[Iss]
Nr. 3501. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirthö Christoph Biehler von Mauenheim wurde nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Engen. den 12. März 1883. Greßh Amtegericht. Der Gerichtsschreiber. X. Schã ffauer.
1i6s9]
Das Königliche Amtsgericht München I., Abtheilung A für Civil sachen,
bat über das Vermögen des Cigartenhändlers
Anton Baner hier, Thalkirchnerstraße 39, auf
Antrag der Firma Moritz Ritter hier, heute, Mit⸗
tags 12 Utzr, den Konkurs eröffnet. onkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gemein⸗
hardt hier. .
Offener Arrest erlessen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursfor⸗ 1 his zum 9. April 1883 einschließlich sestgesetzt.
Wahltermin zur Beschlußsassung über die Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ higerausschusses und die in S§§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf
Dienstag, den 10. April 1883, Vormittags 11 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 17. April 1883, . Vormittags 9 Uhr,. . beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 8so anberaumt. München, den 19. März 1883. Der geschäͤftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: Hagenauer.
11837
Das Königl. Amtsgericht München I. . Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 9. März 1883 das unterm 0. November 1880 über das Vermögen der Firma J. Lichtinger und Cie, hier eröffnete Konkurs verfahren als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. =
PViünchen, den 11. März 1883. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichteschreiber: Hagenauer.
[11839] Das Königl. Amtegericht München ., . Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 9. März 1883 das unterm 23. Norember 882 über den Nachlaß des Kauf⸗ manns Andreas Kempf sem. hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.
München. den 12. März 1883.
Der geschäfts leitende Königl. Gerichtsschreiber:
Sagenaner.
*
[11838] Das Königl. Amtsgericht München ., . Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 10. März 1883 das unterm 20. Februar 1882 über das Vermögen des Kauf⸗ manns Friedrich Dektinder hier eröffnete Kon⸗ kurs verfahren als durch Schlußvertheilung be⸗ endiat aufgehoben. München, den 12. März 1883. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenaner.
1805 Konkurseröffnungsbeschluß.
1) Ueber das Vermögen des Glasermeisters Seinrich Brackenhofer, in Firma „Ludwig Brackenhofer senior“, und dessen Ehefrau Elise Brackenhofer, geborene Frech, Beide in Nördlin⸗ gen, wird das Konkursverfahren eröffnet.
2) Als Konkursverwalter wird der Kaufmann Karl Hubel in Nördlingen ernannt.
3) Die Konkursforderungen sind bis 17. April 1883 anzumelden.
4) Es wird offener Arrest erlassen; bis 17. April 1883. .
5) Die Termine zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters 2c und der allgemeine Prüfungstermin werden am 80. April 1883, Vor⸗ mittags 9 Uhr, abgehalten.
Nördlingen, zwölften März 1883, Vormittags zehn ein halb Uhr.
Königliches Amtsgericht. ; Himmelstosß.
Vorstehendes wird gemäß 8. 103 der Konk. Ordg. öffentlich bekannt gemacht.
Nördlingen, am 12. März 1883.
Keith, k. Gerichtsschreiber.
uss Konkursverfahren.
Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Drechslermeisters Moritz Hoffmann zu Nord⸗ hausen, zugle ch als Inhaber der Firma H. Hoff⸗ mann jun. daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Nordhausen, den 13. März 1883.
Königliches Amtegericht, II. Abtheilung.
247 uss] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Spar- und Creditbank Grimm & Comp. zu Nordhausen in Liquidation soll die Schlußrer⸗ töcilung mit Genehmigung des Gexichts erfolgen. Dazu sind 4809,19 4 rerfügbar, während die noch nberichtigten Forderungen der Gläubiger 47 615,83 ragen.
Nordhausen, den 14 März 1833.
Der Konkursverwalter: A. Bluhme.
urn Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmannes JZiaak Jacobi zu Salmün ster, wird,
da derselbe seine Zablungs unfähigkeit angezeigt
und die Eröffnung des Konkurs verfahrens be⸗ antragt hat,
auch von ihm ein Verzeichniß seinen Ver⸗
mögens und ciner Gläubiger aufgestellt
worden ist, au welchem eine Ueberschuldung sich ergiebt,
Anzeigefrist
hente, am 10. März 1388, Abendz 8§y Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.
Der Stadtkãmmerer Pfaff dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 5. April 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstãnde auf
den 5. April 1883. Vormittags 9 Uhr, und zur Prürung der angemeldeten Forderungen auf
den 19. April 1883. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besißze
Sache und von den Forderungen, für welche
aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An ⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. April 1883 Anzeige zu machen.
Dem Gemeinschuldner wird jede Veräußerung von Bestandtheilen seines Vermögens bei Strafe der Nichtigkeit untersagt.
Königliches Amtsgericht zu Salmünster. ; (gez) Hoefle.
Wird hiermit veröffentlicht.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Nammrath, Sekretär.
uss] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Johannes Heusner und dessen Ehe⸗ fran Anna Catharina, geb. Rüger, zu Schenk⸗ solz wird, nachdem die Zustimmung aller Konkurs gläubiger, welche in diesem Verfahren Forderungen angemeldet haben, beigebracht ist, af Antrag der Gemeinschuldner hierdurch eingestellt.
Schenklengsfeld, den 8 März 883.
Königliches Amtsgericht. Bartsch.
us! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bierbrauers Georg Utendörffer dahier wird heute, am 12. März 1883, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfah ren eröffnet. ;
Der Rechtsanwalt Grebe dahier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt
Konkursforderungen sind binnen 4 Wochen bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 28. März 1883. Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 21. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt.
Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist von 14 Tagen. .
Königliches Amtsgericht zu Schmalkalden. Wird veröffentlicht: Bergstraesser, Gerichtsschreiber.
uss] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Brauereibesitzers Carl Friedrich Rübe und dessen Ehefrau und Gütergemeinschaftsgenossin Viarie Bertha Albertine, geb. Eckert, zu Stettin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stettin, den 8. März 1883.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gaß, Gerichtsschreiber.
(1II669] Kaiserliches Amtẽgericht Straßburg. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhänd⸗ lers Jordan Diebold, Große Stadelgasse Nr. 7, hierselbst, ist heute, am 9. März 1883, Vormittags 19 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet, der Geschäftsagent August Schorong, Kellermannsstaden Nr. 5, hierselbst zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, die Anzeigefrist (K. O. 5. 108) auf den 1. April 1883, die erste Glaͤubiger⸗ versammlung auf Dienstaa, den 3. April 1883, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Samstag, den 5. Mai 1883, Vormittags 103 Uhr, im biesigen Amts⸗ gerichtslokale, Gutenbergäplatz 10, Zimmer Nr. 4, und Endtermin zur Anmeldung von Konkurs⸗ a . auf den 25. April 1883 festgesetzt worden.
Für richtigen Auszug: Der Gerichtsschreiber: Arnold.
(II670] Kaiserliches Amtegericht Straßburg.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des. Spezereihändlers Gustas Lübke, St. Johannisstaden Nr. 6 hier—⸗ selbst, wird heute, am 8. März 1883, Vormit ˖ tags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Generalagent Argust Schulz hierselbst ist zum Konkursrerwalter ernannt, die Anzeigefrist (K. O. 5. 108) auf den 1. April 1883, die erste Gläu⸗˖ bigerrersammlung auf Montag, den 2. April 1883, Bormittags 11 Uhr, der allgemeine Prü—⸗ fungstermin auf Samstaß, den 28. April 1883, Vormittags 11 Uhr, im hiesizen Amtsgerichts lokale, Gutenbergerxlatz 10, Zimmer Nr. 4, und Endtermin zur Anmeltung von Konkursforderungen auf den 18. April 1883 festgesetzt worden.
Für richtigen Auszug: Arnold.
i886] Konkursverfahren.
Das stonkursverfahren über das Vermögen des Schnitt und Materialwaarenhäundlers Chri- stian Queck in Braunsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Tharandt den 14. März 1883.
Königliches Amtsgericht. ez. Rudolyh. Veröffentlicht: Hartwig, G. S.
lusss Belanntmachung.
Das Konkurs verfahren über das Vermögen des vraltischen Arztes Dr. med. W. CO. H. Stempelmann zu Ober ˖ Saljbrunn ist in Folge der Vertheilung der Konkurs masse aufgehoben.
Walden burg i / Schl. den 1. März 1885.
Königliches Amtsgericht. (11687 Aus fertigung. Ronłurserõffnungzheschluß.
Auf den Antrag der Firma Hartmann K Schad zu Schweinfurt, ferner der Großhandlung Berthold Bing in Dettelbach gegen Handelt mann Ambrosius und beziehungsweise Handelsmanne eheleute Am⸗ brosius und Margaretha Sturm in Muterteich er⸗ öffnet das Kgl. Amtsgericht Waldsassen, nachdem Amhbrosius Sturm für sich und seine Ehefrau ihre . und Zahlungeunfäbigkeit zuge⸗ landen hat und sie nach der vorgelegten Uebersicht überschuldet sind, heute. Dienstag, den 13. März 1888, Vormittags 9 Uhr,
den Konkurs über das Vermögen der Am⸗ brosius und Margaretha Sturm'schen Eheleute. .
Zum Konkursverwalter wird der Privatier Josef i sem. zu Waldsassen ernannt und zur
eschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den §§. 120 — 125 der R. K. O. bezeichneten Fragen Termin auf
Montag, den 9. Ayril 1883, Bormittags 103 Uhr, anberaumt.
Als Frist zur Anmeldung der Forderungen wird die Zeit bis 4. Mai curr. einschlüssig und Termin zur Prüfung und Feststellung der gem? rungen auf
Freitag, den 11. Mai 1883, Vormittags 109 Uhr, festgesetzt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schulden, wird aufgegeben, Nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens den 6. April curr. einschlüssig bei Meidung der in §. 109 der R. K. O. bestimmten Haftung An⸗ zeige zu erstatten.
Waldsassen, den 13. März 1883.
Königliches Amtsgericht. Sandner. Zur Beglaubigung: Der Kgl. Gerichtsschreiber: Baumer.
sen. Konkursverfahren.
In dem Konkurserfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Laude in Wehlau ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Ver⸗ gleichstermin auf
den 28. März 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 29, anberaumt. d
Wehlau, den 9. März 1883.
. Baltzer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(11835
In der Färberei⸗ und Branereibesitzer Franz Lemm'schen Konkurssache von hier beträgt der verfügbare Massenbestand „M 4351. 83. Derselbe gelangt auf die bevorrechtigten Forderungen von zusammen „ 6117. 96 zur Vertheilung, und fallen daher alle übrigen Gläubiger mit ihren Forderun⸗ gen aus.
Schlußtermin steht am 10. April er. Vorm. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst an und ist das Schlußverzeichniß sowie Schluß: rechnung nebst Belegen auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Zehdenick, den 12. März 1883.
Stawenow, ö Verwalter der Konkursmasse.
TLTarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. G4
(11744 Bekanntmachung. Weichsel Eisenbahn⸗Verband.
Unsere Bekanntmachung vom 29. Januar er. nach welcher die im Nachtrag J. zu Heft III. des Weich⸗ sel⸗Eisenbahn Verband⸗Gütertarifs vom 131. April 1882 enthaltenen Getreidefrachtsätze von Stationen der Fastow⸗Eisenbahn nach Danzig und Neufahr—⸗ wasser am 13./1. März er. außer Kraft treten, wird hiermit aufgehoben und bleiben die genannten Fracht⸗ sätze noch bis zum 25.13. März cr. in Kraft.
Danzig, den 13. März 1883.
Die Direktion der Marienburg Mlawka'er Eisenbahn, Namens der betheiligten Verwaltungen.
Mit sofortiger Giltigkeit treten im Güterverkehr des Königlichen Eisenbahn-Direktionsbezirkes Brom⸗ berg anderweite Bestimmungen bezüglich der mieths⸗ weifen Ueberlassung von Wagendecken und der Be⸗ rechnung der Deckenmiethe in Kraft. Nähere Aus— kunft hierüber ertbeilen die diesseitigen Güterexpe⸗ ditionen und das Auskunftsbureau für die Staats— bahnen zu Berlin, Bahnhof Alexanderplatz Brom⸗ berg, den 9. März 1883. Königliche Eisenbahn ⸗˖ Direktion.
(116821 Mitteldentscher Eisenbahn⸗BVerband. Unter Aufhebung und an Stelle . a. des Mittel deuischen Verbands⸗Gütertarifs, Heft Nr. 2429 (mit Anhang vom 1. Mai 1879), sowie Nr. 30 und Nr. 32 vom 1. März 1878 bezw. vom 1. Dezember 1877 und vom 1. Dezember
1878 nebst sämmtlichen Nachttãgen, soweit hler noch für den Verkehr von und nach den Sta tionen der württembergischen Bahnen und den Bodenserplãtzen Romanaborn, Rorschach und Bregenz direkt. Frachtsätze besteben; des Thüringisch⸗Baverisch⸗Bürttembergischen Verbands Güterta ifs. Heft II. vom 1. Juli 1878, nebst sämmtlichen Nachträgen (Verkehr mit den Stationen der württembergischen Bah⸗ nen und den ad a. ger annten Bodenseeplätzen via Württemberg; des Stettin · Berlin · Württembergischen Verbande Gütertarifs via Hof vom 1. September 1878 nebst sämmilichen Nachtrãgen tritt am 1. Mai d. J zu Theil IL des Mitteldeut⸗ schen Verbands⸗Gütertarifs vom 1. Januar 1881 ein neues Tarifbeft Nr. 6. sowie Nachtrag XVII. zu Tarifheft Nr. 5 in Kraft, enthaltend direkte Frachtsätze für den Verkehr von und nach den Sta⸗ nonen der württembergischen Staatsbahnen und den Bodenseeplätzen Romanshern, Rorschach und Bre⸗ gerz.
Hierdurch werden theils Ermäßigungen, theils Gr böbungen der seitherigen Frachtsatze herbeig⸗ führt, sowie diejenigen für Berlin-Dresdener Bahnhof im Verkehr mit württemhergischen Stationen und den Bodense plätzen, und für die württembergischen Sta- tionen Friesenhofen, Jagstfeld, Immendingen, Men⸗ gen, Pfüllendorf und Villingen im Verkehr mit den nördlichen Verbandestationen beseitigt. Für die Stationen Ukro⸗Luckau und Zossen erfolgt die Ein⸗ führung neuer Frachtsätze am gleichen Tage im Schlesisch Süddeuischen Verbande. Der neue Tarif und Nachtrag ist vom 15. April d. J. ab bei den einzelnen betheiligten Verwaltungen käufligt zu haben; in wischen wird von der unterfertigten Verwaltung Auskunft ertheilt.
Erfurt, den 7. März 1883
Königliche Eisenbahn Direktion, als geschäfts führende Verwaltung.
Mit dem 15. d. M. wird die zwischen Bardowick und Winsen gelegene Haltestelle Radbruch für den Lokal Güterverkehr eröffnet. Die für diese Haltestelle in Anwendung kommenden Tarifsätze sind in dem zum diesseitigen Lokal⸗Gütertarife vom 1. Mai 1881 herausgegebenen Nachtrage 11 enthalten, welcher in den Güter-Exveditionen käuflich zu haben ist. Han nover, den 10. März 18853. Känigliche Eisen⸗ bahn ⸗ Direktion.
Die Bestimmung des Lokaltarifs für die Beför⸗ derung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thie ren für den Eisenbahn-Direktionsbezirk (Elberfeld vom 1. Juli 188 über die bei der Beförderung einzelner Stücke Kleinvieh zu berechnende Desinfek⸗ tionfgebühr — C. II. d. Seite 22 des Tarifs — wird mit Gültigkeit vom 1. Mai dahin abgeändert, daß an Desinfektionsgebühr O, 10 M pro Stück und in maxime 1 6 pro Sendung guf der Versandt ⸗ station erboben wird, Elberfeld, den 12. März 1883. Königliche Eisenbahn⸗Tirektion.
(11899
Am 15. März ds. Is tritt zu dem Tarif vom 1. Mai 1880 für die Beförderung von Leichen, Fabrzengen und lebenden Thieren im Rbeinisch⸗ Westfälisch⸗Thüringischen Verbandsrerkehr der Nach⸗ trag II. in Gültigkeit. Durch denselben wird für die, eine ganze Wagenladung überschießenden Stücke, sowie für einzelne zur Beförderung aufgegebene Stücke Vieh insofern eine Frachterhöhung herbei⸗ geführt, als der Frachtberechnung eine Bodenfläche von 9 gm, statt biber 7 am zu Grunde gelegt werden soll. Die billigere Frachtberechnung kommt jedoch noch bis zum 1. Mai 85. Js; zur Anwendung. Elberfeld, den 13. März 1883. Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion.
(1II898]
Am 15. März d. J. tritt der Nachtrag III. zum Tarif vom 15. Mai 1880 für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Rhei nisch⸗Thüringisch⸗Sächsischen Verbands⸗Verkehr in Gültigkeit. Durch denselben wird für die, eine ganze Wagenladung überschießenden Stücke Vieh, sowie für einzelne zur Beförderung aufgegebene Stücke Vieh insofern eine Frachterhöhung herbeigeführt, als der Frachtberechnung eine Bodenfläche von 9 am, statt bisher 7 4m, zu Grunde gelegt werden soll. Die billigere Frachtberechnung kommt jedoch noch bis zum 1. Mai d. J zur, Anwendung. Elberfeld, den 13. März 1883. Königliche Eisenbahn Direktion.
Der für den Verkehr zwischen Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Elberfeld und. Cöln lrechtsrheinischer und linksrheinischer) einerseits und Stationen der Niederländischen Staats⸗, Niederlän⸗ dischen Central⸗, Holländischen, Niederländischen Rhein⸗ und Nordbrabant ⸗Deutschen Bahn anderer⸗ seits mit Gültigkeit bis Ende Dezember 1882 ein⸗ geführte Ausnahmetarif für die Beförderung von Langholz, nach welchem die Sätze des Ausnahme⸗ tarifs für Holz des Spezialtarifs II. für Langholz mit der Maßgabe Anwendung finden, daß bei Ver⸗
ladung auf einem Paar Schemelwagen oder Kuppel⸗
wagen die Fracht für das wirkliche Gewicht der Ladung, mindestens jedoch für 1900 Kg zu ent⸗ richten ist, bleibt auch für das Jahr 1883 in Gel⸗ tung. Das Nähere hierüber ist auf den Güter⸗ Expeditionen der bezeichneten Direktionsbezirke zu erfahren. Elberfeld, den 13. März 1883. König⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der Königlichen Eisenbahn; Direktionen (rechts rheinischen und linksrheinischen) zu Cöln.
(11681
Mit dem 1. Mai d. J. werden im Verkehr zwischen Berlin und Verviers via Potsdam — Holz- minden — Soest = Aachen die Schnellzugbillets III. Klasse aufgehoben, sowie ferner die Preise, der Billets für J. und II. Klasse um je 0,30 6 erhöht.
Braunschweig, den 109. März 1883.
Die Direktion der Braunschweigischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, als geschäftsführende Verwaltung.
Anzeige.
Vertretung 15411 in Patent- Prooosson.
PIM
aller Luänder n. event. deren Verwerthung besorgt G. Essl. Rh, Oi. Ingenieur n. Patent - Anwalt, Berlin 8wW., Königgrätaerstr. 47. Prospecte gratis.
Berichte uber Patent- ᷣ Anmeldungen
Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner.
M G4
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 15. März
—
Staats⸗AUnzeiger. 1883.
Berliner RBörae vom 15. Härg 19ν8.
Amtlieh festgestellte Course.
Vmrechnnumg a-Sätxe. 1èBollar — 46.28 MNsrk. 100 Eraact — S Us zaterr. W — 2 Nark. J Gulden addã. Räkr — 18 Har oo Gulden kol. Wäkr. — 170 Nark. 1 Hark Begc-— 1 2 Hk oo Bubel — 320 Har 1 irre Sterling — S0 ar
We ohsel. 1009 FEI. 8 T. sz 163 Bzba 156 Fi. 3 HL. IS 6s po Bruss. u. Ant 100 Er. 8 T. 3 S0 S ba 40. 40, io Fr. 3 i. si 8g. 55 sxandin. Plutue 100 Kr. 1097. 112.2592 Copenhagen . 109 Er. 10 112 25. London. ...I L. Str]. 8 20 43562 .. .1 L. Str]. 3 20. 31b2 1060 Er. 8 100 Er. 2 I100 El. 8 2 8 2
SGualdan
Ameter dam. do.
— —
13
1
.
. ITo 7oba Ih Sz on
5 80 80
ö 202 90ba kN ! 4 20 40bn Vars chan 8 T. 6 203, 20b2z
gold - Sorten and Banknoten.
Dukaten pr. Stück — — Zovereigns pr. Stück 20M -Franes- Stück Dollars pr. Stück.. Imperials pr. Stick — —
do. pr. 50 Gramm fein . . . . I395 006 Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. ... 20438 Frakz. Bankn. pr. 100 Eres S1 00 Oesterr. Banknoten per 1090 FI. . . . I 70 80 B
do. Silbergulden per 190 El... — — Zussisehe Banknoten per 100 Rubel 203 90b2 Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 45/0. Lomb. 50/g
Fonda - und Staats -Papiors Dents eh. Reichs Anleihe L4 u. 110. 102 1002 Gonsolid. Preuss. Anleihe 4 1/4. n. 1/10 104 10a ds. do. 4 1I. n. IsJ. 162.000 Staats Anleihe 1868 . 4 νν/ν.νυ,˖ννάe: OIL 30bz do. 18560. 52, 53, 62 4 14. u. 1. 10 101 006 gtaats · Schuldseheine . . 37 II. 1. 1. 798,50 da Rarmärkische Sehnldv. 385 1/5. n. 1.11. 658 O00ba Neumũrkische do. 31 II. u. 17. 99 0) b Oder ·Deichb.·Obl. I. Ser. 4 . 100.40 6 Berlin. Stadt- Obl. 7b u. 4 ie I l0z 90ba B do. do. 4 * I0l 1002 do. do. 5.35 ß 00 Breslaaer Stadt- Anleihe Il0l1 2564 Casseler Stadt- Anleihe. I00 9060 Cölner Stadt. Anleihe. O. 105.006 Elberfelder Stadt- Oblig. n. 1/7. I00 25 B Essen. Stadt- Obl. TV. Ser. n. Is7. 100,090 B Ostpreuss. Prov. · Oblig. lO 70b2z 6 Rheinprovinz-Oblig. . — . — Westprenuss. Proy. - Anl. 43] / 17.100 106 do. ö 0. 100.60 B Sebuldv. d. Berl. Kaufm. I. — — IOS 25 bz 7. II04, 10 B 100.90 B 94,006 IlI0l, ᷣ0Qb2 gb 0d O3 25ba s7T. II0l õ0ba 93, 006
100 H. 10 FI. 10 EI.
ErGRKBEBE
J,, ; Rien, st. W. ; K . Jehw3z. Plätze Italien. Plätze Petersburg.
10 10
38
.
16236zB 4,225 6
do. ; Landsehaftl. Central. Kur- und Neumärk.“ do. neue. do. Kö Osztpreussischs ... do. Pommersche do. do. de. Landes-Er. Posensche, neus .. Sächsische geblesischs altland. . do. do. 4 do. landsch. Lit. A. do. do. do. do. do. Lit.G.I.II. do. do. II. do. neue IL.II. n. do. do. II. II. u. 1/7. - — S chls w. H. L. Crd. Pfb. n. Westfälische .... Westpr., rittersch. . do. 49 do. Jerie IB. do. II. Gseris.. do. Nenlandseh. I. s7. 100, 90a G6 do. do. II. lol, 80 Hannoversche .... s. u. 110. — — Hessen-Nassaa ... — — Kur- n. Neumärk. .. 101,000 Ianenburger — — Pommersche ..... 101.000 Posens che 100,90 bz Preussische ..... 100, 90bæ Rhein. n. Westf. . loo, go gächsische ...... 101, 100 lol, O0 6
gehlesische ..... gehleswig- Holstein. 4 14. 110. — — Badische St. Kis enk t versch. I01 7060 Bayerische Anl. de 1875 4 1.1. n. 1/7. 1922 209 Bremer Anleihs do 1874 az 153. u. 1/9. i 2, 3060
do. do. de 18804 1/2. u. 1/8. 101.30 B Grossberzogl. Hess. Obl. lol. 7⁊õᷣbꝛ Hamburger Staats · Anl. ;
do. gt. Rente..
Neckl. Ris.Gehuldversch. gha chsische St.- Anl. 1865 Sächsische Staats - Rente: Sleha. Landw. Pfandbr.
do. do. Wurttemb. Staats · Anl. Prennus. Pr. Anl. 18655. . Hean. Pr. Sch. à q Thlr.
R ; 283 — N N ĩ I i i 1 1 —= 1 —
ö sMs doba 6 es gos .
or oos
Pfan briefe. m
— — *
lol 25 B 93 0060
lol 90bz 7.101.106 7. 102, 90 B
Rentenbriefo.
r Gn gr Axl. delS67 1 o.
Dtseh. r Prim. Pfdhr. L 5 do. d0. H. Abtheilung 5
Harb. Mh. Loose p. St. 3 Lhbecker &. Thlr. Lp. St. 3 Meininger Fl- Loose
de. Eyp. Eräm. -Pfdbr 4
36 EL- Loose — Bayerinebe Prum.-Anl. 4 Brauna eh MNThl-Loose - Bln · ind Pr. Antheil ] Dessaner St.- Rr. Anl. 3
Oldenb. f Till. . E. st
Raab- Grat ¶ Pram. Anl.] 4 1854. a Ih.
1. z u 1/8 pr. Stuck 1/6. pr. Stu ek 4M. I / 10. 14. 11. u. 17. III. a. 17. 1/3. 14. pr. Stu ek 112. 12.
133 2002 225 10h 133.756 97. 75bn 6 126 606 118 7563 116206 189 09002 185.5082 27. 90b2 117.2563 146. 8062 944) B
TFem Staat or worboas EHlzondahnon. Pergineh · Härk. St. A... B
ker - Sistuner St. Act. 4 L/1. u. 17.
a wen n,. St.. A. 4 0.
am, mn Thtiringer Lit. A.
.
St. Prior.)
111.
127 406 , 30 bz
88 75bz 6 8 75bz
100 50 B
17100. 696
I sr ah. i 30 0s ab. 101 75bæ
ab. 215 306
ab. II9 50bz
ab' ss 75bꝛ6
Analndisoho Fonds. Ren- Tarker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1.7.
do. do. Finnländiache Loose.
do. Staatsanl. .. a ,. Renta
6.
7 15.1. 1/11. pr. Stück 41 16. M.! / 12. 5 II. a. 7. Tabaks - Oblig. 65 III. a. Isi.
Lunxemb. Stnats · Anl. v. S2 4 1.4. u. I/ 10 Norwegische Aul del 874 45 1555. 15/11
Oestarr. Golã-Rente 480 Papier- Rente
do.
4 14a. I /I0O. 45 12. n. I/ . 4. n Tn än] 5 115. a. 1/9.
Silder- Rente. . 4 LI. u. IF. do 45 114. u. 1 / 10.
do. 2601. Toose]l 856
io. Eredit Foose 1855 - err rl. 18665 1864 —
do. d8. do. do. Bodevkred. -Pf.-Br. pPoater Stoãt · Mleiks. 6 do. lo. Kleine 6 Polu. Pfandbriefe... . 65 ao. IU uidationsbr. Rumâhisr grssse.... do. aittsl ....
do. kleine.... Bumin. Stantz - Obligat. ds. d6. ĩ do. do. do. qo. do. do. do. do
e . 86 6 G G ö = .
.
amort. 5
Runa. Rug]. Au. de 823 5
do. do. do 40. do. comol, Anl.
ac.
3.
do.
ag.
go.
; do. Anler ka 1875 ... 60. 46. do.
Orient Anleihe J. do. I ; do. II. Nisolas. Oblig.. ... Poln. gchatzoblig. . I ao. kleĩne PR. Anleihe de 1864 (. do. de 1866 h. Anleihe Stiegl. . 6. 40. do. Boden · Credit... do. GCentr. Bodenkr. Ef. Seh wedische gt. Anl. 75 do. Hyp. Pfandbr. I4 40. do. nene 79 do. do. v. 1878 do.Stidte-Hyp.· Pfd br. Türkinehe Anleihe 1865 do. 0 Fr. Looss vollg. Ungnriache Goldrente.
do. do.
do. Gold- Invest. Anl. do. Papierrents ... do. Looge ö do. St. KRigenb. Anl. . do. Allg. Bodkr. Pfdbr. do. Boderkredit-... do. 46. Gold-Pfdbr. Wiener Commnnal-Anl.
do. de 135983
r 8
D K- —
O C C Q t C E DD C Q = ,
* 66
r S , S Fr
do. de 13625 kleine 5 18705 1871 5 kleine 5 18725 xleine 5 18735 kleine 5 Sn l/
kleine 4.
1
k ——
14. pr. Stück 5. u. 1/11. pr. Stück L5. a. 1/11. III. n. 17. Il. u. 17.
II. u. 17.
6. a. 1 / 12. III. n. 17. 11. a. I. III. u. I. II. a. 17.
11. a. 17.
6. u. I/ I2. II6.u. 1/12. 16. u. I / 2. 14.n. 1/10 13. a. I/9. 15 n. 11. 1I5. . I/II. II5.u. 111. 12. n.1 / 8. 1I3. n. I9. II3. u. 1/8. 14. u. III0. 14. u, 11h. 6. u. I/ I2. 16. u. 1/12. II4.u. 1/10. MSI.nI. 16. III. u. 1s. 15. u. 1/11. II6. . I / I2. III. u. IJ. 65. n. Ii. 15. u. III. 4.u. IO. 14... I/I0. I. . 17. 1I3. u. 1/9. IId. u. I / I0. 14. u. 1/10. 1
U n n. s-aahDkr ö ü ü
3. u. 1I9. n. 17.
35 2023 89 606
9
101 2506 85. 106 66, 70b2 66, 60
6 Me bi B
325 006 121.2553 zI6 75ba 88 30 6* Sh 7 6
110 00616 110, 00026
110090026
103.30 B 103 306 96 902 97 002 98.906 g3. 00 v2 & S5, 00 B
*
* Sõ, Iõbꝛ
S7. 10ebz B 87 10e dn B 87. 10ebꝛ B 87. 10ebꝛ B 87 105 87. 10 B
77 60 7900 91.3062 B 72 0αlL0oο 57. 4035082 57, 70b2 57. 60b2z 6 77 506 84. 70 B 139 6062 134,902
83 M06 B 3 c, B
7125826 103 40b2 103 006 102 006 93 50 B 99256
12.90 6 *
45 9002 102. 50 B Nb, 60 ha &
q oOo ba
226. 50 b2
S6, 80 ba
5 Jh c 101.756
6b. ð ad) e. b B
63 40ba k. f 55, 259
853 S
*
— C
Leos 16 d. . 0]
gor El: de.
Pontaoho Hypo Anhalt- Denn. Pfandhr. . ,
h . D. Gr. KT. B. Pfdbr. ra. 110 do. ITV. rüokz. 110 49. V. rückz. 100 D. Hꝝꝝ.h.Pfdbr.IV.V. VI. do. do. ö.
de 40. do.
do. Hypoth. Pfandbr. H. Henckel Oblig. ra. 105 21 Obl. r. I10 ahg. NHockl.Hyꝝ..Efd.I.ru. 265
do. do. ra. 100
—— 8 —
or-
wr
or-
.
1I. u. 17. dersch. II. u. 1/10. II. u. 1/7. III. u. 17. II. n. IsJ. versch. 1s.u. 1/0. 1II. n. 1. l1. u. 1sJ. 4. u. 1110 1/1. u. 17. 1I4.n.l / i0. II.. l/ I0.
III. n. 17.
veruch.
okon - Qortillkato.
104, 10b2 6 101 806 97 106 108 6062 103 600206 95 600 6 103 806 102 0) h2 99 00bz 106 106 100, 0060 95, 000 G 99. 20h 116 590da G 109.506 101, 25 6
Nordd. Grund- R.-Hyp. A
do.
Pr. B. Kredit- B. ankdb. Hyp. Br. xa. 110... 5
do. do. rz. 100 ; ner. rz. 110 5 o. do. do. do. 1880, 8. S2 ra. 1004 do. 1883
do.
Pr. Ey p. A.- B. I.
do. II.
do. HI IV.V.
do. VI.
do. VII. T3. 100 do. VIII. r3. 100 Pr. Eyp.· V.. A.-G. Certif.
46.
do. do.
do. rz. 110 do
do. do. rz. 110 do. d6. rz. 110 Jüdd. Bod.- Kr. Pfandbr. do do. do. do. 1872 1879
NHeinirga Hy.-Etudbr. * 40 12
. r. II8 ... 41 do. HI. ra. 190 .. 4
do. Ser. III. rz. 16s iss 3 rz. 1II5 41
* — . t — — — lx .
Rhein. Hypoth. Pfandbr. ) o. — 4 Sehles.Bodenkr. Pfudbr.
Stett. Nat. Hyp. r. Ges. 5)
142.
LI. u. 11. 1. 117
Vordd Hyp.-Pfandbr. . 5 1.1. u.
LI. a. 1/77 verseh
de. . Vb. VII. 19918855 e,
1/1.
111. 1.1.
ra. II0 4 11. re. 1M s 11. ra. I66h 4 1.
111.
1 8 d * * * cr)
2
— *
25 ERS QQ
ö
— — — 1 — —
i.
101 2362
3 25826
10 256
100.2523 101.006
32.756 198.996 I05 CM ο 6 lol M
10252 9. 9M ba
11.006 Ol 1064 104.0002 B 109.706 78. 10603 6
7. 114 2002060 T]I09.00 6 7. 104 806
103. 5002 99.40 6
99 30bæ
101.100
106. 25626
100.30 6 102, 25b2 6
17. 107.4002 6
101.6 0026
In Br os 6
10 io. 3026.
19.3100. 9) 62
110. 48.706
103.10 6 107.506
98.806
M IG, 10ba G
103. 1002 6G
7. 98. 60 ba 6
100. 70 B
190.3060
Is7. io da
Alsenbahn-Stamm- and Stamama-Frio
ritãts At len
Dis singeklamnerisn Diridendes bedeuten Dauzinsan).
Zins-
Aach. Nastrich.. Altona-Kieler.. Berlin- Dresden. Berlin · Hamburg. Bresl.- Schw. Frh. Dortm. - Gron. . E. Halle Sor. Guben Ludwh.-Bexb. gar Nainz-Ludwigsh. Marienb.-· lav ka Nek. Frdr. Franz. 7 Münst.· Enschede Nordh. - Erf. gar. Obsehl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Il
Oels. Gnesen... 0 Ostpr. Südbahn. Posen-Crenaburg R. Oder- U. · Bah Starg. Posen gar. Tilsit · Insterburg Weim. Gerasgar.)
24 eon.
Werra-Bahn
SRG IIG1IIIIII1I1811I111
1882 .
er = . m . ö . . ö ö ö ö ö ö ö ö
w ———
C
LI. 11. 14. 1. 11. 11. 11
1.1. 11. n.7
14. 11. 14.
52 60b2 216.5062 B 13. 60bz 6 336.0082 108 900206 57 50bz 6 27 00820 203 75b3 100 9043 117, 75b2 184. 00020 8 106 27.9092 249 0082 B 184 600
. 30.256
120 00bz 6 28. 60926 179, 2562
7103. 10bæ2
26 90b2
III. 2592
28.00 B 19 252 g6. 50 bꝛ G
Albrechtsbahn.. Amst. Rotterdam Aussig-Teplit⸗. Baltische (gar.). Böh. West. (6 gar.) Buschtiehraderß. Dux-Bodenbach. Elis. Westbh. (gar.) Franz Jos.... Gal. (Carl LB. )gar. Gotthard b. 950. Kasch.-Oderb. .. Epr.Rudolfsb.gnr Kursk-Kie'
Lüttich- Limburg. Oest. Fr. 3
Mn
— S G CRN C — — 2 O R . 2
J
2
OQest. Nd wb. & do. B. Elbeth.] .* Reichenb.-Pard. . Russ. Staatsb.gar. Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Vnionsh. do. Westb. . güdðst. ¶ p.S.i. H UVng. · Gali. (gar.) Vorarlberg (gar. War. W. p. 8. i. MH.
K L. D —
—
Sens — Q — 2 —
2
S E , , , = , = .
rer
u. II34 25b2 . 1.7 II 45.00 0
253 700
733 5002 0 n. I28 0) ba 777.702
139 0002 6
G33 36bz 782 90bz 6
132 0002 G 113, 000bz2
n. 761, 70 6 u, 770,60 B II19 2562
13405
II. u. 7 585 00ebz
zh, 50 bx
a. 7 6. So ba G6
165.702 B 58 8002 6
z 46 9092
19, 90b2
Eid. 7õbꝛ 6
Ang. · Sch. ðt. Pr. Berl. Dresdi. Bresl.· Wartzch. . Hal. Sor. Gub. . Narienb- Mlaw., NHünst. Ensch. Nordh.- Erfurt. Oberlausitzer Oels Gnes on Ostpr. Südb. Posen-Creuæh. R. Oderufer daalbahn Filsit· Iusterb. Weimar - Gera
e n
wr
1 —
& s O , 9 O O g. e O . & e ens O O O
.
D er —
64 40ba
7h, 5b & 101. 752 G 10, ba G6
Po,. i br
95. 25 2
72 80d B 75. 80 b2 1099. 50826
sI 40?
176. 00bu 87.906
92. 75 bg G
52.50 z G
Dur-Bodenb. A. B.
8 ' 6 J Anchen-J licher Bergisch - Närłk. do. do.
Nlaondahn-Frioritita- Aol
— — 0 0 Q N—Qσ—oni‚(erü wen * G t O c i , r r n d O , u w 86 w r O d s d = O .
135.00 b2 6 134. 90602 6
Obligatlonon 105. 5 0b 103.006 103.000
34, 50 B
98450 6 383.50 B 1093 006 103096 10942 36 103 05G 130 baz6 114 300 101.006 101.0906 1063 006
I0 1.0026
1
— — — Q — Q — Q — —
Berg. NR Lit. B. do. 33 1. do. Lit C. 33 11. T. T. II.
.
VI.
2
..
12
— —
n= 1. — — — . 4 V
. . . = n= w e. , 1 — — — — — — — * —— — — — — — — — —— — — 4 — —
do. do. HII. Em. 45 do. Dortmund- Soest. Ser do. 48 IH. Ser. 4 do. Duüss -Elbfeld. Prior. 4 do. do. IH. En. 4 Berg. · N. Nordd. Er. W. 4 do. Ruhr. C.- E. GLII. Ser. 4 do. do. I. a. NI. Ser. 4. Berlin- Anhalt. A. u. B. 4 do. Iit. C. . . 4 Berlin- nh. (Oberlaus.) Berlin Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer eonv. . do. Lit. B. do. Lit. C. Berl · Us mb. I. a. IH. Em. âo. II. conv. . Berl. P. Nagd. Lit. A.n.B. do. Lit. C. neue do. Lit. D. neue k . Berl. St. III. VN gar. Braunschweigisehe ... do. ö Br. Sehw.· Frbh.Lt.D.ER.F. 9 48 . . aun... do. de 1876. . do. de 1879 .. Cðöln-· Uindener I. Em. . d40. II. Em. 1853 do. HI. Em. A. do. do. Lit. B. do. 3 ᷓgsr. IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. do. VI. B. do. VII. Em. 1 Halle S. G. v. St. gar. A. B. 4 9.103256 do. Lit. C. gar. 1 II. n. 1/7. 103,256 Lubeck-Büchen garant 4 1. a. 17. — — Näarkisech-Posener cony. 4 II. u. 177103096 las deb. Heh erst. 1861 45 14. u. 1/10. 103.004 do. v. 1865 .. . 4 1.1. u. 17. 103.0004
do. v. 1873 ... 7.103,20 B NHagdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. lo4 756
lo. do. Lit. B. 7.101.000 NHagdebrg. Wittenberge 4 — — do. do. ; S4 50 bz G Hainr-Ludv. 68-9 gar. 4 7. I00. 1062 B do. do. 1875 1876 1i04 50 B do. do. I.n. II. 1878 5 lI04 506 do. do. 1874 env 100.106 B do. do. 1881 l 8. 100. 10b2 B Hünst. - Ensch. , v. St. gar. 41 102, 3060 Niederschl. ärk. J. Ser. 101.756 do. II. Ser. à 623 Thlr. T. 100.75 6 N.-H., Ob ig. IL. u. II. Ser. 4 . 1600,80 6 do. II. Ser. 4 s7I. — — Nordhens en- Erfurt 1. E. 41 J. I02 75bꝛ 6
do. do. .
Obersehlesische it. A.
Lit. C. n. D. gar. L. E. 3 gar. 35 Lit. F. 4 Lit. G. 4 gar. /o Lit. H. 4) Em. v. 18734 do. v. 1874 43 do. v. 1879 45 1.1. do. v. 1880 4511. H (Brieg · Reiss e) 6 u. 17. - — 1
— 1 — — — 2 2 *
— —
d — 1 — — — — — Q —
Dol dos io do B kE.t. I05 0)02B
—
ö — — — — — — — — — — — — —
——
103. 40b2zB 102.9082 ER. f. 10293. 102 9082 7IM60 20 B 7T. 101 1022 7. 101.106 103 250
*
C 5
= , =, = =,
16 were, en
— — — Q — —
w 1 - - 2 - —= 1
I02 806
10. 101 19b2z6 104596
Ii O0 256
103 252
105 2 b2 193,252 I03. 2592
103 25h kl. f.
m- , = . — r
—
2
= er .
3 Tr = — — —— — — — — 2 * . 1 5 6 9 6 . ö . , * 6 4 ,
1 , e ne,
4
103 50ba ol, a0 B
17i6 105. 20 B 4... L/ 10. 103 70bz 7 iz 25
é
kl.f.
r
C . = r . . . 3 0 . . F m ö m p n 6 3 m . . e,
— 10
ö
j 1
—
— — — — — 1
—
.
9440 6B JD. 103. 10 6 7. 103.106 bz. 165 k. f.
8
lob 206
l0h. 75 G. IG io O0 ba G Ji 660 ih. M ihz . SH G IIi03. 306 ih Sh G
lol 65
Io od 102 90 en. 103 006
ö 8 . *
Niederschl. Zwgb. 35 Stargard- Posen) 4
II. n. II. Em. 435 Oels- Gnesen 47 Ostpreuss. Südb. A. B. C. 47 Posen-Crenzburg ....
1 5 Rechte Oderufer. 3 4
— — — —
do. Rheinische do. II. Em. v. St. gsr. 3) do. III. Em. V. H8 n. 60 4 do. do. v. 62, 64 n. 66 do. do. 1869, 71 u. 73 do. Cöln- Crefelder Jaalbahn gar. cony. .. Schleswiger Thuringer I. III. Serie do. II. Serie ... do. IV. Serie... do. V. Serie ... do. VI. Serie... Weimar - Geraer Werrababn IJ. Em. ...
Aachen-Mastrichter
Albrechtsbahn gar. . .. Donau Dampfschiff Gold Dux-Bodenbacher....
— — —
— — —— — — — — . ö * K /// //
— — —— —— — —
GFS B Mut.
LI. u. 17. 9690 II5.n. 1/11. 19.7004 15. u. 1/11. 94,906 86, 306 84 300 I03. 40 6 S5, 50 ba & 7õ 50 ba B 89 2563 & 85 25 6 S4 30eba B
; excl. Coupon . . Elisab.Westb. 1873 gar. d 1/4. n. I / Funfkirehen- Barer gar. 5) 8
dal. Carl-Ludwigsb. gar. do. do. 1882 441 / S4. 20ba Gomörer Eisenh. Pfdbr. 85 1
n. 1. 1. 2. a. 100. 6062 Gotthardbaba I. Ser. 5 III. a. 17.
103 30 do. N. ger. 5 1.1. n. 17.
63. zd a do. 1II. Ser b 1. / i0 io Mk