Gerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Serlin Stettiner
Eisenbahn · Gesellschaft.
Im Auftrage der Perren
. Manister der öffentlichen Ar ⸗
PF beiten und der Finanzen for⸗
dern wir in Ausführung des
FS. 7 des dem Gesetze vom 260. Dezember 1879 (Ges.
S. S. 655 beigesügten Vertrages vom 135. Juni
Is7 9, betreffend den Uebergang des Berlin Stettiner
Cisenbabn- Unternehmens auf den Staat, die In⸗
Haber ven Stammaktien der Berlin; Stettiner
Gifenbahn⸗Gesellschaft auf, diese Stammaktien gegen
Empfangnabme der vertragẽmäßigen Abfindung bei
nuserer Haupttasse (geip iger Platz 9ir. 17)
hierselbst ode bei der Königlichen vereinigten
Eisenbahn ˖ Betriebskasse in Stettin (Carl⸗ straße Nr. I) einzureichen.
Die Staate regierung macht von dem im S. 7 Abs. 5 des Vertrages vom 15. Juni 1879 dem Staate vor⸗ bebaltenen Rechte Gebrauch, an Stelle von Staateschuldverschreibungen mit dem Nominal werthe der abgestempelken Aktien, welche mit 41 Prozent verzinslich sein würden, den Umtausch der Stammaktien in der Wise zu bewirken, daß für je zwei ganze oder vier balbe Stammaktien oder auch für eine ganze und zwei halbe Attien zwei mit 4 Prozent verzinsliche Staals schuldoerschreibungen zu je 60 46 und eine mit 4 Prozent verzinsliche Staatsschuldverschreibung zu S, gewahrt werden.
Es werden indessen den Aktionären auch vierpro— zertige Konsols à 500, 2000, 1000, 500, 300 und 66 t, sowie viereinhalbprozentige Konsols a 50600, 26000, i000, 500 und 309 , soweit dergleichen vor⸗ banden, mit der Maßgabe zur Disposition gestellt, daß für je 12 0 Stammaktien 1200 M vierpro⸗ zentige und 200 6 viereinhalbprozentige Schuldver⸗ schreibungen zur Ausantwortung gelangen. Wünsche auf Gewährung von Apoints bestimmter Höhe wer⸗ den, soweit möglich, berücksichtigt werden.
Die Staatsregierung ist ferner auf Grund der Bestimmung im Absatz 2 und z des §. 3 des Ge⸗ setzfs vom 28. März 1882 (Ges. S. S. 21) bis auf Weiteres bereit, auch einzelne ganze oder halbe Stammaktien mit der Maßgabe zu konvertiren, daß gewãhrt werden:
Fur eine ganze Stammaktie à 609 1 resp. für eine halbe Aktie à 300 1 Staats schuldverschrei⸗ bungen der 4 prozentigen konsolidirten Anleihe zum MNominalwerthe der Ättie, also, von 609 M resp. 63 S fowie ein Baarbetrag, welcher dem Nominal ⸗ werth von 100 66 resp. 5 66 der 44 prozentigen Fensclidirten Änleibe entspricht. Wird eine Anzabl Aküien eingereicht, deren Gesammt· Nominalwerth nicht durch 1200 theilbar ist, so wird die für die⸗ selben in 4prozentigen Staats schuldverschreibungen ju gewährende Abfindung stets zum vollen Betrage in derartigen Schuldverschreibungen zum Ausgleiche gebracht, die au die Aktien ferner in 4prozentigen Staate schuldverschreibungen entfallende Abfindung jedoch nur soweit, als sie in derartigen Schuld⸗ derschreibungen darstellbar gewährt ist, der in den⸗ selben nicht darstellbare Betrag aber durch Baar⸗ zahlung ausgeglichen.
Sowohl bei Einlieferung von einzelnen ganzen, bezw. halben Stamm Aktien, als auch einer Anzahl Aktien, deren Besammt-Nominalwerth nicht durch JGG tbeilbar ist, wird der nach vorstebenden Fest⸗ seßungen zu zahlende Baarbetrag nach dem um j Prozent verminderten Course, welcher fur pprozentige Staatsschuldverschreibungen vor dem Tage des Umtausches zuletzt an der Berliner Borfe bezahlt worden ist, berechnet. Außerdem werden die von dem Nominalwerithe von 100 refp. 50 Æ sich vom 1. Januar 1883 ab berech⸗ nenden 45 prozentigen Zinsen baar vergũůtet.
Die 4prozentigen Siaarsschuldverschreibungen sind mi laufenden, im Januar und Juli fälligen Zins⸗ coupons für den Zeitraum vom 4. Januar 1883 ab versehen. Die 43 prozentigen Staatsschuldryer⸗ schreibungen sind mit laufenden, im April und Ok— tober fälligen Zinscoupons für den Zeit᷑aum vom 1 April soös3 ab versehen; diesen Staats schuld= verschreibungen ist außerdem ein Stückcoupon für den Zeitraum vom 1. Januar bis ult. Marz 1883, fällig im April 1885, beige ügt, Beim Umtausche sind daber gleichzeitig mit den Stammaktien sämmt⸗ liche am 1. Februar 1883 noch nicht fallige Zins⸗ scheine und Zins- und Dididendenscheine (bei den nicht zur Abstempelung gelangten Attien) resp. Zins⸗ coupons (bei den zur Abstempelung gelangten Attien) nebst den zugebbrigen Talons einzuliefern. Sofern bei dem Umtausche die miteinzuliefernden Zins scheine und Zins⸗ und Dividendenscheine bezw. Zins couvont feblen sollten, werden die Coupons der Staats⸗ schuldrerscreibungen für die entsprechende Zeit zu⸗ üdtebalten. Ta in Folge der Nichtubereinstimmung der FJalligkeitẽ termine ür die Zinsen der 42prozentigen Ste a: sjchuldoerschreibungen und die Rente der Äktien die Zurückbehaltung der betreffenden Coupons richt angaͤnzig ist, so ist der Zinsbetrag für die ent⸗ srprechende Zeit baar einzuzahlen. Bei dem Um⸗ tausche einzelner ganzer oder halber Aktien, bezw. einer Anzabl Aktien, deren Gesammtnominalwerth richt durch 1200 theilbar ist, wird Ter betreffende Betrag an dem baar zu vergütenden Kapitale nebst Tieyrojentigen Zinsen vom 1. Januar 1883 ab gekürzt.
Die für die Einreichung der Stammaktien in Ge⸗ mäßbeit der Bestimmung im Absatz 3 des §. 7 des Vertrages vom 13. Juni 18579 auf ein Jahr festge⸗ setzte Frist läuft Ende Januar 1884 ab. Die In⸗
baber der bis zu diesem Zeitrunkte nicht präsenirten
Stammaktien verlieren den Anspruch auf Gewãh⸗ rung von Staat schuldverschreibungen.
Bie Attien find. mit einem arithmetisch geordneten Nuümmernverzeichniß vorzulegen resp. einzusenden. Nach erfolgter Prüfung desselben wird den auswãr⸗· tigen Präsentanten ein Quittungs entwurf zur Voll ⸗ ziebung übersandt werden, gegen welchen nach ge⸗ schebener Ruckfendung die Nebermittelung der Staatz · s men, und event. der baaren Zuzahlung erfolgt.
—ᷣ zu den Nummernverzeichnissen sind bei unserer Hauptkasse hier. Leiyziger Platz Nr. 17, und
bei der vereinigten Betriebe fasse in Stettin, Carl⸗ straße Rr. 1, unentgeltlich zu baben.
Num mernverzeichnisse in anderer Form können nicht angenommen werden. Berlin, den 10. Mãrz 1583. Röuigliche Eisenbahn ˖ Direttion.
uns! Bekanntmachung.
Bei der am 22. Februar er. erfolgten Ausloofung Duisburger Stadt⸗ Obligationen
II. Emission (Anleihe ad 450 000 4) behufs Amortisation sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
Nr. 37 57 71 90 169 189 und 196.
Die Ginlöfung dieser Obligationen und die Aus- zahlung der Beträge derfelben erfolgt vom 80. Juni er. ab und zwar bei der Kaffe des Rhein ˖ Muhr · Fanal Altien ⸗Bereins hierselbst und bei den Bankbãusern:
Dis contogesellschaft C Cie. zu Cöln und
zu Berlin Deichmann der Duisburg ˖ Ruhr ⸗ orter Bank hierselbst.
Mit dem 86. Juni er. hört die Verzinsung auf; der Betrag etwa fehlender Coupons wird an der Valuta gekůrzt. !
Duisburg, den 8. März 1883.
Der Ober. DBnurgermeisier:
Lehr. Die Anleihe ˖ und Schuldentilgung ⸗˖ Kommission:
A. Böninger. Jul. Weber.
lsssss! Bekanntmachung.
Am 12. d. Mts. sind nach verzeichnete EL 0sutige Soldiner Kreis Obligationen vorschriftsmãßig
ausgeloost: rt. X. Nr. 1765 177 181 185 310 341 440 467 dis 551 639 643 664 734 739 S265 859 849 ISgs 987 1664 1028, je über 300 , Litt. B. Nr. IG 130 131 198 228 231 232 245 249 252 274 276, je über 150 4 Diese Obligationen werden den Inhabern zum 1. Juli 1883 mit der. Aufforderung gekündigt, gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen nekst Zinäcoupons mit Talons den Nennwerth der Obligationen, sowie die rückstãndigen Zinsen bei der Kreis ⸗Kemmunalkasse hierselbst am gedachten Küůn⸗ digungstage, mit welchem die weitere Verzinsung aufbört, in Empfang zu nehmen, Soldin, den 13. Dezember 1882. J. A. der Soldin er Kreis ⸗ Chaussee · Sau⸗ Kommission: Der Direktor, Landrath Dr. Weiß.
lstos]! Belanntmachung.
Am 2. d. Mts. sind na boerzeichnete *stige Soldin er greis Anleihe Scheine LV. Ausgabe vorschriftsmaßig ausgeloost:
Buchstabe A. Nr. 28 über 1000 M
Buchftabe B. Nr. 58 60 192 164 196 240 286
u. 400 über je 50
Buchstabe C. Nr. 199 über 200 41
Diefe Ameibe⸗Scheine werden den Inhabern zum 1. Juli 1883 mit der Aufforderung gekündigt, gegen Quittung und Rückgabe der Anleihe ⸗ Scheine nebst Jinsscheinen und Anweisung den Nennwerth der Anleibe⸗Scheine, sowie die rücständigen Zinsen bei der Kreiskommunalkasse hierselbst am gedachten Kuͤndigungstage, mit welchem die weitere Verzinsung aufbört, in Empfang zu nehmen,
Soldin, den 21. Dezember 1882
Der Kreis Ausschuß des Kreises Soldin. Dr. Weiß.
Cöln · Mindener Eisen · bahn Gesellschaft.
Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachungen vom 26. r August 1881 und 9. Sep⸗ d . . tember 1882, betreffend den ümtansch der Stammaktien der. Göln= Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft, wird die Frist, innerhalb welcher diese Aktien nach Maßgabe des
. 27. August Vertrages vom 19. Oktober 1879, betreffend
den Uebergang des Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗ Unternchmeng auf den Staat G. S. S. 663 ff) zum Umtausch gegen Staats schuldverschreibungen der vierprozentigen konfolidirten Anleihe einzureichen sind, bis zum 1. Juli d. J. (exkl.) mit der Maßgabe verlãngert, daß eine weitere Fristeerlãngerung nicht erfolgen wird und daher die Inhaber. der bis zu diefem Zeitnunkte nicht präsentirten Aktien den An ⸗ spruch au Einlösung derselben durch den Staat per⸗ leren. Cöln, den 11. März 18533. Königliche Eifenbahn⸗ Tireltĩion (rechtsrheinische).
2
m
2t.
priv. Buschteh
rader Eisenbahn.
Dee jeweilig am 1. April und 1. Cttober falligen Coupons unserer 4 0Migen Prioritãten⸗
Anleibe ccm Jabre 1882 im Gesammttetrage ven jar jene der Stücke 2 Æ 100 mig
Ha unserer Hauytkassa in Prag
; S 13 0) 90 werden zum S6 2260, jene
2900 ZJälligteits termine und der Stücke 2 MÆ 50 mit Æ 11,25
der J. kt. vrjv. österr. Credit Anstalt für Handel und Gewerbe in Wien,
Union Bank in Wien.
allgemeinen deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig,
den Herten M. A. von RNothschild &
Söhne in Frankfurt a. M.,
ter Tisconto · Gesellschaft in Berlin
ei gelõst. 1333.
Prag, am 10. Mär;
Der Verwaltungsrath.
(Nachdruck wird nicht honorirt.
reicht werden,
uss Magdeburger Lebens⸗Versicherungd⸗Gesellschaft.
Nach den Beslimmungen unseres reririrten Statutz ist die Dividende für das Jahr 1882 auf 24 Mark — 8 0
(auf 300 Mark Einschufs)
festgesetzt.
Dieselbe kann gegen Einlieferung der Dividenden⸗Quittunasscheine Serie Il. Nr. 6. welche von denjenigen Aetionairen auittirt sein müssen, vie am 31. Dezember 1882 in unseren Büchern als Eigenthümer der Actie eingetragen gestanden haben bei unserer Gesellschafiskass — Alte Markt 11 — vom 153. März er, in Empfang genommen werden. .
Ben Dividenden. Quittungsscheinen ist ein arithmetisch geordnetes Nummern ⸗Verxeichniß
beizufügen. .
Magdeburg, den 14 Mär; 1883.
Magdeburger Lebens⸗Bersicherun s⸗Gesellschaft. W C. Schmidt. . G Listemann.
— obige Annonce jeigen wir hiermit ergebenst an, daß die Dividenden · Quittungt scheine Serie NI. Nr. 6 von heute ab in unserem Bureau — Zägerstraße Nr. 63 — in den Stunden von 9— 3 Ubr bis Ende April er. angenommen resp. eingelöst werden.
Vom 1. Mai er. ab werden die Dividenden ⸗Quittungsscheine nur noch bei der Gesellschaftskasse
in Magdeburg eingelãöst. 15. März 1883. Die Subdirektion
Berlin, den der Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Leopold Müller.
Mit Bezug auf
lsdos Bekanntmachung,
betreffend die Konvertirung der 40. Neuen Westpreußischen Pfandbriefe Il. Serie und den Umtausch der als Interimsscheine abgestempelten 4 0juo Neuen Westpreußischen Pfandbriefe II. Serie gegen 40/9 Pfandbriefe. Zum Zwecke der freiwilligen Konvertirung der 4 0 Neuen Westpreußischen Pfandbriefe II. Serie in 409 Pfandbriefe wird rie in der diesfeitigen Bekanntmachung vom 11. Januar 1883 gestellte Frist bis zum 31. März 1883 verlängert. ;
Diejenigen Pfandbriefe inhaber, welche ibre Pfandbriefe noch nicht zur Abstempelung gebracht haben, werden aufgefordert, dieselben mit Coupons über die Zinsen vom 1. Januar 1883 ab nebst Talonz bis einschließlich den 31. — 64 1883 in den üblichen Geschäftsstunden:
in Marienwerder bei der General · Landschafts · Kasse⸗ bei der Westpreußischen landschaitlichen Darlehnskasse,
in 6 Landschaft (Jacob Salins-
in Berlin bei der General ⸗ Agentur der Westpreußischen Berlin W., Mohrenstraße 7), ⸗ bei der Direktion der Dis konto ⸗ Gesellschaft zur Konvertirung vorzulegen. Die Konvertirung erfolgt unter den in der Bekanntmachung vom 11. Januar d. J angegebe⸗ nen Bedingungen, und zwar erhalten die Inhaber der 43 prozentigen Neuen Westpreußischen Pfandbriefe
I. Serie den gleichen Nennwerth in 4 prozentigen Neuen Westpreußischen Pfandbriefen Il. Serie mit Coupons über die Zinsen vom 1. Juli 1883 ab kö Zug um Zug, sowie sofortige baare Zahlung einer Prämie von F. Prozent und der am 1. Juli 1883 fälligen Zinsen mit 21 Prozent, zusammen 3 Prozent. ei Einlieferung der zu konvertirenden Pfandbriefe muß der Betrag der etwa fehlenden Coupons baar beigefügt werden.
Den zur Konvertixung eingereichten Pfandbriefen ist ein doppeltes, mit Namendunterschrift und Wohnungsangabe des Einlieferers verfehenes, arithmetisch geordnetes NRummerverzeichniß beizufügen. Formulare hierzu können bei den vorgenannten Stellen kostenfrei in Empfang genommen werden.
; Zugleich wird bekannt gemächt, daß die in Gemäßheit des Aufrufs vom 11. Januar d. J. als Interim scheine abgestempelten, früher 5 0,0 Neuen Westpreußischen Pfandbriefe II. Serie gegen die neu ausgefertigten 40/0 Pfandbriefe mit Coupons über die Zinsen vem J. Zuli 1883 ab in der Zeit vom 1. März 1883 ab während der üblichen Geschäftsftunden bei den oben bezeichneten Stellen um⸗ getauscht werden.
Die 0/90 Pfandbriefe sind in Stücken zu 50 0 Æ, 2000 ½ , 1000 MS, 500 „M, 300 und 200 M ausgefertigt, und wird gegen einen Interimsschein nur io weit als thunlich ein 469 Pfandbrief entsprechenden Betrages. andernfalls der gleiche Betrag durch Zusammenlegung mehrerer Stücke gewährt werden. Einzelne Interimsscheine über 66 MS und 156 0 können überhaupt nicht zum Umtausch einge, e vielmehr müssen 5 Interimsscheine über je 60 6 bezw. 2 Interimsscheine über je 150 4 eingeliefert werden, um Einen Pfandbrief über 300 4 zu empfangen.
Anmeldungen auf bestimmte Stücke werden nach Möglichkeit berücksichtigt, vorzugsweise die⸗ jenigen auf höhere Abschnitte, namentlich auf Stücke zu 5000 06
Die zum Umtausch einzureichenden Interimsscheine müssen mit einem arithmetisch geordneten Nummervereichniß versehen sein. .
Die Pfandbriefe bezw. Interimescheine können mit der Post eingesandt werden, und erfolgt die Gegenleistung ohne Anschreiben unter voller Werths angabe.
( Das Porto für die Einsendung und die Rücksendung trägt die Landschaft, die Gefahr det Pfandbriefsinhaber. Marienwerder, den 25. Februar 1883.
Direction der Neuen Westpreußischen Landschaft.
unn Magdeburger Lebens-Versicherungs-Gesellschaft.
General Versammlung.
. Auf Grund unseres revidirten Statuts werden die stimmberechtigten Aktionäre, sowie die mit Dividenden ⸗Anspruch auf Höhe von mindeftens 5000 M Kapital versicherten Personen zu der
6 1 ö 7
am 28. April d. Is. Nachmittags 4 Uhr,
in unserem Gesellschaftshause — Alte Marit Nr. 11 — abzuhaltenden sechsundzwanzigsten ordent⸗ lichen General Versammlung eingeladen.
Zur Tagesordnung gehören; .
1) Vortrag des Rechenschastsberichtes und Ertheilung der Decharge. 2 Wahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsraths.
Diejenigen der Herren Aktionäre und Versicherten, welche dieser General⸗Versammlung beiwohnen wollen, ersuchen wir, Einiritte karten hierzu auf unferem Bureau — Alte Markt Nr. 11 — spätestens bis zum 28. April, Mittags 12 Uhr, in Empfang zu nehmen.
Magveburg. den 14. März 1883.
Magdeburger Lebens: Versicherungs⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrath. A. Marcks.
XX. Internationaler Maschinenmartt.
Der Breslauer landwirthschaftliche Verein veranstaltet nach neunzehnjährigen günstigen Erfolgen
wiederum und zwar: . am 7., 8. und 9. Juni 1888
in Breslau eine Ausstellung und einen Markt von Land⸗, Forst⸗ und Hauswirthschaftlichen Maschinen und Geräthen.
Programme und jede etwaige . Auskunft ertheilt Oekonomie Rath Korn zu Breslau, Matthiasplatz ; an denselben sind die nmeldungen bis spätestens ultimo März zu richten. Verspaͤtete Anmeldungen finden keine Berücksichtigung.
Breslau, Januar 1883. Der Vorstand des Breslauer landwirthschaftlichen Vereins.
lis!
; F. Joemnc ken's ' ' /, Brief- Kopierpréssen. Bequemste, dauerhafteste und billigste Pressen. Specialitãten: Kopierpresce für Burgau, Ketise-· Kopicrpressen, D erpressen, KobicrpreeGscd- Iiir Rec gormas.
Dire Pressen bedinsen eines Aabiertisces, sie te nèen nicht meer Raum an, gn Bucz und Eännen auclt zie ein Huchᷣ auscerdabfert rt en. Preis mit Buch und Kartons M 10.25 bis M 20.25. In jeder soliden Schreibwhdlg. vorrätig, wo nicht, steht ausführliche Preissiste und Ansichtssendung ab Bonn zu Diensten.
F SoERNNECKEH'S VERLAG, BONN. LLᷓIE2I0. Niederlage in Berlim: C. Spittelmarkt 2.
ein,
* 8 — 8
ZSERLIN.
zum Deutschen Reich
M G.
Dritte Beilage
S⸗Anzeiger und Königlich P
Berlin, Donnerstag, den 15. März
reußischen Staats⸗Anzeiger.
18833.
Der Inbalt dieser Beilage. in welcher auch die und die im Pateuntgesetz, vom
Eentral⸗Handels⸗Regi
Das Central Handels ·˖ Regifter für das Deutsche Reich ka Königliche Expedition des Deutschen Reichs
vom 11. Januar 1876,
Berlin auch durch die e Anmeigers, 8w., Wilbel mstrane 32, bejogen werden.
im & B des Gesetzes über den 25. Mai 15877 vorgeschriebenen Beka
Markenschugz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Geseß,
ster für nn durch asse Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats
antmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem
Infertionspreis für den Reum einer Druckʒeile
betreffend das Urheberrecht an Mustern nnkd Modellen besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsch
Das Central · Handels Register für das Deutscke Abonnement beträgt L A 50 3 für das Vierteljabr.
e Reich. ot. S6)
Reich erscheint in der Regel tãglic — Das . — Einjelne Nummern kosten 20 3. —
Patente.
Batent · Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht.
r Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen mbefugte Benutzung geschützt.
Klasse. ;
HV. E. 958. Vochtabichneider für Rundbrenner. 2 — Eggert in Erfurt, Müller⸗ ane .
z R. zii7. Modifikation des unter Nr. 21 976
xatentirten magnetischen Sicherheitslampen⸗Ver⸗
fchluses; Zusatz zum Patent Nr. 21076.
Hugo Rabe in Zwickau i. S.
vr F. i487. Neuerungen an dem durch P.
R. Rr. I5 350 geschützten Apparat, zur Auf. lösung der Stärke im Henze Dämꝝyfer; Zujatz zu P. R. Nr. 19 550). Johann Plischke n Kravvitz und Carl Weigel in Neisse.
viIr. Sch. 2318. Pläitmaschine.— Hermann Schmidt in Berlin N., Megzerstr 20.
XI. A. 839. Neuerungen an A bumverschlüssen. — Zischer Æ Morig in Berlin.
XIX. K. 3769. Vorrichtung zur Verminderung des Bewegungswiderstandes bei Weichenzungen. F KEüssing in Braunschweia.
BE. i544. Neuerung bei Dampframmen, = Gerrüder Figée in Haarlem, Holland; Ver⸗ treter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg, Fisch ⸗ markt 2.
M. 475. Dreitbeiliger Oberkau für Straßen⸗ eisenbaßnen. — Feinrich Müller in Berlin N., Schlegelstraße 28 II.
XxX. R. 3735. Sitzbänke für Eisenbahncoupèes, welche bei Jufammenstößen sich selbsttbätig zu= fammenlegen. — C. J. Becker in Nippes Cöln
XXI. legraphen · pparaten. in Paris; Vertreter: furt, Main.
L. 1790. Neuerungen in der Regulirung eleftrischer Transmission der Energie. — Maurice Levy in Paris; Vertreter; Firma Carl Pieper in Berlin 8wW., Gneisenauftr. 110.
XXX. V. 22652. Zahnh belzange. — Wilhelm ,, Großherzogl. S. Hofzahnarzt in
otha.
XXXI. D. 1429. Apparat zum Mischen und Sieben von feuchtem Modell sand. — . Dieren- thäler in Mannheim
XXXIV. E. 974. Verstellbarer Stuhl. — F V rel Erdmann in Wismar i. M. und H. Ruperti in Cassel.
mn. z563. Vorrichtungen an Stüblen zur Aufnahme von Glaͤfern und dergl. — A. 7. Wilders in London; Vertreter: Br. HE. Grothe in Berlin 8W.,. Alte Jakobste. 172.
O. 446. Photographie Ständer. — Her- mann Oehmickte und Wilhelm Schröder in Berlin 8. Fürstenstr. 6.
XIII. C. 1931. Neuerungen an automatischen Füll⸗ und Wägemaschinen. — (lzment Col-ridge Ciamson in Raleigh, Nord- Carolina, V. St. A.; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8 W., Gneisenaustr. 110.
E. 1524. Setzwaage.— Theodor Poseck in Berlin W., Gr. Görschenstr. 59.
R. 2153. Billetsystem und Couxirapparat für Lokalbahnen aller Art. — WN. R. Rowan in Hamburg.
R. 2188. Waage für feinkörnige und pulverförmige rialien; Zufatz zu P. R. 20069. Renther in Hennef 4. d. Sieg.
T. 997. Excentral⸗Micrometer. — H. Lor- . Telegraphen⸗Inspektor in Münster, West⸗ alen.
XLV., H. 2753. Abänderungen an dem durch das Patent Nr. 21 327 geschützten Kartoffel⸗ Fluge zum Verhindern der Kartoffelkrankheit; Zufatz um Patente Rr. 21 327. — Carl Lrau- gott Kiesslimg in Ober-Sohland in Sachsen.
Seh. 2247. Getreideputzmaschine. — Hermann 2 in Pest; Vertteter: Richard Lüders in Görlitz.
XLVII. B. 1555. Neuerung an Rollenlagern. Ehilippot, Schneider & Jaquet in Straßburg i. (Els. .
XxELIX. H. 3727. Verfabren und Maschine zur Herstellung von Träger-Wellblech vermittelst mehrerer, kinter einander liegender Walzenpaare. — Gottfried Kammerich in Berlin N. Fennstraße 27.
M. 2435. Excenter mit mehrfachen Stei⸗ gungen und Drahtzuführung mit beschleunigtem Vorschub an Drahtstift=, Absatzstift⸗ Sohl nãgel⸗ und Nietenmaschinen. MHalmedie & Hiby in Düsseldorf⸗Oberbilk.
LI. EL. 86568. Druclteg aus Eisen und Holz für Stutzflũgel. — Friedrich Becker in Frankenthal (Pfalz). .
PD. 1424. Neuerung an Handharmonika's mit Orgelpfeifen. — L. E. Darid in Brüssel (Belgien); Vertreter: J. Brandt & G. W. von Fawrochö' in Berlin W, Leipzigerstt. 124.
I. 722. Reuerung an Iiffern. — Friedrich 1Idinger in München, Holzstr, 12/0. .
ELI. H. 2784 üntriebsvorrichtung für Näh⸗ maschinen. — Jobn Kayser in Kaiserslautern.
LV. S. z041. Sortirmaschine für , gie stoff und ahnliche Stoffe. — Ges ells haft rür Holsstoir bereitung in Grellingen,
—
E. 901. Neuerungen an elektrischen Te— — Edouard Estienne Wirth & Co. in Frank
Neuerung an einer automatischen Mate⸗ Carl
gegen
Wirth
LXI.
LXIII.
S.
LXV.
LXRX.
zwecke
W.
Klasse.
vember Berlin.
HR.
L. 2034. Vermind«
Helmreich und W. meier; Firma: HKelmreich & Dinkelmeier in
Signal Apparat. = C. W. Jalins RlIianckie & Go. in Merseburg. Näuerungen an der durch Patent Nr. 22 778 geschützten Aufwinde⸗Vor⸗ richtung für Ringspinn und Zusatz zu P. R. 20778. — in Eupen. LXXX.
LXXVI.
LXXXII. fuge — Clemens Freiherr vo in München, Gartenstraße 3. J. 690. Ralph Smith Jennings Maryrand. V. St. v. A.; Vertreter: Fchmidt in Berlin W., Poisdamerstraße 141. LXXXV. Torfstreuapparat für Closets. — Sachsen.
Trennung der flüssigen und festen der Abwässer. 2 Rüth nick bei Herzberg i. Mark, LRXRXXVI. bindung. 86t Chemnitz, Sonnenstraße 131. LELxXXRVi. Schraubenschlüssel. in Iserlobn. LXXXVIIII. Alexander Dumont G. Kesseler in Berlin SW., K LXXXIX. tem Thon, welche zu Doppel od Knochenkohle⸗Ansäure und Zuckerfabriken geeignet sind. in Schweidnitz R. 2095. e maschinen; II. Zusatz zum Patente Nr. Fr. Rassmus in Magdeburg. Gewinnung des Ammoniaks aus dem Alkohol der Melasse· Entzuckerungs · Fabriken durch Ausfällung mit Schweselsãäure. — IH. Sterrens in Bernburg a. S. Vacuumapparat mit Kugelrohr⸗ Wirth in Neuschönefeld.
St. 83 1.
W. 2418.
Dampfheizung. — O. Berlin, den j5. März 1883 Kaiserliches Patentamt.
s. w. aeschũtzten
Kissam in X Co. in Frankfurt a. / M.
2034.
L. 2064.
D., in
Benjamin
ö —
Wirth & Go. in Frankfurt
HI. 3313.
Nürnberg. LXXIV. EB. 3792.
L. 993.
Barth KB. 3558.
H. 3439. K.
Apparat, um Luft von ihrer Feuchtigkeit zu
P. 1553.
Otto Poppe in
2375. Verfahren und
W. 2420. Ernst
C. 1199.
1426. in Paris
F. 1559. Platten
i. Schles.
Nieberding.
te und an dem
1882. den 15. März 1883. Raiserliches Patentamt. Nieberding.
London;
Theodor
Rotirender Motor. wil ass n Wade und Joshua Mearue War- dell in Cadillac. Michigan, V. St. A. treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M
1 Fan worrichtung an Fahr stühlen. — C. F. W. Reinhardt in Berlin W., Leipzigerstr. 41.
Neuerung an einer H. Fh. Rump in Offenbach a. M., Bernard⸗ straße 21.
. 1719. Achsen An erson (Staat Indian treter:
Neuerung ln aus Pappe, Papier und ähn⸗ lichem Material. — M. Hassel 35265. Connnuirliche Centri⸗ n Bechtolsheim
Windmotor.
Reichs- und Königlich Anzeiger bekannt gemachte
Schweiz; Vertretet: Dr. H. Grothe in Berlin SW., Alte Jakobstr. 172. KIasse. LVL. V. 2302. Verfahren zur Herstellung von gegen Motten u. ĩ Polsterhaaren. — b. Bonn a. Rh. LVII. N. S817. Packpresse mit Schrauben und Hebesantrieb; Zusatz zu P. R. Nr. 21369. — Th. Nehlmey er in Oannoper. LIX. ö. 747. Ronirender Erpansions ˖ Motor. — Astor
des infizitten
dug. Weh meyer in Beuel
Vertreter:
R. S29. Dorpelt wirkender Drucksatz mit vertbeiltem Kolbendruck. mann in Bochum
21 W. 2323.
Vier- — George
Ver⸗
Neuerung an einem Schlit⸗ ten. — Ernst Leutritr in Dresden, Am See 40.
R. 30831. Neuerungen an zweirädrigen Ve⸗ locipeden, genannt Zweicad⸗Selbstfahrer. — Max Raschke, Lieutenant a. Großbeerenstr. 37 III.
R. 2143.
Berlin 8Ww., Wagenachse.
Neuerungen an Waaenrädern und Newton Shelle) a, Nord ⸗ Amerika): Ver⸗
in
a. M
Einrichtung an Schiffen zur rung der Reibung gegen das Wasser — Juastaf de Laval in Stockholm;
F Engel in Hamburg, Graskeller 21. Bleistifthalter. Gustay Dink el-
Vertreter:
Jean
Ringzwirnmaschi en;
Thieron
Thönerne Wurfschüsseln nebst Apparat zu deren Herstellung. E KEBioom in Cincinnati, Ohio, Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königagrätzerstr. 167.
ExXXI. packungsschachte
— Jacob
U. S. A. ;
ö Ver⸗
an
in Cöln.
für Trocken⸗ befreien. —
s in Baltimore, Staat
Robert R.
Kirchberg in
Apparat zur Bestandtheile
Wallmann in
Webschaft für Gaze⸗ Theodor Wasner in
Schnellspannender Claxteld & Köckler
; Vertreter:
öniggrãtzerstr. 47.
aus gebrann⸗ enplatten für
Auslauge⸗Bassins in Carl rðe;ÿanciscĩ
Neuerungen an Rübenschnitzel⸗
20 688.
11841
Zurückziehung einer Patent ⸗ Anmeldung. Die nachfolgend genannte, auf den angegebenen Gegenstand eingereich Tage im Deutschen . Staats ⸗ Anz nmeldung ist zurückgezogen.
angegebenen . atent⸗
Lvirr. E. 18381. Filtertuch. Vom 6. No⸗
118421
Bersagung von Patenten.
Au die nachstehend vezeichneten, im Reichs ⸗An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent oersagt worden. Die Wirkungen des einstwelligen Schußes gelten als nicht eingetreten C Inas o.
XXRVIII. G. 1752. Neuerungen an Faß⸗ winden Vom 19. Juli 1882 LXIV. n. 3497. Kannenoerschluß. Vom 21. Sey⸗ tember 1882. Berlin, den 15. März 1883. aiserliches Patentamt. Nieberding.
; Berichtigung.
Die in Nr. 13 des Reichs. Anzeigers vom 15 Ja⸗ nuar 1883 bekannt gemachte Patentertbeilung lautet berichtigt, wie folgt:
Nr. 21 377.
Klasse XXVII. Ventilationskappen. Alexander Harer, Kaufmann in Cöln. 7. Juli 1882 ab bis 18. August 1896. Berlin, den 15. März 1883. Faiserliches Patentamt. Nieberding.
iisa3]
Neuerung an
Vom 11844
nebertragung von Patenten.
Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs Anzeiger bekannt gemachten Patent · Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per sonen übertragen worden. KIasse.
XII. Re. 19576. Gesellschaft La Lan- elastite in Paris; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. — Neuerungen in dem Ver⸗ fahren zur Herstellung von Untersalpetersäure und deren Verwendung für Spreng⸗ und Leuchtstoffe. Vom 21. Oktober 1881 ab.
Xi. Rr. J35. Maschinenfabrik Ess- linsen in Eßlinzen. — Prazisions⸗Ventil⸗ Steuerung mit durch den Regulator beeinflußter, veränderlicher Exoansion. Vom 26 September 1877 ab.
Mr. 8295. Maschinenrabri k Ess-
lingen in Eößlingen. — Neuerungen an Prã⸗
Aisions⸗Ventilsteuzrungen für Dampf masckinen;
Zufatz zu PR. 939. Vom 27. Juli 1879 ab. XXV Rr. 21 816. Jacob Friedrich An-
äreas Heinrich Emde, Kaufmann und alleini⸗ ger Inhaber der unter der Firma A. F. Emde bestehenden Handlung zu Düsseldorf,. — Regu · lator an Sefen, genannt Feuerhüter. Vom 15. Juni 1882 ab.
XLVII. Rr. 5578. gustar MHasnus in Berlin. — Umhüllung für Dampfleitungsröhren. Vom 9. November 1878 ab.
XLIX. Nr. 15 810. Julius Klingenthal. — Stimmplatten⸗Stanze. 28. Januar 1881 ab.
LIX. Nr. 926. Naschinenfabrik Ess- ingen in Eßlingen. — Direkt und doppelt wirkende Dampfvumpe ohne Schwungrad. Vom 4. Juli 1877 ab.
LXID. Nr. 2658. Firma Carl Volt Xach- roiger in Nickenheim bei Mainz. — Vor: richtung zum Verkapseln von Flaschen. Vom 21. Dezember 1877 ab. ;
LXXRXII. Ne 15 150. Gesellschaft The Gardner Gun Company in Cleveland im Staate Ohio, V. St. A.; Vertreter; 6. Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 108/110. — Neuerungen an Kartätschgeschützen. Vom 18. Ja⸗ nuar 1881 ab.
LXXX. Nr. 12 943. Rudolf Ved dermann in Straßburg i. Els. Verfahren poröses Porzellan, Steingut und Thon herzustellen. Vom 14. Februar 1879 ab.
Nr. 13 821. Rudolf Neddermann Straßburg i. Els. — Verfahren zur Herstellung poröser Mahlkörper aus Porzellan nebst den dazu angewandten Vorrichtungen; Zusatz zu P. R. 12 945. Vom 13. Juni 1879 ab.
Nr. 21 418. Rudelf Neddermann in Sfraßburg i. Els. — Neuerungen in dem Ver⸗ fahren der Herstellung poröser Mahlkörper aus Porzellan; 11 Zusatz zu P. R. 12 943. Vom 16. März 1882 ab.
LxXXRXIX. Nr. 15 531. E. Leimhans in Freiberg. Sachsen. — Vorrichtung zum automa⸗ tischen Entfernen von Schmutz an sammlungen in Waͤschen für Kartoffeln, Wurzelfrüchte ꝛcc. Vom 25. Januar 1881 ab.
Berlin, den 15. März 1383.
Kaiserliches Patentamt. Nieberding.
Erlöschung von Patenten. Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente find auf Grund des 5.9 des Gesetzes vom 285. Mai 1877 erloschen.
lass s. . LV. Nr. 10 446. Vorrichtung zum Aufhängen don Haͤngelampen bei Uebertragung der Be⸗ wegung der Kettenrollen auf das Federgehäuse durch conische Getriebe. ; XIV. Nr. 21 952. Zwanglãäufige Ventilsteuerung. XXI. Nr. 29 576. Glüͤhlichtlampe. XXII. Nr. 14589. Verfahren zur von Stiefelwichse. . Nr. 15280. Verfahren zur Herstellung von farbigem Leder durch Zurichten mittelst einer
KERerthold in Vom
in
(11845
Herstellung
P. R. Nr. 15916 geschützten Verfahren und Apparat zum Raffiniren von Campher. Klasse. XXV. Nr. 16263. Elektro ⸗ magnetischer Raxrort ⸗Arparat fur Flechtmaschinen. XXVII. Rr 15 736. Verfahren zum Ent- Touristenbrillen
baaren von Fellen.
XXXIII. Nr. 1368. mit farbinen Gläsern oder Gelatineblättern.
XXRXXVI. Nr. 18 002. Neuerung an Dampf⸗ wasser · Defen.
XLII. Rr. 14275. Echtheitsmesser für Gold⸗ und Silbermunzen.
Nr. 19 357. Taschen⸗Müũnzmesser.
Rr. 21 616. Neuerungen an der durch das Patent 8551 geschützten Doppel Winkelbebel⸗ waage.
XLV. Nr. 7530. Kartoffellegemaschine.
Nr. 114909. Grasmähmaschine.
„Nr. 17 886. Mittel zur Vertreibung der Reblaus.
Rr. 20 567. Leine mit Schloß für Jagd⸗ hunde.
Nr. 20 774. Neuerungen an Hundepeitschen.
XLVII. Nr. 91. Vorrichtung zur Uebertra= ung rotitender Bewegung für Fest« und Los sch iben
Nr. 5541. Von der Kolbenbewegung ab⸗ hängige Handsteuerung für hydraulische Druck- werke.
Nr. 11775. aung rotirender Beweg Zusatz zu P. R. 91.
Nr. 13 598. Neuerungen an Rohrverbin⸗ dungen.
Nr 18 357. Selbstschließender Habn.
LIII. Nr. 14559. Axrparat zur Bereitung koblensäurehaltiger Getränke. LXVIII. Rr. 5368. Selbstthãtige Thůrfeder.
Nr. 9705. Neuerungen an Aufsatzbãndern.
LXIX.; Nr. 20 910. Neuerungen an Taschen⸗ messern.
LXXRXII. * x. 20 460. tronenwũrgapparaten.
LXxXXVIII. Rr. i0 448. CSlettriscer Zitader
Neuerungen in der Urkertra⸗ ung durch Metallbänder;
Neuerungen an Pa⸗
in hermetisch gesclossener Metallhülse. LxXXXVII. Nr. 1635. Spritzeinrichtungen an gläsernen Oelflaschen. . Nr. 6488. Spritzeinrichtungen an glãsernen Oë flaschen; Zusatz zu P. R. 1635. LEXXIX. Ne. 17106. Neuerungen an. der unter P. R. Nr. 3479 patentirten selbstthätigen Strahlen ⸗Spodiumwãsche Nr. 20 248. Neuerung an paraten. Berlin, den 15. März 1883. Faiserliches Patentamt. Nieberding.
Verdampf⸗Ap⸗
11546
Importhandel des Hafens von dom deutschen Handelsarchiv zur
Zeit nur geringe Bedeutung. Als direkt von Deutsch⸗
fand in Ajaccio im Jahre 1881 eingeführt nennt der Bericht: Zuckerbäcker waaren, fabrizitter Taback,
Bier und eiserne Werk seuge. Ein bel bteres Bild
zeigt der Handel des Hafens von Bastia, welche
Stadt für die ganze Jasel zu beziehen und sie mit denjenigen Waaren zu verforgen scheint, welche an Srt und Stelle nicht erxugt werden, Als direkt aus Deutfchland im Jahre 1881 kommend sind deklarirt: Zugerichteter Taback und Taback in Blättern Sag kg' frische und gesaljene Gemüse 27 kg, verarbeiteter Taback 18925 kg, Baumwoll gewebe 37 kg, Radirungen 68 kg, Ackerwerk und Hand⸗ werks zeug 557 kg, Maschinen und Getriebe 13 793 kg, Tischlerwaaren 20 kg, Möbel 1287 kg, und Bier 48 8361.
Ucber den Import deu tscher Waatren in Kon⸗ stantinopel für die Jahre 187879 bis 1881. 82 wird „dem deutschen Handelsarchiv' folgendes berichtet: Den größten Antheil an Manufakturwaaren hat England, welches fast ausschließlich den kolossalen Bedarf an rohen und gebleichten Kattunen sowie an rohen und gebleichten Garnen deckt und auch die sonstigen Artikel in großen Quantitäten liefert; in zweiter Linie kommt Frankreic. Deutschlands Import hat
in den letzten Jahren zugenommen.. Deutschland (insbesondere Elsaß) lieferte den größten Theil des
Der Export- und
Ajaccio hat nach
Bedarfes der Dauptstadt und anderer größerer Städte an besseren Sorten gedruckter Woll? und Vaumwoilstoffe (Cattune), sonie an Fatterstoffen. Deutschland machte England und. Frankreich erfolgreich Konkurrenz in Posamentier⸗— waaren. Mode; und Wollenwaaren, namentlich Flanell, leinene Matratzenstoffe, Strumpf⸗ und Wirk- wagten wurden in größeren Mengen aus Sachsen und Bayern bezogen. Die Rheinprovinz lieferte eiwas an Seiden und Sammetwanre; gefärbten Garnen und Möbelstoffen, Berlin Stickwolle, Leder⸗ muche, Fensterrouleaur und Shaw ß. —
Sachsen und die Rheinlande (Aachen) importirten Mitelfeine Tuche, und für Offiziersunisotmen soll meist Sächsisches und Rheinländisches Fabrikat benutzt werden, während für die Uniformirung der Mann⸗ schaften Englisches Tuch verwendet wird. Der Gesammtimxort Konffantinopels an Tuchen mag in den letzten Fahren einen Werth von 6 bis 800 00 Türkischen Lire jährlich ecreicht haben. ; Sammete wurden aus Lyon, Genug, Deutschland und England bezogen. Aus Deu tschland Cre feld, Dülken) kam der größte Theil der in Kon⸗ stantinopel verlangten farbigen Samnnete; die gang;
sarbigen Schmiere aus Fettstoffen und Farben in Pulverform.
Nr. 20 496. Neuerungen an dem durch
barsten Farben sird hochroth, karm oisin, violet und blau. In Schwacz wurde wenig deu sche Waare gekauft.
Der Import aus Deutschland dürfte für das Jahr