e
2 d
Damme. Amtsgericht Damme. Handel sregister eingetragen: 4 Das Geschãft ist —— mit allen Aktiva und — auf den Kaufmann August Leiber jun. in mme übertragen, der dasselbe unter der bisherigen Firma 6H. Wehberg fortsetzen wird, 5) Die Prokura des Kaufmanns Carl Mever ju Damme ist erloschen. Damme, 1883, Februar 26. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Unterschrift.)
Delitnsgch. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 72, woselbst die dandelꝛelels ch h
HSaedide & Comp.“ in Bitterfeld verzeichnet steht, zufolge Verfügung vom beutigen Tage eir getragen worden: Die Gesellschaft ist, aufgelöst und ist zum Liquidator der Kaufmann Franz Köhler in Bitterseid ernanut. Delitzsch, den 28. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
(lol lo] Donaueschingen. Bekanntmachung.
Nr. 2834. Unter O. 3. 116 des Firmenregisterg wurde unterm Heutigen eingetragen: Fir ma Josef Schafbuch in düfingen. Inhaber der Firma ist Josef Schafbuch, Kaufmann von Hüfingen. Der selbe ist verehelicht mit Karolina Martin von Hon⸗ dingen. In dem am 10. d. M. abgeschlossenen Ehe⸗ vertrag wurde bestimmt, daß jedes der Brautleute den Betrag von 10 4 in die Gütergemeinschaft einwirft, während alles gegenwärtige und künftige Vermögen von derselben ausgeschlossen und verlie⸗ genschaftet erklärt wird.
Donaueschingen, den 27. Februar 1883.
Großherzogl. Amtsgericht. Unterschrift.
Gera. Beklkauntmachung. 10307] Auf dem die Firma Bruhm K Rägler in Gerg betreffenden Folium 60 unseres Handelsregisters ist beute das Ausscheiden des Kaufmanns Otto Nägler hier als Mitinhaber der Firma verlautbart worden.
Gera, den 5. März 1883.
Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung 1 . Gerichtsbarkeit. ich ter.
Hamburg. Eintragungen
in das Handelsregister. 1883. Februar 28.
Kahlke & Detlefsen. Nach erfolgtem Ableben von Emil Detlefsen, alleinigen Inhabers dieser Firma, wird das Geschäft für Rechnung der Erben des⸗ selben liquidirt und ist Hermann Nicolaus Schu⸗ mann zur Zeichnung der Firma in Liquidation bag t worden. J. Wilh. Bargmann. Inhaber: Friedrich Wil⸗ helm Bargmann. Weindling K Comp. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Debora Lea, geb. Tannenbaum, des Nathan Weindling Ehefrau, und Wilhelm Tannenbaum waren, i aufgelõst und die Firma erloschen.
ärz 1.
Julins von Spredelsen. Diese Firma, deren Inhaberin Catharina Dorette Cmilie, geb. Cordes, des Julius von Spreckelsen Wwe. war, ist aufgehoben.
Th. Ahrens. Nach dem am 13. Januar d. J. er⸗ folgten Ableben von Thegdor Ahrens ist das von demselben unter dieser Firma geführte Geschäft von Johann Carl Friedrich Matthaei übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma C. Matthaei, Th. Ahrens Nachf. fortgesetzt.
G. W. Grothusen. Inhaber: Georg Wilhelm Grothusen.
Bernhard Riess & Co. Durch das am 8. Ja⸗ nuar. d. J, erfolgte Ableben von Bernhard Riess ift die Gesellschaft unter dieser Firma, deren In⸗ haber der genannte Verstorbene und Elias Wolff Riess waren, aufgelöst; das Geschäft ist von Wil helm Riess übernommen und wird von demselben fan . Inhaber unter unveränderter Firma ortgesetzt.
Carl Rosenthal. Diese Firma, deren Inhaber Friedrich. Theodor Carl Ernst Rosenthal war,
ir eg 2 Carl Ros .A. O. Jacke, rl Rosenthal Nachf. = haber; Georg August Oskar Jacke. 3
Finkenstädt & Mohr. Christian Friedrich Eduard Carl Finkenstädt ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Tbeilhaber Julius Ludwig k . unter der Firma Heinrich Mohr ortgeĩetzt.
G. A. Kochen. 2 . Albrecht Kochen.
ärz 2.
J. C. Busse. Diese Firma, deren Inhaber der am 15. März v. J. verstorbene Friedrich Christoph Busse war, ist erloschen.
Ritscher & Co. Karl Heinrich Clemens Pape ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Hugo Ludwig George Ritscher unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Clemens Pape. Inhaber: Karl Heinrich Clemens
ade.
Clemens Pape. Diese Firma hat an Andreas Gideen Umbach Prokura ertheilt.
G. Umbach. Inhaber: Andreas Gideon Umbach.
Friedrich Wilhelm, Preußische Lebens und Garantie · Serñicherungs · Actien · Geselljchaft zu Berlin. Die Gefellschaft hat Eruard Heinrich Schauer, in Firma Ed. H. Schauer zu
10189]
ihrem biesigen General⸗Agenten ernannt. Der⸗ r
selbe ist laut der beigebrachten Vollmacht er⸗ mãchtigt, Versicherungsanträge für die Gesellschaft entgegen zu nehmen und dieselbe vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Samburg. Das Landgericht. Hoarhbur. Setanntmachung 10395 aus dem Handels register des Koniglichen Amtz⸗
gerichts Harburg vom 2. März 18863. Auf Folio 520 des Handelsregisters zur Firma E. S. Koch zu Harhurg ist heute eingetragen, daß
(lolog] Zur Firma 6. Wehberg. Damme, ist heute ins
eine Genossenschaft
Waare ju liefern.
Ustkow,
mitgliedes ist
Peszpce. die Unterschrift aller drei Stellvertreter.
veröffentlicht.
1883 am 3. März 1883. Das Verzeichniß der
Annaberg. Am 21. Fol. 347. Haedicke & Bauer ausgeschieden. Chemnitz. Am 22.
Anke. Fol. 307 (Landbezirk).
lob Haase. orimmits ohan. Fol. 123.
Pippoldlswalde.
Fol. 89. starl niederlassung des
Am 22.
Nerge. Pros den. Am 22.
achf. Fol. 4421. Marggraf
des Wiener
zerlegt in
11. Mai 1872. sicherungen 2ꝛc. Zeitdauer
S8 Personen bestehenden Ve
Fol. 3513.
mirung Gustav stöhler. Fol. 4123.
verehel. Bever. Fol. 4425. Ehrenreich Stoỹ.
Fol. 4426. Curt Leo Clemens Leonhardt.
Fol. 4427.
sicherungs · Gesellschaft.
Hauptgeschäftes in n,. der Aktien sind In derselben beträgt 190000090 FI. südd. Währung zerlegt in 10 009 auf Namen oder Inhaber lautende Aktien zu 1009 Fl. Statut und Statutennachtrag datiren von 1856 und 1858. Zweck:; Alle von Versicherungen und Zeitdauer 0 Jahte vom 4. November 1855 ab ge— rechnet; Publikationsblätter: Frankfurter Journal, rankfurter Zeitung, Augsburger Allgemeine Zeitung, ölnische Zeitung, Berliner B Zeichnun daß der beigefügt wird. Glanohan.
Am 24.
ettel. Eirohberg. Am 21.
diese Firma gelõscht ist. Bornemann.
Fol. 123. Gebr. Hede
Louis Heckel ausgeschieden.
Krotoschin. Belanntm In unser Genossenschafteregister i unter der irn rte nme, m, e. n.
n gene Genossen Sitz derselben: Krotoschin,
pn Ce f , gegn gi ff reer
e Genossenscha r ese verira vom 1. März 1883 begründet. ; Dag Unternehmen hat den Zweck, die von den Genossenschaftern für eigene Rechnung und Gefabr eĩnzuliefernde Milch für gemeinschaftliche Rechnung zu verwerthen und den Konsumenten unverfälschte
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: I) der Sutspächter Hauptmann a. D. Gustav
Scholz in Theresienstein, 2) der Guts pãchter Lieutenant Fritz Koeppel in
Für ein behindertes Vorstandsmitglied zeichnet der
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter der Firma derselben. stande erlassen und durch das Krotoschiner Kreis. blatt“ und den Anzeiger fuͤr Krotoschin und Ostrowo“
Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. März
dem unterzeichneten Gerichte jeder Zeit innerhalb der Geschäftsstunden eingesehen werden.
Krotoschin, den 3. März 1883. Königliches Amtsgericht. CLeipꝛig. HSandelsregistereintrã ge 10309 für das Königreich e n zusammengestellt
Königli Amtsgericht . ,
Fol. 298 (andbezirh. Ednard Anke Eisen gießerei in Kappel, künftige Firmirung Ednard
Gruna, Inhaber Hermann Friedrich Ahnert. Fol. 2188. C. G. Haase, Inhaber Carl Gott⸗
Am 26. Februar. : Heinrich Breitengroß. Bernhard Breitengroß nach dem Ableben seines Vaters Hein⸗ rich Breitengroß Firmeninhaber geworden.
Am 27. Februar. ähnichen in Possendorf, Zweig auptgeschäftes in Herzogswalde,
Inhaber Karl August Jähnichen.
Dõbeln.
Fol. 319. Max Nerge, Inhaber Auguft Mar
Fol. 3509. Benno Schmidt auf Carl Friedrich Alfred Woll mann und Gustap Richard Wollmann übergegangen, künftige Firmirung Benno Schmidt
4. Februar 1883, Inhaber Kaufleute Karl Marg⸗ graf und Paul Georg Ferdinand Pohle.
Fol. 4422. Der Anker, Gesellschaft für Lebens⸗ und Rentenversicherungen, Zweigniederlasfung . Hauptgeschäftes; die Inhaber der Aktien sind Inhaber der derselben beträgt 1000000 Fl. österr. Währg.; ö50 auf Namen lautende Aktien zu 2000 Fl. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom Zweck: Lebens⸗ und Rentenver⸗
ber 1858 ab, Publikationsblatt: Wiener Zeitung. Die Firma wird von 2 Mitgliedern des aus 7 oder
einem Verwaltungsrath und dem Direktor oder dessen Stellvertreter mit Prokura geführt.
13. Bernh. Philipps Nachfolger, Arthur William Voigt ausgeschieden, künftige Fir⸗
EC. Walther, dermaliger b
Friedrich Emil y iger Inhaber Am 28. Februar.
Fol. 4424. L. Beyer, Inhaberin Anna Louise,
Marx Stoß,
Providentia, Frankfurter Ver⸗
aber der Firma.
erfolgt durch die Direktion in der Weise, irma die Unterschrift zweier Direktoren
Februar. Fol. 478. Oettel & Sorton, William Stephan orton ausgeschieden, künftige Firmirung
(19136 t unter Nr. irma: ollerei.
hältnissen:
3) der Gutspächter Lieutenant Max Schlinke in Der Ste ech. anes behindetten Vorstamse der Gutspächter Julius Schumacher in Zur Gültigkeit der Zeichnung der Firma gehört
Vorstands mitglieder.
Sie werden vom Vor⸗
Genossenschafter kann bei
Februar. Bauer, Herrmann Paul
Februar.
Hermann Ahnert in
Februar.
Februar.
& Pohle, errichtet am
irma, die Einlage
50 Jahre vom 1. Dezem⸗
twaltungsrathes oder von
Inhaber Max Emil nhardt, Inhaber Curt
pre de g mn des tt a. M. Die Inhaber Die Einlage
Zweck: Arten Ruͤckversicherungen 2c.
örsenzeitung. Die
Augu
ebruar. in Burkersdorf, Carl
st Friedrich Altenkirch und Wilhelm Pa sch sind wirk⸗
MNingonthal. Am 15. Februar. Fol. 58.
mann Prokursst. 16 **
Am 21. Februar
Fol. 26. J. Krause,
olpaiu.
Wilhelm Brümmer. — Am V. Februar. Fol. 3847. Peter Rꝙ Müller, künftige Firmi⸗ rung Max Peter. Am 28. Februar. Fol. 5181. M. Arnowm aelõscht. Fol. 5533. Albert Kindt, in Reudnitz, Inhaber
Friedrich Albert Eduard Kindt.
Inhaber Johann
Fol. 5624. J. Bujarsky, Hermann Bujarsky.
Fol. 56253. C. 5. M. Göthel, Inhaber Carl dreh Max Göõöthel.
0 Am 26. Februar.
Fol. 136. g. Zehl & Co., Carl. Wilhelm Mengel als Inhaber ausgeschieden, dafür Clara, verw. Mengel, eingetreten. 6 100. J. A. Kühn, sonst Eckhardt, ge⸗ 4 187. Curt Clauß, Inhaber Georg Curt
auß.
imbaoh. Am 24. Februar. Fol. ᷓ resp. 289. Gez und Ohme auf Kauf⸗ leute Wilhelm Nicolaus Georg Feldmann und Carl Wilhelm Richter übergegangen, künftige Firmirung 53 & Ohme Nachf., deren Firma Feldmaun & Richter erloschen.
Meerane. Am 1. März. Fol. 407. F. W. Gerdes, Friedrich Andreas Gottfried Wilbelm Gerdes ausgeschieden, Marie Eveline, verw. Gerdes, als Inhaberin eingetreten.
MNeolss on. Am 21. Februar. Fol. 140. Th. Herrmann & Verworner auf⸗
gelõöst.
Fol. 208. Th. Herrmann, Inhaber Robert Theodor Herrmann. Fol. 20695. Franz Berworner, Inhaber Franz Alban Verworner.
Mittweida. Am 22. Februar. Fol. 16 Candbezirk).
Weißthaler Aktien
aus dem Vorstande ausgeschieden. Rudolph Dittrich und Julius Richter Kollektivprokuristen.
Feonig. Am 1. März. Fol. 28v. Adolph Oeser Nachfolger, Franz Maximilian Leopold Oesers Kollektivprokura zurück. genommen und für denselben Emanuel Müller als Prokurist eingetragen. Relohenan. Am 26.
Fol, 6. Rob. Friedländer, Faufmann Wil⸗ helm Julius Albert Metzmacher Mitinhaber, künf⸗ tige Firmirung Rob. Friedländer & Co.
esa.
ebruar. *
Am 27. Februar,
Fol. 58. E. Käseberg, Heinrich Ernst Ottomar 2 Bartsch, Inhab ol. 123. mar Ba Inhaber Heinri Ernst Ottomar Bartsch. . Soheibenbeorg.
Am 19. Februar. o FJ. Dörffel & Co. in Krottendorf ge⸗ 0 .
Fol. 103. Emil Ullmann in Krottendorf, In haber Carl Emil Ullmann.
Sobirgiswalde.
Am 20. Februar.
Tol. 88. Carl Stein in Sohland, Inhaber Carl Richard Stein in Schönau.
Sohneeberg. 2 6 Am 46 in. gschorlau. 8
ol. 173. Hermann Leistner in orlau, In⸗ haber Carl Hermann Leistner.
. m 1. März. Fol. 175. A. Hesselbach, Inhaberin Auguste Amalie, verehel. Hesselbach. Sohwarzenbeorg. Am 28. Februar.
Fol. 5. Carl Edelmann in Grünhain; der zeitherige Inhaber Carl August Edelmann gestorben, dessen Wittwe Pauline Amalie Edelmann, geb. Vodel, gegenwärtig Inhaberin. Fol. iz3. Wittwe Müller & Sohn. Inhaber Auguste Alinde, verw. Müller, in Bockau und Richard Gottlieb Müller daher. Fol. 130. Chr. Sim. Junghanns Wittwe, Inhaberin Christiane Friederike, verw. Junghanns, in Wildenau.
Vils .
Am 27. Februar. Fol. 29. Vorschußverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft; an Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Adolf Berger ist Johann Gottfried Dinndorf als stellvertretender Kassirer auf 3 Jahre gewählt.
Zwiokan.
ö m. 19. * gi
o ö rangenossenschaft zu Zwickau, Albrecht Weingart, Otto . und Dr. J. Meyer aus dem Vorstande ausgeschieden, Carl
liche Vorstandsmitglieder, Julius vertretendes ö ,
m 24. Februar. Fol. 735. Richard Irmscher, Inhaber Hermann
ernhard stell⸗
haberin Paulin — Prokurist deren — . *
Fol. 5622. Wilh. Brümmer, Inhaber Friedrich
spinnerei zu Weißthal-⸗Kockisch, Louis Reimann
Nen-Rnnpim. Setanntmachneg,. [19310 In unser Gesellschafts register ist zufolge Verfũgunz vom heutigen Tage eingetragen: Colonne 1. Taufende Nr. 83. Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Berg & Waldstein. Colonne 3. Sir der Gesellschaft: Neu Ruxyin. Colonne 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
Die Kaufleute Abraham Berg und Paul
Am 21. Februar. Waldstein zu Neu⸗Rupyin.
Fol. 56 (des vormal. Ger. Amts Leipzig IL). Die Gesells ; Attienbierbranerei zu Gohlis bei Leipzig, 3 w , Gustav Söhlmann aus dem Vorstande , Neu- ⸗Nuppin, den 27. Februar 1883.
Fol. 565195. Sugo Gagemann, Inhaber Carl Königliches Amtsgericht.
Albert Hermann Hugo 2 . m 22. Februar. Nen-Rnuppim. Bekanntmachung. 19311
Fol. 5620). Louis Ruppin, Inhaber Louis In unserem Firmenregister * — * . Ruppin. Am 23. Sebrnar. vom * w Is. = .
⸗ unter Nr. ; ;
Fol. 5306. &. Hintze geloscht. E. Witte .
Fol. 5621. Joh. Julius Strauß, Inhaber und als deren Inhaber: Kaufmann Carl Witte zu Johann Julius Emil Strauß. Neu Ruppin mit der Niederlassung zu Nen. Ruphrin.
Am 26. Februar. Gleichzeitig ist auf Grund der Verfügung von
demselben Tage in unserem Firmenregister bei der irma „C. Witte vormals W. Haase zu Nen. Ruppin“ Nr. 135 in Spalte 6 folgender Vermerl eingetragen worden: Die Firma ist in C. Witte verãndert (efr. Nr. 58d des Firmenregisters). Nen ⸗tuppin, den 28. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
Nenwied. Betfanntmachung. 10149 In der Generalversammlung des Leubgdorfer Darlehnskassen ⸗ Vereins e. G. vom 22. Oltober 1882 sind die bisherigen Vorstands mitglieder: 1) Lehrer Severin Pertzborn und 2) Kaufmann Jo⸗ hann Konzen, Beide von Leubsdorf, wieder gewählt. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes erdinand Krämer von Leubsdorf ist der 8 aßbender J., Winzer und Weinhändler von Leubst⸗ dorf, zum Vorstandsmitaliede gewählt worden. Neuwied, den 12. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
Renwied. Befanutmachung. l0lö1 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2 die Firma Merkel C Comp. zu Vallendar einge⸗ tragen worden. 4 Die Gesellschaft hat am 12. Februar er, begonnen und wird durch den Kaufmann Hermann Schott von Pfaffendorf und den Kaufmann Hugo Merkel aus Meiningen vertreten. Neuwied, den 16 Februar 1883.
Königliches Amtsgericht.
Ohlan. Bekanntmachung. 10312 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft: Wansener Volksbank eingetragen in Colonne 4: Der Vorstand besteht für die Jahre 1883, 1884 und 1885 aus dem Gerbermeister Berthold Polag als Direktor, dem Kaufmann August Bittner als Kassirer, dem Seifensieder Johann Enselein als -. Controleur, sämmtlich zu Wansen wohnhaft. Ohlan, den 24. nn. 1883. Königliches Amtsgericht.
—
Schönebeck. Sekanntmachung. (10156 In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in . et Lüddemann folgende Eintragung ewirkt:
Die offene Handelsgesellschaft Heber K Lüddemann zu Schönebeck ist nach gegen⸗ . Uebereinkunft der Gesellschafter auf⸗ gelõöst.
Zum Liquidator der Gesellschaft ist der Kauf⸗ mann Albert Heber zu Schönebeck bestellt.
Schönebeck, den 26. Fehruar 1883. Königliches Amtsgericht.
(1015 Schwetring en. Handelregiser · Cini Nr. 2726. Unterm Heutigen wurde unter O. 3. 158 des diesseitigen Firmenregisters eingetragen: Die irma: M. Schütz Kunstmühle und Mehlhand— ung in Hockenheim. Inhaber ist Martin Schüß von Hockenheim. Dessen Ehevertrag mit Clisabetha, geb. Achtstätter, von Kirchheim d. d. Heidelberg, 5. November 1872 bestimmt im §. 1: Jedes der Brautleute wirft nach L. R. S. 1500 und ff. von seinem fahrenden Einbringen die Summe von 50 Fl. in die Gemeinschaft, wogegen alles übrige jetzige und künftige Liegenschafts⸗ und fahrende Vermögen der Brautleute als deren Rückforderungs vermögen be⸗ trachtet wird. Ingleichen werden die den Braut leuten künftig etwa zufallenden Schulden, sei es durch Erbschaft oder Schenkung, für ihre eigenen vom Ersatzuermögen in Abzug kommende Schulden be⸗ trachtet werden. Schwetzingen, den 28. Februar 1883.
Großherzogliches Amtsgericht.
Arm bruster.
(10158 Schwetzingen. Hanpelsregister· Ein lsscè! Nr. 2805. Zu O. J. 79 des diesseitigen Firmen⸗ registers wurde unterm Heutigen eingetragen: Die in. Simon Adelsberger in Hockenheim ist er⸗ en. Schwetzingen, den 1. März 1883. Gr. Amtsgericht. Armbruster.
Sommer tel d. Bekanntmachung. (10313
Bei dem unter Nr. 3 (Sorau) unseres Genossen⸗
schaftsregisters registrirten:
Consum · Verein * Sommer feld Eingetragene Genossenschaft
ist heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
Richard Irmscher.
14. Februar 1883 ist der Apotheker bert
Knorr zu Sommerfeld definitiv als Vorstands⸗
mitglied gewãblt.
mmerßfeld, den 3. Mär 1883. Sommerfelz. 4 I. ie nit.
Soroanm. Verfügung vom 1. Mär den: 66 r Jean n, Niedel.
tt der
Johanne
Goran, den 2. März 188
6. Rönigliches Amtsgericht, Abtheilung III.
tettim. 2 bat für seine Ehe mi
Dies ist in unser Register zur Eintragung der
Atusschließung oder Aufhebung der
Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Otto Carl H „Hermann Bohm! und Stettin“ eingetragen.
Rr. 1981 der Faufmann ju Stettin mit der Firmg dem Orte der Niederlassung
Stettin, den 3. März 1883.
Königliches Amtsgericht.
gtettin. In
nand Sager zu
eingetragen. Stettin, den 3. März 1883.
Königliches Amtsgericht.
stettin. 7 irmenregister ist heute unter 9 ö Franz Müller zu Stettin
Nr. 1982 der Kaufmann mit der Firma: „Franz Müller und dem laffung Stettin eingetragen. gtettin den 3. März 1883.
Königliches Amtsgericht.
gtettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 1831 vermerkte Firma „P. R. Philipp“
ju Stettin gelöscht worden. Stettin, den 3. März 1883. Königliches
Trachenders. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
Nr. 3 die Genossenschaft:
n,, , . il e n ugetragene Genossenschaft, mit dem mg in Frachenberg i / Schl. eingetragen
worden.
Der notariell abgeschlossene Gesellschaftsvertrag
dalsrt vom 23. Dezember 1882
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ver werthung von Milch und der daraus gewonnenen Die Zeitdauer der Genossenschaft ist auf
Produkte. s zwanzig Jahre beschränkt. mitglieder sind:
Die z
I) der Rittergutsbesitzer Oscar Borrmann zu
Coernitz,
Y) der , er Oscar Lehmann zu Grenz
Vorwerk,
3) der Domainenpächter Georg Pusch zu Powitzko. Die Vorstandsmitglieder werden für die Genossen ⸗
schaft zeichnen: O. Borrmann, DO. Lehmann, G. Pusch. Alle Rechtshandlungen, Urkunden, welche unter der
machungen erfolgen durch das M und jwar unter der der Unterschrift des Vorstandes.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem Königlichen Amtsgericht zu Trachen⸗
berg eingesehen werden. Ten nn, , den 17. önigliches
ebruar
Triverg. Nr. 2449. Zu O. 3.2 des Genossen⸗
schaftsregisters wurde heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung des
Borschuß vereins Triberg, eingetragene Ge⸗
noffenschaft, vom 25. Februar 1883 sind die
* 4, 23, 54 des Statuts abgeändert und zu itgliedern des Vorstands gewählt worden;
als Vorsitzender Herr Fabrikant August Gries⸗
haber hier,
als Cassier Herr Martin Weez hier, als Controltur Herr Kaufmann Engelbert
Martin hier. Triberg, den 1. März 1883.
Gr. bad. Amtsgericht.
May.
Vechta. In das Handelsregister ist heute einge-
tragen zu Nr. 148.
irma Lohne: nm
* 2
Das Geschäft durch Erbfolge auf die Wittwe 6 kerltige Sid r* Clemens August Trenkamp, Maria Anna, geb. Engel ˖
mann, übergegangen. Dem ö kura ertheilt. Bechta, 1883, Großherzoglich
ebruar 27.
Paneratz.
BSetanntmachung. r Firmenregifter ist unier Nr. 636 zufolge rr r är 1883 heute eingetragen
iederlafsung; Sorau. J Firmeninbaberin; verehelichte Kaufmann Riedel, Christiane, geb. Kalke, zu
Der Kaufmann Ernst Schacht zu 16. Februar 1883 die
Nr. 734 heute eingetragen.
unser Firmenregister ist heute unter Nr. 19865 der Kaufmann Johann Carl Ferdi⸗ Stettin mit der Firma „Ferd. Gager“ und dem Orte der Niederlassung Stettin“
Amtsgericht.
Erklärungen, Verträge und Firma: Trachenberger Molkerei, Eingetragene Genossenschaft, von auch nur zwei Mitgliedern des Vorstandes unterzeichnet sind, verpflichten die Genossenschaft rechts verbindlich.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗
Firma der Genossenschaft mit
mtsgericht.
rl Adolph Trenkamp ist Pro ⸗
Idenburgisches Amtsgericht. I.
(10314
Sorau.
liozi?
t Valesca. geb.
ehelichen Güter ·
(10318
ermann Bohm
iozi9)
liozi5
Orte der Nieder⸗
(10316
siolss
eitigen Vorstands⸗
ilitscher Kreisblatt
1883.
(10168
(l0l64 A. Trenkamp in
Winsen a. d. Luhe. eingetragen die Firma:
M. S. G. S. Lindhorst
Winsen a. d. Luhe.
eingetragen die a,
zu Winsen a. d. Lube.
Winsen a. d. Luhe, den 2. Königliches Amtsgericht. JI. Fresenius.
Ilolss]
nahe. Bekanntmachnung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 71
Voje Nachfolger
mit dem Niederlaffungsorte Winsen a. d. Sube, und als deren Inhaber der Goldschmied Mauritius Heinrich Voje zu Winsen a. Winsen a. b. Luhe, den 1. März 1883. Königliches Amtsgericht. I. Lauenstein.
d. Luhe.
(lolo5] Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 72
lert, mit dem Niederlassungsorte Winsen a. d. Luhe und als deren Inhaber der Weinhändler Christoph Ahl ers
März 1883.
tragen:
Fabriknummern à0 Minuten.
1Umschlag mit 4 Schutzfrist 3 8583, Vormittags 10 Uhr Nr. 613. Firma J. Sch
570, 938, 940, g45, go, 998, 958, 1691, 1
frist 3 Jahre, angemeldet Vormittags 11 Uhr 30 M
Fabriknummern 11559.
4 Uhr.
Nr. 615. Firma F. men, Schutzfrist 3
nummer 72
Barmen, den 3. März
In das
Knayrenth. irma J.
tragen: Nr. 5. nummer 6, Schutzfrist 3 23. Februar
fuͤr Handelssachen. Stol
chutzfrist 3 Jahre, LSs83, Nachmittags 5. Uhr. Februar 1883.
Elseny, ein versiegeltes mustern Nr. 491 - 506
Morgens 9 Uhr. Hohen Königliches Amtsgericht.
eingetragen: zu Landsberg
Uhr. Landsberg a. W., Königliches Amtsgericht.
Leer.
Lfde. Nr. 57, Firma
dem Unterofen, Figur 25, Leuchtofen, plastische
am 28. Februar 1883, Leer, den 28. Februar gericht. II. Kahn.
wabe; verfiegeltes Packet, entha und Musterzeichnungen für
ein in .
robenhalter, Nr. 1203
1204 Garderobenhalter,
schlag mit 35 Mustern für Knopfstoffe, Flãchenmuster, rn, 506, 507, 621, 622 2, 9g523,
Rr. 614. Firma Königs K men, 1 Packet mit 2 Mustern Ji knöpfe, versiegelt, . plastische Erzeugnisse,
5.
1. März 1883, Vormittags 1
Königliches
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
fur Schiebeverschluß und Vorrichtung zum verschluß, versiegelt, Muster für plastische nisse, Fabriknummern 62 un f angemeldet am 24. Februar 1883, Vormittags 111 den 26. Februar 1883.
. ist heute .
38. Februar 1883 bis 22. A
olgendermaßen überschrieben; Nr. 13501 Garderobenhalter,
Muster⸗Register Nr. 25.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
(10081
Rnarmen. In das Musterregister ist einge⸗
Rr. 611. Firma Königs K rn in Bar⸗ men, 1 Packet mit 2 Mustern für
knöpfe, versiegelt, Muster für — 15053, 11554. Schutz frist ] angemeldet am 5. Februar 1883, Nachmittags 5 Uhr
Damenbesatz · plastische Erzeugnisse, Jahr,
Nr. 612. Firma . Kost in Barmen,
ustern für Band, versiegelt, lächenmufter, Fabriknummern 408, 409, 410, 411, Jahre, angemeldet am 12. Februar
55 Minuten.
all in Barmen, 1 Um⸗ versiegelt, dz, Sag 7, 955. 602, 1603, 1604, 1605,
1666. 1557, 16056, 1665. 1615. 161i, 1613, zs 3, 154. 1615, 353. ggg, g35, S6, 307, 14783. sos, 54k. S364. 333, dSßrz. SBs z, 5s. 611. Schu
am 17. Februar 1883, inuten.
Hager in Bar⸗ für Damenbesatz ·
Schutzfrist 1 Jahr,
angemeldet am 253. Februar 1883, Nachmittags
& A. Kämper in Bar J Packet mit A Mustern für Bußtzenknöpfe, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗
angemeldet am
Jahre 30 Minuten.
O0 Uhr 1883
83. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
liodon Musterregister ist einge
zB. Eck in Kulmbach,
1 Muster für pn n offen, Flächenmuster, Fabrik⸗
Jahre, angemeldet am
I883, Vormittags 9 Uhr. Bayreuth. den 37. Februar 1883. Kgl. Landgericht, Kammer
1.
nih, L versiegeltes Packet mit fünf halben Corsets,
1000 Nr. k e go . 9 ,, ; .
; e Rn! angemeldet den 6. Februar 18 . r. Vor⸗
,,
ĩ . ̃ ir am Amtsger aselbst, Abtheilun — Heillgenstadt, 1 Packet mit 13 Mustern für ge . 5 ar dem hrzt de
webte Zeuge mit Knotenzwirn im Schuß, versiegelt, kö . Fabriknummern 2138 angemeldet am 24. Februar
,, m den 27.
bis 2156,
mtsgericht, Abthl. V.
19939 Hohenlimburg. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 25. Firma M Packet
mit 16 Blaudruck⸗ incl., Flächenerzeugnisse,
limburg, 1. März 1883.
(10089 In das Musterregister des unterzeichneten es eingetragen worden: reiber in Leer, ein versiegeltes Packet mit angeblich einer Photagraphie von der Leuchteinrichtung zu den Oefen einer Photographie von der Leuchteinrichtung zu den Defen Figur 42. 43, 4, einer Photographie von euer als Erzeugnisse, Schutzfrist vom ril 1885, angemeldet
mit sichtbarem F
. 1695 Uhr 1883. Kön
(10087 Liegnitz. In unser Musterrenister ist Folgendes eingetragen worden: Nr. 61. Schl
alanterie ˖ Waaren fabrik in es Papier eingeschlagenes
b S. tend die Buchstaben G z riger Schußtzfrist, als piastisches Erzeugniß.
Liegnitz
Inliegend 2 piaftische Erzeugnisse Nr. 1202 Garde Garderobenhalter, Rr. 12065 Garderoben
oritz Ribbert in
g. Februar 1883.
9534 Landsberg a. W. In das Mutterrea l? ist Rr. 3. Fabrikant Bernhard Kossack a. W., 1 Packet mit 2 Modellen rivat · rzeug⸗ d 64, Schutzfrist 5 Jahre,
Figur 40/41,
gliches Amts⸗
olz . 9. glänzendgrunen, schuppenförmigen kleineren La⸗
Rr.
halter, Nr. 1206 Garderobenbalter, Nr. 1212 Hand. tuchhalter, Nr. 1213 Handtuchhalter, Nr. 1216 feifenbalter, Nr. 1222 Schlüsselbalter, Nr. 1226 vurnalmarppe, Nr. 1227 Journalmaype, Nr. 1230 Rauchtisch, Nr. 1231 Rauchtisch. Nr. 1232 Rauch ⸗ tisch, Nr. 1233 Rauchtisch, Nr. 1234 Visitenkarten tisch, Nr. 1235 Visitenkartentisch Nr. 1236 Visiten⸗ kartentisch, Nr. 1237 Visitenkartentisch, Nr. 1238 Vißtten kartentijch, Nr. 1288 Salonsäule, Nr. 1236 Salonsäule, Nr. 1287 Salonsãule, Nr. 1288 Salon faule, Rr. 1289 Handtuchhalter dorv., Nr. 12890 Cigarren · Schrank und Apotheke, Nr. 1291 Gigarrer ⸗Schran und Apotheke. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Februar 1883, Vormit ˖ sags 11 Uhr. Liegnitz, den 28. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
10086 Lissa 1. P. In das Musterregister ist hier ein getragen worden: Rr. 1. Theodor Popy, Oekong ˖ mie · Inspektor in Striesewitz bei Lissa i. B. ein Packet mit 3 Mustern für Bucfübrungs⸗Ein⸗ richtungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7, 8, 9, Schutz frist ein Jahr, angemeldet am 21. Fe ˖ bruar 1883, Vormittags 95 Uhr. Lissa i. P., den 23. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
(10085
Lüdenscheid. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 192. Fabrikarbeiter Carl Schmale zu
Lüdenscheid, drei Muster für zwei Knöpfe und eine Broche in verschiedenen Größgn, plastische Gr⸗ zeugnisse, in einem versiegelten Packet, Geschäfts nummern 2000, 3000, 5000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. . 1883, Nachmittags 47 Uhr. Fir. 153. Fabrikarbeiter Carl, Schmale zu Lüdenscheid, ein Muster für einen Knopf in ver⸗ schiedenen Größen und Figuren, plastisches Erzeug⸗ niß, in einem versiegelten Packet, Geschäfts nummer 5055, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Fe bruar 1883, Nachmittags 44 Uhr. ö Rr. 194. Firma Ludwig Printz zu Lüden⸗ scheid, acht Muster für Metallknspfe, plastische Er⸗ zeugnisse, in einem versiegelten Packet, Fabriknum⸗ mern 3473, 3474, 3475, 3476, 3477, 3478, 3479, 3180, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Fe⸗ bruar 1883, Vormittags 1143 Uhr, Amtsgericht Liüdenscheid.
9483 Hünchenm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5. Firma Hauber und Reuther in reising, 1 versiegeltes Packet mit 1 Muster. für Steinzeug gefãße. Fabriknummer 64, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Fe⸗ bruar 15885, Vormittags 746 Uhr. Der Vorsitzende
der II. Civilkammer. Müller.
In das hiesige Must es n das hiesige Musterregister i Firma Gebrüder
Oberstein. unter Nr. 109 eingetragen; I Schmidt zu Oberstein, Gegenstand; ein ver. schloffenes Packet mit angeblich 20 Mustern von Presfungen für Bijouteriewaaren der Aberstein · Idarer Fabrik, r Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 414 bis 433 einschließlich, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Vor⸗ mistags 117 Uhr. Oberstein, den 23. Februar 1835. Großherzogliches Amtsgericht. A. Gottlieb.
10083 Oelsnitz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. I56. Firma Mor. & Alb. Hendel in Oels⸗
(10062 Ootrenbach. In das Musterregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts wurden folgende Einträge vollzogen:
Rr 77. Firma Ernst Everling zu Offen⸗ bach, ein Packet mit sieben gewirkten Mustern, welche bedruckt, bestickt oder benäht werden können, angemeldet am 2. Februar 1883. Vormittags 11 Uhr, als plastische Erzeugnisse, mit den Geschäftsnummern 160 bis inkl. i656? und dreijähriger Schutzfrist.
Nr. IIð. , Roos und Junge von Offen bach, ein zwelmal versiegeltes Paceet mit Abdrücken eines Musters von 8 Graden Fette Mediagevalschriften, die je nach Größe die Gesch. Nrn. 682 bis 689 fuhren, sie sind am J. Februar 1883, Nachmittags 47 Uhr angemeldet, für Flächenerzeugnisse bestimmt und auf 5 Jahre geschützt.
Nr. 779 Firma Aulmann und Henne in Offenbach, ein versiegeltes Packet mit einer Hand⸗ abe zu Geldbörsen und anderen Waaren, Fabrik⸗ nummer 165, auf 3 Jahre, am 14. Februar 1883. Nachmittags 44 Uhr, angemeldet und für plastisches Erzeugniß bestimmt. ;
Rr. 780. Firma A. Hörter zu Offenbach, eine mit Papierumschlag versehene und verkordelte Flasche mit Kautschuckfußbodenlack, hergestellt aus dem gus vulkanisir lem Kautfchuck durch Schmelzen und Vil⸗ teriren wieder gewonnenen reinen Kautschuck, welch letzterer mit Siccativ vermischt und dem mit Farbe ver mischten Bernsteinlack zugesetzt, einen hochglänzen⸗ den und sehr haltbaren Fußbodenlack erzeugt, ange⸗
als plastisches Erzeugniß, mit fünfzehnjähriger Schutz frist, Gesch. Nr. 125. Rr. 781. Firma A. Leonhardt zu Mühlheim a. Vi. ein verkordelt und versiegeltes Kästchen mit zwei Mustern von Eosin in krystallãhnlichen, glän⸗ zendgrünen, schuppenförmigen größeren Lamellen, Gesch. Nr. 1 und 2 und angemeldet als plastisches Erzeugniß am 16. Februar 1853, Vormittags 10 Uhr, mit fünfzehnjähriger Schutzfrist. Ni. Sz. Firma A. TZeonhard zu Mühlheim a. M., ein verkordelt und ve egeltes Kästchen, ent baltend zwei Muster von Hosin in krystallähnlichen,
sch⸗Nrn. 3 und 4, angemeldet am 16. Fe⸗
mellen, Ge ‚ Vormittags 10 Uhr, mit fünfzehnjaäͤh⸗
bruar 1883,
ti . Rr. 83. Isaak Grünewald von Bürgel. ein verschlossenes Packet, das Muster eines Unikum⸗ Taͤschchenz von Leder mit Druckschloß, welches
und mit der Geschäfts nummer 1275 versehen; die Anmeldung ist am 16 Februar 1883. Vormittags II Uhr, als vlastisches Erzeugniß erfolgt.
Nr. 754. Firma Hermann Lehmann von Offenbach, ein gekordelt und versiegeltes. zehn Sriginalmusterstũcke enthaltendes Paget, bestebend in Dekorationen, Zeichnungen und Malereien im vomvpejanischen Style auf Lederwaaren in einfachen Konturen oder ausgemalt, Gesch- Nr. 485 bis 4906. bestimmt für Flächenerzeugnisse mit fünfjähriger Schutz frist, angemeldet am 16. Februar 1883, Nach mittags 4 Uhr, 5 [
Rr. 785. Firma Möller und Schröder zn Offenbach, ein versiegeltes Packet mit fünf Stück Portemonnaiesschlössern, Gesch. Nr. 324 bis 328. Flaftische Erzeugnisse, angemeldet am 22. Februar a. Nachmittags 4 Uhr, mit fünfjähriger Schutz rist.
Rr. 785. Firma Gebrüder Gerhäuser zu Groß · Steinheim. ein versiegeltes Packet mit Mustern von Gacevapier und Lithographie zur Autstattung für Cigarrenkisten mit Packung: Areas Brand deponirt Rr. 4J a., Deckelbild deponirt Nr. 15, Aufleger deponirt Nr. 50, Etiguett devonirt Nr. 51, Bellina Brand dexonirt Nr. 52 a., Deckel bild deponirt Nr. 52, Aufleger deponirt Nr. 53, Etiqguett deponirt Nr. 54, Gesch. Nr. 1 u. 2, an= gemeldet am 24. Februar 1883,ů Nachmittags 21 Ubr. als plastische Erzeugnisse 4 3 jäbriger Schutzfrist.
Nr. 787. Firma F. C. Anselm n, , Offenbach, ein versiegeltes Packet, enthaltend se neue Mufter Gespinnste, s. g. Chamäleon ˖ Garn, welche vermittelst Kupfer, Cement und Silber her⸗ gestellt und hiernach eigenartig, stückweise der ge⸗ flammten Wolle ähnlich, in verschiedenen Farben ge⸗ färbt sind; sie sind seit 24. Februar 1883, Nach⸗ mittags 34 Ubr, mit zehnjähriger Schutzfrist als vlaftische Erzeugnisse angemeldet und tragen die Ge⸗ schäftsnummern 400 bis 505. Offenbach, den 1. März 1883.
Großb. Amtsgericht.
(gez Langsdorff. Lutz. 10001 ganrbrücksen. In das Musterregister ift ein; getragen: Für die Firma Villeron, Boch, Karcher et Cie. zu Wadgassen an der Saar, unter Nr. 2 eine versiegelte Kiste, enthaltend a. gepreßte Leuchter, Undine, Rr. 631, b. gepreßte Handleuchter, Undine, r. 632, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am b. Februar 1883, Nachmittags 5 Uhr.
Saarbrücken, den 1. März 1883. Königliches Amtsgericht. J.
llbls6l Schirsiswalde. In das Musterregister ist ein etragen: ; 5 2. Firma Karl Stein in Sohland a. Spree in Sachsen, 1 Muster ö Metall knopf mit Stoffuntertheil, versiegelt, eschäftsnummer 1,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar ISs3, Nachmittags 6 Uhr.
Nr. 3. . Karl Stein in Sohland a. Spree in Sachfen, 1 Muster für Metalltnopf mit Tnienverzierungen, versiegelt, Geschäfts nummer 2. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1883. Mittags i ühr.
Schirgizwalde, am 1. März 1883.
Königliches Amtsgericht. Schmalz.
Schwäbisch-Gmünd. In das Musterregister ist unter Nr. 101 eingetragen: Firma H. Bauer in Gmünd, ein verschlossenes Packet, enthaltend 25 Photographische Abbildungen und Zeichnungen don Schmuckgegenständen mit den Fabriknummern 376, 85, 381, 382, 384, 385, 387, 388, 391, 395. 397, 358, 399, 409, 401, 402, 404, 405, 406, 407. 408, 409, 411, 412, 414, 415, 416, 417, 418, be⸗ stimmt. für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Feb 1883, Nachmittags
ebruar 3 Uhr. K. Amtsgericht. Oberamtsrichter Rüm mer.
Konkurse.
lioꝛs)]. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren uber das Vermögen des Kaufmanns Karl Georg Becker, in Firma Adolph Posemann, Markgrafenstraße Nr. 21 (Privatwohnung Lindenstraße 8i), ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 9. Februar 1883 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 9. Februar 1883 bestätigt ist, auf⸗
ehoben und zur Abnahme der Schlußrechnung des LE renn. Rechnungsabnabme⸗Termin auf
den 19. März 1883, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Jüden⸗ straße 58 1 Treppe, Zimmer 21, anberaumt.
Berlin, den 24. Februar 1883.
Schwietz ke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.
Abtheilung 48.
lioꝛss]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arnold Praskauer (Alexander straße 65 und Wallstraße 6) hier wird nach erfolg⸗ ter Schlußvertheilung aufgehoben.
Berlin, den 28. Februar 1883.
Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 52.
meldet am 15. Februar 1883, Nachmittags 4 Uhr, (10042
Ueber das Vermögen des ,, Hugs Ramminger ju Berlin, Geschäftslokal Jerusa⸗ lemerstr 22, Privatwohnung Königgrätzerstr. 86. ist heute das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Sieg zu Berlin, König grãtzerstr. 199.
1885, Vormittags 19 U 1
2. Mai 1888. Prüfungstermin am 5. J
Zimmer 21. z Berlin, den 2. März 1883. Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L.
U nur an den Ecken geöffnet werden kann, enthaltend
Abtheilung 54.
(loos z
Erste Sinn ern nn am 20. März r.
n . Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
uni 1888, Vor mittags 10 Uhr, im Gerichtẽgebäude, Judenstr. 58.
aM