1883 / 52 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

1472 Oeffentliche Zustellung.

an dem dereinst zur Vertheilung kommenden Be—

Die verebelichie Brorbubn. Gareline, geb. Kossow, stande dieser Kase einen Antbeil erworben bat, be⸗= zu Güstrew, vertreten durch den Rechtsanwalt Kruli antragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufge⸗ Taselbst, klagt gegen ibren Cbemann, den Former, fordert, spätesters in dem auf

sräteren Maurerbandlanger Bredhubn, früber zu Gistrow, deffen Aufentbalt unbekannt ist, wegen Lslicher Verlassung mit dem Antrage auf Trennung der Ehe dem Bande nach und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor Tie J. Cirilkfammer des Großherzoglichen Land: gericht zu Güstrow auf Montag, den 28. Mai 1885. Vormittags 1 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der 6ffentlichen Zustellung wird dieser Aus zug Fer Klage bekannt gemacht.

Dtto Krüger,

Gerichtsschreiber A Grenberzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinschen Landgerichts.

lan, Bekanntmachung.

sämmtlich von Frankenstein, zum Zwecke der Todeserklärung erkennt das König⸗ lick Amisgerichkt zu Frankenstein i. Schlesien, am 15. Februar 1883, durch den Amtsrichter Nebe⸗ lung für Recht, daß der Zimmermann Joseph FZischer, relcher am 1. Januar 1816 zu Frankenstein geboten ist, für todt zu erklären und die KRosten des Verfahrens aus seinem Nachlaß ju entnehmen. Von Rechts wegen. Königliches Amtsgericht.

65539 Oeffentliche Vorladung.

1 Valentin Sabel, 23 Jahre alt,

2 Ludwig Sabel, 21 Jahre alt, Beide aus Erlenbach, zur Zeit unbekannten Auf⸗ Utkaltes, werden biermit in der Sache, betreffend: Heimath der Familie des verstorbenen Tagners Va⸗ lentin Sabel in Erlenbach, zur öffentlichen münd⸗ lien Ferbandlung der Kgl. Regierung der Pfalz, Kammer des Innern zu Sever

am Dienstag, den 3. April 1883,

Vormittags 10 Uhr, im Regierung gebäude, Zimmer Nr. 51, vorgeladen, rackdem die Gemeinde Fischbach beantragt bat, den Bere tuß des Kgl. Bezirksamtes Pirmasens vom 5. Juni 18382 aufzuheben. I Parteien sind die Ebefrau Peter Breiner in Erlenbac, Valentin, Ludwig und, Katharina Sabel, Ti. Gemeinden Erlenbach, Fischbach, Haschbach, Kusel, Tbeisbergstegen. Pirmasens, den 1. Februar 1883. Kgl. Bezirksamt: Alwens.

ter, beiebungsweise verlorenen Guthabenbüũcher der föästitden Syparkasse zu Stettin 1) Nr. M3 661 über 157 M I6 K nebst Zinsen, auf den Namen Ide Lindner zu Ziegenert lautend, 2) Nr. 118 263 aber 185 M 4 * nebst Zinsen, auf den Namen Christine Zibell in Voölschendorf lautend und Rr. 218 325 über 255 6 55 A nebft Zinsen ö den Namen Frau Hain in, Stettin lautend, warden aufgefordert, srätestens in dem auf den g. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem untetiei neten Gerichte, Zimmer Nr. 53, anberaum⸗ ten Aufgebotstermine ibre Rechte anzumelden und ie Sparbücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraft koserflärung derselben erfolgen wird. Antragsteller

5

sind zu 1. Ida Lindner, zu 2. Christine Zibell un

Aufgebot. Die Inhaber der angeblich verbrann⸗

zu 3. Witwe des Pzsters Schlier, Auguste, ge⸗ drene Hain. Stettin, den 18. Oktober 1882.

—— *

Königliches Amtegericht.

54777 Aufgebot

behufs Amortisation von Urkunden. Die dem J. Oktober 1363 datirten auf den Namen de Veolll s fnerẽß Hinrich Christoyb Seedorf ausge⸗

frellten Interimsscheine der Glasfabrik Carls bũtte

1

kei Gndrrenburg auf die Aktien Nr. 39, 40, 41 und 42 je über 500 Thalern = 1500 ) sind ab⸗

benden gekommen. Auf begründeten Antrag des

Bellköiners Johann Steinberg zu Horst wird nun 335. Stüs Nie 2 Kreer etwaig? rkaber cines diefer Interimzscheine Fie Sa- Nusbei; IL. Klasse; aus dem Jagen 2293 ea; kierdurch aufgefordert, sich in dem auf 0 Stũg Kiefern. Stangen I. Klasse, ca. 1485 Stũck Tonnerstag, den 5. Juli 1883, Kiefern Stangen II. Klasse, ca. 1715 Stück Kiefern⸗ Stangen III Klasse versteigert werden. Frieders⸗

r 11 CC 1 **

ü

eri lärt werden sollen. Bremervörde, den 13. Deiemher 1332. Königliches Amtsgericht. II

v. Cöõlln.

len, Aufgebot.

idte fo gewiß zu melden, als binsichtlich der

nten Termir? Fei unterieihneten Amts- dorf, gerichte Jo ge . 1 . Tann sich rickt meldenden Inbaber die vermißten .

im fcheine für ungültig und wirkungslos * werden. Bezügliche Verhandlungen können in un⸗

den 9. Mai 1883. Mittags 12 Uhr,

ror dem urter zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 53, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Stettin, den 18. Oktober 1852

Königliches Amtsgericht.

9601 ö R . Das Königl. Amtsgericht München .,

Abtheilung A. für Cirilsachen,

bat am 26. Februar 1883 nachstehendes Aufgebot

erlassen:

Seit dem Brande, welcher am 19. Oktober 1882

das Haus in Perach des Oekonomen und Armen⸗

kassiers Josef Thanberger betroffen, sind abhan⸗

den gekommen rachgenannte, in den Katastern als

Eigentbum des Armenfonds Perach, kgl. Bezirks⸗

amts Altötting vorgemerkte 4 bayr. Grundrenten⸗

obligationen à 1900 FI. zu 40 verzinslich:

Kom. Kat. Nr. 651989 9615 100324 1093851

Fafa Kat Nr. I s655s6 IsS39 184513 164570

Auf Antrag des Vorstandes der zokalarmenfonds⸗·

erwaltung Perach wird sonach der Inpaber auf⸗

fordert, srätestens im Aufgebots termine:

13. September 1883,

Morgens 9 Uhr,

bei biefigem Gerichte im Geschäfts immer Nr. 191.

feine Rette anzumelden und diese Obligationen vor-

zulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗

folgen würde.

München, den 26. Februar 1383.

Der geschäfts leitende Kal. Gerichtsschreiber: Sagenaner.

V ge

olsg] Bekanntmachung. ö Das k. Landgerickt München J. bat mit Beschluß vom 24. d. M. die 5ffentliche Zustellung der Klage der Firma Albert Dothmann in Reudnitz bei Leipzig,

8 t Vo mn. ö ; vertreten vom Recktsanwalt Siegel gegen den Ci⸗

kier, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forde · 9 Uhr, bestimmt.

anwalt zu bestellen.

koke Lagerspesen bezahlt werden müssen.

München, den 23. Februar 1883. Der k. Obergerichts schreiber:

Rodler, Ober⸗Sekretär.

[9466 Im Namen des stönigs!

7

erkenn? 25 Muskau

Recht:

1 26

uri . Weichert'schen G

49 Thlr. 29 Sgr. aus geichloñen. Von Rechts Wegen. gez. Stephan.

einzureichen. Die Bedingungen lönnen gegen Er⸗ stattung von 3 Æ von dem bejogen werden.

stõnigliche Eisenbah

Materialien Bureau

den 26. Februar 1883. n⸗Tirektion (lintsrheinische).

Submission. Fur die Werft soll der Bedarf an Kokoßfasermatte, Haardecken, Tepvichzeug ꝛc. für das Etate jahr 1883/81 keschafft Offerten mit der Ausschrift: stokos fasermatte ! 1883, Mittags 12 Uhr, anstebenden Termine liegen in der Verwaltun für 0,75 4 zu bezieben, auch Submifsions anzeiger in Stuttgart einzuseben. Kiel, den 27 Februar 1883. Faiserliche Werft. Ber⸗ waltungs · Abtheilung.

werden. Geschlossene Sunbmission auf

zu dem am 15. März im diesseitigen Büreau einzureichen. Bedingungen 1otheilung aus und sind

bei dem allgemeinen

Bei der am beutigen zur Tilgung kommenden

lichen Kenntniß gebracht, die Valuta für die gezogenen Obligationen bei Ter

Bekanntmachung.

erfolgten Verloosung der Adelnauer Kreis · Sbli⸗ gationen J. Emission, sind folgende Nummern dieser Obligationen gezogen worden:

1 Kitt. A. über 1000 Thlr. IT. Ih.

2 Litt. BE. über 100 Thlr. Nr. 211 21 83 149 70 105 63.

3) Eitt. C. über 50 Thlr. Nr. 338 360 501 293 502 43 271 289 504.

5 KEtt. D. über 25 Th 790 gI2 gi0 850 908 651 6566 897 8265 823 773. Dies wird hierdurch mit dem Bemerken zur öffent- daß die Zahlung der

lr. Nr. S19 564 641

Te

kiesigen Kreis ⸗Kommunalkasse vom 1. Juli d. Js. ab erfolgt.

Sstrowo, den 26. Februar 1883.

Der Landrath.

zarrengesckäftzinbaber Julius Ernst Jakobini, früber

Bestand an Reichskassensch an Noten anderer Banken: 5340 1011 16 64

49 506 6 57 4. Passiva. Grundkapital; S600 C00 66

rung bewilligt, und wurde zur Verhandlung über diese Klage die Sitzung der J. Civilkammer vom Mittwoch, den 16. Mai 1. J., Vormittags

Lombard:

Hierzu wird der Beklagte mit der Aufforderung geladen. bebufs seiner Vertretung rechtzeitig einen

n serve Fonds: kei dieneitigem k. Landgerichte zugelassenen Rechts

2773 900 M Tägliche Kavpitalien 4 280. 430 6s 9 kundene Verbindlichkeiten: Sonstige 11 787 M 25 J. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande jablbaren Wechseln: 65 204 46 71 4.

Kläger babaurtet, Beklagter sei ibm für kãuflich gelieferte Waaren 888 M 50 4 schuldig geworden und verlangt diesen Betrag nekst 6'so Zinsen vom Tage der Klagszustellung und Tragung der Kosten.

Wochen ⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.

ö Wochen · Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau

am 28. Februar 1883. Metallbestand: 11017161 4 11 4.

einen: 10 M5 46 Bestand

635 900 Wechsel:

3 658 900 6

Sonstige Aktiva:

3 000000 M Re⸗ Banknoten im Umlauf: Verbindlichkeiten: Depositen An Kündigungsfrist ge⸗ Passiva:

uch beantragt Kläger, das seinerzeitige in diesem Sinne zu erlassende Urtheil für vorläufig vollstreck · Tar zu erklären, weil in Folge Arrestes Gegenstände zerfändet worden seien, wofür unverbältnißmäßige

Gehalt incl. i . weiches Scheitbol bei freier Anfuhr. versorgungsbere tigte unter Einreichung ibrer schriebenen Lebenslaufes bis Persoönliche 6 Monate. ck, den 23. Februar 1883. Der Magistrat. Birke. Rerlinische Feuer -- Versiche Die Herren Actionaite werden zu der MNitt- woch, den 21. März er., Vormittas im LoEkale der Apstalt.

In Sacken, betreffend das Aufgebot von

as Königliche Amtsgericht II. zu durch den Amtsrichter Stephan für

Alle unbekannten Inbaber werden mit ibren An— srrücen an die auf dem Kaufmann Herrmann rundstücke Nr. 17 zu Skerbersdorf Äbtbeilung II. Nr. 2 für den Gärtner Matthãus Hanusch daselbst eingetragene Hrrotheken-Post von

Verkäufe, Verpachtungen, Submssionen re.

8 2.

D 12

81 —y 2 32

.

8

werden.

Berlin. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Auf den Antrag der Wittwe Anna Marie Kuhl [3534 Bekanntmachung.

wer zu Dannig wird der Inhaber eines angeblich ü. r biesige 1. Garnison-gazarethb, sowie für das Lazareth reckt ; und die Mannschafteküche des Invalidenbauses ist

* x 8 1m rr 8220 2 * recrenen am 18. August i879 zu Moskau übe 8

. 183 ? w 32 w ur MWC I= 2 leider Un

3 Kollis ausgestellten Frach briefes, in welchem die

che Moskau Smolenske

Eifenbahn sls Fracttühbkeer, die Wittwe Anna 9 Uhr, in dem Bureau des unter zeichneten gaa- Marie Kuhlmen als Abienderin, der Arbeiter ett. = n= et ststt. Nr. 11, ein Submissio als Empfänger und die Stadt termin anberaumt.

2 1132*2 2 . 57 Tanzig als Ablieferunzz ort genannt ist, * 2. 5 5 seine * cn 2 2

ne den 15. Mai 1883, Vormittag 11 Uhr,

bei dem unterseickneten Gerichte, Zimmer Nr. , acltend zu macken und den Frachtbrief vorzulegen, Submission auf Lieferung von Ersatz stücken

w

ae, r, m *Ftlas * n,, de, irrigen alls die Krattlozerklarung deñelben erfol

Du N reer, bat das Aufgeket des angeblich abbanden ge⸗ cer er Certisifatè Nr z re- - AWrtier zeec aft Germania“ ju Stettin, vs S 13. Mac; 18527, Inkalts deñen der Antraastellet 310 mit m., am 9. Jannar 1860 geborenen Schr Mar Clemens Feilbauer zu Mittweida der von d

* Germarig far das Geburtsjahr 1860 gebildete:

é

r zus Tienstag, den 6. März er., Vormittags

= sort genannt ist, aufgefordert, Die Vediggungen liegen ebendaselbst aus un Ste zu? Tenfelben frätestens im Aufgebots“ können dieselben in den Vormittagẽstunden ein⸗ d

1 geseben werden.

en zu Lokomotiven und Wagen. 160 Stüg Nor mal APsen mit Rädern und Bandagen für Wagen, 133 Stic Normal⸗Achsen für Wagen, 1065 Stüd Raiterre für Rermal- Wagen ⸗Achsen, S846 Stück

ckemetir⸗Radreifen, 2732 Stück Bandagen

é

St ne Brem? k

53e er ãrz 1883,

3 nee

C mmm mn. w/ / ö —— '? R Fei sgetreten w n * 222 —— —— Tr den nean e

Bekanntmachung. Am Dienstag den 13. März 1883. Vormittags 10 Uhr, sollen im Rung'schen

E. Ebart.

25. Februar 18583. Der Oberföͤrster Brick. in unserem Geschäftslokale, Fri

? früheren Cadettenhans⸗Frundstücke Neue ric straze s sollen freihändig verkauft ö ., Jeff! 2 p ) Geschãftsbericht für das Jahr serem Gem **ts lokale, Michaels kirchrlat 17, bis zum 1 .

S5. März er. 1ä3lih von d Kis 3 Uhr gerflogen Wabl gon drei Kommissa zien,

Generalversammlung

Berufs Verdingung des Fleisckbedarfs für daz

- Auf Grund des unserer Gesellschaft hiermit

im biesigen Börsensaale ein.

1) Vortrag des

27 Wabl zweier

Ausscheidenden. ;

Zur Theilnahme an der Generalversa berechtigt, welche den Nachweis timirenden Karten Nummernrerjeichniß vers jum 16. März cr., V

Berlin, Königliches 1. Garnison ˖ Lazareth.

WBreren. und Tender ⸗Räder, 1560 Stüd Lagerkasten li, Gnil Ceilbauer zu Mitt ⸗˖ . Wagen, obne Lager, 170 Stüc Patentluxyxe⸗ ig lungen är Wagen, S20 Stück Sicherheits kuxxe. 127 * WT er?-Verficke⸗ Iunzen, 7M Stäck Zuzbaken zu Wagen, 1629 Stück de 620 Stück Bufferstangen zu Wagen, 3 Bafferkörbe, schmiedeeiserne, 820 Stück aus Stablguß. Termin am 14.

ormittags 10 Uhr,

Zuckschwer

S. Bleichrõder in Berlin,

sowie bei den Verwaftungen unserer sämmtlichen G die Aktien nach Stückzahl und e Die Derotscheine der Deutschen

Htes erforderlichen Aktien

Ausabung des Stimmre 1 den 22. Februar 1883.

Magdeburg,

fferten sind rersiegelt und porto⸗ 4 22 =. 884 . fazer a 2 E * z ane rom 31. Dezember 18657 an frei, irätestens zum chen angegebenen Termine an

Tes GertiStatz Idas Materialien Bureau, Trankgasse Nr. 49,

Verschiedene Bekanntmachungen. g562] Offener Polizei · Sergeanten · Posten. Bel der biesigen Polizeiverwaltung ist eine Vo⸗ lizei - Sergean tenstel le rakant und soll bald wieder besetzt werden.

Das Einkommen beträgt jäh

Vorstellung erwünscht;

xrunss - Anstalt.

stattfindenden ordentlichen Ge- neralversammluns hierdurch ergebenzt ein-

KRerlin. 27. Februar 1883. Direction der Kerlinischen

Feuer - Versicherungs- Anstalt.

Otto Brendel.

H. Zwiek ser. L. F. Neisnitzer.

tlich 900 * baares Dienstkleidergeld und 10 Meter Civil Personen wollen sich Atteste und eines selbstge⸗ zum 15. April e. bei

Brüderstrasse

Fr. Gelpeke.

ots9]

Zwõlfte ordentliche = m me mmm m. er

Berliner Kammgarn⸗Spinnerei Schwendy K Co. Actien⸗Gesellschaft.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft laden

wir gemäß 5. 29 unseres Statutes zur zwölften ordentlichen Generalversammlung auf

Sonnabend, den 17. März d. J. Vormittags 91 Uhr,

in dem Bureau der Gesellschaft, Gitschinerstr. 12/13. bierselbst ein.

Einlaßkarten und Stimmzettel werden Ms zum

Tage vor der General -⸗Versammlung, Abends 6 Uhr, gegen Deponirung der Actien oder Vorweisung von Depositenscheinen der Reiche bank verabfolgt.

Tagesordnung: 1) Geschãftsbericht der Direction. 2) Vorlage der Bilanz. 3 Wakl von einem Mitgliede des Aussichtsrathes. 4) Wahl von zwei Revxisoren. Berlin, den 28. Februar 1883. Der Aufsichtsrath. H. Egells. G. Frenzel.

(6481 Central · Viehversicherungs · Verein. Berlin 8w.. Friedrichstr. 232. Tie 17. ordentliche General Versammlung

wird am

Dienstag, den 6. März d. J., Nachmittags 5 Uhr. im Saale des Restaurant Beyer, Friedrich⸗ straße 231 stattfinden. . Die Tagesordnung derselben ist:

2) Bericht des Direktors. vro 1882.

Bedingungen. 5) Neuwahl der Aufsichtsraths Mitglieder.

Jabresrechnung pro 1883. Gesellschaft.

die Police berechtigt um Eintritt.

Ter Vorsitzende des Aufsichtsrathes des Central · Viehversicherungs · Vereins. A. Kiepert, Königlicher Oekonomierath.

1R Gu. Aft ; K 3 oder HRuncdspitz federn. sösol] CKratzen und spritzen nieht. Nur echt mit der Firma der Flabrik C. R AXP AUE HS u., Co., EI R MIXCGHAM. Nustersehachteln à 2 Dta. Stek. 50 Pfennige

dureh jede Papierhandl., Eabriksniederlage bei s. Loewenhain. 171. Friedrichstr. Berlin.

651247 . Komplette Apparate zur vollständigen und. geruch lofen Entleerung der Latrinen und zur Abfuhr,

Eugen Klotz,

Maschinenfabrik Stuttgart.

Provinzial ˖ Aktien · ank des Großherzog thums Posen. Zu der Sonnabend, den 17. März 8. J., Nachmittags 4 Uhr, edrichstraße 8 hierselbst, stattfindenden . ordentlichen General versammlung aden wir die Aktionäre unserer Bank mit Bezugnahme auf S. 30 des Statuts hiermit ein.

Tagesordnung:

charge zu ertheilen. und Stimmkarten können von den nach §. berechtigten Aktionären am 16. und 17. Mär

im Banklokale in Empfang genommen werden. Posen, den 20. Februar 1883.

1882. welche den Auftrag

Die Direktion.

Ziegler.

Allgemeine Gas⸗ꝛAktien⸗Gesellschaft zu Magdeburg. es revidirten Gesellschaftéstatutes vom 29. April 1872 laden w zur ordentlichen Generalversammlung

nnen in un ; . ebenen Aktien selbst oder eines Devotschein in Empfang genommen werden. .

Tie Deronirung der Aktien kann außer auf dem Centralbureau bei den Herren: dt u. Beuchel in Magdeburg, und Herrn

asanstalten erfolgen. In den Depotscheinen müssen

mmlung sind nur diejenige

Nummern rerzeichnet sein. Reiche bank gelten ebenfe besitzes und legitimiren zur

auf den 16. März er. Vormittags 11 Uhr,

Tages Ordnung: Geschãftsberichtes und der Bilanz pro 1882, Mitglieder des Aufsichtsrathes für die na

n Aktionäre befugt und stimm · don mindestens fünf Aktien liefern. G. 25.) Die zur Theilnahme legi⸗

i serm Centralburtau bier gegen Vorlegung der mit einem einfachen es der unten verzeichneten Stellen bis

*

Bethe.

1) Bericht des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes. 35 Befchluß über Decharge der Jahresrechnung

4) Abänderung der Fuhr ⸗Unfall⸗Versicherungs⸗

6 Wabl der RerisionsKommission für die

) Verhandlung eventuell Beschluß betzeffend die Uebertragung des Geschäfts an eine Aktien

Die Mitglieder des Central . Viehversicherungs⸗ Vereins werden um zahlreiche Theilnahme ersucht,

. Man er gien vor JachahhmGunngen

TB RahNbDauEf Rz Cas

sowobl für Dampf als Handbetrieb nach neuestem bewãhrtestem System, für Städte, Fabriken, Ge⸗ fangenen⸗, Irren ⸗Anstalten und zur Bahn ⸗Abfuhr, besonders auch für Landwirtbe, baut als Spezialitãt

saxi . erhalten, die Bilanz mit den Büchern und Skripturen der Gesellschaft ju vergleichen, und rechtfindend, der Direktion die De⸗

31 des Statuts zur Theilnahme an der d. J., Vormittags von 10—12 Uhr,

ir die Aktionäre

ch 5. 19 des Statutes

As als genügender Beweis des zur Grhebung der Eint rittekarte.

ö . Zweite Beilage m Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger 6 = Berlin, Donnerstag, den J. März . 6 2 *

Deffentlicher Anzeiger.

I

*

Inserate für den Deutschen Reichs und Feng *f Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich

rer

Steckbriete und Untersnehbungs- Sachen Subhastationen. Aufgebote. Torlalur gen

8

Industrielle Etablissemer

ö r . Rudolf Moe, Saafen ntcin C Bogler. G. L. Taube Co. E. Schlorte,

de =

und Grosshandel.

2. *

Preußischen St aats · Anzeigers: u dergl. 3 n * = . ,. = 2 . * E FSCHledene 2 nrrY Ma 2 2 8 m Berlin 8Sw., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. 3. Terkznte. Verpachtungen. Submissionen ete, * It. -, me-'nänsgen. Suttner & Winter. xi alle ubri 4. Verloos ung, Amortisation. Zinszaklung &. TFfi-arer d- *r isn. Fi alle ubrigen großeren EsSzabElung B. eater- 4nzei Annoncen . GSureaux. J

Uu. s. w. Von 5ffentlichen Papieren.

3 und Untersuchungs⸗Sachen. u Altenwillerẽ be gen KeEßrhaft, 83 luz Thecdor Möller, geboren am. 5. Deicmmer 1351 Der Arbeiter Wilhelut Hampicke. 3. 3 unbe- * Eäüsscm, mlt zu geen, rente. Des im kannten Äufentßaitsorls, zuletzt in Barer wohn, i'drich Wilkelm Müttschow, zeboren am kaft enclen, am zi. Ser tember i847 a Boradel, 851 in Trinkillzz kasten, lest , , Kreis Grünberg, geboren, erangelisch., Wehrmann kagen wohnhaft. M Car! Jebaen Set. Pap low

4 5

—— 1

Mai

wird beschuldigt, als beurlaubter Wehrmann der geboren am 6. März 1861 zu Darendiek, zulegt iu Arn: Landwehr o5ne Erfaubniß ausgewandert zu seir, Alten. Pleen nobnbaft, 41 Erft Zulktz Kirn,, n.

ohne ven der bevorstebenden Auswanderung der Paetow, geboren am 19. Ser t? mer öl in m ; Militärbehsrde Anzeige erstattet zu Faben, Ueber. Velgast. Dorf, zulest zu V'ilgast . die fretun gegen seg Rr teen Ge degree, e Chrifter? Friede Tisett Parow, n, , . * Derselbe, wird auf Anordnung des Köndeliten FRboren am 20 Auzust 18539 zu in n , ,,. K* * . Amtsgerichts bierselbst auf den 1. Mai 1883. Jingst wobnüaft, 13) Jehan Füctrid Bibeln irrte dn. §. 140 Abf. 1 Nr Vormittags 12 Uhr, vor das Königliche Schöffen⸗ Pasch, geboren am I5 AUxril 1851 zu Ber? lcτI mittans auf den 1s. gericht bier. Lindenftt. 51. zur Haurtverkandlung R. Born vobnbatt 4h Johann Frierr?s* der 2 11 Uhr. *r die Str geladen. Bei unentfächuldigtem Vunskleiben wird Vättz, geboren am 8. Derzmöer . derselbe auf Grund der nach s. 172 der Straf. Mütztow. zuletzt zu Janders hahen . , me.

prozeßordnung von dem Körtgliäen Bezirks Rem. 15) Martin glias Riedel, geboren am 14. Deze. der r 8

1 mando zu Brandenburg 2 H. ausgestellten Erklä, ker 1861 zu Trinwilltsbagen, zulc5t zu Trinwillers. Erfsas Gentmis rung verurthellt werden Potsdam. Ten n Zebrrer bagen wobnbaft, 46) Karl Friedrich He ers. Ersaß Commission . , n ken e r gebe nl. . . fie. Herictes tei des Köriglichen 29 midt, r. am 11. Februar 1851 zu Kinds⸗ ts gestellten Erk run] S839ge 3. 9 . 5 ; x 2 5 1 e B 3 8. 1890 8 * 3 Mo- f 2 . k. 235 ( 2 . . mg ; e zuletzt zu Lüdersbagen, Dorf, wohnhaft, Beschluß der Str arammer

47 F jo dri 43 ar! Dos s Friedrich Karl David Schmidt, Matrose, ge Cerichts bierfelst vom 12 Dejemb

2707 boren am 30. Dejember 1859 zu Gr Kedinzsha— 5 e . 127 1 ĩ J de 8098 uU Or Kedingshagen V . ̃ 36 ae, en ner 1835 zu Sr Kedingsßagen Vermögen der A zur F i ,, . Personen: 1) Alfred ö k 2 Karl Jos nnn Friedrich . , . un riedrich Heinrich Aull, geboren am 9. Febr geboren am 26. Serxiemker 1861 zu des Verfabreng in Höhe won e zo) 1 Be . Wee. . m g. Februar Krakow, zuletzt zu Stor a , es Verfabrens in Höbe von je 3 1859 zu Lüdershagen, Dorf, zuletzt zu Langenbans. rich Böen et Au ein, m,, Robnhaft, 49) Fried schlag belegt. Greifswald 6 Gn inge. sges f bagen ch haft Mi Cern Fri n L, bend. . Heinrich Schröder, geboren am Königliche Staatza— nald. den 7. Januar 18583. 198426 N 2.0 . . J , ,, onigliche Staat anwaltf aft. Vertaufs⸗2 neige ö ö 6 35. Juli y zu Parow, zuletzt Zandershagen wohnhaft 58 Karl Töesdor de * les F ia . gobnka t, 3) August Friedrich Martkn Schütt, geboren am II. Septembe dittuir⸗ . . ö . , ,. ö 36 83. 6s. Wat ö . , . Der Wehrmann Kanonier Robert Witzorke Ediktalladung . ö nbaft. 9 Yar ose W ö ; BJ Dbhle 0 d II, 981) Kar Gustav b en 9 8. Ua nte Eder! ** ge Sn Sehen 3 * J P hl j h 2. se Wilhelm Ludwig Schult, gebore ; ute boren am 1. Juli 1851 zu Nesbruch, Kreis Frie In Sachen des Pflugkötbners Lüätje Timke i Friedrich Martin Ber ebs k ult, geboren am 3. April 1861 ; am . Juli 1851 zu Nebruch, Kreis Friede Buchbol, Glaäͤubigerg. aher here Se, mne, in g, geboren am J. November Richtenberg, zuletzt ju Richtenberg neh baff berg, zuletzt in Dalldorf, Reg Bez. Magdeburg, . . . . ut rf, als geset Vertreter seiner minder⸗

1859 zu Zingst, zuletzt ingst w 5 5 3 wet fenthältsich gewe? ; . 3 3 Kulft n e nb, Ma⸗ 52) ian Kars. Jriedrich Schulz. Riecht . neeet geln , wren, ier r ät. als Webr 17. Oktober 1859 zu Rückens sekoren am am 74. Juni 1859 zu Millienhage ,,, n den, mne nn, ode gr anbgiß quagemgndert k Ie e i e n ng, 1 36 ee wohnhaft, 53) ,,, 6 zu 3 Uebertrerung gegen 5. 360 Nr. 3 des Straf soss 8 at. scher Johann Gustav Kar ul ebore 7 Nov. , zesetzbuchs. Derselbe wird auf Änordnun? Des ö Beu, geboren am 9. Mai 1859 3 ö julz, geboren am 7. November 1861 zu Millie 83. *. ĩ rd auf Anordnung des 8. 6. S859 zu Damgarten, ; bage 33 ö ö zu Millien⸗ Königlichen Amtsgerichts hierselbß n 24 3u S s 5 = 85 en, zu⸗ agen Vor zuletz z Se 5 , ö , , , zerichts hierselbst auf de . 2 K 9 2 7) , Christian 54) Rudolf Karl Fler nn 2 . 6 Vormittags 16 U ur. vor 9 , . geboren am 31. Oktober 1861 bore Juni 18595 Knecht, ge⸗ Schöffengericht zu Groenin ach zur Hauxtkverhand O sb boren am 4. Juni 1859 zu Koitenbagen, zulezt zu gelad gericht zu Groeningen zur Hauptverhand r

282 518 *2* 2 P 1

jährigen Kinder, Schul er gehörige, ibm am 13. d. M e inbauerstelle Nr. 326. zu Rauten⸗ zin, Rn glser ü Rebntzuns, ü Gori ä n. ofen, Brunnen und 3 ha Is a 7 am Rr. nnen un a 18 a 0 Acker⸗ Moor- und Wiesenländereien gebören 6 in dem dazu auf ,, Sonnabend den 7. April d. 8. ö Morgens 10 Uhr, lIh nberaumten Termine öffentlich verstei . en Termine öffentlich verfteigert Cgufliebhaber werden damit geladen Alle, welche daran Eigenthums., Näher, lebn— 85, 61 24 * r

zu Niepars, zuletzt zu Duvendie * . 859. ade re , en,, m, nm. e, Tn. J baft, 8s) Johann Rarl' K et m wohnhaft, 55) Gustav Christian Ludwig de i aur I . . 6 am 4. Oktober 1851 Ju * Groß Err l 3 1m 2 Januat 186 zu Wei. broseßordurung von? den . 6 ö 3 okrdorf zuletzt 1 Gre ß. Mehr dorf * enhagen, zuletzt zu Weiten agen wohnhaft 56 sed⸗ * ö * ; * ; 2 Ko glichen Landwehr⸗B * *. ö z⸗Moh wohnhaft, rich Kari J . = Brie zirks⸗Kommando zu Halbers err F. 9) Jobann Friedrich Wilhelm B ; arl Johann Strelom, geborer 10. N 3886 gaeñ zu Rm derstadt unterm 1. Februar 22 rand geboren am vember 1861 d 791 cren am 10. No- 1883 ausgestellten Erkls ve i ö 2b. September 1851 zu Ruchhof, = vember 1861 zu Neuenrost, zuletzt Neuenroñ . Irklärung verurtheilt werden = el 2 olz, zuletzt zu Buch⸗ wohnhaft. 57 J t, zuletzt zu Neuenrost Groeningen den 6. Feb ü . o 8 * N 51. DO af ö O0 ) Johann Chri tia z 3 ö . 14. 86. . . . Vedruar 1885. Staer 2 ar ,,, ift in Bre fe. berg e boren dn q) n,, a, . Gerichtẽsch reiber des Königlichen Amts zeri itz. ö , Johann rn bin h . ' ; Wöopd rudgam, geborcn am 9. Sey. 1859 zu Richtenberg zuletzt zu Richtenbera * Lember 1859 zu Born, zuletzt zu Born wohnhaft, haft 69) Jen. r9ę; juletzt, zu Richtenberg wohn 3424 12) Johann Karl Friedrich Burmei l ö. Jebann Joa in Martin Staubier Ma. late 2 w ster ehren trose, geboren am 15. Oktober 1859 zu Lare hege 6 . zuletzt zu Lüssow Hof, zuletzt u Hermannshagen- Halde ö , en , Colath, ge- So) Johann Christian Robert Sund, geboren am w 2 . zu Cummerow, Dorf, 24. Mai 18651 zu Oebelitz, zuleßt mn ) oren am Friedrich Deu ,,, ö . Gustax wehnhaft, 6 Karl Je bann Ghei oer r m rn ; fbenhagen zuleht * Em emp rz 3 zu Mans geboren am 16. Januar 1861 zu Luͤdershagen Hof, Stade Gläubiaer Kela ern knen Tin hen ehnßaft 13) letz zu Tüdgte digen def wohntaft, e Karl / w . oren am 17. rich Theodor Vierom, geboren am 12. März 185f zu den Arbeits k Damgarten wohnhaft, 13 Rar zu e ori 2 en zu Semlow wohnhaft 6835 Gehen , mn, ö Ar els t gobbertin h ö edri arl Ludwig Voigt, geboren am 25. Aprh 185 a . ö l , geboren am 27. Jan 3 man, r gebe m 28. April 1861 soll das dem Sch gehörige, i . 1861 zu Barth, zuletzt zu Barth woh u ö Samitz zuletzt zu Camitz wehnhaft, 64) Johann thorsvorstadt ö chi rige ir, r Beben. ö. Ernst Sohann. Martin Friedrich . 6. k 2 Knecht, geboren am bestehend ö ade belegene unbewegliche Vermögen, oren am 15. April 1861 Prus ge. S6. Qktober 1859 zu Kl. Kedingshagen, zuletzt zu K , ,,, ; zu Prusdorf, zuletzt zu Kedingshagen wohnhaft, 65) Johann . 1 23 nig eino Th obr eh. i et. sn n . ern, Küche, Keller,

rechtliche, sdeikommissaris be. Pfand und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Se dituten und Realberechtigungen zu baben vermeinen. nen aufgefordert selbige * 4 1 . I. leinen, werden B. order Fielbige im obigen Termine anzumelden . die darüber lautenden Urkunden vorzulegen unter ö Verwarnen, daß im Nick tanmmeldangsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren geht. . Lilienthal, 15. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. ge. Thiemig. . Beglaubigt: eri chte shrei Allermann, Sekretär, erichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Lilienthal

Subhastatio nen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Verkaufs anzeige nebst Edittalladung.

In Sachen ) der Bittwe Jürgens a. d. Hohenthore zu Stade 2) der Wittwe weil. Bäckermeisters G. Peine in

Hohenthore zu Stade,

Aufgebot.

Prusdorf wohnhaft, 18) Karl Heinri i

J ; nrich Martin Focke t

Matrose, gehoren den 2 nrich Martin Focke, muth Theoder Wilke, geboren am 13. Zuli iele, V it K

. ber e , mc gn gn, , nm, ll k . ö . Verplatz mit Kochraum und Boden“ 1) 1 . Heinrich Börgardts zu Heiderhof 6 ; em. Gräfrath, . ;

zuletzt zu Zingst wohnhaft, 19) Johann RMRarti ; ö , egen, ,, nm, sh gtiedn 34 . = JI , , , . arl Christian Martin Galleubogen, geboten 3 u Eixen, zuletzt zu Eixen wohnhaft, 677 Fo. wund Raum Für? Fe Schafe, L bis 2 Schweine em; Richrath, . 15. Jun 86 (Rin shaun e 4 . am hann Hermann Theodor Zander, geboren am 19. De— stůck Fat ngs er Feuerung und Abort, mit Grund⸗ haben das Aufgebet ad 1 eines auf seinen Namen hagen webnhaft, I). Jr hann? cbt. zu Martens. zem ber 186] zu Saal -Hof inlet i Saal Hof wohnhaft stäck Art. 318, Kartenblatt Nr. 10, Parzellen lautenden. Sparfafsenbuchfz der Sparkaffe der Ge— kb , e , , , , , , , , , , r ,, . e e , n re nei sn g zuletzt zu Wiepkenhagen wohnhaft, 22) Ferdinand 8 n den Dienst des stehenden Heeres . ĩ 33431 00 res ; zember und 15. Dezember 1881

M Ferdinand oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß ent— Grundsteuermutterrolle des Stadtgemei resp. 100 M vermerkt sind

ian oach amer, er, gebo r . Eh rlaubniß ent⸗ i ; . adtgemeinde⸗ 2 . . 133 * . zuletzt , . e n e , re eren . oder . 1 K . . 10 am, taff ö , ,. 22 hnhaft, 2 mil Johann Friedri ( tarpflichtigen er sich außer⸗ ö h 3 ? e Nr. 3905, in wel⸗ . a. ö. . i ö ö. e def ce Oe g . 26. ö K 1883, , . ö 17. und 28. Fe⸗ u Bo ; br * J . G. B. Dieselb ; r, ind 1060 an ' . d . 1 . auf den 16. Ain! li ds wor fel; 6. anberaumten Termine öffentlich versteigert 86 416,50 66 vermerkt sind, . a. ee . a ä dagen, Dorfs wohnhaft, k . . Ter liebhaber werden damit gelad erf . denn . werden aufzefordert.

Sinan g . J Hechtuer, geboren am g. verhandlung * geladen? Sin ö Alle, welche daran Cre iber en geaäher— leh den 25. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr

Franzbnrg, zuleht. zu Penh ur Fender werken del elbe uf Cn . 3 rechtliche, fideikommiffarische, Pfand. und sonff vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 1

wohnhaft, 26) J e dr ; t 3 e. 2 . Johann Friedrich Martin Ludwig S. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real anberaumten Au sgehöotgtermine ihre Rechte anzu— melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls

ö geboren am 17. Dejember 1861 zu Landrath ü b ĩ . u 36 erechtigungen zu haben verme k ö wohnhaft, Gee lhnen u g g ef rn, dert, selbige 1 oi en n, , dis elt cserklärung des ür unden erfolgen wind am 74. Dezember 1881 zu getr. . z eboren xerurtheilt werden. Durch Beschluß der Straf= darüber lautenden Ur funden vorzulegen, unter dem Ver Solingen, den 15. Dezember 1882. ; g. iuletzt zu kammer des Königlichen Landgerichts zu Greifswald kargen, za imn Nichtanmelbunzsfslle das Recht . 96m ö gez. Lies sem.

Richtenberg wohnhaft, 28 FJoba 86 ; ] dat

helm Jork, 2 nn Friedrich Wil vom 19. Dezember 1887 ist d —⸗ im Verhältniß zum neuen Erwerber d ü

Jörs, geboren am 13. Juli 1851 zu Gätken— Angeklagten in Höhe . je . ü . e,, 21. Feb ö re n den 21. Februar 1883. nterschrift),

hagen, zuletzt zu Spoldershage

6 letzt gen wohnhaft, 29) Jo⸗ der sie möglicherweise t hniali

1 , ,, 5 e . März Kosten des , ern er Konilichet In wert bt. htheiluns .

r f. 30) Johann Gustav gare e rg rn K. Kar ile ug , n,. ,. n . . .

, ,, , . eee e d, , r ,

. * er Königl. ĩ 3 ; ̃

w 9 r f ar. . ö . nigl. Amtsgerichts Stade. J. (Slavonien) das leer hor —̃. . 6

zu Damgarten, 369 u g zuletzt zu Damgarten wohnhaft, Gustav Woock, Seefahrer, geboren am 25 Juni e er. 3 e neh. vom Jahre unter der Angabe,

; 37 Karl Friedrich Martin Koch, geb med , . oren am 1858 zu Stralsund, dafelbft zuletzt aufbälmi Verkaufsan ei d ;

tuletzt 2 83 ich, e und A daß d ,,,, ,, , ar ,, r, 1859 zu zuletzt aufhältlich, 3) Friedrich Christign Ehristoph Pert 2 eubauer und Zimmermann glicoigus in pird ber Inhaber disses rãmienantheilscheines , fn Ferdinand Gielom. Seefahrer, geboren am 4. Februar 1855 . ,, . sollen auf Antrag des Rechts- hiermit aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte . . Juni 1864 zu zu Stralsund, daselbst zuletzt aufhältlsch, 4) Hein⸗ rn . Notars, Syndikus Byckhoff zu Sgzna. an demselben spätestens im Aufgebotstermin am , en ö. wohnhaft, rich Carl Christian Beeck, Seefahrer, geboren am 3 1d ie nachfolgend bezeichneten, angeblich dem 14. Juni 1883, Vormittags 11 ühr , ,, , 96 J. 9 adwig, Ma. js. April 1359 zu Straifund, der ff een gen, g. 9 u gehörigen, unterm 14. Februar 1883 ge= unter Vorzeigung der Urkunde bei dem unterzeichneten pit n I zh zu Wick a. S. Fäitlich, o. Albert Friedrich dudtht Pfähdeten Znmsssiien . Jieubaugte, Haus ir d Sicht anzume den, mid ; e dä, e, ,,, , , , e Die f n d neee lil neil.

olfshagen, * zuleßßt zu Wolfs uletzt aufhältlich, 6) Carl Johann T eodor . in wi ; n , e , ,,, , i sr i. 3, wertende, , ge hen i, dee n, dhe ö 4 . J . 2 e ö ! uni 1861 zu Bartelshagen, Dorf, zuletzt Georg Grunow, geboren' an 4. 5 636 6 an hiesiger G wi nns 16 Uhr. ; Bernhardt? eilung II

c. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. II.