1883 / 53 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

9615 Oeffentliche Zustellung. l Die Tagelöhnerfrau Wilhelmine Kottke, geb. Schaffert zu Landsberg a. W, vertreten durch den Rechtsanwalt Lenz zu Schneidemühl, klagt gegen ihren Ehemann, den Tagelöhner Wilhelm Kottke, zuletzt in Filehne wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslichen Verlassens und Ver- weigerung des Unterhalts mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Che zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären und demselben die Prozeßkosten aufzuerlegen und ladet den Beklaten zur mündlichen Verhand. lung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgergichts zu Schneidemühl auf

den 5. Mai 1883, Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

2 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schneidemühl, den 24. Februar 1883.

Klawiter, Gerichtsschreiber des Köaiglichen Landgerichts.

9616 Oeffentliche Zustellung. 1 * verehelichte Hutmacher Krause, Wilhelmine, geb. Pollack, in Berlin, Kochstraße 23. Hof JV. Trerpen bei Rau, vertreten durch den Rechts anwalt Pr. Glaß in Schneidemühl, klagt gegen ihren Ehemann, den Hutmacher Ernst Krause, unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen böslichen Verlassens, mit dem Antrage, das Band der Che unter den Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schneidemühl auf

den 5. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. z

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schneidemühl, den 24. Februar 1883.

Klawiter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

9614 Oeffentliche Zustellung.

loß h verehelichte Kaufmann Bertha Henriette Todzi, geborne Freitag, zu Skurz, vertreten durch den Rechtsanwalt Levysohn hieselbst, klagt gegen ihren

teien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichis zu Danzig auf

den 15. Jun 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zu * Anwalt zu bestellen. ; ;

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Danzig, den 20. Februar 1883.

Kretschmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(ob lꝰ Aufgebot. r

Der Eigenthümer Anton Olezewski zu Culmsee

hat das Aufgebot der im Grundbuch von Culmsee Blatt Nr. 158 Abtheilung Il. Nr. 4 für die verstorbene Wittwe Marianna Lewandowska, geborene Dy⸗ bowska, zu Culmsee auf Grund der Urkunde vom 15. März 1879 eingetragenen Hypotheken- 8 ven 300 M Darlehn nebst Zinsen behufs döschung derselben unter der Behauptung, daß sie getilgt sei. (

beantragt. Die Erben oder sonstigen Rechtsnach⸗

folger der genannten eingetragenen Gläubigerin wer⸗

den aufgefordert, spätestens in dem auf

den 16. Juni 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, , . Nr. 2, an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen an der Hy⸗ potheke · post ausgeschlossen und die letztere im Grund buch gelöscht werden wird.

Culmsee, den 20. Febrnar 1883.

Königliches Amtsgericht. (9608 Aufgebot.

Es ist das Aufgebot der nachbenannten, vom vormaligen Herzoglichen Justijamt, hier für die städtische Creditcasse Zella ausgefertigten, auf unbe⸗ kannt? Weise abhanden gekommenen Hypotheken⸗ briefe beantragt worden: .

a. Von dem Büchsenmacher Fridolin Mäurer hier

das Aufgebot eines Hypothekenbrieff vom 6. März i879 über eine auf den Mäurer'schen Grundstücken Grundbuch von Zella Band D. Blatt 1504, 1619 und 1647 eingetragene Forderung von 148 M 90 nebst 60 Zinsen auf 140 M. vom 31. Dezember 1878 ab und

ella. Band E. Blatt 1789 eingetragene autions hypothek von 4500 mit Zinsen nach dem jeweiligen Zinsfuß und Provision und Kosten. Die Inhaber dieser Urkunden werden auf⸗ gefordert, spãtestens in dem auf den 18. September 1883, Bormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Zella St. Blasti, den 15. Februar 1883. Herzogl. S. Amtsgericht. Rasch.

19611 agg 't. Der Nachlaß des hierselbst am 13. Januar d. J. verstorbenen Maschinisten Hans Heinrich Schlotfeldt

von Kiel ist von den Erben nur bedingt angetreten und ist von dem Universitätskopiisten Krämer, als dem Nachlaßpfleger zur Ausmittelung des Schulden ˖ standes die Erlassung eines Aufgebots beantragt. Hiernach werden Alle, welche Ansprüche gegen den Nachlaß des gedachten Schlotfeldt glauben erheben zu können, soweit solche nicht schon hier gemeldet sind, befehligt, diese Ansprüche auf unserer Gerichts⸗ schreiberei, spätestens aber in dem auf den 106. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, im Königlichen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widri⸗ genfalls auf ferneren Antrag das Ausschlußurtheil gegen die nicht angemeldeten Ansprüche ergehen wird. Kiel, den 27. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Goldbeck. Löwe. Veröffentlicht: Su kstorf,

Gerichtsschreiber.

Ioõ dsl Klage Auszug.

Die Ehefrau des Schuhmachers Hubert Jacob Groß, Johanna Maria, geb. Gatz, ohne Gewerbe zu Aachen wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Büttgenbach, klagt

gegen

1) den in Konkurszustand befindlichen Hubert Jacob Groß, Schuhmacher zu Aachen,

2) Rens Rasonns, Gerichtsschreiber a. D. zu

Aachen wohnend, in seiner Eigenschaft als Ver⸗

vollstãndige Gütertrennung augsprechen. Par teien zur Aus ꝛinandersetzung und Feststellung ihrer Vermögens rechte vor Notar verweisen und die Kosten der Konkursmasse p. Groß zur Last

legen.

Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer hiesigen Königlichen Landgerichts auf

den 7. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr.

Aachen, den 14. Februar 1883.

1 Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Ib lo BSetanntmachung.

Auf den Antrag des Nachlaßpflegers Referendars Jüttner zu Glatz werden die Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am 1. Oktober 1882 ver⸗ storbenen Staatsanwaltschafts Sekretãrs Wilbelm Kleber aus Glatz aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermine den 7. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, im Richterimmer Nr. J des hiesigen Amtsgerichts ihre Anspruche und Rechte auf den Nachlaß dessel⸗ ben bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden, widrigenfalls sie ihre Ansprüche gegen die Benefi⸗ zialerben beziehungsweise die Nachlaßmasse nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit ere sche aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Anspruͤche nicht erschöpft wird.

Glatz, den 23. Februar 1883

Königliches Amtsgericht.

l9618!1 Bekanntmachung.

Die Obligation vom 26. Februar 1846, laut welcher in der srüher dem wail. Hinrich Hamer, jetzt dem August Hinrich Behnck gehörigen, zu Tegelbek belegenen Sechstelhufenstelle für die wail. Eheleute Schullehrer Borchert (Borgers) und Catharina Elsabe, geb. Sorgenfrei, 720 M6 protokollirt stehen. ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts J. zu i rt vom 24. Februar 1883 für kraftlos erklart.

Segeberg, den 24. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

19621 Bekanntmachung.

Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist die Hypothekenurkunde, gefertigt über 75 Thaler elterliche Abfindung, weiche im

Godesberg'. Oelgem. von L. Cajetan in Cöln. (2500. A)

1 *. —— Geschichte !. Oelgem. von O. Erdmann in

Vn sseldorf. C Gd c)

4587 Motiv von der Mosel'. Oelgem. von P. J. Minjon in Düũsseldorf. 6 4A) ĩ J

gol Am Bodensee . Delgem. von G. Genschow in Düssel

dorf. (600 6) ö 15303 ehbneg. Oelgem. von F. Hengsbach in Düsseldorf. 1

Mp 17179 Herne pfer. Oelgem. von C. Neumann in GCassel. 1600

l M) .

22429 . Greth'l. Marmorbüste von H. Peltzer in Cõln. ( 10 M)

25496 Am Bodensee . Oelgem. von Prof. E. Tenner in Karls⸗ ruhe. (1050.06) ;

z2487 Abend am Rhein“. Kupferstich avant la lettre von Bar⸗ ihelmeß in Düsseldorf nebst Erklärungsbl. (190 Æ). ;

33644 Heimkehr von der Alm '. Oelgem. von Chr. Mali in München. (959.6)

33963 , Marmorbüste von Prof. J. Kopf in Rom. 1 383

37141 hhon am Dorfweiher !. Oelgem. von Chr. Mali in Mün⸗ chen. (1400 M) ö

386978 Waldeinsamkeit'. Oelgem. von Prof. M. Schmidt in Königsberg. (900 ) ;.

49567 . Wintermorgen ?. Oelgem. von G. Lange in Düsseldorf.

Vo c . S649 . Oelgem. von J. Köckert in München.

l ) ; ö

52896 Das Findelkind. Oelgem. von J. V. Carstens in Mün⸗ chen. (13506 M) ; s

60434 Vorgeladen'. Delgem. von E. Stieler in München. (00 M6)

60471 „Schlechte Karten!. DOelgem. von Vince. St. Lerche in Düsseldorf. 1600 Æ) .

tzosß0 Abend am Rhein“. Kupferstich avant la lettre von Bar- thelmeß in Düsseldorf nebst Erklärungsbl. (109 MÆ)

Sl0o40 . EGdelwildr. Oelgem. von M. Müller in München,. (189 4M

62672 . Oelgem. von EG. Schnell in Düsseldorf. 400 6

65887 . Motiv bei Nymphenburg“. Oelgem. von E. Heinel in München. (300 ö. .

S6698 Studienkopf.. Oelgem. von D. Meyer in München. (250 4)

67758 , Sommertag). Oelgem. von A. Lins in Düsseldorf. (600 16)

66375 „Altdeutsches Mädchen. Marmor ⸗Statuette von W. Alber⸗ mann in Cöln. (050 AÆ) ; ö

74005 Madonna. Oelgem. von H. Barthelme in München.

6dõ ) ö ö 61231 6 Wörthseen. Oelgem. von J. Willroider in Düsseldorf.

BE. Kun st werke.

1241877 ler portrar Oelgem. von E. Wagner in Düsseldorf.

a6

126769 Motiv an der Mosel !. Oelgem. von Louise Jansen in Dũsseldorf. (00 0)

129663 6 mfr Miniaturmalerei von G. Fuchs in Cöln.

135104 Die Armensurpe im Kloster. Oelgem. von Vinc. St. Lerche in Düsseldorf. (900 M)

135173 Abend am Rhein‘. Kupferstich avant la lettre von Bar= tbelmeß in Düsseldorf nebst Erklärungsbl. (1090 A)

1412772 i mn dschast. Oelgem. von H. Steinicke in Düsseldorf.

) 154060 e n Oelgem. von H. Vosberg in München.

l

156446 Mondschein an der schwedischen Küste“. Af. Nordgren in Düsseldorf. (650 A)

161523 Abend am Rhein.. Kupferstich avant la lettre von Bar⸗ thelmeß in Düsseldorf nebst Erklärungsbl. (100 A6)

1624523 Gewitterstimmung am Attersee'. Oelgem. von Horst⸗Hacker in München. (656 A)

165109 Cölner Straßenbild. Origin. Radirung von B. Mannfeld in Berlin. (120 M)

166438 Vaterfreuden. Oelgem. von H. Sondermann in Düssel⸗ dorf. (350 4)

167176 n Oelgem. von C. A. Rodde in Berlin.

0

172205 Abend am Rhein‘. Kupferstich avant la lettre von Bar⸗ thelmeß in Düsseldorf nebst Erklärungsbl. (100 AÆ)

172440 Abend am Rhein. Kupferstich avant la lettre von Bar- thelmeß in Düssel dorf nebst Erklärungsbl. (100 )

173391 . Oelgem. von W. Brandenburg in Düsseldorf.

. )

1792973 , Christus mit dem Kreuz“. Oelgem. von C. Claasen in Düsseldorf. (500 46)

180110 ö. Nacht'. Oelgem. von H. Oehmichen in Düsseldorf.

(950 S

1606566 Abend am Rhein‘. Kupferstich avant la lettre von Bar- thelmeß in Düsseldorf nebst Erklärungsbl. (100 7)

161355 Oelgem. von A. v. Swieszewski in München.

161604 Der Klosterhof. Oelgem. von A. v. Wille in Bonn. 19500 A6

1866633 43. 3. Bergeshöh' “. Oelgem. von F. Schreyer in Dresden. 190963 „Stillleben. Oelgem. von Maria Dönhoff in Düsseldorf.

(300 M) 192606, Wasserfall im Berner Oberland“. Oelgem. von J. Bernatdi in Düsseldorf. (750 AM)

Oelgem. von

230468 e mmm mmm, DOelgem. von D. Langko in Munchen. 2835 40 ** * Schülerin). Delgem. von E. Schubak in Düsseldorf. 234532. Willkommen. Oelgem. von C. Böker in Düsseldorf. 236501 Motiv von Saltenfjörd. Oelgem. von A. Normann in

(i ib. cj Dũsseldorf. CO A 2tosß61 Frühstück'!. Oelgem. von Charlotte Flamm in Düsseldorf.

igs . 0).

246958 Zur Zeit der Ericablüthe . Oelgem. von Deiters i Düsseldorf. (2250 A) z 8 z

249630 Abend am Rhein“. Kupferstich avant la lettre von Bar⸗ thelmeß in Düsseldorf nebst Erklaͤrungsbl. (109 M)

25 1406 Bulgarisches Mädchen?. Delgem. von F. Beinke in Düssel⸗

1630 . rede g, den. O

An der miede “). elgem. von Prof. L. ;

zz aoꝛs m gi * Del k Winterlandschaft ). ei e , mn der m e elgem. von R. Lichtenberg in Düssel

259244 Wachtel und Krammetsvögel“. Bonn. (120 Æ 259345 r, na. Oelgem. von Rosa Kleinenbroich in Cöln.

l 261338 Holsteinsche Landschaft'. Oelgem. v. F. Schwinge in Dässel⸗ dorf. (800 ) ; 32 ier. 265076 Aus dem Straßburger Münster.. mann in Düsseldorf. (0 0) 265111 idrtch in Rothenburg“. Adu. von F. Perlberg in München. 2734523 Abend am Rhein?. Kupferstich avant la lettre von Bar⸗ thelmeß in Düsseldorf, nebst Erklärungsbl. (190 4) 279003 Ein sonderbares Ereigniß. Delgem. von Fritz Lange in Düsseldorf. (600 .*) 279333 . Oelgem. von E. Anders in Düsseldorf. 262933 t Oelgem. von H. Wrage in Gremsmühlen.

285639 Abend am Rhein.. Kupferstich avant la lettre von Barthel⸗ meß in Düsseldorf nebst Erklaͤrungsbl. (100 M) 2696543 6 (Schafe). Oelgem. von A. Eberle in München.

800. 292462 Abend am Rhein. Kupferstich avant la lettre von Barthel⸗ meß in Düsseldorf nebst Erklärungsbl. (190 ) 298596 „Stillleben. Oelgem. von G. Schultz in Düsseldorf. (300 10 300694 Ein Geheimniß.. Oelgem. von C. Hetz in München. (500 * 302435 Bach“. Oelgem. von Fanny Meyer in Bremen.

DOelgem. von F. Heine in

Oelgem. von F. Steg⸗

emann, den Kaufmann Julius Auaust Todzi, den Kosten. ; - walter der Konkursmasse des 3c. Groß, Grundbuche des Koloniebauerguts Gaidszen Nr. 9, Eier agen ni erf * und n julez;i:; b. Von dem Brauereibesitzer Gottfried Völler in mit dem Antrage; . Abth. III., Nr. 2 für Marig Sartor, geb. Schroeder, in Skurz wohnhaft gewesen, Meiningen das Aufgebot eines Hypothekenbriefs »Das Königliche Landgericht wolle die jwischen eingetragen stehen, für kraftlos erklärt.

wegen Ehescheidung, vom 15. Juli 1879 über eine auf dem Gheleute Groß hitz dahin bestandene eheliche Stallupönen, 13. Februar 1883. mit dem Antrage, das Band der Ehe zwischen Par⸗ Völler'schen Grundstück Grundbuch von Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären, die Königliches Amtsgericht.

18. Pomnban. brinien Callecs 880

. zanrr Freilezunmnz; des Cölmer Domes.

Bei der am 11., 12. und 13. Januar 1883 planmäßig vorgenommenen Verloosung sind auf die folgenden Loose⸗Nummern die bemerkten Prämien gezogen worden.

A. Geldgewinn e.

; ;. 1000 Gewinne zu 60 Mark. Der Hauptgewinn von 75 000 fiel auf Nr. 115 486. 206] 20434 7 73997 94043 13816 135562 158077 65551 i598 i 2327 242277 263060 287722 309429 326002

; s57 ziers 53351 711i za575 1zzoz 136261 155834 178557 1985727 z33z35 2475645 z563387 735255 3636855 33535

Der Geminn von 30 000 S fiel auf Nr. 304 909. 9 . 3 i 36 1. 1, . 158955 1585673 223837 277537 263536 258553 365799 356353 , ö 1 1315 15 J

Der Gewinn von 16 000 S fiel auf Nr. 42 895. 1835 1, n, fi, dne, men, res, ls

196955 „Seerosen'. Oelgem. von H. Vosberg in München. (100 A) 205164 Das Kölner Dombild“. Kupferstich avant la lettre von F. P. Massau in Düsseldorf. (1558 MÆ) 203953 6 ,, Oelgem. von Fr. Müller in u Düsseldorf. (300 S½ñ) üsseldorf. 465 Die Jagd in Bildern‘. Oelgem. Müller i ü . 204113 . Oelgem. von A. Keßler in Düsseldorf. (480 53 J

329097 Sonntagsruhe“. elgem. . i ü . 206716 Norw. Mondscheinlandschaft'. Oelgem. von J. Duntze in .

ĩ (65h M) Düsseldorf. (600 A) 336624 Harzlandschaft'. Oelgem. LX. Frische i ü

220569 603 ift Dem , . . la lettre von 8 3 u. . w

. P. Massau in Düsseldorf. (1655 4. 339690 Edles Do . Oelgem. von J. Deiker in Düssel⸗ 220833 Hir n ö e, . Oelgem. von H. Pohle in ar . dorf. 3b ear ,

üsseldorf. (5 Das Kölner Dombild'“. K ti t la lett 227907 Waldlandschaft“. Oelgem. von W. Klein in Düsseldorf. F. P. Massau in Bhfeido rf 1 n n J ; (MS Mn). ; 245118 Wildpret.. Oelgem. von F. Heine in Bonn. (250 MÆ) 119878 „Abend am Rhein . Kupferstich avant la 1öttrs von Barthel⸗ 227941 Schloß Bürresheim‘, Oelgem. v. W. Brandenburg in Düssel⸗ 3499435 Wafsferfall im Gebirge“ Bel deni v. L. Faustner jr. in meß in Düsseldorf nebst Erklärungsbl. (100 M) dorf. ( 80 MÆ) München. (200 . MÆ6)

Kunstwerke wolle man baldigst in Besitz nehmen, da die Gefahr der Aufbewahrung den neuen Eigenthümer trifft.

Aus den vorhergegangenen Prämien⸗Collecten sind zur Abnahme der Gewinne bisher noch nicht präsentirt worden:

Aus der sechszehnten Dombau-⸗Prämien⸗Collecte die Loose: 5197 6977 13588 15877 22399 29256 36818 42723 58544 75972 80015 80312 88905 92149 98004 9864 2 - w 180258 181182 26055354 207822 267975 212759 . . 223067 2246965 225141 227445 235598 239158 240355 241865 242524 248237 255718 259283 265796 284540 289255 295340 297559 312375 313112 318533 320768 322513 325103 333519 348659.

Aus der siebenzehnt en Domban-⸗Prämien ⸗Colleete die Loose: 11549 15740 27403 28145 39127 38418 44007 19235 56037 54855 57255 66s 72595 73873 30555 8852 32212 97388 g7öd2 109083 161405 163574 108876 112275 113369 129535 121152 123593 129955 132758 135472 136545 140287 142070 143965 146487 153275 154155 158132 165033 160384 160 161353 167875 167108 171805 175157 175385 176400 1799058 184267 193350 194154 201152 206229 206786 209226 215159 217006 220162 223497 228412 232988 237216 2446566 246416 2476095 2486558 348168 23553016 2652291 2658845 261710 2655566 270543 275331 276152 283761 284799 287478 288000 288213 293856 299702 300950 302517 304368 301658 311298 315685 320847 321875 350055 330156 3537695 339153 34Sos5.

slolzg Cher der St Gereonskirche in Köln?. Oelgem. von F. Steginann in Düsseldorf. (950 M)

(450 M) d6 776 , mienbach ,. Aqu. von Prof. G. Osterwald in Cöln. 317519 Auf dem Heimweg“. Oelgem. von E. v. Bernuth in

l ) S95 54 „‚Hausarrest.. Oelgem. von H. Bethke in München. (900 ) gæ123 . Vierwaldstãätter See. Oelgem. von J. Scheyerer in München. (750 MÆ) 973680 nr Oelgem. von E. Volkers in Düsseldorf. 50 A g6037 Strand⸗Scene am Bodensee'. Oelgem. von J. Noerr in München. (550 M) g609g5 „‚Landschaft?. Agu. von C. Schlater in Düsseldorf. (2090 M) 103302 Genrebildd“. Oelgem. von H. Bachmann in Düsseldorf.

(600 4) . 105638 k Oelgem. von A. Schweizer in Düsseldorf. M606 117465 „Stillleben. Oelgem. von G. Schultz in Düsseldorf. (4 50 1)

179754 199199 224097 242859 263899 2890098 310736 327590 180050 199339 224119 242889 264666 289053 311389 328465

vr weng e n ze r ehe, an ,, ö. Nr. Nr. 78662 und 1298538. 363 Hs äs, äs göts Less 16h 16rd sss, zoölsß zd ies, zb gs iss sn. Nach den ausdrücklichen Bestimmungen in den 55. 7 und 8 des Planes werden die Prämien sech s Wochen nach Vorzeigung der Gewinnloose an den 4 n , ,, a nnn n, . 36 n ö . 6 1 . . 3 k . k . . ö Inhaber und gegen Aushändigung dieser Loose ausbezahlt und verabfolgt.“ Jedes Gewinnloos, welches binnen drei Jahren, vom Ziehungstage an gerechnet, nicht vor— r. Nr. 1 90 7 15. . * f di rist sei 5 R , . r,, = ga. = z, ee, hs est zeit 1ziehb; ähh ielssz snes zh zäh tis, obs hib zig dä. gezeigt und geltend gemacht worden ist, verliert mit dem Ablauf dieser Frist sein Anrecht auf Erhebung der Prämie zu Gunsten des Dombau-Fonds. Die zwölf Gewinne von je 1500 S6 fielen auf 3422 24753 56391 77183 5439 1i7o40 139511 i679 isggiz 361206 226559 244441 267172 292157 313785 356416

) Borzei gung der Gewinn⸗Loose und Auszahlung der Prämien erfolgen bei unserm Rendauten im Sercretariate des Ceutral-Dombau— ĩ 3 Frankenplatz Rr. 8. 1. 1 und TJreitags, von 19 bis 12 Uhr Vormittags. e , .

tage (ueben Hötel din Nord)) D Cöln, 16. Januar 1888. Der Verwaltungs⸗Ausschuß des Central⸗Dombau⸗Vereins. Oeffentliche Zustellung.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 9640 e ladungen u. dergl. Dotterweich Margareta, ledige Taglöhnerin von

184860 202266 227035 244560 267345 292260 313940 330704 184984 202917 227062 245449 267852 292285 314346 330903 186519 203716 227234 245462 268065 292399 314548 331356 1868096 203732 227819 246101 268125 292469 314998 331363 186177 204063 2284366 246246 268564 293234 315019 331755 186319 204690 229347 246343 268918 293453 315166 332490

Nr. Nr. 614, 2766, 56254, 97766, 169092, 182978, 3511 26031 56678 77368 98928 117715 139523 162311

183202, 206764, 234841, 23634958, 309181, 31 8672. 3853 26977 56921 78021 99296 117843 139665 162343 3954 27169 57095 79015 99687 118096 139743 162508

. 50 Gewinne zu 600 Mark. 4445 i584 553 793605 5556 jisisz izt isssi , t, Le, , m, m, 2523346 311577 44157 5645 57353 15163 196319 iiszz io isßssgz 252 S569 iges 176383 265558 235994 z63913 ziaso? 4655 33138 575606 75631 i757 1iisöss ia6s45 isssi5

Oeffentliche Ladung. (96321 liche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Tage

Die frühere Besitzersfrau Auguste Gadischke, geb. der Klagezustellung für aufgelöst zu erklären. Zur

11633 758157 12350; i8s556 z1bzs3 316 265545 334413 18266 28396 57837 79786 101203 119498 141169 163635 186924 204527 229974 246782 263963 293645 315357 35270J u A 6. ö , , i zäh b, da zes ih iss ieh ieß; ät, i n ee de, dis fis , logg Oeffentliche gustellung. . . 9 Gag zu nl en, , Ss wen vertreten dirch wmündlitzen Verhandlung ist Termin auf den 25. J ziz! gtd 55h Iögeg Iigtssg 1zßeß, 14155 i6ä5ß 164g göbtßs dh, ne, dns söbngs zitzis zig. Bie Chefraßn des Kausmär nk Ban eiberg, Helene, 66 un 2 ö ie ge en on Korn. den Reshteanmnalt Kabilinski in Göraudenz, klagt Pigi iss, Pormittags 3 hr, im Sißungs⸗

6 ,, 5 5357 30189 59773 80082 102299 120315 14199 164 n 187671 205904 230314 247466 271857 294793 317253 333485 eb. Bunkelberg gegenwartig au halttick Un höfsta . Zeit in Amerika, Klage erhoben und gegen ihren Ehemann Herrmann Gadischke, unbe⸗ saale der 11. Civilkammer des Königlichen Landge—⸗ 60640 12 o denne , s mn 6 ö k— 93 6 . , . . ö , . ,, 363 . ,, 295259 . 333731 oerzke, vertreten durch den Rechtsanwalt Berger . g mm per Vaterschaft ñ 7 n,. n n e , gn, und richts zu Elberfeld anberaumt. .

a n,, . nn,. 6 . 9 33 120 9e 1656693 183995 208667 231 . 273032 295293 317471 334838 zu Greifswald, klagt gegen den Kaufmann Bern⸗ 6nt 8 5t ift ju dem von ihr PVersagung des Unterhaltes, §5. folg. 711 Thl. II. Der Landgerichts⸗Sekretär:

A4 7 9 3 6340) 254586 293343 6ibs zisg 61i6ßol Sorg iössg4 isis i435 z55 iss? isgsßg z0s88.5 zz1i535 347835 24574 z554äs zisgis 335335 hard Dunkelberg zu Autlam, jetzt unbtkannten Auf. An 20. August 15882 außerehelich gebornen Kinde Tit. J A. 8. N. mit dem Äntrage, dag unter den Jan sen. za, ss, öges 110g 143993 205239 383363 291342 IoMM4 32019 62278 80808 103695 121817 144809 166615 189934 209035 231751 248461 274409 295458 318071 335632 enthalts, wegen Chescheidung, mit dem AÄntrage, das Geyrg⸗ . ; Parteien bestehende Band, der Che, zu trennen und ww 6138 39086 83043 115981 161810 211457 266615 306105 os 32244 62291 81583 103786 121888 145447 166695 190685 209275 231815 248751 274445 2965399 318601 335762 zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu , . . . k n e nn in, * . 33 oho) e ann dhe

2 1 / 8 6 2

S568 39611 83277 120412 163252 218449 267397 306272 385 329894 62946 81641 193816 122034 147164 167396 190764 209641 232245 249244 274865 295991 319253 335839

10365 42268 S44z8 123018 184629 221092 268182 316169 4904 33240 63449 81816 104443 121085 147332 167445 11932 59241 369831 123952 1686557 2229092 272429 322063 3218 33288 634738 82235 1094466 122658 147591 167494 16381 353153 88788 126106 174135 225478 273219 322903 S607 33868 63642 82432 1091559 122787 1479093 167734 17193 62676 96643 127849 18102 234836 282236 327235 S617 36333 63874 83100 19959 122877 149823 168124 18519 ss3n! 10718 128963 181323 236755 283911 333550 S864 37983 63977 83186 195161 123235 180272 168443 23458 63041 19130 1330983 192634 236855 284787 336054 M7 38099 6437 83851 1095414 124214 1560309 168647 27964 70895 191580 1340929 195840 240579 2865468 341111 9300 382090 65025 84552 1095465 124442 159517 168799 29501 72516. 1983402 1358809 197635 254506 289096 346805 8378 38401 65820 84593 105562 124912 150564 168900 35210 725791 193495 139021 ͤ 3863 39718 66007) 85317 1096335 125390 150664 1623109 . 200 Gewinne zu 159 Mark. 10978 39773 6566160 85619 106407 125659 150856 170437 355 47593 90458 139973 178767 218299 269701 3098891 10473 409347 66232 85780 106491 126566 150837 170485 1698 47643 MMM 144141 178833 220916 272480 3094838 10862 40418 66515 85837 107022 126784 151590 170546 3256 486099 80794 145744 180775 221778 273697 313077 1727 40430 67045 85941 107235 1986967 1651663 171864 4149 48683 237160 146796 184131 222447 276552 315213 1200 41075 67047 85957 107360 127534 1592679 1723112

191252 ioo 7Z3zzzse 213776 S378 3355355 3153353 3355677 53 ahr der, le, rn , . des Schul. und Lehrgeldez, der Kur. und Verhandlung des. Rechtssfreits vor die zweite Ciwil, Auf Antrag des Rechtzanwalts Fꝛadbyl in Neisse J e ,,, , k v. ; ) ragung der Kosten. immer Nr. 27 der Geschäftsräume desselben, en Amtsrichter Gentz für Recht:

193634 711155 234073 2560751 276397 2397345 315901 357886 ,, nn, Te ig ft t r n ö. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites auf den 1. Juni 1883, . 12 Uhr, Alle unbekannten Interessenten werden mit ihren 1923396 211437 3341983 239733 275151 293453 320307 337952 Greifswald auf vor dem K. Amtsgerichte Scheinfeld ist auf mit der Aufforderung, einen hel dem gedachten Ge⸗ Ansprüchen an folgende, in dem Zwangaverftei- 192751 211887 234967 250905 277173 298626 320424 338008 den J. Jun 1883, Vormittags 96 Uhr Dienstag, den 24. Ayril 1883, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gerungöverfahren bezüglich des Grundstücks Nr. 163

193267 212458 235110 250905 277459 239440 320425 338295 mit der Aufforderung, Linen bei den gedachten Ge⸗ . Vormittags 9 Uhr, n Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Steinsdorf gebildete Spezialmassen: 193336 2177165 335567 23521258 378183 299651 3265585 3383565 richte zugelassenen Anwalt zu beftellen 9 Termin anberaumt, zu welchem der Beklagte, dessen Auszug der Klage bekannt gemacht. I) die Marie Hedwig Tschepesche Ausstattungs⸗ ., , 366 . 3 . i, . un Zwecke der öffentlichen Justellung wird n ie, , it i , , , n wird. Graudenz, den ö. ö eff . 9. der Hebung der Post Ab- k . 1 einfeld, am 26. Februar 1383. Idi kowski, eilun . 194010 3153410 236631 255571 278965 360763 321191 359072 4 er nt . Der geschaͤftsl. Sekretär des K. Amtsgerichts allda: Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2) die . Scadesche Kaufgel dermasse, gebildet 194048 213715 236074 253583 279267 300770 321271 339117 Laasch, Otto. . aus der Hebung der Post Abtheilung III. Gerichtsschreiber des Käniclichen Landgerichtt, geg leg , , , 4

194636 213867 236077 253865 279279 301308 321331 339310 d . 194782 214297 236116 254337 280421 301372 321605 339603 Die durch Rechtsanwalt Dr. Compes vertretene ge! 3) die Michael Scadesche Auszugsmasse, gebildet

Oeffentliche Bustenung. Der Bauunternehmer Ludwig Conradi zu Barmen, schäftslose Bertha, geb. Lüttringhausen, zu Barmen,

aus der Hebung der Post Abtheilung III.

8505 19743 97 664 147678 185005 224605 278632 316758 12029 41243 67488 86015 1098078 127589 152838 172597 194889 214483 2336133 254390 280518 301492 321786 339961 h

16371 506615 ag 159851 iss; 3065 z81ss5 zizzsßß izißß iss; sis S57s6 16s 1zzpsz iszdes 15775565 pass; z15355 3365335 z55331 zsböss zöhziz zznzis 3zäöliz loß gs! Oeffentliche Zustellung. vertreten durch Rechtsanwalt? Hr. wa en Ghbefrau des Bauunternehmers Heinrich Propach da⸗ iir. 15,

15447 53589 97836 152701 186369 234906 283102 318343 13095 41679 68521 87139 199279 128132 153056 173493 195175 216580 236410 255813 280825 303270 322636 341134 Der Baumgnn H. Friedr. Fyben zu Stuhr klagt hier, klagt gegen die 6c Sarah Kolb, geb. Faas, selbst, hat , beim Königlichen Landgeri te zu 4 die Joseph Rinkesche Auszugs⸗Deckungsmasse, enthaltsorte abwesend, wegen Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen gebildet aus der Hebung des Intabulats Ab⸗

izßzts zizzz; zissstz zössss sss zöcigs zäerse Hiziit;. ensdriekfig ehen Ghristin, Knöher, aftiüher wit, anbsckaimtenm n 155361 217765 237477 356355 281351 364559 332521 39213 irth zu Delmenhorst, jetzt unbekannten Aufent- Forderung aus Wechseln vom 9. bezw. 28. Oktober ihr und ihrem genannten Ehemanne bestehende gesetz liche theilung II. Nr. 16,

196163 22606019 2358337 257254 331465 36553535 3229555 343356 . wegen Zinsen für 3300 6 Kapital, 1882, mit dem Antrage auf Veurtheilung der Be⸗ , n, mn en , Zur münd⸗ 5) die Joseph Rinkesche Kaufgeldermasse, gebildet

1613 55770 38355 g, 186637 235303 2831885 323642 13118 43072 68619 88368 109329 128541 153096 174252 17054 55807 99939 154293 188220 235415 283631 330723 13507 43082 68945 89519 109775 129454 153496 174512

155 353 16h isst 185145 zößzß ß z3533; zzz 13333 zg? solgß 31s 164g 1353s 1333s 174 ; zhhhß öh Fier iss. 15d hö? zz zöt, hs, Les, eh', n , . 15425 171553 156147 73583 238556 257535 331535 355717 335568 3335325 ĩ z aus Kauffontrakt bom 15. März 1857 zu klagten zur Zahlung von 3960 M nebst 6 do Zinfen lichen Verhandlung ist Termin auf ven 5. Maj er., aus der Hebung der Post Abtheilung III. 25169 Sig 165735 156331 180273 240555 2515855 335753 did 44557 Soössz z6ss ii6fsz izzi isazzi izsojß I5ézsi z51igzz Zissz 5533 51841 zösiö zess; za40bs cle für die Zeit vom 1. Februar 188 bis dahin seit dem 25. Januar 1863, 4. 565 3 Proteft· Vormittugs H ühr, im Sitzungsfaase der ji. Jiwii⸗ Rr. 12, 25743 62137 105079 138964 18939 24556? 2585191 335196 1lßzz 45686 Sögsß Förg iiiids izziss ists 1756s i5szsßs Bizz S357 zös6ös zsz41i1i ossi zözdgs zatszhh. 1835 ä. 148 * 69 3. mit dem Antrage auf Ver, koften, erner Do M. nebst og Zinsen feit i. Fe. kammer des Königlichen andgerichts zu Ciberfeid hiermit, augeschlossen. 31580 S518! 109149 183618 18694 2455860 235538 3363569 isizi 4619 6583 Soso; jiiag5 137358 issizz ilsgss 1i5szis z3iz5t 335235 Z581i55 z825357 zhöss zzz zaz535 urtheilung des Beklagten, zur Zahlung von 143 . brugr 1555 und 5 SS Protestkoften, und ladet die anberaumt. Rieisse, den 3. Februar 1883. 35333 S5sgl 1183733 165613 185318 24663 353333 z5rßhß isis 455590 zorgi Soössg ijizös izsziz isszoß izzi ipzzss z2zizzz z353zoh zössög 8336s zögtzö zJzäzns zcslis VHarfändkud, sakehz del etladten zut znünbtichen Pefiggte zur mündlichen PHerhandlung des Rechtes= Der Landgerichts. Sekretãr: Königliches Amtegericht. 365365 Sosßs 1153695 istsaz jhöißs Sass. z55135 zözss 15367 47G ziz6s S535 ijizzs 137637 ißobss 17565, iz? zy1dss 3333 z3dis 83513 zoszz8 zzaz5 za ig Törhändlung, des Nechtestreitz Lor, baz Großherzog; fsreltg vor die Kammer für andeisgchen des König. Jansen. zösßs z35sß jisi iszhiß zölzz, zazgzsß zig zaßßz? 15463 56d iszz zös4t 1ilzigz Iss. 136g 133i; 1533 ziscti zözges 53e öde zh zzz, zig! liche umtzgericht , Delmentzrst Ab; auf ichen Landgerichts in Franffürt a. ä. auf . den 27. April d. J., Vorm. 190 Uhr. Montag, den 16. April 1883, (9649 Bekanntmachung. (9619 Bekanntmachung.

197411 222446 240664 260026 284127 307092 324678 346385 197428 222718 240709 260253 284278 30196 324687 346808 197781 222780 240932 260850 285551 308327 324706 347242 197804 223021 241183 261365 286774 308475 324736 347766 197861 223094 241451 262951 287165 308646 324995 348085 197886 223305 241745 262522 287416 308736 325602 348156 198359 223600 241766 262686 287672 308807 325648 349477

37182 72629 118540 168774 W339 249465 362286 340237 16101 47899 72238 91287 12137 133546 156651 1765585 355099 74406 121959 168832 205552 254488 3014611 341404 17608 48157 723355 S202 iii izzs95 156653 76435 3347 75047 124239 188186 2085857 255563 305060 342391 18369 48578 72655 92750 112623 133891 157213 176804 zl 79867 196139 173231 212433 261583 305472 344202 18344 49272 72873 92977 112840 134150 157216 177737 42589 51669 127827 173591 212643 2624809 306043 341298 18371 49783 72906 93238 1131309 134547 157292 177759 44866 S675 123991 1753600 2125385 265965 306952 344767 184109 50416 73096 93386 113419 134617 157483 1780565 46415 87649 128821 17696. 216941 266438 3078093 347955 18498 52778 73135 93555 113489 134713 157810 178142 7528 89497 135341 178339 218113 268563 308035 349830 18876 52880 73902 939391 13665 135020 158040 178183

3 Vormittags 9 Uhr, Die durch Rechtsanwalt Altenberg vertretene Durch Austschlußurtheil vom heutigen Tage ist der mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Maria Catharina Wilhelmine, geb. Reininghaus zu verschollene Häusler Johann Kasperek aus Scher richte g e stizn Anwalt zu bestellen. öᷣ Barmen, Chefrau des Maschinenbauers und Getauen⸗ lanke, Chemann der verstorbenen Dorothea, geb.“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser schreiners Friedrich Wilhelm Horath daselbst, hat Fitzner, für todt erklärt. gegen diesen heim Königlichen Landgerichte zu Elber⸗ Nentomischel, den 24. Februar 1883. feld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen Königliches Amtsgericht. ihr und ihrem genannten Ehemann bestehende gesetz⸗

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Delmenhorst. 1883, Februar 33. Der Gerschtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Auszug der Klage bekannt gemacht. Bücking. Frankfurt a. M., den 26. Februar 1883. J Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

. . R 3 * * ö f