1883 / 58 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

eines Aufgebets von Depositen erforderliche Zeit von 20 resp. 30 ichen i ö reckt zu baben glaubt, aufgefordert, bei dem unter und ladet den Beflagten zur mündlichen Ver- 3 in 22 9 w 3 5 ef r. Amtegerichtt· Datum 2 Name Dexositum Veranlassunm Datum Name Deyositum Veranlaffung leichneten Amte geri. unde zwar spätestens in dem handlung des Rechtestreits or die II. Fixil- *. 44 Lie fe fe it 2 der 2 der Veranlassung zur Hinterlegung die Fort⸗ Beꝛirk 6 e. Beieichnung der Masse des mit zur Amtsgerichts · 2 Beꝛeichnung der Masse des 21 n. . * 4 3 44 6 4 kammer aer m , . ö Aurich etzung der Berjinsung oder erwahrung nicht beantragt worden ist, i interlegung i i i 3 ? 751 RNachm an n Aufge⸗ genannten Gesetzes verlangten Erfordemisse *, . des e, ln fl 96 * ue g. 2 Dintetlenmm Berirk Hinterlegung dinterlegers Zinsen Sinterlegung kbotstermine seine Rechte anzumelden und drs Syar . Bormittags 10 Uhr, = 3 mebr als ein Jahr verflossen, werden auf Antrag Königlicher Regierung zu Cassel Huenfeld zu /s. 23 Rezeßgelder aus der Morcutt . Morchutt, Just . f , C m die Kraftlos . . nn 666 gedachten Ge- a interlegungsstelle alle Diejenigen, welche Rechte an den im anliegenden Verzeichnisse aufgeführten /S. er orchutt Morchutt, iz⸗ 2 ; . k 3603 des erklärung deñelben erfelgen wird. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 , , , , , , d,, mm,, n wen, zg eh d, nnr en , ii, g, en mn, ae drr, me ere bee

an ei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, Id, * 36 2 ntẽge richt * ; = n, . an 6 * . waren . * . bee. ge. ö 63. , . gu ric rc r: Gerichtsschreiber Eta gen Landgerichts

= effen vᷣositen erhält, und Diejenigen, welche die Anmeldung ihrer An ; t ] Ricktigleit: ? e ; rug unterlassen haben, mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse ausgeschlossen Cassel, might 27 Andreag Betz 179 1 ; Heide, Johs Adam Heinr. Sohn Kurfürstliche Ren 6.82 4 E=. 66 Der j n m 25. Februar 1883. Königliches Amtsgericht, Abth. 2. gej. Katz. Wird veroffentlicht: Der Gerichts desgleichen yl. rr ga 252 2 deteleichen 8 /. 52 zu Baumbach, Wegebau - nt · terei zu Roten · 6 Aufgebotssach F 2/82 d

4 83 . n der Aufgebotssache F. 282 werden zum

schreiber Donath. ee. 1 ; ;

Verʒeichniß der aufgebotenen Depoñiten. , . dergleichen Want, Juftuz, zu Niederellen Kurfürstliche Rh 1363 wie vor lions! Verkaufs⸗Anzeige Temin am. 12. Dezember 1883. Vormittag? des gleichen Johann Adam O49 6. /6. 52 bach, desgleichen terei 1. zu Ro und Edictallabun . Uhr. ö 4 r, . 9 die ö ; Datum Depositum Veranlassung (Rezeß aus Siedenbach ju ; tenhura 63 g. n * Birr 26. e nr tc h der Bezeichnung der Mass 1834 Suenfeld desgleichen ö Becker, Wilhelm, desgleichen desgleichen 11.36 Æ wie vor In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung * erbenen. * und Schneidermeister 1 ö *. e gleichen 5 en Lgmidt O1 6 ; ü , . ,,,,

Din . Zins i ĩ z ; inri glei . wie vor ilbelms rigen, . = e . . 3 , ö . interlegerz Zinsen Hinterlegung (Schein vom zu Haselstein dergleichen Kerst, Heinrich, desgleichen ves leichen z inn g n f eg, 3 rn Venn Nr. 33 Ploezin eingetra zenẽn Grundstücks hinterlassen

Is / iz. zi 6. * erlañje ; ö Leimbach, Justus Il, zu Nieder desgleichen 454 M wie vor öffentlich meistbietenden Terkauf dieser Stelle auf bat, vorgeladen, unter der Berwarnung, daß sonst

Allendorf 13.8. 5ꝰ Uctermann, Pfarrer zu Nieder unbekannt 10,16 1unbelant 1 6) Job. Endres von Od . Æ det gleichen ?‚ ellen bech desgleichen Freitag, den Z5. April i885. der landesberrliche Fiskus für den rechtmäßigen z ** Bor mittags ii ühr, Erben angenemmen, ihm als solchem der Nachlaß

bone, gegen Simon Schroeder, Duen feld FEntschãdi ü fürstl. Land⸗ 8.21 46 Belastung mit 1824 Spangenberg 6 Wegebau · Sntichãdigung für Carl Kurfürstl, Land z Veastung zur freien Disposition verabfolgt und die nach ge⸗

Ehefrau Cath. Glisabeth zu ö ; tmorf = fandrechten i b desgleichen 7 Zeh. Adam 192 4. Ide in Altmorschen 6 zu Pfade, 63 944 34 . belegene schebener Präklusion sonst sich meldenden Erben alle

Ovherode desgleichen 15. 10. 57 Breithaupt, Liborius zu Allen. Justizamt zu l, 43 M unbekannt (Reeg aus Ranft zu Huen · Entschãdi ü ãrstli i i it ei e ssi seine Handlungen und Disvositionen anzuerkennen ; 3 11. 82 Entschadigungs gelder für von urfürftliche Ren 5.50 Æ Heranziehung Totbstelle ist mit einem Wobnhause, massir unter andlungen und Disrositionen an Amõneb in. 9 yr ,. ee erf P e m g 8 ü o 41 A a 11. 5 Einwo Gotisbüren . von Gie⸗ nicht Ffand⸗ Feidbkack., bebaut. Dat Daus enthält eine Stube, und zu übernehmen schuldig, von ihm weher Rech⸗ mõneburg 22.11. 57 Stanger, Ludwigs Ehefrau zu unbekannt O, 78 M unbekannt (Rezeß ish ** i en 3 zum Wegebau abgetretenes selwerder für fre abgetre. ne Rain mer, Dielen mit Rochstelle und nungslegung nech Grsaßz der gehokenen Nutzungen 3/11. 6 Ruexigheim, Tonkurz ache i sbgsel Grundeigenthum Ernst Schãferzu fener Grund. Boden tan m gu der Stelle gebört ein 8 a ol am zu fordern berechtigt, sandern sich lediglich mit dem. was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden wäre,

Bieber 6/9. 52 Strauß gegen Herget in Lehr⸗ unbekannt 5,36 deggleichen ) Joh Koch, a/ 1.258 Æ ö ĩ geen ers r uber t ler selmüller zu . Kere err 36. n. liegen auf der Gerichts zu begnügen verbanden fein sollen;

,,, nn, nen seld Herber. den . Februat i663 . is 3 / 6. 3: j ö d Land · iberei sen dniglicken Amtẽgerichts, erder, den 23. Februar 1883. desgleichen 20/9. 52 Johannes Reitz'sche Kaufgelder, unbekannt 3, 98 M unbekannt * . 10 . Vo⸗ O61 4 Gero . zwi⸗ ,, 29. , . ich an Königliches Amtsgericht. it 3 Flöͤrsbach . da⸗ . . ö . Kaufliebbaber 3 gelaren. 29 . ö e, 8 ö i ĩ . üren un Gleichzeitig werden alle Diejenigen, welche an der [10 desgleichen wie vor unbekannt 25,88 unbekannt Ge gige, 11 ger zu O. 52 4A / ö Gieselwerder oben e d, 26 ire ng, 6. . l oon g wen am 1. d. Mts. abgegebene J j ; ; ; i ĩ ö wie vor Kurfürstliche Ren · 3, wie vor tliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige 8 urtheil: Borken Alle d, Stern, Siemon, aug. Nieder. Kurator, Darid 17, 14 M Deposition ist . 12 Rene Gucsßl 110 denleichen 141. 52 ; uuf lg eng. 6 insbefondere Servituten uud Real⸗ Auf den ,,,, . Jakob 29. /6. 52 klein, Erbschaftsmasse Stern in Borken auf Antrag R. Mansor in werder fürhein⸗ / berechtigungen. zu haben vermeinen, aufgefordert, Häfker aus Hagen, erkennt das Herzogliche Amts- des damali⸗ desgleichen 1 nus & h. oss rich Dettmar zu feibize * inn obizen Termine anzumelden und die Reriht u Thedingbaufen durch den * Amtzrichter gen Kura⸗ (Merch bs 15) ; ren; . 0 Gottsbũren ; baruͤber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Ruftenbach für Recht: tors erfolgt, 2 n een detgleichen 31.57. 5ꝰ wie vor desgleichen für ĩ wie vor Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht Die Schuldurkunde vom 13.16. Februar 1872. weil dienãch⸗ desgleichen 133 hs Baum. O 16 4 2.7. 523 86 Friedt. im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks faut welcher dem Amts- Zimmermeister Jakob sten Erben 3 8 36m . Afßbauer da⸗ verloren gehe. Häfker zu Hagen das adelige Gut „Erbhof des cc Stern K selbft . Harburg. den . Mam; 1687. Rr. az. 1 Fafelost rückfichtiich anes Dariehns die Erbschaft desgleichen 15 ie Schwank 138 4 desgleichen . wie vor desgleichen für Fr. 5,1 wie vor Königliches Amtsgericht. NI. von 1800 4 verpfändet ist, wird damit den ausgeschla⸗ (Rezeß 1829) chen Geschwist 7 2. s7. 52 Wilh. Dürr⸗ gez Heinich en. Schuldnern. Erben weiland Geometers a. D. gen hatten, * * a baum zu Gotts⸗· Veröffentlicht: Tugust Lillie u Hagen, und deren Rechts nach- 4 . der gleichen ich gie h ba 2,8 ch i 9 1 für Fr. 5.68 A wie vor Gerichtsschreib 1 K, ien Amtẽgerichts ö w n * re va Rei ez IĩSz9 ö leichen j wie vor desgleichen für Fr. , erichtsschreiber des Königlich ö 6. gez) Ru stenbach. e , ee de m 7 27.6. 82 Gerland —— wird. damit verd fen ich.

r ĩ ĩ j . Sans vorlag desgleichen S 40. M Fulda 6/8. 532 von Diemar, Frau Generalin Verlassenschafts⸗ unbclannt e 1 Conrad Schau · I. 65 Witt we daselbft rk Anzei Thedinghausen, den 3. März 1883. 7 (Rieß 1539) mann daselbst wie vor desgleichen für 171 wie ror ln, Pe aufs⸗ zeige 9 26 3 .

30. / 9. 48 zu Fulda, Verlassenschafts. KLommissar II. 8 ; * I. 18 Joseyh Baum. 253 desgleichen ; . ; , e. masse , i er ü. 27. ss. 52 5 . und Edictalladung. Friedrich. Scheuch Fulda 129. 34 wirthehaut selbst In Sachen des Oberlehrers Dr. Derr in Harburg, J

' Kepler, Inspektor zu Fulda, Verlassen chafte⸗ 5 bek 1. 19) Franz Korn zu 2, 69 4 ; wie v des aleich für 1,K33 A wie vor Gsaäubigers, gegen die Ehefrau des Bleichers Fritz iosss! In der Priratklagesache 14 Fulda, j unbekannt Hnenfeid desgleichen z wie vor desgleichen ür 1, J. 4 Sener! d Tenni Döõ 38s In der q 56

ö . . ö 20) , ü Bock 14,45 16 k ö rr 41 ö . der . i, ,,, . * , .

ergeri P . mar daselbst U j 2 a. O., jetzt unbekannten Aufenthalts, Privattlage hre dc . ö en,. 8 Cassel 4.5. 52 Korngiebel gegen Schott fen 202 S unbekannt b 363 Langenbeck unter Nr. 4 *. , in . e Tn h 3 z ; zu Fu ; zusammen . 5. 52 elegenen Abh? ö rike Procat, geb. Kubjeske, ebenda, Angeklagte desgleichen 6./8. 5ꝰ Walther, Valentin, zu Luetter, unbekannt unbekannt desgleichen , , Lyeeumsfonds zu Fulda 'cgen andelsmann 5.81 M unbekannt desgleichen 33 d. 52 Konkurssache des Wirths Friedr. unbekannt O94 M unbekannt Freitag, ven 20. April 1883, Berufungsbeklagte, wegen Beleidigung, wird der

Catel ut Wir ge. , . 10. 1851 ,, Georg, Erben gr Horn zu Wichardt 9en K 10 Uhr, ,,, 2

alther zu Kohlhau, = . eisa an Geri ö ü 3 zeil des Königlichen Schöffen⸗

Kaution ; roꝛeß Jesberg 9/7. 523. Schmidt, Heinrich. Bürger⸗ Kurator Heinrich 3,383 4 Entsagung des Die Aöbauerstelle Nr. 4 ist unter Nr. 68 der n,, 9 DO. vom 22. November 1881

ĩ Loefer, Siemon der Massekurator O Ol. 40 unhekannt 6/5. 1867 meister ven. Waltersbräck“, Rirter don überschulde lioõgo Bekanntmachung. ligäsl . Oeffentliche Zustellwng; gar Srundstene mut ert lle des Hemein debeiirks Wilstorf rene Werung gu Anordnung bes Königlichen

in 1848 Loeser. Wittwe, zu Fulda, Erb- l . Verlassenschaft Waltersbrũck ten Nach⸗ il des vnterzcchneten Gerichts Die Elisa Meisch, Tagnerin, Ehefrau ven Carl eingetragen; auf derselben befindet sich ein mit Papp⸗ Landgerichts hierfelbst vor die Strafkammer dessel⸗ rene e , . e , , , , , ,,,,

22./i. 51 . nd 3 zu ö , . Julius Bogisiaw v. Hehden und. dessen unhelanntz gegen ibren genannten Ehemann Carl Sten. 3. 3. . ö mit , 28. Mai 1858,ů Mittags 12 uhr, eigenthum Fulda für die halb einge⸗ e, . . k , 3 ö 333 Vretterwnden. und einem Dappdach i e, Wenn derselbe weder selbst, noch durch einen mit Wittwe d. Joh. leitete Ku⸗ den 2 , n , ,, ,, , . 6 . Teen, Scheune, welche einen Pferde. und einen Kuhstall, schrfftlicher Vollmacht versehenen Rechtsanwalt er SFogel zu Bern⸗ ; ratel dorf c. in . 7 . 6 Antrage: . zes . geri ift h ch us, eine Dreschdiele und Boden aum 6 Zu der scheint, fo wird die Berufung verworfen werden, karg 3 Schade, Joh Nicolaus, Witt Kur fürstliche Ren . Die Hinter⸗ gngetragen f . ich . e' Verfügung vom ng der zwij n 3 . 6 , . 3 n Stelle gehören 3 Hektar 76 Ar 8 Qu. M. än. Dies wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung desgleichen h wie vor Kurfürstliche un bekannt ne, geb. Sachs, zu Netra, terei zu Reichen. legung er, ö. w n ö ö Cesfion vom ,, , , . 1 . dereien, sowie ein Begräbnißplatz auf dem Kirchhofe an Den Privatkläger hierdurch bekannt gemacht.

Filial. Baukasse Wegebauentschãdigung . 6 *. weil 3 Di . , , ,, en een, ; . ö ö. . a, zu ö eignet sib besonderz a cinem Wäsche Prenzlau, den . 1883. lda ittwe o⸗ andfrei⸗ ; sqbrieben ist. ausgeschloff ö n ü ie Stelle ei besonder. : ; Me ver, . ä en ü e gen. ai ei, w— J ,, , , , blen n, mils. andert. . ö ö ; ; zu Dieters han Schade, geb. etretenen i 256. Februar 1883. 5 3. 2 ö Hauptgebäude ein mi r z VJ en , 33 Wolf. Johann Ludwig. Wein. Ehemaliger Pro. unbekannt Sach. zu Netra arzelle . de i es Amtsgericht. ,, I fe g e ker 9 uhr, seh ge . liegen auf der Gerichts. 105931 Seffentliche Dekauntmachung.

händler zu Wachenheim, gegen kurator Fürk zu nicht nach⸗ . j ; ; dachten Ge⸗ 1 565 ; z Die Ehefrau von Johann Betzing II., Ackerer, ,, . mann e sceribe ei der btb Iii, des bier! . a geb. Busenkell, zu Kruft, vertreten durch

Schimmelpfeng. C. W. Wein ˖ Fulda NR s gewiesen ; ; , ; s ; eutershausen ) Abtretung v ůü iedri il⸗ i 10585 Oeffentliche Zuste lung. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . taufli werden damit geladen. I hen . . n, e, che, . ; . inetd r gi. ben * . Wiuzust M'ellentin, Zum Zwecke der fentlichen Zutellung wird dieser ,, n. . 3 welche an oben Nechtsanwalt Loenartz, klagt 9 9. 4 2 urg kaun = Marl,. Bülbeln, Grzen zu unbekannt 213 Æ anbetamnt n n, . , ,,,, ö ĩ 1a ; i en Grdßberzoglichen Landgerichte . 9. . ich dei issarische, Pfand⸗ un . . , . 8 . . W rid . desgleich id . J n ihren oh,. den 6 , Mellen gand M . t 363 3 k W er lle en . 33 k des Königlichen Landgerichts zu glei 25 ; esgleichen . i i i i iin, früher in Oldenburg, . Z. in Amerika, wegen gandgerichtẽ. Setretar, ; echt: ben vermeinen, aufgefordert, . . . in. eil ie mn ö . ö . Milf ö i , nn, kr en c. Gerichteschreiber des Kaiserlichen Landgericht. , anzumelden und die darüber den 4. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, dĩener, und Frau . Burghaun . zu Sbersuhl Sie fei seit dem 8. Mai 15870 mit dem Be⸗ lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, bestimmt. den 2. Marz 883 desgleichen Baumgard, Johannes, zu Rbina Gemeinde Rhi o 72 40 unbek desgleichen J wie vor desgleichen für wie vor ffagten verheirathet und seien in dieser ihrer sios? n) daß im Nichtanmeldungsfalle dag Recht im Verhält. Coblenz, den 2. ö. Bz. —ᷣ ö . 110. 5 8 Mohr Fhe 6 Kinder geboren, van dengn noch zwei am j d A f hot. ni zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren . renn ig; des gleichen wen Ieh 6 bing z Leben seien. Derfelbe habe sie während der Verkaufs⸗Anzeige Un ufgebot. 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. s . 3 3 dam, zu Hůn⸗ mn ekannt 9. 63 1 unbekannt ) Che mehrfach mißhandelt und sei k In Sachen des help ers . . 1 Harburg, den 6. März 1883. m li0ossso ö ; ̃ ; ; ; j j q ö ãubi ; nri ĩ öniali icht. ö. . ö ; desgleichen ö Lorenz, zu Burghaun, die Masseverwal⸗ 1048.16 unbekannt itleichen k re , 1a. K. ö. n enn g se m senf e 69 n e erer Er gien. *. . Forderung soll die ,, In Sacben des Banguiers (huard Fall in Nort. te, ,, , wer ,, ö e,, r ge n, ,. ö = destleichen desgleichen für Jo · einmal von Bremerhafen aus und einmal aus Wohlsbüttel, bestebend aus; Yarzelle 260 Reh ku b, ng den Tiger? eincn Subha ftatigns antrag zurück

13.7. 32 zu Langenschwar; wie vor wie vor . : ; . kub, desgleichen = Valen n Cl senba g sche Mañse zu unbekannt bannes Gimer Rework geschrieben, und seien die von ibr 1) Wohnhaus nebst Torfschuppen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ereilt denk auf Ken 3. Avril J8gz ange. Gudensberg fetzte Termin wieder aufgehoben.

Nachdem die nach §5§. 58, 63, 64 und 1607 des Gesetzes vom 14. März 1879 für den Erlaß

Amtẽgerichts Bezirk

desgleichen

desgleichen

desgleichen

O. 28 M16 unbekannt j z 3563 ö ö j rau modo Ghe- dorthin gerichtesen drei Briefe als unbeste llbar Kartenklatt 2, ; . 26 5 arne enen Später Habe sie nichts wieder 2) Liner Weide . Dinter der Loge. Parzelle 256 i036) Oeffentliche Zustellung. Northeim, den 3. Aprit 1883.

2B 5. 32 Gudensberg Stadt, Grundent Stadt Gudens⸗ 228 4 Belastung der . 52 f z ; 3 wr. ] ö ö ; Kartenblatt 2, groß 45 a 2 4m, - ö j 8 ) . n ; r ,,,, , de, ,, deer, , n ger e , es . nee e,, n, ,, , drr er , ,, , . ö 15.10. annes Gsiem chelichen Lebeng eventuell auf Ghescheidung un ah fartenhlatt 2, stoß * s 4 gm, ; faurateur Eduard Sucher, z. Zt. zgeferti veröffentlicht: Gudens ber ellen mit 1 Gliem ken Berlegten burch ihren ihr zugeordnefen Änwast. 4 einem Stäck- Äderland daselbst. Parzelle 269, , . Eu Methe far die FJeit min,, . .

( andrechten t j : ö j = ß f 56 ; ur e e. , d , ö ,

. Adam Voigts desgleichen Nußbaum, Samuel, rel. Vogel, unbekannt O,. O M unbekannt Landgericht zu Oldenburg ju dem von dem Herrn Kwiittwegh, den 25, Til 1888, I a gr gt nan ö Antrage auf Verurtheilung k ö. , wöartenz Uihtiich meisteietend Ke W'tleten er ählunh ron sh ä Ce bl . Betghntnachnng, wird Kier: en.

; rben ; desgleichen 7 ‚. ö 2 7. 1852 geb. Levi, zu Rhina, egen ö 23 * gleich 16/3. 183 wie vor ,,, e. O99 wie vor Ee baff lan Sch an ' 23 ͤ forderung, einen bei diesem Gerichte zug a enen hieselbst anberaumten Termi , Hire ern! Hustckungstag, und ladet den He. lichen Kenniniß gebracht. daß das auf den Namen dessen , . Clisabeth, geb. Anwalt zu bestellen. Sie wird in diesem Termine verkauft werden. a Hehe ah denn en klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts der unverehelichten Marie . Krausenstraße 64. ! 1

rad Lange von —⸗ ö. 1 ĩ ; ; s. ; Gudensberg ; j ö . und . 2 ö lee elaclen aufzugeben, binnen ciner in , sn inen lehnrechtliche, fideikommissa· . . . Großherzogliche Amtegericht zu rn . 134 gseh . 18.3. 1852 . be , , , Ho = wie vor Margarethe, geb. Schaefer nach gerichtischem Erineffen feftzusezenden Frist rische, Pfand. und andere dingliche Rechte, ins 9 * stag, den 26. April 1883 ar gie nen dez Stallmanns Wilhelm Arndt ö. ö ae, , , . ,,, e , , mne , ,,

b 76. . eusta 13.11. 5. art (Gast), Heinrich, Schnei⸗ Justizamt . eben mit ihr fortzusetzen, unter der Verwar. haben vermeinen, ndert, z der offentlichen Zustellung wird dieser kasse Rr. 73717 über 53 M 39 3 durch Urte Homberg 23.6 waer, Jr nt Nm , nung, daß der sonst! auf, weiten Antrag der Termine anzumelden, widrigen falls ibr Recht im 4 ö. . i de, ,. er nn. Amtsgerichts Berlin vom 7. Je ·

57 Heranziehung von Grundflächen Renterei Homberg 6, 30 M unbekannt 1 . . . 4/11. 52 dergeselle; von Oberhaune, st ü ine z 28.4. 51 in der Gemarkung Sipper⸗ für Georg Apel / X fag. banne, stadt Rlägerin des böslichen Verlassens werde für Verhbältnisse zum neuen Erwerber des Grundstücks georg 6. e, 3. Marz issz. kbeacs nS8 für kraftlos klärt worden sind. Di n 27. Februar 1883. Trzęebiatews ki.

hausen zur Verbreiterung des in Sipper⸗ Rodenberg = ; ö ; f f ü i g 2907. 52 Bring, Fhristoph, Tagelöhner Justi ; schuldig erkannt werden, die Che für geschieden verloren geht. ir rler, lin, de gelöhner Justizamt Roden unbekannt huldigen Theil er Hagen, den 2. März 1383. Gerichtsschreiber des Jroßherzoglichen Amtsgerichts. 3e n dnn. des Königlichen Amtsgerichts J.

Weges v s ᷣ. . m, Tn. egen g 4 Homberg nach hausen 17. J. 52 in Mathe, Üntersuchungs· berg , den unsch König Rin t gericht. a,

desgleichen wie vor wie vor für Hein⸗ unbekannt ö Sch reib 26. . 51 ö ; Rotenburg 2M 52 Blaäsing, Conrad, zu Nieder Kurfürstl. Rente⸗ Belastung des dn der sinjent haitäotg des Vellagten ntekegnt . 2 liche Zustellung. Tanntmachnnn. ie dite da 5/6. 52 ellenbach, Wegebau⸗Entschä rei J. zu Ro 2 . wird ihm dieser Auszug . r eit 835 . . , 43 3 xertegten igson ꝑctanntña . desgleichen 2 Stolʒenbach, Heinrich, Metzger Metzgermeister unbekannt 6. i. U Er hehe 2 , Das mit der Nummer 13 132 versehene Spar durch den ö,, * ö (h 5 n ,, 6 , 6 9 2 ö. um 22 . r, ru er 1 7 2 f ne ne, gerne, nn, , ve bear reitag, ven 25. Mai 1883. kale eh . se, . k ffn dean , nne. erg rt! Aufenthaltsort, 5 ee. 1883 ist die 33 zwischen den zu e

ron Löwenstein zu Römers⸗ zenbach zu Hom—⸗ det gleichen Wa i i gner, Adam, zu Niederellen· wie v Vormittags 11 Uhr, ! ĩ m Sola wohnenden Cheleuten Peter Gansen J., Winzer ö. . . 3 esigem Großherzoglichen Tandgerichte ange mann, ist der Köchin Wittwe J. P. Overmann, edel ire mn . , und 1 Maria, geb. Goebel, bestandene Güter

berg erg für die Fa · 56 6. ;

ĩ ö 16. 2 bach, Wegebau ⸗Entschãdi˖ vor h ; milig von Tö⸗ . setzt i Dorothed, geb. Kerkenberg. zu Barmen angeblich in - ; . ö ‚.

i ; gungsgelder etzt t ö ore e j = d klaatst Hwittelsi' vollstreckbaren ürtheils gemein cschaft für aufgelöst erklärt worden. 3 , e . Olen me ,, ,, ,, , her.

desgleichen 52 Muhl, Nonrad, und Consorten Wiegand Haas zu unbekannt .

25 Vontad, 5 / 5 Der Gerichtoschreiber selbe lzhtete zur 65 bst 6 Yo Zinfen feit dem Berfall=. dennig,

n,, , w. ware,, ,, wear. cha. ei we, ett ee vie er v ee, ,, , ,, ,, d, der eb. oe e ib ier Suren 5. 6. 52 Bohljen. dem vorbezeichneten Sparkaffenduch irgend ein An . Prozeßkosten zu erstatten,

9 Rothenkirchen

desgleichen

desgleichen