Ferner ist die den Kaufleuten T. H. Lumkemann und Johannes Carl Schurig für genannte Firma ertheilt gewesene Prokura im ged. Register gelöscht und daselbst die dem Kaufmann Wilbelm Heinrich Julius Car! Marheine bieselbst für obige Firma ertheilte Prokurg eingetragen.
Braunschwelg, den 26. Februar 1883.
Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
. Il0ogg3] Rrannschweis. Die im Handbelsregister Bd. IV. S. 9 eingetragene Firma:
Schmalbauch & Cordes
ist auf Antrag beute gelöscht und zugleich daselbst vermerkt, daß die Liquidation firma von jedem der bisherigen Gefellschafter, Kaufleuten Andregs Schmal ⸗ bauch und Wilhelm Cordes allein gezeichnet wer ⸗ den kann. 3
Braunschwmreig, den 1. März 1883. HVerzogliches Amtsgericht.
R. Engelbrecht.
wreslan. Vela ntmachung. (log] In das Gesellschaftsregister des früheren König⸗ Lichen Kreisgerichts hierselbst ist bei Nr. 37, be⸗ treffend die Kommanditgesellschaft: Chemnische Fabrik Goldschmĩieden Loewig & Co. zu Goeldschmieden bei D. Lissa heute eingetragen worden, daß vier neue Kommanditisten in die Ge⸗ sellschaft eingetreten und die bisberige persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin, verwittwete Mathilde Loewig, gebotene Pulvermacher, zu Goldschmieden aus der Gesellschaft ausgetreten ist. Brezlan, den 2. März 1883. Königliches Amtsgericht.
NRreslnn. Bekanntutachung. (10445
Inunser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. ĩSh3 die durch den Austritt des Kaufmanns Max Mamczinske aus der offenen Handelsgesellschaft P. Schröder C Comp. hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesell schaft, und in unser Firmenregister Nr. 6098 die 6 P. Schröder & Comp. hier und als deren
nhaber der Kaufmann Oscar Hoffmüller hier ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 3. März 1883.
Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Bekanntuachung. (10446 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5883 das Er— löschen der Firma F. O. Hoffmüller hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. März 1883. Königliches Amtsgericht.
(10357 Wrachsal. Nr. 4108. In das Handelß⸗ (Ge⸗ sellschafts · Register wurde heute eingetragen: Firma Geschwister Fanut in Oberhausen.. Die Gesellschafter sind: Emilie, Maria und Anna Fank, sämmtliche ledig in Oberhausen, offene Han⸗ delsgesellschaft zum Betrieb eines Kurz- u. Ellen waarengeschäfts. Jede Gesellschafterin hat das Recht, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Letztere hat, sich am J. Januar 1878 gegründet and den Sitz in Oberhausen. Bruchsal, 26. Februar 1883. Großh. Amtsgericht. Schönau.
wars. BPelanntmachung. iospo
Königliches Amtsgericht zu Burg.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 27 Februar 1883 am 28. Februar 1883 unter Nr. 283 eingetragen:
Kaufmann Conrad Tack zu Burg mit dem Orte der Niederlassung daselbst unter der
Firma: „Conrad Tack.“ Cassel. vSandelsreister. 0358] . Firma Grobel & Kleimenhagen in assel. ie obige Firma ist. Seiteng des alleinigen In⸗ habers derselben, Buchhändlers Ernst Kleimenhagen zu Cässel, in: ] ‚ Erust Kleimenhagen abgeändert worden laut Anmeldung vom 1. März 1883. Eingetragen am 2. März 1883. Caßel, den 2. März 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Fu ld a.
Cotthais. Bekauntmachnng. (lo391] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute die unter Nr. 301 eingetragene Firma: ; C. G. Bramke zu Peitz gelöscht worden. Cottbus, den 1. März 1883. Königliches Amtsgericht
(0447 Mässelderr. Unter Nr. 1069 des Gesell⸗ schafts⸗-Regifters ist zu der unter der Firma „Ithei ⸗ nische Ganmnelsgesellschaft zu Dü ffeldorf / be⸗ stehenden Aftiengesellschaft Folgendes eingetragen: Duich Beschluß des Auffichtgrathes vom 13. Fe- bruar 1883 Rurde in Gemäßbeit des 5. 12 der Statuten der Vorsitzende des Aufsichtsraths, der Banquier Wilhalm Auffermann zu Düsseldorf auto⸗ xisirt, zr Verbinderungsfalle des Direktors die Ge⸗ sellschaftẽfir ma M zeichnen und zu verpflichten. Düffewdorf., den 3. März 1893. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IF.
10448 Bagseldart. Unter Nr. 1071 des Gesellschafts⸗ registers ist eingetragen, daß seit dem 1. Mal 1882 zwischen den Kaufleuten Wilhelm Genenger und Dtto Adams, Beide von hier, eine offene Handels gesellschaft mit dem Sitze in Düsselborf unter der Firma W. Genenger & Abamg“ errichtet worden und Jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt sei.
Düsseldorf, den 5. , 1883. Königliches Amtsgericht.
liche Dias el dort. Unter Nr. 1070 des 93. = rz
] , des Unternehmens ist nicht beschränkt.
Peter Jorissen, Beide von hier, Ang offene Handelt aesellschaft mit dem Sitze in Dusseldorf unter der 2 „Baeßler & Jorissen errichtet worden und der der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt sei. DGsselborf, den 5. Maͤrj 1883. U Königliches Amtsgericht.
HPuisbdurtꝶ;. ö — (l0359] ves Königlichen Amtzgerichtz zu Dui
Unter Nr. 376 des Gesellschaftsregisters ist die am 24. Februar 1883 unter der Firma Moeller & Cie. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Mei⸗ derich am 3. März 1883 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Diedrich Moeller,
I der Kaufmann Eugen Moeller,
Beide zu Meiderich.
Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung
der Gesellschaft selbstãndig befugt.
PDuisbaurz. Handelsrengister 10360] des Königlichen Amtzgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 415 des Firmenregisters eingetragene
Firma:
Joh. Backhaus (Firmeninhaber: der Kaufmann Johann Backhaus ju Duisburg) ist gelöscht am 3. März 1883.
PDuisbur. sandelsregister (10361 des Königlichen Amtsgerichts zu .
In unser Firmenregister ist unter Nr. S864 die Firma Wilh. Liesen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Liesen zu Ruhrort am 5. März 1883 eingetragen.
PDuis bur. Königliches (I0boß] Amtsgericht Duisburg.
In das Register, betreffend Ausschließung und Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 42 Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Carl Henn zu Duizburg hat für seine mit dem Fräulein Rosa Malden aus London einzugehende Ebe jede Art von Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
Eingetragen am 3. März 1883.
10363 Eisenach. Laut Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 25 des Handeler⸗gisters des unterzeich⸗ neten Gerichts die Firma Kleinstenber & Rausch zu fer r r und als deren Inhaber: a. Franz Gufstav Kleinsteuber, seither in Tambach, jetzt in Farnroda, und b. Bernhard Rausch in Farnroda, mit der Vereinbarung, daß der sab itt. a. ge nannte Franz Gustav Kleinsteuber nur allein zur k der Gesellschaft berechtigt ist, eingetragen worden.
Eisenach, am 2. März 1883. Großherzoglich S. Amtsgericht, IV. A. May.
Elberreld. BGSetkanntmachung. 10362 In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1990 ist heute eingetragen die Commanditgesellschaft in Firma: . Karrenberg & Cie. mit dem Sitze zu Ohligs.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Peter Karrenberg zu Ohligs, welcher als solcher auch berechtigt ist, die Commanditgesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen.
Die Gesellschaft hat am 26. Februar cr. be⸗ gonnen.
Elberfeld, den 3. März 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elperteld. ,,, ,, 10437] In unserem Prokurenregister bei Nr. 1267, wo⸗ selbst sich die von der Firma Müller & Cie. hier dem Kaufmann Alwin Kreutzer hier ertheilte Pro= kura eingetragen befindet. ist heute vermerkt: Die Prokura ist erloschen. Elberfeld, den 3. März 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Ess em. Handelsregister 103665 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 51 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma:
Manes (Firmeninhaber; der Kaufmann Abraham Manes zu Essen) ist gelöscht am 27. Februar 1883. Essen, den 27. Februar 1883.
Essem. andelsregister 10364. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
Unter Nr. 296 unseres Gesellschaftsregister ist die
am 1. März 1883 errichtete Kommanditgesellschaft
Knevels & Cie.
6 dem Sitze in Essen am 1. März 1883 einge⸗ ragen.
Persönlich haftender Gesellschafter und Vertreter
der Gesellschaft ist der Architekt Friedrich Wilhelm
Knevels zu Essen.
Essen, den 1. März 1883.
Frank art a. MH. BVeröffentlichungen 10366) ang dem hiesigen Handel register. 5342. Die Aktiengesellschaft unter der Firma Wurzner Teppich und Belour⸗ Fabriken mit dem 3 in Wurzen und gegründet auf Statut vom 4. Februar 1883, hat dahier eine Zweignieder⸗ lassung derselben unter gleicher Firma errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung von Teppichen, Velourswollen, Wollgarnen, sowie Handel mit diesen Fabrikaten und verwandten Stoffen. Die
ie Höhe des Grundkapitals beträgt 750 000 4M, welche in 750 Aftien, jede zu 1600 (, zerlegt find, und auf den Inhaber lauten. Die Firma wird von dem Direktor und Vorstand der Gesellschaft Petter Andreas Georg Juel in Wurzen guͤltig gezeichnet. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen:
1) in dem Wurzener Wochenblatt und Anzeiger, Amtsblatt für den Amtsgerichtsbezirk Wurzen;
2) in der Leipziger Zeitung zu Leipzig;
3 in dem Börsen⸗ und Handelsblatt zu Dresden; 5545. Die von der Firma von Erlanger . * dem Joseph Baer ertheilte Prokura ist erlo
Gchütz & Juel! zu Wurjen, sowle deren Zwelg ˖ niederlassung dedier unter gleicher Firma qt * gelöst. Die Liquidation beider Firmen erfolgt durch den bisherigen Gesellschafter Petter Andreas Georg Juel zu Wurzen. Derselbe zeichnet vie Firma mit dem . in Liquidation).
53 5. Die Kaufleute Martin Meyer in Leipnig und Paul Schott, hier wobnhaft, haben am 26. v. M. dabier eine Handelggesellschaft unter der Firma — . . und BVerpa 856 äft“ e et.
5346. Am 26 M. ist der Kaufmann Jakob Georg Hermann Mumm von Schwarzenstein senior und die Wittwe Mathilde Therese Amalie von Guaita, geb. Mumm, als Gesellschafter aus der Handlung unter der Firma „Peter Arnold Mumm“ ausgetreten und fübren die verbliebenen Gesellschafter Kaufleute Peter Arnold Gottlieb Hermann Mumm von Schwarzenstein und Georg Philipp Clemens Max von Guaita dieselbe mit Uebernahme aller Activen und Passiven unter un⸗ veränderter Firma fort. Die Prokura des Friedrich Kirsch ist bestehen geblieben.
347. Die von der Handlung unter der Firma Marg. Fehrer⸗ dem Markus Viertel ertheilte Prokura ist erloschen.
5348. Die Firma „Qduantz & Volkmar“ ist erloschen.
höd9. Der Kaufmann Otto Quantz, hier wohn⸗ haft, hat am 25. v. Mtg. dabier eine Handlung unter der Firma „Otto Qnantz! errichtet und für dieselbe seine Ehefrau Wilhelmine, geb. Glöckler, zur Prokuristin bestellt. ;
5350. Der Kaufmann Richard Volckmar, hier wohnhaft, hat am 25. v. Mts. mit Uebernahme der Aktiven und Passiven der aufgelösten Handelsgesell schaft Quantz & Volckmar“ dahier eine Hand⸗ . der Firma „Richard Volckmar“ er⸗ richtet.
5351. Der Kaufmann Lippmann, genannt Louis Wassermann, hier wohnhaft, hat am 1. ds. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma „L. Wasser⸗ mann“ errichtet.
öä652. Am 1. ds. Mts. ist der Lithograpyh Ernst Ortmann, hier wohnhaft, als Gesellschafter aus der Handlung unter der Firma „Lechleder & Ort⸗ mann“ ausgetreten und führt der andere Gesell⸗ schafter Christian Lechleder, Buch⸗ und Steindrucker, in Hanau wohnhaft, dieselbe mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma kenn hat den Carl Renaud hier zum Prokuristen estellt.
5363. Am 23. Dezember 1882 ist der Cäsar Ar⸗ nold hier als Gesellschafter aus der zu Reisten hausen unter der Firma „Franz Arnold Söhne“ be⸗ stehenden Handlung und der hier bestehenden Zweig⸗ niederlassung derselben unter gleicher Firma ge⸗ schieden und führen die verbliebenen Gesellschafter Steinmetzmeister Venantius und Pius Arnold, zu Reistenhausen wohnhaft, beide Handlungen mit allen Aktiven und Passiven unter der seitherigen Firma fort.
5354. Am 27. v. Mts. bat die Handelsfrau Elise Wedel, hier wohnhaft, die von dem Kaufmann Eduard von Zukowicz dahier unter der Firma „ Tür⸗ lische Tabate von der Pferte u, Cigarretten⸗
abrik von Eduard von Zulowiez“ betriebene
andlung mit allen Aktiven und Passiven käuflich übernommen und führt dieselbe unter unveränderter Firma fort.
Frankfurt a. M., 2. März 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung ITV.
Gęeestemünde. Bekanntmachung. II10508] Auf Blatt 21 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen: ; Die ö, Hermann Müller zu Geestendorf ist erloschen. Geestemünde, den 2. März 1883. Königliches Amtagericht. I.
v. d. Wense. Geestemünde. Bekanntmachung. II9507)] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 293 eingetragen:
Die Firma G. Burschke mit dem Nieder⸗ lassungöorte Wulsdorf ist durch Vertrag auf. die Wittwe des Uhrmachers Franz Bartels, Helene, geb. Schlerhorst, in Wulsdorf übergegangen. Letztere führt das Geschäft (Bierbrauerei) unter der bisherigen Firma mit Einwilligung des bisheri⸗ gen Geschäftsinhabers fort und hat den bisherigen Geschäfte führer Gottlieb Burschke zu Wulsdorf zum Prokuristen bestellt. Geestemiünde, den 2. März 1883.
Königliches Amtsgericht. J.
v. d. Wense.
Glatꝝ. Bekanntmachung. (10450 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 520 die
ö Paul Schindl au ndler mit dem Sitze in
Glatz
und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schind⸗ ler zu Glatz eingetragen worden. Glatz, den 28. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. 6 , z 66
n das hiesige Handelsregister eu Blatt 586 zu der Firma: z . Wellhausen & Bähr
eingetragen:
Golonne 3. (Firmeninhaber): Der Kaufmann Hermann Bähr in Gottingen ist aus der Gesellschaft ausgetreten.
Colonne 4. (Rechtsverhältnisse): Die offene Handelsgesellschaft ist durch Austritt 383 n . Firmen ⸗Mitinhabers Bähr auf⸗
gelöst. Göttingen, den 3. März 1883. Königliches Amtsgericht. III. leßm ann.
Hamm. Handel sregister des Königlichen 1 chts zu Gamm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 227 die
Firma: .
Carl Cronan und als deren Inbaber der Kaufmann Carl Cronau zu Hamm am 5. März 1883 eingetragen.
Hamm. Sandelsregister II0511]
schaftsregifters ist eingetragen, daß seit dem 1. 1883 e den Kaufleuten gol Baeßler und
554. Die Handelsgesellschaft unter der Firma
(105 lo]
woselbst die offene Haadelsgesellschaft Grupe & Leerbroks eingetragen steht, ind zwar in Folonne zufolge Verfügung vom 4. März am 5. März 1883 Folgendes vermerkt: Die Gesellschaft ist am 1. Januar d. J. durch gegenseitige Nebereinkunft aufgelõst. Der Kauf⸗ mann August Grupe hat sämmtliche Activa und e na übernommen und setzt das Handelt geschäft unter der unverãnderten Firma Grupe X Loerbrols fort. — Vergl. Nr. 226 des Firmenregisters. ; Demnãächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26
die Firma
Gruye & Lgerbroks und als deren Inhaber der Kaufmann August Grupe zu Hamm am 5. März 1883 eingetragen.
Hann. Gelanntmachung. 19367] 1 Emil Kurz“ in Hanau Nr. 787 F. R. Nach Anzeige vom 27. Februar 1883 ik die
Firma erloschen. .
Eingetragen nach Verfügung vom 27. Februar
1883 an demselben Tage.
Hanau, den 2. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. JI.
(10368
HNmenan. In unser Handelsregister Bd. JI. Lol. 162 ist laut Beschluß von heute die Firma C. A. Schmöller in Ilmenau und als deren In- haber der Kaufmann Carl Albert Schmöͤller daselbst eingetragen worden.
Ilmenau, den 5. März 1883.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht, II. Abtbh.
Traut vetter. —
Henstanx. Handelsregister⸗Eintrãge. II0518
In das diesseitige Handelsregister — Firmen⸗ register — wurde eingetragen:
1) Auf Beschluß vom 1. I. Mts. Nr. 2268 zu Ordnungszahl 143 das Erlöschen der Firma Ottos Ammon in Konstanz und der dem Josef Itta ri n en, n
uf Beschluß vom 3. J. Mts. Nr. 2353 unter O. 3. 231:
Firma und Niederlassungsort: Buchdruckerel non Otto Reuß in Konstauz.
Inhaber der Firma; Otto Reuß in Konstanz.
Ehevertrag mit Lina Bitter d. d. Baden, 24. August 1878, wornach jeder Theil 50 4S½ in die Gütergemeinschaft einlegt, wäh⸗
und künftige, liegende und fahrende, aktive und passive Vermögen von derselben ausge⸗ schlossen und verliegenschaftet ist.
8 Josef Itta dahier ist als Prokurist estellt.
Konstanz, den 3. März 1883. Großh. Amtsgericht. Tböl.
(110512 Lahr. Nr. 13265. Zu O. 3. 94 Geselle in] register. Die Firma Lahrer Bankverein, Wittich X Cie. wird fortan lauten: Lahrer Bankverein, Sitz in Lahr. Der weitere persönlich haftende Ge⸗ sellschafter ist Kaufmann Friedrich Geßler zu Labr. Lahr, den 27. Februar 1883. Großh. Bad. Amts- gericht. Eich rodt.
Lfesmitr. Setkanntmachung. (logõl]
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 2. März 1883 am 3. dess. Monats unter Nr. 755 die Firma Eduard Berner zu Liegni und als deren Inhaber der Kaufmann Cduar Berner daselbst eingetragen worden.
Liegnitz, den 2, März 1883.
. Königliches Amtsgericht.
Eiesmitz Bekanntmachung. 10452)
Zufolge Verfügung vom 2. Maͤcz 1883 ist am 3. dess. Mts. in unserem Firmenregister Folgendes eingetragen worden:
A. bei Nr. 282 der Uebergang der Firma Kleider⸗ magazin Eduard Berner zu Liegnitz in Folge Vertrags auf den Kaufmann Sigismund Bacher delt i Nr. 754 die F Klei
unter Nr. 758 die Firma „Kleidermagazin Ednard Berners Nachfolger i nr Bacher“ zu Liegnitz und altz deren Inhaber der Kaufmann Sigismund Bacher daselbst. Liegnitz, den 2. März 1883. Königliches Amtsgericht.
(l0d453] Hudmigslast. In das hiesige Handelsregister ist sub Nr. 93 eingetragen:
gol. 3. Die Firma; Emil Davids & Comp.
Col. 4. Ort der Niederlassung: Ludwigslust.
Col. 3. Die Gesellschafter: Bautechniker und Dachdecker Emil Davids hieselbst und Erb⸗ pächter Heinrich Stade zu Bogfup.
Col. 6. Rechtsverhältnisse: Die Gefellschaft ist eine off ene Handelsgesellschaft, hat am 1. Ja⸗ nuar d. J. begonnen und wird von jedem der beiden Gesellschafter vertreten.
Ludwigslust, den 5. März 1883.
Großbherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Hamann, A.-G. Aktuar.
Meding em. Setauntmachun (l05 14 In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 5: eingetragen: 1) Firma: . Carl Fr. Schnelle. Y Ort der Niederlassung: Bevensen. ) Inhaber der Firma: Cigarren und Tabadsfahrikant Carl Friedrich Schnelle in Bevensen. Medingen, den 3. Maͤrz 1883. Königliches Amtsgericht. Schlem m.
Hemel. Bekanntmachung. 10454] Der Kaufmann Gustav a Schalinnuỹ * Memel hat für seine Ehe mit der Wittwe
inna Catharina Klatt, geb. Slllus, durch Vertrag vom 73. Februar c. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem Vermögen und dem Erwerbe der Braut ist die Eigenschaft des
des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unserem rn fm , , i 6 Nr. 86,
vertragsmäßig Vorbehaltenen beigelegt. Dies ist
getragen.
rend alles übri i t nd alleä übrige gegenseitige, gegenwärtige 1
heutigen Tage zufolge Verfligung . gintragung der Ausschließung der Güũtergemein ·
haft. 2 emel, den 1. März 1883. Memel. de aj g T ligerick.
(lo ss] ö erliches Landgericht zu Metz. . . Handels ¶ Tirmen⸗ ele wurde ze zu der Firma Forfer Laurent zu Diedenhofen Bnhaber der Kaufmann Nikolaus Forfer daselbst) des eingetragen: elt gin ist durch Uebergang des Geschäfts auf den Kaufmann Michael Reuter zu Dieden ˖ hofen erloschen. Gleichzeitig wurde im obigen Register , e' neue Firma M. Reuter ju Diedenhofen und 5 deren Inbaher der Kaufmann Michael Reuter l, menhang isgz en ö. ꝰ a. Der Landgerichts ⸗Sekretar: Lichtenthaele r.
nd em. Handelsregister Illo371 pes Käniglichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 213 des Firmenregisters einge⸗ agene Firma: Gustav Lampe in Minden Firmeninhaber der Kaufinann Carl Gustav Lampe Minden) ist gelöscht am 2. März 1883.
inden. Sandelsre gister (10370 bes Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 500 die
irma:
4 S. Sattelmacher zu Minden ; d als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich atteimacher zu Minden am 2. März 1883 ein⸗
etragen.
ken ee n , , des Kön en Amtsge n 3 unser , ist unter Nr. 499 die
ma: ma gpittwe Wüstenzn in Petershagen nd als deren Inhaber die Wittwe Louise Wüstener, eb. Strangmann, zu Petershagen am 2. März 1883
(lo372 ülheim a. d4. Ruhr. Unter Nr. 175 des
hesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1883
Firma Dampfrhederei Mülheim a. d.
änhr errichtete offene Handelsgesellschaft hierselbst
mn 36. Februar 1883 eingetragen, und sind als Ge⸗ lschafter vermerkt:
1) . ö Johann Kersken zu Homberg am
ein,
Y die aus den Kaufleuten Hermann Buchloh hierselbst und Wilhelm Stachelhaus in Mannheim bestehende Handel sgesellschaft Sta ⸗ chelhaus et Buchloh in Mülheim a. d, Ruhr,
Bs) die aus den Kaufleuten Gerhard Heinrich Mel, linghoff und Johann Wilhelm Mellinghoff hierfelbst bestehende Handelsgesellschaft Gebr. Mellinghoff in Mülheim a. d. Ruhr.
Sämmtliche vorstehend benannten Personen sind
n Jeder einzeln berechtigt, die Firma zu zeichnen
nnd die Gesellschaft zu vertreten.
Mülheim a. d. Ruhr, den 26. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
(10373
ülheim n. 4. Ruhr. Die unter Nr. 361 es Firmenregisters eingetragene Firma: Wilhelm Kugelmann Firmeninhaber: der Lohgerbereibesitzer Wilhelm gelmannn in Mülbeim a. d. Ruhr) ist gelöscht
2. März 1883, desgleichen die dem Kaufmann ugust Möhlenbeck hierselbst ertheilte, unter Nr. 109 es Prokurenregisters eingetragene Prokura. Mülheim a. d. Ruhr, den 2. März 1883.
Königliches Amtsgericht.
(l0374 enhaldensleben. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes einge⸗
agen:
Col. 1. Nr. 60.
Col. 2. Ley und Weidermann.
Col. 3. Neuhaldensleben. .
Col. 4. Die Gesellschafter sind: der Bildhauer Bruno Ley und der Kaufmann Ferdinand Weidermann — Beide zu Neuhaldensleben. = Die Gesellschaft hat am 1. November 1882
begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Fe⸗
bruar 1883 an demselben Tage. Nenhaldensleben, den 1. März 1883. Königliches Amtsgericht.
(10375 euühor. Zu der Firma: 2 de, ifm T nrrefl l id me 20 des hiesigen Firmenregisters, ist eingetragen: Die Firma 9 erloschen. ;
WLingetragen zufolge Anmeldung vom 2. März
Reuhof, den 2. Mär; 1883. Königliches — Dr. Leppel.
zmabrück. Betanntmachung. 10376 Auf Blatt 129 des hiefigen Handelsregisters i ute zu der Firma: „G. E. Wellen kamy Söhne“ zu Osnabrück ngetragen:
Die Firma ist erloschen. di iich den 5. März 1883. Königliches Amtsgericht. J. v. Hartwig.
10457 Zufolge Verfügung vom 78. Februar 1883 i ut in unser Genossenschaftgregister folgende Ein⸗ agung bewirkt worden: 1) Laufende Nr. ; 38. Y Firma: Cousum⸗ und Sparkassen Verein ⸗— Ober azigĩ. eingetragene Genossen ·
akt. itz: Ober Lazigk.
less O. /g. ,
Die Genossenschaft ist laut Statut vom 8. De . 1882 zum Zwede des Einkaufg von Lebens- edũrfnissen aller Art und Vertheilung derselben an die Mitglieder, so wie zur Unterbringung der Er, sparnisse der Mitglieder in diesem Geschäft oder bei anderen Genossenschaften gegründet. Die zeitigen Vorstands mitglieder sind: a. der Stellenbesitzer Jakob Swadzba, b. der Stellenbesitzer Johann Swadzba, c. der Stellenbesitzer Melchior Czempa, sammtlich zu Ober ˖ Lazisk. ; Die Bekanntmachungen in Genossenschafte ange⸗ legenheiten erfolgen durch den zu Nicolai erscheinen⸗ den Katolik“, und müssen von mindestens zwei Vorstands mitgliedern unterzeichnet sein. Die Zeichnung der Firma bedarf zu ibrer Rechts, verbindlichkeit der Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit in unserer Gerichtsschreiberei Abtheilung J. ein= geseben werden. Pleß O. / S., den 1. März 1883. Königliches Amtsgericht.
Schmõlln. Setanntmachung. (l10458] In das Handelsregister des unterzeichneten Her⸗ zoglichen Amtsgericht ist heute laut Beschlusses vom heutigen Tage auf Fol 42 die Firma: S. Schmidt, R. Heilmann's Nachfolger in Schmölln und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Julius Hermann Schmidt in Schmölln eingetragen worden. Schmölln, den 5. März 1883. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. Geinitz.
Steinach. Belanntmachung. (10436 Lt. Anzeige und. Eintrags Bl. 71 des Handels⸗ registers vom Heutigen ist die 56 Friedrich Greiner ⸗Matzensohn zu Lauscha
durch Abtretung auf Glaskünstler Ernst Greiner Sohn daselbst als nunmehrigen alleinigen Inhaber übergegangen. Steinach, Sachs. Mein., den 17. Februar 1883.
Herzogliches Amtsgericht.
W. Hoßfeld.
(10459 Stettim. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 1084 vermerkte Firma C. Jentzen et Co. zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 3. März 1883.
Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. 10460
In unser Gesellschaftsregister, in welchem unter
Nr. 28 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma
stortmann n. Munter vermerkt steht, ist einge⸗
tragen:
; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann August Munter setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter
irma fort und ist dieselbe nach Nr. 305 des irmenregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter der
Nr. 305 die Firma:
Kortmann n. Munter /
zu Stolp und als deren nunmehriger alleiniger In⸗
haber der Kaufmanr August Munter zu Stolp zu⸗
folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
Stolp, den 28. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht.
(10320 Treysa. In das hiesige Handelsregister ist ag. 15 zur Firma Michel Schwalm auf Grund 6 Anzeige vom 1. März d. J eingetragen: Dem Sohne des Inhabers der Firma Salomon Schwalm zu Treysa ist Prokura ertheilt. Treysa, den 2. März 1883. Königliches Amtsgericht. Denicke.
10461
Wernigerode. Gelöscht ist: Gesellschaftsregister Nr. 43 die Firma: Brauerei Auerhahn. Haselhorst, Pieper
& Comp. Wernigerode, den 28. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Gebser.
Wesel. Handelsregister (10515 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Bei der ö. Nr. 211 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: l r fn der Cigarren ⸗ und Tabaksfabrik von J. Neumann aus Berlin“
ist Colonne 4 Folgendes eingetragen:
An Stelle des am 26. Dezember 1882 verstor⸗ benen Kaufmanns Judas Neumann zu Berlin sst dessen Wittwe Julie Neumann, geb. Rathenau, zu Berlin am 27. Januar 1885 als Handels⸗ gesellschafterin eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der
rechtigt. gm am *. ö 1883.
oll, Gerichtsschreiber. (l0bl6] Wetzlar. Der Vorstand des Darlehnskassen⸗ Vereins, Eingetragene Genossenschaft, zu Kßlar besteht fuͤr die Jahre 1884, i885 und 1886 aus ; h e. m en, Diehl, m Phili elm, 3 . ehrer Friedrich Droß, sämmtlich zu Aßlar.
Wetzlar, den 1. März 1883. ö Königliches Amtsgericht.
lios?1]
Wismar. Zufolge Verfügung vom 2. d. M.
ist heute in das Handelsregifter der Stadt Wismar
Fol. 5 Nr. 57 zur Firma „Carl Habermann
eingetragen:
Gol 3. Die Firma ist, nachdem der bisherige Inhaber derfelben verstorben ist, erloschen. Witmar, den 3. März 13883.
Großherzogliches Amtsgericht.
Kaufmann Hans Friedländer ju Berlin be⸗ R
Ronłurse. lion Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des ö Salln Heckscher in Altona, Raihbausmarkt 24, ist hene, am 5. März 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dans in Altona. Konkurtforderungen sind bis zum 13. April 2 bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzu⸗ melden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters re. ven 389. März 1883, Mittags 12 Uhr.
Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen den 27. Avril 1883, Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung verlangt wird, bis zum 29. März 1883.
Königliches Amtegericht, Abtheilung V.,
zu Altona, den 5. Mär 1883.
Veröffentlicht: Over, Erster Gerichtsschreiber.
lioꝛss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Juliuß Kessel, in Firma A. Fessel, ist zur Prũfung der nachträglich angemelde⸗ ten Forderungen Termin auf den 209. März 1883, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst im Gerichtsgebäude Jüdenstr. 58, Portal III., Zimmer 15, anberaumt. Berlin, den 24. Februar 1883. Müller.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
Abtheilung 52.
lis! Bekanntmachung.
Das in der KWonkurssache des Kaufmanns und Fabrikanten August Olvach unterm 29. Februar d. J. erlassene Veräußerungsverbot wird aufge⸗ hoben. . Berlin, den 2. März 1883. !
Königliches Amtsgericht J.,, Abtheilung 53.
10466
: Ueber das Vermögen des Tabakshändlerz Gustav Radich zu Berlin. Sophienstraße Nr. 7, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jakob⸗ straße 173. . Erste Gläͤubigerversammlung am 24. März 18989, Vormittags 11 Uhr.
1 Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. April 1883. Prüfungstermin am 1. Mai 18838, Vor mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstr. S8, Zimmer 21. ö
Berlin, den 6. März 1883.
Trzebiatomʒ ti,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. 2 Abtheilung 64.
liotso! Pekanntmachung.
In dem Kommerzienrath Pr. Otto Fried · laenderschen Konkurse ist zur Prüfung der, nach dem Ablauf der Anmeidefrist angemeldeten Forde⸗ rungen sowie der nachträglich beanspruchten Vor⸗ rechte und sonstiger Aenderungen von Anmeldungen ein besonderer Prüfungstermin auf den 16. April 1883, Vorm, um 10 Uhr, vor dem unterzeichncten Gericht im Zimmer Nr. 3 bestimmt. ö Beuthen O.⸗„S., den 1. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
lioꝛss! Konkursverfahren.
Das stonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Streubel zu Bitterfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier ⸗ durch aufgehoben. -.
Bitterfeld, den 2. März 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Nittler.
10348 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen von Johann Julius August Willer Ehefrau, Gesine Margarethe, geborenen Schröder, Inhaberin der Firma S. Schickler, Band, Putz. und Modewagren⸗ Gefchäft, Dbernstraße Nr. 2 hierselbst, ist der Kon ⸗ lurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. . Meier JI. hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist öis zum 15. April d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 15. Ayril d. 59 einschlie ßlich. Erste Glaͤubigerversammlung: 25. März d, . Rl Uhr, allgemeiner Prüfungktermin 2. Mai d. 593) 11 ühr, unten im Stadthause, Zimmer
r
Bremen, den 3. März 1883. Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs. und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
l
lios⸗ n]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber dag Vermögen des Bäcers Friedrich
ollert Minssen, gare eg r. Nr. 8 in Vegesack,
st der Kontur eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt
Hr. Donandt hierfelbst. Offener Arrest. mit
Anzeigefrist bis zum 31. J d. Jie er neg.
1 nmeldefrist bis h 1. März d. J.
Erste Glaͤubigerversammlung 81.
353, 160 ur, allgemeiner Prüfunge⸗˖
termin j4. Nipril 5. J., 107 Uhr, im Amthause zu Vegesack.
Bremen, den 3. März 1883. Das Amtsgericht. j Abtheilung für Konkurg. und Rachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
lioꝛn) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen deg
März d
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins zufglge Verfügung vom beutigen Tage hiermit aufge⸗ hoben worden Cöln, den 6. März 1883. Gerichteschreiber d 3 cen Amtsgericht e reiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
udn Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Anna Lorenz iu Crimmitschau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Crimmitschau, den 3. März 1883.
Königliches Amts gericht.
Dr. Fahnert.
Zur Beglaubigung: A. Rabe, Ger. Schrbr.
les! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Theodor Lebens (in Firma F. Niese Nachfolger) in n Langgasse 64, ist am 65. Februar 1885, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Rudolyh Hasse von
er.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. März 1883.
Anmeldefrist bis zum 16. April 1883.
Erste Gläubigerversammlung am 15. Februar 1883, Bormittags 117 Uhr. Zimmer Nr. 6. Prüfungstermin am 8. Mai 1883, Vormittags 111 Uhr, daselbst.
Danziß, den 5. Februar 1883.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. Grzegorzews ki.
lioiss Konlurs Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufnianns Emil Alwin Kleefeld zu Danzig, Brodbänkengasse Nr. 41 lin Firma E. A. Kleefeld zum.) ist am 3 1883, Mittags 123 Uhr, der Konkurs erisfnet.
Konkursverwalter Kaufmann Eduard Grimm von hier. . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. April 1883.
Anmeldefrist bis zum 23. April 1883. Erste Glaͤubigerversammlung am 17. März 1883, Vormittags 114 Uhr, Zimmer Nr. 6. Prüfungstermin am 7. Mai 1883, Vormittags 114 Uhr, daselbst.
Danzig, den 5 März 1883. ( ⸗ Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. Grzegorzewski.
(104771 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Victor Weber zu Wollmeringen, wird zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin anberaumt auf Samstag, den 24. März 1883, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale dahier. . Diedenhofen, den 3. März 1883. Kaiserliches Amtsgericht. Dr. Zingsem, Amterichter. Veröffentlicht: Humbert, Gerichtsschreiber.
lioso] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sellers Carl Gott ⸗ lob Arnold in Dresden, Jacobsgasse 129 III., wird heute, am 5. März 18838, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ;
Verwalter: Herr Privatexpedient Stolle in Dres den, kleine Ziegelgasse 211.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 28. März 1883. ;
Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allge⸗ meiner. Prüfungstermin den 5. Axrril 18838, , n 9 Uhr, Landhausstraße 12 J., Zim- mer 2.
Dresden, am 3. März 1883.
Königliches Amtsgericht. Belannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
long] Konkurseröffnung.
Ueber daz Vermögen der Ehefrau Joseyh Carl Moog. geb. Clemens, zu Düsseldorf, handelnd unter der Firma Lina von Lom Nachfolger zu Düsseldorf, ist am 5. März l. J.. Vormittags 16 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Nechtgzanwalt Kansen hier,
Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai 1883.
Anmeldefrist bis 15. Mai 1883. = i, ö 50. März 1883,
ormittags r.
Wi re, Prüfungstermin am 25. Mai 1883, Bormittags 19 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Justlzgebãudes hierselbst.
Düsseldorf, den 5. März 1883.
Königliches Amtsgericht, IV. Abtheilung.
10481 t l das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Malzfabrikanten Gustar Hopfe zu Ermgleben ist am 3. März 1883, Vorm nn, 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der ktuar Lichtnack hier. Erste Gläubigerversammlung am Zö. märz iss, Morgens 9 Uhr. Sffener Ar reft mit Anzeigepflicht bis zum 24. März 1883. sowie Anmeldefrist bis zum H. s. 18333. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. pril 1883, mieren . 2 Marz 1883
rmsleben, den 3. r J
Königliches Amtsgericht.
lions! Konkursberfahren.
Ueber * , . 2 Kanfmanns Moritz i wird heute, . 5. 36 1886, Mittags 129 Uhr.
das Konlursverfahren eröffnet. . , , M. S,, n, zu Görlitz
wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis 30. April 1883. , den 10. April 1883,
10 Uhr. 3 nn hl. den 18. Mai 1888, Vorm.
ö. urg i giche Amtsgericht zu Görlitz.
von Kühlewein.
3 3 Rechteverhãltinisse:
der ere, Jacob Pütz zu Cöln ist
ö, , 231 .
.
—— — — — — — — —— n ꝛ . * .