1883 / 65 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Das Marine⸗Ver. Bl. veröffentlicht solgende Aller⸗ M i i Regi ** Bl. ' aybach, Dr. Friebberg und Scholz sowie mehrere i i woas . ders end e I * 9 * * * . lerer * l .. r wesentlich die in der Kommissign abgegebenen Erklãrungen des Kom⸗ Summen lauten; die ziffermãßige Feststellung derselben erfolgt J Erklãrung in dieser Hinsicht abgeben. Gleichzeitig theilte bataillo abe besch * en, Meinem im Jahre 1852 errichteten See Mittheilung über die Konstituirung der gestern gewahlten diesem Wege rõglich 13 dert Siem 2* ien ve T ne nee len e ehe che Sarg g de e l ; , e are , g. , e ] . er, , , r. . e Nagistrats zu Tilfit betreffend, 2 Bestimmung der Lokale I Wird. as Diensteinkommen, wegen laufender Zinsen der Redaktion der „Times“ eine Büchse mit Spreng— . r / . n hung s‚r die Wahl mãnnermahlen 39 8 edigt zu erachten und zu geyfändet, so ist auch der Tag der Zahlung oder der Hinter. stoff cxplodirt sei, ohne ernstlichen Schaden anzurichten. J . 3 nnn , , , r,, ratioꝝ beschließen, uber die Petition II. Nr. 189 zur Tagesordnung legung in der Zahlungs anweisung anzugeben und demgemäß Der BDeputirte Gicksbeack änderte, das gegen das Ka⸗ Mam Rruhrn mn zum Wohle des Vaterlandes führen werde. Dir rat das 1364 Tagesordnung ein. tige Angaben herbeiführen und die Staatseinnahmen 66164 aber e nn Ottow beantragte, di tition der Regi K —— r, . fene re , r gn. n . r . killt Ace unn Bete wües Fakes sel an h g, en r ge i ggeling berichtete über den Gesetzentwurf, betreffend Stiegen die Einnghmen, dann könne guch eine en r 8 9 n * . =. * ie Petition der Regierung Die Regierungs Hauptka e wird, wenn von ihr aus be- dauere, daß die Regierung durch die Transvaal-Konven: ,, . e n e. K ehrung zur Ber gung .. ; sonderen Gründen an dem bestimmten Tage nicht gesahlt oder tion das Land zu Engagements verpflichtet habe, die es jetzt , ,,, d ener. , 2 3 lich für Aufbesserung der Ver Abg Zelle befürwortete diesen Antrag, indem er hinterlegt werden kann, den Vorstandsbeamten hiervon Mit⸗ nicht erfüllen wolle. . ce, wn, fer e , n n. Win ir Ge nden nes nd ge , dhl. hr enbahnen und besonders Wasser⸗ hervorhob, daß sich die Oberbehörde nicht an die Stelle theilung machen. 165. März. (W. T. B.) Es ist nunmehr festgestellt, 9 24 me 36 der Commandeur des qu. Bataillons, sowie des Konsistorialbezirks Wiesbaden und empfahl denselben in Herr Dr. Baumstark berichtigte eini der Unter behörde setzen und die Wahllokale eigenmächtig be⸗ 5) Die Annahmeersuchen an die Hinterlegungsstelle (Nr. 3 daß die gestern Abend in den Geschäftsräumlichkeiten des e . . ; , . nn ga e. 2. rn fer el , rebel, en n ren hel a , ,, His R 3 3 8 aus inne g, 4 asthent den Staate Minsstert ö. der allg. Verf. vom 4. April 1881) werden von der Kasse, Local Go vernement stattgehabie Explosion durch . en,, T, dne , en 2 . ee nr ef hen. 1, ungen dez er Vize⸗ e. ent de * n, Minister nicht von den Voꝛstandsbeamten erlassen. Dynamit herbeigeführt wurde. Man nimmt allgemein an, rte der Marine bekannt zu machen und das witer Crforderliche g 2 Becker (Düssel dorf) berichtete sodann Namens der Wirthschaftspolitit- bemängelte ysogenannte neue hea ren von 6 . nahm f * en n,, Der Finanz-⸗Vänister hat im Anjckluß an die Vorschrist daß die Erpiosion ein Werk der Fenier sei. Die Polizei in in derani affen = , über den Gesetzentwurf, betreffend die Auf⸗ Graf Udo zu Stolberg Wernigerode wandte sich ge das * a ru, 6 6. * 354 ** , unter Nr. 2 der vorsteh nden Verfügung durch Eirkularver⸗ beiden Häusern des Parlaments ist verdorpelt worden, die DW! Ten 6. Mär 1883. . ap se. eiden untersten Stufen der Klassensteuer, und Ausführungen des Vorredners, wie auch des din oer; 3 ö unrichtig erfolgt sei Die fin; ; u 3 it 4 r . 6 yd. . dne, . e. 8 fe ö Blandungzt, Rinnen ed ginn , z. 10 1 1he In. 7 h in 9 er fich auf den von ihm erstatteten schriftlichen Er sei ein Freund der Zuckersieuer und habe im Ran, mn ; n chtenen Mor ö. könne ei b n a ge ke. k 4 . or standabec n ten durch gie sMnisrungs ant , 6 . Srl rn, * en n, ,, . n * 863 ö , 8 ö. an re. . . 1 .. n . . ee, en a Übersandt wird, von der letzteren sogleich bei der Ueber⸗ gestellt. Die Tim s. meint, das Verbrechen sei die Antwort , br gan n nan h . . Fassung die verfassungsmäßige 6 . sogenannten prozentualen Boͤrsensteuer 2 ki e rng der Wahllokale 1. * e . . in ge gh , dr r . Verkehr trat heute zu einer Sitzung zusammen. erden, . 1e. i, nel ö zu ir a baer . i est e . ie geren nr g ide dn . , n, , , . 8 a. gun * 13 6. den Caf * s . * . . * n ; ; . g arüber aus, j 96 =. 2 asi jn kei r ft i . er, Denn 2 des 85 ir Verlaufe der gestrigen (9.) Sitzung dem Gesetzentwurf, wie er von der Staatsregierung 1. eee. 1 , eu gn Be en n , n, n e , ,,, e n e, , , Hebe een, e. e, , . ,, ( Fernen w ge me e, nnn, nn,, 2 , der getrunken und auf den egen die Bestimmungen von Lokalitäten zu Wahllokalen Ein- rungs⸗Hauptkasse die Pfändung auf Grund' bes ihr in Ab- lange als möglich aufgeschoben werden, um zuvor die Zustim⸗ . erde, eine Steuer legen, die diese ed zu erheben, weiche nach seiner Ansicht hierzu sich nicht schröst mütgetheilten Pändungsbeschlusses im Ausgabemenual mung Rumäniens zu erhalten. Uebrigens werde eine Weige⸗

ö

über die Petition von Deter ĩ ĩ j ; Antrage: J nn , k Bei NMinisser Graf Schwerin sei von diesen Bestimmungen Gebrauch alligkeitstermin der nächsten Rate des Diensteint 8 di d in dem Vert ten Mächte hi e der Königlichen St ; 6 q w leur gusgesprochen habe, so jei die Der Schlußberi ; r ni nachsten es Diensteinkommens die anderen in dem Vertrage genannten Mächte hindern. zan , ere M feen , . Slaatsregierung nicht in der Lage gewesen, an ir! Vorlage des Hauses 3 36 , . estreg; 5m gemacht worden. . ö ahlungsanweisung der. Vorstandsbeamten bei der Kasse vor⸗ Frankreich. Paris, 14 März. (Köln. Ztg.) Es wird banken dahin zu befürworten und zu unterstützen, daß festzuhalten, und habe damit zufrieden sein müssen, was das Minister von Goßler in der Sitzung am 14. d Men taatt⸗ Der rg. Frhr. von Min nigerode sprgch sich für, den mi ichtlich nicht gehr eingehen kann. Gach Maßgabe der. e. betätigt, daß die Kam me rn erst am 26 ür die Oster⸗ die bisherigen. Beschrän kungen in Bezug. auf die Ge andere Haus ihr geboten habe. Das Herrenhaus könne Rede befinden sich in der Ersten B ö .d. M. gehaltenen Kommissionsantrag aus, während der Abg. Dirichlet die be— sümmüng unter Rr. 3 der Cirkularverfügung vom 11. Juni ferien antreten werben, weil die Anarchisten ihr Unter= in, , arte forifallen .* die Regelung der ha er ö. nichts anderes thun, als die Beschluüsse e,. . en * abgejehen von her Rechtsfrage, für 1881 zu verfahren. nehmen vom 18. Yin nicht aufzugeben Guslhlo fen finb. Es 6 n, zm schen? den . ‚Abgeordngtenhauses, anzunehmen, Die. Resolutign, In der heutigen (60 Sitzung des Hau ses de , . unn n 2a geeignet erklärte, auf die Be⸗ Die Zulässigkeit der Re vision in Rechtestreitigkeiten jst noch unentschieden, ob die Kundgebung als Volksversamm⸗ d ene g achstel ang ren b pothckenbanken Rberlassen, werde, welche, das Abgeordnetenhaus, beschlossen habe, gehe Abgeordneten, welcher der Vize⸗Präsident des S ö völterung einen ungünstigen Lindrug zu machen, . über vermögen srechtliche Ansprüche ist nach 8 568 der deut, lung auf dem Narsfelde oder als Umzug guf den Boule—⸗ ,, ,, , , n n , ,, . e er Hau e ben zu beleihenden Objekte mit den übri n te j ö ; euer in den oberen ehreren Kommissarien beiwo ; ĩ asid tei 3 übersteigenden Werth des B schwerdegegenst dingt. ze i zur . . Hypothekenbanken erfolgen, Steuerstufen eine Theilung in der Abstufung in der Steuer⸗ daß der Gesttzentwurf, Een engl 1 . den . Steinmann vorlagen, welche e. 9 die ö [. 8. 3 Rundschreiben des Justiz= Ramens der“ Petition Kommission referirte Herr Graf veranlagung vorgenommen werde, denn dazurch werde ein Seiten des Herrenhauses eingegangen sei ö das Vertrauen feiner vorgesetz en Behörde irgendwie erschüttern des Reichsgerichts durch Plenarurtheil vom 29. Scpleniber Minlssters Martin⸗-Feurllse an die Generalprokuratoren, Udo zu Stolberg⸗Wernigerode über die 3 Petitionen: . 26 ; erzielt werden können. Die Einkommensteuer Vor Eintritt in die Tagesordnung nahm der Abg. Kantak . , der Kommission unter Abe v. J. ausgesprochen, daß im Falle einer Häufung bezüglich der Aufreizungen zu Verbrechen, lautet: der Großgrundbesitzer der Uckermark (Graf Schlippenbach erfind j e Steuermodus, wenn man eben ein Thermometer das Wort zu einer Erklärung. Derselbe verlas eine Berich⸗ 49 Schluß 9 Bl n . bon Veschwe ben in der Reriioß. einetän Fart, Pr ,,,, und er affe J. bes wwan gelisch uthertzjchen Schu lverbandes g nden könnte, durch den das wirkliche Einkommen des tigung eines Oberlehrers am Mariengy nnasium in . des Blattes ging das Haus zur Berathung Gefammtwerth sämmtlicher Beschwerdegegenstände für die ie theils im Wege der Presse, theils in öffentlichen Versammlungen Ten Liebenburg mit dem Anträge: Steuerzahlenden ermittelt werden lönnte. Die Selbstein⸗ wonach dieser nicht in bem von dem Ab ha nnn, nn Posen, des ersten Berichts der Kommission fuͤr daz Gemeindewesen Frage der Zuläfsigkeit der Revision in Berechnung zu säattfinden, fangen an, sich zu verbiefältigen, und die unaufhötlichen „Bestimmüngen zu treffen, daß die Domänen in Bezug auf schätzung fei hierfur keine Garantie, auch wenn man die rathung des Kultusetats behaupteten fe , ] le —ᷣ ber Petitionen nher. ziehen ist, und daß insbesondere eine solche Zusammen rechnung . otocztisnzn füt gcrolte, dens sich tie Kinds mn te Justitutio gen 1 nicht anders wie sonstiger Grundbesitz zu ie ne. ,, . J denn er halte . seinen Schülern gegenüber . dc Lig. Der Staatssekretär des Reichs:-Postamts hat d des Gegenstandes der Klage und des Gegenstandes der Wider- ig ei ernie nenn r ire f e r i . 3 85 . . rlich, den Steuerzahler in jedem Jahrs vor habe. Der Abg. Kantak hielt indeß seine Behauptu , . aatssekretär des Reichs⸗-Postamts hat den klage statifindet, wenn Line Partei in ihrer Revision sich die D m inn der Kffentlichn Aktion alle Waffe welche vie gegen ,, , , nnn m a, ne, . . Olen Keshltelkonen acsehende Benin ö. ml i nl ile dh. u e e , , . Herr ce ga n l . 2 . . wirten, J e ferme ĩ ! Proz. für be⸗ hierau die Berathung der j ; x ö iderklagesache ergangene Urt eil beschwert. aben dagegen pression dieser ufteizungen zu erreichen. Ich rufe demnach alle Ihre ,, 24 i n, Hetim. . Hh. a mobile Kapital wolle er diesen Steuer⸗ den Staatseinnahmen n n. e n i Berlin V., 8. März 1883. beide Parteien Revisionen eingelegt, indem sich die eine über Wachsamkeit auf gegen äbertretungen gegrn die Bestimmungen zur schulwesens für die Provinz Posen . 1 er asten des Tolle, h u n lassen, für den Grundbesitz und das Gewerbe weise von den Etatsüberschreitungen und den der nach= Nachdem die Posthülfsstellen seit längerer Zeit im Be⸗ das in der Klagesgche ergangene UÄrtheil und die andere über Sicherung und. AÄufrechthaltung der Ordnung und ins hesonder⸗ gufgehoben und andetwäit ge. aber müsse der Steuersatz unter 3 Proz. Ferbleiben? Er halie träglichen Genehmigung bedürfen den gußeretats mäßigen Aug. triebe sind, nnn, in Frage, ob etwa eine ähndiche Einrich⸗ das in der Widerklagesache ergangene Urtheil beschwert, so . . . . ö 9 tung für die Erweiterung der Telegraphenanlagen durch findet hinsichtlich der Revision eine Zufammenrechnung der R dieselben unverzüglich signalisiren, damit die nothwendig erachte⸗

regelt werden ·. es für gebot d ĩ ; ö um fan fehlenden Antrag, geboten, von dem direkten Steuersystem immer mehr gaben für das Jahr vom 1. April 1881/82. Die Ueb ñ ĩ⸗ . , , Petitionen der Königlichen Staats regierung b nn,, ,,, rr 96M 3, . nach den Anträgen der Zur iche st ** . . enn ö. ö in Aus⸗ Gegenstände der beiderseitigen Revistonsbeschwerden nicht statt. In. Verfolgzungen. ungefäumt statthaken. können. Ic abe nicht ur rwägung zu ü erw 7. ; d 5 k . . ö ü . es ha u, 9 'rklärt. 2 . ö . a. ö 221 6 5 2 nis 5 34 *. at⸗ 6 n n n ,,,, , ,, nu, n, nm, man,, 1 Ss folgte sodann der fu ü ; Es laßt fich nicht verkennen, daß es noch eine graße Zahl Der Kenergl Cie tenent vgn, Sen fe i cähnrsanbzur , ü , rh, , ? alichkeit zu beschleunigen . Steuerrefo t gen er fünfte Bericht der Kommission für ; = eine grohe. der 14. Siviston, hat sich nach beendetem Ürlaub in seine sachen, die Sie? mir signalistren werden, als eines der nüß ichsten Der Referent betonte in der Begründung des Antrages, . erachte. ; . die Wahlprüfungen. von Orten giebt, deren Verkehr zwar ein verhältnißmäßig ge: Garnifon Dusselborf ʒurickbegeben Elemente für die von mir zu treffende Entscheidung betrachten werde. . ee , eines Schuldotationsgesetzes eine immer dring⸗ a, 26 6 sich gleichfalls mit der Vorlage ein⸗ Die Kommission beantragte: ringer ist, für welche aber nichts destoweniger die Möglichkeit J 181 geben. . Genehmigen Sie ꝛc. D re Nothwendigkeit fei, und daß nunmehr auch an das her bie bel 9 warnte davor, in der Aufhebung der Steuer Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: telegraphischer Correspondenz erwünscht sein wurde. Jeden⸗ Bayern. München, 14. März. (Allg. Ztg. Der 15. März. (W. T. B.) Das Kabinet hat be⸗ . die Pflicht herantrete, die Hohe des für die Schul⸗ 9 1e 96 * , mn Stufen der Klassenstener hinauszu⸗ .I. Die Wahl des Zandtaths von ian bhhupt im 5. Wahl⸗ falls wird sich dadurch einer Reihe von Beschwerden über die König hat heute Abend, den itallenischen Gefandten Grafen schlossen, daß an diejenigen, welche am nächsten Sonntag asten erforderlichen Staatsbedürfnisses festzustellen und die 3. en. Mit der Reform der Staatssteuer müsse auch eine bezirk des Regierungsbezirks Potsdam für gültig iu erklären Zahlung von BVotenlöhnen für die Bestellung won Telegram. arb ölani' im Königsbau in feierlicher Audienz empfangen; an öffentlichen Kundgebungen theilnehmen würden, vor- Staatsregierung aktiv in ihrem Bestreben zu unterstützen, die eform der Gemein desteuer Hand in Hand gehen, sonst wür— . Die in dem Wahlprötefst vom 23. Rovember pr. enthal / Ren, welche nach Orten ohne Telegranhenanstalt gerichtet ind, Hierauf wurden der, franzö ische Geschäststräger Marigni her de gesetziiche Kufforberung, gerichket und daft wenle trek, nöthigen, in Preußen nicht aufzubringenden Mittel im Wey ö die Gemeindeverwaltungen mit einem bedenklichen Odium ö Behauptungen: . ; begegnen lassen und außerdem wird ben Einwohnern der betreffen⸗ und der großbritannische Geschäftsträger Mac Bo nell durch dem Zufammenrottungen stattfänden, alle Theilnehmer an der . ö, ö 36 J Erklärung der Regierung h nr n n Tit Entziehung amtlicher Lieferungen und . . die , m , mn, . , den als Oberst, Ceremonienmeister fungirenden Oberstkammerer a,,. . . , Jaurnal officiel: veröffent * intersel Menkin beantra ; n. ; ; Erkrankungen, Unglücksfällen, Feuersbrünsten, Ueber schwem—⸗ ; i ihrt. ; ezüg es heu n. 1 0 . Petition der Regierung zur e n ef rast, . . Der Fingnz-Minister Scholz wies in Betreff des Stand⸗ 3 e,, , mungen und dergl., sofort entsprechen de Nachrichten auf J ie. lichten Dekrets, betreffend die Ermächtigung zur Aus— die Zustände in der Udermark, wo der Gutsherr für die punktes der Regierung zur Steuerreform auf die Thronrebe ) die Beeinflussung der geren ten d telegraphischem Wege an die nächftgelegene Telegrayhen⸗ SHSessen. Dar mstadt, 15. März. Der Herzog und gabe eines für die Sicherung der Konsolidirung der schweben⸗ Kinder seiner Gutsleute die Schullast ausschließlich zu tragen hin. Auch die Bedürfnisse der Kommunen lägen der Regie⸗ 6) der Proviantbeamten, un anstalt abzusenden und dadurch schleunige Hülfe zu erlangen. die Herzogin von Connaught find heute früh hier ein⸗ Ben Schuld erforderlichen Betrags 3 pr oß;entiger amorti⸗ habe, seien unhaltbar; die Petenten wünschten, nach rung am Herzen, und sie erachte es als ein sehr ö 7 die Wabhlbeeinflussungen des Maurermeisters Grahkowsky Zur Erfüllung dieses Zweckes wird es sich u. A. um getroffen. sirbarer Rent? bis zum. Belauf von 1200 Millionen, bestehen dem Recht, und Gesetz behandelt, nicht eitßa von Bedürfniß, die Kommunen nach Möglichkeit zu erleicht der Königlichen Staateregigrung zur Änftellung von Grmitte= die Cinrichtung vön Telegiaphenhülfestelen mit Fensprech Elsaÿʒ⸗Lothri Straßburg, 14. März. (Elf. n,, ,, ö. tren? Lasten befreit! zu werden? Der 8. 33, Theil n Dem (ren, zu Stol verg fei er fürs fein, Darstes ern. lungen und Mittheilung des Ergebnisses an das Haug, zur Kenni—⸗ hetrich an soichen Orten“ handeln, welche in der Nähe be⸗ ⸗Lothringen. burg, ö . (Elk ] Ausführung des Budgetgefetzes vom Jahre 1882 sei. Tuüel J! des. Allgenleinen? Landrechs, Der die Guis. Fitugtiong seht. tankbar, Die. Regierung k J . srehender Telegrapheniinien bez gen unde mnie ü sihülsgst,en . . . e fs ñ . , . herrschajt zu dieser Qistung verpflichte. könne doch nicht ntehr bei; der Vorlsgung nichts anderes bezweckt, alz . . Ab Der Abg. Dirichlet beantragte dagegen, die Wahl des bereits ausgestattet sind. Wo der Anschluß an das Keitungs, ,, . 9 rr die Verhandlungen pon deim Appellhofe zu Ende geführt, Die zu Recht bestchen, Sa das? demselben zur Votauzsetzung dice Fitigung der Unzufriedenheit der, Noth und des El 3 e Abg. von Rauchhaupt, zu beanstanden und die Königliche netz nicht ohne besondere Schwierigkeiten, und erhebliche xe 39 ö. 6 daß geen eig u mn er Tabacimianu sattur bem Veri gt ung. deß ürthells aber suf ch ft , rn, , ,. , ,,, Hi, n hun we beer dn e,, ends. Die Staat regierung aufzufordern, über die behaupteten Unregel⸗ Kosten bewirkt werden kann, ist vorläufig die in Frage stehende derer Ve eutung, daß der, Ciat ber Kahn manusaltur den Der Affifenhof von Moulin (Departement Allier) herrn laͤnast hinfälli d n zum Guts. untersten St r Aufhebung der beiden mäßigkeiten Beweis erheben zu l . Einricht icht ins A u fassen. Ebenso ist von der⸗ Antrage der Konmission gen zur An nahm; gelangte, sowie hat 3 Änarchisten wegen bei öffentlichen Versammlungen großer Theil en. . sei. Andererseits leiste ein . . n euerstufen nicht stehen bleiben. Zu der, NResolu-⸗ Über Mittheilung zu machen w . i * s . w ; f ö hn . Be⸗ Naß der Landesausfchuß sich zu Gunsten des Prinzips des in Montlugon gehaltener aufrührerischer Feden in Contumaciam eren Une ö erst in neuerer Zeit Grunde äangz é ,, könne die Regierung allerdings Der Abg. von Lieberm . ö . hn. 87 . für die Extraordinariums im Etat entschied. berbühekt und gegen eden derselben auf 2 Jahre Gefängniß el r ö erworben hätten, faktisch gar nichts 3 nn . noch nicht so bald Stellung nehmen. Wahlbewegung und (, ö.. i nn, m. * . . . e En ö. ,, n n und 3600 Frs. Geidbuße erkannt. Herr von Kleist: Retzew unterstützte die Kommissions⸗ Lande, wie auch 5 sie im weisen, daß, die den Protesten zu Grunde lll e en, trelen ö. geen die Bewilligung einer den wirklichen 16. März. (W. T. B) Karl Marx ist gestern in antrè ße. und erklarte, daß Ange fichte des drin genden i. nisse finden werde 9 e Hinder⸗ . harmloser Natur seien, un daß die Proteste selbst nur Pienstleistungen entsprechenden Vergütung für bie Bestellung O 6m Rien, 18. März. (B. T. B) Argenteuil bei Paris gestorben. nisses ciner Regelung dieser cinschneidenden. Kalamitäten auf Der. General-Direktor der direlten Steuern Burghart ent Merger Ker, Kiberalen uber ihre Niederlage bei der Wahl der Telegramme, insofern, dag ötenlohn nicht vont. Tele. . . ii le in der gut en Abend⸗ Spanien. Madrid, 15. März. (B. T. B). Nach 2 e., ,,, . Unterrichtsgesetzes nicht mehr nahm . Einkommensteuer gegen den Vorwurf des . n, ichlet glaubt ß gramsemgsan gr uta en, . . an, . . iu, Sire ee pro a n zweiter dem ein Resultat der bisherigen Verhandlungen über den gewartet werden könne, daß vielmehr un verweilt ein Dot Su Stolberg in Schutz, daß sie ein Spioniersyst bg. Dirichlet glaubte, daß die Vorgänge in Pots— Ver Anschluß der elegraphenhülfssiellen an das Leitungs⸗ . ., ; . Handels vert it? Ben kschla n ðb, desse n vrovisorische tionsgesetz gemacht werden müsse. Der Mom . habe. Richtig fei e8 ja, daß pioniersystem zur Folge dam doch nicht so harmlos gewesen sein müßten ö die netz würde nur mittels besonderer Jernfhrechleitun gen bezw. rsung. Das Haus hat ferner heute das Steueryrevisorium Wan dels vertz ag nnn ,, ,, . . ent sei . Rich ei es ja, durch die Eintonkmenfteutr Kommission Ermittelungen . weil die . ; , Pro Monat April, sowie Fen für die böhmische Fakultät der Verlängerung heute abläuft, nicht erzielt worden, ißt noch K 1 , ö. , , mae, n. Seite stehende . 664 * geboten erscheine. ö der ,,, 3 n n n ,,,. Di . ; 54 u ö. dia erer J ö , , ö dez . 4. CCöln. FItg.) In Jerez sind am 13. Mãrz von der e, g, e, r,. i. 9 . k 6 e. n ge siennle . r, m, ,, 3 Es folgte der sechste Bericht der Kommission für die , ö die Ausrüstung , mit Weckern zu , . ö mn ,, . , , . ,. , stände en zum größen Theil ie E . Seneral⸗ Di re. Scholß un a hlprüfungen. Den Anträ ifston em; ichtigen fein. ku tunftig bei der Phyfizteprüfung die Kenntniß der dent schein der Schrtsten. ur . „oe ,,, e e, n , enge, ä,, e eie ieee he, f, ee, daß die Prästationsfähigkeit der Gemeinden und Gut befitzer schätzungskommissionen, von welchem Graf zu Stolberg ö. . ,, Löwe (Bochum), Berger und ö ö ,, ,, , 3 ed , ier e zu * a. erkannt, in welchen die Arbeiter gegen die besitzenden Klassen ; ob bezw. h

aufgereizt werden. Die Gesammtzaͤhl der verhafteten Personen

damit weitaus nicht habe Schritt halten können hauptet hatte, daß es mitunter * me e . 1 von z e , ; d f ,,, 3 Auch Herr von Pfuel empfahl die Annahme der Kom— schriften sich entferne, was von den en ee , n, Vor. . Sodann folgten mündliche Berichte der Kommission für lung von Telegrgphenhulfestellen in Dorschlag zu bringen find. Schweiz. Bern, 15. März. (W. T. B) Der neue beträgt bereits über 2000, Die Gensd'armerie setzt ihre Nach⸗ missionsborschläge; der Gutsherr Herde nach der angedeuteten benritten wurde. . egierung die Wahl prüfungen, und zwar zunächst der mündliche Fun diejenigen. Brie, welche vorzugz weise, Leight erscheinen, Handeisoertrag mit Spanien ist heute Hier unter sorschungen noch immer fort. Der General- Staatsanwalt Hat e, m, des Allgemeinen Landrechts sehr prägravirt Nach einem Schlußwort des Referent I Bericht der Kommission für, Wahlprüfungen über die Wahl um daselbst die fraglich Einrichtung versuchsweise, ine zeichnet worden. Indessen erst gegen 17 Verhaftete die Anklage erhoben. Der Ents ene Nothstand ftamme freilich wesentlich daher, baß der Generaldebatte geschlossen. . . , . Potsdam (Stadtkreis Charlottenburg, Tel—= Leben zu rufen, ist eine Nachweisung nach anliegendem Muster Niederlande. Haag, 15. März. (W. T. B.) Da der „Palabra“ zufoige hätten zwei der Verhafteten erklärt, daß ntschluß, alle Elementarlehrergehälter zu erhöhen, zu rasch In der Spezialdiskussion wurden die 86. 1—3 ter,, dem zu erhtatte nden Herichss beizufügen, h mit deüRenhtfbün e5 Ka bin Ei s. begustragie lanser, der, Führen bes Vundes der „Schwarzen Hand“ nie entdeckt Eenttz, ,, ,. worden fei Hie Jeeglerung' hätte nch batte genehmigt, Bei s. 4rentspann sich eine kurze rr . . ien, beantragte: Der Vorlage diefes Berichts wird bis zu m 1. Mai Tame Veputirte Heemekerk ein Kabinet, nicht zu Stande werden würde. h ĩ *in . ö r . ö ; . . . ! J rt, ,, ,, dr, nee, , , m nan e , JJ Nachdem noch Herr G ĩ ; zar f, , . uf auch dieser zu Abgeordneten für gültig zu erklären. ; 2 luß an die allgeme ne Verfügung vom ö ; des Standard“ meldet, daß ein Zweig der geheimen Gesell⸗ dorf für die gien en Tale e,. , , , , ,. * a gn, H ern,, . Haus nahm diesen Antrag ohne Debatte an. 4. ,, k Sin drin e. im . mit worden. Derselbe hat den Auftrag angenommen. schaft der „Schwarzen . weiche ausgedehnte Ver⸗ Winterfeld eingetreten war, bat der JRegierun 6k dunn Es folgte hierauf die Berathu 2 d 2 ö. folgte der mündliche Bericht der Kommission für dem Finanz Miniser unterm I9. v. M. über das Verfahren Großbritannien und Irland. London, 15. März. zweigungen in Spanien hat, im Norden von Portugal ent⸗ Geheime Dbe: : Regierunges⸗ Rath Raffel, den , Die Sener clit Mien Heitere ber 5 es Etats pro 1883,84. ,, , über die Wahl im Wahlkreise 2, Königsberg bei der Pfändung oder Ueber weisung des Dienst⸗ (W. T. B.) Heute Abend 9 Uhr fand im Minister ium deckt worden sei. Mehrere Mitglieder der Bande wären, wie zu derwerf⸗n, da die Entscheidung über die sthöeiti lutrag Schwerin mit einem kurzen V e n n . Graf Jieten· abigu, Wehlgun einkommens eines Justizbe am ten die nachstehenden für das Soral Göbern meint in Wesimin ster Cine behauptet wird, verhaftet und wichtige Papiere mit Beschlag e, , ige ieh n, , ,,, k welchem er 234 Kammission beantragte: Anordnungen getroffen; sehr hestig? Ex plofion statt, durch welche arbäe Ver- belegt worden. Zur Unterstützung der Lokalbehörden find pruch binnen . f die vorsichtige Aufstellung des as Haus der Abgeordneten wolle beschließen: 1 Staats Witt wenkassenbeiträge und die Beiträge, welche wüstungen angerichtet wurden. Die Faeade des Ministeriums Truppen abgesandt worden. d die Fensterscheiben zersprungen. Die Italien. Rom, 15, März. (B. T. B.) In dem

vier bis sechs Wochen zu erwarten sei. Die St ; Etats hinwies und dies lobend die W habe feit 40 Jahren ihre Auffassun Staats regierung . obend anerkannte. Er empfahl die ie Wahlen des Gutsbesitzers LHardy und des Rittergut sbesitzers in Gemäßheit des Gesetzes vom 20 Mai 1882, ist stark beschäugt un g über den) §. 35 unveränderte Annahme des Etats in d ö von Perbandt zu Abgeordneten für gülti ö in emãäßhei e Ge etz ) z 282, / z l ; 5 er vom Abgeordneten⸗ neten für gültig zu erklären. betr. die Fürsorge für die Wittwen und Waisen durch die Ex plofion verursachte Erschütterung wurde auch im heuti n on sisto rium überreichte der Ra pst den Kardi⸗

nicht geändert; die Forderung, welche Sei hause beschlossenen Fass i. Das Haus igte di

Kultus Vini Forderung, eitens des mu n zen Fassung, sowig dem Etatsgesetze und dem genehmigte, diesen Antrag ohne Dehatte. ĩ . terhanje. berspart, Ueber bie Kirfach, eerst, . ianchi i . äconisi r re ,, ,, n, . . 9 zer kusñ st Serr StumGm Senn ; ahlkreise 13, Casse ̃ —ů brug zu bringen, die der Nach den uletzt angestellten Ermittelungen soll es sich nicht . f z 5 ö 1 . re , , m,, nm , ,, /,, Den tein on als n geben Kenn ,,, . ,, j J ; . . j j 14 . . 6 ( Herr von Winte feld zog hierauf seinen Antrag zurück, Ss sei dies eine Folge der veränderten em. Das, Haus der Abgeozdngten wollz beschließen: st 1j) ist vor Erlaß der Dynamit ee gen früh. (B. T. B.) Im Untzerha use y 1 . ir 1 rn 2 k ĩ ; *. wesenden neuernannten Bischöfe wurden päter vom Pay

worauf der Kommissionsvors instimmi oliti S* ; ah ; ; die Wahl d ür aul ( ; ffior avorschlag einstimmig angendmmen politit der Szaatsregierung, melche dahin gerichtet sei, 3 run, . nfrage bei der Regierungs Haupt⸗ bestätigte auf eint Anfrage von Croß der Stagiasetretär des egen neten bisherige gpostoiische Vikar Mermillod c der Pfändungsbeschluß den Vor⸗ Innern, Harcourt, daß im Parterre⸗Raum des Ministe⸗ nn Wsschof von Genf und Lausanne ernannt worden.

wurde. Um 4, Uhr wurde die Sitzun die atigkei Sitzung abgebrochen. Erwerbsthatigkeit und das Patronatvermögen erheblich V w r , as Haus beschloß diesem Antrage gemäß. asse z h . . ; 5 r,, 2j : ürchtungen, welche man Es folgte hierauf de ü lelung der Regierungs⸗Haupt⸗ riums des Local Government eine Ex lo sion statt⸗ ĩ ĩ don Üiheraler Schte gegen die Verstaailichung ber gtenbahnen Pet üiion . hierauf der erste Bericht der Kommission für 1 gen, f e gn, 9 ke gg gefunden habe, bei der aber Niemand bel r worden sei. Türkei. Konstantinopel, 16. Märß. (B. ; B.) . Ee würde mancherlei über die Urfache der Explosion ver⸗ Der Sultan empfing heute pen neuen apostolischen

hause welche der Präfident, Herzo NR

wel g. ö bor, um b

10 Uhr 25 Minuten eröffnete * im e dn ini , ö

6 Een gn, ĩ . : den Staatskredit Die Petitionskommission b i s . . / schädigen werde, seien nicht nur nicht eingetroffen, sondern! Schluß des ir e ii rden tel fg ner ichen ö. die. e g fee e een an die Kasse müssen auf bestimmte ! muthet, er könne jedoch vor der auntlichen Unterfuchung keine ! Delegaten Rotelli in Privataudienz.