1883 / 60 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

jwei Monate dieses Jahres

bruar 1881. Für die bis jetzt verflossenen FE gegen 38 756 677 * in

sich die Aus fubr auf 38 889 469 eriode 1882 und 34 154 461 1831. bgelaufenen Monat einen Gesammtwerth von 3 857 201 E mehr als im Februar 1882 und In den ersten zwei Mo⸗ ch die Einfubr auf 72 626 942 gegen An Gold und

ende Arbeiterzabl; das vierfacht, und die anderen Westfalische Eisenbůtte. Bestellungen. Auf den n Jahren zur wahren Calamität geworde den und ‚Ueberschickten an deren Stelle ens das Vertrauen auf die Stetigkeit Zuzug von Arbeitskräften geboben, greifende Lobnerhöhung nicht r vermehrte Arbeitsgelegen˖ der laagsame und stetige Aufschwung ch dem Arbeiter zu gute kommt!

wird aus dem

Bestellungen vollauf und eine wachs Stablwerk bat seine Arbeiterzabl vervie Gisenwerke: Bochumer Eisenbütte. Pürte 2c arbeiten auf feste ausreichende Zechen sind die seit länger nen Feierschichten verschwun So bat sich wenigst der Verhältnifse uud damit der obscon im großen Ganzen eine durch sentlichen nur

der entsprechenden P fubr erreichte im a 36 890 O96 K, das ist 243 826 E mebr als im naten dieses Jabres belief si 65 5622 355 F in 1882 und 63 389 232 in 1851. Silber wurden im Februar 989 080 K erportirt und 94189 233 *

Bei der gestrigen Woll⸗

Februar 1881.

eingetreten ist; es ist im We beit! geboten. Stand hält und auch x Der Essener Volks zeitung? Kohlenrevier, Anfangs März, berichtet: Obwohl der deutsche Markt in Eisen, soweit es seinen em englischen abhängig ist die Preise von beisen beweisen es so baben wir, D ler Arbeit, den das Zollgesetz vom 1. Oktober gewisse beschrãnkte Selbstandigkeit ; erlangt, Nährvater der Eisenindustrie, Walzeisen wird nach Walzdrabt erbält sich in aujwecke geben flott ab und Fein—⸗ Wir können,

London, 9. März. (W. T. B.) auktion waren Preise unverändert. New⸗JYJork, Wochenbericht. Ausfubr nach Großbritannien

nent 59 000 B.,

offen wir, d

B.) Baum wollen⸗ Unionshäfen 123 00 B. 70 009 B., Ausfuhr nach dem Konti⸗ orrath 906 000 B.

Verkehrs⸗Auftalten. (W. T. B.)

westfsãälischen ufuhren in allen Export betrifft, von d Bessemer und Gieß dem Schutze netiona 1879 sCuf, insofern eine als der deussche Eisenbahnkonsum, der den dent schen Fabrikanten gesichert ist. und rach wieder mebr gefragt, Jachfrage. Fagoneisen für B bleche erfabren ebenfalls wieder lebbafte Nachfrage sagen, die Industrie umfaßt sie Stahl oder Wenn auch gewisse Prämissen leider noch nicht der Besserung der Tag⸗ und et werden, daß seit der neuen Aera soliden Auf⸗

) Der Dampfer des

„Hohenstau fen sowie der Dampfer afional ⸗Dampfschiffs⸗ Compagnie C. Messingsche Linie) sind hier angekommen.

Norddeutschen Lloyd

Greece“ von der N

ohne zu übertreiben, Eisen geht gut. eingetroffen sind Schicht-Loöbne, so kann nicht geleugn Schutz ollpolitik des schwunges und Verdienstes das Verschwinden der Ziegelt willkommenen Unterschluyf boten, sprechende Zeichen von besserer 3 allische Zeitung der Elementarlehrer:

ebrer kann nur eine einiger⸗ lung erhalten, wenn die Schul⸗ von welcher die Pensionepflicht nur einen Theil Selbst wenn man unabhängig von der sions verhältnisse der

Berlin, 10. März 1883. Den kschrift über die Entwickelung der gewerblichen Fach— schulen in Preußen.

(Fortsetzung.)

Die Erfüllung der Hoffnung in Flensburg, wo be— sondere Verhältnisse die Spezialunterricht im Zeichnen 30 Bildhauer und Tischlergehül ist vorläufig dadurch hinaus geschoben, burg die bestimmte Zusicherung erwa verwaltung mit der Einrichtung d werde, ehe sie ihrerseit einen Entschluß fassen will. kaum ertheilt werden kön von ca. 10 000 S6 handelt. einigen waldreichen Gebirg r Theil der Bevölkerung i röberer Holzwaaren, lnen vertrieben, theils im Großen an er direkt oder durch Agenten abgesetzt t der Gedanke angeregt worden, diese Industrie chschulen auf eine höhele Stufe zu Dahin zielende Anträge r hen Röhn östlich Wittgenstein im Regie— des technischen

so besonders betreffs

Deutschen Reiches eine neue angebrochen ist. Die vielfachen Neubauten, rande“, die seit 7 Jahren Kaninchen sind in unseren Industriebezirken

Die „H P Debatte über die Pensionirung Die Pensionirung der Elementarl und dauernde Rege

Aussicht eröffneten, einen guten und Modelliren für 20 bis fen eingerichtet zu sehen, daß die Stadt Flens— tet, daß die Unterrichts es Unterrichts vorgehen s über die zu gewährende Diese Zusage wird zur Zeit nen, da es sich um eine Aufwendung

maßen befriedigende unterhaltungepflicht, bildet, geregelt sein wird. Regelung der Schulunterhaltungepflicht die Pen um Gegenstande eines besonderen Gesetzes machen wo würde dasselbe doch nicht obne eine sehr erhebliche Staates durchzuführen sein. nicht vorhanden. Befriedigung des in Red und bat ihrerseits es auch nicht an dem V Einnahmeguellen

Beibülfe des Zeit jedoch

Die Mittel hierzu sind zur Nothwendigkeit der

Tie Regierung ist von der Not e stebenden Bedürfnisses tief durchdrungen

uh feßleh lassen, nene sgegenden beschäftigt sich

n den Wintermonaten mit

ein große n welche theils

der Anfertigung g hausirend von Einzel auswärtige Handelshäus

befriedigen durchgedrungen. iegt, der möge vor Allem intritt und daß die Reichs—

Bedůrfnisse Wem das Lehrerpensionépesen wirklich am Herzen l dahin wirken, daß hierin eine Aenderung e endlich mehr Wohlwollen und Entgegen kommen Auf diese Weise würde die Fortjchrimtspartei das e Lehrer baf, am besten bethäti Wobl der Lehrer allein läßt

durch Errichtung von Fa heben und lohnender zu machen. find aus dem Kreise Gersfeld an der hohen von Fulda und aus dem Kreise rungsbezirk Arnsberg an Unterrichtswesens gelangt. Holzschnitzer gezogen, Schnitzschule ertheilt hatte, Schüler in sei lassen. Um ihn hi den Schülern V können, ist die Summe von jähr und da der Komunallandtag sich bereit erklärt hat, Verwalter einer ̃ islich dargeliehen haben, um damit das nöthige so hat die Unterrichts verwaltung s6 auf drei Jahre zusichern zu Bei' einem späteren Besuch der Werkstätte hat gestellt, daß der von dem Schnitzlehrer einge⸗ er richtige ist und daß, wenn sich von ihm dorthin den sollte, ihre wirthschaftliche kaum verbessert und gestützt werden möchte. Landwirthschaft und und Buchenholz ße, Nudelhölzer und Mause⸗ und Salzmetten, . Fleischteller. Holz⸗ igefertigt, von guter Qualitat Für dergleichen Geräthe ist ich ziemlich gleichbleibendes Bedürfniß vorhanden und ihre Anfertigung ist mit der Ausführung ländlicher Arbeiten zu anderen Zeiten wohl vereinbar. In der neuen Werkstätte aber lernen die jungen Leute Spielzeug schnitzen und aus einer aus Hafermehl, stehenden Masse in Formen gieß Thiere und Puppen zusammensetzen bemalen und aufputzen mit Zeug— Wer in solch

steuerreform Reichstage findet. Interesse, welches sie angeblich für di gen können, mit schönen Reden für das

fich das Ziel beim besten Willen nicht erreichen. ; . : 3 die Verwaltung

An jenen Ort hatte man einen der bayerischen Unterricht ch ihn bis zu zwölf unbemittelte ner Werkstatt im Holzschnitzen unterweisen zu erfür zu entschädigen und den Bedürftigsten erpflegungszuschüsse lich 2000 66 erforderlich,

ö . welcher früher Land⸗ und Dorstwirthschaft. nr G ischofshrim Ueber den Tabackbau Badens in den Jahren 1880 und h 1881 entnehmen wir den . Statistischen Mittheilungen über das Groß herzegthum Baden“ folgende? Der Tabackbau hat im ebliche Schwankungen darchgemacht. be eine Fläche von 8807 ba ein; diese verminderte sich erweiterte sich dann wieder bis 1873 auf der im Jahre Seitdem bat der

Großherzogthum in den letzten Jahr-

Im Jahre 1865 gewähren

zebnten erh nabm derse bis 1869 auf 5313 ha, 16574 begann abermals 1879 mit 5240 ha den niedrigsten Stand erreichte. Taback wieder rasch an Boden gewonnen: 1880 wurde er auf 7532 ha, 1881 auf 8459 ha angebaut.

Die Zunahme des sächlichen Tabackgebieten des Gro Tabackzebiet (Amtsbezirke Emmen Kebl und Achern) umfaßte die Tabackfläche 1949 ha, 1881: 2531 ha; in dem unteren heim, Weinheim, Karlsruhe) siieg die im Jabr 18 benachbarten namentlich in Freiburg, Oberkirch, B Eppingen und Sine heim anderseits;

beizutragen,

1000 66 verzir Arbeitsgeräth anzuschaffen geglaubt, gleichfalls 1000

ein Rückgang,

Anbaues fand vornehmlich in den zwei haupt⸗ sßberzogthums statt. dingen, Ettenheim, Lahr, Offenburg,

abacknebiet (Bez. Mann⸗ ö Wies loch, Bruchsal, Fläche von 3776 ha im Jahr 1879 auf 4976 ha Auch in einigen

Cx In dem oberen freilich heraus

schlagene Weg wohl kaum d die dortige Bevölkerung der Arbeitsweise allgemein zuwen

gebrachten

Heidelberg, Schwetzingen, Lage dadurch Bisher beschäftigt sich dieselbe mit der Waldarbeit, nebenher werden aus Ahorn⸗ Löffel der verschiedensten Form und Grö kleine Buttermulden, Seifen- und Löffelhalter, Waschklammern,

860 und auf 5021 ha im Jahr 1881. Besirken debnte sich die Tabackfläche erheblich gus, so übl einer⸗, Durlach, Bretten, während jene Bezirke 1879 160 ha mit Taback anbauten, sich die Tabacfläche dort 180 auf. 137 ba be w. auf 347 und 567 ha. s, wenn auch nicht absolut, doch verhältnißmä in denen bisher kein Taback gepflanzt fand derselbe wenn auch in geringem Umfange Eingang. O in 35, 1881 in 40 Bezirken Taback gebaut. mebrte sich die Zabl der Tabackpflan⸗ Jahre 1879 auf 1 66 im Jahre 1880 Unter den Tabackrflanzern waren 1850: 4453 (11, To, welche weniger als 55 a, 28 G4 (70, 1. G), welche 5 bis 25 a und 7509 (18, 8 c,), ĩ Taback bepflanzten: S604 (19.30.

Der Ertrag an

Stiefelknechte,

Rattenfallen, Wase Getreideschaufeln,

chene, i schüsseln und anderes mehr ar billigen Preisen.

1881 auf 235 ba, hier Auch in einigen anderen Bezirken war ßig erheblich und in mehreren Bezirken, und zu sehr überall ein s

wurde in 28, 182 In äbnlichem Maße ver zer; sie stieg von ö im 496 8

und auf 44 496 im Jahre 1881. eimwasser und Gips bde— z einzelnen Theilen und diese Erzeugnisse und Lederläppchen und en Arbeiten die nöthige d Sicherheit der Hand erwerben und behalten will, darf nicht daneben grobe Arbeiten verrichten. Außerdem davon, daß diese Fabrikate zum weitaus das Weihnachtsfest gearbeitet werden und Liegen an Ansehen verlieren, wenn sie daß die hildeste Arbeitszeit in den die Waare zum großen Theil im Sep— Die in dieser Industrie ltem Grunde für hr Leben in der sich höchst

welche mehr als eßen, aus

bezw. 4491 (lo, i o/, 31451 Co, o), Taback war 1879 im Gesammten 156076 Ctr., 1880 aber 3658 566 und 1881 390 71 Etr. Dieser außerordentliche Zumachs rübrt nicht nur von der Vermehrung uch von reichlicherem Ausfall der Ernte her.

chschnitt 30,2 Ctr., Jahr 1879 batte außergewöbnlich bohe Tabackpreise; während JS und, 1858 der Durg schnitte preis für den Centner 25 und 24 4M war, stieg er 18579 auf 407 M Von dieser Höhe fiel er 1880 auf 285 und 1881 auf 24 6 Der Gesammtpreis der Taback ; ernte konnte für 1878 zu 4142 600 t, nommen werden; für 1880 stellt derselbe sich n auf 5 140 000 4, für 1881 auf 9 380 000 4

Gewerbe und Handel.

theken⸗Versiche rungs Aktien den Rechnungsabschlüssen tto⸗Gewinn von 310 351 M erzielt. der Gefck äftsunkosten und Abschreibungen mit Dotirung der Schädenreserve (5 020 M) ein gegen 129 573 A pro 1881), welcher des eingezahlten Aktien⸗ 1) gestattet, während der Kapitalreserve MS zuwachsen.

B.) Die ir der berorstebenden ipziger Börsenhalle abzubaltende J., ihren Anfang

Der Verwaltungsrath der Bodenkr'ediranstalt keschloß, der Generalversammlung nach⸗ slebende Verwendung des Reingewinns von 1757 1230 Go Vertkeisung einer Diridende von 25 Fres. p. des außerordent⸗

Flittern aller

i n, n Gewandtheit un

Denn 1879 ergab der

und 1887 sogar aber ist die Folge

rößten Theil für durch längeres gar auseinander fallen, Hochsommer fällt, da tember nach Amerika verschifft wird. beschäftigten Personen sind daher aus doppe die Landwirthschaft verloren. eigenen Werkstatt; ungleich über das Jahr tigung abwirft, zugleich arbeitenden Familie ist. von der Einführung der Spie

Hektar im Dur 1880 aber 41

1879 zu 6 350 000 Æ ange⸗ ach den obigen Zahlen Sie bringen i zu, welche bei dem kärglichen, vertheilenden Lohn, den ihre Beschäf⸗ der Wohn- und Schlafraum der mit— Unter diesen Umständen wird man lwaarenindustrie keine Vortheile erwarten können, und die Ausbreitung des Absatzes der ge⸗ isilien, sowie ihre Vermehrung um dauerhaft gearbeitete und daher die tände als das Wünschenswerthere

Die Preußische Hypo Gesellschaft Jahr 1882 einen Bru verbleibt nach Abzug 77 958 6 und der Reingewinn von 170 372 Æ ( die Vertheilung einer Divid kapitals (gegen 3 060 pro 188 als statutenmäßiger Antbeil 20 372

Leipzig, §. M Ostermefse in den Räumen der L Garnbörse wird am Freitag, den 6. April d.

Wien, 10. März.

schnitzten Haushaltungsuter ähnliche, stets gangbare, Lagerung vertragende Gegens zu fördern haben. An den rauhen nördlichen Theil des Kreise anstoßenden Theilen der Kreise sich die Bevölkerun diese fehlt, seit a derselben Gegenstän Die Entscheidung übe und der Regierung zu richtung einer Fachschule ist au kommenden Verhältnisse, über we kein ausreichendes Licht ver aben untersucht werden können, Finters geschehen soll. Die Unzulänglichkeit der verfügbaren

ende von 40sg

ö. ö.

Abhängen des Kahlen-Astenbergs im s Wittgenstein und in den Meschede und Brilon ernährt zaldarbeiten und soweit lter Zeit mit Holzschnitzen und Drechseln de, wie die Bewohner der Umgegend von r die von den Lokalbehörden Anträge auf Er⸗ sgesetzt bis die in Betracht lche die vorliegenden Berichte breiten, an Ort und Stelle näher was noch im Laufe des

(W. T. B.) g gleichfalls mit W

vorzuschlogen: Tothuung des ordentlichen Reservefonds mit 20/4 der errefonds mit 150 055 Galden, an Tantiemen 117 895

Die Ausweise des bri⸗ bruar geben den Werth der Aus- S0 8i0 R an, das ist 645 184 * 1532, aber 1 445 260 E mehr als im Fe⸗

e u hee Arnsberg gestellten Goldgulden. Gewinnvortrag 53 462 Goldgu

London, 7. März. tischen Handel samts für Fe Monat auf 182

(Allg. Corr.)

fuhr in diesem weniger als im Februar

Mittel wird freilich die sofortige Ausführung der als zweck mäßig sich herausstellenden Maßregeln hn 14 n

Des Projektes, in Oberschlescen eine Korbflechtschule ein⸗ zurichten, ist schon oben gedacht worden. An 2 Stelle is noch zu erwähnen, daß neben der bereits früher von dem Gleiwitzer Kreisverein für die Einführung der Hausindustrie in Gleiwitz errichteten, sich gut entwickelnden Drahtflecht⸗ schule eine solche in dem Städtchen Sohrau vorbereitet worden ist, welche von dem Leiter der Gleiwitzer Lehrwerk stätte, einem dortigen Fabrikanten, beaufsichtigt werden wird Feli chrh⸗ hat man jetzt in einigen Orten des Kreifez Ratibor zu verfertigen begonnen. Die Kinder, denen die selben geschenkt worden sind, fangen an, sich an diese zweck mäßige Fußbekleidung zu gewöhnen. Der Handfertig⸗ keitsunterricht, wie er von dem Schullehrer Urban in Ko bier und einem gelernten Tischler den älteren und kräf— tigeren Knaben der Oberklasse in der Herstellung einfacher im Hause und in der Wirthschaft brauchbaren Gegenstande aus Holz und im Bürstenbinden ertheilt wird, hat in drei Orten der Nachbarschaft eine beschränkte Nachahmung ge⸗ funden. Die nicht bedeutenden Ausgaben, welche diese Ver suche, in Oberschlesien die wirthschaftliche Lage der Be⸗ völkerung durch gewerblichen Unterricht zu verbessern, hervor gerufen haben, sind theils aus Vereinsmitteln, theils aus den zur Verfugung der Staatsregierung stehenden Nothstandsgeldern bestritten worden.) Aus den letzteren sind mit dem besten Erfolg nach und nach 20 46 verwendet worden, um armen Schulkindern diejenigen Materialien zu verabfolgen deren Mangel sie verhinderte, an dem Unterricht in weiblichen Handarbeiten theilzunehmen. Leider stehen der Unterrichtsverwaltung keine Mittel für denselben Zweck in Gemeinden, die außerhalb des schlesischen Nothstands— bezirks liegen, zu Gebote, Hier könnte die Vereinsthätigkeit in ganz Preußen unendlich großen Nutzen stiften.

(Fortsetzung folgt)

Die Denkmäler der Königin Luise und ih res erlauchten Gemabls prangten heute, am Geburtstage der hochseligen Königin, in festlichem Schmuck, tretz der Kälte, die freilich die Entfaltung jener wunderbaren Blumenpracht wie sie sonst dem Tage eigen war diesmal verhindert hatte. Die Umgebung des Denkmals der Fönig war mit frischem Thuja Reisig ausgelegt; an, dem Gitter ent⸗ lang zogen sich von Säule zu Säule buschige Laubgewinde, in welce blühende Kamelien eingeflochten waren, die sich wirkungsvoll von dem saftigen Grün der Mahonia abhoben, aus deren Blättern die Guirlanden gewunden waren. In ahnlicher Weife war das Denkmal des Königs geschmückt, nur daß bier dem ernsteren Charakter des Mannes entsprechend die Guir⸗ landen blumenlos geblieben waren. Auch die Luiseninsel hatte Fest⸗ schmuck angelegt. In der von Schadow modellirten Schale, die einst die Anwohner des Thiergartens zu Ehren der aus Königsberg in die

Dauptstadt. zurückkehrenden Königin auf hobem Sockel in. mitten er Insel hatten außfstellen lassen, prangte ein prachtvolles Bouguet, aus Kamelien, Ajaleen, Deuten

und getriebenen Blüthensträuchern zusammengesetzt; die Kon⸗ turen des Sockels markirten aus zarten Blättern gewundene Guir⸗ landen, wäͤbrend der Boden der Insel mit frischem Moos ausgelegt war, aus dem die weißen sich eben entfaltenden Glocken von Lenco. jum vernum und Galanthus nivalis hervorlugten, als ob sie bekunden wollten, daß auch die Natur mitwirken möchte bei dem festlichen Schmuck, mit dem Berlin seiner Verehrung für die bochselige Königin alljahrlich Ausdruck zu geben sucht. Der Platz bei den Denkmälern war auch heute wieder ein Wallfahrtsort für Viele, die dem preußi⸗ schen Königspaar Liebe und Verehrung entgegenbringen.

Leith, 9. März. W. T. B) Der Dampfer Navarte, ist auf der Fabrt von Kopenhagen bierher gesunken, von den auf dem Schiffe befindlichen Personen wurden nur 16, darunter 5 Passa⸗ giere und der Bootsmann, gerettet.

Hull, 9. März (W. T. B.) Heute kam bier ein Schiff mit 5 Perfonen an, welche sich von 2m schiffbrüchigen Da mpfer „Navarre“ gerettet hatten. Der letztere war am Sonntag Abend aus Kopenhagen nach Leith mit 81 Personen an Bord, unter denen sich etwa 5) Auswanderer befanden, abgefahren und ist am Montag wäbrend eines Sturmes untergegangen. Sieben schottische und drei norwegische Matrosen wurden durch einen holländischen Dampfer ge— rettet. 66 Personen sind ums Leben gekommen.

‚Da gewöhnlich mit Ostern die Winter Concertsaison ihr Ende erreicht, so dürfte, wie uns mitgetheilt wird, auch das am Montag, den 12. März, Abends 7 Uhr, in der St. Matthäikirche zum Besten der Armen in der. St. Mattkäiparochie ftattfindende Kirchen— concert mit Militärmusikt das letzte in dieser Saisgn sein. Daß der liturgifsche Chor der St. Matthäigemeinde mitwirkt, wollen wir nicht unerwäbnt lassen. Billets zu 1 A sind bei den Kirchenkollektanten, in den meisten bekannten Musikalien band lungen, beim Küster der St. Matthäikirche, Hrn. F, Lüch Mattihaifirch⸗; straße 222). sowie im Bureau der „Deutschen Mililãr . Musiker⸗ Zeitung (5W. Lindenstraße 106) zu haben.

Teresina Tua, die eminente jugendliche Geigenspielerin, kehrt in diesen Tagen, nachdem sie übergll in. Deutschland und im Auẽ⸗ lande die großen Triumphe erneuert hat, die ihr hier bereitet wurden, nac Berlin zurück. Hr. Kommissions-⸗Rath Engel hat ein nene Gastsptel mit dem Impresario vereinbart, und am 17. Mätz findet bereits das erste Concert unter Mitwirkung einer Reihe namhafter Künstler statt. Genaueres werden wir später mittheilen.

) Anmerk. Die Bestrebungen, der heranwachsenden Jugend neben dem auf die Auebilduug des Geistes und Gemuͤthes gerichteten wissenschaftlichen Unterricht. dem Zeichnen und dem die kõrperliche Gewandtheit erhöͤhenden Turnunterricht, noch einen solchen in ver⸗ sciedenen Gewerben, wie Tischlern, Drechseln. Holzschnitzen, Bürsten= binden, Papp⸗ und Bug binderarbeit, zu Theil werden zu lassen, finden nach wie vor die Beachtung der Unterrichts verwaltung und es beziebt der Verein für das Wohl der arbeitenden Klassen in Waldenburg (Schlesien) seit einigen Jahren einen Zuschu von 2000 4 zu den Kosten der von ihm an mehreren Volkeschulen eirgerichteien freiwilligen Handfertigkeite kurse. Im Jahre 1882 ist auch einem in Osnabrück zusammengetretenen Verein zum gleichen Zweck ein Zuschuß von 450 1 gewährt worden. Dig Unterrichte, Ferwaltung glaubt, abgesehen davon, daß sie durch die Beschrãnktheit ibrer Mittel behindert ist, in größerem Maßstabe die in Lieser Richtung gemachten und beabsichtigten Versuche zu unterstützen, . diese Angelegenheit der Thätigkeit der Vereine überlassen zu önnen.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Cppedition (Kesse h. Druck: W. El ner.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsen Beilage).

Berlin:

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Ber lin, Sonnabend, den 10. März

1883.

M 6g. .

Nusammenstellung abhanden gekommener, zur Amortisation angemeldeter resp. gerichtlich mortifizirter Werthpapiere:

(Erscheint auf Grund amtli eher Mittheilungen jedes

Vierteljahr,

s. Cireular- Verfügung vom 12. November 1869, Staats-Anzeiger No. 268 Seite 4385 und Ainisterial-

Hlatt für die gesammte innere Verwaltung 1869 NG. 11 8. 273 und Erlass vom 24. Oktober 1882, Ministerialblatt für die gesammte innere Verwaltung 1882 No. 10 8. 250.)

No. III.

(Ro. LI. 8. Reiehs- n. Staats-Anzeiger von 1882 No. 263 Erste Beilage.)

staatssohuldsohelne: Litt. D. No. 3912 über 300 Thlr., itt. F No. 23338. 31748. 41739. 52910 558184 159448. 192926. A2io? aber je 109 Thlr., Lätt. G. No. 3652. 30762. 50346 uber je 50 Thir. itt. H. No. 23190 über 25 Thlr.

Schuldverschreibungen der consoh irten 4 0s0 Staats - Anlelhe: Litt. E. No. 14745 217510 über je 10 Thlr., Litt. L. No. 22672 über 3 0 t.

Sobuldversohreibung der oonsolidirten 40;‚0 Staats-Anleihe: Iitt. E No. 337048 über 30

No. 51913 51914

Vormals Nassaulsohe Prämlensoheine: über je 25 kl

Rent enbriefo der Provinz Brandenburg: Litt. A. No. 9066. g967 à 3600 M. itt. C. No. 11333. 11334. 115335 2 300 , Iitt. D. No. 2612. 4017 9137. 9138. 9139 à 75 .

Rentenbriefe der Provinz Saohsen: Als abhanden ge- kommen angemeldet: Litt. A. No. 12513 über 3000 (ioo Tbir.), Titt. B. No. 3441 über 1500 . (0 Thlr.). Litt, C. No. 17109. 17110 über je 300 Æ C0 Thlr.), Litt. D. No. 14903. j4501. 14505 über je 75 (25 Thlr.. Geriehtlieh bereits wor tificirt: itt. A. à 3000 (1000 Thlr.) No. 10995 4219. 4211. 1212. LTitt. O. à 300 M (100 Thlr.) No. 4547. 4548. 4549. ö) 8. D211. 52227. 5243. S072, Litt. D. à 75 ½ (25 Thlr.) No, 616, sitt. E. à 50.16 (10 Thir.) No. 5947. 5948. 5949. 6873. 6874 6875.

Rentenbrlef der Provinz Hannover: Gerichtlich bereits mor- tinßcirt: Lit. A à 3000 M (100) Thlr.) Ne. 177.

Sohuidversohrespungen der Eiohsfeldschen Tilgungskasse: Als abhanden gekommen angemeldet: Litt. B. à 40lo Fo. 1372 über 1506.1 (500 Thlr.). GCerichtlieh bereits mor- tificirt: itt. B. d o über 300 S6 (100 Thlr.) Re. 1230. z8843, nber 150 M (50 Thlr.) No. 1231, über 75 4 (25 Thlr.) No. 1232. 3885.

Rheinisoh - Westsallsohe Rentenbriefe: Litt. B. No. 2 über 1500 M6 ohne Coupons, Litt. C. No. 97 über 300 ts mit Coupons Ser. IV. No. 15 und 16. Litt. D. No. S842 über 75 Æ hne Coupons.

Ostprensslsohe Pfandbriefe: Litt F. à 4 c Ro. 278 über 150 M wit Coupon per Johanni 1882 und Talon.

Westpreussischer neuer Ffandbrief: Serie J. Litt. E. No. 256 à 50 Talr. zu 4.

Sohlesische landsohaftliohe Pfandbriefe: Abhanden gekom- mene. zur Amortisatien angemeldete und gerichtlich amortisirte Pfandbriefe: It Iandsehaftliche à 35069. Alexanderwitz B. B. No. 6 über 25 Thir,, Altmannsdorf N. G. No. 13 über 200 Thlr; Arnoldsdorf N. G. Ro. 99 über 200 Thlr., Bankwitz S. J. No. 30 52 über je 200 Thlr., Beltsch Klein L. W. No. 42 über 200 Thlr., Fo. 68 über 29 Thlr.ů, Bertelsdorf, Kreis Striegau S. J. No, 36 über 1050 Tir, Bielan - Lang Majorat S. J. No. 240 über 200 Thlr., Piclan eteè' X. G. Ko. 187 über 20 Ihl-r. Bitschin O. S. No. 209 über 50 FThir, No. 364 über 40 Thlr., Bladen O. S. No, 15 über 1000 Thlr. Boblowitz O. S8. No. 3 über 500 Thlr., Bodzanowitæ 0 8. Ro. 70 über 100 Thir., Brockendorf, Ober S. J. No. 60 über 40 Thlr., Bschanz L. W. No. 19 über 60 Thlr. Buchels dorf G. 8. Do. 43 über 200 Thir, Buchwäldehen L. W. No. 43 über 50 Thlr., Puilendorf G6. 8. No i9 über 100 Thlr., Butschkan, Gross B. B. No. I5 üb er 20 Thlr., Carlo witz. Klein NX. G. No. 72 über 20 Thlr., Carssdorf und Weinberg B. B. No. 56 über 500 Thlr, Casimir O. 8. Fo. 35 über 400 Thir,, Oörnitz B. B. No.7 über 100 Thlr., grains. dorf X. G. No. 19 ber 565 Thlr., Crawarn., Deutsch O. S. Ro. 293 294 über je 260 Thlr., Cunern, Ober, Nieder L. W. Do. 29 über 2005 Thir, Gzienskowitz O. S. No. 240 über 20 Thlr; Dahme L. W., No. 61 über 50 Thlr., Dammer u. Zgh. B. B. No. 3 über 20 Thlr., Damsdorf, Ober J. Anth. S. J. No. 12 üer 40 Thlr., Damsdorf, Gber If. Anth. 8. J. No. 15 über 20 Thlr., Danchwitz B. B. No. 20 öber o Thir, Pirschelwitz 0. 8. No. 25 über 109 Thlr., Jo. 29 über 565 Thir,, No. 43 über 20 Thlr. Dobischan G. S. No. 17 über 105 Thlr. Pobrau O. 8. No. 413 über 160 Thlr., Droschkau B. B. Ro. 69 nber 100 Thlr, Dziersno, Nar. O. S. No. 15 24 39 über je 20 Thlr., Eckersdorf M. 3. No. 218 über 80 Thlr., Ellguth, Klein B. B. No. 15 über 5o5 Tbir.. Endersdorf 8. J. No. 3 über 1000 Thlr.R, Enders- dorf N. Gr. No. 3584 über 500 Thlr., Falkenau N. Gr. No. 123 über 66 Thlr., Falkenberg O. 8. No.2 über 10900 Thlr., Fehsbeutel S. J. Fo. 4 über 1006 Thfr., Fischbach S. J. No. S5 über 50 Thlr., Ga- bersdorf H. G. No. 195 über 600 Thlr.. No. 215 über 590 Thlr., Giraltowitz, Kreis Cosel O. S. No. 176 uber 20 Thlr., Giesdorf B. B. Ro. 37 über i690 Thir, Gleinig G. S. No. 87 über 500 Thlę, Glumbowit? L W. No. 23 uber 460 Thlr., Göllendorf O. M. No. 31 über 500 Fhbir. Grossenbobraun O. M. G. S. No. 22 über 100 Thlr., Gruben N. . No. 90 über 200 Thlr. No. 103 über 509 Thlr., Guütt- mannsdorf. Gr. Kl. S. J. No. über 40 Thlr., Gührwitz B. B. Fo. 36 über 25 Thlr. Gurkau, Kreis Steinau L. W. No. 52 über 2 Thlr., Habendorf S. J. No. 135 über 100 Thlr., Hammer LW. No. J über 200 Thir, Heinersdorf, Lang- Anth. G. 8. No. 13 über 105 Thir, Heinrichan, ehem. Stiftsgüter M. G. No. 373 über 160 Thir.,, Herrmannswaldan ete. S. J. No. 14 über 500 Thlr., Herrndorf. Rdr. G. 8. No. 20 über 200 Thlr., Juckschönan B. B. No. 5 uber 20 Thir., Ibsdorf G. 8. No. 5 über 1000 TbIr.. Ksisers, waidau. Ndr. L. W. No. I2 über 500 Thlr., niegnitz B. B. No. 33 uber 160 Thir. Koptziowitz O. 8. No. 74 über 5G Thlr., Ketzenan, Gross L. W. Ro 154 über 20 Thlr., Kreika ete. B. B. No. 74 über 100 Thir. No. il über 1000 Thlr., Krauschen. Gross. s, J. No. 37 äber 800 Thlr. Ekrichen Gross L. W. No. 17 über 600 Thlr., No. 77 über 500 Thlr., Krieblowitz B. B. No. 60 über 100 Thlr., Kubnau B. B No. 29 über 50 Thjr., Kunzendorf, Ober M. G. No. 31 über 360 Thlr., Kutschlan G. 8. NRo 67 über 1009 Thlr., Lampersdortf L W. No 15 über 465 Thir, Lamsdort N. G. No. 157 über ). Ehlr. Tangendort᷑ O. 8. No. I57 über 20 Thlr., Leipe, Nieder S. J. No. 113 uber 50 Thir, Lenkau O. 8. No. 14 über 400 Thlr. Leschwitz L. W. No. 26 über 200 Thlr., Leubel & Exran B. B. No. 57 über 100 Thjr. Lichtenwaldan S8. J. No. 3 über 1000 Thlr., Liebichaun 8. J. No. 72 über 200 Thlr., Lud wigsdorf. Ober O. N. No. 38 über 105 Thir, Mabiendorf, Klein N. G. No. I7 uber 40 Thlr., No. 120 über 30 hir, Hahnan G. 8. No. 6 über 100 Thlr., Nallmitz 8. 8. No. 165 nber 550 Tir, Hankerwitz O. H. No. 12 über 400 Thlr., Mannsdorf X. G. No. is über 100 Thlr. Massel B. B. No. 11 über 00 Ihr, jferzdorf, Klein, Schweidnitz S. J. No. 36 uber 50 Thlr., Nerzdorf Mi. . No. 13 über 500 Thlr. Nerzdorf. Obr. Ndr. M. G. Ne. 21 über 500 Thlr., Nikultschütz O. S. No. 93 über 100 Thlr., Misitsch 6. M. No. 233 über 100 Thlr.. Ninkowsky B. B. No. 122 äber 500 Thir, Mösendorf n. Poln. Baudis B., B. No. 74 uber zBoß Tir, Hoisdorf S8. J. No. 24 nber 10 Thlr., Mondschutz L.. M. Bo. 55 über 160 Thir. Nulimen O. S8. No. 245 nber 30 Thlr, unsterberg. Erankensteinzer chem. Dompanial- Guter MH. 8, No, 6s 233 127 nder je oo Thöir,. Muskau G. No. 413 Bber 200 Thu. No. o6ß4 785 nber je 56 Tir. Do. T7I0 nber 109 Thir, Nähr, schutz. G. 8. No. 45 über 260 FThlr., Neunhof u. Zngh. S. J. No. 98 über 100 Tpbir., Neuschloss B. B. No. 38 über 30 Thlr., Niewische X. G. No. 65 nber 400 TCir, Getrieben G. No. 60 uber

50 Thlr. Pasterwit? B. B. No. 35 über 100 Thlr., Peilan. Ober S. J. No. 95 über 30 Thr.,. Peltschütz. Kreis Chlau B. B. No. II über 300 Thir, Petersheide Vorwerk No. 94 N. G. No. 2 über 500 Thlr. No. 9 über 100 Thlr., Pirscham (anch Pirschen) B. B. No. 3 über 20 Thlr. Pisebkowitz N. G. No. Sl über 500 Thlr. Plesse O. S. No. 548 über 100 Thlr. Pluskan etc. L. W. No. 110 über 25 Thlr. Pogrzebvin O. S. No. 29 über 100 Thlr., Polgsen'er Güter L. W No. 245 über 20 Thlr, Preichan L W. No. 30 über 500 Thlr., Raschowa O. S. No. 9 über 50) Tulr, Ratibor 9. 8. No. 65 über 1000 Thlr., Reinschdorf X G. No. 72 über 20 Thlr. Reussendorf Obr. Ndr. S. J. No. 53 über 29 Thlr., Riet schen G. No 76 über 200 Thlr. Rogan-Rosenan S. J. No. 90 uber 1090 Tolr. Rogan. Kreis Falkenberg G. S. No. 32 über 100 Thlr., Rohrlach S. f. No. 10 über 1090 Thlr., Romberg B. B. No. 10 über 300 Thlr., Rommenan B. B. No. 26 über 1000 Thlr., RoschEowitz II. Anth. B. B. Jo. 25 über 500 Thle, Rosen, Nieder, Kreis Crenzburg B. B. No. 3 über 20 Thlr. Rudnik O. S. No. 139 über 100 Thlr., Rzet- zitz, Kreis Tost 0. S. No. 4 über 20 Thlr., Sacrau, Kreis Cosel O. S. No. 27 über 1000 Thlr., Salarnie O. S. No. 112 über 1090 Thlr., Saprasehine, Obr. Rdr. O. . No. 79 S6 über je 1 ) Thlr. Scłedlan O. 8. No. 35 über 1000 Thlr., Sebönheide M. G No. 22 über 500 Thlr., Schönheide und Rathsam M. G. No. S3 über 10 Thlr., Schönwalde N. G. No. 55 über 500 Thlr., Sehosnitz B. B. Xo. 13 über 50 Thlr. No. 19 über 70 Thlr., Sebreidersdorf B. B. No. 55 über 1600) Tbir. Schweinbaus ete. 38. J. Jo 10 über 1009 Thlr., Schwengfeld S. J. Jo. 82 über 80 Thir, Schwieben C. S. Fo. 275 über 109 Thlr. Schwientochlowitz O. S. No. 19 über 400 Thlr., Sebnitz, Mittel L. W. No. 13 über 300 Thlr., Sebnitz. Ober L. W. No. 21 über 100 Thlr., Städtel ete. B B. No 6 üder 20 Thlr. Stanowitz. Ober S. J. No. 13 über 50 Thlr., Steine, Mttl. u Auth. FIdr. M. G. Jo. 140 über 50 Thlr., Steinseifersdort M. G. No. 46 über 20 Thlr. Stiebendorf O. S. No. 126 über 10 Thlr., Stradam, Nen Buchwitz B. B. No. 46 über 500 Thlr. Streit, Nieder S. J. No. 42 über 20 Thlr. Streitel- dorf Reg. No. 63 G. S. No. N über 40 Thlr. Stronn C. M. No. 68 über 100 Thlr., Thiemendorf, Nittel S J. Ko. 19 über 20 Thlr. Esehanschwitz B. B. No. 60 über 200 Thir. FSchau, Nen G. S. No. 17 über 200 Thlr., Tschirnitz G. S. Fo. 59 über 400 Thlr., Ubyst G. No. St über 19 Thlr, Liest N. G6 No. 140 357 über je 20 Thlr., No. 3993 425 über je 200 Talr., Ujoschwitz O. N. No. 15 über 300 Thlr., Togelsdorf ete. S. ]. Fo. 28 über 100 Thlr., Wallmersdorf G. 8 No. 75 über 300 Thlr. Wandriss Gross L. W. No. 43 über 500 Thlr. Wandritsch ohne Eichwald L W. No. 78 über 20 Thlr., Wasserjentsch B. B. No. 43 ber 50 Thlr., Weidenbach 0. . No. 11 uber 100 Thlr., No. 46 über 30 Thlr., Weigelsdorf S. J. No. 34 über 600 Thlr., Weigwitz B. B. No. 37 über 500 Thlr. Wiegschütz 0. 8. No. S über 100 Phir,, Wilbelwinorth O. H. No. 27 über 1600 Thlr, Wilka etc. G. No. S6 über 106 Thir., Jo. 148 über 2) Thlr, Willschan G. S. No 1 uber 16656 FThir, Wolmsdorf, Ober S. J. No. 5 über 100 Thir, Würbitz,. Dentsch 0. MN. No. 389 über 200 LThlr., Wxiesko, Alt und Nen G. 8. No. 414 über 30 Thlr. No. 527 523 äber je 25 Thlr. Zabrze N. G. No. 58 nber 400 Thlr.. No. 106 übẽer 20 Thlr., Zaolschan G. 8. No. 9 über 40 Thlr, No. 10 über 20 Thlr., Fo. 14 über 50 Thlr., Zauche. Gross O. M. No. 76 über 1090 Thir, Zauche, Nieder G. S. No. 23 über 1090 Thlr., Zessel O. M. No. 63 über 160 Thlr. Altiandschaftliche à 4 : Bettlern B. B. No. 246 über 169 Thir. Bischkowitze Kreis Nimptsch B. B. No. S5 über 500 Thlr. Damsdorf. Obr. til. Ndr. S J. No. 171 über 100) Thlr., Eekersdork BB. No. 216 über 1000 Thlr., Grosburg B. B. Fo. i84 über 10) Thlr. Hartmannsdorf Ndr. Erss. S. J. No. 13 über 100 Thlr., Märzdorf. Obr. Ndr. X. G. No. 299 über 1000 Thlr., Matzdorf, Kreis Creuzburg B. B. No. 65 über 30 Thlr., AMöstichen G. J. No. 227 über 20 Phlr, Mnschten Il. Anth. G. S. No. 137 über 100 Thlr., No. 195 über 30 Thlr., Muskan G. No. 3246 über 1060 ThHr, Otto- Langendorf B. B. Ro. 126 über 190 Thlr, Fietze O S. No. 17 über 205 Thlr., Pniow O. 8. No. 154 über 30 Thlr., Rengersdorf, Ober ete. G. No. 293 über 20 Thlr., Rohrlach S. ]J. No. 156 über 50 Thlr. Särichen G. No. 114 115 über je 30 Thlr., Schade walde G. No. 92 über 20 Thlr., Schimischow O. S. No. 159 über 100 Thlr., Sehüttlan, Ober G. S. No. 56 60 über 100 Thlr., Steinbach G. No. 75 über 105 Thlr. schilesen etc. L. W. No. 221 über 20 Thir.,, Wültschkan L. W. No. 13 über 30 Thlr. Pfand- briefe Eitt. A. à 43 00 Ser. III. No. S4 über 300 , à 40/0 Ser III. No. 16536 über 360 MÆ. Ser. IV. No. 3677 3922 über je 150 se Ffandbriefe Litt. G. à 40, Ser. IV. No. 500 5662 über je 150 M. 3 4060 Ser. III. No. 1738 über 100 Thlr., Ser. III. Fo. 3 M29 über zoh Æ KFene Schlesische Efandbriefe. à 4c Ser. J. No. 605 uber 1000 Thlr. Ser. II. No. 222 S038 äber je 560 Thlr. Ser. III. No. 562? über 20 Thlr., Ser. IT. No. 432 1616 1359 2811 3786 über je 100 Thlr, Ser. V. No. 221 doß 1079 über je 50 Thlr.

Berlinor Pfandbriefe: à 45 , itt. A. No. 27812. 27513. 29177. 31929 je über 30) 6. itt. C. No. 2664 über 3000

jijassauls ohe Landesbank: Schuldverschreihungen, welehe dureh gerichtliche Erkenntnisse für Erafilos erklärt and in Folge dessen zurückbezahst worden sind: (itt. A. 3. No. 145. 1823 1906, Iitt. A. c. No. 1582, Litt. A. d. No. 904. Schuldverschreibungen, bezüglich deren das Amortisations verfahren noch anhängig ist: Litt. A. a. No. 33. 185. 259. 290. 292. 423. 441. 448. 456. 477. 554. Sis. 675. 760. 759. 965. 963. 976. 979. 1973. 1163. 1165. 12305. 1237. 1335. 1370. 1385. 1920. 1859. 2012, 2106. 2218, Hitt. A. b. No. 46. 295. 257. 298. 369. 410. 501. 680. 762. S15. JI. I6i. 1148. is72. 1185. 1201. 1202. 1293. 1234. 1262. 1401. 1432. 15665 1565. i985. 376. 2182. 2287. 2288. 2289. 2356. 2462. 2481. Titt. A. C. No. 7I, 250. 251. 3390. 331. 384. 491. 611. 636. 537. 719. 755. 758. 1602. 1659. 1832. 1890. 1891. 1926. 2034. 2071. Litt. A. d. No. 135. 136. 137. 138. 139. 232. 323. 878. Litt. G. 3. No. 51. 284. 395. 435. 557. 5969. 632. 683. 646. 775. 786. 1349. 1459. 31756. 2255. 22365. 2840. 2869. 2981. 3007. 3139, 3180. 3221. 3275. 33375. 3552. 3696. 3768, Litt. 9. b. No. 564 764 815. 816. g54. 1165. 1165. 1247. 19357. 1260. 1286. 1459. 1583. 1796. 1927. 1343. 2649. 2132. 2544. 2560. 2911. 3167. 3320. 3427. 3497. 4407. 49195. 5M. 5187. 5255. 5753, Litt. C. c. No. 247. 280. 653. 668. 682. 765 oi. 7Jz4. S6. 1012. 1825. 2015. 2182. 2221. 2242. 2274. 2455. 2566 2645. 2732. 2733. 2768. 2769. 2770. 277. 2968. 2977. 3978. 3696. 3057. 3345. 3347. 3348. 3349. 3376. 3377. 3721. 3773. 3774. 4175. 4204. 4205. 4253. 4254. 4563, itt. C. d. No. 448. 1620 16026. 1374. 1375. 1496. 1498. 1521. 1563. 1597. 1624. 1625. 1626. 2068. 2069. 2180, ätt. D. 3 No. 625. 1730, Litt. D. b. Ro. 1093. 2796, Litt. B. e. No. J0, Litt Era. No, 399. 3948. 4088. Litt. E. b. No. 2129. 2840. 5879. 5880. 7680. S615. S516. 8517. 9079. 3 96s. 7082. 9683, Litt. E. c. No. 545. 1398, Litt. FE. e. No. 5h90.

Borliner Stadt - Obligationen und Anleihesoheine; Litt, B. 2 505 Thir. à M0 No. 4790, Litt. G. à 3M Thlr. a 3 o/o No. 939 Litt. D. à 205 Thlr. 490 No. 21097. 9030. 14932. 17090, Litt. E. 16) Thlr., à Yo No. 15817, à 40/0 No. 12933. 20352. 24410.

258478. 31781, Litt. E 3 50 Thlr. à 3900 No. 3120. 4545. 6758. 2 476 No. 17709. 22743, Litt. G. à 25 Thor. 400 No. 28134. 35222 37313. 49770. 3 45 Cdο No. 17509. 18239. 32375. 35691. 36772. 39375. 3924. 44579. Litt. L. à 1000 ƽ A 4/0 No. 1481. 27565. 23411. 23412. à 4] o No. 9393. 12618 19682, Litt. M. à S0 C a 49 No. 14359, a 4 9 No. 26003 39681 52294. Litt. X. à 20) M à 00 No. 1959. 437, à 43 c,ν0 No. 6924. 9355. 8512. 11161. Litt. O. à 100 M à 400 No. 34309, à 47 c, No. 77. 6927. 9039. 11943. 15336. 8

Bromberger Städtische Sparkasse: Sparkassenbuch No. 9405 für Fritz Bock ansgetertigt.

Aachen Düsseldorfer Eisenbahn: II. Emission Ro 201351 mortiticirt.

Aachen · Mastriohtor Eisenbahn: II. Emission No. 10584 über 300 c

Berlin Hamburger Eisenbabn:; 400 Prioritäts- Obligation I. Ewission Ser. IV. No. 27695 à 50 Thlr. vebst Talon und Cou- pons his 1. annar 1883...

Berlin- Potsdam · Magdeburger Eisenbahn: Prioritäts-Obliga- tionen itt. C. Ser. IV. neue Emission No. 2034. 20955. 17134. 37560 à OM 1.

Bergisoh-Märkisohe Eisenbahn: Wortificirte Stücke: (Anmerkung: Die mortificirten Effekten sind darch neu ausge- fer igte gleieher Nummer ersetzt. Bezüglich der ein geklammerten Nummern der Berg sch-Märkischen Stammaktien. Bergisch-Märki- schen Prioritäts-Obligationen VI. und VII Serie und der Bergisch- Märkischen Nordbahn. Prioritäts-Obligationen hat nachweislich die Vernichtung der mortifieirten Exemplare stattgefunden) Stamm- Aktien à 190 Thlr. No. 66. Is. 1064. 1066. 2232 - 2234 2434. 2446. 2735. 10149 10832. 1985 - 11085, 11960. 11961. 12335 - 12337. 16231. 1I642. 22071. 239285. 24357. 24556. 24847. 25130 - 25132. 25184. 25875 25876. 29318 - 29350. 294453 - 29447, (31843). 31844. 31845. 35535. 407. 5553] 5564. 55677 - 55686. 64934. 65983. 68921. 72578 —- 72581 S808. SS8507 0311 901488 90490. 109254 —- 1025356. 1652934. 103601 —- 1035611. 103614 - 103621 105786. 105735. 1125691. I 126595. 128424 - 125329. 1170s 1. 1746099 1746528. 175810. 178589 17536568. 218565. 229508. 220909. 223327 - 223330. 225199. 22585813. 22885131. 228816. 285850 - 265852. 289452 289454. 290449. 316741 I lor 5. 355 05. 355108. 2 1910. 421911. 427995. 427997. 431470. 4639253. 1853065 - 4830658. 583724 - 583725. 601827. 60 I183I. 601832. 671253 Prioritäts- Obligationen II. Seri 100 Thlr. No. 14074. 14354. III. Serie à 150 Tllr. No. 32017 - 32020. 51555. 8769. 7131. 78315 1164568. 116187. III. Serie Litt. B. à 50 Thlr. No. 124369 = 123378. If Srie Litt. CG. à 109 Tulr. No. 10192. 47690 - 47594. IV. Serie à ( Thlr. No. 384. à 10) Thlr. No. 5044. T. Serie 3 209 Thlr. Ro. 2482. S667. 10401, 11801 28347. 25775 25776. 33517. 3 109 Thlr. No. 17408. 35216. VI. Serie à 209 Thlr. No. 6255. A 100 Thlr. No. 42622, 44028, 46194. (46195). (51382). 55504. (72956 7795355. 72963. (39573). (860026). (0545). (965727. ¶Dꝛ383 - 102392) (1904836), VII. Serie à 500 Thle. No. 5207. 5208. 7795. 705. à 20 Lhlr. No. (12517). 1934), à 100 Thlr. No. 51121 51127. 61379. 68650. 75100. 77174 (78640), Nordbahn - Prioritäts- Obligationen à 109 Thir. No. 10980. 4378. 4655. 3499. 5500. (6785). 18812. 18819 18860. 228839 (2449 ). 31045. 31016. 631746), 25 9 Tulr. No. 725. 2238. 2438. 2749. Als verloren angemel- dete zur Zeit aber noch nicht mortificirte Stücke: Stammaktien à 100 Thlr. No. 32581. 66547. 110880. 259743. 395541 - 595543. 5 14449. 550272 Prioritats - Obligationen III. Serie No, 68545, III. Serie Litt. B. à 100 Thlr. No. 144696, V. Serie à 190 Thlr. Fo. IIS62. 42989. VI. Serie à 500 Thlr. No. 4066. 4215. 4218. 2 3200 Thir. Fo. 15623. 175891. 198539. 2456. 35678, 100 Thlr. Jo. he 74. 77870. 77871. 975365. 101355. 109498, VII. Serie àè 200 Thir. No. 37536. 3 100 Thlr. No. 42416, Nordbahn -Prioritäts- Obligationen à 100 Lhlr. No. 6615.

Göln-Hindener Eisenbahn: Prioritäts-Obligation VI. Emission Litt. B No. 121130 3 5M Thlr. zu 43 0so.

Půsseldorf - Hlberfelder Eisenbahn: Prioritäts - Obligationen Mortificirte Stücke: 1. Serie à 100 Thlr. No. Ses, 9341, als verloren angemeldet, noch nicht mortificirte Stücke: L Serie à 100 Thlr. No. 3851.

Hessisohe Nordbahn: Prioritäts Obligationen Mor tificirte S ke: I. Emission à I0 Thlr. Ser. B. No. 1686. 2085. 2087. 4316. 8919.

niedersohleslsoh ·Märklsohe Elsenbahn: Prioritäts-Obliga- tionen Serie II. No. 6462. 14271 über je 50 Thlr.

Oberschiesisohe Eisenbahn: Prioritäts - Obligationen Litt. G. No. 766 de 1851, Litt. D. No 11187. 16161 de 1853 à 100 Thlr.

Rhein- Nahe-Risenbahn: Mit der J. Serie Dividend uscheine ausgegebene Talons zu den Aktien No. 1229 1233. 9972. 18275. 182765 19681. 415653. 43221, mit der II. Serie Dividendenscheine ausgegebene Talons zu den Aktien No. 173 - 175. 452. 1296. 33595 33597

Rheinische Eisenbahn: Interimsquittung No. 14264 über ein Stück der auf Grund der Beschlüsse der Geueralversammlungen Jom 28. Nai und 238. Dezember 1872, 29. Mai 1873 und 10. Juui 1574. der Eonzessionsurkunde vom 9. Juni 1873 und des Statutean- nachtrags vom 7. August 1873 Rreirten 5800 Stück Stamm- Aktien, emittirt im Jahre 1879. Talon zur JV. Serie Zinscoupons de Prioritäts- Obligation Il. Serie No. 45342.

Ruhrort - Grefeld Kreis Gladbacher Eisenbahn; Mortifi- cirte Stücke: Prioritats-Obligation III Emission No. 12925.

Stargard Posener Eisenbahn: Aktie No 49801 über 1069 Thlr. ausgegeben auf Grund der Privilegien vom 4. März 1846 und 8. Mär n 1847.

Thüringisohe Eisenbahn: Mortificirt; Stammaktien der Stamtnhahn? à 100 Thlr. Toßne Serien-Bezeichnung) No. 2118. 5339. 19941. 15542. 19943. 19944. 19915. 1806. 19947. 199313. 19915. 19956. 15951. 19952. 19953. 18954. 19935. 19956. 19957. 23656. 23051. 24188. 24189. 24199. 24191. 24192. 24193. 24191. 24195. 27070. 27354. 31779. 31789. 31781. 33857. 35465. I66827. 36765. 656. 37450. 37564. 375665. 39979. 39492. 39493. 14785. 145535. 45813. 48738. 30566. 5081. 51232. 51233. 51234. 3I255. 531236. 51237. 51258. 51239. 51240. 51241. 51721. 52228. 335627. 53365. 55585. 58361. 61938. 61939. 61979. 61871. 61972. 615973. 61974. 61975. 615576. 64173. 64174. 64 175. S608. 86990. Stammaktien Litt. G. (dera-ERichicht) à 100 Thlr. No 1617. 1618. 13655. 25215. 28577, Prioritäts - Obligationen J. Emission Ser. C. 2 260 Fhir. No. 228, Ser. D. à I00 Thlr. No. 1504. 3590. Mr. Pmission Abth. G. a I00 Thlr. No. 2731. 6260. 6283. 9708. L65621. 11011. 1670. 13305. 14682. 15673. 17451. 17955. 18874. 19651. IV. Emission Abth. A. à 590 LThlr, No. 900. Abth. B. 2 260 Thlr. No. I725. 35558. 4174. 4861. 4962. 4963. 309109. 504]. 50132. 5015, Abth. G. 100 Thlr. No. 3883. 53137. 5138. 5706. 5757. 6156. 165870. 19871. 19872. 19873. 19874. 20496, d as Hortificirungsverfahren ist eingeleitet: Stamm aktien A. No. SèsS38, Stammaktien C. No. 51793, Il. Emission Litt. C. No. 1232.

Prioritãts - Obligation

Prioritãts · Obligation