1883 / 56 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

norm Bekanntmachung.

Auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 3. Juli 1878, betreffend die Emission verzinslicher Föügationen des Provinzial Verbandes der

rovinz Ostpreußen für Zwecke des Proꝛinzial⸗

ü sefassen . Fonds, iI. Ausgabe, sind bis zum Schl usse des Jahres 1882 659 800 4 solcher Obligationen zu do verzinslich emittirt worden.

Gemãß 5. 4 der dem erwãhnten Allerhõchsten Privilegium beigefügten Emissionsbedingungen sind

ein Prozent dieses Betrages mit. G608 M, dazu ersparte Zinsen von bereits aus geloosten Obligationen 2600 S 11 104 4A, zusammen 502 4, oder rund 6700 Æ zu tilgen. x ö.

Bei der am 31. Januar 1883 vorschriftẽmãßig statt efundenen Ausloosung sind folgende Nummern gezogen worden;

litt. A. Nr. 11 üGber. 3000 , Rm 38. ö s 1 , 500 . wd 200 .

zusammen 5700

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Pro⸗ vinzial⸗Obligationen der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 3. Juli 1878 emittirten Pro⸗ vinzial · Anleihe der Provinz Ostpreußen für Zwecke des Provinzial ⸗Hilfskassen · Fonds Serie 11 werden den Inhabern hiermit zum 1. Juli 1883 mit der Aufforderung gekündiat, den vollen Kapital⸗ betrag derfelben gegen Rülkgabe der Obligationen in coursfähigem Zustande, sowie die dazu gehörigen Coupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit

bei der Tandes Hauptkasse hierselbst,

. Fönigstraße Nr. 29, in Empfang zu nehmen. ;

Die Uebersendung der Valuta per Post geschieht, wo solches beantragt wird, auf Kosten und Gefahr des Empfängers.

Vom 1. Juli 1883 hört die Verzinsung der aus, geloosten Obligationen auf und es wird der Werth der nicht mit eingelieferten Coupons bei der Aus⸗ zablung vom Kapital in Abzug gebracht.

Die Verjährung der ausgeloosten Obligationen trift nach der Bestimmung im 5. 5 J. e. nach dreißig Jahren ein.

Zugleich wird die Abhebung der Valuta für die zum J. Juli 1882 gekündigten vierxroʒentigen Pro⸗ vinzial · Sbligationen zu Zwecken des Provinzial⸗ Hilfe kassen Fonds Il, Serie Fitt. B. Nr. 75 über 500 4] nebst Coupons 4/10

r, w . und Talons, welche bisher noch nicht zur Einlösung präsentirt find, hiermit in Erinnerung gebracht.

Königsberg, den 21. Februar 1883.

. Die 8

für den Provinzial H Ifskassen⸗ und Meliorations⸗ Fonds. von Saucken · Tarputschen.

*

Verschiedene Bełauntmiachungen. Stettiner

en ⸗Actien⸗Gesellschaft. Die Actionaire der Gesellschaft gemãß 5§. 12 unserer Statut auf deren 88 12, 15. 16 und

ordentlichen Genera

auf Dienstag. den 29. März a. C., Vormittags 10 Uhr,

enhause eingeladen.

den am Eingang des Lokals aus

Dampfmühl

werden hiermit d unter Hinweis

lversammlung

im hiesigen Börs Stimmzettel wer

den 19. Februar 1883. Der Berwaltungsrath.

Preis⸗ Stiftung.

Benekeschen Preis Stiftung

z ö bschließenden Be⸗ bischen Philosophen Ghassali die Religions⸗ dem in Bulak

Benekesche

Die Aufgabe der ür das Jahr 1886 ist folgende: Bei der in vie deutung des ara wäre es von hohem Inieresse, diefes Mannes aus Werke Belebung der Religions⸗ r Bände Folio), über welche tz Zh GG VII. 172

ler Beziehung a

philosoyhie

wissenschaften (vie zunächst F und Gosches gleichen sind, genau geprüft zu se Arbeiten ruht. Die Fakultät wüns

des genännten Werks in fange vorgenommen werde Bewerbung Schriften sind scher, Franzoösischer o einem versiegelten fassers enthält un die ẽe,,

Hitigs Aufsa bekannte Abhandlung dargestellt, und darauf hin wie weit sie

cht, daß die Untersuchung dem angegebenen Um⸗

in. Deutscher. Lateini, lischer Sprache mit der den Namen des Ver⸗ d durch den gleichen Spruch wie rift bezeichnet ist.

31. Auzust 1885

reise erfolgt am 1I. Mrz des Stifters, hischen Fakultät in

auf älteren

an uns einzusenden. Die Zuerkennung der P 1886, dem Geburtstage licher Sitzung der philosop Göttingen.

9. erste Preis beträ

gekrönten Arbeiten bleiben unbeschränktes

der Königl. Gesellschaft

G. A. Universitãt zu ahrgange 1881 vom e Preis · Aufgabe, für welche bis zum 31. August

gt 1700 M, der zweite

Eigenthum der Verfasser.

In den „Nachrichten von der Wissenschaften und der Göttingen“ II. April Seite 243 di die Bewerbungs⸗Schriften

sich im J

1883, und ferner im Jahrgange 1887 vom 5. April 110184

Seite Wo die Preisaufgabe, für welke die Bewer. Die „Allg. Bäcker · n. gonditor · Zeitung · in bungs · Schriften bis zum 31. August 1884 einzu⸗ Stuttgart, ein bedeutennes illustrirres offijielles senden sind. Genoffenfchafts organ für die deutschen Fachgenossen,

Göttingen, 8. Februar 15883. ö 3. Jahrgang, kostet nur 2 viertel jahrlich. Er⸗ Die philosophische Fakultät. scheint wöchentlich einmal. Anzeigen, 29 die Der Dekan: Petitzeile, sind in der Regel sehr wirksam. Paul de Lagarde. vo Beckert in Stuttgart.

. i GG VUVEIDENLHEA, Frankfurter Versicherungs⸗ Gesellschaft.

Sechs und zwanzigste ordentliche General ⸗Versammlung. Mit Bezugnahme auf J. 45 der Statuten werden die nach §. 44 stimmberechtigten Actionäre der Proridentin hierdurch ju der

Samstag, den 17. März 1883, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslekal der Gesellschaft stattfindenden . sechs und zwanzigsten ordentlichen General⸗Versammlung

eingeladen.

Die zum Eintritt, in, die Generalversammlung eriorder ichen Legitimationskarten werden vom 9. März big 16. März an dir Actionãre gegen Einreichung, des Ziffern ver eichnisses der auf ibre Namen in den Registern der Gesellschaft eingetragenen Actien im Locale der Besellschaft ausgegeben. Bevollmächtigte

haben gleichzeitig ihre Vollmacht abzugeben. Die Tagezordnung umfaßt die im 8. 49 der Statuten bezeichneten Geschäfte und Wahlen.

Frankfurt a. M., den 22. Februar 1883. Der Verwaltungsrath

der Providentia, Frankfurter ersicherungẽ · Gesellschaft.

ken, Rückversicherungs-Aetien⸗ Gesellschaft e g n m , ma.

Dritte ordentliche General-Versammlung. . Mit Bezugnahme auf §. 29 des Statuts werden die nach §. 30 stimmberechtigten Actionãre der Gesellschaft hierdurch zu der ö ; Samstag, den 17. März 1883, Vormittags 101 Uhr, im Geschäftslocal der Gesellschaft stattfinden den . dritten ordentlichen General-Versammlung

Die zum Eintritt in, die Generalversammlung erforderlichen Legitimationskarten werden bis zum lb. März an diejenigen Actionãre ausgegeben, welche sich spätestens zwei Tage vor derselben bei der Direction perfönlich oder schriftlich angemeldet haben. Bevollmächtigte haben dabei ihre Vollmachten

einzureichen. Die Tagesordnung umfaßt die in 5. 33 des Statuts bezeichneten Geschäfte und Wahlen. Frankfurt a. M., den 22. Februar 1883. . Der Aufsichtsrath der Rückversicherungs · Actien · Gesell schaft Providentia.

eingeladen.

Der nachstehende Rechnungsabschluß der BViehversicherung sbank für die Provinz Haunover zu Uelzen wird hiermit vorschriftsmäßig publicirt:

Der Verwaltungsrath:

Vierte Beilage

Anzeiger und Königlich P Berlin, Dienstag, den 6. Mär;

vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, ffentlicht werden, erscheint auch in einem

für das Deutsche

Das Central Handels . Register für d Abonnement beträgt 1 * 50 f FInfertionspreis für den Raum einer

reußischen Staats⸗Anzeiger. 1883.

betreffend das Urhebercecht an Mustern und Modellen befonderen Blatt unter dem Titel

Reich. mn. S6

gel tãglich Das sten 20

zum Deutschen Reichs⸗

M 56.

Der Inbalt dieser Beila vom 11. Januar 1676, und d

Centra

Das Central · rlin auch durch die S8w., Wilhelmstr

über den Markenschntz,

6 des Gesetzes chungen verõ

Rai 1577, vorgeschriebenen Bekanntma

t⸗Handels⸗Register

Deutsche Reich kann durch alle Reichs und Königlich

ge, in welcher auch die im m Patentgesetz, vom 25.

as Deutsche Reich erscheint in der Re Vierteljahr. Einzelne Nummern ko

Druckzeile 30 .

Post⸗Anstalten, für

andels⸗Regisser für das ! Preußischen Staats ˖

nigliche Erpedition des Deutschen aße 32, bezogen werden.

Vom „Central⸗Handels⸗

für das

ausgegeben.

Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 56 X. und 56 B.

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betbeiligten aufgelost. Frau Adelheid Stein, zu Berlin setzt das Handelsge veränderter Firma fort. Vergleiche des Firmenregisters. Demnãchst i Nr. 14,223 die Firma: A. Stein und als deren Inhaberin geb. Hamburger, hier ein⸗

Breslau. In unser Fir löschen der Firma tragen worden.

Betkanntma

als das nasse Wetter das Abbringen der menregister ist

besonders vertheuerte. elfabrikation, deren

bei Nr. 5874 das Er⸗ Joseph Hahn hier heute einge⸗

Breslau, den 2. März 1833. Königliches Amtsgericht.

ericht der Handels⸗ und Ge⸗ Zittau auf das Jahr 882 r, daß die Baumwollenspinnerei Arbeiter) ihre Sxindelzahl von 500 auf 7000 erh Preise der Leinengarne der Baumwolle andauernd fielen, garnspinnerei mit guten Zinsen ar im Winter 188 Leute sich bei dem

Dem Schlußb werbekam mer zu entnehmen wir weit zu Bernstadt Mai bis Okto

Rinde aus dem Walde gan; Die Holjfchuh⸗ und Pantoff n die Wintermonate fäl 1882733 in Folge der Witterungsver⸗

x Hol geb. Hamburger, Hauptzeschãf schäft unter un⸗ im Winter Nr. 14.223 hältnisse guten

Der Absatz

Die Lage der zwelten Hälfte des Jahres n da das Angebot aft auftrat. den günstigsten für die Löbauer papier, Knopfkarten un befriedigend; marmorirte

vermöge der Absat ö ĩ künstlicher Blumen war lebhaft. Firmenregister unter

Paxierfabriken hat sich in der ambaft rerschlechtert, der Ueberproduktion Dagegen endete das schon unter Aussichten begonnene Geschäfts ester Soꝗrten von Bunt⸗ d Etiketten auch d t in Goldbach h Pariere fortgesetzt guten UÜbfatz. „Die Taubenheimer Paxierf tes Japonais und chlorfreies sowie Bastvapier (Packpapier) er die Fabrikation 1

Breslau.

mn. Bekanntmachung, In unser Firmenregist

. st bei Nr. 5991 das Er⸗ löschen der Firma Eduard Müssig hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den

Königliches

Konkurrenz keine Leinen beitet. Die kaum nenne gelinden W Die Jutegarne kom dung, die deutschen langerer Zeit vollau naus unter Kontrakt Zwirne und Nähg n, so daß genü doch vollzog sich Preisen, daß n Der ungenügen den Fabrikanten de hängigkeit v um den deu in den berechtigten ihr bald gelingen w ge Industrie deutschen Chinagras Seidel u. Co.) in Zittau blieb

Handspinnerei w newerth, da die armen inter einen besseren Verdienst suchten. men immer noch zur Verwen⸗ Jutespinnereien sin s F beschäftigt und auf Monate

mit dem Sitze zu Berlin die Frau Adelheid Stein, getragen worden.

Dem Ernst Stein zu genannte Firma Prokura Nr. 5571 unseres tragen worden. Dagegen ist registers vermerkt, daß di dort gelöscht und nach Nr. 5571

2. März 1883. Berlin ist für die letzt. Amtẽgericht. ertheilt und Prokurenregisters einge⸗

d schon seit ist dieselbe Bekanntmachung. ster ist Nr. 6096 die Firma: Heinrich Sprotte ber der Kauf otte bier heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Mar; 13883. Königliches Amtsgericht.

auch das Etablissemen Breslau. arne sind zwar lebhaft begehrt In unser Firmenregi gende Beschäftigung v der Absatz zu so ge amit verdient werden konnte. ür diese Artikel hält vollstãndiger

sländischen Konkurrenz, we tschen Markt zu behaupten, Voraussetzungen, verhältniß⸗ Der Absatz

5145 unseres Prokuren⸗ e Prokura des Ernst Stein übertragen wor—⸗

Seiden vapier, mann Heinrich schreibt, daß me begriffen

S882 in steter Zunah riff r gedeihlich

war und daß die Schutzzölle nach wie vo auf den Verkauf gewirkt haben, sehr gedrückt gewese er Absatz das

ein befriedi⸗

de Schutzzoll f In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14221 die Firma: ; Carl Wandelt

Neue Jakobstr. 6) der Kaufmann

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 6097 die Firma: Stanislaus Opielinski Inhaber der Kaufmann laus Orielinski hier heute eingetragen worden. Breslau, den 2. März 1883. Königliches Amts

Preise trotz alledem noch Breslau. In Pergamentpapier Eöbau) war d

hischen Gewerbe hatten 3 Geschäftsjahr.

Der Absatz ziemlich bedeutend. der Geschäftsgang mäßig. hergeftellten Pickers (Schn Hin. und Herstoßen d stühlen) hat erheblich An Mustern bezw. Mod bezirk niedergelegt 1876: 1334, 1879: 3347, 1882: 1769, überhaupt 22 167.

Sandels⸗Regist Die Handelzregisterein Sachfen, dem Könie

kein Opfer

(Geschäftslokal:

August Wandelt bier, unter Nr. 14.224 die Firma: Sugo Bornstein (Geschäftslokal: Hoher S deren Inhaber der Kauf

ird, diese deutsche, Jahr hindurch . zu nnterdrücken. A hier und als deren ras⸗- Manufaktur (F.

günstig und stetig

Carl Ernst

mäßig june bböden (Hainewalde) war In Bürsten und Pinseln war Die in Seifhennersdorf eller oder Treiber zum Webschützen Kraf Aufschwung genommen.

ellen wurden im Kammer- 15877: 8860, 1878: 1881: 1746,

von Haarsie

llenen Rock. und Hosenstoffen wurde inweg 4) und als lissements zu Gersdorf, mann Hugo Bornstein emersdorf · unun ch die Preise. Fabrikanten llenen Waaren, ffe als Schürzenzeuge, gefunden und eine große In der Velvet⸗ so daß ein

X Bekanntmachung. Die unter Nr. 7568 unseres Firmenregi getragene Firma:

Großschönau, terbrochen ge⸗ Die vorzugs⸗ auf den Markt

in Allen Etab Eromberg.

Leutersdorf und Seisch arbeitet, doch drückten si— weise durch Ebersbacher gebrachten bunten bau wohl Frauen⸗Kleidersto fortgesetzt gut Zahl von Han branche zeigte si besserer Absatz erzi

auf Kraft⸗ eingetragen worden. Ernst Lemke

in Brombeig ist zufolge Verfügung vom 2. März 1885 an demselben Tage gelöscht worden. Bromberg, den 2. März Amtsgericht,

Der Kaufmann Ernst Heinrich Friedrich at für sein hierselbst unter der C. E. Krüger C Sõh er Nr. 23M) bestehendes

1880: 2119, zu Berlin he Handelsgeschãft kura ertheilt und ist die⸗ Prokurenregisters ein

(Firmenregist dem Ernst Sagert hier Pro selbe unter Nr. 5572 unseres getragen worden.

dwebern beschäftigt. nb . ch erhöheter Königliches Abtheilung VI.

elt wurde als in 1881.

dem Königreich

trãge aus ;. reich Württem berg und Bromberg. Bekanntmachung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

9663

Das zu Freienwalde a. O, in der Königẽstraße Nr. 23 unweit des Königl. Schloßgartens gelegene, im Grundkbuche für Seine Majestät den Kaiser nud? König eingetragene Grundstück (früher . Grundstũck syãter altes Gette'sches

aftellans haus) soll ganz oder in Parzellen im Termin

am 21. März er., Mittags 12) Uhr,

in der Wohnung des Schloßkastellans Zimmermann in Freienwalde von dem Königl. Hof⸗Justizrath

*

Fleischhammer, als Commissarius des Königl. Hof⸗ marschall. Amtes, öffentlich meistbietend zum Ver⸗

kauf gestellt werden.

Die Kaufbedingungen, Abschrift des Grundbuch⸗ foliums und der Sstuationsplan können vor dem Termine in der Wohnung, des Kastellans Zimmer⸗ mann in Freienwalde, fowie in der Registratur des Königl. Hofmarschall⸗Amtes zu Berlin, im Königl.

Schlosse, eingesehen werden. Berlin, den 28. Februar 1883. Königlicheã Hofmarschall⸗Amt.

Submission. Die zum Ausbau des 2. Geleises der Strecke Rienhagen⸗Halberstadt von km 53,0 58 0 erforderlichen Erd⸗ und Kies⸗Arbeiten (ea. 15 600 cbm Boden und 8000 ebm Kies) sollen in öffentlicher Submission an einen der drei Mindest⸗ fotbernden vergeben werden. Versiegelte Offerten find mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum 15. März er., Vormittags 11 Uhr, portofrei an uns einzureichen. Die Submissionsbedingungen, sowie Sffertenformulare können gegen Einsendung von 1400 M von dem Bureauvorsleher Herrn Hüb⸗ ner bezogen. werden. Magdeburg, den 28. Februar 1583. Königliches Eisenbahn⸗ Betriebs amt

(Magdeburg · Halberstadt).

ioil7s]

Der Bedarf für das Ctatsjahr 188384 an Hals⸗ binden, wildledernen Handschuhen, Unteroffizier treffen, goldenen Cantillen, Nummer⸗ und Schützen⸗ schnur, Waffenrock⸗, Hofen ꝛc. Knöpfen, .

esen, Stiefeleisen und Sohlennägeln; an fertigen Aus⸗ rustungestücken: Tschakots nebst Nationalen für Feldwebeln und Mannschaften, Dachstornister, Tor kisterriemen, Leibriemen nebst Schlössern, Portespees für Feldwebel und Oberjäger, Sabeltroddel für Jaget, Patronentaschen. Feldflaschen und Koch⸗ geschirre, ferner die Abänderung einer Partie Ffieiner Dachstornister in große, soll im Wege der

schnallen. Mützenkokarden, Haken und

Submiffion vergeben werden.

Probemäßige Beschaffenheit nach den neuesten kriegs ministerlellen Proben, gutes Material und dauerhafte AÄrbeit, sowie Ablieferung der Bestellung

bis ult. April cr. sind Bedingung.

Lieferanten werden um Frankoeinsendung von

Offerten bis zum 14. März er. ersucht.

Eingegangene Proben werden nur auf Verlangen

unfrankirt zurũckgesandt.

Infertions· und Frachtkosten tragen die resp.

Lieferanten. Braunsberg, den 3. Mär; 1883. Vie Bełleidungs ˖ Tommission

C. Policengebühren. d. anderweit

Erlös aus verwerthetem insen, abzügli oursgewinn au s) Sonstige Ein a. Betriebs⸗

. 1371365

ch der veraus gabten f Werthpapiere .

und Reservefonds ultimo 1881

b. Ueberschuß aus der Separatversicherung gegen Trichinenverlustec..

cine unrechtmäßigerweise bezogene,

rũckerstattete Schadens summe

9) Verlust . J

C. Hincke⸗Oldenstadt. F. Mever⸗Ueljen R. Dithmers ⸗Lüneburg, Oberamtmann. . Grossist. Deconom. Einnahme. J. Gewinn und Verlust · Conto für das Hiechnungsjahr 1. Januar bis 31. December 1882. Aus gabe. ; 6 3 46 3— (. = ; 6 3 MS 3 1) Gewinn ⸗Uebertrag aus dem Vorjahre. ) Rückversicherungs prämie: vacat! . w erve⸗llebertrãge aus dem Vorjahre: 25 Eingegangene aber noch nicht verdiente Prãmien ür noch nicht verdiente Prämien 3) Entschädigungen; (Regulirungskosten befinden ür festgestellte aber noch nicht a sich mit in der Aut gabeposition Nr. 7. Entschädigungen (Schãdenreserre) 8. 408525 a. für regulirte Schäden (198 Pferde, 62 C. vorausbezahlte, noch nicht verdiente ö 408525 Rindvieh⸗ und 535 Schweine Verl uste) ö 106 390 52 3) Prämien, Einnahme für 4 205 910 6. Rer. b. für noch nicht regulirte Schäden und für gui me (excl. Trichinenvers. Capital: festgestellte aber, noch, nicht, abgebobenz an viertel jährlichen, postnumerando zur Er⸗ Entschãdigungen (reservirte Schãdenreser ve 26060 40 108 450 hebung kommenden Verlustbeiträgen: 4 Vorausbezahlte noch nicht verdiente Zinsen. aa. baar erhoben w 102 20550 5J Zum Betriebs und Reservefondd .. ö - 39 544 pb. bei den Agenturen ausstehend 132156 6) Äbschreibungen auf: . Nachschußprämien (werden überall a. Immobilen (nicht vorhanden) . Kw J w * 103527 06 b. Inventar.. k 108 4) Nebenleistungen der Versicherten: C. Werthpapiere (wegen Coursverlustes7) .. w 3. Legegelder: vacat! KJ ö d. JJ 282 k. Fintrittsgelder (Beiträge zum Reservefonds) 437733 e. Diganifalions· Einrichtung /) Kosten (ind , 193841 nicht aufgewandt) .. K 400

6 31574 7 Verwaltungskosten:

a. Provisionen der Agenten. (Dieselben kom⸗ 260 85 men in den Büchern der Gesellschaft nicht ö. befonders zur Einnahme, sind dieserhalb

zahlenmäßig hier nicht in Ausgabe zu

36 162 30 ftellen. Die Agenturvergütung betraͤgt 10 so dam nen,, 605 30 b. Sonstige Verwaltungskosten 1440755 14 407 ö! 8) Sonstige Ausgaben: 45 50 356813 10 a. Feuerversicherungsprämie J 1213 30 k . b. Prämie für eine in Faustpfand genommene Lebens versicherungspolicecc. 154 30 e 482 66 4. für Gutachten fremder Thierärzte.. 46 30

e. Moliliaranschaffung ... 15 60 1912 9) Gewinn (darf nicht erzielt werden)..

II. Bilanz für das Rechnungsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1882.

775 3 Aus gabe X TTS

i Gtes Rechnungsjahr.) assi vn.

Rückstãnde der Versicherten bezw.

Aus lande bes aus 188ꝛ Guthaben bei Bank⸗Instit im folgenden Jahre fälli eilig auf das lau

nach Abf chreibung

9

Jahr treffen 25 67

S6 3 t. 3 1) Garantiefonds: vacat! .

2) Reserve · Uebertrãge auf das nachsteͥ Jahr: :

34 J a. fur noch nicht verdiente Praͤmien (Prämien 900 JJ i p. fuͤr noch nicht regulirte Schäden und für 70 festgestellte, aber noch nicht abgehobene 1 Enlschãdigungen (Schãdenreserpe. 2 060 40 2636 67 z8 061146 c. noch nicht verdiente Zinsen Zinsenreserve) . 2060

von 19 257

) Cassenbestand. J 3) Capitalanlagen:

a. Hypotheken un

b. Werthpapiere .

d. anderweit . I Bruttowerth der Grund

beln und Hausratb b. Sonstiges Inventar

stůcke: ,, 680 C 3 400

os s 7

nach Abschreibung von 109 106 . ß

6) Noch zu deckende Organisationctfosten GCacat h.

Semester 1882 war für die und farbiger Tuche, Spezialitãt mer nicht ungünstig, allein tterung blieb mit der Fteaussichten nicht ohne E ind nun noch n und den Nieder⸗ einen großen

Das Geschaͤft im 2. Fabrikation glatter, Bischofswerda Handel bringt, im Som die überaus mißliche störung der guten Er den Geschäftsgang. nmungen am Rhei

k In unser Firmenregister ist unter Nr. Mil Robert vohl

in Bromberg und als deren Inhaber

Eduard Robert Pohl hier

März 1883 am 3. März

en werden Dienstags, herg) unter der Rubrit d Darmstadt chentlich, die

dem Großherzogthum Hess bezw. Sonnabends (Württem Stuttgart un veröffentlicht, die beiden ersteren letzteren monatlich. Handelsre des Königlichen Amtsger Zufolge Verfügung h am selben Tage folgen er Genossenschaftsregister, wo zenossenschaft in Firma: Verein ehemaliger Kampf— Genossenschaft

Abtheilung 561.

mit dem Sitze der Kaufmann August zufolge Verfügung vom 3 1883 eingetragen worden. Bromberg, den 3. März 1883. Königliches Amtsgericht, Abth

Kretten. Handelsregistereint Unterm Heutigen wur des Genossenschaftsregisters eingetragen: „Ländlicher Kreditverei Genossenschaft .

zu Berlin. . Nr. 1406. de unter D. 3. 4 1883 sind de Eintragungen erfolgt: selbst unter

die Ueberschwer landen gekommen, Markt fuͤr die Tuche bilden, Die Lage der O gebessert, ist aber immer noch ÜUmsatz in harten enaglis geringer als früher. noch immer eine nich die Handweber auf L zweiten Hälfte des glatten weißen Zwillich- und fanden im Allgemeinen zeugen (Walddorf⸗ und K wollene, ebenso halbleineng und Taschentuͤcher, glatte gefärbte und bedruckte, f ̃

n Wössingen, mit Sitz in Wössingen. des Gesellschaftsvomertrages 1. Februar 1883. Zweck des lichst billige leben für die Vereinsmitgl und Wirthschaftsbetrieb un rantie, sowie E daliegender Gelder der Zeitdauer der Genossen Die öffentlichen Bekanntmachu schaft erfolgen unter Unterschrift Wochenblatt. Genossenschaft erfolgt mit der Firr Unterschrift des

hat sich zwar De d eine ungünstige. Vas Datum Wollgarnen war noch der Leinenbranche t unbedeutende Ueberproduktion; einen waren, namentlich in der Jahres, gut beschäftigt. der Absatz stockend. andtuchzeuge

rleansfabrikation

Bekanntmachung. Der Raufmann August Eduard in Bromberg hat für seine Ehe mit geb. Meyer, durch Vertrag vom. 26. die Gemeinschaft der Güter und des

8 8 f zeosiae Nr. 88 die hiesige G Bromberg.

Spar und Credit⸗ Eingetragene vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Jaco stande ausgaschieden.

Der Inkendantur⸗ Sekret zu Berlin ist als Vorsitzen eingetreten.

tobert Pohl Marie Louise, August 1881 Erwerbes aus⸗

von verzinslichen ieder für ihren Geschäfts— ter gemeinschaftlicher Ga⸗ ge unverzinslich Gefell schaftsmitglieder. Die schaft ist eine unbeschränte.

Beschaffung

rleichterung der Anla

Handelsregister zufolge Ver⸗

Eingetragen in das t an demselben Tage.

fügung vom 3. Bromberg, Königliches Amtsgericht.

Leinen blieb ar Friedrich Pfanstiel Jacquard⸗Tisch⸗ und H der in den Vorstand guten Absatz; unewalde), weiße und baum⸗ baumwollene bunte

März 1883 an d den 3. März 1883.

des Vereinsvorstehers ö. Abtheilung VI.

Die Zeichnung der na der Genossen— Vereinsvorstehers und zweier Beisitzer. Die sind: Ehristoph

zregister, woselbst unter Nr.

ssgefellschaft in Firma:

Aron & Wandelt

vermerkt steht, ist eing Die Hande sges

der Betheiligten aufgelöst Alleiniger Liqui

In unser Gesellschaft 5385 die hiesige Handel schaft und der oder dessen Stellvertreters jetzigen Mitglieder des Goppelsröder Wössingen, ferner und zugleich erfteren: Andreas Godelmann, und Christian Dittus

fertig genähete Schürzen,

Bei Nr. 1466 des Handels ⸗Gesell⸗ eilmann & Paschke f Anmeldung Gesellschaft term heutigen Tage erloschen und das Geschäft bisherigen Mit⸗ Kaufmann, in Dieser setzt a2 G. Heilmann Jr. elbe gleichzeitig Firmenregisters einge⸗

Crefeld. schaftsregisters zzesellschaft sub Firma H Sitze in Crefeld, eingetragen, einbarungsgemaäß un worden, deren Firma mit Aktiven und Passiven auf den gefellschafter Gustav Heilmann *. Frefeld wohnhaft, ĩ das Geschäft unter der Firm hierselbst fort, als zub Rr. 30095 des hiesigen tragen worden ist. Erefeld, den 1. März 1383. Königliches Amts

Vorstandes Friedrich Schumacher als Stellvertreter der

Johann Christoph jung, alle von

ellfchaft ist durch Uebereinkunft Rock, und Hosenstoffe Ueber Rouleaurleinen (Wehrsdorf) in Planenleinwand gang mäßig gut.

und halbleinener blieb gering. dator ist der Kaufmann lauten die Nachrichten günstig, Ernst August Wandelt zu Berlin. und Segeltuch war der Geschäfts 39.

und Scheuerleinen we Juteweberei beeinträchtigt. hinter den

Schumacher Wössingen. Zugleich w Genossenschaf

daß das Verzeichniß der

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. ei dem Großh. Amto⸗

Handlung in Firma: Gustav Schumacher vermerkt steht, ist eingetragen; ist durch Erb wittwetè? Frau Kaufmann Juliane Schumacher, geb übergegangen,

ird bemerkt, ter jeder Zeit b gericht eingesehen werden k Bretten, den 23. Febru Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Bekanntmachun rmenregister ist Nr. Wilhelm Gebauer hier und als deren Inhaber der Kau Gebauer hier heute eingetragen w den 28. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.

durch die zunehmende 2859 die hiesige Der Vertrieb von Posamenten blieb Erwartungen zurück. Die Fabriken, knöpfe aus Leinen herstellen Sohlend) hatten flotten Geschäftsgang— der Bandindustrie hat sich in etw s Strumpfwaarenindustrie war in Folge der mi Witterung wenig befriedigend. Den Rasenbleichen fehlte e aber sie mußten des Winters vember oder Anfangs Dezember ge ie hemischen Garnbleichen Nufalze hatten gut zu thun, schäftsgang in den Waarenbleichen und stalten hat sich nicht gebess ärberei, welche dur

übergegangen

gang auf die ver—

Roth, zu Berlin aber sodann Mex Adolf Carl Schur eignet worden. Firmenregisters. Demnächst ist Nr. 14,220 die

Spremberg,

nn n . deren Inhaber ders as gebessert, die KERreslan.

nacher über⸗ mn. In unser Fi

14,220 des 6093 die Firma:

nicht an Aufträgen, wegen schon Ende No— schlossen werden, zu Großschweidnitz und

Der schleppende Ge⸗ Appreturan⸗

n unser Firmenregister unter fmann Wilhelm

Crefeld wohnenden Anton Kimpen ist sgesellschaft der Firma den, welche Gesell!

Cretfeld. Zwischen den zu n Max Paschke und

Gustav Schumacher Tage eine offene Handel

dem Sitze zu Berlin und al der Kaufmann Max Adolf Carl eingetragen worden. Die der Frau geb. Roth, theilte Prokura unter Nr. 434 un

In unser Gesellschaftsregi 4667 die hiesige J

vermerkt steht, ist eingetragen; Gesellschaft ist d (Emil) Mareus

deren Inhaber

Schumacher h unterm heutigen

mit dem Sitze in Crefeld und Kimpen errichtet wor Anmeldung heute su Gesellschaftsregisters hiesi tragen worden ist Crefeld, den

Bekanntmachung. r ist bei Nr. 5 d Klose & Co. hier heute

Ereslamn. In unser Firmenregiste löschen der Firma Richar

eingetragen worden. Breslau, den 1. M Königliches

Bekanntmachung ster ist Nr. Heinrich Oppenheim hier und als deren Inhaber hier heute einge März 1883.

Amtsgericht.

Bekanntmachung. Gefellschaftsregister ist heut ch den Austritt usmann aus der offenen H & IFIraenkel hier chaft und irma Hausmann & ber der Kaufmann

ch drei Etablissements ö 1 zu' Zittau im Bezirke vertreten ist, 266 das Er. Vaschte & derung des Ge nicht eingetreten endung zum Besseren chtern, trotz des Ver⸗ Es bedeutet dies eine des. Inlandgeschäftes. sie höher zu bringen ist kaum da in diesem Falle die auswär⸗ ziemlich verdrängt ist,

Rothgarn⸗F (2 zu Löbau, dürfte zwar eine wesentliche Aen schäftsganges im 2. Halbjahr 1 sein, doch hat sich eher eine W geltend gemacht, als zum Schle lustes des russischen Marktes. bliche Besserung des reise sind gedrückte lussicht vorhanden, tige Konkurrenz, die z 3 wieder konkurriren würde. Die Gerberei nahm denselben Verlauf wie im

ie Schleuderpreise mehr

Marie Conradine enannte Firma er— d deren Löschung

Schumacher,

für die erstg ist erloschen un feres Prokurenregister

ster woselbst unter Nr. llschaft in Firma: mil Marcuse

ger Stelle einge ˖

15

1. März 1883.

Amtsgericht. ö zniglicbes Amtsgericht.

Rreslamn.

l. In unser Fir 6095 die Firma:

Bei Nr. 1433 des Handels Gesell⸗ sters hiesiger Stelle, llschaft sub Firma & Tabaksfabrik von m Sitze in B

Cxceseld.

mann Heinrich

tragen worden. „Niederlage der

J. Neumann r erlin und Zweig⸗ feld, wurde auf Anmeldung daß der Mitgesellschafter Judas Dezember 1882 verstorben und en Wittwe, Julie, geb. st, als Mitgesellschafterin eingetreten ist, dieselbe jedoch auf u vertreten und deren at, so daß dieses Recht ns Friedlaender

urch Tod des Theil— e aufgelõöst. Ely Marcu

Handels gese Cigarren⸗ aus Berlin“ mit de niederlassung in C heute eingetragen,

Neumann am 236. daß an Stelle desse Rathenau, zu Ber in die Gesellschaft eing das Recht, die Gesellschaft z zeichnen, verzichtet h Mitgesellschafter Ha

Oppenheim Breslau, den 1. Königliches

habers Elias

Der Kaufmann Julius setzt das Handelẽgeschãft u Firma fort. Vergleiche Nr. 1

ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,222 die Firma:

Emil Marense mit dem Sitze zu Berl der Kaufmann Julius E

se zu Berlin nter unveränderter 4,222 des Firmen⸗

ersten Halbjahr 1882.

Im Holzhandel sind d und mehr verschwunden. Der Verkauf von und Nutzhöljern war etwas besser als Hebung wird mehrseitig als Wirkung des Brettwaaren gingen,

KEreslaun.

1794 die dur des Kaufmann

andelsgesellschaft Haus lbst erfolgte Auflösung irmenregister

dolf Fraenkel

bezeichnet.“ ls deren Inhaber

Vorräthe wohl ly Marcuse hier eingetragen

trotz des die Produk⸗ assers stets ver⸗

dieser Gesells Nr. 6094 die F und als deren Inha

aller Schneidemühlen waren tion beguͤnstigenden reichlichen W

ves Ostprcussischen Jager · Sataillons Nr. I. nelzen, den 1. Mär 1883.

c 1 467136 3) Hypotheken und Grundschulden. . 4) Sonstige Passiva: . 16500 . beim Banquier .... 3000 3 000 ß 6) Reseroefonds: K Bestand am 1. Januar 1 36 162 30 1 1500 Dazu aus der Rechnungsperiode 1. Januar 1882 bis 31. Dejember 182. 338212 39 544 6) Specialreserven: vacat! '?! . 3 p. Sonstige Verwendung des Gewinns... 8) Gewinn ˖ Uebertrag auf das nächste Renn fh. k N72 jahr: vacat! (Sie Erzielung von Gewinn ist bei der besonderen Einrichtung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen, indem nur die ent⸗ stehenden Verluste zuzüglich der Verwaltungs. kosten auf die Mitglieder jut Vertheilung J T dsd Passi vu 4 604 Die Direeti on. A. Mensching.

uicht gelbe en worden. Berlin zusteht.

den 1. März 18853. Königliches Amtsgericht.

Dagegen war wegen des vorhandenen Üeberflusse; an Wasser ge⸗ druͤckter als sonst. In Folge des st ging der Preis herunter. Die Lohbereitung war wegen der geringen Preise keine günstige, um so

ster, woselbst unter hier eingetrag

llfchaft in Firma: 1. März 1883.

In unser Gesellschaftzregi Königliches Amtsgericht.

Nr. 7985 die hiesige Handelsgese A. Stein vermerkt steht, ist eingetragen:

arken Angeb