1883 / 57 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

ö

n. 1 21. 50—- 20 50. Roggenmehl. No. O 21,25 —- 20 25. No. O0 wn. 1 19.75—18.75 per IG Kilogramm bratto inel. Sack. Feine Markea über Notiz bez. Beriebtigung. Gestern: Roggen gek. klamm mit Ge- ruch 116 ab Babn bez. Hꝛafer, preussischer 118 - 132 ab Bahn bez., pommerscher 115 - 130 ab Bahn be. Stettin, 5. Närs W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen unverändert, loco 150,00 187.00, r. April-Hai 188, 00, pr. Nai. Juni 18950, pr. Juni - Juli 191,00.

en matt, loco 115,00 128,00. pr. April-Hai 13300, pr. Mai- Juni 135.59, pr. Juni · Juli 137.509). Rübsen pr. April - Mai 305.00, per September - Oktober 285,00. Rubdl fest, 10 RKilogr. pr. April- Kai So, 50. pr. September -Oktober 63, 00. Spiritus matt, ioco 52,3) pr. März 52.30, pr. April-Hai 53, 30, pr. Juni-Juli S4, 60. Petroleum loco 8,40.

Ponenm, 5. MNärzz. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 51, 60, pr. März 51.30, pr Apri]-Mai 51,80, pr. Juni 52,80. pr. Angust 53, 89. Gek. 25 (00 Liter. Still.

KEreslan, 6. März. (W. T. B.)

Gerreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 per April-Hai 52, 60, per August - September 54, 50, per September - Ok- tober 93.50. Weizen per März 184 00. Roggen per April- Hai 130.00, per Mai Juni 133,00, per Septembe. -Oktober —. Rüböl per Aprü-Mai 78.50, per Mai-Juni —. per September- Oktober 62,0. Zink: umsatzlos. Wetter: Veränderlich.

Cöln, 5. März. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen hiesiger loco 19.50 fremder loco ⁊0 50, pr. Närz 19,45, pr. Nai 19.75, pr. Juli 20 05. Rog- gen loco 14.50, pr. März 14.20, per Mai 14,45 pr. Juli 14,65. Hafer loeo 14,50). RFüböl loco 39.50, pr. Mai 389.60. pr. Ok- tober 32.20.

Bremen, 5. März. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht). Ruhig. Standard wbite loco 7,25 bez. u. Br., pr. April 745 Br., pr. Mai 7, 55 Br., pr. Juni 7, 65 Br., pr. August - Dezember 8, 19 Br.

Hamburg, 5. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unveränd, auf Termine rnnhig. pr. April Kai 18400 Br, 18340 Gd., pr. Mai-Juni 186, 560 Br., 185,00 Gd. Roggen loco unverändert anf Termine rubig, pr. April Hai 13400 Br. 133.00 Gd. pr. Mai-Juni 13400 Br., 153.00 G64. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl fest, loco 79 00, pr. Nai 78, 00. Spiritus höher gehalten, pr Närz 423 Br., pr April Kai 41 Br., pr. Juni-Juli 414 Br., pr. Juli-Angust 421 Br Kaster leb- baft, Umsatzo ẽẽ)5000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 7,50 Br. 7,40 Gd., pr. März 7,50 Gd., pr. August - De- zember 8, 10 Gd. Wetter: Trübe.

Wien, 5. März (W. T. B.)

G etre idem arkt. Weizen pr. Frühjahr 10.00 Gd., 10.05 Br.,

r. Herbst 10.45 Gd., 10.50 Br. Roggen pr. Frübjahr 7, 60 Ed., 65 Br. Hafer pr. Frühjahr 685 (d., 6,90 Br. Mais (inter- nationaler) pr. Mai- JIani 6, S3 *G4d4., 6, So Br.

Pest, 5. März (W. T. B)

Produktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Frübjahr 9, 50 Gd. 9.52 Br.R, pr. Herbst 10,20 Gd. 10,22 Br. Hafer pr. Frühjabr 6.36 Gd., 638 Br. Mais pr. Mai-Juni 6, 34 (d., 5, 35 Br. Kohlraps pr. August September 133.

Amsterdam, 5. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Seblussbericht. ) Weizen auf Termine unverändert, pr. März —, pr. Mai 276. Roggen loco flan, auf Termine unverändert, per März 167, per Mai 168. Rüböl loco 45, per Mai 443. per Herbst 37.

Antwerpen, 5. März. (V. T. B.) Petroleummark t. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss

loLed 184 bea. und Br., pr. April 189 Br., pr. Nai 184 Br., pr. deptember- Des ember Br. Weiehend.

Antwerpem, 5. Närz. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen rubig. Roggen unverändert. Hafer vernachlässigt. Gerste träge.

London, 5. Närz. (W. T. B.)

Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche v. 24. Febr. bis gam 2. Närz: Engl. Weizen 3663, fremder 19 619, engl. Gerste 1901. fremde 13 659, engl. Nalzgerste 21 870. fremde 41. engl. Hafer 456, fremder 10241 Qrts. Engl. Mehl 19 438, fremdes 61 607 Sack und 1515 Fass.

London, 5. Härz. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 2 Weizenladungen. Wetter: Kalt. Havannazucker Nr. 12 224. Stetig. Centrifugal Cuba .

London, 5. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlassberiebt). Weizen grösstentheils —1 sh. billiger, angekommene Weizenladungen geschäftslos, Iehl d sh. amerikanischer Mais 4 bis g sh. niedriger gegen ver- gangene Woche, runder Mais theurer, Gerste stetig, Hafer t bis 7 sh. höher gegen letzte Woche.

Liverpool, 5. Närz (W. F. B)

Bann wolle. (8Sehlussbericht.) Umsatz S000 B. davon fir gpeknlation und Export 1000 B. Unverändert. Middl. ameri- kanische März-Lieferung 5 /s, Märxz-April Lieferung 55is. April- Mai- Lieferung 535, Mai- Juni- Lieferung 5s /, Juni-Juli-Lieferung 33 ö Juli-· August · Lieferung 52 / n, Aungust- September -- Lieferung 5n / d.

Glasgow, 5. Närz. (V. T. B.)

Roheisen. Hixed numbers warrants 47 sh. 8 d. bis 48 sh.

Kradrord, 8 März. (W. T. B.)

Wolle stramm, Garne und Stoffe günstiger.

Paris, 5. März (W. T. B.]

Produktenmarkt. Weizen behauptet, per März 25,50, per April 26, 00, per Mai- Juni 26,60, per Mai-Angust 27,10. ahl 9 Marques fest. pr. März 57.40, per April 57,75. per Mai- Juni 58.60, per Mai-August 59.50. Rüböl ruhig, per März 107.0, per April 107 50, per Nai-Angust 101.00, per September-Dezember x3, 00. Spiritus behauptet, per März 55, 00, per April 55, 00, per Mai- August 54 75, pr. September -Dezember 58, 50.

Faris, 5. März. (W. T. B.)

Rohzucker 880 loco fest, 50.25 à 50,50. Weisser Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. März 59.00. pr. April 59, 50, pr. Mai-Angust 60, So., pr. Oktober-Januar 59 75.

New- Kork, 5. März. (W. T. B.)

Waarenbericht. Banmwolle in New-Vork 109/16, do. in New- Orleans 973 Petroleum Standard white in New-L'ork 73 Gd., do. in Philadesphia 73 Gd., rohes Petrolenm in New-Vork 6, do. Pipe line Certifieates D. 96 C0. Mehl 4 D. 30 G. Rother Winterweizen loco 1 D. 23 C., do. pr. März 1 D. 223 C., do. pr. April 1 D. 243 C. do. pr. Mai 1D. 263 C. Mais (Ne) D. 74 C. Zucker (Fair refining Museovadoes) 7. Rafiee (fair Rio-⸗) 91. Schmalz (Wilcox) 115/16, do. Fairbanks 113, do. Rohs & Broters 115. Speck 103 nom. Getreidefracht nach Liverpool 5.

Anusneis üder den Verkehr nur dem Keri gser Schlachtviehmnurkt des städtigeem Centrzsi-Vien- hofs vom 5. März 18883. Auftrieb und HNarktyreiss (hack Sehls chtge wicht).

Rinder. Auftrieb 3557 Stück. (Durehschnittspreis für 1090 ka): I. Qualitt 116 - 130 6, II. Qnalität 96 - 104 0, HI. Qualität 86 9) 4. TV. Qualität 78 - 82 AM.

Sebweine. Auftrieb 6041 Stück. (Durehsehnittspreis für 109 ke): Meeklenburaer resp. Pommern 109 - 112 66. Bakens

112—1 14 AÆ, Landachweine: a. gute 106—- 108 A, b. geringi 102 - 104 AÆ, Russen 96 - 104, Serben . Kälber. Auftrieb 1236 Stuen ((Darehachnittspreis far 11. L. Qualitt 1, 12 - 1,20 Æ, II. Qualitt. O 96 - 1.046 1 Sehafe. Auftrieb 11 272 Stück. (Durchs ehnittspreis fär D 1 1.08 - 1, 18 4, HI. Qualitut 0, 96 - 072 -. III. q-

Wetterbericht vom 6. Närz 1883, S Uhr Norgeeng.

m ant Tempern;

Stationen. b , Wind. Wetter. in d Cen

Aillimetar. 50 C. ; AMullaghmore 778 N 6 bedeckt 7 Aberdeen. 770 N 9 halb bed. 0 Christians und 755 NNO 8 Schnee 0 Kopenhagen 743 N 4 wolkig 2 Stockholm 745 N 2 wolkenlos . Haparanda 747 N 4 wolkig —7 Moskan. 143 still Schnee

Cork, Queens- . town.... 777 N 5 halb bel. 7 Brest... 771 NO 3 bedeckti) 7 ö 748 NW. 7 wolkig?) 2 Hamburg.. 748 NNW 7 bedeckt J Swinemũnde 742 W 5 Sehneeꝰ) 1 Nenfahr wass. 7141 S W 3 bedeckt) 2 Memel 739 S W 3 Schnee ĩ

NHünster 755 NW ph riter 5 Karlsruhe.. 759 S W 5 bedeckt ) 1 Wiesbaden. 756 NW 5 Schnees) 2 Nünchen. 757 S W 5 bedeckt 0 Chemnitz .. 751 Ww 6 chmee 6 Berlin .... 6 XW 3 wolkig!) ö Wien .... 8341 V halb bed. Breslau! 118 W. 5 bedeckt

1 stil bedeckt ——

) See ruhig. 2) Nachts stürmische Böen mit Regen mi Hagel. 3) Dunstig, vorher Schnee. I) Nachts Regen. früh Schnee. schauer. ) Nachts Schnee. S) Nachts Regen. I) Nachts Reger.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet; I) Nordenropa. 2) RKüstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel. europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jede Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 S leieht,

schwach, 4 mässig, 5 = frisch, 6 stark, 7 gtei, 8 stürmiseb, 9 Sturm, 10 starker Sturm. 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht de Witterung.

Eine tiefe Depression von nnter 740 mm vom Nordwesten kommend, liegt über der südlichen Ostsee, während der Luftdruck westwärts nach Westirland hin bis zu 779 mm ansteigt. Veber Nordwest -Deutschland wehen steife Böen aus Nordwest, über ler nördlichen Nordsee herrscht stellenweise Nordsturm. Bei rapide fallendem Barometer ist über Central europa an Stelle der ruhigen. heiteren Witterung jetzt unruhiges, meist trübes Wetter mit Schneeschauern getreten. Dabei ist die Temperatur im Binnen. lande gestiegen und liegt jetzt allenthalben nahe, meist über dem Gefrier punkte.

Den ts ehe Seewarte.

8 ö 8

5

Wochen ⸗Ansmweis der Denutschen ie, , . vom 31. Januar 1883.

(Die Beträge lauten auf

ausende Mark.)

Circus Renz. Carlsstraße Markthallen. Mittwoch, Abends 7 Ubr: Große Vorstellunz.

Gegen Gegen on be m,. Gegen Gegen Täglich Gegen Verbind⸗ Gegen Der Rattenfänger von Hameln. Grohe Kasse die Wechsel die forderun. die Noten⸗· die fällige die lichkeiten die komisch⸗phantastische Ausstattungsstück mit Ballet Vor⸗ Vor⸗ e. Vor⸗ e n,. Vor Verbind Vor auf Kün⸗ Vor (Aufzügen, Tänzen, Gruppirungen) in 5 Abtheilun⸗ woche. woche. gen. woche. woche. slichkeiten. woche. digung. woche. gen, in Scene gesetzt bem Direktor E. Reni.

ö. aa , . r f ßes hippologisches ee it 7 Freiheitz⸗ Reichsbank. . . . . . . 663 113 44 12 307 353 339 8 sos 470864 61 733 10 ũ3 854 218 8554 S438 . . k n, n Ble 3 aitpreußisihen Banken.. 36435 4 73350 25838 114 14584 253 11683 7 31454 it 2484 2165s Swulpferd ö Ron plus ustre?, geritten voll Gern Die 3 sächsischen Bakken... .. 27 686 1553 535335 4 3049 447 4 193 452690 728 2823 506 93154 140 Franz Renz. Auftreten der jüngsten Schulrckietin Die 4 norddeutschen Banken.... 5 6234 61 67354 2215 19555 343 13 714 733 184194 943 21 885 921 der Gegenwart Clotilde Hager in en Schuspserde Fran rter Bant J * 681 228 18 350 ö 13 4983 38 6 572 802 3 833 1009 2 719 4 195 Adgar. Großes Hurdle Rennen mit den besten Voll⸗ Die Bayerische Notenbank... . 35 5644 389 38146 572 24927 49 652964 11359 745 68 81 1ẽ blut⸗Springpferden über verschiedene Bindernisse ge⸗ Die 3 sůüddeutschen Banken K 24112 1408 59 225 4 42 2491 49 52 794 4 598 689 13 76 10 ritten von mehreren Damen und Herren der Gescl⸗ Summa. 766 65 TT Tis bbs dös Fösis F 5ö5s5 SIS D ös Tisss S6 5hiß' 4 S654 45557 3531 schaft. Der studirte Esel, dressirt von Herrn Fran

Theater. Königliche Schauspiele.

Schmidt) Anfang halb 7 Uhr.

Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Nummern ihrer Plätze deutlich beifügen, wenn sie ; auf dieselben reflektiren. ,. ] Mittwoch: Die auf Meldung bewilligten Sillets an Opernhaus. 58. Vorstellung. Tristan und Isolde, Abonnenten und Inhaber permanent reservirter in 3 Aufzügen von Richard Wagner. (Fr. v. Voggen⸗ Plätze sind am Freitag, den 9. März. Vormittags huber, Fr. Luger, Hr. Niemann, Hr. Betz, Hr. . 10 bis i Uhr, die anderen e Meldungen be⸗ hi HR J . . willigten Billets von 117 bis 2 Uhr an der Abend⸗ ; 1 2 Schauspielhaus. 61. Vorstellung. Die Rantzau. kasse des Königlichen Opernhauses (Eingang Thür 3) elle lliance-· Iheater. Schauspiel in 4 Akten von Erckmann⸗Chatrian. in Empfang zu nehmen. Inbaber von Dlenst und Deutsch von Carl Saar. In Scene gesetzt vom Freiplätzen werden die Billets zur selben Zeit gegen

phantastisches Ballet, arrangirt vom Hof⸗Ballet⸗ meister Herrn Franz Opfermann. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. Sonntag: Der Hausdrache. Posse mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Rob. Linderer.

Renz, vorgeführt vom Clown Mr. Delbos. Donnerstag: Große Vorstellung. Sonnabend: Parade⸗Gala ˖· Vorstellung zum Benefn des Herrn Franz Renz. E. Renn, Direktor.

Familien⸗Nachrichten.

Mittwoch: En⸗ Verlobt: Frl. Toni Fueß mit Hin. Ingenieur Her=

mann Schmid (Hannover Stuttgart).

semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner ⸗Theaters. N er. icht Sr Rechtsanmw jine⸗ Neu einstudirt und zum 180. Male: Knritz Pnritz. ,., abtun des Kassenpreifes verabfolgt. Der Verkauf Posse mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken und berg).

mann mit Frl. Anna Most (Stralsund Perle⸗

Donnerstag: Opernhaus. 59. Vorstellung. Mar der übrigen Billets findet am Sonnabe O. Justinus. Musik von G. Michaelis. Anf z Inge 8. . 9 * ; . Ob ö . 1 B 2 abend, den *. Justinus. Mun von Mi hae 18. nfang ebor n: ne 2. 9 T 1te⸗ garethe. Deer in 8 Akten, nach Goethe's Faust, 10. März, Vormittags von 10 bis J Ühr, ebenfalls 7 Ubr 2 ,)

von Jules Barbier und Michel Carrs. Musik von an der Abendkasse des Königlichen Opernhauses statt.

RFallner- Theater. Mittwoch: 12. Gastspiel Estend-Theater. Direktion: J Mittwoch: Das Geheimniß der alten Mamsell. den). Stiftsdame Maria Emilia Gräfin von 73 Uhr. Reventlow (Preetz ). Frau Regierungs ⸗Assessor

Gounod. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Beeth, Trl. Horina, Hr. W. Müller, Hr. Salomon, Hr. Schmidt.) Anfang 7 Ubr.

Sch ausrielbaus. 62. Vorstellung. Don Carlos. 3 Pin. Carl Helmerding: Der Registrator auf

Infant von Spanien. Trauersziel in 7 Akten KRreisen. von Schiller. Anfang halb 7 Uhr.

Sonntag, 11. Maͤrz, Mittags 12 Uhr: Zum Besten der Ueberschwemmten: Matinée im König k sichen Orernkaufe, unter gätiger Mitwirkung der genden Tage:

ö f ** ö 72 Frl. Driefe, Frl. Fore berg. Fr. Frieb Blu mauer, Zum, 13.

Jicteria-Theater. Mittwoch und die fol⸗

Königl. Kammerfängerin Fri. Lehmann, Frl. Clara Ves Märchen mit Gesang und Tanz in 14 Bil der Vorstellung 75 Uhr.

Meyer, Frl. Pollack. Königl. Kammersängerin Frl.

; . . *. Tagliand, Frö. Waßsermann und der Herten Bart, NUusik ron C.

dern von E. Pasqus und Dr. O. Blumenthal. A. Raida. Glaäsemann. Junck, Krolop, Link, sowiie von Mit. Dekorationen und Maschinerien sind aus dem Atelier gliedern der Königl. Kapelle, ferner der Königl. zes Orn. J. Jütkemerer in Coburg. Teng; Fr,

Sämmtliche neuen

ö ö . 2 ᷓ— 5D 959 8 5Sn:erin - TrJI ö Sachfischen Kammerfängerin Frl. Malten, der Röͤnigl. Thomas ⸗Damhofer. 1. Solotänzerin: Frl. Qualit.) Hof⸗Musikdirektors Herrn

Kammervirtuosin Frl. Martha Rennert, des Hrn. Boetel, Opernsänger vom Stadt ⸗Theater in Ham- burg. Außerdem werden Mitglieder des Königl. Opern. Mittwoch: Zum

chors und des Corps de Ballet mitwirken. Die Orxsrette in 5 Atten. Musik von Carl Millöcker. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

musikalische Leitung hat der Königl. Kapellmeister Hr. Kahl, die Regie Hr. Direktor v. Strantz gütigst übernommen. Das Programm wird in den näͤchsten Tagen veröffentlicht werden.

Preise der Plätze: Fremden⸗ und Orchester Loge mann.) Mittwoch: Gastspiel des Frl. Gertrud Giers 15 6, Erster Rang Loge und Balkon 10 6, vom Stadt ⸗Theater in Hamburg. Zum 19. Male:

Friedrich -

Dennerstag: Dieselbe Vorstellung.

Schauspiel in 4 Atten. Anfang 7 Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Rilhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 26 / 28 Mit gänzlich neuer Ausstattung 9 wn e ,, ,, . . en , nm ! k , m. 326 Mittwoch: Die Mottenburger. Posse mit Gesang Mitelieder der Königlicken Hoftkeater;: Fri. Beeib, mn Terrain, 6 i. , in s Bildern von D. Kalisch und A. Welrauch.

. Kasseneröffnung 6 Ubr, Anf. des Concerts 64 Uhr,

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Concert-Haus. Concert des Kgl. Bilse io ol 1

nant Pouct (Berlin). Hrn. Lieutenant von Falkenhayn (Rostockz Gestorben: Verw. Frau Oberst ⸗Lieutenant Caro-

Emil Habn. line von Wardenburg, geb. von Blücher (Drek⸗=

Rosa Joesten, geb. Plaum (Bromberg). Hr. Rittmeister a. D. Wilhelm von Wedell (Oern⸗ hausen). Frau Major Franziska von Po— rembsky (Trier) Verw. Frau Kammerhert Freifrau von Schoenberg⸗Bilbran u. Modlau, geb. Freiin von Bibran u. Modlau (Luga). Hi. Rentier Johann Gottfried Artopés (Elberfeld). Hr. Oberst⸗ Lieutenant z. D. Moritz Heinle (Kösen).

an mn,

Bekanntmachung.

In dem am 11. November 1882 publizirten Testa⸗

Mittwoch, Abends 7 Uhr. Sinfonie⸗Concert. mente der verwittweten Bürgermeister Voigt,

Rilhelmstädt. Theater., Xkeil. Tragische Ouverture von Johannes Emilie, geb. Knörke, Nr. 4335 answ., ist ker 43. Male: Der Bettelstudent. Brahms. Danse macabre von Camille Saint Landwirth Julins Voigt zum Miterben ein—

Parguet 10 e, Parauet ege, zweiter Rang Balkon, Fedora. Drama in 4Atten von Victorien Sardou. Brahms, a. Allegro non troppo. Loge und Prosceniums-⸗Loge 8 „6, dritter Rang Vearsc von Paul Lindau. In Scene gesetzt von troppo, e. Scherzo, d. Finale.

Balkon und Loge 4 S, Parterre und Amphitbeater⸗- Emil Neumann.

4 S, Amxhitheater⸗Stebplatz 1 Æ, ohne neuen Dekorationen, gemalt von den Herren Gebrüder

der Wohlthätigkeit Schranken zu setzen.

Es wird ersucht, Meldungen zu dieser Matinee bis spätestens Donnerstag, den 8. März, Mittags 12 Uhr, in den Briefkasten des Königlichen Opern—⸗

Borgmann.

baufes, welcher ssch am Anbau gegenüber der faͤtko. ational-Theater. Weinbergsweg 6 und 7.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

In neuer Ausstattung und mit spiel z. d. Bühnenweih ⸗Festspiel

Tunnel gestattet.

lischen Kirche befindet, ausschließlich zu legen. Die Mittwoch: Tie Mörderin. Großes amerikanisches 1163 Cäsar Borchardt.

Inhaber von permanent reservirten Pläßen und Senjations⸗Scauspiel mit Gesang und Tanz in Abonnenten wollen ihren Meldungen die Bemerkung 4 Akten von Vernau. (Fürst Alexander Trubekoi: Abonnement resp. permanent reserrirt und die! Herr C. Bergmann a. G) Vorher: Gisella, großes

3. Theil. Vor⸗ ĩ d Parsifal! von 1882 erlassene Richard Wagner. Scherzo a. d. Sommernachts⸗ Spar, Leih⸗ und Vorschußkasse des Amts Hannorer traum von Mendelssohn ⸗Bartholdy. Ouverture Nr. 3609 ist erledigt, nachdem der Antragsteller 3. Dp. Wilhelm Tell von Rossini.

Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und gefunden habe.

Logen. und Billet⸗Bestellung per Telepbon durch

Sonnabend: Neunte Sinfonie von L. v. Beethoven.

Satns. Nr. 4 und 5 aus der Musik zu dem gesetzt. Ballet Die Geschöpfe des Prometheus von X. van . dare n rt, 3 ö bekannt gemacht. ; . Hr. Lisgeois, öõte ˖ Solo: Hr. Mols, Clarinette⸗

Residenz- Theater. (Direktion: Emil Neu⸗ Solo 2 Hr. Kriens, Fagott ˖ Solo: Hr. Weber. Ungarischer Marsch aus Faust von Hector Berlioz. 2. Theil. Sinfonie Nr. II. D. dur von Johannes [10386]

Dies wird zur Kenntnißnahme desselben hierdurch

Berlin, den 2. März 1583. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61.

Bekanntmachung. Das auf Antrag des Dekorationsmalers Carl Goldammer in . unterm 20. November ufgebot des Sparkassenbuchs der

b. Adagio non

Goldammer angezeigt, daß er selbiges wieder auf⸗

Hannover, 2. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15. gez. Pagenstecher. Ausgefertigt: ö Alves, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer S

und

taats⸗Anzeiger.

4 Aas Abonnement betragt 4 Æ 650 8 für das Vierteljahr.

Zusertiouspreis fur den Naum einer Rrumzeile 80 *

5

. E

. 2

Alle post· Anstalten nehmen Gestellnng an; j fur Gerlin aner den Post Anstalten anch die Expr ;

dition: 8. Wilhelmstraße Rr. 32.

M 57.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnãdigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ehren-Großkomthurkreuzes des Großherzog⸗ lich oldenburgischen Haus- und Verdien st⸗Or dens

des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:

dem Contre Admiral Berger, Chef der Marinestation der Nords e;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben

Srdens:

dem Schiff bau⸗Ingenieur Säfkow von der Werft in Kiel; sowie des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen

Franz⸗Joseph⸗Ordens:

dem Korvetten⸗Kapitän von Kyckbusch, Direktions⸗

Offizier der Marine⸗Akademie und Schule.

Dentsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den vortragenden Rath und Vorstand der Verwaltungs⸗ Abtheilung in der Admiralität, Geheimen Admiralitäts⸗Rath Richter zum Wirklichen Geheimen Admiralitäts⸗-Rath zu ernennen.

Bekanntmachung.

Sröffnung der Post-Dampfschiffahrt auf der Linie Stettin Kopenhagen.

Die regelmäßige Post-Dampfschiffverbindung auf der Linie Stettin Kopenhagen wird für das laufende Jahr am 10. März eröffnet werden. Die Fahrten werden durch das Dampfschiff „Titania“ zunächst wöchentlich einmal nach solgendem Plane ausgeführt:

a. Richtung Stettin Kopenhagen: aus Stettin Sonnabend 1 Uhr Nachmittags,

in Kopenhagen Sonntag 5. Uhr früh;

b. Richtung Kopenhagen Stettin:

aus Kopenhagen Mittwoch 3 Uhr Nachmittags,

in Stettin Donnerstag 9 Uhr Vormittags.

Mit dem genannten Schiffe erhalten Briefsendungen und Zeitungen nach Kopenhagen Beförderung.

Berlin W., den 6. März 1883.

Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. In Vertretung: Bud ͤde.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staats ⸗Minister, General der Infanterie von Kameke die nachgesuchte Entbindung von seinem Amte als Kriegs-Minister zu ertheilen.

Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht:

den Landrath Emil Hoppe in Thorn zum Regierungs⸗ Rath zu ernennen; sowie

dem Tischlermeister Heinrich Strobelberger zu Breslau das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Tischlermeisters und

dem Pastetenbäcker M. Schott, Inhaber der Firma

Albert Henry, zu Straßburg i. E. das Prädikat eines

Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Königliche Akademie der Künste.

Bekanntmachung. Lehrplan der aka demischen Lehranstalten für die bildenden Künste während des Sommersemesters 1ss3.

A. Unterricht in den Königlichen akademischen Meister⸗Ateliers:

I) für Maler: Professor A. von Werner, Professor 2. Knaus, Professor H. Gude;

2 für Kupferstecher; Vorsteher fehlt z. Zt.;

3) für Bildhauer: Professor Reinhold Bega s.

Die Aspiranten haben sich behufs ihrer Aufnahne inner⸗ halb der ersten vierzehn Tage eines jeden Quartals bei dem Meister zu melden, welchem fie sich anzuschließen wünschen.

Berlin, Mittwoch,

f den 7. März, Abends

1883.

B. Unterricht in der Königlichen akademischen Hochschule für die bildenden Kun ste. Direktor: Professor A. von Werner. I. Kursus (obligatorisch).

1) Vorbereitungsklasse. Zeichnen nach Gypsabgüssen und nach der Natur (Köpfeß: Professor Thumann, Maler Hancke und Maler Brausewetter.

2) Proportionslehre und Anatomie des menschlichen Kör⸗ pers: Maler Skarbina und Maler Böse.

3) Perspekrive, Projektion und Schattenkonstruktion: Pro⸗ fessor Streckfuß und Maler Herwarth. r

4) Ornamentlehre und dekorative Architektur: Architekt Kuhn und Maler Marschal k.

6) Vorträge über Kunstgeschichte und klassische Dich⸗ tungen: Professor Dr. Dob bert. ;

6) Vorträge über Kostümkunde: Professor Weiß.

Il. Kur sus.

I) Zeichnen nach der Antike und dem lebenden Modelle: Akt ö. Halbakt) Professor Knille und Maler Ehren⸗ traut.

2) Modelliren nach der Antike und dem leben den Mo⸗ delle: Professor A. Wolff. - ĩ

3) Malklasse II. Malen nach der Natur: Professor Hil⸗ debrand und Maler Bürck. ae. . nach dem lebenden Modelle (Akt): Professor

ich a el.

5) Modelliren nach dem lebenden Modelle (Akt): Pro⸗ fessor Schaper.

6) Studien nach Gewandfiguren und Uebungen in der Komposition: Professor Pfannschmidt.

7) Zeichnen von landschaftlichen Studien: Professor

Bellermann. ; s) Zeichnen und Malen von Thieren: Professor P,

Meyerheim. III. Kur sus.

Atelier ⸗Unterricht.

1) Malklasse J.: Professor Schrader.

2 Atelier für Landschaftsmalerei: Maler Bracht.

3) Atelier für Kupferstich (Schwarzkunstmanier): Pro— fessor Lüderitz. . .

Atelier für Holzschnitt (mit besonderer Berücksichtigung des Messerschnitts): Professor Vogel.

Der Unterricht beginnt Montag, den 2. April d. Is.

Meldungen neu eintretender Schüler werden am Sonn⸗ abend, den 31. März d. Is., von 1 bis 4 Uhr Nachmittags, im Sekretariat der akademischen Hochschule für die bildenden Künste Unter den Linden Nr. 38 entgegengenommen. Programme, sowie Näheres über die Aufnahme 2c. eben⸗

daselbst. ; Berlin, den 1. März 1883. Der Senat, Sektion für die bildenden Künste. C. Becker.

Per sonalveränderungen.

stöniglich Preußische Armee.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin 1. März. Kaem pf, Major a. D. zuletzt Hauptm. und Comp. Chef im Gren. Regt. Nr. 6, unter Fortfall der ihm bei seiner Ver⸗ abschiedung bewilligten Aussicht auf Anstellung im Civildienst, mit der . zum ferneren Tragen der Unif. des gedachten Regts. zur Dip. gestellt. Re il, Sec. Et. a. D., zuletzt . 19 suite, des , n Nr. 15, die Erlaubniß zum Tragen der Armee⸗Unif. ertheilt.

In der Gensd'arm erie. Berlin, L März. v. Rhein baben, Major von der 8. Gensd. Brig. als Oberst⸗LeòZ mit Pens. und der Unif. des Inf. Regts. Nr. 24 der Abschied bewilligt.

Im Sanitäts- Corps. Berlin, 24. Februar. Dr. Ulrichs, Ober ⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 9, zum Ober⸗Stabsarzt J. Kl., Dr. Luck, Stabs⸗ und Garn. Arzt in Wesel, zum Ober ⸗Stabgarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Inf. Regts. Rr. ig, Dr. Mahlke, Stabs⸗ und. Bataillons Arzt vom

üsilier⸗Bataillon Infanterie Regiments Nr. 30. zum Ober⸗

tabgarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Drag. Regts. Nr. J, Fr. Hibsch, Stabs- und Bats. Arzt vom Füs. Bat Gren. Regts. Rr. IUI0, zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Kür. Regts. Nr. 2. Dr. Witte, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom Pion. Bat. Rr. 3, zum Ober⸗Stabsarzt 3 Kl. und Regts. Arzt des FeldeArt. Regts. Nr. J, Dr. Weese, Stabsarzt vom Fuß-Art. Regt. Nr. 7, zum Ober ⸗Stabgzarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Inf. Regts. Nr. 8ch, Pr. Ruder off, Afsist. Arzt 1. Kl. in der etatsmäß. Stelle bei dem Gen. und Corptarzt des Gardecorps, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des Pion. Bats. Rr. II, Dr. Sarnow, Assist. Arzt 1. Kl. vom Ulan. Regt. Rr. I5, zum Stabs- und Bats. Arzt des Füs. Bats. Inf. Regts. Rr. 30, Br. Vüllers, AÄssist. Arzt 1. Kl; vom Hus. Regt. Nr. 11, zum Stabs. und Bats. Arzt des Füs. Bat. Inf. Regt. Nr. 56, pr. Stolte, Assist. Arzt 1. Kl. vom Garde- Jäger ⸗Bat, zum Stabs. und Bats. Arzt des Füs. Bats. Gren. Regiments Nr. 110, Fr Schilling, Affist. Arzt 1. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 74. zum Stabs / und Bats. Arzt des Pion. Bats. Nr. 3, befördert. Die Stabs⸗ srjte der Landw.: Pr. Schütze, vom Res. Landw. Bat. Nr, 39, Pr. Wil hel ms, vom J. Bat. Landw. Regts. Nr. 25, Dr. Moeckel, vom J. Bat. Landw. Regt. Nr. 11, Dr. Lipkau, vom 2. Bat.

Landw. Regts. Nr. 1, Dr. Noethlichs, vom 1. Bat, Landw. Regts. Nr. 65. Dr. Goetsch, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 52, zu Ober Stabsärzten 2. Kl. der Landw. befördert. Die Assist. Aerzte 2. Kl. der Reserve: Dr. Dilbert, vom Res. Landw. Bat. Nr. 33, Dr. Berlein. Pr. Brill, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 32, Dr. Chojnacki, vom 2. Bat. Landw. Reats. Nr. 61, Broich, vom 1. Bat. Landw. Regts. Rr. 15, Dr. Sülse, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. J5. Dr. Halle, Br. Bleckwenn, vom Res. Landw. Bat. Nr. T3, Dr. Schütte, vom 7. Bat. Landw. Regts. Nr. 56, Dr. Fester, Dr. Rennert, vom Res. Landw. Bat. Nr. 80, Dr. Kraufe, Dr. Wendt, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 18, Dr. Sommerfeld, vom Ref. Landw. Regt. Nr 35, Adam, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 10, Dr. Quiring, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 26, Dr. Bessau, Dr. Hellmuth, rom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 45, Dr. Schmitz, vom 7. Bat. Landw. Regts. Nr. 28, Dr. Brunck, vom 2. Landw. Regts. Nr. 64, zu Afsist. Aerzten 1. Kl. der Res. be⸗ fördert. Die Assist. Aerzte 2. Kl. der Landw.: Dr. Oßwald, vom 2. Bat. Landw. Regts. Rr. 95, Dr. Piza, vom 1. Bat. Landw. Regt. Nr. 756, Pr. Schreiber, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 65, Pr. Hoffmann, vom J. Bat. Landw. Regts. Nr; 115, zu AÄfsist. Aerzten 1. Kl. der Landw., Dr. Hoefling. Assist. Arzt 2 Fl. der Seewehr rom 1. Bat. Landw. Regt. Nr. 53. zum Assist. Arzt 1. Klasse der Seewehr befördert. Pr. Boretius, Sber-⸗Stabsarzt J. Kl. und Regts. Arzt vom Inf. Regt. Nr. 13, zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, Dr. Heller, Ober⸗ Stabtarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Feld-Art. Regt. Nr 16 zum Inf. Regt. Nr. Sf. br. Brinkmann, Stabs. und Bats. Arzt vom Füf. Bat. Inf. Regts Nr. 56, als Garn. Arzt nach Wesel Dr. Do sern in. Assist. Arzt 1. Kl. vom Garde-Schützen⸗Bat., in die efatsmäßige Stelle bei dem General und. Corps Arzt *. Garde- Corps, Dr. Krause, Assistenz Arzt 1. Klasse vom Jager Batallion Rr. 3, zum Garde⸗Schützen Batallion, versetzt. Fr. Cam pe, Assist. Arzt 1. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 114, zum Füs. Regt. Nr. 35, Fi ck. Assist. Arzt 2. Kl. vom Ulan. Regt. Nr. 4. zum Ulan. Regi. Nr. 13, Pr. Lütkemüller, Assist. Arzt 2. Kl. voin Inf. Regi. Nr. 61, zum Inf. Regt. Nr. 113, Dr. Proel, Afffist. Arzt 2 Kl. vom Pion Bat. Nr. 5, zum 2. Garde, Ulanen⸗ Regt, Dr. Fritz, Assist. Arzt 2. Kl. vom Infanterie Regiment Rr. Ss, zum Garde⸗Jäger⸗Bataillon., Dr. Salenz, Assist. Arzt 2. Kl. vom Kürassier⸗Regiment Rr. 6, zum Infant. Regt. Nr. W,. versetzt Dr. Geb ser, Ober Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom Inf. Regt. Nr. 87, mit Pens.,. Dr. Küppers, Ober⸗Stabsarzt J. Kl. und Regts. Arzt vom Inf. Regt. Nr. 84, mit Pens., Dr Ogel. Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Drag. Regt. Nr. 7, mit Pens. und seiner bisher. Unif,. Dr. Doering, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom. Kür. Regt. Rr. 2, mit Penf. und seiner bisher. Unif., der Abschied bewilligt. Den Stabsärzten der Landwehr: Dr. Borbe, vom Reserve⸗ Tandwehr-Bataillon Nr. 33, Dr. Boh ttz, vom 1. Bataillon Landw. Regts. Nr. 42, Pr. H eh ne, vom Res. Landw. Regt. Nr. 35, Pr. Körmigk, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 93, Dr. Müller, vom J. Bat. Landw. Regts. Nr. 66. Dr. Wachendorf, Dr. Houbs, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 25, Dr. Roesen, vom 3. Bat. Landw. Regts. Nr. 28, Dr. Müller, vom 2. Bat. Landw. Regiments Rr. 68, Dr. Plaß, Dr. Lang, vom 1. Bataillon Landwehr ⸗Regiments Nr. 75. Dr. Um męeth un, vom 1. Bataillon Landw. Regt. Nr. 74, der Abschied bewilligt. Den Assist. Aerzten J. Kl. der Landw. Dr. Conrad, vom 2. Bat. Landw. Regts. Rr. 3, Pr. Weinberg, PDr. Puch stein II., vom Res. Landw. Regt. Nr. 365, Dr. Hinneberg, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 20. Pr. Cammerhoff, vom 2. Bat. Landwehr⸗Regts. Nr. 93, Dr. Groepper, Dr. Soffmann, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 13, Br. Beckhaus, vom 2. Bataillon Landwehr⸗Regiments Nr. 16, Hr. Schumacher, Dr. Pe cker, vom 1. Bat, Landwehr⸗ Regiments Nr. 25, Dr. Nettstraeter, vom 2. Bataillon Landw. Regts. Nr. 6h, Dr. Schubert, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 110, Tholus, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 114, der Ab⸗ schied bewilligt. Ir Scha ed el, Assist. Arzt 1. Kl. der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 84, der Abschied bewilligt. Dr. Holl, Assist. Arzt J. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 265, als Halbinvalide mit Penf. aus dem aktiven Sanitatscorps ausgeschieden und zu den Sanitaͤtsoffijn. der Landw. des Unterelsäss. Res. Landw. Bats. Nr. 98, Br. Brofin, Assist. Arzt 2. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 22, aus dem aktiven Sanitätscorps ausgeschieden und zu den Sanitätsoffizn. der Res. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 2, übergetreten.

Königlich Banyerische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 25. Februgr. Spruner v, Mertz, Gen. Lt. und Gen. Adjut. Sr. Majestät des Königs, unter Aller⸗ huldvollster Anerkennung der in der Funktion als Vorstand der Militär Fondsverwaltung geleisteten langjährigen Dienste, mit Auf⸗ hebung dleser Verwaltung von der Funktion enthoben.

XIII. (T ôniglich Württembergisches) Armee ⸗Corvs. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen Im aktiven Heere. 25. Februar. Berger, Pr. Lö. im Gren Regt. Nr. 119, jum Hauptm. und Comp. Chef, Krauß L, See. Lt. if wn Regt., zum Pr. Et., Beide unter Vorbehalt der Patentirung efördert.

Aichtamtliches.

Deuntsches Reich.

Preußen. Berlin, 6. März. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute Vormittag 11 Uhr Se. Königliche Hoheit den Prinzen von Wales und Se. König⸗ liche Hoheit den Prinzen Christian von Schleswig⸗Holstein und nahmen darauf die Vorträge des Chefs des Civilkabineis und des Staatssekretärs Grafen Hatzfeldt entgegen.

k ö K