nstalten in der ausrangirte Utensilien, als alte Eisen: Glas⸗ und kö . geben, könnten, nc e n s , n werde, und wie schwach es mit den Kennt⸗ erfahrenen Lehrern und von jungen y s seeltnse üler in der biblischen Geschichte vielfach be⸗ Der Titel wurde sodann bewilligt.
Auf Antrag des diesem Nachlasse bestellten und — =
d am 2. i 1882 fl D s, des Albert = 1520 . 1695. 89.
un Juni verpflichteten Pflegers, des 135 163. E. lar Beschluß. 6 Zinnsacken, altPk Pademäntel, alte Zinkeimer c. strebfamen Lehrern in den ein elne Anstalten wie bisher in geschickter Weise
Veim Titel Zuschüsse für höhere Mädchenschulen) bat der
Rechtsanwalts Tepfer in Oels, werden bierdurch die Maria.. w 33. — , , . des Fran; Anton . . = ? ö 5 . . . . k Staatsanwaltschaft * 3 hier r n,, aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gericht Pauline. 5 . 94. wird gegen folgende Personen: . gegen sofortige Zahlung meistbietend verkauft wer⸗ inf . e ie, in dem hierzu auf ven 21. k Die Büchlein sollen bei einem am 27. August v. J. 1) kö Gustav Adolf Wolff aus den, wozu Kauftustige eingeladen werden. . ,, . es daher, eintreten, daß man, 1885, Mittags 12 Uhr, anberaumten Termin zu im Hause des Vormunds ausgebrochenen Brande zu ltenessen, Die Besichtigung der zum Verkauf kommenden Interesse des ich fe rn, , e . zahlreiche Versetzungen im ; melden und als Erben zu legitimiren. Den Aut. Grunde gegangen sein. Der Vormund erhob unterm 2) Inecht Franz Tiezler aus Bredeney. Sachen ist 2 Stunden vor dem Termin gestattet. am besten klarffellen. Den ren Sie . Ein Bispiel wird dies Abg. Dr. Reichen sperger (Cöln). um Berücksichtigunz des Re⸗ bleibenden trifft der Rechtsnachtheil, daß der Nach- 18. v. M. eine Auftorderungsklage im Sinne der 3 Tagelöhner Franz Domaniecki aus Freisen⸗ Tempelhof, den 18. Februar 1883. , 1 ein Mathematiker und ligionsunterrichts an den Mäßchenschulen . un f ö laß lediglich dem sich meldenden und legitimirenden e . C. P. w. . . 36 e ;. , oh k Fönigliches 2. Garnison ⸗Lazareth Berlin. lehrer aus einer Anstalt ue schäidet, fa 5 , als Ober- tholischen in den westlichen Provinzen. Bei . ndef . Inhaber der genannten Urkun ufgefordert, solche ) . Johann ilhelm Brandt au ö. . e. . ö Dber auf andere Herse. wie nir, nen? din ien, abe smlrung f s der Staatszuschüsse sei auf die katholischen Landestheil ung ö g, ,, ,. e erer, Verbin⸗ . Si her war es in solchem Falle ge gr, 66 ö. ganz frei zu ha wenig M uch icht genommen; die Surrogate für die e ebenen ) üchtigen Mathematiker aus einer mittleren Gehaltsstellung ein IJ . s, sei dage Klosterschulen seien wenig erfreulich, er bitte den Minister die⸗ sich allerdings nicht leugnen, daß ir n erf nnn n Wel durch den Kulturkampf nz wieder zu eröffnen. Die katholischen Eltern
986 in . *, . eker . sere erg enn iskus verabfolgt wird, und daß der sich später estens in der n noch 4 Erbe alle Verfügungen del Citi Donnerstag, den 26. April 1883, welche hinreichend verdächtig erscheinen, als Wehr⸗ . Vormittags 9 Uhr, i fs, in 2 . sich dem 2, in hc. dungsklemmen, Körken. Drahtstiften ,, ,, ; 9 i wall e feen Te e eff ien r e r derer, . ö en 5 83 a et h 6, Stelle silk h . bun g, wenig i dich ene gh gend fich kefand. Künftig würde man wohl zu cinem Staat, der bestehen den Ungleichheit ei n cen, . hen Zöchtern nicht nt ein religibser linter.
pondern auch eine religiöse Erziehung gegeben we rde,
chaftsbesitzers anzuerkennen schuldig ist, und weder : idri echnungsiegung,' noch Ersatz der Nutzungen, fon bestimmten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen ᷣ : dern nur Herausgabe des noch Borhandenen fordern falls die Kraftioserklätrung der Urkunden erfolgt. ziehen, ohne Erlgubniß das Bundesgebiet verlassen ö gedi : —ůè 5 . tsgerichts . w . n,, e n, , . ,, ,, , n. andern Mittel greifen müssen; denn wenn die Angckecen üictnem fcunrtel⸗ ᷣ ᷓ els, den 21 Februar 1883 * nm ,,,, n,, r föenatist ar bell wü be, r, nan r ehen betten, lamm bet Keel ißstens die schwriien . Königliches Amtsgericht. K 26 un r ehen, ; vor der gt fla ct des . ; Ride zi. ren r me ers iies. M 7 . . . . z , is Minisß ö . * . 3. ö 3 Konigkichen * Landgerichts hierselbft cröffnet. Zu. Burrau- isen. t würde man aher Gefahr laufen, unter Um- ung missar, Ministerial⸗Direktor Grei . den. at wolle es besser wissen, wie Andreas Mutschink, gleich wird das Vermögen der 4 Angeschuldigten e err J,, . ernten . . , . 6 . 9 6 e,, ö . . ae , Redacteur: Riedel. ändern dadurch gus, daß gelade auf die richtig. Milf snngü bern ideen Gebiete wu ealer, Eine, Reform auf. diesem Kinder in di pazierengehen der J ; f. . er in die ᷓ nr, n, r d ide enlp . . 9. Le . , . übrig . zh eh er ‚ ai , . rterung zu beherbergen. Dies System datuͤre sei ösi . „ seidem der französische
9415 . Aufgebot. Von Herrn Hausbesitzer Auf Antrag des Rechtsanwalts Johann früher in Nechen, jetzt in Holscha, ist das Auf- zur Deckung der dieselben möglicherweise treffenden iedrich Ludolph Menns in Bergedorf, als gebotsverfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung , , Geldstrafe und der Lasten des Verfahrens 2 zur Höhe von je 50 ½ gemäß . 140 Str G. B. Berlin: Verlag der Expedition (Kessel) k 39. 6. , i ist, und ich glaube auf innerhalb der Centralinstanz önnen, wenn ich sage, daß gerade dies. Der Abg. Dr. Lan r j Konvent den Grunds . bra Langerhans bestritt gegenüber dem Abg. ? nt den Grundsatz aufgestellt habe: „Fenfant app'riä g. à la républiques. Die Eltern schickten j i. apbartieut. jetzt nach Auflösung der;
letzter Absatz, S5. 25 und 326 Str. Pr. O. Druck: W. * 8. —w—9— t s A s 1 ß T 6 8 9 0 K ö lie b
r 5 des abwesenden Lorenz Mackens aus vom Jahre 1867 Serie 1. Nr. 23 822 über Beschlag belegt. z . Vier Beilagen
Kirchwerder, wird ein Aufgebot dahin erlassen: 15 daß der am 17. Oktober 1823 in Kirch⸗ 109 Thaler anhängig gemacht worden. Essen, 23. Februar 1883.
, — e, . . nn, am i . 4 . . J
er eleute Peter Mackens in Kirchwerder, tönigliches Amtsgeri ? tönigliches Landgericht, Strafkammer. . . ĩ Francke. Pescatore. Börstinghaus. Russell. leinschließlich Börsen· Beilage)
— — und die Besondere Beilage Nr. 2.
Warwisch, und der Gesche, geb. von Hacht, welcher seit unbestimmter Zeit verschollen ist,