ae .
.
II0338] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Jobanna Dorothea Friederike Germer, geb. Engel, Hamburg (vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wex) kla
gie deren Ehemann Johann Ties Germer, unbekannten ufentbaltes, wegen Ghescheidung und ladet den Beklagten zur Beiwobnung der klägerischen Eides⸗
leistung und weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die II. Fivilkammer des Land-
gerichts zu Hamburg (Rath haus) auf
den 5. Mai 1883. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Au zug Ter Tadungẽschrift bekannt gemacht. Hamburg, den 2. März 1883. Schlieckau, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer II. IQ] Bekanntmachung. Die nachbezeichneten Urkunden, als:
1) das Sparkassenbuch Nr. 4969 der Sparkasse aus gestellt
auf den Namen des Anton Ueding, genannt
zu Wiedenbrück über 4946,72 „,
Schulze Lutum zu Billerbeck, ) der Grundschuldbrief vom 7. Januar 187 über 155 Thaler, eingetragen für den Schulze
Anton Ueding, gt. Lutum zu Lutum, Kirch— fpiel Billerbeck. Band XIII. Bl. 27 Abth.
III. Nr. 4 des Grundbuchs von Billerbeck,
3) die Hypotheken-Urkunde über 240 606 vom 1879 eingetragen für den Dekonomen Anton Ueding, gt. Schulze Lutum
29. November
zu Lutum, Kirchspiel Billerbeck,
) die Hrpotheken Urkunde vom 18. März 1879 im Grundbuche von Sillerbeck, Rand J Blatt 55 Abtb. III. Nr. 5 für den Anton Usding, gt. Schulze Lutum zu Kirch spiel Billerbeck eingetragene Forderung von
über die
160 6,hw
sind durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts
vom 17 Februar d. J. für kraftlos erllärt. Coesfeld, den 19. Februar 1883, Königliches Amtsgericht. [i078]! Abwesenheits verfahren. Gesetzlicher Vorschrift gemäß wird andurch ver öffentlicht, daß
selbst, alle in
Ficks, ledig in Cincinnati, — 5) Wilhelm Ficks
Barbier zu Fomeroy in Nordamerika und 6) Susanna vertreten durch ihren Vormund in Niederbochstadt, welche bei bem kgl. Landgerichte dabier gegen den nachgenannten Johann Werner ö das Abwesenheitsverfahren
eschluß dieses Gerichtes vom 31. Februar abhin zu dem contradiktorisch mit der f. Saatsanwaltschaft dahier zu führenden Zeugen—
Ficks, min derjährig, Valentin Peter II.
betreiben durch
beweise darüber zugelassen wurden:
„Daß Johann Werner Ficks, geboren am 23. De⸗ zember 1775 zu Altdorf, fruher Hufschn ied, in Nieder⸗ bochstadt wohnhaft, im Jahre 1849 oder 18590 von Niederhochstadt verschwunden ist, und seitdem keinerlei Nachrichten von ihm eingetroffen sind und daß seit dieser Zeit sein Wohn- und Aufenthaltsort unbekannt
blieb. Landau i. d. Pfalz, den 3. März 1883. Der kal. J. Staatsanwalt. Boecking.
Bekanntmachung.
10329
In die Liste der bei dem unterzeschneten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ist der Rechtsanwalt Friedrich Wilhelm Richard Kelsch hier eingetragen.
Erfurt, den 2. März 1883. Königliches Landgericht.
100m
Der Rechtsanwalt Herr Oswald Theodor
Nake in Leisnig ist als verstorben in der, Anwalts— liste des unterzeichneten Landgerichts gelöscht worden. Leipzig, den 1. März 1883.
Königliches Landgericht.
Werner.
i029] Der Rechtsanwalt und Notar Fohst Neukirch in Olde ist gestorben und dethalb in der Liste der Rechtsanwalte gelöscht worden. Olpe, den 2. März 1833. Königliches Amtsgericht.
Ber fäufe, Verpachtungen, Subm en sionen re.
Holzverkauf. Freitag, den 16. d. M., Vor. mittags von 19 ühr ab, sollen in GolzowSèskys ., zu Berlinchen folgende Hölzer zum Ausgebot ommen: Totalität Mückeburg: (a; 50 Stück Kiefern⸗ Nut stämme, ca. 707 rin Kiefern⸗Pfahl holz und Klein⸗ hauhol;. Jagen 50: ca. 120 rm Kiefern- Scheit u. * Totalitãt Zietensee: ca. 110 Stück Kiefern⸗-Nutz⸗ stämme, 4 Im Tonnenholj. Jagen 45: ca. 260 rm Kiefern⸗Scheit und 342 1m Anbruch in je einem Loose. Totalität Rahmbütte: ca 150 Stück Kiefern⸗ Rutzstämme. Jagen 122: ca 80 Stück desgleichen. Auß tdem: ca 250. Stück desgleichen in den Jagen 6. 45 und 104, sowie Kiefern⸗ und Birken⸗Stangen⸗ haufen aus Jagen 159. Neuhans, den 3. Maͤrzʒ 1883. Der Sberförster: Urff.
Brennholzverkauf. Mittwoch, den 14. d. Mts. soll von Vorm. 19 Uhr ah im Nöring'schen Gast⸗ hofe zu Marien walde der Bestand aus dem alten Wirthschafts jahre, nämlich ca. 20 rm Eichen Scheit gs. (Ig. 117, 129), 20 rm do. Anbruch (Ig. 82),
61
witz bei Myslowitz öffentlich m
Hier u
Breslau, den 23. Februar 18383.
Ge⸗
1) Elisabetha Ficks, Ehefrau von Valentin Peter If. Barbier und letzterer selbst, Y Jakob Ficks, Schuster, — 3) Elisabetha Ficks, Ehefrau von Conrad Lehr, Leineweber und letzterer JYüiederhochstadt wohnhaft, — 4) Maria
A U CIC MI.
Auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts in Hoverswerda w de ich di s. über den Nachlaß des. glittetscha fte tath v. d. Marwitz . k ziz Stück Kuxe der Steinkohlengrube „consolidirte Leopoldine“ in Brzensko⸗
. . . . babe ich einen ermin auf den 12. März er., Vormittags 11 Uhr, im Hotel de Prusse in Kattowitz anberaumt und lade Käufer hiermit ein. ö ü
Julius Trenenfels, vereideter Sensal und Reickshanktaxator.
u. Tot. ), 210 rm do. Anbru zu gt Tot.)
35 rm Erlen Knüppel (Ig. 87),
werden. Forsth. Marienwalde, Der Oberförster. Gronau.
lions) Bekanntmachung.
einer in der Stadt Charlottenburg belegenen
werden. Zu diesem Zwecke haben wir auf Dienstag den 3. April d. Is., 3 WVormittags 11 Uhr, n Termin im Sitzungssaale der unterzeichneten Regie⸗ rungs ⸗Abtheilung hierselbst anberaumt. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf. 20000 „, das von den Pachtbewerbern nachzuweisende dis vo⸗ nible Vermögen auf 109000 „ festgesetzt. Die Verpachtungsbedingungen sind in unserer Registratur bierfelbst, fowie auf der Domaine Dahlem einzu—⸗ sehen, auch sind die speeiellen Bedingungen gegen , ,,. der Kopialien von unserer Registratur zu eziehen. Potsdam, Ten 26. Februar 1883. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Jordan.
(l0ꝛ64
Der auf dem Terrain der neuen Packbofsanlage
unterhalb der Moltke-Brücke stehende sogenannte
. Badethurm soll auf den Abbruch verkauft
werden.
Schriftliche Angebote werden bis zum 10. d. Mts.,
Vormittags 11 Uhr, unter der Aufschrift: Ab—
bruch des Badethurms“ in dem auf der Bau—
stelle belegenen Baubureau entgegengenommen, wo⸗
r auch die bezüglichen Bedingungen einzusehen
sind.
Berlin, den 3. März 1883.
Der Königliche Lan dbauinspektor:
Wolff.
Eisenbahn⸗Direktions Bezirk Berlin. Die auf dem Bahnhofe Pasewalk songesammelten, aus rangirten, alten Sberbau⸗ und Bau⸗Materialien als: Schienen, Heröstück. Guß, Schmel. und Schmiedeeisen. Messing, Zinkblech, Eisendraht, Blei, Eifen, und Weißblech sollen im Wege des Meist⸗ gebots zum Verkauf gestellt werden. Kauflustige wollen ihre versiegelten und mit der Aufichrift: Offerte zum Ankauf alter Materialien ver. sebenen. Offerten frankirt bis zum Donnerstag, den 15. März er., Vormittags 11 Uhr, an uns ein⸗ reichen, zu welcher Zeit die Eröffnung der einge gangenen Offerten in Gegenwart der etwa er⸗ schin nenen Reflektanten erfolgen wird. Die Ver⸗ kauftbedingungen nebst Verzeichniß der Materialien liegen in unserem Bureau hier von Vormittags 9 bis 1 Uhr, ferner im Bureau des Berliner Bau⸗ markts und in der Börsen-Registratur in Berlin zur Einsichtnahme aus, auch können dieselben nebst dem vorgeschriebenen Offertenformular auf portofreie Anfrage gegen Erstattung der Kopialien mit 50 Pf. von unserem Bureau-Vorsteher Hintz hier, Linden straße 19, 1 Tr., in Empfang genommen werden. Stettin, den 24. Februar 1883. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs Amt Stettin Stralsund.
Für die Bahnlinie Allenstein-Kobbelbude, Mehl— sack-Braunsberg sallen die Eisenkonstruktionen zu 16 Brücken verschiedener Größe verdungen werden. Submissions termin im unterzeichneten Bureau (Bahn⸗ hbofstraße 33) am 16. März er. Vormittags 11 Uhr, bis zu welchem Sffert n, bezeichnet: „Offerte auf Lieferung der Eisenkonstruktionen zu 1 Brücken einzureichen sind. Die Bedingungen und Zeichnungen liegen im genannten Bureau aus und sind nebst Offerten · Formular von demselben auf frankirte Anträge gegen Einsendung von 8,50 6 zu
erhalten. Bromberg, den 24. Februar 1883. Maschinentechnisches Bureau. J. (10263 Eisenlieferung.
Die Lieferung von 2230 kg dirersen Schmiede⸗ und Walzeisen 2c. soll am 19. d. Mts., Morgens 11 Uhr, vergeben werden. Die Bedingungen können im Bureau der Unter- zeichneten eingesehen oder gegen frankirte Einsendung von 75 für Copialien von derselben bezogen werden. Osterwald, im Mär; 1883.
Königliche Berginspektion.
Submission. Für die Werft soll der Bedarf an Leinewand, Baumwollen⸗ und Wollenzeug, Tuch, Hanfgurten 2c. für das Etatsjahr 1883/84 beschafft werden. Geschlossene Offerten mit der Aufschrift: Submission auf Leinewand“ sind zu dem am 16. März 1883, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Büreau anstehenden Termine einzurcichen. Bedin— gungen liegen in der Verwaltungs ⸗Abtheilung aus und sind für 9.5. „66 zu beziehen, auch bei dem allgemeinen Submissionsanzeiger in Stuttgart einzu⸗ seben. Kiel, den 28 Februar 1883. Kaiserliche Werft. Verwaltungs Abtheilung.
220 rm Buchen Scheit gs. (Ig. 37, 38, 101. 11911 D' (Jä. 154 u. Tot.) 130 rm, Birken Scheit gs. (Ig. 87, S2, 93. 114 u. : — i450 0m Kiefern Scheit (Ig. 17, 253. 27, 35, 42, 53, 54h 55, S7. 89. 90. 91, 97, 102, 109 u. Tot), 400 ri Kief. Knüppel (Ig. 9, 13, 20, 35, 87, 91, 104 u. Tot.) unter den gewõhnlichen Verkaufepreisen zu herabgefetzten Preisen öffentlich meistbietend verkauft den 3. Mãrz 1883.
Die im Kreise Teltow 8 km von Berlin und etwa 2 Em ron den Eisenbahnstationen Steglitz und Lichterfelde belegene Domaine Dahlem, mit dem ehemaligen Ziegelei⸗Vorwerke Neu ˖ Lichterfelde und
eu⸗ scheune mit einem Gesammt. Areal von . ha, worunter fich 40,583 ha Wiese befinden, soll auf die 18 Jahre von Johannis 1883 bis Johannis 1901 öffentlich im Wege des Meistgebots verpachtet
102621 Snbmission. Die Lieferung der für die Umwäbrungen des Garnison · Lazareihs hierselbst erforderlichen Ma⸗ terialien, als: 100 ebm Kalk⸗Bruchsteine, 90 000 Rathenower Mauersteine, 40 ebm gelöschten Kalk, 105 75 bm Mauerland, soll in öffentlicher Submission vergeben werden, wozu Termin auf Dienstag, den 20. März d. J., ; Vormittags 10 Uhr. im Büreau des unterzeichneten Lazareths anbe⸗ raumt ist. Bedingungen ꝛc. liegen hier sowie auf dem Berliner Baumarkt“ zu Berlin zur Einsicht aus und können auch gegen Erstattung der Schreib- gebühren abschriftlich bezogen werden. Brandenburg a. S. den 3. März 1883. Königliches Garnison ˖ Lazareth.
lol 75] Bekanntmachung. Die zum Neubau eines Festungsgefängnisses im alten Fort III. zu Cöln erforderlichen: Steinmetzarbeiten veranschlagt zu 21 557, 83 ,
, ö — achdeckerarbeiten ö. 4902, 12. Schmiedearbeiten ö . Klempnerarbeiten ‚— 4864, 6 . Anstreicherarheiten ü 3521, 88. Eisengußarbeiten ö 1 140, 80 .
sollen im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ geben werden und wird Termin zur Eröffnung der Offerten bestimmt auf Mittwoch den 21. d. Mts. , Vormittags 11 Uhr im Bürcau des Königlichen e , g aniff (Baventhurm) hier, woselbst ostenanschläge, Bedingungen und Zeichnungen in den Dienststunden eingesehen werden tönnen. Cöln, den 1. März 1883. Königliches Festungs gefängniß.
; Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Einlösung der noch rückständigen, pro 1. Ok⸗ tober 1880 zur Baareinlösung gekündigten 5 ½ιigen Prioritäts Obligationen LV. und V. Emission der Rheinischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachungen vom 15. April 188 und 1. März, 18827, betreffend die Baareinlösung, der zur Rückzahlung am 1. Ok tober 1880 gekündigten, von der Rheinischen Eisen⸗ bahn-Gesellschaft ausgegebenen Prioritäts - Ohliga— tionen IV, und Y. Emission, machen wir gemäß d 7 der bezüglichen Privilegien vom 28. März 1874 bezw. 28. April 1836 hiermit bekannt, daß die nachfolgend aufgeführten Nummern dieser Obligationen bis jetzt nicht zur Einlösung gelangt sind:
A. Okligationen BV. Emission à 600 Nr. 177693 177694 177695 177696 178432 179203 179719 179919 181265 183031 183399 183739 183740 183747 183748 183749 185981 185982 186017 186018 186019 186020 1860211 1856352 186353 186354 186355 186529 186668 186669 186670 186671 186672 186673 186674 186675 186676 186677 186678 186679 186680 186681 186682 187211 187212 187213 187214 189348 189350 189351 189813 190851 191869 191870 191871 192383 192808 193204 193205 193206 1983207 193208 193209 193210 193211 193212 193213 193214 193215 193216 193217 193218 193219 193220 193221 193222 193223 193499 193730 193731 193732 194208 195920 195921 195941 195942 195943 195944 195945 196289 196290 196291 196297 196293 196294 196295 1962986 196257 196298 196299 195300 196306 196307 196308 196309 196310 196311 196312 196313 196314 196315 196316 196317 196657 196658 196659 197532 197855 198695 199052 200052 200984 202533 202539 202540 202907 203481 203661 203662 20543) 205432 205433 205434 208174 209266 209316 209317 209318 210983 210984 210985 210986 210987 216988 210989 210990 210991 210992 210993 210994 210995 210996 210997 210998 210999 211000 211001 21102 211724 211725 211863 2Als864 211865 211866 213831 215179 215180 215181 215182 215183 215184 215185 215186 n . 21945 218462 21846
218465 218466 221893. ö K. Obligationen V. Emission à 600 Nr. 2252855 225266 225267 225268 225269 225270 225772 225773 225774 226887 229779 229829 229830 250325 231920 234821 235981 235082 235358 235359 235704 239033 259034 241701 242501 242502 242503 242821 242990 244359 244360 2443767 245101 245102 245103 245104 215386 245478.
ö. n , . i, . 3 3000 .
r. 25192 5215 52 56403 25 266939 256940 257217 . Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch wiederholt aufgefordert, dieselben nebst den zugehö⸗ rigen Coupons Serie Il. Litt C. — K. über die Zinsen ab. 1. Oktober 1880 bis 1. Oktober 1884 und Talons bei unserer Hauptkasse hierselbst, wäbrend der Vormittags · Geschärtsstunden ei zuliefern und dagegen den Nominalwerth in Empfang zu nehmen. Der Betrag der etwa fehlenden Zint-Coupons wird am Kaxitalbetrage der Obligationen gekürzt.
Mit den Obligationen sind arithmetisch geordnete Nummern ⸗Verzeichnisse, und zwar getrennt für jede der beiden zur Rückjablung gekündigten Emissionen einzureichen und die Stücke der J. Emission außer⸗ dem nach den beiden Werthgattungen zu ordnen. 1 3 , n. ,. auf Ver⸗ angen Seitens unserer Hauptkasse verabfolgt. Cöln, den 1. März 3 ñ . Königliche Eisenbahn ⸗Direktion
lionij
Schleswig⸗Angeler Eisenbahn.
Die Herren Aktionäre der Schleswig⸗ Eisenbabi· G. sellschaft werden hierdurch — eine fünfte Rate von 20 *., gleich 100 , für jede gezeichnete Aktie (§. 12 der Statuten) vor dem 31. März d. J. bei dem Stadtkassirer Hanssen in Schl. swig gegen Quittung einzuzablen.
Schleswig. den 5. März 1883. der Schleswig * ire n. ub hnges — Angeler Eisenbahngesellscha v. Gusmann. Gustav Jessen. 9 er.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreis ⸗Thierarztstelle des Kreises Priü wird in Folge Versetzung des 1 y habers derselben vom 15. März d. J. ab vakant werden. Bewerber wollen, unter Beifügung eines Lebens laufes und der erforderlichen Zeugnisse, inner halb 4 Wochen sich bei uns melden. Trier, den z. Februar 1883. Königliche Regierung.
loss)
Provinzial ⸗Actien⸗ Bank
des Großherzogthums Posen.
Die zum 17. diesles Monats einberufene General— vei sammlung der Aktionäre findet nicht um 4 Uhr Nachmittags, sondern um 12 Uhr Mittags bei un= veränderter Tagesordnung an demselben Tage statt.
Einlaß und Stimmkarten werden am 16. und ö. . . 10 45 ö. Kö an die
nahme berechti ionã . schäftslokale verabfolgt. .
Posen, den 5. Marz 1883. Die Direktion. Ziegler.
liosss] Verwaltungs⸗Ergebnisse
der Rückversicherungs Abtheilung des bandes öffentlicher n, , . Alnstalten in Deutschl and, für die Jahre 18890 und 1881. Jahr 1880 am Schlusse des er sten wweiten Halbjahres. Mp6.
1. Rückversichert waren 4002 083 606 2935 225047 Hiervon waren an— derweit in Rück- deckung gegeben ; ö 393 605 225 401 145 Rückversicherungebeitrãge bez. Bei⸗ trags verhältniß ..
ö 4 * 9 ö. ö. 6 12 — Antheil der Rückversicherungs⸗-Gesell⸗ 2 486,74
schaften an den Brandentschädigungen 157 236,67
ö 61 zu 11. 6 279 723,41 Brandentschädigungen. . 619164 Prämien an die Rückversicherungs ö d 168 969, 21 Summe zu III. 6279 723,41
Jahr 1881 ,
am Schlusse des ersten xzweiten Halbjahres.
. 1.
Rückversichert waren 2976 805 790 3035596 688 Hiervon waren an⸗
derweit in Rück-=
deckung gegeben. 23 958 689 255 488532 . bez. Bei⸗ rag ver hältnißz 65 522 753, Antheil der Rückversicherungs⸗-Gesell— ö. schaften an den Brandentschädigungen 343 275,90 . zu II. 5 866 029,29 Brandentschädigungen . .. . . 5530726, 08 Prämien an die Rückversicherungs⸗ . Gesellschaften k 335 303.21
. Summe zu I. 5 8656 629,29 An Beiträgen zu den Verwaltungekosten des Ver bandes sind von den Mitgliedern der Rückversicherungs⸗ Abtheilung in jedem der beiden Jahre 6000 „ be— sonders aufgebracht und in den bezüglichen Rechnungen verrechnet worden.
Merseburg, den 5. März 1883.
des Berbandes .
e erbandes öffentlicher Feuerversicherungs⸗ Anstalten in Deutschland. ; v. Huisen.
Ausweis
der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen per 28. Februar 1883.
loss]
(linksrheinische).
F. Soennecken's Patent.
13533
chreibstütze, ..,
Geradehalter für * Kerlonn, schreibende Schüler.
MS 4,605, 255. 61.
Empsrlen von vicleCn Eöynigl. Regierungen, vom Ränisl. Ho. Mu- N Kollegium in Brerlau, von Ge. Med. Rat Eros.. Dr. LIMHAM, Berlin, COoHHEM, Breslau, Sci;uldirektoGr Dr. ÆKRE EE IUGBERGC, Aonatsblatt um difedũiliche Gesund leis gsicge ec. lc.
Für Schüler bis zu s Jahren: Nr. 1, für ältere: Nr. 2. Freis M 1. 60.
8 1n jed. Schreibwhdlg. vorrätig, wo nicht, liefern wir direkt u. franko.
Berlin. F SOERNNECKEN's VERLL AG, BONN. Leipzig.
Ausliererungslager in Berlin: C. Spittelmarkt 2.
zum Deutschen Reichs—⸗ Mn 56.
Dritte Beilage
Anzeiger und
Berlin, Dienstag, den 6. März
Ctecrvriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
den Akten J. III. D. .
und in das U ntersuchungs gefãngniß zu B
Activa. Kassebestand S JI3249. 83. Wechsel . 1 Effekten. J 314,963. 04. Conto⸗Corrent⸗Saldo. 1,180, 155. 55. Lombard⸗Darlehen .. . 1,278,401. —.
Bankgebãude und Mobilien in Sonders hausen und Arnstadt. , 69, 769. 30.
Nicht einge forderte 60 0½ des Aktienkapitals . , ö 53,537. M. MS 4,605,255. 61.
. Pas s i va. Aktienkapital. 3 AMS 2, 500 000. —. Depositen .. 2,001,230. 80. k 10,000. —. Tratten· Conto .. 2.933. 89.
w 91,991. 01.
——
J nferate für den Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staats. Anzeiger und das Central · Sandelt register nimmt an: vie Königliche Expedition des Arntschen neichs · Anzeigers und Königlich RNreuhischen Staats · Anjeigers: Berlin 8W. , Wilhelm · Straße Nr. 82.
*
Deffentlicher
5.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
1. Steckbriefe und Untersnehnngs- Sachen. 2. Subbastationen. Aufgebote, Vorladungen n. dergl. 3. Verkäufe, 4. Verloosung. Amortisation n. 8. w. von öffentlichen Papieren.
Verpachtungen, Submissiouen ete.
Zinszahlung
I. Familien- Nachrichten.
Anzeiger.
und Grosshandel.
7. Iiterarische Anzeigen.
S. Theater · Anzeigen. beilage.
Industrielle Etablissements. Fabriken
In der Börsen-
Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1883.
*
& Vogler,
Inserate nehmen an: die Annoncen · Expeditionen des Invalidendank ! Rudolf Mosse,
Büttner & Winter,
Saasenstein G. 8. Daube & Co., E. Schlotte, sowie alle übrigen größeren Annoncen · Snreaur.
X
au
Schapow, 1. geborer ist. re z h verborgen hält, ist in D. 4
Alt Moabit 11/12, abzuliefern. B
1883. n . BSeschreibung: Alter zb Jahre. Größe
Statur mittel, ö Bart blonder Schnurrbart, Augenbrauen dunkel, Augen grau. Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zãhne vollftãändig, Kinn rund, Geficht rund, Gesichts⸗
farbe gesund, Sprache deuisch. klein aufhaltsam. werden beschuldigt. als Wehrrflick 6 , [10204 . . 3 , 2 ; Waldenburg in Schles. den 26 Februar 15383. er en, vor zwei Notaren errichteten uns über · Steckbrief. Segen. den unten bescbriehenen ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach . 1” 61 31 chen Amtsgericht gebenen Testamente fei e Ghefrau Jehanna Marie Bnchtalier Ftarl Siecht., geh ren am J3. Mär; Acienm'mmllitarrfichtigen Älter sich außerhalb Gerichts schreiber des Kö iglicken Amtsgerichts. Sor bie Lähers. et; ö ü 1 5 859 zu Berlin, welcher flüchtig ist, resp sich ver des Bundesgebiets aufgehalten zu haben — Ver⸗ ; Erbin eingesetzt; dieselbe hat solche ihr deferirte borgen hält, ist in den 66. 86. , gehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr.] Str. G. B. = I IU10234 Oeffentliche Zustellung. ar ef rt ig ger i menen ö pie ÜUnterfuchungshaft wegen wiederholter Biefelben werden auf den 16. April jss5, Bor ⸗ Bie vereheñschte Ina Alwine Golle geb. Mann, , rer n rn
ver · Berlin
it 11712, abzuliefern. Berlin, den . Staat anwaltschaft
ei ichte J. Be reibung: Alter 23 Jahre, kö ratur . Haare dunkel, Stirn
t, Augenbrauen dunkel, Augen hoch, Bart Schnurrbart, Augen 6
anzug, dunkel gefloctter Ueberzieher, schwarzer niedri · ae. g i ht. weißseidenes Halstuch, Kennzeichen: geht nach vorn übergebeugt.
ioꝛoꝛ]
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen
riedrich Becker, Postverwalter aus Morbach, 3 ank; ist, ist die nter uchungẽbaft wegen Unterschlagung in amtlicher Eigenschaft empfangener Gelder verhängt. Es wird ersucht denselben zu ver⸗ haften und in das Strafgefängniß, zu Trier abzu⸗ liefern. Trier, den 3. Marz ] Der Unter fuchungsrichter bei dem Königl. Landgerichte. Ritter. Beschreibung: Alter 38 Jahre, Größe 155 m, Statur startlich, Haare schwarz, etwas melirt, Stirn miedrig, Bart schwarzer Schnurrbart, seit 14 Tagen wahrscheinlich Vollbart, Augenbrauen schwarz, Augen schwarzbraun, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich,
ahne vollständig, Kinn rund, Gesicht opal, Ge⸗ ichtsfarbe hochroth, Sprache deutsch, englisch und etwas französisch. Befondere Kennzeichen: Glatze von der Größe einer halben Hand am Hinterkopfe.
[10203 ;
Steckbriefs ⸗ Zurücknahme. Der unter dem 11. Juli 1881 gegen den Knecht Carl Peter aus Groß Wolla erlassene und unter dem 9. Januar er. erneuerfe Steckbrief wird hiermit als erledigt zurũck⸗ genommen. Barteustein, den 2. März 1883. Königliches Amtsgericht. J.
Der gegen den Dienst knecht Albert Bernhard 2 aus Langenhain unter dem 21. November e eck ere! Stegbrief Fat feine Erledigung gefunden. Schloß Tenneberg bei Walter hausen J. Th., den 26. Februar 1533. Herzoglich S. Amts⸗
gericht. II.
(5761 Ladung. I) Der Einliegersohn Nicglaus Busztowzki ge⸗ boren am 28. September 1859 in Lorenka, Kreis
Schroda, katholssch, zuletzt in Lorena auftalifam, s geboren am
Februar
Lussowo aufhaltsam, 6) der
April 1847
in Smieszkowo, katbolis Em, 7) der Cigenthümersohn ohann Traftsz, ge. pren àm 19 Dezember 1866 in Dratzig. Kreis Czarnikau, zuletzt in Groß · Kroschin Kreis Obornik, aufhaltsam, s) Michael Gottlieb Just, geboren am 7. Seytember 1558 in Gembitz Haulande Kreis Czarnikau, . in Ludom Abbau, Kreis Obornik, aufbaltsam, M Rudolf Herrmann Groß, geboren am 153. August 1855 zu Hammersitzka, Kreis Czarnikau, zuletzt in Retschin, Kreis Samter, aufhaltsam, 10 Stanislaus Walgzal, geboren am 27. April 1865 in Szrapki orzeszk., Kreis Schroda, katholisch, zuletzt in Sprapki orzeszt. aufhaltsam, 11) der Tomorniksohn Lorenz Brodnäi, geboren am 20. Juli 1857 in Vor cier'H, Ftrris Schroda, katholisch, zule t in orsejewo aufhaltsam, 12) der. Kue t Loren Banaszat, geboren am 1. Juli för in? Targömg. gorka, latholisch, zuletzt in Targowa · gorka aufhaltsam, 18) der Tagelöhner · 6 Lorenz Kubaci, geboren am 7. Juli 1867 in vslawice, Kreis Schroda, katholisch zuletzt in Wyglawice aufhaltsam,. 14 Martin Manezak, ge⸗
katholisch, malt ar awlat,
zuletz sohn 1859 in Klonv, Klonv aufhaltsam, 18) der tsobn Woznial, geboren am 15. Oktober 1859 in Kocialkowo⸗ goͤrka, kathol isch. zuletz Einliegersobn Dezember 1859 tholisch, zule am, August 185
Anton Ignas Tulce, Kreis
fhaltsam,
20
mittags 9 Uhr, Königlichen Landgerichts ꝛ lung geladen. Bei unentschuldigtem den * dieselben auf Grund der nach 8. prozeßordnung von Tivilvorsitzende der Rawitsch, Czarn Anklage zu Grunde stellten Erklärungen Beschluß der Landgerichts hierselbst vom auf Grund des 8 der Str. P. frudliche Bermögen der Angeklagten mit Be ˖ worden, was hiermit mit dem Be⸗ ch bekannt r dasselbe ; e Posen, den 1. Februar 18835. Kö⸗
anwaltschaft.
schlag belegt merken öffentli fügungen übe nichtig sind.
nigliche Staats
(10224 Ber Fleischer Gottlieb Bieler, zuletzt zu Kro⸗ gullno wohnhaf geboren, jetzt schuldigt, als laubniß ausg 5. 360 N
den zur Haup
ioꝛꝛs] am
wandert
den
ordnung
Der frühere , parek aus Karlsruhe O. S. früher in Krogullno, 10. Januar 1855 in unbekannten Aufenthaltsorts, Wehrmann der
vor das König
Bei unen auf Grund . nach 8§. 4 em Kommando zu Hamburg vom 22. Februar 1883 ausgestellten Erklärung verurtheilt werden.
Karlsruhe O. 43 den 27. Februar 1883. u
ůũ ski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Juli 1858 in Urnisze t in Urni
II.
1 O. d
r. 3
tver
Bei unentschuldigtem auf Grund der nach von dem Köni
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
zu sein.
Strafgesetzbuchs. Derselbe Amtsgerichts hierselbst auf 2. Mai 1883. siche Schöffen gericht zu Karlsruhe O. S.
auptverhandlung geladen,. in r n n e ö wird derselbe
wird
von
ak, geboren am XI. Mai 1858 in Schroda, katholisch, 16 Lorenz Dom zal,
szewo aufhaltsam, Andreas Duttiewicz, geboren Kreis Schroda.
Ignatz Andrzejem ski, geboren am 30. in Raclawki, t in Strzoszki, Kreis Schroda, auf halt ranz Wisniewski, geboren am 26. g in Slupia, Kreis Schioda, zuletzt in Slupia aufhaltsam, 21) der Wirthssohn Stephan Walig ra, I859 in Kempa klein,
vor
ikau und zu Wollstein über die der
t, am 25. ; unbekannten Aufenthalts, wird be⸗ Wehrmann der ewändert zu sein, Uebertretung gegen des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung Amtsgerichts hierselbst au 2. Mai 1883, r vor das Königliche Schöffengericht zu Karlsruhe S. S. handlung geladen.
glichen Bezirks ⸗ Kommando zu. Hamburg vom V. Januar 1883 ausgestellten Erklärung ver ⸗
urtheilt werden. Karlsruhe. O. S.
Gastwirth und Fleischer Karl Kas⸗
Landwehr, ohne Uebertretung gegen 5. 350 Nr. 3 des
zuletzt in Tulce geboren am 31. wo, Kreis Schroda, katholisch, 17) der Tagelöhner⸗ be katholisch, zuletzt in Einliegersobn Andreas
t in Kostrzyn aufhaltsam, 19) der Kreis Schroda, ka⸗
athelisch,
66 am 20. De ember atholisch, zuletzt in Kempa
die II. Strafkammer des chts zu Posen zur Hauptverhand⸗ Ausbleiben wer⸗ 72 der Straf⸗ den Königlichen Landtäthen als Ersatzkommissionen zu Schroda,
liegenden Thatsachen ausge⸗ verurtbeilt werden. Durch Strafkammer des Königlichen 24. Januar 1883 ist Str. G. B. und 8. 326
40 des Deutschen Reiche be⸗
as im
gemacht wird, daß Ver⸗ der Staatskasse gegenüber
Januar 1849 in Krogullno
Landwehr ohne Er⸗
des Königlichen Vormittags 9 Uhr.
Ausbleiben wird derselbe §. 472 der Strafprozeßordnung
den 22. ö 1883. Kubinski,
*
Bankwitz geboren, jetzt wird beschuldigt, als Erlaubniß ausge⸗
auf Anordnung des Königlichen
Bormittags 94 Uhr,
der Strafproʒeß Königlichen Landwehr⸗Bezirks⸗
reuther,
kt
Zum
boren am 25. September 1857 in Warberg, katho⸗ lisch, zuletzt in Warberg aufhaltfam, 10) der Knecht
lippsburg klag
Auszug der Kla
al, den 28. 1 n . Amtsgericht.
Subhastationen/ Aufgebote, Vor⸗
ledig,
t gegen die Sophie Emilie Marken⸗ von Philipps burg, z.
aus . mit dem Antrage au ur Zahlung von . 8 g gg) und vorläufige erklärung des Urtheils und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Großer c nr e gl zu Bruchsal auf
Vormittags 115 Uhr. ;
Zwecke der öffent ichen Zustellung wird dieser ge bekannt gemacht.
ladungen u. dergl. 1238 Oeffentliche Zuste lung. ĩ Nr. os. irn. Ignatz Breitner von Phi⸗
t. in Amerika, En , 234 A6 ne . ns vom
elt Volhstré barkeit.
Rechtsstreits vor das 18. April 1883,
ebruar 1883.
er Gerichtsschreiber: Rittelmann.
am 73 Dttober denburg.
früher zu wegen 200 M Hauptgeld aus dem vom 10. September 18 10. Dezember 1882 mit dem A=rtrage auf zur Zablung der vorgena und Kosten und ladet den B Verhandlung des Rechisstreits
Amtsgericht zu Waldenburg auf Vormittags 117 Uhr.
Auszug Aus der Klage
zu Feipzig, 1 Zeiß hier, hat gegen das in ihrer Proze ibren Ebemann, den t Louis Golle, früher zu Greiz, Ferne, stellung ich Urtbeil der 11. Civil kammer gerichts zu Greiz vom 8. tingelegt und ladet ihren. Ehemann, den * zur mündlichen Verhandlung über die Berufung. Lor den 11. Civilfenat des gemeinschaftlichen Thürin⸗ gischen Oberlandes gericht zu Jena auf d
mit der Aufforderung, gelassenen
siorss Oeffentliche Zustellung. Der Vorschußverein zu Wuestegiersdorf, tragene Genossenschaft, vertrete
vollmächtigten Justizrath von
Hausdorf, jetzt unbekannten
Verurtheilung des
Beklagten zur vor das
den 3. Juli 1883, 3 t Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.
Die Einlassungsfrist ist auf sechẽ
vertreten durch den
Zimmermeister K jetzt in eventuell
wegen Ehescheidung, er die Klag
des ehelichen Lebens
en 19. Mai 1883. früh 10 einen bei diesem
Anwalt zu bestellen. Dieser Auszug wird zum
Jena, den 27 Februar 1385. Der Gerichts schreiber
landesgerichts. Bodler.
i021] ledig Namens Gertrud Reh, von Rei dessen Mutter Sofie Reh, ledig, von als Beiklägerin, thal, klagen gegen Orten abwesend, wegen Anspruchs a sichem Beischlafe, mit dem lung des Beklagten zur Zablung eines
Ernährungsbeitrags; von 80 *. vom burt des Kiades, d. i. vom 10. Februar
jährigen Raten vorauszahlbar. 4 zur mündlichen Verhandlung streits vor das Gernsbach auf M
Dr. Cron, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen
Aufgebot.
lioꝛꝛnn
naten verloren gegangenen, vor dem
des Altentheilers Martin Schmidt
errichteten, von terhude ausgestellten, verzinsendes, gegen
über ein zu 51
der Urkunde erfolgen wird. Osterh ol den 1. März 1883. 9 z. e yer. Gia geserngt.
10218 . Der ]
Einwohner staedt in Theerbrenner Joseph und Gertrude
wegen eines Anspruchs
lung dlefes Rechtsstreits vor das K
n durch den Chappuis zu Wal-
klagt gegen den Guts pächter 8. Heinrich, Prima⸗Wechsel
S2 nebst 6 U. Zinsen vom und 7M 47 3 Weg selunkosten,
nuten Summen nebst Zinsen
Wochen fest⸗
Rechtkanwalt Dr.
des Fürstlichen Land- Januar 1883 Berufung
Zwecke der öffentlichen Zustellung hierdurch bekannt gemacht.
des gemeinschaftlichen Thüringischen Ober
Oeffentliche Zustellung. Nr. 2006. 6. ge g Kind der Sofie Reh,
vertreten durch Prozeßvormund
Landwirth Josef Merkel, Josef Sohn, i den JTedigen Taglöbner
Kottler von Reichenthal, zur Zeit an unbekannten Antrage auf Verurthei⸗
Tage der Ge—
dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahre, n . ö. und laden den Be⸗
Großherzogliche Amtsgericht zu
Der Altentheiler Martin Schmidt aus Ritterhude hat das Aufgebot der ihm angeblich vor ca. 9 Mo⸗
Amtsgerichte unterm 14. Februar 1882 zu Gunsten Pflugköthner Lüer Kühlken in Rit⸗
halbjäã hrige Kündigung . die Kohlhöfnerstelle Nr. n Ritterhude othe⸗ ö ,, Darlehnskapital von 600 .
botetermine seine Föechte anzumelden, und die Ur⸗ . vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung
nigliches Amtsgericht. JI. ö ez. M
Seeg el len, Justlʒ · Anwärter, als Ger der tere, n glichen Amtsgerichts.
Auszug.
e frus Zbikowski in Neu⸗ Bartelsdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Eich⸗ Allenftein, hat die ehemaligen in
n Grundbesitzer und Bartelsdorf wohnhaft gewesene end fig g
stiger Aufenthaltsort unbekannt ist, ie nr err, . 69 I. Me M verklagt und.
die Letzteren zum Zwecke der mündlichen Verhand
einge⸗
urtbeilen Proꝛeß⸗ d
ufenthalts, in Verw
Beklagten immer mündlichen 3 Königliche
wird dieser 10217
5sache gegen arl Heinrich unbekannter Wiederher⸗ e abweisende
als die
B ; . Beklagten, . theile:
Legitim
uhr, ihm al
Gerichte zu⸗
tionen
Der chenthal, und Reichenthal,
in Reichen Pius
us außerehe⸗ wöchentlichen
1883, bis zu in viertel
des Rechts⸗
aufgef
Amtsgerichts. (1022
unterzeichneten an de
in Ritterhude
et. P. a. zu zurũckzu⸗ Rr. 53 und seit
bination beantragt. Der Inhaber der Ansprüche nicht erschöpft wird. ̃ e e,, . svatestens in dem auf ö. auf'der Gerichtsichreiberei mut Einsicht aus. Freitag, den 5. Sttober 1883, Jastrow, den 25. Jebruar 1885 Vormittags 2 unf, munten Aut Königliches Amtsgericht. t erichte anberaumten Au- w vor dem unterzeichneten ch ,
Neu⸗
önigliche Amts⸗
gerickt zu Allenstein mit dem Antrage geladen, die Beklagten mit vorläufiger Vollstreckbarkeit zu ver⸗=
u willigen, daß die bei der Subbastation des Grund⸗ stůcks Neu Bartels dorf Nr 2 gelderbelegungsverbandlung vom
mene Wladislaus Zbikonski'sche 502 M an den Kläger gejablt werde. Der Termin zur mündlichen den 21. Mai 1883.
Allenstein, den 28. Februar 1883. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Fer lam 15. September 1882 zu Gririßz, verstor. bene Gastwirth Johann Ludolrh Lüders hat in einem
zung ibrer Erblegitimation durch die Proclam alle
Diejenigen, J ansprücke an den Nachlaß des genannten Erblassers,
solche in dem am
vor uns anstehenden Termine oder bis dahin anzu⸗
daß die Extrahentin
Erbenzeugniß ausgestellt werden wird, daß ferner die
sich nach der gleichnaben Erben alle Handlungen
anzuerkennen und zu übernebmen schuldig sein sollen. Crivitz i. / M.
10214
Erchshagen, geboren am 24. Februar 1835, welcher im Jahre 1868 nach . ͤ ; über deffen Leben seit 1831 keine Nachricht einge⸗ gangen ist, wird auf Antrag gefordert, sich bis zum
auf hiesigem Gerichte für todt erklärt, sein . oder Rechtsnachfolgern sberwiesen werden, auch seiner Ehefrau die Wiederverheirathung gestattet sein soll. Alle Personen, welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, werden um deren Mittheilung ersucht. ;
Für den Fall werden etwaige Anmeldung ihrer
mögens des Ver nommen werden soll. Rienburg, den 27. Februar 1883.
Auf Antrag des Nachl aßpflegers. Rentiers W.
auly in Zippnow werden alle äubi (. Vermächmißnehmer aufgefordert ihre Ansprüche
Gutsbesitzers gebots termine am 26. A anzumelden. anmelden, werden dieselben nur machen können, als der
ioꝛõs] ; In der Martin, ; F. * / 822 hat das Königliche Amtsgericht zu
bur rf gr hie; Jacoby für Recht erkannt:
an Kläger 5,02 6 zu zablen und darin
auf Grund der Kauf⸗ 26 Oktober 1882 ahrung des Königlichen Amtsgerichts genom⸗ Spezialmasse von
Verhandlung ist auf Vormittags 11 Uhr, Nr 15 anberaumt.
Mendel,
welche näbere oder gleichnahe Erb⸗
Ertrahentin zu haben vermeinen, geladen, Freitag, den 27. April 1883, Mittags 12 Uhr,
und gehörig zu bescheinigen unter dem Nach⸗
oder der sich Meldende und irende für den rechten Erben angenommen,
s solchen der Nachlaß überlassen und das
näheren oder und Disposi⸗ Erbschaft getreten,
Präklusion meldenden Derjenigen, welche in die
den 1. Mär; 1883. Das Waisengericht.
Vorbeck. E. Drefahl.
ö J
Arbeiter Christian Heinrich Veith aus
Amerika ausgewandert und seiner Ehefrau auf⸗
15. März 1884,
Morgens 10 Uhr,
zu melden, widrigenfalls er Vermögen den nächsten Erben
der demnächstigen Todeserklärung Erb⸗ und Rachfolge⸗Berechtigte zur Anfprüche unter der Verwarnung ordert, * bei der Ueberweisung des Ver⸗
chollenen auf sie keine Rücksicht ge⸗
Königliches Amtsgericht. Th. Franck.
3 Nachlaßglãubiger
des zu Abbau Jagdhaus verstorbenen einxich Boeck, spätestens im Auf⸗
ril 1883, Vormittags 10 Uhr,
iejenigen welche ihre Unsprüche nicht insoweit geltend Nachlaß mit Ausschluß aller des Erblassers aufgekommenen der angemeldeten
n Nachla
Tode
d Befriedigun 91 . gde Nachlaßinventar
dem
Aufgebotssache Neuen⸗ 1883 durch den
Lewicki' schen
J. Westpr. am 31 Januar Das othekendokument, welches über die im , des Grundstücks Kamionken Nr. 13 ür Paul Wozny eingetragen, sodann auf Grund li Verhandlung vom 14. Oktober 1839 zu⸗ folge Verfügung vom 23. Oktober 184 für die Sportelkasse der früheren Kreisgerichts⸗Kom⸗ mission zu Neuenburg umgeschrieben und auf das! den Besitzer Martin und Regine, geb. Listewnik, Lewicki'schen Eheleuten gehörige Drundstück Kamionken Nr. 12 Abth. IIf. Nr. S übertragene Erbtheilspost von 21 Thlr. 10 Sgr. 3 Pfg. gehildet ist, wird für kraftlos erklärt.
Von Rechts Wegen.
Königliches Amtsgericht.
— —