Oeffentliche Zustellung. elsmann Abra den Andreas Sauer,
. Oeffentliche Zustellung. Die Frau Therese Noe Danzig, vertreten durch den? in Danzig, kla gesellen Carl wegen Eheschtidu ibnen bestehende Beklagten für
den in jenem Akte dem Zweitbeklagten über⸗ tragenen Immobilien zur Geltung zu bringen und die Zwangẽvollstreckung in diese Immobilien
zu Windecken hilipp's Sobn, unbekannt abwesend, aus und Schuldschein vom 21. Mã Antrage auf kostenfällige Verurtheilung zur Zablung von 200 6 nebst 60so 1682 und ladet den Be⸗ r mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ das Königliche Amtsgericht zu Windecken 27. April 1883, Vormittags 9 Uhr. ecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ug der Klage bekannt gemacht.
indecken, den 7 M
astner. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Znstellung. eerermeister M. Buhle zu Erfurt
den Graveur Ernst Hexamer, früher tzt in unbekannter Abwesenheit
derung von 45 6 70 ,
f öffentliche Zustellung, und jur mündlichen Verhand⸗ RNechtsstreits vor das Königliche Amts—
auf il 1883, Vormittags 11 Uhr. ffentlichen Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht. 3. März 1883.
f Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
2 Hand
flagt gegen ̃ anstãdten, 3.
Oeffentliche Zuste lung. Frau Grothe, Mathilde Pauline EClise, geb. z hier, vertreten durch den einberger hier, klagt gegen ibren Ehemann, den Gürtler Robert Carl Franz Grothe, dessen gegen ˖ wärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wegen böslicher Verlaffung mit dem Antrage auf Cbescheidung; das zwischen den Parteien bestehende Band der Ebe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verband. lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 28. Juni 1883, Na mit der Aufforderung. einen richte zugelassene
1040]
Der Aufgebotstermin, betreffend das
vom 30. März 1856 über die auf der re, Johann Gottlieb Seidel Nr. 169 zu Gr Beckern Abthl. III. Nr. 2 haftende Post von 1000 Th
1883, Bormittags 117 Uhr, nhaber der Uckunde wird aufgefordert Urkunde vorzu·
nebst Aufgebot.
l, geb. Doering, in echts anwalt Goldmann den Schlosser⸗
Verkaufs⸗Anzeige In Sachen
des Kaufmanns Gustav Lackemann in Hannover, Gläubigers,
gegen
den Abbauer Louis Grote in Herrenhausen, Schuldner, tzt Zwangsvollstreckung. gebörige Abbauerstelle lche besteht aus dem als 4 / gg ꝛc. des Kartenblatts 5 unter i Grundsteuermutterrolle von Herren- hausen zu 00462 ha eingeschriebenen Grundstůcke und bebaut ist mit einem Wohnhause und einem Stallgebäude zwangsweise in dem dazu auf
den 13. April d. J., 11 Uhr, Neues Gerichtsgebäude
Rechtsanwalt aegen ihren Ehemann,
tto Noetzel, unhekannten Aufenthalts, ag, mit dem Antrage, das zwischen Band der Ehe zu lösen und den den allein schuldigen Theil und ladet den Beksagten zur mündlich Rechtsstreits vor die erste Civil fam mer des Königlichen Landgerichts zu Danzig Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, einen bei dem gedachten Ge⸗ lt zu bestellen.
lichen Zustellung wird dieser
Klögerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd, unter Ab- kürzung der Einlassungsfrist auf 1 Weche. anf den 3809. April i8s5. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saargemünd, den 2. März 1883.
Der Ober⸗Sekretär:
(siehe Nr. 51) si
statt. Der seine Rechte anzumelden und die legen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt wird. Liegnitz, den 6. Märj 1883. Königliches Amtsgericht.
Auszug aus der Klage der Kuratel über Marie Fischhaber, unebeliches Kind der Magdalena Fischhaber von Höhenrain und der
des Beklagten
wegen Forderung, je soll die dem Schuldner
Nr. 55 in Herrenhausen, we Parzelle Nr. 1 Artikel 47 der
Ver handlung des flagten zu
auf den 15. mit der Aufforderung, richte zugelassenen Anwa Zum Zwecke der öffent Auszug der Klage bekannt gemacht. Februar 1883. retschmer,
mittags 124 Uhr, ei dem gedachten Ge⸗ n Anwalt zu bestellen. der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 1. März 1883.
Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 13.
vor unterzeichnetem Gerichte am Volgerswege, Zimmer 30 im Erdgeschoß) anbe⸗ raumten Termine öffentlich versteigert werden. Kaufliebhaber werden damit geladen.
Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher-, fideikommissarische, insbesondere
Danzig, den 6 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Bertaufs· Anzeige nebst Edictalladung.
J ch I Siebelt Adden Janssen zu Specken⸗ orf, Gläubigers,
gegen den Weber Gerd Göken zu Ardorf, Schuldner, soll das letzterem gehörige im Grundbuche Nr. 28 wie folgt verzeichnete 1291 Qu. - Ruthen oder sch, aus einem Hause
Oeffentliche Zustellnug. Ehefrau des Händlers, machers Emanuel Langer, Louise Dorothee Char ⸗
zu Stendal, vertreten durch chard hier, klagt gegen ihren zuletzt wohn baft in Stendal, auf Ehescheidung, mit Parteien bestehende
Der Tuchsch klagt gegen de in Erfurt, je
gegen Johann Deitenberger, Dienstknecht von Heiling, Amtsgerichts Straubing, wegen Vaterschaft, Alimente und Kindbettkosten. Heute, den 31. Januar 1883, erschienen auf der Gerichtsschreiberei des, Kgl. Amtsgerichts Aibling die obengenannten Kläger und stellten folgende
fruheren Scuh⸗ Zeit unbekannt wo,
lotte, geb. Münchhoff, den Rechtsanwalt Bur genannten Ehemann, jetzt unbekannten Aufenthalts, dem Antrage, das zwischen den Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den! allein schulbigen Theil zu erklären, und ladet d den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen zu Stendal auf
i 1883, Vormittags 9 Uhr, bei dem gedachten
wegen einer For
mit dem Antrege au Servituten
stige dingliche und Realberechtigungen zu haben vermeinen, selbige im obigen Termine anzumelden r lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Vermwarnen, daß im Richtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe. Hannover, den J. März 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 9. Ilsemann.
Ediktalladung. orstand der Katholischen Kirche zu Ringel heim hat von dem Kothsassen Hei
selbst durch Kontrakt vom 15
dessen Gratgarten großes Stück gekauft, welches von ? und Länge von 5 Ruthen 6 Gemeindehaufe, südlich von dem Berggarten des nördlich vom Dorfwege und osgarten des Verkäufers begrenzt beantragt gegenwärtig behuf Sicherstellung vor unbekannten Prätensionen die Ablassung einer Ediktalladung.
Es werden daher alle Diejenigen, lehenrechtliche
aufgefordert,
Die genannte Klägerin gebar am 16. November a ,, und die daruübe
1882 ein Kind, Namens Marie. Kinde ist der Beklagte.
Der Beklagte ist nach den gesetzlichen Bestim ⸗ s genannten Kindes zu erachten für den Unterhalt dessel⸗˖
Der Beklagte ist auch verpflichtet, der Lindẽmutter den entstandenen Schaden zu ersetzen. klagte sich freiwillig hierzu nicht herbeilaͤßt, so er⸗ fuche ich, Verbandlung a zuberaumen und den Be⸗ klagten in derselben zu verurtheilen:
a. die Vaterschaft zu obengenanntem Kinde anzu⸗
Vater zi diesem gericht zu E
den 27. Apr um Zwecke der ö Auszug der
mungen als Vater de Erfurt, den
und als Vater verbunden, ben zu sorgen.
Landgerichts
den 14. Jun
mit der Aufforderung,
Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stendal, den 3. März 1883. Schreckenberger. Seer.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
t Oeffentliche Zustellung. Die Maria Theresia Gaudel Hohroth bei Münster, sebten Uhrmachers J
dorf unter
JI. ein Colonat bei Ardorf, 83 Qu.⸗Ruthen hannover mit Garten bestehend, im Norden an Schullehrer Dirks,
ein Parcel
n 62 Qu.
bei 36 M Geidstrafe geladen mit der Aufforderung, Da der Be⸗
einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ offentlichen Zuftellung wird
Oeffentliche Su nrich Puppel da⸗
walt zu bestellen. Johann Georg
Zum Zwecke der dies bekannt gemacht: Berlin, den 3. März 1883. Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13.
Oeffentliche Zustellung. Die Frau Meyer, Joh hier, vertreten durch den hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Carl Otto Meyer, dessen gegenwärti unbekannt ist, wegen Mangels an Unterh Ekel und Abscheu erregender Krankheit, licher Verlassung, sowie wegen unüberw Antrage auf Ehescheidung:; er zwischen den Parteien bestehen ⸗
Roßhardt, Landwirth klagt gegen Friedrich Berenz. Wagner an unbekannten Orten abwesend, aus Jahre 1887 80 16, Kauf vom gleichen Kost für die Zeit vom is 23. Januar d. Is. 8 „, 3 und aus Auftragsvertrag 189 46 39 4, mit dem An⸗ heilung des Beklagten zur Zahlung 6 39 3, und ladet den Beklagten zur Verhandlung des Rechtsstreits vor Gr. Amtsgericht bier auf Diensteg or
Zum Zwecke der öffentliche Auszug der Klage bekannt ge Donaueschin gen, den 280. Geiichtescht eib ö.
i
Ruthen oder 1 Mor-
zu 2806 Qu. jetzt einen
Ruthen hannoversch amp bildend, im Osten an Berend T. Ihnen
Ardorf, nämlich:
iemath oder 1062/5 Qu.“ ch, im Norden an den Ge⸗ Süden an die Gemeindeweide, Diemath oder 325/ io Qu. im Süden an einen an den Gemeindeweg, Diemath oder 325,1 Qu.“ im Norden an einen
von Hondingen, . Qu. Ruthen in etwaiger Breite stlich von dem
b. fur die Kindtmutter eine Tauf, und Kindbett⸗ kosten⸗Entschädigung von 15 6 zu zahlen;
c. einen jährlichen, in vierteljährigen Naten vor.
Alimentationsbeitrag von 60
bis zum zurückgelegten 14. Lebens
Darlehen vom Jahr 10 6, J. Oktober v. It. b aus Pacht 13 M 90 8 ct. 9 1 im
, ohne Gewerbe in für verabreichte
Wittwe des zu Weiler ver⸗ ohann Baptist Claudepierre, vertreten durch Rechtsanwalt Ronner, klagt den Johann Baptist Claudepierre, Sohn, der⸗ ekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Theilung und Auseinander- setzung der zwischen der Kläge Ehemanne bestandenen Güter Nachlasses des Letztern, und mündlichen Verhandlung d Abtheilung J. der Civilkammer des Kaiserli Landgerichts zu Colmar i / den 26. Mai 1883, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Landgerichts Sekretär:
d
III. drei Haidäcker unter a. 1 Acker zu Ruthen hannovers meindeweg, im Acker zu pl. ms. K Ruthen hannoversch, Weg, im Norden 1 Acker pl. ms. Ruthen hannoveisch, Weg, im Süden an die Gemeindewe
zerstückelten viertel Heerd
auszahlbaren Grafen v. d. Decken,
westlich von dem Gra
anne Justine, geb. Arndt, Der Käufer
Rechtsanwalt Dr. Grelling früheren Aktuar ger Aufenthalt alt, wegen
Berhandlungstermin: Donnerstag, den 6. April 1885, Vormittags 9 Uhr. Aibling, den 5. März 1883. ö 1
Zur Beglaubigung: Flu ke, Kgl. Sekretär.
Klage mit Terminsnote wird dem Dienstknecht von Heiling, 3. Zt. unbekannten Aufent⸗
malen ohne b
welche Eigen fideikomm issa⸗ Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbeson⸗ ch Servituten und Realberechtigungen an dem obigen Srundstücke zu haben vermeinen t dieses öffentlich aufgefordert, solche spätestens in dem
Dienstag, den s. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr,
ne ebenso gewiß dahier anzu⸗
ür die sich nicht Meldenden im
Recht verloren
rin und ihrem verlebten gemeinschaft, sowie des ladet den Beklagten zur es Rechtestreits vor die
en 17. April d. Is., mittags 19 Uhr. . n Zustellung wird dieser
Februar 1883. r. Amtsgerichts.
indlicher Ab⸗
neigung mit dem
1) das Band d den Ehe zu trennen, ⸗
2) Beklagten für den allein schuldigen Theil zu
3) ihm die Kosten des Rechtsstreit und ladet den Beklagten zur mün lung des Rechtestreits vo Königlichen Landgerichts
ven 389. Juni 1883, mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen A
Zum Zwecke der öffen Auszug Der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 3. März 1883.
Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13.
(vorhin zu dem zer e
sub Rr. 82 hieselbst gehörig)
zwangöweise in dem dazu auf
den 21. April 18 allhier anberaumten
liebhaber werden damit geladen.
Alle, welche daran Eigenthums⸗, rechtliche, fideikommissg dingliche Rechte, insbeson berechtigungen zu hab fordert, selbige im und die darüber lau Verwarnen,
Vorstehende Johann Dettenberger, Ämtsgericht Straubing, halta, hiermit öffentlich zugestellt.
Aibling, 5. .
f Vormittags 9 Uhr,
ormittags 10 Uhr Termine öffentlich versteigert — —— Oeffentliche Zustellung. chäftslosen Peter Püth, Meiderich, vertreten durch Wesel, klagt gegen ihren r Aufenthaltsort unbekannt ng mit dem Antrage:
rteien bestehende Band der Ehe den Beklagten für den allein
ndlichen Verhand⸗ Civilkamraer zu Duisburg auf Vormittags 9 Uhr, einen bei dem gedachten Ge⸗ Anwalt zu bestellen.
ffeMntlichen Zustellung wird dieser
anberaumten Termi melden, als sonst uf Verhaältnisse zum neuen Erwerber das
geht. J Liebenburg, den 3. März 1883. Königliches Amtsgericht. ge Graf v. Schweinitz. Beglaubigt: Fülbier, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Beschluß. er Königlichen
s aufzuerlegen, dird di dlichen Verhand⸗ nir n n r die 13. Civilkammer des zu Berlin auf Vormittags 10 Uhr, einen bei dem gedachten nwalt zu bestellen. ö tlichen Zustellung wird dieser
Die Ehefrau des ges beth, geborne Lohmann, zu den Rechtsanwalt Bang Ehemann, dessen zeitige ist, wegen Ehescheidu
das zwischen Pa für getrennt und schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mü lung des Rechtsstreits vor des Königlichen Landgericht
den 27. Juni 18 mit der Aufforderung, richte zugelassenen
Zum Zwecke der 6 Auszug der Klage bekannt gemacht.
Duisburg. 3. März 1883.
Lechner, Nechnungsrath,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
rikant Albert Trampe zu Steasburg klagt gegen den Bäckermeister t, z. Zt. in Amerika, aus einem demselben uli 18851 gewährten Darlehn, mit d ten zur Zah⸗ eklagten zur Rechtsstreitz vor das
erichtsschreiberei:
und sonstige dere Servituten und Real⸗ werden aufge⸗ anzumelden
arische, Pfand⸗ Kgl. Sekretär.
en vermeinen,
Oeffentliche
Anna Maria Rank, Bekanntmachung.
ch Ausschlußurtel vom heutigen Ta n-Dokument über die im Grundbuche von and III. Nr. 3 eingetragenen M0) Thlr. Darlehn für den Kaufmann P kraftlos erklärt. ö Stettin, den 3. März 13883. Königliches Amtsgericht.
erstochter von und deren Kindskuratel, haben Klage Lenk, Kutscher von Naila, nun unbekann⸗ Ansprüchen aus unehelicher t dem Antrage, den Beklagten Vaterschaft des von der M April 1882 außerehelich ge bornen, Wilhelmine getauften Kindes und zur rechtdeinräumung, dann zur Zahlung von 4 M6 mo—⸗ naflichen Alimenten auf die Dauer der 14 ersten Lebensjahre des Kindes, der etwa in dieser Zeit an⸗ fallenden Begräbnißkoste geldes, einer Tauf⸗ un gung von 30 MÆ und ei
obigen Termine tenden Urkunden vorzulegen, daß im Nichtanmeldungs falle Verhältniß zum neuen Erwerber des
Rothleithen, erhoben gegen Wilhelm zuletzt sich aufhaltend i ufenthalts, Schwängerung, mi zur Anerkennung der klägerin Rank am 12.
unter dem das Recht im Grundstüäcks verloren gehe. Wittmund, den 17. Februar 1883. ches Amtsgericht. V.: Heyse.
n Erlangen,
agel zu Stettin für
Staatsanwaltschaft Seminaristen Ernst Ludwig Gott geboren am 27. Dezember 1858 zu Hameln, zuletzt wohnhaft gewesen t unbekannten Aufenthalts,
erdächtig erscheint: cbisverjährter Zeit als
Auf Antrag d wird gegen den fried Christoph, Duingen, Kreis zu Oßnabräck, jetz
welcher hinreichend v
innerhalb noch nicht re Wehrpflichtiger in der Absicht tritte in den Dienst des stehen der Flotte zu entziehen, ł weder das Bundesgebiet verlaf reichtem militärpflichtigen Alter sich des Bundesgebietes aufgehalten zu h
Vergehen nach 5
der Strafkammer des chts hierselbst eröffnet.
im Deutschen Angeklagten
Oeffentliche Zustellun Der Bauunternehmer ertreten durch Anwalt L. Marke hier, Karl Leopold Burgert von St. Ul⸗ annten Orten, wegen Strichs ber 1863 im Grundbuche der reiburg Band 41 Seite 397 Nr. 239 F Wittwe Agatha Heine, geb. Ulrich eingetragenen Vorzugsrechts eftlichen 565 Fl. mit dem Antrage des Beklagten die Streichung ge⸗ chts zu bewilligen und ladet den dlichen Verhandlung des Rechts⸗ Amtsgericht zu
. Barth — — Bekanntmachung.
S. gegen Rupert Brecht von Rbeingheim wegen Verletzung der Wehrpflicht wird Großh. Staate anwaltschaft und in St. G. B. und der 88. 326, im Deuitschen Reiche be⸗ esenden Angeschuldig⸗
na Margaretha Tekaih, Ebe⸗ Jaspers zu Altcalcar, lt Dr. van Koolwyk ren Ehemann auf Güter⸗ eklagten zur mündlichen s Rechtsstreits vor die erste Civil- dgerichts zu Cleve auf den 2. Mai
59 Die geschäftslose Ar frau des Pliesterers Gerhard vertreten durch den Rechts anwa in Cleve, klagt gegen ih und ladet den
zu Freiburg, v klagt gegen den rich, z. Zt. an unbek eines unterm 26. Okto Stadtgemeinde F zu Gunsten der Schneider, zu St im Betrage von er auf Verurtheilung nannten Vorzugsre Beklagten zur mün streits vor das Großherzogliche
den 26. Mai 1883, Bormittags 9 Uhr.
der öffentlichen Zustellung wird Klage bekannt gemacht. Freiburg i. B., . 27. Februar 1883.
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Baytist Kremer, früher Maschinen ⸗ in Forbach woh⸗ urch Rechtsanwalt ephine Kremer, Joseyh Kremer, Aufenthaltsort,
Nr. 1304. J. A
n, des seinerzeitigen S d Kindbettkosten ⸗Entschädi⸗ ner persönlichen Entschädi⸗ gung für die Kindsmutter mit 100 ( zu ver—
auf Antrag der Anwendung des 8§. 140 480 St. P. O. sindliche Vermögen dez abw ten mit Beschlag belegt. Dies wird dem an unbekann den an Zustellungsstatt eröffnet. Karlsruhe, den 2 März 18383. Gerichtsschreiberei Großh. Landgerichts. W. Köhler.
den Heeres oder ohne Erlaubniß ent⸗
Verhandlung de sen oder nach er⸗
kammer des Lan
1885, Vormittags 10 uh Mühlbrett,.
als Gerichtsschreiber des Landgerichts.
dlichen Verhandlung über diese Klag . tägerichte Hof auf Donnerstag, ven Der Nfenfab 9g Uhr, im Sitzungssaal, gte im Wege
vom K. Am ten Orten Abwesen⸗ 12. April 1883, Vorm. 8 Termin anberaumt, wozu der Bekla 1 des St. öffentlicher Zustellung geladen wird. Hof, den 17. Februar 1883. chtsͤschreiberei des K. Amtsgerichts. Millitzer.
am 31. J Antrage auf Verurtbeilung des Bekla lung von 300 46, mündlichen Verhandlung des Königliche Amtsgericht ju Strasburg i. U. Mai 1833, Vormittags 92 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Autzug der Klage bekannt gemacht. ; gez. Hasselmann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9 *
liossz Oeffentliche Zustellung.
Nr. 4542. Johann Georg Jost von Egringen als Vermund der minderjährigen Meinhard und Wil⸗ helm Kiefer von da klagt ge Orten abwesenden Johann mit dem Antrag auf Verurtheilung des Beklagten lung von 36 M6. — herrührend aus nota- l der Verlassenschaft des Vaters der Kläger und der Beklagten, sowie von 38 Sn — Kosten und lad handlung der Klage auf
Montag, den 235. April d. J., Bormittags 8 Uhr,
ffentlichen Zustellung wird dieser
das Hauptrerfahren Königlichen Landgeri Beschlagnahme Reiche befindlichen Bermögens des zu 400 6ς wird ve Osnabrück, den ͤ Königliches Lanzgericht. aaf
gez. Rolte. Schmid. Himburg.
Im Ramen des Köni Auf Antrag des Rechtsanwalts Po Kurator der Spezialma mann Woll
und ladet den
Freiburg auf lomski hier als
Samstag,.
Bekanntmachung.
geborene Fleischer Blasius de des Jahres 1871 dem verschollen. geb. Werner, aße Nr. 10, wird
im e sa. Julianne Krüger der Ratajezakschen Subhastation im Be⸗ trage von 100 4, 2) Kasper Manasse aus der Weg hastation im Betrage von 24,56 46 behufs Aufgebots derselben, hat das unterzeichnete Gericht für Recht erkannt: dem Kaufmann Lippmann Ansprüche auf heim e. a. Julianne Krüger aus der Subhastation im Betra alle Uebrigen aber, zu haben vermeinen, geschlossen,
Der im Jahre 1842 Chmielewski aus Kurnik ist Ende nach Amerika ausgewandert und seit
Auf Antrag seiner Chefrau Praxe Posen, Muhlenstr J sius Chmielewski aufgefordert, sich neten Gerichte spätestens in dem J., Mittags 12 Uhr, widrigenfalls er
Zum Zwecke dieser Auszug der
25. Februar 1883.
Oeffentlich Zustellung. Strafkammer.
Maas zu Breslau, vertreten durch Rechtsanwalt Kassel in Schweidnitz, klagt den Gutspächter Herrmann Heinrich zu Haus— ger Aufenthalt unbekannt, wegen Waaren⸗ trage auf Verurtheilung des 8 M nebst 60 /o Zinsen
nerschen Sub⸗
Der M er Kaufmann Max jetzt wohnhaft zu
der Fleischer Bla bei dem unterzeich auf den 19. Dezember d. anberaumten Termine zu melden, auf Antrag wird für todt erklärt werden. den 1. März 1883. Königliches Amtsgericht. ͤ Bekanntmachung. Auf den Antrag des Gär ranzdorf, vertreten d zu Neisse, erkennt das Neisse durch den Amtsrichter Gentz Der August Simon, dessen Erbe erden mit ihren Rechten und 2k Pf. betra⸗
Bekanntmachung.
töanwalt Hewahrde vertretene, zum Bertha, geb. Schellhorn zu Peter Hüttemann en beim Königlichen Land⸗ lage erhoben mit dem A chen ihr und ihrem genannten ; e Gütergemeinschaft jmit agezustellung für aufgelöst Verhandlung ist Termin Vormittags 9 Uhr, im ammer des Königlichen
Die durch Rech Armenrechte jzugelassene Ehefrau des Klempners daselbst, hat gegen dies gerichte zu Elb trage: die zwis hr u manne bestehende gesetzlich Wirkung vom eder iu erklären. Zur mündli auf ven 28. Mai er., Sitzungssaale d Landgerichts zu
Gerichtsschreiber der J. C. K. des Königl. Landgerichts.
Der Johann Bay ne führer, jetzt Pensionär und Küfer, nend, und Konsorten, vertreten d Dr. Vohsen, klagen gegen 1 J früher in Oran (Algier). 2) Beide ohne bekannten Wohn und ?) wegen Theilung mit dem Antrage auf
Theilung und Auseinandersetzung der Margaretha Bour oder Küfers Nikolas Kremer, bei L bach wohnend,
und laden die Bekla
Wollheim werden seine die Spezialmassen Lippmann W Ratajezakschen ge von 100 6 vorbehalten, e Ansprüche auf diese Masse werden mit denselben aus welche auf die Spe⸗ der Wegnerschen
forderung, mit dem An Beklagten zur Zahlung von 67 seit J. Januar 1883 und der Kosten des und Arreftverfahrens, sowie auf Erklärung der vor⸗ Vollstreckbarkeit Sicherheitsleistung, und la mündlichen Verhandlung de J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu
Juni 1883, Bormittags 19 Uhr, gedachten Ge⸗
Schrimm, gen den an unbekannten
det den Beklagten zur Georg Kiefer von da
s Rechtsstreits vor die Tage der Kl
ebenso werden Alle, Kasper Manasse aus Subhastation im Betrage von 24,56 4 erheben, mit denselken ausgeschlessen. Die Kosten des Verfahrens sind aus lichen Massen vorweg zu eatnehmen. Nogasen, den 22.
tners Alois Hoffmann den Justizrath Grauer Königliche Amtsgericht zu für Recht:
n und sonstige
des Nachlasses er, Wittwe des ebzeiten in For⸗
rieller Verweisung aus
Schweidnitz auf den 2. mit der Aufforderung, einen bei dem Anwalt zu bestellen. ffentlichen Zustellung wird dieser
er J. Civilk Elberfeld anberaumt. Schuster,
ö et den Beklagten zur gten zur mündlichen Verhand⸗ den vom Gr. Amtsgericht Rechtsstreits vor die Civilkammer des Saargemünd, unter Ab⸗ st auf 1 Woche, i885, Vormittags 9 Uhr, einen bei dem gedachten Ge⸗ walt zu bestellen.
öffentlichen Zustellung wird Klage bekannt gemacht.
den 2. März 1883. Der Ober⸗Sektetär:
richte zugelassenen Zum Zwecke der ö Auszug der Klage bekannt gemacht. . Wenger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Rechtsnachfolger w Ansprüchen auf genden Antheil de Grundstück Nr. 5 Franzdorf r die Kinder des Gottlieb Simon auf G gerichtlichen Kaufkontraktes vom 29 decr. vom 23. August 1850 eingetra 265 Thlr. 5 Sgr. 63 Pf. hiermit ausgeschlossen. Neisse, den 1. Marz 1333. Königliches Amtsgericht.
Februar 1883. Königliches Amt Im Namen de Auf den Antrag des den Alexander, geboren den 15. J rianna, geboren gasen, bestellten meisters Johann Brust von. h ihrer Todeserklärung öffentlich vorzuladen, unterzeichnete Amtsgericht für Recht erkannt: Die Geschwister Alexar kowski werden für to sind vom Antragzsteller zu tragen. den 21. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
den 68 Thlr. 5 Sgt. s August Simon an der auf dem Abtheilung 1II. Nr. 4
Kaiferlichen Landgerichts zu kürzung der Einlassun anf den 39. Ay mit der Aufforderung, richte zugelassenen An um Zwecke
die ser Auszug der
Saargemünd.
bestimmten Termin. Zum Zwecke der 6 Auszug bekannt gemacht. Loerrach, den
der 2. Civilkammer des K. Land. ldorf vom 18. November 1 euten Engelbert Schnock, Sch her zu M. Gladbach, jetzt ohne Veronika, geb. J M. Gladbach wohn⸗ die Güter⸗
Durch Urtheil gerichts zu Düsse zwischen den Chele waarenhändler, frü bekannten Aufenthalt, und der Geschäft, früher zu erg sich aufhaltend, die Wirkung rom 2
s Königs! ; Geschwiftern Kukowaki, anuar 1785, und Ma⸗ früher in Ro⸗
Mai 1850 ex
genen Post von 5. März 1883.
Gr. Amtsgericht.
Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber: Appel
Die verehelichte Auguste den 12. Mai 1788,
Abwesenheité⸗Vormundekß, Tischler⸗ ier, dieselben Behufs
Jabbusch, geb. Schroeder, zarnikau, vertreten durch den Juftiz⸗Rath Presso chneidemühl, klagt gegen ibren Ehemann, den verschollenen Schuhmacher Eduard in Gzarnikau, jetzt unbekannten A wegen böslichen Verlassens, zwischen den
Theil zu er
wers, ohne haft, jetzt zu Stolhe: trennung mit rechtlicher 1883 an ausgesprochen worden.
Düffelborf, den 8. März 1883.
olz, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.
Bekauntmachunß. bezeichneten
.
Jabbusch, früher n ufenthaltsorts, mit dem Antrage, das estehende Band der Ehe zu Beklagten für den allein schuldigen klären und ihm die Kosten des Prozesses jur Laft ju legen und ladet den Beklagten zur münd ⸗ ung des Nechtsstreits vor die J. Cixpil= öniglichen Landgerichts zu Schneide
den 16. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen A
Zum Zwecke der 6 Auszug der Klage bekannt gemacht,
Schneidemühl, 59 3. März 1883.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Bekanntmachung.
In der Kerbeinschen Aufgebotssache F. 1882 hat das Königliche Amtsgericht zu Marienwerder am 7. Februar 1883 erkannt:; ;
I. Die unbekannten Berechti buche des Grundstücks Neudorf Nr. 1 auf Grund des Kaufgelderbeleg vom 8. Januar 1830 für den
arienwerder einge 53 Thlr. 13 Sgr. n spruchen auf diese Post gusgeschlosse
Il. Die Kosten des Anfgebotever dem Rentier Heinrich Topo
. Belauntmachung. In Sachen, betreffend das Auf gläubiger des am 21. Juli 1882 verstorbenen Kaufmanns. Adolph. Creu Groß⸗Strehlitz erkennt das Köni zu Groß⸗Strehlitz durch den
für Recht 36. ö n Nachlaßgläubiger, nämlich Die⸗ sich bisher nicht gemeldet haben, zialerben ihre Ansprüche nur machen können, als der Nach⸗ 5 aller seit dem Tode des Erb⸗ lassers aufgekommenen Nutz ungen, durch Be⸗ friedigung der angemeldeten Ansprüche nicht er⸗ schöpft wird. Groß ⸗Strehlitz, den 4. März 1883. önigliches Amtsgericht.
gebot der Nachlaß zu Goerbersdorff t berger aus Amtsgericht Amtsrichter Beh⸗
Oeffentliche Zustellung. Witwe von Lazarus Levy, durch Rechts⸗ gegen den Wilhelm früber in Berg, jetzt ohne bekann⸗ fenthaltsort, wegen Anfechtung m Antrage: erl. Landgerichte gefallen, i. lagten Heckel und Friedrich Mühlmann, früher Wirth in Wolfs kirchen, am 25. März issi vor Notar Wack zu Saarunion abgeschlossenen Immobiliarkaufvertrag der Klä⸗ gerin gegenüber in der erklären, daß dieselbe berechtigt den Erstbeklagten am 23. A Hypothekarinstription
Range der Eintragung derselben
nder und Marianna Ku—
Partheien b dt erklärt. Die Kosten
Die NRosalie Urn, zu Schalbach wohnend., vert anwalt Dr. Voh sen, klagt Heckel, Krämer. ten Wohn ⸗ und Au eines Kaufakts mit de
Es wolle dem Kais den zwischen den Be
ten der im Grund⸗ r. 7 Abibeilung 1II. ungs⸗ Attestes
Nogasen, Auseinander⸗ rk Gnmbinnen, der auf den fuͤr die geistlichen J Reallasten, b. Ab dftücken zu Degelgirren für titite in Ballethen waftenden, Real 1. Grundstücken zu stitute in Ballethen Ablöfung der auf den Kallwischken haftenden Real i
nachstehend 1. im gtegierungsbezi im Kreise Darkehmen Grundstücken zu Karklienen slitute in Ballethen haf lösung der auf die geistlichen Ins lasten, e. Ablösung der Schwirgsden für die geistli haftenden Reallasten,
Grundstücken zu Groß⸗
lichen Verhandl kammer des K
daß alle übrige jenigen, welche — gegen die Benefi noch insoweit gelt laß mit Ausschlu
t 60/0 verzinslichen
tragenen mi ver 7 Pf. werden mit ihren An⸗
d zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Königlich Sächsische Rechtsanwalt und Notar Paul Nieslai zu Crimmitschau
am 4. März 1883, Nachmittags 13 Uhr,
abgegangen ist.
Roͤnigliches Amtsgericht
6. März 1883.
fahrens werden
nwalt zu bestellen. jun. in Neudorf auf⸗
ffentlichen Zustellung wird dieser
Weise für unwirksam
Crimmitschau, Pbilipyt .
Marienwerder, den 24. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. J.
lasten, e. Reallasten. Ablõsung von Nen Bogaischen, t. Ablösung der auf den Grundstücken ju Groß⸗ Kandßen für die geistlichen nstitute zu Balletben haftenden Reallasten, g. Ablösung der auf den Grundstücken zu Dumbeln für die geistlichen In⸗ stitute zu Balleithen haftenden Reallasten, im Kreise Goldap: Ablösung der auf den Grund= 6 zu Grek⸗Kummetschen haftenden Reallasten, m streise Johannisburg: a Ablösung der Real⸗ lasten von Sokollen, Kirchspiels Kumils ko, b. Weide⸗ Ablösung von Strzelnicken im Kreisc Lnck: Real⸗ lasten⸗Ablösung von Dobrowolla, im Kreise Oletzlo; a. Ablösung der auf den Grundstücken zu Klein ⸗Oletzko für die geistlichen Institute in Wie⸗ litzken haftenden Real asten, b. Reallasten⸗Ablösung von Stooßnen, im Kreise Sensburg: Reallasten⸗ Ablöfung von Schimonken. II im Megierungs⸗ bezirk Königsberg, im Kreise Braunsberg: a. Ablösung der von den städtischen Hufen zu Worm— ditt an die katholische Pfarre daselbst zu entrichtenden Reallasten, . Ablösung der von einigen Grund. stücken zu Wormditt an die Probstei und den Jungfern - Convent zu entrichtenden Roggenrenten, im Kreise Heiligenbeil: Separation der zu Wermten und Pr. Fahnau gehörigen Ruhnen⸗ Wiesen, im streise Labiau: Ablösung der von den Ortschaften des Kira spiels Lautisales an, die geistlichen Institute daselbst zu entrichtenden Real⸗ abgaben, im Kreise Osterode: Ablösung der zuf den Grundstücken von Torf und, Kolsnie Mearienfelde und Kolonie Wygodda — jetzt Dorf Rubwalde haftenden Reallassen 1II. im Regierungsbezirk Danzig: im Kreise Elbing: a. Üblösung des auf dem Grundstück Eler— wald Nr. JZö5 für den Besitzer des Grundstücks Elbieg 1 Nr. 18 haftenden Zinses, b. Ablösung des von dem Grundstuͤck Ellerwald Nr 527 an den Be⸗ sitzer des Grundstücks Altstädterfeld Nr. 288 zu entrichtenden Landzinses, c. Ablösung der von den Besitzern der Grundstücke Elbing TV Nr. T. und TVI Nr. 1 an den Eigenthümer des Grundftücks Elbing 11 Nr. 177 zu entrichtenden baaren Abgaben, im Kreise Marienburg: Ablösung der der evangelischen Psarre zu Schöneberg aus den Ott— schaften des Kirchspiels zustehenden Renllasten. 1V. im Negierungsbezirk Marienwerder: im Kreise Conitz: a. Üblösung der auf dem Erbpachtsgrundstücke Pustkowie Pien: no für die Guttherrschaft zu Groß. ́Chelm haftenden Real⸗ lasten. b. Ablösung der auf Grundstücken zu Ossowo für Tie katbolische Pfarre und Drgänhtei zu Wielle, haftenden Reallasten, e. Ablösung der Fischereiberechtigungen auf dem Wieller ˖ See, im greise Dentsch⸗ Ersne: Theilung des gemeinschaftlichen Torfbruckes zu Arnsfelde, im Kreise Flatow: Separgtion resp. enn ne nn der Waldparzellen in Obkaß, im
eise Löbau: Theilung einer gemeinschaftlichen Wiese in Wonno, im Kreise Schlochau: a. Theilung des Kaczonka-Bruches in Kiedrau, p. Ablöfung der Fischereiberechtigungen guf, dem Groß⸗Quesen⸗ See, im Kreise Schwetz: Ablösung der auf den Grundstücken zu Blondzmin für die katholische Pfarre und Drganistei zu Schwekatowo haftenden Reallasten, im Kreise Thorn: Ab⸗ löfung der auf den Grundstücken zu Dorf und Vor⸗ wert Siemon fur die katholische Pfarre in Unislaft haftenden Reallasten. V. im Regirrungs bezirk Bromberg: im Kreise Schubin: ÄAblösung der den Grundbesitzern in Wyremba in der guts⸗ herrlichen Forst von Jablowo zustehenden Stéeu⸗ und Weidebercchtigung., im Kreise Wirfitz: Äblösung der auf den Grundstücken zu Kunau ur die katholische Pfarre und Organistei zu Blugowo haftenden Reallasten. V. im Regierungsbezirk Posen: im Kreise Birnbaum: Ablösung der don den bäuerlichen Grundstücken in Kaehme an die katholische Pfarre daselbst zu entrichtenden Real⸗ saften, im Kreise Bomst: Ablösung der auf den bäuerlichen Grundstücken zu Klein-Posemuckel für die katholische Pfarre in Bomst haftenden Reallasten. im Kreise Kosten: a. Ablösung der auf den Grundstücken zu Donatewo für die kathrlijche Pfarre zu Rabin haftenden Reallasten, b. Ablösung der von den Grunbstücken zu Steszyca an die katholische Pfarre in Alt⸗Gostyn zu entrichtenden Reallasten, im Kreise Kröben: a. Ablösung der auf dem Dominium Baczylas und den bäuerlichen Grund⸗ stücken daselbst für die katholische Pfarre in Iytowiecko haftenden Reallaften, b. Reallasten⸗ Äblöfung von Posadcwo, im Kreise Meseritz: ÄAblöfung der von den Eigenthümern der bäuerlichen Grundstücke in Lomnitz an die katholischen geistlichen Inftitute in Bentschen zu entrichtenden Reallgsten, iin Kreife Obornik; a. Ablösung der auf den bäuerlichen. Grundstücken zu Werdum für die katholische Pfarre in Ludom haftenden Reallasten, p. Ablösung der von den bäuerlichen Grundstücken zu Gramsdorf an die evangelische Pfarre daselbst zu entrichtenden Reallasten, im Kreise Posen: a. Ablösung der von den bäuerlichen Grundstücken zu Fabianowwo an die katholische Pfarre in Komornili zu entrichtenden Reallasten, b. Ablösung der von den bäuerlichen Grundstücken zu Klein Starol eka an die katholische Pfarre in Gluczyn zu ent⸗ richtenden Reallasten, C. Ablöslung der von den bäuerlichen Grundstücken zu Plewisk, an die katholische Pfarre zu Komorniti zu entrichtenden Reallasten, 4. Ablösung des von den Grund eigenthlimern ju Schwersen; an die Stadtkom mene daselbst zu entrichtenden Erb- und Grundzinses, im Kreise Samter: Ablösung der der Derr schaft Wroͤnke (Neudorf) von verschiedenen Grund— stücken in Jasionna, Smolnica, Obelzauke, Rʒerin und Zamoskẽ zustehenden Realabgaben, Grundzinsen und Renten, im Kreise Schildberg; Ablösung der von den bäuerlichen Grundstücken zu Donghorow an die katholische Pfarre und Organistei daselbst zu entrichtenden Reallasten, im Kreise Schroda: a) Aölöfung der von den bäuerlichen Grunzstüchen zu Groß -FJeziory an die katholische Pfarre in Santo mischel zu entrichtenden Reallastea; b) Ablösung der von den bäuerlichen Grundstücken zu Lubonies an die katholische Kirche in Santomischel zu entrichten⸗ den Reallasten, werden Hierdurch zur Ermittelung unbelannter Interessen und Feststellung der Legitimation öffentlich bekannt gemacht und alle Diejenigen, welche hiebei ein Interesse zu haben dermeinen, aufgefordert. sich spätestens zu dem auf Dienstag, den 5. Juni d. J. Vormittags i ühr, im Sitzungszimmer der General⸗ Kommission in Bromberg vor dem Herrn Reglerungsrath Thomas anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls sie die betreffende Aueinander⸗ fetzung felbst im Falle einer Verletzung gegen sich
gelien lassen müssen und mit keinen Einwendungen weiter gehört werden können.
B. Folgende Aus cinandersetzungs. Sachen, in welchen die Berechtigten Karital als Abfindung erhalten, werden wegen der dabei speziell angegebenen Hypo⸗ tbekenforderungen, deten Beñtzer im Grundbuche noch nicht eingetragen oder nicht zu ermitteln sind, bekannt gemacht und mar: 1. im giegierungsbezirk Königsberg: Fischerei⸗Ab- lösung von dem Diwerzuth, dem großen und kleinen Lensk und dem großen Splren, resp. Seelonker⸗See, Kreises Orteleburg, wegen der dem Befiter des Rittergutes Theerwisch instehenden Kapilalabfindung von 960 46 bezuglich der auf dem Grundstück Tkeerwisch Nr. 13 eingetragenen Posten: P für Gottlieb Najarzewski: a Alitheilung 111, Rr. 2a, Vatererbtheil von 13 Thlr. 3 Sar. 3 Pf. nebst 4 pCt. Zinsen, b Abtheilung II, Nr. 21b, Muttererbtheil von 10 Thlr. 25 Sgr. nebst 4 rCt. Zinsen, 2. für Jacob Nazarzewski; Abtheilung Il, Rr. 21a, Vatererbtheil von i7 Thlr. 3 Sar. s Pf, nebst 4 pt. Zinsen. II. im Regiernugsbezirk Danzig: im Freise Eibing: a) Ablösung des guf den Grundstücken zu Ellerwald Nr. 187 und 528 für den 53 des Hauses Altstadt Elbing A. J, Nr. 252, haftenden Landzinses wegen des dem Kaufmann Moeller zustehenden Abfindungs⸗ Kapitals von 300 „66, bezüglich der Abtheilung Ill, Re. 3, auf Altstadt Elbing A. I. Nr. 252 ein- getragenen 3000 A, für die Wittwe und Erben des Daniel Michael Fettien, b) Ablösung des auf den Grundstücken Drewshof Nr. 2? und Eisen⸗ bammer Waldburg für den Besitzer des Eutes Drewshof haftenden Erbpachtszinses wegen der Letzterem zustehenden Abfindungssumme von 4700 . bezüglich der Abtheilung II, Nr. 4, eingetragenen 45 Thlr. firirten Hufenkontribution und 1 Thlr. 75 Sgr. 714 Pf. fixirten. Schutz' und. Nahrungs⸗ gelder jäbrlich zur Elbingschen Territorial-Kasse. III. im Regierungsbezirk Marienwerder: im Kreise Conitz: a Weideabfindung der Besitzer Dréwek und Genossen in der Königlichen Forst Rite wegen der den Besitzern der nachbezeichneten Grund⸗ stücke zustebenden Abfindungs⸗Kapitalien: J. Rittel Nr. 12, 120,50 M. bezüglich des Abtheilung 11 Rr. 1 und 2 für Marianna Kerenska eingetragenen Ecbtheils von resp. 53 Thlr. und 73 Thlr. 1 Sgr. 4263 Pf., 2. Rittel, Band 1, Blatt 13, 181,80 bezüglich des Abtheilung III. Nr. 1 und Sa einge⸗ tragenen Erbtheils von 18 Thlr. 26 Sar. 9 Pf. für Anna Landow?ka resp. von 61 Thlr 5 Sgr. für Anna Longki, geb. Landowski, b) Brennhol-Ablösung von Longk⸗Regulirung des Verwendungs-Punktes wegen der dem Grundstück Longk Nr. 26 zustehenden Ab⸗ findungssumme von 107 4 bezüglich nachfolgender Intabulate: 1. Reise⸗ und Umzugskosten für die Witiwe Stoppe, 1 Thlr., 2. Unkosten jür den Schneider Franz Sieg, 16 Thlr. 15 Sgr. und I3 Sgr. 6 Pf., 3. Arrest wegen einer Forderung von 25 Thlr. für die Wittwe Elisabeth Pestka, . Weide Ablösung der Königlichen Czersker Forst wegen der den Grundstücken Band J Blatt 29 und 258 zu Czersk zustehenden Abfindungssummen be⸗ züglich der . III, Nr. 5 resp. Nr. I für die Eheleute Michael Sankowski und Anng, geb. Dorssynska, eingetragene Kaution von 89 Thlr. für die persönlichen Schu lden mit 49 Thlr. an Jacob Pestke und 0 Thlr. an Johann Mazalon nebst Zin⸗ sen, d. Brenn-, Raff / u. Leseholz Ablösung von Czerk k wegen der dem Jacob Jeska für das Gruntstück Czersk Blatt 65 zustehenden Abfindungssumme von 1123306. bezüglich der Abtheilung III Nr. 6 für Franziska Smag⸗ linska eingetragenen freien Hochzeit oder 10 Thlr. im Kreise Rosenberg: Ablösung der dem Grundstuͤck Nr. 3 zu Neudeck im Gutswalde von Langenau zustehenden Holzberechtigung wegen der dem Besitzer des Grundstuͤcks Neudeck Nr. 3 zu stehenden Abfiadungssumme von 09 . bezüglich der Abtheilung III Rr. I für Gottliebe Ehlert ein getragenen 30 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. IV. im Me- kierungsbezirk Posen: im Kreise Adelnan: Ablöfung der zwischen dem Rittergute Psary und der sog. Maslake⸗Mühle daselbst bestehenden Dienst⸗ barkeiten und Reallasten wegen der dem Ritterguts— besitzer Alexander v. Brodowski auf Psary zu⸗ stehenden Abfindungssumme von 2313, 3 35/9 M6 be⸗ züglich der Abtheilung II Nr. 3 des. Gutes Pfary eingetragenen 150 Thlr. Kaufgelderrest nebst 5 pCt. Zinsen unter Anderen für Ludwig v. Brodowski jun. und für die Geschwister Withold, Stanislaus und Maria Josepha Valentina v. Murzynow ski, im Kreise Bnk: Ablösung der den Grundstücken zu Weiß⸗Hauland in der herrschaftlich Bukowiecer Forst zustehenden Servitutberechtigungen wegen der den nachbezeichneten Grundstücken zugefallenen Abfindungs⸗ Kapitalien bezüglich der dort eingetragenen Forde⸗ rungen: J. Weißhauland Nr. 10, Kapital 645 60
Intabulat Abtheilung IJ Nr. 5 — 4 Thlr. nebst Zinfen und 2 Thlr. 5 Sgr. für, die Joh. Georg
Brauer'schen Eheleute, 2. Weißhauland Nr. 20. Fapital 658 . Intabulate: Abtheilung II Nr. 2 Auszedinge für Gottlieb Schulz und Ehefrau Catha⸗ ring? geb. Braun, und Abtheilung 1II Nr. L gleich 6 Thlr. 21 Sgr. 77 Pf. nebst Zinsen für Joh. Aug. Schulz, 3. Weißhauland Nr. 4, Kapital y Bo Is Intabulate: Abtheilung II. Ne 2. Aus; gedinge für Joh. Fr. Zich und Ehefrau Julianne, geb. Hoffmann; Abteilung 1I1 Nr. Protestation wegen 73 Thlr. 10 Sgr. 5 Pf. nebst 5 0½, Zinsen für den Administrator Mittelstaedt, Abtheilung 111 Rr. 2 — 35 Thlr. nebst Zinsen für die Geschwister Schneider, Johann, George, Anna Rosina, Louise u d Johann Gottfried, endlich Abtheilung III Nr. 3 = 50 Thlr. far Joh. Fr. Zich und Ehefrau Julianne, geb. Hoffmann, 4. Weißbauland Nr. 32. Rapital 383 S Intabulat Abtheilung 11 Nr. 4. Außgedinge für die Wittwe Johanne Christine Quast, 3. Kopankf, Grundbuch Nr. S5, welchem das Grund⸗ siäck Weißhauland Rr. G3 zugeschrieben ist.— Ab⸗ findung 171 46 40 , Intabulate: Abtheilung 111 Nr. 2 = 80 Thlr. nebst Pppothek für die Kosten für den Maurermcifter Wilh. Gitsche und 4 Thlr. 12 Sgr— Zinsrest nebst 5 co Zinsen für den Grafen v. Lubiensli d' den Kommerziẽnrath Scholz. Die Besitzer dieser Hypothekenforderungen werden hierdurch aufgefordert. sich mit ihren etwaigen Ansprüchen spätestens zu dem vorhin festgesetzten Termine zu melden, andernfalls sie gemäß S. 450 ff. Theil L Titel 20 des Allgemeinen Landrechts ihres Pfandrechts an die festgestellten Ablöfungz⸗Kapitalien verlustig gehen, Bromberg, den 28. Februar 1883. gönigliche Geucral-Commission für die Provinzen Ost, und We tpreußen nnd Posen.