9
A 100 39 — 1000 Liter M6. ve mit Fass — Per 82.50. Spiritus matt, per Marz 54.75, per April 54.75. per Nai- diesen Monat und per März-April 53.4 - 53,3 bez., 5IJ.2— 538 bez., per Nai- Juni 5,4 - 56 ber-. per Juni - Juli 55, vis 55,1 ber., per Juli-August 56.1 - 559 ber., per August · Sep- tember 56, 3= 56, 1 bez., per September Oktober —
Spiritus pr. 100 Liter à 1000, — 10 000 Liter oso loeo ohne
Fass 53.4 - 53,2 bez.
Weizenmehl. No. 0 26, S0- 24,50, No. O 24 25 - 2.50, No. 9 Roggenmehl. No. O0 2125 — 0 25. No. 0
n. 1 1975— 18375 per 160 Kilogramm brutto incl, Sack. Feine
n. 1 21.50 — 20 60. Marken über Notiz bez.
rants schwanken auf und ab, Nidalesbrongh-Eisen etwas niedri-
per April- ai August 54 75, pr. September · Dexember 53.0. ger. Hier bleibt Roheisen ruhig und gelten auf Lieferung guts
Paris, 3. Mär (W. T.
Berichtigung. Vorgestern: Gerste gr. n. kI. 100— 20 Æ Winterweizen loco 1 D. 236 C.
nach Qual. Feuchte Kartoffelstärke per diesen Monat 15,60 G64. pr. April 1 D. 246 G., do. pr, Mai 1D. 26 C., Mais Renj 16. Näræ. — D. 734 C. Zucker (Fair retining Hnseovadoes) 7. Kaffee (fair Rio) 9. Schmalz (Vileor) 113, do. Fairbanks iz, do. Rohe . 20. Beriiner Grundbesitz Aktien- Gesellsohaft. Ausser-
Brotker 119156. Speck 103 nom. Getreidefraeht nach Liverpool 5. Rio de Janeiro, 3. Märzx. (W. T. B.) k NMiiteldeutsohe Kreditbank in Meiningen. Ord-
Rechselcours auf London 218. do. auf Paris 446. Tendenz r. April - Msi des affeemarktes; Fest. Preis für good first 4100 à 4259. 20. 1 Lene mm n Helningen. Ord. Gen. ers. zu Meiningen . dem anal und Nordenropa 209, 20. , Säohsisohe Vien-Versioherungs Bank zu Dresden. Ord. Gen. Vers. zu Dresden. Hö Berliner Brodfabrik, Aktien · Gesellsohaft. Ord.
Gen. Vers. zu Berlin.
Rüböl joco mit Fass 80,5 bez. Stettim, 3. Mära. (. T. B.)
C etre ide markt. Weizen flan. l10c0 1500 —- 1879, r. April- Hai 18800 or. Mai- Juni 18950. pr. Juni · Juli 191,00. 1 fin., loco 115, 00—- 12800 pr. April- Mai 33 00, pr. Mei uni 135.59, pr Juni - Juli 138.009). Rübsen p 305.00, per September-Oktoher 284.00. Ruböl fest, 10 Kilogr. Purchschnittliche Tageszufuhr 12 500 Sack. Ausfuhr nach Nord · pr. April- Hai 8 b. pr. Sep tember 9ktober 3.00. Spiritus unver- amerika 32 00, do. nach ndert, loco 5245 pr. März 52.50, pr. April-Mai 53.49, pr.
B.) Robzucker S8 joco fest, 50. 25 à 50. 59. Weisser Zucker steigend. Nr. 3 pr. 100 Rilogr. pr. Nara 59 00, pr April 59, 30,
do. Fipe line Certificates — D. 95 C. Mehl 4D. 30 C. Rother
io. nach dem Mittelmeer 15090, Vorrath von Kaffee in Rio
unä beste MNarken schottisches 8, so A S, 8, englisches 6.40 à 6. 70 und dentsches Giessereieisen J. Qualität S. 20 à 8,30. Eisenbabn- gchienen zum Verwalzen 7, 0 à 7,0. Walgeisen 15.59. Grundpreis. Kupfer ruhig, englisches und amerikanisches 140, 00 à 146,00. jlanzfelder 145, 0 à 146,50. Zinn fest, Banka- 201, 0 à 202.00.
Waarendericht, Baumwolle in New-Vork 10/16, do, in prima englisches Lammeinn 197,00 à 198, 9. Zink ruhig. 33.00 New - Orleans 97 Petroleum Standard wbite in Nen. Tork 7It G4, d 33,5J. Blei ruhig, 28,50 à 29.00. Kohlen und Koks, do. in PFhiladeiphia 78 Gd., rohes Petrolenm in New. Vork 67 sSchmiedekohlen bis S0, so pro 4 hl, Schmelmkoks 2, 50 à 2.70.
Juni- Juli 54.70 pPetrolenm loco 840. 171000 8ack. Posen, 3. MNärz. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Fass 51.0. pr. März 51. 40, pr. April- ai Berlin, 5. Märæ.
51,390, pr. Juni 52.90. pr. August 53,90. Still. KRreslan, 5. März. (W. T. B.)
tober 56, 009. Weizer per März 184 0). Roggen per April- Nai 130.00, per Mai Juni 153,09. per Sepᷣtembe / · Oktober - ·. per September-
Oktober 62.00. Zink: umsatalos. — Wetter: Schön.
Rüböl per April-Mai 7807, per Nai- Juni — —.
Generalvrersammlumnꝶ em.
mor ldents ohe Dampfs ohiff - Aktien - desellsohaft. Ord.
Gen. Vers. zu Berlin. . ord. Gen. Vers. zu Berlin
Gen -Vers. zu Meiningen.
(Wochenbericht über Eisen, Ko len 21. Aktien- Bauverein „nter den Linden.“ Ord. Gen.
aud Metasse von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gericht. lichem Taxator.) IPreise vowrsztehen sich pro Getreidemä‚rkt. spiritus per 100 Liter 1099, per grösseren Posten frei hier] Im Metallmarkt war es ruhig,
April-Maj 52, 70, per August- September 54, ho, per September- G0. die Umsätze mehren sich, die Preise siud fast unverändert. 7. April. Roheisen: in Glasgow bleibt Verschiffangseisen fest. War-
Vers. zu Berlin.
100 kg bei 22. Berliner Giohorien - Fabrik Aktien - Gesellsohaft. Ord Gen. -Vers. zu Berlin. ;
Deutsohe Nationalbank in Bremen. Ord. Gen. Vers.
zu Bremen.
Wetterbericht vom 4. Närz 1883. S8 Uhr Morgens.
Wetterbericht vom 5. März 1883,
8 Uhr Morgens.
Daromoter aut Temperatur
Cöhkn, 3. März. (W. T. B.) . .
Getreiäe markt. Weizen hiesiger loo 1959. fremder Baromerer ant. Temperatur ( o Gr. n. 4. M . ; ; lͤoeo 2d 5 * pr. Närz 15 45, pr. Mai I 55, pr. Juli 20 05, Re Stationen. . Wind. Wetter. in * Helzmns Stationen. zie, dee, l. Wind. Wetter. 3 ö ö gen loco 14.50. hr. März 14.20, per Mai 14 45 Y, Juli 14.0. Mini aoter. 50 C. = 40 R. Hmm eder. . . . 14,50. Riüböl loco 39.70, pr. Mai 39,60. pr. Ok- Ifassachmore 77s 5 7 vwosrernsos ö. Nullaghmore 7383 RS 1 belleckt 6 80 K w F, ) Aberdeen .. 715. still wolkenlos 0 Aberdeen ; w z kö !.
ö 53. ö . ö ö Christiansund 7735 WS w 5 bedeckt 6 Christiansund 763 8Mw. be eckt 3 725 ö ĩ n,, . nie nr e ,, e Ha, Fopenhsgen. 81 88 W 2 Nebel 1 kobenbhagen I WwRVW. 3 Nebel ö — J pr. Juni Stockholm. . 13 R 5 vedeckt —] gtockholm n. . K 9 ö n,, . . n * 6 Haparanda. 761 Sw 1 Regen 2 Haparanda. 51 NW. 2 wolkenlos —1
* 1 ; j St. Petersbg. 1690 XW wolkig —6 Mockau-· DJ XW 1 bedeckt .
etreidemarkt. Weizen loc unveränd, auf Termine ruhig, enn 765 8 . . Cork, Queens- pr. April. KLsai 184 00 Br, 83 9 Gd. pr. Mai-Juni 186, 3 ton 781 N 3 heiter 6 Jö 66 ö ö 64 ö ö 778 SSW 5 wolkig 8 Brest ⸗ ⸗ ; ; 777 0x0 2 wolknl. 1) 2 pril Nai r pr. Mai · Juni r. — ‚ . ,,, J Fehefülee, ,., kJ . ani fr . . fee! Fiamburg. i153 860 1 neit er 5 Sninemũnde k 3 Jolkenl. 3 9 p 4 0 Sw inemũnde 785 8 1 wolken ) — Neufahr wass. 770 WNW. 2 wolkig 2 aft und steig end. Umzata 600M Sack. Betrolᷓeum matt, Standard e, ers, 63 dx w 1 5 , , 766 W L bedecti) 1 k . J,, 5 M ve deckt ĩ a, . R 6 ,.
wien. 3. März. P. B. Paris.... 777 X0 1 wolkenlos —2 ünster- sStll heiter 2
inn g, r (eln, säbzetn ih Ga, joa pr, Kii, , 0d 1 wojkeni. — Harlsrnke.-· D 9 3 ohn nn, . Kerst id e 4. tjo Fm biegen Frühjckr' 76h da,. Karlsrnke-- 7 9 3 woikeenl. ) — , . .
zs ei Led rr Prähfantk- s ss ga! W 90 Br. Mais (inter: ] Piesbeden. 3 0 1 wojkens. . 6 . . . . . . . i z . Chemnitz .. 76 stilUl Nebels) — nationaler) pr. Mal- Juni 6,83 Gd, 6. 88 Br. Munchen .. I 0 4 wolken. 6 f
Hesi, 3. MärVa (w. F. B53 Chemnitz .. 182 stil‚wojkenl. . —4 Berlin .... , IX. 1ẽ halb bed. =
Produktenmarkt. Weizen loco sehr fest, pr. Frühjahr Berlin .... 781 9 1ẽ᷑ eiter J . . . . 2 .
9 50 Gl reer Ke ,, erbat? 16. 16 a. 16.47 Br. Heter zr. Kiehn -. 181 Bx 1 wolkenlos — . J 1 Volken. I — en s 35 . . n. Mai- Jun 6. 33 Gd. 6, s Br. ö. — 3 9 ö 2 2 , 8 5 ? . J ohlraps pr. August September 133. e dAix .. wolkenlos Je-
Ainster dam, 3. März. (G. T. B) Riez .... 16 5 7 wolkenlos 5 Triest .... 771 00 1 wolkenlos 3
Getreidem ark t (Schlussbericht). Weizen Pr. März 266. Triest.... 773 0X0 4 Dunst 2 1 Seegang leicht 2 Nebel, Reif᷑ 3) Reif᷑ dunstig 9 Grobe
5 7. j . .
Roggen pr. Mära 167. pr. Mai I68. Amsterdam, 3. März. (W. T. B.) Bancazinn 575 Antwerpen, 3. März (V. T. B.)
Petroléeummarkt. Gehlnsahericht.) Rafsnirtes, Type weiss loco 189 bez. und Br.. pr. April 186 Br., pr. Nai 183 Br., pr. I) Nordenropa, 2) Küstenzone von Irland bis 9stpreussen, Mittel. guropa sRidlich dieser Zone, 4) Südenropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist cis Eichtung von West nach Ost eingehalten.
Skalr:a für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 - leicht. 3 — schwach. 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 S zteit 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Starm, 11 — heftigem
Septemper-Dezember 27 Br. Rnhig. Antwerpen, 3. März. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht, Weizen ruhig. Roggen
nnverändert. Hafer träge. Gerste weichend. London, 3. März. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. ö. . . t 13 * 6rken.
flost. — Havannazucker 223. Fest. Centrifugal Cuba 223.
Liverpool, 3. März. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schiss bericht) Umsatz 6000 B., da von für Spekulation uud Export 1500 B. Amerikanische unverändert, Surats matt, Preise unregelmässig. Aut Zeit / o d. theurer.
Paris, 3. März (W. T. B.)
PFroduktenmarkt,. Weizen behauptet, per März 25,75, per Apiil 26, 89, per Mai- Juni 26,50; per Mai-Aüugust 27, 10. Mehl 9 Marques fest. pr. März 57.75, per April 58, 00. per Mai-] Kälte. Nur der äusserste Nordwesten und Nordosten Deutsch-
Juni 59. 60. per Nai- August 59.50. Rüböl nom., per Mära 106,50, lands sind frosifrei.
per April 1097 25. per Mæai-Angust 100.50, per September-Dezember mmm, Q ᷣQi—iV—iꝛr—“gV„„„„„„
i Reif, Dunst. 3) Dunst, starker Reif. 3) See mässig be- wegt. I Reif. 3) Reif. c) Dunst, Reit.
Uebersicht der Witterung.
Hoher Luftdruck von über 780 mm mit stillem, heiterem und trockenem Wetter erstreckt sich von Westengland ostsüdostwärts über Nord. Centraleuropa nach dean Schwarzen Meere hin und
trennt das Gebiet östlicher Luftströmung über Südeuropa von demjenigen östlicher Winde über Nordeuropa. In Deutschland Im ürigen Mitteleuropa ist das Wetter ruhig, trocken, fast wolkenlos. Im Binnenlande Frankreichs, Deutschlands, Oesterreichs
herrscht Frostwetter, in Ungarn sttenge Kälte, so dass die Frost- grenze den Küstenlinien entlang verläuft.
und Gesterreich herrscht Frostwetter, im Süden ziemlich strenge
Dent sche Seewarte.
See. 5) Reif. 6) Reif. ) Reit.
Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) , , 2) , . 9 . bis J . . ; ö aropa. tsüdsich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Anmerkung: Dis Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: Gruppe iat e Richtung von West nach ot eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 — leieht, — Schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 S steif, 3 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 S heftiger Sturm, 12 — Orkan. Uebersicht der Witterung.
Das barometrische Maximum hat sich westwärts nach West- britannien verlegt, von wo aus der hohe Luftdruck sich ostsüdost- wärts über Gentraleuropa hinaus nach dem Schwarzen Meere aus- hreitet, eine Depression liegt am Weissen Meere in Verbindung mit dem hohen Luftdrucke im Südwesten leichte bis mässige westliche und nordwestliche Winde mit trübem nebligem Wetter und langsamer Erwärmung im deutschen Küstengebiete erzeugend.
Den tsehe Seewarte.
— — —
Theater.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opernhaus. 57. Vorstellung. Auf Höchstes Ver⸗ fangen: Morgano. Phantastisches Ballet in 3 Ak= ten und einem Vorspiel von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.
Schauspiel haus. 66. Vorstellung. Zum ersten Malc; Echtes Gold wird klar im Feuer. Ein Sprichwort von Emanuel Geibel. In Scene gesetz vom Direktor Dertz. Hierauf, zum ersten Male: Castor und Pollux. Tustspiel in 1 Akt von W. Ernst. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Jum Schluß, zum ersten Male: Makart. Schwank in 1 Akt von Ernst Engelhardt. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Miftwoch: Opernhaus. 58. Vorstellung. Tristan und Isolde, in 3 Auffügen von Richard Wagner. 5 v. Voggenhuber, Fr. Luger, Hr. Niemann, Hr. Betz, Hr. Schmidt.)! Anfang halb 7 Uhr,
Scaujpiel haus, SI. Vorstellung. Die Rantzau. Schauspiel in 4 Akten von Crckmann-Khatrian. SDeutsch von Carl Saar. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Sonntag, 11. März. Mittags 12 Uhr: Zum Besten der Ueberschwemmten; Matinée im Konig. sichen Orernhause, unter gütiger Mitwirkung der Mitglieder der Königlichen Hoftheater; Frl. Beeth, Frl. Driefe, Frl. Forsberg, Fr. Frieb⸗Blumauer, Königf. Aammerfänzerin Frl. ehmcnn, Frl. Clara Meyer, Frl. Pollack. Königl. Kammersängerin Frl. Tagliana, Frl. Wassermann und der Herren Barth, Glasemann, Junck, Krolop, Link, sowie von Mit⸗ gliedern der Königl. Kapelle, ferner der Königl. Sächfischen Kammersängerin Frl. Malten, des Hrn. Boctel, Spernfanger vom Stadt -Theater in Ham- urg. Außerdem werden Mitglieder des Königl. Opern- chors und des Corps de Ballet ö, Die mufikalische Leitung hat der Königl., Kape meister Hr. Kahl, die Regle Hr. Direktor v. Strantz gütigst Lbernommen. — Das Programm wird in den nächsten Tagen veröffentlicht werden.
Preise der 6 Fremden⸗ und Orchester Loge 15 SS, Erster Rang Loge und Balkon 10 4,
Parquet 10 46, Parquet-Loge, zweiter Rang Balkon, Loge und Prosceniums ⸗ Loge 8 e, dritter Rang Balkon und Loge 4 , Parterre und Amphitheater⸗ Sperrsitz 2 AM, Amphitheater⸗Stehplatz 1 M, ohne der Wohlthaͤtigkeit Schranken zu setzen.
Es wird ersucht, Meldungen zu dieser Matinée bis spätestens Donnerstag, den 8. März, Mittags 12 Uhr, in den Briefkasten des Königlichen Opern⸗ hauses, welcher sich am Anbau. gegenüber der katho⸗ sischen Kirche befindet, ausschließlich zu legen. Die Inhaber von permanent reservirten Plätzen und Abonnenten wollen ihren Meldungen die Bemerkung Abonnement resp. permanent reservirt und die Nummern ihrer Plätze deutlich beifügen, wenn sie
auf dieselben reflektiren.
Die auf Meldung bewilligten Billets an Abonnenten und Inhaber permanent reservirter Plätze sind am Freitag, den 9. März, Vormittags von 10 bis 11 Uhr, die anderen auf Meldungen be⸗ willigten Billets von 115 bis 2 Uhr an der Abend kasse des Königlichen Opernhauses (Eingang Thür 3) in Empfang zu nehmen. Inhaber von Dienst und if e. werden die Billets zur selben Zeit gegen
ahlung des Kassenpreises verabfolgt. Der Verkauf der übrigen Billets findet am Sonnabend, den 10. März, Vormittags von 10 bis 1 Uhr, ebenfalls an der Abendkasse des Königlichen Opernhauses statt.
Mallner-Theater. Dienstag: 11. Gastspiel
des Hrn. Carl Helmerding: Der Registrator auf Neisen.
Jictoria-ITheater. Dienstag und die fol⸗ genden Tage: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorafionen, Kostũmen und Requisiten. Zum 72. Male: Fran Venus. der⸗ nes Märchen mit Gesang und Tanz in 14 Bil⸗ dern von E. Pasqus und Dr. O. Blumenthal. Musik von C. A. Raida. Sämmtliche neuen Dekorationen und Maschinerien sind aus dem Atelier des Hrn. F. Zütkeraever in Coburg. Venus: Fr. Thomas ⸗ Damhofer. I. Solotänzerin: Frl. Qualitz.
Friedrich- Wilhelmstädlt. Theater. Dienstag: Zum 42. Male: Der Bettelstudent. Operette in 3 Akten. Musik von Carl Millöcker.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Residenr-Ihenter. (Direktion: Emil Neu-
mann.) Dienstag: Gastspiel des Frl. Gertrud Giers vom Stadt Theater in Hamburg. Zum 18. Male: . Drama in 4 Akten von Victorien Sardau.
eutsch von Paul Lindau. In Scene gesetzt von Emil Neumann. In neuer Ausstattung und mit neuen Dekorationen, gemalt von den Herren Gebrüder Borgmann.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
National- Theater. Weinbergsweg 6 und 7.
Dienstag: Die Mörderin. Großes amerikanisches Sensations⸗Schauspiel mit Gesang und Tanz in Akten von Vernau. (Fürst Alexander Trubetzkoi: Herr C. Bergmann g. G) Vorher: Gisella, großes phantastisches Ballet, arrangirt vom Hof⸗Ballet⸗ meister Franz Opfermann. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
In Vorbereitung: Der Hausdrache. Posse mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Rob. Linderer.
Felle-Alliance-Theatez. Dienstag: En⸗
emble ⸗Gastspiel des Hrn. Th. Lebrun, Direktor des allner⸗Theaters und seiner Mitglieder. Zum letzten Male in dieser Saison; Doctor Klaus. Lustspiel in 3 Atten von Ad. TAronge. Anfang?? Uhr. Mittwoch: Neu einstudirt: Kyritz ⸗Pyritz. Posse mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken und O. Justinus.
Ostend- Theater. Direktion: Emil Hahn. Dienstag: Das Geheimniß der alten Mamsell. Schauspiel in 4 Akten. Anfang 74 Uhr.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
RWilhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 26 / 26.
Dienstag: Die Mottenhurger. Posse mit Gesang in 6 Bildern von D. Kalisch und A. Weirauch. Kasseneröffnung 65 Uhr, Anf. des Concerts 69 Uhr, der Vorstellung 73 Uhr.
Mittwoch: Diefelbe Vorstellung.
Concert- Haus. Concert des Kgl. 8 Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse.
Circus Renz. Carlsstraße — Markthallen.
Dienstag, Abends? Ubr: Große Vorstellung. Be⸗ sonders zu bemerken: Erstes Auftreten der Madame Oceana (als Gast). Debüt, der neu engagirten Clowns Mrs. Gebrüder Dianta. Auftreten der Schulreiterin Mlle. Adele Drouin. Diamantine. Große phantastische Ausstattungs⸗ Pantomime mit Ballets, Aufzügen und equestrischen Evolutionen in 4 Bildern und einer Apotheose, arrangirt und inscenirt vom. Direktor E. Renz, ausgeführt von cirea 200 Personen. Außerdem: Jeu de barre, ge⸗- ritten von Miß Flora, Miß Cariot und Frau Acker⸗ mann. Auftreken der vorzüglichsten Künstler und Künstlerinnen.
Mittwoch: Große Vorstellung.
Sonnabend: Parade · Gala · Vorstellung zum Bene iz des Herrn Franz Renz.
E. Renn, Direftor.
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Olga Des Arts mit Hrn. Dr. Paul
Krasemann (Hamburg). — Frl. Agnes Llotzsch t in. J Gust. Cramer
ernburg).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und Compagnie ⸗Chef v. Bonin (Berlin). — Hrn. Staatsanwalt Oskar Flenck tg n. — Ei ne Tochter: Hrn. Landräth Kurd Freiherr v. Reis⸗ witz (Bergen auf Rügen).
Gestorben: Hr. Ober. und Corps-⸗Auditeur, Geh. Justijrath Rudolph Kowalski (Posen). — Hr. Pastor A. Senff (Trebitz bei Lieberose). —
4 56.
Deutscher Ne
6 Fas Abonnement betrug 4 A 50 9 fur das Vierteljahr.
Insertionspreis fur den Nuum einer Aru zeile 80 *
c ᷣ——¶Qi—eQQiEu,io,
Se. Najestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: .
dem Geheimen Ober⸗Rechnungs⸗-Rath Iffland, vor—⸗ tragenden Rath bei dem Rechnungs hofe des 5 und dem Geheimen revidirenden Kalkulator Rösler bei der⸗ felben Behörde die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen ver⸗ liehenen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar Ersterem: bes Kommenthurkreuzeg des Ordens der, Königlich württem⸗ bergischen Krone, , . des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes vierter
eutschen Reichs,
lasse.
Bureauvor
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die verwittwete Frau Marie von Leonhart, geb. Gräfin von Kurtzrock-Wellingsbuttel n Königs⸗ winter im Siegkreise, unter dem Namen: „von Kurtzr ock“ in den Freiherrnstand, und den Geheimen Sanitäts Rath Br. Ludwig Christian Nicolaus Gustorf zu Berlin in den Adelstand zu erheben.
Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht:
den Regierungs⸗Rõithen und Stempelfiskalen Buß zu Trier und Gau pp zu Berlin den Charakter als Geheimer as⸗Rath, dem Ober⸗Zollinspektor Rehfeldt zu Stral⸗ Ober⸗Steuerinspektoren Fischer zu Posen, Kreus ler urg und Stelling zu Langensalza, sowie dem Hy⸗ pothekenbewahrer Schmitz zu Deutz den Charakter als Steuer⸗-Rath, den Haupt-SteueramtsRendanten Ullrich zu Brezlau, Wiese zu Celle und Gosseling zu Wesel den Charakter als Rechnungs-Rath, und dem Bureauvorsteher für das Expeditions⸗ und Kanzleiwesen bei der Provinzial⸗Steuer⸗ Direlt vn zu Magdeburg, HilLdenhagen, den Charakter als Kanzlei⸗RKath zu verleihen, auch zu genehmigen, daß der Ober⸗ olllnspektor Meyer zu Altona an Stelle des bisherigen
eonhart⸗
als Rechnungs⸗Rath den als Steuer⸗Rath und der
steher für das Rechnungswesen bei der Provinzial⸗ Steuer⸗Direktion zu Magdeburg, Walther, an Stelle des bisherigen Charakters als Kanzlei-⸗Rath den als Rechnungs— Rath führe.
Berlin, den 6. März 1883.
Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin von Baden sind gestern Abend nach Karlsruhe und Se Königliche Hoheit der Großherzog von Hessen nebst, Ihren Großherzoglichen Hoheiten den Prinzessinnen Vietoria und Elisabeth von Hessen heute früh nach Darmstadt zurüͤckgereist.
Privileg i um
gen Emission von Prioritäts⸗Obligationen der erschlefischen Eisenbahngesellschaft zum Betrage
von 20 5060 000 M
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen re.
Nachdem von der Oberschlesischen Eisenbahngesellschaft auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlungen der Aktionäre vom 74. November 1886, 30. September 1831 und 30. September 1882 26 angetragen worden ist, ihr behufs Beschaffung von Geld
a. zur Deckung der für Rechnung des noch unbegebenen Theils
der Stammaktien fitt. EB. — von dessen Verausgabung Ab⸗
and genommen ist, — bereits vorschußweise verausgabten,
eziehungsweise für bereits im Bau begriffene Strecken noch
erforderlichen Beträge, soweit hierzu nicht die in dem Erlaß
vom 15. August 1581 bezeichneten Ersparnisse aus früheren Anleihen ausreichen,
b. zum Bau der bereits konzessionirten Bahnen: von Rybnik nach Loslau, von Strehlen nach Nimptsch, von Inowrazlaw nach Montwy, ferner von einem unweit Dürrgoy belegenen Punkte über Klettendorf, . nach Zobten, mit Ab⸗ zweigung nach Ströbel, sowie von von Loslau nach Annaberg,
c. zur vollständigen Deckung der Anlagekosten des Central ⸗Bahn⸗
rzesche nach Sohrau und
ssen,
d. zur Bildung eines Baudispositionsfonds, sowie e. zur außerordentlichen Beschaffung von Betriebsmitteln und zur ; Ausführung verschiedener Ergänzungsbauten,
die Aufnahme einer Anfeihe bis zur Höhe von 20 590 0090 MS gegen Ausstellung auf den Inhaber lautender und mit Zinsscheinen ver⸗ sehener Priorltäts Obligationen zu gestatten, wollen Wir in Gemäß⸗ heit des 5. 2 des Gesetzez vom 17. Jun 1833 (Gesetz Sammlung Nr. 75) durch gegenwärtͤges Privileglum Unsere landesherrliche Ge— nehmigung jur Ausgabe derartiger Obligationen unter nachstehenden Bedingungen ertheilen:
Die zu emittirenden Obligꝛutionen werden unter fortlaufenden Nummern nach dem beigefügten Schema J. unter der Bezeichnung: Vierprosentige Prioritäts-⸗Obligationen der Oberschlesischen
ausgefertigt.
Eifenbahngesellschaft, Emission von 1883
Berlin, Dienstag,
eitraum nach Ablauf von fünf ormularen II. und III. beigegeben. .
Die Ausreichung der neuen Couponbogen erfolgt nach vorher gegangener öffentlicher Bekanntmachung an den Präsentanten der Obli⸗ gation oder des Talons, letzterenfalls, der Obligation bei der Königlichen Eisenbahn Direktion schriftlich Widerspruch erhoben worden ist. Im Falle eines solchen Wider- spruchs erfolgt die Außrei bung nur an den Inhaber der Obligation; die Verwaltung ist zur Prüfung der 5 des Produzenten der Obligation oder des Talons nicht verp
Auf der Rückseite der Obligationen, welche letzteren mit der fae⸗ similirten ÜUnterschrift zweier Mitglieder der Königlichen Direktion versehen und von einem Beamten der letzteren gleichfalls durch Fae⸗ simile der Uagterschrift kontrasignirt sein müssen, wird das gegen⸗ wärtige Privilegium abgedruckt. .
mit Genehmigung des verstärken un beschleunigen. ritãts·Obligat
Die Ausloo geschieht durch d
—
— * e
. —
* s * 2. h 1 — 2 . — — 1 ; 2. = 3 8 8 * . * 2 ** . P —
1
Köoͤniglich Preusischer Staats Anzeiger.
Aue Rost - Austatten nehmen gestellung an; für Berlin außer den Nost Anstalten auch die Epe dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 82. *
*
.
Dieselben zerfallen in: 1ä800 Stück zu 30 von Nr. 1 bis 1 809
, G,, soi . J S5, * * 50 k 0 1056 13 536, 52 1 300 12 ö 13 537 . 35 551.
Jeder Ohligation werden Zinscoupong für fünf Jahre und eine Anwelsung (Talon) zur Erhebung fernerer Coupons auf den gleichen Jahren nach den weiter beigefügten
ichtet.
5. 2
Die Prioritjts. Obligationen werden mlt jährlich vier Prozent ver⸗ zinst und die Zinsen in halbjährlichen Raten vostnumerando vom 2. Januar und 1. Juli ab bei der 66 ichen Eisenbahn⸗Hauptkasse in Breslau und den von der Königlt
schlefischen ECifenbahn etwa noch namhaft n machenden, ehör ig F. 10) publtzirten Zahlstellen ausbezablt. Jinsen, deren Erhebung innerhalb 4 Jahren, vom 14 des Kalender sahres seit ihrer Fällig⸗ keit an gerechnet, nicht geschehen ist, verf
Gesellschaft. ö
Die Inhaber der Prioritäts⸗-Obligatz die sind in Höhe der darin verschriebenen Beträge und der fällig . schlesischen Eisenbahngesellschaft; sie ha unbedingtes Vorzugzrecht an den NRettöenh schlesischen (isenbahnunternehmen gehörigen Bahnstrecken vor allen Stammaktien nebst deren Zinsen und Dividenden. Dagegen bleibt sowohl den auf Peioilegien emitt schlesischen E Stargard Pos
en Direktion der Ober⸗
k 4 §. 3 * ⸗
8 ‚.
e der zu dem Ober⸗
Grund früherer Allerhöchster Bewilligungen und
irten Prioritäts-Aktien und Obligationen des Ober⸗ ffenbahnunternehmens, wie auch der den Aktionären der ener Eifenbahn in dem Vertrage vom 23. März 1866 rleisteten Rente das Vorzuggrecht an jenem Ertrage vor den rund des gegenwärtigen Privilegiums zu emittirenden Priori täts⸗ Obligationen ausdrücklich gesichert.
8.4.
Die Prioritäts Obligationen unterliegen der Amortisation., zu welcher vom Jahre 1883 ab alljährlich 65 50 M und vom Jahre 1885 ab alljährlich 102 50 MÆ. nebst den auf die amortisirten Prio⸗ ritäts⸗Obligationen fallenden Zinsen verwandt werden. Die Amorti⸗ fation wird durch Ausloosung bewirkt, welche letztere alljährlich im Monat Juli, zuerst im Juli 1883 nach einem von dem Minister der öffentlichen Arbeiten zu genehmigenden Amortisationsplane statt·
ndet. - Der Oberschlesischen Eisenbahngesellschaft bleibt das Recht vor⸗ Staates den Amortisationsfonds zu d hierdurch die Tilgung der Prioritäts-Obligationen zu Dieselbe ist auch Jederzeit berechtigt, sämmtliche Prio⸗ ionen durch die öffentlichen Blätter mit dreimonatlicher ist zu kündigen und durch Eabhasß digung darf jedoch nicht früher als zum 2. Januar 1890
,
e Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn in Gegenwart eines öffentlichen Notars in einem 14 Tage vorher zur öffentlichen Kenntniß zu bringenden Termine, zu welchem den In⸗ habern der Prioritäts-Obligationen der Zutritt gestattet wird.
des Nennwerthes einzulösen.
5. 6.
ung der zu amortisirenden Prioritäts-Obligationen
§. 6.
Die Nummern der ausgeloosten Obligationen werden unverzüg⸗ lich nach Abhaltung des im 8. 5 gedachten Termins einmal öffentlich bekannt gemacht. Die Auszahlung der ausgeloosten Obligationen er⸗ folgt von dem auf den. Ausloosungstermin folgenden 2. Januar ab bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse (Couponkasse) in Breslau und bei den von der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn etwa noch namhaft zu machenden und gehörig G. 10) publizirten ahlungsstellen nach dem Nominalwerthe an die Vorzeiger der treffenden Obligationen gegen Aushändigung derselben und der dazu gehörigen nicht fälligen Zinscoupons und der Talons.
Werden die Coupons nicht mit abgeliefert, so wird der Betrag der fehlenden von dem Kapitale gekürzt und zur Einlösung der Cou⸗ ons verwendet. Im Uehrigen erlischt die Verbindlichkeit der Gesell⸗
aft zur Verzinsung einer jeden Prioritäts⸗Obligation mit dem 31. Dezember des 9
dies geschehen, tisation einge
res, in welchem dieselbe ausgeloost und, daß
bekannt gemacht worden ist. Die in Folge der Amor⸗ lösten Puͤoritäts-Sbligationen werden in Gegenwart eines Rotarg vernichtet, und wird, daß dies geschehen, durch die öff ent⸗ lichen Blätter bekannt gemacht. Die in Folge der Kapitalrückforde rung (8. 7) von dem Inhaber oder in Folge einer Kündigung außer⸗ halb der Amortisation (5. eingelösten Obligationen hingegen ist die Gefellschaft wieder auszugeben befugt.
§.
Die Inhaber der Prioritäts⸗ Obligationen 6 nicht befugt, die
Zahlung der darin verschriebenen Kapitalshetr
Maßgabe der in den §5. 4 und 6 getroffenen Bestimmungen zu
ausgenommen:
; a. wenn ein berichtigt bleibt,
ge anders als nach
Zinsjahlungstermin länger als drei Monate un⸗
den 6. März, Abends.
länger a
sofern Jicht von dem Inhaher kündigt find. un
gationen erfolgt im We geltenden gesetzlichen B
Ermessen der
en jum Vortheil der
lichen Bekanntmachungen erfolgen durch, zwei Breslauer 3 und ben Deutschen Neichs und Königl Anzeiger oder diejenige Zu Urkund diefes haben Wir das gegenwärtige landesherrliche Pririlegium Allerhöchsteigenhändig v Königlichen Siegel ausfertigen lassen, ohne jedoch dadurch den In⸗ habern der Sbligationen in Ansehung ihrer Befriedigung eine Ge⸗ währleistung von Seiten des Staates zu ge zu präiudiziren. Gegeben Berlin, den 19. Februar 1883.
a diger kee . ein rag
Inhaber dieser Qb * .
bligation allein, oder auch gege nur dieses Talons, falls nicht vom Obli händigung der neuen
gung der neuen Coupon Die Direktion ist z
1883.
b. wenn der Transportbetrieb auf sämmtlichen zum Qber-⸗ schen Eisenbahn⸗Unternehmen gehörigen Lokomotiv-⸗Eisenbahnen ls sechs Monate ganz aufhört.
In beiden Fällen bedarf es einer Kündigungsfrist nicht, sondern das Kapital kann von dem urückgefordert werden und zwar zu! bis zur Zahlung des betreffenden Zins coupons, zu zur Wiederherstellung des unterbrochenen Transport-
Tage ab, an welchem einer dieser Fälle
8. 8.
Diejenigen Prioritäts Obligationen, welche ausgeloost oder 6. „und der Hekanntmachung durch die öffentlichen Blätter ungeachtet nicht rechtzeitig zur Realistrung eingehen, werden während der nächften zehn Fahre von der Königlichen Direktion, der her. schlesischen Eisenbahn alljährlich einmal öffentlich aufgerufen. Gehen e dessen ungeachtet nicht spätestens binnen Jahresfrist nach dem letzten öffentlichen Aufrufe zur Realisation ein, so erlischt jeder An ⸗· spruch aus denselben an das Gesellschaftsvermögen, was unter An ⸗ Nummern der werthlos gewordenen Prioritäts⸗ Obligationen von der Direktion öffentlich bekannt zu machen ist.
5. 9 . *
Die Mortiftkation angeblich vernichteter oder verlgrener Ohli⸗ e des gerichtlichen Aufgebots nach den dalür immungen. Zinscoupons und Talons kön- nen weder aufgeboten noch mortifizirt werden. Es soll jedoch dent zgniglichen Direktion anheimgestellt bleiben. demseni gen, weicher den Verluft von Zingcoupons por Ablauf der Ve läh= rist (3. 2) Fei der Königlichen Direktion der Oberschl. hen ahn anmeldet und Weise darthut, nach
den stattgehabten Besttĩz in glaubhaster
Ablauf der Versährungsfrist den Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht zum Vorschein gekommenen Zing coupong gegen Quittung auszuzahlteen.
r
6 6
5 1.
8
Die in den vorstehenden Parghrapben on shiebenen öffent. eltun gen
eitung, die an 236 Stelle erscheint.
ollzogen und unter Unserem
ben oder Rechten Dritter
Wilhelm. Maybach. Scholz.
Schema .
Vierprozentige ,
ü er Oberschlesischen Eisenbahngesellschaft Emission von 1883
n
über
w Mark Reichswãährung.
. 3 Königkiche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
(Trockener Stempel )
Eingetragen im Lagerbuche Nr. . . . Der Hauptkassen⸗Rendant. (Faesimile der Unterschrift.)
Rückseite der Obligation. (Hier folgt ein wörtlicher Abdruck des Privilegiums.)
Schema II. Talon
zu der vierprozentigen Prioritäts⸗-Obligation der Sberschlesischen Eisenbahngesellschaft. Emission von 1883.
N Die inn, m. der ... ten Serie der Zinscoupons für die
Serie an den Takoninhaber bei der unterzeich
neten Direktion fchriftlich Wider spruch erhoben ist. Im Falle des bezeichneten Widerspruchs
serie an den Vorzeiger der Obligation.
ur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers
der Sbligation oder des Talons nicht , . Königliche Dire
erfolgt die Aushändi-⸗
ttion der Sberschlesischen Cisenbabn. acsimile der Unterschrift zweier Direktionsmitglieder.) (Trockener Stempel.)
Pren slschen Staat ⸗·