Berloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.
* slypotheken-Bᷣink in Hamburg.
Die Tinlösung der am 1. April 1883 fällig werdenden Zins e onpons unserer viereinhalb ˖ hrocentigen Onpothelenbriefe erfolgt vom 165. März er. an außer 2 . Casse, hier, große Bleichen Kr. 28. J. Etage, in Berlin: für e 9 1872 bei der Preußischen Onpotheken · Versicherungz⸗Aetien · ellscha für Eurission von 1880 und 1851 bei der Deutschen Dank. Den Coupons ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen.
amburg, den 8. März 1883. 9 . Die Direction.
ioꝰĩs Actien⸗ Gesellschaft für Spinnerei und Weberei an der hohen Mark bei Oberursel.
In der 24. ordentlichen Generalversammlung wurde die Dividende für das Jahr 1882 auf Sweinndvierzig Mark pro Aktie — ö festgesetzt und erfolgt die Einlösung sofort in den Vormittagsstunden bei den Herren Gebrüder Reiß dahier. . . . big gleig bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß bei der vor Notar und Zeugen am 16. Februar d. J. vollzogenen Verloofung von den Obligationen unseres Prioritãts . Anlchens d. d.
; i 1861 die . zt. 1, 2, 7, 35. 71, I5, S7 n-126, 141. 144. 147, 156, 167, 175, 177, 22, 213, 217, 221. 247, 253. 2651, 267, 306, 311, 375, 377, 393, 424, 425, 430, 431, 438, 442, 4879 zur Rückzahlung auf den 36. Juni d. J bestimmt worden sind, und werden die Inhaber ersucht, die Ein⸗ Iösungsbeträge f. Zt. ebenfalls kei den Herren Gebrüder Reiß dahier in Empfang zu nehmen. Frankfurt a. / M., den 7. März 1883. Der Berwaltungsrath. (10935
hiChHsSsSscHUlIPDkR-MMILGbNGsSkoMMISSlI0QX.
SL. PÆEkCKEHeISRVUMH G.
Kraft der Bedingungen der von der Russischen Regierung auf grundlage Allerhdõ ehsten
Ediktes von 2. Mai 1860 mit den Bankbäusern Gebrüder Baring C C-i in London und 17. Februar
Hope & C- ie in Amsterdam geschlossenen 2-ten 4800 Anleibe hat den- 1. Hir? 1883 in der
keichsschulden - Tilgungs kommission laut festgesetzten Regeln die Zienung von Serien, dem jührlich dazu kestimmten Amortisationsfonds dieser nleihe entsprechend, stattgefunden., ö Es wurden folgende Serien gezogen: 99. 186, 237, 299, 330. 407, 499. 529. 566, 588. Serie 99 enthaltend die Bisiete von Nr. 6. 59! bis Nr. 6. 60 inclusive. ö 9 15.201 165.300 237 ö 20 301 20. 400 2989 h 26. 501 26.600 330 f 29. 601 29.700 407 . 37.301 37. 400
409 37. 501 37. 600
529 49. 501 49.600
566 ö ; 53.201 53.300
588 . 9 55.500 Im Ganzen 1.000 Billete im Betrage von Indem die Direktion der Reichsschulde
.
. , , , , ,
gekommenen Billete beh Zinsen, entweder den Amsterdam vorzustellen;
gerechnet werden. —⸗ . ; ⸗ Pis Billete können von 1. Juni bis ultimo Juli 1883 neuen Styls eingereicht werden; die-
jenigen Billete, welche zu dem erwähnten Fermin nicht vorgestellt werden sollten, können nicht eher, als deim nächsten Termin der Zinszahlung aur Ausbezahlung kommen.
Per Betrag der an den Billeten fehlenden Coupons, deren Zahlungstermin noch nicht fällig gewesen., wird von der auszuzahlenden Summa in Abang gebracht werden.
(QM MuIS8S8I0N NMPFRI AL p AMoRkriSsSpbMEůxI. lia ST. EK—,-BOτ .
Ia Commission Impèériale d' Amortissement porte è la connaissance du publie, que le 17 Fevrier 18853 2 en lien le tirage des obligations consolidées des ehemins de fer russes de la 2-me mission, eonformément au tablean d'amortissement imprimè sur le revers de chaque obligation. Les namèéros des obligations ont éts tirés: 1009 L. Foo. 1.400, 1.551. 1.689, 2. 180, 2. 956. 2 500 L. NoXxo. 3.331, 3.413, 4804. 5.221, 5. 662, 6.329. 2 100 L. No. 25.921 à No. 25.960, No. 2. . 26.480, No. 56.761 à No. 56. 66.
6. ' ö 3.000
S6 ö 16 8. 609
76 . . 3.500
En tout 157 pour la somme de 76. 100 L. sterl.
Conformè ment à Pédit Imperial en date du 17 Fevrier 1871. le capital nominal de chaqus obligation sortie au tirage sera remboursé, comme c'est imprimè sur les obligations mömes, six mois aprẽs: à Londres chez M-rs X. M. Rothschild & ls en liv. sterl.,. St. Pétersbourg à la Banque de PEtat en roubles, à Paris eher M.rs de Rothschild rreres en franes; Amsterdam en fforins de Hollande; à Berlin en mares de l'Empire; dans les maisons désignées par les contractants et à Francfort s N chez M. A. Rothschild & nls en mares de Empire; dans les eind derniers liens an cours du jour sur Londres. Les conpons cheants après la date fixe pour le remboursement des obligations sorties
doivent rester attaches aux titres, autrement le montant des coupons manquants sera déduit du
capital de obligation à rembourser.
* * *
15 M im Laufe des Monats April er. erhoben werden in Cöln: bei unserer Hauptkasse, dem A. Schaaff⸗ haufenschen Bankverein, den Bankbäusern Sal. Oppenheim jr. & Co- J. H. Stein, J. D. Her⸗ statt, Deichmann & Co. und A. & 8 Camphausen; in Aachen; bei der Aachener Digconto ⸗Gesell⸗ schaft und unserer dortigen Stationskasse; in Bonn: bei dem Bankhaus Jonas Cahn; in Erefeld: bei dem Bankhaus von Beckerath— Heilmann; ĩ in Elberfeld: bei dem Bankhaus von der Heydt, Kersten C Söhne; in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank; in Berlin: bei der Hauptkasse der Königlichen Gifendahn · Direktion (Ceipziger Platz Nr. 17) der Königlichen Haupt ⸗Seehandlungskasse, der Bank für . und Induftrie und dem Bankhaus S. Bleich⸗ röder;
10337 ;
Die erste Ansloosung von 4 procentigen Schuld. briefen der Stadtkaffe hier, welche auf Grund des Statuts vom 9. Auguft 1881 unterm 31. Okto⸗ ker Joss ausgefertigt und ausgegeben worden sind, Findet am Z7. d. M., Vormittags 19 Uhr, im großen Sitzungszimmer im Rathhause hier statt.
Den Inhabern von Schuldbriefen steht es frei, der Ausloofung beizuwohnen.
Ohrdruff, den 6. März 1833.
Der Stadtrath. Hintze, i. V.
Rentenzahlung auf die Stamm · Aktien Litt. . der Fiheinlschen Eisenbahn ·˖ Gesellschaft.
Die nach J. 5 des Vertrages, betreffend den Ueber⸗ gang des Rheinischen Gisenbahn · Unternehmens auf ken Stagt vom 13. I5. Dezember 1879 am 1. April er. fällige halbjährige R. . n Alien Litt. B. der Rheinischen Eisenbahn ⸗Gesell. bahn · ga schaft kann gegen Auslieferung des Zink coupons Bank für Handel und Industrie. Serie J. Nr. 65 der gemäß Bekanntmachung vom 23 Mai 18530 zu den abgestempelten Aktien aus gereichten neuen Zinscouvonsbogen bezw, des Dixi. Eendecoupons Serie II. Litt. K. der mit den bis dahin nicht zur Abstempelung gelangten Aktien noch
unserer Hauytkasse
Gienbabn⸗Hauptkasse in Frankfurt a. M.
feste Rente auf die Stamm⸗ in ir nt a. M.: bei der Königlichen Eisen⸗ auptkasse (Sachsenhausen) und der Filiale der
Ab 1. Mai cr. erfolgt die Einlösung nur noch bei ᷣ ö hierselbst, der Hauptkasse der Königlichen Gisenbahn⸗Direktion und der Königlichen Haupt Seehandlungskasse in Berlin, der ie ch, und bei
Die Zins ⸗ bew. Dividende . Coupons sind nach den Gattungen geordnet mit einem Verzeichnifse der enn f derselben einzureichen. Formulare zu dĩesen Verzeichnissen werden von den vorbezeichneten Einlösestellen unentgeltlich verabreicht.
Cööln, den 1. März 1883.
gönigliche Eisenbahn ˖ Direktion inks rheinische).
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die mit einem jöbrlichen Gebalte von 60 A verkunden Kreigwundarztstelle des gtreises Kolmar i. P., mit dem Wohnsitze in Schneide⸗ mühl, ist sofort zu besetzen Geeigneie Bewerber for ˖ dern wir auf, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines Lebenelaufes binnen 4 Wochen bei uns zu melden. Bromberg, den 1. März 1883. König liche Regierung, Abtheilung des Innern.
Die Kreis ⸗Wundarzt Stelle des Kreises Kroeben mit einem jährlichen Gehalte von 600 ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 5 Wochen bei ugs melden. Posen, den 6. März 1883. Königliche Regierung, Abtheii⸗ lung des Innern. Liman.
(10966 Een n, mm er
Geraer Bank. Activna.
„ S509 240 2 51h, 5Hʒ
IL. 34. a9 dl ß
g, zo 86
ao 6/600 οο0 2243. 937) Y öl 4. 587 2377 854 Sh. 55
55 Mhh
Joh
Kassen⸗Bestãnde
11 Lombards und Reports. Effekten. Debitoren und sonstige Aktiva.
Passiva. Aktienkapital ; Depositen. ö Accepte d ö Reservefonds , Delkredere⸗ Konto. Referve für rückständige Banknoten. . Gera, 28. Februar 1883.
Die Direktion.
old] Komplette Apparate zur vollständigen und geruch ⸗˖ lofen Entleerung der Latrinen und zur Abfuhr,
in fuͤr Dampf⸗ als Handbetrieb nach neuestem
ewährtestem System, für Städte, Fabriken, Ge⸗
fangenen., Irren, Änstalten und zur Bahn. Abfuhr,
besonders auch fuͤr Landwirthe, baut als Spezialität Engen Klotz,
Maschinensabrik Stuttgart.
(i095
Norddeutsche Grund⸗ Credit Banl. theken ⸗ V nos · Aetien.
on 9 ,,, in , rn,
gemaãß Artikel 25 der Gesellschaftestatuts vom
21. Dezember 1868 nebst Nachträgen hiermit auf
Sonnabend, den 24. März a. er, Vormittags 10 Uhr,
zur jährlichen ordentlichen Generalversanmt- lung im Sitzungssaale unserer Gesellschaft, Behren⸗ straße Nr. Ta, in Berlin, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz pro 1882 nebst Bericht⸗ erstattung der Direktion und der Nevisions⸗ kommission.
7) Beschlußfassung über die Rechnungsablage und Ertheilung der Decharge.
3) Wahl der Revisionskommission pro 1883 nach Art. 33 des Statuts.
Ersatzwabl für die noch Art 21 dez Statuts , n . Mitglieder des Verwaltungs⸗ raths.
Stimmberechtigt in der Generalversammlung sind
nach Art. 25 des Statuts diejenigen Aktionäre,
welche zehn Aktien oder mehr besitzen, und die⸗ selben bis spätestens Donnerstag, den zz. März er. in dem Geschäftslokale unserer Gesell. en Behrenstraße Rr. 7 a., zu Berlin, deponirt aben.
Die Eintrittskarten zur Generalversammlung werden Donnerstag, den 22. März er., von sz uhr Vormittags bis 5 Uhr Nachmittags, ebendaselbst in Gemäßheit des Art. 24 des Statuts ausgehändigt.
Berlin, den 8s. März 1883.
Die Direktion.
10961] Hallescher Rank-́Vereim
von Kulisch, Kacmpf K Co. Status ultimo Februar 1883.
Aeti va. Kassenbestand mit Einschluss des Giro · Guthabens bei der Reichsbank Guthaben bei Banquiers... Lombard-Conto· . Wechsel- Bestände
mm te,, Sorten & Coupons K Debitoren in laufender Rechnung. Diverse Debitoren . Pas siva.
115. v0 266 75 had g
6.245.774
; 196 456
— 8 gzõ
6, ß Mh
Id) isi
5, 400. 00
2229 0985 S5 4786 4.35753. 9568 2284. 98 51 33
Aktienkapital. . Depositen mit Einschluss des Check- verkebrs ö. Accepte J Creditoren in laufender Rechnung. Diverse Creditoren.... Reserve- & Delcredere-Fonds.
(lodĩꝰ]
(hemischo Ordentliche
theilende Dividende.
standsmitgliedern.
den Herren von Sanĩburg den 8. März 1883.
abriks · ktien. sezellschaft in Hamburg.
Generalversammlung der Aktionäre Donnerstag, den 29. März 1883,
dtachmittags 3 Uhr. in Hamburg, Ferdinandstraße Zö5, erste Etage.
Tagesordnung:
Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz. . Beschlußfaffung über sich daran reihende Anträge des Vorstandes, sowie über die zu ver
Decharge ⸗ Ertheilung an Vorstand und Aufsichtsrath. Befchlußfassung über die Zahl der Mitglieder des Vorstandes, eventuell Wahl von Vor⸗
Die Deponirung der Aktien behufs Legitimation der Herren Aktionäre zur Theilnahme an der Generalverfammlung hat spaͤtestens bis zum 27. März, Abends 6 Uhr, zu geschehen, und zwar entweder
kei der Gesellschaftskasse, Ferdinandstraße 35, Hamburg, oder bei . ü,, Erlanger & Söhne in Frankfurt a. M. und
E. Schlesinger ˖ Trier C Co. in Berlin. Der Borstand
der Chemischen FJabrils⸗Allien⸗Gesellschaft in Hamburg.
ioxon
Mittwoch 11. ordentlichen
eingeladen.
Decharge⸗Ertheilung.
Herzogli Reichsbankt. 1
Magdeburg. Eduard Frege
Braunschweig, J. März 1883.
legierten federn,
par rGTlarte Berlin- F.
Berlin, den 10. März 1883.
fr Umlauf befindlichen Dividende Cuponsbogen mit unserer Stationskasse in Aachen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und Genehmigung
S' Bleichröder und Deutsche Bank in Berlin. & Co. in Hamburg. Der gedruckte Geschäftsbericht wird vom 26. März an ausgegeben.
Niederlage in Kerlim:
lioxss! Preußische Feuer⸗Versicherangs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin. uͤnsere Geschäftslotalitäten befinden sich vom heutigen Tage ab:;
SW. Belle⸗Allianceplatz Nr.
Braunschweigische Eredit⸗ꝛ Anstalt.
Die Herren Aktionäre unserer Besellschaft werden hiermit zu der am
„28. März d.
im Saale des Altstadt⸗Rathhauses hierselbst abzuhal tenden Generalversammlung
J., Vormittags 11 Uhr,
2) Bericht über die vom Aufsichtsrathe festgesetzte Dividende.
3) Ergänzungswahlen sür den Aufsichtsrath. Die Ausgabe der Eintrittskarten erfolgt in unserm Effektenbureau am Mittwoch, Donnerstag. 22. und Sonnabend, 24. März, gegen Vorzeigung d
Deponirung derselben bei einer der folgenden Stellen: Brauuschweigische Lei ausanstalten u. Braunschmeigische Bank. , ,, 9 Zuckschwerdt & Benchel in
Der Aufsichtsrath der ,, Credit⸗Anstalt. ĩ .
Göttl.
Warnung! Da bereits auf Tauscluung Geræchnmele Mactaliuimungnen unserer pr:v- , Pabrikale cxisticren, so bitten z! betm Einkauf von Schreib-
Federhaltern, Rundschrift - Artikem ete. im cigenen Interesse darauf su achlen, das(Ei/ die Sc hpachteln dis nebensteliencle Fabri Marke und die Federn etc. den Mamen „f. SoEkHMEekERh ragen. sSoOoENNECKEN'S VERLAG, BONN . Leipaig
C. Spittelmarkt 2.
4, J. Etage.
Die Direktion: T. Nauwer kk.
Dritte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 9. März
M 59.
1833.
Preuß. Staats · Anzeiger und das Central Handelt register nimmt an: die Königliche Expedition des Aentschen Reichs ⸗ Anzeigers und Königlich RNreutzischen St aatz · Anzeigers:
8 Inserate für den Deutschen Reichs und Fond *
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
u dergl.
Deffentlicher Anzeiger.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
3. Verk äufe, Verpachtungen. Sbmissionen et e.
„Invalidendanl , Judolf Mosse, Haasenstein
& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen ⸗Bureaur.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
Literarische Anzeigen.
Nr. 1112, abzuliefern.
der Jahresrechnung, der Bilanz und der
21. er Aktien oder gegen Nachweis der
Ferner:
Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. K
4. Verloosung, Amortisation Zinszahlung
KR u. s. w. von öffentliehen Papieren.
5 ö Verschiedene Bekannt machnn gen. 8
¶ Theater- Anzeigen. In der Börsen-
KR
9. Familien-Nachrichten. beilage. R
Tteckbriefe und Untersuchung*⸗Sachen. lo is
Steckbrief Gegen den unten beschriebenen Agenten Friedrich Wilhelm Ludwig Water straat, am 4. September 1841 in Greifewald ge⸗ boren, welcher sich verborgen hält, soll eine durch vollstreckbares Urtheil des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin vom 25. Mai 1882 erkannte Gefängniß. sirafe von 5 Monaten und 20 Taten vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Strafgefängniß zu Plötzensee bei Berlin abzuliefern. Berlin, den 26. Februar 1885. König siche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J. Be⸗ schreibung: Alter 41 Jahre, Größe 1,61 m, Statur kräftig. Haare braun, Stirn hoch, schräg, Bart, Schnurrbart, braun, sonst rasirt, Augenbrauen braun, Augen braun, Nase vorstehend, Mund ge⸗ wöhnlich, Zähne vollstaͤndig, Kinn oval. Gesicht voll, Gesichts farbe blaß, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: Auf der rechten Schulter eine strahlen⸗ förmige Narbe, rechts Leistenbruch.
(07 20]
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Agent Gustärv Anspach, geb. am 1. August 1853 u Skittlauken, Kreis Mohrungen, zuletzt zu Char⸗ lottenburg, Englische Str. 8 und Schluͤter Str. 7, wohnhaft gewefen, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ suchungshaft in aetis J Ia. 246. So wegen betrüg⸗ lichen Bankerutts verhängt. Es wird ersucht, den⸗ selben zu verhaften und in das Unter suchung gefäng⸗ niß zu Berlin, Alt Moabit 11/12 abzuliefern. Berlin, den 28. Februar 1883. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgerichte J. Dr. Otto. Beschreibung: Alter 29 Jahre, Größe 1,ö0 m, Statur untersetzt, Haare dunkelblond, Stirn frei, Bart: dunkelblonder Schnurrbart, Augenbrauen dunkelblond, Augen blau, Rafe gewohnlich. Mund gewöhnlich, Zaͤhne gut, Kinn rund, Gesicht rund, Gesichts farbe gesund, Sprache deutsch, Berliner Dialekt.
(10781 Steckbrief.
Gegen den unten heschriebenen ꝛc. Dollar al. Gale, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs haft wegen Betruges und versuchten Betruges verhängt. Es wird erfucht, denselben zu verhaften und in das Unterfuchungs Gefängniß zu Berlin, Alt-Moabit Berlin, den 2. März 1883. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. Beschreibung: Alter Mitte 30 Jahre, Größe TS§ m, Statur schlank, Haare dunkelbraun, Stirn niedrig, Bart kleiner Backen, Schnurr⸗ und Kinn. bart, Augenbrauen schwarz, Augen dunkel, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne, gut, Kinn spitz, Gesicht länglich voll, Gesichtsfarbe frisch, Sprache englisch, Kleidung schwarzer Gehrock, dunkler Ueberzieher.
(10719 Steckbrief serneuerung.
Der hinter den Restanratenr Wilhelm Jo— hann Gustav Ebert, 16. Juli 1846 in Schwie bus . en, in den Akten J. 1d. S6 / 82, am 13, Fe- rnar 1882 erlassene Steckbrief wird hierdurch er · neuert. Berlin, den 6. März 1883. Königliche Staatsanwaltschaft. JI.
Il0751 Steckbrief. Gegen den Kaufmann Gustav Mener zu Bielefeld, Inhaber der Firma S. Meyer K Comp., welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ fuchungshaft wegen betrügerischen Bankerutts ver— haͤngt. Es wird ersucht denselben zu verhaften und in das Königliche Amtsgerichtsgefaͤngniß zu Biele⸗ feld abzuliefern. Bielefeld, den. 2. Februar 1883. Königl. Staatsanwaltschaft. G ünthe r. Subhastation en, Aufgebote, Vor⸗ ladun gen u. dergl. (1M 39] Nothwendlger Verlauf. . Im Wege der nothwendigen Subhastation soll das dem Gutsbesitzer Christian Mentzendorff zu Vorpollitz gehörige, im Grundbuche von den Ritter⸗ gätern des Kreises Osterburg Vand V. Blatt Nr. 88 eingetragene Grundstück, nämlich: das' im Gemeindebezirk Pollitz, Kreis Osterburg, belegene Allodial⸗ Rittergut Neuhof am. 5. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, im Früngelsfchen Gasthofe zu Pollitz versteigert und am S8. Mai 1883, Mittagz 12 Uhr, an hiefiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, das Urtheil über den Zuschlag verkündet werden. Es befragt das Gesammtmaß der der Grund⸗ steuer unterliegenden Flächen des Grundstücks 33 ha 14 a 30 ꝗm, der Reinertrag, nach welchem das Grundstück zur Grundsteuer veranlagt worden: 556 AM 29 3, der Nutzungswerth, nach welchem das Grundstůck
zur Gebäudesteuer veranlagt worden: 105 60
Die Auszüge aus der Gebäude, und Grundsteuer⸗ Mutterrolle, fowie beglaubigte Abschrift des Grund⸗ buchblaits können in unserer Gerichtsschreiberei, Ab⸗ theilung II., eingesehen werden.
Mille Diejenigen, welche Eigenthum oder ander. weite, zur Wirkfamkeit gegen Dritte, der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben spätestens im Versteigerungẽ⸗· termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rech⸗ ten ausgeschlossen werden.
Sechaufen j. A., den 26. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. I. . — Wach smutb.
—
(10756 Oeffentliche Vorladung.
Johann Rast, früher Ackerer in Falk, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthalteéort, wird vorge⸗ laden, in der öffentlichen Sitzung des II, Civil⸗ Senats des Kaiserlichen Ober ⸗Landesgerichts zu Colmar
vom 20. Juni 1883, Morgens 9 Uhr,
durch Rechtsanwalt vertreten zu erscheinen, um über die von den Kindern und Erben der Anna Maria Henne, Witwe von Johann Nikolaus Sandré, in Kreuzwald, als: 1) Michel Sandre, Wirth in Kreuzwald, 2) Johann Sandrs, Bäcker daselbst, Franz Sandré, Wirth in Rainbach, ö. Nikolaus Sandrsé, Bäcker in Nancy, 5) Elisabet Sandrẽé, Ehefrau Merlin, in Karlingen, vertreten durch Rechtsanwalt Schmidtmüller zu Colmar, gegen das Urtheil des Landgerichts zu Metz vom 2. Januar 1883 und das Zwischenurtheil desselben Gerichts vom 6. Dezember 1881 eingelegte Berufung münd—⸗ lich zu rerhandeln. .
Colmar, den 6. März 1883.
Der Ober⸗Landesgerichtssekretär: De manche.
(10787 Oeffentliche Zustellung.
Der Maurermeister Ernst Schröder zu Hohen—⸗ bausen, klagt gegen den Feldmesser Mablstedt, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts aus einem Mieth. vertrage mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 61 4 80 4 nebst Ho /o ZJinsen seit dem 12. April 1881 und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des zu erlassenden Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Fürstliche Amtsgericht zu Hohenhausen auf
Mittwoch, den 18. April 1883, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hohenhausen, 27. Februar 1883.
, . F. Ortmann,
Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
los!]. Verkaufs⸗Anzeige nebst Ediktalladung.
In Zwangsvollstreckungesachen gegen die Ehefrau Christine Harders, geb. Veldhuis, in SGroßwolde,
sollen folgende derselben gehörige, Grundbuchs Groß= wolde Band J. Blatt Nr. 6 u. 7, und Vol. VII. Fol. 29 und 33 registrirte Grundbesitzungen, be— stehend aus:
J. einer Weide „das alte Land“, Gemarkung Großwolde, Blatt 1 als Parzelle Nr. 33 ver⸗ zeichnet, in Größe von 62 a 88 4m, Rein— ertrag 482/10 Thlr,
Il. einer Weide „Behn über der Eisenbahnn«,
verzeichnet Blatt 5 als Parzellen Nr. 167, 168, 169, Gemarkung Großwolde, groß 3 ha 45 a 27 4m, Reinertrag 116/00 Thlr., III. einem angeblich mit einem Wohnhause lfd. Rr. 47a. der Gebäudesteuerrolle bebauten Heerd Landes, Grundsteuermutterrolle 30, in Größe von 20 ha 47 a 86 am, Reinertrag 10333 /i0ο00 Thlr., bezw. Nutzungswerth 1890 4, IV. einer Weide, Blatt 5 Parz. 141, Flurbuchs Großwolde, Grundsteuermutterrolle 163, groß . 3 ha 3 a 67 am, Reinertrag 157/10 Thlr., in dem dazu auf Montag, den 23. April 1883, Vormittags 11 Uhr, im Harders'schen Wirthshause in Großwolde anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.
Kaufliebhaber werden damit geladen.
Alle, welche daran Eigenthums , Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Ser⸗ vituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Ürkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Richtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß um neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.
Leer, den 2. März 1883.
Königliches Amtsgericht. I. v. Nordheim.
19722 Aufgebot. ö
Die Wittwe Knotzpe, ilhelmine, geb. Schmidt, die verehelichte Arbeiter Grünberg, Auguste, geb. Knospe, und die verehelichte Arbeiter Weimann, Luife, geb. Knospe, fämmtlich aus Zielenzig, haben das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 4642 der Sparkaffe von Zielenzig, lautend auf den Namen des verstorbenen ren, Knospe in Zielenzig, und ultimo 1887 über die Summe von 7Töö5, 99 M lau- tend, beantragt.
Ein Jeder, der an dem verlorenen Sparkassen⸗ buche irgend ein Anrecht zu haben vermeint, hat sich spätestens in dem auf ben i5. November 18838, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 3, anbe⸗ raumten Lusgebotstermine zu melden und seine Rechte näher nachzuweisen, widrigenfalls das Buch für erloschen erklärt und an dessen Stelle ein neues angefertigt werden soll
. den 3. März 1883.
as Königliche Amtsgericht. J.
Illo? 64] Anfgebot.
Es ist auf Todeserklarung folgender Personen an⸗ getragen worden:
a. der Ebefrau König, Johanne Marie Therese, geb Kutschbach, welche im Jahre 1840 mit dem Gastwirth König zu Balastedt sich verheirathet bat und damals 24 Jahre alt war, sowie deren Linder:
b. Friedrich Wilhelm
April 1844,
. Amalie Henriette geboren den 21. März 1845,
d. Christiane Louise Therese, geboren den 35. März 1847,
e. Emma Wilhelmine, geboren den 20. Septem⸗ ber 1849,
t. Friedrich Bernhard, geboren den 27. Dejem⸗ ber 1851,
welche im Jahre 1854 nach Amerika, und zwar nach Milwaukee, oder dessen Nähe ausgewandert und seit⸗ dem verschollen sind.
Die Frau Johanne Marie Therese König, geb. Kutschbach, deren 5 Kinder, sowie deren etwaige Erben und Erbnehmer werden daher aufgefordert, sich binnen 9 Monaten, svätestens aber in dem auf den 13. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Geschäftszimmer Nr. 6, anberaumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls die Frau Jobanne Marie Therese König, sowie deren genannte 5. Kinder wer⸗ den für todt erklärt werden.
Freyburg a. U., den 24. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht, 1. Abtheilung.
10763) Aufgebot unbekannter Erben.
Der Handelsmann Karl Otto Kosel aus Merse— burg ist am 31. Januar 1882 daselbst verstorben. Derselbe, geboren am 12. November 1832, ist un⸗ ehelicher Sohn der am 9. März 1874 zu Merseburg verstorbenen unverebelichten Johanne Elesnore Kosel aus Merseburg. Der ꝛc. Kosel hat ein Testament nicht errichtet, auch bekannte gesetzliche Erben nicht hinterlassen. Es hat des halb der als Pfleger seines etwa 60060 MÆ betragenden Nachlasses bestellte Kauf⸗ mann Adolph Henkel zu Merseburg den Antrag auf Aufgebot der unbekannten Erben gestellt.
Es ergeht hierdurch an die unbekannten Erben des
andelsmannes Karl Otto Kosel die Aufforderung, sich vor dem unterzeichneten Königlichen Amtsgericht schrifilich oder mündlich, fpätestens aber in dem auf den 12. Jannar 1884. Vormittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, mit dem Bemerken, daß der Nachlaß dem sich meldenden und legitimirenden Eiben, in Erman⸗ gelung dessen aber dem Fiskus wird verabfolgt wer⸗ den, der später sich meldende Erbe hingegen alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig fein und deshalb weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen wird fordern dürfen.
Merseburg, den 27. Februar 18853.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(lo748] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts—⸗ gerichts zu Niesky vom 12. Juli 1852 sind; ;
1) das Hypotheken ⸗Instrument über 200. Thlr. 5 Sgr. Kaufgelderüberrest von 250 Thlr., haftend für den Johann Christian Blumenstengel in Abthei. lung JIII. Nr. 2 auf dem Grundstücke Nr. 16 Stannewisch;
27) die Hypotheken⸗ Dokumente über 49 Thlr. 25 Sgr. und resp. 200 Thlr, haftend in Abthei⸗ fung III. Rr. 4/6 und resp. 56 für den Konditor Kurt Emil Pfennigwerth in Görlitz auf dem Grund stücke Nr. 6 Torga;
3 das Hypotheken⸗ Dokument über 150 Thlr., ursprünglich in Abtheilung III. Nr. 7 auf dem Grundstücke Nr. 10 Sandförstgen haftend und nach Entlaffung dieses Grundstückes aus der Pfankver— bindlichkeit auf das Grundstück Nr. 59 Sandförstgen für den Handelsmann Karl August Wünsche in Ullersdorf übergetragen;
4 das Hypotheken⸗ Dokument über 300 Thlr., haftend in Äbtheilung III. Nr. 2 für den Hãusler Johann Traugott Kalbaß in Nieder⸗Cosel auf dem Hrundstücke Nr. 77 Nieder⸗Cosel;
ö die Bürgschaftgzurkunde über 159 Thlr., haftend in Abtheilung III. Nr. 5 für den Rittergutsbesitzer Gabriek Müller zu Diehsa auf dem Grundstücke Nr. 47 Collm ;
für kraftlos erklärt und die Kosten des Verfahrens den Antratstellern auferlegt worden.
Niesky, den 2. März 1883.
Do er s ing;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
io so]
Auf das Stecker'sche Kolonat Nr. 50 in Großen⸗ marpe ist unterm 27. Juni 1832 für Friedrich Wall ⸗ baum zu Siekholz ein Darlehn zu 40 Thlr. in⸗
roffirt, welches, wie wahrscheinlich gemacht. zurück ezahst ist, worüber jedoch löschunsfähige Quittung nicht beigebracht werden kann.
Es werden daher D g ig welche glauben, An⸗ spruüche aus dem Ingrosfsate herleiten zu können, auf gefordert, folche spätestens in dem auf
Donnerstag, den 31. Mai er., Morgens 9 Uhr, anberaumten Termine anzumelden und zu begründen, widrigenfallz das Ingvssat für erloschen erklär werden soll.
lonber e] 1. März 1883.
ürst liches n t. II.
el m.
Hermann, geboren den
gej. C.
llo/ꝛ3 Balanntntachung.
Der frühere Krugpächter August Schenke aus Nikolajken bei Tuchel ist vor etwa 2) Jahren ver⸗ schollen und hat seit länger als 19 Jahren keine Kunde von seinem Leben gegeben.
Derfelbe wird auf den Antrag des früheren Be⸗ sitzers Johann Pochert zu Lubichow, Schwagers des August Schwonke, aufgefordert, spätestens in dem am 18. Dezember 1383. Sormittags 19 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 15, vor dem Amtsrichter Tomaschke anzeraumten Aufaebots- termine fich zu melden, widrigenfalls eine Todes⸗ erklärung erfolgen wird.
Pr. Stargard, den 6. März 1883.
Königliches Amtsgericht. III. a.
ig. .
n Sachen des Bäckermeisters Wilhelm Mi hieselbst, Klägers, ; 6 wider den Maurergtsellen Hermann Pfeil von hir, jetzt zu Buer bei Gelfenkirchen, Beklagten, ö wegen
. 3 ; n , . pp. ermin zur Zwangsversteigerung folgender de Beklagten gehöriger Grundftücke: ö 56. . 1) Garten im Re elfelde zu 3 a 54 4m, Brach⸗ feld 2. Wanne Nr. 5b. sammt dem darauf er- baueten Hause Nr. 55) hieselbst, 2) Garten daselbst Nr. 6b. zu 3 a 13 40
auf den 14. Jani e., Morgens 19 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hieselbst, an. Holzminden, den 3. März 1883 Herzogliches Amtsgericht. Schönemann.
(10744 Bekanntmachnng. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts V. zu Eisleben vom 1. März 1883 sind: J. a. das Hypothekeninstrument über 500 Thaler väterliche Erbegelder der am 21. Februar 1826 geborenen Johanne Amalie Lichtenfeld, das Hypothekeninstrument über 50 Thaler väterliche Erbegelder des am 12. November 1817 geborenen Friedrich Wilhelm Albert Lichtenfeld, zu a. und b. eingetragen Band . Nr; 37 unter Nr. 7 und 8 der dritten Ab⸗ theilung des Grundbuchs von Aseleben bei den den Gutsbesitzer Johann Christian Hesse schen Eheleuten zu Aseleben gehörigen Grundstũcken, die Schuldverschreibung vom 7. Dezember 1838 nebst Cessien vom 4. Jaanar 1874 über 130 Thaler Darlehn, die Schuldverschreibung vom 7. Januar 1874 über 70 Thaler Darlehn, zu a. und b. eingetragen im Grundbuche von Wolferode Band III. Nr. 78 für die Wittwe Emilie John, geb. Blaue, zu Wolfe⸗ rode auf, dem Grundbesitz des Bergmanns Julius Leberecht Carl Gelbka daselbst in . Abtheilung III. unter Nr. 1 und 2 für kraftlos erklärt worden. Eisleben, am 3. März 1883. Eichner, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
io! 4s]
Auf Antrag des Gemeindeverstehers Heinrich Moritz zu Damm busck, als Vormund der, blöd; finnigen Caroline Wilhelmine. Wettig dafelbst, ist heut folgendes Ausschlußurtheil erlassen worden:
Die über die auf dem Grundstück Nr. 4 b. von Dammbusch in Abthel lung I., unter Nr. 5. aus der Obligation vom 14. März 1844 zufolge Verfügung vom 15. März 1844 zu 4 Prozent verzinslich eingetras ene Host von 45 Thalern Vatererbe der Hemi. iette Steuer gebildete Hypo- thekenurkunde wird für kraftlos erklärt.
Zielenzig, den 1. Ystärz 1883.
Königlich es Amtsgericht. JI. Il0743 Im Ra nen des Königs? ;
Auf den Antrag des Rechtsanwalts Polomski von hier, als des der Spezialmasse „Geschwister Jende aus der Kumkesck en., Subhastation- hestellten Ku rators, diese Maf je im Betrage von 193 16 83 aufzubieten,
erkennt. das unterzeichnete Gericht für Recht: Alle Diejen. gen, welche auf die Spszialmasse „Geschwister Sende aus der Kumke schen. Subhasta. tion“ Anspr che im Betrage von 19383 6. zu haben mein, n, werden mit Lenselben ausgeschlossen. die Kosten sind aus der Masse zu entnehmen.
Rogase n, den 22. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. lio765 Im Namen des Königs!
Auf den Äntrag des Kötters Johann Bernard Wien ann zu Ennigerloh erkennt, das Königliche Amr ogericht zu Oelde am 28. Februar 1883 für
ö. 10. Okiober 1867 Oktober Das Hypothekendokument vom j. Februar 1868
über eine zu Gunsten des Siel Frankenderg zu Rheda auf die Band III. Blatt 40 des Grundbuchs on Ennigerloh fr den Kötter Joharm Bernard Wie⸗ mann dafelbst berichtigten Grun gstücke ein getragene Kaution von 150 Thaklern wird für kraftlos erklärt. ; Die Kosten des Berfahrengz hat Antragsteller zu ragen.