ö —
]
gtettim., 14. Näare (W. T. B.)
Ggetreidemarkt. Weizen unverändert, loeo 150, 00-186 00,
r. April- Hai 87 00 pr. Mai Juni 188 50. pr. Juni - Juli 190,56. gen unverän ert, loeo 115, 00-127, 0. pr. April-Mai 133 00, gr. pr. April · Ruüböl still. 10. Kilocr. pr. April- ai 77 Q, pr. September Oktober 62.59. ZSpiritss unverändert, loco 52.80 pr. Marz 52, 89 pr. April-Hai
Hai- Juni 135,0), pr. Juni .- Juli 1537.00. Mai 305,0), per September - Okiober
Rnbsen 283,00.
bös, 30. pr. Juni -Juli 54.70 Petroleum loco 8 6. Ponen, 14. Nirn (W. T. B.)
Spiritus loes ahne Fass 5,59. pr. Närz 1, 8o, pr. April. Hai
51,70. pr. Juni 52,70. pr. August 53.80. Matt. KBreslan, 15. Märr. (W. T. B.) Getreidemarkt.
tober 53,50). Weizer per März 182 09.
Rüböl per April-Mai 76 50, per Mai-Juni — —. Oktohker 62, 00) Zink: Umsatzlos. Wetter: Schön. Cöln, 14. März. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen hiesiger loco 19.50
gen loco 14,509. pr. März 14,15, per Nai 14.25 tober 32.20.
Bremen, 14. März. (W. T. B) Fetrolenum (Schlussbericht). Schwächer. Standard white loco
„55 bez., pr April 755 à 7, 60 bez., pr. Mai 7,5 Br., pr. Juni
7.70 Br., pr. Angust-Derember 8, 4) Br.
Hamburg, 14. März. (W. T. B)
d etreidemar kt. Weizen loco unverändert, anf Termine rahig, pr. April. dei 185 00 Br. 184 M 6d., pr Mai-Juni 187, 90 Br., 186,90 Gd. Roggen loco unverändert, ant Termine ruhig, or. April UÜai 13400 Br 133 00 G4. Ir. Mai- Juni 1340 Br., 133,90 94 Hafer n. Gerste unverändert. Rübd] geschäftsos loeo 79 00. pr. Kai 78, 00 Sniritus rubig, pr März 45 Br, pr April Mai 41 Br., pr. Juni-dnli 414 Br., pr. Juli-August 41 Br Kaffee ruhig Umsatz 2500 Sack. Petroleum still, Standard white loFeo 7,0 Br., 7, 809 Gd. pr. März 7, 99 Gd., pr. August-Dezem- ber 8.45 Gd. — Wetter: Schön.
Wien, 14. Närz (W. T. B.)
getre idem arkt. Weizen pr. Frühjahr 10 00 Gd., 109.05 Br., Er. Herbst 1055 Gd., 10.69 Br. Roggen pr Frühjahr 7.52 G., 7, 57 Br. Hafer pr. Frühjahr 700 G64.,. 705 Br. Mais (inter- nationaler) pr. Hal- JIuni 6.80 Gd., 6.85 Br.
Pest, 14 März (W. T. B) Erodnuktenmarkt. Weizen loco matt, pr. Frfhjahr 262 G64. 9 65 Br., pr. Herbst 10.25 Gd. 10,28 Br. Hafer pr.
Erühjahr 6.52 Gd., 6.55 Br. Mais pr. Mai-Juni 6, 350 (d., 6, 37 Br. Kohlraps pr. August September 143 / is.
Amsterdam, 14. Närz (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen auf Termine höher. pr. März 267. Roggen loco flan, auf Termine unverändert, per März 168, per Mai 1683. Rüböl loeo 445. per Mai 433, per Herbst 37.
Amsterdam, 14. März. (VV. T. B.)
Bancazinn 58
Antwerpen, 14. März WV. T. B.)
Pet roleummarkt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss loco 194 bez. und Br., pr. April 19 Br., pr. Nai 197 Br., pr. September- Dezember 214 Br. Ruhig.
London, 14. März. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 8 Weizenladungen Wetter: Ailder. — Havannanneker 23. Nominell. Centrifugal Cuba 233.
London, 14. NMärxꝛ. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Znfuhren seit
Spiritus per 100 Liter 100 ! per Aphril-Mai 52.00, per August- September 54, O00), per September. 6 k- Roggen per April- Mai 128.30, per Mai. Juni 132,00. per Septembe. -Oktober 14100. per September-
fremder loco G. 25 pr. Närz 19,40, pr. Mai 1955, pr. Juli 19 80. Rog- r. Juli 14.55. Hafer loss 1400. KRüböl loco 39 00, pr. Mai 39 10. pr. Ok-
letztem Nontag: Weizen 10290, gerte 2570, Hater N 20 EQrta.
Weinen ohne Käönfer, Preise nominell. Mehl träge Hafer 24 runder Mais fest, amerikanischer Maia B ah. billiger, Gerste ruhig.
KEtiverpool, 14 Harz (W. T. B.)
Baumwolle (Sehlussbericht.) Umsatz 12000 B. davon far Spekulation und Export 2000 B. Amerikanische anziehend, Surat träge. Middl. amerikanische März-April Lieferung 55, April- Mai- Lieferung 5 /e, Juni- Juli Lieferung 52s/aꝛ Juli- August · Lie- terung 5n / a. August- September - Lieferung 55, Sept -mber- Oktob r Lieferung on a, November-Dezember-Lieferung Sa /a d.
Glasgow, 14 Mäirg (W. T. B)
Roheisen. Nied numbers warranta 47 ah. 74 d. bis 47 21. 7 d.
Leith, 14. Närn. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen matt, 1 sb. billiger. Andere Artikel flan und schwer verkäuflich. — Wetter: Winterlich.
Paris, 14. Närz. (W. T. B.)
Rohanueker 3880 loes behauptet, 51.25 à 51.50. Weisser Zucker steigend6, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Mära 59 60, pr. April 6010, pr. Nai · Angust 61.10. pr. Oktober-Januar 60 50.
Paris, 14. Nära (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weinen ruhig, per März 25.30, per April 25,75 per Hai - Juni 26,50, per Mai- August 27, 19. Mehl 8 Marques ruhig pr. HNärz 57.30, per April 57, 75. per Mai- Juni 58, 60. per Nai-Angust 59.25. Rüböl test, per März 105.25, per April 106 25, per Nai-Augnat 109. 50, per September Dezember 32,75. Spiritus ruhig, per Närz 54, 75, per April 54, 25, per Hai-Anzust 53 75, pr. September-Dezember 52, 75.
Kew- Kork, 14. März. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-Tork 10/6, do. in Newe-Orleans 9u / ie Petroleum Standard white in New-Vork St Gd. do. in Philadelphia 8 Gd., rohes Petroleum in New-Tork 7, do. Pipe line Certificates — D. 99 C. Hehl 4 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 21 C., do. pr. März 1 D. 19 C., do. pr. April 1 D. 205 C., do. pr. Mai 1 D. 225 C., Mais Nen) — D. 71 C. Zucker (Fair resining Muscovadoesj 73. Raffee (fair Rio-) 94. Schmalz (Wilcox) 111/16, do. Fairbanks —, do. Rohe & Brothers 113. Speck 103. Getreidefracht nach Liverpool 4.
Genoeralversammlungenm.
21. Närz. Tuohfabrik Langensalza (vormals Graeser Ge- brüder & Go.) Aotien · Gesellsohaft in Langensalza. Ord. Gen Vers. zu Langensalz i.
w, Coburg · Gothaisohe Credit · Gesollsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Coburg.
. Landsobast der Provinz Westfalen. Ord. Gen. Vers. zu Münster.
. Pommersohe Dampfsohiffs - desellsohaft F. Ivers. Ord. Gen. - Vers. zu Steitin.
5, Glückauf, Aotien - Gesellsohaft für Braunkohlen- Verwerthung. Ord. Gen. Vers. zn Lanban.
2. April.,/ Pommersohe Provinzial-Zuokersiederei in Stettin. Ord. Gen. - Vers. zu Stettin.
w Deutsoher Phönix, Versloherungs - Gesellsohaft in Frankfurt a. M. (0rd Gen.-Vers. zu Frankfurt a M.
10, Aachener und- Burtsoheider Pferde-Eisenbahn- Gesellschaft. Ordentl. und ausserord. Gen. Vers. zu Aachen.
. Nannoversohe Baumwoll-Spinnerei und Weberei. Ord. Gen- Vers. zu Hannover.
. Württemhergisohe Vereinsbank in Stuttgart. Ord. Gen. - Vers. zu Stuttgart.
1 Privathank zu Gotha. Ord. Gen. Vers. zu Gotha.
kisehe abgastem Coupon No. 36 Vltimo · Geschafte Unter gemischte die Anleihen von 1871,
Vsnnee.
Von morgen. Freitag. den 185. Narr d. J. ab werd-n Tar- pelte 5 Mιο Rente bei Cassageschäften exe]. an hiesiger Börse gehandelt. Bei schwebenden n wird Holo Abschlag in Anrechnung gebracht
n Eussen werden vom 1. April d. J. ab ͤ 1872 und 1873 verstanden. Eine Ruck- wirkung auf Seblüsse, welehe gegenwärtig bereits über den 1. April hinaus bestehen, findet nicht statt.
Wetterbericht vom 15. NKärz 1383
8 Uhr Norg ens.
. Westfällsohe Bank., Ord. Gen. Vers. zu Bielefeld.
—
1) Früb feiner Sehnee.
Anmerkung: Die Stationen sind m 4 Grappen geurdnet:
1) Nordenropa, 2) Rꝑüstenzons von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel-
Suropa suüdlieh dieser Zone, 4) Siüdenropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Riehtung von West nach Ost eingshalten.
Sskal für die Windstärke:; 1 leiser zug, 2 — leicht,
3 S schwach, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif.
3 = stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker gturm, 11 — heftigor
turm, 12 — Orkan.
UVebersie
Stationen. Wind. Wetter. in Celsi rig er, i NMullaghmore 758 080 2 wolkenlos 0 Aberdeen 755 NNVW 3 wolkig 0 Christiansund 758 0 2 heiter —5 Kopenhagen. 753 NNVͤV 2 wolkig —7 Stockholm.. 748 N V 2 Schnee — Haparanda 758 Ro 6 bedeckt —4 Moskau 759 still wolkig —18 Cor. Queens 4 tonn. ... 754 X0 4 bedeckt 2 Brest 751 NNW. 4 bedeckt 6 12 755 NNO 194 iter 5 Hamburg.. 755 X 1è halb bed. —6 Swinemünde. 754 WS W 1 heiter —8 Neufa hrwass. 753 S880 1ẽ heiter —13 Memel... 752 880 3 wolkig i) —11 Paris.... 751 SS W 2 bedeckt 3 — Münster 753 ON 1è᷑ heiter —6 Karlsruhe .. 752 S W 6 8Sehnee 1 Wiesbaden. 752 S W 1èẽwolkig — München .. 754 W 6 Schnee —1 Chemnitz.. 754 XO 2 Schnee?) —5 Berlin .... 754 N 1 dedr eh — 6 Wien .... 755 SVW 1ẽ38chnee 0 Breslan 753 NW 3 halb bed. 9) 6 le diAix . 54 w bedeckt 71 Triest. 759 . still wolkig 3
) Nachts Schnes. 3) Nachts Schnee.
ht der Witterung.
Ein umfangreiches Gebiet mit niederem und gleichmässig ver- theiltem Luftdrucke erstreckt sich von Südwesteuropa nordost- Wärts nach Finnland hin, so dass jetzt allenthalben schwache Winde meist aus variabler Richtung herrschen. europa ist das Werter im Norden meist heiter, im Süden vor- wiegend trübe, in Süddeutschland fällt fast überall Schnee. Wäh- rend auf letzterem Gebiete die Temperatur weiter gestiegen ist, hat im nördlichen Deutschland der Frost fast überall zugenommen, Hannover und Königsberg melden 11. Danzig 13. Magdeburg 15 und Rügenwaldermünde 16 Grad Kälte, dagegen hat das süd west- liche Deutschland Thauwetter.
Veber Central-
Deutsche Seswarte.
—
Theater.
Königliche Schauspiele. Freitag: Dpern. Son? qMendelef' br.
haus. 67. Vorstellung.
von Scribe, von Auber.
Rothmühl.) Anfang 7 Uhr. Teresina Tua.
Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
ron Karl Niemann. Musik von August Klughardt. a gesetzt vom Direktor v. Strantz. Anfang 7 Uhr.
Or. Oberhauser. Traumerscheinung (ein Engeh, Frl. Pollack.
1Akt von W. Ernst. Anfang 7 Uhr.
Rallner-Theater. Freitag: 21. Gastspiel des Hrn. Carl Helmerding: Mein Leopold. Victoria- Theater. genden Tage: l an Dekorationen, Kostümen und Requisiten. Gartenlaube“. Zum 82. Male: Fran Benus. Großes Aus—⸗ stattungsstück mit Gesang und Tanz in 14 Bil⸗ dern von E. Pafqué und Dr. O. Blumenthal. Musik von C. A. Raida.
des Hrn. F. Lütkemever in Coburg. (Venus: Fr. Thomas ⸗Damhofer. 1. Solotänzerin: Frl. Qualitz) Hrn. Löwe.
Residenz- Theater. (Direftion: Emil Neu⸗
mann.) Freitag: Gastspiel des Frl. Gertrud Giers nom Stadt ⸗Theater in
dora. Drama in 4 Akten von Victorien Sardou. Deutsch von Paul Lindau. In Scene gesetzt von Emil Neumann. In neuer Ausstattung und mit neuen Dekorationen, gemalt von den Herren Gebrüder Borgmann.
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
rolls - Theater.
Erstes Tua - Concert.
Hr. Kapellmeister G. Lehnhardt.
Fra Diavolo, oder; Das b. Zapateado (Danse espagnole) von Sarafate (mit Gasthaus zu Terracina. Oper in 3 Abtheilungen Pianobegleitung), vorgetragen von Sigra. Teresina bearbeitet von C. Blum, Musik Tua. 3 Arie aus der Oper „Barbier von Sevilla“ Fest⸗ Vorstellung. Zerline:; Frl. Tagliang, als Gast, von Roffini, gesungen von Frl. Hermine Bely. 4) Airs 3. Horina, Hr. Salomon, Ht. Niemann, Hr. hongrois (mit Pianobegleitung) vorgetragen von Sigra. r Concertflügel von Bechstein. Billets
Schauspielhaus. ID. Vorstellung. Die Rantzau. sind schon jetzt zu haben an der Kasse des Eta— Schauspiel in 4 Akten von Erckmann-Chatrian. blissements und bei den Herren Bach, Unter den Be roh Deutsch von Carl Saar. In Scene gesetzt vom Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. Ma, C. Heintze, . Unter den Linden 3, und im Invalidendank, Mark— Sonnabend: Opernhaus, 68. Vorstellung. Zum grafenstraße 51 a. ersten Male; Gudrun. Große Oper in 3 Atten 2 „11, Loge 1,ů50 MÆ, Entrée 1 40
National- Theater. Weinbergsweg 6 und 7.
Y ( ,, Har. Freitag: Zum 6. Male: Der Hausdrache. Ori- 4 J Ven . ginal· Posse mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Hofineister. Berwis : Sr. id. Müller. Wat? Hr. Rob. Linderer. Vorher: Studenten und Grisetten.
Krolop. Morung, Anführer der Knechte Gerlinds: Komisches Ballet in 1 Akt. Anfang ! Uhr.
Belle- lliance- Theater. Schauspielhaus. 71. Vorstellung. Die Freunde semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. der Frau. Lustspiel in 3 Akten von Albin Rhei⸗ Frau Carlsen, Frl. Schwarz, Herren Engels, Guthery, nisch. Hierauf: Castor und Pollux. Lustspiel in Kadelburg, Meißner und Neuber. Zum 4. Male: Der Schwabenstreich. Lustspiel in 4 Akten von Franz v. Schönthan. Anfang 7 Uhr. Sonna bend: Dieselbe Vorstellung.
Ostend- Theater. . ; Freitag und die fol. Freitag: Zum letzten Male; Am Altar. Schau. Der Untersuchungrichter Ri, dem Mit ganzlich neuer Ausstattung spiel in 5 . *. . Roman in der Landgerichte J. ; Anfang .
NMilhelm-Thrater. Chausseestraße Nr. 26/26. volt da. Säͤmmlsche neuen Freitag: Berlin, wie es weint und lacht. blaß, kränklich, Sprache deutsch. Dekorationen und Maschinerien sind aus dem Atelier Posse mit Gefang in 3 Akten von D. Kalisch. Sonnabend: Die Mottenburger.
amburg. Zum 28. Male: Hof⸗Musikdirektors Herrn
Mittwoch den 4. April, Letzte Vorstellung. Circus Renz.
Freitag, Abends T Uhr: Parade Gala ⸗Vorstellung zum Benefiz für die Schulreiterin Fräulein Elisa. Be⸗ [11796 sonders zu bemerken: Das Schulpferd Sweet boy 6 z.. und das Springpferd Quecksilber, geritten von der Sonnabend, 17 Mär: Benefiziantin. Vorführung der 8 Schimmelhengste In Tun Unter Mitwirkung durch, Hrn. Franz Renz. der Qpernsängerin Frl. Hermine Bely und des plastische Darstellung, ausgeführt von den Herren Dianisten Hrn., Robert Fischof aus Wien. Dirigent Gatley, Delbos, Warne, Strakey und Rollin. Die Wr. med. Ernst von . früher hier, nun
; Programm: römischen Spiele, auf 4 ungarischen Pferden augs⸗ unbekannten Aufenthalts, . Theil. 1) Ouverture zur Oper „Oberon“ von geführt von Hrn. William. Debüt der neu enga— C. M. v. Weber. 23 Walzer aus der Oper ‚Di⸗ girten Clowns Mrs. Gebrüder Dianta. Aschen⸗ gorah“ von Meyerbeer, gefungen von Frl. Hermine öröbel. Große Pantomime, ganz neu arrangirt, Bely. 3) Concert in Gmoll (mit Orchesterbeglei⸗ nach dem gleichnamigen Märchen in Scene gesetzt vom kung) von Max Bruch, vorgetragen von Sigra. Te. Direktor C. Renz, dargestelll von circa 85 Kindern. resina Tua. 4 a. Romanze auß dem E moll Con. Auftreten der Reitkänftlerinnen Miß O'Brien,
chesterbegleitung), vorgetragen von Hrn. Robert Auftreten der Reitkünstler Mr. Fischof. II. Theil. 15 Ouverture zu „Ruy Blas“ Sirakey und Mr. Bazola. Auftreten der Gym⸗ 2) a. Cavatine von Raff, nastikerinnen Miß Margarethe und Miß Elizabeth.
Sonnabend: Zur Feier des Allerhöchsten Geburts⸗ festes Sr. Majestät des Kaisers und Königs: Jubel⸗
Sonntag: Zwei Vorstellungen: um 4 und 7 Uhr. E. Renxz, Direftor.
Gilbert, Mr.
rl. Luise Mylius mit
I. Parquet 3 , II. Parquet Geboren: Ein Sohn:
(Straßburg).
(Cranz). — Verw. Frau Landrath
geb. Ke
Familien⸗ Nachrichten.
arzt Dr. Richard Schlacke (Rathenow). — Frl. Elsbeth von Kunowski mit Hrn. nant Georg v. Engelbrechten (Dresden).
Hrn Dr. jur. Heinrich Beck (Dresden). — Hrn. Hauptmann Linde
Gestorben: Hr. Dr. med. Franz Eduard Wottrich v. Czettritz⸗Neuhaus, geb. Gräfin v. Schweinitz
. — Verw. Frau Pastor Sophie Tauscher, Gettemin bei Stavenhagen).
Hrn. Assistenz⸗
Premier ⸗Lieute⸗
Freifrau Bertha
Freitag: En⸗
Steckbrief. Gegen den
U. E. I. 203. 83. verhängt.
Direktion: Emil Hahn. Alt⸗Moabit Nr. II/ 12 (NW.), den Johl.
166 —168 em, Statur schlank, Augenbrauen dunkel, Nase dick,
Benefiz für 1795]
1883. Königl. Staatsanwaltschaft J.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗-Sachen.
unten beschriebenen Koch Bruno Hauff, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls in den Akten Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗ gefängniß zu Alt⸗Moabit 11! 12 abzuliefern. Berlin,
Beschreibung: Alter 22 Jahre, geb. 6. / 2. 61 zu Breslau,
Zähne vollständig, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe
Steckbrief Erneuerung.
Der gegen den Commis Seelig Drucker wegen
— — . J . . V. . JT. 1288. 81, vom Untersuchungsrichter unter dem
Concert- Hans. Concert des Kgl. Bilse. 3. Januar 1882 erlassene Steckbrief
erneuert. J. J. d. 938. 81. Berlin, den 10. März
12. März 1883. Königlichen Größe
Haare dunkel, etwas röthlich,
wird hierdurch
Carlsstraße — Markthallen.
Die 5 Gladiatoren, Pezold in Freiburg i / B., Klägers,
cert von Chopin, b. Scherzo von Litolff (mit Or⸗] Mlle. Aguimoff, Miß Flora und Me. Nicolaisen. des obengenannten Gerichts vom
Sub hastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
K. Amtsgericht München . Abtheilung A. für Civilsachen. Oeffentliche Zustellung. ; Sachen des marchand taisieur Friedrich
Rechtsanwalt Feust hier, gegen den approbirten Arzt
r eklagten, wegen For⸗ derung, wird Letzterer zur mündlichen Verhandlung über den klägerischen Antrag auf kostenfällige Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 124 M 656. 3 Hauptsacherest für vom Kläger käuflich ge⸗ liefert erhaltene Kleidungsstücke sammt 600 Zinfen vom 20. Dezember 1889 ab in die öffentliche Sitzung
vertreten von
(iugog
anwälte O.
lassung mit den Parteie klagten zur streits vor Landgerichts
den 26.
11900
Bongardt,
11906
thekenbriefes theilung III.
für den Bau von 325 Thl
an derselben Die Koste
m ᷣQꝛʒ, „„
Samstag, den 28. April 1883,
Vormittags 9 Uhr,
Sitzungszimmer Nr. 1411. nach erfolgter Bewilligun der öffentlichen Zustellung geladen. 3 München, den 13. März 1883. Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber:
Hagenauer.
Oeffentliche Zustellung.
Die zum Armenrechte zugelassene Auguste Zesewitz, geb. Zesewitz, zu Nerchau, vertreten durch die Recht
CG. Freytag und B Freytag zu Leipzig,
klagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Theo⸗ dor Hermann Zesewitz aus Colditz, zuletzt in Rerchau, jetzt unbekannten Aufenthalt, wegen böslicher Ver⸗
dem Antrage auf Scheidung der zwischen n bestehenden Ehe und ladet den Be⸗ mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ die erste Civilkammer des Königlichen zu Leipzig auf
Mai 1883, Vormittags 9 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Leipzig, den 12. März iss8z.
Dölling,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Gütertrennung.
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 22. Fe= bruar 1883 ist die zwischen den Eheleuten, Jakob
Kohlenhändler, und Agnes, geborene
Waasen, Beide zu Godesberg wohnhaft, bestandene eheliche Gütergemeinschaft füt aufgelöst erklärt. Bonn, den 13. März 1883. Donner, Landgerichtssekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Im Namen des Königs! In Sachen betreffend das Aufgebot des pi. ö
über die auf Nr. 18 Hermsdorf Ab⸗ Nr. 5e, haftende Post von 325 Thlr.
hat das Königliche Amtsgericht zu Wansen durch den Amtsrichter Schrader in der Sitzung vom 8. März 1883 für Recht erkannt:
Der Hypothekenbrief über die auf dem Grund⸗ stücke Nr. 18 Hermsdorf Abtheilung III. Nr. He.
erauszügler Carl Langner haftende Post r. wird für kraftlos erklärt und sämmt⸗
liche Interessenten daran sind mit ihren Ansprüͤchen
ausgeschlossen. n des Verfahrens fallen dem Antrag
steller zur Last. Von Rechts Wansen, den 9. März 1883.
Wegen. Königliches Amtsgericht.
Im Schiff
stellt werden.
Danzig, den
Danzig sollen sofort 1 Tech d. Jö. 2 Techniker als Hülfszeichner gegen eine monatliche Remuneration von zunächst 96 M ange⸗
bau⸗Ressort der Kaiserlichen Werft zu Techniker, zum 1. April
Qualifizirte Bewerber wollen sich,
unter Angabe ihrer Ausbildung, bei der oben genannten Werft schriftlich oder persönlich melden.
13. März 1885. Kaiserliche Werft.
Königlich
Deutscher Neic
und
S⸗Anzeiger
reußischer Staats ⸗Anzeiger.
Nas Abonnement betragt 4 AM 60 8 sar das Vierteljahr.
Insertionapreia ssr den Naum einer Aruchzeile 80 .
le Nost ⸗Anstalten ere . gestellung an; für Kerlin außer den Nost / Anstalten auch die Expr ·
dition: 8. Wilhelmstraße Nr. 32.
M G5.
Berlin, Freitag,
Ef e 16. Mär, Abenss
188.
Se. Majestät der König haben er, 253 .
em Landgerichts⸗RNath Blumenthal zu Stargard in k . Gerichtsschreiber, Kanzlei⸗Naih Hu ck bei dem Amtsgerichte J. zu Berlin, und dem Registrator Tam mler bei der Münze zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Ober Ingenieur Au gu st Spannagel zu Laar im Kreife Mülheim a. d. Rur den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Sergeanten und Regimentsschneider Giaeser im 3. Rheinischen Husaren⸗Regiment Nr. 9 die Rettungs⸗ Medaille an Bande zu verleihen.
Se. Majestät der Kön ig haben . ,. den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ kö der 6. verliehenen nichlpreußischen Ordens⸗In⸗ signien zu ertheil n, und zwar: Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich , ,. Verdienst⸗-Ordens vom heiligen Michael: dem Stadtgarten⸗Inspektor Adolph Kowallek zu Nurnberg; itterkreuzes des Großherzoglich mecklenbur⸗ in,, ö der Wendischen Krone:
randdirektor Major a. D. Witte zu Berlin und dem ö. a. D. und Rittergutsbesitzer von Blume n⸗ thal auf Schlöͤnwitz im Kreise Schlawe;
ves Verdienstkreuzes in Silber desselben Ordens:
dem Gräflich Stolbergschen Kuchenmeister Sildeb ran dt
zu Wernigerode; oglich mecklenburgischen Verdienst⸗ kö M akk in Silber: dem Schmiedemeister und Wagenfabrikanten Carl Brü⸗ ning zu Wernigerode;
der Großherzoglich mecklenburgischen silbernen Medaille für Wissenschaft und Kunst: dem Verlagsbuchhändler und Rittergutsbesitzer Salo Schott länder zu Breslau;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens: dem Rentier Ernst Hofmeister zu Gotha;
des demselben Orden affiliirten Verdienst—⸗ kreuz es:
dem Kommissions⸗Rath und Theater⸗Agenten Toussaint
u Berlin und J dem Verlagsbuchhändler Sander zu Naumburg a. /S. ;
der Herzoglich sachsen⸗altenburgischen Verdienst; Meret. gur Kunst und Wissenschaft in Gold mit der Krone am Bande:
der verwittweten Frau Sanitats⸗Rath Agnes Kayser⸗ Langerhannß zu Dresden; —
der am grün-silbernen Bande zu tragenden Ser 5h kh Fah ne burger ischen er dienst⸗
Medaille für Kunst und Wissenschaft: dem Rentner Wilhelm Joest zu Cöln; itter-Insignien zweiter Klasse des Herzog— mn , fin 3 Albrechts des ären:
dem Auktionator für Kunstsachen Rudolph Lepke zu Berlin;
der silber nen Medaille desselben Ordens:
den nachbenannten, in Fürstlich hohenzollernschen Diensten stehenden Personen, nämlich:
dem Schloßverwalter Hartig,
dem Hoffourier Jasper,
dem Kammerdiener Raidt und
dem Kammerdiener Lintel mann, sämmtlich zu Sigmaringen; ; ;
des Fürstli warzburgischen Ehrenkreuzes
ö ö Klasse: .
dem Ober⸗Staats anwalt Hecker zu Naumburg a. /S. und
dem FLandgerichts⸗Präsidenten Lepper zu Erfurt;
ür st li warzburgischen Ehren kreuzes . , Klasse:
dem Ersten Staatsanwalt Jesse zu Erfurt;
ferner: iserlich russischen St. Annen-Ordens 71 , l nn Brillanten: dem Kammerherrn Grafen Saurma⸗Jeltsch auf Las⸗ kowitz im Kreise Ohlau;
des Kaiserlich nere g ger so tbenen Verdien st⸗ reuzes: ; dem Bureauvorsteher des Hauptvereins westpreu ßischer Landwirthe Gustav Böhrer zu Danzig; des Ritterkreuzes des Kaiserlich brasilianischen Rosen⸗Orden s: ᷣ dem Kaiserlich brasilianischen Vize⸗K‚onsul Achilles Fürstenberg zu Berlin; des Kaiserlich japanischen Verdienst⸗Ordens der . k Sonne vierter Klasse: dem Professor Carl Heinrich Paul Mayet an der japanischen Universität in Tokio; . des Großkomthurkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗Orden s: .
dem Regierunge⸗Präsidenten von Wurmb zu Wies⸗ baden;
des Commandeurkreuzes dessel ben Ord ens:
dem früheren seeretaire interprote bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Athen, gegenwärtigen Gouverneur der Köͤnig⸗ lichen Prinzen von Griechenland, Dr. Otto Lüders zu
Athen; sowie ö. s Königli erbischen Takowokreuzes und der J. nig lit bl e, (rä r, mf: dem Portepeefähnrich a. D. Ludwig Guz mann zu Posen. .
* . ö Dentsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Regierungs⸗-Rath und vortragenden Rath beim Reichs amt für die Verwaltung der Reichs⸗Eisenbahnen, br. Schulz, zum Geheimen Ober⸗egierungs-RKath zu er⸗ nennen.
Bekanntmachung.
Postkarten mit Antwort im Verkehr mit Schweden.
Denjenigen Ländern des Weltpostoereins, nach welchen Po? mit Antwort abgesandt werden können, tritt vom 1. April ab auch Schweden bei. Das Porto fur der⸗ artige Postkarten beträgt 30 Pfennige.
Berlin W., den 12. März 1883.
Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. In Vertretung: Budde.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: den Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Schneider in Cöln zum Senatz⸗Präsidenten bei dem Ober⸗Landesgericht daselbst, den , F ö in Duisburg zum Land⸗ erichts⸗Direktor in Essen, und ; ö 4 Serichtzassessoren Sillich, Radajewski, Al ts⸗ mann, Thomale und de Niem zu Amtsrichtern zu er⸗ n; sowie 2 l ẽi, Ober⸗Regierungs⸗ Rath Dreßler im Mi⸗ nisterium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath mit dem Range eines Raths erster Klasse, ö dem Gestůtdirettor Gustar Schwarznecker zu Marien werder, sowie dem Gestutdirektor, Rittmeister a. D. Erich von Heu ser den Rang der Räthe vierter Klasse, und dem Kreis physikus des Krelses Leobschütz, Dr. med. Joseph Franz Carl Alscher zu . und dem prattischen Arzt ꝛc. Dr. Earl Mosler zu leiwitz den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
isterium der geistlichen, Unterrichts⸗ u nd kö rn i rn digt erlegen betten.
itherige Hülfslehrer an der Königlichen Kun st⸗= atad l . 8 ad Historienmaler Professor Heinrich Lauenste in, ist zum ordentlichen Lehrer an derselben Ansta lt
ernannt worden.
Ju stiz⸗Ministerium.
i sanwälte Stie bler und Cohn, Beide zu an t n e nn im Bezirk des Ober Landesgerichts zu Breslau, ö. Anweifung ihres Wohnsitzes daselbst, ernannt
worden.
Kriegs⸗Min isterium.
Wohlthätigkeit. Aus den Zinsen der von dem Königlichen Hoflieferanten, Kommissions⸗Rath Hoff in Berlin gegründeten Stiftung, welche gegenwärtig aus 7556 M in zinstragenden Papieren besteht, werden nach dem Wunsche des Stifters alljährlich am Geburts⸗ tage Sr. Majestät der Kaisers und Königs hülfä— bedürftige Veteranen der Feldzüge von 181315 und Soldaten, welche bei e 46 der Düppeler Schanzen invalide eworden sind, beschenkt. ! Der zeitige Stand der Fonds gestattet es, nachbenannten 12 Veteranen der Feldzüge von 1813,15: Peter Reiß aus Schöneberg, Kreis Marienburg, Gottlieb Boldt aus Königsberg i. Pr, ohann Schl af aus Wicknaweitschen, Kreis Stallupönen, 9 eph Schaffrin aus Schönwalde, Kreis Allenstein, artin Jäger aus Hohen⸗Reinkendorf, Kreis Randow, Friedrich Hinze aus Buckow, ried rich Sabarowski aus Treuenbrietzen, ranz Scharff aus Wilsckow, Kreis Prenzlau, ohann Gottlieb Reichelt aus Mittel⸗Lobendau, Kreis Goldberg⸗Haynau, . . Karl Wee ge g Hgalteradorf, Kreis Bolkenhain, Anton 2 J 6 eh f rn Kreis Neisse, riedri ode aus Düsseldorf, 9 , ,, 4 bei Erstürmung der Düppeler Schanzen invalide gewordenen Soldaten: ie , , a e t a. D, 2 duar u e aus Cottbus, ; . Kar! Friedrich Wilhelm Schleinitz aus Platz bei Wrletzen a. G. und ö ⸗ Lorenz Hendsdick aus Kattenstroth, Kreis Wiedenbrac, ein Geldgeschenk von je 16 M6 zu bewilligen, welches den Ge⸗ nannten am 22. d. 9 durch Vermittelung der betreffenden Königlichen General Kommandos behändigt werden wird. Dies wird hiermit dankend zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht. hem, den 12. März 1883. Kriegs⸗Ministerium. Departement für das nvalidenwesen. von Hartmann. ischh u sen.
n der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 11 der zeich en registe r⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.
Aichtamtliches. Dent sches Reich.
reußen. Berlin, 16. März. Se. Majestät der 2am? . König empfingen heute Vormittag den Polizei⸗Präsidenten von Madai sowie die Hofmarschälle und demnächst den gestern Abend aus Wiesbaden zurückgekehrten Prinzen August von Württemberg, Königliche Hoheit. üm 116, Uhr nahmen Se. Majestät den Vortrag des Ministers des Königlichen Hauses, Grafen von Schleinitz, ent⸗ gegen und empfingen demnächst den Regierung Präsidenten 3. D. von Kotze, den Oberst von Lindequist, Commandeur des 1. Garde⸗Kegiments z. F., und den Oberst von Winter⸗ feld, Chef des Generalstabes XV. Arm ee⸗Corps.
Gestern fand im Königlichen Palais die letzte mufikalische ö unter Leitung des Ober Kapellmeisters Taubert und unter Mitwirkung des Künstlerpaars Artot de adilla, der Sängerin Beeth, der Sänger Niemann, Junck, ricke Und des Cellisten Rübel statt. Zu derselben waren ü. J. die Botschafter und die Chefs der hier akkreditirten
ᷣ laden. . ing en, rang die Kaiserin und Königin wohnte
heute der Konfirmation in der Kaiserin⸗Augusta⸗Stiftung in Charlottenburg bei, : Den Kammerherrndienst bei Ihrer Majestät haben die Königlichen Kammerherren Graf Kleist und Graf Rittberg übernommen. J — Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kro . . gestern militärische Meldungen entgegen und empfing den Kaiserlichen Konsul a. D. Kommerzien⸗ Fiath Haupt und den Geheimrath Dr. Hermann Schulze aus
Heidelberg. . ö ; iserliche und Königliche Hoheit die . 5 f s . wohnte Vormittags 10 Uhr der Prüfung
i im Lette⸗Verein bei. . . anne Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten
der Kronprinz und die Kronprinzessin einer Einladung zur Soirée bei den Majestäten.
— —