1883 / 64 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Berloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Berlin Stettiner

Eisenbahn · Gesellschaft.

Im Auftrage der Perren

Mnister der öffentlichen Ar⸗

beiten und der Finanzen for⸗

dern wir in Ausführung des

Ee vom V. Dezember 1879 (SGes .

S 635) beigefügten Vertrages vom 15. Juni

IS79, betreffend den Uebergang des Berlin Stettiner

EGisenbakn, Unternekmens auf den Staat, die In⸗

aber ven Stammaktien der Berlin Stettiner

Cifenbahn· Gesellschaft auf, diese Stammaktien gegen

Empfe gnabme der vertrag mäßigen Abfindung bei

unserer Hauyikasse Gen r gf Platz Nr. 17)

hierselbst ode bei der Königlichen vereinigten

Eisenbahn ˖ Betriebskosse in Stettin (Carl- straße ver. 1, ciuzureichen.

Die Staatsregierung macht von dem im 8. 7Abs. 5 de? Vertrages vom 135. Juni 1879 dem Staate vor⸗ kebaltenen' Rechte Gebrauch, an Stelle von Staate schuldverschreibungen mit dem Nominal werthe der abgestempelten Aktien, welche mit 47 Prozent verzinslich sein würden, den Umtausch Fer Stammaktien in der Weise zu bewirken, daß für je zwei ganze oder rier balbe Stammaktien oder auch für eine ganze und zwei balbe Attien zwei mit 4 Prozent verzinsliche Staats schuldoerschreibungen zu je 660 „M und eine mit 4 Prozent verzinsliche Staatsschuldrerschreibung zu A0 gewahrt werden.

CS werden indessen den Aktionären auch vierpro⸗ zentige Konsols à 5M), 2000, 1090, 500, 30) und 66 M, sowie viereinhalbprozentige Konsols a 50600, 260, 1009, 500 und 50 νιι, soweit dergleichen vsr⸗ banden, mit der Maßgabe zur Disxositlon gestellt, daß für je 12 0 6 Stammaktien 1200 M vierpro-⸗ zentige und 200 6 viereinbhalbprozeatige Schuldver⸗ schreibungen zur Ausantwortung gelangen. Wünsche auf Gewährung von Apoints bestimmter Höhe wer⸗ den, soweit möglich, berücksichtigt werden.

Die Staatsregierung ist ferner auf Grund der Scstimmung im Absas 2 und 3 des 5. 3 des Ge setzes vom 28. März 882 (Ges. S. S. 21) bis auf Weiteres bereit,

8

auch einzelne ganze oder halbe Stammaktien mit der Maßgabe zu konvertiren, daß gewährt werden: .

Fur eine ganze Stammaktie à 60) M resp. für eine halbe Aktie à 300 1 Staate schuld oer schrei⸗ bungen der 4prozentigen konsolidirten Anleihe zum Nominalwerthe der Ättie, also von 60) resp. S665 S fowie ein Baarbetrag, welcher dem Nominal⸗ werth von 160 ς resp. 5 S der 45 prozentigen kfonsolidirten Anleihe entspricht. Wird eine Anzabl Aklien eingereicht, deren Gesammt⸗ Nominal werih nicht durch 1705 theilbar ist, so wird die für die⸗ selben in 4prozentigen Staatẽschuldverschreibungen ju gewährende Abfindung stets zum vollen Betrage in derartigen Schuldverschreibungen zum Aus gleiche gebracht, die au die Aktien ferner in 4prozentigen Staats schuldverschreibungen entfallende Abfindung jedoch nur soweit, als sie in derartigen Schuld— verschreibungen darstellbar gewahrt ist, der in den⸗ felben nicht darstellbare Betrag aber durch Baar⸗ zahlung ausgeglichen.

Sowohl bei Einlieferung von einzelnen ganzen, bezw. halben Stamm-⸗Aktien, als auch einer Anzahl Aktien, deren Besammt-Nominalwerth nicht durch 1260 theilbar ist, wird der nach vorstebenden Fest⸗ seßungen zu zahlende Baarbetrag nach dem um j Prozent verminderten Course, welcher fur 4 proʒentige Staatsschuldverschreibungen vor dem Tage des Umtausches zuletzt an der Berliner Borfe bezahlt worden ist, berechnet. Außerdem Verden die von dem Nominalwerthe von IM 66 resp. 30 sich vom 1. Januar 1883 ab berech⸗ nenden 45 prozentigen Zinsen baar vergütet.

Die 4prozentigen Slaatsschuldverschreibungen sind mit laufenden, im Januar und Juli fälligen Zins⸗ coupons fuͤr den Zeitraum vom 4. Januar 1883 ab versehen. Die 4 prozentigen Staats schuldver⸗ schreibungen sind mit laufenden, im April und Ok⸗ tober fälligen Zinscoupons für den Zeitraum vom 1. April 1883 ab versehen; diesen Staatsschuld⸗ verfchreibungen ist außerdem ein Stückecoupon für den Zeitraum vom 1. Januar bis ult. Marz 1883, faͤllig im April 1883, beigefügt. Beim Umtausche sind daher gleichzeitig mit den Stammaktien sämmt⸗ liche am 1. Februar 1883 noch nicht fällige Zins scheine und Zins- und Dividendenscheine (bei den nicht zur Abstempelung gelangten Aktien) resp. Zins⸗ coupons (bei den zur Abstempelung gelangten Attien) nebst den zugehörigen Talons einzuliefern. Sofern kei dem Umtausche die miteinzuliesernden Zinsscheine und Sins. und Dividendenscheine bezw. Zins ccupons fehlen sollten, werden die Coupons, der Staats⸗ schuldverschreibungen Jur die entsprechende Zeit zu⸗ ruückbehalten. Da in Folge der Nichtubereinstimmung der Faäͤlligkeitẽ termine sür die Zinsen der 43prozentigen Steatsschuldverschreibungen und die Rente der Tktien die Zurückbehaltung der betreffenden Coupons nicht angaängig ist, so ist der Zinsbetrag für die ent⸗ sprechende Zeit baar einzuzahlen. Bei dem Um⸗ tausche einzelner ganzer oder halber Aktien, bezw. einer Anzahl Aktien, deren Gesammtnominalwerth nicht durch 1200 theilbar ist, wird der betreffende Betrag an dem baar zu vergütenden Kapitale nebst Tiprozentigen Zinsen vom]. Januar 1883 ab gekürzt.

Vie für die Einreichung der Stammaktien in Ge⸗ mäßheit der Bestimmung im Absatz 3 des §. 7 des Vertrages vom 13. Juni 1879 auf ein Jahr festge⸗ setzte Frist läuft Ende Januar 1884 ab. Die In

Stemmaktien verlieren den Anspruch auf Gewãh⸗ rung von Staatsschuldverschreibungen.

Pie Attien sind mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichniß vorzulegen resp. einzusenden. Nach erfolgter Prüfung desselben wird den ars wãr⸗ igen Präsentanten ein Quittungs entwurf zur Voll⸗ ziebunz übersandt werden, gegen welchen nach ge⸗ schebener Ruckfendung die Uebermittelung der Staats · s r, mmm mn und event. der baaren Zuzablung erfolgt.

Formulare zu den Nummernverzeichnisen sind bei unferer Sauptkasse bier. Leirziger Platz Nr. 17, und

bei der vereinigten Betriebs faße in Stettin, Carl⸗ straße Nr. I, unentgeltlich zu baben.

Nummernberzeichnisse in anderer Form kõnnen nicht angenommen werden. Berlin, den 10. Mãrz 1553. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

urs! Bekanntmachung.

Bei der am 22. Februar cr. erfolgten 3 Ausloosung Duisburger Stadt⸗ Obligationen II. Emission (Anleihe ad 450 000 4A) bebufs Amortisation sind folgende Nummern ge⸗

zogen worden: Nr. 57 57 71 90 169 189 und 196.

Die Einlöfung dieser Obligationen und die Aus- zablung der Betrãge derselben erfolgt vom 30. Juni er. ab und zwar bei der Kaffe des Rhein ·˖ Ruhr · anal Aktien Vereins hierselbst und bei den Bankbãusern:

Discontogesellschaft zu Berlin Deichmann X Eie. * Eöln und der Duisburg ˖Ruhr⸗ orter Bank hierselbst. . . z

Mit dem 56. Juni er. hört die Verzinsung auf; der Betrag etwa fehlender Coupons wird an der Valuta gekürzt. ö

Duisburg, den 8. März 1883.

Der Ober Sürgermeifter:

Lehr. Die Anleihe ˖ und Schuldentilgungs⸗˖ Kommission:

A. Böninger. Jul. Weber.

l5szss! Bekanntmachung.

Am 12. d. Mis. sind nachverzeichnete 41 0cige Soldin er streis⸗ Obligationen vorschriftsmãßig ausgeloost: . irt. X. Nr. 175 177 181 186 310 341 440 467 zis 55 539 543 664 734 739 8265 839 840 Sg8s 987 1664 1028, je über 30 4,

Litt. B. Nr. IG 130 131 1935 228 231 232 245 249 252 274 276, je über 150 &

Diese Bbligationen werten den Inhabern zum 1. Juli 1883 mit der. Aufforderung gekündigt, gegen Quittung und, Rückgabe der Obligationen verst Ziäcoupons mit Talons den Nennwerth der Obligationen, sowie die rũckstãndigen Zinsen bei der Kreis ⸗Kommunalkasse hierselbst am gedachten Kün⸗ digungstage, mit welchem die weitere Verzinsung aufbört, in Empfang zu nehmen,

Soldin, den 13. Dezember 1882.

J. A. der Soldin ' er Kreis · Chaussee · San

Kommission: Der Direktor, Landrath Dr. Weiß.

lo os]

Am Soldin er Kreis ⸗Aunleihe Scheine V. vorschriftsmäßig ausgeloost:

Buchstabe A. Nr. 28 über 1000

Buchstabe B. Nr. 58 60 192 154 196 240 286

u. 400 über je 500 6

Buchstabe C. Nr. 199 über 200 00

Diefe Ameibe⸗Scheine werden den Inhabern zum 1. Juli 1883 mit der Aufforderung gekündigt, gegen Quittung und Rückgabe der Anleibe⸗Scheine nebst Iinsscheinen und Anweisung den Nennwerth der Anleibe⸗Scheine, sowie die rückständigen Zinsen bei Ler Kreiskommunaltasfe hierselbst am gedachten Ründigungstage, mit welchem die weitere Verzinsung aufbört, in Empfang zu nehmen.

Soldin, den 21. Dezember 1882.

Der Kreis Ausschuß des Kreises Soldin. Dr. Weiß.

Bekanntmachung.

20. d. Mts. sind na b öerzeichnete 4* tige Ausgabe

Cöln Mindener Eisen · bahn Gesellschaft. Unter Bezugnahme auf die

ümtansch der Stammaktien der. Göln= Mindener Eifenbahn⸗Gesellschaft, wird die Frist, innerhalb welcher . nach Maßgabe des 27. Augu . Vertrages vom 10. 8 1879, betreffend den Uebergang des Cöln-Mindener Eisenbahn⸗ Unternehmens auf den Staat G. S. S. 663 ff) zum Umtausch gegen Staats schuldverschreibungen der vierprozentigen konsolidirten Anleihe einzureichen sind, bis zum 1. Juli d. J. exkl.) mit der Maßgabe verlängert, daß eine weitere Fristeerlängerung nicht erfolgen wird und daher die Inhaber der bis zu diefem Zeitpunkte nicht präsentirten Aktien den An⸗ fpruch uf Einlösung derselben durch den Staat ver⸗ lieren. Cöln, den 11. März 1883.

haber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht präsenirten

Eisenbahn⸗Direktion srechtsrheinische).

11794

2. Die jeweilig am 1. April und 1. Anleihe vom Jabre 1882 im Gesammthetrage von zwar jene der Stücke à t 1000 mit bel unserer Hauptkassa in Prag, der k. H. priv. Union Bank in Wien,

S 13000000 w 6 2250, jene der Stücke

österr. Credit⸗Anstalt für

priv. Buschtehrader Eisenbahn .

Oktober fälligen Coupons unserer 4 YMigen Prioritãten⸗ erden zum Fälligkeits termine und

MS 500 mit Æ 11,25 Handel und Gewerbe in Wien,

aligemeinen deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig.

den Herten M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M., der Tisconto-⸗Gesellschaft in Berlin

ei ngelõst.

Prag, am 10. Mär; 18583.

Der Verwaltungsrath.

(Nachdruck wird nicht honorirt.])

Königliche

11881

Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Nach den Beflimmungen unseres reririrten Statut? ist die Dividende für das Jahr 1882 auf 4 Mark S o/ (anf 300 Mart Einschuß)

festgesetzt.

r Dieselbe kann gegen Einlieferung der Diridenden⸗Quittunasscheine Serie III. Nr. 6, welche von denjcnigen Actionairen auittirt sein müssen, die am 31. Dezember 1882 in unseren Büchern als Eigenthümer der Actie eingetragen gestanden haben bei unserer Gesellschafte kasse Dann, Markt ii vom I5. März er. in Empfang genommen, werden ;

Den Diridenden . Quittungsscheinen ist ein arithmetisch geordnetes Nummern Verzeichniß

den 14. Mär 1883. Magdeburger Lebens Bersicherungs⸗⸗Gesellschaft. W C. Schmidt. C Liste mann. ö Mit Bezug auf obige Annonce zeigen wir hiermit ergebenst an, daß die Dividenden · Quittungs· scheine Serle II. Nr. 6 von heute ab in unserem Bürcau Jägerstraße Nr. 53 in den Stunden von 9—3 Ubr bis Ende Axril cr. angenommen resp. eingelöst werden. 1 . Vom 1. Mai cr. ab werden die Diridenden⸗Quittungsscheine nur noch bei der Gesellschaftskasse

in Magdeburg eingelöst. 15. März 1883. Die Snubdirektion

Berlin, den der Magdeburger Lebens ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Leopold Müller.

beizufũgen. Magdeburg,

lsos Bekanntmachung,

betreffend die Konvertirung der 45 *9j⸗ Neuen Westpreußischen Pfandbriefe JI. Serie und den Umtaunsch der als Interimsscheine abgeftempelten 4 o Neuen Westpreußischen Pfandbriefe II. Serie gegen 0 / Oo Pfandbriefe. ;

Zum Zwecke der freiwilligen Konvertirung der 4 0 Neuen Westyreußischen Pfandbriefe II. Serie inn 0½0 Pfandbriefe wird die in der diesfeitigen Bekanntmachung vom 1I. Januar 1883 gestellte Frist bis zum 31. März 1883 verlängert. ; ; . ;

Diejenigen Pfandbriefsinhaber, welche ibre Pfandbriefe noch nicht zur gebracht haben, werden aufgefoldert, die felben mit Coupons über die Zinsen rom 1. Januar Talons bis eiuschließlich den 31. März 1883 in den üblichen Geichaftsstunden: in Marienwerder bei der General-Landschafts Kaffe ö in Danzig bei der Westpreußischen landschaftlichen Darlehnskasse. in Berlin bei der General ⸗Agentur der Westpreußsschea Landschaft (Jacob Salinę-

Berlin W., Mohrenstraße 7), ? bei der Direktion der Dis konto Gesellschaft zur Konvertirung vorzulegen. Die Konvertirung erfolgt unter den in der Bekanntmachu . und zwar erhalten die Inhaber der 4: vrozentigen II. Serie

Abstempelun 1883 ab neb

g vom 11. Januar d. J angegebe⸗ Neuen Westpreußischen Pfandbriefe den gleichen Nennwerth in 4 projentigen Neuen Westpreußischen Pfandbrie fen II. Serie mit Coupons über die Zinsen vom 1. Juli 1883 ab Zug um Zug, sowie sofortige baare Zablung einer Praͤmie von J Prozent und der am 1. Juli 1883 fälligen Zinsen mit 26 Prozent, zusammen 3 Prozent. Bei Einlieferung der zu konvertirenden Pfandbriefè muß der Betrag der etwa fehlenden Coupons baar beigefügt werden. . ; . Den zur Konvertirung eingereichten Pfandbriefen ist ein doppeltes, mit Namens unterschrift und Wohnungsangabe des Einlieferers versebenes, aritbmetisch geordnetes Nummerverzeichniß beizufũgen. Formulare hierzu können bei den vorgenannten Stellen kostenftei in Empfang genommen werden. Zugleich wird bekannt gemacht, daß die in Gemäßbeit des Aufruf vom 11. Januar d. J. als Interimsscheine abgestempelten, früher 45 / Neuen Westpreußischen Pfandbriefe II. Serle gegen die neu Jusgefertigten 4 0 Pfandbriefe mit Couvons über die Zinsen vom 1. Juli 1883 ab in der Zeit vom j. März isss ab während der üblichen Geschäftéftanden bei den oben bezeichneten Stellen um⸗ getauscht werden. Pie o/ Pfandbriefe sind in Stücken zu 50 0 **, 200 4. 1000 M, 500 M, 300 M und 200 M ausgefertigt, und wird gegen einen Interimsschein nur so weit als tkunlich ein 49, Pfandbrief entsprecherden Betrages, andernfalls der gleiche Betrag durch Zusammenlegung mehrerer Stücke gewährt werden. Einzelne Interim scheine über 66 M und 155 6 können überhaupt nicht zum Umtausch einge⸗ reicht werden, vielmehr müssen 5 Interim scheine über je 60 S bejw. 2 Interimsscheine über je 150 4 eingeliefert werden, um Einen Pfandbrief über 309 M zu empfangen. . Anmeldungen auf bestimmte Stücke werden nach Möglichkeit berücksichtigt, vorzugsweise die⸗ jenigen auf höhere Abschnitte, namentlich auf Stücke zu 50M 6. Die zum Umtausch einzureichenden Interimescheine müssen mit einem arithmetisch geordneten Nummervereichniß versehen sein. ; . . Die Pfandbriefe bezw. Interimescheine können mit der Post eingesandt werden, und erfolgt die Gegenleistung ohne Anschreiben unter voller Werthsangabe. Das Porto für die Einsendung und die Rücksendung trägt die Landschaft, die Gefahr der Pfandbriefsinhaber. Marienwerder, den 25. Februar 1883.

Direction der Reuen Westpreußischen Landschaft.

urn Magdeburger Lebens-Versicherungs⸗Gesellschaft.

General Versammlung.

Auf Grund unserez revidirten Statuts werden die stimmberechtigten Aktionäre, sowie die mit Dididenden-⸗Anspruch auf Höhe von mindestens 56095 66 Kaxital versicherten Personen zu der

am E8. April d. Is., Nachmittags 4 Uhr, in unserem Gesellschaftshause Alte Martt Nr. 11 abzuhaltenden sechsundzwanzigsten ordent⸗ lichen General⸗Versammlung eingeladen. Zur Tagesordnung gehören. . 1) Vorttaz des Rechenschastsberichtes und Ertheilung der 2) Wahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsrathẽ. Diejenigen der Herren Aktionäre und Versicherten, welche dieser General ⸗Versammlung beiwohnen wollen, ersuchen wir, Eintritt karten bierzu auf unserem Bureau Alte Markt Nr. 11 spätestens bis zum 28. April, Mittags 12 Uhr, in Empfang zu nehmen. Magdeburg, den 14. März 1883.

883 Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. ren i bern

Decharge.

XX. Internationaler Maschinenmarkt.

Der Breslauer landwirthschaftliche Verein veranstaltet nach neunzehnjährigen günstigen Erfolgen

wiederum und jwar: . am 7., 8. und 9. Juni 1883

in Breslau eine Ausstellung und einen Markt von Land⸗, Forst⸗ und Hauswirthschaftlichen Maschinen und Geräthen.

Programme und jede etwaige gewünschte Auskunft, ertheilt Oekonomie Rath Korn zu Breslau, Matthiasplatz 6; an denselben sind die Anmeldungen bis spätestens ultimo März zu richten. Verspätete Anmeldungen finden keine Berücksichtigung.

Breslau, Januar 1883. Der Vorstand des Breslauer landwirthschaftlichen Vereins. . Goma Bens

ö 6cCRmiedeiser s gSadent. Brief- Kopierpress en.

Bequeraste, dauerhafteste und billigste Pressen. Specialitãten: Kopierpressen für Bare; Ketse-Kopierpresséc, D , pressen, Kopierhbe ese. Vir Ker Gora. Deere Bresser bed r/en Eernes KAbrier tisches, sie me mem nicht mer Raum ein, als ein Buch und Esnnen gust wie an Buck ausserahrt zan. 3 . Preis mit Buch und Kartons M 10.25 bis M 20.25. —— ö. In jeder soliden Schreibhädig. vorrätig, wo nicht, steht ausfũhrliche . Preisliste und Ansichtssendung ab Bonn zu Diensten. 3ERLIR. F. SOoENNECKEbI's VEkI-ASG. BONN. LEIPZIG. iederlage in Kkerlim: C. Spittelmarkt 2.

[i821

LI. K. 36583. Sruckfteg aus Eisen und Holz

LII. EHS. 2754. Antriebs vorrichtung für Näh⸗ CV. S. 2041.

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

2 GI.

Berlin, Donnerstag, den 15. März

18833.

Der Inbalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 5 des Ges ü 1 eilage, im . 5. Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die i s 3 ber nu Tod ellen rom 1I. Januar 1875, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Beka antmachungen veröffentlicht werden, y 6 1 em a mmm.

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. iu. ot)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann d si ĩ . 3 *r. j urch all = Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und . 2 a

Jnjeigers, 8w., Wilbelmstratze 32, bejogen werden.

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutiche Reich erscheint i gel tãgli Abonnement beträgt 1 50 3 für das 3 . Insertionspreis für den Rr um einer Druckjeile 36 4.

Einzelne Nummern kosten 29 3.

Patente.

Patent Anmeldungen.

ür die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗

6 die Ertbeilung eines Patentes nachgesucht. r Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen

unbefugte Benußung geschütz.

Klasse.

IV. E. 958. Dochtabichneider fũůr Rundbrenner. . Eggert in Erfurt, Müller⸗ gan? 9.

R. 2117. Moꝛisikation des unter Nr. 21 976 ratentirten magnetischen Sicherheits lampen⸗Ver⸗ schlusses; Zusatz zum Patent Nr. 210765. Hugo Rabe in Zwickau i. S.

VI. E. 1487. Neuerungen an dem durch P. R. Nr. 19 350 geschüßten Apparat, zur Aut. lösung der Stärke im Henze Dämpfer; Zusatz zu P. R. Nr. 19 55. Johann Plischke in Krappitz und Carl Weigel in Neisse.

VIII. Sch. z318. Plättmaschine Hermann Schmidt in Berlin X., Metzerstr 29.

XI. A. 839. Neurrungen an A bumverschlüssen. Alscher C Morig in Berlin.

XIX. KEK. 3769. Vorrichtung zur Verminderung des Bewegungswiderstandes bei Weichenzungen. H RBüssing in Braunschweia.

F. 1544. Neuerung bei Dampframmen.

Ggerrüder Fixe in Haarlem, Holland; Ver

treter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg, Fisch⸗

markt 2. M. 2475. Dreitbeiliger Oberbau fũr Straßen⸗

eisenbahnen. Heinrich Müller in Berlin X.

Schleagelstraße 28 II.

EX. E. 3735. Sitz bãnke für Eisenbahnconvpees, welche bei Zusammenstößen sib selbsttbätig zu⸗ k C. J. Rechker in Nippes

oln.

E. 901. Neuerungen an elektrischen Te- legrapben⸗ Apparaten. Edouard Estienne in Paris; Vertreter: Wirth k Co. in Frank— furt, Main.

L. 1790. Neuerungen in der Reaulirung elektrischer Transmission der Energie. Maurice Lery in Paris; Vertreter; Firma Carl Pieper in Berlin SW. , Gneisenauftt. 110.

XXX. W. 2262. Zahnh belzange. Wilhelm , Großherzogl. S. Hofzahnarzt in Svotha.

XXXVI. D. 1429. Apparat zum Mischen und Sicben von feuchtem Modell sand. A. Diesen- thäler in Mannheim

XTXXIV. E. 974. Verstellbarer Stubl.

F. W. Axel Erdmann in Wismar i. M. und H. Ruperti in Cassel.

. MH. 2363. Vorrichtungen an Stüblen zur Aufnahme von Gläsern und dergl. A. J. Milders in London; Vertreter; Dr. H. Grothe in Berlin 8W., Alte Jakobste. 172.

O. 446. Photograrhie Ständer. Her- mann Oehmicke und Wilhelm Schröder in Berlin 8. Fürstenstr. 6.

XEII. C. 10931. Neuerungen an automatischen Füll- und Wägemaschinen. Clement Cok ridge Clawson in Raleigh, Nord⸗Carolina, V. St. A.; Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW. , Gneisenaustr. 110.

PKE. 1524. Setzwaage. Theodor Poseck. in Berlin W., Gr. Görschenstr. 59.

R. 2153. Billetsrstem und Couxiravparat fur Lokalbahnen aller Art. F. R. Rowan in Hamburg.

R. 2188. Neuerung an einer automatischen Waage für feinkörnige und pulverförmige Mate⸗ rialien; Zusatz zu P. R. 20069. Carl Reuther in Hennef a. d. Sieg.

VT. 997. Excentral⸗icrometer. H. Tor- min, Telegraphen⸗Inspektor in Münster, West⸗

falen.

XLV. H. 2753. Abänderungen an dem durch das Patent Nr. 21 327 geschützten Kartoffel⸗ Hfluge zum Verhindern der Kartoffel krankheit; Zusatz um Patente Rr. 21 327. Carl Lrau- gott Kiessling in Ober⸗Sobland in Sachsen.

Sch. z2247. Getreideputzmaschine. Hermann Sehmid in Pest; Vertreter: Richard Liüders in Görlitz.

XLVI. P. 1555. Neuerung an Rollenlagern. Ehilippot, Schneider & Jaquet in Straßburg i. /Els.

XLIX. H. z727. Verfahren und Maschine zur Herstellung von Trãger⸗Wellblech vermittelst mehrerer, hinter einander liegender Walzenxaare. Gottfriel Kammerich in Berlin N., Fennstraße 27.

. HM. 2435. Excenter mit mehrfachen Stei⸗ gungen und Drahtzuführung mit beschleunigtem Vorschub an Drahistift⸗ Abfatstift; Sohlnagel= und Nietenmaschinen. -Malmedie & Hihy in Düsseldorf⸗Oberbilk.

für Stutzflügel. Friedrich Becker in Frankenthal (Pfalz).

PD. 1424. Neuerung an Handharmonika's mit Orgelpfeifen. L. E. Darid in Brüssel Belgien); Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124.

.I. 722. Neuerung an Ziffern. Friedrich Idinger in München, Holzstr. 12/0.

maschinen. Jobn Haxyser in Kaiserslautern. 11. Sertirmaschine für Holgaser. stoff und ähnliche Stoffe. Ges ellschart

Schweiz; Vertreter: Dr. H. Grothe in Berli Sr. Alte Jꝛkolstt. 172 . RKIasse. LVI. 2302. Verfahren zur Herstellung von * e. u. . w. n der infizitten olsterhaaren. Ang. ehmexyer in b. Bonn a. Rh. 9 z ae,, LVIII. N. SI7. Packpresie mit Schrauben und Hebelantrieb; Zusatz zu P. R. Nr. 21 369. Th. Tehlmeyer in Hannover. LIxX. K. z7 47. Rotirender Exvansions Motor. Aster Kissam in Lenzon; Vertreter: Wirth K Co. in Frankfurt a / M.

X. S29. Dorpelt wirkender Drucksatz vertbeiltem Kolbendruck. Theodor A mann in Bochum

W. 2323. Rotirender Motor. George Til ason Wade und Joshua Mearue War- dell in Cadillac. Michigan, V. St. .; Ver⸗ treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M

LXI. R. 2034. Fan ivorrichtung an Fahr— stühlen. C. F. W. Reinhardt in Berlin W, Leipzigerstr. 41. LXRIII. L. z064. Neuerung an einem Schlit⸗ ten. Ernst Leutritr in Dresden, Am

See 40. Neuerungen an zweirädrigen Ve⸗

SBersagung von Patenten. Auf die nachstehend bezeichneten,

Anmeldungen ist ein Patent versagt worden.

eingetreten

MM Lasso.

XRXRVIII. G. 1752. winden Vom 16. Juli 1882.

tember 1882. Berlin, den 15 März 1883. aiserliches Patentamt. Nieberding.

Berichtigung. Die in Nr. 13 des R 3 . vom 15 Ja⸗ nuar 1883 bekannt gemachte Patentertbeilung laute berichtigt, wie folgt: Klasse XXVII. Nr. 21377. Ventilationskappen. Alexander Hader, Kaufmann in Cöäln. Vom 7. Juli 1882 ab bis 18. August 1896. Berlin, den 15. März 18383. Faiserliches Patentamt. Nieberding.

mit Nier-

Neuerung an

11844

ͤ R. 2031. ö ocipeden, genannt Zweitad⸗Selbstfahrer. Max HRaschke. Licutenant a. D., in Berlin sw, Groÿbeerenstr. 37 III. RK. 2143. Neuerung an einer Wagenachse. H. Ph. Rummꝙpt in Offenbach a. M., Bernard⸗ straße 21. S. 1719. Neuerungen an Wagenrädern und Achsen Benjamin Nexton Shelle) in An erson (Staat Indiana, Nord-Amerika): Ver⸗ treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M LRV. L. 2034. Einrichtung an Schiffen zur

Verminderung der Reibung gegen das Wasser.

Gastaf de Laval in Stogcholm; Vertreter:

F Engel in Himburg, Graskeller 21. LXX. H. 3313. BSBleistifthalter. Jean

Helmreich und W. Gusta? Dinkel-

meier: Firma: HKelmreich & Dinkelmeier in

Nürnberg. LXXIV. B. 3792. Signal-Apparat. C. W.

Julins Blancke d Co. in Merseburg. LEXVI. L. 993. Näauerungen an der durch Patent Nr. 25775 geschüßten Aufwinde, Vor— richtung für Ringipinn. und Ringzwirnmaschi en; Zusatz zu P. R. 20778. Barth. Thier on in Euven.

LXXX., K. 3558. Thönerne Wurfschüsseln nebst Apparat zu deren Herstellung. Jacob E Eloom in Cincinnati, Ohio, U. S. A; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8X. Königarätzerstr. 167.

LXKRXI. HII. 3139. Neuerung, an Ver—⸗ packung bachteln aus Parre, Papier und ähn⸗ lichem Material. X. Hassel in Cöln. LXXXII. B. 3529. Continuirliche Tentri⸗ fuge Clemens Freiherr von Bechtolsheim in München, Gartenstraße 3.

J. 690. Apparat, um Luft für Trocken⸗ zwecke von ihrer Feuchtiakeit zu befreien. Ralph Smith Jennings in Baltimore, Staat Marvfand, V. St. v. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstraße 141. LxXXXV. E. 1553. Torfstreuapparat fũr

Tlofets. Otto Hoppe in Kirchberz in

Sachsen. w ö und Mrargt zar

Trennung der flüssigen und festen Bestandt heile nuar 1881 ab

9 9 8. P ?

. K in 1, ö. 12 . Rudolt vVeddermann

Rüth ie zherg i. Marl.. . in Straßburg i. Elf. Verfah zoröses LkRXXVI. W. 2420. Webschaft für Gare or Ilan Et inn und . ö. Ernst Theodor Wasner in Bon 14. Februar 1879 ab. . ae,, nn,, . Nr. 13 821. Rudolf Teddermannm in

. m n sclüfsc. K . Straßburg i, Els. Verfahren zur Herstellung

3. . ssel. ckler , aus Porzellan nebst den LXXRXRXVIII. D. 1426. Windmotor. 360 Vom H .

Alexander Dumont in Paris; Vertreter: Rr 25418. Rudejf Vedäermann in . . . 8h ,, 47. Strazburz . Els. Neuerungen in dem Ver⸗

1X. 1559. atten aus gebrann⸗ fahren der Herstellung poröfer Mahlkörpe 8

tem Thon, welche zu Doppel⸗Bodenplaiten für , J

Knochenkohle-Ansäure und Auslaugm⸗Bassins in 16 Rar 1882 ab. ö J

Such rr ab ten geeignet find. Jari Francisci ExXXRXIX. Rr. 15 531. EB. Leinhaas in

n ö . Freiberg. Sachsen. Vorrichtung zum automa⸗

ö Rũbenschnitzel⸗ nischen Entfernen von Schmutzansammlungen in maschinen; II. Zusatz zum Patente Nr. 20 688. Wäschen für Kartoffeln, Wurzelfrüchte ꝛc. Vom

K RKassmus in Magdeburg. 25. Zanuar 1851 ab ö ö

St. 831. Gewinnung des Ammoniaks aus Bersin den 15 Nac; 1883

dem Alkohel der Melasse Entzuckerungs⸗Fabriken ; Kaiser liches Patentamt.

durch Ausfällung mit Schwefelsäure. I. Nieberdi

ö 2 a. S. .

ö 2418. Vacuumapparat mit Kugelrohr⸗ Erlöschung von Patenten

2 * z f f j f J

Dampfheizung. 9. Wirth in Neuschönefeld. Die nachfolgend genannten, ö der angegebenen Berlin, den 15. März 1883 Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente

Kaiserliches Patentamt. (U841] sind auf Grund des 5.9 des Gesetzes vom 25. Mai Nieberding. 1877 erloschen. ; n lasa s.

Zurüchiehung einer Patent Anmeldung. TV. Nr 10446. Verrichtung zum Anfängen Die nachfolgend genannte, auf den angegebenen von Hängelampen bei Uebertragung der Be⸗ Fegenstand eingereichte, und an dem angegebenen wegung der Kettenrollen auf das Federgehäuse Tage im Deutschen Reichs- und Königlich Preußi⸗ durch conische Getriebe. chen Staats Anzeiger bekannt gemachte Patent XX. Nr. 21 0952. Zwanglänfige Ventilsteuerung. . ist zurückgezogen. 241 * 83. Glühlichtlampe. se. Nr. 9. Verfahren zur Herstellun ö . Filtertuch. Vom 6. No⸗ 34 a, , ,. ö. ; 2 . . . tr. 15280. Verfahren zur Derstellung von Berlin, den 15. März 1883. farbigem Leder durch . 6 einer Raiserliches Patentamt. 11842] farbigen Schmiere aus Fettstoffen und Farben in Nieberding. Pulverform.

. Uebertragung von Patenten.

Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs · Anzeiger bekannt gemachten Patent · Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.

Klasse.

XII. Ne. 19576. Gesellschaft La Pan- elastite in Paris; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Neuerungen in dem Ver⸗ fahren zur Herstellung von Uatersalpetersäure und deren Verwendung für Spreng und Leuchtstoffe. Vom 21. Oktober 1851 ab.

XV. Nr. 959). Maschinenfabrik Ess- lins en in Eßlingen. Prazisions⸗Ventil⸗ Steuerung mit durch den Regulator beeinflußter, veränderlicher Ecoansion. Vom 26 September 1877 ab.

Nr. S295. Maschinenfabrik Ess- lingem in Ezlingen. Neuerungen an Prä⸗ zisions⸗Ventilsteuzrungen für Dampf maschinen;

Zufatz zu PJ. 95398. Vom 27. Juli 1879 ab.

XXXVI. Nr. 21 816. Jacob Friedrich An-

dreas Heinrich Emde, Kaufmann und alleini⸗

ger Inhaber der unter der Firma A. F. Emde bestehenden Handlung zu Düsseldorf. Regu⸗ lator an Oefen, genannt Feuerhüter. Vom

15. Juni 1882 ab.

XLVII. Ne. 5578. Gastar Masnus in

Berlin. Umhüllung für Dampfleitungsröhren.

Vom 9. November 1878 ab.

XLIX. Nr. 15 8109. Julius Berthold in

Klingenthal. Stimmplatten⸗Stanze. Vom

28. Januar 1881 ab.

LIX. Nr. 926. Haschinenfabrik Ess-

lingen in Eßlingen.

4. Juli 1877 ab.

LXIV. Nr. 2658. Firma Carl Volt ach- ö in , bei Mainz. Vor⸗ richtung zum Verkapseln von Flaschen. Vom 21. Dezember 1877 ab. ö LXXII. Ne 15190. Gesellschaft The Gardner Gun Company in Cleveland im Staate Ohio, V. St. A.; Vertreter: C. Pieper in Berlin S., Gneisenaustr. 109 1109. Neuerungen an Kartätschgeschützen. Vom 18. Ja⸗

(11845

Cür Holgstofrbereitung in Grellingen,

; im Reichs ⸗An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten n ist ein Patent Die Wirkungen des einstweiligen Schuzes gelten als nicht Neuerungen an Faß⸗

LXRIV. B. 3497. Kannenverschlu5. Vom 21. Ser⸗

11843)

̃ ; Direkt und doppelt wirkende Dampfrumpe ohne Schwungrad. Vom

.

P. R. Nr. 13216 geschüßten Verfahren und Arpatat zum Raffiniten von Campher. Klasse. XXV. N. 16263. Elektro- masnctischer Rarz ert · xparat für Flechtmaschinen. KXXVIII. Nr 15736. Verfahren zum Eat⸗ Touristenbrillen

baaren von Fellen. XXXIII. Nr. 1368. mit farbizen Gläsern oder Gelatineblättern. XXXRVI. Nr. 18 002. Neuscrung an Dampf- wanser ⸗Desen. XLII. Nr. 14275. und Silbermunzen.

Nr. 19 357. Taschen⸗Münzmesser.

Nr. 21010. Neuerungen an der durch das Patent 8551 geschützten Doppel-⸗Winkelbhebel⸗ waage.

XLV. Nr. 7530. Kartoffellegem Nr. 11400. Grasmähmaschi

Nr. 17 886. Mittel zur Reblaus.

Nr. 20 567. Leine mit Schloß für hunde.

Nr. 20 774. Neuerungen an Hunde xeitschen.

XLVII. Nr. 91. Vorrichtung zur Uebertra⸗ gung rotirender Bewegung für Fest⸗ und Los⸗ schiben

Ne. 5541. Von der Kolbenbewegung ab- hängige Handsteuerung für hydraulische Druck⸗ werke.

Nr. 11775. Neuerungen in der Uebertra⸗ aung rotirender Bewegung durch Metallbänder; Zusatz zu P. R. 91.

Nr. 13 598. Neuerungen an dungen. Ir 18 357. Selbstschließender Hahn. LIII. Nr. 14 559. Apparat zur Bereitung koble nsäurehaltiger Getränke. LXVLII. Nr. 5368. Selbstthãtige Thärfeder. Nr. 9705. Neuerungen an Aufsatzbändern. ExIX. Ir. 20 515. Neuerungen an Taschen- messern. LXXIII. Nr. 20460. tronenwürgapparaten LXXVIII. Nr. 10 448. Eleftriscer Z3äader in hermetisch gesclossener Metallhälse. LXXXVII. Nr. 1635. Spxritzcinrichtungen an aläsernen Oelflaschen. Nr. 6488. Spritzeinrichtungen an gläsernen Oe flaschen; Zusatz zu P. R. 1635. LXRXXIX. Nc. 17106. Neuerungen an der unter P. R. Nr. 3179 patentirten selostthätigen Strahlen Spodiumwãäscke Rr. z0 248. Neuerung an Verdampf⸗Ap⸗- paraten. Berlin, den 15. März 13883. saiserliches Patentamt.

Nieberding.

Echtheitsmesser für Gold⸗

aschine. ne

Vertreibung der

Jagd⸗

brrerbin-

6

Neuerungen an Pa⸗

11846

Cy Ce ngark- IM 8 5 Ram . 2

Der Exvort⸗ und Imvporthandel des Hafens von

3 jaccio hat nach dem deutschen Handelzar vir zur

. ** wr 1 SVS HntiöIoI * 2 66 2 7

Zeit nur geringe Bedeutung. Als direkt von Deut ch⸗ 1 . 8 22 ö 6

fand in Ajaccio im Jahre 1881 einzeführt nennt

. Mer: Hr a . 5 3hr*;I: T

der Bericht: vaaren, fabrizirter Taback,

Ein belbteres Bild velche

Bastia, mit

an

v 2252 Oafens

84479 kg 27 verarbeiteter Taback 1892 kg, llgewebe 57 kg, Radirungen 68 kg. Ackerwerk., und Hand⸗ werke zeug 557 Kg, Maschinen und Getriebe 13 763 kg, Tischlerwaaren 20 kg, Möbel 1287 kg, und Bier 48 8361.

Ueber den Import deutscher Waaren in Kon— stantinopel für die Jahre 1878 79 bis 1831, 82 wird, dem deutschen Handelsarchivꝰ folgendes berichtet Den größten Antheill an Manufakturwagren hat England, welches fast ausschließlich den kolossalen Bedarf an roben und gebleichten Kattunen sowie an roben und gebleichten Garnen deckt und auch die sonstigen Artikel in großen Quantitäten liefert; in zweiter Linie kommt Frankteiz. Deutschlands Import hit in den letzten Jahren zugenommen. Deutschland (insbesondere Elsaß) lieferte den größten Theil des Bedarfes der Hauptstadt und anderer größerer Städte an besseren Sorten gedruckter Woll und Baumwollstoffe (Kattune), sowie an Fatterstoffen. Deutschland machte. England und Frankreich erfolgreich Konkurren; in Posamentier⸗— waaren. Mode Wollenwaaren, namentlich Flanell, leinene Matratzenstoffe, Strumpf- und Wirk wangren' wurden in größeren Mengen aus Sachsen und Bavern bezogen. Die Rheinprovinz lieferte eiwas an Seiden und Sammetwaagre, gefärbten Garnen und Möbelstoffen, Berlin Stickwelle, Leder⸗ tuche, Fensterroulegur und Sbam s.

Sachsen und die Rheinlande (Aachen) importirten Msttelfeine Tuche, und für Ofsiziersuniformen soll meist Sachsisches und Rheinländisches Fabrikat benutzt werden, während für die Uniformirung der Mann⸗ schaften Englisches Tuch verwendet wird. Der Gefammtimrort Konstantinopels an Tuchen mag in den letzten Jahren einen Werth von 6 bis 800 00 Turkischen Lire jährlich ecreicht haben.

Sammete wurden aus Zvon, Genua, Deutschland und England bezogen. Aus Deutjchl!and (Cre feld, Dülken) kam der größte Theil der in Kon stantinorel verlangten farbigen Samynete; die gang. karsten Farben sind bochroth, karmoisin, riolet und blau. In Schwa c; wurde wenig denn sche Waare gekauft.

md Und

Nr. 20 496. Neuerungen an dem durch

Der Import aus Deutschland durfte für das Jahr