100 3, — 10000 Titer .. Ive mit Fass — Per diesen Monat und per Närz-Apri 53.4 - 53,3 bez., per April- Mai 54.2 — 53 8 bez., per Mai- Juni 544 —– 4 ben., per Juni - Juli 55,4 dis 55, 1 bez., per Juli-August 56.1 - 55.9 ber., per August - Sep- tember 56, 3 - 6, 1 bez., per September · Oktober .
Spiritus pr. 100 Liter à 10000 — 10000 Liter olo loco ohne Fass 53.4 - 53,2 bez.
Weizenmehl. No. O 26,50 24,59, No. 0 24 25— 22.50, No. 0 n. 1 2155 — 20 50. Roggenmehl. No. O 21 25 — 0 25. No. 0 v. 1 1975— 1875 per 100 Kilogramm hrautto inel Sack.; Feine Marken über Notiz bez.
Berichtigung. Vorgestern: Gerste gr. u. kI. 100 - 20) 4A nach Qual. Feuchte Kartoffelstärke per diesen Monat 15,60 Gd. Rüböl joco mit Fass 80, 5 bez.
sStettim, 3. März. (. T. B.) Getreide mar kt. Weizen flan. loco 150,00 - 187.00,
pr. Axril- Mei 18800 pr. Mai Juni 189.50. pr. Juni - Juli 191.00. Roggen flau, loco 115.00 = 128.00 pr. April- Mai 1533 00. pr, Nai uni 155 5), pr. Juni - Juli 138.909. Rünsen pr. April - Mai 365. 00. per Septen ber- Oktober 28400. Rüböl fest, 10 Rilogr. pr. April- Nai 8 50. pr. September Oktober s3, M. Spiritus unver- andert, loco 52.435 pr. März 52.50, pr. April-Hai 53. 4), pr. Juni-Juli 54.70 Petrolenm loco 8 40.
Posen, 3. März. (W. T. B.)
Spiritus loc ohne Fass 51.70. pr März 51.40, pr. April-Mai 51, 90. pr. Juni 52, 90. pr. August 53,90. Still.
KRreslau, 5. März. (X. T. B.)
Gerreidemarßkt. spiritus per 109 Liter 10010 per April- Mai 52, ĩ0, per August September 54,50, per September-Oß- teber 51.09. Weizer per AMlärz 1840). Roggen per April- Nai 130.500, per Mai Juni 153, 00. per Septembe - Oktober — —. Rüböl per April-Mai 7800, per Nai- Juni ——. per September- Oktober 62.0. Zink: umsatzlos. — Wetter: Schön.
Cöln, 3. März. (W. T. B.)
Getreidem arkt. Weizen hiesiger loco 19509. fremder loco 20.5) pr. März 1945, pr. Mai 189.75, pr. Juli 20 05. Ro- gen loco 14.50, pr. März 14.20, per Nai 1445 pr. Juli 14.70. Hater loco 14,50. Rirböl loco 39.70, pr. Mai 39,60. pr. Ok- tober 32.20.
(WV. T. B)
EKremen, 3. Märxæ. Fetrole um (Schlussbericht). Ruhig. Standard white 1000
7, 25 à 7, 30 bez., pr. April 750 Br., pr. Mai 7, 60 Br., pr. Juni 7.70 Br. pr. August · Denember 5, 135 Br.
Hamburtz, 3. März. (W. LT. B.)
Getreide mar kt. Weizen loco unveränd, anf Termine ruhig, pr. April! Kei 18400 Br, S3 9 G4. pr. Mai-Juni 186, 0 Pr., 185.00 Gd. Roggen loco unverändert ant Termine matt, pr. April Nai 134 00 Br. 133 00 Gd. pr. Hai-Juni 13400 Br., 153,00 G64. Hater und Gerste unverändert. Rnüböl fest, loco 79 0, pr. Mai 78,00. Spiritus ruhiger, Rr. Närz 414 Br, pr April Hai 41 Br., pr. Juni-Juli 41 Br, pr. Juli-August 42 Br Kaffee leb- haft und sieicend. Umsatz 6000 Sack. Betroleum matt, Standard white joco 7, 59 Br.R, 7,40 Gd. pr. März 7, 50 Gd., pr. August -· De- zember 8, 20 Gd. — Wetter: Prachtvoll.
Wien, 3. März. (W. T. B.)
Getre idem arkt. Weizen pr. Frühjahr 10 05. G64. 19,10 Br., r. Herbst 10.45 Gd, j0. 59 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,6) G d., 65 Br. Hafer pr. Erhhiahr 6 S5 G4, 6 90 Br. Aais (inter- nationaler) pr. Mal- Juni 6,83 Gd. 6 88 Br.
Fest, 3. März (W. T. B)
Produktenmarkt. Weizen loFeo sehr fest, pr. Frühjahr 9, 50 G4. 952 Br., pr. Herbst 10,15 Gd. 10,17 Br. Hafer zr. Frühjahr ß, 33 Gd., 6.35 Er. ais pr. MNai-Juni 6, 33 Gd., 6, 35 Br. Kohlraps pr. August September 132.
Amsterdam, 3. März. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Närz 16). pr. Nai 68.
Weizen pr. März 266.
Amsterdam, 3. März. (W. T. B.) Bancazinn 573 Antwerpen, 3. März (V. T. B.)
Fet role nm markt. (8ch'lusabericht.) Raffinirtes, Type weiss loco 189 bez. und Br. pr. April 18 Br., pr. Hai 183 Br., pr. September-Dezember 207 Br. Ruhig,
Antwerpen, 3. März. (W. T. B.)
Gerreid eè markt. (Schlussbericht) Weizen ruhig. Roggen unverändert. Hafer träge. Gerste weichend.
London, 3. März. (W. T. B.)
An der Euste angeboten 3 Weizenladungen. Wetter: Nacht- frost; — Havannazucker 224. Fest. Centrifugal Cuba 223.
Liverpool, 3. März. (W. T. B.)
Baum olle. (8chlussbericht.) Umsatz 6000 B., davon für Spekulation nud. Export 1500 B. Amerikanische unverändert, Zurats matt, Preise unregelmässig. Aut Zeit) /e d. theurer.
Paris, 5. März (W. T. B.)
Fro duktenmarkt. Weizen behauptet, per März 25, 75. per April 25, 8), per Mai- Juni 26,50, per Mai-August. 27, 19. Mehl J Marques fest. pr. März 57,75, per April 58, 00. per Mai- Juni 59.00. per Mai-August 59.50. Rüböl nom., per Mära 106,50, per April 1097 25. per Mæi- August 100.50, per September-Dezemher
82.50. Spiritus matt, per März 54.715, per April 54, I5, per Nai- August 54 75, pr. September. Dezember 53, 50.
Paris, 3. März. (W. T. B.)
Rohrzucker S886 joco fest, 50. 25 à 50.50. Weisser Zucker steigend, r. 3 pr. 100 Rilogr. pr. Mär 59 00, pr April 59,30, pr. Mai- Angust 69. 75. pr. Oktober - Jannar 6) (.
Kew-Rork, 3. März. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in Nem-Vork 168 / is, do. in New- Orleans 97 Petroleum Standard wbite in New - Tork 7 Gd. do. in Philadeiphia 73 Gd., rohes Petrolenrm in New- Vork 67 do. Pipe line Certificates - D. 96 C. Mehl 4 D. 30 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 236 C., do. pr. März 1 D. 221 C., do. pr. April 1 D. 246 G. „do. pr, Mai 1 D. 26 C., Mais New) — D. 734 C. Zucker (Fair retining Nnscovadoes) 7. Kaffee (fair Rio-) 9. Schmalz (Wileor) 113. do. Fairbanks 12, do. Rohe & Brotker 11916. Speck 108 nom. Getreidetracht nach Liverpool 5.
Rio de Janeiro, 3. März. (W. L. B.)
Rechselconrs auf London 218. do. auf Faris 446. Tendenz des Kaffeemarktes: Fest. Preis für good first 4100 à 4250. PDurehschnittliche Tageszufuhr 12500 Sack. Ausfuhr nach Nord · amerika 32 900, do. nach dem anal und Nordeuropa 20M 0, do. nach dem Mittelmeer 15000, Vorrath von Kaffee in Rio
171 000 Sack.
Berlin, 5. März. (Wochenbericht über Eisen, Ko en and Netalle von M. Loewenberæ, vereidetem Makler und gericht- lichem FTaxator.) IPreise vertztehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten frei hier.! Im Netallmarkt war es ruhig, gie Umsätze mehren sich, die Preise sind fast unverändert. Roheisen: in Glasgow bleibt Verschiffungseisen fest. War
rants schwanken anf und ab, Middlesbrongh-Eisen etwas niedri- ger. Hier bleibt Roheisen ruhig und gelten auf Lieferung gute anä beste Marken schottisches 8, 50 8,80, englisches 6, 40 A 6.70 und dentsches Giessereieisen J. Qualität. S, 20 à 8, 30. Eisenbahn- gechienen zum Verwalzen 7,0 à7, 20. Walzeisen 15.509. Grundpreis. Kupfer rubig, englisches und amerikanisches 140,07 à 146.00. Mansfelder 14500 ù 146,50. Zinn fest, Banka- 201, 00 à 20. 0. prima englisches Lammainn 19700 a 198.00. Zink ruhig. 33.00 ? 33,50. BIei ruhig. 28,50 à 2900. Eohlen und Koks, Schmiedekohlen bis So, o pro 0 hl, Schmelakoks 2, 50 à 2.70.
Genexralrersammlungen.
16. Närz. Norddentsohe Dampfs ohist Aktien · Gesollsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.
. Beriiner drundbesitz-Aktien-Gesellsohaft. Ausser- ord. Gen. Vers. zu Berlin
K NMiiteldenutsohe Kredithank in Meiningen. Ord. Gen- Vers. zu Meiningen.
J Pentsohe Hypothekenbank in Helningen. Ord. Gen.
Vers. zu Meiningen
K Säcksisohe Vien - Versioherungs Bank zu Dresden- Ord. Gen. Vers. zu Dresden.
Aktien · Gesellsohaft. Ord.
. Berliner Brodfabrik, Gen. Vers. zu Berlin. . Aktien-Bauverein „Unter den Linden.“ Ord. Gen.“
Vers. zu Berlin. . Berliner Ciohorien - Fabrik Aktien - Gesellsohafł. Ord Gen. -Vers. zu Berlin. . Peutsohe Nationalbank in Bremen. Ord. Gen. - Vers.
zu Bremen.
—
Wetterbericht vom 4. März 1883. S Uhr Norgens.
Barometer auf Temperatur
Stationen. 86 Wind. Wetter. in O Celsins
Millimeter. 50 C. 40 R. Mullaghmore 778 0 3 wolkenlos 4 Aberdeen .. 778 still wolkenlos 0 Christiansund 7735 WSW 5 bedeckt 6 Kopenhagen. 781 SS W 2 Nebel 1 Stockholm.. 775 W. 6 bedeckt —1 Haparanda . 761 S W 4 Regen 2 St. Petersbg. 769 XW 2 wolkig — 6 Moskau ... 766 NX 1ẽwolkenlos —7
Cork, Queens -
town. . . . 778 SS W 5 wolkig 8 Brest 775 0 3 wolkenlos 0 J 781 S W 1Rebel 2 Hamburg 783 80 1èẽ heiter!) 0 Swinemũnde. 785 8 1wolkenl?) — Neufahr wass. 782 RNVW 1ẽwolkenlos 0 Memel . . .. 779 W. 4 bedeckt?) 1 Farig.... 777 NO 1 wolkenlos — Münster... 780 0X0 1èẽwolkenl. —1 Karlsruhe .. 778 NO 3 wolkenl. )) —2 Wiesbaden. 72 No 1ñwolkenl. S) 0 München .. 776 0 4 wolkenl. —6 Chemnitz .. 782 still wolkenl. ) —4 Berlin .. .. 781 0 1ẽöheiter —2 ,, 781 NNW 1ẽwolkenlos —6 Breslau. 782 80 1ẽ heiter —4 IIe d Nix .. 22 69 5 Vollkenlos 0 Nizza.... 767 0 Volkenlos 5 , 8 4 Bunst 2
i Reif, Dunst. ?) Dunst, starker Reif. 3) See mässig be- wegt. ) Reif. 3) Reif. ) Dunst, Reif.
Anmerkung: Dise Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzons von Irland bis Ostpreussen, 8) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder (Ekruype ist ce Eichtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke; 1 leiser Zug, 2 S leicht, 3 — gch wach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif 3 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Starm, 11 - heftiger Sturm, 12 — Orkan. Vebersicht der Witterung.
Hoher Luftdruck von über 780 mm mit stillem, heiterem und trockenem Wetter erstreckt sich von Westengland ostsüdostwärts über Nord. Centraleuropa nach den Schwarzen Meere hin und trennt das Gebiet östlicher Luftströmung über Südeuropa von demjenigen östlicher Winde über Nordenropa. In Deutschland und Gesterreich herrscht Frostwetter, im Süden ziemlich strenge Kälte, Nur der äusserste Nordwesten und Nordosten Deutsch-
lands sind frosifrei. Deutsche 8seewarte.
Wetterbericht vom 5. März 1883, d S8 Uhr Norgeuns.
haromeoter aut Lemperatur
Stationen. 6 . Wind. Wetter. in o delsiur
Fanme etr. n o G. — 40 R. Mullaghmore 783 WS W 1ẽhedeckt 6 Aberdeen .. 777 W 3 h iter 7 Christiansund 763 S W. 5 bedeckt 3 Kopenhagen 771 WNW 3 Nebel 2 Stockholm. 763 W. 4 bedeckt 0 Haparanda 751 XW. 2 wolkenlos —1 Moskau... 757 NW 1èẽwedeckt 9
Cork, ueens- ͤ
town. . .. 781 N 3 heiter 6 Brest 777 0X0 2 wolknl. ) 3 ,, 775 NW 3 Dunst 3 Hamburg. . 775 wSW 3 bedeckt?) 1 Swinemũnde 773 W. 2 volkenl. ) 0 Neufahr wass. 770 WNW. 2 wolkig 2 Memel. 766 W. 4 bedecki) 1 Paris.. ,, 2 wolkenlos - Münster. 776 still heiter —1 Karlsruhe.. 774 NO 2 wolknl. ) —1 Wiesbaden. 774 NO 1ẽ wolkenlos —1 München. 772 0 1 wolkenlos —6 Chemnitz .. 776 still Nebels) — Berlin .... 774 NW. 1èẽ halb bed. —1 wn, 775 NNW. 1ẽ wolkenlos —3 Breslau ... 775 W. 1 wolken i) — ie dAix .. 773 0X0 6 wolkenlos 1 Nizza.... 768 0 1èẽ bedeckt 7 771 0X0 1ẽ9wolkenlos 3
Triest....
) Seegang leicht. ) Nebel, Reif. 3) Reif, dunstig. Grobe See. 9) Reif. “) Reif. ) Reit.
Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa. M Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- earopa südsich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 S leicht, Schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 S stark, 7 steif, 8 D gtürmisch, 9 — Sturta, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm,. 12 — Orkan. Uebersicht der Witterung.
Das barometrische Maximum hat sich westwärts nach West- pritannien verlegt, von wo aus der hohe Luktdruck sich ostsũdost- Hwärkts über Cemraleuropa hinaus nach dem Schwarzen Meere aus- hreitet, eine Depression liegt am Weissen Meere in Verbindung mit dam hohen Luftdrucke im Südvesten leichte bis mässige westliche und nordwestliche Winde mit trübem nebligem Wetter und langsamer Erwärmung im deutschen Küstengebiete erzeugend. Im ürigen Mitteleuropa ist das Wetter ruhig, trocken, fast wolkenlès. Im Bbinnenlande Frankreichs, Deutschlands, Oesterreichs herrscht Frostwetter, in Ungarn sttenge Kälte, so dass die Frost-
grenze den Küstenlinien entlang verläuft. Den tzehe See derte.
.
amm
Theater.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opernhaus. 57. Vorstellung. Auf Höchstes Ver⸗ sangen: Morgano. Phantaslisches Ballet in 3 Ak⸗ ten und einem Vorspiel von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 66. Vorstellung. Zum ersten Male; Echtes Gold wird klar im Feuer. Ein Sprichwort von Emanuel Geibel. In Scene gesetzt vom Direftor Deetz. Hierauf, zum ersten Male: Eastor und Pollux. Tustspiel in 1 Akt von W. Ernft. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz Jum Schluß, zum ersten Male: Makart. Schwank in 1 Akt von Ernst Engelhardt. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. Die
Mittwoch: Opernhaus. 58. Vorstellung. Tristan und Isolde, in 3 Aufzügen von Richard Wagner. (Fr. v. Voggenhuber, Fr. Luger, Hr. Niemann, Hr. Betz. Hr. Schmidt. Anfang halb 7 Uhr.
Schauspiel haus. 51. Vorstellung. Die Rantzan. Schauspiel in 4 Akten von Erckmann, Chatrian Deutsch von Carl Saar Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Sonntag, 11. Marz, Mittags 12 Uhr: Zum Besten der Ueberschwemmten: Matinee im König⸗ sichen Opernhaufe, unter gütiger Mitwirkung der Mitglieder der Königlichen Hoftheater: Frl. Beeth, Frl. Driese, Frl. Forsberg, Fr. Frieb⸗Blumauer, Königf. Kammersängerin Frl. Lehmann, Frl, Clara Meyer, Frl. Pollack. Königl. Kammersängerin Frl. Tagliancé Frl. Wassermann und der Herren Bgrth, Ilafemann, Junck, Krolop, Link, sowie von Mit⸗ aliedern der Rönigl. Kapelle, ferner der Königl. Sächsischen Kammersängerin Frl. Malten, des Hrn.
Inhaber von
Reisen.
Parquet 10 ½6, Parquet⸗Loge, zweier Rang Balkon, Loge und Prosceniums ⸗ Loge 8 S6, Hritter Rang Balkon und Loge 4 M, Parterre und Amphitheater⸗ Sperrsitz 2 46, Amphitheater⸗Stehplatz 1 , ohne der Wohlthaͤtigkeit Schranken zu setzen.
Es wird erfucht, Meldungen zu dieser Matinée bis fpätestens Donnerstag, den 3. März, Mittags 17 Uhr, in den Briefkasten des Königlichen Opern⸗ haufes, welcher sich am Anbau gegenüber der katho⸗ lifchen Kirche befindet, ausschließlich zu legen. Die Fedora. Drama in 4Akten von Victorien Sardsu. permanent reservirten 3 lien ihren Meldungen die Bemerkung Abonnement resp. permanent xreservirt und die Jummern ihrer Plätze deutlich beifügen, wenn sie auf dieselben reflektiren. auf Meldung Abonnenten und Inhaber permanent Plätze sind am Freitag, den 9. März. Vormittags don 10 bis 11 Ühr, die anderen auf Meldungen be willigten Billets von 11 bis 2 Uhr an der Abend⸗ kasse des Königlichen Opernhauses (Eingang Thür 3) ? in Empfang zu nehmen. In Scene gesetzt vom 5 r werden die Billets zur selben Zeit gegen
ahlung des Kassenpreises verabfolgt. der übrigen Billetß findet am Sonnabend, den 10. März, Vormittags von 19 bis 1 Uhr, ebenfalls an der Abendkasse des Königlichen Opernhauses statt.
Nallner- Iheater. des Hrn. Carl Helmerding: Der Registrator auf
Abonnenten wo
Jictoria-Theater. Dienstag und die fol—
Dienstag: Zum 42. Male:
Platzen und Deutsch von Paul Lindau.
Emil Neumann. Borgmann.
Billets an w
bewilligten . reservirter
Inhaber von Dienst⸗ und phantastisches Ballet,
Der Verkauf
Dienstag: 11. Gastspiel Pelle-Alliance- Theater.
Male in dieser Saison: in 5 Akten von Ad. L'Aronge.
Friedrich - Wilhelmstãâdt.
Der Bettelstudent.
Bperette in 3 Akten. Musik von Carl Millöcker. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Residenr-Ihenter. (Direktion: Emil Neu- mann.) Dienstag: Gastspiel des Frl. Gertrud Giers
vom Stadt ⸗Theater in Hamburg. Zum 18. Male:
In Scene gesetzt von : In neuer Ausstattung und mit neuen Dekorationen, gemalt von den Herren Gebrüder
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Vational- Theater. Weinbergsweg 6 und 7.
Dienstag: Die Mörderin. Großes amerikanisches Sensations⸗Schauspiel mit Gesang und ] Akten von Vernau. (Fürst Alexander Trubetzkoi;: Herr C. Bergmann a. G) Vorher: Gisella, großes arrangirt vom meister Franz Spfermann. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. ,
In Vorbereitung: Der Hausdrgche. Posse mit Gefang und Tanz in 4 Akten von Rob. Linderer.
emble⸗Gastspiel des Hrn. Th. Lebrun, Direktor des
allner⸗ Theaters und seiner Mitglieder. Zum letzten Doctor Klaus. Lustspiel ; Anfang 7 Uhr Mittwoch: Neu einstudirt: Knritz⸗Pyritz.
Rilhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 26 / 26. Dienstag: Die Mottenburger. Posse mit Gesang sn 5 Bildern von D. Kalisch und A. Weirauch. Kasseneröffnung se Uhr, Anf. des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Theater.
Concert- Haus. Concert des Kgl. Bj Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse.
Circus Renz. Carlsstraße — Markthallen. Dienstag, Abends 7 Ubr: Große Vorstellung. Be— sonders zu bemerken: Erstes Auftreten der Madame Oceana (als Gast). Debüt der neu engagirten EFlowns Mrs. Gebrüder Dianta. Auftreten der Schulreiterin Mlle. Adele Drouin. Diamantine. Große phantastische Ausstattungs Pantomime mit Ballets, Äufjügen und equestrischen Evolutionen in J Bildern und einer Apotheose, arrangirt und inscenirt vom Direkter E. Renz, ausgeführt von circa 200 Personen. Außerdem: Jeu de barre, ge⸗ ritten von Miß Flora, Miß Cariot und Frau Acker ⸗ mann. Auftreten der vorzüglichsten Künstler und Künstlerinnen.
Mittwoch: Große Vorstellung.
Sonnabend: Parade · Gala · Vorstellung zum Benefiz
des Herrn Franz Reni. E. Renn, Direktor.
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Olga Des Arts mit Hrn. Dr. Paul Krasemann (Hamburg). — Frl. Agnes Klotz sch Posse mit Hrn. Gymnasial⸗Oberlehrer Gust. Cramer
(Bernburg).
Tanz in
Hof⸗Ballet⸗
Dienstag: En⸗
BDoetel, Spernfänger vom Stadt ⸗Theater in Ham ⸗ genden Tage: Mit gänzlich neuer Ausstattung h
Furg. Außerdem werden Mitgfieder des Königl. Opern an Delorationen, Koöstümen und Requisiten. e r lch in 3 Akten von H. Wilken und S. Geßoren?“ Cin Sohn:, Hrn. Hauptmann und
chors und des Corps de Ballet, mitwirteh, Die Zum 72. Male: Fran Venus. oder . Compagnie⸗Ehef v. Bonin (Berlin). — Hrn.
musikalische Leitung hat der Königl. Kapellmeister nes Märchen mit Gesang und Tanz in 14 Bil⸗ 0 41h Staatsanwalt Oskar Flenck (Stettin). — Ei ne
Hr. Kahl, die Fegle Hr. Direktor o. Strantz gütigst dern. von E. Pasgus und Dr. O. Blumenthal. stend-Theater. Direktion: Emil Hahn. Tochter: Hrn. Landräth Kurd Freiherr v. Reis⸗
Ibernommen. — Bas Programm wird in den nächsten Musik von C. RM Raida. Sämmtliche neuen Dienstag: Das Geheimniß der alten Mamsell. witz (Bergen auf Rügen).
Tagen veröffentlicht werden. Dekorationen und Maschinerien sind aus dem Ateller Schguspiel in 4 Akten. Anfang 73 Uhr. Gestorhen: Hr. Sher. und Corps Auditeur, Geb. Preise der Plä ße: Fremden- und Orchester Loge des Hrn. F. aütkernever in Coburg. Venus: Fr. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Justijrath Rudolph Kowalski (Posen). — Hr.
— Pastor Ä. Senff Trebitz bei Lieberose).
15 46, Erster Rang Loge und Balkon 10 6,
Thomas ⸗Damhofer.
1. Solotänzerin: Frl. Qualitz.)
Deutscher Nelchs⸗
. ö 25*
.
** * 2 6 = *
1 4 * * —ᷣ 4 — ö 56 ** —— 1 2. 3, ö. 9 ö F. * 2 * 9 4 2. ꝛ 5 * * * * s— — * 2 2 —
= .. 2
. 3 2382
*
Staats ⸗ Anzeiger.
Vas Abonnement betrãgt 4 MÆ 50 für das Vierteljahr.
Insertionspreis fur den Nuum einer Aruckzeile 30 .
] ĩ
*
. Gerlin außer den Post Austalten auch dir cen
Aue Rost · Anstalten nehmen Gestellnuug an;
dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 82.
M 56.
Berlin, Dienstag,
den 6. März, Abends.
1883.
— —
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:
dem Geheimen DOber⸗Rechnungs⸗Rath Iffland, vor— tragenden Rath bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs, unb dem Geheimen revidirenden Kalkulator Rösler bei der—⸗ selben Behörde die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen ver⸗ liehenen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar Ersterem: bes Kommenthurkreuzes des Ordens der Königlich württem⸗ bergischen Krone, Letzterem: des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes vierter Klasse.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
die verwittwete Frau Marie von Leonhart, geb. Gräfin von Kurtzrock-Wellingsbüttel zu Königs⸗ winter im Siegkreise, unter dem Namen: „von Leonhart— Kurtzrock“ in den Freiherrnstand, und
den Geheimen Sanitäts Rath Br. Ludwig Christian Nicolaus Gustorf zu Berlin in den Adelstand zu erheben.
Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht:
den Regierungs⸗Räthen und Stempelfiskalen Buß zu Trier und Gau pp zu Berlin den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, dem Ober⸗Zollinspektor Rehfeldt zu Stral⸗ fund, den Ober⸗Steuerinspektoren Fischer zu Posen, Kreusler zu Marburg und Stelling zu Langensalza, sowie dem Hy⸗ pothekenbewahrer Schmitz zu Deutz den Charakter als Steuer⸗Rath, den Haupt⸗Steueramts-Rendanten Ullrich zu Breslau, Wiese zu Celle und Gosseling zu Wesel den Charakter als Rechnungs⸗Rath, und dem Bureauvorsteher für das Expeditions⸗ und Kanzleiwesen bei der Provinzial⸗Steuer⸗ Direkt on zu Magdeburg, Hildenhagen, den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen, auch zu genehmigen, daß der Ober⸗ Zolllnspektor Meyer zu Altona an Stelle des bisherigen Tharakters als Rechnungs⸗Rath den als Steuer⸗-Rath und der Bureauyporsteher für das Rechnungswesen bei der Provinzial⸗ Steuer⸗Direktion zu Magdeburg, Walther, an Stelle des . Charakters als Kanzlei⸗Rath den als Rechnungs—
ath führe.
Berlin, den 6. März 1883.
Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin von Baden sind gestern Abend nach Karlsruhe und Se Königliche Hoheit der Großherzog von Hessen nebst. Ihren Großherzoglichen Hoheiten den Prinzessinnen Victoria und Elisabeth von Hessen heute früh nach Darmstadt zurückgereist.
Privileg i um wegen Gmission von Prioritäts⸗ Obligationen der Dberschlesifchen Eisenbahngesellschaft zum Betrage von 20 506000 MJ
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen re.
Nachdem von der Oberschlesischen Eisenbahngesellschaft au Grund der Beschlüsse der Generalversammlungen der Aktionäre 3, 24. November 1680, 30. September 1881 und 30. September 1882 6 angetragen worden ist, ihr behufs Beschaffung von Geld— mitteln:
a. zur Deckung der für Rechnung des noch unbegebenen Theils der Stammaktien Litt. B. — von dessen Verausgabung Ab⸗ stand genommen ist, — bereits vorschußweise verausgabten, beziehungsweise für bereits im Bau begriffene Strecken noch erforderlichen Beträge, soweit hierzu nicht die in dem Erlaß vom 15. August 1881 bezeichneten Ersparnisse aus früheren Anleihen ausreichen,
b. jum Bau der bereits konzessionirten Bahnen: von Rybnik nach Loslau, von Strehlen nach Nimptsch, von Inowrazlaw nach Montwy, ferner von einem unweit Dürrgoy belegenen Punkte über Klettendorf, Koberwitz nach Zobten, mit Ab⸗ zweigung nach Ströbel, sowie von Srzesche nach Sohrau und von Loglau nach Annaberg,
c. 6 ö Deckung der Anlagekosten des Central⸗Bahn⸗ ofes Posen,
d. jur Bildung eines Baudispositionsfonde, sowie
e. zur außerordentlichen Beschaffung von Betriebsmitteln und zur ; Ausführung verschiedener Ergänzungsbauten, die Aufnahme einer Anleihe bis zur Höhe von 20 590 000 „ gegen Ausstellung auf den Inhaber lautender und mit Zinsscheinen ver⸗ sehener Prioritäts. Obligationen zu gestatten, wollen Wir in Gemäß⸗ heit des 8. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 (Gesetz⸗ Sammlung Nr. 75) durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Ge—⸗ nehmigung zur Ausgabe derartiger Obligationen unter nachstehenden Bedingungen ertheilen:
. S. 1.
Die zu emittirenden Obligationen werden unter fortlaufenden Nummern nach dem beigefügten Schema J. unter der Bezeichnung: Vierprozentige Prioritäts · Obligatignen der Oberschlesischen
Eisenbahngesellschaft, Emission von 1883 ausgefertigt.
Dieselben zerfallen in:
1806 Stück zu 3009 Æ von Nr. 1 bis 1 899,
5255 . 10090 1801 . 7055. 6 4851 50 72956 . 13236 22015 300. 13537 . 35551.
Jeder Qhligation werden Zinscoupons für fünf Jahre und eine Anweisung (Talon) zur Erhebung fernerer Coupons auf den gleichen Zeitraum nach Ablauf von fünf Jahren nach den weiter beigefügten Formularen II. und III. beigegeben.
Die Ausreichung der neuen Couponbogen erfolgt nach vorher⸗
gegangener öffentlicher Bekanntmachung an den Präsentanten der Obli⸗ gation oder des Talons, letzterenfalls, sofern nicht von dem Inhaber der Obligation bei der Königlichen , , schriftlich Widerspruch erhoben worden ist. Im Falle eines solchen Wider spruchs erfolgt die Ausrei hung nur au den Inhaber der Obligation; die Verwaltung ist zur Prüfung der Legitimation des Produzenten der Obligation oder des Talons nicht verpflichtet. Auf der Rückseite der Obligationen, welche letzteren mit der fac · similirten Unterschrift zweier Mitglieder der Königlichen Direktion versehen und von einem Beamten der letzteren gleichfalls durch Fae⸗ simile der Unterschrift kontrasignirt sein müssen, wird das gegen⸗ wärtige Privilegium abgedruckt.
§. 2.
Die Prioritãts· Obligationen werden mlt jährlich vier Prozent ver⸗ zinst und die Zinsen in halbjährlichen Raten vostnumerando vom 2. Januar und 1. Juli ab bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse in Breslau, und Den von der Königlt ßen Direktion der Ober schlesischen Cisenbahn etwa noch namhaft zu machenden, gehör ig S. 10) publizrten Zahlstellen ausbezahlt. Jinsen, deren Erhebung innerhalb 4 Jahren, vom Ablauf des Kalender ahres seit ihrer Fällig= keit an gerechnet, nicht geschehen ist, ver Gesellschaft. . S. 3.
Die Inhaber der Prioritäts⸗Obligath
*
darin
113
verschriebenen Beträge und der fälligen ? ; D schlesischen Eisenbahngesellschaft; ste ben nschalt ein unbedingtes Vorzugsrecht an den Nettö ber⸗
§. 4.
Die Prioritäts-Obligationen unterliegen der Amortisation, zu welcher vom Jahre 1883 ab alljährlich 65 50) Æ und vom Jahre 1889 ab alljährlich 10 500 . nebst den auf die amortisieten Prio⸗ ritãts Obligationen fallenden Zinsen verwandt werden. Die Amorti⸗ sation wird durch Ausloosung bewirkt, welche letztere alljährlich im Monat Juli, zuerst im Juli 1883 nach einem von dem Minister der öffentlichen Arbeiten zu genehmigenden Amortisationsplane statt ·
findet.
Der Oberschlesischen Eisenbahngesellschaft bleibt das Recht vor⸗ behalten, mit Genehmigung des Staates den Amortisationsfonds zu verstärken und hierdurch die Tilgung der Prioritãts· Obligationen zu beschleunigen. Diefelbe ist auch Jederzeit berechtigt, sämmtliche Prio⸗ ritãts · Obligationen durch die öffentlichen Blätter mit dreimonatlicher Frist zu kündigen und durch Zahlun des Nennwerthes einzulösen. Diefe Kündigung darf jedoch nicht früher als zum 2. Januar 1890
geschehen. 5. 5.
Die Ausloosung der zu amortisirenden Prioritäts · Obligationen geschieht durch die Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn in Gegenwart eines öffentlichen Notars in einem 14 Tage vorher zur öffentlichen Kenntniß zu bringenden Termine, ju welchem den In⸗ habern der Prioritäts . Obligationen der Zutritt gestattet wird.
§. 6. Die Nummern der ausgeloosten Obligationen werden unverzüg- lich nach Abhaltung des im S. 5. gedachten Termins einmal öffentlich bekannt gemacht. Die Auszahlung der ausgeloosten Obligationen er⸗ folgt von dem auf den Ausloofungstermin folgenden 2. Januar ab bei der Königlichen Eisenbahn ⸗Hauptkasse (Couponkasse) in Breslau und bei den von der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn etwa noch namhaft zu machenden und gehörig (5. 10) publizirten ire ohen nach dem Nominalwerthe an die Vorzeiger der etreffenden Obligationen gegen Aushändigung derselben und der dazu gehörigen nicht fälligen Zinscoupons und der Talons. Werden die Coupons nicht mit abgeliefert, so wird der Betrag der fchlenden von dem Kapitale gekürzt und zur Einlösung der Cou⸗ ons verwendet. Im Uebrigen erlischt die Verbindlichkeit der Gesell⸗ chaft zur Verzinsung einer jeden Prioritäts⸗Obligation mit dem 31. Dezember des hen in welchem dieselbe ausgeloost und, daß dies geschehen, bekannt gemacht worden ist. Die in Folge der Amor⸗ tisation eingelösten Prioritäts⸗Obligationen werden in Gegenwart eines Rotars vernichtet, und wird, daß dies geschehen, durch die öff ent⸗ lichen Blätter bekannt gemacht. Die in Folge der Kapitalrückforde⸗ rung (5. ID von dem Inhaber oder in Folge einer Kündigung außer⸗ halb der Amortisation (8. eingelösten Obligationen hingegen ist di e Gesellschaft wieder auszugeben befugt.
§. 7. Die Inhaber der Prioritäts⸗Obligationen sind nicht befugt, die Zahlung der darin verschriebenen Kapitalsbetrage anders als nach Maßgabe der in den §§. 4 und 6 getroffenen Bestimmungen zu
fordern, ausgenommen: ö a, wenn ein Zinszahlungstermin länger als drei Monate un-
en zum Vortheil der
2.
b. wenn der Tranzgportbetrieb auf sämmtlichen zum Ober schlesischen Eisenbahn⸗Unternehmen gehörigen Lokomotiv⸗Eisenbahnen länger als sechs Monate ganz aufhört.
In beiden Fällen bedarf es einer Kündigungsfrist nicht, sondern das Kapital kann von dem Tage ab, an welchem einer dieser Fälle eintritt, zurückgefordert werden und zwar zu ;
a2. bis zur Zahlung des betreffenden Zins c oupons, zu
b. bis zur Wiederherstellung des unterbrochenen Transport- betriebes.
§. 8.
Diejenigen Prioritäts⸗Obligationen, welche ausgeloost oder ge⸗ kündigt find, und der Bekanntmachung durch die öffentlichen Zlick⸗ ungeachtet nicht rechtzeitig zur Realisirung eingehen, werden während der nächsten zehn Jahre von, der Königlichen. Direktion der Qber= schlesischen Eisenbahn alljährlich einmal öffentlich aufgerufen. Gehen sie dessen ungeachtet nicht spätestens binnen Jahresfrist nach dem letzten öffentlichen Aufrufe zur Realisation ein, so erlischt jeder An fpruch aus denfelben an das Gesellschaftsvermögen, was unter An gabe der Nummern der werthlos gewordenen Prioritãts Obligationen von der Direktion öffentlich bekannt zu machen ist.
§. 9. 31 . 3
Die Mortifikation angeblich vernichteter oder verlorener Obli⸗ gationen erfolgt im Wege des gerichtlichen Aufgebots nach den dasür geltenden 4 Beftimmungen. Zinzcoupöng und Talons lön. nen weder au eher, noch mortiftzirt werden. Es soll jedoch dem Ermesfen der Königlichen Direktion anheimgestellt bleiben, demeni⸗ gen, welcher den Verlust von Zinscoupons vor Ablauf der Ve läh⸗ . (6.2) bei der nn,, der Oberschles ben Fifenbahn anmnieldet uhnd den stattgehghten Bestz in ga after Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist den Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht zum Vorschein gekommenen Zins coupons gegen Quittung auszuzahlen.
3 *
. 3 , per e d , gi ebenen öffent. ichen anntmachungen erfolgen durch jwei re er Zeitungen und ben ‚Dentschen Reichs und Königl 3
uer . Pren slschen Staat · Anzeiger oder diejenige Zeitung, die an dessen n ,.
Zu Urkund die ses haben Wir das gegenwärtige landesherrliche Prirtlegium Allerhöchsteigenhändig vollzogen und, unter Unserem Königlichen Siegel ausfertigen lassen, ohne jedoch dadurch den In⸗ habern der Sbligationen in Ansehung ihrer Befriedigung eine Ge währleistung von Seiten des Staates zu geben oder Rechten Dritter zu präiudiziren.
Gegeben Berlin, den 19. Februar 1883. (L. S.) Wilhelm.
Maybach. Scholz.
Schema l. Vierprozentige JJ
. zer Oberschlesischen Eisenbahngesellschaft Emission von 1883 ö über J Mark Reichswährung.
Inhaber dieser Qbligation hat auf Höhe des obigen Betrages J Mark Reichtzwährung Antheil an dem in Gemãßheit des umstehend abgedruckten Allerhöchsten Prioilegiums vom; (ten
is . emittirten Kapitale von 20 509 000 Mack
Breslau, den .. ten.. ..... ö Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
Eingetragen im Lagerbuche Nr. ... Der Hauptkassen⸗Rendant. (Facsimile der Unterschrift.)
Rückseite der Obligation. (Hier folgt ein wörtlicher Abdruck des Privilegiums.)
Schema II. Talon
zu der vierprozentigen Prioritäts⸗Obligation der Sberfchlesischen Cisenbahngesellschaft. Emission von 1883.
händigung der neuen S neten Direktion schriftlich Widerspruch erhoben ist.
Im Falle des bezeichneten Widerspruchs erfolgt die Aus händi gung der neuen Touponserie an den Vorzeiger der Obligation.
Die Direktion ist zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Obligation oder des Talons nicht verpflichtet.
Breslau, den . ten ...... 1
Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn. (Faesimile der Unterschrift zweier Direktionsmitglieder.) (Trockener Stempel.)
berichtigt bleibt,