1883 / 55 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

2

rr,

Bankaeschäft unter Nr. 229 des Firmenregisterz eingetragen.

2) Die unter der Firma Carl Lebr. Schüßler Nachfolger hier bestandene Zweigniederlaffung des unter dieser Firma zu Gr.⸗Salze betriebenen Han= del?sgeschäfts ist aufgeboben und die Firma deshalb unter Nr. 1804 des Firmenregisters gelöscht.

3) Die Wittwe Baumann, Henriette Caroline Auauste, geb Coqui unter Nr. 20) des Gesellschafts. registers als Gesellschafterin der offenen Handelsge⸗ sellschaft Baumann & F. Maquet zu Buckau ein- getragen, ist am 17. Dezember 1881 verstorben; fol⸗ gende ihrer Erben, nämlich die Wittwe des Ver— Iagsbuähhändlers Gärtner, Friederike Wilhelmine Marie, geb Baumann, zu Tempelhof, die Ehefrau des Sanitätsraths Dr. Kauffmann, Henriette Auguste

die Frau Amalie Wallfisch, geborene Eckert, zu Krappitz, eingetragen worden.

Oppeln. Verfügung von heute die dem Sitze zu Oppeln und als deren Inhaber der

Kaufmann Leopold Heymann zu Oppeln eingetragen worden.

Ortelsburs. Sekanntmachung.

gungen gescheben:

Cppeln, den 24. Februar 1883. Königliches Amtegericht. Abtheilung III.

Bekanntmachung. 1 Unter Nr. 303 unseres Firmenregisters ist zufolge irma L. Heymann mit

Oppeln, den 28. Februar 1883. Königliches Amtegericht, Abtheilung III.

nung. 19702 In unserm Firmenregister sind folgende Eintra—⸗

Anna, geb. Baumann. in Berlin, die Ebefrau des Landgerichtsraths Fabian, Nannette Wilhelmine, geb. 63 Ort der Baumann, zu Magdeburg, der Gutsinsvektor Gustav Nr. Firma Inhaber der Firma Nieder⸗ 9 hristerb . 8 Sohlen, 6 Zimmermeister lassung Rudelpb Christorph Baumann zu Berlin sind als 33 J T Söofser [ Risser Gesellschafter in die Gesellichaft eingetreten. sind je⸗ M 1ẽ 1 13 doch sämmtlich von der Befuaniß die Firma zu Fabrik von J Willenberg ; zeichnen und zu vertreten, ausgeschlossen. Vermerkt Schimanski 4 . ke ,, in Wille uberg

N Der Kaufmann Georg Nirrnheim bier ist als H 36. f s. am Prokurist der Firma J. Römling hier unter Nr. 269 G. Bohn. . 4

682 des Prokurenrenisters eingetragen.

5) Der Buchhändler Max Krefschmann hier ist seit dem 28. Februar 1883 als Gesellschafter in das von dem Buchhändler Reinold Kretschmann unter der Firma Crentz sche Buch und Musikalien⸗ handlung. R. Kretschmann hier betriebene Han— delsgeschäft eingetreten, welches Beide in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Creutz iche Buch. und Musikalienhandlung. R. & M. Kretschmaun fortführen. Letztere ist Nr. 1178 des Gesellschaftsregisters eingetragen, dagegen die bis— herige Firma unter Nr. 1417 des Firmenregisters gelöscht. Die bisherige Prokura des Buchhändlers Max Kretschmann für die bisherige Firma, Pro— kurenreaister Nr. 602, ist gelöscht.

Magdeburg, den 1. März 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.

Mannheim. Sandelsregistereinträge. [9857

In das Handelsregister wurde unter Ordnungs— . 254 des Gesellschaftsregisters Band 3 einge⸗ ragen:

Firma: „Rheinische Electricitäts⸗Gesellschaft“ in Mannheim. Actiengesellschaft. Errichtet auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 28. Ja— nuar 1883 und Nachtrag hierzu vom 13. Fe— bruar 1883.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und der Verkauf electrischer Maschinen jeder Art.

Die Dauer des Unternehmens ist unbeschränkt.

Das Grundkapital beträat 100 000 Mgrk, einge⸗ theilt in Actien zu je 1000 Mark. Die Actien lauten auf Namen und können auf andere Personen nur mit Zustimmung des Aufsichtsraths übertragen werden; durch Beschluß des Aufsichtsraths kann die Umwandelung der Actien in Inhaber ⸗Actien festge⸗ setzt werden. .

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen werden theils vom Norstande, theils vom Aussichtsrathe schriftlich erlassen und sind im Mannheimer Journal, Neue badische Landeszeitung, und Frankfurter Zeitung einzurücken.

Als Vorstandsmitglieder sind ernannt: 1) Lud— wig Schwarz aus Homburg in der Pfalz, Kaufmann, in Neckarau wohnend; 2) Alfred Lenel, Kaufmann in Mannheim und 3) Max Küssel, Kaufmann in Mannheim. ö

Dieselben zeichnen für die Gesellschaft in der Weise, daß je zwei Mitglieder des Vorstandes der Firma ihre Unterschrift beifügen.

Mannheim, 28. Februar 1883.

Großherzogliches Amtsgericht. JI. Ullrich.

9700] Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handels. (Gesellschafts.) Register wurde beute zu der offenen Handelsgesellschaft sub Firma Lamaille & Cie, zu Montigny bei Metz, als deren Inhaber die Essigfabrikanten und Kauf— leute: 1) Adolf Lamaille, 2) Robert Alfred Neu—⸗ mann, Beide in Metz, 3) Joseph Tirolf in Montigny vermerkt stehen, Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft der Theilhaber seit dem 1. Februar 1883 aufgelöst und wird die L'quidation der- selben durch den Buchhalter Franz Didelon, zu Metz wohnhaft, vorgenommen. Metz, den 28. Februar 1883. Der Landgerichts ⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

Nordhausen. Bekanntmachung. 9886 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 94

die Firma: Christ. Beltz

vermerkt steht, ist Spalte 6 eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag vom 20. Februar 1883 auf den Kaufmann Wilhelm Joch hier käuflich übergegangen; vergleiche Nr. 834 des Firmenregisters. Demnächst ist unter Nr. 834 des gedachten Re—

gisters die Firma: ; Christ. Beltz, als Ort der Niederlassung Nordhausen und als Inhaber der Firma der Kaufmann Wilhelm Joch daselbst eingetragen. Nordhausen, den 1. März 1883.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. 9858]

Obersteim. Auf geschehene Anmeldung ist heute zur Firma Rudolph Veeck zu Fischbach (Nr. 258 der Firmenakten) in das hiesige Handelsregister ein⸗ getragen: 2) Durch Aufgabe des Handelsgeschäfts ist die Firma erloschen. Oberstein, den 26. Februar 1883. Großherzogliches Amtsgericht. A. Gottlieb.

Oppeln. Bekanntmachung. ö 9701

Unter Nr. 302 unseres Firmenregisters ist zufolge Verfügung von heute die Firma Amalie Wallfisch,

bruar 1883 am 20. d sselben Monats.

KR ibnitꝝ. Nr. 119 die in Bartelshagen bestehende Firma C. Dannehl des Bäckers und Kaufmanns Carl Heinrich Theodor Dannehl daselbst heute eingetragen.

Verfügung vom 22. Februar 1883 heute eingetragen worden:

Eingetragen zufolge der Verfügung vom 19. Fe⸗

(9888 In unser Handelsregister ist Fol. 66

Ribnitz, den 1. März 1883. Großherzogl. Mecklenb. Schwer. Amtsgericht.

Marsmann. . A. Beist er.

Soran. Bekanntmachung. lor 05 In unser Firmenregister ist unter Nr. 635 zufolge

Firma: Louis Pawletta.

Ort der Niederlassung: Sorau.

Firmeninhaber: Kaufmann Louis Pawletta zu Sorau.

Sorau, den 23. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Spandau. Bekanntmachung. 0s In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

Spalte 1. Laufende Nummer: Nr. 68.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Leppin & Härtner. .

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Spandau.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: I) der Maurermeister Emil Leppin,

2) der Maurermeister Emil Haäͤrtner.

Die Gesellschaft hat am J. März 1883 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, stebt jedem der beiden Gesellschafter zu.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. März 1883. Spandan, den 1. März 1883.

Königliches Amtsgericht.

(9890 Stettin. In unser Firmenregister ist heute . Ur. 19579 der Kaufmann Moses Oppenheim zu Stettin mit der Firma „M. Oppenheim“ und dem Orte der Niederlassung . Stettin“ eingetragen. Stettin, den 27. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.

19891

Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist n unter Nr. S43 bei der Firma: B. Bennthsow & Hoepfner Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Stettin, den 27. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht.

RKonkurse. or! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des, Kaufmanns Julius Katz, Grüner Weg Fö,

ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemach—

ten. Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver—⸗

gleichstermin auf

den 16. März 1883, Mittags 12 uhr.

kor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst,

Jüdenstraße 58, J. Treppe, Zimmer 15, anberaumt.

Berlin, den 22. Februar 1883.

. . Müller,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J,

Abtheilung 52.

sopis) Konkursberfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft W. Hanisch & Co. (Gesel⸗= schafter Kaufmann Johann Adolf Otto Schmidt und Ingenieur Rudolf Thee dor Wilhelm Shm) hier, Chausseeste. 4, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf

den 19. März 1883. Bormittags 11 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 11, bestimmt.

Berlin, den 27. Februar 1883.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.

9915

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft A. Jahn Söhne hier, Jerusalemerstr. Nr. 6, Inhaber Carl Wilhelm Emil Jahn hierselbst, Alte Jakgbstr. Nr. 5, und Ferdinand Theodor GHustav Jahn hierselbst. Krausenstr. Nr. Sb, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Dielitz hierselbst, Holz marktstr. Nr. 65.

12. Mai 1883.

(985871! 10 Uhr, im Gerichtsgebaude in der Jüdenstr. 56, 1 Treppe, Zimmer 11

(10014

den Massebestand von 3280 Rm. 75 auf die mit

zu vertheilen.

., Arrest mit Anzeigepflicht bis 80. April Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen biz Prüfungstermin am J. Inni 1888, Vormittags

Berlin, den 2. März 1883. 1 Nithack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 51.

Scłanntmachung. In Sachen Adelgunde RKothbarth Konkurs be— absichtige ich die Schlußvertheilung vorzunehmen und

15441 Rm. 81 3 zu berücksichtigenden Forderungen Berlin, den 2. März 833. Conradi, Verwalter der Masse.

lastR] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Küaufmanns Heinrich Schwering zu Ems— detten ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 5. April 1883, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, anberaumt. ĩ Burgsteinfurt, den 24. Februar 1883. Erpelding, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lohn! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Anna Bernhard, Ellenwaaren . & Putzgeschäft in Stetten i / R. ist am 1. März 1383 Vormittags 11 Uhr, das stonkursverfahren eröffnet worden. ;

—ꝛ D Amte notar Kiempp in Fell J 1

Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen

bis zum 28. März 1883. Waoltermin am 28. April 1883, Vormittags

9 Uhr.

Prüfungstermin am 28. April 1883, Vor⸗ mittags 9 Uhr. .

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

28. März 1883. ; Cannstatt, den 1. März 1883. Maeulen, ͤ Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Konkurgverfahren.

9950] Ueber das Vermögen des Mühlenpächters

Thesdor Böllhauvr zu Buschmühle wird heute, am J. März i883, Bormittags 11 Uhr, das . eröffnet. Der Kaufmann R. Tellering za Dortmund wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1883 bei dem Gerichte anzumel den. ; Termin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses den 19. März 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 7. Mai 1883, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1883. ; Königliches Amtsgericht zu Dortmund.

loss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Schierwagen in Szibben wird heute, am 27. Fe. bruar 1883, Nachmittags 85 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. . Der Kaufmann C. Fuhrmann in Szibben wird zum Konkursverwalter ernannt. ö

Konkursforderungen sind bis zum 28. März 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge— genstände auf .

den 28. März 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 28. März 1883, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Beftz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ste aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen dem Konkursverwalter bis zum 28. März 1883 Anzeige zu machen.

Heydekruß, den 28. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht zu Heydekrug. Beglaubigt: Wilkat, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren. (Auszug.)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Bonbonfabrikanten Moritz Peter Theodor Brälyé in Husum ist am 26. Februar 1883, rng 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

(9796

Konkursverwalter: Kaufmann Emil Fr. Storm in Husum. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den

20. März d. J., Vormittags 107 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 27. März d. J. Anmeldefrist bis zum 21. April d. J. Prüfungstermin im Amts gericht Sonnabend, den 5. Mai d. J., Vormittags 107 Uhr. Husum, den 27. Februar 1883.

Schröder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

[9920 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Schneidermeister Wil⸗ helm Hübener und. Wilhelm Bock, in Firma W. Hübener & Sohn zu Lübz, ist am 2. März 1883, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfah⸗

ren eröffnet. Konkursverwalter: Amts anwalt Fr. Fr. Schmidt

Bormittags 10 Uh ren: 17. April 1883, Bormittagz

liosos

[o9as]

Offener Arrest mi Anzeigefrist sowie Anmelde. termin der Konkurs forderungen big 7. April 1883. Erfte Gläubigeryersammlung: 30. März 1885

r.

Upyr. Lübz, den 2. März 1883. ! Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: F. Wendt, A.-G. Aktuar.

Sekanntmachung. Durch Beschluß des Kgl. Amtegerichts dabier

vom 1. Marz 1883 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Kuntz, Gold⸗

arbeiter in Nenstadt a. Haardt nach abge baltenem Schlußtermin und erfolgter Schlußvertheilung für

aufgehoben erklärt.

Kgl. Amtsgerichtaschreiberei Neustadt a. / Haardt. Klingel, Kgl. Sekretär.

K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wilhelm Schmid,

Metzgermeisters in Wildbad, in heute, Rach⸗ mittags 2 öffnet worden.

das stonkursverfahren er⸗ Fehleisen in

Anmeldeftist bis 27. März 1883. Wahl!“ und Prüfungstermin z. April 1883, Nachmittags æ Uhr. 2. Arrest mit Anzeigefrist bis 31. März Den 1. März 1883.

Gerichtsschreiber Stirn.

losts] Konkursverfahren.

ANeber das Vermögen des Bäckers und Grund⸗ stücksbesitzers Karl August Ernst Gruner in Friedersdorf ist heute, am 1. März 1883, Vor⸗ mittags I12 Uhr, das stonkursverfahren er⸗ öffnet worden.

Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Opper⸗

mann in Zittau. ö. mit Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März

Uhr,

Konkursverwalter: Amtsnotar

Wildbad.

grist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis . zum 7. April 1883. ; Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗

termin den 19. April 1883, Vormittags 10 Uhr. Reichenau, am 1. März 1883. Königl. Sächs. Amtsgericht. Der Gerichtesschreiber: Lorenz.

ost] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Domainenpächters Georg Kaulitz in Niedeck, zugleich Inhabers der Firma G. Kaulitz, Cichsrienfabrik in Bennie hausen, wird auf seinen Antrag, da dersel be seine Zahlungen gestern eingestellt hat, heute, am 1. März 18383, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Hermann Eckels in Göttingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. April 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf Montag. den 19. März 1883, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 7. Mai 1883, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1883 Anzeige zu machen. Königlichez Amtsgericht IJ. zu Reinhausen. gez Münchmeyer, Amtsrichter. Beglaubigt und veröffentlicht: Schroeder, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts II.

losis! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den über— schuldeten Nachlaß des Schneidermeisters und Hausbesitzers Johann Gottlob Grau in Her- zoygswaide ist zur Abnahme der ln, , des Verwalters, zur Erhebung von inwen dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoͤgensstücke der Schlußtermin auf

den 24. März 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Wilsdruff, den 28. Februar 1883.

5 Busch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

oo! Konkursverfahren.

In dem Konkurs verfahren über das Vermögen des Handelsmanns Theophil Niketta zu Zabrze ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderangen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf

den 81. März 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins zimmer 9, bestimmt.

Zabrze, den 1. März 1883.

Bialon, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Redacteur: Riedel. Berlag der Erpedition (Kesseh

Berlin:

Erste Gläubigerversammlung am 15. März 1883,

mit dem Sitz Krappitz und als deren Inhaberin

Vormittags 10 Uhr.

zu Lübz.

Druck: W. El g ner.

zum Deutschen Reichs—

Börsen⸗Beilage

Berlin, Montag, den 5. März

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1883.

M 55.

RHerliner Esra vom S. März 18033. KHechnche m jrdslss.se is g , s 89k weiniuse fyp nder a1 ,I. a. II 6er Berg- E. It. B. do. 3. IJ. a. T7. d. 41 tli h f t t IIt ö do. 35 FHl-Loose pr. Stick 222 060) 1 42 11.1. n. I7 3725525 j 3115 ö Hillen lestgestellie Course. g. yaruäke mil e niet s, , , Lor! Grund. käm-A disig e, ee, l sckät. 0. , r, Vmrechnmn g-Sntꝝye. 1 = 1 ; . 2 ö 6. / X- U. 0. JJ * . U. / . 19. 2560 nn, Suaer . 1 67 2 m Dordd Hr. Ftandär,. s II. n. I fi ba do. XT. Ser.. . . . . . 1 III. n. i 7. i 93. 555 B r, , ,, wen, deri, we, , d , , Femme . . . *Hi 127 000 B 2 w Vereins b. Pfder. A4 II. n. Lig 101.90 6 do. NV. Ser.. . . . . . 4 II. u. i/7. iG G0 Et. ö pen R ' n id h 1 1. . *. WM ger. eonr. . i. . , i 35 Ve ohsel. d0. do. II. Abtheilung sĩsi n. Is7 I I6. 2502 de. Il n. iF ra. id 5 II. n. iM it 766, do. IX. 2 4 5. 7. . Amsterdam. 193 Fi. 5 F s6 Ham bo fh. Loose p. S.; 153. i863 John do. III. V. n. V. ra. I65 5 iI. u. 17 ir 250, Jo. Anek. ns. 1j. an. . I. 1. 1, ,. ic. i665 Fi. 3 j. 156 - Hnbecker SM Thir. L. p. St 35 i. ids 75 B do. U. ra. Ii5 ... . 41 II. n. iM ie 3560: do. d. . Em. A4 it. u i- - r r , 3 3 . 33 * j 2 1 . pr an , . MI. rz. 10) .. . 45 II. u. I 7 Ss 9b o. Dortunnd. So ccti. Ser Ii. n. I e 30d z 6 . . Präm. - ö. 2. (. . it- ö ? , ö Sxab in. Matzes 165 e. io. giüsent. S,, , , , gc, J ö * 061.1. 1 1.10 . Pussel Te, , d f,, iss s Eopenhagen 100 Kr. 15 T 4 Raab-Graꝝ ( Präm.- Anl.) 4 154 n 0. 94 59d z G oh . HI. * 105 issz 4 ; 6663 35 a, , 1 . . K London.. 1 I. Itrl. 5 T. 3 de.. VYL.ra. iM0iS565 3 versch. 163.5656 erg. M. Vordp. Hr, , I.. 7 G3 os x 4. . 4 96. mri 1. / Vom Staat erwordene Eigendakne. 2 z . 177. 636 365 do. Enhr. O. E. Gl II. Ser. . 171. a. i- 383 3 Pergisek- Hark. St. A.. 5 LI. 127 500 o. ra. 4 1.1. u. 1/7 68, 19b2 do. do. J. n. III. Ser. 4 JI. 1. 17 2 , , 3 n n . . 6 , 2 * ,, erke an heit. . 3. 8 f i., , , ge. 5 . n är kisck- Pose t. A. ; 9). 3006 ; . I/. II. 1060 o. it. G. .. 4 n. 17. 103 do. 3 H. , . do. . ge n.. M. . J do. rz. 1ID5 III. n. 17. bt Soba s. Berlin- Anh. (Oberlaus. 41. w. 1. ; Wien, sst. M. ig i. 5 T . I Fb Uagdsb. Halb. B. St. Pr. 35 1/1. a. 1 ab's9g 25ba. o. S0 re. i3 4 ii. a. ift ig 3h Berlin- Dresd. v. St. gar. 4. 14 n. 1.16 3 σ do. 100 FI. 2 M., * 170 0092 jt Piri ; . 7 83 339 6 do. 1889, 8, 82 r. 100 4 1. n. i /7 35 4h26 Berlin- Görli 47 7 6 14 mit ganzj. Dividseh. 35 1/1. u. 17 81 2592 6 ; 11. U.] erlin · Cörlitzer convy. . . II. 1. 177 i605, 0 B Schw. Elätze 1099 Er. 109T. 44 I ait Talon 3. 15. 139 353.30 do. 1883 Int. 4 11. u 1.7. 33. 40b2 6 do. Lit. B. 4 II. a. 177. 16035 055 kelien Eiätas 19 Ligen, o m,. Hater. Hamma St - Net. I. 131 u. 1, eg ig do. kund. 4. I n. Ii iGl. 5d 1. Tit. G. 3 166.1. i i63 6683 E. t. se me, 3 k 53 6 2 31 Fiedersckl · Rar ji. 1. M. is 5 Pr Hrm-A-B.. re. 133 4 II. n. 77 löse. Berl Hemb. L. 1. Is Kn. s 1. ni, i Sd, g. or, n. . 33 1693 *. 16 82 i . i ab. 165 r . miry 4 . 5 . ,. ö ö 3 ö 4 u. . ö . K. 6 205, Ia. 1. i650 161865 0. IV. F. ra. 1006 ach. X35 be erl. P. Nagd. Lit. A u. B. n. 17. 101,006 geld- Sorten and Bankrneten Thtringer . 83 ! ab 215 506 a0. NI. ra. 110 5 1. . 77. 0]. 25 ba G do. Tit. G. nene 4 II. n. 17.101.006 Pukaten pr. Stuck ...... .... 9 . I. a. G is I,. n. 1 ioo: do. it. D. nene 4. 1,1. n. 1/7 i6ß3 58 Sovereigns pr. Stück...... 2 38 6 Anslindisone Fonds Pr 9 V 4 3. . . . ha . 40. Tit. EB. .. 4 101IIn. 1M 03 003 V Tran es. Stucki.... ĩs 1 d Ven. VToeker stadt- Anl. 3 III. 4. I. , , , , , donn flit, Lr. 4 I. n, I-63 63 B hoslare pr. Stüc' . ..... ..... 236 . , nini , . Imperials pr. Stück .... ..... Finnländizehe Loose. . pr. Stück 48 0Mοσ —t . , n , . raunsehweigische. .. 4 11. 1. 17 194.103 p. Fir. Sod grain, ein?. , gh zo. ene ese, , F, de d, n, eee eden, nch, free, he: äs, e mi r r ä. a. 1 ibi. õõ Bngl. Bankn. pr. I zx. Steri... 5 15 3 lo fabaks Hblig. s ii. u. IM ish 3 ere no g fenen, f, aretz rer r, ,,, ,. Frat. Benkn. pr. 0 Fres..... Si 156 Luxemb. Staats. Anl. S537 4 In. 1 i- ,, IM. . 17.5) 40. Tit. G. .. * 171. 1. 11.71 —-—— besterr. Hanknaten per io5ß zi... io Hob nme n fs , ,n, , f gos J R. t ., rn, ggg lb, Silthergnicten per 159 FJ. .. Oenterr gol. Rente. än ih, sd He d, , G. , Tg ,. n. 1 ö dz 6. . Ft E, t än if fs ig. Bussische Banknoten per 100 Rubel 205 60b Papier Rente . Iz. u. 8 6s, 55 i Bon de. ö. 1104 151. n. 117. 98 6)ba do. Tit. . .. 4 11. n. 177.63 i904 Tinelnee ger Kieickeher k. Werbees , Femr. Sc '. e r Irn 1 15. 65 c J . J Fonda na Sizats F apore do. do. 5155. . 133. . 1872 1879 471 ierten, I s; ü pere g e, Te, r nr f obe w . ö n , . gor. Consolid. Preuss. Anleihe 4 14. u. 1/10. 104 25bzB J 45 14. a. 1/10. 66.900. Els enhzhn- Stamm- und St . Its- J * 1M 1. 16 ., do. . do. 4 ö n. 6. 112, 20bz 6 ö. e,, ,, 4. 12 336 i singoklammuarten , mti 3 36. . 6 rr 101, 30b2z . i ö si I, n. ij io · 9. it- 6 58 . Stů 326. 9 z * J . 5 ( . ö U. V, ee, 35 1. n 16. 146 , r, , . Her, , te Aach. Mastrich. . * tear r Im , nen, ig oi, to Staats. Sehuldscheine. . 39 II. n. 1. s7 S8 402 ds. do 1864 pr. Stück 38 506 Altona · Kieler. 15 4 III. s i6. Mb. . . Karmarkis che Schwär 3. Is n. ifil' 3 Me- as. Bodenkred. Pf. Br. I. 5... - Berlin- Dresden 5 4 16. E be , Tn n äs ig; 29br Veamnar ische do. 375 ii. d- ,, S 66d, Penter gtaät. Aalcie. 3 II. 1. I. ss 40k Br 3 Berk. -mg; 16 O , , fes, . Via * n 1g gz 19b= Hier Veienb. Chi.. Sar 4. Ji. n, ic. if ba 40. ä, rieinsß . n. jf 5 66. S rech. Senn , , O , , f er Halle. Sl 3 . 8. M. n r - u 17 is; gbr Heyn. Strat, shi. sc n is 1. widäsbag. Poin. Pt chrict'. . i. n, , hh 6 Ct, een, , . , , ,. . . , . . . H gabe d mn ß . 4 ö S fleiie. Sor. Cnben 5 0 14 114. , 6b iu beck - Bkehen . ö ö ; . ak ier, grosss. ... n. 1/7. 1056, ö 411 730556 . [HI. u. I. g gn * it. Anleins n . do. ere 11. .. . . ,,, 9 i * 23 35 , . n nn 6 . Gasseler Stadt- Anleihe. 4 12. u. 1/8. 169 505d 6 do. leine... . 8 II. u. I77. 111. 9060 Marien. HNlanka s 4 II. Iii. i5p- 6 ö GJ 1033 golner Stadt Anleihe. 4 14. a. 1 iG. i63 55 gtaatn · Ohligat. 1/1. . Is7. 193. 60b2 Nekl. Frdr. Franz. Ti 3 II. 185 2062 4 . 1373 , D n , gr zh k t. Elberfelder Stadt- 9blig. 4 II. 1. 177. ioh 55 ba a. 40. Ekleiness 1.1. n. 17. 195 6oba Munst. Enschede 1 144. 6s Magi ei. Mi , . BRrben Staatz hl. Cr cer IJ. . If. 35sec ge, ge. Kung sz in /t d we, en, g, d = , , ehh GJ Hstprenss. Pror.- Gig. 4 II. u. MM fis zor, do. do. mirtel5 II. n. 1/3 7 Gbr Obzchf. 6. J. B. G. Imi Fifa ö li6hdba. Hag? ers Wyitterkit. EJ I. .- ig], Eheinprovinz. Oblig. .. 4 146. 1 ! do. 10. Heine 5 1/6. . 1/12. 958, ba do. it. B. gar.) i. 37 isi. n. NIS 3 . K . Re,, , , be, m,, ,, wan s, , . 8. 1.1.1 / 10. 100 60 ai. Anl. del 822 3. u. 1/9. 85.990 ba Ostpr. Südbahn. O0 4 J. 693. ud w. Sa, 69 gar, I 14. u. 1,7. 9 Seknldꝝ. d. Berl. Eanfu. a I. n. 69 102.006 16. * 0. 4 18593 i a. 1j SS kon Re rg . . . ö . . * . 9 ö 16. 9 3 . sBerliner ...... 5. 1,1. n. 7. I08 6b B o. do. de 18625 165. u. 1/11. - R- Oder- L. Bahn 9 4 II. IS. 59ebz G 30. n, . I nin nr 1600 bυσ . 41 II. u. 177. IG. 65 G do. do. kleine õᷣ 15. u. 111.86. 300b2 B Starg. Posen gar. 4 15 45 111.n. 710310060 ao. do. 1881. 1 e eg. 105 0606 , ,, em,, , ,,, , , e, , Hd z n, ,,, io. ao 315 163. 1. 1/8. 88, 30h22 S Weim. Gerasgar) 4 4547 1.6. S7 ihb. G jederschl. Hark. I Bar 4 IMR nm iet, er , , , h m n,, ,, , , , d fern,, , , d 5 , brd MRordhausen- Erfürt J. B. 4 II. n. js iG S5 n, 4 h I. n. H] 92. 1060 6 6 187 . n , g Amst. Rotterdam 7 4 II.a. 7 I45. 32 do. do. 4 II. n. 17. 98 9062 ö 1 III. a. 177 Ig eba G KJ. . . w Aussig. Teylit. . 144. 3 IJ. 235 oba . Oberschlesisehs Fät. A. 1,1. un. s,. 1 n,. . * 11. n. 157 921060 . ö. nn,, ,, Baltische gar). 3 3 II.. 733.65 do. Lit. B. 3 1.1. 1. i 7 3 J J . nil r lert. ö eee can , = , nische d, H. Tit. G. u. P. * 11. n. 1M , e , . . k . 3 es · Er. 4 171. n. 1/7. =* ; etne 1 n, s dä0br e Dur Boden bach 53 4 11. 137 35ba G 40. gar. 35 Tit. E. 4. 1d. u. 10. 103.306 Eosensche, neus. . 4 171. u. 1M (0) 060 do. 10. H. 1M. u, Is7. S. 0b? Skis Westp. (gar 65 5 1s6s n. 7537 7 do Tit. G. 44 1. n. I7 Sächsische ..... , n,, do. do. ni nl , , , 5 . do. ger. 40 Mt. H.] . 19 63 306 Scl lesische aitiand. 3. III. u. 1M =- , ,, , . er n fg w r , mee ! 40. do. 1 Ii. n. M.. —— J0. Poln. Schataoklig. n. J ig. Ss he nnn, G 5, . If Rt do. do. v. 1874 4 6 J ] o. landseb. Jit. A. 3 II. n. 1M. - ao. do., , Kleine 4 14. 1. IjI9. S4 F ba Rasch. Qaerb 14 4 11.1. 7627 do do. v. iS? 4 jj. u. iM. 0 3 16. 40. 40. 4. II. n. lol, zobad. 40. Er- Aulsihe do lz6 5 jj. n. Ir. i 4hba E' derb ger , t dg, do. . ii. u. i. iG, i . ö 9. ö 3 1g. , as 1363 3 Js. n, Hs, äh . fsb. gar 41 455 . 3 6. . 1550 451,1. n. . 104, 106 4e. go Lit gl... JJ. a. if sios Zoe d. fo. 3. Auieite Stel. 3 riß. ehre are re, d T, findige, d., gsi eee .,. 1. j. = k . ö . ö 5 3 r , Lüttich lmkurg 9 1 I. 13 7562 6 do. Jiederschl. Zwgb. 3 151. n. 157. —. ö . ]. ö 1 DO. j . MV. *. 85, 351 ö 3 K 71593 5 . * . L wens 1 , . , , . ., 6 . , , e n n = o. do. o. . 44 Ii. u. /. - o. Centr. Bodenkr. Pf. 5 1.1. 1. 17. 72 40a30 0 Aberh I- ö. 1 41**2* e, , 1 n' fs i090 706 Schls v. H. L. 1 2 . 100 60 B Zech vedigens st. Anl. 75 144 II. a. 1/8. 103 106 ; . . *. ö 1 . 16 . ö 23 B. 0 . ö liehe . n. Ii it, h 6. Urn- Lndbe ä e n, 1 (hi hk Knee teäteh, dr 7, O in, ht, Fan enng,. , m, ,, r ,, ö. . ö . . y . 6 e n ,, C Russ. Sid vb. Zar 5 5 ji n. 6s ghba d Rechte 9deruter. . 46 11. u. 1/7. 103. 70ba . J . 9. n, . ko gtadre Mj. bir r ,.. I. 3j 652 * 40. do, grosse h 5 l/ ja. I6l.60ba do. IIÜ. der. 4 II. u. 167 1091 006 zz. Ii. Zerio. 4 II. g. if öt.shbæ. Tarkirghe Inie'ii6e gs ic = ice FS Seh eie Centre 3e = g . s sbba B Khinizch , . . lb. Nenlan ele ir e f. s., I,, d'r. fie. Cho fr Toree vollst. 6 *. e . ö 1 . * M der, . 1 9. ö ö. . Int. Sch. 4 11. n. 17. . —-— 4. in . n. /, ,,,. 8 do. Wessz.,. 9 3 1. 33, 16b B do. do. V. 62, 64 u. 5 45 174. n. I/i0. 103 O0ba s 3 ,, i 9 ö 101806 2. . H * ,, fun detj gr s nn S 4 165u11 - ö. , en. 103. M0ba 6 ier n ,, r . Eur. n. Neumärk. .. 1/4. n. 1710. 109. 90 do. Loozę. ..... px. Stuck 22 50bꝛ War. W. 8 iii 36 = . 4, Lid hb d. sSehlesgwiger. ... 1. 17. 193.00 B * lanenburger.... 4 1.1. u. 117. do. St. Fisenb- Anl. - 6 f. ul Gbr B Gags 7 53 Thuringer 1. II. Serie 3 1 /i. n. j il. ß I Pommersche... . . i u /i io 30 do. lg. Bodkr. Ffdhr. Sz I/. u. / 12. S3 75 g ck 8t. , 4 5 II. i336 o., , en Ir i I. u JM. -- I Bosensche ..... . I n. Ii iG do. Bodeukredit;, 41 14. a. 115. —— Berl. Dresd... 9 5 14. Id 75ba g . ,,,, e e . . . dee, , , n , w, mor & Eten. , Rssit. . in g gig dz, Wiener Gönnen Mi- n Lr. ö nen ac. Vi. Serie.. . Ii. , I, . e e n . . er . NMungt. Knsch. . . 20, Sb Weimar- Geraer ..... 44 17. 190i. 25 6 K 14 6 Pentzohe Rmothokon. Gortidhats. Vorqh.- Erfurt,. 5 5 11. S6. sebr. Woerrabahn I. Rm... . 41 /I. u. IsJ. 102.50 ba l.. ellen 6. . Ml. od; Bakelt Henn ktendbi. s 11. a. 1st sigt-zhba g. Oberkansitaer. 3 5 14. I. TSbe ,, , ,, , , , , dee. 101 . WU. . . 52 VU. III. 2 . . . 98, Mbzꝛ rechts r.. .. 5 15. u. 111. 79 70 B er nn,, i, i , . r e n rn r . 6 h g re beg , ü. 2 6 ig . . nu. 1 / 8. z 0. ; ckz. 45 1/1. u. 1s7. 20bn Oderufer III. 177, 00bz G Dux-Bodenbacher .... 5 u. 1s7. B e ee Hess. Cpl. 3 1d iii 162. ßbe do; T. ruck. jo 3 iäi. n. j /. 5 S5bas6. Saalbehn . ij 5 141. S4. 75ba d w. r if 6h: durger eee ri ö 13 u. . . din E T unt r v vi zersch. iz 5 B Tileit Insterb.ů, 31 5 141. BI. idr do. Iii. . 5 I1. u. 1st io. 5 Heek. Fis. gehuld versch. 3] if. 1. zress Kt ü. G. , n, w e, ,. 4 e . n m. ö 1.7. 6er sehs Zt. Ani. 1565 4 11. n. 1M. . - Ham. Hrꝑoth. Btendor S III. u. IM LS J . r , , neh, wenn id , , n. 3 6 hrt 1 Staats. Rente 3 versch. SI. 40ba B do. 2 do. ir l n ifi. 10000 B ö J 1. Funfkirchen. Bare ö n ih S5 26 2 dr. Pfandbr. 4 11. u. 17. do. Rypoth. tan dbr. 4 1.1. n. 177. 35, 90ba & Aisondahn · Friorstãta · Aotlon nud Opligatlonen. Gai. Carl · Lud wigsb. gar. 4 JI. u. 117 34 40b2 9 wrirem , 43 1I. n. 1. H. Henckel Oblig. rx. 105 43 14. n. I/ 10. 959, 2652 B Aachen- Jülicher... 6 I. 1. 17. 106, 50 ba do. do. 1882 45 1/1. u. 17. 84, 10b2 60 3 taats - Anl. 4 versch. 102. 20b2 Krupp. Obl. r3. 10 . 4. a. 1110. 110,406 Bergisch Härk. I. der. M II. n. 17. -, Gdömdörer Eisenh. · Pfdbr. sᷣ 13. u. 1/8 1090, Sobæa . n,, 1555 11. 1490062 B HM Yz. Pfd. I. ri. 185 45 1/1. n. 1s7. 109, 0 do. do. II. ger. 4 11. n. 1.7. Gotthardbahn . Ser. 5 1I. u. 17. 103 2562 Er. Sh. a Tir. = pr. tuch z 5b: do do. r. I 4. verrch. Il. Mhba 6 lo. III. 8. v. St. zg. 35 ji. n. 1/5. pq So ba B do. ss. Ser. 5 1. n. M iG bz