6
m Namen des Königs?! ꝛ ange schen Aufgebotssache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Egeln durch den Amts
richter Weferling für Recht:
das Hrrpothekendecument vom 14. Januar 1868, nach welchem für den Oeconom Wilhelm Liprelt zu Klein-⸗Oschersleben auf Requisition des Prozeßrichters vom 2. Januar 1868 im Grundbuche von Unseburg Band 1I. Blatt 63 Abtheilung III. Nr. 8 Einhundertvierzig Thaler Courant mit vierundeinbalb Prozent Zinsen vom 30. April bis 9. August 1867, sowie fünf Prozent Zinsen vom letzteren Tage an einge⸗ tragen stehen, ö wird für kraftlos erklärt, die Kosten des Aufgebots⸗ verfahrens werden dem Schmiedemeister Christoph Lange zu Unseburg zur Last gelegt. Egeln, den 26. Februar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Lios to] ; In die Rechtsanwaltsliste des hiesigen Amtsgerichts ift der Rechtsanwalt Josepb Brinkmann, wohnend in Borken, heute eingetragen. Borken in Westfalen, den 2. März 1883. Königliches Amtsgericht.
Verkäufe, Berpachtun gen, Submssionen re.
Bekanntmachung. Es soll den 15. März er. im Zedlerschen Gasthause bierselbst, von 10 Uhr Vormittags ab, nackstehendes Holz: L. Aus den diesjährigen Schlägen: Belauf Drahendorf. Jagen 125: ca. 50 Stück Kiefern⸗Baubolz, Belauf Alt Golm, Jagen 92: cg. 250 Stück Kiefern⸗Bau⸗ bol, Belauf Neubrück, Jagen 147: ca. 1000 Stück Riefern-Bauholz, Belauf Breitegestell, Jagen 179: ca. I00 Stück Kiefern Bauholz. II. Aus dem vworjährigen Einschlage: Belauf Neubrück, Jagen 162: ca. 470 rm Kiefern ˖Stockholz. Belauf Kers⸗ dorf, Jagen 209: ca. 15 rm Eichen-Stockholz, Jagen 211: 18 rm Kiefern⸗Stockbolz im Wege der Lizita⸗ tion öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezablung verkauft werden. Neubrück, den 5. März 1883. Der Oberförster: Wegner.
Illo 12 ö.
Am Freitag, den 16. März, von Morgens 93 Uhr, an sollen im Lokale des Herrn Sommer zu Strelitz gegen Baarzablung öffentlich meistbietend versteigert werden:
I. Ans der Oberförsterei Strekitz:
1) Begänge Godendorf Drewin und Strelitz:
1100 Rmtr. kiefern Kloben,
1100 dto. dto. Knüprel, 2) Begang Dabelovdv :
350 Rmtr. kiefern Kloben,
3 v 120 6 . Knüppel,
egang Fürstensee: 132 ern kiefern Kloben, 31 dto. dto. Knüppel, 4) Begang Innung: . 160 Rmtr. kiefern Kloben, 43 dto. dto. Knüppel. II. Aus der Ober försterei Wildpark: 1) Begang Serrahn: 4 Rmtr. kiefern Nutz holz, 491 dto. dto. Kloben, 111 dto. dto. Knüppel, 2) Begang Dianenhof: 368 Rmtr. kiefern Kloben,
3) Begang Herzwolde:
Kastanien⸗Nutzenden, 36 Rmtr. eichen Kloben, 296 Rmtr. kiefern Kloben, 164 Rmtr. kiefern Knüppel.
Die resp. Unterförster und Jäger werden auf Verlangen die Höl;jer nachweisen und Verkaufslisten anfertigen.
Strelitz und Nenustrelitz, den 5. März 1883. Oberförster Wentzel. Forstmeister von Kamptz.
Sol; versteigerung in der Oberförsterei Liebenwalde. Am Montag, den 19. dieses Monats, von Vormittags 10 Uhr ab, sollen im Lange'schen Gasthause zu Liebenwalde unter den alsdann bekannt zu machenden Bedingungen ca. 40, theils starke, eichen, 60) birken, 120 elsen, 520 kie⸗ fern Nutzstämme, 500 eichen u. 270 birken Stangen IL. - IV. Kl., ca. 260 rm eich, 69 weißbuch., 1650 birk., 650 els., 440) kief. Klob.,, 74 rm eich, 113 birk,, 50 els., 56) kief. Knüppel aus nachstebenden Theilen des Forstrexiers Liebenwalde, zumeist in größeren Looien, versteigert werden: Belauf Lottsche, Jag. 21 b., Schlag: 71 birk. 2 els., 170 kief. Rutz⸗ stämme, 57 rm birk., 170 kief. Klob., 23 rm birk. Knüp., Jag. 54e. u. 93 b., Schlag: 13 birk. Nutz⸗ stämme, 61 rm birk., 583 kief. Klob.; Tot. : 50 rim birk. 60 els., 50 kief. Klob, 50 rm birk., 6 els., 159 kief. Knüp. Belanf Rehmathe, Jag. 9, Schl.: 6 starke eich, 75 birk., 20 els., 28 fief. Nutz stãämme, 20 eich. Kahnknie, 150 ͤ'm eich, 1090 rm kief. Klob. ; Jag. 41 a., Solag: 63 rm weißbuch. Klob., wovon 25 rm in starken Rollen, 38 gespalten, ca. 200 rm els. Klob., 135 rm baseln Stammreiser (für Korb— macher); Tot.: 40 rm birk., 110 rm els. 139 rm kief. Klob., 250 rm kief. Fnüp. Belauf Bernöwe, Zag. 49a, Schl.: 329 kief. Stamme, ca. 600 rm kief. Klob; Jag. S9 b., Schlag: 21 erl. Stämme; Jag. 151 b.: ca. 15. eich. Stämme, einige rm eichen Pfahlholz, 2 m lang, ca. S0 r'm eich. Klob. u. 25 r.m do., Knür; Tot. : 40 rm els., 130 kief. Klob. Belauf Zerpenschleuse, Jag. 180 c., Schlag: 210 Lich. Stangen J., II. u. III. KI.R, 3 birk., 7 kief. Stämme, 17 rm eich., 22 birk., 55 kief. Klob., 49 rm eich. Knür.; Jag. 1822. Schlag: 13 birk. Stämme, 19 rm eich. 26 birk., 3 kief. Klob; Tot: Jag. 14538, 211,3: 110 rm kief. Klob., Jag. 1848. u. 197 b.: 93 rin eich. Stammreisig. Belauf Reh⸗ 8 Jag. 134 b., Schl.: 300 1m bir. Klob. ;
ag. 159 6., Schl.: 20 0m eich., 46 birk., g50 kief. Kleb.; Jag. 186, Schl.: 35 birk, 5 kief. Stãmme, S6 rm birk, 260 fief. Klob.; Jag. Ws, Schl.: 260 birk., 7 els. Stämme, 270 kirk. ued 5 els. Stangen J. bis 17. Kl, 55 rm birk.,, 15 rm els. Klob.; Jag. 209 .: ca. 18 eich. Stãmme, 300 Stan⸗ gen J. bis I7. Kl.; Tot. Jag. 133, 135: 52 0'm tief. Klob. Belauf Lenzenbude, Jag. 1102. Schl.: 37 0M birf., 340 rin fief. Klob.; Jag. 136 ab., Schl. O birk, 9h els, 6 kief. Stãmme, ca. 150 rm birk, & els., 20 kief. sKlob.,, 40 'in birk., 6 kief.
Knür. (Pfahlholz, 2 m lang); Jag. 139, Schl.: eine Parthie eich, birk. u. els. Nußstãämme; Jag. 165 ab, Schl.: 7 birk. Stãnme, 30 rm birk., 130 els., 50 kief. Klob.; Jag. 166, Schlag: 12 rm eich, 35 birk., 9 els., 250 kief. Klob.; Tot.: 30 rm kirk, 180 rm kief. Klobs, 160 rin kief. Knüppel. Der stönigliche Ober fõörster.
(10773) Verkauf alter Baumaterialien.
Am 14. März er., Votmittags 11 Uhr, sollen auf dem Bau⸗Bureau der Berliner Stadtbahn, Georgenstraße Nr. 18, beim Bau des Bahnhofs 1 übrig gebliebene Materialien, im Ge⸗ ammtwerthe von ca. 170,00 M, meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden, wozu Kauf⸗ lustige eingeladen werden.
Der Königliche Bau⸗Inspektor. Haesecke.
10504 Bekanntmachung.
Die Lieferung von 300 Tausend Hintermanerungsziegeln
für den Neubau des Postgebäudes, Königstraße 60, soll im Wege des allgemeinen Anbietungsverfahrens verdungen werden. Der Zeitpunkt zur Eröffnung der Angebote ist auf Donnerstag, den 15. Mär; d. J., Vormittags 10 Uhr, im Baugeschäfts˖ zimmer, Spandauerstraße 18/22. Geldhallengebäude, 2 Treppen Zimmer Nr. 44, festgesetzt, woselbst bis dahin die Bedingungen während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr einzuseben sind.
Berlin O, den 6. März 1883.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Gebeime Postrath. Schiffmann.
Königliche Sstbahn. Zum Verkauf von alten Materialien (Schienen, Eisenzeug ꝛc. ) sowie 20368 Stück noch brauchbaren Seitenlaschen zu Schienen im Wege öffentlicher Submission haben wir einen Termin auf Mittwoch, den 28. März d. Is., Vormittags 11 Uhr, in unserem Büreau, Ostbahnbof hierselbst angesetzt. Offerten, bezeichnet Offerten auf Ankauf von alten Materialien“, sind rechtzeitig portofrei und versiegelt an uns einzu⸗ reichen. Die Bedingungen ze. liegen in den Sta tionsbüregus hierselbst, Cüstrin, Landsberg a / W., Kreuz, Schneidemühl, Thorn, Dirschau, Danzig, Königsberg i / Pr. und Bromberg zur Einsicht aus und sind von uns auf portofreien Antrag gegen Er stattung von 80 Copialien zu beziehen. Berlin, den 2. März 1883. Königliches Eisenbahn⸗ Betriebs amt.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Hessische Nordbahn. Die Zahlung der am 1. April dieses Jahres fälligen Zinsen von den 40 / cigen Prioritäts - Obligationen J. Emission der Hessischen (früberen Kurfürst Friedrich Wil helme⸗) Nordbahn wird ron dem genannten Tage ab an folgenden Stellen stattfinden: In Elberfeld bei den Herten von der Lepdt-Kersten C Söhne, bei der Bergisch⸗Märkischen Bank. und bei unserer Hauptkasse, in Düsseldorf bei der Bergisch-Märkischen Bank und der Kasse des Königlichen Eisenbahn-Betriebs⸗ amtes (Berg. Märk.), in Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, bei den Herren Deichmann & Comp. und bei den Herren Sal. Oppenheim jan. Comp., in Aachen bei der Aachener Disconto-Gesellschaft, in Crefeld bei dem Herrn von Beckerath⸗ kö in Bonn bei dem Herrn Jonas Fahn, in Frankfurt a. M. bei den Herren M.
A. von Rothschild Söhne, bei den Herren von Erlanger & Söhne und bei der Filiale der Bank . Handel und Industrie, in Leipzig bei dem Herrn H. C. Plaut, in Magde⸗ burg bei dem Herrn F. A. Neubauer, in Berlin bei der Direktion der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, bei der Berliner Handelsgesell schaft, bei dem Herrn S. Bleichroeder, bei der Bank für Handel und Industrie und bei der Deutschen Bank, in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, in Hamburg bei den
Herren Haller Söõhle Com p., und in Ca
gen, Essen und Alteng bei den Kass 32
5niglichen Cisenbahn-Betriebsämter Berg. Märk.) daselbst. 33536 bringen wir hier⸗ mit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Ausloofung der am 1. Oktober d. J. zur Rückzahlung zu brin. genden Prioritãts · AVbligationen der oben bezeichneten Emission am 12. April d. J., Vormittags 9 Uhr. in unserem Geschäfts lokale stattfinden wird. Elber. feld, den 5. März 1883. Königliche Eisenbahn. Direktion.
iossz
Magdeburger Nückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die Dividende für das Rechnungkjahr 1882 ist auf 5 oo oder M 16, 00 pro Actie fest⸗
gesetzt worden.
Die Auszahlung derselben findet nach §. 42 des Statuts unmittelbar nach der auf den
4. April cr. anberaumten Generalversammlung statt.
Magdeburg, den 6. März 1883.
Magdeburger Rückversicherungs ˖ Aetien⸗Gesellschaft.
Für den Verwaltungsrath: Rob. Tschmarke.
Der Direktor: Miethke.
loss
A. Schaaffhausen'scher Bankverein.
Generalversammlung. Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Aktionäre des A. Schaaffhausen'schen
Bankvereins wird
Donnerstag, den 5. April c., Vormittags 101ĩ 2 Uhr, im gelben Saale der Casinogesellschaft hier, stattfinden.
. Eintrittskarten und Stimmzettel mit der Bilanz pro 1882 können am Dienstag, den 3. und Mittwoch, den 4. April c., in unserem Geschäftslokale, unter Sachsenbausen Nr. 4 hierselbst, in Empfang
genommen werden.
Gegenstände der Tagesordnung: 1) Vortrag des Aufsichtsrathes; 2) Rechenschaftsbericht der Direktion; 3) Feststellung der Diridende pro 1882; 4) Wahl von Aussichtsraths⸗Mitgliedern.
Die Direktion. '. S. 34 des Statuts. In der Generalversammlung sind nur Inhaber von fünf Aktien oder mebt stimmberechtigt. Fünf Aktien geben eine Stimme, zehn Aktien zwei Stimmen und so weiter, je fünf
Cööln, 7. März 1883.
Aktien immer eine Stimme mehr.
Die Aktionäre haben sich dadurch zu legitimiren, daß sie mindestens acht Tage vor dem Ver— sammlungstermine den Besitz ihrer Aktien in die Bücher der Gesellschaft eintragen lassen. Diese Cin— schreibung erfolgt auf schriftliche Anmeldung bei der Direktion, entweder gegen Vorzeigung der Aktien, oder eines der Direktion als genügend erscheinenden Zeugnisses über den Besitz derselben. Ueber die erfolgte Einschreibung ertheilt die Direktion ein Zeugniß.
§. 35 des Statuts. Juristische Personen, Gesellschaften, Handlungshäuser, Korporationen und Verfügungsunfähige können durch ihre Vertreter, Ehefrauen durch ihre Ehemänner an der General versammlung theilnehmen. Im Uebrigen ist die Vertretung von Aktionären in der Generalversammlung nur durch stimmberechtigte, mit Spezialvollmacht versehene, Aktionäre gestattet.
. Ueber die Anerkennung der Vollmachten, welche spätestens am zweiten Tage vor der General— versammlung der Direktion einzureichen sind, entscheiden bei etwa entstehendem Zweifel, die in der Gene⸗ ralversammlung anwesenden Mitglieder des Aufsichtsrathes.
liossn Viersener Actien⸗Gesellschaft für Spinnerei und Weberei.
Die nach Art. 32 unseres Statuts in diesem Jahre abzuhaltende
General⸗Versammlung Mittwoch, den 11. April cr, Nachmittags 4 Uhr,
in unserem Geschäftslokale, in der Spinnerei hier, stattsinden.
ö Unter Hinweisung auf die Art. 33 und 34 unseres Statuts laden wir zu derselben die Aktionäre unserer Gesellschaft mit dem Bemerken ein, daß Eintrittskarten spätestens eine Stunde vor der zur Er— öffnung der Versammlung bestimmten Zeit in dem Bureau der Gesellschaft in Empfang genommen
unserer Gesellschaft wird am
werden können.
Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz. 2) Bericht der Rechnungs⸗Revisoren.
3) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes an Stelle des verstorbenen Herrn J. W. Furmant. 4) Wahl von drei Rechnungs-Revisoren für das Jahr 1883.
Viersen, den 7. März 1883.
Der Verwaltungsrath.
10681
Berlin⸗Neuendorfer Actien⸗Spinnerei.
Bilanz ultimo December 1882.
Pebet.
An Grundstück und Gebäude ⸗Conto: für Grundstückwerth.. Gebaudewerth
An Maschinen⸗Conto: für Maschinenwerth „Zugang 1882
An Utensilien Conto: für diverse Inventarien An Fuhrwerks ˖ Conto: für Inventar. An Assecuranz⸗Conts: für rorausbeiablte Prämien. An Materialien ⸗ onto: für diverse Materialien⸗Bestände An General ˖Woll⸗ und Garn ⸗Conto: für Bestände incl. „ 68.010. 32 fertige Garne. w An Cassa⸗Conto: für Baarbestand . An Cambio Conto: für Wechselbestände . An diverse Debitores
Berlin, den 31. December 1882.
Die Dividende pro 1882 wird gegen den Dividendenschein Nr. 15 mit 6 50 resp. 36 Mark vr. Stück vom 15. März er. ab bei der
Der Vorstand.
Ed. Schopye. E. Langmann.
Berliner Handels⸗Gesellschaft hier, Französische Str. 42, ausgezahlt.
Berlin, den 8. März 1883.
Der Borstand.
Mt. * M. ** Credit. csb⸗ 3 M0. * Per Aetien Capital Conto: , 9 . n, . à 2 0 Thlr. 1,500, 900 — D742 3aa 77242 Ber Reservefonds ⸗Conto: 563773 42 9 sn . ,, 160 000 - 2032 er Kranken - Unterstützungs⸗Casse: . ö . 1 . für Guthaben. l5, 400 — — 4 463,951 17 Per Dividenden ⸗Conto: . für nicht abgehobene Dividende de 1881. 36 — 457170 Per diverse Creditoresss bl 3099 82 Per Gewinn und Verlust ⸗Conto: 600 — für Gewinn⸗Vortrag 1 . K 1487 85 m2 Gewinn⸗Uebertrag de 1882 ⸗ wi . 185 17 6o 35 51951 Vertheilung des Gewinnes: ,, Grundstück⸗ und Gebäude ⸗Conto: U für Abschreibung . S. 12,600. — I3 654 19 Maschinen⸗Conto: für Abschreibung. 60 00. — 21,261 50] Utensilien Conto: 3a n für Abschreibung. ö 500. — 73,100 — 9h: benden - T p õsᷓ Nö Darn: sresp. 10 AK 110, 529. 75) Statutenmäßige Tantieme: / a. an den Aufsichtsrath Ss 11,052. 97 b. an den Vorstand 5526. 48 M 16,579. 45 Gratisications · Conto: für Gratificationen abgesetzt 10 4000. — Dividenden · Conto: für Dividende de M 1,500, 000 600. V0 0000. — 110957945 / bleiben.. 1,438 15 vorzutragen auf Gewinn⸗ und Verlust⸗ 163 Conto pro 18383. . 2, 463, 653 42 2 463, 653142
M 58.
: Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
Berlin, Donnerstag den 8. März
1883.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im S. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30 November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern urd Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachuagen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register f
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats .
Anzeigers, 8w., Wilhelmstrase 32, bezogen werden.
ür das Deuts
che Reich. Gu. s)
Das Central Sandels⸗ Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1M 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Rum einer Druckjeile 80 4.
Patente.
Vatent⸗Anme ldungen. Für die angegebenen Gegenstände haben die Nack enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. r Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Klasse.
II. T. g34. Neuerung an transportablen Feld⸗ backöfen. — Girolamo Taddei in Turin; Ver- treter: G. Dittmar in Berlin 8W., Gneisenau⸗ straße 1.
III. J. 739. Vorrichtung, welche verhütet, daß
die Cravatte sich bei Stehkragen verschiebt. —
Feliz Jonas in Berlin 86, Neu Cölln a. W. 23. M. 2483. Neuerungen an Corset⸗ Ver⸗
schlüssen. — Carl Mexer in Berlin, Adalbert
straße 82.
HV. BD. 1388. Neuerungen an Waggon⸗ und anderen im Eisenbahndienste gebräuchlichen Lampen. — Henry Derries in London; Ver⸗ treter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissionk⸗ Rath in Berlin 8sW.. Lindenstr. 80.
XI. MH. 1842. Drahtheftmaschine für Hand⸗ und Motorenbetrieb. — Samuel E. Mower in Milford, V. St. A.; Vertreter: C. Keæseler in Berlin SW, Königgrätzerstr. 4JI. ö
XII. HK. 2540. Verfahren Kohlengas und ähn⸗ liche Gase zur Benzolgewinnung geeigneter zu machen und den Benzolgehalt zu erhöhen. — James Alired Kendall in London; Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8sW., Königgrätzerstr. 47.
L. 1990. Neuerung in der Darstellung von Bleisuperorvd. — Farpham Maxwell Lxte in Folkestone (England); Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. / M.
XIV. H. 83338. Zwangläufige Ventilsteuerung. — E A. Höfner in Dresden, Rosenstr. 193.
R. 2147. Neuerungen an Condensatoren für Compound⸗ und anderen Condensationsmaschinen. — Alexander Winton Robertson in West— Ham (England); Vertreter: C. Kesseler in Berlin 8W., Königarätzerstr. 47.
XIX. K. 2637. Befestigung von umkehrbaren Schienen für Straßenbahnen auf eisernen Lang schwellen — Friedrich Kleber in Düsseldorf, Kasernenstr. 17.
ERXI. C. 1006. Koblengewebe für Polplatten.
— Alexandre Caron in Paris; Vertreter: F. Edmund Thode &K Knoop in Dresden, Auaustusstr. 31I.
TL. 203. Neuerungen an Apparaten zum Messen und Registriren elektriscker Ströme und Potentialdifferenzen. — F. Uppenborn in Nürnberg, Tafelfeldstr. 42.
W. 1977. Neuerungen an elektrischen Be⸗ leuchtungsapparaten. — Edward Weston in Newark, New⸗Jersey, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamer⸗ straße 141.
XXRIII. H. 2598. Verfahren zur Reinigung von rohem Harzöl. Krämer & Flammer in Heilbronn a Meckar.
XXIV. HI. 3276. Vorrichtung zur mechani⸗ schen Beschickung von Feuerungsrosten. — Hecht C Hoeppe in Leipzig.
XXV. R. 2158. Neuerung an Flechtmaschinen. — Rittershaus & Blecher in Barmen.
XXVII. F. 1460. Neuerung an einem Gasdruck⸗ Regulator; Zuiatz zu P. R. Nr. 16024. — Johannes Fieischer in Cöln a. Rhein, Rosenstr. 27.
H. 2279. Gasdruck-Negulator. — Carl Morgenstern in Wien I., Giselastraße 5; Vertreter: Julius Morgenstern in Leipzig, Kochs
of.
XXXIII. M. 2322. Verband-⸗Besteck. — Otto Moecke in Leipiig.
XRXXLV. E. 3768. Fensterputzer, zum Putzen der Außenseite der Scheiben vom Zimmer aus, sowie auch zum Putzen der Scheibeninnenseite. — 8. Eloch & Sohn in Wien; Vertreter: F. Engel in Hamburg.
XXRXV. B. 1416. Neuerung an der unter Nr. 10 216 patentirten Lastwinde. — Carl Dickertmann & Sohn in Bielefeld.
XJ. 741. Vorrichtung zum Herauszieben von Eis aus Gisweihern. — Frit⸗ Joerser in Waldkirch i. Baden.
XXXRXVAII. VV. 2391. Imprägnirungsmittel, um Holz und Papier unentzündlich zu machen. Dr. Gd. Winckelmann, Königlich bayeri⸗ scher Professor der Chemie und Rektor am Königlichen Real-Gymngsium in Augsburg
XLIV. E. S836. Neuerungen an Berlock= stempeln. — H. Bernert in Berlin.
F. 1572. Sicherheitsring für Uhrketten, Schmucksachen u. s. w. — Joseph Fritz in en . grtteter: G. Nilezewski in Frank urt a. M.
LV. G. i987. Herrichtung gewöhnlicher Dresch⸗ maschinen zum Kleedrusch. — Sigmund Grade in Fsakowa (Ungarn) und Ludwig Weisel in Lüneburg; Vertreter: Ludwig Weigelt in
üneburg.
XI. Vr. E. g46. Schraubensicherung. — O. Edlinger in Geithain i. S.
S. 2931. Wärmeschutzmasse. — Dr. L. Grote in Hannover. )
L. 2098. Neuerungen an einer Oelverthei⸗ lungkvorrichtung für die Schmierung von Cylin⸗ derkolben 3 Zusatz zu L. 2039. — ER. Eato vr s ki in Oels i. Schl.
RH. 2421. Reibungskupplung für schnell⸗ laufende Wellen. Johannes Ernst Mexer
in Kopenhagen; Vertreter: F. Engel in Ham- burg, Graskeller 21.
Klasse.
KXLVII. E. 21486. Selbstthätige Schmiervor⸗
richtung für Dam yfmaschinen — JohuRR udolphs
in Stockholm; Vertreter: C. Ke seler in Berlin 8wW., Königgrätz erstr. 47.
Sch. 2274. Hahn mit Schmiereinrichtung.
— Max Schneider in Doos bei Nürnberg. St. 847. Riemscheihenkränze aus gelochtem Blech. — Ludwig Starck in Mainz.
W. 2382. Seilverbindung. — Ferdiuand
Wolfe in Mannheim.
XLIX., G. 1994. Lochzange. — Max Gra- venhorst in Berlin 8W., Planufer 25.
W. 2389. Schablone für W elzenkalibri⸗ rungen. — J. W. Waller in Düsseldorf.
W. 2497. Verfahren iur Herstellung von Mosaikgold⸗- und Mosaikgolddublse⸗ Biech. — Ferd Wagner in Pjorzbeim.
LI. B. 3610. Neuerung an der Mechanik von Stutzflü zeln. — Friedrich Becker in Franken- tbal (Pfalz).
G. 2034. Vorrichtung für Tasteninstrumente zur mechanischen Hervorbringung von Akkorden. — Marée van Goch in Breda (Solland): Ver⸗ treter: G6. Adolt Hardt in Cöln, Sionsthal 11.
„II. 3351. Armband zur Rezulirung der Hand⸗ haltung beim Klavierspiel. — Berthold His ch- bur in Altona.
L. 2076. Neuerung an Mundharmonikas. — Ernst Leiter d in Brunndöbra.
P. 1416. Orgelwindlade. — August Wil- helm Peternell in Seligenthal bei Schmal⸗ kalden, Prov. Hessen.
R. 2145. Neuerung an Clarinetten. — Ado f Rölx in Graslitz in Böhmen; Vertreter: Otto Sack in Plaawitz- Leipzig.
S. 1764. Mechanische Ziehharmonika. —
Hermann Leitert in Plagwitz Leipzig
LII. J. 736. Neuerungen an dem unter Nr. 21 818 patentirten Apvarat zum Aufnähen von Soutache für Nähmaschinen; Zusatz zu Pf R. Nr. 21 818. — Junker X Ruh in Karls⸗ rube, Baden.
M. 2479. Bewegunaseinrichtung für oseil⸗ lirende Nähmaschinen-Schiffchen. — Læabheus Baldwin Miller & Philip Diehl in Eliza—⸗ beth (New⸗Jersey), V. St. A.; Vertreter: S echt. Ziese & Co. in Hamburg. .
LIII. R. 2109. Verfahren zum Trocknen von Diffusions⸗Rückständen oder von in den Diffu— sionsapparaten der Zuckerfabriken ausgel ugten Rübenschnitzelei. — J. H. Reinhardt in Würzburg.
LV. A. 765. Schüttelvorrichtung für Siebtische von Papiermaschinen. — James H. Annan daller in Polton Paper Works, Midlothian, Schott— . Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Ham—
urg.
1X0 M. 2454. Rettungsapparat. — C. H. A. Mon dt in Berlin W., Genthinerstr 20.
LXRXVII. H. 3240. Polirmaschine für Bleche und flache Metallgegenstände. — A. Hecking in Dortmund, Südrandweg 2.
LXVEII. A. 794. Combinationèschloß ohne Schlüssel für Geldschränke. — Adolf Adorno in Duisburg a. Rbein.
G. 2023. Neuerung an Thürdrückern. — Gollot freres in Paris; Vertreter: C. Kesseler in Berlin Sñw., Königgrätzerstr. 47.
„R. 2795. Elektromagnetisches Sicherheits⸗ schloß. — Ernst Kessler in Strießen bei Dres den. .
Sch. 2276. Vorhängeschloß. — Friedrich
Wilhelm Schulte in Hohenlimburg.
St. 819. Parallelführung an Schiebethüren. August Stotz in Heilbronn.
LRXI. Sch. 2306. Abnehmbare Kappe für Schuh mw erk. = J. Gottlieb Schönert in Dresden und Ernst Schönert in Ober-Loeßnitz bei Dresden. ö
LXXV. J. 670. Neuerunꝗ an Kötzerspindeln der Feinspinnmaschine. — Gilmann JTaquith und January d Wodccd in Maygville; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt 4. Main.
LXVIII. W. 2402. Neuerung an Schlössern und Schlüsseln. — Joseph P. White in Sa- vannah, Georgia, V. St. A.; Vertreter; C. Kesseler in Berlin SsW., Königgrätzerstr. 47.
LXXVII. H. 3362. Rennspiel. * Johann Herzog und Leonhard Raab in Nürnberg, Auftrastr. 16. w
II. 3380. Spielzeug. Lokomotive mit Pfeife. — William Hamilton Hall in London; Ver⸗ treter: Wirth K Co. in Frankfurt a. M.
LXXXV. E. 1560. Vorrichtung zum Weg⸗ schaffen des Schlammes an Baggermaschinen. — Gebrüder Figee in Haarlem, Holland; Ver⸗ treter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.
L. 2100. Kniehebelmechanismus an einer Schleusenwehrconstruction — Paul Lan bein in Würzburg. Bayern, Allee-Str. 12. chard Lister in Keighley, Jorkshire, England; Vertreter: CO. Kesseler in Berlin 8W., König grtzerstraße 47. ;
LRKRXVII. S. 1778. Federnder Hammerstiel. — Gustay Speck hart und Heinrich Wied- mamm in Nürnberg.
LXRXXIX. E. 3438. Neuerungen an Abdampf⸗ Arparaten für Flüssigkeiten. — William Erank Erowme in New⸗Jork; Vertreter: Wirth & Co. in ,, . a. M.
* 0
2689. Neuerungen an Vacuum ⸗Ver⸗
dampfaxyparaten; Zusiatz zum Patente Nr. 17 150. — A. HKux in Berlin W., Kielganstr. 2. Berlin, den 8. Mar; 1883. staiserliches Katentamt. (10605 Stü ve.
Berichtigung.
Das Aktenzeichen der am 12 Februar 1883 im
n n bekannt gemachten Patentanmel⸗
dung:
Kl. VI. Wilh Richter in Berlin N., Kesselstr. 5,
ö Vasteurisirungs⸗ Apparat, ist R. 2180, nicht 2081. Berlin, den 8. März 1883
Kaiserliches Patentamt.
Stüve.
(iobos
; Versagung von Patenten.
Auf die nachstebend dezeickneten, im Reichs⸗An⸗
jeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten
Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die
Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten K lHass e.
III. M. 2272. tober 1882. V. H. 3109. Neuerungen an Bohrspreitzen.
Vom 5. Oktober 1882.
L. 1735. Neuerung an Fangvorrichtungen für Fahrstühle. Vom 11. September 1882. XXRXRVI. G. 1745. Warmwasser ⸗Heizapparat für Treibhäuser ꝛc. Vom 19. Juni 1882. XXXIX. H. 3078. Neuerungen in der Her⸗
ma von Schweißblättern. Vom 2. Oktober KRIL.V. L. 1878. Verfahren zur Erhöhung des ö von Sämereien. Vom 24. August L. HK. 2410. Tastenbelag aus Glas. Vom 9. Oktober 1882. LXXVII. P. 1374. Figur, deren Kopf oder andere Körpertheile sich scheinbar abschneiden lassen (Spieljeug)]! Vom 11. September 1882. Sch. 2050. Cigaretten⸗ Revolver. Vom 14. September 1882. Berlin, den 8. März 1883. saiserliches Patentamt.
Stüve.
Kravatteaschloß. Vom 12. Ok—
(10607
Uebertragung von Patenten.
Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs ⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent ⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.
RlIasse.
III. Nr. 12 690. Otto Kampmeier in Berlin, Mariannenplatz Nr. 14 JI. — Herren— kleiderhenkel Vom 3 August 1880 ab.
IV. Nr. 21 035. Kezlins & Thomas in Berlin, Ackerstr. 129). — Neuerungen an Petro— leum⸗Hängelampen. Vom 28. Mai 1882 ab.
XVIII. Nr. 9713. Wittwe Anna Ibriüzger, geb. Davidis, Mathilde Ila Emma Silomon,
sämmtlich in Norden (Ostfries land). — Neue⸗ rungen an Cupelöfen und Verfahren zum Ver— schmelzen von Roh und Schmiedeisen in den— selben. Vom 9. Sptember 1879 ab.
Nr. 10 830. Wittwe Anna Ibrügger, geb. Davidis, Mathilde 14a Emwa Silomon, geb. Ihrügger und Clara Charlotte Ibrügger, sämmtlich in Norden (stfriesland). — Neue— rungen an Cupolöfen; Zusatz zu P. R. NI. Vom 11. März 1880 ab.
XX. Nr. 15 125. L. Scharnweber und L. E. Schwerd in Karlsruhe. — Drnamo— elektrische Maschine für kontinuirliche Ströme. Vom 15. Juni 1880 ab.
Nr. 18175. L. Scharnweber und L. E. Schwerd in Karlsruhe. — Neuerungen an Fernsprechapparaten. Vom 116. Januar 1881 ab.
KXRXXXRVIIII. Nr. 20 499. Johanna Caroline Schmidt, geb. Becker, in Leipzig. — Fagon— Ziehmaschine. Vom 31. Januar 1882 ab.
Mr. 21 852. A. Kraeger und Tonis Kühne in Dresden, Freibemgerstr. 11. — Neue⸗ rungen an Kork-Zer« und Beschneiremaschinen. Vom 12. September 18982 ab.
LV. Nr. 21285. Henry Simon in Manchester; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. — Neuerung an Baumwoll: Trockenfilzen für Papiermaschinen. Vom 26. Juli 1882 ab.
LXIII. Nr. 11509. Otto Schumann in Berlin. — Zerlegbare, zweirädrige Karte. Vom 21. April 1880 ab.
LXXVI. Nr. 18994. Jobann Carl Georg Oertling und Fanl Hugo Krause in Neu- münster. — Selfaktor. Vom 26. November 1881 ab.
Berlin, den 8. März 1883.
saiserliches Patentamt. Stů ve.
Erlöschung von Patenten.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des 5§. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen. HIass o.
III. Nr. 19146. schlüssen.
IV. Nr. 6280. Regulator für Petroleumbeleuch⸗ tung mit entfernt und höher gelegenem gemein⸗
II0608]
Neuerungen an Schnürver⸗
schaftlichen Oelteservoir.
geb. Ibrüg« er und Clara Charlotte Ibrügger.,
RKlIasse.
V. Nr. 10 588. Neuerungen an dem Regulator für Petroleumbeleuchtung mit entfernt und höher gelegenem gemeinschaftlichen Oelreservoir, be⸗ stehend in einem Drebschieber und drehbarem Gehäuse zur Regulirung des Petroleumzuflusses; Zusatz zu P. R. 6280
XII. Nr. 10 033. Verfahren zur Aëscheidung der Proteinstoffe aus den Ablaufwässern der Kartoffelstärkefabriken.
XIII. Nr. 13 602. Selbstthätiger Dampfkessel⸗ speiseapparat.
Nr. 14161. Neuerungen an dem unter P. R. 13 602 geschützten, selbstthätigen Dampf⸗ kesselspeiseapvarat; J. Zusatz zu P. R. 13 602.
XIV. Nr. 13 452. Expansions⸗Schiebersteuerung für Tampfmaschinen.
XIX. Nr. 16339. Befestigung der Eisenbahn⸗ schienen auf eisernen Querschwellen
Nr. 18 432. Oberbau für Straßenbahnen.
11 ö. 19895. Straßenbahn mit Drahtseil⸗ detrieb.
Nr. 20191. Vorrichtung zum Verhindern des Zusammenstoßens von Eisenbahnzügen, welche in derselben Richtung fahren.
ö . 388. Seitenkuppelung für Eisenbahn⸗ fe hrzeuge
XXRIA. Nr. 11 626. Neuerungen an den elektro⸗ magnetischen Einricktungen elektrischer Uhren und ähnlicher Apparate.
Nr. 14043. Elementen.
XXV. Nr. 13 834. Maschine zur Herstellung von Guirlanden. .
Nr. 19 314. Neuerungen an Strickmaschinen.
XXX. Nr 14121. Neuerungen an Spritzen für medizinische Zwecke.
XXXII. Nr. 20 985. Neuerungen an Ma⸗ schinen zum Pressen von Glas.
XXXIII. Nr. 9642. Neuerung am Schirm⸗ gestell von Hodges & Healey.
Nr. 14 498. Neuerungen an dem unter Nr. 10129 patentirten Eissporn mit umlegbaren Stacheln.
Mr. 20 410. Billethalter für Spajzierstöcke.
XXXRXIV. Nr. 5540. Regulirbare und zu⸗ sammenlegbare Drahtmatratze,
Nr. 13 875. Messer⸗Putz⸗Maschine.
Nr. 20 408. Lesepult fuͤr Kranke.
ir. 20 484. Kaffeemaschine.
„Nr. 20 492. Dampfbügeleisen.
2 Nr. 13 632. Neuerungen an Becher— werken.
Nr. 18394. Vorrichtung zur Förderung grus« und sandförmiger oder körniger Stoffe mittelst Luftstromes.
XXXVI. Nr. 4827. Stubenofen für Braun⸗ kohlenfeuerung. .
Nr. 10 638. Neuerung an Kochherden.
XXXVIII. Nr. 19 035. Hobeleisen.
Nr. 13 929. Stellhobel.
XXXIX. JNr. 7622. Verwendung von Glas⸗
formen resp. Glasplatten, deren Oberflächen
durch Aetzen, Schleifen oder anderweirige Mittel eine besoͤndere Vorbereitung erfahren haben, zum Zweck der Herstellung von Hartgummi.
Nr. 8983. Schleifmaschine zur Herstellung
von Knöpfen. .
„Mr. 10 210. Verfahren zur Herstellung von Lacken durch Behandeln von Nitrocellulose mit Löjungsmitteln. ;
Rr. 18187. Löchermaschine für Knöpfe.
Mr. 18 188. Knopfbearbeitungs Maschine.
XLII. Nr. 143355. Centrifugal⸗Walkmaschine.
XLII. Nr. 17 967. Aichapparat.
Nr. 18 489. Feuchtigkeitsmesser für Dampf.
Nr. 18 980. Apparat zum selbstthätigen Auf⸗
nehmen und Aufzeichnen von Terrainprofilen.
Nr. 20 345. Thermometer für hohe und
niedrige Temreraturen.
XLV. Nr. 1769. Kleereibe. ,
Nr. 9435. Hufeisen mit Gummistollen. Nr. 9540. Melkeimer mit Siebvorrichtung. „Nr. 13 4065. Neuerungen an Deresch⸗
maschinen.
Nr. 14 2099. Trinkgefäß für Geflügel. „Nr. 14 985. Neuerungen an Dreschmaschinen;
Zusatz zu P. R. 13 405.
Nr. 18 691. Gebirgspflug.
XLVI. Nr. 14 078. Neuerungen an Sonnen⸗ kraftmaschinen. .
XLVXI. Nr. 9361. Absperrventil. ;
Nr. 13 316. Durch Kupferstifte vernietete Segeltuchtreibriemen. .
Nr. 13 968. Einstellvorrichtung für Rollen⸗
lager. 5 Rr. 18277. Federnde Bolzensicherung. XLIX. Nr. 18794. Neuerungen an Brenneisen und Löthkolben für Gasheizung. ö. Nr. 18192. Maschine zum Schweißen und Stauchen mit Stütztlauen ohne Dreh⸗ zapfen, mit kurzläufigem Schlitten und selbst⸗ thätigem Keilnachschub. Nr. 19 096. Maschine zum Drehen von Springfedern ö Nr. 20 609. Winkelscheere.
Nr. 20 962. Schutzhülse für Bohrer. LE. Nr. 9390. Neuerungen an festen Mühl⸗ steinhauen. 1 Nr. 12423. Neuerungen an Meblsichte⸗ maschinen mit concentrisch ineinander geschobenen
Sichtecylindern nach Feistel's System.
Nr. 13577. Gewürzmühle, deren Mahl . Schärfungen von verschiedener Feinheit esitz
Neuerungen an galvanischen