1883 / 59 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

dem Ge

Abend.

e

treibenden Geldf schreiten. Erac

lassen werden.

Hierzu lag von dem Abg. Westerburg folgender Antrag vor: 5 2 * der Abgeordneten wolle beschließen:

bsa

3 statt ae eg i, Mark“ zu setzen fünfzehn Mark“. Der Antragsteller Abg.

genommen habe,

gemessenste

fürchten.

Der Abg. Wagner (Neisse) dagegen bat den 8§. 1 abzu⸗ lehnen und den Antrag Westerburg anzunehmen. Der §. 1 wurde nach den Beschluüssen der zwei mit 166 gegen 146 Stimmen angenommen.

Bei Schluß des Blattes begann die Berathung über die

8§. 2 und 12.

Der hiesige Geschäftsträger der Vereinigten Staaten von Columbien, Lorenzo Marroquin, ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der columbischen Mission wieder übernommen.

München, 8. März. Generalcomité des landwirthschaftlichen Vereins hat sich in seiner ltzten Sitzung in F Kreiscomité's von Oberfranken mit der Frage über Erhöhung der Getreidezölle in sehr eingehender Weise beschäftigt. Nach mehrstündiger Debatte wurde der Antrag zur weiteren Berathung an eine Kommission verwiesen, deren Bericht in der nächsten Sitzung des Generalcomité's die Grundlage zur Beschlußfassung über diese wichtige Frage bieten wird. Kaiserslautern, stattgehabten

Bayern.

heute hier

Württemberg. aufrichtig herzlicher

Tage festgesetzt.

Oesterreich Ungarn. Wien, 7. März. (W. T. B.) Die Generalkonferenz des deutsch-⸗österreichischen Eisenbahnverbandes unter Vorsitz des Direktors Rein⸗ hart von der österreichischen Staatseisenbahngesellschaft ist Die Sitzung dauerte bis zum Vertreten waren die Nordbahn, die Nordwestbahn, die westlichen Staatsbahnen, die ungarischen Staatsbahnen, die Kaschau⸗Oderberger Bahn, die Verwaltung der preußischen Staats bahnen, die Berlin⸗Hamburger Bahn, ferner die Berliner Eisenbahndirektion für den nördlichen und östlichen Verkehr, sowie eine der beiden Cölner Direktionen für den westlichen Verkehr. Gegenstand der Berathung war, wie die „Neue freie Presse“ meldet, die Feststellung der Quoten und zwar zunächst für den norddeutsch-ungarischen und für den thüringisch⸗ sächsischen Verkehr. .

8. März (W. T. B.) Die Generalkonferenz des deutsch⸗ österreichischen Eisenbahnverbandes hat die Berathung über die Instradirungen heute fortgesetzt, bei der Menge des zu bewältigenden Materials aber noch nicht zu Ende geführt. r Theilnahme an den Berathungen ist auch der General⸗ der General⸗Direktion der

heute hier zusammengetreten.

U

irektions⸗ Rath Böhm von bayerischen Verkehrsanstalten hier eingetroffen.

Der Rektor der Wiener Universität hat eine Bekanntmachung am schwarzen Brette der Universität an⸗ schlagen lassen, worin er seine Entrüstung über die Vor⸗ gänge auf dem Wagnerkommers ausnrückt und die Verhängung von Dieziplinarmaßregeln in Aussicht stellt. März. (W. T. B.) Bei der Fortsetzung der batte erklärte der Abg. Berzeviczy (Liveraler), daß den auf dem Unterrichtsgebiete der Gesellschaft fühlbar gewordenen Mängeln nur durch strenge staatliche Kontrole und durch Maturitätsprüfungen abzuhelfen s angeblichen Vorwürfe der Sachsen betreffe, so möchten sich die⸗ selben nicht wundern, wenn die ungarische Nation sie unge⸗ rechter Angriffe beschuldige; eine sächsische Frage bestehe, inso⸗ fern die Ungarn mit vollem Rechte von den Sachsen erwarten könnten, das letztere künftighin den gerechten Anforderungen taates entsprechen würden. Nach einer per⸗ soͤnlichen Bemerkung des Abg. Wolff erklärte der Abg. Kaiser (Sachse), daß er die Vorlage besonders deshalb ablehne, weil dieselbe die Autonomie der siebenbürgischen protestantischen Er verwahrte sich gegen die Behauptung, als opponire er aus Antipathie gegen den ungarischen Staat und die ungarische Nation.

Pest, 8. Mittel schulde

des ungarischen

Kirche verletze.

strafe tritt, die Dauer von drei Tagen nicht über⸗ ö htet der Polizeiverwalter eine höhere Strafe für gerechtfertigt, so muß die Verfolgung dem Amtsanwalte über⸗

Niederlande. Haag, 6. März. (Köln. Zig. heutigen Sitzung der Zweiten Kamm er kam der R tinisterium s und die Abstimmung vom 26. Februar, welche diesen veranlaßt hat, zur Sprache. Zwei liberale De⸗ putirte bestätigten, daß ihrerseits nur die Absicht vorgelegen habe, dem Ministerium zu zeigen. daß die Kammer nicht mehr mit ihm zusammenwirlen wolle und daß das Ministerium, wenn es im Amte bleiben wolle, die Kammer auflösen müsse Der Führer der katholischen Partei erklärte im Namen derselben und der Ultraprotestanten, daß sie nur gegen das Ministerium ge⸗ stimmt hätten, um die Reform des Wahlgesetzes hinaus⸗ zuschieben. Die Kammer hat sich dann auf unbestimmte Zeit vertagt. Die Lage ist schwie zwar in der Opposition ziemli um die Regierung zu übernehmen, und die Ultraprotestanten sind in demselben Falle. Die Konservativen zählen nur füns Mit⸗ glieder in der Kammer, so daß auch sie keine genügende Macht Die Liberalen aber sind gespalten und ganz uneinig, man hofft aber auf eine mögliche Verständigung unter ihnen. In solchem Falle würden sie ein neues Ein liberales Kabinet würde jedenfalls mit der Re⸗ form des Wahlgesetzes beginnen müssen, Organe dieselbe verlangen.

Großbritaunien und Irland. (W. T. B.) In der heutigen Unterhaussitzung lehnte der Premier Gladstone es ab, Northéote einen Tag für die Berathung seines Antrages, betreffend die s. 3. erfolgte Freilassung Parnells und Genossen, zu bestimmen. Northcote erklärte darauf, die Regierung habe zum dritten Male seine zurückgewiesen; er halte es für nutzlos und inem Antrage zu beharren. Beharren auf dem Antrage, weil die Festsetzung eines Tages zur Berathung desselben hne die Unterstützung der Regierung unmöglich sei, und unnöthig sei dasselbe, weil die Schluß⸗ folgerung, die man aus der ihm ertheilten Antwort zu ziehen habe, so klar sei, daß jede weitere Betonung derselben über⸗ flüssig erscheine.

Das „Reutersche Bureau“ meldet aus Tamatave an der Ostküste von Madagascar, vom 28. v. Mts.: Das französische Kanonenboot „Vaudreuil“ ist hier an⸗ gekommen, und 4 andere französische Kriegsschiffe befinden sich an der Nordwestküste von Madagascar. Unter der Bevölke⸗ rung herrscht gro fe Erregung; man trifft Vorbereitungen, um den Franzosen Widerstand zu leisten. Ein englisches Kriegs⸗ jetzt noch nicht hier eingetroffen.

Großbritanniens Staatsein⸗ künfte in den verflossenen 11 Monaten des laufenden Fi⸗ nanzjahres betrugen 80 278 210 Pfd. Sterl. gegen 78 653 553 Pfd. Sterl. in dem entsprechenden Zeitraum des vorhergehen⸗ Das Budget pro 1885/83 veranschlast die Ein⸗ künfte für die 12 Monate auf 87 197 000 Pfd. Sterl. Die Staatsausgaben betrugen bis dato 79 343 704 Pfd. Sterl. Das Guthaben des Staatsschatzes in den Banken von England und Irland bezifferte sich am 3. ds. auf 7771 562 Pfd. Sterl.

Frankreich. Paris, 7. März. die Kommentare der Presse über das die Revisions⸗ rage vorläufig abschließende Votum betrifft, so äußern sich ie republikanischen Blätter, mit Ausnahme der radikalen, sämmtlich in einer mehr oder minder zufriedenen Weise. r Spitze die opportunistischen Organe, legen insonderhelt den Nachdruck auf das glückliche Re⸗ sultat, daß sich eine große, geschlossene und kompakte Ma⸗ jorität um das Ministerium geschaart habe, hieraus für den weiteren guten Fortgang eines gedeih⸗ lichen Zusammenlebens zwischen Regierung und K sowie für fernere nutzbringende legislative Arbeiten das Die Revision selbst betreffend, meint die „République frangaise“, daß, um den Widerstand des Senats dagegen zu brechen, wohl das Empfehlenswertheste sein möchte, die Revisionsfrage an die Spitze des Programms bei den Wahlen zu der partiellen Erneuerung des Senats im Januar 1885 zu stellen und daraus die Planform für jene Wah⸗ len zu machen. „Denn niemals anders, als in Rom, wird man . Die radikalen Blätter wiederum geben ihrem Unwillen über die erlittene Niederlage in den schärfsten Artikeln gegen die Kammer Ausdruck und erklären, daß sie sich nun⸗ mehr direkt an das Land wenden würden, um durch eine im Volke hervorzurufende Agitation und Propaganda die Revi⸗ sion zu erzwingen. Die Justice“ schreibt: „Die Organisation der Liga für die Revision muß schon morgen begonnen werden“. Die „Vérité“ meint: „Wir werden darüber wachen, daß die Nation, die Republik und das suffrage universel sich durch die Revision retten, während das Parlament sich durch die Verweigerung der Revision selbst zu Grunde richtet“. Die „Lanterne“ läßt sich dahin vernehmen: „Um nicht eine Evolution zu machen, hat die Kammer vielleicht die Revolu⸗ dekre Die monarchischen Zeitungen sind ebenfalls wenig mit dem Ausgange der Revisionsdebatte zufrieden. (W. T. B.) Der Senat hat heute Lalanne (von der Linken der Deputirtenkammer) zum lebenslänglichen Senator gewählt. Hierauf wurde der erste Artikel der Associati ons vorlage berathen. daß alle Vereine, sich mit religibsen, ähnlichen anderen Gegenständen zu beschästigen, gewissen Bedingungen geschlossen werden Minister des Innern, sich gegen den Artikel aus, da die Regierung demnächst einen Gesetzentwurf über die Associationen vorlegen müsse. Simon beschuldigte das Kabinet, daß es in dem von ihm angekün⸗ digten Gesetzentwurfe denen, die zum religiosen Theile der Gesellschaft gehörten, die Freiheit entziehen wolle, und for⸗ derte den Senat im Namen der Freiheit auf, dem ersten Artikel zuzustimmen. Der Artikel wurde mit 169 gegen 122 Stimmen abgelehnt.

Der „Temps“ erfährt, die Polizei habe Befehl er⸗ halten, morgen alle Ansammlungen und Zusammen⸗ rottungen zu verhindern.

Aus Géryville wird von gestern gemeldet, das Expe⸗ ditionscorps im äußersten Süden von Algier habe seine Vorbereitungen beendet; die erste Kolonne unter Befehl des Generals Thomassin werde morgen nach el Abiod Sidi Scheik abgehen, wo sie mit der heute unter Befehl Nögriers von Ainsesra abgegangenen Kolonne zusammentreffen werde.

Die meisten Morgen⸗ „Petit Parisien“, rathen den Ar⸗

Der Irländer Byrne ist gestern Abend um 8 Uhr in Freiheit gesetzt worben, da die Regierung seine Augliese⸗ rung verweigert.

Italien. Rom, 8. März. (W. T. B.) empfing anläßlich seines Geburtstages und des Jahrestages

seiner Krönung auch die Glückwünsche Erringtons und Buteneffs.

amerika. Buenos Aires: Auswärtiger Handel der Argentinischen Reyublik im Annalen

Gute und Gemeindebezirke, nach der JZuständigkeit der Be⸗ hörden sowobl von Verwaltungs wie vo Gerichts behörden verschie⸗ Dem Verwaltungsbeamten, dessen Einschreiten, dem Rechtsanwalt, dessen Rath

ten Gelegenheit und Zeit

mehr oder minder entschiedener Rückgang der in Deutschland resultire. Nun,. wir bab schlimm doch nicht Neuem thun. g der Stadtverordnetenversammlung von Gleiwitz hat J Bürgermeister Kreidel Bericht erstattet über die d der Gemeindeangelegenbeiten der ihm Aus diesem offiziellen Berichte ist zu und Gewerbewesen von hobe Bedeutung gewiß nicht verkannt werden kann, baren Aufschwung nimmt. ßeren Etablissements gen rege sich neues Leben, dieselben gingen damit Statuten den neuen Gesetzen anzupassen; auch die Ge bestrebt, das Innungswesen zu pflegen. Bezüglich der anstalten sei zu verzeichnen, daß die Ober⸗ sie den Stadtbezirk

derselben ein

Grwerbesverhãltnisse Jabre 1881.

der Hydrogtrapbie und Maritimen Neteo-⸗ rologie. Heft 11. Inhalt: Die pbysische Geographie und Meteoro- logie der däs Kap der guten Hoffnuag umgebenden Meerestheile im Südatlantischen und Indisichen S. Br. und 10. = 40 Grad O. Lg. (Schluß von pag. 5) dĩrelen oder strengen Auflösungen für die Bestimmung des Beob⸗ achtungkortes aus zwei Höben der

den beantwortet. dem Richter, dessen Entscheidun schnell erfolgen soll, wird nicht selt den Willen des Gesetzgebers zu ergründen. Dazu würde eine arbeitung der einschlagenden Ministerialreskripte, der Entscheidungen der böchsten Gerichtshöfe, der Motive der Staatsregierung zu den Entwürfen der neueren Gesetze und der sich anschließenden Verband= lungen über die Beratbungen dieser Entwürfe in den Versammlungen der gesetzgeberischen Körperschaften erforderlich sein. Mühe zu ersparen, dürfte die vorliegende Arbeit in hohem Grade ge⸗ eignet fin. Auch unter den nicht beamteten Jägern und Jagdlieb-⸗ habern wird sie

Die neue

he, und tönen letzten Sitzun

Verwaltung und den Stan unterstellten entnehmen P

einen unleug dortigen gro In den Innun um, be. al

llen wären le eh und Verkehrs

Pl esische Eise

Der Pap st

hlen. 30.50. Grad urch⸗ Kommune. daß das Fabrik Sonne oder anderer bekannten Zeitunterschiede der Beobachtungen. Aus den Reiseberichten S. M. S. Stromyerhältnisse an der

De esterburg führte aus, daß er seinen in der zweiten Lesung abgelehnten Antrag wieder auf⸗ weil er es für höchst unzweckmäßig halte, 24 von dem seit 30 Jahren, etz von 1852 geltenden Grundsatvze Für die Erhöhung des polizeilichen Strafmaximums von 16 auf 30 M sei eigentlich nur der einzige völlig unzureichende Grund geltend gemacht worden, daß der Geldwerth gesunken se . Durch diese Neuerung würde nur die Macht der Polizei erhöht werden, welche bisher bei einer Geldstrafe von über 5 46 der Gerichte sich habe bedienen müssen. Die Ablehnung dieser Neuerung liege im öffentlichen Interesse, Der Regierungskommissar, Wirkl. Geh. Qber⸗Regierungs⸗ Rath von Kehler (auf der Tribüne schwer verständlich) trat für die Regierungsvorlage ein. Der Abg. Hansen erklärte, daß er das von der Regierung vorgeschlagene Strafmaximum von 50 S6 für das an⸗ dem bisherigen von i5 M komme die Polizei oft in Verlegenheit. Sinken des Geldwerthes müsse allerdings berücksichtigt werden. Er bitte die Beschlüsse der zweiten Lesung aufrecht zu erhalten. Der Abg. von Bismarck Flatow schloß sich den Ausfüh⸗ rungen des Vorredners durchaus an. Durch die Erhöhung des Strafmaximums sei eine Erhöhung der Macht der Poli⸗ zei, die zu Eingriffen in die richterlichen Befugnisse oder in die perfönliche Freiheit des Einzelnen führe, nicht zu be⸗

J Prozeß gegen die der Enthüllung der Ober⸗ dank⸗Bü ste Angeklagten beantragte der Staatsanwalt Ver⸗ weisung vor die Assisen. Die Assisenverhan dlung gegen Rogattieri, welcher das Wappen der österreichischen Bot⸗ schaft beschimpfte, findet am 16. d. M. statt.

Numänien. Bukarest, 8 März. Senat hat die Kreditforderung von 15 Millionen zu Forti⸗ fikati ons- und Ausrüstungszwecken bewilligt. nische Botschafter, Graf Corti, ist aus Konstantinopel hier eingetroffen und wird morgen nach Wien weiterreisen.

Afrika. Egypten. Kairo, 8. März. (W. T. B.) Die englische Regierung hat den übrigen Mächten, welche dat Liquidation sgesetz mitunterzeichnet haben, mitgetheilt, daß sie der egyptischen Regierung den Rath gegeben habe, zur Be frie⸗ digung der Entschädigungsansprüche die Ueberschüsse aus den für ie Bezahlung der öffentlichen Schu ld be— stimmten Einkünften nicht zu verwenden und empfohlen habe, die Entschädigungsansprüche aus den allgemeinen Einkünften f Es seien deshalb auch Maßregeln ergriffen, um die Verwaltungskosten einzuschränken. matischen Agenten Desterreich Ungarns ist Vanhofer er—⸗ nannt worden.

Alexandrien, 5. März. wird gemeldet:

Gestirne nebst dem Erweiterung der Dr. G D. E. Ihnen diese zur Genüge Elisabeth“, Kapt. z. See Hollmann. cbinesischen Küͤste. Aus den Reiseberichten S. M. Kbt. . Albatroß., 1) Bemerkungen über Punta Arenas. im Oktober 1882.

Bendrat, von Buenos⸗

nämlich seit

abzugehen. uuge dr eunde finden.

usgabe des reich illustrirten Werks Rheinfahrt, von den Quellen bis jum Meere“ (1. Serie von , land-, Verlag der Gebrüber Kröner in Stuttgart) ist nunmehr bis zur 17 Lieferung vorgeschritten. In den letzten vier Heften schildert der liebenswürdige Plauderer Hans Wachenhusen den landschaftlich entzückenden Abschnitt von Bingen bis Coblenz, dann das Labnthal, das schoöne Moselthal und sodann eine Fahrt von Coblenz nach Rheineck. Die bekannte, überaus reiche Ausstattung mit malerisch Solzschnittveduten allgemein ·

Korv. Kapt. von Pawelß. 2) Witterungbverhaͤltnisse zu Punta Arenas Brigg . Bettyn, Kept. A Martha (Skyring Water) und zuruck. (Mitthei⸗ Eingänge von meteoroloagischen Deutschen Seewarte im Monat Oktober 1882. Aus den Reiseberichten der Deutschen Bark „Pacific“, Olimann. Hafen von Snaröen bei Christignia. der Deutschen Seewarte.)

Die katholische Partei ist

ark, aber nicht stark genug, (W. T. B.) Der

Reise der Danziger Unser Varer⸗ Ayres nach Mine

nbahn prosperire, da ibr, soweit lung von der Deutschen Seewarte)

rt, für das nächste Etatsjahr ein Mehr von 6099 4 nalbesteuerung nachgewiesen sei, welches für die Stadt Kommunalsteuerertrag von etwa 600 M bringe.

Norddeutschen Allgemeinen Zeitung“

L. sind mier dem Schutze der wirth⸗ Reform dessen reich entwickelte Industrie ebenso wie die 1werbs⸗ und Verkehrsverhältnisse im unverkennbaren Auf- Die Wollen. und Baumwollenwebereien stehen es erstreckt sich deren Ausfuhr bis nach Australien d Nordamerika und vornehmlich England e Geraer Wollenstoffe sind. Man hegt zwar viel⸗ daß mit dem drohenden Wechsel der Damenmoden ng der sogenannten paniers, welche le chte biühende Industrie sehr zurückgehen würde. englischen Marktes, in welchem olge der Vorliebe der dortigen Damen für Landleben, Spiele in freier Luft stets große Nachfrage nach der in Gewebe für die Damentoiletten sein Schutz der Zollreform erreichter nicht der Vortheil. Aber nicht nur dieser Gewerbzweig, sondern ra betriebene Harmonikafabrikation steigt nicht unbe⸗ ch ihre Ausfuhr innerhalb Deutschlands und nach über— n; ebenso geben Eisengißerei und Maschinenbau in Hand mit der Entwickelung der im Allgemeinen, weil letztere ihre Rück ten Spezialindustrien üben. Klagen werden

Bergbaues im Oberlande laut, l an Steinkohlen und Eisenbahn⸗ Blühend dagegen sind die Erträgnisse der

ll Holsbedarf des Landes wird durch seine Bestände über⸗ deckt, da im Unterlande wegen der zahlreichen Fabrik. ast durchgehends Kohle als Feuerungsmaterial veiwandt ichtsdestoweniger wünschen die Waldbesitzer eine Erhöhung weil sie in Folge der Ausschließung der ausländischen atz und bessere Preise innerhalb des deutschen

der Hauptsitz der reußischen

zur Kommu Journalen bei der

iwitz einen Gleiwiß (Mittheilung von

Segelanweisung für den Hafen von Colombo. Navigirung im Golf von Martaban. Ork Manila am 20. Oktober 1882.

inisterium bil en berichtet man aus Thuringe

ürstenthum Reuß j. ausgeführten

stimmungs voll von allen irgend wie landschaftlich oder kunst— geschichtlich bemerkenswerthen Punkten bedarf auch bei Besprechung dieser Lieferungen keines weiteren Lobes. nur die größeren, künstlerisch bebandelten rvlographischen Blätter, welche den herrlichen Dom zu Limburg, das Moselufer bei Coblenz, eine Ansicht von Trier, die Abjei Laach, die Musenstadt Bonn, das ehrwürdige Doms, den

Vergleichende Uebersicht der Witterung des Monats November 1882 in Nordamerika und Central (Mittheilung von der Deutschen Seewarte) hydrographische Notiz. Tabellen.

da alle liberalen dortigen Erwe schwunge begriffen. hierbei obenan und es Orient, währen auptmärkte für di ch die Besorgniß, d d der Wiedereinführu Stoffe erfordern, jene Indessen ist Tande in F Reisen und Gera hergestellten Art wollener wird, ein durch zu unterschãtzen auch die in deutend dur seeischen Länder Gera in ihrem Wachs industriellen Verhältnisse wirkung auf die genannten nur hinsichtlich der Erträge des welche angeblich unter dem verbindungen leiden sollen.

Saline Heinr

Kleine Hervorgehoben seien

London, 8. März.

halte. Maximum

Cölner Dom iu Aachen und den Marktplatz in Düssel= dorf zu Vorwürfen haben (nach Zeichnungen von R. Püttner, Th. Weber und L Ritter), und denen sich als historische bezw. kultur = historische Kompositlonen die Blätter: Heimkebrende Kreuzfahrer (von A. Baar) und Karneval (von G. Franz). Da das Wenk nur 22 Lie ferun gen (Gzu je 1 6 50 ) umfassen wird, so geht dasselbe dem bal⸗ digen Abschluß entgegen. Die Abonnenten erhalten damit eine Rhein⸗ billigem Preise reicher aus gestattet

Statiftische Nachrichten.

Das soeben erschlenene Januarheft zur Statistik des Deutschen Reichs enthält die genaueien Angaben über Besteuerung des und Ausfuhr von Taback und Taback⸗ fabrikaten, sowie über Ertrag der Tabackabgaben im deutschen Zollgebiet wahrend der Zeit vom J. Juli 1881 bis 30. Juni 1882, außerdem summarische Nachweisnngen über die Hauptergebnisse der letzten 10 Eintejahre, Wir entnehmen daraus 1881 waren innerhalb des Zollgebiets 27 243 ha mit, Taback bepflanzt worden, von denen 10 649 ha auf die baverische, badische und heisische Pfalz, 4167 ha auf das badische Oberla d, 3494 ha auf die Ucker⸗ mark und Odermündung und 3262 ha auf Elsaß⸗-Lothringen entfallen. Mit Ausnahme des Jahres 1873, welches 30 50 ha Tabackländereien aufweist, blieb der Umfang des deutschen Tabackbaues in Ten vorherge⸗ gangenen Jahren zum Theil sehr erheblich hinter der für das Jahr 1881 an- gegebenen Fläche zurück. Der Gesammtertrag in trockenen (dachreifenm Tabackblättern betrug 1381 61 314 Doppelcentiner und war höher, als in sämmtlichen 9 Vorjahren, da die Tabackernte im Ganzen quantitativ sehr günstig ausgefallen war, wie sich daraus ergiebt, daß für dieses Jahr' der durchfchnüttliche Ernteertrag auf 22,5 Doppelcentner trockener Tabackblätter pro Hek ar sich berechnet gegen 2155 Doppelcentner im Jahre 1880 und 77 Dippelcenmer im 10 jährigen Durchschnitt. Rach Abzug der Steuer berechnet sich der Bruttogeldertrag eines ck bebauten Fläche im Jahre 1881 auf 1086 Vorjahr und 879 S im 10 jährigen Durch—⸗ Gesammtwesth der eingeführten aus⸗ Tabackfabrilate, im Jahre 1878s79

zu befriedigen. Zum diylo⸗ je Eroberun Taback, Ein⸗ Herausforderun doch die Eroberung des unnbihig, auf 15 Dem „Reuterschen Bureau“ emel Die internatinale Entschädigungs⸗ kommission hat 100 geringere Entschädigungsansprüche, darunter 25 für zerstörte Gebäude, erledigt.

Demselben Bureau wird aus Kairo vom 6. de. telegraphirt: Der Khedive hat auf 3000 Lstr. seiner Civil⸗ liste verzichtet, die zur Begleichung kleinerer Entschädigungtz⸗ ansprüche verwendet werden sollen, und der Ministerrath hat beschlossen, de Verwaltungsausgaben um 5 Proz. zu Diese letztere Maßregel findet indeß keine An⸗ wendung auf die Gehälter, wie allgemein verlautete. Das Amtsblatt veröffentlicht ein Telegramm von Abd⸗el⸗Kader Pascha, welches einen Sieg der egypt schen Truppen im Er meldet seine Ankunft in Sennaar, nachdem er den Anhängern des Mahdi eine schwere Niederlage Der Verlust des Fein zes wird auf 2060 Mann geschätzt, während der der egyptischen Truppen Sir Edward Malet hat von Oberst Stewart noch keine Bestätigung dieser Nachricht erhalten.

Nutzlos sei das

j olgendes: Im J . ö Reisebeschreibung wie sie bei nicht zum zweiten Male existiren dürfte.

Stolls u. Baders Buchhandlung und Antiquarigt in Freiburg (Badem) hat unter dem Titel . Geschichte, Kunst, Sprachwissenschaft,

Katalog 45 ihres antiguarischen Bücher⸗ ein Verzeichniß von 363 Schriften, die sich auf die genannten wissenschaftlichen Fächer bezieben und viele werthvolle und seltene Werke aus früheren Jahr⸗ hunderten (d. 15. 165, 17. u. 18.) in sich fassen. Außer den in der Ücberficht des Katalogs genannten Fächern werden auch geographische Schriften über Mythologie,

hilosophie, Staatsrecht und Volkswirthschaft aufgeführt. Unter der iteratur findet man namentlich viele Werke der altd utschen Literatur (Nibelungen, Gottfried von Straßburg, Minnesänger u. s. w.). Die genannte Buchhandlung kauft ganze Bibliotheken und einzelne Werke von Weith an. Gewerbe und Handel.

In der gestrigen Sitzuag dez Vrrwaltungsraths der Deut schen Bank wurde der Rechnungsabschluß pro 1882 vorgelegt. Von dem 60 000 009. M betragenden Aktienkapital nehmen 45 00 000 15 0000 0 an der halben Dividende Theil. Bruttogewinn betrug 9139 372 ½6UÄ Nach Abzug der Geschäftsunkosten der Abschreibungen

u. Lichtenstein

einer Ueberweisung an e konto verbleibt ein Reingewinn von 6566 448 S½, wovon für die Veamten der Bink und den Uaterstützungsfonds 230 000 abge⸗ Zur Vertheilung gelangen somit 6 336 448 M, welche Der Gewinn Coupons Kon⸗ Provisionen diesem

ten Lesung Literatur, Incunabeln, Holz⸗

schnitzwer ke ausgegeben.

Wachsthum Hand in

ermäßigen.

Reisewerke, Theologie,

Sudan meldet.

iff i is (Aug. Ztg) Das schiff it 9 , Hektars der mit Taba gegen 1224 .

Tabackblätter 141,7 Millionen Mark

Mark im Jahre 1879/80 gesunken war, wieder auf. 482 Millionen Mark gehoben. vom inländischen Taback sind (nach Abzug der Steuererlasse) aufge⸗ kommen 11 555 615 M gegen 7093 311 M im Jahre 1880/81, wo⸗ bei zu berücksichtigen ist, daß die Steu geernteten Taback erheblich höh Der Einga gszoll trug 18815382 25 045 492 der Netto⸗Ertra Abgabe von Tab— Steuer Rückve Kopf der jeweiligen Bevölkerung, Kopf im Jahre 1880 / 8

der Holzzölle, Konkurren; größeren Abs. Gebietes für ihre Produkte erhoffen. sondere hat die Stadt Gera, seit Einführung der Wirthschaftsreform einen bedeut Seine Einwohnerschaft ist um und zahlreiche Bauten und neue

olge eines Antrages des nur unbedeutend war.

auf 21,7 Millionen An Steuer

Aufickwung genommen. s0M 0 Personen gestiegen, ; . anlagen bezeugen das steigende Gedeihen dies

Alle Anzeichen für die Dauer dieser Ent wenn die Wirthschafisresorm ihr auch fe ner ihren Schutz angedeihen der allgemeine Wohlstand sich hebt, ist eine ten Foriganges der gewerblichen Verhältnisse, und es zeigt sich diese Erfahrung auch jetzt wieder darin, daß, trotz- ährige Ernte im Fürst nthum eine aute nicht werden kann und namentlich die Kartoffeln im ärmeren Oberlande gänzlich mißrathen sind, ein Nothstand unter der Bevölkerung dennoch nirgends vorhanden oder zu befürchten ist.

an der vollen, Der

Seitungsstimmen.

In dem „Deutschen Tageblatt lesen wir;

Richts giebt einen besseren Maßstab zur Beurtheilung der wirth⸗ schaftlichen Entwickelung hochcioilisirter Völker als der Zustand ihrer Sparkassen und haben wir daher stets diesem Gegenstande besondere Aufmerksamkeit zugewendet, ganz speziell aber im Königreiche Sachsen, weil gerade hier das Sparkassenwesen bis tief in die untersten Schichten des Volkes hinein Eingang gefunden hat und dort eine woblthätige Gegenwirkung gegen die zersetzenden Lehren der Sozial⸗ demokratie ausübt. . 4 Die Zahl der Sparkassen stieg während des vergangenen Jahre in Sachsen wiederum, und zwar von 178 auf 181, wahrhaft über⸗ raschend gestaltete sich aber die Zunahme der Einleger und Einlagen. Es erfolgten nämlich:

801 271 Einlagen von .. 606 082 Rückzahlungen von

Es wurden sonach mehr zurückgezablt . Dagegen gestaltete sich diese

937 758 Einlagen von ..

605 528 Rückzahlungen von

Es wurden sonach mehr eingezahlt.. Während also 1881 mehr als eine Million der früheren Er⸗ sparnisse aus den Kassen zurückgezogen und wahrscheinlich aufgezehrt wurde, konnten im Jahre 1882 ersparte 1 594 090 M zum alten Be— Die Differenz beider Jahre beträgt fast 2 300 00) e und da die Zahl der Bewohner. des Königreiches etwa dieselbe ist, so ergiebt sich für jeden Kopf die Dies ist gewiß in hohem Grade erfreulich und befriedigend. Ebenso günstig stellt sich das Resultat, wenn wir die Zahl der Einlagen vergleichen, denn diese haben gegen das Vorjahr um I36 487 zugenommen, während die Zahl der Rückzahl ragt man nach den Ursachen d eser g r en wir die aute Ernte nur zum kleineren Theile er— wähnen, da diese naturgemäß erst im letzten Quartale einig rmaßen zur Geltung kam und dieses sich keineswegs besonders auszeichnete. Sonach bleibt nur die allgemeine Besserung der industriellen Ver⸗ hältnisse Sachsens als Hauptgrund Übrig; wir schiedentlich Gelegenheit gehabt, solche an einzelnen Beispielen nach⸗ zuweisen. Hier bigtet sich nun ein zahlenmäßiges Gsammtbild, wie diese Hebung der Industrie die Lage der ärmeren Klassen, denn diese benutzen vorzugsweise die Sparkassen, verbessert hat.

. „Schlesische gegen die „Frankfurter Zeitung“ gerichteten Artikel, wie folgt: Die „Frankfurter Zeitung“ ist im Rechte, wenn sie uns die An⸗

cht juschreibt, daß es nur durch Ausbildung des indirekten Steuer⸗

ystems möglich ist, die Mittel zu gewinnen, deren es für Staat und Gemeinden bedarf, damit sie ihren großen Kulturaufgaben in voll Weise zu genügen vermögen. auch sind,

mit 1378 320 ., auf Immobilien Abschreibung 693 321 A

das De eredere⸗

8. März. wickelung sind vorhanden,

(W. T. B.) Landtags⸗ abgeoldneten für den Bezirk Kaiserslautern⸗Kirchheim— bolanden wurde der Landwirth und Mühlenbesitzer Schloß— stein in Albisheim (liberal) mit 155 Stimmen gewählt; der Kandidat der Demokraten, Scheu, erhielt 24 Stimmen. Die Kandidatur des Bezirkshauptmanns Schmitt von Kaisers⸗

lautern war vor der Wahl zurückgezogen worden.

Stuttgart, 7. März. Geburtsfest des Königs wurde im ganzen Lande mit h Theilnahme gefeiert. war es in diesem Jahre wieder vergönnt, das Fest inmitten seines Volkes zu begehen, und dieser Umstand verlieh der Feier namentlich in der Haupt⸗ und Residenzstadt einen besonders herzlichen Charakter. 8. März.

er für den im Jahre 1881 als für den im Jahre 1880 von Taback und Tabackfabrikaten be—⸗ gegen 14 630 935 M im Vorjahr, und tlichen Tabackabgaben (Steu r, Zoll und ackfurrogaten) berechnet sich abzüglich der Zoll. und tungen auf 36 6656 561 M oder O, 81 * auf den gegen 21 685 636 466 oder O. 48 S Der Tabackverbrauch im Zoll zehnjährigen Durchschnitt der Jahre 1872,73 bis s58I /82 mit jährlich 744 615 Doppelcentner fabrikationsreifen Roh⸗ taback oder 173 kg auf den Kopf berechnet.

Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Berlin' sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche vom 25. Februar bis inkl. 3 März er. zur Anmeldung gekommen; 163 Ebeschließungen, 871 Lebendgeborene, 265 Todtgeborene, 534 Sterbefälle.

Ginem Bericht der „Mittheilungen der Großherzogl. Hessischen Centralstelle für die stummen⸗Anstalten Großherzogthum Hessen) im Sch entnehmen wir Anstalt zu Friedberg: Lehrer ⸗Personal: liche Lehrer, 2 Industrie⸗Lehrerinnen zus (in 29 Pflegehäusern): Bestand am Ende d zusammen 63 (38 Knaben und 35 Mädchen), Zugang uljahres 1881182 zusammen 9 (4 Knaben und 5 Mädchen), Gefammtzahl: 72 (22 Knaben und 40 Mädchen); Abgang während des Schuljahres 10 Maͤdchen); blieb Bestand an jahres 188182 zusammen 55 (25 Knaben und von waren in der: ersten Klasse 10, zweiten K 11, vierten Klasse 10, fünften Klasse 9, sechsten Kla 55. Von der Gesammtzahl waren: a.. aus Oberhessen 25, aus Rheinhessen zusammen 72; b. evangelisch: 66, israe⸗

Unter den 17 Abgegangenen sind 13 d 7 Mädchen) zu Pfingsten 1881 als Konfirmanden

Kommandite und endlich

(Fr. Corr.) Was läßt. Daß hierdurch

natürliche Folge des gu

dem die vorj setzt werden.

die Vertheilung einer Dividende von 190i zulassen. betrug auf Wechselkonto 2019 818,89, Sorten 372 098,02, sortialgeschäfte 2681 434,21,

Diese, und an ihrer 400 450,43, 2 198 482,06, Immobilien 57 268,85 M Nachdem Jahre dem ordentlichen Reservefonds bereits 448515 1 aus dem Agio der neubegebenen IV. Aktien eine weitere Dotirung des ordentlich

Das gestrige ebiet ist im.

Archiv für Eisenbahnwesen. Heft 2. Inhalt: Die englische Eisenbahnpolitik der letzten 10 Zur Geschichte der oberital

und daß Jahre von Gustav Cohn

enischen Eisenbahnen von Pieck Die Sekundärbahnen in Italien.

Dem Könige serie zugeflossen waren, war en Reservefonds statutenmäßhig en; es wird indessen der nächsten ordentlichen Generalver= welche am 4. April stattfinden soll, der Vorschlag zu einer

eckenden Aenderung der

(Forisetzung), Regierungs⸗Rath Dr. U bersichtliche Jusammen r ftimmungen über die Anlegung, Prüfung und bahnbetriete zur Verwendung kommenden Dampfkesse Die Cisenbahntarifenquete in Oester!eich ernannte Regierungskommissien zur Prüfung des Etats bahnen. Die Lange der Eisenbahnen auf Tasmanien. Ueber die Entwicklung der Staatsbahnen in Bengalen. Statistisches von den deutschen Cisenbahnen. Betriebsergebnisse der russischen Eisenbahnen in der Zeit vom 1. Januar bis J. November 18823 und 1881. Be— trieböeinnahmen der französischen Hauptbahnen im dritten Quartal 1882. Ueber die orientalische Eifenbahnen. Rechtsprechung und Straßenrecht (Erk. d. Ober ⸗Verwal⸗ Reichsbafipflichtgesetz (Erk. d. Reicht ger. v. 16. Mai 1882). Rechtsgrundsaͤtze und Enischeidungen des Reichsgerichts. Gesetzgebung: Preußen. Großherzogthum Hessen. Desterreich. Bel Deutsches Handels-Archiv. Erster Theil.

ausgeschloss sammlung, ; die weitere Dotirung des Reservefonds bezw g d Statuten unterbreitet werden. Die Resrrven betragen gegenwärtig: ordentliche Reserve 6 635 646,58, Spezial-⸗Konto⸗Korrent 3 500 090, Kon sortial. Referve 1000 009, Effekten ⸗Reserve 2 680 486,75 4K, Ge⸗ sammt⸗Reserven 13 816 131,33 4. Aus dem in der Generalver schaft für Spinnerei und bei Oberursel vom 7

83 491 584 M01 84 68 813 1197 229 4 egung 1882: 88 728 986 A6 87 134 896

1594090

stellung der gesetzlichen und polizeilichen Be⸗ Revision der im Eisen— I Notizen: Rußland neu

Beste zu erwarten stehe.

Durch Königliches Dekret vom heutigen Die in ist der Wiederzusammentritt

Ständeversammlung auf Mittwoch, den 23. März d. J.

Landesstatistik! über die T dberg und Bensheim (im uljahre von Ostern 1881 bis Ostern 1) Taubstummen⸗

1 Direktor, 5. ordent⸗ ammen 8; Zahl der es Schuljahres

vertagten

sammlung der Aktiengesell: Weberei an der hohen Mark

d. M. erstatteten Rechenschaftsbericht daß der Üeberschuß des Jahres 1882 147 813 M be⸗ Vorschlag des Verwaltungsrats. wurde beschlossen, i. 12 6 pro Aktie als Dividende zu vertheilen, und Abnutzungs konto zu überweisen, 10 0 M. dem Kapital Reservesondskonto gutzuschreiben, das Erneuerunge fonds konto mit 10 6066 „6 zu dotiren und den Rest von 4813 M auf das vorzutragen. g . Sächsifche Bank zu Dresden erzielte im Jahre 1882 einen Gewinn von 463 855 M, welcher sich wie folgt zu⸗ ldovortrag 2777 16, Gewinn und Zinsen auf Wechsel „M, Zinsen im Lombardverkehr 1565 770 AÆ, Gewinn, insen und Provisionen auf Gffektenkonto 156 306 , ein genommene n 78 558 46, Provislonen auf Aufbewahrung von Werthsachen ethe abzüglich der Reparaturen 15971 A Nach Abzug der Zinfen im Betrage von 73 289 , der Probi in Höhe von 439 818 M, der Abschreibungen 12 888 , sowie der an die Reichs hauptkasse von 3514 4 Reingewinn folgt zu vertheilen vorschlägt: 1ẽ350 500 ½Æ; 20 0,½ für den für den Verwaltungsrath Superdividende 400 000 A. er noch mit 8549 A zu skosten der Bankngten,

die Römer besiegen.“ geht hervor,

ande gelest werden. Gesetzgebung. Rechisprechung:

Novbr. 1882). 63 600 S, d.

während des Sch gj 60 000 dem Ersatz⸗

Zunahme der S einlagen von 1 0 1881389 17 ( 7 Knaben und Zöglingen am Ende des Sckul⸗ 30 Mädchen). Hier⸗ lasse 7, dritten Klasse sse 8, zusammen rovinz Starken aus Preußen,

Frankreich. = Italien. ) März · Heft. Gesetzgebung: Deutsches Reich: Abänderung des Renulativs, betr. die Steuerfreiheit des Branntweins zu gewerblichen Zwecken. Rußland: Verzollung verschiedener Artikel. Ver ⸗— zollung eiserner Bolzen, Ketten 2c. Verzollung wollener Filzstoffe. Spanien: Hafen- Unkosten in San Juan de Puerto- Rico. Lokalabgaben für Trantporte auf der Insel Cuba. Zollverfahren bei Ausfuhr von Blei und Bleiglätte nach Vertrags ländern. Japan und Korea: Vertrag zwischen beiden Staaten über die für den Handel offenen Koreanischen Häfen und die Bereisung Koreas. ri Erhöhung des Einfuhrzolles auf Tabak. Rumänien: Ermäßigung der Schifffahrtsabgaben an der Sulina—⸗ Hayti: Werthverhältniß zwischen einheimischer und Frankenwährung beim Ausfuhrzoll. Großbritannien: Neuer Zoll⸗ ortugal: Neue Zolltarife in einigen afri⸗ talien: Verordnung, betr. die allgemeinen Niederlagen. Berichte: Deutsches Reich: Halle a. S. Magde r Mannheim. Dortmund. Coͤln. Düsseldorf. Cassel. Augsburg. Straßburg i. E. Braun⸗ Dresden. Chemnitz. Stutt⸗ München. Karlstuhe. Mülbausen i. E. Metz. Mainz. Krefeld. Bielefeld. Münster. Aachen. Ssegen. Frankfurt a. O. Landsberg a. W Liegnitz. Breslau. Gleiwitz. Görlitz. Glogau. Erfurt. Nordhausen. Minden. Kiel. Stettin. Posen. Frankreich: Saigon

Jahr 1883 en um hötz sich . r verringerte. lichen Umwäl⸗ zung, so sammensetzt: Sa

konto 2099 596

Waldeck und Oldenburg

zusammen Provisione

hahen schon ver⸗ (6 Knaben un 1965 6 und eingenommene Mi

entlassen worden. Taub stumm en ⸗Anstalt ; 1 Direktor, 5 ordentliche Lehrer, 2 außerordentliche 1 Industrie Lehrerin zusammen 9; Zahl der öglinge (in 7 Pflegehäusern): 56 Knaben 30 Mädchen, Starkenburg 44, 41, aus Baden 1, zusammen 86; P. katholisch 49, evan ; é, taub geboren 19, durch Gehirnentzündung und Genickkrampf durch Kraakheit im 2. Jahre 26, d. ganz taub 63, e. es saßen in der e 14, 5. Klasse 11,

, tion dekretirt“. isionen,

Geschäftskosten ꝛc. im Betrage von zu bezahlenden Banknotensteuer, es id A welchen der Verwaltungsrath wie 49 6uo0 p. a. auf 30 0) 000 6 116433 MÆ, Tantieme und die Direktion 52 395 A, 14 00 während von den verbleibenden 16116 6 d s Contos für Anfertigung tend, abgeschrieben und 7566 6 auf neue Rech⸗ Es kom men daher auf den Dividenden ammen 5 oso oder 35 . (W. T. B.) Bei der gestrigen Woll

Die nächste Wollauktion sind 350 0060 Ballen zuzgelassen.

8. März. r zu Bensheim: Griechenland: ien shielig on Summa

usammen 86.

eitung“ 3 ö aus Rhein⸗

Mündung. tarif für Neuseeland.

kanischen Besitzungen. Reservefonds

ss

28, israelitisch 9, zusammen 86 heit taub geworden 67 (durch 55. Rervenfieber 6, Scharlach 4. Kopfrose 2 haben das Gehör verloren im 1. Lebentjahre 2 im 3. Jahre 9, im 4. Jahre 3, im 5. Jahre 1; Schallgehör haben 5, Tongehör 9, Vokalgehör 7 2. Klasse 8, 3. Klasse 24, 4. Kla Staat und der betreffenden Gemeinde unter⸗ enen Mitteln unterhalten 7.

Kunft, Wißssenschaft und Literatur.

che Fagdgesetzge bung. Unter Berücksichtigung inisterialresfkripte und Entscheidungen der böchsten Motive zu den Entwürfen des Jagdpolizeigesetzes 26. Februar 1870 dieser beiden

literarischen, wissenschaftlichen oder

Frankfurt a. M. Buche stehende Rest de

auf Reichswährung lau nung vorgetragen werden sollen. schein Nr. 13 pro 1832 zus

London, 8. März. ; auktion waren Preise unverändert. beginnt am 16. M

Personalsteuern,

preußisches

Wal deck⸗Rousseau, schweig. Leipzig. G

so drückend sie gart Nürnberg. Budget beträgt 1100 Millionen, unser Antheil am Reiche budget ca. 360 Millionen; der Gesammtertrag aller direkten Steuern bejiffert ch auf 1459 Millionen und der sämmtlichen in brachten Zölle und indirekten Steuern auf 360 Millionen. halb dieser gewaltigen Summen figurirt die Einkommen teuer nur mit 293 Millionen. Welche Steigerun noch aus stehenden

1. Klasse 17 zur Vertheilung.

6. Klasse 12; f. vom

reußen aufge⸗ stützt 79, aus gig ai; zu derselben

Verkehrs⸗Anstalten.

Auf den Linien der Großen Berli Pferdeeisenbahn

Die Preußis der einschlägigen M Gerichts höfe, der März 1850 und des Wildschongesetzes vom andlungen des Landtags hei Berathun s Wagner, Landg richts-Rath in Brom—⸗ Julius Springer. ͤ siegenden Buches zusammengestellte das Gebiet des preußischen J ichnet am besten den großen Umfang klärt die Schwierigkeit, sich in derselben befindliche chronologische Ueber⸗ enen Ministerialreskripte und e giebt aber auch ein beredtes Gerichtsbehörden mit e des Jagdrechts befaßt werden. oft schwierig.

er Voraussetzung der Jagdfaͤhigkeit der

Elbing. Bromberg. M Reiternten und Reisausfuhr im französischen. Cochinchina). apan: Uebersichten über den auswärtigen Handel Japans in den ahren 1889 und 1881. Rußland: Beiträge zur Kenntniß der Tustrie Rußlands, insbesondere deg Moskauer Fabrikbezirks. esterreich⸗Ungarn: Budapest (Ueberseeischer Verkebr Fiumes) . (Verkehr deutscher Schiffe in 1882. Zweiter Jahresbericht für

ner und der Großen Aktien ⸗Gesellschaft 18835 4243 574 Personen befördert und da⸗ Mn von beiden Februar 1882

müßte sie erfahren, wenn bestritten wer⸗

ohne Gefahr Der Ertrag rankreichs beläuft sich auf nicht

Internationglen ind im Monat F 34 ür 522 731 M vYder durchschnittlich pro Tag 18 668 Gesellschaften eingenommen worden. belief sich auf 4883 373 Æ oder d

Breslau, T. März. die Offerte der Obers der Kohlentarife le Tariffr age mit d Zusammenhang zu bringe ermäßigung als in zu wei Vorschläge von dem Verwaltungsrat gesellschaft.

Ettore ist

sowie der Ve h Gesetze bearbeitet von R. Verlag von

chronologische Uebersicht der in rechts einareifenden Gesetze diefer Rechtsmaterie und er recht zu finden.

, rief k ö.

zu laufen, daß wir auf abschüssige Bahnen gerathen. der Zölle und indirekten Steuern weniger als 120 Millionen Mark, welcher Summe in P 360 Millionen gegenüberstehen. uns also nicht schrecken.

lionen mehr aus inditekten

Die Einnahme im urchschnittlich vro Tag auf

(W. T. B. . In seiner Erwiderung auf lefischen Eisenbahn bezüglich Herab= hnt es der Minister der öffentlichen Arbeiten Frage der Prioritätenkonversion in findet die Offerte wegen der Tarif- te Ferne geschoben und erwartet günstigere der genannten Eisenbahn⸗

. T. B.) Der Lloyddampfer sttag aus Konstantinopel bier einge

ei. Was die

Rumänien: Gala Preis 3

Konsulatsberichte: DOsteuropa. Odessa: Handelsbewegung in der L. Januar bis 31. Oktober alten Stils 1882. Niza : Schiffs- und Handelt verkehr in den Häsen von Ajaccio und Bastia im Jahre 1881. Genua: Konstantinovel. Handelsbericht für die Jahre 1878579 bis 1881 / Sz. ndels⸗ und Verkehrs bewegung arcelona während des Jahres 1881. West europa. Dover: Jahresbericht für 1882. Nordeuropa. Kopen bagen: Verfehr deutscher Schiffe im Jahre 1882. Westindien und Coban (GFentralamerlkasj: Bericht über den Schiffs⸗ und Handels verkehr während des dritten Quartals 1882. Sud

Der Hinweis auf Frankreich darf Zustände aber, wie sie bei uns durch die

Ausbeutung des direkten Steuerwesens existiren, hat kein Kulturstagt Werden doch nach amtlicher Feststellung in elnen Kreisen Oberschlesiens 4250 vom Einkommen alljaͤhrlich ls als Staats, theils als Kommunalsteuer erhoben.

Dasselbe Blatt schreibt:

Von gewisser Seite läßt man nicht nach, der Wirthschaftepolitit des Fürsten Bismarck, weil sie dat manchesterlich · kapitalistische laisser faire, laisser aller nicht zur Richtschnur nimmt, den machen, daß sie nur schlimme Früchte

Sudeuropa.

Die im Anhange cht der in Jagda gelegenheiten ergan Entscheidungen der höchsten Gerichtshö wie häufig Verwaltungs⸗ und Untfcheidungen aus dem Gebiete Auslegung der Jagdgesetze ist

der Erde aufzuweisen. Jahresbericht für 1881.

Barcelona: n Spanien und

blätter, voran „Intransigent“, insbesondere in

publique radical“ und „Mot d'ordre⸗ beitern von einer öffentlichen Kundgebung ab und fordern die Pariser Bevölkerung auf, sich fern zu halten.

l l Mittelamerika. heute Nachm

und daß aus wilden Thiere,

und

für

6.

141