Nr. 13747. Tobmuble. ; ⸗
Rr. i4 is 4. Neuerungen an Bürstmaschinen zum Reini Jen des Getreides.
Nr. 18 378. Afrirasongeinrichtung füt Wal tenstublungen. .
LI. Nr 19 355. Neuerungen an Verrichtungen zum Reguliren der Saitenspannung an Pianino's.
LVI. Nr. 13 110. Vorrichtung zum Lösen ge stürzter Pferde ron der Deichsel.
Nr. 20 399. Verstellbares Zu ntkãere. .
Lin. Rr. 18 874. Maschine zum Dacken von Kleie und äbnlichen Materialien.
Nr. 14 499. Ochyresse .
LELIxX. Nr 18494. Rhembische Kastendumpe.
LXIII. Nr. 14297. Wagenfeder.
Nr. 18 867. Dreirädriaes Velccixed.
E xIV. Ne. IX 652. Flaschenverforkungs maschine. Nr. 18 202. Trichter mit Signalayparat, XV. Nr. 15 772. Neuerungen an Seeschiffen und an den Mitteln zu deren Fortbewegung zu
Wosser und zu Lande. Exrviir. Nr 7121. Neuerungen in der Kon— struktion von Sicherbeiteschlöffern. Rr S409. Veränderungen in der Ken— stréaktien von Sicherheitsschlössern; Zusatz zu zn T. R. 7121. ; Nr. 13 479. Schloß mit verschiebbarem, als Riegel dienen dem Gehäuse. .
Ne. 19 si. Vorbängeschloß mit, verschieb= katem, als Riegel dienendem Gebäuse: Zusatz P. R. 13 479. ;. ᷣ
LxXIX. Nr. 14 324. Keilhaue mit zwei Doppel⸗
viten.
, Nr. 20 517. Werkzeug zum Schneiden von
Blei-, Kupfer⸗ Messing Röhren u. s. w.
Rr 260 533. Keilhauenbelme mit federnder Einlage. ; LEXX. Nr. 20 790. Binder und Schreib mappe;
II. Zusatz zu P. R. 16135.
EXXI. Rr. 14 4538. Vorrichtung zum. Auf. fseren der Einlagsohlen auf der Brandsoble von Schuben. 34
ELXXiIi. Nr. 9434. Neuerungen an Geschossen für Hinterladungs geschüßze.
Nr. 13 579. Geschützverschluß mit einem
um vertikale Zapfen schwingenden Verschlußstüche.
Nr. 14524. Neuerungen an Kartãͤtsch⸗
geschüũtzen.
ELXXHII. Nr. 14 S66. Halbmetallene Strige,
Taue und Riemen, nebst den Apparaten zur An⸗
fertigung. Nr. 9686. Neuerung an Nebel
LXXRXV. börnern. ö ö
Nr. is 321. Glettrischer Alarm ˖ Apparat für Drebfeuer.
LXXV. Nr. 14219. Reinigung van ammo⸗ niakhaltigen Abfallflüssigkeiten unter Gewinnung des Ammoniaks und der Düngstoffe. ö
LXEXVI. Nr. 10 062. Neuerungen an Kämm⸗
Maschinen. .
Nr. 10 447. Drabtüberspinnmaschine mit
selbstthätiger Abstellung. ö
Rr. 14 353. Ausrücke Vorrichtung für Streck⸗ werke an Sxinnerei ˖Maschinen.
LXXVII. Nr. 13 522. Gummibälle mit den fünf Erdtbeilen. Globen, Weltkugeln ꝛc. bemalt.
LXXX. J Nr. 20737. Neuerungen an Ziegel⸗ streichmaschinen. . .
Nr. 20 880. Verfahren, plastische Firmen⸗ buchstaben und Zahlen herzustellen.
EXXXII. Nr. 29 S802. Neuerungen an be— ständig wirkenden Centrifugen.
LXXXIII. NT. 13578. Uhren. ;
Nr. 16 340. Vorricktung an dem Anker von Uhren zur Erzielung eines gleichmäßigen Abfalles ibres Ganges.
Nr. 20 544. Sicherbeits⸗Weckeruhr.
LEXXXIV. Nr 1264. Baggermaschine jum Ausheben und Entfernen von Schlamm c. mit⸗ telst komprimirter Luft.
LELXKXV. Nr. 19418. Neuerung an Kloset⸗ ventilen mit abgemessener Sypülwassermenge. LXEXXVII. Nr. 18129. Verstellbare Zange
für Korkzieber.
LRXXVIII. Rr. 7827. Kraftmaschine für Damrf resp. Wasser, auch als Pumpe zu be⸗ nutzen.
Berlin, den 8. März 1883. gaiserliches Batentamt.
Stu ve.
L.
Kummet für
Neuerungen an
(10600)
Centralblatt für die Tertil⸗Industrie. Nr. 10. — Inbalt: Dix ständige Derutation der Textil⸗Intereffenten von Berlin. — Einiges über die Anwendung von Soda in der Walke und Wäsche. — Ueber das Reinigen der Abflußwässer in Fa⸗ briken. — Patent. Anrneldungen. — Patent · Erthei⸗ lungen. — Erlöschung von Patenten. — Ausländische Datente. — Neuerungen an Reinigungs maschinen für Seidenstoffe. — Verfahren und Einrichtung an KTlörxrelmaschinen zur Erzielung einer konstanten Tänge des freien Fadens, — Neuerung am Zäbl⸗ arparate zur Herstellung ein ⸗ und‘ vielreibiger Rin⸗ gelwaare. Neuerung an Weherrõgeln oder Schũzen˖ treibern. — Neuerungen im Bleichen vegetabilischer und artaalischer Substanzen. — Neues auf dem Gebiete der Appretur. — Unterricht und Literatur. — Rund rchau. — Verzeichniß der neueingetragenen Firmen, seweit solche die Tertil⸗Branchen betreffen. — Srrechsaal. — Submisfionen. — Brieffasten. — Marktberichte. — Course der Berliner Böͤrse. An eigen.
Ge sundbeits⸗ Ingenieur. Nr. 4. — In halt; An un sere Leser! — Zur Geschichte der Eis maschiner und Kosten der Produktion des Eil s. Aus dem Vortrage des Ingenieur C. Pieper in der Situng des Lokalvereins ür Gesundheitstechnik zu Berlin vom 8. Januar 1883. — Ein gurückhgeblie. ener. — Preis · Aus schreiben! — Ein Angriff auf Tie Ventilationskapren. — Die Dampfleitangen der NewYork Steam Co. — Meonategersammlung Tes Berliner Tolalrereins für Gesurt heit technit᷑ dem I2. Februar 1853. — Der Manometer bei der Bestimmung der hrdraulischen Stöße bei Wasser⸗ leitungen. Vom Jagenieur Otto Leonhardt — Aussäge aus den PVatentschrifren. . Kleine Mit- treilungen. — Angemeldete und ertheilte Patente. Marktbericht.
Handels? nad Gewerhe-Zeitung. Nr. 9. Inhalt: Auslegung des Reich Stemp c labgaben geseßes. — Amtliche Bekanntmacunge n (Heband. kung der Stempel marken bei Wechtl abschriften im Protest. Stempelpflichtigkeit der Briefe, welche Wechsel enthalten. Neue Anordwing für Poftnach⸗ nabmefendungen). — Reichsgerichts · Eatscheidungen (Dem Hvpothelengläubiget, als Verwalter des Grundstücks, stebt wegen seiner Zinsenforderung fein Vorzugsrecht durch den Pfandnutzungs vertrag zu. Strafbarer Eigennutz durch Bestellung einer Pvpolbek auf das Grundstück für eine fingirte Schuld). — Entscheidungen anderer Gerichtshöfe (Ginfacher Bankerott wegen wiederholt nicht alljãhr · lich gezogener Vermögensbilanz im Falle der Zah⸗ lungseinftellung. Dürfen einem Baumeister von seiner Bautechnung durch den Bauherrn Abzüge gemacht werden 2). — Aus dem Geschäftsl ben (Portoermãßigungen in Desterreich Ungarn. Neue Form der gestemp lten Streifbänder. Ein⸗ führung der Reich spostwertbzeichen auch in den süd— deutfchen Königreichen. — Reform der Handels. kammern. — Stellung der Handlungsreisenden in der zu erwartenden Gewerbegeseß; ovelle. Handels · bilanz. — Auestellung in Amsierdam. — Herabsetzung der Gůtertarif · Sinheite sãtze. — Ergebnisse der Ueber⸗˖ einkunft über den Austausch von Postpacketen — Aufbebung der gebeimen Refaktion (Gewichtsabzüge) in Sefterreich⸗UAngarn. — Fachausstellung des Ver⸗ eins deuischer Blecharbeiter in Berlin. — Einfüg⸗ rung des Dezimalsystems auch im Papierhandel. — Bexorzugung der italienischen Spiritusfahrikation gegenüber der deutschen. — Einfuhr amerikanischen Schweinefleisches. — Egvptische Entschädigungsan⸗ sprüche. — Berechnung des R-Metallrubels bei Er⸗ legung von Zöllen. — Gründung einer ländlichen Arbeiter ⸗Kolonie in Schlesien — Briefkasten. — Zur Beachtung (Neues Verfahren zur Fabrikation Fon Anilin. — Abermals ein neuer Sprengstoff. — Verfälschung von Färbereimaterialien) — Patent ⸗ anmeldungen. — Register der neu eingetragenen Firmen mit Angabe der Geschäftsbranche. — Kon⸗
kurs. Eröffnungen. — Submissionen. — Anzeigen.
Die Orgel ⸗ und Pia nobau⸗ Zeitung. Nr. 9. — Inhalt: Zeitung: Allerlei von den vneumatischen Windladen. — Notiz über die neunte pneumatische Kindlade. — Drgelbau⸗Nachrichten. Dieposition für die Herstellung einer neuen Orgel in der Stadt⸗ pfarrkirche zum B. Blut in Graz. — Pianobau—⸗ Nachrichten. — Technisches. — Verschiedenes. — Bücherschau. w Aus stellungs Nachrichten. — Handels Rachrichten. — Berliner Metall ⸗ Marktbericht. — Briefkasten. — Anzeigen. — Stellen. — Feuilleton: Die Orgel in der Kirche zu Wandsbeck. Nebst An⸗ fang: Ueber die einschlagenden Rohrwerke. Von BS. Schmahl. (Fortsetzung) — Ein Urtheil aus dem Jahre 15235 über die Klavierspielliebhaberei der Damen. — Preisräthsel. — Auszeichnungen.
HGandels⸗Register.
Die Handelsregiftereinträge gus dem Königreich
Sach fen, dem Königreich Württemberg
dem Großherzogthum Hessen werden Die nstags
bemw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrin
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Alt onn. Bekanntmachung. (10611 Bei Nr. 269 des Prokurenregisters ist beute ein⸗ getragen worden: Die von der Firma Christiansen & Co. zu Sttensen s. Zt dem Kaufmann Heinrich Da⸗ niel Jochim Thielecke ju Hamburg ertheilte Prokura ist erloschen. Altona, den 3. März 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ma. Altona. Bekanntmachung. Il0619 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1746 eingetragen: J der Kaufmann Moritz Friedheim zu Hamburg, Ort der Niederlassung: Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung zu Altona. Firma: M. Friedheim jr. Altona, den 3. März 18853. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na.
Berlin. Haudelsregister (10645 des Königlichen Amtsgerichts . zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 7. März 1883 ist am
selden Tage in unser Firmenregister mit dem Siße
ju Berlin unter Nr. [4.228 die Firma:
J. Harrwitz Nachfolger (Geschäftslokak: SW. Lindenstraße 68) und als deren Inhaber der Verlagk Buchhändler Ulrich Levysohn hier eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 12,197 die Firma: E. Ruhnau. Firmenregister Nr. 13,160 die Firma: Wolff & Friedländer. Berlin, den 7. März 1883. Königliches i n,, Abtheilung 56 L il a.
Rerlin. Selanntmachung. 106514 Zufelge Verfügung vom 2. Marz 1853 ist heute in unser Genossenschafteregister Folgendes einge⸗
tragen:
Colonne 1. Laufende Nr. 9.
Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Consum Berein „Vorwärts eingetragene Genossenschaft.
Colonne 3. Sitz der Gesellschaft:
Coepenick.
Colonne 4. Rechts verhältnisse;
Die Gesellschaft ist am 7. Februar 1883 zum Zwecke des Cinkaufs von Lebensmitteln un Haus- daltungsbexürfnissen aller Art und zum Verkauf der selben an seine Mitglieder gegründet.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
I) der Fabrikbesitzer Adolf Voigt, als Vor⸗ sitzender,
2) der ( ngenieur Otto Hinz, als Vertreter des Vorsitz enden,
3) der Gomtoirist Robert Völcker, als Schrift-
führer, ) der Buchhalter Max Larsen, als Rendant. Die Zeichnung fur den Verein geschieht rechts ver⸗
bindlich in der Weise, daß zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft der Vorsitzendẽ des Vorstandes und der
und
Rendant oder, bei Verhinderung zineg derselben. der Stelltertreter deg Vorsitzenden ihre Unterschriften
hinzufũgen. . .
* Voistand ist nicht berechtigt, für die Genossen schaft Wechselverpflichtungen einzugehen, .
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die in Corpenick erscheinende Zeitschrift:
Coevenicker Dampfboor'. ö
Das Ver eichniß der Genossenschafter kann wãhrend der Geschäftsftunden in unserer Gerichtsschreiberei eingesehen werden.
Berlin, den 2. März 1883. .
Rönigliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
Beuthen O. 8. Setkanntmachung. II6lI3] In unser⸗m Gesellschastéregister ist in Bezug auf die unter Nr. 259 eingetragene Handelsgesellschaft A. Freudenthal zu Beuthen O / S. folgender Vermerk: st Die Handelsgesellschaft ist durch das am 1. Fe⸗ Fruar 1883 erfolgte Ausscheiden des Kaufmanns Simon Freudenthal aufgelöst, heut eingetragen worden. J * Gleichzeitig ist in unserem Firmenregister unter Nr 2698 die Firma A. Freudenthal mit dem Orte der Niererlassung zu Beuthen O. / S. und als deren Inbaber der Kaufmann David Freudenthal zu Beuthen O / S. eingetragen worden. Geuthen O. / S., den 24 Februar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.
Renthen O. /S. Bekanntmachung, 10612 In unserem Profkurenregiser ist heute unter Ne 219 eingetragen worden, daß der Kaufmann Jacob Ddintuß zu Tarnowitz, als Inhaber der unter Rr 13572 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma J. Pinkuß zu Tarnowitz . dem Kaufmann Sigismund Goldstein zu Morgenroth und dem Kaufmann Theophil Martin zu Tarnowitz, für die Führung der bezeichneten . Kollektiv⸗ prokura dergestalt ertheilt hat, daß eide Prokuristen gemeinschaftlich die genannte Firma zu zeichnen be rechtigt sind. Beuthen O. S. den 26. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Abth. VIII.
(10193 Kremmen. In das Handelsregister ist einge ⸗ tragen: Den 5. März 1883:
Vereins- Lager der TFapezirer, Ein- getragene Genossenschaft, Bre- mem. Am 31. Januar d. J. sind wieder⸗ gewahlt als Präsident Arnold Andreas Dol der und als Kontroleur Leopold Caspar Open.
Lührssen & Co., Bremen: Am 2. März d. * ist die Handelsgesellschaft aufgelöst und besteht die Firma seitdem nur noch in Liquidation. Beide bisherigen Inhaber sind Liquidatoren und ist jeder derselben einzeln berechtigt, in Liquidation zu zeichnen. . .
gührssen & Enkel, Bremen: Am 2. März
d. J ist die Handelsgesellschaft aufgelöst und besscht die Firma seildem nur noch in Liqui- dation. Beide bisherigen Inhaber sind Liqui⸗ datoren und ist jeder derselben einzeln berechtigt, in Liquidation zu zeichnen.
M. d'Harcourt & Co.,, Bremen; Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 2. März d. J. Inhaberinnen Mary Colombe d'Hargourt und George Robert d'Harcourt Wittwe, Glisabetb, geb. Ashlev, Inhaberinnen eines Weißwaaren⸗ und Kinderkonfektionsgeschäfts.
Th. Grünwaldt, Bremen; Inhaber Theodor Äugust Grünwaldt, welchem, da er minder⸗ jährig ist, der Vater Theodor Heinrich Cornelius Grünwaldt die Einwilligung zum Geschäfts⸗ betriebe ertheilt hat.
Joh. Conrd. Schütte. Bremen: Die an ö. rich Schütte ertheilte Prokura ist am 1. März d. J. erloschen.
Christ. Fr. Lührssen, Bremen: Inhaber Fhristian Friedrich Lührssen.
Weyland & Claepius, Bremen: Am 2. März d. J. ist die Handelsgesellschaft aufgelöst und bestcht die Firma seitdem nur noch i Liquidation: Tiquidator ist Heinrich Just Georg Claepius.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗
delssachen, den 5. März 1883. G. H. Thule sius, Dr.
in in
Bromberg. Bekanntmachung. (10617 In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 die
Firma: J. Moses mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inbha⸗ ber der Kaufmann Isidor Moses hier zufolge Ver⸗ fügung vom 5. März 1883 am 5. März 1883 ein⸗ getragen worden. ; Bromberg, den 5. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
nrompers. Selanntmachung. lo6l65 In unser Firmenregister ist unter Nr. l2 die
Firma: . Iritz Grünthal
mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Grünthal hier zufolge Verfügung vom 5. März is8sz am 5. März 1883 eingetragen worden.
Bromberg, den 5p. März 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
Rrompbers. Belanntmachung. II0615] Die unter Nr. 105 unseres Gesellschafteregisters eingetragene Gesellschafts firma: . Geschw. Friedlãnder in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 5. Mãrz 1883 an demselben Tage gelöscht worden.
Bromberg, den 5. März 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Rrosmbers. BSelanntmachnng. (10618 Die unter Nr. 111 unseres Firmenregisters einge⸗
tragene Firma: s
ꝛ⸗ Ludwig Friedländer
in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 5. März
1883 an demselben Tage gelöscht worden. Bromberg, den 5. Mär 1883.
Königliches Amtegericht. Abtheilung VI.
Calvo a. S8. Setanntmachung. 19619] In das hiesige Firmenregister ist zafolge Verfũgung vom 2. d. Mts. am beutigen Tage: 1) unter Nr 622 die Firma: g. Döbbel zu Staßfurt und als deren Inhaber der Tischlermeister Louis Dõbbel daselblst. 2) unter Nr. 623 die Firma: Aug. Nichter zu Staßfurt . und als deren Inhaber der Agent August Richter daselbst eingetragen. Calbe a. / S., den 3. März 1883. Königliches Amtsgericht.
(10494 Cõln. Zufolge Verfũgung vom heutigen Tage ist ö. Rr. 195 des hiefigen Handels ⸗ (Firm en⸗) Registers vermerkt worden, daß die in Coöͤln wohnende Han⸗ delsfrau Maria, geborene Fischer. Ehefrau des da⸗ felbst wohnenden Kaufmannes Mathieu Aldendorff, ihr am biesigen Platze bestehendes Handelsgeschäft
unter der Firma: . „J. vischer
mit 5 dieser Firma sammt Aktiven und Passiven auf ihren genannten Ehemann Mathieu Aldendorff übertragen hat, welcher das Geschäft für feine Rechnung unter der bisherigen Firma zu Cöln fortführt. . Sodann ist unter Nr. 420) desselben Registers der Kaufmann Mathieu Aldendorff in Cõln als In⸗
haber der Firma: „J. Zischer“
heute eingetragen worden. ECöln, den 23. . 1883.
eßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
iosss] CölIn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1823 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: .
„G. & M. Asthöwer“ z mit dem Sitze in Cöln und als deren Gesell⸗ schafterinnen die daselbst wohnenden Handelt frauen Gertrud Asthöwer und Maria Anna Asthöwer ver= merkt steben, beute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist.
Cöln, den 24. Februar 1883. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
(10496 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage jst bei Nr. 2284 des biesigen Handels- (Gesellschafts / Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: . Gebr. Bing Söhne!
in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Samuel Bing und Siegmund Bing in Cöln ver⸗ merkt stehen., beute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Samuel Bing durch Tod aus der Hesell⸗ schaft ausgeschieden ist, daß dagegen dessen Wittwe, Henriette, geborene Mainzer, Handelsfrau, in Cöln, und Rathan Götz, Kaufmann, daselbst wohnend, als Mitgesellschafter in die Gesellichaft eingetreten find und daß nur die Kaufleute Siegmund Bing und Nathan Götze, und zwar jeder derselben für sich. berechtigt sind. die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 26. Februar 1883.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
(101971 CölIn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das ziesige Handels- (Firmen⸗ Register bei Nr. 37356 vermerkt worden, daß die von dem in Kalk wohnenden Kaufmanne Friedrich Weicher für seine Handelsniederlassung dafelbst geführte Firma:
„J. Wescher“
erloschen ist.
Cöln, den 27. Februar 1883.
e ßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
(10498 Coöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts / Register unter Nr. 2457 eingetragen worden die Handels gesellschaft unter der Firma:
Wescher C Schmale“,
welche ihren Sitz in Kalt und mit dem heutigen Tage begonnen hat. .
Die Gesellschafter sind die in Kalk wohnenden Kaufleute Friedrich Wescher und Karl Schmale, und . . derfelben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ reten.
Eöln, den 27. Februar 1883.
Ke . er. ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VII.
104991 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Prokuren⸗ ) Register unter Rr. 1754 eingetragen worden, daß die zu Cöln bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma: „Klein & Cie.“ den zu Cöln wohnenden Gerhard Klein zum Pro⸗ kuristen bestellt hat. Cöln, den 28. Februar 1833. Keßler, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
(195090 Cöln. Zufolge Verfügung vom ber gn, Tage bei Rr. T6 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: . „Gebrüder Holthausen“ .
in Cöln und als deren Gefellschafter die da—= selbst wohnenden Kaufleute Karl, Holthausen und Jofeph Holthausen vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Karl Holt- haufen aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Jofeyh Holthausen das Geschäft für feine alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Cöln fortführt. .
Seödann ijst unter Nr. 4201 des Firmenregisters
Elberfeld dem August Fal
Ter Kauf hann Josepd Holtbausen zu Cöln als In. haber der Firma: Gebrüder Holthausen! heute eingetragen worden. — Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr 1795 eingetragen worden. daß der Fau mann Jescyt 'sthuuen für seine bige Firma feiner bei ibm wohnenden Ehegattin Dorothẽn, geborenen Koch. Pro ura 216 3 26 Cöln, den 28. Februar ) Cö nim 6 . erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 Abtheilung VII.
. (10501 crereld. Zwischen den zu Neuß wohnenden Fauflcuten Brüdern Wilbelm Klußmann und garl KRlußmann ist im September 1880 eine offene Handelsgesellichaft mit dem Sitze in Neuß und mmter der Firma Gebr. Klußmann errichtet worden . .
Diese Gesellschaft wurde auf vorschrifts mäßige Armeldung am heutigen Tage sun Nr. 1511 des Handels · Gesellschafts registert hiesiger Stelle einge .
gen. irc e fe, den 5. März 1883. Königliches Amtsgericht.
10502 Crereld. Die zum Handelsbetriebe er e g in Gät rtrennung lebende Ehefrau Moritz Lehmann, Bertha, geb. Rofenberg, in Crefeld wohnhaft, bat fur das von ihr zu Crefeld errichtete Handels. geschäft die Firma B. Lehmann angenommen und zuzleich ihrem Ebemann die Ermächtigung ertbeilt, die von ihr geführte Firma per procura zu zeichnen.
Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute suh Nr. 3016 des Handels ⸗ Firmen ⸗ und resp. Nr. 1087 des Profuren⸗Registers hiesiger Stelle eingetragen.
Crefeld, den 5. Mär; 18853.
Königliches Amtsgericht.
(10603 Ccrereldé. Bei Nr. 135 des Handels. Gesell⸗ schafteregisters hiesiger Stelle, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft sub Firma Hieron Leven mit dem Sitze in Uerdingen wurde heute auf Anmeldung ein⸗ getragen, daß der Mitgesellschafter Isaae Leven, in Flberfeld wohnhaft, zufolge Vereinbarung unterm 1. Januar curr. aus der Gesellschaft ausgetreten ist, während diese zwischen den übrigen Mitgesellichaftern, Kaufleuten Samuel Leven und Abraham Hieron Leven, Beide in Uerdingen wohnhaft, unverändert fortbestebt. ‚.
Crefeld, den 6. März 1883. Königliches Amtsgericht.
10604 Crefeld. Der Kaufmann Louis Alsberg il , feld, alleiniger Inhaber der Firma Gehrüder Als berg daselbst, hat unterm 1, dss. Monats eine Zweigniederlassung dieses Geschäftes unter gleicher Firma in Crefeld errichtet, als deren Inhaber der⸗ selbe auf Anmeldung heute sub Nr. 3011 des Han— k hiesiger Stelle eingetragen wor en ist.
Crefeld, den 6. März 1883. Königliches Amtsgericht.
Handelsrichterliche 106201 . Bekanntmachung.
Auf Fol. 612 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgender Vermerk:
Die Firma: E. Unkenstein in Dessau ist er—
leoschen eingetragen worden.
Dessau, den 5. März 1883. Herzogl. Anhalt. Amtegericht.
F. Meyer.
Handelsrichterliche 10621 . Bekanntmachung.
Auf Fol. 63353 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Waldemar Stade in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Walde— 6 Stade aus Ballenstedt, jetzt in Dessau, einge—
gen.
Dessau, den 5. März 1883.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Reyer.
Dessau.
Dessan.
Elpertela. Betanntmachung. 106506 In unser Prokurenregister unter Rr. 1284 ist heute eingetragen die von der 6 J. J. Baer in . enroth daselbst ertheilte
Elberfeld, den 5. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Eldins. Bekanntmachung. 10822 dednf gli Verfügung vom 5. März 16 ist . ö Tage in das diesseitige Gesellschaftsregister ei der unter Nr. 140 eingetragenen Firma J. Vteu⸗ . resp. der hier unter der Firma giederlage 9. 2 . von J. Nen ˖ n bestehen Zweignied e ,, stehenden Zweigniederlassung An Stelle des am 245. Dezember 1882 verstor⸗ benen Kaufmann Judas Neumann ist dessen Wittwe Julie Neumann, geb. Rathenau, wohn—⸗ haft zu Berlin, am 22. Januar 1883 als Han- delsge ell scha terin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Hans
Friedlaender zu Berlin berechtigt.
Elbing, den 5. März 1883. Königliches Amtsgericht. Dyck.
(10623 F . N. / M. Bekanntmachung. . ur unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, 7 oldenberger Credit⸗Berein — eingetragene r heffenschamt· folgender Vermerk eingetragen . Vorsitzender des Vereins für die Zeit vom Januar 1883 big 1. Januar 1884 ist der heli ndier R. Liese zu Woldenberg und als c endant auf die Zeit vom 1. Januar 1883 bis ahin 1891 der Kupferschmiedemeister Fr. von lla uh zu Woldenberg gewählt. 186 ngetragen zufolge Verfügung vom 26. Februar 3 am 1. Marz 1883. Friedeberg zi. iI. den 1. März 1883. Fönigliches Amisgericht.
; (0624 Grein. Auf Fol. 423 des kiesigen Handelkt- registers ist heute die neubegründete Firma „Treuter & Goller als offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Greiz eingetragen worden. Inhaber sind: Herr Kolorist Gustav Cäsar Treuter und Herr Druckfabrikant Franz Golle, ; Beide in Greiz; zufolge Anzeige vom 265. Februar 1883. Greiz, den 5. März 1883. Fürstlich Reuß Plauisches Amtsgericht, Abth. Il.
Voigt.
(10625 Srein. Auf Fol. Q des biesigen Handelsregisters ist beute die neubegründete Ficma „Frank K Weeber“ als offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Grei; eingetragen worden: Inhaber sind: Herr Kaufmann Johann hier und Herr Kaufmann Heinrich Frank aus Horb in Württemberg, d. 3. bier; laut Anzeige vom 3. März 1883. Greiz, den 6. März 1883. Fürstlich Reuß · Plauisches Amtsgericht, Abth. II.
Voigt.
Ludwig Weeber von
. (10626 Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist beute zufolge Verfügung vom 5. März 1883 ein⸗ getragen Fol. 86 Nr. 179 in Betreff der Handels
firma J. Neumann: ; ad Go 5: An Stelle des am 25. Dezember 1882 verstorbenen ausmanns Julius Neumann zu Berlin ist dessen Wittwe, Julie Neumann, geb. Rathenau, zu Berlin am 22. Januar 1883
als Handelsgesellschafterin eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Hans Friedländer zu Berlin be— rechtigt.
Güstrow, den 6. Mär; 1883. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt: R. Krüger, Antsgerichtsaktuat.
10602 Herborn. Im hiesigen Firmenregister ist heute die unter Nr. 15 eingetragene Firma: J. G. Hoff ⸗ mann gelöscht und sodann unter Nr. 93 eingetragen worden: Col. 2. Maschinenfabrikant Johann Heinrich Hoff mann von Herborn. Col. 3. Herborn. Goji. 4. Herborner Pumpen fabrik, J. H. Hoff⸗ mann. Herborn, den 2. März 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Willmann.
Hey dekruxꝝ. Bekanntmachung. (10627
In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1. Cosonne 4, in Betreff des Vorschuß⸗Vereins Hendekrug eingetragene Genossenschaft, zufolge Verfügung von heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung am 25. Februar 1883 der Rechtzanwalt Scheu in Szibben zum Direktor ge⸗ wählt, und daß der Vorstand durch den Kaufmann Roscius und den Bezirksfeldwebel a. D. Dobinsky gebildet ist. ;
Henydekrug, den 1. März 1883.
Königliches Amtsgericht. (10603
Homburg v. d. H. Bekanntmachung.
Dem Kaufmann Louis Clemens Achard zu . ist für die Firma:; „L. Constantin Achard“ daselbst Prokura ertheilt.
Eingetragen unter laufender Nummer 48 unseres Prokurenregisters.
Homburg v. d. H., den 5. März 1883.
Königliches Amtsgericht. I.
Iserlohn. Handelsregister 10628 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr 432 des Gesellschafisregisters ist zu der
Firma „Bensel & Schuhart“ zu Iserlohn am
J. März 1883 vermerkt: ;
Die Firma ist durch Vertrag auf den Gesell⸗ schafter Kaufmann Heinrich Schuhart zu Iser⸗ lohn übergegangen, daher hier gelöscht und sub Nr. 705 des Firmenregisters neu eingetragen. Ferner ist an demselben Tage sub Nr. 7086 des TFirmenregisterd die Firma Bensel & Schuhart zu Iferlohn und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗
mann Heinrich Schuhart daselbst eingetragen.
Leer. Bekanntmachung. 10635 In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist Folio 115 Firma „Carl Vierfuß “ eingetragen, daß geschehener Anzeige zufolge das unter der Firma Carl Vierfuß betriebene Geschäft von beute an auf den Goldschmied und Kaufmann Johannes Vierfuß zu Leer — dessen Prokura heute gelöscht — übergegangen und daß derselbe die Firma als allei⸗
niger Inhaber zeichnen wird.
Leer, den 1. März 1883.
Königliches Amtsgericht. II. Koch.
(10601 Lörrach. Gr. Amtsgericht Lörrach. Nr. 4257. Zu D. 3. 1 des Genossenschaftsregisters „Vorschußbant Lörrach!“ wurde eingetragen: In der Generalversammlung vom 11. v. Mits. wurde 8. 19 der Statuten dahin abgeändert, daß die Vorstandsmitglieder mittelst Stimmzettel auf je 6 Jahre zu wählen sind. Als . wurden in der gleichen Versammlung gewählt: Johann Grether, Bürger meister, 6 Holdermann und Karl Friedrich Wenner, Beide Kaufmann, hier. Lörrach, den 1. März 1883. Lauck.
Lũbecłk. Eintragungen 105341 in das Handelsregister. Zufolge De ntß vom 25. Februar bezw. 1. März d. Is. ist eingetragen die Firma: M. Ruesch. Inhaber: Wittwe Caroline Marie
Ruesch, geb. Sommer, in Lübeck. W. Johann tzsen. Inhaber: Kaufmann Johann
Friedrich Wilhelm Johannssen in Lübeck.
Ferner bei der Firma: Malchow. Die Firma ist erloschen. „Timm. Die Firma ist erleschen. „ Heise. Die Firma ist erlorchen. tien ⸗ Bierbrauerei in Lübeck. Die Firma der im Jahre 1873 in Liquidation getretenen Gesellschaft ist erleschen. C. C. Lutz. Die Firma ist erloschen. H. Ponto junior. Die Firma ist erloschen. Radbruch Riesenfeldt & Co. Die Firma ist erloschen ohs. Heinr. Rnesch. Die Firma ist erloschen nton Martin. Die Firma ist erloschen. Imperial Zeuerversicherungs Gesellschaft in London. Die biesige Jweigniederlassung ist erloschen. ; F. B. Petersmann. Die Firma ist erloschen. Manshardt K Plass. Die Firma ist erloschen. Carl Moll C Sohn in Lignidation. Die Firma ist erloschen. Charles van Diemen & Co, in Hamburg. hiesige Zweigniederlassung itt erloschen. C. G. J. Moll. Die Firma ist erloschen. Werner Werner. Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 1. März 1883. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Schwei els, Gerichteschreiber.
Die
Lũbeck. Eintragungen (10535 in das Handelsregister.
Zufolge Verfügung vom 27. bezw. 28. 86. Mts.
ist eing kragen bei der Firma:
Baterländische Fener⸗ BVersicherungsgesell ˖ schaft zu Elberfeld. Die hiesige Zweignieder— lassung ist erloschen.
Adolph Kunkel. Die Firma ist erloschen.
Borgwaldt K Heidenreich lin Liguidation). Die Firma ist erloschen.
„Concordia“ in Amsterdam. Zweigniederlassung ist erloschen.
Herm. Schellhorn. Die Firma ist erleschen.
H. J. Frankenthal. Die Firma ist erloschen.
Lübeck ⸗ Ratzeburger Dampfschifffahrtsge⸗ sellschaft. Die Firma der am 10. November i868 in Liquidation getretenen Gesellschaft ist erloschen.
J. J. J. Metscher. Die Firma ist erloschen.
Samann & Wiswe. Die Firma ist erkoschen.
Röhring & Frisch. Die Tirma ist erloschen.
Christiania, allgemeine Feuer versicherungs⸗
esellschaft in Christiania. Die hiesige weigniederlassung ist erloschen.
Ciasen & Tegge. Die Firma ist erloschen.
Wm. Engels. Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 28. Februar 1883.
Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Bealaubigung: Sch weis s, Gerichtsschreiber.
3 Vle
hiesige
Lübeck. Eintragungen (10536
in das Handelsregister. ö
Zufolge Verfügung vom 1. bezw. 2.8. M. ist eingetragen bei der Firma: ö
Versichernngsgesellschaft Phoenix zu Amster⸗
6 Die hiesige Zweigniederlassung ist er
oschen.
Versicherungsgesellschaft Azienda Alssien ˖ ratriee R Triest. Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist erloschen.
F. A. Gusmann, K. S. Spilhaus Nach⸗ folger. Die Firma ist erloschen.
J. J. Rohde. Die Firma ist erloscher. .
F. Gordon Rehlsen Nachsfl. Die Firma ist erloschen. .
Allgemeine Feuerversichernngs⸗ Gesell schaft Ultrajectum in Znyst. Die hiesige Zweig— niederlassung ist erloschen. ö .
„zur Mühlen. Die Firma ist erloschen. FIrost. Die Firma ist erloschen. hd. Hencke. Tie Firma ist erloschen. .S. Köhne. Die Firma ist erloschen. Stahl. Die Firma ist erloschen. enriette Thore. Die Firma ist erloschen. Müller. Die Firma ist erloschen. H. Geslien. ie Firma ist erloschen. Lübeck, den 2. März 1883 ö Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Schweis s, Gerichtsschreiber.
Hühlhansen i. Th. Bekanntmachung. 10637 In unserem Firmenregister, in welchem unter Nr. 247 die Firma: FZranz Lang . eingetragen stebt, ist heute vermerkt worden, daß di Firma erloschen ist. Mühlhausen i. Th. den 5. März 1883. Königliches Amtzgericht. IV.
3 Handelsregister ; des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die unter Nr. 111 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Geschwister RKeinking ist ge⸗ löscht am 1. März 18835.
Münster. 10638
Spandau. Sekanntmachung. (10643 In unser Firmenregister ist bei Rr. 412 — Firma in,, Goericke Nachfolger — am heutigen Tage olgendes eingetragen worden: Spalte 6, Bemerkungen; Die Firma ist er= loschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. März 1883. Spandau, den 3. März 1883. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register Rr. 26.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
10352 KRreslan. In unser Musterregister ist: a. unter Nr. 125 für die Firma Ewald Boehm zu Breslau nach Anmeldung, vom 10. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, ein versiegeltes Packet, enibaltend drei Modelle für Hemden, Fabrik⸗ nummern 500, 600, 700, als plastische Erzeugnisse
b. unter Nr. 17 für die Firma Gebrüder Gutts⸗ mann zu Bret lau nach Anmeldung rom 14. Februar 1883, Nachmittagk 4 Ubr 45 Minuten, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend 43 Modelle von Holz ⸗ spunden und 7 Modelle von Holzzapfen von be- stimmter Fagon und Dimensionen, Fabrikat nummern 681 bis 731, als plastische Erzeugnisse mit einer Schutzfrist von 3 Jahren eingetragen worden.
Breslau, den 1. März 333.
Königliches Amtẽgericht.
101331 Dresden. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 261. Bruno stunde, Messerschmied in Gruna, ein Packet mit dem Modell einer Garten ⸗ scheere, versiegelt. Muster für vplastiiche Erzeugnisse, Fabriknummer 135, Schutzfrist 3 Jahre, angemelden am 3I. Januar 1833. 126 Ubr Nachmittags,
Nr. 262. Karl Sscar Stürtzenbecher, Klemp-⸗ nermeister in Dresden, eine Papierrolle mit den⸗ Muster eines Puxenbauses und eines Kasernements, versiegelt, Muster für plastische Erzeuanisse, Fabrik⸗ nummern 40 und 42, Schutzfrist 3 Jahre, angemelder am 1. Februar 1883. Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 253. Ernst Peter, Lithograpyh in Dres- den, das Muster eines Weibkessels, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 15, Schuz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1883, Nac mittags * Uhr. .
Nr. 263. Adolph Brendler, Gürtler in Dresden, ein Packet mit 7 Mustern von Rabmen zu Bildern, versiegelt, Muster für vlastische Er nisse, Fabriknumm 1 980676. 023, O0 24, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet 3. Februar 1833, Vormittags 10 Ubr.
Nr. 265. B. W. Schreiter in Loschwitz, ein Packet enthaltend die zum Sticken eingerichteten Muster eines Modellirbogens, Fabriknummer 1845, von 12 Suchzeichen, Fabriknummern 1846, 1847, 1848, 1849, 1850, 1851 1852, 1853. 1854, 1855, 16856, 1857, von 18 Gratulations karten, Fabrik nummern 1858, 1859, 1860, 1861, 1862, 1863, 1864, 1865, 1866, 1867, 1868, 1869, 1870, 1871, 1372, 1875, 1854, 1875, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februat 1883, Mittags 12 Uhr.
Nr. 266. Firma Kaminsky & Müller in Dresden, ein Couxert mit der rbotographischen Akbildung der Muster eines Gartentisches, dreier Stüble und eines Fußbänkchens, versiegelt, Master für plastiichke Erzeugnisse, Fabriknummer 100. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1883, Vormittags 312 Uhr,
Nr. 267. C. F. Paupe, Gelbgießermeister in Dresden, ein Couvert mit 2 photographischen Ab— bildungen von 2 Mustern für Pianoforteleuchter, versiezelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern As und 214, Schutzftist 3 Jahre, ange— meldet am 14 Februgr 1883. Vormittags 11 Uhr.
Nr. 268. Carl Max Hiehle, Kaufmann in Dresden, ein Päckchen mit dem Muster eines be⸗ weglichen Soldaten, Muster für plastische Erzeugnisse. 83 . 8 36 Fabriknummer 1, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 20. Februar 1883, Vormittags 410 Uhr. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung I. b.
Francke.
an .
oro] Nr. 2. Firma A. Stiller in Driesen, ein Packet mit Modell für Plätteisengriffe mit Träger, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 11, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr. Driesen, den 3. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
lioson] ist einge⸗
PDriesen.
Glauchan. In das Musterregister tragen: Nr. 374. Firma Ernst Boeßneck in Glauchau, 17 Kleiderstoffmuster in einem ver— schlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummert⸗ 1306 — 1322, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am s. Februar 1883. Mittags 12 Uhr. Glauchau, den 1. März 1883. Königliches Amtsgericht.
(10082 Lobenstein. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 13. Firma Inlius Bec in Lemnin hammer, Modell einer Salz oder Mehltonne ein zeln und bezüglich zusammen auf einer Konsole befestigt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Ja⸗ nuar 1883, Abends I Uhr. Lobenstein, den 1. März 1883. Fürstliches Amtegericht. Hoffmann.
ioz 17] Hindenm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Litbograph Johann Meyer in Oenn hausen, ] Packet mit 4 Mustern zu Cigarrenkisten Packung, Deckelbild, Aufleger, Etiquett und Schluß etiquett, offen, Flächenmuster, Fabrikaummern Nr. 8 bis 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Fe⸗ bruar 1883, Vormittags 9 Ühr. Minden, der 2. März 1883. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Konkurs
Heseler C Mengelberg ; J Uu. Barmen. .
In obiger Konkarsmasse soll laut Beschluß der Gläubigerversammlung vom 28. v. Mts. ein ver⸗ fügbarer Massebestand von 20 176,40 gleich 2090 der zu berücksichtigenden Forderungen in Höhe von 100 882,95 M zur Vertheilung gelangen, was ich bekannt gebe mit dem Bemerken, daß nach S5. 139 und 140 der Konkursordnung das Verzeichniß der anerkannten Forderungen auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht der Be— theiligten niedergelegt worden ist. Barmen, den 2. März 1883.
Der Konkursverwalter:
Kranz, Rechtsanwalt.
lioss z Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des in Barmen, Werther⸗ straße 6 wohnenden Kaufmann Friedrich Carl Koschland, Handel treibend unter der Firma: Fried. Foschland, Inhabers eines Aussteuergeschäfts in Leinen und Bettwaaren, wird heute, am 5. März 1883. Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Konkursverwalter Rechtsanwalt Haeuser hierselbst.
Offener Arrest mit Anmeldesrist bis zum 1. Mai
(10531
der
mit einer Schutzfrist von 3 Jahren,