1883 / 61 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

. —y

Lieferung 5272, November-Dezember- Lieferung Sli is d. Wei-

Deutsch von Carl Saar.

gteteim, 9. Marz. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen fest, loeo 150, 900—- 18700, April Mei 188, , pr. Mai, Juni 189 50, pr. Juni - Juli igi 05 rubig, loco 115,00 - 127.09. pr. April- Nai 133 50, gr. Mai. Jnni 135.50. pr. Juni - Juli 137,59. Rüßgen pr. Aprij- Aa 5.00, per September - Oktober 283, 50. Rüböl niedriger, 10, Kilogr. pr. April-ai 789090. pr. Septemhen- Oktober 7 Spiritus sest, loco 52, 60. pr. März 52,76. pr. April- Hai 53 40, pr. Inni Juli 5d. 7I0 Petroleum loco 8,20.

Pogem, 9. März. (W. T. B.) .

Spiritus locs ohne Fass 51, 90. pr. März 51 60, pr. Aprũ · ai 51,970. pr. Juni 52, 90, pr. Angust 54.00. Fester.

Breslan, 10. März. (W. T. B.)

Ggetreidemarkt. Spiritus per 10090 Liter 100 υ ver April- ai 52, 60, per August- September 5d, 5B, per September. M. tober 54.00. Weiger per März 18400. Roggen per April- Mai 130.00, per Mai Juni 13300, per Septembe - Oktober . Eüböl per April Mai 7756, per Mai- Juni ——. per September Oktoher 62.00. Zink: Umsatzlos. Wetter: Schön.

Cöhm, 9. Närz. (W. T. B.)

Getreide markt. Weiren hiesiger loco 19.59 fremder loco 20.50. pr. Närz 19,49, pr. Nai 18660, pr. Jali 1990. Rog- gen loco 14,50. pr. Närz 14.19, per Nai 14.35 pr. Juli 14.65. Hafer loeo 14,00. Rüböl loco 39,46, pr. Mai 39.20. pr. Ok- tober 32. I0.

KRremenm, 9. Närz. (. T. B) ;

PFetrolenm (Schlussbericht). Enbig. Standard wbite 109co 7. 15, pr. April 735, pr. Nai 7.45, pr. Juni 7, 50, pr. Angust De- zember 8, 00. Alles Brief.

Hamburg, 9. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine fest, pr. April- Mai 185 00 Br, 184 6 Gd., pr. Mai-Juni 187, )0 Br., 186,900 Gd. Roggen loco unverändert, ant Termine fest, pr. April Nai 13400 Br., 13300 G4. pr. Mai- Juni 134 h) Br., 133.090 Gd. Hafer u. Gerste unverändert. Rüpbòl still, loco 79 00, gr. Mai 78,00. Spiritus ruhig, pr März 43 Br, pr. April Hai 10 Br.. pr. Juni. Juli 41 Br. pr. Juli-Augast 417 Br Kaffee sehr fest. Umsatz 4000 Sack. Petroleum zich betestigend. Standard Khite loco T50 Br., 740 G64. pr. März 7, 460 Gd., pr. August- Dezember 8, 05 Gd. Wetter: Kast.

Wien, 9. Närz (W. T. B)

Getre idem ark t. Weizen pr. Frühjahr 10 10 Gd., 10. 15 Br., r. Herbst 10.55 Gd., 10,609 Br. Roggen pr Frühjabr 7, 60 Gd., ß5 Br. Hater pr. Frühjahr 690 äd. 6 95 Br. Mais (inter- nationaler) pr. Mai-Juni 6, So Gd., 6, 8o Br.

Pest, 9. März (W. T. B)

Prodnktenmarkt. Weizsn loco fest, pr. A566 G4. 9 68 Br., pr. Herbst 10537 6d. 106,40 Br. Hafer pr. FErübjahr 6,43 Gd., 646 Br. ais pr. Msi-Juni 6, 38 Gd. , 6, 40 Br. Kohlraps pr. August September 133.

Amster dum, 9. März. (W. T. B.)

Baneazinn 583.

Amsterdam, 9. März (W. T. B.)

G etreidemar kt. 1Schlussbsricbt. Weizen anf Termine verändert, pr. Mai 274. Roggen l0co träge, auf Termine un verändert, per März 168, per Mai 169. Rüböl loco 441, per Aai 44*, per Herbst 371.

Antwerpen, 9. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht. Weizen ruhig. Roggen ruhig. Hafer trüge. Gerste behauptet.

Antwerpen, 9. Närz. (w. T. B.)

Pet zoleummarkt. (Schlussbericht.) Rafänirtes, Type weiss loco 186 bez., 185 Br., pr. April 187 Br., pr. Mai 185 Br., pr. September- Dezember 207 Br. Fest.

Londeom, 9. März. (W. L. B.)

An der Küste angeboten 3 Weigenladungen. Wetter: Frost. Havannazucker No. I2 227. 8tetig.

Londom, 9. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letatem Montag: Weizen 28 8990, Gerste 5619. Hafer 53 470 Orts.

Weizen ruhig, stetig, Mehl weichend, Gerste träge, Hafer und Mais anziehend.

Liverpool, 9. NärT (W. T. B.) .

Getreidemar kt. Mehl und Weizen stetig, Mais 1 4. bi!li- ger. Wetter: Kalt.

Liverpool, 9. März. (V. T. B.) ; ;

Baumwolle. (Sehlussbericht.) Umsatz So00 B. davon 1ür Spekulation und Export 1000 B. stetig. Midd]. ameri- kanische März-Lieferung 53 is, Alärz-April Lieferung 535/s, Mai- Lani-Lieferung 5ꝛi zz, Juni- Juli. Lieferung 5s /c, August · September-

Frühjahr

zood B. . W. 35 6069 B)

Townhead 93, 40r

328 Warpeops Lees

10r Double Weston 101,

3, Printers 16/16 */ S3 pfa.

Glasgow, 9. März (W. T. B.)

Roheisen. Mixed nnmbers warranta 47 eh. 71 .

St. Petersbarz, 9 März (W. T B.)

Ero du ktenm arkt. Talg loc. 72 090, pr. Angust 71.07. Weizen loFeo 15, 99. Roggen loco 8 00. Hafer 100 4, 80. Hant᷑ loco 34.50. Leinsaat (9 Pud) loco 1425. Frost.

Faris, 9. Nära (W. T. B.)

Produktenm arkt. Weizen fest, per März 25.40. per Anil 25, 909 per Mai- Juni 26, 60. per Mai- August 27,50. Mehl Marques fest. pr. März 57.30, per April 58, 0. per Mai- Juni 59.00 per Mai- August 59 60. Rub! behauptet, per März 106.00, per April 106 75, per Nai- August 100.50, per September Dezember 835.90. Spiritus ruhig, per März 56,0). per April 55,50, per Nai- August 54 25, pr. September-Dezember 55, 0b.

Faris, 9. NärVg (W. T. B.)

Rohazucker 880 loeo ruhig, 5I.25 à GBI. 50. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 1900 Kilosr. pr. März 59 6). pr. April 60, 10, pr. Mai -Angust 61, 19, pr. Oktober-Junnar 60 25.

RNew- Kork, 9. März. (W. T. B.)

Wanrenberiecht. Banmwolle ir New-Vork 1063/16, do. in NeweOrleans 95 Petroleum Standard white in New-Vork 773 G4., do. in Philadelphia 73 Gd., rohes Petroleum jn New-Tor 67 do, Pipe line Certificates D. 89 G. Mehl 4 BD. 25 G. Roth.r Minterweizgen loco 1 D. 22 G., do. pr. März 1 D. 205 C., do. pr. Aꝑril 1 D. 223 CG, do. pr. Mai 1 P. 25 C., Nais Ne) D. 72 0. Zucker (Fair refining Museovadoes) 71/16. Kaffee (fair RKio-) 94. Schmalz (Wilcor) 115613, do. Fairbanks 1I4, do. Rohe & Brother 11. Speck 10ę nom. Getreidefracht nach Liverpool 43.

Acts nel ü6üder dem Verkehr anr der Kerze Schlsehtviehmarket des gen6d tischer den ta- SF. kofg vorm 9. März 1883. Auftrich und Narkrzreist (nech Sehls chtge wicht). .

Kinder. Auftrieb 44 Stick Duarehachnittspreis fur 100 Ke): I. Qualitt —, II. Qualität III. Cualitür . IV. Qualität —.

SehwsSine. Auttrish 740 Stuck. (Darehseunittepreig für 10 Eg): Necklerburger resp. Pommern —, Bakonv —, Laad- sehweine: a gute 106 108 , db. geringere 100-102 „S, Russen 6 104 . .

Kälber. Auftrieb 721 Stück (Durahaehnittapreis für 1kg): 1J. Qualität 1, 12— , 29 M., II. Qualität O0, S -=- I, ]

Schafe. Anftrieb 199 8gtüch. (Darohschnittapreis far 1EKg): J. Qualitt —, HI Gnalität . III. Qualität —.

Zuckerhbericht der Magdeburger Körse, 9. März. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker. In Folge fortgesetzt günstiger Nachrichten vom Auslande und der hohen Ausfuhr- ziffer unseres Exports in der zweiten Hälfte des Februar erstarkte das Vertrauen zu dem Artikel an allen Zuckermärkten. Bei der Jahreszeit angemessenem Angebot waren täglich 10— 20 4 er— höhte Forderungen durehausétzmeu, und schliesst dis Woche bei fester Stimmung mit einem Avance von 6080 g pr. Centner. Der Umsatz beläuft sich aut a. 121 000 Ctr., daruntèr ein grosser Tacil von Nachprodukten. Raffinirte Zucker Pie bereits im letzten Bericht gemeldete günstige Tendenz unseres Marktes dauerte auch während der verssossenen Woche ohns jede Unter- brechung tort, so dass Verkäufer für die offerirt«n Zuckern schlank 25— 0 * höhere Notirungen erzielten. In effektiver Waare be- 2Aiffern sich die Imeätze anf 40 000 Brode, 12060 Ctr. gemahlene Zucker und 1800 Ctr. Würfelzucker; auch wurden zu noch etwas besseren breisen einige grössere Geschäfte auf Lieferung tür die nächsten Monate abgeschlossen, Melasse, bessere Quali- tät, zur Entzuckerung geeignet, 42 - 430 B6., excl. Tonne 4,40 4670 „S, geringere Cuasität nur zu Brennerei wecken passend, 42 432 Be exel Tonne 400 - 440 d Ab Stationen:

Raffinade, do.

do

do. Farin Die

do. Nachprodukte,

fe Helis, * do. mittel do. ordinr ä Würfelzucker, 1 inel. Kiste

Gem. Ralfnade, I, inel. Fass 37 75) 1 I

O0. ** n Gem. Melis, 1 2

e, m, L., über 980 / 3550

. 35,00

Foran ter exel., von 97, z31, 0 - 32.30

967 36 765-3536 535 * 25 15 - 35 35 81. 7370 - G3. 16 S8 d Rendemn. 8. S) -. S) 3833-83

erxel. Fass 369 37 16 . 37.25 38, 00 - 38, 50

36 56 z6. 7 3s,

30, 50 - 34, 50 Asltesten der Kaufmanuschaft.

*

r 9 a m

Bre slan - Warsohauer Eisenbahn. ( 6586 M). Von Antang des Jahres 1883 15 200 4.

Eisenbahn- Einnahmen. Februar er. 37 119

Wetterbericht vom 10. März 1883.

S Uhr Morgens.

Bar omoter vf

3 O Gr. n. d. MNoersꝶ- Statione n. spiegel reduc. in

Tenn erarur in o Celsius 500. 468.

Wind. Wetter.

Nillimot or.

Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen Stockholm

Haparanda St. Peiersbg. Moskau ...

Cork, Queens-

Hamburg .. Swinemünde

Neu fahr wass. Memel

2 halb bed. 5 bedeckt 2 wolkenlos 2 bedeckt

759 NNW. 756 WNW 160 0

75 WNW 746 8 2 bedeckt 751 Ww 3 wolkenlos 741 N 2 wolkig

759 sogo 758 0 760 NO 759 NNO 759

760 8 758 0

3 Schnee

2 bedeckt i)

3 heiter

4 Dunst still wolkig?) 1ẽDunst halb bed *)

Münster Karlsruhe.. Wiesbaden. München. Chemnitz .. Berlin ... Wien .. Breslan ...

757 NO 2 heiter 749 0 5 wolkenlos 752 NO 5 wolkenlos 146 NO 6 bedeckt 757 still halb bed. ) 758 NG 2 heiter I56 080 2 Schnee 758 0 2 wolkenlos

Reif.

meerküste lag,

deutschland bis

74s oo 2 Regen

) See ruhig. ) Nachts Schnee. ) See ruhig. ) Dunst.

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa Y) RKüstenzone voa Irland bis Ostpreussen, 3) Nit tel- guropa züdlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhast jeder Gruppe ist die Richtung von Wetzt nach 9st eingehalten.

8kala für die Windstärke: 1 jeiser zug, 2 leicht, 3 S schwach, 4 miüssig, 5 trisch, 6 stark, 7 zeit, 8 stürmisch, Sturm, 12 Orkan.

5 Sturm, 190 5tarker Sturm, 11 heftiger

ULebersicht der Witterung.

Eine Depression, welche gestern an der französischen Mittel-

hät sich nordwärts über die Alpen hinaus ausge-

breitet, washalb über Süddeutschland starke nordwestliche Winde aufgetreten sind. trisches Maximum ausgebildet, während das Muximum über den britischen Inseln an Höhe erheblich abgenommen hat. Centraleuropa danert bei veräunderlicher Bewölkung und kaltem. vorwiegend. trockenem Wetter die meist, schwache östliche und südöstliche Luftströmung fort. herrschen bis zu 5, in Nitteldentschland bis zu 8, in Nordost-

Ueber Südosteuropa hat sich ein barome-

Veber

In Süd- und Norddeutschland

zu 13 Grad Kälte. Den tsee See warte.

tere Meldung: Surats unregelmässig. Dhollerah good 4 d.

——

——

(Die Beträge

. Wochen ⸗Ausmweise der Deutschen Zettelbanken vom 28. Februar 1883.

lauten auf Tausende Mark.)

Kasse. Wechsel.

Gegen . Gegen Gegen Täglich 9. Concha. die Noten ef fällige die so ö Umlauf. Vor ˖ Verbind⸗

woche. lichkeiten. woche.

Gegen Verbind Gegen lichkeiten die Vor⸗ auf Kün⸗ Vor— digung. woche.

Reichsbank...

Die 3 sächsischen Banken. Die 4 norddeutschen Banken gan surter Ban. ie Bayerische Notenbank .. Die 3 süddeutschen Banken..

w, . 313538 81989 Die 5 gltpreußischen Banken .. ; 2. 5 30 5004 629

z 54 098 89 65 630 446 21 483 4 242 39 567 9905 gö0 4 52

43 295 4 3 321 692 386 4 14915 221 168 - 9 g9o 186 4 11 3154 341 3 16 188 1665 13 333 13716 J1563 4 35 5 S706 ig ph 4. 63 21 zss 4 2766 553 75574 5357 4356 7220 2513 63 356 314 53594. 35 24171 48 164 4 1815 457 i384

9345 4 10993 4 17 902

3127 4

729 * 574

Summa 77 Tr

dT öl = F7ss

6 162 * 32581 875 5 5s Dr sss 737)

41 503 3639

Theater.

HKõnigliche Schauspiele.

Dpernhaus. 62. Vorstellunz. Hamlet. Große Oper in 5 Akten und 7 Tableanx, nach Shake⸗ sveare von Michel Carrs und Jules Barbier. Veutsch von Langhans. Musik von Ambroise Tho⸗ mas. Ballet von P. Taglioni. (Ophelia: Frl. Tagligna, als Gast, 9 Luger, Hr. Salomon, genden Hr. Yberhauser, Hr. Ernst, Hr. Frick An.“ an 2 fang 6z Uhr. Zum 77. Male:

Neisen.

Tage:

S lelhaus: 65. ; a stattungestück mit Gesang und Tanz in 4. Bil— Schauspielhaus Vorstellung. Viel Lärmen Pesgue me , Wr wu bench!

um Nichts. Lustspiel in 5 Akten von Shakespeare, dern von E. übersetzt von L. Tieck. Anfang 7 Uhr.

NRallner-Theater. Sonntag: Ib. Gastspiel Sonntag: des Hrn. Carl Helmerding: Der Registrator auf

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Victoria-Tkeater.

Dekorationen

Musik von C. A. Raida.

fang 7 Uhr. ᷣ—. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Felle-Allianee- Theater.

Sonntag und die fol⸗

Rob. Linderer. Vorher, zum 1. Male: Stndenten und Grisetten. Komisches Ballet in Täitt. Iin⸗

Sonntag: En⸗

Mit gänzlich neuer Ausstattung semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗-Theaters.

Requisiten.

Kostůmen und ̃ Großes Aus⸗ in 3 Akten von H.

Fran Venus. ilken und

Sämmtliche

Montag; Opernhaus. 63. Vorstellung. Auf Be⸗ Dekorationen und Maschinerien sind aus dem Atcklé. Ernestine Wegner.

gehren: Armide. Große heroifche Oper in 5 Ab. des Hrn.

übersetzt von J. von. Voß. Musik von Gluck. Ballet von Paul Ta lioni. (Fr. von Voggenhuber, Erl. Lehmann, Frl. Horina, Hr. Betz, Hr. Niemann, vr, Ernst, Hr. Schmidt.) Anfang ? Kähr. Fah vil ing5 Akten von Schiller. Anfang halb .

Dienstag: Opernhaus. 64. Vorstellung. Co elia. z hema Hailer . if n Geher; mit Kexmann und A. Saint⸗Leon. Musik von eo Delihes. Für

Scene gesetzt von P. Taglioni. Vorher: Violin. Concert des Herrn Franz Sndricel. Anfang? Uhr.

Schauspielhaus. S7. Vorstellung. Die Rantzau. Schauspiel in 4 Akten von Erckmann ⸗Chatrian'

Virektor Deetz. Anfang 7 Uhr.

„F; Lütkemeyer, in Coburg. (Venus: F theilungen, nach dem Französischen des Quinault, Betty Münk. 1. Solotänzerin: Frl. Qualitz.)

Residenz-Iheater. (Direktion: Emil Neu.

Schauspielhaus. 66. Vorstellunz. Die Räuber. , Gfastiyies tes rh. Herttud izt

edora. Drama in 4 Akten von Victorien Sardon. eutsch von Paul Lindau. In Scene gesetzt von 6 Dekorationen, gemalt von den Herren Gebrüder j J) 5niali f ; Borgmann. die hiesige Königliche Bühne bearbeitet und?) in Montag: Dieselbe Vorstellung.

Vational- Theater. Weinbergsweg 6 und 7. In Scene gesetzt vom Sonntag: Zum 1. Male: Der Hausdrache. Ori⸗= g! Uhr, Anfang des Concerts 6 Ühr, der Vor' ginal · Poße mit Gefaag und Tanz in 4 Affen von stellung 76 Uhr. r

Anfang 7 Uhr.

Ostend- Theater. Sonntag: Am Altar.

Hamburg. Zum 23. Male: Anfang 7 Uhr.

In neuer Ausstattung und mit

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Zum 164. Male: , Posse mit Gesang 2 Justinus. Musik

von G. Michgelitz. Anfang? Uhr. Montag: Ihre Familie. Volksstück mit Gesang neuen in 3 Akten von Engels und Stinde. Eilly: Frl.

rl. Dienstag: Zum J. Male: Der Schwabenstreich. Lustspiel in 4 Akten von Franz v. Schöͤnthan.

Direktion: Emil Hahn. Schauspiel in 5 Akten nach E. Werners Roman in der „Gartenlaube“.

Nilhelm- Theater. Ghausseestraße Nr. 26/26

Sonntag: Die Mottenburger. sang in 6 Bildern von D. Kalisch und A. Weirauch.

Posse mit Ge⸗

ö Kasseneröffnung 5 Uhr, Anfang des Concerts 5 Uhr,

der Vorstellung 7 Uhr.

Montag; Krethi und Plethi. Kasseneröffnung

Dienstag: Berlin, wie es weint und lacht. Posse in 3 Akten von D. Kalisch.

Concert-Haus. Concert des Kell. R; Hof ˖ Musikdirektors Herrn Bilse.

; Letzte Vorstellung am 4. April 1883. Circus Renz. Garlsstraße Markthallen.

Sonntag Zwei Vorstellungen, um 4 und 7 Uhr. Um 4 Uhr Nachmitzags: Kinder⸗Vorstellung, bei welcher jeder erwachsene Befucher das Recht hat, auf sein Billet 2 Kinder unter 16 Jahren unent⸗ geltlich mitzubringen. Hierbei, nebst vielen höchst komischen Intermezzos und reichhastigem, eigens für die Belustigung der Kinder arrangirtem Programm. zum, lezten Male: Aschenbrödel. Phanlastisch= in estattuuge. Pantomime, dargestellt von ca. 806 Kin⸗= ern.

Abends 7 Uhr; Große Vorstellung. Besonders zu bemerken: Eine Nacht in Calcutta. Die außerordentlichen Templinsprünge, wobei besonderg zu bemerken: „Der Bataillensprung“ und „Die Teufelssprünge“ durch Brillant Feuerwerk. Die 5 Gladiatoren, plastische Darstellung, ausgeführt don den Herren Gatley, Delbos, Warne, Strakey und Rollin. Vorher, in beiden Vorstellungen: Reiten und Vorführen der bestdressirten Schul und Frei⸗ heitspferde und Auftreten der vorzüglichsten Künstler und Künstlerinnen, sowie sämmtlicher Clowns der Gesellschaft.

Montag: Große Vorstellung mit Diamantine.

KH. Renn, Direktor.

Familien⸗ Nachrichten. Verlobt: mit Hrn

ald (Dres.

Denutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Nas Abonnement betrãgt 14 650 9 für das Vierteljahr.

. 8 K . * 1

⸗— ö x XR Alle Post ⸗Anstalten nehmen Gestellung an; f

für Gerlin außer den Nost ⸗Anstalten auch die Expe·

ür den Raum einer Qrnckzeile 80 * * ö. . *.

M GI.

den 12. März, Abends.

dition: Sw. Wilhelmstraße Nr. 32. 1

2. E883.

Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht:

dem katholischen Pfarrer Deimel zu Altenbüren im Kreise Brilon den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse; dem bei dem litthauischen Landgestüt zu Rastenburg angefstellten Sattel meister Braun das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus Ordens von Hohenzollern; sowle dem Premier⸗Lieute⸗ nant a. D. Rentier von Blanckensee zu Stolp in Pom⸗ mern die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anle⸗ gung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Com mandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß— herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Violinvirtuosen Professor August Wilhelmj zu Wiesbaden; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzog⸗ lich sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens: dem Direktor der Schloßbaukommission, Ober⸗Hofbaurath Persius; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Hof⸗Bauinspektor Hoßfeld; ferner: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens dritter Klasse: dem Generalagenten der Firma Friedrich Krupp in Essen, Kommerzien⸗Rath Carl Gu sta v Meyer in Berlin; des Ritterkreuzes des Kaiserlich brasilianischen Rosen-Ordens: dem preußischen Staatsangehörigen Kaufmann Gu st av Diederichsen zu Rio de Janeiro; bes Commandeurkreuzes des Großherzoglich luxemburgischen Ordens der Eichenkrone: dem Königlich großbritannischen Vize⸗Konsul und Ban quier Hans von Bleichröder zu Berlin; sowie der vierten Klasse des Kaiserlich japanischen Ordens der aufgehenden Sonne:

z dem Kommerzien-⸗Rath Gru fon zu Buckau bei Magde⸗ urg.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Legations⸗Rath Freiherrn von Saurma⸗ Jeltsch, seitherigen General-Konsul in Egypten, zu Aller⸗ höchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Königlich rumänischen Hofe zu ernennen.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär im Auswärtigen Amt, Meerkatz, den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Der Kaiserliche Konsul Carl Grunfeldt in Nikarleby (Finland) ist gestorben.

Königreich Pr euns en.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Staatsanwalt von Wil mowski in Berlin zum Geheimen Justiz-Kath und vortragenden Rath im Zustiz— Ministerium zu ernennen; sowie dem Kreis⸗Physikus, Sanitäts⸗Rath Dr. Carl Heusner in ö . , , . nachgesuchte Entlassung unst unter Bei Geheimer Sanitäts⸗Rath zu erchal eu J

Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizin k. ni ch tfrætich

Königliche Akademie der Wissenschaften. Sekanntmachung. Die Königliche Akademie der Wissenschaften hält am

16. 8. Mts, Nachmittags um 5 Uhr, eine öffentliche Sitzung f

zur Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes S' Majestät des

Kaisers und Königs, zu welcher der Eintritt auch ohne be—⸗ sondere Einladung durch Karten freisteht. Berlin, den 10. März 1883. Der vorsitzende Sekretar der Königlichen Akademie der Wissenschaften. A. Auwers.

Mini ste rium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Der Oberjörster Goedeckemeyer zu Schleiden ist auf die durch Pensionirung hes Oberförsters Wallmann erledigte Oberförsterstelle zu Rüthnick im Regierungsbezirk Potsdam versetzt worden.

Dem hr. phil. Da u be zu Hannöversch Münden ist die von ihm bisher vertretene etatsmäßige Stelle eines Lehrers der Mineralogie nd Bodenkunde von der dortigen Forst⸗ Akademie definitiv verliehen woryen.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Die am 1. April d. J. fälligen Zinsen der Preußischen Anleihen werden bei der Staatsschulden⸗-Tilgungskasse hier⸗ selbst, Oranienstraße Nr. 94, bei den Regierungs-Hauptkassen, den. Bezirks- Hauptkassen der Provinz Hannover' und bei der Kreiskasse in Frankfurt a. Main schon vom 20. d. Mts. ab täglich, mit Ausnahme der Sonn- und Festtage und der Kassenrevisionetage, in den gewöhnlichen Geschäfts stunden gegen Ablieferung der Zinsscheine gezahlt.

Die Zinssche we rd, nach den einzelnen Schuldgattungen und Werthabschnitten geordnet, mit einem Verzeichniß vorzu⸗ legen, welches die Stückzahl und den Betrag der ver⸗ schiedenen Werthabschnitte angeben, aufgerechnet und vom ö unter Bezeichnung seiner Wohnung unterschrieben ein muß.

Berlin, den 12. März 1883.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Sydow. Hering, Merleker— Michelly.

Aichtamtliches. Deursches Reich.

Preußen. Berlin, 12. März. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute den Vortrag des Wirk⸗ lichen Geheimen Roihs von Wilmowski entgegen und empfingen hierauf den General⸗Lieutenant von Albedyll zu kurzem Vortrage.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wohnte gestern dem Gottesdienst in der Kapelle des Augusta⸗ Hospitals bei

Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin besuchte am Sonnabend Vormittag 11 Uhr das Friedrichsstift und Abends 71 Uhr mit Ihren König⸗ lichen Hohriten den Prinzessinnen Sophie und Margarethe das Luisenstift.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begab Sich Nachmittags 3 Uhr zum Besuch des Mausoleums nach Charlottenburg und emfing um 3 Uhr die zum Familientage hier anwesenden Mitglieder der Familie von Kei

Gestern Vormittag nahmen Ihre Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin an dem Gottesdienst in der Kapelle des Palais Theil und begaben Sich um 11 Uhr nach der Reichenbergerstraße, um der Prufung der Fortbildungs- und Fach⸗-Schulen beizuwohnen.

Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz besuchte sodann die Matinée im Königlichen Opernhause und empfing Nachmit⸗ tags um 4 Uhr den Prinzen Hermann zu Solms Braunfels und sodann den Grafen Clemens von Schönburg⸗Glauchau.

Das Diner nahm Höchstderselbe bei Ihren Majestäten ein.

Einem heute Morgen an Se. Kaiserliche und König— liche Hoheit den Kronprinzen eingegangenen Telegramm zufolge ist Se, Königliche Hoheit der Prinz Heinrich an . M. S. „Olga“ wohlbehalten in Et. Thomas ein⸗ getroffen.

In der am 10. März unter dem Vorsitze des König— lich preußischen Staats- und Finanz⸗Ministers Scholz abge⸗ haltenen Plenarsitzung des Bun desraths wurde der Entwurf eines Gesetzes, hetreffend die Reichs⸗Kriegshäfen, in der von den Ausschuͤssen beantragten abgeänderten Fassung angenommen, Die Anträge wegen Abänderung des Eisen⸗ bahn betriebs⸗Reglements bezüglich der Beförderung von flüssiger Kohlensäure und flüͤffigen Stickorxyduls sowie von ertigen Patronen wurden gemäß den Vorschlägen der Aus— schüsse genehmigt. Einem Antrage wegen Ertheilung der Er⸗

mächtigung zur strafrechtlichen Verfolgung einer Beleidigung des Bundesraths durch eine Zeitschrift gab die Versammlung keine Folge.

In der heutigen (46) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher der Minister der öffentlichen Ar⸗ beiten Maybach, sowie mehrere Kommissarien beiwohnten, verlas Präsident von Köller zunächst ein vom Minister des Innern eingegangenes Schreiben, betr. den Neubau eines Geschäftshauses für das Haus der Abgeordneten und das Herrenhaus. Der Minister drückt in demselben den Wunsch aus, daß zur schleunigeren Förderung dieser Angelegenheit das Haus der Abgeordneten sich durch Delegirte an den Kon—⸗ ferenzen betheiligen möchte.

Der Präsident von Köller fügte unter Zustimmung des Hauses hinzu, daß das Abgeordnetenhaus diesem Wunsche gern entsprechen werde.

Hierauf trat das Haus in die Tagesordnung ein. Erster Gegenstand derselben war die erste Berathung des Gefetz⸗ entwurfs, betreffend die Um gestaltung der Bahn— k innerhalb des Festungsgebiets der Stadt

öl n.

Der Abg. hr. Reichensperger (Cöln) erklärte Namens des Stadtraths, daß er den vorliegenden Plan für den ange— messensten halte und dem Minister seinen Dank dafür aus— sprechen müsse; es sei ja allerdings zu bedauern, daß Ehren— feld und der südliche Stadttheil zu wenig berücksichtigt seien. Im Einzelnen machte Redner mehrere Ausstellungen an dem vorgelegten Projekt. Er wünsche u. a. einen Zugang von der Domstraße her zu dem Bahnhofsgebäude, ferner eine Ver— legung des Güterbahnhofs möglichst weit nach dem Süden, im Interesse der zahlreichen Fabrikanlagen dieses Stadttheils. Eine Kommissionsberathung halte er nicht für erforderlich, da der, Gegenstand bereits im Vorjahre genügend besprochen und erläutert worden sei.

Auch der Abg. Büchtemann erkannte an, daß der vor⸗ liegende Entwurf gegen den vorjährigen wesentliche Ver— besserungen zeige, hielt aber doch eine Kommissionsberathung für angezeigt. Er wünsche von der Regierung eine Erklärung darüber, ob sie sich wirklich für das Projekt C. entschieden habe, wie dies eine Petition der Stadt Ehrenfeld behaupte. Vor⸗ ausgesetzt, daß eine genauere Prüfung die Dauerhaftigkeit des vorgelegten Projektes B. bestätige, würden sich wesentliche Be⸗ denken dagegen nicht erheben. Der Abg. Bachem glaubte auch, daß die Budgetkommis— sion, der die Vorlage waͤhrscheinlich überwiesen werden würde, das Projekt acceptiren werde;

Bei Schluß des Blattes nahm der Minister der öffent⸗ lichen Arbeiten Maybach das Wort.

Wenn ein Regierungs⸗Assessor nach bestandener roßen Staatsprüfung zum ersten Male einem Regierungs⸗ ollegium als außeretate mäßiges Mitglied überwiesen wird, so

hist, nach einem Cirkularerlaß des Ministers des Innern und

des Finanz-Ministers, vom 5. d. Mts., die zum Antritt dieser neuen Stellung unternommene Reise nicht als eine Versetzung im Sinne des 8. 3 des Umzugskosten⸗Gesetzes vom 24. Fe⸗ bruar 1877 anzusehen, für welche auch bereits außeretats⸗ mäßig angestellten Beamten Reisekosten und Tagegelder gewährt werden dürfen.

Die Liquidationen über Reisekosten und Tagegelder für Dienstreisen sind, nach einer Ver⸗ fügung der Ober · Rechnungs kammer, vom Zo. Januar d. J., fortan von der zuständigen Behörde mit der Bescheini⸗ gung der Richtig keit zu versehen, welche das Anerkennt— niß der Nothwendigkeit der Reise, der geschehenen Ausführung der Geschafte, sowie der Angemessenheit der zu den letzteren verwendeten Zeitdauer und der Richtigkeit der angegebenen Dauer überhaupt in sich begreift.

In Uebereinstimmung mit der Rechtsprechung des ehemaligen preußischen Ober⸗Tribunals hat das Reichs⸗ gericht, JV. Civilsenat, durch Urtheil vom 25. Januar d. J. ausgesprochen, daß im Geltungsbei eiche des preußischen All⸗

emeinen Landrechts der Bene fizialer be, welcher die Erb—⸗ r j unter dem Vorhehalt der Rechtswohlthat des Inventars angetreten hat, den Erbschaftsgläubigern gegenüber nicht bis zum Betrage des Nachlasses persönlich mit seinem ganzen Ver⸗ mögen haftet, sondern in erster Reihe nur mit dem Nachlaß einzustehen hat und die Erbschaftsgläubiger auf die Nachlaß⸗ sachen verweisen kann. Dem gegenüber haben auch die Erb⸗ schaftsgläubiger das Recht, Nachlaßsachen als Gegenstände der Zwangsvollstreckung anzusprechen, ohne daß sie sich von den Vorbehaltserben auf den Werth der Nachlaßsachen als Gegenstand der Befriedigung verweisen zu lassen brauchen. Wird gegen den Benefizialerben vom Erbschaftsgläubiger die Zwangs vollstreckung veranlaßt, und werden dabei Sachen, die nicht zum Nachlaß gehören, gepfändet, so hat der Erbe seine Einwendungen auf Grund der ihm zustehenden Rechtswohlthat des Inventars während des noch schwebenden Zwangsvol⸗ streckungs⸗Perfahrens zu machen. Hat aber der Erhe sich die Zwangs vollstreckung gefallen lassen, ohne Einwendungen da⸗ gegen vorzubringen, und ist der Gläubiger befriedigt, so hat