bez. per Jul · ngust 55, 8 - 55, —– 55 8 bez., per August e ptember 55,7 — 53 ber., per September - Oktober —.
Spiritus pr. 100 Liter à 100 9 — 10 000 Liter oJso loco oQune Fass 53,3 bez.
Weirenmehl. No. 00 26,50 - 24 50, No. O 2425 — 22 25, No. 0 1. 1 21.50-20.50. RFoggenmebl. No. O 2125 — 25 25. No. 0 u. 1 18.75 — 18.75 per 10 Kilogramm brutto inel. Sack. Feine Marken über Notiz bez.
Berichtigung. Gestern: Hafer guter pomm. 120 - 125 bez., do. prenss. 126 - 130 bez. Petroleum gekünd. —. Spiritus Ter- mine still.
Stettin, 12. Närs (W. T. B.)
Getreidemar kt. Weigen fest, loco 150,606 - 186.00,
r. April-Hsi 18700 pr. Nai Juni 189 00. pr. Juni - Juli 160,52.
gen matt, loco 115,00 127, 09 pr. April-NHai 13250, gr. Hei- Juni 135,50, pr. Juni - Juli 137.50. Rübsen pr. April - Mai VUö5. 00. per September - Oktober 283090). Rübäöl unverändert, 19 REilogr. pr. April- Mai 78 00. pr. September - Oktober 63. Q . Spiritas still, loco 52.70. pr. März 52, 70, pr. April-Mai 53 30, pr. Juni-Juli 54.60 Petroleum loco 8, 30.
Posen, 12. März. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 51.60. pr. März 51, 40, pr. April-Mai 51.80. pr. Juni 52.70. pr. August 53.80. Fest.
KRrenslan, 13. Närz. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 10 0, per April- Mai 52.20, per August - September 54,20, per September-O k- tober 53.50. Weizen per März 18200. Roggen per Aßril- Mai 129.00, per Mai- Jaki 133.00. per September -Oktober 142 (0. Rüböl per April-Nai 7650, per Mai- Juni — —. per September- Oktober 62,09 Zink: Umsatzlos. Wetter: Raub.
Cõöln, 12. März. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen hiesiger loco 19.5). fremder loco XV. 50. pr. März 19,40, pr. Mai 1955, pr. Juli 19 85. Rog- gen loco 14,50. pr. März 14,10. per Nai 14.25. pr. Juli 14.55. Hafer loco 1460. Rübdl loco 39 49, pr. Mai 389.20, pr. Ok- tober 32.20.
KRremen, 12. März. (W. T. B)
Fetrolenum (Schlusshericht). Steigend. Standard white loco 7.50. pr. April 7 60, pr. Mai 7, 15 à 7, So, pr. Juni 7, 90, pr. Angust Dezember 8,3) à 8.35. Alles bez.
Hamburz, 12. März. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen loeo unverändert, anf Termine rubig. 9r. April- Kai 185 00 Br, 1840 Gd., pr. Mai-Juni 187, Br., 186,00 Gd. Roggen loeo unverändert, ant Termine ruhig, pr. April Kai 134 00 Br. 133.00 Gd. pr. Hai-Juni 13403 Br., 133,00 Gd. Hafer n. Gerste unverändert. Rüböl still, loeo 79 C0, pr. Nai 78,00. Spiritus still, pr. März 43 Br, pr. April Mai à0 t Br., pr. Juni-Jquli 41 Br., pr. Juli-August 414 Br. Kaffee ruhiger. Umsatz 2000 Sack. Petroleum höher, Standard white loccoC 7,85 Br., 7.80 G4., pr. März 7,75 Gd., pr. Angust - Dezember 8,40 Gd. — Wetter: Schnee.
Wien, 12. Närz (W. T. B.)
Getre idem arkt. Weizen pr. Frühjahr 10 07 G., 10.10 Br., pr. Herbst 10.53 Gd., 10.558 Br. Roggen pr. Frühjahr 7.60 Gd. 7, 55 Br. Hafer pr. Ernühbjabr 700 G64d.. 705 Br. Mais (inter - nationaler) pr. Mal- Jani 684 G4. 688 Br.
Fest, 12. Närz (W. T. B)
Prodnktenmarkt. Weizen loco behauptet, pr. Frühjahr 3, 57 Gd. 9 65 Br., pr. Herbst 10 20 G4. 10, Z3 Br. Hafer vr. Frühjahr 5, 50 Gd., 6 53 Br. HKais pr. Nai-Juni 6, 34c64 G4d., 5, 88 Br. Kohlraps pr. Angust Sept-mber 14.
Amesterdam, 12. März. (V. T. B.)
Bancazinn 58
Amsterdam, 12. März (W. T. B.)
Getreidemar kt. (Schlussbericht Weizen auf Termine höher. pr. März 266, Termine unverändert, per März 168, per Mai 169. Rüböl loco 44. per Mai 44, per Herbst 372.
Antverpen, 12. Narz. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht. ) Weizen rubig. Roggen
unbelebt. Hafer still. Gerste behanptet. Antwerpen, 12. März (W. T. B.)
PFPetrolenummarkt. (Schlussbericht) Rafänirtes. Type weis
loco 19 bez. u. Br., pr. April 19 Br., pr. Nai 19 Br., pr. Sep- tember-Dezember 207 Br. Steigend.
London, 12. März. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 3 Weizenladungen, Wetter: Frost. — Havannazueker Ko. 12 227. Stetig.
London, 12. MNürz. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen ruhig unverändert, Gerste träge,. MNebl r sh. billiger gegen
vergangene Woche.
Liverpool, 12. Närzz (V. T. B)
Baumwolle. (Schlussbericht. ) Umsatz 8000 B., davon 1ur Speknlation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikanische April-Mai-Liefernng 53, Mai-Juni-Lieferung Sil is, Juni-Juli-Liefe-
pr. Mai 276. Roggen loco niedriger, auf
1706 Tara. — Muss: Türkisches 24 - 25 „S0, Schlesisches 23
kehr am hiesigen Platze keine grössere Bedeutung und beschräpkte Preise letzte Woche, Mais fest, runder tbeurer, Hafer bis 4 sb. höher als
pflegen, mit Einkänfen in dentschen Wollen während dieser Zeit
Wollen sind wiederum einige Fosten eingetroffen., welche sich
rung 5st /e, Juli-Angust-Lieferunsg 5s /s, Angust.- September-Liefe- rang 555 / , September -Oktober-Lieferung 5ri ea d.
Glaagow., 12. Närz (W. T. B.)
5 irrer NHined numbers warranta 47 ah. 8 d. bis 7 8h.
Rradtord, 12 März. (W. T. B.)
Wolle ruhiger, stetig, Garne unverändert, Stoffe matt.
Faris, 12. Närxz. (W. T. B.)
Robzneker 889 loco ruhig, 51.25 à 51.50. Weisser Zucker rubig. Nr. 3 pr. 100 Kiloer. pr. MNärz 58 89 pr. April 59, 25, pr. Nai · Angust 60.50. pr. Oktober- Januar 60 10.
PFarig, 12. Närs W. T. B.)
Prodnuktenmarkt. Weizen rubig, per März 25.50, per April 25,90, per Mai- Juni 26,60, per Nai-Angust 27.30. M-hl 8 Nargnes rubig. pr. Mär 57.50, per April 58, 10. per Mai- Juni 59.00. per Hai-August 59.50. Rüböl ruhig, per März 104.25, per April 105 25, per Nai-Angnst 100.0, per September Dezember 83 25. Spiritus rubig, per März 55, 0), per April 54,75, per Nai Angust 53 75, pr. September- Dezember 52, 75.
Kew- Kork, 12. März. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-Tork 1083, 1s, do. in New- Orleans 97 Petroleum Standard white in New-TVork St Gd. do. in Philadelphia S Gd., rohes Petroleum in Nen-Tork 7, do. Pipe line Certifiegtes 1D. — C. Mehl 4 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 21 C., do. pr. März 1 D. 193 C., do. pr. April 1 D. 214 C., do. pr. Mai 1 D. 239 C., Mais (Ne) — D. 72 C. Zacker (Fair refining Muscovadoes) 716i. Kaffee (fair Rio-) 91. Sebmalz (Rileor] 113. do. Fairbanks 113, do. Rohe & Brotker 11. Speck 10. Getreidefracht vpach Liverpool 41. — Das Steigen der PFetrolenmpreise ist dadurch verursncht. dass die jüngst aufgefundenen Quellen nicht liefern, was man er- wartet hatte.
Anunwein über den Verkehr aur dem Reriimer Schlachtviehmarkt des athdtigehen Centrnl-Vieh- nofa vom 12. März 1888. Auttrieb und Marktpreise (nach Schlachtge icht).
Rinder. Auftrieb 3620 Stick (Durehschnittspreis für 100 ka): I. Qualität 116 - 126 6, II. Qualität 943 - 100 ν, III. Qualität S4 - 88 M. IV. Qualität 76 - 80 s
Sehweine. Auftrieb S280 Stück (Durehschnittspreis far 12 kg): Necklenburger resp. Pommern 106 - 108, Bakonz 112-1164, Landschweine a gute 102 - 104 M., d. geringere 96 - 98 „s, Russen 94 - 102 41, Serben 100 - 106 A4
Kälber. Auttrieb 1484 Stuck. (Durehschnittspreis für 1g): L Qualität 108 - 1, 16 6. II. Qualität O, 99 - 0, 98
Sebafe. Auftrieb 10048 Stück (Durchschrittspreis für 1k): I. Qualitat 104 - 1,20 ½, ( Qualität 0O, 965 — 102 „ III. Qualität —.
Kerlin, 12. März. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause). Butter: Die regere Eindeckung des bevorsteh-nden Festbedarfs hat die Läger bereits mehr angefüllt und verhält sich dem gegenüber die Bedarfsfrage noch in abwartender Haltung; in diesem Charakter bewegte sich das vorwöchentliche Geschäft. Wirklich knapp und in begebrter Frage erbalten sich passende Qualitäten zum 1 61 20 F-Ausstich und erzielten demzufolge sebr gate Preise, dagegen bewegten sich die Preise aller anderen Qualitäten nur in fester Tendenz. Notirungen: Feine und feinsts Mecklenburger, Ostpreussische, Vorpommersche und Priegnitzer Butter J. Qualitäten 123 —- 130 Æ, I. Qualitäten 115— 120 6, feine Amts- und Pächterbutter 115— 125 SS, Pom- mersche 10 - 105 1½, Preussische, Litthauer 95 - 102 S, Hessi- sche, Thüringer 110 - 115 6, Netzbrücher Niederunger 95 —- 100.4, Bayerische Sennbutter 115 - 123 M6, Bayerische Landnntter 95- 100 . Schlesische 95 - 107 ½ς, Böhmische, Mährische 95-110 MA, Galizische 990 — 95 S. Bayerische Schmelzbutter 95-100 4, Hargarinbutter 65 - 10 M je nach Qualität. Schmal ; Die amerikanischen Notirungen bewegten sich in den ersten Tagen der vorigen Woche imn schwachen Fluktuationen, die zur Ab- Schwächung der Preise neigten, dagegen bat sich in den letzten Tagen wieder eine strammere Tendenz Bahn gebrochen, wodurch sich gleichzeitig ein besseres Geschäft entwickelte. Notirungen: Choice steam 67 S,. Wilcos 65 6, Fairbanks 64 S, Hamburger Stadtschmalz in 1 Centner- Gebinden 66 AM frei Berlin, verstenert
Kerlin, 11 März. (Wollbericht des Centralbl. für Textil- industrie) Auch in der vergangenen Woche erreichte der Ver-
sich nur anf den Absatz an die kleinere Kundschaft in den Fa- brikdistrikten, dessen Umfang sich jeder Kontrole entzieht. Käm- mer scheinen, da sie zumeist durch die Londoner Auktion in An- spruch genommen sind, woselbst sie ihren Hauptbedarf zu decken
zu pausiren. dürften aber binnen Kurzem wieder dem deutschen PErodukt ihre Aufmerksamkeit zuwenden. In ungewaschenen
dureh gute Behandlung und günstiges Rendement auszeichnen, und sehon einen ziemlich sicheren Schluss auf den befriedigenden Ausfall des ganzen Jahrgangs vulassen.
Eisenbahn- KRitmnmahmoen.
Eutin · Lũbeoker Eisenbahn · desollschaft. Februar Einnahmen provisorisch gegen provisorisch betragen: Personenverkehr 10 675 Æ ( 1255 ); Güterverkehr 13 376 AÆ ( 4307 Æ); Exrraordi- narinm N49 6 (— 81 Æ); Gesammt-Einnabme pro Februar 26 800 Æ (4 5481 ).
Neoklenburgiso ho Friedrich- Franz - Eisenbahn. Im Februar er. 383 127 A ( 535 861 AM). seit 1. Junuar 789 143 MÆ C 106011 4).
Genexralversammlungen. 21. Näræ. — CGentral-MHolkoreli. Ausserordentl. Gen. Vers. zu Berlin. Bank für Sprit- und Produkten -- Handel. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. Bensberg · Gdlladbaoher Bergwerks- und Hütten- m Ges ellsohaft Berzelius. Ord. Gen. Vers. zu öln. 1 Bodenbaoher Eisenbahn. Ord. Gen. Vers. zu eplit z. Württembergisohe Bankanstalt, vormals Pflaum Co. in Stuttgart. Ord. Gen. Vers. z Stuttgart Deutsohe Landesbank, Adotien - Gesellsohaft, Berlin. Aunsserord. Gen. Vers. zu Berlin. Ravensberger Spinnerei. Ord. Gen. Vers. zu Bielefeld.
Werterberieht vom 13. Närz 1883 S Uhr Morgens.
2 .
; 2 ) Statienen. ) 2 Wind. Wetter. in o Celsius i, So C Saß.
NMullaghmore 761 bedeckt 3 Aberdeen 759 heiter 1 Cbhristiansund 755 heiter —3 Kopenhagen. 7T54 heiter —5 Stockholm.. 753 wolkeylos — 10 Haparanda 751 wolkenlos — 10 St. Peters bg. 748 Schnee —10 Moskau ... 745 Schnee 0 .
Cork, GQueens- halb bed. 4
wolkenlos 4 wolkig —3 h iter —7 bedeckt — 4 wo kig —ů bedeckt) 10 bedeckt 4 — 6 —6 Schnee?) — 4 bedeckt —9 Schnee —7 bedeckt —6— ,
— — di do do X r =
769 766 756 756 Swinemünde. 752 Neufahrwass. 749 748
4
2
*
16
2 **
22 2 . 3 353 5
2 — — * C N Nb
—
1E d d , o
Rarlsruho . ; Wies baden München..
wolkenlos —8 Schnee . K wolkenlos 0 3 Schnee — 1 1ẽ bedeckt —1
1) Nachts Reif. 2) Gestern und Nachts Schnee.
Anmerkung: Dis Stationen sind in 4 Gruppen geardnet: I) Nordeuropa, ?) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- ouropa aldlich dieser Zons, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 - leiebt, 3 — sehwach, 4 — mässig, 5 — friseh, 6 — stark, 7 steit, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — beftiger Fturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Das gestern erwähnte Minimum ist mit rasch abnehmender Tlefe ostwärts nach dem Innern Russlands fortgeschritten, während das Luftdruckmavimum im Westen nach dem Biscayischen Busen sich verlagert hat, eine flache Depression liegt über Westdeutsch- land. Bei meist schwachen, im Norden nördlichen, im Süden west- lichen Winden ist über Centraleuropa das Wetter andauernd kalt, veräu derlich und vielfach zu schneefällen geneigt Leber Europa, südlich der Linie Lemberg-Brest, ist die Temperatur erheblich ge- sunken, im Binnenlande Frankreichs, in Dentschland, Oesterreich- Ungarn, in Nordwestrussland herrscht strenge Kälte. Moskan dagegen meldet Thauwetter.
Dent sche See warte.
— —
— —
Theater.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Drernhaus. 65. Vorstellung. Carmen. Oper in? 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimée * von Henry Meilhae und Ludoric Halévv. Musik von Georges Bizet. Tanz ron Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Car nen: Frl. Tagliana, als Gast, Frl. Driese, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielbaus. 68. Vorstellung. spieler des Kaisers.
Emil Neumann.
Borgmann. Donnerstag:
Die Schau⸗ Drama in 4 Akten von
Deetz.
7 Uhr. Fntrée 1 (0). Donnerstag: Opernhaus. 69. Vorstellung. Der Wildschütz oder: Die Stimme der Natur. Komijche Oper in 3 Akten, frei nach Kotzebue. Musik von A. Lortzing. Anfang 47 Uhr.
Schausrielhaus. 66. Vorstellung. K 2B 8 man r. X denbruch. Anfang 1 . fang 7 Uhr.
Wallner- Theater. Mittwoch: 19. Gastspiel des Hrn. Carl Helmerding: Mein Leopold.
Vietoria- Theater. genden Tage: an Dekorctionen, Kostümen und Regquisiten. Zum 89. Male; Frau Benus. Großes Aus— flattungsstũück mit Gesang und Tanz in 14 Bil⸗ dern von CG. Pasqus und Dr. O. Blumenthal. Musik von C. A. Raida. Sämmtliche neuen ; Dekorationen und Maschinerien sind aus dem Atelier Mittwoch: des Hrn. F. Lütkemever in Coburg. h G. Thomas Damhofer. 1. Solotãnzerin: Frl. Qualitz) Anfang 71 Uhr.
Friedrich - Wilhelmstädt. Theater. Mittwoch: Zum 50. Male: Der Bettelstudent.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Residenz- Theater. (Direktion: Emil Neu- mann.) Mitwoch: Gastspiel des Frl. Gertrud Giers vom Stadt⸗Theater in Hamburg. Zum 26. Male: edora. Drama in 4 Akten von Victorien Sardou. eutsch von Paul Lindau. In Scene gesetzt von
neuen Dekorationen, gemalt von den Herren Gebrüder Dieselbe Vorstellung.
Krolls - Theater. Darl Wartenburg. In Scene gesetzt vom Direktor Erstes Tuna - Concert. 1 Vorher: Echtes Gold wird klar im namhafter Künstler. Bestellungen auf Billets wer⸗ Feuer. Ein Sprichwort von Emanuel Geibel. den schon jetzt an der Kasse entgegengenommen. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang R Parquet 3 M, II. Parquet 2 S, Loge 1,50 , 7 r
National- Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Mittwoch: Zum 4. Male: Der Hausdrache. Ori- Spfer um ginal⸗ Posse mit Gesang und Tanz in 4 Akten von
Schaufriel in 5 Akten von Ernft' ron Wil! Rob. Linderer. Vorher, zum 1. Male: Studenten und Grisetten.
Belle-4lliance- Theater. Mittwoch: En⸗
semble. Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. Frau Carlsen, Frl. Schwarz, Herren Engels, Guthery, Mittwoch und die fol⸗ Kadelburg, Meißner und Neuber.
Mit gänzlich neuer Ausstattung Der Schwabenstreich., Lustspiel in 4 Akten von z Franz v. Schönthan. ' Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Ostend- Theater.
Am Altar. (Venus: Fr. nach E. Werners Roman in der „Gartenlaube“.
Concert-Nans. Concert des Kal. Bilso Hof ⸗Musikdirektors Herrn ö Operette in 3 Akten. Musik von Carl Millöcker. Mittwoch, Abends 7 Uhr. 1. Theil. Musik zum „ Sommernachtstraum‘, von Mendes sohn-Bartholdy: a. Ouverture, b. Scherzo,
c. Notturno, d. Hochzeitfmarsch. 2.
Ouverture zur Oper Oberon“, von
In neuer Ausstattung und mit Göc tles Mols
Wagner.
Tunnel gestattet. Freitag: Wagner⸗Abend.
Sonnabend, 17. März:
x . 1, Letzte Vorstellung amn 4. Ap Circus Renz. Carlsstraße
Großes chinesisches Fest, verbu gymnastischen Potpourri, ausgeführt Künstlern und Künstlerinnen, Balleteinlagen, wie: „Danse de „grand pas chinois“, ausgeführt Corps de Ballet. Komisches Ballet in 1 Akt. An besten Vollblut⸗Springpferden über . der Gesellschaft.
geritten von Hrn. J. W. Hager.
Zum 2. Male: kleinen Adolf Delbos. Vorführung
Anfang 7 Uhr. führt von Hrn. Franz Renz. Die
Cariot und Frau Ackermann. lichsten Künstler und Künstlerinnen. Donnerstag: Große Vorstellung.
Sonnabend: Benefiz⸗Vorstellung
Direktion: Emil Hahn. Schauspiel in 5 Akten
eroica, von L. v. Beethoven: a. Allegro con hrio, b. Marcia funebre, c. Scherzo, d. Finale. 3. Theil.
Adagio a. d. Concert f. Harfe und Flöte, von W. A. Mozart, vorg von Frl. Elise Jansen und Hrn. Geboren: Ein Sohn: Marsch (Einzug der Gäste auf der Wartburg) aus der Oper „ Tannhäuser“, von Richard
Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und
Mittwoch: Abends 7 Uhr: Grande Soirée équestre. sowie
Großes Hurdlerennen mit den dernisse, geritten von mehreren Damen und Herren ; Borax, ostpreußischer Fuchshengst, in allen Gangarten der hohen Schule dressirt und
Manöver, geritten von 20 Damen. von Lonjumeaus mit 12 Ponnys dargestellt von dem geb. Krötzsch, zu Berlin, Koblankstraße 3, vertreten
dressirten 12 Schimmelhengste, dressirt und vorge⸗
E. Remæx,
v. Heyden, mit Hrn. Premier⸗Lieutenant Frhrn. v. Stiern (Königsberg). — Gräfin Freda Vitz⸗ thum v. Eckstädt mit Hrn. Rittmeister u. Comp. Commandeur Carl Graf v. Klinckowström (Berlin Potsdam).
Theil. Sinfonie
C. M. v. Weber.
Hrn Prem.⸗Lieutenant und Militärlebrer Feldt (ulm). — Hrn. Pfarrer Albrecht Jungch (Carwesee) — Hrn. Diakonus Meinhold (Freienwalde i. P). — Hrn. Major v. Poncet (Schwerin). — Eine Tochter: Hrn. Rechtsanwalt Schneider (Myslowitz). — Hrn. Rechtsanwalt C. Siemerling (Neubrandenburg). — Hrn. Max Frhrn. Speck von Sternburg (Eñũtzschend).
Gestorben:; Hr. Hauptmann und Platzmajor Hans Beerbohm (Torgau). — Hr. Werner Graf Blumenthal (Wiesbaden). — Frau General⸗ Lieutenant Caroline Pagenstecher, geb. Pütz (Coblenz). — Hr. General Lieutenant 4. D. Udo Wilhelm Reichsfreiherr v La Roche, Edlen Herrn v. Starkenfels, gen. v. Vultse (Karlsruhe). — Hr Hauptmann Julius v. Weltzien (Posen). — 3 Major Robert v. Schaper (Görlitz. — Verw.
rau Schloßhauptmann Rosalie v. Wuthenau, geb. v. Seydewitz (Dresden). — Hr. Major a. D. Ernst v. Frangois (Naumburg a. S..
. Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Schneider Schimmang, Rosalie.,
ril 1883. — Markthallen.
nden mit einem von sämmtlichen brillanten parasole“ und vom gesammten
verschiedene Hin⸗
Großes Damen⸗ Der Postillon
der in Freiheit durch den Justizrath Rittler hier, klagt gegen ihren . Ehemann, den Schneider Johann Christian Schim⸗ Freiheitspferde mang, früher in Pretzsch, jetzt in unbekannter Äb.
Nurphy und Tom Pouce, dressirt von Hrn. Fegn wesenheit lebend, wegen böslicher Verlaffung mit Renz, Jen dg barne, geritten von- Miß Tora, Miß dem Äntrage auf Trennung, der zwischen den Par. Auftreten der vorzüg⸗ teien beftehenden Che, und ladet den Beklagten zur
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die . EGErste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu für *. Elisa. Torgau auf
ireltor. den 3. Juli 1883, Vormittags 11 Un,
Verlobt: Sinfonie ⸗ Concert.
Familien⸗Nachrichten.
e Frl. Anna v. Eckartsberg mit Hrn. Premier ⸗Lieutenant Krause (Götlitz — Straß ⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. burg i. E.). — Frl. Margarethe Freiin v. Leesen mit Hrn. Lieutenant Curt v. Schöning (Schloß Treben — Lissa i. P.). — Verw. Frau v. Höpfner, geb.
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Ton gau, den 9. März 1883. Gaetzschmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Denutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aes Abonnement beträgt 4 AÆA 60 8
für das Vierteljahr.
zusertionnpreis fur den Naum einer grauneue 80 3. 2 23 1
J
Ane Host - Austalten nehmen Gestellnug an; 22 far Berlin außer den FostAustalten anch die Ezpt⸗
dition: w. Wilhelmstraße Nr. 32.
M G3.
Se. Majestät der König haben Alergnädigst geruht: dem General⸗Arzt II. Klasse und Regiments ⸗Arzt des 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiments, Dr. med. Valentini, beauf⸗ tragt mit Wahrnehmung der divisionsãrzilichen Funktionen bei der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division, den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König baben Allergnädigst geruht: dem Seconde⸗Lieutenant im 2. Hessischen Husaren⸗Regi⸗ ment Nr. 14, Albert Prinzen zu Schleswig-Oolstern⸗ Sonderbura⸗Glücksburg, Hoheit, die Erlaubniß zur Änl- gung des ihm verliehenen Großkreuzes des Königlich dänischen Danebrog Ordens zu ertheilen.
Dentsches Reich.
Gesetz, . end die Feststellung des Reichshaushalts⸗ . Etats 6 das Etatsjahr 1883/84. Vom 2. März 1883.
Bir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. . verordnen . Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung
des Bundesraths und des k was folngt:
Kd Der diesem Gesetze als Anlage beigefügte Reichshaus⸗ halts Etat für das Etatsjahr 1883/84 wird, wie folgt, fest⸗ gestellt: in Ausgabe . auf 595 556 6384 MS, nämlich auf 537 297 305 M6 an fortdauernden, und auf 53 259 329 M an einmaligen Ausgaben, und in Einnahme auf 590 556 634 A6
8.2. .
Der diesem Gesetze als weitere Anlage beigefügte Besol⸗ dungs⸗-Etat für das Reichsbank-Direktorium für die Zeit vom 1. April 1833 bis 31. März 1884 wird auf 132 000 M
festgestellt.
§. 3.
Der Reichskanzler wird ermächtigt, zur vorübergehenden Verstarkung 9 deni schen Betriebsfonds der ö kasse nach Bedarf, jedoch nicht über den Betrag von iebzig Millionen Mark hinaus, Schatz anweisungen auszugeben.
Die Bestimmung des Zinesatzes dieser Schatzanweisungen, deren Ausfertigung der preußischen Hauptverwaltung der Staatsschulden Üübertragen wird, und der Dauer der Um⸗ laufszeit, welche den 30. September 1884 nicht überschreiten darf, wird dem Reichskanzler überlassen. Innerhalb dieses Zeitraumes kann, nach Anordnung des Reichskanzlers, der Vetrag der Schatzanweisungen wiederholt, jedoch nur zur Deckung der in Verkehr gesetzten Schatzanweisungen ausge⸗ geben werden. .
8. 6.
ie zur Verzinsung und Einlösung der Schatzanweisungen ear . . müssen der Reichsschul den verwaltung aus den bereitesten Einkünften des Reichs zur Verfallzeit zur
Verfügung gestellt werden.
8. 6. . ö Die Ausgabe der Schatzanweisungen ist durch die Reichs⸗ k bewirken. . e ien der Schatzanweisungen, sofern letztere ver⸗ zinslich ausgefertigt sind, verjähren binnen vier Jahren, die derschriebenen Kapitalbeträge binnen dreißig Jahren nach Eintritt des in jeder Schatzanweisung auszudrückenden Fãällig⸗ kei ins. ; ; ttetf r n uh unter Unserer öchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen )ynsiegel. Gegeben . den 2. März 1883. (L. 8.
MW ilh elne. ⸗ von Bismarck.
(Anlagen: Reichshauthalts⸗Etat für das Etats jahr 1883 / 84
Etat für das Reichsbank⸗Direktorium auf das ö . 1. Ar 1883 bis Ende März 1884.)
Gesetz,
d die Aufnahme einer Anteihe für Zwecke K 36 Reichsheeres, der Marine
und' der Reichs eisen bahnen. Vom 2. März 1883.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,
König von Preußen zc.
Berlin, Mittwoch,
jener Summe erfordeilich sein wird, eine verzinsliche, nach
den 14. März, Abends.
1883.
. — Der Reichskanzler wird ermächtigt, die außerordentliche n Geldmittel, 2 in dem Jteichshaushalts⸗-Etat für das Etats jahr 1883 / 84 zur , Ausgaben: eer a. der Verwaltung des Reichs Kw
Betrage von. — b. der ee erwältung im Betrage von 11 693 825 „
c. der Eisenbahnverwaltung im Be⸗
trage oon 1870 000 „ im Ganzen bis zur Höhe von 24 3887 o79 M vorgesehen find, im Wege des Kredits flüssig zu machen und zu diesem Zweck in dem Nominal betrage, wie er zur Beschaffung
immungen des Gefetzes vom 19. Juni 1868 (Bundes⸗ . S. 366 zu verwaltende Anleihe aufzunehmen und
Schazanweisungen auszugeben.
Die Bestimmungen in den S8. 2 bis 5 des Gesetzes vom 27. . een ee fe nd die Aufnahme einer Anleihe für
. der Marine⸗ und Telegraphenverwaltung (Reichs⸗ esetzbl. S. 18), finden auch auf die nach dem gegenwärtigen Gesetz , Anleihe und auszugebenden Schatz⸗
isungen Anwendung. —. . ᷣ ,, unter Unserer öchsteigen hãndigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen nsiegel. Gegeben Berlin, den 2. März 1883. (L. S.) Wilhelm.
von Bis mar ck.
9359 39 ichs b shalts und betreffend die Kontrole des Reichs haus ha deshaushalts von Elsaß⸗Lothringen für . ⸗ . Etatsjahr 1882,83.
Vom 3. März 1883.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. . verordnen . Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung
sraths und des Reichstags, was folgt: . ö. ö des gesammten Reichs haushalts, sowie des Landeshaushalts von Elsaß Lothringen für das Etatsjahr 1862.83 wird von der preußischen Ober⸗-Rechnungskammer unter der Benennung „Rechnungshof des Deutschen Reichs. nach Maßgabe der im Gesetze vom 11. Februar 1875 . Gesetzbl S. 61), betreffend die Kontrole des Reichs haushalts und bes Landeshaushalis von Elsaß Lothringen für das Jahr
74, enthaltenen Vorschriften geführt. . ö ee n. hat die preußische Ober⸗Rechnungskammer in
die Rechnungen der Reichsbank für das Jahr 1882 . §. 29 . Bankgesetzes vom 14. Marz 1875 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 177) dem Rechnungshof des Deutschen Reichs ob⸗
i den Geschäfte wahrzun⸗hmen. 1 egen en lg ö. Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 3. März 1883 (L. S.) Wilhelm. von Bismarck.
K ö das Verbot der Einfuhr von Schwein en, 1 und Würsten amerikanischen Ursprungs. Vom 6. März 1883.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2e. . verordnen . . des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths, was folgt:
ie Einfuhr von Schweinen, von Schweinefleisch, ein⸗ sclie ch . 6. sowie von Würsten aller Art amerikanischen Ursprungs ist . auf Weiteres verboten.
Reichskanzler ist ermächtigt, Ausnahmen von dem ,, der erforderlichen Kontrolmaßregeln
zu gestatten.
§. 3. i dnung vom 25. Juni 1880, betreffend das Ver⸗ bot n . 1 Schweinefleisch und Würsten aus Amerika (Reichs Gesetzbl. S. 165), ist n ren
tritt mit dem Ablauf des
ärti erordnun Segenwrtige erkündung in Krast.
i Tages nach ihrer ; . preis ien gen, ö öchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen nsiegel.
Gegeben Berlin, den 6. März 1883.
(L. 8.) Wi lhelnm. von Bismard.
Die Nummer 4 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute
ab zur Ausgabe gelangt, enthalt unter
r 1489 die Verordnung, betreffend das Verbot der Einf! von Schweinen, Schweinefleisch und Würsten amerikanischen Ursprungs. Vom 6. März 1883.
Berlin, den 14. März 1883. Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. Did den.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben 1 9 den Stadtsyndikus Schorcht zu Harburg, der von den
dortigen 5 Kollegien auf dessen Lebenszeit getroffenen
Wahl gemäß, als Bürgermeister der Stadt Harburg zu be⸗
stätigen.
Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:
den Pfarrer Hartmann in Bischofsheim zum Metro⸗ politan . Bergen, im Regierungsbezirk Cassel, zu ernennen.
inisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und ö Medizinal-Angelegenheiten.
Königliche Akademie der Künste.
k ö Die Königliche Akademie der Künste hat durch die im Januar d. * , vollzogenen Wahlen zu ordent⸗ ͤ Mitgliedern gewählt: . r, ö Maler Professor Carl Gussow zu Berlin, 2 den Bildhauer , k zu Berlin, 35 den Architekten H. Kayser zu Berlin, 4 den Architekten Professor Jo h. Otzen zu Berlin, 5) den Kupferstecher G. Eilers zu Berlin, ; 65 den Maler Fritz August Kaulbach zu München, 7) den . L ö. 14 * kö ge 8) den Komponisten H. Voltn K und . diese Wahlen die Bestätigung des Herrn Ministers der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten er⸗ alten. ; Berlin, den 12. März 1883.
Der Präsident
der Königlichen Akademie der Kunste: C. Becker.
Ministe rium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Deyartements⸗ und Kreis ⸗Thierarzt, Veterinãr⸗ aßes* heel zu Magdeburg sind, unter Entbindung von seinen gegenwärtigen Aemtern, die Devartements⸗ Thierar istelle für den Regierungsbezirk Stettin, die Kreis Thierarztstelle für ben Stadtkreis Stettin und den Kreis Randow, sowie die Stelle eines Veterinär⸗-Assessors bei dem Medizinal⸗ Kollegium für die Provinz Pommern, und dem bisherigen Inhaber dieser Stellen, Departements⸗ und Kreis Thieratzt, Veterin ar Asse ssor Steffen zu Stettin die Departements⸗Thierarztstelle für den Regierungsbezirk Magdeburg, die Kreis⸗Thierarztstelle für den Diäbtkreis Magdeburg und den Kreis Wolmirstedt, sowie die Stelle eines , bei .
ür die Provinz Sachsen verliehen worden. .
. . e , eph Brebeck zu Neuß ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle für die Kreise Neuß und Grevenbroich definitiv verliehen worden.
Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.
in die Pfarrstelle zu Pasewalk berufene bisherige ea,, . Synode Ueckermünde, Pfarrer Eichler in Ueckermünde, ist zum Superintendenten der Synode Pase⸗
walk, Regierungsbezirk Stettin, bestellt worden. ⸗
Karte des Deutschen Reiches ; in 6 Blättern und im Maßstabe 1: 100 0 der natür⸗ lichen Länge. ,
i den Generalstãben der Königreiche Preußen yern. . statistisch⸗ topographischen Bureau des Königreichs Württemberg. . .
chluß an die diesseitige Anzeige vom 20 November , . gemacht, daß ferner nachstehend genannte
z Hartz elt em 1 ow, 241. Havelberg, 242. Neu Ruppin
266. Stendal ; durch 9 —⸗ Karthographische Abtheilung bearbeitet und dem Debit
n . iber e, a, m in Kupferstich und mit illuminirten Kreis⸗
verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung
des Bundesraths und des Reichstags, was folgt:
ässern ausgeführt und enthalten Theile der Regie⸗ 6 . k und 9 owie der Großherzogthümer
Mecklenburg ⸗ Schwerin und Mecklenburg · Strelitz.