1883 / 54 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Iosas]

Aufgebot.

Leopold Groß Wittwe von Böckingen (Württem ˖ ver ; das Aufgebot des badischen 85 Gulden Loofes Serie 7520 Nr. 375993, dessen Verlust glaub⸗ habt gemacht wurde, beantragt.

Der Inkaber dieser Urkunde wird aufgefordert, späfestens in dem auf 15. Oktober 1886, Bor- mittags 160 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht hier felbst anberaumten Termine seine Rechte anzu ˖ melden und die fragliche Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. .

Karlsruhe, den 16. Februar 1883.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. W Frank.

18529 ;

Da die nöchsten Erben des in Treysa geborenen, am 29. Seytember 1882 in Herschbach gestorbenen Apothekenrerwalters Wilhelm Kehr, den Nachlaß ausgeschlagen haben, so werden diejenigen, welche etwaige Erbansprüche geltend zu machen in der dage find, aufgefordert, sich binnen 2 Monaten über Antritt des Nachlasses zu erklären. Erfolgt eine Er⸗ klärung binnen dieser Frist nicht, so wird der nach Tilgung der Kosten und Schulden verbleibende Ueberschuß dem Königlichen Fiskus zugewiesen.

Selters, den 15. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht. Feiner.

19832 Bekanntmachung. ;

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz vom 28. Ja⸗ nuar 1883 ist die bisher zwischen den zu Argen2— schwang wohnenden Eheleuten Heinrich Beuscher IV., Ackerer und Margaretha, geb. Conrad, bestandene Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.

Coblenz, den 27. Februar 1883.

Heinnicke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

9830 t 3 zu Düren wohnende Gertrud Close, vertreten

durch Rechtsanwalt Thissen, klagt gegen ihren. da⸗ selbst wohnenden Ehemann Kaufmann Josef Münch, mit dem Antrage auf Gütertrennung auf Grund Art. 1443 B. G. B., und ladet den Beklagten zur münrlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Cirilkammer des Königlichen Landgerichts u Aachen auf ; ; ; den 5. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Angalt zu bestellen. Bewer, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

loss! Bekanntmachung.

Das Vermögen des unterm 29. August 1877 für verschollen erklärten Schlossers Ferdinand Hofheinz von Spöck, wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen, den nächsten Erbberechtigten desselben, nämlich: Johann Friedrich Hofheinz, Schlosser, und Landwirth Wilhelm Mangold Ehefrau, Karoline, geborene Hofbeinz, von Söck, gegen Sicherheits leistung in fürsorglichen Besitz übergeben.

Karlsruhe, den 19. Februar 1883.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. W. Frank.

Io834] ; ö Die Hrpothekendokumente über die 225 Tklr. 675 M bez. 75 Thlr. 225 0, welche auf Band J. Blatt 164 Nr. 66, jetzt Band II. Blatt Nr. 35 Grundbuchs von Alt-Ruppin in Abtheilung III. unter Nr. 2 bez. 3 für die prinzliche Küchenfrau Dorothee Meyn eingetragen sind, sind behufs Löschung dieser Posten durch Ausschlußurtel vom 23. Februar 1883 für kraftlos erklärt, was gemäß §. 818 Abs. 2 der Deutschen Civil⸗Prozeß⸗Ordnung bekannt gemacht wird. Neu⸗Ruppin, den 23. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.

19819 . . Im Zwangsversteigerungsverfahren über das Kaufmann Friedrichs'sche Wohnbaus Nr. 134 zu Dömitz ist zur Abnahme der Rechnung des Seque— fters. zur Erklärung über den Theilungsplan und zur Vornahme der Vertheilung Termin auf Mittwoch, den 21. März, 12 Uhr, bestimmt. Dömitz, den Februar 1583. Groñßherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: (Unterschrift.) Act. Geh.

22

9818 . J der Wittwe Stuken⸗ brok, Friederike, geb. Mever, zu Pegestorf, Klägerin, wider den Brinksitzer Heinrich Mever, No. ass. 21 zu Kemnade,. Beklagten, wegen Forderung, ist der auf den 7. F. Mis. angesetzte Termin zur Zwangs- versteigerung des Brinksitzerwesens No. ass. 21 zu Kemnade wieder aufgehoben.

Ottenstein, den 28. Februar 1883.

Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.

19833 Im Namen des stönigs!

Auf den Antrag des Kaufmanns Louis Schocken zu Rogasen Bebufs Besitztitelberichtigung des Grund⸗ stücks Rogasen Nr. 354 auf seinen Namen das öffent⸗ 6 Aufgebot der Eigen thumsprätendenten zu er—

ssen

erkennt das unterzeichnete Gericht für Recht:

es werden alle Eigentbumsprätendenten auf das Grundstuck Rogasen Nr. 354, die sich nicht ge⸗ meldet baben, mit ihren Ansprüchen auf dassel be aus geschlossen, die Kesten 66 e. e. zur Last. Rogasen, den 15. Februar ; õnigliches Amtegericht

los 16 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Kammer⸗ gerickt zugelafsenen Rechts anwalte ist eingetragen: unter Nr. 34 der Rechts anwalt Max Lazarus bierselbst, Mohrenstr. 21. Berlin, den 26. Februar 1853. Königliches Kammergericht.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen

Papieren. I8iio]

Bekanntmachung.

Das Aufgeld, welches bei det Belegung von Gel. dern neben dem Nennwerthe der verlangten Obliga⸗ tionen an die unterzeichnete Hauptkasse zu entrichten ist, ist von heute an von zwei Prozent auf

Drei Prozent

erhöbet. .

Haunover, den 23. Februar 1883.

auyttłasse

der Haunoverschen Landes · Creditanstalt.

Bergmann.

loss GStandl der RHadischen EBanl!

nm 8. Februnr 1888.

Wochen⸗Ausweise der deutschen

Settelbanken. man n, ,,, er

Neich s⸗ Ba

ioo n

n k

vom 28. Februar 1883. Acti vn. ) Metallbestand (der Bestand an 10 coursfäbigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet). . 634.346, 00 2) Bestand an Reichskassenscheinen . 23 575,909 3 an Noten anderer Banken 17,184,000 4 „an Wechseln... .. 313. 538,900 5 aan Lombardforderungen. 45, 2935,00 6 d 907400 ann sonstigen Activen . 24, 564, 000 Fassiva. 8) Das Grundkapital 120 000,900 9) Der Reservefonds. . ö Der Betrag der umlaufenden k ; i 692,386, 000 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ fer, , 12) Die sonstigen Passia⸗ 343,000 Berlin, den 3. März 1883 Reichsbank · Direktorium.

v. Dechend. Boese. v. Rotth. Gallen kamp.

Koch.

Hebersicht

der

Hannoverschen

Herrmann.

9942

v. Koenen.

Rank?

vom z8. Februar 1888.

Acti vn. MNetallbestand . ö S 1, 883. 689. Reichskassenscheine. 3 45.645 Noten anderer Banken. . 422, 000. Wechsel... 19.933.309. Lombardforderungen. ö B 46.455. Eflecten . ö 748. 867. Sonstige Activa . Passi vn.

Grundcapital . 6s 12, 000,00. Reservefonds 1.086, 593 Umlaufende Noten... . 5. 189,200. Sonstige täglich fällige Verbind- ö

liohkeiieen 97864, 159. An Kündigungsfrist gebundene

Verbindliebkeiten. w 1.130.812. Sonstige Passiva. ö. 1.381, 725. Event. Verbindlichkeiten aus wei-

ter begebenen im Inlande zahl- ö

baren Wechseln... S6 1.499.534.

Pie ꝑpirection.

19901 Wochen · Uebersicht

der Württembergischen Notenbank

vom 28. Februar 1883.

Acti vpn.

n nbestan Bestand an Reichskassenscheinen . . an Noten anderer Banken. ö

an Lombardforderungen. an Effekten. J an sonstigen Aktiven. !

Passiva.

Das Grundkapital k Der Betrag der umlaufenden . Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlich eiten. Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. .. Die sonstigen 3 - Eventuelle Verbi

J. 216,388 77 20,490

S7 2.600 18,918, 33221 bo, 300 522. 17793 339, Sõd 24

9 oo οο— - iG ih oz

20m so- 109339 oꝛ

37020 S7. 327 60

indlichkeiten aus weiterbegebenen,

im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 1,657,075. 38.

Braunschweigische

Bank.

Stand vom S8. Febrnunr 1888.

(10009 Activa. Netallbestand ö A S99, 731. 60 Reichs kassenscheine. P 20.280. —. Noten anderer Banken. . 278.700. Wechsel- Bestand. 12.626, 943 10. Lombard- Forderungen 1.827, 290. Effecten - Bestand 9. . —. Sonstige Actia .. . . 884,477. 70. Paasivn. Grandkapital A 10,500, O0. —. , 38 374.782. 45. Umlaufende Noten... , 3.286, 900. —. Sonstige täglich fällige Ver- bindlichkesten. .. . 7,727,514 60. An eine Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlicbkeiten. 882,850. —. Sonstige Passiva ; ö 738, 420. 75. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im In- lande zahlbaren Wechseln. M. 748, 264. C. Ernunschweig, 25. Febrnar 1883. Die Dtrektiom. Bewig. Stub el

Activn. NHetallbestand . A 5151 sis ss Reiehskassenscheinde.-·. 27 100 - Noten anderer Banken * 289 bo Wechselbestand... . 17 438 009014 Lombard- Forderungen... 762 459 J 498 958 25 Sonstige Activa 608M 10 S E25 468 643 34 Passivn. grundeapitel ...... . A 6 C0 0. Reservefonds ; 142296697 Umlaufende Noten-... 13 684 900 Täglich fsllige Verbindlichkeiten , 386 326 33 An Kündigungsfrist gebundene Verbindliehkeiten. w 20 920 Sonstige Passia . 955 350 04 . s os di 5]

Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fnülligen deutschen Wechsel betragen S 3315279. 96.

Verschiedene Bekanntmachungen.

loss Norddeutsche Dampfschiff⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hiermit auf Grund der §5§. 22 bis 28 des Gesell⸗ schaftsstatuts zur ersten ordentlichen General⸗ Versammlung, welche am: .

Freitag, den 16. März er., Vormittags 10 Uhr, im Geschaftslocale der Landwirthschaftlichen Bank zu Berlin, Dorotheenstraße 78 / 79, statt⸗ findet, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsraths unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ & Verlust⸗ Contos pro 1882. .

2) Erledigung des §. 21 des Gesellschafts-Sta⸗ tuts.

3) Bericht der Revisoren.

4) Neuwahl des Aufsichtsraths.

5) Wahl von Revisoren.

Diejenigen Actionaire, welche sich an der General Versammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien nebst einem doppelten Verzeichnisse spätestens bis zum 14. März er. Nachmittags 6 Uhr, bei der Landwirthschaftlichen Bank zu Berlin, Dorotheenstraße 78, 79, zu deponiren. ;

Das Duplieat des Verzeichnisses wird mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk über die Stimmenzahl zurückgegeben und dient als Legiti⸗ mation zum Eintritt in die Versammlung.

Berlin, den 1. März 1883.

Der Aufsichtsrath: O. S. Adler, Vorsitzender.

199117 Gaͤhhsische zieh Berscherung · dont zu Dresden.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗

lung der Genossenschaft findet den

290. März a. C., Vormittags 9 Uhr,

hierselbst im Saale des Feldschlößchens (Chemnitzer⸗

straße) statt, zu welcher die stimmberechtigten Mit

glieder mit dem Bemerken hierdurch eingeladen

werden, daß der Saal um 8 Uhr geöffnet und um

9 Uhr bei beginnender Verhandlung geschlossen wird. Tagesordnung:

1) Bericht der Generaldirektion über den Gang des Geschäftes im verflossenen Geschäftsjahre.

2) Dechargirung der vom Verwaltungsrathe und vereideten Sachverständigen revidirten, zur Vorlage gebrachten Rechnungen und Abschlüsse, die Prüfung der erhobenen, oder in der Generalversammlung zu erhebenden Erinnerungen.

3) Abänderung der Statuten.

Da nach §. 43 des Statuts Stellvertretung ausdrücklich ausgeschlossen ist, so hat jeder Policen⸗ Inhaber auf Erfordern noch besonders seine Identität nachzuweisen.

Bezüglich der Position 3 der Tagesordnung wird nach 5. 48 des Statuts darauf aufmerksam ge—⸗ macht, daß über dieselbe in dieser Generalversamm⸗ lung ohne Rücksicht auf die vertretene Größe des Versicherungskapitals durch einfache nach der Kopf— zahl zu berechnende Majorität endgültig Beschluß gefaßt werden wird.

Dresden, den 2. März 1883.

Sächsische Vieh⸗Versicherungs Bank. Der Verwaltungsrath. Die Generaldirektion.

Aster, Vorsitzender. Roem er.

9861 Zum 22. März, Geburtstag Sr. Majestät unseres Allergnädigsten, Allverehrten Kaisers von Gottes Gnaden: . Wasserächte Fahnen, Flaggen, Illuminations⸗ töpfchen à 19 . Wappenschilder, Transparente ꝛc. Preisverzeichnisse gratis und franko. Bonner Fahnenfabrik in Bonn a. Rh.

lose Deutsche Hypothelenbanl

Meiningen. Einladung zur einundzwanzig sten ordentlichen Generalversammlung.

Die nach Art. 54 der Statuten stimmberechtigten der Deutschen Hypothekenbank werden zu

er am

Dienstag, den 20. März d. J., Vormittags 9 Uhr, ; im Banklokale dahier stattfinden den einundzwamigsten ordentlichen General versammlung hierdurch eingeladen.

Gegenstände der Verhandlung sind:

1) Der Geschäftsbericht des Verwaltungsrathes nebst Bilanz pro 1882;

2) Schlußfassung über die pro 1882 zu ver⸗ theilende Dividende;

3) Decharge ⸗Ertheilung für den Verwaltungs rath auf Grund des Berichtes der Revisiontz= kommission:

4 e, m zweier Mitglieder des Verwaltungs rathes.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalver- sammlung Theil nehmen wollen, haben sich lãngstens bis zum 12. März d. J.

in Meiningen bei der Bank,

in Frankfurt a. M. bei der Mitteldentschen Creditbank, Filiale Frankfurt a. M..

in Berlin bei unserem Berliner Bureau, Behrenstraße 2,

in Leipnig bei Herren Becker Co.,,

in Hamburg bei Herren Lieben Königs⸗ warter, 1 ;

in a . und Minchen bei Herren Bloch

o., in Cöln bei Herren Deichmann & Co.,

unter Vorzeigung der in ihrem Besitze befindlichen Interimscheine, resp. Aktien und Beifügung eines nach Nummern geordneten doppelt ausgefertigten Verzeichnisses (wozu die gedruckten Formulare an den oben bezeichneten Stellen in Empfang genommen werden können) zu melden, wogegen sie eine Beschei⸗ nigung empfangen, welche die Zahl der abzugebenden Stimmen enthält und gleichzeitig als Einlaßkarte zur Versammlung dient.

Der Geschäftsbericht des Verwaltungsrathes nebst Bilanz und Bericht der Revisionskommission kann 8 Tage vor der Generalversammlung an jeder der oben bezeichneten Stellen in Empfang genommen werden.

Meiningen, den 3. März 1883.

Der Verwaltungsrath der Dentschen Hypothetenbank. Rudolph Sulzbach, Vorsitzender.

korn Mitteldeutsche Creditbank

i Meiningen. Einladung zur 28. ordentlichen Generalversammlung. Die nach 5§. 31 und 32 des Statuts stimmberech⸗ tigten Aktionäre werden zu der am Dienstag, den 20. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Banklokale dahier stattfindenden achtundzwan⸗ zigsten ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. Gegenstände der Verhandlung sind: 1) Geschäftsbericht des Aufsichtsrathes pro 1382; 2 Henn der pro 1882 zu vertheilenden ividende; 3) Ertheilung der Decharge an den Aufsichts—⸗ rath auf Bericht der Revisionskommission;

4) Genehmigung der nachträglichen Einlösung

präkludirter Banknoten;

5) Bestätigung, der Wahl eventuell Neuwahl

eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes.

Die Herren Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung Theil nehmen wollen, haben längstens bis zum 15. März d. J.

in Meiningen bei der Mitteldeutschen Credit⸗

ank, in Berlin und Frankfurt a. M. bei deren Filialen, j in Hamburg bei Herrn Lieben sönigs⸗ warter, in Leipzig bei Herren Becker C Co., in Nürnberg und München bei Herren Bloch & Co. . ihre Aktien gegen Empfangsbescheinigung zu hinter- legen und die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. An Stelle der Aktien können auch Depot scheine der Reichsbank über bei derselben deponirte Aktien hinterlegt werden.

Unmittelbar nach der n, , ,, werden die Aktien resp. Depotscheine der Reichsbank gegen . der Empfangsbescheinigung wieder aus⸗ geliefert.

Der Geschäftsbericht pro 1382 kann vom 12. März ab ö den genannten Stellen in Empfang genommen werden.

Meiningen, den 3. März 1883.

Der Aufsichtsrath der Mitteldentschen Creditbank. Rudolph Sulzbach, Vorsitzender.

19899]

i waltungsrath un

Preußische Hagel⸗Versicherung⸗Actien⸗Gesellschaft. §. 36 unseres Statuts bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß der Ver⸗ erer Gesellschaft z. Z. aus folgenden Herren besteht:

A. Wirkliche Mitglieder: I) Fürst Hugo zu Hohenlohe, Herzog von Ujest, Vorsitzender,

2 3) '

4) Graf Franz Lucchesini in Berlin, 5) Freiherr von Thielmann in Berlin,

ittergutsbesitzer J von Treskow auf Grocholin. x Friedrich Graf Praschma auf Falkenberg O. Schl.,

tellvertreter des Vorsitzenden,

6) Legations⸗Rath a. D. Friedrich von Kehler in Berlin.

HK. Stell vertreter: I Rittergutsbesitzer Hans Ulrich Graf Schaffgotsch auf Koppitz, 2) ö . Leopold Graf Schaffgotsch auf Tarnitze,

ö?ᷣ·ᷣ ö Graf v. d. Sch

4

ulenburg auf Emden, . = O. von Erxleben auf Selbelang, 5) General⸗Director Klewitz in Slawentzitz,

6) Director der Preußischen Feuerversicherungt Actien⸗Gesellschaft L. Nauwerk in Berlin.

Die Direction. Fritzschen.

Berlin, den 2. März 1883.

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den . März

AM 54.

1883.

Preuß ischen Staatz · Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

K Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Fang * Preuß. Staats · Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Dentschen Reichs Anzeigers und Königlich

L Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.

n. dergl.

4. Verloosung. Amortisation,

Deffentlicher Anzeiger.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

3. Terkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete. Zinszahlung

5. Industrielle Etablissements. Fabriken und Grosshandel.

S. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen. S. Theater · Anzeigen.

& 2

In der Börsen-

Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Exxpeditionen des In validendank · Rudolf Mosse, Haasenstein

Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, üttner & Winter, sewie alle übrigen größeren Annoneen · Bureaux.

mn 3 n. 8. w. von öffentlieben Papieren. 9. Familien · Nachrichten. beilage. XR 23 Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. den 21. Mai 1883 Mittags 12 Uhr d. des Wilhelm Schweitzer, eines Sohnes derselben * ü —ᷣ R . eines Sone J. Jun . 3. 9635 Stectbrief. 536 , , . 6 3. gedachten Ge⸗ 1 geboren zu Hellefeld am 24. September . ind. Gegen den eatlaufenen Hofgänger na , ellen. 2 vor Herjoglickem Amtsgerichte, Aetb. 3 ö e sfgänget Hngnuaß e. des Johann Leorold, eines Sohnes der bereits ö

Krawzek aus Jasgulki in Posen, zuletzt in Podewal, ist wegen Diebstahls verschiedener Kleidungsstücke, Messer und eines Portemonnaies mit Geld die Unter⸗ suchungshaft beschlossen. Er hat sich ohne Mittel von Podewal am 23. d. Mts. entfernt und wird sich noch in der Gegend von Treptow a. T. aufhalten. Ich bitte um Festnahme und Benachrichtigung. Signalement: Krawzek ist von kleiner Statur, dabei untersetzt, ea. 19 —20 Jahre alt, hat dunkles Haar, gelben Teint, dunkle Augen, spricht nur ganz gebrochen deutsch splatt)h, war bekleidet mit einem langen, grauen, mit Gürtel versehenen, kaftangrtigen Paletot, schwarzer, schlaffer Mütze, Kniestiefeln. geubrandenburg, den 27. Februar 1883. Großherzogliche Amtsanwaltschaft. Roehmer. 18201] Der Glasmacher Carl Wilhelm Heinrich Nolte, eboren zu Boffzen am 27. Juli 1853, unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Boffzen aufhältlich, wird beschuldigt, als Ersatzreservist J. Klasse ausgewandert zu sein, ohne von seiner bevorstehenden Auswan- ö. der Militärbehörde Anzeige erstattet zu aben, . gegen §. 360 Nr. 3 des R. St.

Derselbe wird auf den 18. April 1883, Vormittags 10 Uhr, vor das Herzogliche Schöffengericht Holzminden zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung ausgestellten Erklärung des Königlichen Kommandos des Reserve⸗Landwehr⸗Bataillons (Hannover, Nr. 73 vom 21. Januar d. J. verurtheilt werden. Holzminden, den 19. Februar 1883. Der Amtsanwalt: W. Haars.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

loà827 DOeffentliche Zustellung. Der Bierbrauer und Wirth Abraham Schmeren⸗ beck zu Barmen, vertreten durch Rechtsanwalt fer en klagt gegen den Händler und Ackerer Chri—⸗ tian Backbaus, früher zu Barmen, jetzt ohne be— kannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen im Jahre 1880 käuflich gelieferter Waaren mit dem Antrage auf Zahlung von 242,85 S6 nebst 5'so Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und lader den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Barmen auf den 26. April 1883, Vormittags 9 Uhzr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(9828 Oeffentliche Zustellung.

Der Halbbauer Johann ZJaddach zu Roetzenhagen O vertreten durch den Rechtsanwalt Müller zu Schlawe klagt gegen den Tischler August Nitz und dessen Ehefrau Bertha Nitz, geborene Pomplun, zu Quatzow, mit dem Antrage auf Auflassung des Hrundstüͤcks Quatzow Blatt Nr. S6 und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts ftreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schlawe auf

den 24. Mai 1883, Vormittags 115 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schlawe, den 24 Februar 1883.

Königliches Amtsgericht.

Beglaubigt: Maron, Gerichts schreiber. (9825 Oe entlich Zustellung. Nr. 2780. ie Beneditt nnn Wittwe,

Martha, geb. Grimm, von Hondingen, vertreten durch Johann Georg Roßhardt von da, klagt gegen den Friedrich Berenz, Wagner von Hondingen, z. Zt. gn unbekannten Orten abwesend, aus Kauf von Wagnerholz und Wagnerhandwerksgeschirr vom 1. Oktober v. J. mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung zur Zahlung restlichen 214 M0 nebst 5 0 Zins vom 1. Oktober v. J und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht bier auf Dienst ag, den 17. April d. J., Vorm. 39 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Donaut schingen den 26. Februar 1883.

iner eren, ö. Amtsgerichts. ill e.

loz do] Oeffentliche Zustellung.

Der Einwohner Wulff in Ziethen, vertreten durch den Rechtsanwalt Brunswig zu Neustrelitz, klagt gegen den Eigenthümer Krellenberg, früher in Car- low, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen Schuld von 1650 A aus einem Stell Verkauf⸗ und Ueber⸗ gabe Kontrakt, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten in 1650 M nebst Zinsen zu Hoso seit dem 13. September 1882, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

(31992

6. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Neustrelitz, 1. März 1833. W. Müller, als Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.

lot's! Nothwendiger Verkauf.

Im Wege der nothwendigen Subhastation soll der der verehelichten Arbeiter Müller, Johanne Ro—⸗ sine, geb. Marliz zu Mark Nenz, jetzt deren legiti⸗ mirten Erben, gehörige Antheil an dem im Grund— buche von Sackwitz Band J. Blatt 10 eingetragenen Grundstück:

1) a. Wohnhaus mit kleinem Hof und Haus—⸗

garten, 24 Mark Nutzungswerth. b. Wohnhaus mit Seitengebäude, 18 Mark n rr c. allge d. Se f ; steuerfrei 2) Hofraum mit 9g a 40 qm Größe. 3) Plan Nr. 115 und 34. Garten mit 442 20 m r und 1B73 Thaler Reinertrag (Art. 23 Nr. 37),

am 17. April 1883, 10 Uhr Vormittags,

. Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, versteigert

un

am 20. April 1883, 10 Uhr Vormittags, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 6, das Urtheil über den Zuschlag verkuͤndet werden.

Die Auszüge aus der Gebaude und Grundsteuer⸗ Mutterrolle sowie beglaubigte Abschrift des Grund⸗ buchblattes können in unserer Gerichtsschreiberei ein⸗ gesehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander- weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben spätestens im Versteigerungstermine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. Schmiedeberg, den 17. Februar 1883.

2 ö el.

198231 Aufgebot. Demnach der Pastor Hausdörffer zu Kl. Winnig stedt als Besitzer des zu dem dortigen Pfarrwittwen thume gehörigen, im Dorfe belegenen Gartens in Größe vom 9 ar 80 am unter der Plannummer 60 im Lagerbuche Fol, 96 verzeichnet, das gerichtliche Aufgebot wegen dieses Grundstücks beantragt hat, werden alle Diejenigen, welche Rechte an dem Grund stücke zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spä— testens bis zu dem auf den 24. April d. J., Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte anberaumten Termine geltend zu machen unter dem Rechtsnachtheile, daß nach Ablauf der Frist das Pfarrwittwenthum zu Kl. Winnigstedt als Eigenthümer in das Grund— buch eingetragen werden wird, und daß, wer die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichei, Glauben an die RiZ tigkeit des Grundbuchs das Grundstück erworben hat, nicht mehr geltend machen kann. Schöppenstedt, den 26. Februar 1883. Herzogliches Amtsgericht. Lutterloh.

255) Aufgebot.

Die Firma Lehmann u. Farner in Langenthal (Schweiz), vertreten durch Rechtsanwalt Kauffmann hier, hat das Aufgebot eines angeblich verloren ge⸗ gangenen Wechsels, lautend:

Langenthal (0. Bern), den 1. September 1882.

; Für M 10000. Drei Monate dato zahlen Sie gegen diesen PErima-Wechsel an die Ordre der Handelsbank Zürich die Summe von Mark Zehntausend, Werth in Rechnung und stellen solchen auf Rechnung laut Bericht.

Bank für Elsass - Lothringen

No. 2344.

Der Rechtsanwalt

Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Großh. Landgerichts zu Neustrelitz auf ö

eingetragen.

Schlenk und Andreas Meier werden jenigen, welche auf obige Forderungen ein Recht zu haben glauben, aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte innerhalb sechs Monaten und spätestens in dem Aufgebotstermine vom

hierorts anzumel zen, widrigenfalls die Forderungen für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche ge— löscht werden würden.

9835

Hypothekenurkunde, Vertrag vom 21. Mai 1851 mit Hypothekenschein vom 18. September 1851, über je 14 Thlr. Muttererbe der vier Geschwister Schulz aus Pretzier, eingetragen ursprünglich im thekenbuche des vormaligen Kreisgerichts Salzwedel Band 62 Blatt 28 Abtheilung III. Nr. 6 und Band 81 Blatt 37 Abtheilung III. Nr. 2, jetzt im Grundbuche von Pretzier Band 2 Blatt 55 Abthei⸗ lung III. Nr. 6, für kraftlos erklärt.

H. Horenburger allhier. Beklagten, wegen rung, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme der dem Beklagten gehörigen, von dem zwischen dem Hohen⸗ und alten Michaelisthore längs des Mauergrabens und der Promenade be⸗ legegen, von dem Bode'schen Gartengrundstücke ab⸗ getrennten von Holy'schen Garten: Situationsplane mit a. d. e. f. bezeichnete 6 zu 5H a 42 am sammt darauf erbautem Wohnhause und übrigem Zubehör,

verstorbenen, zu Hellefeld biesigen Kreises wohn⸗ haft gewesenen Michael und Christine, geborene Dreher, Leopoldschen Eheleute, geboren zu Hellefeld am 1. Oktober 1825, hat die Todeserklärung derselben beantragt. Die ad a. bis d. benannten Personen sind vor länger als 30 Jahren mit ihren Eltern nach Ruß— land ausgewandert, ohne daß seitdem Nachrichten über ihren Aufenthalt bekannt geworden sind.

Der Johann Leopold soll vor länger als 20 Jahren

in die Fremde gegangen sein, ohne bisher Nachricht

von sich gegeben zu haben.

Das Vermögen der Geschwister Schweitzer beträgt

je 112 66 und das des Johann 9 180 6,

welches ihnen aus der bierselbst verwalteten Catha—

rina Etterschen Nachlaßmasse V. 57 / 8] zugefallen ist. Es werden die vorgedachten vier Geschwister

Schweitzer und der Johann Leopold, sowie deren

Rechtsnachfolger hiermit zu dem am 28. April 1883, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Amtsgerichts⸗-Rath Kasel im Zimmer Nr. 5

anstehenden Termine unter der Verwarnung vorge—

laden, daß die Verschollenen selbst für todt erklärt, ibr Nachlaß dem landesherrlichen Fiskus zu seiner

Disposition verabfolgt werden wird, und die nach ge⸗

schehener Präklusion sich erst meldenden Erben alle seine

Handlungen anzuerkennen und zu übernehmen schuldig,

von ihm weder Rechnungslegung, noch Ersatz der

gehobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann noch von der

ö vorhanden, zu begnügen verbunden sein

ollen.

Krotoschin, den 4. Juli 1882. Königliches Amtsgericht.

(45942 Aus fertigung. Aufgebot.

In den Hypothekenbüchern des k. baver. Amts—

gerichts Hersbruck sind:

a. auf dem Anwesen der Bauerseheleute Johann und Kunigunda Schlenk, Hs. Nr. 1 in Loch im Hypothekenbuche für Grünreuth Bd. J. S. 14

eit 15. November 1828 für den Austrägler Johann Michael Schlenk in Loch eine lebens längliche Aufnahme, dann ein Zubußpfennig von jährlich fünfzig Gulden, zweihundert Gul⸗ den Nachfristen, zahlbar auf kommende Lichtmeß, . ein Rückstand am Zubußpfennig ad ein⸗ undert fünfzig Gulden, zahlbar Allerseelen 1829, 1830 und 1831, auf Grund Ausnahme⸗ vertrags vom 7. September 1826 und Vergleichs vom 15. November 1828,

b. auf dem Grundstücke Plan Nr. 416 der Steuer⸗ gemeinde Alfalter der Büttnerseheleute Andreas und Catharina Meier von Alfalter im Hypo⸗ thekenbuche für Alfalter Bd. J. S. 256, früher H. B. f. Eschenbach Bd. J. S. 343 seit 4. November 1826 für die Dietrich Held'sche Kinderkuratel in Hershruck fünfzig Gulden Kapitalvorlehen zu fünf Prozent auf Grund Darlehensvertrages vom 25. März 1826,

Auf Antrag der vorgenannten Besi er n, iermit Die⸗

Dienstag, den 15. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr,

Hersbruck, den 24. Oktober 1882. inn, . üll.

Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Arold.

BGelauntmachung. Durch unser Ausschlußurtheil von heute ist die

Hypo⸗

Salzwedel, den 26. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.

Forde⸗ die auf dem

um Zwecke der Zwangsver⸗ e verfügt, auch die Eintra⸗

derselben Eltern, geboren zu Hellefeld am 3. Ja= nuar 1817,

steigerung durch Beschlu gung unf Termin zur Zwangsversteigerung auf

Nr. 41, angesetzt, in welchem die Svrothekenglãubiger die Hrrothekenbriefe zu überreichen baben.

Braunschweig, den 17. Febraar 1833.

Herzogliches Amtsgericht. VI. Rbhamm.

9831

Die früher zu Geilenkirchen, jetzt zu Randerath wohnende, zum Armenrecht belassene Magdalena Loevenich, vertreten durch Rechts anwalt Dr. Schmitz, klagt gegen ihren Ebemann, Kaufmann Lambert Windhausen, früher zu Geilenkirchen, jetzt zu Rande⸗ rath wohnend, mit dem Antrage auf Gütertrennung auf Grund Art. 1443 B. G. B. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtt⸗ streits vor die II. Eivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf

den 5. Mai 1883. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Bewer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(9840

Das Hryothekendokument vom 6. Januar 1846 über 150 Thlr. Muttererbe, eingetragen für Adolph Friedrich Wilhelm Gustav Eichhorst auf Bd. Nr. 23 des Grundbuchs von Krams in Abth. III. unter Nr. 8e. ist durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 14. Februar 1883 für kraftlos erklärt.

Pritzwalk, 22. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.

Durch Ausschlußurtheil vom 26. d. Mts. ist das Sparkassenbuch Nr. 2839 der Elisabeth Bensel'schen Erben über 29 N , das Sparkassenbuch Nr. 3018 der Albrecht Jozwiak'schen Minorennen über 109 S 35 und das Sparkassenbuch Nr. 3709 der minorennen Caroline Wilhelmine Bork für kraftlos erklärt.

Culm, den 26. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht.

9836 Bekanntmachung. Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Besizers Johann Gatz II.

zu Osterwick, vertreten durch den Justiz⸗Rath Fleck

zu Konitz, erkennt das Königliche Amtsgericht zu

Konitz, Abtheilung IV., durch den Amtsrichter Weise

für Recht: Das Dokument über die im Grundbuch des dem Johann Nelke II. zu Osterwick gehörigen Grund⸗ stücks Osterwick Blatt 54 in der Abtheilung III. Nr. JL für ihn eingetragenen Post von 57 Thlr. 18 Sgr. 35“ Pf. väterliches Erbtheil, gebildet aus dem Hypothekenschein vom 22. Oktober 1838, den Verhandlungen vom 1. Dezember 1834, 5. April 1837, 18. September 1834. 12. April 1837 und 11. Mai 1847 wird für kraftlos er⸗ klärt und werden die Kosten des Aufgebots dem Antragsteller auferlegt.

Verkündet Konitz, den 16. Februar 1883.

Beglaubigt:

och, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IV.

(9842 Bekanntmachung. Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Besitzers Josef Klonowski zu Neu Laska, vertreten durch den Justizrath Fleck zu Konitz, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Konitz, Abtheilung IV, vr, 961 Amtsrichter Weise, ür Recht:

J. Alle Diejenigen, welche Rechte auf die in dem Grundbuche des Grundstücks Neu⸗-Laska Blatt 2 in Abtheilung III. sub Nr. 1 für die Apollonia Klo⸗ nowska auf Grund des gerichtlichen Vertrages vom 17. August 1853 eingetragenen Post von 260 Thlr. 600 , welche bei Schließung des Grundbuch⸗ blatts Neu ⸗Laska Blatt 2 auf das Grundbuchblatt

des dem Grafen v. Koenigsmark gehörigen Grund⸗

stücks Alt⸗Laska Blatt 1 in Abtheilung III. sub

Nr. 34 übertragen ist, geltend zu machen haben, werden, mit ihren Rechten und Ansprüchen auf die vorbezeichnete Post ausgeschlossen.

II. Die Kosten des Verfahrens werden dem An⸗

Von Rechts Wegen. Verkündet Konitz, den 26. Februar 1883. Begl.: Koch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IV.

tragsteller auferlegt.

9820] . In, Sachen der Firma M. Gutkind & Comp. I983ꝛy m gamen des Königs! hierselbst, Klägerin, wider den Hof⸗Maurermeister 6 Antꝰ! der Wittwe 83 Gassel zu

Brackwede, vertreten durch den Justizrath Heidsiek zu. Bielefeld erkennt das Königliche fare e s. 63 slehfe n durch den Amtsgerichtsrath Hillenkamp ür Recht:

Die im Grundbuche von Brackwede Band 8.

Blatt 44, Abth. III. Nr. eingetragenen Hypotheken⸗ ö. 96 ler . Sgr. . udwig Gassel, eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Juli 1829 wird für kraftlos und löschungsfähig

für Karl

rklärt. Bielefeld, den 22. Februar 1883.

es Beschlusses im Grundbuche erfolgt ist,

Königliches Amtsgericht. IVb.