1883 / 62 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Dem August Rudolpb Emil Kohle lin i für letztgenannte Firma Prokura Saen, ** it dieselbe unter Nr. 5586z unseres Prokurenregisters ein⸗

getragen worden.

Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 53988:

Die Prokura

einrich Auguft Schaper für die Firma

chmidt & Zorn. Berlin, den 12 März 1883. Königliches um, m, Abtheilung h6 ila.

Eilenburg. Bekanntmachung.

getragene Firma:

Th. Schreck Buchhandlung zu Eil ist zufolge Verfügung vom 28. enn? 1 1

gelõs cht worden. Ferner genen Firma:

C. B. Ackermann zu Eilenburg

vermerkt worden, daß die Firma durch Erbgang auf

; und li Martha Schreck in Eilenburg .

die Geschwifter Wilhelmine Pauline

demnächft unter der Firma: J. C. B. Ackermann, Geschwister Schreck

unter Nr. 18 des Gesellschaftsregisters eingetra⸗

gen ist.

Endlich ist unter Nr. 18 unseres Gesellschafts⸗

registers die offene Handelsgesellschaft: J. C. B. Ackermann, Geschwister Schreck

mit dem Sitze in Eilenburg zufolge Verfügung vom

28. Februar 1883 heute eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am * Cept? en gg b gonnen. Als ,,,. ö. räulein Wilhelmine Paulin hen Julie i i . Beide zu Eilenburg vermerkt. Vertretung der Gesellschaft befugt. Eilenburg, am 5. März 1883. Königliches Amtsgericht.

Eisenberg. Bekanntmachung.

i Erben:

) Cmilie Auguste, verw. Kretschmann, geb. Eck,

in Eisenberg, *

Marie, verehel Sölle, geb. Kretschmann in

Gera,

Elly Kretschmann

Lina Sophie Martha Kretsch⸗ ö mann

Max August Clemens Kretsch⸗ mann

Ernst Richard Adolf Kretsch⸗

mann das Handelsgeschäft unter der bisberigen Firma fort

in Eisenberg

von der Vertretung der Firma aus Eisenberg, den 9. Mar 1883. n n, Herzogl. Amtsgericht. Geier, i. V. Eisenberg. Bekanntmachung. auf Fol. 114 als neu begründet die Firma: E. Wunderlich, P. S. Metius Nachfolger

in Eisenb und als deren Inhaber i .

Kaufmann Erhardt Wunderlich aus Redwitz,

jetzt in Eisenberg, verlautbart worden. Eisenberg, den 9. März 1883. Herzog. Amtsgericht. Geier, = i. x.

Flensburg. Bekanntmachung. 11258]

Die unter Nr. 1386 unseres Firmenregi in⸗ getragene Firma: d gisters ein

„A. Meyer“

zu Apenrade, Inhaber Weinhaͤndler Albert Wilhel . ist erloschen und heute im 6 Flensburg, den 9. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburg. Bekanntmachung. 11259] In unser Firmenregister ist unter Rr. 1392 die

Firma: „R. Manford“

zu Sommerstedt und als deren Inhaber der Pro⸗

duktenhändler Robert eingetragen. ert Manford zu Hadersleben heute

Flensburg, den 9. März 1833. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Fiensburs. Bekanntmachung. lilo Die Gesellschafter der zu Apenrade unter der

Firma: ö „A. Meyer & Co.“ fig, . 1883 begonnenen Handelt gesellschaft der Weinhändler Albert Wilhelm M 2) der Shiff dkapitãn Johann Peter Seren zue 3 3. ,. ertretung der Gesellschaft ist 6 . Gesellschafter, . rr Ki gi n r fene ge, gh, Dies ist in unser r unter Nr.“: lensburg, den 9. März L heute an,, Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburg. Bekanntmachung. 11261]

ber n e kt 332 unseres Firmenregisters, woselbst

om : ; 1253 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1j 38

ist bei der daselbst unter Nr. 36 eingetra⸗

Jeder Gesellschafter ist zur selbst standigen

z ̃ (11265 Auf Rel. 34 des hiesigen Handelsregisters, die Firma August Reinhold g ,. Jun. in Eisenberg betreffend, ist verlautbart worden, daß an Stelle des verstorbenen bisherigen Inhabers der Firma August Reinhold Kreischmann weil. hier

. 11255 Im hiesigen Handelsregister ist am tl! 53

mann Christian

Manford in des

nnn Nr. 1393 des Firmenregisters.

Nr. 1353 die Firma:

„C. F. Manford“

Fleus burg, den 19. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Hamburg. Eintragungen

E. R. Steiner, C Th. Strelow, C.

dern des Vorstandes d u fcb worden. n er Genossenschaft erwäh

Louis Breslauer. M. Sussmann. Wilheim Emil Adler gehoben.

Inhaber: Louis Breslauer.

ö März 9. e, Marie söster. Diese Firma, deren Inhaberi

Hermann Bruns Ebefrau war, ist aufgehoben.

. re.

obt. Kap ⸗herr. Inhaber: Robert Kap-herr.

Robt. Ftap-herr. Diese Firma hat an Fran Janda Porkura ertheilt.

Ahlf & Heinssen. Inhaber:

Aylf und Johann Hinrich Heinssen.

wählt worden. Hubert & Kahrs. Firma,

Frie drich Haus wedell befugt worden, die

zeichnen. Dresdner Glasfabrik Friedr. Siemens.

Inhaber: Friedrich August Siemens.

hannes Malchow ist das Geschäft von deffe Wittwe und Erben in Gemeinschaft mit den 6 herigen Theilhabern Johann Arolph Otto Mal⸗ chow und Otto Carl Ludwig Malchow fortge führt, wird aber seit dem 1. Januar d. J. von den beiden Letztgenannten, als alleinigen Inhabern unter unveränderter Firma fortgesetzt. ;

Hamburg. Das Landgericht. Hechingen. Bekanntmachung. 11291

In unser Hen ern m m n nn ist . . durch Verfügung vom heutigen Tage in Spalte 2 ' t „Gewerbebank Hechingen, eingetragene Ge⸗

nossenschaft in liacig une ö

nn,, .

ur eschluß der Generalversammlung vom 18. Februar 1883 hat sich die ,. Ge⸗ nossenschaft . Gewerbebank Hechingen“ aufgelsst und ist in Liquidation getreten. Als Liquidatoren sind gewählt: Kaufmann Casimir Bumiller

und

Rechtsanwalt Karl Lotz,

zu Hechingen, von denen Jeder für sich allein berechtigt ist, die in Liguidation befindlicke Genossenschaft rechtsgültig gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten. Hechingen, den 8, 1883. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Handelsregistereintrũge [11487 für das Königreich ce a sla ns zusammengestellt ien ,,,. li geipzig, eilun , g für Registerwesen. Am 3. März.

Fol. 423. Bauer & Philipp in Buchbolz, In⸗ haber Hermann Paul Bauer und god r Cr issfe n

Philipp. An? . m 7. März. Fol. 33. Carl Gerhard, Ernst Bernhard Laux's

ö Rudolf Weber's Collect. Prokura er⸗

. Jeb

. m FRFebruar. k ,, ui gef lehr. C. g. Haase auf ö. ö . ,, ö. ö. hold Roll Prokurist. 6 he Tenn Fol. 2384. 2 gi, nm ng gelöscht. e , , mann als nien m , mn n n vertretung aber , ,, ö.

„C. F. Manford“

zu Hadersleben und als deren Inhaber der Kauf- riedrich Manford daselbst 2

. steht, ist heute vermerkt worden, daß das

andelsgeschäft durch Erbgang auf den S

eitherigen 6 enthũmers, den Kaufmann girl adersleben übergegangen ist, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen wird;

erner ist in unser Firmenregister unter

zu Hadersleben und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Manford daselbst heute .

(iisss)

Volksbank Eingetragene Genossenschaft“. A

Stelle der aus dem Vorstande me h . Greve C Rasch und F. C. . Haessner sind ĩ 1 Wörnls, Carl gucbl min 12

il Heinrich Wüstefeld, Friedrich Carl Franz Rauch und Ernst Julius Folkmann zu Müglie—⸗

Diese Firma hat die an Carl ertheilte Prokura auf⸗

Anna Marie, geb. Köster, des Jürgen August

M. H. Funkenstein. Zweigniederlassung der gleich⸗

namigen Firma in Mannheim. I gl kai die an Alexander Kaufmann ertheilte Prokura aufgehoben und an Carl Eduard Adolf Brock, sowie an Johann Julius Richard Matthes Pro⸗

Friedrich Wilhelm

Branerei Germania. An Stelle des aus der Di⸗ tetiion ausgeschiedenen Julius Hermann Brey ist Johannes Stoewesand zum Mitgliede der den Vorstand der Gesellschaft bildenden Direktion er⸗

2 Die Gesellschaft unter dieser deren Inhaber Louis Heinrich Adolf Hubert und Jacob Kahrs waren, ist aufgelöst und sind Jacob Moses Delbanco und Ludwig Christian

der Gesellschaft in Liquidanion gemeinschaft 1

: t d weig⸗ niederlassung der gleichnami nen Firma in n

Adolph Malchow & Co. Nach dem am 15. Au . 5 9 . jinr; ; gu setzen und daß die vorstehend sub 2—6 Genannten , . 9.

haber Dr. Franz Leberecht

Fol. 2361.

Hunger & Clauß. Fos. 2491.

Max Hartmann.

Otto Kleemann. Am 6. März.

Friedrich Oswald Drießen.

Fon Gig G cinti . Gulden tagt ch Gulden, Heinrich Wil

Alexander Wiede übergegangen. Dippoldiswalde. k Am 28.

Fol. 90. Emil Seide

an Emil Seidel.

vboln.

Fol. 230. 6 uin 6

Fol. 230. 6. ane

* n, * Böhmes e , rr Tefenrit

Am 28. Februar.

ebruar.

Inhaber Gustav Bachmann. Drosden.

Am 2. März.

geschieden. Fol. 4428. Adolf May. Fol. 84.

lt Adolf Man, Inhaber

Hecker 's Sohn

n ier.

2 ; nard

Eduard Doß. ro Do, Inhaber Am 3. März.

aus dem Vorstande Christian Rülke Herrmann Ullmann und Robert H

ausgeschiedenen Ern

ö!

tungsrath gewählt worden. Fol. 4430. den 15.

Albanus in Chemnitz. e, .

Fol. 4431. r

tin Johann Leonhard Luckhardt in Leipzig. Am 6. März.

hard Melzer Prokurist.

kuristen Meyer und Deutschmann zeichnen. Fol. 2285. Mehnert & Petasch, Franz Rein

Marie Louise, verehel. Mehnert, Mitinhaberin.

Fol. 4432. Reinhol Ran oi ehr n hold Mehnert, Inhaber Fran Am 7. März.

Fol. 4433. A.

und Friedrich Wilhelm Mattick. Am 8. März.

Theodor Neumann. Frolberg.

Fol. 417. Kahl. Fol. 418. Anton Göhler. Galanohan.

Am 6. März.

Fol. 451. Bernhard Dali w Gustav Adolf Freidank, Min . Kaufmann

Grimma. Fol. 1346. R ga. .

; ; estauran attersburg, Juli Alexander Lasse, Vorsteher, Christian ur gnd Yin Stellvertreter; der Gesellschaftsvertrag datirt vom 15. Januar 1883. Das Grundkapital beträgt 21, 00 ½, zerlegt in 140 auf Namen lautende Aktien zu 150 Æ Sitz: Grimma. Zweck: Erwerb der neuen Gattersburg in Grimma sammt Zu— behör, Fortbetrieb und Erweiterung der in derselben betriebenen Restauration; Publikationsblatt: Grim⸗ mgisches Tageblatt, Erklärungen und Urkunden sind mit der Firma zu unterzeichnen und mit der Unter⸗ ö Vorstehers oder dessen Stellvertreters zu

Grossenhaln.

Am 6. März.

pol. 193 vꝛut e m,, .

ausgefchieden. o., Ernst Heinrich Schmidt Am 3. März. Fol. 228. C . . Carl Bethe. arl Bethe, Inhaber Friedrich Elias Lauenstein.

Am 28. Februar. Fol. 95. O. Häbig i n mn, ö. in Waltersdorf, Inhaber ol 96. Ernst Holfert i 1 5 yit 2 , Waltersdorf, In o 93 Traugott Hauswald i Inhaber Traugott Leberecht walk. Waltersdorf, helpꝛię.

Am 1. März. Fol. 4299. Winkler & i = mann Winkler . . . ben Her a 4999. C. G. Reuther in Lindenau ge⸗ Foj. 5627. Hermann ; ue. e se,. Rumberg, Inhaber Her ol. Gebr. Bassenge in W In— haber Taufmann Paul Ellen gef ee , und Civil-Ingenieur Ernst Anton Bassenge. Fol; 5628. M. Arnom, Inhaberin Margarethe Sophie Johanna . i Martin Arnow. m 2. März. Fol. 1286. J. G. Trefftz & Spohn, Geo manuel Tre j e r n, en g. . rokura erloschen, Oscar Immanuel

Fol. 5629. Dr. F. Wilhelmi in Reudnitz, In⸗ ilhel mi.

m ãr re, 2660. Julsez . gore g. Nachf., Inhaberin Julie Rente .

haber Gustav Adolf Thierfelder.

Fol. 5630. Avolf Thierfelver in Reudnitz, In⸗

Fol. W. M. Clauß, K Friedrich Hunger Mil bern n f g ,

Max Hartmann, Inhaber Alexander Fol 2492. Otto stleemann, Inhaber Ernst

Fol. 2493. Oswald Drießen, Inhaber Carl Fol. 486. Pabst & Sohn, auf Ludwig Emil

in Gombsen, Inhaber

Fol. 185. Gustav Bachmann in Potschappel,

Eol. 4294. Paul Schulz, August Schilde aus⸗ Friedrich

1. in b Zweigniederlassung des Hauptgeschäftes , guf Wilhelmine Auguste verw Hecker, August Bern⸗ hard, Auguste Thekla, Marx Otto, Anna Wilhel⸗ n mine, Paul Theodor, Arthur Oswald, Johanne z Selma unmündige Geschwister Hecker in Dresden

berge ; 8 nündi

übergegangen; die Unmündigen sind von der Firmen⸗

Franz

Fol. 860. Societätsbrauerei, an Stelle der

und Ernst Roßner sind Otte

ann. ö einrich W als Mitglieder in den den Vorstand bildenden ,

Julius Schubert K Co. errichtet . ebruar 1883 Inhaber Kaufleute i Julius Schubert in Dresden und Gottlob Fraugott Hm Euchardt, Zwelmntederlassun des Hauptgeschäftes in Leipzig, ß m

Fol. 357. George Meusel & Co., Georg Bern⸗

Derselbe darf nur in Ge⸗ meinschaft mit einem der bereits e

hold Mehnert ausgeschieden, Fabrikantin Concordia anns & Mattick, erri

1. März 1883, dn Kaufleute .

Fol. 4434. Theodor Neumann, Inhaber Georg

Arno Kahl, Inhaber Carl Arno Anton Göhler, Inhaber Heinrich

Fol. 3597. Oscar Wern aer, ele. er vorm. M. Orr ol. r org Noloff & . Kaufmann Georg Albrecht . * Ihe der Gesellschafter) . * e, . later m 3. März. Fol. 1246. C. G. Lentsch, M a ,. ,,, Rech hi ee ! Car * sr e, a. ? e, Inhaber Carl heinrig ol. . neider, ĩ Joseph Victor Han en 3 Mita Fol. A295. g enn ö ö. . . . 2 mie j übergegangen, dessen . . i Sami Fol. 5634. Socists Internatiomale 4 , c Cisarettes Serghaner & * . Gustav Berghauer und Kon. ol. Ehregott Schröder i t Inhaber Ehregott Gerte . Hlamit

pol. sas. 8 dia'f Tin 5933. P. Schar Dito. Histel in in Blagwitz auf gan

Merseburg und von dief auf Ernst August Matth . diesen gegangen. zuf atthes in Plagwitz iber.

Fol. 5474. 97 .

m 7. März.

Fol. 18091. Dr. Stöhrer & Sohn, E

9 4 aut geschieden, 6 i

5 ; J Gustav Adolf Groß ol. 5124. F. Tischendorf senr. gelzs

Fol. 5328. Stempel K Co. künftige zr

Bielefelder Wäsche⸗ Fabrik Stempel & Co. Fol. 5636. Richard Unterm ann, Inhaber

Richard Otto Hugo Untermann in Berlin.

On 5637. Anton Oehler, Inhaber Anton

Llohtenstoin. pol. 173. S 3 . fan 3

; B. Laux, zeitheriger Inhaber A Bernhard Laux ausgeschieden, . 3 Müller⸗Laux Inhaber, künftige Firmirung Paul

Laux. Uilmhaoh. Am 3. März.

Fol. 328, 2904. Carl Tamk bez. Tamk & die Handelsgeschsfte beider , 1 tige Firmirung Carl Tamk, Kaufleute Curt Georg Carl Tamk und Hermann Maximilian Schmidt . z Firma Tamk & Co. erloschen.

pol. 35. Grülli . ., . 35. r . . dorf aufaelõöst. 8 einrich in Obercunnerz

Lõssnitꝝ. Am 5. März. Fol. 41. C. Herrmann Schubert, der biß⸗ herige Inhaber Carl Hermann Schubert gestorben, Johanne Christiane, verw. Schubert, Inhaberin.

m 7. März. Fol. 126. Louis Wagner, Inhaber Louis August Wagner. z Meerane.

Am 6. März. Fol. 26. Angust Anton Uhlig gelöscht.

Molssen. pol. 174 giti gli 3

ol. 174. thainer Thoumerke. Heinri Rühle in Vorbrücke, Firma in in n ,. Thonwerke Heinrich Rühle abgeändert, Sitz nach 96 , fine.

Fol. 219. Robschützer Papierfabrik in Rob⸗ schütz. Die Jaͤbaber der Aktien sind Inhaber der Firma, die Einlage derselben beträgt 500 009. , zerlegt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu. 500 6, Dr. Bernhard Schubert als vollziehender Direktor, August Woldemar Donath in Snitz alt dessen Stellvertreter Mitglieder des Vorstandes. Datum des Gesellschaftsvertrages 1. Januar 1886, Sitz; Robschütz. Zweck: Erwerb und Fortbetrieb bez. Erweiterung der der vormal,. Aktiengesellschast Robschützer Papierfabrik vorm. Fr. Unger gehörig gewesenen beiden Papierfabriken. Zeitdauer unbe⸗ schränkt. Publikattonsblätter: Leipziger Zeitung und Meißner Tageblatt. Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind mit der, Firma und der eigenhändigen Unterschrift des Direktors oder dessen Stellvertreters zu versehen. NMittwolda.

dentjg

am

in

st

pa 6e. Zerdir o' „64. Ferdinand Bester, als JInbaber inge tagen. Hugo Max Bester Nousalæa. Am 7. März.

3 C. J. Bartsch in Obero ied⸗ . ausgeschieden. grad. für

Fol. 19. rich Julius Oelsnit

Am 2. März. Fol. 143. E. H. Härtel, Inhaber Cduard Her— mann Härtel. Pegan. . Am 1. Marz. Fol. * C. Frenzel .

Am 2. März. Fol. 197. C. O. Ni g e , , , dener aelsst.

Fol. 27. J. G. Gretschel in Liebstadt gelöscht.

Radeburg. Am 3. März. Fol. 41. Nicolai und Reuther in Medingen,

Inhaber Kaufleut , , .

ö m. 28. Februar, e , Fer nern ern af t, 2 reulich, . dor Heinrich Greulich. Inhaber Carl Theo Sayda. pal. 3. Saar ee, n ol. 38. nard Knorr in Neuhausen geloͤscht. Fol. 68. Oswald Zacharias i !. haber Friedrich 8 n i mn Neuhaufen, In Sohneoborg. Fol. 174. Franz . Mãtz. Ob . erner . haber Franz Friedrich Werner in a,

ZIittan. ö m 6. März. Hol. 143. Yz. Ein r iti teelzscht Fol. 457. Robt. Emil Müller, Inhaber Robert

Emil Müller.

Es ohopau. Am 6. März.

pol. 12. A. W. Bär & Co.;. haber Rosa⸗ munde Helene verw. Bär, Ernst Wilhelm Alexander Bar, Proturist Friedrich August Georg Bãr. Die * Bär ist von der Firmenvertretung ausge⸗ chlossen. Fol. zz. A. W. Bär, August Wilhelm Bãr als Juhaber ausgeschleden, osamunde Heleng verm. Bar, Ernst Wilhelm Alexander Bär, Friedrich August Georg Bär und die minorennen Otto, Katha⸗ tine und Babet Geschw. Bär nunmehr Inhaber.

Zwlokan.

Am 5. März. Gustav Wagner, nicht mehr August avid Paul Fuchs, In⸗

ei

Fol. 401. Gustav Wagner, sondern

haber.

nas deburs. vandelzregister,. 11271! I) Die Liquidation der unter der Firma Vor⸗ schuß verein zu Buckau, eingetragene Genossen schaft. zu uckau bestandene Genossenschaft ist beendet. Vermerkt bei Nr. 1 des Genossenschafts⸗ registers. .

2) Das von dem Kaufmann Otto Pets mann n unter der Firma Lüdtke & Petschmann hier be= zriebene Handelsgeschäft ist seit dem 15. Februar i883 auf den Kaufmann Gustax Wegener über gegangen, der es unter der en Lidle & Petsch⸗ mann Rachf. fortführt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 2030 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 1456 des⸗ felben Registers gelöscht. .

3) Der Zimmermeister Hermann Diestel, unter Nr. 1741 Tes Firmenregister? als. Jnhaber der Firma G. Windschild & Diestel hier eingetragen, ist am e in Erben, nämlich die Wittwe Diestel. Louise, zeb. Fellguth., und Erich, Anna und Frieda,

Handelsgeschäft in offener Handelsgesellschaft unter Fer bisherigen Firma fort. Letztere ist deshalb unter Nr 1741 des Firmenregisters gelöscht und als Gefellfschaftsfirma unter Nr. 1179 des Gesellschafts⸗ registers mit dem Vermerke eingetragen . zur Zeichnung und Vertretung der Firma nur die Wittwe Diestel berechtigt ist. . Der Kaufmann Carl Naumann hier ist als Pro⸗ kursst der Firma G. Windschild & Diestel hier unter Rr. 683 des Prokurenregisters eingetragen. 4) Der Fabrikant Carl Runolph zu Neustadt · Magdeburg, der Fabrikdirektor Exnst. Sostmann in Piinsleben und die Sangerhäuser Actien ·Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei, vormals Hornung K& Rabe zu Sangerhausen, sind als die Gesellschafter der feit dem 1. Februar 1883 unter der Firma Sost⸗ mann & Co. zu Magdeburg bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter Nr. II80 des Gesellschafts registers mit dem Vermerk eingetragen, daß zur Zeichnung und Vertretung der Firma nur der Fabri⸗ Rant Cart Rudolph berechtigt st. . 5) Der Kaufmann Richard Deutscher ist seit dem 1. März 1883 aus der offenenen Dandelsgesellschaft gi. Deutscher & Knopf hier ausgeschieden der Kaufmann Richard Eberlein hier ist seit demselben Tage als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, welches er und der bisherige Mitgesellschafter Kauf mann August Knopf mit Uebernahme der Aktipa und Passiva unter der Firma Knopf K Eberlein fortführen. Letztere ist Nr. 118I des Gesellschaftẽ⸗· registers eingetragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 1029 desselben Registers gelöscht. 6) Der Kaufmann Richard Deutscher hier ist als der Inhaber der Firma R. Denutscher hier Ma⸗ terictwaaren. und Droguengeschäft unter Nr. 2031 des Firmenregisters eingetragen. Magdeburg, den 9. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TVa.

mn

Helle. Bekanutmachung. mn heute Blatt 135

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Die Firma: J. H. Krumnack, mit dem Riederlaffungsorte: Melle, und als Inhaber: . . Holzhändler und Fabrikant Johann Heinrich Krumnack in Melle. Melle, den 7. März 1883 Königliches Amtsgericht. J. Hartmann.

NRenmarltt. Bekanntmachung. 11274 In unser Genoffenschaftsregister ist bei der Nr. ] Borschuß . und Spar Verein zu Neumarkt, eingetragene Genossenschast in Liquidation, in Coionne 4 folgender Vermerk: Durch Beschluß der Generalversammlung vom T. März 1983 ist die Liquidation für beendet und die Vollmacht der Liquidatoren Gelbgießer⸗ meister Robert Rißmann, Maurermeister Robert ampel und Tischlermeister Herrmann Ritzmann, en r hierfelbst, für erloschen erklärt und e. . im Genossenschafts⸗ register ge worden. ; zufolge Verfügung vom 7. März 18383 heute einge⸗ tragen worden. . März 1883.

Renmarkt, den 7. Königliches Amtsgericht.

Ortelsvurg. Vetanntmachung,. 1126 In unser Handelsregister, betreffend Güterrecht, ift unter Nr. 39 bezw. Nr. 40 Folgendes zu Folge Verfügung vom 2. am 5. März 1883 eingetragen: Nr. 39. Der Apothekenbesitzer Joseph Schimansli aus Willenherg und Fräulein Rertka Hermenau aus Allenstein, letztere nit Genehmigung ihres Vaters, haben durch den gerichtlichen Vertrag vom 13. November

1882 und * Kaufmann Gustay Bohn aus

4. der Ri Chieng und Fräulein Marie Maroska

Fee GHeorgensgutb, ketztere mit Genehmigung ihres Ker een durch den gerichtlichen Vertrag vom 11. Januar 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Eiwerbes für die von! ihnen ein zugehende Che mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das gegenwartige und zukünftige Vermögen der Ehefrau die Gigenfchaft des Vorbehaltenen haben solle. Ortels burg, den 2. März 1883. Königliches Amtsgericht.

Peimo.

heute zur

in schieden und neben dem Weinhändler Hugo in Peine der bisherige Prokurist Kaufmann Mãller daselbst als offener Handels gefellschafter ein⸗ getreten ist.

Posen.

eingetragene Firma Paul Seler zufolge Verfũ gung vom heutigen Tage gelöscht worden.

Posen. Ausschließung der ehelichen

tragen, daß der Kaufmann Posen Mitinhaber der F ; Rr. 63 des Gesellschaftsregisters für seine Ehe mit Rosalie Levy 3 1883 die

Rastatt. 75. Januar 1883 verstorben 3 seitdem setzen sellschaftsregisters als Fortsetzung wurde heute eingetragen: Ge⸗ „Gebrüder Bodenheimer

schwister Diestel, das von ihrem Erblasser betriebene gelöst.

Rastatt. Nr. 3735. Ins Firmenregister unter O. 3. 168 wurde beute eingetragen: Firma: „Bern⸗ hard Bodenheimer“ in Rastatt, hard Bodenheimer, Lederhändler, Jette Bernheimer. Nach Ehevertrag vom 1876 wirft jeder ein, während alles übrige Vermögen davon ausge⸗ geschlossen bleibt.

Säckingen. Nr. 1818. Zu O. 3. 16 und 60 des Gesellschaftsregisters wurde unterm Heutigen zur

Setanntmachung. n Auf Pol. 67 des hiesigen Pändelsreglsters i

irma: . ehner und Sohn“ l ngetragen, daß 68 einbãndler Eduard Zehner eine aus der offenen Handelsgesellschaft gusge. Müller Robert

Peine, den J. März 1883. Königliches Amtsgericht. I. Schuster.

[112781

andelsre jster. 8 unter Nr. 1988

In unserem Firmenreaister ist die

Posen, den 10. Mär; 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Handelsregister. 11279 In unser Handelsregister zur Eintragung der Gůtergemeinschaft ist nter Rr. 650 zufolge Verfügung von heute einge- Salomon Peiser zu irma Abr. S. Peiser,

zu Posen durch Vertrag vom 20. Gemeinschaft der Güter und des rwerbes ausgeschlossen hat. Posen, den 10. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 1192]

Nr. 3774. Unter O. 3. 52 des Ge⸗ von O. 3. 3 Die Dandelsgesellschaft in Riastatt“ ist auf⸗

Rastatt, den 8. März 1883. Großh. Amtsgericht. Farenschon.

i280]

Inhaber: Bern verebelicht mit 21. August Theil 1009 M in die Gemeinschaft

Rastatt, den 8. März 1883. Großh. Amtsgericht. Farenschon.

(11293

Firma: „J. Berberich ö n. in Säckingen“

Un „Berberich & Cie. in Säckingen“

eingetragen: . ; .

Herr Ignaz Berberich jung in Säckingen ift unterm 5. d. M. in die Gesellschaft als Gesell schafter eingetreten; derselbe ist ledig.

Säckingen, den 7. März 1883.

Gr. Amtsgericht.

(Unterschrift.)

schweidnitz. Bekanntmachung. 11296 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 506 di Firma A. Thaler' s Eisenwerk zu Schweidni und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Friedri August Thaler in Schweidnitz am 8. Maͤrz 1883 eingetragen worden. .

Schweidnitz, den 8. Mär; 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

gez. Bernste in.

Schweidnitz. Bekanntmachung. 11295 Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 136

eingetragene Handelsgesellschaft „Thaler und Proels“ . am Orte Schweidnitz ist aufgelsst und die Firma

erloschen. ö. ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. März 1883 den 8. März 1883.

am 8. März 1883 Königliches Amtsgericht. IV.

Schweidnitz, schweidnitv. Selanntmachung. In unser Firmenregister ist heut

worden: laufenden Nr. 503 Firma Julius

I) bei 3 len n n antkel in Freiburg:; 8 ist durch Vertrag auf Heiber in Freiburg

(11294 eingetragen

das Handelsgeschäft den Buchhändler Hermann übergegangen Y) unter neuer Nr. 07: „die Firma Hermann Heiber vormals ulis Hankel in Freiburg und als deren Inhaber der Buchhändler Hermann Heiber in Freiburg.“ x Schweidnitz, den 8. März 1883. Königliches Amtsgericht. IV.

Stolp. Bekanntmachung. Il12981 In unser Firmenregister ist unter Nr. 306 die

Firma:

„g. Hempel zu Stoly und als deren Inhaber der Kaufmann Lon zu Stolp zufolge Verfüzung vom heutigen eingetragen. !.

Stolp, den J. März 1885.

Königliches Amtsgericht.

rosa. Bekanntmachung. us In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. Februar 1883 bei Nr. 160, woselbst die

Firma:

Friedrich Menzel steht, Folgendes heute eingetragen: Handelsgeschäft ist nach dem Tode des

Louis Hempel Tage

eingetragen Das 1 Inhabers durch Vertrag zwischen Unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Friedrich Theodor Menzel zu Torgau überge⸗ gangen. Vgl. Nr. 249 des Firmenregisters. Demnachst sst unter Nr. 249 unseres Firmen⸗ registers die Firma;

mit dem Sitze der Kaufmann zufolge Verfügung vom 23. Februar 1883 heute ein⸗ getragen worden.

Wannleben.

ö

Wanzleben.

in Spalte 4 folge

ben desen Erben Ferm fis se inte, Tren ah zisz sämpt;

Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet

Torgau, den 24. Februar

In das Firmenregister des

ist unter Rr. 16 das Erlöschen der Firma . G. eidecke⸗ zu Domersleben (Inbaber der Kaufmann zobann Georg Heid cke) und sodann unter Nr. 303 die Firma: . G. Heideck e Inhaber derse

Wanzleben, den 6.

Actiengesellschaft:

Consolidirtes Magdeburg,

Beschluß des Aufsicht trag der 400 200 4M theilbare, zu je 300 M Verfügung vom

zerlegt.

Weinheim. Nr. 2575. In das Handelsrezister wurde eingetragen: A. unterm 2. d. Mts. Nr. schaftsregister zu Altstädter in Weinheim 33 Sas Gesellfchaftsmitglied Jakob Altstädter ist

unterm 2. d. Mt. aus

1) Zu O Z. N, die Fir

Weinheim betr.:

Die ) Unter O. 3. 148 Die Firma

Wres chen. ift unter mit dem Sitze der Kaufmann e Verfügung vom J. März

eingetragen worden. . Wreschen, den J. März

Nachstehende Firma:

Inhaber:

Der Hand

zoppot.

März 1883

tragen am 3. ri Königliches

u Torgau und als deren Inhaber riedrich Theodor Menzel zu Torgau 3

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

zu Domersleben und als sben der Kaufmann Georg Andreas Simon Heidecke daselbst heute eingetragen.

Bekanntmachung. ĩ

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 67 eingetragenen

Braunkohle nbergwerk „Caroline“ bei Offleben, Actiengesellschaft zu

nde Eintragung bewirkt: Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch

alfo bis auf 16050 200 M erhöht. auf den Inhaber lautende Akten g. März 1883 an demselben

Tage. Wanzleben, den 9. März 1883. Königliches Amtsgericht. IJ.

S. Z. 2, die Firma Gebrüder

B. unterm 5. d. Mts Nr. 2575 in das Firmen register:

Firma ist erloschen.“

L. Pfander in Weinheim. Weinheim, den 2/5. März 1883.

Gr. Bad. Amtsgericht. v. Bodman.

Bekanntmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts Rr. 198 die Firma: Carl Schmuhl in Zerkow und als deren Inhaber Carl Schmuhl in Zerkow jufolge

Königliches Amtsgericht. ITV.

zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung

Clemens Elster in Zerbst, Fol. 337 Bd. Il. des hiesigen Handelsregiste rs,

der Fabrikant Clemens Elster in Zerbst, . ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie sige Handelsregister eingetragen worden. Zerbst, den 8. März 18835. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Morgenroth.

Bekanntmachung. Bie hiesige unter Nr. 16 des getragene Zweigniederlassung der hannes Wiebe zu Danzig ist

Amtsgericht.

4 1883.

1IlI370

unterzeichneten Gerichts

uss) ]!

seaths um 400 200 , Der Be⸗ ist in 1334 Stück un⸗

Eingetragen zufolge

(11299

2574 in das Gesell⸗ betr.:

getreten.

ma J. J. Pfander in

11300

1583 am 8. März 1883

1883.

11301

elsrichter.

(11302 Firmenregisters ein Handlung Jo⸗ erloschen. Einge⸗

(Die aus lãndischen Leipzig ve

Nr. 158. Firma A.

gereihte, durch Perforation hülsen, zur Einhüllung vo

1, Muster für plastische 10 Uhr 45 Min.

ein verschlossenes Couvert,

Schutzfrist 3 Jahre,

und Außenetiquetten nummern 8065, 8163 9211 bis 9214, 9221 lich Flachenmuster, Schu den 20. Februar 1883.

Nr. 162. ein versiegeltes Packet,

abriknummern 1140, 1 lich Flächenmuster,

Nr. 163. Wilhm. J versiegeltes Packet, enthal

Gelhaar.

Friedrich Menzel

und Außeneniquetten für

Muster⸗RNegister Nr. 29.

Bremen. In das Musterregister ist eingetragen:

Hoffmann in

ein versiegeltes Packet, enthaltend einzeln aneinander

tuell als Sig e f zu benutzen. Fabriknummer Jahre, angemeldet den 13. Februar Nr. 159. Firma Gebr.

Schlußetiquetts für Cigarren kisten, 8s3, Flächenmuster, Schu meldet den 17. Februar 1883,

Rr. i609. Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 4 Muster von Innen⸗ und Außenetiquetten für Cigarrenkisten, Fabriknummern 11671 bis 11674, Flächenmuster, angemeldet den 19. Februar Iss3, Nachm. J Uhr 15 Min,

Nr. 161. Firma Casten & Suhling in Bremen, ein' versiegeltẽs Packet, enthaltend i? Muster Innen.

biz Sis, bis 9221, und 1 Außenetiquett für Manufakturwaaren, Fahrifnummer SI 76, sämmt⸗

Vorm.

Firma Friedr. enthaltend ü Innen und Außenetiquetten für Cigarrenkisten,

den 25. Februar i883, Mittags 12 Ubr 30

Muster werden unter röffentlicht.) 11304

Vegesack,

leicht abtrennbare Papier · n Cigarren dienend, even⸗

Erzeugniffe, Schutzfrist 3 1883, Vorm. Schröder in Bremen, enthaltend 1 Muster eines Fabriknummer frist 3 Jahre, ange⸗ , Mittags 12 Uhr.

r Cigarrenkisten, Fabrik⸗ gl56 bis 9199,

sfrist 3 Jahre, angemeldet 11 Uhr 30 Min. Wiesing in Bremen, 28 Muster von

147 bis 1148, 11590 bis

Min. öntzen in Bremen, ein

die unter Nr. S5 eingetragenen, nummern 1ol6s bis iols7, 10162. 10171, 10173 1075, i077, 10179, 160181. 10182, 10185 bis 10187 bezeichneten etiquetten . Cigarrenkisten, welche jetzt offen in einem Pa

auf 3 Fahre angemeldet.

delssachen, den 8. C

1ẽ versiegeltes Packet Zeichnungen zu Kohlenkasten mit und ohne deschläge, plaftische Erzeugnisse. Fabriknummern 1288, 1296, 1314, Schutzfrist 3 Jahre, 6. Februar 1883, Nachmittags 4 Uhr.

1 versiegeltes Packet Flãͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 512, 518 - 525, 533— 566, Schutzftist 3 Jahre, 9g. Februar 1883,

kant in Chemnitz, 1 einem r plastisches Erzeugniß. Fabriknummer 2 O), 5 frist 3 Jahre, angemeldet am 383, Nachmittags 15 Uhr.

Karton mit 5 Paar Handschuhen, Erzeugnisse Fabriknummern 1—6, Jahre, angemeldet am 16. tags 15 Uhr.

brand, 1

mustern. 331. 3332, 33365-3339, 3370, 3371, 3391, Schutzfrist 3

Jahre, mittags 33 Uhr

nitz, I versiegeltes Flaͤchenerzeugnisse⸗

mern 11690 bis 11802, Flächgnmuster, Schußtzfrist

Jahre, angemeldet den 3. Mãrz 1883, Nachm. Ühr 30 Min. ; ‚. Firma Hilhm. Jöntzen ln Bremen hat far mit den Fabrik⸗

Muster Innen⸗ und Außen⸗

et vorliegen, Verlängerung der Schutz frist Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han · März 1883.

H. Thule sius, Dr.

ilzoz]

e Chemmitvz. In das Musterregister ist ein⸗ März 1883. g Königliches Amtsgericht. I.

etragen: Nr. Hi 7. Firma August Witting in Chemnitz, dersiegeltes Packet mit Musterkarte resp, Muster⸗ lbum, plaftisches Erzeugniß, Schußfrist 3 Jahre, an⸗ emeldet am 2. Februar 1883, Vormittage tI0 Uhr. Nr. 618. Firma J. G. Leistner in Chemnitz. mit 1 Messerputze 1 .

ickel⸗

angemeldet am

Nr. 519. Firma C. Haußen in Chemnitz. mit 45 Möbelstoffmustern,

angemeldet am Vormittags 11 Uhr.

Webschütz enfabri⸗ Packet mit Webstuũhle,

Nr. 620. Julius Richter, versiegeltes Webschützen für mechanische 15. Februar 18

Hermann Ahnert in Grüng, plastische Schutzfrist 3 Februar 1883, Nachmit⸗

Rr 623. Firma Bernhard Reichel in gteichen⸗ versiegeltes Packet mit 9 Strumpf⸗ Fabriknummern 3331.

Nr. 621. Firma

plastische Erzeugnisse. 26. Februar 1883, Nach⸗

Firma Wilhelm Hänsel in Chem Packet mit 10 Möbelstoff⸗Mustern, Faßrikummern 70, 74 - 18, 80, zi7, 550, 551, Schutzfrist. 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1883, Nachmittags 44 Uhr. Nr. 624. Firma Wilhelm Vogel in Chem nitz, 1 versiegeltes Packet mit 11. Mustern für Möbel! und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 309, 310 5518, 5528, 5543, 5551. 5555, 5557 bis mit h5b0, 5562 5569, 5571, 5572, 5576 5578, 5580 - 5582, 5584 - 5586, S5 ꝰ0 = 5592. 5594 5596, 5600, 5602, 5604, 5605, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Febuar 1883, Nachmit⸗ tags 16 Uhr. . Chemnitz, am 9. März 1883.

Königliches 6 daselbst.

Nohr.

angemeldet am

Nr. 623.

( 113081 In unser Musterregister ist ein

Iserlohn. getragen: Rr 261. Firma Turk & Stab zu Iserlohm, ein versiegeltes Packet, enthaltend a. Original muster von den Klavierleuchtern Nr. 1127. 1128, den Gar⸗ dinenbaltern Nr. 2108, 2109, 2110, dem Briefschild Nr. 26, dem Ruder mit Haken Nr. 441; b. eine Zeichnung von dem Ruder Rr. 436, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Fe⸗ bruar 1885, Vormittags 1143 Uhr. .

Nr. 267. Firma Gebrüder Maste hierselbst, ein verfiegeltes Couvert, enthaltend Zeichnungen pon der Briefklappe Nr. 58, der Thürkrücke Nr. 243, dem Schellenzieher Nr. 185, der Olive Nr. 14, den Thürkrucken Nr. 241, 245, 246, mit Schild Nr. 83, 84, 85, plastische Grzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1883, Nachmittags

5 Uhr. ; Nr. 123. Firma Graefinghoff & Kirchhoff bierfelbst für die snd Nr. 123 eingetragenen Muster von! den Büffetgriffen Nr. 1099, 1901, 1002, den Klavierleuchtern Nr. 593, 696, 698, dem Kronleuchter

Rr. Zib5 eine Verlängerung der Schutzfrist um

3 Jahre.

Rr. i27. Firma Graesinghoff & Kirchhoff hierselbst für die sub Nr. 137 eingetragenen Muster von den Klavierleuchtern Nr. 681, 684, 687, 688 und 39. i en f . 156 eine Verlängerung der Schußzfrist um ahre.

Nr. 25. Firma H. D. Eichelberg & Comp. hierfelbst für die sud Nr; 26 eingetragenen Bronze waaren Nr. 2786, . 2788 eine Verlängerung der Schutzfrist um 4 Jahre.

Nr. 3 Firma S. D. Eichelberg & Comp. hierselbst für die sub Nr. 124 eingetragenen Bronze wäagren Nr. 17269, 17262, 17263. 7264. 172656, 17266, 17267, 2851. 2852, 2853. 25854, 2855 eine Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre. Iserlohn, den 1. März 1883.

Königliches Amtsgericht.

11306

Karlsruhe i. B. In die Matern ist eingetragen:

Ri 35. Louis Zimmermann, Inhaber der Firma „L. Zimmermann. zu Karlsruhe, ein Muster, offen, für Haar⸗ und ein Muster, offen, für Kleider. Bürstenhoölzer. plastisches Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 15. 883, Rachmittags 4 Uhr. Nr. 1 und 2.

Nr. 36. Adrian Hildenbrand zu Karl srube, zwei Muster, offen, fuͤr Treppentische, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1883. Vor mittags 11 Uhr. Nr. 1 und 2.

Nr. 35. Aungust Ruh, Theilbaber der Firma „Junker & Ruh“ zu Karlsrube, ein Muster. offen, Flãchenverzierung für Naͤhmaschinenobertheile, und ein Muster, offen, eines Nãhmaschinengestells, Ersteres für Flächen⸗, Letzteres für plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1883, Abends 6 Uhr. Nr. 2 und 3.

Rarlsruhe, 28. Februar 1883.

Großh. bad. Amtsgericht. v. Braun.

Er zeugniß, Februar

tend 3 Muster von Innen⸗ Cigarrenkisten, Fabriknum ˖

Oberamtsrichter.