ö *
130— 135 bez., do. guter 124 - 128 bez., feiner pommerseher 125 — 130 bez., do. gnter 120 - 124 bea. per diesen Monat —, per April. Hsi 122.5 Br., 122 Gd., per Nai-Juni 123 nom., per Juni- Juli 124,5 Br., 124 64.
Nai- loco nominell. Termine —. GeE. — Ctr. per 1060 Kæ. Loco 140 - 145 Æ nach Qualitat, per diesen Nonat —, per April- Kai —, per Kai-Juni —.
Erbsen per 100 Kilogramm. RKochwaare 150 - 2D20 A, Far ter- waare 135 - 145 M nach Qual.
Roggenmehl fester. Gek. 1000 Ctr., per 160 Kg. unverstenert incl. Sack. schwimmend — Fer diesen Monat und per Märe- April 19.80 bez., per April-MNai 15. 95-20 bez., per Mai-Juni 20 bez. per Juni-Inli 20, 20 bez., per September- Oktober 23, 60 bez.
Kartoffelmehl pr. 100 Kilogramm brutto inel. Sack. Termine unverändert. Gek. — Ctr. Loco — . per diesen Monat 26.0 , per März-April — per April-Nai 27,25 4, per Nai-Juni 27,5 , per Juni-Juli 27.75 46
Trockene Kartoffelstärke vr. 100 Kilogramm brutto inel. Sack. Termine unverändert. Gekündigt —. Loco —. per diesen Mopat 26,50 S, pe März-Arril — per April-Mai 27,25 M, per Nai-Juni 27, 50 M per Juni Juli 27.75 4.
Fenchte Kartoffelstärke pr. 100 Kilogramm bratto incl. Sack Termine fest. Gekändigt — Ctr. Loco — «, per dieser Monat 1856 Gd.,, per März-April —, per April-HKai —, per Mai-Juni —, per September- Oktober —.
Oelsaaten per 160 Kilograram. Gek. — M. Winterraps — „„. Winterrubsen — . Sommerribaer — S Leinsaat —.
Rübül. Termine steigend. Gekündigt — Ctr., per 1090 Kilegramm. Loco mit Fass —, obne Esss —, per diesen Hona —. per März-April—, per April-Mai S0, S- S2 bez., per Hai-Jani 78, 8 — 86, 5 bez., per Juni-Juli —, per Jali-August —, per Sep- tember-Oktober 62.5 bez.
Leinèl per 1069 Kilogr. loco ohne Eses —, Lieferdng —.
Petroleum. Termine still. Ratfinirtes (Standard. nlite) per 19 Kilogramm wit Fasg in Posten v. 100 Ctr. Geck — Ctr. per 1(0 Kilogramm. Loco —, per diesen Nonat 23.5 bez., per März-April 23,4 bez., per April Kai —, per Septenmber- Oktober 24.8 . .
Spiritus. Termine wenig verändert. Gek. — Liter, per 100) Liter, 3 100 */. — 100600 Titer Loco mit Fass —, per diese Konat und per HNärz-April 53.5 nom., per April-Kai 543 bis 54.2 bez, per Mai-Juni 54.6 — 54 4 bez., per Juni-Juli 55.6 — 55.4 hez., ver Juli-August 56,3 - 56.4 - 56.2 bez., per August - Sep- tember 56, 7 - “6,4 bez., per September Oktober —.
Spiritus pr. 10 Liter à 100 0 — 10000 iter s los obne Fass 53.5 — 53,4 bez.
Weizenmehl. No. O 26, 50 — 24, R 0, No. O 24.25 — 22.50, No. 0 n. 1 21.50 20 50. Roggenmehl. No. 0 2125 — 20 25. No. 0 n. 1 18,75 — 18.75 per 160 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Harken über Notiz bez.
Berichtigung. Gestern: Mais loco nominell.
Stetttia, 1. März (Ww. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen unverändert, loc 150, 00— 186,00, pr. April-ai 188.00 pr. Mai- Juni 189 50. pr. Juni - Juli 191,60. Roggen matt. loco 115,07 — 128.00, pr. April- Mai 154, C00, pr. Mai- Juni 136.0], pr. Juni - Juli 138.009. Rühsen pr. April - Mai 305.00, per Septen ber-Oktober 282.00). Rüböl unverändert, 107 Kilos. pr. April-Hai 77.50, pr. Septermber-Oktober 62.5). Spiritus matt. loco 52.09 pr. März 52.0), pr. April-Hai 53 29, Er. Juni-Jall 54,30 Pætrolenm oco 8. 60.
Posen, 1. März. (W. T. B.)
Spiritus loco obus Fass 51.30, pr. März 50 90, pr. Anril- Mai 51.70, pr. Juni 52, 70, pr. August 55,70. Gekündigt 10000 Liter. Natt.
Cõöln, 1. März. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen biesiger loco 1850. fremder loco 20 50, pr. Närz 19, 50, pr. Nai 19,75, pr. Juli 20.60. Rog- gen loeo 14.50. pr. Härz 14,15, per Kai 14.45 pr. Juli 14.65. Hafer loco 14.50. Rüböl loco 39.10, pr. Mai 238.0), pr. Ok- tober 32.10.
Ereslan, 2. März. (W. T. B.)
April- Hai 52,70, per August September 5d. 70, per September. Ok- tober 54.900. Weiser per März 18400. Roggen per Axrril- Nai 130.00, per Nai Juni 133,00, per September -Oktober — —. Rübdl per April-ai 77.0, per Mai- Juni — — per September- Oktober 61.50. Zink: umsatzlos. — Wetter: Trübe.
KRremen, 1. Närz (w. T. B) ;
Petroleum (Schlussbericht). Fest. Standard white loes 7, 30 à 7.35 bez., pr. April 7 30 à 7, 35 be., pr. Mai 7.55 Br., pr. Juni 7.65 Br., pr. Augu t- Dezember 8,20 bez. u. Käufer.
Hamburg, 1. Harz. (W. T. B.) .
Getreidemar kt. Weizen loeo still, auf Termins ruhig. pr. April-Hai 182.00 Br., 18100 Gd., pr. Hai-Juni 184,00 Br., 183.00 G4. Roggen loco und auf Termine ruhig, pr. April Kai 13300 Br. 13200 G4. pr. Mai-Juni 133.00 Br.. 152,00 G4. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl rubig, loFeo 78.0, pr. Nai 77, 09 Spiritus rubig, pr März 414 Br, pr April Mai 10 Br., pr. Juni- Juli 41 Br., pr. Juli-Angust 41 Br. Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum rubig, Standard white loc 7.55 Br., 7.50 Gd. pr. März 7,50 Gd., pr. Angust-Dezember 8, 30 G64. — Wetter Sehr schön.
Wien, 1. Närz. (W. T. B.)
Getre idem ark t. Weizen pr. Frühjahr 10 05 64., 10.10 Br., pr. Herbst 10.45 Gd., 10,50 Br. Roggen pr. Frübjabr 7,60 Gd. , 7,5 Br. Hafer pr. Frühjahr 6.85 (dd. 6 90 Br. Mais (inter- nationaler) pr. Mai- Juni 6.85 Gd., 6 90 Br.
Pest, 1. Närz (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loeo fest, pr. Ertibjahr ) 50 G4. 9.52 Br., pr. Herbst 10,10 64. 10,115 Br. Hafer pr. Frühjahr 6.35 G., 65.37 Br. ais pr. Mai-Juni 6,32 Gd. , 5, 4 Br. Kohl- raps pr. August September 133.
Amsterdam, 1. HNärzez (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. März 167. pr. Nai 169.
Amsterdam, 1. MNarz. (W. T. B.)
Bancarinn 57
Antwerpen, 1. Närz (WV. T. B.)
Pet role nummarkt. (Schlussbericht) Raffinirtda. Typs weis loco 183 bez. n. Br., pr. April 18 Br., pr. Hai 19 Br, pr. Sep- tember-Dezember 203 Br. Rubig.
Antwerpen, 1. Närz (XT. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht. Weizen rubig. Roggen flau. Hafer vernachlässigt. Gerste angehoten.
London, 1. MNärz (W. T. B.)
An der Küste angeboten 5 Weizenladungen. Wetter: Regen- drohend. — Havannazucker Nr. 12. 22. Stetiger.
Lirerpool, 1. Närz (W. T. B.)
Bannᷓwolle. (Schlussbericht) Umsatz S000 B., davon fir Spekulation und Exnort 1000 B. Unverändert. Nidäal. amerikanische Närz-Lieferung 5s? /e, Mai-Juni-Lieferung 523, Juli-August- Lieferung 525 32 d.
Liverpool, 1. März. (VJ. T. B) (0ffizielle Notirungen.)
Upland good ordinary 5. Upland low middl. 53, Upland middl. 5Yis, Orleans good ordinary 5z, Orleans low middl. 5? 1s, Orleans minddl. 51s, Orleans middl. fair 65, Pernam fair 6. Maceio fair 515/16. Maranham fair 64, Egyptian bromn middl. 4. Egyptian brown fair 73, Egyptian brown good fair S8, Egyptian wöite fair 63. Egyptisn white good fair 74, Dhollerah good middl. 3315. Dhollerah middl. fair 351, Dholl. fair 3z, Dhollerah good fair 45 16, Dhollerah good 498/136, Comra fair 33, Oomra good fair 44, Qomra good 4516, Seinde fair 3, Bengal fair 37, Bengal good fair 33, Madras Tinnevelly fair 43, Madras Tinnevelly good fair 415, 16, Nadras Western fair 313/18, Madras Western good
Weizen pr. Nai 278.
fair 4.
Glasgow., 1. März (W. T. B.) ; Roheisen. Mixed numbers warrants 47 sb. 5 . bis 47 sh. 9 .
Kradtrord, 1 März. (V. DT. B.)
Für englische Wolle gute Nachftage. Pack wolle mitunter 5 d. höher, wollene Garne und wollene Stoffe unverändert,
Rew.-Kork, 1. Närz. (WV. T. B.)
Waarenberieceht. Baamwolle in New-Tork 162,18, do. in
Getreidemæarkt. Spiritus ver 100 Liter ICO υ ver l Ner-Orleans 97 Petroleum Standard white in New-Tork 77 G4. . dem ar kt Sbinnus der 1M Liter 1M Ig. ber 1 Nek-Grleans g En ndard hne im Neg- Kork (66 (G3d..
do. in Philadelphia 71 Gd., robes Petrolenm in Nem-Tork 6z. do. Pipe line Gertifieates — D. 98 C. Menul 4 D. 30 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 246 C., do. pr. Härz 1 D. 233 C., do. pr. April 1 D. 253 C. do. pr. Mai 1 D. 264 C., Mais (New) — D. 74 C. Zucker (Fair refining Museoradoes) 7. Raffes (fair Rio-) 9. Schmalz (Wileor) 114, do. Fairbanks 12. do. Rohe & Brothers 113. Speck 105. Getreidefracht nach Liverpool 5k.
New.- Kork, 28. Februar. (W. T. B.)
Tisible Supply an Weinen 22 500 00 Bushel, do. do. an Nais 11 500 000 Bashel.
Genernlrersnmmlunxen.
19. Närz. Deutsohe Jute-Spinnerel und Weberei in Molssen. Ord. Gen- Vers. zu Meissen.
. Frankfurter Bank. Ord. Gen. Vers. zu Frankfurt a. .
. Oldenburgisohe Spar- und Lelh-Bank. Ord. Gen. - Vers. zu Oldenburg.
. Soobad Heillgendamm, Aotien - desellsohasft. Ord.
Gen. Vers. zu Berlin.
Wetterbericht vom 2. Närz 1883. S Uhr Horgens.
, , Temperarur
Sts tion en. M ο - Nind. Wetter. in O Delsins
NUinimatar. 50 C. 40 R Mullaghmore 777 0X0 3 bedeckt 6 Aberdeen. 776 SS W 1 wolkenlos 2 Kopenhagen. 777 still h- iter 1 Stockholm 774 SW 2 bedeckt — 2 Haparanda 761 S W 4 bedeckt —1 St. Petersbg. 772 NO 1 Rebel —12 Moskan ... 769 880 1 bedeckt —6
Cork, Queens-
tonyn. 776 080 3 Dunst 7 Brest 774 0 3 bedeckt i) 6 1 7 Kw 1ẽ᷑ heiter) 6 Hamburg. 778 NXNXO 1è heiter) 0 Sw inemũnde 777 XNXO 1èẽ wbedeekt) 1 Nenfahrwass. 775 NO 3 wolkig?) 0 Memei . 73 Fo 5 halb bed. — Münster. 772 NNO 1ẽwolkenl.“ —1 Karlsruhe.. 775 XO 2 wolkenl. )) 1 Wiesbaden 775 XO 2 wolkenl. 8) 1 München 772 NW. 1cöolkig — Chemnitz .. 776 X 3 wolkig?) — Berlin .... 774 N 2 wolkig 0 ien 770 NNV. 3 wolkig —1 Breslan... 772 N 5 bedeckt 1 . 764 0 XO 3 heiter — 7
i) Seegang leicht. ) Reif. 3) Reif. ) Reif. 5) Abends
stürwische Böen. 6) Reif. ?) Reif. “) Reif. 9) Reif.
Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa 2) Küstenzons von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windst ä: ke: 1 — leiser Zug, 2 leicht, 3 — schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif,
— stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm,. 12 — Orkan. Tebersicht der Witterung.
Ein hohes Laftdrnekmaximum erstreckt sich von den kritischen Inseln ostwärts über das Nordsee und südliche Ostseegebiet, während über Nordskandinavien und Ungarn Depressionen von wenig erheblicher Tiete lagern. Bei leichter nördlicher Luft- strömung ist über Zentraleuropa das Wetter trocken, im Westen heiter, im Osten meist trübe. In ganz Deutschland, die nord- westlichen und südwestlichen Grenzen ausgenommen, herrscht
leichter Frost. Dan t sehe Seewart e.
mi 3
Theater. Köxigliche Schauspiele.
O
von Hameln. Oper in 5 Akten. Dichtung mit meister Franz Spfermann. Anfang 7 Uhr. é Sbnnt Zum 1. Male: Posse mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Rob.
Zugrundelegung der Sage und der Fabel von J. Sonntag: Wolffs gleichnamiger „Aventiure) von Friedrich Hofmann. Musik von Victor E. Neßler. In Scene Linderer. gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang halb 7 Ubr.
Schauspielhaus. 57. Vorstellung. Harold. Trauerspiel in 5 Akten von Ernst von Wildenbruch. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. halb 7 Uhr.
Sonntag: Overnhaus. Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen des Scribe, übersetzt von Castelli.
s⸗ : 10 13 55. Vorstellung. Die G. Michaelis
Lustspiel in 4 (Frl. Lehmann, Fr. Sach se⸗Hofmeister, Frl. Driese, Hr. Betz, Hr. Schmidt, Hr. Niemann, Hr. Fricke.) Anfang halb ??7 Uhr.
Schauspielhaus. 58. Vorstellung. Die Rantzau. Schauspiel in 4 Akten von Erckmann-Chatrian. Deutsch von Carl Saar Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Wallner- Theater. Sonnabend: 8. Gastspiel
Sensations⸗-Schauspiel mit Gesang und Tanz in . .S. 4 Akten von Vernau. (Fürst Alexander Trubetzkoi: ; ‚ Sonnabend: Herr G. Bergmann a. G.) Vorher: Gisella, großes Opernhaus. 54. Vorstellung. Der Nattenfänger phantastisches Ballet,
kRelle-Mliance-Theatez. Sonnabend: En- semble, Gast viel der Mitglieder des Wallner · Theaters. Anfang Neu einstudirt;: Der Mann im Monde, Pesse mit Gesang in 3 Aften von E. Jacobson. Musik von
Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Montag: Zum 1. Male: Der Schwabenstreich.
Ostend-Theater.
n Er c Sonnabend: Das Geheimniß der alten Mamsell. In Scene gesetzt vom Schauspiel in 4 Akten.
Rilheln- Theater. Chausseestraße Nr. 25/26. Sonnabend: Der Glöckner von Notre⸗Dame. Histo⸗
arrangirt vom Hof⸗Ballet⸗ Der Hausdrache.
von 8 Herren.
Bazola.
Anfang, Uhr. Margareth und Miß Elizabeth.
zum ö . beliebten Clowns . Ch. Fillis. eini js Sche eiche. Komisch⸗phan⸗ . sñ . ; , . k. h Verlobt Frl. Christine Fabricius mit Hrn. Lieu⸗ Tableaur, nach dem Gedicht „Reinecke Fuchs“, neu n n und ,, ö. Direktor , gestellt von circa 190 Mitgliedern der Gesellschaft. 9 1 x . Eine Schul-⸗Quadzrille, mit 8 Schulpferden geritten Vert helich ts. Er,. Prefessst. hr. Karl. Wittich 1. Auftreten der Schulreiterin Fräul. ö ; Glisa. Demetrius, Apportirpferd, dreffirt und vor, Gehßoren; geführt von Herrn J. W. Hager. A ö Reitkünstlerinnen Miß O Brien, Mlle Aguimoff, Miß Flora und Mlle. Nicolaisen. Reitkünstler Mr. Gilbert, Mr. Strakey und Mr. Auftreten der Gymnastikerinnen Miß
R Zwei Vorstellungen, um 4 Uhr ö v. . ittags: „Reinecke Fuchs' Schelmenstreiche“ wei si ye B Paul Tagliom Akten von Franz v. Schznthan. Mittags; Meinecke Fuchs, Schel men J
Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. Dil en von nthan. de ben hr: Diamantine
; ! 8. Gate: Frau Carlfen, Frl. Bichler. Herren Engels, Kinder frei — Abends 7 Uhr: Diamantin e.
Kadelburg, Guthery, Meißner und Neuber.) .
Faniilien⸗Nachrichten.
tenant Schwing (Stralsund). — Fri. Elisabeth Grun mit Hrn. Regierungs⸗Baumeister Hugo Schmidt (Königsberg i. Pr.).
mit Frl. Elisabeth Paschke (Erfurt).
39 , Sobn: (Hin. Dr. 8
Auftreten der Mergentheim). — Hrn. Lieutenant v. Bülow
(Perleberg). — Hrn. Hans v. Tümpling (Pol⸗
Auftreten der nisch⸗Wartenberg). — Eine Tochter; Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Gisevius (Coblen).
Gestorben: Hr. Hauptmann a. D. Karl Dziembeweki (Bobelwitz). — Hr. Pastor Theodor Schenk (Nauendorf am Peters berge). — Frau Forstmeister Maria Constantin, geb. Hagen (Berlin).
Direktion: Emil Hahn. 19826
Anfang 74 Uhr. j ionai nfang 73 Uhr berechtigten Actionaire zur
des Hrn. Carl Helmerding: Der Registrator auf tisches Schauspiel in 5 Akten von Ch. Birch-Pfeiffer. München stattfindet.
gieisen. Kasseneröffnung 69 Uhr, Anf. des Concerts 65 Uhr, der Vorstellung 735 Uhr. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
JVictoria-Theater. Sonnabend und die fol—
genden Tage: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Regquisiten. Zum 69. Male: Fran Venus.
nes Märchen mit Gesang und Tanz in 14 Bil⸗ dern von E, Pasquè und Dr. O. Blumenthal. Musik von C. A. Raida. Sämmtliche
Corecert-aus. Concert des Kgl. Bi
Meder. Hof- Maß irektors Herrn zilse. Sonnabend, Abends 7 Uhr.
1. Theil. Ouverture zu Kalidasa's
z s ! 8 ĩ 1 28 Dekorationen und Maschinerien sind aus dem Atelier Algerie nne von
des Hrn. F. Lütkemeyer in Coburg. Betty Thomas ⸗Damhofer. 1. Qualitz.)
Friedrich - Nilhelnstädt.
Operette in 3 Akten. Musik von Carl Millöcker. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
vom Stadt⸗Theater in Hamburg. Zum 15. Male:
utsch von Paul Lindau. In Scene gesetzt von Emil Neumann.
(Venus: Frl. Yin * b (
. Marsch von Richard Wagner. — Serenade Nr. III. Solotänzerin: Frl. in P moll für Streichorcheste: mit oblig. Cello von Robert Volkmann, Cello Solo: Herr Cornclis Liégeois. — 2. Theil. Sinfonie Es-dur von W. I. Theater. Merart, a. sntrodnctiom und Allegro. b. Andante, Sonnabend: Zum 39. Male: Der Bettelstudent. e. Menuetto, d. Einale. — 3. Theil. Ouverture z. Op. ‚Tannhäuser“ von Richard Wagner. — Ave Maria (instr., von Bilse) von Franz Schubert. — Valse caprice von Anton Rubinstein (instr. von . Residenr- Theater. (Direktion: Emil Neu⸗ Müller- Berghaus). Kein
mam ) Sonnabend t Gastsriel des Frl. Gertrud Giers ,, . in den Nebensälen, 2. Rang und Stimmen führen.
J Zum. Logen⸗ Billet⸗Beste Tel Fedora. Drama in 4Aften von Wetorien Sardou. unde ern inen et llung per Telephon durch X ö Sonntag: Solc⸗Vorträge von Frl. Elise Jansen In neuer Auestattung und mit (Harfe), und den Herren Concertmeister Johan Smit
Sinfonie ⸗ Concert. Sakuntala!
Camille Saint⸗Sasns. — Kaiser⸗
Peuen Dekorationen, gemalt von den Herren Gebrüder (Violine), Cornélis Liégeois (Cello), Hugo Türpe der Generalversammlung enthält.
Borgmann. ö Sonntag: Dieselbe Vorstellung. *
National- Theater. Weinbergsweg 6 und 7.
(Cornet à Piston) und Charles Mols (Flöte).
Circus Renz. Sonnabend: Die Mörderin. Großes amerikanisches! Sonnabend: Abends 7 Uhr: Komiker ⸗Vorstellung
Carlsstraße — Markthallen.
Süddeutsche Bodencredithank. In Gemäßheit des §. 13 des Statuts laden wir die nach §. 14 desselben stimm—
zwölften ordentlichen Generalversammlung ein, welche Donnerstag, den 29. März 1883, Mittags 12 uhr, im Banklokale zu
Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrathes, der Revisoren und der Direction über das Ergebniß des Geschäftsjahres 1882 und Beschlußfassung hierüber.
2) Erneuerung bes Aufsichtsrathes resp. Wahl neuer Mitglieder.
3) Wahl dreier Revisoren. . l
4) Antrag der Direction, betreffend das Gesuch um Rückerstattung der auf 4 prä—⸗ 1 ,. ,,, 6, ö. ö ö 6 — ie Anmeldung der Actien erfolgt spätestens 8 Tage vor dem für die General—⸗ hehe ken Carl Goltmart. Fräumerel . d. Suite versammlung bestimmten Tage auf dem Bureau der Süddeutschen Ludwigsstraße 9 — zu München. Für Berlin und Frankfurt a. M. übernimmt die Bank für Handel u. Industrie resp. die Filiale derselben die Vermittelung der Anmeldungen. in Berlin und Frankfurt angemeldeten Actien können die Eintrittskarten vom 24. März ab bei den vorbezeichneten Stellen in Empfang genommen werden.
Bodencreditbank —
Für die
Jeder Besitzer von fünf Actien ist zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigt.
Der Besitz von je fünf Actien giebt eine Stimme. .
Jeder stimmberechtigte Actiongir kann sich durch einen Bevollmächtigten aus der Zahl der übrigen stimmberechtigten Actionaire kraft öffentlicher oder Privatvoll macht vertreten lassen. Theilnehmer kann kraft eigenen Rechtes
Der Besitz von Actien wird in der Art nachgewiesen, daß jeder Actiongir, welcher der General⸗ versammlung beiwohnen will, spätestens 8 Tage vor der Versammlung bei dem Vorstande oder bel den in der Ausschreibung bezeichneten Stellen entweder seine Actien selbst, oder ein die Nummern derselben be⸗ stätigendes amtliches oder notarielles Zeugniß über den Besitz von Actien vorlegt; er empfängt dagegen eine persönliche Eintrittskarte, welche die ihm zukommende Stimmenzahl, sowie Tag, Stunde und Srt
und Vollmacht mehr als zweihundert
München, den 1. März 1883.
Süddeutsche Bodenereditbank.
Pr. von Schauss.
Dr. Kelller.
Central Sureaus des Ministers
ves aisertich zsterreich sschen fiber nen Verdien st—
des Kaiserlich ö sterreichischen silbernen Ver dienst⸗
P ö . ä 2 2
u Akhonnement beträgt 2 Æ 60 3 fit das hierteljahr.
mreis fur den Naur einer Arucnzelle 80 3.
Se. Na jeflät der Kön ig haben Alleranadigst geruht:
dechanten Weber zu Remsede, Amts Iburg, den kajhoñ Pfarrern Bauer zu Erden im i, nn, . . 2 Kaltenborn im Kreise Adenau, dem Atechnunge⸗ Math und
um und dem. Strasanstalte nfückton 1. . n, n ile
nirten Celle n . iche dem Maschinen fahrer Ca ri Theil ö.
a,, . k
Se Majestät ber König haben Alergnadigst geruht: legung der ihnen nichtpreußischen Drden a Insignien
zu ertheilen, und zwar: ⸗
des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes
Klasse:
lath Mehler zu Merseburg;
der dritten Klasse desselben Ordens:
dem Geheimen Kanzlei ⸗ 12 oe, Vorsteher des *
offentlichen Arbeiten; ferner:
der Ka ise rlich russischen silbernen Mevai der Ausschrist *. nn , , ö. 3 Tragen am Halse mit hem Stanz a usbande:
,
kreuzes mit der Krone: dem Wagenmeister Bo rchardt; sowie
kreuzes: dem Vorreiter Körber.
Handelsvert rags bis zum 15. März.
Deutsches Reich.
Die spanische ‚„Gazeta“ vom 2. März veröffentlicht setz wegen Ver längerung des , ,
br. Schwengberg,
anstalt, zus Groß Lig ier felde, zum etatsmäßi Kadetten⸗ Corps zu enn nen; mee igen Professor des
pers in Cochem, den Charakter als Sanitãts⸗ Math, und
Inhaber der F eines Königlichen Hof⸗Lieseranten zu verleihen.
ohnsitzes in is ĩ e. 1. b e, zum Kreis Wundarzt des Kreifes Iserlohn
das Landgericht in Neuwied versetzt. nachgesuchte Dienstentlaffung mit Pension ertheilt.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Aller i . lergnädigst geruht: durch Allerhöchste Bestallung vom 22. Februar d. ö den
der Armee, und zwar als Sec. Tt mit P
, ö. ö. Belgier, Graf von Flandern, Kh9l. Hoheit,
24. Februar.
Regt. Nr. 50, mit der Erlaubni gedachten Regts., zur Disp. er nen ferneren Tragen der Unif. des
den 3. März, Abends.
renßischer Staats⸗Anzeiger.
f Ale Rost Austalten nehmen gestellung an; .* Gerlin außer den Rost · Anstalten auch die Expe-·
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 82.
1883.
Versetzt sind: der Amtarichter Dr. Maurer in Grei
bsens.
gesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
entlassen.
stelle errichtet.
Landgericht in Bartenstein. n die Liste der k. RechtJanwalt Dr. Die
bei dem Landgericht in Cöln, der Ger ichtzaf⸗
bei dem Amtsgericht in be der i dor bei dem Amtsgericht in
Goldschmidt bei dem Amager
2
t in Landeshut.
ie
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: d . anwalt Dr. Dieckmann bei dem . * , und der Rechtsanwalt Hen schel in Rastenburg bei dem
imwälte sind eingetragen: der
. mann aus Geestemsinde bei Amtsgericht in Uelzen, der , , k ö e
—
beg tt ind . fen⸗ oheit der Herzogin Wilhelm von Mecklenburg⸗Schwerin im , n. Dr. Ramm in Koschmin an 2 . . z
alais des Grafen Redern veranstastet des hiesigen Lern g ern ffn f eten Bazar zum Besten
; U ich Hö i Dem Amtsrichter Pfeiffer in Munsterberg ist die nach von . Id nf fer Wh ech erf lg. gr, Te ü hedunn
Sachsen⸗ Coburg⸗ Gotha nach dem Anhalter Bahnhof und spãter
Der Amtsrichter Ca liomon in Myglowitz ist i urg. g seiner Zulassung zur dechtganwaltschaft 61. . nach dem Königlichen Schloffe zu Sr. Könriglächen Hoheit dem
Bei dem Amtsgericht in Mayen ist eine zweite Richter⸗
Herzog von Genua, Höchst welchem Se Kaiserliche it bei der um 2 / Uhr erfolgten Abrei — i . . ö gten Abreise das Geleit nach dem An— m 11a Uhr empfingen Ihre Kaiserli ig⸗ lichen Hoheiten den Königlichen rf, . in ö eis Um 6 Uhr fand bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen . Kronprinzlichen Herrschasten ein größeres Abends gegen 8 Uhr begaben Si öchstdieselb Verabschiedung von Sr. Königlichen Ie . 4 = Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Herzogin von Edinburg na
. der russischen Botschaft und geleitelen bie Höchsten Herrschaf⸗
n und der Gerichtsassessor
ten demnächst bei der Abreise nach dem Anhalter Bahnhof Sen Kaiserliche Hoheit der Kronprinz b . die Vorstellung im —— J.
2
ä
Abger eist: Se. Cree
des IE. Armee Corps, Geng
Kaisers und Königs, Genera] e
nach Eltz ö J . 3. P 8 e, Excellenz der kom. Di
Corps. General der f all *
nach Cassel. 2 .
. e der kommandirende General Kal Mdiatant Sr. Majestät des jestät des Kaifersꝰ und
18 tende General des XI. Armee⸗ freiherr von Schlotheim, 3 1
— Da in diesem Jahre der Geburtstag Sr. Ma— Königs in de Charwoche
ifanterie von Tresckow, fällt, so ist bestimmt worden, daß?“ die n aus Anlaß des
Allerhöchsten Geburtstages stattfindenden Festli keit
l en reits am Sonnabend, den 17. März ö 6 werden sollen. Eine öffentliche Illumination wird unterbleiben, weil dieselbe der Charwoche wegen am 22. März unerwünscht ist, eine Illumination am 17* aber keine unmittelbare Be⸗
Sekanntmachung.
Weitere eröffnet werden.
unberücksichtigt bleiben Hannover, den 1. März 1883. Königliche technische Prüfungskommission. von Cranach.
Personalveränderung en.
. 2 Prensßlsche Armee.
rnennungen, eförderungen und
Im aktiven 6 Berlin, 27. Februar. m .
. 3. D., zuletzt Bg. Commandeur des 1. Batg. and w. Regts
; r. 15, die bei dem Invalidenhause in Berlin zur Erledigung ge⸗
. Comp Chefestelle verlieben. — 21. Feb run r. Francken⸗ erg ⸗Proschlitz, Sec. Lt. a. D., zuletzt im Kür. Regt. Nr. 4 in
: atent vom J2. 1879 bei dem Ulan. Regt. Nr. 12, wiederangestellt. 2m 8er h ö
rere, rn, e. Nr. 16 . ewilligungen. Im aktiven Heere. i Sch nei der, Oberst Tt. a. D., 4, .
Oberlehrer bei der Haupt⸗Kadetten⸗
dem Kreis Physikus des Kreises Cochem, Dr. med. Cuep⸗
dem Kaufmann Georg Jakob Maria Herschel,
irma J Her schel⸗ zu Coblenz, das Prädikat
Ministerium der geist lichen, Unterrichts- ziediy rn e n e ngen deffzichts 56
Der praklische Arzt Dr. med. Ro se ist mit Belassung des
die Kronprinzlich en
ee, . 1 r ö 8 5 rrschaften begaben Sich gestern em König und Ihrer Majestät der Königin d
sowie von Ihren Königlichen Hoheiten Hen rchen .
Gräfin von Flandern nach dem Köniali nächst nach dem er ln ig, f nilicen Schloßse und dem
Ju stiz⸗ Mini steriu m. Der Landgerichts ⸗ Direktor Pes catore in Essen ist an
Dem Landgerichts Direktor Qu oadt in Elberfeld ist die
Kaiser und König
Chefs des Militär Kabi ; entgegen. abinets, General ⸗Lieute nants von Albedyll
ke l beute bei Ihrer Majestät der Kaiserin und
Aichtamtliches.
Deuntsches Rei ch.
Preußen. Berlin, 3. März. Se. Majestät der nahmen heute den Vortrag des
Die Großherzoglich sächsischen Herrschaften verabschiede⸗
— Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten erabschiedung von Sr. Majestät
suchte sodann den unter dem Prote
Die Kandidaten der Baukunst, welche in der dies
Frühiahrs Prufunge periode das , als Han f hricen Bau⸗ und Maschinen fache hier abzulegen beabsichtigen, werden hierdurch aufgefordert, bis zum 31. d. Mts. sich schriftlich bei der unterzeichneten Kommission zu melden und dabei die vor⸗ geschriebenen Nachweise und Zeichnungen einzureichen. Wegen der Zulassung zur Piüfung wird denselben demnächst das
Meldungen nach dem angegebenen Schlußtermin müssen
ziehung zu dem Kaiferlichen Geburtstage haben würde.
— Der Bundesrath hat in seiner Si 17. Februar d. J. beschlossen, daß in den far zung Tom
zollung maßgebenden Tarasätzen di 1. Aenderungen einzutreten h ear ie nachstehend ersichtlichen
Tarasãtze. Laufende Nummer Benennung Art m, des rutto⸗ Rr. . 6 29 d ö. J . egenstände. ießung. hung Big. im er. tig. 1 13g. Hornstäbe, zur Ver⸗ wendung vorgerich⸗ fi pornffschben ö 3 1 isten. 20 16 2 25 e. reßhefe ö ĩ 3 265 h. 1 i. Limonen und . . ; Pomeranzen Kisten. 20 18
— Der Bundesrath, der Auss ustizwesen, sowie die vereinigten nue r gn nde g kn .
k und für Handel und Verkehr hielten heute
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung
Heid u se der Abgeordneten befindet sich in der Ersten
— In der heutigen (40.) Sitzung bes Hau Abgeordneten, welcher der Vize⸗Präsident ö . Ninisteriums, Minister, des Innern von Puttkamer, die Staats. Minister Dr. Lucius, Dr. Friedberg und Scholz sowie zahlreiche Kommissarien beiwohnten, stand zunãchst auf der ö 9. Jae, , . des Entwurfs eines aats 6 6. haushalt für das Jahr vom er Abg. von Benda beantragte, diesen Na Budgetkommission. die in diesem 36 . err chr . 3 urg e non zu überweisen. Er Unmu er Mitglieder dieser K i . ig 4 . . n n,, ö n. werde sich dieser Arbeit nicht entzie ö 63 1 aber gegen die Wiederholung die es Ir gene fe Ber Finanz Minister Scholl bedauerte diese A die Regierung habe den Nachtraggeiat . e nn e gebracht, weil sie noch für ein sehr nützliches Unternehmen k ö. . der gan ge n bliah habe benutzen ⸗ e die von dem Vorred 6 6. i rg zur ud weisemre ö er „ Rictert begrüßte den Nachtragsetat mi . n g. 6 k er darin 69. lere n 11 nmöglichkei ij i ö . zweijähriger Etatsperioden in
Se. Kaiserliche und Königliche . . . 1. rer Königlichen
Der Finanz ⸗Minister Scholz versicherte, daß d nach zweijährigen Etatsperioden von — 3 8 9