1883 / 54 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

. ö

Broda hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. April 1885 einschl. Anmeldefrist, bis zum 5. April 1883 einschl, Erste Glãubiger⸗ dersammlung den I7. März 1888. Vorm. 11 Uh. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. April 1883,

Nachm. 3 Uhr. einzig, am 1. März 1883. nigliches Amtsgericht, Abtheilung N. Steinberger. Beglaubigt: Beck, Ger. S.

lors! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des flüchtigen Bürger⸗ meisters Sebastian Marbach aus Gehaus wird heute, am 1. März 1888. Vormittag 115 Uhr, dar Ronfurs nerfahren erõffnet.

Der Herr Lehrer Dietzel in Gehaus wird jum Konkursverwalter ernannt.

Konkurster derungen sind bis zum 1. April 1888 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie liber die Bestellung eines d Gläubigerausschusses und eintretenden alls über vor die in 5. 125 der Konkursordnung bezeichneter Gegenstãnde auf

ven 27. März 1883, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Mittwoch, den 11. April 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurgmaßfe gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an ben Gemeinschuldner zu verabfolgen oder in leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für Helche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum 1. April 1883 Anzeige zu machen.

Lengsfeld, den 1. März 1883.

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht, II. Abth.

gez Trautvetter. ;

Veröffentlicht: J. Rudolph, Gerichtsschreiber.

lone] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Konditors Carl Hausmann hier wird heute, am 27. Februar ssz, diachmittags 4 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. (

Der Kaufmann A. Hellbusch hier wird zum Konkursverwalter ernannt. ö

Konkurgforderungen sind bis zum 31. März er. bei dem Gerichte anzumelden.

G6 wird zur Beschlußfassung. über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über dia Bestel⸗ lung eines Gläubi eraus fchuffes und eintretenden Falls über die ö. 120 der Konkursordnung be⸗ heichneten Gegenstãnde auf

den 12. . er., Vormittags 91 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. April er. Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 13, ermin

gaberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ Konkurs so

zrige Sache in Besitz haben oder zur . e etwas schuldig , wird aufgegeben, nichts an

den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die , , e,, von dem 666 der Sache und von den a e , für welche aus der Sache abgesonderte Befrüedigung in An. pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum re 160. März er. Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Memel. Beglaubigt: Wissigkeit, Gerichtsschreiber.

mms] gonkurzverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Maschinen⸗ abritanten Carl Großmann von hier, wird, heute, am 265. Februar 1883, Nachmittags 55 Uir, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Reinhold Titze von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. ö. Konkursforderungen sind big zum 27. März 1583 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über Re Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaäubigerausschuffes und eintretenden Falls über die 3 9 ö. der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände au den 21. März 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au

verz

Nr

A

den 4. Äpril 1883, Vormittaßs 10 Uhr, . por dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Posen, den 1. März 1885.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. börige Sache in Befitz haben oder zur Konkursmasse J ewas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den 9909] Konkursverfahren.

Gemeinschuldner resp. k fleger zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, *. welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ sriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. März 18838 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht J. zu Namslan.

Nachstehender Beschluß:

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Posamentirers und Hanvdelsmannes Wilhelm Julius Sachse zu Reuftadt a. / Srla wird heute, am 28. Februar jssz, Vormittags 101 Uhr, das Kontkursver⸗ . eröffnet. ;

er Borschußvereinskontroleur und Friedensrichter . Sendel hier wird zum Konkureverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 24. März 1883 bei dem Gerichte anzumelden. ;

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üher die in ö 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, fowie zur Prüfung der angemeldeten For derungen auf ö Freitag, den 30. März 1883,

Vormittags 9 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. II., Termin anberaumt.

Allen 4 welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Och haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für

welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung

in Anspruch nehmen. ö zum 17. März 1883 Anzeige zu machen.

wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Neunstabt a. / Orla, den 28. Februar 1883.

Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts das.

or 28]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Moritz Greiner zugleich als In- babers der Firma Moritz Greiner ju Nordhausen, ist zur Abnahme der er, n ,. des Verwalters, zur Erhebung von Einwen

tigenden Forderangen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Außenstände

der Schlußtermin auf

Zimmer Nr. 2, bestimmt. Nordhausen, den 1 Februar 1883.

Ri ung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9729

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Spar und Creditbant Grimm C

zu Nordhausen nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schluß verjeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den Forderungen und jur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens

stücke der Schlustermin aui den 20. März 1888, Vormittags 97 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Nordhausen, den 26 e

(9912

Der Konkurs über das Vermögen des Handels⸗ mannes Balthasar Leven zu Oberhausen ist durch ÄAusschüttung der Masse beendigt und daher

aufgehoben. Sberhausen, den 27. Februar 1883.

os65

Kaufmanns Gustav Bartel von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

mannes Friedrich Wilhelm Flasche in Struppen, Inhabers eines Schnitt / und Wollwaarengeschäfts, sowie eines seit Kurzem auf Fol. 202 des Handels⸗

langten ähnlichen Geschäfts, ist heute Vormittag 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

zum 14. März 1883 1883. Vormittags 9 Uhr.

10 Uhr. Pirna, am 28. Februar 1883.

[9907]

Kürschuermeisters Joseph Grünthal zu Posen f wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

des Kaufmanns Mar Rosenberg in firm S. Rosfenberg & Sohn zu Posen ist

Grund der Zustimmung der Konkursgläubiger einge stellt worden.

90s

lomon Baer von hier eingeleitete Konkurs ist in a rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs auf gehoben.

dem Konkursverwalter bis

Großherzoglich · Sächsisches Amtsgericht wo

zu Neustadt a. / Orla. Schenk.

G. Sattler.

Konkursverfahren.

ungen gegen das Schluß⸗ eichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗

en 265. März 1883, Vormittags 10 Uhr, 8 dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst,

Abtheilung II.

Konkursverfahren.

Comp. in Liquidation ist zur Ab

2, bestimmt. Februar 1883.

gez. Noeßling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II. .

Bekanntmachung.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Pilltallen, den 21. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.

64 Konkurs⸗CEröffnung.

Ueber das Vermägen des ausgetretenen Handels

gisters für die Stadt Pirna zum Eintrage ge—

Konkurtverwalter ist Herr Lokalrichter Ferdinand

ugust Kotte in Pirna. Sffener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis

An incldeftist bis zum 28. März 1883. Erfte Gläubigerversammlung den 30. März

Prüfungstermin den 5. April 1883, Vormittags

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Act. Müller.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Das Konkursverfahren über das Vermögen auf

Posen, den 2. März 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Der über das Vermögen des Kaufmanns Sa⸗

Rastenburg, den 28. Februar 1883. Gerichtẽschreiberei III. des Königlichen Amtsgerichts.

(9729

Ueber das Vermögen des . Heinrich Maier, Jakobs S., Bauers in Eningen, ist von dem K. Amtsgericht Reutlingen am 28. Februar d. J., Vormittags 85 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet, der Amtsnotar Hufner von Eningen, wohn⸗ haft in Reutlingen, zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 8 108 K. O. und die Anmeldefrist bis 26. März 1883 der Wahl⸗ u. allgemeine Prüfungstermin au Viontag, den 2. April 1883, Vormittags

10 Uhr, festgesetzt ,, Den 28. Februar 1833. 6. K. Amte gericht Reutlingen. Gerichtsschreiber Dambach.

loss2] S. W. Amtsgericht Saulgau.

Den 28. Februar 1883.

I9911]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Hausbesitzers und Klempners Franz Hermann Fleischer in Zethan wird nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sayda, den 1. März 1883.

9715

den 29. März d. Irs., Vormittags 9 Uhr,

(9910 manns Stto Abel, in Firma J. Abel, zu Sten⸗

dal ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsver⸗ d gleich beendet und wird daher aufgehoben.

(9866 Kaiserliches Amtsgericht Straßburg.

Schneidermeisters Carl Barth hierselbst., Later⸗ nengaffe 4, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 12. Februar 1883 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

(oo 1a

vormaligen Gemeindepflegers Gottlieb Näuchle . , ,, ö. ö. 9 ö . sosor ( , n ö ö . eutsg · Ainsssscher Eisenbahn verband.

718

. und Kaufmanns Julius Robert e

Mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.

hierselbst.

rden. Gerichtsschreiber Breitenbach.

Konkursverfahren.

Bestätigung des von den Gläubigern, vorgenom⸗ 9906] menen Zwangävergleichs und nach Befriediaung der In dem zu dem Ven mögen des Mõbelhändlers

Maßfe⸗ und Vorrechtaglaubiger heute aufgehoben Johann August Liste in Zittan eröffneten

onkurs wird auf Antrag des Gemeinschuldners und nach Zustimmung aller Konkursgläubiger die Einstellung des Konkursverfahren hiermit be⸗

6 Zittau, den 1. März 1883.

Königliches Amtsgericht.

Seinichen. Zur Beglaubigung: Akt. Junge, Gerichtsschreiber.

Königliches Amtsgericht. Nenmerkel.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

söhler, Gerichts schreiber.

Ueber den Nachlaß des Schreiners Christian

Konkursverwalter: Friedrich Zeitz hier. Anmeldefrist bis 15. März 1883. T

. ge Wahl und allgemeiner Prüfungstermin

Geschäftszimmer Nr 1 des Amtsgerichts.

Sonneberg, den 26. Februar 1883. Hei zogl. Amtẽgericht, Abth. JI.

gez. Dr. Lotz. Veröffentlicht: Eichhorn, Gerichtsschrei ber.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗

Stendal, den J. März 1883. Königliches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Straßburg. den 28. Februar 1883. Kaiserliches Amtsgericht.

gez. Breuer. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Arnold, Gerichtsschreiber.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Waiblingen, den 1. März 1883. . K. Württ. Amtsgericht.

Löble, Gerichtsschreiber.

Ueber den Nachlaß des weiland Anbauers,

zu Zeven ist am 27. Febrnar 1885, Verwalter: Gerichtsschreiberanwärter Thörner , r Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März

83.

Erste Gläubigerversammlung am 21. März 1883, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. April 1883, Bormittags 10 Uhr.

Zeven, den 27. Februar 1883. Spreine, Sekretär,

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

lodos]! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schueiders Franz Hermann Liebold in

Fwenkan wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß

termins hierdurch aufgehoben.

Zwenkan, den 1. März 1883. Königliches Amtsgericht. Otto.

6

raunschmidt hier ist heute, den 25. Iebruar B t 1883. Jigchmittag, 4 Uhr, das Konkurs ver . , und Vieh in Kraft.

fahren eröffnet.

ü fu 66 1 Wehn sz aul '! ür nebur . H. in demselben resp. im Kon roberfahren rr e (e: Verbande gleichmäßig Anwen⸗

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

No. 54.

(9897 Berlin Sraunschweig · Salberstadt · Lausitzer

ĩ Verband. Mit dem 1. März d. Is. tritt für vorbezeichneten erband Nachtrag VII. zum Tarif für Leichen. Derselbe enthält

enderungen der Zusatzbestimmungen zum Betriebs⸗

Reglement, sowie Aenderungen und Ergänzungen der

arifvorschriften. Die Bestimmung zu B. 40 ff. r Tarifvorschriften, betreffend halbe Wagenladun⸗

Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März de 883 n Vieh (Pos. B. 3 des Nachtrags), welche eine

Frachterhöhung in sich schließt, kommt erst vom JI5. April d. I8. zur Anwendung.

Berlin, den 22. Februar 1883. gamens der Verbands ˖ Verwaltungen. stönigliche Direktion der Berlin · Anhaltischen Eisenbahn (als geschäfts führende Verwaltung).

Beschluß. Iosg6

Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom

7. Februar er. wird ergänzend bekannt gegeben, daß

ie neu eingeführten direkten Frachtsätze zwischen

Montwy, Station der Oberschlesischen Eisenbahn, und Hamburg (Staatsbahn und B. i ,,. L. B. im Hanseatisch⸗Preußischen Ver⸗ ande und diejenigen zwischen Loslau und Montwny

H.) auch für

H. St. andererseits auch Han⸗

ung finden. Berlin, den 2I. Februar 1883.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.

Niederschlesischer Steinkohlen ˖ Verkehr. Die

im diesseitigen Lokal ⸗Ausnahmetarif für den Trans port von Steinkohlen ꝛc. in Quantitäten von min- destens 50 600 kg ꝛc.) aus dem Waldenburger und Neuroder Grubenrevier nach den vorpommerschen Stationen Stettin 2c. nahme⸗Frachtsätze sind bis Ende Februar 1884 pro⸗ longirt worden. liche Eisenbahn⸗Direktion.

enthaltenen ermäßigten Aus⸗ Berlin. 2. Maͤrz 1883. König⸗

Im Veutsch⸗Ruffichen Cisenbahnverbande tritt eine

Frächtermäßigung mit sofortiger Giltigkeit ein für die nachbenannten Artikel im Verkehr zwischen den Stationen Königsberg, des Eisenbahn-Direltions⸗ Bezirks Bromberg und Pillau, der Ostpreußischen Südbahn einerseils und folgenden russischen Statio⸗ nen andererseits:

1) Moskau der Nicolaibahn für Flachs, Flachs heede, Hanf, Hanfgarn, Hanfheede und Werg lt. Ausnahmetarif J. A, Tabelle 1X.

2) Smolensk der Orel⸗Witebsker Eisenbahn für

lachs It. Ausnahmetarif J. A., Tabelle V.;

3) Brjaͤnsk, Karalschew, Orel, Roslawl und Smolentk der Orel⸗Witebsker Eisenbahn für Hanf, Hanfheede und Hanfgarn lt. Aus⸗ nahmetarif 1I., Tabelle J. resp. IL;

auf den Meter lib Gg ittpu mh westkich um je

O, 06 AM pro 100 1g.

Ferner treten zu den auf Seite 149 und 174 der 2. Ausgabe des Deutsch⸗Russischen Güterverkehrs zub II. benannten Stationen der St. Petersburg Warschauer Cisenbahn noch die Stationen Kowno, Landwarowo, Svienziany, Wileika und Wilna hinzu, und gelten auch für diese Stationen vom 13. Äpril neuen Stils bis inkl. 12. Nevember neuen Stils jeden Jahres die daselbst gewährten Fracht— ermäßigungen für Flachstransporte.

Bromberg, den 27. Februar 1883.

Fänigliche Eisenbahn. Direktion, als geschäfts führende Verwaltung.

(9784 Oberschlesischer Steinkohlen und Kokes in Stationen der Strecken Carolinenhorst⸗Ste

bezie

Am 1. März d. J. tritt mit Gültigkeit bis Ende Februar 1884 für den Tran port Sendungen von mindestens 50 9000 kg oder bei. Verfrachtung eines Jahresquantumß von 5000 000 Ug von Stationen der Rechte ⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn nach den

tüin⸗Stralfund c. des Direktionsbezirks Berlin an Stelle des

a r vom 1. März 1882 ein neuer Tarif in Kraft. Druckexemplare sind von den Verbandstationen zu

en. Breslau, den 28. Februar 1883. XI. 882. Direction der Rechte ⸗Oder⸗Ufer ˖ Eisenbahn ˖ Gesellschaft,

als geschäftsführende Verwaltung.

(9922 4847 D. Die am 20. Februar d. J. im Hanno⸗

ver ⸗Bayerisch⸗Desterreichischen Verbande eingeführ⸗ ten Ausnahmefrachtsätze für den Trantport roher Baumwolle in Ladungen von je 1000 kg pro e rtr und Wagen zwischen den Norddeut⸗ chen Hafenstationen einerseits und den Statio nen Hof, Eger und Franzensbad der Bayeri⸗ schen Staatsbahn andererseits gelten vom gleichen Tage ab auch für den Verkehr der gleichnamigen Stationen der Sächsischen Staatsbahnen im Norddeutsch Sächsischen Verbande. Ueber die . der Frachtfätze ertheilen die betheiligten

üterexpedit ionen. nahere Auskunft. Dresden, den Marz 1883. Königliche General ⸗Direttign, der Sächsischen Staatzeisenbahnen, als eschäftz · führende Verwaltung des Norddeutsch ⸗Sächsi⸗ schen Verbandes.

19923 18062 D. Im Sächsisch-Südwestdeutschen Ver⸗

bande kommen von jetzt ab für den Verkehr zwischen Biberach⸗Zell und Dinglingen. (Badische Staatf⸗ bahn) und Lingenfeld. (Pfälzische Bahn) einerseits und den Stationen Gera, Leipzig (Bayerischer und Dresdener Bahnhof, Plagwitz⸗Lindenau, Zeitz, Dres⸗ den Alt und Reustadt, Elsterwerda. Görlitz, Ka⸗

Das Konkursverfahren gegn Josef Ruppaner, Bräumeister von Mengen, ist nach rechtskräftiger

menz, Zittau (Sächs. St. B.) direkte Frachtsätze zur

Einführung, welche bei den betheiligten Güterexpedi⸗ tionen zu erfahren sind. Ferner werden die Sätze jwischen Dres den Alt. und Neustadt und Hanau (Heffische Ludwigsbahn) theilweise ermäßigt. Dres ben, am 1. März 1883. Königliche General direition der Sächstschen Staatseisenbahnen, als geschäfts führende Verwaltung.

log] Bekanntmachung.

Im diesseitigen vom 1. Apri Lokal ⸗Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahr⸗ zeugen und Thieren (einschließlich des Verkehrs der Stationen Mannheim und Sachsenhausen) treten mit dem 15. März d. J. Aenderungen und Er⸗ gänzungen der reglementarischen⸗ und Taris bistimmungen ein. Ferner werden für die nach Maßgabe des genannten Tarifes zur Aufgabe gelangenden Thiertraneporte in halben Ladungen anstast 7 am mit Wirkung vom 15. April d. J. qm zur Berechnung gezogen. Nähere Auskunft ertheilt unser Sekretariat, Abtheilung für Tarifwesen.

Darnmistadt, den 28. Februar 1883.

Direttion der Main ˖ Neckar Bahn.

Redacteur: Riedel.

Berlin: Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Eltz ner.

1880 gültigen

Pfandbrief s.

zum Deutschen Reichs⸗

M 54.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Sonnabend, den 3. März

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

188.

mm!

KRerliner Eörse

vom z. Mär 1688.

Amtlich festgestellte Course.

UVmrechnnungu-Siätꝝe.

Bollar 4.28 Mark. 100 Frances 89 Mark. 1 Gulden gaterr. WM 2 Mark. 7 Gulden atdd. Wanr. 18 Har 100 Galden Roll. Währ. 170 Mark. 1 Mark Banos 1. 0 Mask

100 Bubel S630 Mark 1 Ive Storliag 29 Mrak

Veo ohs ol. Ameterdam . 100 El. 8 T. 5 169. 55 ba do. . I00 HI. I2 M. 168.2502 Brüss. 1. Ant S. 100 Er. S T. 3 Sl. Oba 49. 43. i Fr. 3 ir 3 sy 6spb- Skxandin. Plätze 100 Kr. 107. 112, 30h Copenhagen . 109 Kr. 10]. 112 30b. London . . . . 1 L. Strl. 8 LT. 3 20 46b2 do. .... 1 L. Strl. 3 H. 20 33562 Parin 9 9 99 100 Fr. 8 T. 3 81. 15bz k 100 Fr. 2 H. S0 oba Budapest 100 El. 8 T. Ia do.... 100 Fl. 2 H. Wien, ost. W. 100 El. 8 T. 4 170 60ba do. .... 100 FI. 2 M. 169. 9052 Schwz. Plätze 100 Er. 10 T. 43 80956 stalien. Pläütae 190 Lire 10 TL. 5 S1 102 Petersburg .. 100 8.-R. 3 W 8 2Wõ 30 ha do.... . 100 8.R. 3 M. 203 gobæ RVarschan. . . II00 8.-R. 8 T. 6 205, 75bz

Geld- Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück ... govereigns pr. Stuck. . 20. Franes-Itück

do. pr. 500

Dollars pr. Stück . .... Imperials pr. Stück Gramm fein...

w V6 386 . 623, B ö 2333

Igd/ oobꝛ d

Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .. .. 20 44b2 6 Franz. Bankn. pr. 100 Eres. . . ... S l 002 B

Oesterr. Banknoten per

1009 FI. . . . I70 80ba

do. Silbergulden per 100 FI. .. Rassische Banknoten per 100 Rubel 206, 10bæ

TZinsfuss der Reichsbank: Wechsel 45/0, Lomb. 50so

Fonds- and Staats-Papliors.

Deutsch. Reichs- Anleihe 4

I. n. 110. 102 20

Consolid. Preuss. Anleihe * I. u. 110. 104 25 ba 6

do. do.

gtaats - Anleihe 1868 .. 4 do. 1850, 52, 53, 62 4

gtaats · Schuldscheine .. Karmärkische Schuläyv. Nseumrkis che do.

Berlin. Stadt- Obl. 76 nu.

do. do. . do. do. ö. Breslauer Stadt-Anleih Casseler Stadt-Anleihe. Czlner Stadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt-Oblig.

Ostpreuss. Prov. - Oblig. Rheinprovinz-0Oblig. .. Wes tprenuss. Prov. Anl.

do. ö Sehnldv. d. Berl. Kanfra.« (Berliner

5

Landsehatti. Central.

do. do. K Oztpreussische ...

neue.

do. do. do. do.

lo. do. do. II. 4 do. do. nene IL.II. 4 do. do. do. II. 4 Schlsw. H. L. rd. Pfp. NVestfälische . Westpr., rittersch. . do. 9 lo. gerie ITB. do. II. Serie.. do. Neulandsch. II. do. II. Int. Sch. (do. do. I. Hannoversche . esgen-Nassan ... Kur- n. Neumärk. .. Lauenhurger. .... Pommersche . . . .. Eosensche . . . ... Preussische ..... Rhein. u. Westf. .. Sächsische . ..... dehlesische ..... 4 gehleswig- Holstein. 4

R

Rentenbriefe.

3 3 3 Oder Deiehb.·Obl. I. Ser. 4 4 4

35 4 * * Essen. Stadt- Obl. IV. Ser. 4 II. u. I. 4 4 4 4 4 5

1 II. u. ,, 33 2 Kar- und Neurmärk. 3 2 6 4

3

do. . Pommersche .. ... 3 J 4 k 44

do. Landes- Er. 47

do. 4 do. 47 do. do. Lit. C. I. II. 4

C D* k

III. u. 17. I(2, 19006 si u 8. . . 101,252 4. u. 1/10. 101.252 III. n. . S8 zb In 1 si]. S3 h II. n. , gg Höör III. u. 1sJ. 100,406 * isiysy n. /aisis- 105, 00bæ2 B jn a. Ilayu-. 101 252 II. u. 17. 96 0040 1M u. IM sior 33 12. n. 18. 100 9062 6G 103, 00 J. 100 25b2 99. 752 6 7. 100 70 I01 256 100,006 14.n. 1/10. 100.60 B

. 108 60 B I. 104, 1091 6G 100.9082 94.00 IOI 40b2 G g6 50 ba II7. 92 75h 101 6062

7. 92, 1060 7. 101.2002 7.92 106 7. 101 706 I. 103,25 b 7

..

7

ol Cos

I00 60B 101.25 B 7.92 606 sL]. 101. 50 6 7.101. 10b2 7. I0l, 70 bs . IOI 00ba

Ioj. goba . u. 1/10. hol. oo

6

Q

n. 1 MiG. iG HMn /G iG 5d

Bremer Anleihe de 15744 g 6. do. de 18804 rossherzogl. Hess. Obl. 4 ren e, . Anl. 4

t. Rente.. 3 Meek]. fis Scirnsd versch. 3 kensisehs St. Ani. 18684 ächsis ehe Staats. Rente 3 . , ,

O0. O. NVürttemb. Stats. Anl.

D Ce .

J 4 reunn. Pr. Anl. S535. 31

Henn. Fr. Sch. d 0 kirᷓ

versch. 101 700 11. u. 17. 102 004 13. u. 19.102, 25 B 2. 1. 1/8. 101.206 16/5 15/11 - 1g. u. II. 106, 75 6 ; 12. a. 1/8. 88, 60 b2

H. Ho zoba 14. 148.2562 G pr. Huck hd dh

Bedincho pr - Anl. iclS6 . II. n. I8 i33. 35 amm 1 do. 35 FHlI-Loose 3 26 3 , e me, me, h Y. 3 Ir. . 36

Weriacko Fam är. is., sösdr g. HorJ4. Grund R Hhm-A * mi - Erannaehꝝ VrThl- Loose -= pr. Stück O7, oha G0 Nordd. H e . 5 , * , gr nn, , e, . ker , * ö do. a9. 1 t eng g

ch. Gr Prim. - Pfabr. I 65 1.1. u. 1/7. 120 00B ; u 1M lib

a0. d. j . 1. n. 1. 33 69 . * 0 6 Ham. Sh rhj. Loose p. 35.3 153. 1833 366 e Huh ecker grhr. j. p. St 3 1,3. ig, vba * i en fr. Y, , ,, g ge Heininger 7 Fl. Loose 36. pr. tick 27 5656 a9. 57 ö 1jG0' . II. U. 17. 100.2062 ie ,b, , , is, mr KJ

nh. F. . St 1st. las, 25 de zyp. Kr. re 2 . ; 7p. Br. ra. 119. . 5 IM. n. 1st. 11,50

an (Prüm. Anl.) 4 15/4. u 10. 94 960 bz a ,. . 18825 6 101 106 Vom Staat erworbene AHlgonhahnen. do. . * fire . dergihoch Hark. gi. . 6. 1si. Ii Sᷣ do. ra ibo. I 1. u. i. s, ißba kerl · Stettiner t. Rot. IE I 1. . 1/7. ap. il 256 Er tr. Ffdb. unk. ra. 1105 11. n. 17. 113, 9B Märkisch Posener St. A4 1771. iG. 30ba do. rz. 109 4 171. n. 177. 199, 9) do. St. Prior. 5 isi. . do. rz. 1005 1/1. n. 17. 104 902 Magdeb. Halp. S. St. Br. 35 1/1. d. 1/7 labę S9. 23: M. ra. 196) 4 iI. n. 1,7. 193, Saba

nit gauꝛj. Di vidseh. 3 LI. u. 1s7. 389 256 do. 1880, 81. 82 rz. 1004 III. U. 17. 99. 40 6

ö . ; mit Talon 35 11. 89 25 6 do. 1883 Int. 4 11. Vu. 167. 99.40 8 Münster · Haram. St. Act. G. I/1. u. 1/7. Io 40 und. 4 74. a. Lig. 101, ho ,,, . Pr. Hy. AcB. J. ra. 155 4 171. n. . ib. Z5 ba Rheinische 566 ji. a. I Jap. i65 Hob d P II. rx. 1933 III. n. 1st. iπλοσ ö. 9. P. 1 4 II.. I/ 16. ab. 101 80 do. II. IV. V. ræ. 1005 versch. 102, 25b2 6

ringer Lit. 2. EIIν M, 333 o VI. ra. 15 11. u. 7. IG 5b.

. VII. ra. 100 4 17. u. IMν ii. E ο ) , . , , ,,,

ah , fein. Hypoth E taudhr. 47 1. u. 1/10. 100, 50 B Finnlündinehe Loose .. px. Stück 48,00 B 8 9 8. B ** Id. 1110. 63.696 fte lenu eker fene, s . n , gh he, -. es. Bodenkr. Pfndbr. 5) versch. 105, 10

o. Lapers Hrlig. 3 1. n. , löl she, . h., m i t fernen, g, ,s uxemh. Staats- Anl. 35 4 it u /i gin d 2. . Rior vag in che anl dci. a2 io iii Ii do r Bet. KH, e ger . n, ,, ä oss eoztart.· Cold Kente . I I n. I. s 1H n , .

do. Pnpier- Rente 45 1,2. u. 1/8. 66, CMba gu Bod 9 ,, .

3 ö h n n g gü. Bod. Er- Tsanchr, i n ifi. ic

o. do. od iz. s g zöbrd, . ö o Ri eren, gr tg

*. ue Terms. r i. , s or o. do. 1572 1879 4 1/1. u. 17. 100, C0

o. 0. 45 14. u. 1/10. 66, 902 ! .

.

26. e m ee 633. 5 . 2 , e. n ö. suzarg Banzinger).

do. itt. Anl. 18605 15. n. 111. 122, 30ebz Aach. -Nastrich 4 . 53 256

de. do. 1864 pr. Stück 318 00ba26 Altona- Kieler 3 16 w . 2 .

do. Boden kred. Pf- Br. 4. I5. n. I/II. 100 75br Berlin · Presden ! 6 14 . pere dien eien, 1 ö iz, F Perin Femin, , =. t g

ö o. cine I. u. 1s7. 89 50 S vresl. ch w. Frß. 44 ; ; Poln. Pfandbriefe... 5 II. n. 17. 64 20ba kf . . ö , , ,. . n gn er . Re e,, m,, ö 57 . 6

grosss. ... 3 n. 17. 109, ldi Z Ludwh.-Bexb. gar 9 7

J. KHitter . .. 68 I.1. u. 7. 110 806 h. j V, e. J

lo. keins.. 66 H. 1. g ? n,. k kum. gter e rnit; i,, r ig hre mn , d, , , ,.

*. . inne ö ö. . gr d Nünst. Huscheds G9 1 . .

ö fwund. n. 1 / 12. 97 5 be Norilh. Erf. g 3 255

6. 3 ee; e , , g . o 4 1 g, gz.

d ; . 2. ; 5b z 3 . * ,. *

do. do. amort. 5 14. n. 1/15 93, 0dr 6 . 1. 0 . , kner- Eng. Anl. dei gz. 5 I. 1. . Hs Höbe d;. Göetpr. Säcken 6 = t Hr, fim

6 . . r. 68. 00 & Posen. Greuzburg 0 4 111. 29 ö

ds 5 I1sõ. n. . R. L. - 1. :

,, , m n gn, mn ,, n, . ö do. eonnol. Anl. 187015 12. u. 1/8. 87, 90b2 Tilsit Insterburg h 9* * R. 26 66 do. s. 15715 165. a. is5. 58. 16p2 6 8 Weim. Geralgar; 4 74 31. 3 rn do. 3p. Tkicine s Hä. n. Iss cba s n, e, en, m , or deo. do. 18725 14. n. 1/10. 88, dhba d GJ . ,. . *. 5 ö os Ihen . Werra Bim 3 = . M1. cha e, weden rise, , d,, , e fen, , , ,, en. lo. Aleks 1378s. I dis Shad , rden, d, d= f fn. T, r. Iv. di ö ,,, zy. Se, ä . ü. n g hasore s enter Es d,, J ne. zr. o. lch, ,, i n il dhe e ede ee, mr = , mn ee z. orie nt anlei6s j. , hes F Been e, , = F lm, ess a0. 6. , , ,. ö . J. dd. If. Ibu. ti. Ss. sabe & Ee, s' ar) . . ö , 1e, bahn. ichräncsig. e,, g geen, e, = z nn. fi, sn o. e n, , , , , n n g, r, so. Pr. Anlenms deim H. e, ml, dhe, d Leet sdäerh er, , J Hiss ld. , e ib . n, Ke ehe ' nmel ar 4 d du, gz e e wer ie set, ,, ,, nme, , d , n , .

S. do, do. 5 IM4. u. Isi9. Bz, gba 89 ; ao. Bodsn - Kredit.. *. i. 99 S3 Hob d go. gente. Fodenkret ; II. . i.. rihazoda *. Tier, es sr, = , Mn, B e, , , ,,,

d. Hyy. Ffandpr. i S. I. n. iS. 15 756 J ,,

q. , , .

e, ,, ,, , m, mm,, , nr , gn.

, , , , rarkeeche Tall s , , = sizhe T Schi gen, ds, =, , , ngo ä Cho dretaere vol. O , Sher 8 , Fan, g S st , dee. . ch n,. . 1 n. 1/02. 0b : a2. Wa en 36 en . . J . .

. I. n. 1. 76, Iba d 5. * ö. in i

po. gold. nv. An. Hr n , s erg w . .

do. Papisrrente ... 5 I6. u. 1/12. 74. 50eb G Yve, . 5 5 z . .

do. Loose. .... Pr. Stück 227. 500bꝛ B War - M 695 v 5 4 , . ,,

do. Gt. Eisenb. Anl. . 5 i/1. u. 17. 97, 25e ba B D ,, 1

do. Alg. odr. ahr ] ãss. a. i i3. . 5d Ang Sehn St. fr. 4 s5 I.. si3. 16ba 8

sio. Fo ien kredit. l i. n Ii. ,- J e .

do. 49. Gold. Pfapbr. 5 173. u. S. 101.500 Bręsls Warsch.- 23, 5 111. Ictogba d Wiener Commnngl-Anl 5 Ii. u. isti4.7ho. B Hel, Sor- ub. 36 3 11. i027

, . ; 5151. Ii hs

Peontaoho Hypotheken - Oortislkate. , ** ö Anhalt - eas. FfandFr. 5 II. n. Ir 16d, S0 B Oberlausitzer. 6 65 1j. EG 25a B Bm e n Her hir, 1 f fh, hen , 1 5 IJ. E73ba6s

. . V. ; 2 stpr. Südb. D. di . - Rr. B. Pfdbr. rz. 1105 11. u. 17. 107 50 ba j h ; 1 i r do. IF. xuckz. iG z i. nu. iM. 3.266 R. Oderufer̃ . 5 5 11. i76. 50 ba io. V. rickz. 106 4 II. n. j. 5 5ba d. ga albahn Iz 5 ii. S4 36b2z P. Ayr. . Hfdbr. I VV. VMI. 5 vVersci. io 60 Tuũsit . Insterb. . zt 5 I. SI. b o

6. i. . ᷓ* 6 ih ihn Weimar · dera. 6 5 11. B62 56d s

. . Mu. 9 2 2825 ni. Am rin Fe lr , , g ,,

r ,, ,, een, , er.

. oth- r. II. u. 117. 95, 002 Higenhahn · .

H. Hence] Obiig. rx. MS 49 1/4. u. 1 /i. ß 6 , , 6. 2. . n n,, . Spi. r. ii abg. o za. u. i. i 16, 50ba 0. Berg ich. Afark. I. Sor. 4 JL. u. i siös i5 “* ie Tum, r, i, , . zo . IH. Ser. 4 Lr, e Hs 5

. o. ra. 100 vorseh. 101 (0b 6G do. HI. 8. v. St. 35 g. zi I/ 1. a. 17. 84 I0ba G

Berg. Mk. Iit. B. do. 37 III. n. I7. M4. iMbed kb, be, gr s.. zi i. a. i. h . I I. 1. 17. 103 4060 do ö 45 11. a. 1.7. w 45151. n. 17. 104. 306 do. XII. Ser. conv. .. 45 II. a. 7. 103 168 3 1 LI. u. 17. 1630) B w 5 II. u. 17. 104 302 do. AD ch. Duss. I. . En. 4 II. a. I7 100, 75 6 do. do. HII. Em. 4 11. n. 17. do. Dortmund- Sosstl. Ser 4 1. u. 17. 10, 756 do. do. II. Ser. 44 II. n. 17. do. Diss Elbteld. Prior. 4 II. n. 177 100,75 6 2 1 21 . 4 1 n. 17. M. Nordb. Er. W. 1. n. 17. 102 e n, v. e , . 9. a. 7. ö 9. do. I. u. NI. Ser. 45 1.1. u. 17. 102.500 ann wennn 326 ö, B. ö. . n. 17. 102, 9) brꝛ G kf. do. k n. 17. 102, 900. perl Anh. C6, , r odo. Berlin · Presd. V. St. gar. 4 14 n. I/ 10. 102,7 5b Berlin- Göxlitxer cony. . 45 151. n. 1/7. 103.00 B lo. Hit. B. . n. 1, lie gen do. Lit. C. 45 1/4. n. 1/0. 102,906 Berl. Hamb. I. n. II. Em. 4 1.1. n. 177. 101.05 do. NI. conv. . 4 1/1. n. 17. 103 60ba B Berl. P. Nagd. Lit. Au. B. 4 1.I. n. 177. 101. 006 do. Lit. G. nene 4 1,1. a. 17. 101,000 do. Lit. D. neue 43 1/1. n. i G3 Shbz Tt. lo. Zit. B. ... 4 1,1. u. I Lig ghe do. Lit. F. . . . 45 1,1. u. 17. 103 0e B Berl. St. II. III.n. VI. gar. 4 14. n. 1/10. 10l, 25 B a, n,, . .. 46 II. a. 17. 0. 4 1. u. 17. 100 706 Br. · Seh x. · Erb. t. N. E. F. 4x 1/1.n. 1. 103,006 Ef. do. Lit. q. . . 4 11. u. 1/7. 103.096 do. Jät. II. . 4] isa. u. 1.6. i 653 do. it. L.. . . 4 IH. u. III90. i555: do. it. . . . 45 11. u. 177. i063 6656 7 lo. de 1875. . 5 14a.ᷣ. 17i0 164.75 * do. de 1879. . 5 I4. u. 1.109. Cdln · Niudener JI. Em. 4 1.I. u. 1/7. - do. II. Em. 1853 4 1,1. u. 1/7. 101, 30b2 do. HI. Em. A. 4 I4. u. 1/10 101. 30ba do. do. Lit. B. 4 1. n. 1/10. 103,00 do. 3 gar. IV. Em. 4 14. 1.10 101,40 E. f. do. o. Em. 4 II. u. 17. do. VI. Em. 49 1. u. I/ 10. 105 20b260 do. VI. B. 45 14. u. 1/0. 103 20 do. VII. Em. 4 11. u. 1/7 103 252 B . ö. ; a,, 103, 40ebz B Lit. C. gar. n. 17. Lbeck-Büächen garänt 4 11. n. J.. 101.20 B Märkisch. Posener cony. 43 1,1. u. 1.77. 103,50 0 Nagdeb.-Halberst. 1861 4 1614.1. 1/10. do. V. 18655 .. . 43 1/1. a. 17. 103 000 do,. v. 1873 45 11. u. 1/7 I1I03.2562 B Hagdeh. Leipa. Pr. Lit. A. 45 1.1. u. 17. 105 00 bz B do. do. . Lit. B. 4 1/1. u. 1/7. 101. 250 NHagdebrg. Wittenberge 45 11. u. I /7. Ado, do. 3 1/1. 84 306 NHæainz- Lud. 68. 69 gar. 4 1.1. u. 1/7. 10090 do. do. 1875 1876 5 1/3. n. 119 104 25626 do. do. I. n. II. 1878 5 1/3. u. 1/9. 104 252 6 do. do. 1874 .. 4 14.1. 1/ i0 env 100.00 do. do, 1881 .. 4 1.2. u. 1/8. 100 0066 NHünst. Ensch, v. St. gar. 43 II. n. 17 102,606 Niederschl. Märk. I. Ser. 4 II. n. 17. 100 7568 do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 11. u. 17. 100 7560 N. M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1I. u. 1/7. 100. 806 do. II. Ser. 4 II. u. 17. 101 0006 , ,, J. E. * . u. 1/7. 102 606 o. o. 1. n. 1.7. 98 8 Oberseblesische Lit. A. 4 4. n. 97 ! ö do. Iãt. B. 35 1/1. u. 1.7. do Lit. C. u. D. 4 11. u. 1.7. - do 3 L. E. 33 I/4. u. 1/19. - do. gar. 33 Lit. E. 45 1/4. u. 1.19. do. Lit. G. 4 1,1. a. 17. 103 3900 R. f. do. gar. 47, Lit. H. 45 1.I. u. 17. 103.3026 do. Em. v. 1873 4 11. u. 17. - do. do. v. 1874 4911. n. 17. . do. do. v. 158351. n. 1/7. 105 25a do. do. v. 1880 475 1.1. u. 1.7. 104, 1960 do. (Brieg - Neisse) 4 1.1. n. 17. do. Niederschl. Zwgb. 37 1/1. u. 17. do. (Stargard- Posen) 4 4. n. 110. 1050, 500 do. II. u. III. Em. 4 14. u. 1/10. 102 756 Oels- Gnesen .. ..... 4 114. a. 1/10. 102.6060 Ostprenss. Südb. A. B. C. 4751/1. n. 157. PEosen- Creuzburg .... 5 1.1. u. 17. Rechte Odernfer. .. 45 1.1. u. 17. 103.2060 . II. ger. 4 1/1. n. 17. 101000 Rheinische . . . ..... 4 1.1. u. 1/7. 101.000 ao. II. Eru. V. St. gar. 35 1/1. n. 17. 94, 50 do. II. Em. V. hH8 u. 60 4 1.1. u. 17. do. do. v. 62, 64 n. 5 4 114. u. 1/9. 103 90ba 6 do. do. 1869, 71 u. 73 4 14. u. 1110. en. 103 00bn G do. Cöln-Crefelder 47 1/1. a. 1/7. Saalbehn gar. eon... 4 11. u. 1,7 109075 Schleswiger... 45 1.1. a. 17. Thüringer I. III. Serie 4 1.1. a. 1,7. 100 600 kl. f. do. II. Serie ... 4 1.1. u. 17. do. IN. Serie ... 4 I.. a. 1/7. - do. V. Serie... 45 11. u. 1.7. 103,50 G do. VI. Serie... 4 11. n. 11. Weimar Geraer. .... 44 17. 10200 Werrabahn JI. Em. ... 45 1/1. u. 17. 102 50ba 60 Aunchen- Nastrichter. . 4 1.1. a. 17. 97 00B Albrechtsbahn gar.... 6 Hi. 79 75 B Donau- Dumpfaekuff Gold 4 I6. a. 111. 94, 7560 Dur- Bodenbaxhier .... 5 II. u. 17. 86, 50b2z B do. II. . . 5 14. u. 1/10. 84 790ba 6 do. IHII. . . 5 III. u. 1s7. 103, 1060 Dur- Prag.. ...... fr. 861001 do. exel. Coupon 5 L/ 1. 76. 00916 Rlisa ke. Westb. 1873 gar. 5 1/4. n.110. 86 Od B Eungkirchen-Baren gar. 5 1.4.1. 1119. S5 00. Gal. Carl- Ludwigsb. gar. 4g I/ 1. u. 17. 34 30ba do. do. 1882 4 1,1. u. 17. 84. 20b2 Gðͤmõrer Risgeub. Pflbr. 12. u. 1/8 100.90 G Gotthardbahn. . Ser. 5 1.1. a. 1. 103. 80 ca do. II. Ser. h 1I. . 1I7. 103, 30 6