KlIasse. XLII.
tingen.
KXLVII.
Hanau.
Vor 18. Nr. are 1882 ab.
Vom ö.
1882 ab.
Sien Siegen.
getrieben
2 Vertreter
ber 1882
wegte
XLVIII.
2 Sorau.
XLIXR.
röhren;
Vom 30.
Dessau.
k
1882 ab.
Nr. 22 028. von Schlitzen und anderen an Schraubenköpfen u. s. REourset K Weiler in Berlin S., Vom 19. August 1882 ab. Neuerung an Perlkaffee⸗Aus⸗
Einfrãsen schnitten
zessinnenstr. 21.
21989.
L. Nr.
ma cinen bauser Allee 158.
Nr.
in Harnau i. Schl.
Nr. 21 953.
Königgrätzerstr. 47. ir. 2 566. für Wellenlager. —
21 969.
Nr. 21 974. in Duisburg, Rhein.
Nr. 22 004. Einstellbares Kugelschalen. —
Nr. 22 008.
Berlin W., Leipzigerstr. 124.
Nr. 28 O12. Maschinentheile. — vernay Lüders in Görlitz.
M. 21597.
zum Messen
21991.
Vom 5. Juli 1882 ab.
Nr. 21 963. Neuerungen an Häbnen. E. Fromentim in G. Ditmar in Berlin SW., Gneisenaustr. 1.
Paris; Juli 1882 ab.
in Frankfurt a/ M. Vom
ab.
Sexrtember 1882
Vom 24. August 1882 ab. Neuctungen zur Uebertragung
Königgrätzerstr.
19 372.
P. R.
Hartguß · Crlinder. — WV. August
; Stehlager X. Holdinghausen in
47.
ron Stofstücken. — O. E. Hacntzuschel in Berlin X., Schön- Vom 18. März 1882 ab.
Arrarate zur Messung des Druckes und der Feuchtigkeit der Luft; zu P. R. 18481. — W. Lambrecht in Göt- i Vom 15. Mai 1881 ab. XLV. Nr. 22 009. Raubthierfalle — R. Weber Vom 39. August 1882 ab. Tragfedern für Schiebe rabmen und Schiebefenster. — F. J. Gall in Paris; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SsW., Vom 25. Mai 1852 ab.
Neuerung an Schmierbüchsen A. Riegelmanm in
Zusatz
Vertreter:
N
Nr. 21 973. Selbstthätige Reibung kupplung; Zusatz zu P. R. 19 227 — J. C. Eckardt, in Firma J. C. Eckardt & Co. in Stuttgart.
Rr. 2 Verfahren zur Herstellung einer armeschutzmasse. — Oertgen & Schulte Vom 17. September
mit
an Zahnrad⸗ großer Geschwindig⸗ keiten. — L. S. Fithiam in Mount Clair, New-⸗Jerser, V. St. A.: Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW. , 23. August 1882 ab.
Nr. 22 011. Zusatz zu anonyme de produits chimiques (Etablissements Malstra) in Paris;
Vom
Neuerungen an Absperrbäbnen: Ssoci ẽtè
: J. Brandt & G. v. Nawrocki in
ab. Schmiervorrichtung . F. KR. in Chiny, Frankreich;
Nr. 21 968. Vom 6 August 1882 ab. P. R. 19807.
Juni 1882 ab.
2026.
Vom 6.
tem⸗
be⸗
P. J. Dn- Vetreter: Vom 8. September 1882 ab. ö R Verbesserung
Schmelz. und Emaillir⸗Ofen mit Petroleum heizung für Goldarbeiter ꝛc.— E. Schade in
E.
am
Störsel zum Verschluß von Anbohrungen an Gas, und Wasserleitungs— Zusaß zu Hanssen in Flensburg, St. Jürgenstr. 75.
C. J.
Nr. 22 025. Neuerungen an Reifen⸗ Stauch⸗ und Schweiß ⸗Maschinen. — G. Polrxsius in Vom 11. August 1882 ab. Eisenbabnschienen Langloch⸗ bohrmaschine für Handbetrieb. — Schilling c Kraemer in Suhl. Vom 135. August Neuerungen an Maschinen zum Ein⸗
ö Prin⸗
lesemaschinen. — C. Pickel in Kalk b. Cöln.
Vom 28.
LIV. 21. März
S532 ab
für
30.
LV. Nr.
z Vertreter: Königgrätzerstr.
Bunschkarten. Königstein i. S.
April 1882 ab.
1882 ab. Vom
1I07;.
W., Königgrãätzerstr.
September 1882 ab. 22 027.
L. Szepess 131.
Nr. 22 018. Pavrierklammer. — C. & W. Motz in Berlin 80., Pücklerstr. 5. Vom Nr. 22 020. Maschine zur Herstellung vier⸗ flacher Düten. — XA. N. Stanlexꝶ in Bridges G Co. in Berlin
Juni
Nr 2z2z2 031. Herstellung von Blumenstrãußen — FB. Schw eneke Vom 13. September 1822 ab. Nr. 22 032. Sicherheits ˖ Sammelkasten Briefe u. s. w. — H. Rack ofen in Wien; Vertreter: J. Brandt in Berlin
in
für
und Vom
Neuerungen an Feucht⸗ und
Aufrollmaschinen für endloses Papier. — Ver- einigte Werkstätten zum Brnuder-
haus i
n Reutlingen,
18. August 1882 ab.
Nr. und telegravbe Colle)
22 930. Aufrollen von
n und in Camberwell, England;
Württemberg.
Vom
Vorrichtung zum Schneiden n Papierstreifen für Drud⸗— ähnliche Zwecke. — W. W. rtreter:
C. Kesseler in Berlin ST., Königgrätzerstr. 47. Vom 5. September 1882 ab.
LVI.
3. August LIX. Nr. geblãsen;
J
H. Lehl in 1882 ab. 21998. Neuerungen Zusatz zu P. R. 19147.
Nr 21 966. Neuerungen an Pferdekum⸗ Stralsund. Vom an Kaxrsel⸗ Ch.
Hoppe in Bockenbeim b. Frankfurt a. M.,
Weserstt. LXVII.
Nr. 22 019.
3. Vom 12. Juli 1882 ab.
Schleif⸗ und Polir⸗Axp⸗
rarat für Blechtafeln beliebiger Sröße. — K. Humpert in Berlin 8., Stallschreiberst r. 59. Vom 5. Mai 1882 ab.
LXRVIII.
Nr. 21 972.
Vexirverschluß
für
Tabacdosen, Schmuckkastchen, Portemonnaies und abnliche Behälter. — J. Thäter in Nürnberg.
Vom 26. LXXI.
Nr. 22 041. baren Stiefelabsätzen. — Dr. phil. L. A. Hoffmann in Berlin.
Auguft 1882 ab.
17. August 1882 ab.
LXXII.
Neuerungen an verstell⸗ M. G. Mitter und Vom
Nr. 22 023. Entladestock aus Stahl⸗
draht mit Hartgummi-⸗-Ueberzug. — 0. Reich
in Hanno
ver, Hildes heimerstr. 7.
Vom 9. Auzgust
1882 ab. Nr. 22 024. Neuerungen an Kartätsch⸗ geschützzen. — 9. Jones in Philadelxbia, Pennsrlp, V. St. A; Vertreter: C96. Pieper in Berlin sw., Gneisenaustr. 109/119. Vom ; 9. August 1882 ab.
Nr. 22 029. Neuerung an Patzoneneinfett⸗
München.
( apxparaten.
Vom 20. August 1882 ab.
— G. Weber, Sergeant im Bayer. 2. Infanterie Regiment Kronvprin;
Kgl.
in
RKIaase.
LRV. Nr. 21 954. Neuerungen in der Fabrikation von Natrium Bicarbonat. — E. Carey in Widnes. Grfschft. Larcaster, England; Vertreter: C. Fieper in Berlin SW. Gneisenaustr. 109 110. Vom 26. Mai 1882 ab.
LREXVI. Nr. 22 034. Blie5tbeiler für Vor⸗ srinnkremẽpeln. — M. C J. Feder in Euxen. Vom 2. Dezember 1881 ab.
LXXVIII. Nr. 22 006. Verfahren mit Ex · vlosionsstoffen vorzunebmende Sxrengarheiten sicherer zu machen. — E. St. Clark in Cefn- v-berd, Denbigbh, England; Vertreter: EC. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Vom 26. August 1882 ab.
LXRXXRIXE. Nr. 21 981. Neuerungen an Cigarretten- maschinen. — Ch. G. Emery und W. MH. Emery in Brooklyn. V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 11. Juli 1882 ab.
Nr. 21 982. Neuerungen in dem Verfahren zur Herstellung selbstzündender Cigarren. — H.
Harms in Harburg. Vom 5. Sertember 1882 ab. LXXX. Nr. 22 021. Neuerungen an kontinuir⸗
lich wirkenden Schlämmarparaten. — L Ram- pers in Helsingborg, Sweden; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131. Vom 26. Juli 1882 ab.
LXXRXRII. Nr. 22 003. Neuerung an Kaffee⸗ brennen. — J. Bechtle in Heilbronn a. N. Vom 6. August 1882 ab.
LXXRXXRV. Nr. 22 007. Neuerung an frost⸗ freien Straßenbrunnen, Wasseryfosten (Hydranten) u. s. w. — A. Eorum in Corenhagen; Ver⸗ treter: A. Weber & Co. in Barmen. Vom 29. August 1882 ab.
Nr. 22 046. Vorrichtung zur Verbindung des Klosettrichters mit der Tonne. — R Henk el
in Norderney. Vom 25. September 1882 ab. LXRXRVI. Nr. 22 033. Maschine zur Her⸗
stellung der durch Patent Nr. 10 891 geschützten
Holzstäbchengeweke zum Festbalten des Decken⸗
rutzes. — F Kahls in Chemnis, Rudolfstr. 1.
Vom 14. Juli 1881 ab.
LXXXVII. Nr. 21 965. Verstellbarer Schrauben- schlüsel. — J. Dietrich in Breslau, Friedrich- Wilhelmstr. 1. Vom 23. Juli 1882 ab.
Nr. 21 995. Vorrichtung zum Schneiden von Glasröhren und zum Eichen crlindrischer Glas— gefäße. — H. Luerrarth in Braunschweig, zur Zeit in Berlin, Bahnhofstr. 1. Vom V. Juni 1882 ab.
LXXXIX. Nr. 21 999. Neuerungen im Os⸗ mosererfahren nebst zugehörigen Apparaten. —
B. Kodl in Radotin,. Böhmen; Vertreter:
CO. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47.
Vom 23. Juli 1882 ab.
Nr. 22 000. Verfahren zur Abscheidung des Zuckers aus Melassen und Syrupen durch Er— zeugung von Strontianzucker bei niedrigen Tem veraturen. — Dr. C. Scheibler, Professor in Berlin 8sW., Alexandrinenstr. 24. Vom 29. April 1882 ab.
Berlin, den 5. März 1883. Kaiserliches Patentamt. Stůve.
Gandels⸗NRegister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großheriogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlic. Altona. Bekanntmachung. 8869
Bei Nr. S6 resp. suh Nr. 1745 des Firmen registers ist heute eingetragen worden, daß nach dem Ableben des Fabrikanten Johann Heinrich Wilhelm Lorenz Focke zu Altona das von diesem daselbst unter der Firma W. Focke betriebene Geschäft mit Be⸗ willigung der miterbenden Kinder auf dessen Wittwe Amanda Wilhelmine Caroline Focke, geb. Acker⸗ mann, zu Altona nebst der bisherigen Firma über⸗ gegangen ist.
Altona, den 27. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ma.
93927 Karren. In das biesige ,,, register ist beute unter Nr. S56 die Ertheilung der Prokura von Seiten der Firma August Römer in Remscheid an den daseibst wohnenden Commis Heinrich Bauer sowie die Löschung der unter Nr. 306 desselben Registers der Ehefrau August Römer, Lydia, geb. Leudesdorff, ertheilten Prokura ein getragen worden.
Barmen, den 28. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
19928
Barmen. In das kiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
(10049
a. unter Nr. 2285 des Firmenregisters zu der Firma Gustav Sachsenröder in Barmen
folgender Vermerk: Der Kaufmann Jacob Böhm ist in das Handelsgeschäft des Gustav Sachsenröder als Handelsgesellschafter einge—⸗ treten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Sachsenröder & Böhm bildende Handelsgesellschaft unter Nr. 1177 der Gesell⸗ schafts register eingetragen.
Die Firma Gustav Sachsenröder ißt erloschen.
b. unter Nr. 1177 des Gesellschaftsregisters die am 1. Februar 1883 errichtete Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Sachsenröder & Böhm mit dem Sitze in Barmen, und als deren Gesellschafter:
1 Guftav Sachsenröõder, 2) Jaceb Böhm, Beide Kaufleute in Barmen, von denen jeder vertretungsberechtigt ist.
Barmen, den 28 Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Berlin. y . (10095 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge gung vom 3. März 1883 sind
am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellichaftsregister, woselbst unter
Nr. 756 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Braunkohlen Berein zu Berlin vermerkt stebt, ist eingetragen:
Durch die Beschlüsse der Generalrersammlungen vom 23. November 1882 und 12 Februar 1883, deren Protokolle sich Seite 94 bis 116 des Beilage Bandes Nr. 15 zum Gesellschaft-register befinden ist das bieber gültig gewesene Statut durch ein neues Statut ersenßt worden, welches u. A. folgende Bestimmungen enthält:
Die Gesellschaft ist eine auf unbestimmte Zeit binaus geschlossene Aktiengesellschaft.
Zweck derselben ist der Betrieb des Braunkohlen⸗ bergbaues auf den ibr eigentümlichen, bei dem Dorfe Rauen, unweit Fürstenwalde, belegenen kon⸗ sclidirten Grubenfeldern, die Ausbeutung anderer Gruben oder Koblenfelder, die Errichtung derjenigen Anlagen, welche zur Erreichung der vorgedachten Zwecke dienlich erscheinen. sowie der Betrieb ver. wandter, dahin einschlagender Geschäftszweige und die Verwerthung der Produkte des Bergbaues.
Das Grundkarital beträgt 300 000 „ und ist eingetheilt in 1990 Stück auf Namen lautender Aktien über je 10 Thaler.
Den Vorstand bildet eine Direktion, welche ent⸗ weder
a. aus einem Direkter und dem Versitzenden des
Aufsichtsrathes als desen Stellvertreter, oder
b. aus 2 Direktoren bestebt. Alle Urkunden und Erklärungen derselben sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit deren Firma und der Namensunterschrift eines der Direktoren oder des stellvertretenden Direktors ver sehen sind. Zur Zeit sind, — nachdem in Folge der Statutenänderung die Funktionen der bisherigen Gesellschafts vertreter als sole erloschen —
1) der Kaufmann Carl Nipve zu Berlin Direktor, 2 der Kaufmann Richard Hildebrand zu Berlin
Vorsitzender des Aufsichtẽrathes.
Alle von der Gesellschaft ausgebenden Bekannt- machungen gelten als gebörig erfolgt, wenn sie in je 2 Nummern der Vossischen Zeitung und der Na—⸗ tional⸗Zeitung eingerückt sind.
Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes sind mit den Worten Der Aufsichtsratb des Braun⸗ kohlen ⸗Vereins zu Berlin“ unter Beifügung Namens des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen.
Die Generalversammlungen werden Lurch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes oder dessen Stell⸗ vertreter einberufen, und zwar mittelst zweimaliger Bekanntmachung, ven denen die zweite dergestalt ge⸗ scheben muß, daß zwischen dem Datum des, die Be kanntmachung enthaltenden Zeitungsblattes und dem Datum der Generalrersammlung, beide Daten nicht mitgerechnet — ein Zeitraum von mindestens sieben Tagen liegt.
8
828 CS
In unser Gesellschaftsregister, weselbst unter Nr. S283 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Marschner & Pallavicini vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betbheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Johann Pbilipp Carl Marschner zu Berlin setzt das Han⸗ dels geschaft unter unveränderter Firma und Ueber⸗ nahme der Aktiva und Passioa fort. Vergleiche Nr. 14,5218 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,218 die Firma: Marschner & Pallavicini mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Philipp Carl Marschner hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,580 die hiesige Handlung in Firma: C. von Korff & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf mann Julius Bieber zu Berlin, übergegangen. Vergleiche Nr. 143219 des Firmenregisters. Demnachst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,219 die Firma: C. von Korff C Co. mit dem Sitze zu Berlin and als deren Inhaber der Kaufmann Julius Bieber hier eingetragen worden.
Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma: R. Lehmann, Glaser C Comp.
am 1. März 1883 begründeten Handelsgesellschaft (Geschãftslokal: Coloniestraße 117 und Bernauer⸗ straße 81) sind die Viehhändler Johann Friedrich Rudolrh Lehmann, Carl August Glaser und August Ferdinans Albert Schumann, sämmtlich zu Berlin.
Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten, steht nur den Gesellschaftern Johann Friedrich Rudolph Lehmann und Carl Auguft Glaser und zwar in der Art zu, daß dieselbe nur in Gemeinschaft ausgeübt k on. . Der Gesellschafter August Ferdinand Albert Schumann ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.
Dies ist unter Nr. S5s2 unseres Gesellschafts— registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ö Goldschmidt & Sethe
am 17. Februar 1883 begründeten offenen Handels- gesellschaft (Geschãftslokal: Ritterstr. 4) sind die Kaufleute Jacob Goldschmiet-Trénel und Adolf Sethe, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. S563 unseres Gesellschafts registers eingetragen worden.
Der Kaufmann und Fabrikant Auguft Müller zu Berlin hat für sein bierselbst unter der Firma: ⸗ Angust Müller & Co. (Firmentegister Nr. 8015 bestehendes. Handels- geschäft dem Christian Eicke zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5570 unseres
Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 3 März 1853. Königliches , Abtheilung 55 J i la.
Ronndort. Firmenregister⸗ Eintrag. 1QI9] Nr. 2402. Auf Beschluß vom Heutigen, Nr. 2402, wurde unter O. Z. 47 des Firmenregisters ein⸗ getragen: Firma und Niederlassungsort: Aug. Würth in Stühlingen. Inhaber der Firma: Auguft Würth von Stühlingen.
Verebelicht mit Maria Götzenberger von Mann ⸗ heim., obne Errichtung eines Ehevertrags. Boundorf. den 27. Februar 1883. Großỹherzogliches Amtsgericht. Burger. ; lꝰ9ꝛ9 BRremen. In das Hondelsregister ist einge⸗
tragen: Den 27. Febrnar 1883:
C. Hinr. Dohrmann, Bremen. An Julius Thiodor Rasmussen ist am 26. Februar d. J. Prokura ertbeilt.
Den 28. Februar 1883:
Kremer Hank; Sremen. Am 17. Februar d. FJ sind zu Mitgliedern des Verwaltungs ratbs wiedergewählt: Johannes Fritze, Jos. 6 und Carl Konitz kr. Am nämlichen
age ist Herm. Henr. Meier zum Vorsitzenden des Verwaltungsraths bis zur nãchsten ordentlichen Generalversammlung und Joh. Abr. Albers zum Stellvertreter des Vorsitzenden wieder⸗ gewãblt.
G. Kahrs, Bremen. Am 28. Februar d. J. ist die Firma erloschen.
Georg Kahrs., Bremen. Georg Daniel Kahr.
Den 1. März 1883:
St. Panli EBranerei C. L. Wilh. KRrandt, Bremen. Die an Johann Hein rich Jae ger ertheilte Prokura ist am 1. März d J. erleschen, und am nämlichen Tage an Johann Hermann Ropers Prokura ertheilt.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han
dels sachen, den 1. März 1883. C. H. Thulesius, Dr.
Falkenders O. S. Bekanntmachung. 9878 . unser Firmenregister ist heut unter Nr. 86 die Firma „E. Fritsche“ und als deren Inhaber der Kaufmann Ein Fritsche hierselbst mit dem Niederlassungforte Falkenberg eingetragen worden. Falkenberg O. /-S., den 26. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
Inhaber Johann
Gernsbach. Sandelsregistereinträg e. 35880
Nr. 1958. Zu D. 3. 17 des Gesellschaftsregisters des Gr. Amtsgerichts Gernsbach, Firma „Murg thaleisenbahngesellschaftꝛ in Gernsbach, wurde heute eingetragen:
Die gegenwärtigen Mitglieder des Verwaltungs⸗ rathes sind: Bürgermeister Friedrich Abel, Vor— sitzender, Gr. Oberförster Eduard Zircher, Vertreter des Gr. Domänenärars, Graf von Sponeck, Holz— händler Gottlieb Klumpp, Holzbändler Philipp Weber, Holjbändler Otto Wielandt, Holzbandler Casimir Kast in Gernsbach, Bürgermeister Albert Hirtler in Rastatt.
Gernsbach, den 27.
Gerichtsschreiber des
Februar 1883. Großh. bad. Amtsgericht. Gut.
Eintragungen 9785 in das Handelsregister. . Zufolge Verfügung vom 19. ds. Mts. ist einge— tragen bei der Firma: Aug. Busson. Die Firma ist erloschen. Johs. Stammer. Die Firma ist erloschen. Röltingk sche Eisengießerei: Nölck & Müller. Die Firma ist erloschen. A. Schmalfeldt. Die Firma ist erloschen. G. B. Pederzani. Die Firma ist erloschen. Johs. Stein. Die Firma ist erloschen. Lübeck, 3 20. Februar 1883. Die Kammer für Handels sachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Schweis s, Gerichtsschreiber.
Lũbeck.
Lübeck. Eintragungen ⸗ in das Handelsregister. Zufolge Verfügung vom 21. d5. Mts. tragen bei der Firma: „Europa“ Aktiengesellschaft für Bersiche⸗ rungen in Wien. Die hiesige Zweignieder— n e ist 56 achen · u. ünchener Feuer versicherungs⸗ Gesellschaft. Die dem Hermann af, Meetbs für die hiesige Hauptagentur ertheilte Prokura ist erloschen. Julius Plitt. Diese Firma ist erloschen. Verficherungs⸗Verein von 1856. Die Firma des am 16. März 1865 in Liguidation getre—⸗ tenen Vereins ist erloschen. See ⸗Assecuranz⸗Verein von 1864 in Ligui⸗ dation. Die Firma des am 21I.. Dezember 1873 in Liauidation getretenen Vereins ist er⸗
loschen. La Minerva, Versicherungsgesellschaft zu Antwerpen. Die hiesige Zweigniederlassung ist erloschen. S. S. Russow. Die Firma ist erloschen. Nationale Zee⸗ en Brand⸗Assurantie ⸗Com⸗ pagnie in Amsterdam. Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist erloschen. G. S. Brunswig. Die dem Georg Erich Brunswig ertheilte Prokura ist erloschen. Dan. Eschenburg. Die dem Sören Jensen er⸗ theilte Prokura ist erloschen. Lübeck, den 21. Februar 1883 Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Schweiss, Gerichtsschreiber.
Lupeck⸗ 9787]
Eintragungen . n das Handelsregister. Zufelge Verfügung vom 22. bezw. 23. ds. Mts. ist eingetragen die Firma: E. S. Otto. Inbaber: Kaufmann Emil Heinrich Alexander Otto in Läbeck. Wilh. Berner. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Carl Christian Berner in Lübeck. Ferner bei der Firma:
ist einge⸗
Lübed · Dänische Damyfschifffahrts Gesell ⸗ schaft. Die Firma der am 16. März 1871 in
Liquidation getretenen Gesellschaft ift erloschen. Conrad Gebeler. Die 5 ist erloschen. Heinrich Fedder. Die Firma ist erloschen. Glas · Bersicherungs Gesellschaft Prudentia
in Amsterdam. Die hiesige Zweignieder ˖
lassung ist erloschen. W. Longerich. Die Firma ist erloschen. Breier. Die Firma ist erloschen. ttien⸗Dampfsägemühle (in Liguidatiom).
Capeek.
tragen bei der Firma:
Lübeck.
ist cingetragen die Firma:
ie Fi der am 1. Oktober 1875 in Liqui⸗ nn Gefellschaft ist erloschen. C. Schrader. Die Firma ift erlo Cen. . J. Vetersen, Gordon Nachfl. Die Firma ist erloschen. . n ütt. Die Firma ist erloschen. * . e, ist erloschen. ĩ die 8 is . ugs. Die Firma ist erloschen. . Die Firma ist erloschen. Iwersen. Die Firma ist erloschen. H. Jade. Die Firma ist erloschen. 6 Bunge & Beyer (in Liquidation). Die Firma Lübeck, den 23. Februar 1883.
Handelssachen
Eintragungen (9785 in das Handelsregister. Zufolge Verfägung vom 21. d5. Mis. ist einge⸗ tiche Packet · Veförderungs esellĩcheft zie n d n. Randel & Co. i r lr. Sie biesige Zweigniederlasung ist erloschen. Justus Böhme. Die Firma ist erloschen. Taste Affecuranz Compagnie von, 1353. Bie Firma der am 31 Dezember 1863 in Liqui ⸗ Tano? getretenen Gesellschaft ist erloschen. Lübeck, den 22. Februar 1385. . Die Kammer für Handels sachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Sch weiss, Gerichtsschreiber.
Eintragungen in das Handelsregister. . ; Zufelge Verfügung vom 25. bejw. 24. d'. Mts.
J. Petersen. Inhaber: Kaufmann Johann Peter
Ginrich ? fen in Lübe ginrich Petersen in Lübeck. ; . Adolph Pennau. Inhaber: Kaufmann Friedrich Guzen Aroiph Pennau in Läbeck. Ferner bei der Firma;
Erst? deutsche Unfall.! & Transportver ) t erden, Tete gleich aft in Dresden. Sie bieftze Zweigniederlafsung ist erloschen.
C. B. Vofs. Die Firma ist erloschen.
Hermann Winckler. Die Firma ist erlcschen.
5. Mecenhäuser. Die Firma ist erloschen.
Siodholms Seeversicherungs Actien Gesell ˖ schaft in Stockholm. Die kiesige Zweignieder⸗ lafsung ist erloschen. . .
Cath. Lücke. Die Firma ist erloschen,
Wil. Bruhns. Die Firma ist erloschen. P. Petersen. Die Firma ist erloschen.
2 A. Penzel. Die Firma ist erloschen.
Emil Savemann. Vie Firma ist erloscen.
Krnold Sarbrinck. Die Firma ist erloschen.
Friedr. Holst. Die Firma ist erloschen.
‚. 5. J. Knust. Die Firma ißt erloschen. önsbergs Soforsickeringsselstab in Töns⸗ berg. Die hiesige Zweigniederlassung ist er⸗ loschen. .
Lübeck, den 24. Februar 1883. (
Die Kammer für Handel ssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Sch weis s, Gerichtsschreiber.
Eintragungen 9790 in das Handelsregister. In das Mrsterregister ist eingetragen; Nr 15: Tremser Eisenwerk Carl Thiel & Co. eine offen überreichte Zeichnung einer Milchtransportkanne mit schraubenartig um die Wandun zen laufenden Verstärkungsrixrren und nit einfachem einschraubbarem Deckel, Fabrik nummer 51, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist vorläufig 3 Jahre, angemeldet am NAI. Februar 1883, Abends 6 Uhr 15 Min. Zufolgs Verfügung vom 24. bezw. 26. ds. Mts. ist eingetragen bei der Firma⸗aa⸗ 3 Müller C Hidde. Die Gesellschaft unter dieser Firma sst aufgelöst und Tie Firma erloschen. Otto Schweichler. Die Firma ist erloschen. Dampfschifffahrts ⸗ Gesellschaft St. Peters burg. Die Firma der am 19. März 1879 in Liquidation getretenen Gesellschaft ist erloschen. Some und Colonial Assuranz Company limited. Die hiesige Zweigniederlassung ist er⸗ loschen. Lübeck Schwartauer Dampfschifffahrts · Gesell · schaft. Die Firma der im Januar 1868 in Viauidation getretenen Gesellschaft ist erloschen. Mercur, Transport Versicherungsgesell ˖ schaft in Wien. Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist erloschen. See ⸗Verficherungs · Aktien Gesellschaft Ney tunus“ in Stockhelm. Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist erloschen. Schunck K Lüth. Die Gesellschaft unter dieser Firma ist aufgelöst und die Firma erloschen. Affurantie Compagnie Nordzee in Amster⸗ dam. Die hiesige Zweigniederlassung ist er⸗ loschen. Lübeck, den 23. Februar 1883. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Schweiss, Gerichtsschreiber.
Lübeck.
Eintragung 9791] in das Handelgregister; Zufolge Verfügung vom 26. d. Mts. tragen bei der Firma:: . ö Theodor Green. Die Firma ist erloschen. Lübeck, den T. Februar 1883. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung:
Schwei ss, Gerichtsschreiber. Paderdorm. andelsregister (9931 ves Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn.
Die unter Nr. 75 des Gesellschafteregifters ein⸗ etragene Gesellschaft C. A. Stratomener *
aderborn, deren Inhaber die 5 mingrennen Ge— schwister Stratomever zu Paderborn sind, ist ge= löscht am 28. Februar 1883.
Paderborn, den 28. Februar 18383.
Lũbeck.
151
ist einge
Paderborn. Handels ves Königlichen Amt
Firma C. A. Strato meer Nachfolger zu Pa- verborn und als deren Jababer der Kaufmann Albert Lirrpe zu Paderborn am 28. Februar 1885
Paderborn. des õniglichen
für die Firma: C. A. Stratamenyer zu born ertheilte, unter Nr. 59 des Prokurenregisters 2 eingetragene Prokura ist am 1. März 1883 gelöscht.
Paderborn. des Königlichen Amts
238. Februar 1883 unter der Firma Lämmert et Wulf errichtete, offene Handels gesellschaft zu Pader⸗ korn am 1. Mär; 1883 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
Paderborn. des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. gene Firma:
(Firmeninhaber: der zu Paderborn) ist gelöscht am J.
Rüdesheim. 4 Firmenregisters, jetzt unter Nr. 64 des Gesellschafts— registe s eingetragene
wird in Folge Vermögensübergas— beriger Inkabers als Handelsgesellschaft mit folgenden Rechts⸗ verhältnissen fortgeführt:
rich und Anton Emil
ster (9933 38 zu Paderborn.
In unfer Firmenrezister ist unter Nr. 257 Die
andelsregister 19932 n Amtsgerichts zu Paderborn. Die dem Kaufmann Hermann Tilly zu K — b
ader⸗
3 99351 zerichts zu Paderborn. Unter Nr. 8I1 des Gesellschaftsregisters int die, am
1 der Kaufmann Heinrich Limmert zu Paderborn, 2) der Kaufmann Hermann Wulf zu Paderborn. Paderborn, den 1. März 1883.
Königliches Amtsgericht.
Handels register 9334
Die unter Nr. 246 des Firmenregisters eingetra⸗
Sch. Lämmert der Kaufmann Heinrich Lämmert März 1883. Paderborn, den 1. März 1883.
Königliches Amtsgericht.
10020 Die bisher unter Nr. 41 des
Handlung: J. J. Moos u Rüdesheim
Vermögens übergabe des seitherigen
Die Gefellschafter sind die Kaufleute Joseph Hein⸗
Moos zu
Rüdesheim. .
Die Gesellschaft hat am 3 Februar 1883 be⸗ gonnen. .
Rüdesheim, am 26. Februar 13883.
Königliches Amtsgericht. JI.
839936 Saalreld. Zu Nr. 98 des Handelsregisters: Frau Therefe, verwittwete Lemmerzabl, geborene Rétk, bier ist laut Anzeige vom 19. d. Mis. aus der Firma Clemens Lemmerzahl bier ausgetreten; die alleinigen Inbaber sind jetzt Kaufman Julius Spindler und Kaufmann Justus Eichhorn hier. Saalfeld, den 23. Februar 1883. Herzogl. Amtsgericht, Abth. I. Müller.
199371 Saargemünd. Heute wurde in das bhiesige Fir⸗ menregister eingetragen: k Nr. 739, daß die Firma: „Lesimple ' s Buchhandlung“ erloschen, unter Rr. 742, daz die Firma: „Heinrich Levy“ erloschen; neu wurden eingetragen: unter Nr. 758 die Firma: „Simon Slum“, mit dem Sitze zu Saargemünd und als deren In⸗ baber der Kaufmann Simon Blum daselbst, unter Rr. 759 die Firma: „Emil Schmitt“, mit dem Size ju Saargemünd und als deren In— haber der Buchhändler Emil Schmitt daselbst. Saargemünd, den 1. Mär; 1883. Der Landgerichts⸗Sekretär:
8
Bernhard.
Wanzleben. Bekauntmachung. 9986 In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 218 das Erlöschen der Firma:
W. Hundertmark“ zu Klein⸗Wanzleben,
(Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hundertmark) eingetragen. . Wanzleben, den 27. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. J. Zeven. Bekanntmachung. 9892
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 62
eingetragen die Firma:
Carl Einstmaun
mit dem Niederlaffungsorte Gr. Sittensen und als
deren Inhaber der Kaufmann Carl Theodor Einst⸗
mann zu Gr. Sittensen.
Zeven, den 27. Februa⸗ 1883. Königliches Amttgericht.
Büning.
Bekanntmachung. 19938
Zeven. tm ö 8 hiesigen Handelsregisters ist
Auf Blatt 9 des heute zu der Firma: Louis Degener eingetragen: 1 ; Die Firma ist erloschen. Zeven, den 2. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Büning.
Muster⸗Negister Nr. 24. (Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröoͤffentlicht.) 9533]
KBantzem. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. Is Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein verschloffenes Packet mit 45 Stück Muster von Etiquetten, Deckel bildern und Auflegern zur. Ver⸗ packung von Cigarren und Cigarretten bestimmt. Fabriknummern 12916 bis mit 12019, 12045, 12057 bis mit 12565, 12073 bis mit 126088, 12174 bis mit 12177, L2387 bis mit 12390, 12417, 12426, 12427, 12466, Flãchenmuster, Schu frist 3 Jahre, Angemeldet am 20. Februar 1883, Vormittags. 11 ühr. Bantzen, am 28. Februar 1882. Das König
zu Sittensen
KERonnm. In das
bei Siegburg,
bei Siegburg.
nummern 154, 1755, 1755, 17356, 1357, 138, 17 70, 1771, 1772 1773, 1776, 1777, 1778, 1779, Muster für Jahre, angemeldet
Nr. 127. Rolffs & Cie.
edruckter baumwollener Tücher und 26
baumwollenen Blaudrucks, Fabriknummern 24, 25. 443, 448, 449, 450, 451, 452, 453, 454, 455, 456, 457, 459, 460. 451, 462, 463, 464, 485.
65, 442.
Paderborn. den 1. März 1883 466, 467, 786, S3, S198, S2l, S39, Sr4, S658, 870, Ren glthes mts ericht dee Ses, Srß. Ss. S6. ss. 333.34. 383. 86. S587, 888, 889, 890, S891, S94, 95, sg9, Muster für
Flãchenerzengniñe. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1883, Morgens 9 Uhr. Rolffs & Cie. Firma in 6 nthal tend
Nr. 128. 1 rxersiegeltes Packet, e
45 Muster baumwollener bedruckter Tücher und 5 Ruster baumwollenen Blaudrucks, Fabriknum⸗
mern: 374, 379, 3351, 382, 385, 388, 389, 399, 392. 393, 394, 395, 396, 397, 398, 399, 499, 4M], 402, 4603, 405, 405, 408, 409, 41, S711. S897, 8M. 9M, 902, 905, 1819, 1829. 1821, 1822, 1825, 1826, 1827, 1832, 1833, 1834, 1835, 1835, Muster für erʒeuanisse, 27. Februar 1833. Morgens 3 Ubr. Ne. 129. Rolffs C Cie. Firma in Siegfeld 1 versiegeltes Packet, enthaltend 38 Muster baumwollener Fedruckter Tücher, Fabrik- 1750, 1750, 1752. 59, 1761,
Schutzfrist 2 Jabre,
1699. 1699, 1749.
1762. 1763, 1765, 1706, 1767, 1769, 17
Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist 2 am 27. Februar 1883, Morgens Nr. 159. Ir. van Hauten, 1 versiegeltes Couvert, Decors für Glas und 20, 45, Muster für Fl 3 Jahre, angemeldet am mittags 6 Uhr. Bonn, den 1. März 1883 Königliches Amtsgericht. III.
9 Ubr.
8 St 2 lächenerzeugnisse, 7. Februar 188
ei ch 8
Eibenstock. In das Musterregister
tragen: Nr. J.
fätze, Fabriknummern 6433, 643. 6 36. 6437, 6439, 6432, 734 a., b., Z32 a. b., 739 a., b., 735 a., b., Z38 a., b., 729 b., 745 a., b., 746 a, b., 731 a., b., 727 a., b, 730 a., b., 7258 a,, b., 740a. b., 74a
1
nisse, Schutzftist 3 Jahre,
nuar 1883, Nachmittag 15 Uhr. Könial. A
17 eingetragen: Nr. 34.
s57, 872, 42, S653, 26, S29, 825, 832. S654, 822, 823, 830, 828, 831, S70, S6, ferner Fabriknummern 841, S859, 844,
S45, 823, S650. S388, sowie einen Brill brenner, Fabriknummer Ah, enthaltend, Erjeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, 20. Februar 1883, Vormittags 113 Uhr, den 22. Februar 1883. Königliches A Abtheilung V.
Hof: Nr. 1.
Mustern (Zeichnungen)
24, Schutz frist drei Jahre, angemeldet a ö 15 Nachmittags 3 Uhr. Nr. 2.
Erzeugnisse, Gesch. Nr. 25, 25, 27 nd 2 frist drei Jahre, angemeldet am 27. Vormittags 117 Uhr. Hof, den 27. Februar 1883. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Unterschrift.)
1) Firma L. Weise Modellen, plastische
1883, Vormittags 113 Uhr.
Weise hat für unter Nr. 9 am 12 angemeldete 24 Muster für vlastische
tags 114 Uhr.
Ilmenau, den 1. März 1883.
Trautvetter.
getragen worden: Nr. 552. Firma rane, ein stoffe, Flächenmuster, versiegelt, 620, 561, 621, 644, 629, 634, 639, gemeldet am 10. Februar 1883,
r. Nr. 553. Firma G. H.
Königliches Amtsgericht.
liche Amtsgericht. Men sel.
rane, ein Packet mit 26
Musterregister ist eingetragen: Nr. 126. Friedr. van Hauten Firma in Sonn, 1 rersiegeltes Couvert, enthaltend: A 4 Abbil zungen, Kanne Nr. 16). Kanne Nr. 217. Römer Nr. 218, Flasche Nr. 218. Muster für vlastische Erzeugnisse; B. 2 Zeichnungen, Figuren und Ornamente zu Druck⸗ sachen und Malerei B. und C. Muster für Flächen- erzeugniñse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 13. Februar 1833. Nachmittags 5 Ubr. 2 in Siegfeld bei Siegburg, 1 versie geltes Packet, enthaltend 1 Master
1823, 1828, 1829. 1830, 1831. 1882,
ngemeldet am
Firma in Bonn, enthaltend 4 Zeichnungen zu inzeug, Decor Nr. 15, 16, Schutzfist
. 7. Firma: Franz Seidel in Eiben stock, ein versiegeltes Packei, Serie J, angeblich ent—= baltend 59 Stück Musterabscnitte für gestickte Be 6438,
b. 7373.5, b., 743 a, b., 733 2, b, Flãächenerzeug⸗ angemeldet am
Eibenstock, am 28. Febraar 1883. Pesch ke.
Errurt. In unser Musterregister ist Vel. J. Bl. Die Firma Kaestner & Töbelmann zu Erfurt, zwei verschlossene Kisten, NMuster von Armen zu Hängelampen, Fabrikaummern
angemeldet den
Hor. In das Musterregister ist eingetragen: Firma Zeh, Scherzer K Co., Porzellan ⸗Fabrik in Rehau, ein Packet mir 24 zu Tafel- und Kaffeeservicen, versiegelt, fär plastische Erzeugnisse, Gesch. Nr. Ibis
ZDieselbe Firma, ein offenes Kistchen mit 4 Mustern Kartenteller in eigenartiger Fa gon und mit eigenartigen Dekorationen, für plastische
Februar 1883,
HUmennn. In unser Musterregister ist eingetragen: ier, ein verklebter Umschlag, entbaftend 35 Stück Photographien nach Original Erzeugnisse, Fabrik⸗-Nr. 5566. 55735 bis 73. 5578 bis 9, 5597 bis 99, 6009 bis ß624, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar
3) Zu Rr. 9 des Musterregisters: Die Firma L. 12. Februar 1878
die Verlaͤngerung der Schutzfrist auf weitere fünf Jahre, angemeldet den 5. Februar 1883,
Großherzogl. Sãchs. Amtsgericht, II. Abth.
Meerane. In das hiesige Musterregister ist ein ⸗
Hermann Hofmann in Mee⸗ acket mit 48 Mustern für Kleider⸗ Fabriknummern 612, 614, 610, 615, 599, 6089, 614, 613, 596, 617, 619, 622, 627, 628, 643, 635, 443 -= 467, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ Vormittags 16
auschild in Mee⸗ . 6 Kleiderstoffe,
(9732
Muster
1824,
Flãchen⸗
3, Nach⸗
989535 ist einge⸗
6435, b., 741 a., b., 742 a.,
22. Ja⸗
—.
misgericht
3537
S68, 852, 839 815, S858, 827, ant⸗Rund⸗ vlastisches
Erfurt, mtẽ gericht,
3536
m 17. Ja⸗
8, Schutz⸗
[9893]
Darstellung
Vormit⸗
[9894
rane, 2 t derstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 2574 —- 236233 be. 262 — 2653, Scutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 15. 11 Ubr.
NHũuülhausen 1. E. eingetragen:
gemeldet am 15. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr.
Iãckenmuftet. dersiegelt FJabriknummern I= 26. Schußffrist 1 Jabr, angemeldet am 14. Febraar 13883, Nachmittags 16 Uhr.
Nr. 554. Firma Strübell & Müller in Mee ackete mit 5 bei. 30 Mustern für Klei⸗
Februar 1883, Vormittags Meerane, am 28. Februar 1382
Königliches Amtsgericht.
Klemm.
; 23895 In das Musterregister ist
Nr. 5I3. Firma Freres Koechlin in Mül-
haufen, ein versiegeltes Packet mit 12 Mustern für Flãchenerzeugnifse, 35358, 139099, 13831. 13879, 13503, 13553, 12570, 13474, 13481, 13460. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Februar 1883. Vormittag; 194 Uhr.
Fabriknummern 13611. 138439,
Rr. 514. Firma Scheurer Rott & Cie. in
Thann, ein verfiegeltes Packet mit 34 Mustern für Fläͤchenerzeugnise, Fabriknummern 6258, 620. 6274, 6271, 6267, 6260, 6277, 6272.
6275, 6273,
6276, 6266, 5269, 230. 236. 2537. 284, 28, 2922, 295, 296, 251, 250, 272, 2X3, 256, 257. 271, 259, 258, 219, 247, 248 241, Schutz frist 3 Jahre, an⸗
Nr. 515. Firma Freres Fsoechlin in Mül⸗
hausen, ein versiegeltes Packet mit 19 Mustern für Flãchenerzeugnisse, 1325, 1365, 1316. 1353, 1316, 1671, 1681, 13506, Schutzfrist 1883. Vormittags 104 Uhr.
13492, 1336.
Fabriknummern 2 CR 2 0 1 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar
Mülhausen i. E., den Der Landgeri
1030
Bekanntmachung. Altkirch, den 2. Mär; 18383. Der Fonkurs über das Vermsözen des Camille
Meyer on Altkirch ist durch bestätigten Zwangs— rergleich beendigt und
3er
daher aufgehoben. Kaiserliches Amtsgericht. gei. Bergstraeßer. Zur Beglaubigung: Der Amtsgericteschreiber Lang.
23 * 21 is Konlursberfahren. Das Konkursverfahren über T3 Vermögen des Gewürzwaarenhändlers Carl Albert, früher in Altona wird nab erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Altona, den 27. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Ahtbeilung T. Veröffentlicht: Over, Erster Gerichtsschreiber.
list Konkursverfahren.
In dem stonkursverfahren über daz Vermõgen der Eheleute Carl Heil von Stockhanusen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf
den 165. März 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist zur Einsicht der Bethei⸗ igten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Braunfels, den 28. Februar 1883.
2
Weckmüller, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. loss] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns S. Marks und das der Firma S. Marks, Schuhwaarenhandlung zu Cassel, wird, nachdem Ter in' dem Vergleichstermin vom 13. Februar 1883 angenommene Zwangs vergleich durch rechts krãftigen Beschluß vom 14. Februar 1883 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. —⸗ Cassel, den 1. März 1883. ( Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. gez. Hüpeden. . Veröffentlicht: Brocke, Gerichtsschreiber.
lsͤssr! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handschuhmachers G. Bocler von Celle wird, nachdem dessen Jahlungsunfähigkeit durch das stattgehabte Er⸗ mittelunge verfahren zur Genäge jestgestellt worden, auf Antrag eines Gläubigers desselben, des Hand schuhfabrikanten B. Trenckmann in Magdehurg. heute, am 2. März 1883, Vormittags 115 Uhr, das Ronkurs verfahren eröffnet. ; Der Kaufmann Heinrich Dörffler in Celle wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 6. April 1883 bei dem Gerichte anzumelden. . Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Slaubigerausfchuffeß und eintretenden Falls über die in 5. 129 der Kontursordnung deʒeichneter Gegenstände auf .
; Dienstag, den 27. d. M., März, 1883,
y Vormittags 9 un ; t und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au , Freitag, den 20. April 1883, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine mar Kontursmaße zebörige Sach. in Besis baten oder zur Konkurs. nafsse etwas schuldig sind, wird aufgegeden, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfelgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befize der Sache und von den Forderungen. für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrclediaung n Änspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. April 1883 Anzeige zu machen.
Celle, am 2. März 1883.
Königliches Amtsgericht. II Mosengel. ĩ Zur Beglaubigung: Hamann, Gerichtsschreiber.
looto] Kontur Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Tuch machermeisters
Albert 53 n. zu Cottbus ist he ute, am J. März 1885, Nachmittags 4 Uhr, das Kon ·