1883 / 63 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

(Ilõß9] Oeffentliche Zustellung. Wiese und Acker 2 ha 83 a 61 4m, katastrirt Es werden deshalb alle diejenigen Personen, welche Befugnissen, insbesondere auch zur Um Die verehelichte Brose, Penriette ue geborene auf Nüchters Erben Höf und Haid, Rechte an jenen Grundstücken zu haben vermeinen, derjenigen zu diesem Nachlasse gebörigen —— D . nee. 8 n, e, 9 r * * 5 autgestellt auf den Namen Wil · Inhaber deg vorbezeichneten. Sparkassenbuchs aufge⸗ He, een Ce ren, ws Jehan gen r ge, nn, erlborr, au eco ri b irg gens o une pe e r rider, denn g r r r ern n eee, ni dees len ß ze Ge , m gr Ie en, m ben ss mne, fordert g, er gr ne 166 2 E * 4 * e i 3 ö x ;. . 2 ö . ür ge! 2 4 er . ,,, ü . kee . e in e dees a wö=, , , re, , nge, ne über in Halle a. S. wohnhaft, dessen gegenwärtiger katastrit enselben, nach A die ĩ 2 e⸗ un arstens geschrieben ö ; F 4 * derb ; . ; J . sseine Rechte bei dem Gerichte anzumelden un ie , di Ti i l ki seis e , gs, e g gen ne we dient, eher, , ,,,, / 6 , 3 ö . n ö = u orde 6 ? zrsi ! ö ̃ ; uri, des 2o⸗ . ladet den Bellagten zur mündlichen Verbandlung A. S9. am Grabof⸗ Ace 22 meldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine ern, in dem auf . gn gli 61 fer. ö . yr, . n 1 964 . w in Erfurt eren ü , m erhgven. II. * Rechtsfstreits vor die vierte CGivilfammer des PF. 3. die Eichwiesen. Wiese * Ansprũche gegen 63 1 welcher im redlichen Maat den 7. Mai 1883. mit Ter Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge Ebefrãu Änna = ! 64 i. Pänz, und mann, , Gees tk 6. mn * ö amn Saupt⸗· den 11. März 1883. zniglichen Landgerichts zu Halle a. S. R. 191. Pflanzenrõderbeete, Acker Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das 16 Utz B.. M. ; richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. der Hermann Leenders für sich und sein Ebefrau 8d Oktober * I n, aeg. Ul etzt. auf den 20. Jun i 1883. Bormittags 9 Uhr, 173. paselbst. Acker oben erwähnte Grundeigenthum erwirbt, nicht mehr anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Juliana Margaretha, gelor ; Bu ine g . bot! Sie Inbab per Urkund Zur Beglaubigung: mit der Aufforderung. einen Dei dem gedachten Ge⸗ katastrirt für denselben, geltend machen kann, sondern guch ein Vor ugsrecht Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer 2 Ladung bekannt gemacht. der auf vor dach ter P mne =. . 39 spãtestens i . r , endet ĩ 1 66. richte zugelassenen Anwalt zu bestelleen. 16) Gemeinde Büchenberg, gegenüber Demjenigen, deren Rechte in Folge der Nr. 23, anzumelden und zwar Ant . Görlitz, den 12. März 1883. 5 r * 863 79 2. . 19 en * 83 wennn, Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gemarkung Büchenberg: nerhalb der oben gefetzten Frist erfolgten Anmel- wärtige unter Bestellung eines hiesigen Ju⸗ 3 aer sh g. ; a , 4 ö . 6 164 uso) n, , mn, 9 * . . c 2

. . —ͤ Klose ? bekannt t. dun tr d, verliert. t b j an ali j * *— . Anzug der Klage bekannt gemach ¶Ascherkũppel, Holiung urg eingetragen sind, verlie stellungsberollmãchtigten bei Strafe des Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Tvz für den Rientmei fler Schulte auf Klester Slane ankeraumten Aufgebotstẽrmine ibte Rechte anzu. Durch Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen

alle a. S., den 3. März 1883. Reuhof, den 3. März 1883. Ausschlusses. . ü . Kloster Glane cbt 8 Dülcke, ; ; z Königliches Amtagericht. 8 8 Marz 1883. , . eingetragen ad instan iam des Fürstlich Salm melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Landgerichts zu Elberfeld vom 31. Januar 1883 ist Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rippberg, e

lil8do] Oeffentliche Zustellung; orstmar'schen Rentmeisters Spanuih beantragt. die Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen wird. di is ̃ f Heiligengraben e ere , Der Häussẽer und Schuhmacher Johann Salwik Es werden daher die Inhaber dieser Forderung, Erfurt. den 5. Februar 1883. e. 1 . , 3 9 . 53 (ils) Oeffentliche Ladung Zur Benfanvigung: zu Brfezetz, vertreten durch den Rechtsanwalt deren Erben, Cessionarien oder die sorst in die Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. daselbst. bisher bestandene eheliche Guͤtergemein chaft ; s Wife Nachdem die Ehefrau des Hugh efitzers Heinrich HRomb . Szczasnd zu Coscs. flagt gegen den Mustkus, Carl Stelle der Inbabet getreten sind. aufgefordert, ihre Drache. mit Kirkung feit dem 23. November 1882, für 6am, 9 mrnh⸗ gau g f sit n,. berg, Dr. RNaüuschejht zu Brzezetz, wegen 300 M und Zinsen eiwaigen Ansprüche auf die Post vor oder in dem . mufges ft unt n,, 2. J . 3 ah ihren Han 3 6 r mit dein Antrag auf Verhrtheilung zur Zahlung an biesigz , Eerichssste lle Sig mer Nr. 2, auf a n Aufgebot. ; Schuster J ö von Neuenbrunzlar belegenen Grund [11546 Aufgebot. 5ls . Ren 2 ö einn d. 3 ,,, K ir iiber 6 en,, nn, , e n n,, dei Kanil. Candaeriant. 2 k 2 . w . 2 =. n r . P S s ö 367 x. Wiefe 5 e meh ö. 103. Garten im Dorfe 7a 71 am, fe 3 , 8 . , m = Elber⸗ bandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts des Ausschlußurtheilz anzumelden, und zwar unter an en, k if ne; (11598 Bekanntmachung. 26 3 ö ver e 10 . e ern ö * ö. * , verloren ae⸗ gericht zu Cosel der Verwarnung, daß sie sonst mit ihren Ansprüchen Ostertag zu Eschborn der Br. med. Joseph Sster⸗ Die durch Rechtsanwalt Dr. Weidtmann ver⸗ zung 25 = : 2 ö ; uswiesen a . ; 28 in. e 5 ie ',, auf ven 20. April 1888, Vormittags 10 Uhr. präeludirt werden, tag zu Cronberg das Fraulein Christinc ph lr treten zum Armenrechte zugelaffene Wiltel mine Wiefe 3 12 74. W e Gb läcker 1 252 4m . * u crun ; . 2 31 1, Ger. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ahaus, den 27. Februar 1883. zu Bockenbeim das F rãulein Marie Ostertag . geb. Noekemann, zu Elberfeld, Ehefrau des Rleider⸗ Holzung 3 R 91. Bir am 2.63 stein? 9 J. n * Its . j . A . ller en Ar ng der alsge mn macht. Königliches Amtsgericht. der minderjahrige Joseph Hermann Kraut zu Elber⸗ machers und früheren Eveʒereihandlerẽ Justut e 5 ; . z 1 8 * n. 9 . aan. e . 3 Cosel, den K ,, feld. vertreten durch feinen Vater, Keusmann Georg Müller dafelbst, hat gegen diesen beim Königlichen 1 ö . ‚— 3 . gei. nber. . ) 2 . = z h , Geutgercbtt Kl äl zähl Aunteeras, slutgrsl gen gar Tete: au geen e , m, ,, ne, . ö buch von n, beantragt hat, so werden Fehn 46 31 4 33 , n. 11547 An fgebot. der Benefizialerben der Eheleute Kaufmann Wilhelm der JRiachlaßgläubiger des hier wohnhaft gewesen n, Ehemanne bestebende gesetzliche eheliche Güter⸗ alle diejenigen Personen, welche Recht an jenem und für den Irkober dieses Tertißlates an dem *. Mühlenbetze l le Germann August Frölich Dommermühl und Helene Justine Caroline, geb. am 144 Mai 1882. rerstorbenen Kaufmanns Bil ö Klagebehẽndigung⸗ . ' Grundvermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, dereinst zur Vertheilung kommenden Bestande dieser in Sosa bat das Aufgebot eineg, am 26. Juli 1882 . von hier, a. Martha, b. Emilie Dommer⸗ ,, dessen . . are dr gen o . e, . 36 =, , Ie. . Weischahnskopf, Holzung solche späͤtestens in dem auf den 12. Mai 1883, Kasse vier Antheile erworben hat, beantragt. mit der Post an Karl. Gustav Teichmann in Leipzig můühl⸗ . k ö t e Antragstellee geworden sind, be— n n n , 4 = Bermlitags 5 Uhr, anbergumten Auf gebotstermine Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert spaͤte ⸗· send ten, von dem Letzteren gezogenen und ; hat das Aufgebot der Nachlaßgläubiger der anttagt g . ; , , r ; z ori ̃ Gienderen⸗ tzteren gezogenen und accep vorgerachten Cheleute D ahl Sam mtliche Nachlaßgläubiger des Verstorbenen ka umer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigen⸗ stens in dem auf flirten, an Ordre des Ausstellers gestellten, auf den rgedachten Eheleute Dommermühl beantragt. , 66 en 2 . orbenen . gerichts z

8 Ablauf dieses Termins der bisheri si . Tul 2 ssta Es ergeht daher an alle Nachlaßgläubiger und falls nach Ablauf diefes Termins der bisherige Besitzer den 12 Jannar 1884, Vormittags 11 Uhr, 38. Juli 1887 als Berfalltag lautenden und auf etwaigen Vermächtnißnebmer die , 6. den 27 April 1883, Vormittags 1 Uhr, Schuster,

= als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen werden vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 53, er Rackseite mit Hermann Frölich in blanco ö Eomern . 2 t ; 3 qt sqhrei J Des Ezn: ;

= wird und' der die ihm obliegende Anmeldung anberaumten Aufgebotstermine seine 5 anjn⸗ lfte i n ge, über 3. , da solches Ansprüche und Rechte spät stens in, dem auf den ö. ,, 9 Jüdes ftr che. rn . Gerichteschreiber der J C. . det Kinitzs Landgerich. = unterlassende Berechtigte nicht nur seine An. melden und. Die Urkunde vorzulegen, widrigenfallt am Bestimmungsorte nicht angekommen, sondern 18. Juni er orm: 11 Uhr, , . 1. 21, anberaumten, Aufgeborstermine ihre isi Gütertrennungstl

. fprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen die Kraftloserklärung der Uk kunde erfolgen wird. unterwegs verloren gegangen, beantragt. Der In— an der hiesigen. Gerichte stelle Zimmer Nr. 3, anbe⸗ nfprüce anzumelden, hidrigenfalls, sie dieselben Mari 3 I . agg;

8 Biurben rn Lie Rühtigkeit des Grundbuchs das Stettin, den 8. Mar; I365. Err rn er uürkunde? wird? aufgefordert, spaͤtestens raumten Termine anzumelden, widrigenfalls dic gegen die vorbezeichneten Benefizialerben nur noch in aria, geborene Gerber die Wirthschaft be⸗ = oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr Königliches Amtsgericht. in dem auf . ühr⸗ . a. ,, . ae dr enz ö 3. 28 . ö ö J 65 din g en, ich . , u . ö z . imd, , . nsoweit geltend machen können. als der Nachla aller feit dem Tode des Erblassers auf⸗ wel hem ie zu. ,, m, ,

; geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht den 27. September 1883, Vormittags 10 Uhr, , ,, eloimmenen Rutzungen. durch. Befriedigung der an. Herrn. Rechksanwalt. Goldmann am Kaiserlichen

*

oo c 5

de

11563 Oeffentliche Zustellung. Die Gertrude Pies, Rentnerin zu Dberwesel, ver⸗ treten durch Martin Weber, Geschäftsführer ju Stromberg, klagt gegen 1) den Philipp Heth, Ackerer, 2 den Mathias Joerg, Ackerer und 3) den Jobann Joerg, Maurer alle zuletzt in Sommer. loch gegenwärtig obne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus Schein vom 13. Januar 1862 für den zu Sommerloch wohnenden Ackerer Johann . II. gegebenes baares Darlehn, wofür sich der Frblasser der Beklagten, der ju Sommerloch ver⸗ lebte Ackerer Johann Heth L, solidarisch verbürgt hat, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Be⸗ klagten zur Zahlung, eines Betrages von 300 M. nebst 6c Jinsen seit dem 13. Januar 1882 und ladet die Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Re4(tsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Stromberg auf Mittwoch, den 18. Juli 1883, Vormittags 95 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stromberg, den 7. Mätz 1883.

Bie ert. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3. Hertelb erg,

ö Erbbrod,

Altmus, Heidkopf,

egenüber Den jenigen, deren Rechte in Folge der [11362 Aufgebot. por Tem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 119, der . zelt ie di n , . nnerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmel⸗ . ta belisc gie een; zu Czermin, Kreis anberaumten ger lern feine n. anza-· aufgekommenen Nutz ungen. dur t Befrichigung der 6. w . . ö 8. ö. . dung eingetragen sind, verliert. Plffchen, hat das Aufgebot nachstebender, angeblich melden und die ürkunde vorzulegen, widrigenfalls angemeldeten Anstrüche nicht erschöpft wird, sch . , . in der. Gerichte , . k K Felsberg, am 8. März 1853. Fer katholischen Kirchengemeinde daselbst im Juni die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Die Einsichtnahme des behufs Erhalsung der Foreiberei. der, e ng 48, Jüdensteatße. 8, S*ernm,,. 2 dlichen Verhandl ist Kondgliches Amtsgericht. Ec eategen eden dennen er Posener enten briese Ter nee en . März 186. Rechtewohltbat niedergelegten Nachlaß verzeichnisses JI. Treppen, Zimmer Nr. 23, während der Geschäfts. , zur . . ö andlung ist auf Knoch. perntrag! den niglĩ Les Wr blsericht. Abtheilung ist quf unjerem Bureau J. Jedermann gestattet. stunden von 11—1 Uhr Vormittags, eingesehen D enstag. den Mai 1883, Vormittags 3 Uhr, w Litt. X. zu 1000 Thlr. oder 300 Mark Nr. 10838, U Steinberger. . . Schwerte, 26. Februar 1883. werden. 9 ö des genannten Gerichts an— 11666] Hall im Königreich Württemberg. 10039 und 11122 ——— Königliches Amtsgericht. Berlin, den d. Janet (3r s erchün lhausen i. E., den 10. Mörz 18D Seffen liche gadung. Litt. B. zu 500 Thlr. oder 1500 Mark Nr. 2860 ilzg6] Aufgebot. J Könizliches Amtsgericht J. Abtheilung 48 6 Ver ig c e lar: : Barbara Heinle, geb. Kleider, von Bernds hausen, und 3425, Demnach laut einer Anzeige der Calenberg · 267] Aufgebot. (11590 Aufgebot. Stahl. Gemeinde Nitzenhausen, G. A. Künzelsau, zur Zeit Litt C. zu 160 Thlr. oder 300 Mark Nr. 7728 Grubenhagen⸗Hildesheimschen ritterschaftlichen Credit⸗ Folgende Personen haben das Aufgebot angeblich Nachdem Seitens der Wittwenkasse für die See⸗ K in Kocherstetten, G. A. Künzelsau, hat gegen ihren g5jg 115265 i557 11528 1529 12723 12726 Fommission zu Hannover der Consul a. D. D. W. verloren gegangener Urkunden beantragt: lootfen zu Bremerhaven, vertreten durch den Ad. (11559 Bekanntmachung. Ehemann Friedrich Heinle, Schmied von Laßbach, 12725 und 12726, Sck wemann zu Dannover behuf Erlangung eines I) der Zimmermeister Friedrich Schmidt zu Gera, junkten J. H. Gerlach, den. Polizeikommissär Pohl Durch Ausschlußurtheil von heute ist die Hypo⸗ 8 ä. Künzelsau, zuletzt in Hall wohnhaft, nun mit Titt. D, zu 25 Thlr. oder J5 Mark Nr. 4622 Farlehns aus üitterschaftlicher Credit Casse dem der Stammaktig der Thuringischen Gisenbahngefell. und die Seelootsen Ricklefs und Holthusen, thekenurkunde vom 16. März 1845 über die auf unbekanntem Aufenthalt abwesend, bei der Civil⸗= 7773 7274 S6z5 8630 S631 8632 S968 und Fredit⸗ Vereine fuͤr solches Darlehn seine 6 schaft L'tt, G. Nr. 51 793, sämmtlich zu Bremerhaven, angezeigt und glaub dem Blatte Nr. 12 Mittel Kaiserswaldau Abthei⸗ kammer d.s Königl, Landgerichts Hall Klage auf dog. Rr. 2, 3, 6, 5, 10 und 23 zu Kirchrnde mit allem 2) der Schieferdeckermeister Karl Sauerstein zu haft gemacht, worden ist, daß ihr das ihr lung III. Nr. 8 aus der Urkunde vom 14. zufolge Chescheidung wegen EChebruchs, eventuell Klage auf Der Inhaber dieser Rentenbriefe wird aufgefor⸗ Zubehör, insbesondere auch mit verschiedenen Grund= Botaa, der beiden Prioritätsobligationen der Thü- gehörige, auf den Inhaber lautende Sparkassen Verfügung vom 16 März 1849 eingetragene unterm Herstellung des ehelichen Lebens erhoben und das dert, be dem unterzeichneten Gerichte spätestens stücken in den Gemeindebezirken Groß⸗ und Klein. ringischen Eisenbahngesellschaft Serie IV. Nr. 1478 buch der Bremerhavener Sparkasse Nr. 1747, ab. 22. September 1849 an den Brauermeister Dehmel Gesuch gestellt, zu erkennen, die Ehe der Parteien in dem auf Buchholz, Gebäuden, Gärten, Aeckern, Wiesen, u. 1479 Abtheilung G. à 100 Thlr., schließend am 31. Dezember 1882 mit einem Gut. in Wolfshain abgetretene Darlehnspost von wird wegen Ehebruchs des Beklagten geschieden, den 16. Oktober 1883. Bormittags 11 Uhr, Weiden und Holzungen, welche Grundstücke in den s3) der Handschuhmacher Wilhelm Sonnenkalh zu haben von 3766 M 34 g, abhanden gekommen 43 Thalern für kraftlos erklärt worden. eventuell der Beklagte ist schuldig, das eheliche Leben im Geschäftszimmer Nr 5 des Amtsgerichtsgebãudes Grundsteuer⸗ Mutterrollen von Kirchrode unter Erfurt, der beiden Sparlaffenbüicher der Sparkasse sei, und dem Antrage auf Einleitung des Mor—⸗ Haynan, den 10. März 1883. mit der Klägerin wieder herzustellen. Termin zur am Sapiehaplatz anberaumten Aufgebotstermine Arnkes 3, laufende Rummern 1—653, zu 86 ha zu Erfurt fifikations verfahrens stattgegeben ist, so wird der Königliches Amtsgericht. mündlichen Verhandlung dieser Klage im Sitzungs- seine Rechte anzumelden und die Rentenbriefe vor⸗ Iz a 34 am von Groß Buchholz unter Artikel 74, faale der Givilkammer ist auf zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der lfde, Nr 1 und 2 zu 11 ha 230 a 92 am, und von 1613! Mittwoch, den 29. Juni 1883, Letzteren und die Ausfertigung neuer Rentenbriefe lein Buchholz unter Artikel 47 zu 6 he S3 a 94 am, Gewinn⸗ und Ver lust⸗Conto . Vormittags 9 Uhr. an? deren Stelle für die Verliererin erfolgen wird. Aalso ju sinsgesammt. 101 he 47 a. 20 am einge- festgesetzt, wozu der Beklagte mit der Aufforderung Posen, den 15. September 1882. schrieben find, imgleichen an Gerechtsamen und Zu⸗ der

, , J / Sah war znbur zischen Handesbanmk..

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [11560 so werden auf Antrag der genannten ritterschaft⸗ 2 Auszug Tekannt gemacht. k heute verkündete lichen Crerit⸗Commission alle Diejenigen, welche an Fünfter Jah res⸗Abschluß am PI. Dezem ber 1882.

Den 10 März 1883. Ansschlußurtheil: . den bezeichneten Grundbesitz und dessen Zubehör ö Gerichtsschrẽlberei des Königl. Württ. Landgerichts. Der für den Lehrer Johann Ernst Friedrich . Eigenthums. oder Mitbesitz⸗Ansprüche, hyꝑotheka ˖ D ebet. 416 4 6 8 Credit. 46 3 Kreeb. Schramm unterm J April 1871 vom Lebens. rische Forderungen, servitutische, fideikommifssarische II. Geschäfts⸗Unkoften. Wortrag aus dem Vorjahre k verficherungsverein für Mecklenburgische Kehrer lehnrechtliche oder sonstige dingliche Anrechte geltend A4. 4 16 835 Erträgnisse im lanfenden Geschäft .

(11553 Amtsgericht Hamburg. zu Reukloster über Fünfzehnbundert, Mark aus. machen und begründen zu können glauben follten, b. Zeitungs Abonnements, Insertionen, Feuerung, la. aus Coupons und Sorten.. 10137 Auf Antrag von Frau Lonise Henriette Frie⸗ gestellte Receptionsschein Rr. 1137 wird für . hierdurch vorgeladen, solche Ansprüche und Rechte Beleuchtung, Steuern, Notariatskosten, Mieths · Dis conto Wechseen ..... 5717 23 derte geb Haupt. des Heinrich Georg Friedrich kraftlos erklärt. spätestens in dem auf entschädigung, Drucksachen, Bücher, Schreib— . ec. Fremd ⸗Wechseln. . 3 1639 Westermann Wittwe, als Vollstreckerin des Pie Kosten des Verfahrens fallen dem An—⸗ Sonnabend, den 5. Mai d. Irs., materiallen, Porti ꝛzꝛkcc c.. 380519 po. Effecten (Zinsen⸗ und Cours Gewinn) .. 26 361 098 Testaments ihres vorgenannten Ehemannes, wird tragsteller zur Last. Morgens 11 Uhr, Au fsichterathlh 6 00 30 io 19 Lombard Sarlehen .. 51 969 42 ein Aufgebot dahin erlassen: Von Rechts Wegen. vor dem unterjeichneien Amtsgerichte anstehenden II. Abschreibungen. 1 onto. Corrent⸗Z3insen ... 54 02 02

11539 Aufgebot.

Dle nachbenannten Personen haben Behuf Ueber— tragung in das Grundbuch das Aufgebot nachfol gender Grundftücke beantragt:

1) Johann Peter Ruppert aus Tiefengruben,

Gemarkung Tiefengruben:

Am Seesrain, Holzung 12 a 25 4m Die Trift, Acker g 85 Im Grund, . 51

Am Beland,

Am Krautgarten, Acker Am Brusenrasen, 55. Am Haidberg, . . katastrirt auf den Namen von demselbe

35. Roͤllersgraben,

. Am Lobberg, Weide Wiesentrifft, Acker

. Die Sandeller, Acker ; . Weide . Die Schafrinne, Acker

5. Am Steinbegel, Weide 30. Die Haard, . Am Röller ö Im Dorf, Garten ö. Weide

d /// .

au. 2) Bauer Friedrich Reith in Tiefengruben, Gemarkung Tiefengruben: A. 21. Am Seesrain, Holzung a 58. Die Trift, Acker, ö 1 21 9

1735742. In der Kemete, Acker 1 ö. 174 / 74a. 2 . 0 . 1 B. 18. Am Birkenrasen,

katastrirt auf den Namen desselben.

J) Jobann Quirinus Vogel und Frau Bonifazia, geb. Kreß, in Dorfborn:

ö . Hofraum Am Hirzberg, Garten ö Hofraum ö Hausgarten

; ö Weide Auf'm Almusthal, Weide . ( ! Acker Am Heckacker, Weide

- ö ; ha a ꝗm Auf der sauren Hecke, Acker 1 59 980 In der Aue, Wiese 45 26 Am Eichingsleder, Holzung 9 9 . * * * . 9 8 9 ;, ö 30 88 Auf'm Almustheil, Weide katastrirt auf den Namen derselben. 102,18. 1 Acker

) Dber - Stabgarzt Dr. Klüppel Wittwe in ferner folgende öffentliche Wege: Neuenberg bei Fulda, Heiligengraben von

Gemarkung Dorsborn: Daard . D. 3. Die Weiherwiese, Wasser 2 a 404m J 2. Im Dorfe, ( Q 88 Sa. Eichig Erbsrod

1 1 2 24 9 Alsmus

. Heidkopf X. 47. Am Rächen, Wiese 4277 B. 37 ö ö. Acker 23 . 63 2. Der Kirchenpfad m ö Hausgarten 2, 45 Am Lobberg katastrirt auf denselben und Ebeftau. Auf'm Rasen s) Taglsbner Egid Fligel in Rommerz aus Die alte Wiesentrift von Gemarkung Rommerz: 3. Die Leineller ö B. 54. Land am Oberweg 20 a 45 4m, Steinbůgel 9 , 11 ö . . ; tatastrirt auf Jobannes Schnart in Rommerz. 6. Am Hattenhöfer Weg von 7 Johann Adam Happ in Eichenried, 5. Argel ; Gemarkung Eichenried: Am Ziehbusch A. 26. Die Hauswiesen, Acker 3 a 8ᷣ 4m, Am DBDöllbacherberg katastrirt auf denĩelben. 8) Heinrich Völker in Daorfborn, Gemarkung Dorsborn: A. 55. Schafbecke, Hol ung 18 a 38 4m,

1 1IIIIIIIIIIIIꝗIII-IIII I Dell

w

89 QQ

48. 3 ö. katastrirt auf den Ebemann.

3) Kasvar Joserb Lorey in Dorfborn aus dortiger Gemarkung:

daß Alle, welche an den Nachlaß des am . F. Martens. Aufgebotstermine anzumelden und klar zu machen, auf das Bankgebäude hier Zo /o auf Æ 35 594. 85 1065282 R 10285 50 148 4636:

21. Januar 1833 hierselkbst., verstorbenen Hein. wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht. widrigen falls die fich nicht Meldenden ohne Aus. b. auf Mobilien, 10 /o. . 320. 30

rich Georg Friedrich Westermann Ansprüche! Warin, den 7. März 1883. sicht auf Wiedereinsetzung in den, vorigen Stand (. auf das Bankgebäude in Hiervon ab:

und Forderungen zu haben vermeinen, oder Großherzogliches Amtsgericht. durch Abgabe eines Ausschlußurtheils der hypothe⸗ Arnstadt. J a. Zinsen der Baar⸗Depositen bis

den Bestimmungen des von dem genannten Erh Zur Beglaubigung: karischen Forderung, die der Credit ⸗-Verein für ein d. auf Mobilien... 5 0,υ , 24563. 20 196762 1. Dezember 1882

laffer am 12. Januar 1853 errichteten, mit E. Guth, vorzustreckendes Darlehn erlangen wird, bis zu dessen III. Reiner Gewinn p. Zinsen der Einlagen auf Conto

einem Codicill vom 12. Jannar 1883 ver⸗ Gerichtsdiãtar. gänzlicher Tilgung nachgesetzt werden sollen. (nach 8. 31 der Statuten) dis 51. Dezember 18892... 202328. 30

sehenen. am. IG. Februar 1888 hie. Pon der Anmeldunqefrist befreit unr ein von a. auf das eingezahlte Actien ⸗Capital o/o Abschlags— /

selbst publizirten Testäments, wie guch den 111573 ritterschaftlicher Cöedit · Gommission über bereits an WJ ö

der Andragstellerin ertheilten Befugnissen, ins, In dem Verfahren, betreffend die Zwangs verstei⸗ gezeigte Ansprüche ertheiltes Certifikat. vom Ueberschuß . .

befondere der Umschreihungsbefugniß Derselben gerung des dem Gastwirth Christian Heinrich Chri— Hannover, den 6 März 18833 Tantième an den Vorftand

widerfprechen wollen, hiemit aufgefordert wer stoph Jenzen hieselbst früher gehörigen, allhier an Königliches Amtsgericht, Abtheilung 14. Io o zum Reservefond.?.. .

den, solche An- und Widersprüche und Forde der Wollenweberstraße auf der Westseite sub Nr. gez. Cru sen. von dem verbleibenden Saldo

rungen, spätestens in dem auf 116 belegenen Wohnhaufes ist zur Abnahme der Ausgefertigt: „I zur Verfügung der Regierung 16 2414. 86 Sonnabend, den 5. Mai 1883, Rechnung“ des Sequesters, zur Erklärung über, den Thiele ; abzugsich der Staatssteuer. 2160.

; ; 9. . ö j mie me m n, fowie zur Vornahme der Vertheilung Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. zur Verfügung der Gen gaalrersamům tn 69 z0z anberaumten Aufgebotstermin im unterzeich⸗ ein Termin au w K . * Je, . wen älhericht s Hammiharstzße ib, nt. Mrifiwoch, den rl. biz wtergens 11 mh; ligen Aufgebet. linl. Vortrag aus 1889). , , katastritt zu J für Stabsarzt Klärpel in Fulda und = ' . mer Nr. 11, anzumelden und zwar Aus im Amtegerichtsgebäude, Zimmer Nr. J ierselbst Dein Privatier Georg Gumann in Schnaittach 102 681 102 681 Gkefrau und zu. 4 für Bernard Firle in Dorfborn. Wen von Zilbach nach waͤrtige unter Bestellung eines hiesigen Zu. anberaumt, und werden die bei der Zwangs ver⸗ sind zwei auf seinen Namen lautende, zu 3 g per B i a n

ga.) Joh. Jojevyb Hack von Opper;, Doͤllbach k bei Strafe Deg steigerung Betheillgten dazu mit dem Bemerken zinkliche Bankschein, der K. Hauptbank in Nürn— 3

Gemarkung Neustadt: Am Roller ; usschlusses. geladen, daß der Theilungsplan sowie die Rechnung berg, nämlich Rr. 3174 zu 2500 M vom 8. No- 2 ct LVA . k Fass iI Va 6. Im Dorf Hamburg, den 8. März 1883. des Seuestert zu ihrer Einsicht auf der Gerichtoͤ⸗ vember 1881 und Nr. 4197 zu 5500 M vom 9 Cassa⸗ Couts 3 Ti dsõ 1 Actien · Capital Conto ö ar n gericht Ha n Tee. che e ere nieder sglegg fd. ö,, . . D n, Hechse Eontoc ?.. 155 zzz ar far w geforderte o oö... 1ꝗ 00 oo 3. . Civil⸗ Abtheilung VI. Rostock, den 19. März 1883. Auf Antrag des Privatiers Gumann werden hier 3 fler ca Contg P 314 771 JJ „In der Waizenflur Zur Beglaubigung: Großherzoglich Mecklenburg · Schwerinsches nach die Inhaber der bezeichneten Urkunden auf⸗ 5 8 e . J 2) Baar · Depositen Contoe.... Im Dorf , ö. z. n e nt, Ie . , . , auf g . e n , 1119991 ö e,. . ö. JJ 1661083 ; . erichts · Sekretãr ur Beglaubigung: enstag, den 18. September J. J., K . epositen⸗Zinsen ⸗Conto

= 1 ; ,,,, E. Blanck, Amtegerichtsaktuar. kel fit is 16 Uhr, 5) Coupons und Sorten ⸗Conto- 5 5 gg noch nicht erhobene Zinfen auf Baar ⸗Depositen 20 343

. Im Dorf, Weg (11554 Amtsgericht Sambur

Q- a w- 9 8 n 3

AM 36 894. 41

8.

8 .

Am Wiesenrain Die Haard

JJ

CO

B. 3. Wiese, die Schõlerswiese 15 a 2 4m, katastrirt für denselben.

I) Aus üger Heinrich Auth in Neustadt,

Gemarkung Eichenried:

E. 268. Die Serrawiese, Wiese 833 a 385 4m, katasttirt fũr denselben. .

15) Simon Auth in Vätsteinbach,

Gemarkung Veitsteinbach:

C. 47. Zu g die Mũblwiesen, Wiese 17 a 34 4m, katzftrirt är Leopold Larbig in Ni derkalbach.

II) Vinjens Wiegand in Dorn born,

Gemarkung Dorfborn:

B. 15. In der Gerlitze Acker, von 18 a S5 4m, katastrirt auf Kaspar Josexh Lorey in Dorfbern KRãschen).

12) Friedrich Mahr in Flieden,

Gemarkung Flieden:

A. Ia. Tie Renzergasse, er 10 a 10 4m,

O. 581. Die Steinacker. Ader 16 1 kataftrirt auf Kontad Mahr in Flieden.

13) 2, 6 ld , m ; demarkugg Veitstzin bach: selbst publizirten Testaments, wie auch der Be⸗ osen, den 9. März 1883.

1 ren E. lers, 18. 16 16, 17. 18. 37. stellung des Antragstellers zum Testamentsvoll. 7 pri ener ib. Bäcker Fliedrich zidolph;. 8. Privat chreiher Her.

1M 109. 110565. 1112. 112260, die Schieichwiefen, l katastrirt auf den Namen der Gemeinde Bũchenberg. strecket und den demselben als solchem ertheilten mann Heinrich Busch und die Eheleute Wirth Cver

r Sitzungssaal Jö, anberaumten Aufgebotstermine bei 6 Conio Corrent Conto is gon ss & Dis contoWechsel · Jin sen⸗Conto

. . . Auf Antrag von Dr. Hermann Btto Matsen, 11556 m Namen des Königs! dem unterfertigten Gerichte anzumelden und die Saldo . , . JJ . Rüczzinsen. 91. ö als Testamentevollstrecker von Charlotta, richtiger l Auf 4 w des Vorstandes . katholischen Ur kunden vorzulegen, widrigenfalls die letzteren für 7) , , dershausen und Arnstadt 64 o0g 6) Gelehnungs · Zinsen · Conto 261 33. = Charlotte Earstensg, vertreten durgh den Rechts. Kirche zu Komornik erkennt das Königliche Amts kraftlos erklärt werden würden. 9 gi * ö * . ondershausen un 323563 Rücksinfen auf Vorschüsse gegen Unterpfand 268 / 125. ' = anwalt r. Hartmann, wird ein Aufgebot dahin gericht. Abth. IV., zu Posen durch den Amtsrichter Kür uberg, den 6. Januar 1883. Wobilien · Conto JJ 7) Dividenden Conto 142. Im Hecktgarten, Weg en: Pr. Wiener für Recht: Kgl. Jimtsgericht Nürnberg, Abth. II. nicht erhobene Dividenden pro 1881. AI / 145. Im Dorf von welche an den Nachlaß der am Das Hypothekendokument über die im Grundbuche (L. S) Klein. 8) Handlungs ˖ Unkosten Counts 158. d ö 16. Dezember 1882 hierse bst verftorbenen Char des Grundstäcks Komornik Nr. 37 in Abtheilung III. Zur Beglaubigung: ; . noch zu zahlende Unkosten .. 179854 1663. = lotta, richtiger Charlotte Carstens, Erb oder Nr. I für die Kirchenkasse der Pfarrkirche zu Ko⸗ Gerichtsschreiberei des K. ,, . k 939 35 173. ?. sonstige Ansprüche und Forderungen zu haben mornik eingetragene Darlehnsforderung von 180 Der geschaͤftsleitende Kgl. Sekretär: 89 y, ,,. /“ 10 000 277/191. . vermeinen, oder den Bestimmungen dez von der Thalern nebst äsg Zinsen und den Eintragungs⸗ Hacker. 3 die lner Gewinn nebst Vortrag aus 1881 69 803 = genanaten Erblasserin am 16 Apris 1879 er. und Tinziehungskosten welche Post auch auf die 11 Ts 7p ũᷓ I TX7565 060 = richteten, mit einem Anhang vom 11. Oktober Grundstuͤcke Komornik Nr. M, 65, 66, 67 und 69 IUlihᷣhs] Anfgebot. Sonderzhausen, den 31. Dezember 1882

ö od

wee m

og versthenen, am 28. Fejember IS hie; uͤbertragen ist Aird. füt kraftlos erklart. n ,,, , , e n, Schwarz burgishh Landesbank zu Sondershausen.

alm. A. Tebben johann.