1883 / 56 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

10233] Oeffentliche Zustellung. Einsicht oder abschriftlichen Mittheilung des Rezesses b. Chrissian T ĩ i 6 7 : 36 ĩ in Mitt ; ; j anck, Sohn des 1829 verstorbenen! XI. der Schneider Dmiel Homberger und aiserliches Landgericht Straßburg. (lor 70 Aufgebot. = Nr. 3 des dem Großgärtner Johann Karl Joseyph 63. . . 8 . . , , Jochim Tanck zu Hennstedt und der Mar Gastwirth Justus Rieben ing ju Meischeid haben 2 an,. Oeffentliche . ö Auf den in dem snd A. angefügten Wr rer. in Rubrik J. angegebenen Grundstücken, welche Vogt gebörigen Grundstücks Nr. 8 Ober⸗Reins ain , , dn, n a, en m m gn, ms. geg . ? zige Ausführung dieser garetha Tanck, geb. Baade, Aufgebot des nicht katestrirten Stückes Kbl. 1 Par. Y Carelina Lustig, Wirtwe des, Wirthes Eugen] 3. Zt. den in Rubrik II. desselben Ver eichniffes aufgeführten Besitzern gehören, haften die aus Rubrik III. und übertragen auf Arth. III. Nr. 1 des dem jäger zu Amerika, dessen Wohnort uahekannt ist, und —— ua K— 6 2 2 * n Tanck, gehoren zu Hennstedt am S1 (bofraum im Derse 26 Du. M), Jost in Straßburg, 2 Bernbard Cimil Lustig, Ma. diches Verzeichnisses ersichtlichen veralteten Hrpotheken. Gartner Johann Ernst Augqust Schroeter gebörigen Genossen, wegen rückftãndiger Zinsen von inen diefen Termine . 283 ö * 16 2 ö iszs, Sohn des Hans, Tanck der Grundbesitz zu J XI. belegen im Dorfe schinenmeister in bedereleben (Provinz; Sach en). Die Vesitzer, welche löschungsfähige Quittung zu besckaffen nicht im Stande sind, baben nach Grunzstück⸗ Nr. 75 Ober ⸗Reinsbain, gebildet aus Barlehn zu 2400 Mark aus der Urkunde vom 28. bei umessen hat, w d Sicherstell . ö aselbst und der Wiebte Tanck, geb. Müntz resp. der Gemarkung Moischeid —, Y) Albertina Lustig, Ebefrau des Handlunas gehülfen Erfüllung der gesetzlichen Vorbedingungen das Aufgebot der vorbenannten Hypotheken beantragt. dem Hvpothekenschein vom 23. April 1814 und der reren ders 855, mit dem Antrage, an den lage: irn zat, wenn deren Sicherstellung unter⸗ e n. sich zur Wahrung ihrer eventuellen XII. der. Tagelöhner Herrn Wetzlar und die Ka—⸗ Hufiav Tührmann, in Elberfeld wohnbaft, 4 Bertba Vie Tem Aufenthalle nach unbekannten eingetragenen Gläubiger. bezüglich die der Person und Schuldurkunde von demselben Tage, die Summe von 305.57 Mark nebst 5 o Zinfen Pi, unbekannten Erbe rbansprüche spätestens in dem auf den tbarine Elifabeth Wetzlar zu Sebbeterode das Auf Lustig, Ehefrau des Rentners Hiprolvt Emil dem Aufenthalte nach unbekannten Rechtsnachfolger derselben werden biermit aufgefordert, spãtestens Y) Das Instrument über 40) Thlr. Darlehn und l im egg der Jie rr rrbes ki belis o 9 ie unbekannten Eiben der dem Vernehmen nach 13 1. Juni d. J. Mittags 12 Utzr, gebot einer nicht katastrirten Fläche von 11 Qu⸗M Tbonard, in Straßburg wohnend, vertreten durch in dem auf nach Loschung von je 50 Thlr. nech gültig in Höhe . 1. * 2. r * i gn Fin in Straßburg wohnhaft gewesenen Jacob Dieckmever im niesigen Gerichte gebäude anberaumten Äusgebots. enthalten in Kbl. 3 Parz 13 (Haus Nr. d Aan R thtgzan walt Schneegans, klagen gegen 1) Jakob Mittwoch. den 19. September 18885. von 300 Thlr., eingetragen aus der Schuldurkunde , , n= 1 * . werden zu diesem Termine unter gleichem termin zu melden bei Vermeidung des Aussch lues Berge. 37 Qu. M.) und zwar Ersterer zu ideillen He dard Eugen Luffig, Feilhauer, ehemals in Lu- Vormĩttags 10 uhr, rom 27. Januar S857 am selben Tage für den 924 1150 6538. 152) z . . , = r den , . . te,. Einwendungen gegen das fernere T., Letztere zum ideellen h, zern (Schwei woöbntafl, heute obne bekannten von dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Termine ibre Rechte anzumelden und zu bescheinigen, Kaufmann Gottlieb Ismer zu Freistadt in Abth. Ill, Nr. s ins 1s. 173 187 und ä der Ge szree Aue bleibens der R geladen, daß im Falle Regu irungs verfahren, Elif. der Tagelöhner Georg Stumph und Frau Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 2) dessen Ehefrau Agathe widrigenfalls sie mit ihren resp Ansprüchen auf die Hypothekenposten werden ausgefchlossen werden und Nr. 3 des Tem Großgärtner Johann Erast August 1 75. 8 182 1828 usbleibens der Rezeß für sie als vollzogen Itzehoe, den 27. Februar 1883. Anna Martha, geb. Kothe, zu Sebbeterode das Auf⸗ ler in Luzern (Schwei) wegen Thellung die Löschung der Hypotheken verfügt werden wird. Schroeter gehörigen Grundstücks Nr. 10 Ober⸗Reins⸗ meinde Essen gefallen zu lassen, und ladet die Be⸗ angenommen werden soll Königliches Amtsgericht. II. gebot einer nicht katastrirten Flãche von 24 Qu. M 21 dem Aatrage: Lobenstein, den 20. Februar 1885 Ram und übergegangen auf den Großgärmner George klagten jur mündlichen. Verhandlung des heir, Iburg und SSnahrück den 27. Februar 1883. J enthalten in Kbl. 5 Parz. 4 (Haus Nr 35 jam * 5 roh 9 m Kaiserlichen Landgerichte gefall . Fůrftliches Amtsgericht Friedrich Teige zu Sber Reinsbain, Tas Instrument 261 * die *r Civilkammer des Königlichen 81 Die aan m m, b Iloꝛs9] Aufgebot Berge · S 59 Su. MJ. zu rer daß vor Notar Rn. 16. 1 &a G rae fei. wird dw istet deu Tem Hypothekenschein rom XT. Ja- Landgeri otꝭ zu Essen em ann. Z.. v. Steu ber. j .; Ul. zu XII. und XilJIJ. belegen in der Gemar. Straßburg, ohne vorlãufige Crpertise, auf Grund A. Schmidt, Gerichtsschr. nunr 832 und der Schuldurtunde vom 29. Januar auf den 26. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, 2 2 Civ. Nr. 4011. Die Rheinische Creditbank in kung Sebbeterode = eines von ihm außzuftellenden Lastenbeftes A. 1852 , 2 2 gedachten Ge ⸗· ö m fe Nr. 1 n, . vertreten durch Herrn Rechtsanwalt XIV. die Ehefrau des Schirmmachers Ehrhardt, welches außer den ortsüblichen auch noch die ; III. Eingetragene und zu löschende ) das Instrument über 109 Thlr. Darlehn, ein⸗ 636 Iweck d m ö = bestellen. . 6 5 ö 4 o . 9 ; Josef Geißmar allda, hat das Aufgebot der Aktie Catharina, geb Schleiter zu Homberg und die Ehe⸗ am Schluffe folgenden Bedingungen enthält, I. verpfändetes Grundstück. II. Besitzer. Schuldpost und Eigenthümer derselben. getragen aus der Schuldurkunde vom 15. Juni 1816 Ann 7 9 er b ö entlichen Zustellung wird dieser Hie flu a. ö . ien 6 . ichael der Gesellschaft für Spinnerei und Weberei in Eit⸗ frau des Gärtners Butte, Margaretha. geb jum Ticitations⸗Verkauf des hiernach bezeich⸗ das Fol. 549 des Katasters, Johann Heinrich August und Io Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. nebst Zinsen am selben Tage für das Kirchen⸗Aerarium zu Hart⸗ uszug der Klage 3 nn, . a k . lle un . wo kr en Hitt. Bz. Rr. 1125 über 500 Gulden, aus. Schleiter, zu Cassel je zur Hälfte das Aufgebot der neten Anwesens geschritten und sodann die Thei⸗ Nr. 4835 des Gr. u. Hp. Fürchtegott, Geschwister Har⸗ zu 400 unbezahlte Kaufgelder für Jo⸗ mannedorf in Abth. III. Nr. 1 des dem Freigärtner Gerichts schrei il bel mi, . Verulsh in 8 38 ö 1 g, mit dem Antrage auf gestellt zu Karlsruhe den 31. Dezember 1848. auf nĩcht katastrirten Stücke Kbl. 17 Parz. 111 (Wohn ⸗˖ lung und Auseinandersetzung sowohl der Guter⸗ Buchs für Lobenstein einge⸗ tung in Lobenstein, lt. Lxehn⸗ hanne Christiane Karoline, verw. Heinrich August Helbig gehörigen Grundstucks Nr. 1 erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. urtheilung es Beklagten zur Zahlung von 20 46, ken Namen des, Herrn M R. Mayer in Mann“ Paus Rr. 37 nebst Hofraum 7 Qu. M.) und gemeinschaft, die zwischen den verlebten Ehe⸗ tragene Wohnhaus. briefs vom 3. Februar 1817. Wetzel, geb. Fre, laut Lehnbriefs vom Hartmannsderf, gebildet aus Der Schuldurkunde . n , nn . 6 . k (klagten zur än n Verhand‘ heim lautend, beantragt. Parz. 115 (Hausgarten 42 Qu. M, ö seuten kasliß· ũ ler bestanden, als auch ihrer z 3. Februar 1847. om 15. Juni 1816 und dem Hypothekenschein von ö f . Zustellung. ĩ ; w ö e ö 3 Königliche Amts Der Inhaber diefer Urkunde wird aufgefordert, XV. der Maurer Hermann Wilhelm für sich Nachlasse unter den Partheienꝰ gemacht werde, das Fol. 2865 des Katasters, Wilhelmine Auguste Marie, 200 Alte Sc ock 154 Thlr. 5 Sgr. demselben Tage, . i mr. ih herz Peter Lippert, Wittwe Phi⸗ nan 2; 4 l ihn 3 . 16 spätestens in dem auf und als väterlicher Gewalthaber seiner Kinder Anna die Koften des Verfahrenz und dies nigen der Nr 245 6. des Gr. u. Hyp. verehel. Wächter, geb. Fun. nckst JZinsen zu o/ g und, Kosten, Dar 5) das Fastrument über 190 Thlr. Darlehn, ein⸗ ipp Lippert; Friedrich a ert und die Erben von , . . 1883. Vormittags 10. hr. Montag, den 24. September 1883, Catharina und Hermann zu Gilserberg das Auf Theilung und Auseinandersetzung auf die Masse Buchs für Lobenstein einge kert. in Lobenstein laut Be⸗ lehn Kail Heinrich Bever's in Lemnitz-⸗ getragen aus der Schuldurkunde vom 29. April Heinrich Lippert, alle zu Alleghany, Staat Pe nsyl⸗ um Zwecke der öffentlicken Zustellung wird dieser Vormittags 9 Uhr, gebot einer nicht katastrirten Flache von 31 Qu-M u legen tragene Wohnhaus. schluß vom 19. Juni 1881. hammer fut Gesiongurkunde vom 1833 am 30. April 1833 für das evangelische 3 ffn in Nordamerika, vertreten durch Rechtsanwalt n n u ft , 3 . vor dem Gr. Amtẽègerichte hierselbst anberaumten enthalten in Kbl. 17 Pars. 70. (Wohnhaus ac. Itr. Bezeichnung des Anwesens: J 25. Juli 1898. Kirchen⸗Aerarium zu Hartmannsdorf in Abth. III. tn erz klagen gegen a. den Sebastian Poß, Ackerer DJ 9 n 1 k 1883. Termin seine Rechte anzumelden und die fragliche 73 nebst Hofraum 74 Qu M.) und zwar fut Ein Wohnhaus zu Straßburg gelegen, in . das Fol. 83 des Katasters, Weber Christian Heinrich 2. 30 Meißnische Gülden 24 Thlr. Rr. 2 des dem Freigärtner Heinrich August Helbig zu Waldlaubersheim, b. dẽssen 4 Kinder: Philipp, er Gerichtsschrei er des König Amtsgerichts. J. 3. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ sich und seine Kinder je zur iderllen Hälfte dem sogenannten Bifcheimergãß chen Nr. 75 des Gr. u. Hyp. Zapf in Thimmendorf laut Erbegelder für Marie Christiane Hen⸗ zehörigen Grundstücks Nr. 1 Hartmannsdorf, ge⸗ Kafharina, Wilbelm und Ludwig Poß, die 3 Erst⸗ 2 rung derselben erfolgen wird. zu XIV. und XV. belegen im Dorfe Gilser⸗ Nr. 2 mit Ausgang auf die Krebsgasse Buchs für Thimmendorf Kaufs vom 2. September riette Sell; bildet aus dem Hypothekenschein vom 30. April genannten zu Waldlaubers heim, der Ludwig Poß, 10228. Oeffentliche Ladung. Karlsruhe, den 20. Februar 1583. berg —. wo es die Nr. 26 traͤgt Anschlags⸗ eingetragene ledige Grund⸗ 1866. b. temporäre Serberge und Ausstattung 1833 und der Schuldurkunde vom 25. April 1835, früher daselbst, jetzw ohne bekannten Wohn. und Sie ledige und großsährige Tienstmagd Katha⸗ Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Demgemäß werden Alle, welche Rechte an jenem preis . 10 000 4 stück. für dieselbe It. Vehnbriefs vom für ratlos zu erklären und die Kosten den An Aufenthaltkort, die, sub b. genannten Kinder als rina Muͤlle' von Geiselbullach und die Kuratel ihres W. Frank. Glundrermögen zu haben vermeinen, aufgefordert Betrag der Steuern pro 188 69. 296 Æ 19. Mai 184. tragstellern zur Last zugle em Erben ihrer ver lebten Mutter Clisabeth, geb, Lip. am 11; Januar 15883 außerehelich geborenen Kindes w ferte'frenetens ün Termine pom . , etrag 3. . Feelsnot een . Mer zzz. pert, aus dem Im mobiliarkan vertrage vor Notar „Josef' haben gegen den lexigen und großjährigen Aufgebot. Folgende Sparkassen⸗Quittungsbücher 1. Mai 1883, Vormittags 19 Uhr Die den mitbetheiligten Kindern des abwesenden 10335 Oeffentliche Zustellung. findliche Vermögen der nachstehend genannten Königliches Amtsgericht. . , Gertemper 18565, mit Gerber sohn Michgel Greiner von Bruck, wegen der Kreis ⸗Sparkasse zu Neumarkt J. Schl. werden an Gerichtestelle anzumelden, widrigenfalls die An⸗ J. B. CE. Lustig zukommenden Erbantheile bleiben In Sachen eines nach 8. 140 Stiafgesetzbuchs strafbaren Vergebens . . n . 5. ostenfãällige Verurthen lung der Be⸗ Jaterschaft und Alimentenfor erung Klage bein k. kKierdurch aufgeboten: a. Nr. 14973 auf den Namen tragsteller für Eigenthümer der betreffenden Grund auf dem zu verst igernden Hause bis zu deren Groß⸗ der verehelichten Wcber Kretschmer, Auguste, geb. der Verletzung der Wehipflicht angeklagten Personen 3 ö. ö. 5 , ur Zablung von Amtctgerichte Bꝛuck mit dem Antrage erhoben, den August Schmidt zu Rauße lautend, über noch stücke erklärt werden, und die nicht Anmeldenden jahrigkeit vorzugsweise stehen, die daraus erwachsen⸗ Krug, zu Lindow, Klägerin, vertreten durch den behufs Deckung der dieselben möglicher Weise treffen den 1X66 ö. . . 1663 pin eh lz o nn seit dem 21. November Beklagten zur Anerkennung der Vaterschaft zu be. 14 * 33 3. b. Nr. 11485 auf. den Namen nicht nur ihre Ansprüche gegen jeden Dritten, wel den Zinsen jedoch sind zu deren Erziehung alljährlich Rechisanwalt von Uklanski zu Neu⸗Ruppin, gegen Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens mit Be In der Zwange y glstr ckung ah: des Tischlers el. . . ufer; 6. den Beklagten Lud. sqciggtem Kinde, sowie zu folgenden Leistungen zu ver— Marie Elifabeth Sacher zu Dietzdorf lautend, cher, wenn demnächst die Eintragung der Antrag⸗ shrer Mutter auszuzahlen.“ Der äbrige Steigpreis ihren, dem Aufenthalte nach unbekannten, Ehemann, schlag belegt worden, was in Gemãßheit des d. 326 und Nꝛuanbauers Wilhelm Schulze zu Hoitlingen, gin, o er rg ; en Verhandlung des Rechts urtheilen, . . ; über noch 858 6 2 Z. . Die unbekannten In- steller als Cizenthümer in, das Grundbuch erfolgt des Hauses ist zahlbar in vier gleichen Raten, wo⸗ den Weber Emil Kretschmer. Beklagten, wegen Ehe!“ Strasprozeßordnung mit dem Beifügen bekan't ge⸗ Klägers, ; ö . ö. . ammer des Königlichen Land— a. 120 4 jährliche Alimente bis zum vollende= haber dieser Sparkassenbücher werden aufgefornert, im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund⸗ pon die erste baar am Tage der Versteigerung und scheidung Attenzeichen K. 43/83 ladet die macht win, daß Verfügungen, welche einer Zet Ange- J wider ; . 346 ö j 3. 4 ; ten 14. Lebensjahre des Kindes, vorauszahl- spätestens in dem am 3. Oktober 1883, Vor- buchs dag oben bezeichnete Grundvermögen erwirbt, die drei andern am nämlichen Tage der Erei darauf. Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhand- klagten, über sein mit Beschlaz belegtes Vermögen den Gastwirth August Bohndiek umz de sen Ehe⸗ it den gaff ö Vormittags 9 Uhr, bar in monatlichen Fristen von zehn Mark mittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle Geschäfts⸗ nicht mehr geltend machen können, sondern auch ein folgenden Jahre fällig werden, mit Zins zu 5 (6 lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer nach dieser Veröffentlichung vornimmt, der Staats stau, Dorothee, Leb Stottmeister, zu Diddischg zur . er ai, ö einen bei dem gedachten Ge⸗ är jntl. Ter Kleidungskosten und des Schul- zimmer 2, anstehenden Termine ihre Rechte anzu⸗ Votzugsrechk gegenüber denjenigen, deren Rechte kom Tage der Versteigerung ab. Außerdem ist des Königlichen Lan dasrichts zu Neu⸗Ruppin auf kasse gegenüber nichtig sind. I) Emil Oskar Sin. Jet, in der Landessttafanstalt zu Wolfenbüttel, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; geldes; . . und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die etwa in Folge der Anmeldung zum Eintrage in das der Änsteigerer verpflichtet, am Tage der Versteige⸗ ven 8. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, grün. geboren den 22. Juni 1859 zu Illkirch, Beklagte, —⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird „Zablung der Krankheits— und Beerdigunge⸗ Qusttungsbücher für kraftlos erklärt werden. Neu“ Grundbuch gelangen, verlieren. rung in die Hände, des instrumentirenden Notars mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ I) Heinrich Albert Singrün, geboren den 15. Mai . wegen Hypothekforderung, nn, . der Klage belannt gemacht. kosten, wenn das Kind innerhalb, der ali= markt i. Schl. den 26. Februar 1835. Königl. Treysa, am h Februar 1883. 16 3 ver Mark feines Steigpreises jur Deckung richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. 1665 zu Íllkiich-Grafenstg zen, 3) Fran; Faver werden Diejenigen, wel be, kraft in; dinglichen oblenz, den 1. Marz 18.3. mentationspflichtignn Zeit erkranken oder Amtsgericht. Büchner. Königliches Amtsgericht. der Steigerungskosten zu beablen! Die Bekannt-! Die Klägerin wird in diesem Termine beantragen, Kuecht, gehoren den 5. August 136 zu Sand, oder sonstigen Nechts auf , ,, Befriedigung Heinnicke, sterben sollte; w gez. Denicke. machung der Verfteigerung soll. durch Gintücken in den ihr durch das am i rorgember 18382 verkündete 4) Josef Schaeffer geboren den 5. Juli 18650 zu au? dem Grlöfe des am 12. Jantar 1833 n

Herickteschreiber des Königlichen Landgerichts. e. Ine nl chadigung von 26 6 für Tauf und lll] Aufgebot; Wird veröffentlicht: mea ga dertheinischen Curier geschehen. h lt zer ede ht? G. ritt s rletlegten Cid durch Ker felt, A. ter stagg geboren den 8. April fete g eln J en Anspruch mach en glauben,

. Tindbettkostenz Bas Sparkassenbuch der Lublinitz er Kreis parkasse Unterschrift), Gerichtsschrei J ündli tas Königliche Amtsgericht zu Lindow abnehmen zu S535 zu Schaeffersheim, C. Karl Frauenfelder, J ü ligzz), Sestentliche Zu stellung. d. Tragung der sämmtlichen Prozeßkosten; Nr. 1793. ausgefertigt für die minzrennen Geschwister e . he e ffn nn n far : ö . ö ö hre! den 8. Oktober is zu . zuleti Hierdurch auffefgrdert, innen; zwei Wochen ihte ö Ackerbürger Fritz Gannieß in Belgard, ver⸗ e, das Urtheil wolle für vorläufig vollstreckbar Franz und Josef Froch zu Kaminitz, und lautend 10197 Beschluß bes Kaiferlichen Landgerichts zu Straßburg auf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird wohnhaft in Mülhausen, 7) August Obernesser, Ansprüche mit Angabe des Betrages an Kapitol, reken durch den Justiz⸗Rath Deetz daselbst, klagt erkannt werden. lber die Summe von 131 1 76 3 (inkl. 9 6 Zwecks Todeserklärung solgender in unbekannt den 8. Mal 1885, Vormittags 9 Uhr, dicfer Auszug der Ladung bekannt gemacht. beborcen! am J. Februar 1859 zu Grafenstaden, Zinsen, Kosten und sonstigen Nebenforderungen, des egen den Väctermeister Garl Schcunemann, unhe Da der dermalige Aufenthalt des Beklagten zun 8 Zinsenm ift angeblich verloren gegangen und Abwefenheit lebender er sener rr, . mit rent gfufforderung. Einen bei dem gedachten Ge— Krämer, Mrher, zuletzs kn Jllkirch, wohnbast, ) Tußwig Grundes der Forderung, omte des beanspruchten annten Aufentbalts, und dessen Ehefrau Emilie, Michael Greiner unbekannt ist, hat Las F. Ants. soll aüf Antrag des Vormunzes der genannten 1) Johannes Well von Treysa b richte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Schmitt, geboren den 25. August 1857 zu Erstein, Ranges, zugleich unter Vorlegung der Beweis. geb. Kath, zu Belgard, wegen einer Hypgihekenforde⸗ gericht Bruck mit Beschluß vom Heutigen, die of Gläubiger Bauers Severin Goroll zu Kaminitz 24. Januar IS . Zum Zwecke der ohen klichen' Zustellung an den U . Ruler, s Äloys Burger, K oren den J. Juli 1856 ur kunden, soweit solche nicht, bereits im Ver⸗ h und Zinsen mit, dem Antrage auf Zahlung von lentliche Ladung geftättet und wärde Termin zur jum Zwecke der neuen Ausfertigung gufgeboten wer. 2) Johanneg Zulauf, geboren am 5. September Berle ten Jakob Bernhard Eugen Lustig wird dieser ios36] Deffentliche Zustellung. n rsteln, Spinner, ib) Martin Hürstel, geb ren steigerun zstetmine überreicht sind. unter dem Rechtẽ⸗ M nebst Hog Zinsen seit 29. November 1882 mündlichen Verhandlung der Sache auf den. Es wird. deshalb der Inhaber des Buches 809 zu Fronkenhain September Var n, der lage bekannt gemacht. Die Frau Anna Schal, Jeb. Kallenbach in Gotha, den 6. Rovember 156 zu Sand, Tagner, 11) Felix nachteile, hier anzumelden, daß Forderungen bet hei⸗ 6 vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils Samstag, den 21. April 1883, aufgefordert, spätestens im Termine 3) Anng GKlifabeth Zulauf, geboren am 28. April Der Landgerichts · Sekretãr: vertreten durch den Rechtöanwalt von Bassemitz da⸗ Levy, geboren am 18. Dezember 185! zu Däppig, ligter Gläubiger nach den Vollstreckun gd akten werden und ladet den Beklagten, Ehemann Scheunemann, Vormittags 8; Uhr, den 265. September 1885, Vormittags 10 Uhr, 1817 zu Frankendain, ; ö Leue felbst, klagt gegen ihren Ehemann, den' Kellner deim. Dienstknecht, 1) Karl Thomas, zeboren den berechnet. anderweite Ansprüchz aber bei Aufstellung . zar h grember 185 zu Lingolsheim. Fabrikarbeiter, des Vertheilungsplans unberücksichtigt bleiben werden.

r 9 dli 2 1 2 2 3 2 s ! 3 7 9 5 M K ö . J , lei e genre.

das Königliche Amtsgericht zu Belgard, Sitzungs— Demgemäß wird Beklagter Michael Greiner zu seine Rechte anzumelden und, das Buch vor inri ; ĩ h zulegen, Heinrich Well von Treysa bezw. Ackermann J ; 6 1861 zu Holzheim, Bäcker, zuletzt in Düppigheim

thellungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder

saal, auf obigem Termine hiermit vorgeladen mit dem Be⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfol 279 K. J if i e ; gen ö ; 10279] K. Württ. Amtsgericht Crailsheim. daß die zwischen den Parteien bestehende Ehe getrennt, i . ; Täende Zuseuf bon Frhhenken Bec, nufgebch, kt Theil erachtet und e td ere ebrand, webe n gm if. Hir, wird Term auf

ben 4. Mai 1883. Vormittags 10 Uhr merken, daß die betreffenden Schriftstücke auf der wird O 8 i h . den Sch 8 ; effentliche Zustellung. Beklagter als schuldiger zur ; , . der fentlichen Zustellung an den unterfertigten Gerichtsschreiherei hinterlegt sind. Lublinitz, den 22. Februar 1883. . k. , K Barbara Schlosser, ledig von Jaxtzell, und Josef 6 . der Prozeßkosten verurtheilt werde, und 1861 zu Boofzheim, 15) Edu , . Scheunemann wird dieser Aus, Bruck, am 1. März 138. . Königliches Amtsgericht. 260. Juni 18833. Mittags iz uhr ö Kut; von da, als deren Kindes pffeger. agen gegzn ladet Jen Veklagteir' zur mündlichen Verhandlung den A5. Serrember 1861 zu Roßfeld, Ackerer, Borminagzh ig, Uhr, ug . Klage be . gemacht. Gerichtsschreiberei k. Amtsgerichts. vor hiesigem Derichte Drberaurmten Termine Persznlich den mit unbekanntem Aufenthalt in Nordamerika bez? Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des 16) Franz Anton Karl Gegrge, geboren den 4. Ro. vor dem , mtsgerichte anberaumt, elgard, den 24 . 1883. Gich horn, fg oder durch einen Bevollmächtigten e n,, Ibwesenden Michael Popp von, Jartheim, wegen Herzeg! Landgerichts zu Gotha tönnkere S6 zu! Gberchnhein, zuleßt in Straßburg horn die K . , ö. Amt an . k. Sekretär. erscheinen, widrigenfalls dieselben für todt ul Alimentenforderung, mit dem Antrag, den Be⸗ Tauf den 2. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr, wohnhaft, ; Rechte nach eile 3. , ., 96 in⸗ Gerichtesch m zgerichtesefretär, . nen eföllenk und! wegen Verahfolgung ihres Her. flagten als Vater des von Barbara Schlosset am mit der Bufori ung, cinen Fei dem gedachten Ge- Straßburg. den 3. März 1883. wendungen G hd auf gestel . . erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. i045] Oeffentliche Zustellung, ) mbgens an die präfumtiven i gen e, g. Februar I5881. achorengh Kindes durch vorläufig richte zugelafsenen Anwalt zu bęstellen. ; Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. berichtigten . . ö. und dessen Aueführung J Nr. 7757. Der Blechnermeister Wilfried Kautzmann Weitere verfü t werden wird . . g ö vollstreckbares Urtheil zur Bezahlung von:; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser Popp. hiermit vorgeladen wer hen. 10209 ; u Jastatt, vertreten durch R i , nr, 2) z ; 1) 86 für Alkmentation dieses Kindes bis Auszug der Klage bekannt gemacht Während der letzten Woche vor dem anberaumten J 8 , . tlagt 4 . ö ö it Stigler dar 58 Qu⸗M), Trensa, am 31. brush is 3. August 1883 nebst Prozeßzinsen hieraus an ö Ditel, 10272 Termine wird der Theilunge plan auf der Gerichts⸗ r e , , , , , ,, , ,, ng zu bes gh gener ö . 1 gebolenc err rich, zu Hof, verlreten urch Rechts; Caegen henter Mih han lung und grober. Verun= (ciffelzba d. = lis Ar og Qu P.. beiw. Wird vergff entßicht : . 2) Khrlick. in Laibjährl vorzns zu entrictt n, . gung folgender frinker nicht katastrirten, in der Ge. Vorsfelde, den 25 Februar 1833. är rf Pee, J. g., und. h Spy pe (feet glimpfung insbesondere durch bösliches Verlaff V At, 4 Su M. Ste bert, Gerichtsschreib ken aten 120 Ts für Alimentation dieses (i243! Oeffentliche Zustellung. ackungd von, Fürstenhagen belegenen Grundeigen⸗ Herzogliches Amtsgericht. gegen ihren CGhemann . andecheliche Untrcue, mit dein Äntrage auf u 4 Kbl. J Parz. 169 Weide,. die Kröncheshohle' , lr heihet⸗ ire ktm '. Januar 1882 an, bis sich Durch. Sun hästqticns Patent de“ Königlichen thums, als: (gez) A. Ludewig. Wilhelm Friedrich Christian. Wederm . spruch der Scheidung und ladet die Beklagte zur = 3 Ar 9s Ou M,) dahtelte selbst ernähren kann, mindestens bis Amtsgerichts, ibeilung Eins, vom neunundzwanzig. Krtbl. ] Nr. 222/127 Am Berge, Weg 12 433 am n . rn nl z, gu Herst dermann, unbe. zur mündlichen Verhandl des Mechtestret 5) Kbl. 8 Parz. 115 (Weide ‚das Feldborns⸗ l Go7] . Bekauntmachnng. zum 14. Lebensjahre, an die. Pflegschaft, des sten Januar achtzehnhundertdreiundachtzig ist zum 207111 n 270 332 annten Aufenthalte, 4u Her ellung, des ehelichen wie ire Civil , . echtsstreitz, vor feld H Ar 55 Qu. M In der Johann Maciejemskischen Aufgebotssache Rindes; Und Tragung Ter Prozeßkosten, öffentlichen Verkauf des. auf den Vertrag der zu 223 128 ie fe . ö JJ . . ö ö des Großherzoglichen Land⸗ 6) Kbl. 8 Parz. II (ücker daselbst . S/ s? ö. 1. ,,, zu Neuen · einschlteßlich der Koften der Arrestöerfügung i nn der srten. Allgemeinen. Vensorgungs. ; Is lig ad hegt c fer, e br, n mee 35 . ö. ö ö 93 tim⸗ j ö MN Qu. · M.), urg i. estpr, am 31. Januar durch den 6 . ; . 3 3 , . zu 2071111 3 9* 1c . , , . menden Frist zur Wiederaufnahme des, zhelichen . ö. 3 1883, 7) Kbl. 8 ö. 183 (Acker im Weibersgrund⸗ Amte chter Jaceby für Recht erkannt: und ö zur mündlichen. Verhandlung J J 9 6 Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt Zusammenlebens zurückuke hren, henp; die Klägerin mit der Auff ormittags 8 Uwzr, 2 Ar 87 Ou R), die Hypothekenurkunde über 3900 „6. Darlehn, bre Rechtsstreits vor das K. Ämtsgericht hier auf Fra a Vetriebefekretaͤr und Anna Gertrud 7236 129 gemacht mn ,. ., ur Zwangs zrstei ge tun wieder bei sich aufzunehmen, widrigen falls aber den . er . orderung. einen bei dem gedachten Ge⸗ II. der Ackermann Johannes Friedrich Gössel eingetragen aus der Schuldurkunde vom Tonnerstag, den 19 Apr urg 9 . pp ber, tern Gersterer ftüher bie. u 36717 327 des an der Jägerstraße Hier elbst unter Nr. 1241 A. Beklagten für einen hoe lichen Verlasser zu erklären . 33. . . , und Fran Clifaheth, geb. Kunze, zu Moischeid haben 27. Januar 1573 am 28. Janugr 18,3 für Ber mittags 5 ühr. . k ch Rhe bekannten Wohn. und Üufent= Ee, Löbe, An dei Loßse, Beg =] el genen ieh. ö . ö. 96 unter den Harteien Keste hende Ehe vom . 5 weg 2 , . Zustellung wird dieser a3 Aufgebot einer nicht katästrirken Fläche von den Besißzer Staniklaus Frost zu Barloino in Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die halteort elf des hier wohnend, in gerichtlichen Be= 1INössi w hörigen mri , mit Zubehör Termign R . h, en . Beklagten zur Tragung ., . ,,, 22 Qu. M., enthalten in Kbl. 1 Parz. 39 (Wohn Abth. II. Nr. 2 des den Johann, und ser Klage⸗ Auszug bekannt gegeben. schlag genommenen zu Cin in der Gemeinde und ö 144571 J h um 3 . ö k n . 4 ö . ö. 3. ö. 6 ö . . je, 1. *r ö haus Nr. 4 *., sim Dorfe 8 Ar 12 Qu. M. ) Catharina, geb. Domsta, Maclejewski schen Crailsheim, den J. März 1883. im Stadtkreis gleichen Namens an der Schnurgasse „156 Nr. 2 Unter der Straße, Weide 19, 39. gu el slne er a,, 1 8 gam Gente stleits wor die an ft. irn , ung des Gerichtsschreiber des Gr ohher lichen Landgerichts III. der Ackermann Wilhelm Schäfer. und Frau Gheleuten gehörigen Grundstücs Neuenburg Gerichtsschreiber Kalmbach. zub Rummer eilf gelegenen Wohnhauses mit Hof⸗ unter glaubhafter Nachweisung. eines zehnjährigen Vormittags 11 uhr . gerichts zu Hamburg auf J ö —ᷣ . ,,, ö,, zu , das Auf⸗ 4 . a,. 9 1 raum und Werlst lie iügellan a olf . . . an , in das ö 2) zum Ueberbot am - ö z . ö ; gebot einer ni atastrirten Fläche von 1 9. . n . z 3 6ln unter Artikel siebentausen uch von Fürstenhagen beantragt hat, so werden e 3 mit . , ö ö. ,, J e ,,,, 9 . n,. ö. Kbl. . 107 When . 3 , ö 2 pan , 9 R hat kJ in Flur elf 5 diejenigen e, n war. an e , hint geg, gen din, 1656. Gerichte zugelafs nen Linwalt zu hestellen. Die Stzt' Times, re durch Herrn barg , ,, . Khniglicheg Amts gericht , ,,, dermtinen, aufgefordert, solche zn Zimmer Ne. (Schöffengerichtẽ al) des hiesigen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Birger mẽistetei Verwalter Stempel zu Straßburg, hat d ej i, , ,,, Seh Sohm) —— . 27 ge n 1883 an. bei Amtsrichter Heyn für zwan ßig der Parzelle mit en An drei Meter Flehen i ,, 2 Amtẽgerichtsgebzudes statt. Audzug der Klage bekannt gemacht dieser vertreten durch Rechtsanwalt Schnee g, hat das Aufgebot einer nicht katastrirten Fläche v3 ' ; . ; ö größe eingetragen und mit siebenundzwanzig Markt 16. Mai 1883, Mittags 18 Wide, lee, Ter Werfaufsbedingungen vm 25. April ; ö ; cegans, j Ar 60 Qu. M., enthalten in Kbl. 1 Par) 68 II1Q66! m Namen des Königs! Recht erkannt: i inzwalgibäudestener belastet ist bei der unter eichneten Behörde anzumelden, widri⸗ , , n, ,,, nn , ö. 3 rff . ö 96 Handlungsgehülfe in (Wobhnhgus. Nr. 12 X. im Dorfe . . . Auf den Antrag des, Ge, nn ssrers Martin i) dem, Stellen hesitzer Sarl Mer gl Frogull ne, . Hir fel i de e drr , , genfalls eden nde Fürstenhagen als Eigen. edel ig, , ell Sin 3 els . g, jur Zeit ohne bekannten Wohn und 87 Qu.⸗M, Schmitz erkennt das Königliche Amtsgericht zu der vetehellcbten Schneidermeister Mari Wegs haupt Big; achtzehnhundertdreiundacht zig, Hüittags hümer in dem Grundbuch eingetragen werden Sc werdtfeger hiesclbst, welcher Kaufliebhabern nach

ster. August Herder iu zwölf ühr, vor dem obengenannten Gerichte in wird und der die ihm obliegende Anmeldung unter Sorhangiger' Anmeldung die Wesichttzung des ren, stücks mit Zubehör gestatten wird.

Gerichtsschreibergehülfe des Landgerichts Aufenthalibort, wegen Forderung an defraudirten V. der Schneid i ischei ü i i, ] , 9d . kob Pierson zu Moischeid als Dorsten für Recht: von hier, dem Schneidermeister, Sctroigebühren, mit dem Antrage auf Verurtheilung Erbe . 1 hege . i ö ie i Berlin, dem Bäckermeister Wilhel d ; 4 ; j , . ; ö 207 5 ! zeil. ; und Frau Anna Ger⸗ Die Urkunden über die im Grundbuche von erlin, dem Bäckermeister Wilhelm Herder zu en Sitzungssaale anberaumt worden. laffende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen je⸗ 10227 ,,,, den Beklagten zur Zahlung von 5aö6. nebft trude, geb. Hauck. das Aufgebot , n , kataftrirten Borsten Band 4 Blatt 121 Rubr. III. Nr. 3 Nauen, dem Scuhmachcnmeister Fritz Derder u denen en r ir Re gr aer. bescheinigt dell Pritten, welber im redlichen Glauben, n die Schwerin, den 28. Februar 1853 w 1. , ö ung. 6 Zinsen zu fünf Prozent vom' Klagetage ab, und den Fläche von 76 Qu-M., enthalten in Kbl. ] Parz. und eingetragenen Posten Breslau, der Wittwe Rosina Menzel, geborene van Laak, Hichtigkeit des Grundbuchs das obenerwähnte Grund⸗ He rsa M , ᷣwerinsches gend nee ken Fa . , nes Theils det Kosten des Rechte sfrettes und lgtet den. Hehlagten lo? (öahnhcus. Nr. 125 im Dorfe 1 Ar 40 . Einhundert Thaler Darlehn für den Ar. Koplg, und deren Köunder: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Term dhen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, ö ; n burg, Leeff ö . en ie n, ,., zur mündlichen Verhandlung des, Rechtzst reits vor Bu- M) und der nicht katastrirsen Parzelle Kbl. ] menfonds der Stadt Dorsten guf Grund Wagenmeister Carl, Wilhelm Menzel zu An. . Abtheilung J. fondern auch ein Vorzugzrecht gegenuber Denieni⸗ Zur BVenlaubigung: E, , gie rt ö . . ö . . , des Kaiserlichen Landgerichts . ö. ,, 75 Qu ⸗-M.), 8! . . 6. März 1842, re len g mug, r , . 5 Vorstehender Auszug wird zum wecke der öffent⸗ gen, deren . 3. . erfolgten Anmel⸗ Ser Gm r eber: ,, n , . ! der Schreiner Wilhelm Hesse zu Moischeid EGinhundert Thaler Darlehn für den Ar, 3 er Robert Menzel zu Frantsurt li en Fön Doppe, Betriebs- dung eingetragen sind⸗ we iert. t u. k i mne dez 3. 90 5. tai 1883, Vormittags 3 Uhr, das Aufgebot einer nicht i n n, . . menfonds der Stadt ö auf Grund a., O., Brauer Hugo Menzel zu Potsdam, un. . ö . 5 ohne be⸗ Lichtenau, R. B. Cassel, am 25. Februar 1883. FJ. Meyer, Aetuar 6 , 19 zur Voll⸗ . , . ee ram gedachten Ge⸗ ; . ö. n, gibelten in ö 1ãParz 104 394 J vom 29. Januar m, n , , ., a kannten Wohn und Aufenthaltsort veröffentlicht Königliches Amtsgericht. oz ö ö j Anwalt . . ohnhaus ß rfe 3 . zel, bid) ! 2c. igt, daß die erste J tion . - ; a,, o' ht . 6 . . wird dieser i mh M., ( ö n für kraftlos erklärt und alle unbelannten , 3 ö . J , ge ,, 10258 Detan umgehen g,, ; u, , 8 ,,, ; macht. II. der Gastwirt jebeling ischei Inhaber mit ihren Ansprüch ihre Rechte aul Lie othekenpost von dönigli Regi S6 Gachen, betreffend das Aufgebot verloren ge. der Gem Schuster Joachim Franck bisher gehörigen stwirth Justus Riebeling zu Moischeid h nsprüchen ausgeschlossen. ü Thakérn Kanfgelderrest, d Amteblatte der Königlichen Regierung zu Cöln am . Helen, ner, 16 dreh ennie Paule ei Jr. It h Gh nkäahlen hat, das Sroß.

in der Wohnung des Kaufmanns Niehaus in Laer Der Landgerichts Sekretär: das Au ĩ ĩ z önigli j ĩ ů̃ ö 37. . : ebot eine f Königliches Amts t. ist, eingetragen für den j t ; 9 ger nlcht Egtassrigzen Jäichgz gon 3 gerich Vorbefizzet Carl. Menzel in Abtheilung III. Nr. 1 nn,, Rutegerichf zu Freistadt unterm H. Febrnar ez herzogliche Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung

Amts Iburg. 79 Q ö . Oer che u. M., enthalten in Kbl. 1 Parz. 28 (Wohn- 8 mmer vierhundertneunzig erfolgt und die Anhef⸗ ! auf Fir. 1063 Ccrisrut s. S. aus der Urkunde . . an allen cr n vorgeschriebenen dahin erkannt: ,, ,,, ,

Leue

Zun Erscheinen in diesem Termine und zur An⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts haus N i

r . js c. im Dorfe 2 Ar 63 Qu. M.) IIQ2481 Gütert kl j

gabe ihrer Rechte werden nach Vorschrift des & 110 ,,, . . wei ͤ ö ; - ütertrennungstlage. vom 4. Mai 1843, vorbehalten; i

c l 8.1 eiferen nicht katastrirten Stückes Hzof⸗- Die Heleng Will Schnei gehen Lure g rig ell ihen e inn 9. ü ; ) ; . e , e e ,, e ,, ,,, , , l i, r, ,.

i . ö 30. zachen, den = der Ziegelbrenner Georg Heck II. i Eich i i . ö ĩ ĩ ist trag enn e end,, wenn! i Hheilunj e . k ö. 9 79 der 1. hierselbst verstorbenen Handelsmanns Peter das Aufgebot eines nicht r rn, , . ,, a,, Ansprüchen auf die bezeichnete Hypothekenpost aus n n, nen vierundzwanzigsten Februar achtzehn⸗ 3 358. Juni 1844 für die Dorfgemeindekasse zu bestimmt. Der Theilunge plan und die Rechnung , J ; u . ig ö. . Kom ünster aus Wiedenborstel werden auf Antrag des im Dorfe, Kbl. 1 Parz. 78 ( 33 Qu M.), wegen Gütertrennung mit dem Antrage auf Auf ae dle sen; hunderidreiundacht zin ruin ge an Huslbrh . . e d ,. e e , . n,. ö. ; 8 . ; . Pflegers, Kaufmann Claus Krohn hierselbst die 18 der Küfer Johannes Weber zu Moischeid das sösung der zwischen ihr und ihrem Ehemanne be⸗ 3) die Kosten des Aufgebots verfahren werden den van Laak, ner Johann Karl Dorn gehörigen Grundstücks sicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei, Sam e den . 3. 5 ö ., fo enden er ,,, d lang 1. He fe gering b katastrirten. Hausgartens im stehenden ehelichen Gütergemeinschaft und ist Termin K und Marie Polloczek schen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nr. , n gf . . n, n, . k und Konkurse,

ind. die rit . Daniel, ; en, argaretha, Metta, Dorfe, Kbl. 1 Parz 76 (- 44 Qu. M.) ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei der ! Abtheilung 1. ö. M ̃ i welchen als Guts⸗, Dienst“, Erbenzins⸗ und Lehns— Uebeth, Anna, Maria und Johann Münster X. der Conrad ; . oni , nn n gr ecers , n, Karisrn , , nr, wt ö . ,,,, 5 . zi isbeth, Anna, . örfler (Adam's S 1 l. ng . . (S3 den 33. Februgr eee, , 3. Mai 1844 . Schwerin, de yen. . . 9 ,, ö ee n ich i er ie gend, e mne ne, cd dra de te e fi re r e mn, , ö . unn, 9 Königliches Amtsgericht. 10268 Bekanntmachung. Y das Instrument über 48 Thlr. väterliche Erbe⸗ ; F.. Meyer; Aktuar, fan en, run . ., ung in Beziehung auf storbenen Insten Peter Münster zu Alveslohe Stucke: Kbl. 1 Parz. 89 (Hausgarten im Dorfe 10 Uhr, anberaumt. = gez. Heyn. Burch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen gelder, eingetragen auß der Schuldurkunde vom Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg k. ö n . , , ,. und seiner Ehefrau Katharina Nargarethe, geb. 32 Qu. M.) und Kbl. 1 Parz. 90 (Hofraum im Sonner, Landgerichts sekretär w Landgerichts zu Straßburg vom 253 Februar laufen⸗· 33. April 1844 an demselben Tage für riedrich Schwerinschen Amtsgerichts. te, er Freistellung einer vorgängigen Münster, Dorfe 16 Qu.⸗M.), als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den Jahres wurde das im Deutschen Reiche be⸗ August Schulz von Dber⸗Reinshain in Abth. Il. .

ard Weibel, geboren Freitag, den 6. April 1883,