Gan dels⸗Negister.
Die Handelsregistereintrãge aus dem Königreich Sacksen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzogthum Hessen werden Dienstags, bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 19490
Anchen. Unter Nr. 1672 des Gesellschafts- registers wurde eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma: Franz Bouvet & C., welche am 1. Januar 1883 begonnen, ihren Sitz in Eupen hat und deren Theilhaber die daselbst wohnenden Kauf— leute Franz und Andreas Bouvet sind.
eingetragen worden.
Firma:
mit dem Sitze zu London und Zweigniederlassung zu Berlin (hiesiges Geschäftelokal: Ritterstr. 213 und als deren Inhaber der Kaufmann John Bell zu London eingeiragen worden.
die Firma:
mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Linden⸗ straße 107) und als deren Inhaber der Stuckateur
Dies ist unter Nr. 5566 unseres Prokurenregisters
In unser Firmenregister ist unter Nr. 14212 die John Bell's Aspbestos Mannrcture
In unser Firmenregister ist unter Nr. 14,213 6. Benerhaus Nachfolger
in Co'onne 4, ‚Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“ betreffend, Folgendes eingetragen:
Der Käufmann Jean Grünewald zu Erfurt ist unterm 3. Januar 1883 als Mitgesellschafter in die Handelsgesellschaft eingetreten und der Kaufmann Friedrich Julius Zichammer mit dem 1I. Januar 1883 aus der Gesellichaft ausge⸗ treten, nachdem vorher zwischen den Gesellschaft in vereinbart worden, daß der Austritt eines Gesell⸗· schafters nicht die -Auflösung der Gesellschaft zur Folge haben solle. .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Fe⸗ bruar 1883 am 5. Februar 1883.
Erfurt. den 5. Februar 1883 Königliches Amtsgericht, Abtheilung T.
9502
Gnesen. Bekanntmachung. (94 28] In unserm Firmen register ist zufolge Verfügung von heute das Erlöschen der unter Nr. 65 einge⸗ 2 Firma „Aron Stranz“ in Gnesen ver⸗ merkt. Gnesen, am 24. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht.
Homburg v. d. MH. Bekanntmachung. 3478) Die Gesellschaft Bock C Bange zu Kirdorf i durch rechte kräftiges Erkenntniß rom 5. Axril 1882 aufgelöst. Der Gesellschafter Peter Bange setzt das i r unter der Firma: . Homburger d
ee & Chemische Fabrik: Peter Bange“ rt. .
Die obengenannte Gesellschaft ist in Folge dessen bei laufender Nr. 67 des Gesellschafts registers ge⸗
geschlossenen Ehevertrag ist die eheliche Eüter gemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 Gulden beschränkt. Unter Bd. II. D. 3. 1150. 6 J. P. Costabel in Pforzheim. In- zaber Bijouteriefabrikant Jean Pierre Costabel von Pinache. . II. Zum Gesellschaftsregister: unter Bd. 1j. S. 3. Sz. ; irma Eberle und autz in Pforzheim. heilhaber der offenen Handelegesellschaft sind die Bijouteriefabrikanten Wilhelm Eberle und Friedrich Kautz, Beide wohnbaft in Pforzbeim. Die Gesellschaft besteht seit 1. Januar 18383. Zu. Bd. J. S. 3. 271. ö Firma Gerwig n. Zorn in Pforzheim. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Liquidation wird
307, Nr. 42 u. 43. Muster für plastische Erzeugnisse, Sckutzfrist 10 Jabre, angemeldet am 7. Februar 1883. Vormittags st Uhr. Dortmund, den 13. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
7654 Esslimgem. F. Württ. Amtsgericht. Die Schutzfrist des am 12. Februar 1880 ron Richard Ulrich. Kupferschmied hier, zu dreijährigem Schutze angemeldeten Musters eines getriebenen kupfernen Bade Ofens ift auf weitere 3 Jahre verlängert
worden. Den 14. Februar 1883. Oberamterichter Nuett.
. 18690 Frankenthal. In das hiesige Musterregister
wurde sub Nr. 132 eingetragen: Firma: „Fried.
Mufter eines Tischtuch⸗Schoners mit Figuren, mit der Fabriknummer 532. Muster für Flächenerzeng⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 16. Fe⸗ bruar 1883, Mittegs 114 Uhr. Hannover, den 16. Februar 1883. Königlickes Amtsgericht. Abth. XI.
E593 Heilpromm. In das Musterregister ist beute Vorm. 10 Uhr eingetragen worden: Nr. 8. Carl
Koch, Weißwaarengeschäft zu Heilbronn, 1 un⸗ versiegeltes Packet, enttaltend ein Musterbemd, lächenerzeugniß, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre. Den 29. Februar 1883. K. Amtsgericht. Landgerichtsrath Ankelen. 6992 Hohenstein-Ernstihal. In das Muster- register ist eingetragen worden: Nr. 44.
dedel, Gesch. Nrn. I0— 75, 6 Mustern für Zinn⸗ krũcken, Gesch - Nrn. 0 —– 15, 1 Muster far 1 Stein- krügel, Gesch. Nr. L. 44, sämmtlich Muster für vlastische Erzeugnisse, in einem versiegelten Kistchen übergeben, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 22. Februar 1883, Nachm 5 Ubr. München, den 22. Februar 1883. Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgerichte Manchen J. Briel, Kgl. Landgerichtẽrath.
9025 Vaumhburg a. S. Bekanntmachnug König⸗ liches Amtsgericht Kaumburg a. S. Ja unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Fabrikant Karl Eberhardt zu Naumburg a S., zur Firma C. FJ Eberhardt zu Naumburg a S., Unterhose obne Naht, Nr. 1900, Muster für Flächener zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar
Carl Friedrich Wilhelm Amelang hier eingetragen
worden. Helfferich“ mechanische Trikotweberei zu Reustadt
aH, die Abbildung eines rein wollenen Trikot schlafrocks, der in die Betten gelegt wird und für
von dem bisherigen Theilhaber Friedrich Zorn * allein besorgt. Firma
Zu Bd. II. O. 3. 499.
Aachen, den 27. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. V. löscht und als Firma unter laufender Nr. 277 des
Firmenregisters eingetragen worden. Homburg v. d. H., den 24 Februar 1883.
1883, Vormittags 12 Uhr. Eingetragen am näm⸗
Errurt. In unserem Genossenschaftsrezister ist lichen Tage.
Tol. J. Fol. I10 bei der unter Nr. 10 eingetragenen Robert Pfefferkorn in Ernstthal, ein Pacet mit
8 Mustern von Bettdecken, rerschlossen, Flächen⸗
, ' Die te n , ö. Firma: Renn ii de reer erf zi , . Phone, man, n Rarm em. n das hiesige Handels Firmen, gnatz Rosenthal! we, & Eo. ; ; 5nigliches Amtsgericht. I. irma F. Zehetmaynr in Pforzheim. Na icht, und rbeumatisch Kranke bestimmt ist, Fabrik⸗ erzeugnisse, Geschäfts err ? d register ist heuie eingetragen worden unter Nr. 2367 mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen St. 537 r ett , , , he. dem von dem Theil haber August Zehetmayr am Nr. 2, offenes Muster für plastisches Erzeugniß, 136 tz; ü 6669 die Firza. S Blumenttzal in Barmen und als zu Stettin und Hamburg (Gesellschaftsregister Nr. in ichne 1. Rechteverhältafffe Ter Genoffensch̃aft er men 18. Januar 1883 mit. Caroline, geb. Laden. Scußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar am 8. Februar 1583. Vermittags 15 Übr. Keniz. Overstein. In das hiesige Musterre ift n deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann 22636) bat dem Wilhelm Kreye zu Hamburg Pre: bett, Folgendes eingetragen: Hamnpnurs v. d. M. Betanntmachnug, burßer, von hier geschlofsenen Ehevertrag ist zie 1883. Vormittags 10 ülhr. Frankenthal. Ten likes Amtsgericht Sohenstein-Ernstthal am unter Nr 168 eihzetra3en? * zem * gouis T- iß Sali Blumenthal in Barmen. kura ertheilt mit der Ermächtigung, in Gemeinschaft gau Beschlussf.s der Generalversammlung vom Der Schuhmachermeister Georg Quirin il, von völlige Vermögensabsonderung gemäß S. R. S. 29. Februar 1853. Die Gerichtsschreiberei des Kö, 16. Februar 1883 up fem ann ju Sberstein dier fte ein r, ö Darmen, den 26. Februar 1883. mit einem anderen Kollektiv-⸗Prokuristen der Gesell⸗ f. Jenucr IEEz ist an die Stelle des Stell. Oberursel ist in das Handelsgeschäft des Fräulein 1536 s. bedungen. niglichen Landgerichts. 1 mit Compaß un Le, e be i r e r. . Königliches Amtegericht. Abtheilung J. schait deren Firma zu zeichnen, vertreter? Jehanne? Jäncntann! von bier er S. Wagner zu Köpbern als Handels gesellscafter ein. Unter Bd. II. O 3. 547. ĩ K [968] Schu nfrist drei w e. 8 * getreten, und wird die hierdurch entstandene Handels⸗ Firma Bischoff und Krust in Pforzheim. s112] Kiel. In das hierselbst geführte Muäster“ Tormittags 15 übt. Ober stein .
Rerlim. Handelsregister 19521] des stöniglichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 28. Februar 1883 sind
am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 669 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Bank des Berliner Kassen⸗Vereins vermerkt steht, ist eingetragen: Der Seehandlungs-Rath Hache ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Regierungs⸗Rath a. D. Adolf Hoppenstedt zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5872 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Otto Jan ke
vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Richard Janke zu Berlin ist am 1. Januar 1883 als Gesellschafter in die Handels gesellschaft eingetreten.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr.
14,94 die hiesige Handlung in Firma:
S. Schmieden vorm. Gropius & Schmieden,
vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Firmainhaber heißt Heino Schmieden.
In unser Gesellschaftsregister. woselbst, unter Nr. 8463 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Held & Winckelmann vermerkt steht, ist eingetragen: ö Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Otto Max Winckelmann zu Berlin setzt das Handels geschäft unter der Firma: Max Winckelmann und unter Uebernahme der Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesellschaft fort. Vergleiche Nr. 145,211 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,211 die Firma: Max Winckelmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Otto Max Winckelmann hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,156 die hiesige Handlung in Firma: Adolph Ismer Nachf. vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Max Cohn und Friedrich Wilhelm Cohn, Beide zu Berlin, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen. Vergleiche Nr. 8561 des Gesellschaftsregisters. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8561 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Adolph Ismer Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 20. Februar 1883 be⸗ gonnen.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,136 die hiesige Handlung in Firma: Theodor John vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist geändert in: „Oscar John“. Vergleiche Nr. 14210 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Fümenregister unter Nr. 14,210 die Firma: Oscar John mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar John hier eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Verlag & Buchdruckerei H. Jenne & Co.
am 1. Oktober 1882 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Charlottenstr. 17) sind der Buchdruckereibesitzer Hermann Otto Jenne zu Köpenick und der Redakteur Carl August Wilhelm Julius Schmidt zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 8560 unseres Gesellschafts⸗
regifters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 14,209
die Firma: Mechanische Weberei F. A. Martin & Comp.
mit dem Sitze zu Sorau N. L. und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin (hiesiges Geschäftslokal: Neuer Markt 6) und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikbesitzer Friedrich August Martin zu
Sorau R. /L. eingetragen worden.
Dem August Wilhelm Paul Martin zu Sorau für vorgenannte Firma Einzelprokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5565 unseres Prokuren⸗
registers eingetragen worden.
Dem Friedrich Emil Hermann Martin, August ⸗ ämmtlich zu Sorau, ist für vorgenannte Firma Kollektivprokura in der Weise ertheilt worden, daß immer Zwei der⸗
Otto Martin und Gustav Tempel,
registers eingetragen worden.
eingetragen steht, Folgendes eingetragen:
NRlumenthal. Seite 33 eingetragen die Firma:
mit dem Niederlassungsorte Fähr, und als deren
Inhaber der Weinhändler Johann Diedrich Schumacher in Vegesack. Blumenthal, den 26. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Hoe ck Brieg. Bekanntmachung. 193331
die Firmg Aug. Grabisch in Schurgast und als deren Inhaber der Kaufmann August Grabisch in Schurgast eingetragen worden.
Nr. 81 eingetragenen Kommandit⸗Gesellschaft, in
Dies ist unter Nr. 5567 unseres Prokuren⸗
Berlin, den 28. Februar 1883. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 561.
Mila. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Vd. Kęær lin. , ,, , 66 ö css) I ẽ 1 Sre⸗ ö. . ö ' 1 Ne 13 , Gre erde br ue gtkliter Ertart. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Gesellschaft, mit dem Sitze in Rixdorf bei Berlin 3 J. Fol. 174 unter Nr. 141 eingetragenen
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 14. Ja⸗. nuar 1882 ist, gemäß 5§. 19 der Statuten, der ! Stadtrath Wilhelm Oppermann zu Charlotten⸗ burg zum Stellvertreter eines Direktionsmit⸗ gliedes delegirt; ferner sind in der General⸗ versammlung der Gesellschaft vom 15. Januar 1883 die 85 28 und 40 des Gesellschastsver⸗ trages geändert. Berlin, den 24. Februar 1883. . Königliches Amtsgericht II., Abtheilung 8.
Bekanntmachung. (9492 In das hiesige Handelsregister ist heute Band II.
J. D. Schumacher
In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 353
Brieg, den 26. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. III.
9493
Charlottenburg. Bekanntmachung. der sub
In unser Gesellschaftsregister ist bei
Firma Baswitz C Co., in Spalte 4 Nachstehendes
heute eingetragen worden: . Die Kommanditgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Herr Fabrikant Carl Basnitz hier, Berlinerstraße Nr. 3 wohn⸗ kaft, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. (Vergleiche Nr. 223 des Firmen registers) . .
Demnächst ist in unser Firmenregister sub Nr. 223
die Firma: Bas witz et Co. mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Batwitz hier, Berliner⸗ straße Nr. 3, zufolge Berfügung vom 19. Februar 1885 am 19. Februar 1883 eingetragen worden. Charlottenburg, den 19. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Bekanntmachung. 9494 In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes heute eingetragen
worden: Spalte 1. Nr. 40. Spalte 2. Prinzipal:
Frau Auguste Marie Magdalena Hochbaum zu Charlottenburg, Berlinerstraße Nr. 52. Spalte 3. Firma, welche der Prokurist zeichnet: M. Hochbaum. Spalte 4. Ort der Niederlassung: Charlottenburg. Spalte 5. Firma oder Gesellschaftsregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 224 des Firmenregisters. ; Spalte 6. Prokurist: Kaufmann Ewald Simeon Hochbaum zu Char⸗ lottenburg, Berlinerstraße 52 Charlottenburg, den 19. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Bekanntmachung. 9495 In unser Firmenregister ist sub Nr. 224 die
Firma:
M. Hochbaum zu Charlottenburg und als deren Inhaber Frau Auguste Maria Magdalena Hochbaum zu Char⸗ lottenburg, Berlinerstraße Nr. 52, am 19. Februar 1883 eingetragen worden.
Charlottenburg, den 19. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
Darkehmen. Bekanntmachung. 9334 In unser Firmenregister ist sub Nr. 111 die Firma P. Anders Nachfolger und als deren In⸗ haber der Kaufmann Selly Rosenberg in Darkehmen
eingetragen. Darkehmen, den 23. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
oass]
Ertart. In unserm Gesellschaftsregister ist Vol. II.
Blatt 77 unter Nr. 316 bezüglich der Firma: „Schulze CK Comp. in Halle a. S.
selben die Firma zu zeichnen haben.
mit Zweigniederlassung in Erfurt“
1883 an demselben Tage.
betreffend, folgender Vermerk eingetragen worden:
Erfurt. Fol. 68 folgende Eintragung bewirkt worden:
Musiklehrer Carl Rese von hier getreten. Eingetragen auf Verfügung vom 10. Februar
Erfurt, den 10. Februar 1883.
„H. Windesheim & Comp. in Erfurt“ n Coi. 4, Rechts verhältnisse der Gesellschaft be⸗
Der Kaufmann Sieamund Windesheim ist seit dem 1. Januar 1883 als Theilhaber in das Geschäft eingetreten.
Eingetragen auf Verfügung vom 14. Februar 1883 an demselben Tage.
Erfurt, den 14. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
9497 In unserm Prokurenregister ist Vol. IJ.
Laufende Nr.: 159.
Bezeichnung des Prinzipals: der Redacteur Ludwig Möller zu Erfurt. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist. Bureau des dentschen Gärtner verbandes zu Erfurt. Ort der Niederlassung: ⸗ Erfurt. . Verweisung auf das Firmen- oder Gesellschafts⸗ register: Nr. 791 des Einzelfirmenregisters. Bezeichnung des Prokuristen: Gärtner Carl Steinbach zu Erfurt. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 14. Februar 1883 an demselben Tage. Erfurt, den 14. Febuar 1883. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung Vd.
9499 Erfurt. In unserm Prokurenregister ist Vol. J. Fol. 57 folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr. 158. Bezeichnung des Prinzipals:
Die Kaufleute Hermann Windesheim
Sally Windesheim zu Erfurt. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist:
H. Windesheim & Co.
Orte der Niederlassungen:
Erfurt mit Zweigniederlassung in Halle a / S. Verweisung auf das Firmen oder Gesellschafts⸗ register:
Nr. 141 des Gesellschaftsregisters. Bezeichnung des Prokuristen:
Kaufmann Max Windesheim zu Halle a./S. Zeit der Eintragung:
Eingetragen auf Verfügung vom 14. Februar
1885 an demselben Tage.
Erfurt, den 14. Februar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung T.
und
- 9501
Erturt. In unserm Einzelfirmenregister ist die
Vol. J. Fol. 149 unter Nr. 561 eingetragene Firma:
; — Friedr. Wigand
zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Erfurt, den 17. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. Abth. V.
9500
Erturt. In unserm Prokurenregister ist Vol. IJ.
Fol. 68 folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr.: 1
Bezeichnung des Prinzivals: Der Vorstand der Erfurter Bank, Pinckert, Blanchart & Comp., Commanditgesellschaft auf Aktien. .
Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist
zu jeichnen bestellt ist: Erfurter Bank, Pinckert, Blanchart &
omp. . Orte der Niederlassungen:
rfurt.
Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗
register: 2 Nr. 307 des Gesellschaftsregisters:
Bezeichnung des Prokuristen: . Der Kaufmann Franz Paul Ludwig Behm zu Erfurt.
Zeit der Eintragung:; Eingetragen auf Verfügung vom 19. Februar 1883 an demselben Tage.
Erfurt, den 19. Februar 1883.
gesellschaft unter der Firma „Quirin & Wagner“ weitergeführt. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1883 be— gönnen, und ist zur Vertretung derselben nur der Georg Quirin II. berechtigt. Die Firma ist deshalb bei laufender Nummer 272 des Firmenregisters gelöscht und bei laufender Nr. 78 des Gesellschaftsregisters neu eingetragen worden. Homburg v. d. H., 24. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. I.
9348 Reustadt Westpr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 125 die in Putzig bestehende Handelsniederlassung des Apothekers Richard Emil Kuhn zu Putzig unter der Firma „Emil Kuhn“ und in unser Register, betreffend die Eintragungen über Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 19 eingetragen worden, daß der Apotheker Richard Emil Kuhn zu Putzig für seine Ehe mit Renate Amalie Martha Elaassen aus Klein Walddorf durch Vertrag d. d. Danzig, den 28. November 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß alles von der Ehefrau in die Ehe eingebrachte oder während derselben zu erwerbende Vermögen die Natur des vertragsmäßig Vorbebhaltenen haben soll. Nenstadt Westpr., den 23 Februar 1883.
Königliches Amtsgericht.
Cordhausen. Bekanntmachung. 9481 Das hierselbst bestehende, sßu5 Nr. S818 des Fir⸗ menregisters unter der Firma F. Berndes eingetragene Handelsgeschäft ist nach dem Ableben des Inhabers auf die Wittwe Sophie Berndes, geb. Dihle, und die Geschwister Sophie, August und Therese Berndes übergegangen, die Firma daher im Firmenregister gelöscht und das unter der bisherigen Firma seit 6. Februar 1883 weiter betriebene Han⸗ delsgeschäft in das Gesellschaftsregister unter Nr. 289 laut Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Am 25. Februar er. ist der Kaufmann Otto Barth hierselbst als Gesellschafter in das Handels geschäft eingetreten und sind zur Zeichnung der Firma nur Letzterer und die Wittwe Berndes, jedoch Jeder allein, befugt. Nordhausen, den 26. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.
193771 Pforzheim. Handelsregister Einträge. Zum Handelsregister wurde eingetragen und zwar: I. Zum Firmenregister:
Zu Bd. J. O. 3. 58. . Firma Emanuel Klein in Pforzheim. Firma ist erloschen.
Zu Bd. J. O. Z. 586. f Firma M. Oelschläger in Pforzheim. Die Firma ist erloschen.
Unter Bd. II. O. 3. 1144.
Firma B. Schaeffer in Pforzheim. Inhaber die im Vermögen von ihrem Ehemanne abge⸗ sonderte und von demselben zum Betriebe des Handelsgewerbes ermächtigte Bertha, geb. Oster⸗ tag, Ehefrau des Kaufmanns Karl Hermann Schaeffer in Pforzheim. Kaufmarn Karl Her mann Schaeffer ist als Prokurist bestellt.
Unter Bd. II. O. 3. 1145.
Firma J. Goldbaum in Pforzheim. Inbaber Bijouteriehaͤndler Jacob Goldbaum von Kosch— min, Reg.⸗-Bej. Posen, wohnhaft dahier.
nr r,, Firma J. F. Zorn in Pforzheim. Inhaber Kaufmann Jobann Friedr. Zorn in Pforzheim.
Unter Bd. II. D. Z. 1147.
Firma Robert Gerwig vorm. Gerwig und Zorn in Pforzheim. Inhaber: Bijouterie—⸗ fabrikant Robert Gerwig in Pforzheim.
Zu Bd. Ii. S. 3. 1653. . Firma Joseyh Grießel in Pforzheim. Die
irma ist erloschen.
Zu Bd. II. O. Z. 826. . . . . Firma Friedrich Stöhr in Pforzheim. Die Firma ist erloschen.
Unter Bd. II. O. 3. 148. .
Firma Max Hasenmaher in Pforzbeim. In⸗ baber Uhrmacher Max Hasenmayer von Nür⸗ tingen, wohnhaft dahier.
Unter Bd. II. O. 3 1149. . ᷣ Firma Johann Fuchs in Pforzheim. Inhabe k Johann Fuchs in Pforz—
eim.
Zu Bd. II. O. 3 1138.
Firma L. Platzer in Pforzheim Nach dem von demselben am 10. Februar 1883 mit Ca- roline, geb. Mayer, von hier geschlossenen Ehe⸗ vertrag ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 A be⸗
kt. I. . 8 363. Firma Carl Kraft in Pforzheim. Nach dem
Die
Königliches Amtsgericht. Abtheilung TN.
helmine Friederika, geb. Theilmann, von hier
Theilhaber der offenen Handelsgesellschaft sind die Steinschleifer Cornelius Bischoff und Carl Krust, Beide in Pforzheim. Die Gesellschaft besteht seit 3. April 1882. Zu Bd. 1J. S 3. 338. Firma Gebrüder Costabel in Pforzheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation wird von dem bisherigen Theilhaber Jean Pierre Costabel allein besorgt. Pforzheim, den 24. Februar 1883. Großh. Bad. Amtsgericht. 9480 Rüdesheim. In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 225 die Handlung: Joh. Bapt. Dietrich zu Rüdesheim und als deren Inhaber der Weinhändler und Schaumweinfabrikant Joh. Bapt. Dietrich daselbst eingetragen worden. Rüdesheim, am 23. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. JI.
Sans erhausen. Bekanntmachung. 9477 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 73 eingetragene Firma „Ludwig Lüttich K Comp.“ hierselbst zufolge Verfügung vom 12. Februar 1883 heute gelöscht worden. Sangerhausen, den 13. Februar 1883. Königliches Amtsgericht, I. Abtheilung.
Strehlem. Bekanntmachung. 9357] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 156
die Firma: „E. Röhricht! zu Streblen und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Röhricht am 23. Februar 1883 eingetragen worden. Strehlen, den 23. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. (9358
Zufolge Verfügung von heute ist in unser Ge— nossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 3 der „Thorner Darlehns-⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft“ vermerkt ist, eingetragen:
Der zeitige Vorstand besteht aus:
L dem Kaufmann Bernard Rogalinski,
2) dem Schlossermeister Alexander Maciejewski, 3) dem Kaurnann Wladyslaw Mielcarcewicz,
sämmtlich zu Thorn. Thorn, den 23. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. V.
Muster⸗Register Nr. 22.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
7922 Anlem. In das hiesige Musterregister it lb tragen: Kgl. Hüttenamt Wasseralfingen, ein ver⸗ siegeltes Couvert, enthaltend Modell für Regulirfüll ofen Nr. 30, Muster für plastische Erzeugnisse, an— gemeldet am 17. Februar 1883, Vormittags 93 Uhr, Schutzfrist 19 Jahre. — Den 17. Februar 1883. Kgl. württ. Amtsgericht. Dr. Hirsch, stv. A. R.
. 7961 Angsburg. In das Musterregister ist , gen: Nr. 18, Friedrich Otto Schneller, vormals Cementmaarenfabrikant, zur Zeit privatistrend in Augsburg, eine Zeichnung (Modell für eine sg. Forstmedaille) mit der Fabriknummer 156, offen, fuͤr plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 18383, Nachmittags 34 Uhr. Augs- burg, den 12. Februar 1883. Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Pr. Tretter, Kgl. Landgerichtsrath.
. (17331 Rielere] a. In das Musterregister ist ti, Nr. TJ. Firma; Fabrikant Gottlieb Friedrich Welscher Nir. 21 Theesen ein offenes Packet, ent baltend ein Muster fuͤr antike, farbige Decken und Servietten von Damast. Muster Nr. 466, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 8. Februar 1883, Vormittags 117 Uhr. V den 8. Februar 1383. Königliches Amts⸗ gericht. . ö 8691] KBielereld. In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 19. Firma A. W. Kin sker in Bielefeld, bak'für die unter Nr. 19 eingetragenen Muster für Damastweberei Nr. 428 (Muster fuͤr Tischtücher und Servietten c.), Nr. 429 (Muster für Altartücher), die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre ange⸗ meldet. Bielefeld, den 16. Februar 1853. König⸗ liches Amtsgericht. J. ö 18844 Dortmund. In das Musterregister ist einge— tragen: Nr. 34. Lüner Hütte Ferdinand Schultz & Cie. zu Lünen. — Verschlosene Zeichnung 2 eines Dedels zum Kaffeebohnenbrenner, b. zweier Klinken, Fabriknummer zu a. Nr. 4220, zu b. Nr.
Freistadt i. S. In das Musterregister ist ein— getragen: Nr. 15, Eisenhütten⸗ und Emaillir⸗ werk zu Neusalz a. O., 11 Muster gußeiserner, innen weiß, außen buntfarbig e maillirter Gefäße, Fabriknummer 1211, in einem offenen Packete, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det den 19. Februar 18853, Vormittags 9 Uhr. Freistadt i. S., den 10. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
(. 8744
Söppingen. K. Amtsgericht Göppingen. In das Musterregister ist eingetragen unter: I). Nr. 40 zur Firma Karl Krumbein, Möbel— fabrikation und Bauschreinerei hier, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 2 Photographien und 1Beschrei— bung einer verstellbaren Winkel- und Gebrungs— stoßschneidlade, Fabriknummer 14, plastisches Er—⸗ zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 2. Fe⸗ bruar 1883, Nachmittags 34 Uhr;
2) Nr. 41 zur Firma Heinrich Jetter, Fabri⸗ kation von Corsetten, hier, 1 nicht versiegeltes Packet mit 3 Corsetten, je mit eigenthümlicher Vorrichtung zum Herausnehmen der Federn, Fabriknummer 21, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det den 3. Februar 1883, Vormittags 112 Uhr.
Den 21. Februar 13885.
Amtsrichter Lust.
8302 Hagen i. W. Musterregister des a6 lichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Ein getragen am 19. Februar 1883. Nr. 121. Firma F. W. Störring Söhne zu Voerde, ein Packet, entbaltend zwei Muster von Hordenhaltern aus Temperguß, webei die Herstellung aus Temperguß das Eigenthümliche ist, mit den Geschäfts nummern angemeldet am 10. Februar 1883, Vormltttags 11 Uhr.
Hagen. Musterregister 9378 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Eingetragen am 26. Februar 1883.
Nr. 122. Firma Gebrüder Elbers zu Hagen,
zwei versiegelte Packete mit Flächenmustern und zwar: a. Packet Nr. 73 mit 50 Flächenmustern für Kattune und Blaudrucks mit den Fabriknummern 95 96 97 99 101 102 104 165 106 11 113 114 115 117 119 120 121 123 125 128 129 130 131 132 136 137 139 140 141 144 145 9501 9503 9504 95306 9g507 gö0s 9510 g51l2 9513 g514 9515 göl9 9321 9g524 9526 gös0 gö31 9533 gözö6.
b. Packet Nr. 74 mit 50 Flächenmustern für Kattune und Taschentücher mit den Fabriknummern 9535 9538 g539 9541 9g545 9546 g548 g547 9550 35352 9560 9565 g566 9567 9563 769 770 773 774 775 776 780 781 782 783 6018 6019 6020 4440 4442 4445 4446 4447 4449 4450 4451 4452 4453 4454 1499 1504 1505 1506 1507 1508 1509 1510 1511 1512 1513, Flächenerzeugnisse, Schutz frist . angemeldet am 24. Februar 1883, Mittags 2 Uhr.
. 7508 Halberstadt. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 10 der Kaufmann Franz Schraube zu Halberstadt, Muster eines Gewebes für Filter⸗ preßschlauch zum Gebrauche in Zucker⸗ Paraffin⸗ und anderen Fabriken, im Handel als Dou ble— EFlastic⸗Filterschlauch bezeichnet, offen, Muster für Tlãchenerzeugnisse. Fabrikzeichen F. 8. H. und D. E. S., Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Halber⸗ stadt, den 14. Februar 1883. Königliches Amts— gericht, Abth. VI. (8692 Halberstadt. In das Musterregifter ist einge⸗ tragen: Nr. 11, der Klempnermeister Adolf Giebe— ler zu Wegeleben, Muster eines Meßbügels mit Skala für Sattler zur Feststellung der Größe der Pferdehälse bei Anfertigung von Kummeten, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1883, 17 Uhr
15 Minuten Vormittags, Halberstadt, den 22. Fe⸗ bruar 18383. Königl. Amtsgericht. Abth. VI.
. sõoza Hameln. In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 27 eingetragen: Firma Louis Bollmeher in
ameln, eine Flaschenetiquette in zwei offenen
remplaren, angemeldet den 9. Februar 1883, Nach⸗ mittags 44 Uhr, Schutzfrist 5 Jahre. Hameln, den 9. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. II.
eng Hamnovor. In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 68. Firma J. H. Benecke zu Hanngyer. Ein versiegeltes Packet enthaltend: a. ein Muster für das Mittelstäck einer Tischdecke mit der Fabriknummer M. J., b. ein Muster für das Mittelstück einer Tischdecke, mit der Fabrik⸗
nummer M. II.,, c ein Muster zu der Borde für eine Tischdecke, mit der Fabriknummer K. J., d. ein
2 und 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
Irgister ist am heutigen Tage eingetragen ad Nr. 7; Firma F. Maßmann in Kiel hat für die unter Nr. 7 eingetragenen 18 Muster zu Leisten- modellen bezw. Leistenornamenten die Verlängerung . St f bis an. 3 angemeldet. Kiel, en Februar 1883. önigl. Sgericht. . igl. Amtsgericht
ö 92531 Königstein in Sachsen. In das Mufter= . 5
Nr. 3. uchbindermeister Heinrich Bernhard Schwenke in Königstein, 1 Packet ö 9 . Damenhutdeckel und Damenhutblende, mit natür⸗ lichen Blumen, Blättern und Gräsern belegt, offen, Fabriknummern 6002 und 6003, Flächenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1883, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 4. Derselbe. 1 Muster Federrahmen, offen, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer So, Schutz. frist 3 Jahr, angemeldet am 22. Februar 158583, Vormittags 112 Uhr.
Königstein in Sachsen, am 7. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. Grucht.
(6712 Lahr. Nr. 1188. Mit O. Z. 17 in das . register: Buchdruckereibesitze Moritz Schauenburg in Lahr, 2 Flãchenmuster (Etiquett en für Cigarren verpackung) ein versiegeltes Packet, Nr. 351 — 352, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am S8. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr. Lahr, den 8. Februar 1883. Großh. bad. Amtsgericht. Eichrodt.
. . . 6152 Launban. In unser Musterregister ist heut ein⸗ getragen worden: Spalte 1: Nr. 7. Spalte 2: Firma: Offene Handelsgesellschaft Gebrüder Dreissig zu Lauban. Spalte 3: 5. Februar 1583, Vor⸗ mittags 109 Uhr. Spalte 4: ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend als Modell einen Spar— roststab, Fabriknummer 1. Spalte 5: Modesl für plastische Erzeugnisse. Spalte 6: drei Jahre. . den 6. Februar 1883. Königliches Amts—⸗ gericht.
. 7919 Leer. In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 55 eingetragen: Firma Dirks K Co. in Leer, ein versiegeltes Packet mit angeblich 15 Muster⸗ zeichnungen von Reguliröfen, Figur 1 bis 15, pla— stische Erzeugnisse, Schutzfrist vom 7. Februar 1883 bis 7. Februar 1886. angemeldet am 7. Februar E83, Mittags 124 Uhr. Leer, den 7. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. II. Koch. . . 7918 Leer. In das Musterregister hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen: Nr. 55. Firma A. Schreiber in Leer, ein versiegeltes Packet mit an⸗ geblich einer Photographie von Regulir⸗Säulen⸗ Dfen mit und ohne Kochkasten, Figur 75, pfastische Erzeugnisse, Schutzfrist vom 14. Februar 1883 bis 22. April 1885, angemeldet am 14. Februar 1883, Nachmittags 5 Uhr. Leer, den 14. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. II. Koch. . T7693 Limbach. In das Musterregister des unterzeich⸗ ö. , . 1 t ug Nr. 31 eingetragen worden Car ugu ürchtegott Herold, Handschuhfabrikant in Sberfrohna, ein verschnürtes Packet, enthaltend ein Paar Hand- schuhe, Stoff muster, bestehend aus auf 2relhiger Maschine gerauht. gearbeiteten Doppeltricot in Chappe · Seide, Geschäfts nummer 15601, Flächen— erzeunnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13 Februar 1883, 16 Uhr Abends. Limbach, am 15. Februar 1883. Das Königliche Amtsgericht.
6519 Marienberg i. S. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 13. Karl Wilhelm Mehner, Flintenmacher in Kühnhaide bei Reitzenhain, ein Muster eines Buchstabenspiels zur Förderung des Lehrunterrichts für Kinder, zugleich Baukasten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 300, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am z Februar Fer , . öů. 1 e,. erg, am 6. Februar ö niglich Sächsisches Amtsgericht. Landgraf. ö nhl 7921 Hinchen J. In das Musterregister ist , tragen; Nr. 129. Tapezierer Brenz Kloepfer in Minchen, vier Muster für . Moͤbel⸗ leder, Muster für Flächenerzeugnisse in einem ver siegelten Packete, Gesch. Nr. 9-12, Schutzfrist 3 Jahre, angemel det den 13. Februar 1883, Vorm. 1IE Uhr. Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgericht München I.
9252 Münchem. In das Musterregister il 9
getragen: Nr. 1309. Zinnwaarenfabrikant Luvwi Lichtinger in München, mit 6 Mustern für 371
1883. Großherzogliches Amtsgericht. Gottlieb.
6378 Offenburg. Nr 2223. Eintrag im g schutzregister. I· Musterschutzregister Nr. 25 wurde beute eingetragen: Firma Karl Schaaff, vormals J. J. Lenz in Zell a. 5. Decor. Nr. 2872, Schutz für Darstellung in der Zeichnung und Ma— lerei auf die Dauer von 3 Jahren, Anmeldung:
3. Februar 1883, Vormittags 3 Uhr. Offenburg, den 5. Februar 1883. Gr. Amtsgericht. Saur. 7692
— 8 2 In das
Oldenburg. Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. . Firma. Meyer K Co. in Olden⸗ burg, ein gußeiserner Ofen, Muster für pwlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 615, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1883, Vormittags 108 Uhr. Oldenburg, 1883, Februar 13. Groß— herzogliches Amtsgericht. Abth. J.
J In das Musterregister ist en⸗ getragen: Nr. 41. Firma Koch K Franksen in Oldenburg, ein gußeiserner Sfen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 33, SHutzfrist Jahre, angemeldet am 19. Februar 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Oldenburg, 1883, Februar 18. Großherzogliches Amtsgericht Barnstedt.
6033 Osnabrück. In das Musterregister, zl 19 ist zu der Firma „Hagedorn C Sander“ zu Osnabrück eingetragen: 1 Tafel, enthaltend Ab— bildungen von plastischen Erzeugnissen zu Senfen— und Sichten Haltern, rersehen mit den Fabrik— nummern 1,2 und 3, Schutzfrist auf 3 Jahre, an— gemeldet am 5. Februar 1885, Nachmittags 45 Uhr.
Oldenburg.
Osnabrück, den 5. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. JI. Dr. Hartwig. . 8315
Luedlinburg. In unser Musterregister ist zu⸗ solge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Nr. 11. Firma F. R. Dennert & Co. zu Qued⸗ linburg, 1 Muster eines Kaffeetrichters, bestehend aus einem Ober- und Untertheile, welche je mit einem Siebe von Tressengewebe versehen sind, durch Bajonettverschluß mit einander verbunden werden und so einen doppelten Filter bilden, aus Blech und Drahtgewebe gefertigt und mit der Fabriknummer 307 versehen, als plastisches Erzeugniß mit Schutz- frist von 3 Jahren angemeldet und in einem ver— siegelten Packete niedergelegt am 21. Februar 1883, Vormittags 114 Uhr. Ouedlinburg, den 21. Fe⸗ bruar 1883. Königliches Amtsgericht. .
, 7466] Reichenbach u. / Enle. In das Muster- register ist eingetragen: Nr. 13. Firma Christian Dierig in Ob. Langenbielau, ein versiegeltes Packet mit a. 6 Stück Flächenmustern mit Deffins für leinene und baumwollene gewebte Rouleaurstoffe, versehen mit den Geschäftsnummern 2061, 29652, 2063, 22669. 23661 und 2256, ö. 4 Stück Flächen. mustern mit Dessins für Jacquard⸗, Drill⸗ und Köper-Gewehe, versehen mit den Geschäfts nummern 22578, 22759, 22787 und 22788, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Februar 1883, Nachmit⸗ tags 5 Uhr. Reichenbach n. Eule, den 10. Fe= hruar 1883. Königliches Amtsgericht. Strouch, Erster Gerichtsschreiber. 8454 Riesa. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 90 Firma Lauchhammer, vereinigte vor mals Gräfl. Einsiedeische Werke in Riesa, ein versiegeltes Packet mit i5 Mustern und zwar: Blumentisch, Fabr-Nr. 636, Kästchen, Fabr. Nr. 639, 640, Casette, Fabr. Nr. 641, Schale, Fabr. Nr. 54ß, Leuchter, Fabr-Nr. 647, Hellebarden, Fabr. Nr. hh, 65l, 662, S3, Schale mit Allegorie ‚Tag“, Fabr,-Nr. 654, Schale mit Allegorie Nacht?, Fabr. Vr, 6oͤ5, Schale mit Kinderrelief, Fabr-Nr. 666, Schale mit Minerva, Fabr. -⸗Nr. 667, Schale mit . e br ge, uster , . Erzeug⸗ nisse, utzfrist 3 Jahre, angemeldet 14 Februar 1883, Vorm. 9 Uhr. . d Gleichzeitig ist Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre beantragt und eingetragen worden. Riesa, den 17. Februar 1883. Königliches Amts⸗ gericht. Scheuffler.
9oꝛs] Scheibenberg. In das Musterregister ist ein- getragen worden: Karl Hermann Nehbenthal, Klempner in Krottendorf hat für die unter Nr. 6 eingetragenen Zeichnungen von zwei Mandelmühlen Nr. 1 und 2, Haupt und Nebenansichten, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis zum 9. Februar 1389 angemeldet. Scheibenberg, am 20 Februar 1883. Königl. Sächs. Amtsgericht. J. V.: Dauten hahn.
18bos
Schlein. In das Musterregister ist eingetragen worden Nr. 5. Firma Eduard Walther in