1883 / 61 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

.

1 ö h

.

Niaane.

XRXXII. Nr. 22 991. Verfahren zur Herstellung

LE einer gepreßten Emailichicht auf Glas. W. Preussler in Liegnitz, Burgstr. 43. Vom 25. Juli 1882 ab.

Nr. 220953. Maschine zum Blasen von Glas aegenständen aus Glasröhren. F. Wris ht und M. W. W. Mark ie in London; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131. Vem 1. September 1882 ab. J. A. Hens chel in Hamburg, Großer Burstah 56. Vom 15. Juli 1882 ab.

Nr 2z2 190. Sicherheits bügel Versckluß. J Marquard und M. Witte in Berlin. Vom 22. August 1882 ab. Nr. 273 107. Klappstubl, der sich als Steck benützen läßt. W. Waleker in Paris;

Vertreter: Wirth C Co. in Frankfart a. M.

Vom 3. Oktober 1882 ab.

Nr. 22 108. Cigarrentasche. 8. Hahn in ien 8., Mathieustt. 15. Vom 22. Oktober 1882 ab

Rr. 22 146. Schirm mit einseitig verlänger⸗ ten Rippen. C. Asten in Dresden. Vom 19. Auguft 1882 ab.

Nr. zz 447. Münzen Ausgeber. H. Spiess in Königsterg i. Pr., Steindamm, Alte Gasse 9. Vom 25. Auqust 1882 ab.

Nr. 22 148. Schirm der sich in einen Blu⸗ menstrauß verwandeln läßt. M Wis dor Sohn in Berlin C., Alte Leipxgerstr. 1. Vom 27. Augrst 1882 ab. .

XXIV. Nr. 22 O66. Autziehtisch L. Suss- mann in Stuttgart. Vom 25. März 1882 ab.

Nr. 22 099. Kaffee ⸗Extraet⸗Maschine. - E. Keustadt in Berlin C, Königstr. 45. Vom 6. August 1882 ab. ;

Nr. 22 101. Neuerung an Kaffeemaschinen. J. Brandt in Berlin W. Königgrätzer⸗ straze 131. Vom 25 August 1882 ab.

Nr. 22 102. Neuerung an Stühlen und So⸗ phas mit umklappbaren Sitzen und Rückenlehnen. A. Dry wa in Berlin 8SW.. Wasserthor⸗ straße 30). Vom 8. September 1882 ab.

Nr. 22 103. Neuerung an verstellbaren Ma⸗ tratzen. 9. N. Türk in Chemnitz. Vom 10. September 1882 ab.

Nr. 22 105. Kinderschreibyult. E. Schmelter in Berlin, Lindenstrt. 16. Vom 23. September 1882 ab.

Nr. 22 120. Neuerung an Erdklosets. 8. J. Timochowitsch in Troitzkaja; Vertreter: A. Kumanin, Russ. Stgatsrath in Berlin NW., Schiffbauerdamm 30. Vom 16. August 1882 ab.

Nr 22145. Verstellbarer Rollstuhl. J. Schöberl in München, Kanalstr. 34. Vom 15. August 1882 ab.

XXV. Nr. 22 126. Vorrichtung zum Herab⸗ lassen von Personen und Gegenständen und dazu gehöriger Kran. C. H. Höhmann in Cassel Vom 25. Januar 1882 ab.

XXXVIIE. Nr. 22 137. Vorrichtung zur Herstellung von Holzmosaik. L. Frank in Landsberg, Oberschlesien. Vom 18. Juli 1882 ab.

Nr. 22 153. Sandpapier⸗Schleifmaschine. Heckner d Co. in Braunschweig. Vom 3. Oktober 1882 ab.

Nr. 22 155. Vorrichtung zum Drehen von Gegenständen mit steigenden, fallenden oder geraden Profilen. W. H. A. Schmidt in Berlin. Vom 13. Oktober 1882 ab.

RL. Nr. 22 131. Neuerungen in dem Verfahren, antimonhaltige Erze chlorirend zu rösten. F. 5I. Lyte in London; Vertreter: Brydges & Go. in Berlin 8SW., Königgräßerstr. 107. Vom 20. Mai 1882 ab.

Rr. 22 159. Verfahren zur Darstellung von Aluminium durch Behandlung eines innigen Gemenges von Thonerde und Köhle mit Kohlen säure in einem geschloffenen erhitzten Gefäße. Dr. J. Morris in Uddingston b. Glasgow, Schottland; Vertreter: Lenz K Schmidt in Berlin. Vom 30. August 1882 ab.

Nr. 22 152. Verfahren und Apparat zum Rösten von Schwefelmetallen unter Anwendung von wasserdampfhaltiger kalter und heißer Luft. Borgwerks geßellschaft Geory von Güiesche's Erben in Rosdzin. Vom 12. Sep— tember 1882 ab. ö

WII. Nr. 22 055. Centrolthermometer für Krankenbäuser. L. Thieme in Dresden, Werder⸗Sar. 2. Vom 30. August 1882 ab.

XEEI. Nr. 22158. Rorkzieber mit Nuß⸗ knacker. H. F. Hanmbruch in Hamburg. Vom 16. September 1882 ab.

Nr. 22 469. Nach der Dicke des Stoffes

verstellbarer Durchsteck⸗ Knopf. A. T. Goll in Franffurt a M., Kaiserhofstr. 14. Vom 19. Juli 1883 ab. Nr. 22 16. Herstellung von Schnürhaken für Stiefel. Schuhe u. drgl. M. Eraxy in Newton, Mass.. V. St. A.. Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 25. Juli 1882 ab.

Nr. 22 165. Cigarrenspender. P. Russler 9 k S., Wasserthorstr. 30. Vom 18. August

Nr. 22 171. Federnder Knorf für Gamaschen, Schuh werk. Handschuhe, Corsets u. drgl. W. J. Waldem in London; Vertreter: Brydges & Ce. in Berlin 8SWw., Königgrätzer⸗ straße 107. Vom 17. Oktober 1882 ab.

XLE. V. Nr. 22117. Neuerungen an Hufeisen.

usatz zu P. R. 11 183. O. Lampe in amburg. Vom 25. Juli 1882 ab.

XLVNL. Nr. 22068. Neuerungen an schmiede⸗

eisernen Riemscheihen. E. Be Limon in

Düsselderf. Vom 21. Juni 1882 ab.

Ir. 22 106. Neduzirventil. Schiffer C En denberg in Buckau⸗Magdeburg. Vom 26. Sep tember 1882 ab.

XLE. Nr. 22 113. Neuerung an Wellblech⸗ biegemaschs nen. C. Hesseler in Berlin Sw. , König grätzerstr. 47. Vom 25. Mai 18872 ab.

Nr. 22 171. Neuerung an der durch P. R. Nr. 944 geschützten Maschine zur Anfertigung von Stiefeleisen. Jusatz zu P. R. 9944 Hünsel- dorfer Eiseri- und DPraht-Industrie 1 bei Düsseldorf. Vom 15. August

2 ab.

Nr. 22 122. Neuerung an Blech Rundscheeren.

K. Erym in Stolberg bei Aachen. Vom

RInase. C. Hohagen in

28. Juni 1882 ab.

in Stollberg. Vom 6. August 1882 ab. Nr. 22 167.

1882 ab. LI.

burg i. Pommern. Vom 16 Juli 1882 ab.

nuar 1882 ab. Nr. VL 17.

richtungen zum selbstthätigen

furt a. M. Vom 28. Januar 1882 ab. Nr. 22 149. Herstellung von Griffbrettbun

1882 ab. Nr. 22 154.

ngland; Vertreter: F. Eugel in Hamburg. Vom 7. Oktober 1882 ab. Nr. 22 1659.

Vertreter: C. Pieper in Berlin 8w., Gneisenau⸗ straße 169/110. Vom 28. Januar 1882 ab. LII. Nr. 22 0948. Neuerung an rotirenden Näh⸗ maschinen - Schiffchen. J. A. Döring in Leivzig. Vom 28. Juni 1882 ab. Nr. 22 071. Neuerung an einer Vorrichtung zum Knopflochnähen; J. Zusatz zu P. R. 20 879. J. Kaxser in Kaiserslautern. Vom 25. Juli 1882 ab.

Nr. 22 078. Fadenspannapparat für Näk⸗ maschinen. Fräulein E. Behr in Tilsit. Vom 5. September 1882 ab.

Nr. 22 079. Allseitig wirkender Stoffrücker für Nähmaschinen. K. Martens in Ham⸗ burg. Vom 58. Oktober 1882 ab.

MNr. 22 089. Kreuzstich⸗Nähmaschine. H. Harti in Kändler bei Limbach. Vom 13. Ok- tober 1882 ab.

LV. Nr. 22 156. Neuerungen an Kandaren⸗ Zäumungen; Zusatz zu P. R. 17570. J. G. Heinisch, Rittmeister und Eskadronchef in Belgard, Pnmmern. Vom 14. Oktober 1882 ab.

LIX., Nr. 22 082. Concentrisch ineinander an⸗ geordnete Centrifugalpumpen und Ventilatoren. A. PEetersen in Düsseldorf, Duisb. Str. 15. Vom 15. Oktober 1882 ab.

LR. Nr. 22 136. Neuerung an Regulatoren für Dampfmaschinen. L H. Krart in Chemnitz. Vom 14. Juli 1882 ab.

LXI. Nr. 22 084. Feuerleiter mit mechanischer

Aufrichtung ohne Seile. P. Schmahl in

Biberach. Vom 11. November 1881 ab.

LXRIII. Nr. 22 972. Feder Konstruktion zum

Aufhängen der Kästen von Wagen u. dergl.

E. M. Desprer in St. Quentin, Aisne,

Frankreich; Vertreter: J. Brandt & G. W. v.

Nawrvcki in Berlin W., Leipzigerstr. 124.

Vom 2. August 1882 ab.

LXRIV. Nr. 22 049. Doprelwandiger Bier⸗ und Luftkühler. Boldt e Vogel in Hamburg, Kleine Reichenstr. 33. Vom 7. Juli 1882 ab.

Nr. 22 116. Neuerungen an Flaschenver⸗ schlüssen mit Glasdeckeln. G. Falconnier in Nvon i. d. Schweiz; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 23. Juli 1882 ab.

LX. Nr. 22 144. Wasserfahrzeug. W. Kress in Wien II. Bezirk, Margarethen straße 7, Thür 24; Vertreter:; 9h. Kress in Altona, Bürgerstraße 7. Vom 13. August 1882ab.

Nr. 22 157. Sicherheitsbug für Schiffe. H. Falm in Wien; Vertreter: O. Resseler in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 47. Vom 22. Ok- tober 1882 ab.

LXVIII. Nr. 22 047. Neuerung an Cassetten mit Schiebedeckeln. Chr. Waechter in Erfurt, Augustinerstr. 15. Vom 2. Mai 1882 ab.

Nr. 22 129. Control und Sicherheite verschluß. 5 . nnn, in Haardt bei Siegen. Vom 21. März

ab.

Nr. 22 143. Neuerung an Schlössern. E. R. Wethered in Woolwich, England; Vertreter: H. Raetke in Berlin, Gartenstr. 14. Vom 10. August 1882 ab.

Nr. 22 161. Neuerungen an Sicherheits schlössern. H. Thisquen in Brüssel; Ver⸗ treter: C. Pieper in Berlin 8SW., Gneisenau⸗ straße 109/110. Vom 23. Juli 1882 ab.

Nr. 22 168. Neuerungen an Vorlegeschlössern. Gg. Usher und Cb. C. Dickerman in Boston, Massachus. V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Franffurt a / M. Vom 3. Vk⸗ tober 1882 ab.

LXIX. Nr. 22 051. Taschenmesser mit Cigarren-

abschneider F. Haldekann in Solingen.

Vom 26. Juli 1882 ab.

ERK. Nr. 22 061. Pneumatisches Dintenfaß.

C. C. W. Motz in Berlin 80., Pücklerstr. 5.

Vom 6. September 1882 ab.

LXRLIV. Nr. 22 164. Sicherheits vorrichtung gegen Einbruch. G. Fischer, Hofuhr-⸗

macher in Greiz. Vom 15. August 1882 9

LXXV. Nr. 22 149. Apparat zur Darstellung

von kohlensaurem Strontium aus den Rückstän⸗

den der Strontianitverarbeitung bei der Zuger⸗ gewinnung. = D. Siderskeèy und H. Probst

27. August 1882 ab.

XH. Ne. 22 1283. Neuerung an dem unter Ur 18 280 vaten irten Zuführungemechanis mus für Drahtstiftmwaschinen und Maschinen zur Arferti⸗ gung von Nieten; 3 zu P. R. 18280.

achen. Vom 12. September

Nr. 22 142. Verfahren und Arvparat zum Biegen von Platinenfedern. CO. Dietrich

ve Neuerungen an der unter P. R. Nr 19 366 paientirten Maschine zur automatiichen Herstellung von Schrauben z. aus rollem Me⸗ talle; Zusatz zu P. R. 19 366. Gebrüder Heyne in Offenbach a. M. Vom 27. August

Nr. 22 050. Neuerung an Stimmstöcken für Pianinos. J. M. Lipezinskꝝ in Lauen⸗

Nr. 22 054. Klingendes Orgelpedal C. jatz zu P. R. 9464. Th. Weisser in A Rene, Konsul und Hefpianofortefabrikant in Furtwangen. Vem 4. August 1882 ab. Stettin. Vom 29. August 1882 ab. LXXXVII. Nr. 22 076. Combinirtes Werk-

Nr. 22 125. Neuerung an automatischen zeug für Schlosserarbeiten C Beger und Orgeln. The Autophone Company A. Proskauer in Berlin. Vom 13. August in Ithaca in Tompkinz-County, Staat New⸗ 1882 ab.

Jork, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Pots damerstr. 141. Vom 24. Ja-

Neuerung an elektrischen Vor⸗ Spielen von Klavieren, Orgeln und deraleichen Tasteninstru⸗ menten. C X. Andre ms in San Francisco, Californien; Vertreter: Wirth C Co. in Frank⸗

den an Musikinstrumenten. W. Grössler in Krippen a. E, Sachsen. Vom 29. August Fiserner Doppelrahmen für lügel. Pohlmann e Son in Halifar, Die

Neuerung an mechanischen Musikwerken. C. Gavioli Als in Paris;

RKlIasse. LEXX. J Nr. 22 088. Neurmungen an Gas⸗ kammerõfen. G. Hendheim in München, Karlstraße 43. Vom 18. April 1882 ab.

Nr. 22 088. Maschine zum Pressen von Voll⸗ und Hoblziegeln. E. Bicard in

einsa ienige schwebende Schienenbabhnen. F. Rongquet in St. Leu, Reunion; Vertreter: F. CO. Glaser. Königl. Kommissions⸗Rath in Berlin SW., Lindenstr. 60. Vom 22. August 1882 ab.

LXXRXII. Nr. 22 085. Neuerungen an Schleudermaschinen zur Scheidung fester Körper von flüssigen Körpern oder von Flüssigkeiten aus Flüssigkeiten von geringerem spezifischem Gewicht. 0. Lenz in Berlin. Vom 1. Fe- bruar 1882 ab.

LXXXIII. Nr. 22 052. Neuerung an dem unter Nr. 9454 patentirten Kalender werk; J. Zu⸗

Nr 22104. Pfropfenzieher. Leboul- langer freres in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 134. Vom 23. September 1882 ab.

Nr. 22 151. Gosrohrzange. H. Schmidt in Braunschweig, Adolfstr. . Vom 10. Sep tember 1882 ab.

Berlin, den 12. März 1883. Faiserliches Patentamt.

1ii222 Stüů ve.

Handels Negister.

andelsregistereinträge aus dem Köoͤnigreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Apolda. Bekanntmachung, 111044

Zufolge Beschlusses vom I. d. Mis. ist in das diesseitige Handelsregister Fol. Sz Bd. II. eingetragen worden die Aktiengesellschaft:

Thüringische Gesellschaft für electrotech⸗

nische Anlagen, laut Gesellschaftsvertrags

vom 27. Februar 1883. ö 3 genannte Aktiengesellschaft hat ihren Sitz in polda. Zweck der Gesellschaft ist die gewerbliche Ver werthung der Kräfte der Elektrizität, besonders elek. trischer Beleuchtungs⸗· und Bewegungekraft, sei es durch Anlegung, Erwerbung, Erpachtung elektrischer Anstalten, sei es durch Betheiligung an solchen Unternehmungen, sei es durch bloße Ausführung elek⸗ trischer Anlagen aller Art für Dritte. Durch Beschluß des Aufsichtsrathes kann auch die Herstellung der ju Alledem dienenden Maschinen und sonstigen Betriebsmaterialien in den Geschäftszweck aufqgenommen werden. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. . Das Gesellschafts-Grundkapital ist, auf Ein— hbunderttausend Mark festgestellt und ist in 200 Stück Stammaktien zu 500 „S6 eingetheilt, welche auf den Inhaber lauten. Das Stammaktienkapital kann jederzeit bis auf 3 Millionen Mark erhöht werden, und zwar durch Beschluß des Aufsichtsraths bis auf 1 Million; darüber hinaus bis auf. 3 Millionen ist ein Beschluß einer Generalversammlung erforderlich, der dem ö zu dieser weiteren Emission Auftrag ertheilt. Die Erhöhung kann auf einmal, sie kann auch nach und nach beschlossen werden. Jede Einzelerhöhung hat mindestens den Nominal betrag von 100 000 darzustellen. ; 3. zerfällt die Erhöhungssumme in Aktien zu Der Aufsichtsrath ist jederzeit daneben befugt, 4 ige Prioritätsaktien zu je 500 66 auf den In⸗ haber bis zur Höbe des hälftigen jeweilig emittir⸗ ten und eingejahlten Stammaktienkapitals zur Er höhung der Betriebs- und Anlagemittel der Gesell schaft zu emittiren. ; 6 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen urch:

D das Apoldaer Tageblatt,

2) die Dorfzeitung in Hildburghausen,

3) die Berliner Börsenzeitung. Jede Bekanntmachung ist ausreichend veröffent- licht, wenn sie einm al in den Gegellschaftsblättern erschienen ist. So lange das Aktienkapital die Summe von 10 000 6 nicht übersteigt, genügt die Bekanntmachung in nur zwei dieser Blätter, welche der Aufsichtsrath bestimmt. Dem Letzteren steht es frei, an Stelle dieser Blätter überhaupt andere zu bestimmen; diese Aenderung bedarf aber vor Inkraftsetzunz der Ber⸗ öffentlichung in dem aufgegebenen Gesellschaftsblatt, dafern dieses noch zugänglich ist, und in den übrigen Gesellschaftsblattern. Die urkundlichen Erklärungen des Aufsichtsraths sind mit den Worten: der Aufsichtsrath der Thüringischen Gesell⸗ schaft fur elektrotechnische Anlagen, . Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter zu unter⸗ zeichnen. . Der Aufsichtsrath besteht aus drei Mitgliedern, welche von der Generalversammlung der Gesellschaft gewählt werden. Wird das Grundkapital auf 1090009 6̃Ʒperhöht; so wird diese Mitgliederzahl ( . erhöht, die Erhöhung ist öffentlich bekannt zu machen. Der Aufsichtsrath bestebt jetzt aus:

3. Kommerzien⸗Rath Emil Wiedemann,

Vorsitzender, b. Kaufmann und Fabrikant Christian Zimmer⸗ mann, Stellvertreter des Vorsitzenden, und C. Fabrikant Louis Opel, sämmtlich in Apolda. Der Vorstand

besteht aus einer oder mehrerer vom Aufsichtsrath

in Rositz. Vom 30. Juli 1882 ab.

Der Vorstand ift nur in seiner Sesammtbeit m Vertretung de Gejsellichaft befugt, kann abe mit der Lusfährung von Vorstands. oder Gefch. schaftsbeschlüssen eines der Vorstands mitglieder gülug beauftragen.

Darlehn sckeine und Wechsel, ferner Vertrãge über

1882 ab. Brüssel, Belgien; Vertreter: J. Brandt in Uebernabre der Herstellung selbständiger Anlagen Nr. 22 1835. Neuerung im Verfabren, ge⸗ Berlin W., Königgrätzerstr. 131. Vom 6. Mai für dritte Rechnung, über An⸗ und Verkauf, Er, schweißte Eisenrobre mit einander durch Löthung 1882 ab. und Verpachtung seibständiger elektrotechnifcher A6 zu verbinden. C. Else in Gothen. V.im LxXXXI. Nr. 22 166. Bremęsvęrrichtung für lagen, über Uebernahme der öffentlichen Belenchtun

ganzer Orte, über Immebiliarerwerb baben für die Gesellschaft nur dann Rechtsverbindlichkeit, wenn Schriftlichkeit vorliegt und sie von zwei Vorstande—, mitgliedern oder deren Siellvertretern gezeichnet sind Im Uebrigen genügt die Zeichnung durch ein Vor. standsmitglied.

Die Generalversammlung vertritt die Gesammt⸗ beit der Attionäre; ihre statutenmäßigen Beschlüffe sind für alle Aktionäre bindend.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrath und zwar mittelst einer Be. kanntmachung, welche mindestens 141 Tage vor dem Versammlungstermin erscheinen und die zur Ver. handlung bestimmten Gezenstände enthalten muß.

Der Vorstand besteht aus:

a. . Weißenborn aus Naumburg a. / Saale, b. Rechtsanwalt August Mardersteig aus Weimar. Der Gesellschaftsvertrag befindet sich im Handelsregister wörtlich eingetragen. Apolda, den 1. März 1883. Großherzogl. S. Amtsgericht. I. Michel.

[11238

Karmen. In das hiesige Handels- ian Register ist heute eingetragen worden unter Nr. 2570 die Firma: W. Stachelhausen in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kauf— mann Wilhelm Stackelhausen.

Barmen, den 9. März 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(11239 Karmen. In das hiesige Hamel · Sesellii] register ist heute eingetragen worden unter Nr. 1178 die am 8. März 1883 errichtete Handelsgesellschast unter der Firma „Gebrüder Alsberg“ mit dem Sitze in Barmen und als deren Gesellschafter I) Kaufmann Louis Alsberg in Bielefeld, 2) Kaufmann Siegfried Alsberg in Hagen, von welchen jeder vertretungsberechtigt ist. Barmen, den 9. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

,

KEarmen. heute eingetragen worden. a. unter Nr. 63 des Gesellschaftsregisters zu der Firma: „Vorberg & Comp.“ in Barmen folgen⸗ der Vermerk: „Die Gesellschaft ist durch den am 30. Septem ber 1880 erfolgten Tod des Peter Friedrich Herkenrath aufgelöst und das Geschäft von dem 3c. Friedrich Vorberg unter unveränderter Firma weitergeführt worden. Nachdem der Letztere am 20. Februar 1882 gleichfalls gestorben, ist das Geschäft auf dessen Wittwe, Wilhelmine, ge⸗ borne Cleff, übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt; demnach: b. unter Nr. 237 des Firmenregisters die Firma: „Vorberg & Comp.“ in Barmen und als deren Inhaber die daselbst wohnende Handelsfrau Wittwe Friedrich Vorberg, Wilhelmine, geborne Cleff; C. unter Nr. S5?7 des Prokurenregisters die Er—⸗ theilung der Prokura an den Kaufmann Peter Hasen⸗ clever in Barmen bei Uebernahme des Geschäftes von der Wittwe Friedrich Vorberg, Wilhelmine, geb. Cleff, daselbst, Seitens der Letzteren. Barmen, den 9. März 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rerlin. Sandelsregister (11290 des Königlichen Amtsgerichts N. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 10. März 1883 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

Die hiesige Kommanditgesellschafst auf Aktien in

Firma: Dentsche Genossenschaftsbant

von Soergel, Parrifins & Co. . (Gesellschaftsregister Nr. 1384) hat dem Rudolf Dietzel, und dem Julius Gumpel, Beide zu Berlin, Kollektivprokura in der Art ertheilt, daß jeder der⸗ selben zur Zeichnung der Firma in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter befugt ist. Dies ist unter Nr. 5581 bez. 5582 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter r g die hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma:

Direction der Dis onto ⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter 9 Hecker ist aus dieser Stellung ausge⸗ ieden. Dem Paul Boettger und Otto Ulrich, Beide zu Berlin, ist für die vorgenannte Kommanditgesell⸗ schaft dergestalt Kollektiv⸗ Prokura ertheilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem der Geschäfts⸗ Inbaber eder mit einem der anderweit bestellten . der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen efugt ist. Dies ist unter Nr. 5583 bez. 5584 unseres Pro—⸗ kurenregisters eingetragen worden. Die dem Otto Wohlfahrt für die vorgenannte Kommanditgesellschaft ertheilte Kollektir⸗Prokura ift erloschen und deren Löschung unter Nr. 1966 unseres Prokurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3499 die aufgelöste Handelsgesellschaft in Ficma: Manezyk & Schlesinger

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Befugniß der Kaufleute Manczyk und Schlesinger, je für sich allein die Liquidations firma zu zeichnen, ist erloschen. .

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7796 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Albert Haner & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ift durch Uebereinkunft

ernannten Personen.

der Beiheiligten aufgelöst.

In das hiesige Handelsregister ist

Der Kaufmann Wilhelm Albert Hauer zu Berlin ist zum alleinigen Liguidator ernannt.

unser Gesellscbaftsregister, woselbst unter . die biesiae Handelt gesellschaft in Firma: en. . Bodenheimer ebt, ist eingetragen: verge ieren ee dena nebegeiakanft Tet Retheiligten aufgelöst. Der Kaufmann JIsidor Samelson zu Berlin setzt das Handels geschäft ur ter unveränderter Firma fort. Vergleiche Rr. 14,233 des Firmenregisters. 2am ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 die Firma: an Samelson & Bodenheimer mit dem Site zu Berlin und als deren Inbaber rer Kaufmann Isidor Samelson hier eingetragen

worden.

je biesige Kommanditgesellschaft in Firma: , , gi, g,, . schaftsregister Nr. 71623) hat dem Sorhus 6 23 Johann Heinrich Gottlieb Kebel⸗ mann, Beide zu Berlin, Koll ftivprokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5585 unseres Prokuren⸗ registers einge tragen worden. ; Dagegen ist bei Nr. 5) 18 unseres Prokurenregisters vermerkt, daß die Prokura des Carl Richard Paul Pohle erloschen, diejenige des Sophus Fibig dort geloͤscht und nach Rr. 5585 übertragen worden ist.

lin, den 19. März 1883. e gr ar, . Abtheilung o6 1. il a.

Bctanntmachung. 11244

remerharen. ͤ 3 heute ein⸗

In das biesige Handelsregister ist

getragen: ;

Carl Prior. Ort der Niederlassung: Bremer⸗= haben als Zweigniederlassung. Die Haupt- niederlaffung befindet sich in Bremen. In⸗ haber: Johann Heinrich Carl Prior in Bre— men. Ptokurist: Ottg Prior in Bremen.

Bremerhaven, am 9. Mätz 1833. ⸗.

Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handels sachen. L. Jacobs. Breslau. Betanntmachung; 112431 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6061 die Ver⸗ änderung der Firma: K I C. Neugebauer

ier in i Georg Neugebauer und unter Nr. 6099 die Firma:

Georg Neugebauer

bier und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Neugebauer hierselbst heute eingetragen worden.

Breslau, den J. März 1883.

Königliches Amtsgericht.

EBreslan. Bekanntmachnug. 11242 In unser Gesellschaftsregister ift heute bei Nr. 1361 die durch den Austritt des Kaufmanns Carl Hein aus der offenen Handelsgesellschaft C. R. Kisiner C Co. hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesell schaft, und in unser irmenregister Nr. 6100 die Firma C. R. Kißner & Co. hier und als deren Inkaber der Kaufmann Max Hein hier eingetragen

,

reslau, den 7. ö

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Setanntmachung, Ilz)

In unfer Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1235

befreffend die offene Handelsgesellschaft: , . L. 9

zier, heute eingetragen worden; .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

einkunft aufgelöst. die Firma ist erloschen.

Breslau, den 7. März 1883. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Rromberg.

tragene Firma: ö Aron Caro

in Fordon ist zufolge Verfügung vom 7. März 1883

24 März 1883 . 3 romberg, den 7. März . Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Bekanntmachung.

ERromberg.

tragene Firma: G. Spranger

in Crone a. Br. ist zufolge Verfügung vom 7. März

1885 am 7. März 1883 gelöscht worden.

Bromberg, den 7. Marz 1883. der gh Amtsgericht. Abtheilung VI.

11247 Nr. 1811. Unter O. Z. 3 des Genossen⸗

Rühl. schaftsregisters wurde heute eingetragen;

Ländlicher Creditverein Bühlerthal, .

ühler⸗ tha; Gefeschaftsvertraß vom 11. Februar 1883. Der . i.. den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäftsbetriebe nöthigen Gelzmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die An⸗

tragene Genoffenschaft, mit dem Sitz in

lage unverzinster Gelder zu erleichtern. . sind:

1) Vorsteher Bürgermeister Reinhard Geiser

von Bühlerthal.

i ' ( Gnesen, am 2. März 1883. Ing, gan Fritz von da, Stellvertreter des . Königliches Amtsgericht. 3 . Kohler, Hagen i. W. Handelsregister 11265

4) Theodor Kern,

5 Benedict Kögel, sämmtliche von Bühlerthal. Oi dir er für den Verein erfolgt durch Zeich. Firma mit der Unterschrift des Vorstehers the oder dessen ö u i r te, * . 1883 eingettagen.

ie vo enossenschaft ausgehende ö ir der Unterschrift des Vorftehers und werden im Bühler Wochenblatte

der Genossenschafter ist jeder Zeit

nung der

sitzern. Belanntmachungen erfolgen unter

bekannt gemacht. Das Verzeichni ͤ . n, . 3 , den 5. März ; ( ö. Großh. Badisches Amtsgericht. Troeger.

111246 Die unter Rr. Z81] unferes Firmenregisters einge⸗

lIizss] Die unter Nr. 318 unferes Firmenregisters einge⸗

die Firma Gebrüder Müller mit ibrem Sitze in Peitz. Die Gesellschafter sind: r a. der Tuwfabrikant Huge Müller, b. der 8e Rudolph Müller, Beide zu Peitz. Die Gefellschaft hat am S. Januar 1883 be⸗

gonnen. ; Cottbus, den 5. März 1883. Königliches Amtsgericht.

II1249

Cretela. Bei Nr. 2540 des Handels Fizmen⸗ re isters biesiger Stelle, betreffend die Firma A. J. W. ter Meer in Crefeld wurde auf Anmelduag Feute vermerkt, daß diese Firma wegen Aufgabe des Geschärts erloschen ist. Crefeld, den 9. März 1883.

Königliches Amtsgericht.

i230] Crereld. Der Kaufmann Friedrich August Hipp in Crefeld wohnhaft, bat seinem daselbst wohnenden Sohne Friedrich August Hipp jr. die Ermächtigung ertbeilt, die von ihm hbierselbst gefübrte Firma J. A. Hipp FKaupe per proeura zu zeichnen. Viest Prokura wurde auf Anmeldung heute sub Rr. 1593 des Handels ⸗Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen.

Crefeld, den 9. März 1883. .

Königlibes Amtsgericht.

Danis. Bekanntmachung. (11251 In unser Gefellschaftzregister ist heute bei der Gefellschast in Firma Abramowski & Heinrich (Nr. 365 des Negisters) eingetragen, daß die Gesell= schaft durch den Tod des Theodor Emil Adolph Heinrich aufgelöst ist. ; Der Paul Julius Abramowski setzt das Handels. geschäft unter unveränderter Firma fort. Demnächst ist ebenfalls beute sub Nr. 1233 des Firmenregisters die Firma Abramowski C Heinrich hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Julius Abramowẽski hier eingetragen. Danzig, den 3. März 1883. Königliches Amtsgericht. X.

Sandelsrichterliche

Bekanntmachung. ; . Auf Pol. 410 des hiesigen SHandelsregisters ist heute folgender Vermerk: . w „Die Firma M. Pertz in Dessau ist mit sãmmt⸗ lichen Activis und Passivis auf den Kaufmann Carl Pertz hier übergegangen“, eingetragen worden. Dessau, den 9. März 1883. .

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.

Dessau. 11252

Clpexrtreld. Bekanntmachung. 11254 In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 1551, wo⸗ selbst fich die Handelsgesellschaft in Firma: Freitag, Linden & Comp. zu Wülfrath

eingetragen befindet, ist heute Folgendes vermerkt worden: ö.

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Rüdiger zu Wülfrath ist aus der Handelsgesell schaft aut

geschieden. . Ell üer den g. Mar Io8z.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[11256

Ertur t. In unserm Einzelfirmenregister ist Vol. J. Blatt 226 die unter Nr. 720 eingetragene

Firma: ö Carl Hoeuniger ö. zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht meg rt den 7. März 1883 rfurt, den 7. Mär ; Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Forst. Belanntmachung. 11257 In unser Firmenregister ist unter Nr. 364 die

irma: ( Hugo Richter zu Forst i. L. und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Hugo Richter zu Forst zufolge Verfügung vom 8. Marz 1883 . ö or en 9. Arz 3 Königliches Amtsgericht.

Gera. Bekanntmachung. (1211 Auf Fol. 332 unserez Handelsregisters ist heute die Firma Siegmund Haagen in Gera und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Haagen in Berlin und der Kaufmann Heymann (Heinrich) Lie⸗ benthal in Brandenburg a. H. eingetragen und dabei verlautbart worden, daß die gedachte Firma eine Zwelgniederlassung der unter Nr. 6809 des Gesell· schafts registers des Königl. Amtsgerichts J. in Berlin , Firma Siegmund Haagen in Ber⸗ lin ist. era, den 9. März 1883. ö Fuͤrftlich Reuß. Antegericht, Abthellung für frelw. Gerichtsbarkeit. Richter.

si nil uch Gnesen. In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute das Erlöschen der unter Nr. 26 Angetrage nen Firma „Hirsch Reimann“ zu Czer⸗ niejowo Dorf vermerkt.

8 Röniglichen Amtsgerichis zu Hagen i. W. degg . Firmenregister ist unter Nr. 771 die n. Fr. Narewski und als deren Inhaber der

potherer Franz Narewèli zu Herdecke am 7. Mãrz

Hagen i. W. Handelsregister 11264 des Räöniglichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Unter Rr. 411 des Gesellschaftsregistere ist die am 28. Februar 1883 unter der Firma Locke & Berg errichtete Kommanditgesellschaft zu Hagen am 7. Mäãärz 15583 eingetragen und sind vermerkt die Kaufleute Gwald Locke und Carl Berg zu Hagen als persönlich haftende Gesellschafter und ferner ein Gesellschafter

Cottbus. SBSetkanatmachung.

138 eingetragen worden:

iz 6 In unfer Gesensschaftöregister ist heute unter Nr. Henschel & Locke vrrmertt steht:

Alff als Kehmantt ift, geg, thoselbst die Firma

Hasen i. W. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichis zu Hagen i. W.

(11253

Eingetragen am J. März 18833

al Nr. 404 G. Reg., woselbst die Firma Niederlage der Cigarren · n. Tabals Jabrik von J. Neuniann aus Berlin“

vermerkt stebt: An Stelle des am 26. Dezember 1882 ver

storbenen Kaufmanns Judas Neumann zu Ber lin, ist dessen Witiwe Julie Neumann, geb. Rathenau zu Berlin, am 22. Januat 1883 als Handels gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Hans Friedlaender zu Berlin berechtigt.

Hannover. Bekanntmachung. 112665 Auf Blatt 767 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

A. Scheele eingetragen

Die Firma ist erloschen. Hannover, den 8. Marz 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

Hannover. Bekanntmachung. 11267 In das hiesige Hanselsregiter it beute Blatt 34273 eingetragen die Firma; S. G. Wehmeyer mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Gustar Weh— mever zu Hannover. = Hannover, den 9. März 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Jordan. . 11270] Hildburghausen. Auf Anzeige vom Heutigen

ist zur , Nottnagel & Leffler biet ( No. o) im Handelsregister eingetragen worden: ;. 4 ee . des Kaufinanns Wilhelm Genßler hier ist zurückgezogen; der Kaufmaun Otto Rott⸗ nagel ist Proturist. Hildburghausen, den 3. Marz 1883. Herzogl. Amtsgericht, J. Zinn.

Hofseismar. Bekanntmachung. 11268 In dem iesigen Handelsregister in unter Nr. 81 Firma J. Koch in Haueda“ folgender Vermerk eingetragen: . „Der Sitz der Firma ist nach Eillärung vom 3573. 83 nach Plettenberg in Westfalen verlegt.“ Hofgeismar, den 3. Mar; 1885. Königliches Amtsgericht.

11269 Homberg. In das Handeleregister van Homberg ist zur Nr. 1, Firma Wilhelm Fleischhut, ein getragen: . . .

Dem Kaufmann Friedrich Fleischhut zu Hom—

berg ist Prokura ertheilt. Firmenakte F. 1.

Eingetragen am 8. März 1883. ; Homberg, Reg. Bez. Cassel, den 8. Mätz 1883.

Königliches Amtsgericht. Walther.

Liebenwerda. Bekanntmachung. III212 Die unter Nr. 93 in unserem Firmenregister ein⸗ etragene Firma: ö. A. der zo zu Herzberg ist beute gelöscht worden. ö. tg den 3. März 1883. Konigliches Amtsgericht. II. Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung. 1272 In unferem Genessenschasteregister ist bei Nr. 1, den Vorschußverein zu Mühlhausen, einge⸗ tragene Genossenschaft, betreffend, heute einge⸗ tragen: . 2 die Stelle des Kaufmanns Dermann . Fier ist der Kaufmann Adolph Baer zu Mühl⸗ hausen vom 1. April 1883 ab zum Vorn standsmitgliede und Vorsitzenden gewählt vil lusen 1. Th., den 6. Mätz A883 ühlhausen i. Th., den 6. M . Königliches Amtsgericht. IV.

Naumburg a. S. Bekanntmachung. III1273 Königliches Amtsgericht Naumburg a. S, In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 222

die Firma: . Gustav Daniel C Comp. zu Weißenfels a. S. . zufolge Verfügung vom 7. März 1883 am näm⸗ ig,, J worden. esellschafter sind: . 5 w e, und Pferdehändler Gustay Daniel, 3) der Vieh⸗ und Pferdehändler Karl Schloß, Beide zu Weißenfels a. S. Die Gefellschaft hat am 1. März 1883 be⸗ gonnen und ist jeder Gesellschafter zur felbständigen Vertretung der Firma befugt.

Ohla. Bekanntmachung. 112) In das Firmenregister ist bei der unter Nr. 231 ingetragenen Firma: G. C. Hübner eute eingetragen: ( h Die Firma ist erlosch.. Ohlau, den 6. März 1883. Königliches Amtsgericht.

11209

Prorzheim. Handelsregister · Einträge. . Zum Handelsregister wurde eingetragen und zwar: 8 k u Bd. IL. S. 8. . ; J ö r K. Henstle in Pforzheim. Die Firma ist erloschen. u Bd. II. O. 3. 1139. . 3 irma Johann Fuchs in Pforzheim. Die irma ift dahin berichtigt, daß die elbe statt Jo⸗ ann Fuchs, „Johann Fuchs Jr.“ heißt. Zu Bd. J. O. 3. 756. Firma Franz Ulrich in Pforzheim, Nach dem von demfelben am 16. Februar 1883 mit Anna, geb. Schaufler, von Schwaigern geschlossenen Ehe⸗ vertrag ist die eheliche üũtergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 . be⸗

ug rig. I. O. 3. 1161 erm, gustcd Flichter jn Pforzheim. Inhaber

II. Zum Gesellschaftsregister:

Zu Bd. IS. 3 300

. Kölble und Krenkel in Pforzbeim. Die esellschaft ist aufgelsst. Die Liquidation wird von den beiden bi- berigen Theilbabern besorgt und fann jeder derselben die zur Liquidation gebörigen Handlungen einzeln vorasbmen. Pforzheim, den J. März 1883. Großh. Bad. Amtsgericht.

11297 Schöningen. Im Handeleregister für Aktien gesellschaften in bei der dortselbst Vol. J. Fol. 2) eingetragenen Firma: ; dare rien Jm gerfabrit Hoiersdorf ˖ beute vermerkt, dan laut Beschlusses der General⸗ rersammlung der Aktiondre vom 15. vorigen Mo—⸗ nats der §. 3 der Statuten den Zusatz erbalten hat: Die Erhöhung des Grundkaxitals ist zulãssig. Schöningen, den 8. März 1883.

Herzogliches Amtsgericht.

A. Heise.

Muster⸗Register Nr. 28.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.;

Cottdus. In unser Musterschutzregister ist in de: Monaten Januar und Februar 1883 eingetragei worden: . Nr. 118. Firma Hoffmann und Ebell. Rei versiegelte Packete mit je 5) WinterbuckskinMuster, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, niedergelegt am 22. Janrar 1883 Mittags 12 Ubr. ö. Nr. 118. Firma Sscar Stern, rei veriegelte Packete mit je 33 Winterbuckstin⸗Muster, Fiächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, niedergelegt am 31. Januar 885, Nachmittags 33 Uhr. Nr 1209. Firma Gebrüder Krüger, zwei ver⸗ siegelte Packete mit 43 und 50. Winterbucskin Muster, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre. niedergelest am 5. Februar 1883, Vormittass 114 Ubr. ; Nr. 121. Firma Bayer und Panzer, ein ver⸗ siegeltes Packet mit 29 Winterbuckskin Muster, Flachenerzeugnisse, Schusfrist ein Jahr, niedergelegt am S8. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr. Nr. 122. Firma Gustav Samson, drei versienelte Packete mit 37, 42 und 44 Winterhuckskin.Muster, Fla wenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, niedergelegt am 16. Februar 1853. Vormittags 11 Ubr. Ne. 123. Firma Sscar Stern, drei versie ele Packete mit 31. 39 und 40 Winterbuckskin Muster, Flãchenerzeugnisse, Schunfrist drei Jahre, niedergelegt m 16. Februar 1883, Nachmittags 41 Uhr. Cottbus, den 28. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht.

10942 Gotha. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 59. Firma A. Wiglicenus in Walters haufen, Umschlag mit Mustern ron laufenzen Thieren, Fabr. Nrn. 2405. 2410 und photograpbischen Abbildungen von Kinderspielmöäbeln mit. Bambus⸗ imitation, Fabr-Nrn. 220 bis 228, sowie Köpfe z Figuren Fabr. Nr. 2339 enthaltend, offen, für Pla- stische Erzeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am I. Februar 1883, Vorm. 19 Uhr.

Nr. 65. Marx Herm sdorff in Mehlis, Couvert mit einem Muster für einen Korkzieher, versiegel;, für plastische Erzeugnisse, Fabr. Nr. 986, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1885, Vorm. 11 Uhr. .

Nr. 71. Firma C. JF. Kling & Cie. in Ohr⸗ druf, ein Kistchen, 4 Stuck Porzellanfiguren, dekorirt und mit Schriftzeichen versehen. Fahr. Nin. 8 79 (ein Paar), 9881, enthaltend, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1885.

Gotha den 6. März 1883.

Herzogl. S Amtsgericht. III. E. Lutze.

Prorzheim. w (11210 nter Bd. Il. O. 3. 2735. ö Gottlicb Rentschler in Pforzheim,

ein versiegeltes Schächtelchen. angeblich ein Muster in Messing zu einer Brisure mit der Jeschäftẽnummer Nr. 1 enthaltend, bestimmt für plastifche Erzeugnisse, angemeldet am 17. Februar 1885, Nachmittags 26 Uhr, mit Schutzfrist von 3 Jahren. neee Firma: Fr. Kammerer in Pferzheim, ein ver⸗ siegelter Umschlag, angeblich 49 Messingabdrücke von Estamperiemustern mit den,. Geschäftsnummern 1562 bis inkl. 1565, 15669, 1569 bis inkl. 1581, 117 bis inkl. 126, 1600. 16093, 16065, 1699, 1612 bis inkl. 1623, . bis . 1630 , 4 ür plastische Erzeugnisse, angemeldet am 1. Ke= . 1883, Nachmittags 6 Uhr, mit Schutzftist von 3 Jabren.

eim, den 7. März 1883. ö Großh. Bad. Amtsgericht.

Konkurse.

uss. Bekanntmachung.

Auf Grund Beendigung des Kanknrses über Karl Haefuer, Gerber zu Amorbach, wurde unterm Heutigen die Aufhebung des Verfahrens vom , ,. 3

—ͤ ach, den 9. März .

. h Kgl. Gerichtsschreiber.

Hacring, Sekretär.

[11226] K. W. Amtsgericht Biberach.

Bas Konkursverfahren über das Vermögen drs Drechsiers Robert Fuchs von Biberach ist, nach= dem der in dein Vergleichstermine vom 25. Februar 1883 angenommene Zwangbvergleich durch rechts · kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt wurde, aufgehoben worden.

w. 10. März 183. .

Gerichtsschreibe rei des Königli ben Amtsgerichts.

Desselberger.

lui! Konkursverfahren.

Das Konkurs verfahren über das Vermögen ded Miaterialwaarenhäudlers Friedrich NRose zu Buckau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ fermins hierdurch aufgehoben.

Buckan, den 8. März 1883.

ubenfabrikant Gustav Richter von Waldenburg,

Die Firma ist erloschen.

DS. A. Sehringen, wohnhaft dahier.

Ron igliches Amtsgericht. Stadtbezirk.