1883 / 56 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

daß derselbe Stellung gegen die Vivi ⸗· J] Abãnderung des Regulativs, betreff end die Steuerfreibeit des Brannt ck Verpflichtung Stempel kontraven ·

Schema III. Wohlwollen ü j ; ; Erster Jin. Coupon genüge zu einer energischen Durchführung nicht; Konfessionen so oft weiße Blätter gereiht nun erstellung der Ordnum ilitã t darüber aus . J 5 die 8. er affe daß der Kommꝛissionsantrag diese etwas in Stag! Zeit, auch an sich selbst zu , Der mr. 46 . Cen, In atuticnen 974 . 65 4 ern 9 Ein vaar solche Worte, warm vom wein zu gewerblichen Zwecken. vieiprozentige Prioritãts · Obligation nation gerathene Durchführung wieder beleben werde. unter lebhaftem Beifall die Annahme der Vorlage hangt, die Erfüllung der riternationalen Verpflichtungen zu Herzen wie vem. Verstande rntrt. bätten. Den Leer nicht tionen von Amtswegen zu rügen. VI. Personalnachrichten. der Der Abg. Schmidt (Sagan) bemerkte, er habe in der Der Kultus ⸗Minister Trefort erklärte, sch siche rn. Endlich sind wir wort vorg gweise mit Rücksicht auf än iet Pänz darüber, in ws dein gelassen, c Oberschlesischen Eisenbahngesellschaft. Komm asfion ftir eine baldige gesetzliche Regeiung dieser Frage im Jahre 1870 hab q * ee g reihei ̃ iꝛ ug st auf Reneicht. Een Säten ver hetzen Redaktionen, auch ; Emiffion von 1885 gestimmi, da er aber in der Ya drität geblieb ; 9 ĩ ; habe er gefühlt, daß, das allge⸗ bie Freiheit und Sicherheit der Kanaldurchfahrt. Wie weit gegen diese Stellungnahme des Reiche tan lers etwas einzuwenden sei t . . * 4 ö! sei, wolle er 2 Unterrichtawesen den Bedurfnissen nicht entspreche. bie Arbeiten vorgeschritten sind, läßt sich noch nicht sagen; gn vielleich der in end., wissenschaftliche Kampf 2 gar nichi Etatistische Nachrichten . . Mark... Pfennige Per Etagts⸗Minister von Goßler erklärte daß der Ab sei evident gewesen, daß die Regelung dieser Frage angefichts der großen Zahl. derer, bie an den egyptijchen An- guegelragen wäre c, Uher natd! man freilich dem großen Kanzler ; bat Inhaber dieses Coupong vom. . ten. ab aus Seyffardt sich nicht an hi? o boite daß der Abg. früher oder später erfolgen mußte. Im Prinzipe sei Jeder⸗ gelegenheiten interessirt sin d würde das Fortschreiten der Lö- Anfangs fogar die Aufrichtung des Deutschen Reichs verübelte, und Gemãß den Veroffentlichungen des Kaiserlichen Gesund⸗ der Fauptigsse der Oberschsesiscken Cisenkg bn, oder n den durch an* die Kommunen wenden 4 * u fondern mann hiernit einverstandzn gewesen, die Ausführung sei fung nicht beschleun igt wer Den, wenn ich verfruͤhte Erklärungen jeden einer Schritte. ede, seinet Dandlungen, mit he nf FKansth' heits am ts find in zer , Jahretzwoche von je 16. Ben gha offen lich Bekanntmachung bezeichneten Stellen zu erheben. e,, U. möge. ie egierung jedoch stets Schwierigkeiten begegnet. Nach dem Tode des Baronz barüber abgeben wollte. land aus politischer Verkümmerung und aus wirthschaftlicher Ver. auf den Jahres durch chnitt berechnet als estorhen gemeldet: in Berlin Breslau, den. ten.. 4 i an ergie fehlen lassen. Allerdings Eötvös sei er im Jahre 1872 bestürmt worden, Reform ö ö elendung heraus hob, mit heftigster Dpposition begleitete, durfte man 25,7. in Breslau 342, in Königsberg 335, in Cöln 255, in Frankfurt Keniglich Direttion der Sberschlesischen Cifenkahn, schiten noch an 115 Ansialten die Wohnungegeldöuschüsse, den Nittelschulunterricht einzuführen. Es seien reg n Frankreich; Barz, Marz G. , Bm, , Te ede e wr, üer Oi ech, fn i ghnhe ,, . vie , : (Facsimile der Unterschrift zweier Bir eltionsmitglieder.) aber 26 Anstalten hätten solche im letzten Jahre männer einberufen worden, um die Angelegenheit u bes e. heutigen Sitzung der D e p utirten kamm er wurden die Belfalls zollen, und dle Zeitungen versparten sich's wie gewöhnlich in Stettin 2233, in Altona 255. in Straßtzurg 254. in Metz 25.1. en nn St hh hen t ; erhalten. Die Hauptschwierigkeit sei, die Kommu⸗ und noch habe man keine Einwände gegen o e , n träge, hetreff end. die Re visis n. der Verfassung; = an seinen ein tigen eee len i 2. m,. ii , n ,, 1 n . ö 4 2. jährt am .. ten. ..... w nen zu zwingen. Er wolle nicht fo weit gehen, nahme der Regelung gehabt. Erst 1874 sei die konfeffionele tathen; Der Min iter Päsid ent. Jerry sprochi sic Wenn aher reren g in act tonnen ib 6 mfr gu. berge ien h Sar a 27 a Vie 1 an . 2 *. den Kommunen, welche Lehranstalten ohne Wohn unge elo“ Agitation i t 6* ĩ e formell gegen die Berathunm g der Anträge aus und erklärte, sprechen, daß in unserem Zeitalter, tro eines auf die Moral gestell: ä O, in Hamburg 26. in Wien 32.7, in Budap = . j 9869 gitation in Fluß gerathen. Der Minister konstatirte ferner i i ; ill um 6 re er zalegefüges, und trotz eines ziemlich, klaren, Strafszesetzes Para. in Prag ze Ss, in Triest 46.3. in Krakau 21.1, an Basel 19.1 Finanz⸗Minister ium zuschüsse unterhalten, die Berechtigung zu entziehen. Er habe daß er nie beubsichtigt habe, die Autonomie der Protestanten w. De net werde eine Swe darein willigen; im Schat graphen e de Sächinderhandwerk der Vivisettion in bellen. lichten in Brüssel 265,3, in Paris 2738, in Amsterdam zi. in London 6. 8 .. kel einen Bestrebungen eine slarke Partei, welche dig kommu— 2e hugreisen und daß er guf die gefielien, Forderungen 1 „me ähnliche Vorlage sir *brihnen binn? eine jolche würde Wm fbr betrießen werden durfte and kenne wer sich' hinter 29.5. in Gies zw 334, in Liverpool 2335 in Dublin 7. in Der Finanz- Minister hat an Stelle des in den Ruhestand nale Freiheit betone, gegen sich. Er werde sich bemühen, den der Vorlage des Jahres 1875 geantwortet hůbe 3 ii die Eintracht der offentlichen Gewalten empfindlich schädigen. Jeschlofsene Thüren flüchten darf, so wird aus dem gräßlichen Bilde Fdinburg 29 0, in Kopenhagen 25,4. in Stockholm 2435, in Chri= versetzten Ober⸗ und Geheimen Regierungs⸗Raths Bersch Lehrern zu ihrem Rechte zu verhelfen. lage fei aber auf Antrag elnes Abgeorbnelen 1 6. Die Regierung werde nicht zögern, die Frage in beiden Häu⸗ Ell ern we m üben ds iar dee hen ait un n asitären stiania 1833. in St. Peters burg 38,3. in Warschau 3535. in den. ber⸗Regierungs· Rath bben zum Vorsitzenden der Der Abg hr. Kropatscheck erkannte die Bemühungen der Tagesordnung gestrichen worden Welcher Entwurf e sern des Parlaments mit Energie anzuregen, sobald sie der Vereines, wie ict minder das Bild des Nanzlers freundlich hervor⸗= Odessa ( in Rem WEz3, in Turin in Bukarest 22 0, in Madrid * ö j Ein un itommisston für die klaffistzirte Ein⸗ n ,, . an 1a nch er sehe die Hauptschwierigkeit immer acceptirt worden wäre as Land hätte an 6. Ansicht sei, t ö. . möglich. nter n 3 e . 36 1 .. Arg en, . 9 . nach ö , . n nhl Sin eg. n 311 . nmensteuer ernannt. arin, die Gemein den, welche nicht zahlen wollten, dazu zu zwingen. ĩ Zustů ʒ , . wärtigen 5 anden wür De die Imtiztive fir einn eviston] Empfang des Anschreibens, Jein verurtheilendez Verdikt über zent din i in Nen, Hark 25 4. in Philaden z big nz . = Fiebner schilderte sodann die traurigen Zusidꝛide n br ö enn gel in e , gr . w der Verfa ssung zu einem sscharfen Konflikt zwischen den beiden . . k . . chr gr ien . n, m,. 8 e n 2 , , wo namentlich unter dem jetzigen Bürger= Inis weit eren Verlaufe seiner Miede führte der Unterrichts Häusern. i, Einen Krieg gegen den Sinat zu eröffnen recent; nn daß er' nicht zur Ahndung der Aus lein ite licher Bt einn der. Betichtsmoche Reden an den deutschen ; e 3 . mein de zmgr große Summen für Verschöncrungs. Min ister Trefort aus; daß der Gesetzeniwurf zwei Aufgaben Bürde ein her nnen der wahren Męinung deo Landes sein, Rohheit gusreiche,. Beoba ctungestatignen stlichz und ide tlicke Luftströmungen, die an Aichtamtliches. zwe 5 a 4 für Wohnung geldzuschüsse hergebe. habe, nämlich eine politische und eine kulturelle oder didaktische: dessen grog . ma fe Frieden und Arbeit wolle. und sich = In der „Norddeutschen Allgemeinen Zeit ung“ den fuͤd, und westdeutschen Stationen schon am 19, an den mittel er Abg. Schmidt (Stettin) glaubte, daß den Wünschen die Hebung des Unterrichts und die Sicherun desselben Er von der Republik los y agen würde, wenn sie erkennen lesen wir: und nordwestdeutschen am 20, und 21. nach West und Südwest und Deutsches Reich. des Hauses schön in ziemlichen Grate ent sptochen geren habe demnach das Hauptgewicht guf die g n t hrisuh solte, daß die. Rehäu Klik, die kintestündigteit Und Agi; Zn dem gen d sken ee des Stele aufũhelic besprobenen Led f n rh äigen der Ker mne ,. en, renzen. Berlin, 8. Man ge. Rafesigt er . ö Min isti wur den betr. Fonds vollständig ünd Kehrerkzildung g:öegt; Vei ersterer müsse dem Staat 1 , JJ . . 3 tt 6 Dute. T irn g mr g ihn ver f e . , k 1 ,,, . k ; w ; * 364 de. . Kontrole gesi ; eine ; 9 den Senat ad. an könne mann; Mi xuischen Nußholzzoölle⸗ eine Waldschutzschrift ., finden wir : Thermometeß di zun ehschnttt de , und König hörten heute die bortzäge ten Polizei. Der Regierungekammissat, Geh. Finanz⸗Rath Schulze er⸗ von der g nr r r . hänge aber aber zu einer Revision der Verfassng gelangen durch ein freund in dem Ve Gimrirkung der Holzzölle auf die Hol induttrie behandeln . wen 4 we. . [e. ö . n,, Präfttenten von Madai, des Chess der köhendetät'ltteg widerte;. Faß bie Regierung, urchäug nicht an diesem Fang ß ,,, ehrkörpers ab, und da jede Ta stkicheg Uiebereinkomrr'en. Vzth,r mühe ur eng gnd, ben belle eig Tianache n ighss, null e n ig, ut, Brant. Kaffee , , . an . Chefs ö 6 (, , Erfparnisse machen wolle, aber der Fonds stehe zur Disposi⸗ sich der It zie hehe ii henüne üe ssilhr ö. il better Kammern wie der hergesteltt . eine durch eine solide i der 46 , u k . . 5 , . . c eldungen und erihessten dem General tion der Regier i nich in ei ; a n fremd a; sajorität d erri . Mielke und ble lberhaupt bett. ier irh oe! richtet schon beim' inn hohe Druck der unter mäß̃ al suite der Armee, von Röder, Audienz. Jahre ,, darauf berechnet, in einem hee , ,,,. Separat JJ . 5 den ,, ber eh ge re, durst ich err ohe ichn, k . 3 ö. k . ; ; . ö f z ; ; inersei ie Vereinigun 2 ie mf 8 orstreviere effernick un isenstein in öhmen ha ie ; . ö e, ,,. 2 Ihre Maje tät die Kaiserin un? Königin) d . 4 von Schenckendorff erklärte, daß er ebenso wie Gymnasial⸗ Und Realunterrichtes anstrebe, e n ig . . die er s on er te era sinng in, n . ann hmen zu dortige Farstverwaltung mit. de Hohjzbandlung don Jacgb. Matt, . . g r licht wöhe, zeizte abet am Schluß der amg empfing heute die beiden Vorsitzenden; des Ton nm g Cyer der Abg; Schmidt (Stettin) dringend eine gesekliche Regelung UÜcherbürdung der Schüler beklage. Die Vereinigungsfra lafsen. Gegenwärtig nim fse die Reher ung Fie Bera hung der ma' zu Voprnn mn h, 1tz. Febeuar 1830 einen Lieferung? an nenn ge ezogze bat zie Stzzblibteit in r nit z. Hyziene⸗Aussiellung, den Wirklichen Geheimen Rath Hobrecht bieser Materie wäünsche; den Abg. Kropatschet mache fei im allgemeinen schon entschieen und alle 79 . Anträge ablehnen Nꝛach Länger zbeben der Mepütirien Madier enn geen sähris, 10 dn destuncte sn bol, mit der de dingen eb, fit 1 ö nn, ,. e rg. Adr f . und den Civil-Ingenieur Rietschel. er? darcus aufmerksam, daß die Ausgaben für Ver— unmöglich anerkannt; die Urs der Ueb h , de Montjau und Andris ix, welche auß verschiedenen Gründen geshloffen. delt ir den ell der an she unc e che zin dels, Tele urg r , ri hl 36 . ge erg . eig. gerferliche und Königliche ohgit den , ,, 39 Görliz' aus dem Ueberschusse der in schlechter Lehrmethode zu . zn ifi ang di Revision 33. . derion gten rag fr eh ef en , e, e, le, e , i mne , k . ö durh fi . Kronpri 8 . Sparkasse bestritten seien. Ferner habe bie dortige Kommune Direktoren sorgen ̃ ĩ dahin aus, daß, neue rklärungen des Minister⸗ Brä identen f 2 r , n die Betheiligung des Säuglinsalters an der Sterblichkeit, Sr. In iche rr aher ,,, Uhr mit deshalb gezögert, den städtischen ehrern Wohn ungsgeldzuschüsse möglichst n ,,, ö . Ferrn nothwendig seie 1. fragte zen, obe das. Votum ham ,,,, . e wer , , ee, , l lle ech oa, e elende nn ge Sin i ichen enn Inrlbon Wales uhnd Sr. zu bewilligen, iöcil. sie dann duch, allen andern Koran nnal. man zu noch“ größerer Ueberbürdung d 3 err Jannar 1885 zu Sunsten der, itristan den Versassung Krege ngen, Ke, dereinharken , lr t he blalöcsn lo ggö Tcbegben grit Ren Beh. K. zöniglich e roßherzoge von Hessen zu einer Ber beam ten ebenfalls einen Wohnungsgeldz z ' . 9 dung der Schüler kommen. noch gültig sei und wesS alb der Senat diesem Votum nicht , . ‚. 6 . gen sei. Scnet S2 Säuglinge gegen 77 der Vorwoche (in Berlin 81, in sichtigzung der Feuerwehr nach dem Hauptdepot in der Linden⸗ Er bitte die Regierun 6 6 ; a genehhten nnst. Een ö, Gre. Hann gen gt zue ie ihen he nnn be hn n ; etragen 3 ** d beantr ) schließlich die ,,, ul andisch) Ihn hen a4) 9 g, fur eine gesetzliche Ordnung dieser lege. Auf die Petition der siebenbürgischen evangelischen k 6 k 3 . . ö, nt gh z; e eg ruf dae diese Meter den Todesursachen zeigen von den Infektionskrankbeiten nur 56 . Thatfache über mr, Unrichtigkeit ihrer Tt eorle werden belehrt werden; Masern, eine größere Steigerung der Todesfälle, auch wurden einige f. ü en een wird fie dafür aber dest⸗ (3) Fälle an Flecktvphus gemeldet. Die andern zeigten meist ein ö . wenig gegen die Vorwoche verändertes Vorkommen. Todesfälle an

rage zu sorgen. . ) . Frage zu sorgen Snrpersntendenz uͤbergehend, welche auch in Reutschland verhrei, Delernnnnt ' nr e hegen zh; tin n , m. in den Augen solcher,

straße. Nachmittags 5 Uhr fand bei. Ihren Kaiserlichen und D i i i Kön ittg heren l btenl wean infile, gene schälten, kin or Regierungskommissar, Geheime Ober Regierung., tet worden fei, bemerkte der Minsster, die selbe trage einerseite ĩ größeres Diner statt, zu, welchem Ihe n ir der . ohe. entgegnete, der Kultus-⸗Minister hoffe, die noch den Charakter vollständiger Negirung der . . beg rern. Ge Tera fende! Dufagure schreler Ces Gen icht fallen eee, ,, , ausstehenden Gemeinden zur Einführung des Wohnungs⸗ dererseiis den Charakter der Perhorreszirung des ungarischen ausgearbeit ten Sele t en tun f betreffend dag l soc ic = Ueber den Außenhandel Deutschlands im Jahre 1882 Masern waren in Bamberg, Berlin Braunschweig⸗ Stockholm, tionsrecht. Niehrere republikanische Redner betämpfst en die schreibt ber Be ursa ts vi nf sthi ö paris, London gestelßert, in Nordhausen hat die, Epidemie nachge⸗ chrei ie „De utsche vol kswir )sschaftliche Corre- lassen. Häufig waren auch Masern in den Regierungsbezirken Er⸗ furt, Aachen, Marienwerder, Schleswig. Scharlachfieber wurden

. hn nn. . ö Das an n , bilde, daß die ungarische Vorlage, weil sie den religiösen Assoziationen nicht diesel ben De ,, . . , , z . Rechte zugestehen wolle ri, wie anderen Assoziationen. Jules ö in . . . . 2 sche Sprache obligatorisch sei, so ; : 3. f J, . ö Wenn wir nach Darlegung des Handelsverkehrs in den eiden in Dresden, Gotha, Apolda, Berlin, London, St. Peters bur en, wenn man in ihren . 3 . 2 . . a wichtgsten Industriezweigen der Eisen- und der Textilindustrie nun⸗ häufig Todesverantassung. In Brooklyn herrscht ö 53 tKũz müße es ein solchs für que gleich⸗ mehr zu den Industrien zweiter Ordnung übergehen, fo finden wir lachfieber in großer Aus dehnung. Diphtherie und Croup Irelung des Crports, mit welcher zeigte in Elbing, Dresden, Glauchau, Hannover, Bar=

Prinz von Wales, Se. Königliche Hoheit der Großherzog von ö?

; Se : he He ; eldzuschusses b ; Hessen mit den Prinzessinnen Töchtern, Großherzoglichen . ö ᷓee . der Hoheiten, der englische Botschafter mit Gemahlin, fowie der Gesetzes nothwendig sein. Es sei aber zu bedenken, daß

englische Militär⸗Bevollmächti i nahli ; J ; . zu . geladen waren. J ö. . ie gern . a nn,, ien, ö fh dir Sachen et Ci .

Aben i iserli 4 Ir er Reseren Schulen fur di i S ĩ insti . ; . König 6. heil . , ö. Kaiserlichen und Strosser für den Kommissionsantrag gesprochen, wurde d ö. y , . . mäßig sein, und wies schließlich auf den hohen Nutzen der auch hier eine recht bedeutende Entw Ihren Kon igischen Hoheit d prinz en Herrschaften mit selbe mit großer Mehrheit angenommen. Rumänen verschl d . religibsen Assoziationern hin. Die Berathung wird morgen (in entschiedener Rückgang der Ginsuhr Hand in Hand geht. Da men Paris. St. Petersburg Warschau“ eine Abaahme, in n er Prinzefsin Victoria Se. König⸗ Ven Ce nuß des latte J tum rschlungen zu werden, suchten aber auf unrich. t , dene ang . . . e, , er ut, n, . fiche Hoheit den Prinzen von Wales nach dem led ulch⸗ ei Schluß des Blattes trat das Haus in die Berathung tigem Wege Abhülfe, indem sie Deuischland, auf desen fortgesetzt. die allgemeine Konsumtionskraft des Landes sich unbestritten gehoben Berlin, Königsberg. Danzig, Lübeck, Breslau, Gießen, Hamburg, Wilhelmstädti em Friedrich« des Antrags der So g. Dr. Oetker und Hansen, betreffend Freundsch t die U ĩ rxroefi j z hat, der Verbrauch im Inkande also größer geworden, ist, so muß Hildesheim, Elberfeld, Amfterdam eine Steigerung, der Sterbefãälle.

mstãdtischen Theater. ; undschaft die Ungarn so hohen Werth legten irreführten Syvanien. Madrid.; 5. März. (W. T. B.) Die 3 3 ö ;

U —ͤ . Aenderungen in dig tempelgesetzgebung, ein. 3n D , , ] . 595 64 ; ; ; aus der Einschränkung des Imports und! der gleichzeitigen Zunahme * Häufiger wurde auch. der Keuchhusten, namentlich in Breslau, Hof,

t üm 8 Uhr fuhren Ihre Kai serlichen und Königlichen 6. . In Deutschland glaube man, daß die säͤchsische Uninersität anarchist iche Agitation nimm: in Andau sign, des Grports geschlofsen erden daß diese klein eren Industrien im Ver Mülheim a. Juhr, Frankfurt a. M. Darmstadt und Glasgow Ho heiten der Kronprinz und die. Kronprinzeffin zurꝰ Ver⸗ Nach Mittheiln agen aus den Niederlanden ist das eine Hochschule ala Heidelberg sei, mon glaube dort, daß namentlich in der Um gegend von Leres und Arcos, zu. Das letzten Jahre eine ganz außergewöhnlich. Produktions steigerung durch Todetursache. Darmkatarthe und Brechdurchfälle der Kinder riefen nn,, von den Großherzoglich badischen Herrschaften vor der Insel Terscheiling an* getegte Feu erschiff 3 bl chischen Schulen auf der Höhe moderner Kultur Haupt der Gesellschaft. „Die schwarze Hand, ist gestern in seßen konnten, die ngtürlich Muͤcht verfehll hat, ihre Rückwirkung auf Rar in. Perlin eine erheblich größere Zabl von Todesfällen als in nach dem nhalter Bahnhof unnd kehrten demnächst nach dem um etwa Y geogr aphijche Meilen verlegt wor den und befindei äaänden dies sei aber bei aller speziellen Vorzüglichkeit Arcos verhaftet wor den. Anarchistische Zweiggesellschaften die ganze wirihschaftliche Lage de Tandes auszuüben,. . der Vorwoche hervor. = Typhöse Fieber wurden in Dort Friedrich Wilhelmstädtischen Theater zurück. sich gegenwartig? auf 53 Grad 236 Min. 55 Sek. nördlicher nicht der Fall. Er. würde bedauern, wenn die wurden in Granada rerd Malaga entdeckt. Bei eres it mit De Gntnzickelung dss zin ßenbandels in den fraglichen Industrien mund, Essen, Tiverpopl häufiger Todes veranlc fung in Berlin, Paris , , , er , e, e ee. , wg, ,, hc r ,. ö r d, ,, ,

l ichen Herrschaften zun Per- : ͤ „mn stati ; ö chr , n . 1881 1880 18ülussubngs Stiadten 3 Altenbur wann goer cweig i

26 De ö j . 2 2 1 ? g, Hannover, Braunschweig je 1), Erkrankungen n,, ,, ron den, Großherzoglich hessischen Herrschaften hat . ö, rin, , 1 (oder Vollziehungsbeg mt) . Agitation gegen Ungarn, sondemn am sicheisten dadurch Italien. Ro nt. 5 März. (B. TB.) Die Gaz⸗ Tonnen Tonnen Tonnen Tonnen aus den Reglerungẽbezirken Stettin und Marienwerder 1 bezw. 2 zur nach kem Bahnhof Friebrichftraße. be ne iel ser d, l dire, Leden ie ihre Superioritzt auf; vollewirthichost zett? ufsici gie? Veröffentlicht da; Debt Dches' Len glas kd Glaswaren 3, g. Win, ds, n, we, , g ge werten, nennen Mülag?, Marcia. 6 der Schuldner dagegen protestirt und die mündliche Er. rischen Sprache sich die Qualifikation für die höheren Staats⸗ auf den 12. Apr cr. festsetzt h ö g Rupfer waren!. . 122065 1] 823 10491 11947 fälle gemeldet. Pocken zeigten sich meist in beschtankter Zahl.

ö. . . ärung abgiebt, die Zwan gsvollstreckung nicht dulden zu ämter erwerben würden. Sie sollten lieber durch sanitäre Der P a p st eni fangt heute morgen und übermorgen Dederwaaren .. . 6 62 4482 2855 153 90 Einzelne Todesfälle famen aus Breslau (1), Heilbronn (2), ferner

. Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrat hs für wollen, zwei großjährigẽ Männgg oder einen imc ibelode. Maßnahmen auf Permehrung ihres Stammes hinwirken und anläßlich feines 9 14 stcs iind . gta nes . Vaplerwahren!? . 567 3363 s, i dös Wdng ih, Brüsfchn Warschu nin? h Anzeige. Mehr fache das Landheer und die Festungen, für Handel und Verkehr Polizeibeamten zuzuziehen; verabsäumt der Gerichtsvollzieyer durch Aufrechthaltung der deutschen Kultur sich auch die Krönung die Glückw ü ut gfeste un . , . seiner Thonwaaren- 2412 2289 25 2 2592 Wodersaͤlle kainen aus Murcia, Granada; Liffabon, Rotterdam, Lon⸗ und für Eisenbahnen, Post und Telegraphen, sowie die ver⸗ diefe Zuziehung und nimmt er die Zwangs vollstreckung allein ungarische Kultur aneignen. Der Minister empfahl die Vor— . urt 264 wert nsche der diplomatischen ertreter J 1396 15tz js 253 176 433 con, Paris zur Melzung In größerer Verbreitung herrschten Pocken einigten Ausschüffe desselben für das TLandheer und die vor, so befindet er sich nicht in der rechtmäßigen Ausühung lage, bemerkte jedoch, daß, wenn dieselbe wider Erwarten ab⸗ as Urtheil des Zuchtpoliz eig er icht, durch welches Zinn. esnerund des 5 981 . 6.636 1107 667 in St. Petersburg, Jie, Octeanz, Baltimore und in Rio de Janeiro. Hestungen und für Cisen bahnen, Post und Telegraphen hielten sänies Amtes, und der ihm hierbei geleistete Widerstand ist gchehnt werden ⸗solite, er bütten müsse, gleichzeitig zu beschließen Valerigni zu iner. dreijährigen Gefängnißstrafe verurtheilt Die Steigerung des Crperts itt, camit, abgesehen von Thon. z. Zerren Fg erefchulden betrugen nag, den Nerich heute Sitzungen. deshalb straflos. daß diese Angelegenheit vor 5 Jahren nicht . ause Tupel wurde, ist vom App e Ilationshofe bestätigt worden. in,, . ig . ren,, , , ö 6 den n, m, des K ö die ,,. ö ; . n , , hren wiede ; ö. . eträgt beispielsweise bei Papier. mehr al o, bei Maschinen ogar em jetzigen Storthing erstattet, hat, am Schlusse des Finanzjahres

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung . und * das bisherige unwürdige Spiel nicht fortgesetzt D Griechenland Athen, 5. März. (W. T. B.). Die mehr alt z6 559. Dagegen ist für die Einfuhr im Allgemeinen ein . . 36 106 6 36h Kronen; dar i,. 19 3 g) 6 e gan fe der Abgeordneten beendet sich in der drsten wür ö 9 . . , er hat eine Tagesordnung, welche die betrachtlicher Rückgang zu konstatiren insbefondere bei Leder, nicht unkuͤndbare Anleihen, 512 s18 Kr. rückständig für die Ablösung des eilage. Oest ichn . ö . ö ntragsteller der Mingritãt, Abg. Hermann, vertrat bblehnung des angeblich der wirthschastlichen Lage des Landes] minder auch bei Papier Kupfer, Thon. und Glaswaaren. Scheldezolles, 570 O00 Kr. Zuschuß zu dem Grundfonds der Reichs . ö erreich⸗ ngarn; Wien, 5. März. (W. T. B.)] den in terkonfesslonellen nationalen Standpunkt, und erklärte, nicht entsprechendem Budgets beantragte, mit 104 gegen Was zunächst die Glasindustrie angeht, so muß hervorgehoben Fypothekenbank und der Rest amortifirbare Anleihen. Am Schlusse In der heutigen (K.) Sitzung des Hauses der e Polit. Korress. konstati t, um jeder irrigen är erentkell ] der Gesetzentwurf fei in konse sionell nati naler Hinsicht unbe= 62 Stimmen abgelehnt. , gerne, , Habhre B eech fltetonesic die Stang bulden ehh Abgeordin eren, weicher die Ssgats Mein ste; von Goftzr alarmtten den Vutiegung vorzubeugen, nachdem die Fertig. friedtgend und! verletze bestehende Geseb:. Der Redner ; Brenneis an Hmmking ginnen tit ht e, , 16 3 go gr 5 aht. und Scholz sowie mehrgre Kommissarien beiwohnten, theilte stellung des Materials für die Ergänzung Fer Ar mn krung Protestirte dagegen, daß die Unabhängigkeitspartei mit dem Qmerit᷑ a. W ashington, 5. März, (W. T. B.) und in Fenster⸗ und Tafelglas sich sehr gesteigert haben, daß dagegen Die Hta'äaktloen? betrugen am 1. Juli 587 37 55) 059) Kr. ber Präsicent mit, daß zwei Gesetzentwürfe, betr. die Be⸗ der Befest igun gs werke von Przemysl, für welche] Schulverein glaͤchẽ Sache mache, denn wenn si Regi ( Die Bill zur He Dung der amerikanischen Handel s⸗ der direkte Crport nach den Weststaaten cin wenig nachgelassen hat. und werden zufolge Berechnung am 1. Juli 1883 41 383 600 Kr. be⸗ fugnisse der Strombauverwaltung gegenü h ĩ die vorjährige Delegati 6 S mill z ) i. wenn sie zur Reslerun schiffahrt ist nicht Durchberat im K Immerhin beträgt die gesammie Steigerung des Exports nahe an tragen, Der Bestand der Staatskasse belief sich am 31. Dezember 1882 g gegenüber den Uferbesitzern jahrig gation größere Summen bewilligt habe, gelangen sollte, fo würde sie mit der Ma ariirung radikal ß? zur Durchberathung im ongresse ge⸗ öh0 t, di f 1 ̃ . 6 77 r n und betr. die Aufhebung der User⸗, Ward⸗ vollzogen sei, werde n die Ueberfü t ö ; gyarisirung radi langt, weil das R sentant 1 8 * A100 t, die sich ziemlich gleichmäßig auf Hohlglas und Tafelglas auf 104520 Kr. davon waten aber 3735717 Kr. Bewilligungen ind betr. bung der Ufer, War und Hegeordnung gen sei, e nunmehr die Ueberführung desselben nach doörgehen. Ghoergy (Protestant) trat für, die Vorlage . n ep räsentantenhaus mit den vom Senat ge⸗ vertheilen. Ml Storthings, so daß mithin nur ein disponibler Bestand von für Schlesn n und die Grajschast Glatz, eingegangen seien. Przemyll und anderen Depots in Galizien stattfinden. ein und bemerkte, die kirchlich? Autonomie diene seit troffenen Abänderungen nicht einverstanden war. ; Daß unsere Maschinenindustrie immer mehr für das Ausland zob 600 Kr. vorhanden war. Das dem Staate gehörige Silber⸗ Vor Eintritt in Lie Tagesordnung erhielt der Abg. Dr. Pest,. 5. März. W. T. B.) Im Abgeordneten⸗ langer Zeit schon als Deckmantel für Nationalitätshetzereien, Die Eisenfabrikanten in Pittsburg klagen, ihr arbeitet, ist in weiteren Kreisen schon längst bekannt geworden. Hier bergwerk Kongsberg bat im Finanzjahr 183182 50h Kg fein Silber von Jazdzewsli das Wort, um einen Irrthum des Kultus⸗ haue führte heute in der Generaldebatte über die Gesetz' gegen welche man schon lange hätte ankämpfen sollen Ein Geschäst werde unter dem neuen Tarifgeseßz außerordent. möchten wir deshalb nur hervorhehen, daß eins Kefondere Steigerung produnrt und hen Üeberschüß von zs 0 6. Kr. ergeben, während Minisiers zu berichtigen. Derselbe, habe ihm eine Befürwor— vorlage, betreffend die Mittel schu len, der Referent Gegrg säutonome Kirche kämpfe jetzs gegen Ungarns Freiheit und uch Leiden und eürte Herabsetzung der Iirbeikslöhne nöthig des. Erportsr in verflossenen Jahre, hauptfächlich nach Frankreich, diefer im Budget mit nur 118000 Kr. veranschlagt war. tung von Simultanschulen untergeschoben und ihn dadurch in Szathn ar aus, daß nach der Entstehungsgeschichte des Verfaßfung, das dürfe nicht gebuldet werden Kovach (Prote⸗ . Seit eich e m r ge nr. un S an en letter Kunst, Wissenschaft und Literatur, einen Widerspruch zu seinen Fraktionsgenossen gesetzt. ungarischen Unterrichtswesens der neuesten Zeit fast stant) sprach ebenfolls für die Vorlage und führte , Die Kupferindustrie hat im bergangehen Jahre ein ziemlich gutes Schon üer längerer Jeit haben wir zuf das im Verlags von Der Staats- Minister von Goßler erwiderte, daß der Vor⸗ alle Zweige mglichst geregelt worden selen, nur die bisherige kirchliche Politik der Regierung die Kon essio nen e n. if ö . lg re, , Otto Spamer in eb, int, Tln erscheinende ioßes ert. rednet ihm eine Petition katholischer Hauspäter zu Rene, im Vite lschulwesen,. . herrschten Zustänbe, weiche der wißtranisch szmächt hahe weshalb er die Vorlage begrüße ö. ern r deheiffg ö , J hoff um Änftellung eines kalhölischen Lehrers niit der Bitte heutigen Rothwendigkeit nicht, entsprächen. In Ungarn Hi Minoxitüt. wolle die Witteischuleinheit. Die ; sian Zeitungsstimmen . Fuͤr die zernrinbestlie ist der Rückgang der Cinfuhs, von Sohl⸗ Nacht ung Mar fönnen jet; nachdem Gin Verlags handlung dorch eine Im Berückfichtigung überwiesen habe. In dieser V d existirten 15 Mittelschulen, in de die E ̃ je sei F n protestan ; eng 39 stattliche Reihe bereits erichienensr Bände bemwiefen hat, daß sie die berge : habe. In dieser Verwendung pie . alen, denen die Staatssprache tische Autonomie fei wohl werthvoll für Ungarn, denn in der Die „Kölnische Zeitung“ brin t einen Bericht üb leder And Sbeelchfr von beende er Bedeutung. Die Klagen, welche nicht zu anterschätzenden Schwierigkeiten, welche ein so großartig an. um die Anstellung eines kaiholijchen Lehrers an en, n, bis jetzt nicht gekannt lei. Die Ansichten über die Regelung Yebrängniß Ungarns sei sie für die Konstituiion und die einen Vort f'3 jr ung ,, er K wie wle e Kenigtee hesen er ie Jödmstees immer het? Wert In? neh ls finer Beziehung bietet, zu überwinden ö Schule habe er eine Beförderung paritätischer Schulen 96 Mittelschulen seien divergirend, wollte man sich auf Freiheit eingetreten, weshalb sie auch von den Katholiken Kurzem irre g e h, . heren 30 5 . uf g vor wicder zrtönten werden ont wel cinkgerma ßen an c gel senr bah; e das guͤnstige ürtheil, welches 'r n frühen üer das Unter. erblictt. ö ; iesen Weg begeben, so würde man aus Versuchen und Ex⸗ unterstützt worden. sei; sie dürfe aber heute den nationalen gehalten hat. In dies Berichte heißt 4 . ,, ö, n n,, r r, wh, kick. r ch ,, n n, Hierauf trat das Haus in die Tagesordnung ein; perimenten niemals herauskommen. Die Vorlage bezwecke Fortschritt nicht hindern. Das Exwach iesem Berichte heißt es; t zünstig, int hesondere nach Hamburg und den anderen Grporthäfen enmncgerth Erfolg die, außerordentlichen Anstrengungzn der Verlags⸗ Erster Gegenstand derselben waren die mündlichen Be⸗ (ine Anpassung an das praktische Leben; außer paͤdagogischer ; gefüht n fer; ö. . zu ,, ag, n, hat. sadustrie hat gleichfalle e öhnliche Ent— handlung lohnen möchte. C3 handelt sich bei dem Werke um richte der Kommission. sür das Unterrichts wesen über Regelung wünfche dieselbe auf der Basis des Nationalitäten⸗ Belgien. Brüssel, 6. März. (B. T. B) Neue Men chester lehre rkenntniß der ver ee lenden Folgen der öden . wie Papierindustrie bat gleich a s eine außergewöhnliche Ent, nichts geringeres, als em Deutfchen alle Baue seines Vaterlandes Retiti J ** : ö ; ; 1 ; Nan esterle hre ande rerseits hat innerhalb der Nationalökongmie zu wickelung ihres Exports nach den Hansestädten und daneben auch jn ihrer X ö j ̃ 5 , Petitionen der Lehrer höherer städtischer Unterrichtsanstalten gesetzes nur so viel Recht sür die Staatssprache, als allen Haussuchungen fanden hier bei einem russischen einer heilfamen Recrktion gegen die einseitig kosmopolitische und nach Frankreich, den Riederlanden und Großbritannten zu verze ichnen. wi, ihrer Vodenbeschafsenhejtz lend che lien ,, ihrer in Greifswald, Sprottau, Görlitz, Jauer, Lauban, Kattowitz, anderen im berufenen Gesetze zugesichert seien, der zweite Haupt⸗ Studenten statt, und es wurden ausgedehnte Verzweigun⸗ individualistische Richtung früherer Tage geführt, Wir lächeln Die Thonwaaren⸗ Indust rie zeigt zwar einen kleinen Rückgang in der (. . . ö. le n ü n af , BVunzlau, Patschlau, Neuftadt, Aschereleben, Grünberg i. Schl. zweck der Vorlage gebe Lahin, strengere' Regeln bei den gen; nach Frankreich mit dortigen geheim en Gesellschasten kon heutzutage, wenn Die Männer, enen Lie ihm Jahre 1818c Tuefuhr, Rrselbe Fan sfrlaker nus gemeine Wagre, während der Ex⸗ enz l ger g tes n . . ö. ee r ne ett Stralsund und Spandau um Erwirkung der Gewährung des Maturitaͤte prüfungen einzuführen dadurch würde der Grad statirt. Ein Student aus Lüttich Namens Chestapoloß⸗ stehen geblieben, sücĩw angesickts des Unterganges einer nationalen pPort,von Steingut mäßig und der von Perhgllaß, letzterer insbe. Und Bild vprzusühren, so die. im Reich neu ge lin ten. St ã mme her Bildung und Befähigung gehoben. Schließlich verfolge 6 n, Grenze festgenommen; man fand ö 6 . ,,,, . 6 . sondere ö. den Hanhestädten und nach England, bedeutend zuge auch geistig derne? näher zu führen und. dadurch, das Bewußtsein res. bei i m. n ein energi es S aal ewußtsein gewöhnte e⸗ nommen at. . . ; ehöri keit dd Ei heit zu krã tig ; 8 schlecht feltsfam arch ü ologisch an, wenn die Propheten des Manchester⸗ ö Für Zinn w y, her en gh . 3 der ,. . ö an n. rer, , . ,. ich geringeren Bezüge Seiten? der, e eutopäischen Länder und Eng, aut den besten. Quellen geschbpften Stoff zu sichten und weckmaͤßig zu ordnen, wobei zu berucksichtigen war, daß es für alle in der Dar=

gesetzlichen Wohnungszuschusses an sie Seitens der städtischen ; 5 die Vorlage der Qualifikationsrichtung auch nur den Weg des ihums die Ruinirum g des Bauern durch den Wucherer mit philoso⸗ lands etwas ungünstiger indeß, wo Licht ist, muß auch Schatten sein,

Verwaltungen. Rechles und der Billigkeit, wenn dieselbe wünsche, daß nur Großbritannien und Irland. London, 3. März, ; phischem Gleichmut H als den Uebergang des Ackers in lapitalkrãfti⸗ ; e tten) i Broßen it jedenfalls dag zrstete bfi Weitem sftellung zu behandelnden Materjen keineswegs an trefflichen ö

6 ö beantragte durch ihren Refe⸗ ie Tcheer en erh renten Abg. Strosser: iche Lehrer den Besähigungsgrad erhalten sollen, welche sich (Allg. Corr.) D 1 5 Das , ges nh 2. ; . e nnn 8. ; halt len, 84 ng ; er Premier Gladstone traf gestern Abend J : r , J . , ,, , ö Grseß gebung. auf diesem Gebiete zu überweisen, appellirte Redner an den Patriotismus aller fee gen eh ontag zum ersten Male in dieser Session im Unterhause ,, . piß Er, und Sternen, auf die Gasen und Hütten ge, berni , Hoffen ir. daß. das lzufcäde br gleichfalls einen Werken fehlt, neben denen ein neues kaum mehr am P Der Abg. Seyffardt (Cre id) führte aus daß bat, dem Steer poser t aller Konfessionen und erscheinen. h Yarrsr n, erf e ,, welche in den Massen gährt, wissen⸗ beträchtlichen Weg auf der Bahn des Fortschritts zuruͤcklegt. Tärfte! Eg öesteht nun fler Unser deuisches Land und Volt aus der Lehrer an Gymnasien rechtlich fordern . ichen nn,, 5 schen z . . J . , nn, ag n pt Das ö. n. und Handelsblatt“ rügt, daß re e, . t n n n 6 e ,. 563 . chen Rachtragskredits in der heutigen Unterha u s⸗ die Berliner Feütannmngen das Schreiben des Reichskanzlers, die Central⸗Blatt der Abgaben⸗Gesetzgedung und Ver⸗ . . en e n . , kor her n mne Königlich preußischen taaten. Nr. 5.— geschichtlicher, künstlerischer, industrieller u. s. w. Beziehung Be⸗ i Die deutfche Geschichte z. B. wird also z. B.

. 356 , un ealschulen erster rdnung vor ichts⸗ i ; ö s g é der Unterrichts keinen Kulturkampf heraufbeschwören wolle uͤnd daß er nur (itzung erklärte der Premier Gladstone: die englischen Viviseltion betreffen d, abgedruckt haben, ohne zu dieser Frage waltung in den 60 60 t ine Verwaltungsgegenstärde: Veränderungen in dem merken werthes bietet. e ! chronologischer Folge entwickelt, sondern in ihren

verwaltung energisch durchgeführt worden sei, dagegen das verlange, was ihm nicht ab ö ö ö gesprochen werden lönne und Truppen würden zurück d sie i mi geldzuschuß dürfe. Wer (twas anderes in ie illi uppen würden surüdge ogen werden, sobald siz ihren Zme Stellung zu nehmien. iter wird dan agt: : diefem billigen VoVgehen finde, erfüllt hätten ee fei aber unmiglich, gegenwärtig einen Zeit punkt Wie 2 te. 1. * i rn, tet haben, bei . n, . Wgntssen? der Zoll. und Steuerste len. nicht im Ganzen in ch RI. Indirekte Steuern: Tarifirung von Schaf und Ziegenfellen. einzelnen Theilen und Episoden an die Oertlichkeiten geknüpft, die

ö. . . n 1873 eingeführte Wohnungs urchaus noch nicht in wün sw . j ren . . schens werthem Grade. Das bloße ! gehe nei de vor., Ungarn habe den Rationalitäten! und l für die Zurüchziehung derselben festzustellen. Wir sind in Egypten Wiedergabe deß Döi gen Briefes des Reichskanzlers die volle Genug⸗