1883 / 58 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

KRönigaberg, 6. NK. (W. T. B)

Getreidemerkt. Weinen atill. Roggen bebauptet, loeo Vi / l pid. 200 Et. Zollsonicht 118.75, pr. Eruh- jeher 11606, pr. Mai- Juni 122.50. Gerate nnverindert. Hafer robig, loco inlünd. 116.00, pr. Erühjahr 114.00). Weisse Erbsen pr. Pfä. Zollgen. 140 00. spiritus pr. 100 Liter j00 o/ J loco 5l, 25, pr. Frubjahr 53, (0, pr. August 56.00. —2 Wetter: Trübe.

Danni, 6. NkRra. (M. T. B.)

GCerreid emarkt. Weiten loco rubiger, Umsatz 650 t. Bunt und helifarbig 138 00 -dI167. 00, hellbnnt 171, 00-1800. hoch- unt und glasig 183,ů 0. 190 00, pr. April. Nai Transit 181 0. pr. Mai- Juni Transit 183909. Roggen un reründert, loro inland. pr. 120 Pfd. 11800 - 120. 0, poln. oder russ. Trausit 1Io o 1160. pr. April. Nai Transit 117.50, pr. Mai- Juni Transit 12100. Kleine Gerste loco 114.00. Grosse Gerste loco 13000. ziafer loco 15 00. Erbsen loeo 125,00 -— 132, 60. Spiritus pr. 10 060 Liter o loTed 51.00.

geettin, 6. Nara (W. T. B.)

Getreide wark t. Weiren unverändert, loꝑeso 150, 00 - 186.00, 6 Axril- Mai 188.50 pr. Mai- Juni 189 50. pr. Juni · Juli 191, 00.

agen still. loco 115.00 126 00 pr. April- ai 133 50, pr. Hai Jani 136009, pr. Juni. Juli 138,59. Rhin pr. April Mai 305 00. per Sept. Oktober 289, 09. Ruböl weichend, 10. Kilos. pr. April- Hai 79 00 pr. September · Oktober 62.59. Spiritan still, soco 52.25 pr. Närz 52.30, pr. April- Hai os, 20, pr. Juni - Juli S4. 50 Petroleum loco 8 30.

Ponen, 6. Närz. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 5.80. pr. Mär 51.10. pr. April- Nai 51,40, por. Juni 52.40. pr. Angust 53,50. Gek. 10 000 Liter. Natt.

KRreslan, 7. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. sSpiritus per 199 Liter 100 60 per April Nai 52.50, per August - September 4, 50, per September - Ok- tober 53.50. Weizen per März 18400. Roggen per Arril- Kai 130.00, per Mai Juni 133,00, per Septembe · Oktober - -. REnuhsl per April-Mai 78.5), per Nai-Juni . PDer September Oktoher 62.00. Zink: umsatzlos. Wetter: Veränderlich.

Cõln, 6. März. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen hiesiger loco 19.50. tremer loco 2 50 pr. Närz 19.45, pr. Nai 18.50, pr. Juli 20 05. Rog- gen loeo 1450, pr. März 14.20, per ai 14.45 pr. Juli 14.60. Hater loses 14.50. Rüböl loco 389.50, pr. Mai 358.40. pr. Ok- tober 32.10.

Kremen, 6. März. (X. T. B)

Fetrole nm (Schlussbericht). Fester. Standard whits loco

5 bez. n. Käufer. pr. April 7 45 Bræ., pr. Mai 7, 5s5 Br., pr. Juni 5 Br.. pr. August · Dezember 8, 19 Br. Hamburg, 6. März. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco unveränd, aut Terrine ruhig. April- Mei 184 00 Br, 183 M 6d., pr. Nai- Juni 186, O 185 60 G64. Roggen loco unverändert ant Termine rubig, or. 136400 Br 13300 Gd. pr. Mai- Juni 134 00 Br., 15500 G4. Hafer und Gerste unverändert. Rnböl still, looo 79 M, pr, jlai 78.60. Spiritus rnhig, pr Närz 43 Br, pr. April Hai 40 Br. pr. Juni - Inli 41 Br., pr. Juli- Angust 42 Br. Kaffee sehr fest, Umsatz 4000 Sack. Petroleum geschäftslos, Standard white 109co' 7.55 Br.. 7,45 Gd., pr. März 7.55 Gd., pr. August-De- zember 8,20 Gd. Wetter: Veränderlieb.

Vien, 6. März. (X. T. B.)

Getreide m arkt. Weizen pr. Frübjahr 10 02 G4., 19.07 Br., pr. Herbst 10.45 G4., 1050 Br. Eoggen pr. Frün jahr 7, 60 Ed., 7.65 Br. Hafer pr. Frühjahr 6. 85 6d. 6.90 Br. Mæis (inter- nationaler) pr. Mai-Juni 6, So Gd, 6, So Br.

Pest, 6. März (W. T. B)

Prodnuktenmarkt. Weizen loeo fester, pr. Frtbjahr 953 G4. 355 Br., pr. Herbst 10,18 G64. 10,20 Be. Hafer br. Frühjahr 6 37 G4. 6-40 Br. Mais pr. Nai-Juni 6, 35 Ed., 5, 37 Br. Kohlraps pr. August September 132.

Amsterdam, 6. März. (W. T. B.)

Baneazinn 57]

Amsterdam, 6. März. (W. LT. B.)

Getreildlemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. März 168. pr. Nai 169.

Antwerpen, 6. März (W. T. B.)

Fetrolen mm ar kt. (Schlussbericht.) Raffinirtez, Type weist 1l0oeo 18 bez. und Br., pr. April 183 bez., 183 Br., pr. Mai 18 Br. pr. Septemher-Dezember 20 Br. Steigend.

Antwerpen, 6. März. (W. T. B.)

Getreid 2? markt. (8Seblussberieht.) Weinen ruhig. Roggen unbelebt. Hafer unverändert. Gerste weicend.

London, 6. März. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 2 Weizenladnngen Ha vannazucker 22. Fest. Gentrifagal! Cuba 233.

72 7,6

pr. Br., April Hai

Weizen pr. Mai 276.

Wetter: Kalt.

Liverpool, 6. Nära. (. T. B.)

Getreiĩdemarkt. Weinen atetig, matt. Wetter: Sehon.

Liverpool, 6. Närn (G. T. B)

Fan mnolle. (Schlasebericht) Umaatz S000 B. davon fur gpeknlation und Erxport 1009 B. Stetig. Niddl. ameri- kanische Marz- April Lieferung dn / si. April. Mai- Liefernutz Si / g jsai - Juni - Lieferung bn / is. Juni - Juli Lieferung 54. Juli Anguat- Tieferung Bol /e, Angust- September - Lieferung Ss /e, Oktober - No- vember - Tieferung 5a d. Weitere Neldung: Amerikaner an- geboten, Surats lau. unregelmässig. Egypter fest.

Glaagow., 6. Närz. (M. T. B.)

Roheisen? Hired numbers warrants 48 ah. bis 48 ah. 3 d.

Hull, 6. Närz. (W. T. B.)

Getreiä e markt. Fremder Weinen in weichender Tendenz Wetter: Schneesturm. ;

MHanchegter, 6. Närz (W. T. B.)

IIr Rater Armitage 7f, J2r Water Taylor 71. 20r Water Micholls Sz. 30)r Water Clayton 95. 32r Nock Tonnhead 91. 40r Hue Nayoil 853. 40r Medio Wilkinson 19. 32r Warpeops Lees 83. 586r Warpeops Qual. Rowland 98. 40 Double Wesion 19, . Double courante Gualitut 136, rinters 16s1s * / go Sz pfad. 88.

ig.

Baris, 6. Nära (W. T. B.)

Fro duktenmarkt. Weizen feat, per März 25.609. per April 26, lo. per Mai- Juni 27, O., ꝑsr Mai- August 27,60. Mehl J Harques behauptet. pr. Närg 57,75, per April o8, 30, per Mai- Juni 5h. 30. per Mai- August 60, 31. Rubdl ruhig, per März 107.75 per April 169 25, per Nai-Angust 101 00, per September · Dezember 52.75. Spiritus matt, per Närz 55. 25, per April 55,00, per Mai- August h4 50, pr. September Dezember S3, 0.

Paris, 6. Närz. (W. T. B)

Fohrucker S5 joco fest, 50 75 à 51.00. Weisser Zucker fest., Nr. 3 pr. 109 Rilogr. pr. März 50; 0. pr. April 59, 50, pr. Mai - Angust 60. I5. pr. 9ktober-Junnar 60 00.

St. Fetersburg, 6. Närz. (W. T B.)

PFroduktenmarkt. Talg loco 72.0), pr. August 71.0. Weizen loco 153,909. Roggen loco 900. Hafer loeo 1, S). Hanf loco 34.55). Leinsaat (9 Bud) loco 14.25. Milde.

Rew- Tork, 6. März. (W. T. B.)

Wanrenbericht. Baumwolle in New-Lork 10 / 1s, do, in Nen -Orieans 95 Petrolenm Standard wbite in Ne- Vork 7 Gd. d0. in Philadeiphia 73 Gd., rohes Petrolenm in New- Tork 63, do. Pipe line Gertifieates— D. 933 C. Nehl 4 D. 30 C. Rother Winterweizen Joco 1 D. 2 G., do. pr. Närz 1 D. 214 C., do. pr. April 1 D. 24 O., do. pr. Mai 1D. 264 O., Mais (Nen) = P. 755 G. Zacker (Fair refining Nuscovadoes) 7. Kaffee (fair Rio) 96. Schmal (FTileox) 118, do. Eairbenke II. do. Rohe K& Protkers 117/16. Speck 103 träge. Getreidefracht nach Liverpool d.

Nais 1 d. niedriger, Nehl

Berlin, 5. HNärz. (Bericht über Provisionen von gehr. Ganse). Butter: Die Kauflust hält sich in der letzten Woche des Nonats gewohnheitsgemäss streng in den grenzen der Bedarfsfrage; deshalb zeigte sich auch das vorwöchentliche Geschäft weniger Iebbaft und umtangreich. Zumbhren von feinen und feinsten Cnalitäten zeigten sich belangreicher, dagegen blieben feine Nittelsorten zu 1.20 M6, Ausstich zn höheren Preisen schlank placirbar, insbesondere beginnt sich aber in allen Mittelsorten auf Heinung hin ein flottes Bezugsgeschäft zu ent wickeln. Notirungen: Feine nud feinst Mecklenburger, Ostpreussische, Vorpommersche und Priegnitrer Butter I. Qualitäten 123 —130 M., II. Qualitäten 1152120 4, feine Amts- und Pächterbutter 115—1 25 M, Pom- merschs 85 - 65 M, Preussische, Litthaner 95 - I00 , Hessi-· sche, Thüringer 110 - 15 4M, Netabrücher Niederunger 93 - 98 1, Bayerische Sennbutter 10 - 1118, Bayerische Landbutter S5 - g5 MS, Schlesische 93- 10) AM., Böhmische, Mährische 85 - 95 H, Galizische S0 - 85 S6. Bayerische Sechmelzbutter 95 - 100 , Margarinbutter 65 - 70 je nach Qualität. Schmalz: Das Geschäft war in der vergangenen Woche recht lliebhaft, doch sind die höperen Notirungen von New. Vork anf die hiesigen Preise ohne Einfluss geblieben. Notirungen: Choice steam 67 M. Wilcos 65 , Fairbanks 64 M6, Hamburger Stadtschmala in 1èL Centner - Gebinden 68 frei Berlin, versteuert 170‚s0 Tara. Muss: Türkisches 24 - 25 06. Schlesisches 23

Kerlin, 4. März. (ohlbericht des Centrbl. für die Textil- industrie) Das Geschäft hielt sieh in den letzten 8 Tagen in engeren Grenzen, da sich Umsätze zon grösserer Bedeutung uicht vollzogen; im Ganzen dürfcen 5 600 Gtr., von denen 150 Ctr. far Käimmæzwecke, aus dem Markte genommen worden sein. In ungewaschenen Wollen sind bis jetzt nur kleinerte Posten heran- gekommen, welche bei der grossen Beliebtheit dieses Artikels zu guten Preisen rasch Nebmer fanden. Allem Anschein nach werden iesem Jahre eine beträchtliche Höhe er-

reichen and das Gesehast mit Ruekaicht aus die verältnigu massig

ute Beschaffenheit der Wollen sich lebhaft gestalten. Die Lou- duer Auktion verlauft zu unverknderten festen Preisen und 2 auch die hiesige Stimmung in ghnatiger Weiss be- einflussen.

Einenhahn-Einnnuhmoen.

Qols- dnosener Hlgenbahn. Im Eebraar er. 110988 4A (4 25 090 A). zeit 1. Jon. 4 69 241 4

RNoohte - Oder · Nfer · Hlaonbahn. Nach vorlinfiger Feststellung im Februar er.: I) im Personen. und Gepäekverkebr 77 460 A; I im Guter- und Vieh verkehr 670 980. M; 3) ausserdem 61 0.4, in Summa Sog 440 Nach der definitiven Feststellung pro Fe- brnar er. beliefen sich die Einnahmen ad 1) auf 73 415, ad 2) auf 623 729, ad 3) auf 56 000 M, in Summa 752 644 M; mithin er- gaben die Einnahmen pro Februar er. ad 1) 4045 mehr, ad 2) 7 751 mehr. ad 3 5000 M mehr, in Samma 56 796 A mehr. Die Gezammt Einnahmen vom 1. Januar bis ult. Februar er. be- trugen 1725 000 46, ergaben mithin gegen den gleichen Zeitraum des Vorjahres eine Mehreinnahme von 1535 800 M. -

Geneoralveranmmlung en. 22. Närz. Geraer Bank. Ord. Gen. - Vers. zu Gera. 18. 1 Bankgesollsohaft. Ord. Gen. Vers. an resden. 28. Sndenburger Brlokenban-Anstalt. Ord. Gen. Vers. zu Schalke.

Wetterbericht vom 7. Närz 1883. 8 Uhr Norgens.

Baromoter ant o Gr. u. ã. Leeres spiegel redue. in

Nillimetar.

71 767 7155 153 715 751 18

Temperatur in O Celsius ho CG. 40 B.

5 wolkig 2 8 wolkig 1 38 Sehnes 2 wolkig —2 2 bedeckt —6 4 wolkenlos 9 still Schnee —2

Sta onen. Wind. Wetter.

Nullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda Moskau...

Cork, Queens-

4 halb bed.

3 bedeckt)

3 wolkig

2 wolkig still halb bed.)

7 wolkig

4 halb bed.

h bedeckt

2 wolkig

1èẽ bedeckt?) bedeckt) bedeckt bedeckt) 3 bedeckte) 749 K wolkenlos 749 3 wolkenlos

763 ö Volken. 7 14 6xo

5 bedeckt 746 3 bedeckt ) Grebe See, Nachts stürmisch. 3) Gestern und Nachts Schnee,. 9 Vormittags. Nachts Schnee. s Abends Schnse. S) Nachts Schnee. I) Nachts Schnee.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I Nordeuropa, M Rustenzons von Irlænd bis Ostpreussen, ) Mittel- Curopa sudiich dieser Zone, 4) Südenropa.— Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 S leicht, 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 zteit,

stürmisch. 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan. Uebersicht der Witt erung.

Die Depression, welche gestern über der südlichen Ostsee lagerte, ist ostwärts nach dem Innern Russlands fortg schritten. An westdeutscher Küste sind die Winde sehwach geworden, da- gegen wehen im nordöstlichen Deutschland noch vielfach steife zördliche Winde. Ueber Gentraleuropa ist bei meist schwacher nördlicher Luftbewegung das Wetter kalt, veränderlich, stellen weise fanden leichte Sehneefälle statt. In ganz Deutschland, ausser im äussersten Nordwesten herrscht Frostwetter, München meldet 4, Königsberg 5. Memel 6 Grad Kälte.

Den tsehe Seew arte.

772 768 756 754 753 747 744

758 754 753 753 3 752 1 753 3 751

Neufahr wass. Memel ö,, MNünster Karlsruhe.. Wiesbaden. München. Chemnitz.. Berlin.... Wien.... Breslaa .. Ile diAix.. Nizza.... Triest...

1) Seegang leieht.

Deutscher

Königlich Preußis

Aas Abonnement betrgt 4 M 60 8 far das Vierteljahr.

]

Jusertionspreis far den Naum einer Aruchzeile 80 *

M 58.

Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: dem seitherigen Legations⸗ Sekretär bei der Königlich griechischen Gesandtschaft in Berlin, Kyrg oussios, den Kö⸗ niglichen Kronen Orden dritter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnãädigst geruht: den nachbenannten Foꝛrstbeamten die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden s⸗Insignien zu une hen, und zwar:

des Komthurkreuzes n Klasse des Königlich sachsischen lbrechts⸗-Ordens:

dem Ober⸗Forstmeister von Alvensleben zu Potsdam; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Forstmeister von St ünzner ebendaselbst; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Oberförster von Hövel zu Grimnitz; des Verdienstkreuzes desselben Ordens: dem Förster Gabbe zu Altenhof in der Ober försterei Grimnitz; des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ vurgischen Haus-⸗Ordens der Wendischen Krone: bem Ober ⸗Forstmeister von dem Borne zu Hannover; ves Ritterkreuzes erster Klasse des Herzogl ich fachfen⸗ernestinischen Laus-Ordens: dem Ober⸗Forflmeister Rettstadt zu Hannover; ves Fuürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiser Klasse: dem Forstmeister Duckst ein zu Hannover; sowie ver goldenen Medaille des Herzoglich an halti schen Haus⸗Ordens Albrechts des Bären:

dem Revierfirster Kathmann zu Heinrichswalde in der Dberförsterei Rothehaus.

Dentsches Reich.

Berlin, Donnerstag,

Urkundlich unter Unserer und beigedrucktem Kaiserlichen Inf Gegeben Verlin, den . Marz 1

. v) ; i iy e

**

die Einlösun Chemnitzer

Vom 27. Februar

betreffend

Bank / eingelöst.

Dies wird unter , vom 7. Januar 1876 (Reichs⸗Ges lichen Kenntniß gebracht.

Berlin, den 27. Februar 1863

Schol

preußischen Landgerichts J. in und 12. Januar

Allgemeinen Zeitung“ Vern 88. 41 und 42 des Grund des 5. 14 des Gesetzes

. im Reichsgebiet auf die

n. e,, n. ; . ,

Eck.

1885 gegen die Nummern 669 und des Jahrgangs 1882 der in Wien erscheinenden Wiener rtheilungen auf Grund der

1874 Reichs⸗GCesetzbl. S. 66) . eichs⸗Gesetzbl. S. z

In Vertretung:

er Staats ⸗Anzeiger.

Aue host · Anstalten nehmen Gestellnug an; 1

far Gerlin außer den host · Anstalten auch die Egye ·

dition: 8M. Wilhelmstraße Nr. 82.

n den 8. Närz, Abends.

1 m. von Bismarck.

Sekanntmachung, der Banknoten der tadtbank.

1883.

Der Stellvertreter des Reichs kannlers oli

enhändigen Unterschrift

Die Banknoten der Chemnitzer Stadtbank werden in Berlin von jetzt ab bei der dortigen Zwelgniederlassung der „Dresdner

auf die Bekanntmachung etzbl. S. N hiermit zur öffent⸗

Nachdem durch die err rg, . . on g R 1004

Strafgesetzbuchs erfolgt sind, wird auf Presse vom 7. Mai ere Verbreitung dieser von zwei Jahren

Nr. 1484 die Verordnung,

und unter .

Die Nummer 2 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter betreffend die Außerkraft⸗ setzung der sg. 2 und 3 der Verordnung vom 1. Mai 1882 über die Verwendung giftiger Farben. Vom 5. März 1883

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 8. März. Se. M ajestãt der Kaiser und König empfingen heute militãrische Meldungen,. hörten den Vortrag des General⸗Lieutenants von Albedyll und nahmen die Meldung des Fürsten von Thurn und Taxis entgegen.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin war gestern in der Kaiserin⸗Angusta⸗Stiftung in Charlotten⸗ burg während des alljährlich stattfindenden Examens der Schaäͤlerinnen zugegen, welchem außerdem viele Freunde der Anstalt beiwohnten. . .

Heute deiheiligte Sich Ihre Majestät an einer Vorstandar sitzung des Frauen⸗Lazarethvereins im Augusta⸗Hospital.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern Mittag 121 / Uhr die Herren Carl und Herrmann Güͤtiler aus Schlesien, sodann den Ge⸗ neral der Infanterie à la suite der Armee, von Röder, und um 4 Uhr den General der Infanterie von Kameke.

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kron= prinz und die Kronprinzessin besuchten mit Sr. Königlichen de bet dem Prinzen von Wales das Pol technikum in

harlottenburg und wohnten Abends mit Höch stdemselben der Vorstellung im Circus Renz bei. .

Zu Ehren Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen von Wales fand bei den Höchsten Herrschasten Familiendiner statt, an bem auch Se. WMajestät der Kaiser theilnahmen.

Abends 9is. Ühr gaben Ihre Kaiserlichen Hoheiten Sr. Königlichen ö den Prinzen von Wales das Geleite nach dem Bahnhofe.

= Der Bundenrath trat heute ju einer Sinus nr 3

sammen.

; Der Schlußbericht über die gestrige ö der Abgeordneten bernd i in ge.

In der heutigen (4.) Sitzung des Hau ses der Abgeordneten, welcher der Vize⸗Präsident des Staata= Ministeriums, Minister des Innern von Puttkamer, die Staats⸗Minister Maybach, Dr. Lucius und Scholz sowie zahlreiche Kommissarien beiwohnten, theilte

Sitzun der 3

die Zufahren darin in d

m

Nr. 14865 bie Bekanntmachung, betreffend die Einlös ung 9. n der Chemnitzer Gtadibank. Bom 27. Fe⸗ ruar .

der Vize⸗Präsident von Heereman den Eingang eines

Circus Renz. Carlsstraße Marthaler. Schreibens des Reichskanzlers mit, worin derselbe dem Hause

ettelbanken vom 7. Februar 1883. Donnerstag. Abends 7 Ubr:; Große Vorstellung.

wochen ⸗Answeis der Dentschen usende Mark.)

(Die Betrage lauten auf Se. Maje stät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

8.

r te ö 3. woche.

forderun⸗ gen.

Noten⸗ Umlauf.

Verbind⸗

lichkeiten

auf Kün⸗ digung.

Gegen

Gegen die ;

die Vor⸗ woche.

Gegen die

Vor⸗ woche.

. fällige Verbind⸗ Vor⸗ lichkeiten. woche.

Reichs bannt. Die 38 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken Die 4 norddeutschen Banken Frankfurter Bank....

ie Bayerische Notenban d... Die 3 süddeutschen Banken

65 263 5 S5 336 6 17143 55814 25 859 1747 5353 4 386 34 832 2 658 263

44 852 2234 7351 105 4245 252

106624 10 4616— 367 2 331 151 2 490 1

35 65 = 54 873 r s 21 ö 3 28 * 14167 59 533 * 615

327 463 325 2504

405 240 761 742

70h 063 7 047 10 556 42 881 13 396

1832 62 776 50 528

2156 780 - 3 195 dil 38 35254 735)

18 73564 316 171 3 551 263 2651 id 4 65 3 86 35 '

67 734

527 2379 345 1260 2430 2266

Summa.

I dT - M MTs

dos J5õsj = Is 558s 76 557 3003

Sor 5? 35 754 218 285 - 2232

7313 1224

Theater.

Rõnigliche Schauspiele. Donnerstag: Opernhaus. 59. Vorstellung. Margarethe. Oner in 5 Akten, nach Goethe's Faust, von Jules Barbier und Michel Carr. Musik von Gounnd. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Beeth, Frl. Horina, Hr. h Hr. Salomon, Hr. Schmidt.) Anfang

r.

Schauspielhaus. 62. Vorstellung. Don Carlos, Infant von Spanien. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Anfang halb 7 Uhr.

Freitag: Dyernbaus. 60. Vorstellung. Marie, oder: Die Tochter des Regiments. Komische Oper in ? Abtheilungen, nach dem Französischen des St. Georges. Musit von Donhetti. (Marie: Fil. Tagliana als Gast, Hr. Salomon, Hr. Ernst. Vorher: Violin ⸗oneert des Hrn. Ondriceck. An⸗ fang 7 Uhr. .

Schaufpielbaus. 63. Vorstellung. Zum ersten Male wiederholt: Echtes Gold wird klar im 2 Ein Sprichwort von Emanuel Geibel.

serauf, zum ersten Male wiederholt: Castor und

ollux. Lustspiel in 1 Akt von W. Ernst, Zum

Schluß, zum ersten Male wiederholt; Makart.

. in 1 Akt von Ernst Engelhardt. Anfang r.

Rallner- Theater. Donnerstag: 13. Gastspiel 2 rn. Carl Helmerding: Der Registrator auf eisen.

Victoria- Theater. Donnerstag und die fol⸗ genden Tage: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorafionen, Kostümen und Requisiten. Zum 74. Male: Frau Venus. Moder zes Märchen mit Gesang und Tanz in 14 Bil- dern von E, Pasquè und Dr. O. Blumenthal. Musik von C. A. Raida. Sämmtliche neuen Dekorationen und Maschinerien sind aus dem Atelier des Hrn. F. Lütkemever in Coburg. (Venus: Fr. Thomas ⸗Damhofer. 1. Solotänzerin: Frl. Qualitz.)

Friedrich - Wilhelmstädt. Theater. Donnerstag: Zum 44. Male: Der Bettelstudent. Sperette in 3 Akten. Musik von Carl Millöcker.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Residenr- Theater. (Direktion: Emil Neu-

mann. Donnerstag: Gastspiel des Frl. Gertrud Giers vom Stadt -⸗Theater in Hamburg. Zum 20. Male: . Drama in 4 Akten von Victorien Sardou.

eutsch von Paul Lindau. In Scene gesetzt von Fmil Neumann. In neuer Ausstattung und mit neuen Dekorationen, gemalt von den Herren Gebrüder Sorgmann.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

National- Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Donnerstag: Die Mörderin. Großes amerikanisches Senfatione⸗Schauspiel mit Gesang und Tanz in Atten von Vernau. (Fürst Alexander Trubetzkoi: Herr C. Bergmann a. G) Vorher: Gisella, großes

phantastisches Ballet, arrangirt vom Hof⸗Ballet⸗ meifter Herrn Franz Opfermann. Anfang 7 Uhr. Freitag: Dieselbe Vorstellung. Sonntag: Der Hausdrache. Posse mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Rob. Linderer.

Felle Alliance- Theater. Donnerstag: En⸗

emble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner Theaters. eu einstudirt und zum 161. Male: styritz ˖ Pnritz. Posse mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken und ö Musik von G. Michaelis. Anfang r. Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Ostend- Theater. Direktion: Emil Habn.

Donnerstag: Zum vorletzten Male: Das Geheim niß der alten Mamsell. Schauspiel in 4 Akten. An⸗ fang 73 Uhr,

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

VWilelm- Theater. Chausseestraße Nr. 25 / 26. Donnerstag: Die Mottenburger. Posse mit Gesang in 6 Bildern von D. Kalisch und A. Weirauch. Kasseneröffnung 63 Uhr, Anf. des Concerts 63 Uhr, den n,, 7* , fär Hmm. J. Asch

reitag: Zum Benefiz für Hrn. J. er: Kreti und Pleti.

Concert- aus. Concert des Kgl. Pilse.

Hof ·Musikdirektors Herrn Sonnabend: Neunte Sinfonie von L. v. Beethoven.

Diamantine. Große phantastische Ausstattungd⸗ Pantomime mit Ballets. Aufzügen und equzestrischen Evolutionen in 4 Bildern und einer Apotheose, arrangirt und inscenirt vom Direktor E. Renz, r rt von circa 290 Personen. Eine Schul—⸗ Quadrille, mit 8 Schulpferden geritten von 8 Herren. Debüt der neu engagirten Clowns Mis. Gebrüder Dianta. Auftreten der Schulreiterin Mlle. Adele Drouin. Das Springpferd Goldperle, geritten vom jungen Oscar Renz. Demetrius, Apportirpferd, dreffirt und vorgeführt von. Herrn J. W. Hager. Auftreten der Reitkünstlerinien Miß O'Brien, Mlle. Aguimoff, Miß Flora und Mlle. Nicolaisen. Auftreten der Reitkunstler Mr. Gilbert, Mr. Strakey und Mr. Bazola. Auftreten der Gymnastikerinnen Miß Margarethe und Miß Elizabeth.

. Große Vorstellung.

Sonnabend: Parade ⸗Gala ⸗Vorstellung zum Benefij

des Herrn Franz Renz. E. Ren, Direktor.

Zamilien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Natalie Paschke mit Hrn. Architel⸗ ten Eugen Beck (Bretlau). Frl. Gabriele Druckenbrodt mit Hrn. Ingenieur Krause (Berlin). rl. Bertha Schlachter mit srn. Seconde ⸗Lieute⸗ nant Stille (Saarbrücken).

Geboren: Cin Sohn: Hrn. Hauptmann und Batterie⸗ Chef Braumüller (Hannoverꝝ) = Hrn. Major a. D. Ernst von Schönfeldt (Werben im Spreewaldeh. Hrn. Hr. med. Schultz (Teterow). GFine Tochter: Hrn. General Major 3. D. Carl von Brandenstein (Guben). Hrn. Ritt. meister a. D. Dietrich Baron von Buddenbrock (Eofchkeim bei Bartenstein). Hrn. Premier⸗ Veutenant Kreßmann (Trier). Hrn. Rechts⸗ anwalt und Nofar Rudolf Draeger (Genthin). = Hrn. Landgerichts · Direktor Bartolomãug Breslau).

Gest orben: Hr. Kreisphysikus a. D., Medizinal⸗ Rath Pr. Adalbert Münchmeyer (Peine). Hr. Berg Steigerschul, Hauptlehrer Carl Friedrich Prestel (Dudweiler). Hr. Oberst⸗ Lieutenant 3. D. von Scholten (Naumburg a. S.). Hr. Gch. Hofrach Bußler Berlin. Or. Landrath Theodor von Becherer (Wolfhagen). Hr. Haupt mann Otto von Kloesterlein (Cöwenberg in Schl. Hr. Geh. Regierungg. und Landrath a. D. Heinrich von Selasinsky (Wiesbaden).

den seitherigen Gesandten in Japan, Kapitän zur See Ala suite des See⸗Offiziercorps, von Eisendecher, zu Aller⸗ m außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten e , bei den Vereinigten Staaten von Amerika zu er⸗ nnen.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reiches den Kaufmann August Krug zum Vize⸗Konsul in Amasia zu ernennen geruht.

Ser Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, in Gemäßheit des 8. 93 des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ verhaltnisse der Reichsbeamten, vom 31. März 1873 (Reichs⸗ gesetzbl. S. 61)

. der Kaiserlichen Disziplinarkammern in eslau den Königlich preußischen Landgerichts⸗Präsidenten Anton daseibst, ö in Frankfurt a. / O. den Königlich preußischen Landgerichts⸗Direl tor, Ge⸗ heimen Justiz Rath Wei ßen born daselbst, und zum Mitglied der Raiserlichen Disziplinarkammer in Schwerin ; den Großherzoglich mecklenburgischen Landgerichts⸗ Direktor von Buchwald daselbst

für die Dauer der von ihnen bekleideten Staatsämter zu er⸗ nennen.

Verordnung, betreffend die Außerkraftsetzung der 88. 2 und 3 ver Verordnung vom 1. Mai 1882 über die Ver⸗ wendung giftiger Farben.

Vom 5. März 1883.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deut König von Preußen ꝛc. ö . verordnen im Namen des Reichs, auf Grund des 8. 7 des gisghe⸗ vom 14 Mai 1879 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 146), was

Die 8§8. 2 und 3 der Verordnung vom 1. Mai 1882 betreffend die Verwendung gifti eicha⸗ z Err re, nen . ftiger Farben (Reicha⸗Gesetzbl.

Berlin, den 8s. März 1883.

Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. Didden. z

Königreich Pre

losterstraße 75.

mit dem 31. Juli d. J. an die bisherigen Schüler an neu eintretende Schuler von 9 bis 2 Uhr im Bureau der Ansta Nähere Auskunft ebenda.

Die Direktion. E. Ewald.

Mini ste rium der öffentlich

n h e n.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ un d Medizinal⸗An gelegenheiten.

n nn, , zu Berlin,

Die Unterrichtskarten werden ausgegeben: am 19., 20., 21. März, am 29., 30., 31. März,

lt.

en Arbeiten.

Das Sommersemester beginnt am 1. April und schließt

Der Kreie⸗Bauinspektor Schmarsow zu Lyck ist in gleicher Amtzeigenschaft nach Neidenburg versetzt worden.

Sekanntm ach u

Stade, den 2. 16 1883. Königliche ster.

ngen

auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Okto ber 1878.

Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. lober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht daß das in der schweizerischen Genossenschafts⸗ Buchdrucker Hottingen⸗Zürich gedruckte, E Arbeiter und Socialist en“ Kberschriebene und mit einem Datum nicht versehene Flug⸗ blatt nach 8. 11 des gedachten Gesetzes von der unter⸗ zeichneten Landespolizeibehb de verboten worden ist.

anddrostei.

Ok⸗

anzeigte, daß Se. Maje stät der König geruht haben, dem Staals⸗Minister, General der Infanterie von Kameke mittelst Allerhöchster Kabinets⸗Drdre vom 3. d. Mts. die nachgesuchte d n von seinem Amte als Kriegs-Minister zu er⸗

eilen.

Der Vize⸗Präsident von Heereman theilte ferner mit, daß der Abg. Bestwater geslern bei der namentlichen Abstim⸗ mung über die Diäten für den , irrthüm⸗ lich als mit „Nein“ stimmend aufgeführt sei, während derselbe entschuldigt gefehlt habe. Die Ablehnung der betreffenden Position sei also mit Stimmengleichheit (statt mit 192 gegen 191 Stimmen) erfolgt.

Hierauf trat das rn in die Tagesordnung ein. Der erste Gegenstand derselben war die Fortsetzung der dritten Berathung des Entwurfs des Staats haus⸗ halts-Etats für das Jahr vom 1. April 1883/84 (zu⸗ nächst: Ninisterium des Innern, dauernde Ausgaben Kap. 80) und der Gesetzentwürfe, betreffend die Feststellung dieses Etats und die Ergänzung der Einnahmen in demselben.

Bei Kap. 9 Titel J!' der einmaligen und außererdent= lichen Ausgaben (für das Ministerium des Innern 11 500 ) erinnerte der Abg. Dr. Reichensperger (Cöln) an den im vorigen Jahre vom Hause auf seine Anregung gefaßten Be⸗ schluß, daß angesichts der Mängel, die sich bei dem erst kürz⸗ lich vollendeten Gebäude des Ministeriums des Innern herausgestellt hätten, untersucht werde, ob nicht gegen den leitenden Architekten ein Regreßanspruch geltend ge⸗ macht werden könne. Er frage nun an, ob dieser 33 regung irgendwie Folge gegeben sei.

Ber Vize⸗Präsident des Staatz⸗Ministeriums, Minister des Innern von Puttkamer erwiderte, daß vom Minister der öffent⸗ lichen Arbeiten und von ihm eine gemischte Kommission, bestehend aus höheren Ministerial⸗ und Baubeamten, eine gengue Unter⸗ sfuchung angestellt habe. Dahei habe sich eine Reihe von Mängein herausgestelll. Das, was er über den Justand seiner Dienstwohnung gesagt . noch hinter der Wahrheit zurück. ie Ursachen dieser Mängel seien wesentlich darauf zurüczuführen, daß die Bauausführung durch einen beklagenswerthen . statt⸗

efunden habe, ohne eine vorherige Superrevision der An⸗ chläge im Minisierium der öffentlichen Arbeiten; dadurch habe der den Bau leitende Architekt zu viel freie Hand be⸗ halten. Dies habe er auch damals mit dem Ausdruck man⸗ gelhafte Organisation gemeint; eine Kritik der Brganifatien ber Bauverwaltung im Allgemeinen sei von ihm nicht beab⸗