Dem Niederlaffungs orte Friedland O. S. sowie unter Nr. 82 die Firma Anton Weiß und als deren In⸗ aber der Kaufmann Anton Weiß bierselbst mit dem Niederlassunge orte Falkenberg O. /S., eingetragen . 6 O. / S., den 1. März 1883 allenberg O. / S., den 1. März = Königliches Amtsgericht.
(los6so] Gsrlitn. In unser Prokurenregister ist unter Rr. 155 die von der Firma Gebrüder Reich in görlitz — Firmenregister Nr. 96 — dem Hand Innugsreisenden Moritz Model in Görlitz ertheilte Prokura heut eingetragen worden. Görlitz, den 3. Marz 1883. Königliches Amtsgericht. Schulz. (löbꝰ7] Hachenburg. In das Firmenregister des hie⸗ sigen Gerichte bezirks ist zufolge Verfügung vom Heutigen eingetragen worden: a2. Zu Nr. 23, daß die Firma Kaufmann Angust Dorsbach zu Hachenburg erloschen ist, b. unter Nr. 40: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Carl Lorsbach zu Hachenburg. Ort der Niederlassung: Hachenburg. Bezeichnung der Firma: Carl Lorsbach. Hachenburg, den 6. März 1883. Königliches Amtsgericht. II.
Namnm. BSełkanntmachung. 10700 Firma H. Kahn in Hanau, F. R. Nr. 602
In das bisher von dem Kaufmann Hermann Kahn in Hanau unter der Firma „6H. Kahn be triebene Sandelsgeschäft ist der Kaufmann Isaac Bodenheimer in Hanau als offener Gesellschafter eingetreten, und wird das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma von den genannten beiden Gesell— schaftern fortgeführt. J ;
Laut Anmeldung vom 2. März 1883 eingetragen an demselben Tage.
Hanau, den 2. März 1883. .
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Hannover. Setanntmachung. (10698
In das biesige Handeleregister ist heute Blatt 3422 eingetragen die Firma:
A. Puttkammer mit dem Niegerlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann August Puttkammer zu Hannover.
Haunover, den 5. März 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan. ö Hannover. Sekanntmachung. 10699
In das hiesige Han delsregister ist heute Blatt 204 eingetragen zu der Firma:
Gebr. Goldschmidt:
In das besteßende Handelegeschäft ist der Kauf— mann Adolph Goldschmidt zu Hannover als Ge— sellschafter eingetreten. ;
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1883.
Hannover, den 5. März 1883
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.
Hnowmrazlam. Bekanntmachung. 10862
In unser Hanbels-Firmenregister ist unter Nr. 328 die Firma:
M. A. Cohn,
als deren Inhaber der Kaufmann Mever Abraham Cobn, Ort der Niederlassung Inowrazlaw, jufolge Verfügung vom 3. März 1883 an demselben Tage eingetragen worden.
Inowrazlaw, den 3. März 1883.
Königliches Amtsgericht. V.
Haswranlam. Bekanntmachung. [10861] In unser Handels- Firmenregister ist unter Nr. 329
die Firma:
Abraham Friedlaender, ; als deren Inhaber der Kaufmann Sallv Fried— Iaender zu Bromberg, Ort der Niederlassung Ino⸗ wrazlaw zufolge Verfügung vom 3. März 1883 an demselben Tage eingetragen worden.
Diese Firma ist eine Zweigniederlassung der sub Rr. S62 im Firmenregister des Königlichen Amts- gerichts Bromberg eingetragenen Firma Abraham Iriedlaender.
Inomrazlaw, den 3. Mär 1883.
Königliches Amtsgericht. V.
Juͤterbog. Bekanntmachung. 10863 In unserem G sellichaftsregister ist beute unter Nr. 73 die Auflösung der Gesellschaft Puhlmann K Schmidt zu Jüterbog eingetragen. Jüterbog, den 8. März 1883. Königliches Amtsgericht.
KSnisgsbers. Handelsregister. (10634
Der Kaufmann Franz Plew zu Königsberg hat für seine Ehe mit der verwittweten Frau Jo— hanne Heinriette Neumann, geb. Witt, durch Ver—⸗ trag vom 31. Dezember 1851 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloßsen; das ein⸗ gebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch. Erbschaften, Geschenke, Glücks fälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.
Dies ist am 2. Februar d. J. unter Nr. 913 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Tönigsberg, den 27, Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. XII.
RNõnig aber. , , . (10620 Der Kaufmann Samuel Wolff zu ,, ,. für seine Ehe mit Emma, geb. Kadisch, durch Vertrag vom 19. Februar 1883 die Gemein⸗ Een der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; eingebrachte Vermögen der Ghefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glöücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. ö Dies ist am 27. Februar 1883 unter Nr. 914 in das Regifter zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königzÿberg, den 27. Februar 1663. Konigliches Amtsgericht. XII.
Honig aderg· Handelsregister. lob] Für die am bi sigen Orte unter der Firma: Koenigsberger · Dampfer · Compagnie! bestehende Aktiengesellichaft ist am 28. Februar d J. bei Nr. 762 des Gesellschaftsregisters folgende Ein⸗ tragung bewirkt: Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 25. Septem⸗ ber 1887 auf 425 00 Æ erböht. Dasselbe be⸗ stebt auch in dem erhöhten Betrage aus wei ⸗ teren 235 Aktien zu je 1000 A, welche auf den Inbaber lauten. Königsberg, den 28. Februar 1883. Königliches Amit gericht. III.
König aper. Handelsregister. 10633
Das bisher von der Frau Therese Moericke, geb. Ehm am hiesigen Orte unter der Firma „Ed. Michaelis“ betriebene Handelsgeschäft ist auf deren Ehemann, Kaufmann Max August Adolf Moericke von bier übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weiter geführt.
Es ist demnach die Firma bei Nr. 2533 am 2. März 1883 gelöcht und unter Nr. 2718 an dem⸗ selben Tage neu in unser Firmenregister eingetragen worden.
Königsberg. den 3. März 1883.
Koͤnigliches Amtsgericht. XII.
Königs sberę. Handelsregister. 10631 Der Kaufm nn Samuel Julius Herrmann zu önigsberg hat für seine Che mit Cäcilie, geb. Rubintzti, durch Vertrag vom 23. Februar 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Ermerbes aus⸗ geschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erb⸗ schaften, Geschenke, Glücks falle oder sonft erwirkt, 6 die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens aben.
Dies ist am 3. März 1883 unter Nr. 915 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 3. März 1883.
Königliches Amtsgericht. XII.
RKõnis spers. Handelsregister. (10769
Der Kaufmann Gustav Aibert Theodor Grothe ist als Gefellschafter aus der Handelsgesellschaft „Steinfurt & Grothe“ ausgeschieden und diese aufgelõöst. ;
Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Gefellschafter Kaufmann Otto Max Steinfurt bei Uebernahme der Actioa und Pajssiva für eigene Rechnung unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Deshalb ist die gedachte Firma am 2 März d. J im Gesellschaftsregister bei Nr. 469 gelöscht und in das Firmenregister sn Nr. 2717 eingetragen.
Königsberg, den 3. März 1883.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister. 10632 Für das am hiesigen Orte unter der Firma: „Ed. Michaelis betriebene Handelsgeichäft ist von dem alleinigen Ge⸗ schäftsinhaber Kaufmann Max Moericke zu Königs berg sei er Ehefrau Therese Moericke, geb. Ehm, Prokura ertheilt worden. —
Dieses ist in unserem Prokurenregister unter Nr 756 am 2. März 1883 eingetragen. Königsberg, den 3. März 1883. Königliches Amtsgericht. XII.
Kõnis shers. ,,, ister. (10867
Der Kaufmann Jacob Rose von hier hat für seine Ehe mit Elsbeth, geb. Sachs, durch Vertrag vom 20. Februar 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; an dem in dem Vertrage gedachten und zukünftigen Vermögen der Ehefrau und Allem, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenk, Glücke fälle oder sonfi erwirbt, hat sich der Ehemann seines Nießbrauchrechtes be⸗ geben und sich nur daran das Recht auf Vetwaltung vorbehalten.
Dies ist am 5. März unter Nr. 916 in das Re⸗ gister zur Eintragung der Aueschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
tönigsberg, den 5. März 1883. Königliches Amtsgericht. XII.
10636 Halchim. Zufolge Verfügung vom 5. 8 Mt, ist zu Fol. 48 Nr. 9h des Handels egisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: . Michels & Schumann in Malchin und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Karl Theodor Wi helm Michels und August Wilhelm Oskar Saumann ve merkt stehen, ad Col. 6 eingetragen, daß die Eesell chaft nach Austritt des Kaufmanns Oskar Schumann auf⸗ gelöst worden ist und daß der Kaufmann Wilhelm Michels das Geschäft mit Uekernahme vog allen Aktiven und Passiven unter der Fima seines Namens fortfuhrt. Sodann ist Fol. 67 Nr. 110 eingetragen: Col. 3. Wilh. Michels. Col. 4. Malchin. Col. 5. Kaufmann Karl Theodor Wilhelm e Michels in Malchin. Malchin, den 5. März 1883. Großherzogliches Amtsgericht.
19872 Meiningen. Unterm 27. vor. Mts. is . Nr. 255 Rubr,. J. Ziff. J und Rubr. Il. Ziff. 1 des Handelsregisters die Firma Wagner K Schäfer, Frachtgeschäft hier, eingetragen worden, deren In . hauer die Frachtführer Nicolaus Wagner und Jo⸗ hann Schäfer sind. Meiningen, 6. März 1883. erzogl. Amtsgericht. Abth. I. v. Bibra.
Nenstadt O. / 8. Sekanntmachung. [10873 8 nregister ist unter lau fende Nr. 284 die Firma C. Baner zu Nenstadt O. / S. und als deren Inhaber der Kauisman Carl Bauer aus Neu⸗ stadt O. S heut eingetragen worden. dYeustadt O. / S., den 6. März 1883. Königliches Amtsgericht.
Nenwie d. Setkanntmachung. (1050
In der Generalversammlung des . vereins der Pfarr ⸗Biearie St. Catharinen vom 14. Januar 1883 wurde der bisherige Ver⸗
eingvorsteber Peter Kopp zu Noll auf weitere 4 Jahre wieder gewãblt. Nen wied, den 10 Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
Paderborm. Handelsrenister IIMol] des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. Uryter Nr. 82 des Gesellschaftereaisters ist die am 1. März 1883 unter der Firma Till und Adrian errichtete offene Handelsgesellschaft zu Paderborn am 3. März 1883 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 1) der Kaufmann Hermann Tilly zu Paderhorn, 2 der Kaufmann Gabriel Adrian zu Paderborn. Paderborn, den 3. März 1883. Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. (0640 Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen:
1) in unser Firmenregister bei Nr. 1645, woselbst die Firma S Krause zu Posen aufgeführt steht:
Nach dem am 5 Dezember 1882 erfolgten Tode des Firmeninbabers ist das Handelegeschäft auf dessen Erben, nämlich auf die minderjährigen Geschwister Martha, Sophie, Moritz, Rosa, Martin und Sieg⸗ fried Krause übergegangen, welche dasselbe unter unveränder⸗ ter Firma fortsetzen. Vergleiche Nr. 396 des Gesellschafte registers;
2) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3965 die seit dem 5. Dezember 1882 in Posen bestehende offene Hanrelsgesellschaft in Firma S. strause und als deren Gesellschafter die sechs minderjähri⸗ gen Geschwister Krause zu Posen, nämlich
Mertha, geboren am 25. Juni 1872, Sophie, geboren am 11. August 1873, . Moritz, geboren am 1. Oktober 1874, Rosa, geboren am 3. Februar 1876, Martin geboren am 13 September 1877, f. Siegfried, geboren am 8. Novemher 1882. zur Zeit bevormundet durch ihre Mutter, die Wittwe Anna Krause, geb Kaliska, zu Posen.. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Wittwe Anna Krause, geb. Kaliska, in Posen befugt. Posen, den 6. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. (l0641 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 290 zu⸗ folge Verfügung von heute eingetragen, daß dem David Kaliski zu Posen für das hier unter der Firma S. Krause bestehende Handelsgeschäft — Nr 396 des Gesellschaftsregistets — Prokura er—⸗ theilt ist. Posen, den 6. März 1883. ĩ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
Posen. Handels register. 10642
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 291 zu⸗ folge Verfügung von heute eingetragen, daß dem Emanuel Friedentbal zu Posen für das hier unter der Firma S. Krause bestehende Handelsgeschäft — Nr. 396 des Gesellschaftsregisters — Prokura ertbeilt ist.
Posen, den 6. März 1883. ;
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Posen. Handels register. (10639 In unser Firmenreagister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 2113 die Firma J. Schwersenz zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Schwersenz bierselbst eingetragen. Posen, den 7. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Sagam. Bekanntmachung. (10771 Der Kaufmann Jacob Salomon Ollendorff in Sagan hat am VN. Februar 1883 den Kaufmann Felir Ollendorff zu Sagan in sein unter der Firma .S. Ollendorff betriebenes Han delsgeschäft auf⸗ genommen. Beide führen dies Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Es ist deshalb die Firma J. S. Ollendorff zu Sagan in unserem Firmenregister gesöscht und in unserem Gesellschafts⸗ register unter Nr. 72 eingetragen worden. Sagan, den 5. März 1883. Königliches Amtsgericht. Schr odn. Bekanntmachung. (10721 Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht, daß in unser Genossenschaftsregister Folgen des eingetragen worden ist: An Stelle des bish rigen Direktors der Ge— nossenschaft „Spar und Borschußkasse des Handwerkervereins unter dem Schutze des heiligen Joseph hierselbst“, nämlich des Mansionars Ignatz Knast, ist der Mansionar Augustin Szamarzewe ki und in Stelle des bis⸗ herigen Controleurs, nämlich des verstorbenen Vorwerkebesitzers Nicodem v. Goädziewski, der Mansionar Ignatz Knast hierselbst gewählt worden. Schroda, den 5. März 1833. Königliches Amtsgericht.
Strehlem. Bekanntmachung. (l0b 44
In unserem Genossenschafisregister ist bei der sub Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft: Vorschuß⸗ verein und Sparkasse zu Strehlen, eingetragene Genossenschaft, heute Nachstehendes vermerkt weg lte 4. Der Vorft Genossens
Spalte 4. Der Vorstand der Genossenschaft besteht nach erfolgter Neuwahl aus:
1) dem Direktor, Karzleirath Joseph Hirschel,
2) dem Kassirer, Stadtältesten Robert Kern,
3) dem Controleur, Uhrmacher Friedrich Buresch, sämmtlich zu Strehlen wohnhaft.
Strehlen, den 5. März 1883.
Königliches Amtsgericht.
10646 Tanberbischomheim. Nr. 1458. E O. 3 136 wurde in das Firmenregister einge tragen: Michgel Josef Taulhaber in Dittigbeim. Inhaber der Firma M. J. n,, in Dittig⸗ eim. Ehevertrag mit aria Karolina von Stetten aus Impfingen, dd. Tauberbischofe heim, den 8. Februar 1883, welcher bestimmt, daß das gesammte Vermögen, das die künftigen Eheleute sowohl dermalen in die Ehe einbringen, als auch dasjenige, das denselben in der Folge durch Erb- schoft oder Schenkung anerfällt, mit den darauf
schlossen sein soll, bis auf den Betrag von 50 4 die jerer EChetbeil ven seinem Sondervermögen der Gemeinschaft überläßt und damit deren Schuldner
wird. Tauberbischofshelm, den 26. Februar 1883 Gr. Bad. Amtsgericht. Dr. Krausm ann.
1 Tanberbischomheim. Nr. 1457. Zu w] des Gesellschaftsregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Die Firma Gebrüder Schloß — alleiniger Inhaber Levi Schloß — in Tauberbischofe.« heim ist erloschen Tauberbischofsheim, den 26. Februar 1885. Großherzoglich Badisches Amtsgericht.
Dr. Krausmann.
; (los 48 Trier. Bei Nr, 289 des Gesellschoterl betr. die Firma „J. Neumann“ in Berlin mi Zweigniederlassungen u. A. auch in Trier. wunde eingetragen, daß an Stelle des am 26. Dezember 1882 verstorbenen Kaufmanns Judas Niumann ju Berlin dessen Wittwe, Julie, geb. Rathenau, Berlin am 22. Januar 1883 als Gereke , erh! eingetreten und zur Vertretung der Gesellschaft nur der Kaufmann Hans Friedlaender zu Berlin be— rechtigt ist. Trier, den 4. März 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
160819 Veberlinsem. Nr. 2783. Zu O. 31 * Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen: Die Firma Gutmann & Thoma in Mark dorf ist erloschen.
Ueberlingen, den 1. März 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Waldshut. Handels registereintrag. 10649 Nr. 3792. Zu O. 3. 48 des diesseirigen Gesell⸗ schaft sregisters (Firma Dietsche & Seidel in
Waldshut) wurde heute eingetragen:
Ehevertrag des Otto Dietsche mit Anna Würtb⸗ ner von Schweningen d. d. Waldshut, 27. Januar 1883, wonach jeder Ehegatte von seinem Vermögen die Summe von 290 „ in die Gemeinschaft ein⸗ wirft, während alles übrige gegenwärtige und ju⸗ künftige bewegliche und unbewegliche Vermögen eines jeden Ehegatten mit den darauf lastenden Schulden von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen bleibt und verliegenschaftet wird.
Waldshut, 28. Februar 1883.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Tröndle.
Wriezem. Bekanntmachung. (10824 Die unter Nr. 11 unseres Firmenregisters ein— getragene Firma: „Moritz Cohn“ zu Freienwalde a. / O. ist erloschen. Wriezen, den 28. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Wriezem a. O. Bekanntmachung. 10820]
Zufolge Verfügung vom 28. Februar 18853 ist — unter Nr. 317 — an demselben Tage im hiesigen Firmenregister folgende Firma eingetragen:
„J. C. Lönnies Nachfolger,
Hermann Kulow“, in Wriezen a4. S., als deren Inhaber Kaufmann Hermann Kulow hierselbst, und als Ort der Nieder- lassung Wriezen a. O.
Wriezen a. O., den 1. März 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Wriegem. Bekanntmachung. 10822
Zufolge Verfügung vom 1. März 1883, ist unter Nr; 318, am 2. desselben Monats im hiesigen Firmen⸗ register folgende Firma eingetragen: — „Adolph Moritz!“ in Freienwalde a. / Q, als deren Inhaber: Wittwe Kaufmann Adolph Moritz, Louise, geborene Löser, zu Freienwalde a / O., und als Ort der Niederlassung: Freienwalde a / .
Wriezen, den 3. März 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Wrie zem. Bekanntmachung. 108265 Die unter Nr. 61 unseres e 3 tragene Firma: ᷣ ö 7 W. Rath! in Freienwalde a. S. ist auf den Kaufmann Gustar Rath zu Freienwalde a. O. übergegangen und unter 26 . neu eh ge t ingetragen zufolge Verfügung vom 1. März 1883 am 2. desselben Monats. ; z Wriezen, den z. März 1883. Königliches Amtsgericht Abtheilung III.
Wrierem. Bekanntmachung. 10821] Die unter Nr. 99 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: . ᷣ „Adolph Moritz“ in Freienwalde a. O. ist auf die Wittwe Moritz, Louise, geborene Löser zu Freienwalde a. O. üÜber⸗ gegangen und unter Nr. 318 neu eingetragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Marz 1883 am 2. desselben Monats. Wriezen, den 3. März 1883 Konigliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Wrierem. Bekanntmachung. (10823
Die unter Nr. 19 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: . ; DA. . in , a. 3 ist glesten;
ingetragen zufolge Verfügung vom 1. Maͤrz
1883 am 2. desselben Monats. 1
Wriezen, den 3. März 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Wriezem. Bekanntmachung. (9826 Zufolge Verfügung vom 1. März 1883 ist am 2. desselben Monats unter Nr. 319 folgende Firma
eingetragen: „F. W. Nath⸗ in Freienwalde a. O, als deren Inhaber: Kaufmann Gustav Rath in Freienwalde a. O. und als Ort der Niederlassung: Freienwalde a. O. Wriezen, den 3. März 1883. ⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausge⸗
Zeichen Negister Nr. 10. S. Nr. 8 in Nr. 3 Reichz ⸗ Anz. — Nr. S3 Central · Handels Register. sI ãndi eichen werd nt er die au gl gr hi c nr f eden n siosos]
Anme
erg er tal. aller Art das
Zeichen:
Königliches Amtsgericht zu Aachen.
Anchen. Als Marke ist ein⸗ etragen unter Nr. 203 zu der irma:
Leo Lammert in Aachen,
nach Anmeldung vom 23. Te⸗
bruar 1383, Nachmittags 4 Uhr
30 Minuten, für Nadelfabrikate
aller Art das Zeichen:
Königliches Amtsgericht zu Aachen.
Rnielertela. Als Marken find eingetragen zu der rem 19 Februar 1883, Nachmittags 3t Uhr, Epirituosen aller Art,
unter Nr. 69 das Zeichen:
für Llqueure, Punschextrakte,
(l0805 Firma J. Bansi in Bielefeld, nach Anmeldung konzentrirte Essenzen und
unter Nr. 70 das Zeichen:
D L665. 0RAAG
ö ,, cu A40A0 l / 6E. .
.
.
Statt der Bezeichnung Curagao Likenr sollen auch die sämmtlichen, Fabrikate üblichen Bezeichnungen angebracht werden, auch
Sorten der vorgenannten F ; jeder beliebigen Farbe ausgeführt werden können. Bielefeld, den 23. Februar 1883.
Königliches
für die einzelnen Arten und soll der Druck in
Amtsgericht.
Crereld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 66 ju der Firma: Till⸗ manns, E. ter Meer & Co. in H nerdingen, nach Anmeldung vom 1M N Februar 1883, Abends 55. Uhr,
fuͤr sämmiliche von der Firma fabrizir⸗ ien Anilinfarben das Zeichen:
d z ö y X ;
NR
*
ö 8
f — *
* J 2 C&C
n mr, far 1 9 . .
Crefeld, den 27. Februar 1883.
(losSõo0]
Königliches Amtsgericht.
(10894 Rarmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 440 und 441 zu der Firma Hilger & Sohn, Remscheid, nach Anmeldung vom 24. Februar 1883, Vormittags 12 Uhr, für Eisen⸗ und Stahlwaaren
aller Art das Zeichen: v6FSAR . , .
8 S D, O N
Königliches Amtsgericht zu Barmen.
ERreslaun. Als Marke ist einge. ec tragen unter Nr. 89 des Zeichenregisters
ju der Firma:
C. G. J. Meyer & Comm. 13
in Breslau Nr; 48 des Gesellschafts⸗ . R registers, nach Anmeldung vom 260. Fe⸗ N bruar issz, Nachmittags 12 Uhr
35 Minuten, für .
Eichel ⸗Kaffee, andere Kaffee⸗Surrogate
das Zeichen: lo8o6]
Breslan, den 28. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
ioson Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Ar. 398 zur Firma: Krönke & Len in Hamburg, nach Anmel⸗ dung vom 6. März 1885, Nachmittags 2 Uhr, für Wollwaaren, Baumwollwaaren, Seidenwaaren, Nadeln, Kurzwaaren, Farben, onserven, Seifen, Zündhölzer, Biere. Spi⸗ tituosen und Mineral⸗ wasser das Zeichen:
Samburg. Das Landgericht.
(l0808]
Hamaburꝶ. Ils Marte st eingetragen unter Nr. 7 zur Firma:
und 8
r. für das *
Husten Caramel eichen:
rke 6
Hamburg. Das Landgericht.
(10811
stanz, n Morgens 114 Uhr, f
—
ng. 1883. .
Konstanz, den 22. ad. Amtsgericht.
Großb.
(10810
Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. I649 zu der Firma; Oscar Moenich & Co. un London in England, nach Anmeldung vom 35. November 1882. Mittags 123 Uhr, für chemische Substanzen, vegetabilische, an imakische und mineralische Stoffe, Metalle, Maschinerie, Theile von Maschinerie, Instrumente und Apparate aller Art, Messerschmiede⸗ waaren, Schneidewerkzeuge, Waaren aus kostbaren Metallen, und Nachahmungen solcher Waaren, Glas, Porzellan, Töpferwaaren, Fabrikate zum Baue oder zur Ausschmückung, Ingenieur. und architeftonische errichtungen. Waffen, Munition, Explosivstoffe, chiffsbau⸗ Herrichtungen und Schiffsrüstungen, Equipagen, leinene und Hanfwaaren, Jutefabrikate, Seide und Seidenwaaren, wollene und Haar⸗Garne, Jeuge, Teppiche, Fußboden. und Wachetuch, Leder Und Felle, Kleldungs artikel, Papier, Schreib⸗ materialien und Buchbinder ⸗ Artikel, Druckgeräthe, Gummi · und Gutta Percha. Waaren., Möbel, Speisen, Bestandtheile für Speisen, gegorene Flüffigkelten und Spirituosen, Mineral. und loblen⸗ saure Wäffer, Taback, Sämereien, Lichte, Seifen, Oele, Zundhölzer, Stärke, Präparate zu Waschhaus · zwecken, Parfümerieen, Toiletten Artikel. Spiele,
Bogenschützengeräthe, Spiel zeug, Angelgerãthe, Knöpfe Büͤrsten, Artikel aus Elfenbein, Knochen und Gagat das Zeichen:
welches als Etiquette auf den Waaren angebracht oder darauf aufgedrückt, gemalt oder gepreßt und auch auf Umhüllungen und Verpackungen benutzt wird. Königliches Amtsgericht Leipzig, den 2. März 1883.
Steinberger.
Leipkig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2050 zu der Firma: A. Reyre zu Paris in Frankreich, nach Anmel⸗ dung vom 20. Februar iss. Mittags 13 Uhr, für Bier das Zeichen:
neos srYνοο
Ihn
LAGER BEER offen hᷣncnu sinnt
welches anf den Flaschen angebracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig. den 5. März 1883. Steinberger.
(16812 Neissen. Als ist eingetragen unter Nr, 18 zu der Firma: Löthain · Meißner Thonwerke , Hein rich Rühle, in Cölln b. M., nach Anmeidung vom 28. Februar 1883, Nach⸗ mittags 5 Uhr, für Hafenthon, Steingut thon, Porzellanthon, Begußthon und Por⸗ zellanerde das Zeichen: Meißen, am 1. März 1883. Königliches Amtsgericht. Caspari.
Muster⸗Register Rr. 27.
(Die aus lãndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 9532)
Aachen. Nr. 56. Firma J. F. Mahzer in Enpen, 1 Packet mit 3 Mustern für Tuche, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fahriknummern 1, 2 und 3. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1883, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.
Nr. 57, Firma Moritz Demmer in Inden, 1 Packet mit 8 Mustern für Haar⸗ und Stecknadel Etuis, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 21 und 22, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 8. Februar 1883, Vormittags g Uhr.
Nr. 58. Fabrikant Friedrich Wilhelm Roe⸗ nicke, approb. Bandagist in Jülich, 1 Packet mit einem Modell für eine Spiralfederpilote an Bruchbändern, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabtiknummer 1 Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9 Februar 1883. Vormittags 9 Uhr.
Nr. 59. Firmg J. FJ. Maher in Eupen. 1 Packet mit 109 Mustern für Filzuuche mit Gewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 32740, 32741 a, und b, 32742, 32743 a, b und e., 2168 a, b. und e, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 22. Februar 1833. Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.
Aachen, den 28. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. V.
Marke
10703 Gelnhausen. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: N 6 zu der Firma: Frankfurter Gummi⸗ Waaren⸗Fabrik dahier:
a. IL Packet Muster von Hartgummi und Radirgummi mit nachstehenden Fabrikations nummern 626, 505, 604, 622, 607, 627, 609, 606, 10, 608, zg, S3. 628, 35. 5b, 56s, Sil, 5j, Fos, 5id, 512, 513, 613, 93, 94, g5, 96. 97, 98.
b. J Packet Muster von Radirgum mi mit nachstehenden Fabrikations nummern 22. 23, 24. 27, 28, 25, zi, 37 35, 34, 44, 45, 46, 45, 48, 45, 56, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 7, 72, 73, 74, 5, 76, 77, 78, 79, 80, 92, sämmtlich plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Fe⸗ bruar 1883, Nachmittags 3 Uhr.
Gelnhausen, am 26. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. Heuser.
(10704 Hanau. In das Musterreaister ist eingetragen:
1) Musterregister Nr. 98 und 109. Für die von der Firma E. G. Zimmermann in Hanan am 8. Januar 1880 mit einer dreijährigen Schutzfrist ang? meldeten Muster Nr. 246 bis 251, 255, 257, 2558 und 2690 ist vom 8. Januar 1883 ab und für die am 30. Januar 1830 angemeldeten Muster Nr. 280 bis 283, 285, 287 und 288 ist vom 30. Januar 1883 ab die Schußfrist um 7 Jahre verlängert worden.
Eingetragen am 15. Januar 1883.
7 Rr. 182. Firma E. G. Zimmermann in Hanau, acht Muster für plastische Erzeugnisse, Rr. A6 bis 283, in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1883, Nachmittags 4 Uhr.
3) Rr. 183. J. Killmer, Graveur und Mo—⸗ delleur in Hanau, zwei Muster für plastische Er. zeugnisse, Rr. 12 u. d 13, in einem versi'gelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1883, Abends 36 Uhr.
4) Rr. 184. Et. L. Jasson. Bijouterie Zeichner und Akademie -⸗Lehrer in Hanau, zwei Muster für plastische Erzeugnisse, Nr. 24 und 27, in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1883, Nachmittags
44 Uhr. 5) Rr. 185. J. L. Bollbracht's gachfolger, irma in Hanau, ein Muster, Nr. 166, für lächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1883, Vormittags 111 Uhr. Hanau, den 28. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
i070] Menden. In das Musterregister ist eingetragen: irma Schmöle & Co. in Menden, ein ver chlossenes Packet mit fünf Zeichnungen von Koffer⸗ schlöffern, Fabriknummern 264 von 8o mm, 2 4 von 85 mm, 264 von 95 mm, 265 und 266, Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1883, Mit tags i2 Uhr. Menden, 28. Februar 1883. König⸗ liches Amtsgericht.
10650 Trier. In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 24. Firma Billeroy et Boch zu Metilach,
ein versiegeltes Packet mit fünf Maästern für e g Mofaikböden, Flaͤchenerzeugnisse, Fabrik Nr. 468 bis
472, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Fe⸗ bruar 1883, Vormittags 838 Uhr. Trier, den 28. Februar 1883. Königliches Amtsgericht, Ab⸗
theilung III. Rontkurse. 10685
] Ueber den Nachlaß des am 28. Oktober 1878 zu Braun tzberg verstorbenen CTaufmanns Richard Barth ist am 5. März d. J., Mittags 12 uhr, stonkurs eröffnet.
Verwalter: Kreisgerichts⸗Sekretãr z. D. Krause. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1883. Erste Gläubigerversam nlung 20. März er., 10 Uhr. Prüfungstermin 109. Mai 1883, Vor⸗ mittags 19 Uhr, Zimmer 6.
Braunsberg, den 5. März 1883.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. Albrecht.
liosss] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jettwaarenhändlers Wilhelm Bradkebusch hie fein st wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Braunschweig, den 1. März 1883.
Herzogliches Amtsgericht. VIII. v. Praun.
lios s Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kanfmannes Heimann Rosenberg in Bromberg, in Firma H. Rosenberg jum., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen Schlußtermin auf
den 31. März 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichts gebäudes bestimmt.
Bromberg, den 6. März 1883.
. Collatz .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
10s? 9] raKerfal
Konkursterfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffran Clara Stolle geb. Wenzlow, Inha⸗ berin der Firma Wenzlow Thiele in Bromberg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu beräücksich⸗ tigenden Forderungen der Schlußtermin auf
den 31. März 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes, bestimmt.
Bromberg, den 6. März 1883.
Collatz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lic Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten Johann August Wilhelm Heilmann in Bur— kersdorf wird heute, am 65. März 1883 Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Klinger zu Burgstädt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1883. .
Anmeldefrist bis zum 30. März 1883.
Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs— termin am 7. April 1883, Vormittags 9 Uhr.
Burgstädt, den z. März 1883.
Könialiches Amtsgericht. Bretschneider. Beglaubigt: Hübler, Gerichtsschreiber.
10675
Ueber das Vermögen des Milchhändlers Peter Trietsch zu Darmstadt, Teichhausst aße 6, wird heute Nachmittag 4 Uhr 590 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet, Kaufmann Heinrich Störger dahier zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest erlassen mit Bestimmung der Anzeige ˖ frist bis 1. April 1883, erste Gläubiger versfammlung (Wahltermin) und allgemeiner Prüũ⸗ fungstermin anberaumt auf Montag, den 2. April 1883, Nachmittags 3 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Gericht bestimmt bis 26. März 1883.
Darmstadt, den 2. Februar 1883. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.
10674
Ueber das Vermögen des Hefenfabrikanten Georg Appfel III. zu Darmstadt wird heute, 28. Februar 1883, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurtver⸗ walter wird Kaufmann Heinrich Störger hier ernannt. Offener Arrest wird erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 7. April 1883. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl des Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird auf Montag 9. April 18838, Vormittags 9 Uhr, rist zur Anmeldung der Konkursforderungen be⸗ zimmt bis 7. April 1883 einschl. Allgemeiner Prü— fungstermin wird auf Montag, 23. April 1888, Borm. 9 Uhr, bestimmt.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt L.
liosss] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lohgerbers Nichael Bains zu Demmin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Demmin, den 5. März 1883. .
Königliches Amtsgericht, 11. Abtheilung.
10902 In Sachen beir. das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Julins Fontheim in Diepholz, in Firma M. M. FJoutheim, ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter For⸗ derungen Termin auf ö Donnerstag, den 15. März d. J., Bormittags 10 Uhr, : vor hiesigem Koͤniglichen Amtsgerichte, Abtbeilung II. anberaumt. Diepholz, den 19. Februar 1883. (Unterschrift), Sekr.,
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.