1883 / 63 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

stimmung zum Gesetze abhängi S z 651 3 g zu machen. Sonst hätten all b i i i Kriegs- Minister sich stets darin geglichen, daß si malle babenstz k nicht die Anficht, welche sie für eine indi i 8 daß si . . ; irekte halte St fan n 2 . ; w . was fsie gehc rt hann geglich 5 sie das behielten, als Unsinn bezeichnet, sondern die Ansicht, welche die 2 keine. 6 1 . cutreiben so ist die Polizer⸗ Cessent liche Zustellung. bei Vertheilung des Erlsses ihre Ansprüche spãtestens 1141 Gütertrennung łlage. die zwischen ibr und sikrem genannten Shem nne Der Regierungskommissar Wirkliche Gehei ; steuer überhaupt nicht als eine Steuer, sondern als Ver Aba R . undes anzuordnen, ddl! . Anna Tberese Auguste Minkley. geb. in dem au Vi. Chefrau des Gastwirtbs und Händlers Peter befte bende gefetzliche Gütergemein aft mi: Birkung von Tschirschnitz kongtgtirte nochmals ,, ahr Gebühr betrachte. Eine folche fei sie ganz entschieden eine direkte fe ire ar, inn . 3 4 für 30 e, , ag * 2 . rn g n. Err ecsu i e ge, n, e , e e Gre. gegenwärtige Kriegs⸗Minister genau dasselbe Interesse Kurzem r 1 nten nach dem vor aamwcst Grabower hier, klagt gegen ibren Che. an Phiesiger Gerichte fteile anberaumten Aufgehotz. amertdorf, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Gili, k .

. ] an der zr r ; zem angenommenen Polizeigesetze j ö isti ĩ f ĩ ĩ ĩ = t hrer ken Ehemann F. Lütz zu auf den 25. Mal er., Vormittags 9 Uhr, im vorliegenden Frage nehme wie der vorige. Es sei ihm auch Der Abg. Dirichlet bemerkte, es wäre ihm sehr interessant, setzungen nicht stattfinden. 26 . * Stref en man, er, G sfr, i gf n e n i n g,, 8 ie n, 26 r , , del rice Sitzungs ate der, 1. Giviltzmmer des Keöniglichen

23 = 124 wenn d ĩ i Gen ; ! . . s ĩ . 861 ; f wohl bekannt, daß die Kinder der aktiven Offiziere die Schulen er Abg. Wagner ihm den wissenschaftlichen Unterschies den Passus des Paragraphen zu streichen. den betreffen. hier, 6 mit dem Antrage auf Ebescheidung: stattfinden? Die Kaufbedingungen liegen auf der auf Auflöfung der zwifcken den Parteien kestebenden Landgerichts zu an,. .

der Gemeinden besuchten; er habe aber bei sei ; zwischen der Hundesteuer und der Gebühr für Jagdschei . ĩ ; Verl ö Lvwtg sremßerei 3nñ̃ i i inf

= ; eine = gdscheine klar Der Regierungeko ĩ d d . chtsfchreib vt aus. ebelichen Gũtergemeinschaft. ͤ . . klärung nur solche Unterstützungen vor 3 6 * e, von den ö r . ⸗Nath * 26 r ö Te 2986 6e ee, n e, an Zur mündiicken Verhandlung des Recktẽst reits zr Gerichtsschreiber der J. C. r. des Korigl. Candgerict. denen überhaupt heute nur die Rede gewesen sei, nämlich Zu⸗ Der Abg. Dr. Wagner erklärte, wenn er jetzt ein Kolleg 1852, welche hier Anwendung finde und an . ö wn , e mr. er l i sg, dee, wenn fg ar ais

wendungen in baarem Gel gi hielte, würde man ihm sofort f ͤ ichts . ur mündlichen Verhand. zu Bonn ist Termin auf den 19. April 1883, 110 Bekanntmachung. de zur Linderung der Noth. Das hm sofort zurufen, er könne nur vom berathene Gesetz materiell nichts ändere. und ener gr fr 8 13. Civilkammer des 11730 Bekanntmachung. Bormittags 10 Uhr, bestimmt. l M gurc Rechtsanwalt Dr. Weidtmann ver⸗

sei ein großer Unterschied Katheder aus sprechen. Er sage aifo nu D j ö l ; chen; r kurz: Unter Ge⸗ er Abg. von Ludwig bemängelte namentlich di lung des . ; , mme m ichtzsekret w ; . j e, ,, ; ; 5 37 i na f. . ĩ 8 8 onner, Landgerichts sekret⸗r, kene, zum Armenrechte zugelassene Resalie, Jeb. gi 14 * Freiherr von Minnigerode erklärte, der Abg. d 6 die für öffentliche nn über die Tödtung der Hunde. Der awer 2 e d, , fs, gere , n Uhr, . n, , 8. , r,, als Gericteschreibei des Königlichen Landgerichts. 3 . 5 des Fabrikanten Carl chter habe sich in Bezug auf sein Aeußerung vom nobile sondere Erlaubni Beim Jagdschein werde eine be⸗ Hun es habe immer nech einen gewissen Werth und ma ĩ Auforderung, einen bei dem gedachten essenten mit ihren Ansprüchen an folgenden Sxpenal⸗ Friedrich Hermann Kohl daselbst, Har, gegen Riesen 21 halb und halb schon selbst korrigirt. Uebrigens 2 —* zur Jagd ertheilt, bei der konne dem bisherigen Eigenthümer desselben doch das Len Tan zugelasfenen Änwalt n hestellen. masfen aus geschlossen: ; 11592 beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klag 3 es ja für die Offiziere selbst ganz gleichgültig sein, ob Der Abg ncht era iges nicht. . . fügungsrecht nicht entziehen. um Zwecke der öffentlichen Jnstellung wird dieser 2. die bei der Kaufgelderbelegung in der Zwangs Nachdem der Schubmachermeister Wilhelm Miltner er boben mit der inn agen gie , d, . 23 ie die Hundesteuer, die sie ja auch nach dem Antrag Rissel-⸗ de denn d (Hagen) bemerkte, die Marke sei bei. Der 5. 11 wurde nach Ablehnung des Antrags Franck Ai ug der Klage bekannt gemacht. versteigtrung Franz Plempe zu Westheim auf die zu Tichtenau die Eintragung des auf en Ramen von ikrem genannten Ehemann bestehende zessz liche ebe. . r, . an die Kommunen oder an wohl halige Fe dn esteuer genau dasselbe, was der Schein bei der ten Kommissionsfassung angenommen, ebenso die . Berlin, den 8. 19 6 2 si. ö. 1 en, ö . 3. i 1 bis 3 Justus Jacob und Anna Elisabesh 6 . . 22 82 onds entrichteten. i ü t. Di 55 , . etzten 55. 12 uchwald,; eim Abtbeilung III. Nr. ür die Kinder des Walburg, ehãndigungstage ifgelẽ erklären. Z Ra sin os 2 was 4 überhaupt, die Offiziercorps, Die Diskussion wurde hierauf geschlossen Dod Abg nn , Schorl Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts JI. Johann Eci ann zu Westheim auf Grund der . Tilbelm Bierschenk katastrirten, in mündlichen Verbandlung ist Termin auf den ,,, nen nt Tai r h. In namenllicher Abstmnen fg we S Intrag von Rissel, Resoltion zum , Scher anten Kehr beantragte folgen, i, 11 ö , . Kelezeren Srünk Ka. Gini s. Perf rtas uitzs r fr dn. 5. Den Abg. Dirichlet frage mann mit 1890 ge Sti ( ; a Abdikatsforderung von 12 lx. 24 Sgr. zur eigentbums, als saale der J. Cixilkammer des Königlichen Tant? 2. i m ,,, etwa rechtsgültigen Kabinetsordres nicht dem , r und 8. 5 nach ,, . 6 uso! ,. ö . detun ,. . 6 636. 3 z KRI. 24 Rr. 68. Im futcnrf bl e 3 ., am, gerichts zu Elberfeld . ; 74. i i ĩ ; ie in eini . f Tie alten, in Vezug au Die Handessgesellschaft Wiebe & Go. . emen die bei, der Kaufgelderbelegung in derselbhn identisch mih alt, . sät, „is Acker 26 Rth. K 9 96 Der Abg. Dirichlet bemerkte, er halte allerdings zu Recht aan . 6 bis 10 wurden nach kurzer Debatte in der 6 an gn ö, bestehenden Bestimmungen, 2 . urb en Juüftiz Rath Fremm zu Zwangs versteigerungs acke auf die Band. 192. 3 zu Nr. 214 / 65. Unter dem Gickbols, Acker Gerichtsschreiber der J. C. K. des Kal. Landgerichts. . Sab ei artres für gefetzlich Maßregelns Cs a. ssionsfassung angenommen. Maßregeln zu nn. kei Ausführung des Gesetzes die nöthigen Schwedt a. Q., klagt 2 e ,, Blatt 89 23 e,, , . ö . 324 4m, ,, ele si er aber h ] 6E ö ; * ʒ ö 6 äber zu Schwedt, dessen Aufentbalt un. lung III. Nr; 11 auf Grund der Schichtung urkunde 6. 22452. Unter dem Fichbol;, Acker 39 s cee. 6 i . , . , um eine Art . ö 6 an. dem Kommissionsvorschlage: Die Resolution wurde ebenfalls angenommen. e r rh, kum Verkaufe und der Uebergabe . 26. November 1868 für die Elifabeth 4 9. m 77 qm, z 1 w vertretene, Sir g (dm c e rn , . . h ,. habe. . *. 6 än ,, Anmeldung eines steuerpflichtigen In Bezug auf, die Allgemeine Rechnung über den Staats—⸗ ven Taback mit dem Antrage auf Zahlung von Plempe iu Westheim eingetragene Abdikatforderung identisch mit alt 8 275 3 Ack. 103 Rib. zum Armenrechte zugelassene geschaͤftslose Mathilde, nicht um a ; es handele sich bei §. 5 nn, aßt, wird mit dem zweifachen Betrage der kinter— haushalt für 1879/80 wurde der Regierung auf Ant d 191 4 05 4 nebst 60 Zinsen von 1359 ½ O5 * von 172 Thlr. zur Hebung gelangten 516 43 4 Kbl. 6 Nr. 34. Unter dem Cichbolz, Acker 1 2a Eb. Kaes, zu Haan, Ehefrau des Wir then Earl ĩ eine neue Materie, sondern nur um F zogenen Steuer eventuell verhäl ft in dem R issi j / rag der . i 1882 2 i e , E= 3 1 ies im Koöͤnialiche die Hundest h um die Frage, ob n , erhältnißmäßiger Haft in dem für Ueber echnungskommission Decharge ertheilt seit dem 19, Juni 1882, sowie von 52 „M seit dem e. die bei der Kaufgelderbelegung in der Zwange 38 4m, Teer defelbst, kat zegen diefen Keim Könialichen 16 2 nach bestehendem Necht eine direkte Steuer lichen nt? . polizeilichen Straffestsetzungs- oder gericht⸗ Hierauf vertagte sich das Haus um 44 ½ Uh 23. September 1882 Kaufpreisforderung, Jowie auf versteigerungẽsache Albert Engel aus Westheim für identisch mit alt 8. 173 1u is Ack. . and gerichte zu Elberfeld Klage erheben mit dem oder nicht. Er seinerseits halte sie für eine solche, er suchungs verfahren bestraft. Die Geldstrafe fließt zu Mittwoch 11 Uhr. 6. r auf Bewĩlliaung der Rückzahlung der in den Arrestakten die Band 10. Blatt 60 des Grundbuchs von und der Dorfdiener Gegrge Liese zu Walburg die Rnteränge: die zwischen ibr und ihrem genannten Ebe⸗

derselben Kasse, wie die Hundesteuer selbst. Sind Strafe und Nr. I3/82 gezahlten Ärtestficherheit von 80 16, Westbeim Abtheilung III. Nr. 8 für den Handels- Eintragung des auf den Namen von; mann bestehende gefetzliche Gütergemeinschaft mit

8. ö ündli Verhandlun saak Nordhei zu Marsb 8 der is 7 stus sᷣ Elisabeth ; 2 ! ar aufgel of sadet den Beklagten zur mündlichen Verhan 8 mann Isaa ordheimer zu Markberg aus zu 1 bis 7) Justus Jacob und Anna Glisabe Wirkung vom Tage der Klagezustellung für anfgelost und liche Amtsgericht zu Obligation vem 8. Juli 1844 eingetragenen 36 Thlr. Jacob zu Walburg, ö Jur main lie, Verkbandtun? zst Termin

—— ——

KR z 8 3

ö . z X O 9 3 Rechtestreits vor das König ligatior 3

Ins erate für den Deutschen Reichs und Königl. effentlicher An et E X 5 a. O. auf 29 n nebst Zinsen zur Hebung gelangten 111 4 70 3; zu 8) Heinrich Wilhelm Bier schenk zu Wʒlburg äuf den 28. Mai c. Vormittags 9 Uhr, im

Preuß. Staats- Anzeiger und das Central. Handelt; * 7. Juni 1883, Nachmittags 1 4 hr. sowie . . ; 2. katastrirten, in der Gemarkung von Lichtenau belege⸗ Sitzung saale der 1. Kirilkammer des Königlichen Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des 3 te der öffentlichen Zustellung wird dieser!! 4. die auf die ebendort Abtheilung III. Nr. 6cfür nen Grundeigenthums, als Gr richts zu lberfeld anberaumt.

regifter nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Unte ) s Jerthei s 8 ichbol f * ; rsuchungs Sachen. i ; ; z ; bekannt gemacht. den Handelsmann Isaak Wertheim zu Marsberg S Rr' 16 Acker unter dem Eichbo 11a 16 am * des Aertschen Reichs Anjeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, 1 Fabriken , n,. dtudolf Mosse, Haasenstein Schwedt, aden Sin, n. ; aus . Obligation om 8. Juli 1844 eingetragene 3 6. ö . . das. 3 5 90. Gerichtsschreiber der 8 Königl. Landgerichts. Preußischen Staats- Anzeigers: n. dergl. Bog ler, G. L. Daube K Co., E. Schlotte, Warband, Sekretär. Darlehnsforderung von 86 Thlr. nebst Zinsen zur ißenlisch' mit alt Theil von 8. 163 18 Ack. 33 k

Berlin 8w., Wilhelm⸗Straße Ar. 82 3. Terkaafe, Verpachtungen, Submissionen ete. 1 82. 4. Verloosung, Amortisation, Zins zahl ö ; . 8 die Tei der Kaufgelderbelegung in der Zwangs. bl'5 Rr js Acker unter dem Eichbolz 112383 4m * Durch eil . I. Cinilkammer des Königlichen 2 u. 8. V. von öffentlichen Papieren. 6 9. . 9 . . 1II9 Oeffentliche Zustellung; versteigerungẽ ache 3 Thiele zu Westheim für 9 Wh mit alt 8. 657 = 1 Ack. 141 Rth. ß . vom 22. Januar 1883 Steckbrief d ' ichten. beilage. KR XR Die Ehefrau Maritzia Theodore Charlotte von die Band 2 Blatt 83 Des Grundbuchs von West⸗ ) Kb. Rr. I Acker unter dem Gichhols 5a 0 am Fiünherkzrrischen dea! Eheleuten Wirt? Richard riefe und Untersuchungs⸗Sachen. freizusprechen, die Kosten des Verfahrens aber d be z Buchwald, geb. von Pentz, in Rostock, vertreten durch heim Abtheilung III. Nr. 3B. aus dem Kentrakte 3) 65 . 131 Wiese das. K cr, eg ft zu Elberfeld und der Emilie Caroline, Steckbriek. Gegen den unten beschrieb Staatskasse aufzuerlegen. Von Rechts W ; Dir unbekannten Aufenthaltzorts, wird beschusdigt, als Dienst ; d hiefigen Rechtẽanwalt Dr. O. Dittmer, klagt vom 11. August 1855 für den Johann Thiele iu 6) 6 132 Acker das. 3 . n,, daselbst bis ber bestandene ebeliche Güter⸗ Schreiber Jacob Henmann, welcher n. eig Richtigkeit der Ubschrift der Ürtbheilef⸗ 51 n Wehrmann der Landwehr, ohne Erlaubniß ausge- 6 11 . nend ihren Ebemang Garl Christign Adolpb von Westheim zißgetrageng Abfindung von 200 Tblr. zur identijch mit alt F. 1525 3 Ac. 1 Rth, 2 mit Wirkung seit dem Tage der Klage ist die Urkerfuchungsßaft wegen Vettugez , , wird wandert zu sein. Uebertretung gegen 8. 50 Nr. 3 des allbi . n,, n, r Kön ornfrühet in Nienbüsen bei Lübeck, zegt an. Hebung gelangten 200 966 Kbl. 5 Nr. 83 Acer unter dem Eichholz 3 a4 am kene l , wen R. Rorember 1887, für aufgelöst Urkundenfälschung in den Akten 8j * uc 1 Stäcker, Derichts schreiber geh . i ae. , n, ö. . , nn 6 2. Thal von Santa Anna bei Cuzko in f. die bei der Kůufaelerbelegung in der Zwangs. 835. 6 . 133 Wiese das. 146.535 . w . j ö n 33 6 . Un ibc zl r ', Tmtsgerichts. glichen ö , . des Königlichen Kaufliebhaber werden damit geladen . wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung, gesste eren e sse n n rn, 2 identisch ö. alt . 131. J . 1 Ack. 77 Rth., S 69 st . . und in da ntersuchungsgefängniß Alt- . ) in aa. ' beantragt: Leiberg auf die Ban att 2335 des sowie in der Gemarkung Walburg; . ichtsschreiber der J. C. K. des l. Land zerichtẽ . warll n , öde e . Steckbrjefs, Crncuernng. Der in den Atter H. vor? n Cn. e e, , lite n mut, en nice ben , , ben, dnn, n,, unter Verurtheilung des e. es oh gekerz Abteien if. Jr. i. aus der jon mn err d in der Rüblhelm, Auer 4 a3 am me rt nnn, . Nr. 1112 (XW. ), den 9. März 1583. Der Unter! B. L. 1229. S1. J. IId. 1054. 81 resp unterm ror zas Königliche Schöffengericht zu Carlsruhe O. S. sonstige din lih ö. . fand. Sund flagten in die Kosten die Ehe der Parteien Obligation vom 7. Juni 1802 für den Prokurator das. Wiese 4. 35. . suchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte J. X Nirzpember ssl Hinte en Handlung Reif ern zuŕHauptverhandlung gelahen, bitte 3 * . K wegen böslichen Verlassens des Bellaglen dein Strieder zu Paderborn gin ggttagene Dare fer. iCentisch mit alt B. 534 e. 8 des Georg Peter Blomberg. Auf Lie Bürgerstãtte Wöhrmann Fobl. Beschreibung: Alter 21 Jahre, geb. Siegfried Kornick wegen wiederholter ünterschla en Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe vermeinen, werd 2 trecbtigungen. zu haben Bande nach zu scheiden, Terung von 5 Thlr. nebst Zinsen zur Debung ge⸗ Koch, ö Nr 22 bicrf sind ersten Srts für Friedrich Nehne 816. 61 zu Gery, Kr. Türen, Größe 1535, 24 vom Unterfuchungsrichter des hiefigen Königl 663 auf Grund der nach §. 2 der Strafprozeß⸗ enn De, , gefordert, selbigg im gedachten evmntuell: den Beklagten kostenpflichtig schuldig langten 157 146 N 3 unter Nlaubhafter Nachweisung eines zebnjährigen cn Fier 5b0 6 eingetragen, deren Rüchkablung Statur schlank, Haare schwarz gefraufelt Augen! gerichts J. erlassene Steckbrief wird ,, an ö ordnung von dem Königlichen Landwehr-Bezirks. Urkunden e,. ö. än und. bie das lber Lauten den zu erkennen, das eheliche Leben mit der Klä⸗ g. die bei der Kaufgelderbelegung in der Zwangs ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ glaubhaft gemacht, aber nicht ordnungsmäßig nach= Frauen schwars, Auzen scwarz,“ Nese fiemtich Enn, Berlin, den 5. März 1883. Königl. ie, ,. Kommando zu Hamburg vom 22. Februar 1883 im Nichtanm 8 k e. , ,, aerin herzustellen und u solchem Zweck ent., versteigcrungsfache Minorennen Heinrich Boering zu buch von Lichtenau beantragt haken, so werden alle gewiefen ist. Mund gewöhnlich, Gesicht oval, mager Sg gte. schaft am Landgericht J. ; anwalt ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. zum neuen e,, ,. . Recht, im Verhältniß eder hierher zu ihr zurückzukehren oder ihr Wäannenberg auf die Band. 8 Blatt 2224 des Grund. diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund. * Auf Antrag der Vormündeg der Karoline Wöhr⸗ gesund, Sprache deutsch, rhein sche⸗ Dialekt Carlsruhe O. S. den 27. Februar 1855. . . K verloren gehe. seinen jetzigen Aufenthalt anzuzeigen und ihr Fuchs von Wünnenberg Abtheilung III. Nr 3 aus vermögen zu haben vermeinen, aufgeferdert, solche mann bier,, werden daher Alle, welche An sprüiche BVefouder? entzeichen d krer ah n D ; Steckbriefs Erledigung. Der unterm 26. Mai . Kubins ki, Köm 65 ö. ; die Kosten zur Uebersiedelung dabin zugängig zu der Obligation vom 15. Februar 1843 für den fpaͤtestens im Termine am membre, Sr rofsat zu ma Cr alen. Tcuf3esotdert, e,, md, ,. 1889 in dein Beffentlichen' Anzeiger! der Deutf ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö 3 ö I. machen, auch sie in seine Wohnung aufzunehmen. Pfarrer Maaßen zu Wünnenberg eingetragene Dar⸗ g. Mai 18853, Vormittags 12 Uhr.. solche im Termine Stectbrief 6 . Reichs und Königlichen Preußischen Swen en Nordheim. Zur Verbandlung des Rechtsftreits ist Termin lehnsforderung von 120 Thlr. nebst Zinfen zur He⸗ bei der unterzeichneten Behörde anzumelden widrigen Donnẽerftag, den 20. Seytember d. J. n, . Ma ü. . unten beschriebenen zeigers hinter dem Schlepper Franz Krzanowsin Subhastationen, Anfgebote, Vor⸗ vort der Tivilkammer I. des Landgerichts auf bung gelangten 92 6 ; . ffalls die bisherigen Besitzer als Eigenthümer in Morgens 9 uhr bruar 1835 in e m r , , . , ,, erlassene und am 4. Oktober ladungen u. dergl. 11577 Verkaufs⸗Anzeige Dienstag gen 20. enn er 1883, Zur teu berg . Mir nn? März 1883. dem k —⸗ ,, ö bier anzumelden ö. ö. ö r . 8 sels, ge⸗ 1881 erneuerte Steckbrief ist hiermi di⸗ lII1597 ö. orgens , õnigliche ? die ihm obliegende Anmeldung Be⸗ Söschung der vorbezeichneten Eintragung e 1 f ist hiermit erledigt. Wal l Oeffentliche Zustellung. 9 Eitel fer nut fein nsbrüche gegen ichen een . e n,

boren, evangelisch, welcher sich verborgen hält, ist denb ĩ 3 n i die Untersuchungshaft wegen gewerbsmäßigen Dich, enburg, den 15. März 1885. Königliches Amts. Der Dienstmann Valentin Eicke zu Halberstadt nebst Edictalladung anberaumt. Llage i Prozeß · ̃ ĩ n, 8 s gericht. VI. sltadt, öffen stellung der Klage ist vom Prozeß ö f Dritten, welcher im redlichen Glauben an. die lomberg, den 7. März 1835. Die öffentliche Zustellung der K 11593 Jufgebot. ber Arfs in . des Grundbuchs das obenerwähnte ü. ö Ane erich. ann .

el r Ga cen . Te, gehen we n, vertreten durch den Justizrath Genzmer zu Halber—⸗ a .

. ̃ X. II. . gt. Es . stadt, n . ar u; Halber ; In Sachen en bmigt f

wird ersucht, denselben ; j : adt, klagt gegen seine Ehefrau, Wilhelmine, des Kauf i . z gericht genehmigt; Der Vollhufner Johann Cbristop =. irbt. ni 353 3

,,, , ,,,, , ,,, ,, ,, dr,, o, i.

é 1I.I2, abzuliefern. Berlin, den 5. Mär; 185, 6 nten beschriebenen Schlosser Hermann jebruchs und böslichet Verlassung mit dem An⸗ mit der Auffor g geladen, als. den ürkunden: 1 i, . erf n An⸗ r* 8 Rer. Gerichtsschrei

Ir 1112, al zerlin, Naärz 1883. Paßler aus No f n n ner, de, ' m An ö gegen H 718 Gerichte zugelassenen Anwalt ju den (ihhan aha Mn, den 12. 98 migen! deren Rechte in Felge der erfolgten An Fr. Pagenstecher, Gerichtsschreiber.

Königliche Staatsanwaltfchaft beim Landgericht j Tossen, welcher flüchtig ist, ist die Un. trage auf Trennung der Ehe und ladet die Be— den Krämer Rösken Straatman Ost f , 1 Bürgschaftsacte 4. 4. Mölln. den e Oktebet mig sind, verliert ᷣᷣ

Beschreibung: Alter 45 Jabre . gericht J. tersuchungshaft wegen Betrugs, bez. Diebstahls, ver⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Schuld 36. inn zu Ostrhauderfebn, bestellen. ö 1823, welche der Hufner Hans Jochen Arfs denen meldung eingetragen sind, verlictt; 9 geb = .

ö ing: Jahre, Größe 1657 m, hängt. Es wird , 2 ge we, . i. übe, den 8. Märn 1883. 26 ,, ,,,, . ine Ti fenan, Reg. Bej. Caffcl, den 9. Februar sizg32] Im Ramen des Königs;

Statur kräftig, Hagte dunkelblond? Shirn hol) 3 wird ersucht, denfelken zu rerhaften streits vor die II, ixilkammer des Königlichen Jsoll das, dem Letzteren zr Lübed, den 8. Mari! chts Gcebrädern Höltig wegen einer von, diesen aus einem ] . aeg, gers Friedrich Tiedtke : k 2 e S ; ö . , ,, . s . Ilir 8 Let gehörige, zur Zeit zu Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. z Erh 3 8 1883. Auf den Antrag des Besitzerz Friedrich Tiedtke

, und in das Amtsgerichts⸗-Gefängniß zu Nossen ab⸗ Landgerichts zu Halberstadt auf Ostrhauderfehn l Tia kfchiff⸗ j Der Ge, Stellvertretungskontrakte den Erben des Jochen . ö. ; . en Figen⸗

en Flond, fonft zuliesern. n ber gg ; n liegende Tjalkschiff . Eggelind-, er= Givilkammer IJ. ell ö. zital Königliches Amtsgericht. von GräBajehren, als dem eingetragen n Eigen

a, , , n, , , ; ; en 25. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr, baut 1575, Tragfähigk n , ; 58 emnrich Heitmann, auszuzahlenden Kapital von ö ; stů r- Vaßobren Nr. J, er⸗

wöhnlich. Mund. gewöhniich, eg mn rolf . Rossen, den 12. März 1883. h Fähigkeit lo = 12 Last 33/10 Cubik⸗ Schweißss. 5 blr. X. M. oder ,

5. 6. Verschied mae ' 2 ; . * ö , Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sebung gelangten 59 46 53 33 495 Rth. 11602 Gckanntmachung.

112.4 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ meter mit Zubehö Hör Thlin. Rr. 23 gleich Jo) ; . , , m, Roördenbur Kinn oval, Geficht voll, rund, Gäöhichtefatbe gesun? Königliches Amtsgericht. richte zugelassenen Anwalt zu ö . 4 dazu auf ö ll 4360 S de eventualiter restitnendo ausgestellt lültz6] Verkündet am 24 Februar 1883. kennt das ö k Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: Anf dem B i WHeidaugt 54 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Freitag, den 37. April d. J 1 Sgsentug⸗ . . en, ver⸗ hat, und ö . Buch witz, Gerichts fcreiber. ö ö ner ee Gläubiger der Post Ab— ö . 3 vierten Finger mehrere Narben , . , ., 1 K l Vörmlita gs n Uhr ö 6 ö 2 r , en e r klagt 2 Db ig tone . . . B Im Namen des , d nf de ghn ö des Grundstücs Groß auf dem linken Oberarm eine strahlige Narbe, auf schwachen f gießt, re dunkelblond, Ba 8 den 8. Marz 1883. allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert ; ö Jakob Schäuble von Lienheim, bauer Deinrich Pohlmann in Stellau bei Renke Auf den Äntrag der Eigenthümer Jobann un B jchren Rr. i eder dessen Rechtsnachfolger. dern linken Schulterblatt eine bohnen ,, schwarzen Backen und Schnurrbart, Stirn Rie schel. Assistent, werden. . egeg Zimmermann She, ö. s aus einem Darlehen regt, an Abfindung aus der Berth borene Marquardt, Bethke'schen Eheleute won, ,. Hot ans. warze, fettleibĩg. ohnengroße aut. e. . irren dunkelblauen Ueberzieher Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. K werden damit geladen, mit dem Be⸗ ,, 6 . n,, re, n, , . 496 9. . . ö. ; . ,, . Amtsgericht zu Lobs nen e. ö 2 ff. . Kw merken, daß das Inventar hier einge r ö öh, fen, weiche als Protslollatf au, Ken erkennt das Könisliche Amtsgericht zu, Sobsen?, enn. Ste dbrief. Gegen die unten beschriebene un. [48024 lIl5961. Deffentliche Zustellung kann, JJ a, 3 Belle r err engl hr ge e an Vr hu fenffellen in ,,, . . 9 durch den Ant ichter ö . V. R. 8 **. berzfsiotz. Josephg,. Ruczewicz, geboren m Der Schneiderßesell!e s k Die landtitlhschastlichs' Creüthrt zu Frank. ulßglllf, elch dassn. Giägethums Näher, Pfand . und laden d r fen zur mündlichen Verhand, geblich verloren gegangen sind und nicht mehr va fuͤr Recht: ö Rtordenburg, den 12. März 1855. ga T ö if , . welche wel er n g . ö. . i . fun a. 9 vertreten durch Rechtzanwalt Pr 6 . ö , ö zu baähen verneinen 37 . c n, . auf Mittwoch, 9. Mai 2 . Urkunden wird aufgefordert . . . Dinter fg ö ö Bezlaubigt: n. dresp. sich verborgen hält, ist die Unter ist, im Jahre 1857 ; ö n berg in Gießen, klagt gegen den Jacob Rah zerden aufgefordert, selbige im obigen Termine i883, 10 Uhr, vor das Gr. Amtsgericht 7 ; Abtheilung; eingetragenen Urn ,, Eiswaldt, juchungsbast wegen Kindes mordes, in den Akt im Jahre zu ö. bei Forst in Arbeit Sher Rosbach, zu Zeit ini en Jacob Rahn aus anzumelden, und die darüber lautend ö , , h * lich stellun spätestens in dem au Dienstag, den 19. Juni unt ' rs Mithaft abertragenen Posten: ichtsschrei e Gzäufalichen Amtsgerichts * ' 2. ten 9 JI 34 bach . . z ichne⸗ ö ͤ ns, ai 8 erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6 ö. gestanden hat und im Jahre 1863 zunächst nach Faltsort . ei , ,, ., Aufent ö, , n, ,, au . en Urkunden Waldshut. Zum Zwecke der öffent ! . Zuste 9 8g. Gormittags 11 Ühr, vor dem unterzeichne unttr Nr. I: I0õ fir Darlehn nebst 31 Thlr. Geri 1b. zu verhaften md das nk. e , ,s, Schweden und von dort Rack Dinemakt gereist 1st, n ml elt d au, ei lehne forderung von anmeldung falle d . wier leer Rughuß aus der Klage bekannt mah, 155 Gerktchte anberaumten LÜufgebotstermine feine 27 Sgr. 56 Pf, rüstftändigz, Zinsen und 3c 113751 Verkünd X Februar 1883 a. s Unter juchungsgefaãͤng Fat zuletzt im Jahre 15653 aus Da ist, ursprünglich 00 M laut Schuldurkunde ngefalle das Recht im Verhältniß zum Waldshut, 9. März 1883. Der Gerichtsschreiber e ĩ l . . 3 nz nz er siis7s] ) Verkündet am 22. Fe rar 1383. niß zu Berlin, Alt⸗Moabit 11/12 317 6. 3 aus Danemark von si 75 ; de vom neuen Erw aldshut, ?, . Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, end die verehelichtẽ Christian Bethke, ö zsĩchreiber. den 3. März 1883. Königliche . y n, ö! ö ö 16 . 5 . ,, Erhen ö . . . Gr. Amtsgerichts: Tröndle. K die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ n K Stenuck, verwittwet gewesenen gez. . . ß be beim Landgerichte J. Beschreibung: Alter 29 Jahre, m . örmunde, em Großbüßner Her Ghefrau zu Ober, Rosbach, mit ch 64. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 7377 K Amtsgericht Sanlgan folgen, wir R Pichael Marguazdt zu Hüntergost;; z Auf den Mitrag. des Kaufmanns, Carl Fer dinand Größe 151 m, Statur mittel, Haare schwarz, Stirn ann Jönchen zu Ucktss ist jezt der Aufgebgts. Verurtpeilung desselben . . r. Nordheim 36. 1 9 *. HDiöisn i. S. den 4. b ner . k. unter Nr. 2: je 20. blr. 25 Str. C. Pf. Zabel zu Wilsnack erkennt das Königlich: Amte i ,, . Augen blau, gte lein rr g r, . . * J * Dietel don ae e ls 3 . nen *, . Bernhard e, nn g j eam Wicker Rönialiches Amtegeric. Vatererbtheil für die Ger gm e e. und 6 *r . Wittenberge durch den Amtsrichter Dr. vitz, Mund groß, Zähne vollzählig, Kinn spit Ge! fväteftens in = ro aufgefordert, sich 28. Oktober 1880 und Koß 20 K 55 . sse⸗ Rerner Flawitter, für Eva auch Ausstattung und sreie 8. ven für Recht: ict länglich, Sesichtsfarbe gefund' (roth, Sr sräteftens in dem anf zur Festentzagung und ladet lil) Nüäller, Albert Wicker Müller, und Hugo ; 772 Bekanntmachung. Hochꝛeit; . Koephen kurs erh tKzusfertigung des Erbrezesses vom J 7 , , , , , e, , gare ,,,, . w 466. richtsstelle, Zimmer Nr. 11, anbe⸗ Großh. Tandgerichts zu Gieß . enz . Pieck v ier, werden die unbe⸗ . Auftrag bzwfe. Dienst˖ Zůndholzsabrikanten von Kötzting in Bayern, wegen Klawitter und 21 Thlr. Szr. “/S Pf. für Gott⸗ Mai Her, fowie der Ausfertigung der Obli⸗ Steckbrief. Gegen den Fritz (oder S.) Brum raumten Termine schriftlich oder versönlich zu Mitt od 9 Fů*en au] annten Rechtsnachfolger des am 30. März 1881 zu Brachez von. Soflingen aus Mustrag . An Vergehens wider das Markenschutz⸗ Sesez hat die lich Klawitter, werden für kraftlos erklärt, und Alle alben rom 3. Dezember ig6s nebst Syvo⸗ auf Beus . Rt mer, gen, die 6 me melden, widrigenfalls er für kodt erklart wird. 3 j, . Juni 1883, Ragnit verstorbenen Fräuleins Henriette von Krieg⸗ 1. Sachmiethe und Sahhbeschadigum ing 24 D. r em des Landgerichts Landshut unterm eiwaigen Prätendenten mit ihren Ansprüchen auf *. eh ö. venus ug bestehende Hryvoibekenutkunde Wiesbaden sich aufhaltend, welcher sich . inn Ludan, den 3M Oktober 1883. mit der Aufford r ,, , . . k spätestens im Aufgepgtstermin den krag. durch vag lchflg vol stregh ö. . J ebruar 18853 folgendes Urtheil erlassen; dieselben ausgeschlossen, tie. 1. uf dem Grundstück des Kaufmanns bält, ist die Untersuchungshaft wegen . mut , , ö bei dem gedachten Ge⸗ 29. Dezember 1838, V. M. 10 Uhr klagten zur Zahlung von 25 M an teuer, von 9. 8 ae der Mar Joserh, katbolisch, 36 Jahre Von Rechts wegen. 2 bel zu Wilsnack, früher Instadt äasig cg ir- nm G,, ) ( gelasse t zu bestellen. ihre Ansprüͤche und R f f L. 4. Hermann Wicker, von 20 46 an Albert Eschaider Ma. Ph, al hotl ch s . Schfrun Ferdinand Zabel, zu Wilsnag; mäßigen Gläcksspiels in Sachen J. 112 0 **, x . Zum a z 5 ö J und Rechte auf den etwa io ls 4. n ! K z alt, Zündholzfabrikant in Kötzting, ist schuldig Schlinzigk. Joi. III. Seite S5, jetzt Band 10 Blatt Nr. 316 , J, . lin 1 e der öffentlichen Zustellung wird dieser betragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Ge⸗ Wicker und von 11 6 18 3. an Gerner, 1 tües' Vergehens gegen das Nartenschutz · Gefetz z Häns vol Wil nack in der Ill. Ab- 261 = Ten elber haften Der Fleischer Gottlieb Bi J ; uszug der Klage bekannt gemacht. richte anzumelden, widrigenf urtheilen und laden den Bellagten zur mündlichen eines Vergehens, gegen eh des Grundbuchs von Wil nact, . und in das Untersuchungsgefängniß in Berli Gottlie eler, zuletzt zu Kro⸗ Gießen, den 9. Mär; 1883 . mwidrigenfalls der Nachlaß dem ö richt Saul uf und wird deshalb mit einer Geldstrafe von ein⸗ fbeilung unter Nr. 1 für die unverehelichte Al. In eat. ii, seller enen geriin. n, zullne wohnhaft, zm. *. Janz tat i349 in Ktogullno . 6 . f landesherrlichen Fiskus zugesprochen werden wird. Verhandteng oer dee eg gn eg, 6j 9 . kl derl und fünfzig Mark, an deren Stelle im il6hhl Delanutmachung . hei Wanihne Zabel, jetzt derebelichte Kaufmann Zabel, 6. März 1553. Königliche Crateart᷑ Min den gebaren, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird we ülfs- Gerichts rüne wal, Ragnit, den 7. März 1585. Monte g den zo. pri 1883, dend Unelnbringlichkeit Gefängniß ven Nr. 1381. Großb. AÄmtsgerich! Sinsheim hat milie let erke i h e , nn e n Sander haft bei schuldigt, als Wehrmann der : r Hülfs⸗Gerichtsschreiber des Großherzoolichen Königliches orgens 8 Uhr. ö , , . st euligen nachfolgend veröffentlichten zingetragene,/ zu & . Een, ir . k ,, , ee. K w é d, eee, , , , ,, , i er ,, , . II1722 Steckbri J Z60 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. 1 3 zug der Klage belan ĩ i auf Vernichtung der⸗ erlassen; J z ; zubiaerin für kraftlos erklärt. . n ,, 66 Dorothea ner gere n gg 3 6 des Kinilichen Lili! Verkaufs⸗Anzeige N16 J * i drs Königs; J 35 ; iten bach 1 ann . ö . 1. . en gr s ne , ,. Dlche ere n e dr aher. n, . m geboren am 21. Dezember 1857 '. uf den Antrag des Fleischers Friedrich Hoff mann tz schreiber klägerin Jänköping Tand tick Fabrik Actien⸗ geb. Gratel, . n ,. eit. Antragsteller auferlegt. Sersin, wegen fchrweren Dielst , , . den 2. Mai 1883, Bormittags 9 Uhr. ne . und Ehefrau Wilhelmine, geb n Gericht? schreiber. . r anksping wird die Befugniß zu⸗ sich heimlich entfernte und deren Aufenthaltsort sei ; Vo chts Wegen. ö ö 3 3 me, 1 9 ö . 8 e e . *** . 8. bst Ediltalladung. a. L., erkennt das . , ka. w ö re r ng in, nen, 3 ing her nicht , sa n , 1e fi f aufgefordert . 6 . om 30. Mai 1882 wird ki er, m. . h 1 en. f 7 . 1 ür Recht: 1. 2 t d or desselben auf Kosten de 4 r 1 ö laubigt: Dale, n . nr, , e gerne, Be, en eben g' än bteiben wird derselbe des Kaufmanns K. C. ö. in Leer, Gläubigers, ID) Die oryettet lie r Kauf und Ueber⸗ Aufgebot und Verkaufsanzeige. n n den mr, ; uf ¶Bꝛutschen Iteichsz · Nenntniß von ihrem derzeitigen r n , n, nm ern., ö **, 1883. ar m alfschaft beim Land gericht I. ö . kiel , ble Ter- Strafrrorefertnung die Gheftan Tobiat gg nbloc. Trienth lassungsverttag Cönnern, den 2. Januar 1846. nebst und Lelhkasse Knnelgers detannt zu macken, Jugleitb Wird ker zu Leben, widrigenfalls sie für verscho ; Granzow, Jn der Straf e fen e, nee. on 27 e. ö , ee. Brinkmann, in Leer dn nn 4 pre m , 3. . 53 . auf engere W ih 1 4 5 1 ,, den 6. März 1883 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. n der Straffache gegen den i⸗ t n. en Erklärung ver⸗ poll d Letzter ori . . ung Cönnern, den 19. August 1858, gülti 56 Mark fünfzig Mark. ertannt. a ö Ä ; ,, . nand Herrmann aus e , 36 . * Ole n e, mg re iz 23 . e . 4 B ue Her e gie hat die Kosten des Verfah⸗ Gerichte schrei ßer Greßb. Amtsgerichts. In der Strafsache wiper Munko wird das im de, . 60. 3. St. G. Buchs hat das Königlt . Larlsruhe O. S. den 22. Februar 1883. gut einem Wohnhaufe, lfd. Nr . ,. im Grundhuche über Dorf Löbniß a. 2. Band JI. ff rens einschliefig der auf die Nebenklage er⸗ A. Säffner. Deutschen Keiche befindliche Bermögen des Schsffengeticht zu Seehausen i. A. ank 3. Mar Gerichtsschrei Kubin s kin stenerrolle bebauten Platze nebft Zu 9 (bäude; Blatt 45 Abtheilung III. Nr. 1 für den Maurer F wachsenen Rosten zu tragen.. Schuhwmrachergeie len Jsidor Munk aud Dont 1Iöö35 fir Resbt erkannt: da; das Urtheil dee n ; erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Parz. 18. 19. 27. 23, 3 = 390 fur ör. Blatt 6 Johann Christian Lehmann und Ehefrau Marie p ü eich Vostehendes ürtheil gebe ich hiermit im Auftrage * ch zur Deckung der denselben möglicherweise treffenden k ö . 33 ie. oss e, ,,. . . , ,, 3 3 erklärt; ö ft der 6 ,, feen en, , , a,,, e mann vertretene, vochften Gi lc srefe gad 6 3163 e, n n. Webrmann Ferdinand Herrmann aus Goyd Ser r ñ̃ . . 2325/1400 Thlr., N z ö en des Aufgebot verfahrens werden de nb Taͤndfticksfabriks · Actie⸗ Bolag in Jänkoping . ne i ; dorf. wegen Verletzung der Wehr sflicht, mit Ye lch 7 August 1332 aufzuheben und der 2 . n , und Fleischer Karl Kas⸗ tutzungsswerth 210 M0 und Antragstellern aufgelegt. n Wohnhaus un zum̃ Armenrechte zugelassene 33 gehen e g cent. Wer dn den 3. Mur issz. Kr ng ies

ö . eine Kirchenbank, Nr. 46 in der lutherischen Ki * . 8 5 , wg München, den 12. März 1835. ; , . mann von der Anklage des unerlaubten Auswandern 1). * ihe O. St, früher in Krogullno, zu Leer . jerischen Kirche Cönnern, den 7. März 1883. Demnach werden Aue, Heinrich von Fischer, zu Elberfeld, Ehefrau irthen Rig , . ,, . ᷣ. 16 aweise vn gl i ö liche nder C ,. beim Königlichen Land⸗ Landgericht. f

am Januar 1855 in Bankwitz geboren, jetzt! zwangsweise in dem dazu auf Königliches Amtsgericht. , k . Kgl Adrokai und Rechtsanwalt. ö, en m fene i er e L inte:

des anspruchtfreien Verkaufs und des Ausschlu e ö

el bezüglich der im Besitze des, Angellagten eschluß 6 tkllle dor Engen esdeten Ke ie 'r