. g246] Guben. Bekanntmachung. oz ao] J NRenhaus a. O. Befauntmachung. e stõnigli 5 —— * zu asckᷣ In unserem Firmenregister ist beute zufolge Ver⸗ In das biesige Handelsregister ist heute Fol. 143 Zu der unter Nr. 147 des . finn rom gestrigen Tage folgende Eintragung be ⸗ eingetragen die Sim an befteberden Aktiengesellschatt mit der Firma; wirkt: ⸗ ; v 2 1 4560. mit dem Niederlassungsorte Oppeln und als deren Bon er, e, frre en nl 3 * Inbaber der Kaufmann Johann Heinrich Hermann
jftt am 27. Februar 1883 folgendes eingetragen: Dar Mitzlied des Vorstandes Bürgermeister Fruft ift gefterben und an dessen Stelle der Bärgermeister Rudelpb Heinrich u Vorbeck bis Ende Juni 1886 zum Vorstandsmitgliede gewählt. Effen, den 22. Februar 1883.
Frank rt a. M. Veri Gentil 19247] aus dem hiesigen Sandelsregister.
5332. Die Kaufleute Leopold und Maier Mos bacher, hier wobnhaft., haben am 15. . Mts. dabier eine Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Mosbacher! errichtet. ; ;
3333. Rachdem der Kaufmann Ferdinand Bügler am 206 v. Mt. als Gesellschafter aus der Hand lung unter der Firma „Bügler K Daumer- ge⸗ schieden ist, führt der andere Gesellschafter, Kauf mann Friedrich Nikolaus Daumer, dieselbe mit Ucbernahme der Aktien und Passiven unter der seitherigen Firma fort und hat den Carl Hoffmann hier zum Prokuristen bestellt. .
3311. Die Firma „Adolph Wolschendorff“ ist erloschen. ;
5554. Der Kaufmann Adolph Wolschendorff, hier wohnbaft, hat am 1. d. Mts. dahier eine Hand- lung (Buchdruckerei) unter der Firma „Druckerei der Offenbacher Morgen Zeitung Adolph Wol- schendorff ⸗ errichtet. . J
5535. Der Buchhändler Friedrich Moritz Leh⸗ mann, hier wohnhaft, hat am T. d. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma „Fritz Lehmann“ errichtet.
Zu Rr. 5329. Man lese statt Seemann „Sae— mann!“. .
5336. Die von der Kommanditgesellschaft unter der Firma „Ph. Holzmann & Cie. dem Salo⸗ mon Katz ertheilte Prokura ist durch dessen Tod er⸗ loschen.
**. Die Firma „Jacob S. Fürth Söhne“ ist erloschen. !
5338. Der Kaufmann Siegmund Salomon, hier wohnhaft, führt seine dabier unter der Firma .- Sieg mund Salomon“ betriebene Handlung vom 1. d. Ms. ab unter der Firma „Siegmund Salomon Levino“ im Uebrigen aber unverändert fort; die frühere Firma ist dadurch erloschen. .
5335. Der Kaufmann Samuel Karl Hochschild, hier wohnhaft, hat dahier eine Handlung unter der Firma „S. K. Hochschild“ errichtet ö.
5340. Die Firma „Alexander Broder“ ist er⸗ loschen.
gerenfurt a. M., 24. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. -
Gera. Bekanntmachung. 91985] Auf dem den Geraer Unfallversicherungs verein in Gera betr. Fol. 279 unseres Handels— regifters ist heute in Rubrik Firma folgender Eintrag: 3) 24. Februar 1883. Die Statuten sind in 35 abgeändert worden. Beschluß vom 24. Februar 1883, . . Blatt 67 ff. d. A. betr. die Genossenschaft des Geraer Unfallversicherungsvereins“ bewirkt worden. Gera, den 24. Februar 1383. Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter.
Gera. Bekanntmachung. (9336
Auf Fol. 351 unseres Handelsregisters ist heute die Firma H. Zuchs vormals B. Sandheim in Gera gelöscht worden.
Gera, den 26. Februar 1883.
Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter.
Gera. Bekanntmachung. 19337
Auf dem die Firma El. Fink in Gera betreffen den Folium 322 unseres Handelsregisters ist beute verlautbart worden, daß Eleonore, verehel. Fink, geb. Maurer, als Inhaberin der Firma ausge⸗ schieden, dagegen der Buchbändler Wilbelm FJofeph Fink in Gera als Inhaber in die Firma eingetreten ist, sowie daß die dem Letzteren ertheilt gewesene Prokura sich erledigt hat.
Gera, den 26. Februar 1833.
Fürstlich Reuh5. Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter.
Glogan. Bekanntmachung. (9281 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 354 die Firma Karl Hoffmann zu Glogau betreffend, ein getragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Glogau, den 24. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. II.
9338
In unserem Firmenregister ist heute: bei Nr. 36 die Firma Julius Maisan in Hainau, Inhaber Kaufmann Julius Maisan
Goldberg.
zu Hainau,
bei Nr. 97 die Firma Sermann Jaeger in Hermann
* Inbaber Kaufmann Jaeger zu Hainau, gelöscht worden. ö Goldberg, den 29. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. Bekanntmachung. I. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver füßzung vom 15. Februar 1883 am 16. Februar ejd bei Nr. 16 eingetragen: Die Gesellschaft ift durch Vertrag vom 3. Fe bruar 1883 aufgelõst. . *
II. In unfer Firmenregister ist zufolge Verfügun
vom 15. Februar 18833 am 16. Februar ejd. unter
Nr. 149 eingetragen: , der Kaufmann Franz Ganguin, Ort der Niederlassung: Gumbinnen, Firma: P Pnuplat & Gangnin. Gumbinnen, den 15. Februar 1883.
3339)
2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Haake (Dermann) Haake in Berlin. 3) Ort der Niederlassung:
Zweigniederlasiung in Guben. Die Haupt⸗ niederlassung ist in Berlin.
4) Bezeichnung der Firma:
S. Haake.
Guben, den 21. Februar 1883.
Lange in Opreln.
Neuhaus a. O, den 23. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Gülle.
Neu- Ruppin. Sekanntmachung. : In unsetem Firmenregister ist zufolge Verfügung
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. vom beutigen Tage fata e Nr. 547 (frũ 4253): Halle a. S. Sandelsregister 19199 unter Nr 6a gl ber r dn.
des Königlichen Amtsgerichts zu Salle a. /S. Die Gesellschafter der unter der Firma:
C. A. Kämmerer & Comp.
mit dem Sitze zu Halle a / S. begründeten Handels gesellschaft sind: ; ö der Buchbändler Rudolf Gerlach und der Kauf- mann Carl August Hermann Ferdinand Käm—⸗ merer, beide zu Halle a. /S.
Die Gefellschaft hat am 23. Februar 1883 be⸗ gonnen. n . ;
Dies ist in unser Gesellschaftsregisters unter Nr. 538 eingetragen worden.
Halle a. S., den 23. Februar 1883.
Kaufmann Fritz Hassenstein von bier für seine Ehe mit Margaretha, geb. Naujocks, die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Insterburg, 24. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht.
27 zufolge heutiger Verfügung eingetragen, daß der i
Insterburg. Bekanntmachung. 9342 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 415 die Firma F. Hassenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Hassen⸗ stein aus Insterburg eingetragen. Insterburg, den 24. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht.
Riel. Bekanntmachung. 13343 In das hiesige Gesellschaftsregister ist ad Nr. 327, betr. die Firma: „Union“, Allgemeine Versicherungs ˖ Aetien⸗ Gesellschaft zu Berlin . mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Kiel, eingetragen: Der Kaufmann Hans von Adelson zu Berlin ist als stellvertretendes Mit- glied in den Vorstand eingetreten. Kiel, den 24. Februar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Kõnissberg. Handelsregister. 19344 Fur die bierselbst unter der Firma „Genossen⸗ schaftliche Grundereditbank für die Provinz Preußen“ bestehende Aktiengesellschaft ist dem 6 August Kurschat von hier Kollectiv. Prokura mit der Maßgabe ertheilt worden, daß er nur zu⸗ fammen mit einem der Direktoren die Firma der Bank zeichnen darf. Dies ist am 23. Februar 1883 in das Pro— kurenregister unter Nr. 755 eingetragen. Gleichzeitig ist die dem Herrn Theodor Schack , . ertheilte Kollektivprokura bei Nr. 469 ge⸗ löscht. Königsberg, den 23. Februar 18383. Königliches Amtsgericht. XII.
Loebau VW. Pr. Bekanntmachung. I9345 Zufolge Verfügung vom 14. Februar 1883 ist in das dieffeitige Register zur Eintragung der ebelichen Guterrechte unter Nr. I6 eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Stto Goerke zu Loeban W.“ Pr. für die Dauer seiner Ehe mit Emma, geborne Dehn, von bier durch Vertrag vom 27. Januar 1883 die Ge meinschaft der Güter und des Erwerbes derart aus—⸗ geschlossen hat, daz das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau die Ratur des vertrags mäßig vorbehaltenen haben soll.
Loeban W. Pr., den 14. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht.
19248 Lörrach. Gr. bad. Amtsgericht Lörrach. Nr. 3854. Zu DO. 3. 59 des Firmenregisters
Firma Wilhelm Conrad, Zweignie derlassung in Lörrach, wurde eingetragen: Die Zweigniederlassung ist Hauptniederlassung geworden, die s. Zt. dem Ni⸗ kolaus Siegeisen überkragene Prokura ist zurück geiogen. Cherertrag des Inhabers der Hauptnieder ; laffung Wilhelm Conrad hier mit Louise Siegeisen, wornach jeder Theil 171 M 43 3 in die Gemein- schaft einwirft, alles übrige, gegenwärtige und künf⸗ tige, aktive und passive Vermögen von der Gemein schaft ausgeschlossen wird. Lörrach, den 23. Februar 1883. Lauck.
Harienburs. Bekanntmachung. (9347 Durch Beschluß der Generalversammlung der im dieffeitigen Genoffenschaftzregister unter Nr. 4 ein- getragenen Milch · Magazin · Genossenschaft zu Marienburg vom 2. Dezember 1882 sind zu Vor standz mitgliedern derselben gewählt: als erster Vorsteher: ; Gutsbesiger Heinrich Bielefeldt aus Willenberg, als zweiter Vorsteher: Gutsbesitzet Emil Jobski aus Willenberg, als dritter Vorsteher: ö. . Gutsbesitzer Otto Stoetmer aus Tessendorf, „Fund ist Ties im Genossenschaftsregister vermerkt worden.
Marienburg, den 25. Februar 1883. = Königliches Amtsgericht. III. 3 Münder. BSetfanntmachung. 9376
Auf Blatt 13 des hiesiger Handelsregisters ist
heute zu der Firma: L. Heinrichs“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen !? Münder, den 24. 1 1883. Königliches Amtsgericht. Gericke.
Firma Th. Wilke
Prtullendort. Firmenregister wurde eingetragen: 1 Unter D. Z. 38: Die Firma „Gustav Voll
und als deren Inhaber Franz Conradin Wilke 1 . mit der Niederlassung zu Neu · Ruprin.
Neu Ruppin übergegangen, welcher
Nr. 547 des Firmenreagisters. Nen · Ruppin, den 24. Februar 1883.
Königliches Amtẽgericht. Abtheilung VII. Rent gliches Amts gericht. Insterburg. Sekanntmachung. 9341 2 In unser Register betreffend die Eintragung der ö K 192392 Ausschließung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. Oranienburg. In unser Gesellschaftsregister
st bei Nr. 8 Actiengesellschaft!
Nachstebendes eingetragen: ; Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 23. April 1881 hat der Aufsichtsrath die Emission von weiteren 590 100 46 (Fünfzigtausend ⸗ einhundert Mark) Prioritäts⸗Stammaktien mit Di⸗ videnden. Recht vom 1. Januar 1882 beschlossen, und die Direktion mit Ausführung dieses Beschlusses be⸗ auftragt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. am 26. Februar 1883.
Oranienburg, den 24. Februar 13883. Königliches Amtsgericht.
Nr. 774. In das
mar in Pfullendorf“ ist erloschen. 2) Unter O. 3. 53: Pfullendorf, Inhaberin Anna Vellmar, frau.
Vermögensabsonderung.
ullendorf, 22. Februar 13883. ö*f Gr. bad. Amtsgericht.
Mayer.
Pots dam. Bekanntmachung. hat für seine unter der Firma: E. Sartnack
unseres Prokurenregisters eingetragen. Potsdam, den 21. Februar 1883.
Rinteln. Bekanntmachung
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma:
W. Wagner
mit dem Niederlassungsorte Rinteln und
Rinteln, den 23. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Baist.
Rinteln. Bekanntmachung.
heute zu der Firma:
H. Nagel zu Rinteln
eingetragen: ;
„Die Firma ist erloschen.
Rinteln, den 23. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. Baist.
Rostock. Nr. 733 eingetragen:
Col. 3. J. C. Giertz. Col. 4. Rosteck. Col. 5. Kaufmann Johannes
Giertz zu Rostock. Rostock, den 24. Februar 1883.
Stypmann.
Verfügung vom 24. d. Mts. unter Fol. 3
eingetragen: Col. 3. H. Gerds. Col. 4. Rostock.
Gerds zu Roslock. Rostock, den 26. Fehruar 13883.
Stypmann.
Rostock.
age eingetragen: Col. 3.
FJ. Wilde & Co.
zu Rostock. hierselbst ertheilte Berechtigun
Königliches Amtsgericht.
tung der Gesellschaft und jur
Gleichzeitig ist auf Grund der Verfügung, von demselben Tage in unserm Firmenregister bei der u Nen Ruppin Nr. 423 in Spalte 5 folgender Vermerk eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Conradin Theodor Wilke zu
unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche
„Chemische Fabrik Oranienburg,
Firma .A. Vollmar in
Dieselbe lebt mit ibrem Ehemanne Gustav Vollmar, welcher als Prokurist bestellt wurde, in
Der Kaufmann und Fabrikant Eduard Hartnack
bestehende Handlung, eingetragen unter Nr. 632 des Firmen gegisters, dem Mechaniker und Optiker Conrad Lotter Prokura erteilt und ist letztere unter Nr. 66
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Inhaber der Wilbelm Wagner von Rinteln.
Auf Blatt 64 des hiesigen Handelsregisters ist
In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom heutigen Tage sub Fol. 364
Friedrich Carl
Großherzoglich es Amtsgericht. Abth. II.
Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut
Col. 5. Kaufmann Jakob Hermann Heinrich
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.
Die Firma ist verändert in; Rostocker Dampf Waschanstalt
I9ꝛ2091]
soz49
Theodor
dasselbe
(9350 diesseitige
Handels⸗
19203
[ↄꝛa9] Blatt 66
als deren
(9250
[9204
[9352 64 Nr. 734
I9351]
In das hiesige Handelsregister ist zur Firma: Rostoker Tampf Waschanstalt G. 7. Lönnies & Co. laut Verfügung vom heutigen
Col. 5. Der Rentier Ghristian Gustay Fried- rich Lönnies hieselbst ist aus der Zahl der Gesellschafter ausgeschieden und ist in diesel be wieder eingetreten der Kapitän Franz
Co. 65. Die dem Rentier Chr. G. F. Lönnies
ganrbrũcken. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.
Wilde Gesellschafts vertrag vom
Firma ist erloschen und sind zur Zeicknung = m. stets nur je zwei der Gesellschafter efugt. Nostock den 27. Februar 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Stypmann.
s90Mls] Gemäß notarieller Erklärung vom 22 ds. Mts.
ist durch den Tod des Kaufmannes Moses Caben die Firma . M. Cahen“ zu Saarlouis auf dessen in seiner Ehe mit der noch lebenden Maria Lons⸗ bach erzeugten Kinder, als:
J. Julius Caben, Eugen Cahen, Beide Kaufleute, Emma Cahen, ohne Stand, Alle zu Saarlouis wohnend, großjãhrig,
II. Lina Cahen, Otto Cahen, Gustav Leopold Cahen, minderjährig und bei ihrer vorgenannten . und Hauptvormünderin gesetzlich domi⸗ zilirt,
übergegangen.
Die Gesellschaft ist eine offene Handels gesellschaft,
bebält ibren Sitz in Saarlouis, und sind die Ge⸗
sellschafter Julius Cahen, Eugen Cahen und die Wittwe Cahen, geb. Barbara Lonsbach, in ihrer Eigenschaft als Hauptvormünderin der ad II. ge⸗ nannten Minorennen einzeln berechtigt die Firma zu zeichnen und zu vertreten.
Eingetragen auf Grund Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 936 des Firmen und sub Nr. 365 des Gesellschaftsregisters.
Saarbrücken, den 23. Februar 18383.
Der Königliche Gerichtsschreiber. Kriene.
Salrwedel. Bekanntmachung. (82051 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom 20. Februar d. J. zur laufenden Nr. 28 heute eingetragen:
Col. 2. Firma der Gesellschaft: Jacob und Hoffmann. . Cos. 3. Sitz der Gesellschaft: Salzwedel.
Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind der Kaufmann Gustav Jacob und der Kaufmann Julius Hoffmann zu Salz wedel, von denen ein Jeder zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1883 begonnen.
Salzwedel, den 21. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Schubin. Bekan 1 [206] In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr.? eingetragene Handelsgesellschaft „Oscar Pohl⸗
mann et Co.“ gelöscht zufolge Verfügung vom 21. Februar 1885. * unser Firmenregister ist unter Nr. 113 die
irma: „Oscar Pohlmann in Labischin“ und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Pohl⸗ mann ebendaselbst eingetragen worden. Schabin, den 21. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht.
Seehausen i. A. Sekanntmachung. 93531 In unserem Genossenschaftsregister bei Nr. 4, den Vorschuß verein zu Osterburg, eingetragene Genoffenschaft, betreffend, Spalte * ist Folgendes eingetragen: ö In der Generalversammlung vom 20. Januar ISsS3 sind in Stelle der sämmtlichen ausgeschie ⸗ denen Vorstandsmitglie der g. der Seminarlehrer Thielo als erster Vor⸗ steher resp. Vorsitzender, b. der Buchdruckereibesitzer Otto Rendant, . . der Kaufmann Weingärtner als Schriftführer, sämmtlich zu Osterburg, für das Geschäftsjahr 1883 gewählt. Dieselben haben die Wahl angenommen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Februar 1885 an demfelben Tage (Akten über das Genossen⸗ schaftsregister, Vorschußverein Osterburg betreffend. Blatt 96). Seehausen i. A., den 22. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. II.
Doeger als
Sonneberg. Bekanntmachung. 3356 In Folge Anmeldung vom heutigen Tage ist auf Bl 241 unseres Handelsregisters zur Firma: A. Fleischmaun & Craemer zu Sonneberg eingetragen worden, daß der Kaufmann Ernst Höß— rich hier Prokurist der Firma ist. Sonneberg, den 21. Februar 1833.
Herzogliches Amtegericht, Abth. JI.
Lotz.
Soennebers. Setanntmachung,. Y354] Laut Anzeige vom heutigen Tage hat sich die auf
Bl. 213 unseres Handelsregisters eingetragene offene
Sandelsgesellschaft: *
Walter & Proescholdt ju Sonneberg aufgelöst, die Aktiva und Passiva werden von dem feitherigen Mitinhaber Kaufmann Georg Walter hier übernommen.
Sonneberg, den 23. Februar 1833. Herzogliches k Abth. I. otz.
Sonneberg. Bekanntmachung. 355]
In Folge Anmeldung vom heutigen Tage ist auf Bl 262 unseres Handelsregisters die Firma:
H. Proescholdt zu Sonneberg
und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinrich Proescholdt hier zum 9in . gekommen.
Sonneberg, den 23. Februar 1883.
Herzogliches , Abth. JI. otz.
. az?!
star g ard i. Pomm. Betanntmachnug. Mts. sub
In unser Handelsregister ist am 22. d. Mt Nr. 47 des Gesellschaftsregisters unter der Firma: „Actien Zuckerfabrik Klützow⸗
eine Aktiengefellschaft eingetragen, welche ihren Sitz
in Klüßow bei Stargard (Pommern) hat und deren ea ne. ? hf ovember 1882
15. Januar 1883 datirt.
zur Vertre⸗ Die Gesellschaft ist von unbeschränkter Dauer und
eichnung der
bejweckt die Erbauung und den Betrieb einer Zucker ⸗
fabrik zur Fabrikation von Zucker aus Rüben ein⸗ jchließlich des Erwerbes von Grundstũcken und An⸗ lagen jur Erreichung des vorgedachten Zweckes. Das Grundkaxital ist auf S55 0 M fsestgestellt und zerfällt in 85 Aktien im Werthe von je S555 M. 2 wieder in Aktien Litt. A. und Aktien Litt. B. zerfallen. Die Inhaber der Aktien Litt. A. sind nach näbe rer Bestimmung der §5. 12 bis 17 des Gesellschafts⸗ vertrages zum Pau von Zuckerrüben auf 6 Hektar 25 Ar für jede Aktie verpflichtet, während den In—⸗ babern der Aktien Litt. B. eine derartige Verpffich⸗= tung zum Rübenbau nicht obliegt. Sämmtliche Aktien Litt. A. und Litt. B. sind auf Namen gestellt. Die von der Gesellschaft ausgebenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma und der Unterschrift des Vorstandes durch die in Berlin erscheinende Bank. und Handelszeitung‘, und zwar mit einmaliger Insertion. Zur Abgabe schriftlicher Willenserklärungen Na— mens der Gesellschaft ist die Unterschrift des Vor ätzenden, oder in dessen Behbinderungsfall seines ttellvertreters und eines Vorstandsmitglied'' hin ⸗ reichend. Auf diese Weise wird die Gesellschaft Dritten gegenüber verpflichtet. Stargard i. Pomm., den 22. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TB.
9019 Steinan, Reg. Ber. Cassel. In an . ist heute unter Nr. 7 zufolge Ver⸗ ügung vom 21. d. M. mit der Firma:
„Molkerei von Keiser C Comp, in Steinau“ eine offene Handelsgesellschaft zur Fabrikation von Butter und Käse eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind: NR der Oekonom Jakob Keiser, 2) der Priratmann Bernhard v. Bruchhausen, 3) der Oekonom Heinrich Keiser, 4) der Oekonom Leonhard Zorn, . sämmtlich in Steinau,
Die Gesellschaft, welche dabier ihren Sitz hat, hat mit dem 21. Februar d. I. begonnen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der 4 Gesellschafter zu.
Steinau, am 22. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht.
v. Hagen.
9021
Tilsit. Das unter der Firma Joh. Ir. Bruder
betriebene Fabrik⸗ und Handelsgeschäft ist nach dem
Tode des Inhabers, Kaufmanns und Fabrikbesitzers
ECduard Albert Bruder, auf seine Wittwe und
Kinder übergegangen, welche dasselbe unter der bis— herigen Firma weiterführen.
Demzufolge ist gemäß Verfügung vom 17. Februar 1883 die Firma Joh. Ir. Bruder in Tilsit unter Nr. 54 in unserm Firmenregister gelöscht und unter Nr 117 in das Gesellschaftsregister mit dem Bei—⸗ fügen eingetragen, daß die Gesellschafter;
15 die Wittwe Johanne Auguste Dorothea Bruder, geb. Ermold, in Tilsit, 2) deren Kinder: a. die Kaufmannsfrau Helene Louise Lilienthal, geb. Bruder, in Tilsit, b. die Wittwe Elise Auguste Rohrmoser, geb. Bruder, in Tilsit, 6. der Kaufmann Paul Andreas Bruder in Tilsit, d. . Curt Ferdinand Bruder in ilsit, e. der Apotheker Carl August Julius Bruder in Frankfurt a. M., sind, daß die Gesellschaft am 28. Oktober 1882 be— gonnen hat und daß die, Wittwe Bruder — abge⸗ sehen von der ihren Kindern übertragene weiter unten gedachten Kollektivprokura — nur allein be—⸗ rechtigt sein soll, die Firma zu zeichnen und zu ver⸗ treten. .
Sodann ist in Folge derselben Verfügung unter Nr. 59 in unser Prokurenregister die von der Wittwe Bruder unter Zustimmung der vorgenann— ten Inhaber der Firma Joh. Ir. Bruder — siehe Gesellschaftsregister Nr. 17. — für diese Firma: 1) dem Kaufmann Ernst Lilienthal in Tilsit,
2) dem Kaufmann Paul Andreas Bruder in Tissit,
3) 4 — Kaufmann Curt Ferdinand Bruder in
ilsit,
ertheilte Kollektivprokura eingetragen mit der Be— stimmung, daß jeder der Prokuristen Paul und Curt Bruder jusammen mit Lilienthal gültig die Firma zeichnen kann, daß dagegen die Zeichnung derfelben durch Paul und Curt Bruder allein ungültig ist; dagegen die der Kauffrau Auguste Bruder, geb. Ermold, für die unter Nr. 4 des Firmenregisters eingetragen gewesene Firma Joh. Ir. Bruder er⸗ k unter Nr. 24 im Prokurenregister gelöscht.
Tilsit, den 17. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. JI.
Trier. ,, , . (9359 Unter Nr. 1341 des Handels (Firmen) Registers ist eingetragen, daß der Mühlenbesitzer Peter Weis zu Ruwer ein Handelsgeschäft unter der Firma: . „P. Weis errichtet hat.
Trier, den 23. Februar 1883. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.: Semmelroth.
Wannlebem. BSetanntmachung. 9112 In unser Firmenregister ist heute eingetragen:
1 unter Nr. 155 das Erlöschen der Firma „E. Stuhlmann“ zu Gr. Wanzleben,
2) unter Nr. 302 die Firma „Fritz Stuhlmann“ zu Gr. Wanzleben und als Inhaber derselben der Apotheker Fritz Stuhlmann daselbst,
3) bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma „Friedrich Kortum“ zu Egeln Folgendes:
In das zufolge Erbaueinandersetzung auf die Wittwe Willi Kortum, geb. Stegmann, überge⸗ gangene Handelsgeschãft ist der Kaufmann Alwin Kortum als Handelsgesellschafter eingetreten. Die nunmehr unter der bisherigen Firma 3 e Kortum“ bestehende Handels⸗ gesellschaft ist unter Nr. 104 des Gesellschafts⸗ Eingetragen zufolge Firn vom 19. Februar 1883 am 20. Februar 1883. In unser Gesellschaftsregister ist folgende Ein⸗
registers eingetragen.
Laufende Rr. 104 (ijrũber Nr 17 des Firmenregisters). Firma der Gesellschaft: x Friedrich Kortum /. Siß 1 md ait:
Rechtsverbältnkfffiöer 6
e verbältnisse der 11 J Die Gesellschafter find: esellschaft 1) zie Wittwe Willi Kortum, geb. Stegmann, zu
Egeln, 2) der Kaufmann Alwin Kortum ebenda. Die Gesellschaft hat am 15. August 1882 begonnen. Zur Vertretung derselben sind beide Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft mit einander be fugt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Februar 1883 am 20. Februar 1883. Wanzleben, den 29. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. JI.
93609 Waren. In das hiesige Handelsregitl! ö zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 112 Nr. 112 heute eingetragen: Col. 3. Handelẽfirma: A. H. Müller. Col. 4. Ort der Niederlassung: Waren. Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers August Heinrich Müller zu Waren. Waren, den 24. Februar 1883. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Beister, A. G. Aktuar.
Weimar. Bekanntmachung. 19113 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist in das Handelsregister der unterzeichneten Behörde Band 0. Folio 55, woselbst die Firma: Diez C Sigall in Weimar vermerkt steht, eingetragen worden: a. der Kaufmann Adolf Sigall ist als Mit— inhaber der Firma ausgeschieden, b. der Buchdrucker Hermann Liebold in Weimar ist Mitinhaber der Firma geworden. Weimar, am 23. Februar 1885. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Krahmer.
Wesel. Handelsregister 19251 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 575 die Firma Franz Dyckerhoff zu Emmerich und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Dyckerhoff zu Emmerich am 23. :. 1883 eingetragen.
Dll, Gerichtsschreiber. VWesel. Handelsregister 19022] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die dem Kaufmann Theodor Kühn zu
Emmerich für die Firma: F. W. Keers Nach- folger zu Emmerich ertheilte, unter Nr. 136 des
Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 22. Februar 1883 gelöscht. Moll, Gerichtsschreiber. 19361] Winsen a. . Luhe. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 70 eingetragen die Firma:
Wilh. Dettmering mit dem Niederlassungsorte Pattensen und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Friedrich Wilhelm Dettmering zu Pattensen.
Winsen a. d. Luhe, den 26. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. JI. Lauen stein.
9023 Zielenzig. Die in unserem . ö. Nr. 55 eingetragene Einzelfirma „C. A. Pauli“ zu Koenigswalde ist zufolge Verfügung vom 21. Fe— bruar 1883 am selben Tage gelöscht worden. Zielenzig, 21. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. III.
19024 2Zielenrig. Die in, unserem Firmenregister . Nr. 36 eingetragene Einzelfirma „Hele Bernhard“ zu Koenigswalde ist zufolge Verfügung vom 21. Fe— bruar 1883 am selben Tage gelöscht worden. Zielenzig, 21. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. III.
Ronkurse. los) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Ludwig Kähler und deren Inhabers Johann Ludwig Kähler hier, ist am 19. Februar 18838, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Herman Müller hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. März
1888.
Anmeldefrist bis zum 18. April 1883. Erste Glaͤubigerversammlung am 17. März 1883, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 3. Apolda, den 19. Februar 1883.
Großber oa lig . Amtsgericht.
e Beglaubigt: Eberhardt, als Gerichtsschreiber.
loꝛi] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräulelns Adelgunde Rothbarth (Inhabe rin der Putzfedernfabrik A. Rothbarth) hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal- ters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. , 1883, Vormittags 11 3 vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, Saal 21, bestimmt. Berlin, den 21. Februar 1883.
Trʒebiatows ki. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
Leonhard Bader von Weiher, z. 3. Privatmann
oꝛos]
21 097 ½ 71 und der zur Vertheilung verfüg⸗ bare Massebestand 2387 6 34 4.
19321] Konkurs verfahren.
zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 13. März 1883. Bormittags 11 Uhr,
straße 58, Saal 21, anberaumt. Berlin, den 22. Februar 1883. TTrzebiatomsti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Abtheilung 54.
9214
ist heute das Konkursverfahren eröffnet.
n * Frste Gläubigerversammlung am 14. Mär 1883, Vormittags 19 uh r n, Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März Frist zur Anmeldung der Konkursforderun i 31. März 1883. ; t e Prüfungstermin am 23. April 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstr. 58s / 60, 1ẽ2Trerppe, Zimmer 21. Berlin, den 26. Februar 1883. J Schwietz ke Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 48.
los!. gKonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lohgerbers Eduard Giersberg in Bernstadt i. /Schl. wird heute, am 27. Februar 1883. Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Buthut zu Bernstadt wird 5 ,, , nn,
onkursforderungen sin s zum 14. April 1883 bei dem Gerichte . .
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusseg und eintretenden Falls über die in 5. 129 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf
den 13. März 1883, Vormittags 95 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 27. April 1883, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. April 1883 Anzeige zu machen, . Königliches Amtsgericht zu Bernstadt i. /Schles. Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
19314
Rr. 2561. Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns David Kleefeld von Alt⸗Breisach wurde heute, den 26. Februar 1883. Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwal⸗ ter: Großh. Gerichtsnotar Wolff in Breisach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1883. Anmeldefrist bis zum 1. April 1883. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Mittwoch, den 11. April 1883, Vormittags 8 Uhr.
Großherzoglich Badisches Amtsgericht Breisach.
Der Gerichtsschreiber: Weiser.
9232 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Georg Ernst Heinecke, Osterthorssteinweg Nr. 14, hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt hr. Henschen hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1883 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. März 1883 einschließlich. Erste Gläubigersersammlung 21. März 1883, 115 Uhr, allgemeiner Prüfungs— termin 18. April 1883, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Rr. 9. Bremen, den 26. Februar 1883.
Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen.
Der Gerichtsschreiber Stede.
9262 los! Bekanntmachung. In, dem Konkursverfahren über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Emil Arps ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich—⸗ niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf ; Mittwoch, den 21. März 1883, Morgens 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte, Abth. II., hierselbst bestimmt. Bremerhaven, am 26. Februar 1883. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts II.: Trumpf. (9301 Nr. 3748. Das Großh. Amtsgericht hier hat heute beschlossen: Auf Antrag des Gemeinschuldners und mit Zu⸗ stimmung sämmtlicher anmeldenden Konkursgläubiger wird das Konkursverfahren gegen den Landwirth
in Basel, gemäß §. 188 ff. K. O. eingestellt. Veröffentlicht: Bruchsal, den 8. Februar 1883. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: J. V.: Ankener.
Bekanntmachung. In der Goldarbeiter Georg Dieckmann 'schen
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der andelsgesellschaft Wolff C Speyer zu Berlin, Fabrik wasserdichter Leinen, ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags
vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Juͤden⸗
Ueber das Vermögen des Posamentiers Maritz Boettger zu Berlin, an der Stralauer Brücke 5, fung der
Verwalter: Kaufmann Dielitz daselbst, Holzmarkt⸗
(9320 stankurs verfahren
Das Ftonkursverfahren über den überschaldeten Nachlaß des versiorbenen Schlossermelsters Hein⸗ rich Wilhelm Müller in Tresden wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 19. Februar 1883.
Königlickes Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
sss]! Konkursverfahren
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der zu Düren bestehenden Firma Hermann Jos. Nellessen und deren Inhabers. des Mühlen⸗ besitzers Hermann Jos. Nellessen, ist zur Prü⸗ nachträglich angemeldeten Forderungen
Termin auf Freitag, den 30. März 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, Zim—= mer Nr. 7 des Gerichtsgebäudes, anberaumt. Düren, den 24. Februar 1883.
. Hagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
os! Konkursverfahren.
Nr. 4239. In dem Konkursverfahren über
das Vermögen des Kaufmanns Julius Loser hier
ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗
derungen der Frau Pfarrer Julie Renner, Wittwe
in Heilbronn, Termin auf
Samstag, den 31. März 1883, Vormittags 9 Uhr,
vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗
beraumt.
Freiburg, den 23. Februar 1883.
. Dirrler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. (983131
Das Konkursverfahren über das Vermögen
der Putzhändlerin Pauline Hegewald, geb. Boder, hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Friedland, den 23. Februar 1885. Großherzoglich Mecklbg. Amtsgericht. von Rieben.
loss! Bekanntmachung.
Das über das Vermögen des. Buchbinders Emil Liebing zu Frohburg eröffnete Konkurs- verfahren wird, da auf den unter dem 12. Febr. 1883 bekannt gemachten Antrag Liebinas Seitens der Gläubiger ein Widerspruch nicht erfolgt, hier mit eingestellt. Frohburg, den 26. Februar 1883.
Das Kögigl. Amtsgericht das.
(gez.. Wagner, Amts r. Veröffentlicht: Happach, G. S.
(9309) K. Amtsgericht Göppingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelggesellichaft David Kurrle, Kunst⸗ mühle in Kleineislingen, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußterminß und Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Den 24. Februar 1883.
Gerichtsschreiber Kübler.
lastö Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Lachmann hier, große Steinstraße Nr. 69, ist heute, Vormittags 8 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Inspektor J. Ed. Peuschel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ . der Konkursforderungen bis zum 7. April Erste Gläubigerversammlung den 2. April d. Is., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. April 1883, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a./ S., den 27. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
oꝛis7 Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Krämers Franz Carl Heinrich Wilhelm Brügmann zu Ham burg, Amsinckstraße 79, in Firma Carl Brüg⸗ mann, wird heute, Nachmittags 121 Uhr, Konkurs
eröffnet. Buchhalter L. J. Schoop, Neuer⸗
Verwalter: wall 95.
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 21. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung, und allgemeiner Prüfungstermin den 29. März d. J., Vor⸗ mittags 117 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 26. Februar 1883. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
23.
lz Bekanntmachung.
Das Königlich bayer. Amtsgericht Haßfurt hat heute, am 26. Febrnar 1883, Vormittags 9 Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen des Darlehenskaffe⸗ Vereins Westheinm ⸗Eschengu, eingetrage ae Genossenschaft, wird das onulurs ver fahr en
eröffnet.
Allen . welche eine zur Konkursmassfe ge⸗ börige Sachen in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sachen und von den Forderungen, für welche 3. aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ pruch nehmen, dem Nonkursverwalter bis zum 15. April 1883 bei Meidung der in 8. 109 der Ko gakursordnung bestimmten Haftung Auzeige ju m aachen.
Der Rechtsanwalt Herr Schwager zu Haßfurt
Konkurssache beträgt die Summe der Forderungen
Culm, 24. Februar 1883.
Abtheilung 54.
tragung bewirkt:
wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind unter Angabe des Be trages der Forderung, sowie des beanspruchten Vor ⸗ rechtes und unter Beifügung der etwaigen Beweis
Justizrath Kolries, Massenvetwalter.
stücke schriftlich bel dem Königlichen Amtsgerichte