11967 Oeffentliche Znsennun J
Der Gastwirtb 2. Danner zu Berlin, Neue Käönigstr. 61. vertreten durch den Rechtsanwalt Pincuss zu Berlin, klagt gegen die Wittwe Marie Habl, geb. Schnetzke, zuletzt zu Berlin, Invaliden ; straße 6, jetzt unbekannten Aufenthalts. wegen Auf⸗ bewabrungẽentschãdigung für zurückgelassene Sachen und aus baaren Darlehen, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von
1) Aufbewabrungskosten für die Zeit vom 1. Ok⸗
tober 18860 bis jum Tage der Abholung der Sachen pro Monat 1650 M, 2) 26 6 nebst 8 o Zinfen seit dem 1. Dezember 1880 und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtels, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgerichts J. zu Berlin, Juͤdenstt. 60, 2 Treppen, Zimmer 89, auf den 28. April 1885. Vormittags 10 Uhr.
Zur Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszig der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 9. März 1883.
Der mer. —
Gerichtloschrelber des Königlichen Amtsgerichts J.
Abtheilung 24. [Ui870o] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der verehelichten Arbeiter Strickert, Friederike, geb. Blumenreiter, zu Tarmow, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt von Uklanski zu Neu- Ruppin, gegen ihren Ehemann den Arbeiter Wilhelm Strickert, unbekannten Aufenthalts, Be⸗ flagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Neu- Ruppin auf
den 27. Mai 1885, Vormittags 109 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen.
In diefem Termine wird die Klägerin beantragen, den ihr durch das am 28. November 1882 verkündete Urtheil des gedachten Gerichts auferlegten Eid durch letzteres in Neu Ruppin abzunehmen und das Urtheil im Schwörungs. bezw. Nichtschwörungsfalle zu— läutern.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dicser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
Krämer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 11964 Oeffentliche Ladung.
Nachdem die Gemeinde Diemerode die Eintragung des seither nicht katastrirten, in der Gemarkung von Viemerode belegenen Grundeigenthums, als:
I) Kartenbl. 13 Nr. 179/35 Im Dorf,
Gebãudeflãche ö Nr. 13 Im Dorf, Hof⸗ d Nr. 183. 35 daselbst, Gebãudefläche . Nr. 184 / 3oödaselbst, Platz an der Kirche, Weg 25282 4m,
5) ad 187142 daselbst,
Gebãudefläche . daselbst,
10 4m, 52 4m,
26 4m,
09 am 6) ad 188/143 Gebäudeflãche OCS am, in das Grundbuch von Diemerode beantragt hat, so hat das Königliche Amtsgericht Termin auf ven 25. April 1883, Vormittags 9 Uhr, beftimmt, in welchem entgegenstehende Rechte bei Meidung der Rechtsnachtheile des 8. 32 Gesetz vom X. Mai 1873 anzumelden sind. Sontra, am 12. Februar 1883. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lich, k. A.
Verlaufs anzeige nebst Edictalladung.
In Sachen des Schiffsbaumeisters Gord hausen, Gläubiger,
118987
Schulte in Oster— gegen den Dirk Rieken zu Ostrbauderfebn, Schuldner, foll das dem Letzteren gebörige, zu Ostrbauderfehn liegende Muttschiff. Tragfähigkeit 11 Last, zwangsweise in dem dazu auf Donnerstag den 1. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr. allbier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. ‚ Kaufliebbaber werden damit geladen, unter dem Bemerken, daß das Inventar des Schiffs bier ein geseben werden kann. Ale, welche daran Eigentbums-, Näber⸗, Pfand⸗ und fonftige dingliche Rechte ju baben vermeinen, werden auf geferdert, selbige im obigen Termine an- zumelden und die darüber lautenden Urkunden vor zulegen unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmel ˖ dur gs falle Rect im Beckältniß neuen
Grrerder verloren gebe.
—— * das
Im
8 r ö. — — * 1 M — = 26 n e nnr, = . 1 n.
2
* * 8. — —— —* than derer registrirte
. — * 2 — — 1 . r Fr L, re 1 Hert 7 N 17 meer Tr. n, mn, r,, 5 —— D r r, , ,
t r — *
—
mern rer, , n.
rens. rer
K . , ee, meer, , n me- ir, r,.
ö 22
2 — J — 2 —
— —— — — ——
— 2 —ů e dn
Rechte, insbesondere Servituten und err 23 obigen Termine anzumelden und die daruber * —
zu haben vermeinen, werden aufgefor den Urkunden vorzulegen, unter dem Verwa
rnen, da im Nichtanmeldungsfalle das Recht im n zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.
Leer, den 7. März 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. v. Nordheim.
Verkaufsanzeige nebst Edictalladung.
In Sachen des Hauswirths August Plesse i Mellendorf. Klãgers, guft Plesse in
gegen M nn, Adolf Meyer in Hellendorf, Be⸗ agten, soll die dem Beklagten gehörige Halbmeierstelle . Nr. 5 in Hellendorf mit allem Zubehör laut rundsteuermutterrolle von Hellendorf Artikel 7 zur Größe von 17 ha 93 a 58 ꝗm, von Scherenbostel Artikel 355 zur Größe von 23 a 53 ꝗm und von Berkhof Artikel 40 zur Größe von 1 ha 1296 4m und laut Gebäudesteuerrolle von Hellendorf Nr. 5, zwangsweise in dem dazu auf Dienstag, den 19. Juni 1883, ; Vormittags 10 Uhr, allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert
werden.
Kaufliebhaber werden damit geladen.
Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand ⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden auf ⸗ gefordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.
Burgwedel, den 7. März 1883.
Königliches Amtsgericht. Lauenstein.
(Ils
1937
Verkaufs⸗Anzeige nebst Edictalladung.
In Sachen, des Altentheilers Hinrich Wellbreck in Neu⸗St.⸗-Jürgen, Gläubigers, gegen den Stell besitzer Johann Wellbrock daselbst, Schuldner, soll die dem Schuldner gehörige, am 3. März d. J. ge⸗ pfändete Stelle Nr. 5 zu Neu⸗St⸗Jürgen, zu welcher 1Wohnhaus, 1 Scheune, 2 Wohnhütten, 1 Back— ofen, 3 Kirchenstände in der Kirche zu Worpswede und 1 Familien - Begräbniß auf dem Kirchhofe da— selbst, sowie 16 ha 10 a 83 am Acker⸗, Moor- und Wiesenländereien gehören, zwangsweise in dem dazu auf Sonnabend, den 28. April d. J., . Morgens 10 Uhr,
allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.
Kaufliebhaber werden damit geladen.
Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, leben⸗ rechtliche, fideikom missarische, Pfand und sonstige dingliche Rechte, ins besondere Serrituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge— fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die daruber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungs« falle das Recht im Verhältniß zum neuen Er— werber des Grundstücks verloren gebe.
Lilienthal, den 10. März 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtbeilung J. gez. Thiemig. Beglaubigt: . Allermann, Sekretär, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts Lilienthal.
Aufgebot. Nachstebende Personen baben das Aufgebot von Wertbpaxieren beantragt, und zwar: J. Dr. jur. Julius Hesdörffer zu Frankfurt a. Main das Aufgebot: a. der mit der J. Serie Diridendenscheine zu den tien der Rbein⸗Nabe⸗Babn Nr. 972, 18275, z. 19081, 41568, 43221 ausgegebenen
48023
eine zu den 3, 174, aus⸗ gegebenen
II. Arotbeker Dr. 2. Riegel iu St. Wendel das Aufgebot der mit der J. Serie Diridendenscheine zu den Aktien der Rbein Nabe Bahn Nr. 1223, 1230. 1231, 1232, 1233 ausgegebenen Talons.
1II. Hausbofmeifter S. Wicsner zu Hannover das Anufgebet der mit der T. Serie der Zinscoupons M der Prioritätsebligation H. Serie Nr. 45342 der Rheinis chen GEisenbabn⸗ Sesellschaft ausgegebenen
8 Urkunden wird aufgefordert, Dienstag, den 3. Inli 1883, Bormittags 10 Uhr, eczeichneten Gerichte an geröbnlicher ten Arfgebotstermine seine Rechte ned die Urkanden rcrjulegen, ridrigen⸗
CC erm -, der Ur errer, erielgen
— — — — — 1
— — — —
— — = = 3 — ö 2 Der Ser .. — 6 —
w — — —
0 0 . —
—
Mr den MWretrma bes —— — 1
—— nn, — —— — — 2 — 1 Rretan ird der — 1 . 5 8 — = * 2 22 , . Set — * 2 2 Der
2*7* ⸗ * nan
— — 26 *
* w —
— — — — — — — — —
*
den ND. — 1 . * ——— — — 2 7 2 2
*r, ir Räniss⸗
,,
1. =* 1
** 8 * 6
5*
atctevtirt von
— . ia Seckerg girirt an en am Serhrtz na an
; F.
2 * 2 E 7rierlzeserer, in
dan, de, Sees rr — k der TRarrmnrm,, S..
44
j
den Kaufmann Alfred Rosenthal in Königsberg, hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel spãtestens im Aufgebotstermine, den I7. Seytember 1883, Bormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 62) anzu- melden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung desselben erfolgen wird. Königsberg, den 4. Fanuar 1883. Königliches Amtsgericht. VIII.
48221] Au fßebot.
Der Braumeister Florian Lorenz in Oberwiesen⸗ thal in Sachsen hat das Aufgebot der angeblich ver⸗ brannten Police der rn n, , Aktien⸗ Gesellschaft Germania zu Stettin, Nr. 7320, vom 1. Januar 1859 beantragt, Inhalts welcher die ge⸗ dachte Gesellschaft dem Brauer 6 Lorenz in Oberwiesenthal 200 Thlr. Preuß. Courant, zahlbar nach dem Tode desselben, versichert hat. Der In . 4 Urkunde wird aufgefordert, spätestens in em au
den 28. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 53, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Stettin, den 3. November 1882.
Das Königliche Amtsgericht.
lo dis Aufgebot.
Die Firma L. W. Uhlendorff zu Hamm, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Lohmann zu H hat das Aufgebot eines am 19. Oktober 1882 zu Hamm von ihr über 1100 M ausgestellten, von Herm. Schmidt zu Schwerte acceptirten, am 19. De⸗ zember 1382 fälligen und an Ernst Osthaus in Hagen zahlbaren Wechsels an eigene Ordre bean⸗ tragt. Der Inhaber dieser angeblich verlorenen Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 18. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 3, anbe⸗ raumten Aufgebototermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Hagen, den 16. Dezember 1882.
Königliches Amtsgericht.
11978 Aufgebot.
Die Sparkassenbücher der Kreissparkasse zu Brakel
a. Nr. 12,942 über L90 6 32 4, ausgefertigt
für den Küstereifonds Brenkhausen,
b. Nr. 13774 über 320 Æ, ausgefertigt für
Hugo Schöfer in Hörter, sind angeblich verloren gegangen und sollen auf An—⸗ trag:
a. des Kirchenvorstandes zu Brenkhausen,
b. des Gensd'arm Wilheim Schöfer aus Peckels
heim, Vater des verstorbenen Hugo Schöfer, zum Zweck der neuen Ausfertigung aufgeboten und amortisirt werden.
Es werden daher die Inhaber der gedachten Spar- kassenbücher aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf den 24. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine vor— zulegen und ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Brakel, den 5. März 1883.
Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. Die Sparkassenbücher der Stadt⸗ sparkasse zu Bromberg und zwar: a. Nr. 132. aus gefertigt am 28. November 1843 für den Schul⸗ fonds Gombin, Kreis Schubin, dessen Conto ultimo 1881 einen Bestand von 239 6 65 — batte, b. Nr. 732, ausgefertigt am 17. Juli 1852 für den Schulfonds Witkowo, Kreis Schubin, dessen Conto ultimo 1881 einen Bestand von 227 6 33 hatte, e. Nr. 187, ausgefertigt am 16. Dezember 1843 für den Schulfonds Brivpskorzvstew, Kreis Schubin, dessen Conto ultimo 1881 einen Bestand von 40 M 16 hatte, sind verloren gegangen und sollen auf den Antraa des Königlichen Landratbs Kleffel in Schubin amortisirt werden. Die un— bekannten Inbaber der vorbezeichneten Sparkassen⸗ bücher werden deshalb aufgefordert, ihre Rechte unter Vorlegung der Sxarkassenbücher spätestens im Aufgebotstermine, den 13. Juni 1883, Vorm. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Land⸗ gerichts gebäude, Zimmer Nr. 9, anzumelden, widri—⸗ zenfalls die Kraftloserklärung der Sparkassen bücher erfolgen wird.
Bromberg, den 7. Norember 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung ö.
(1195651
In Sachen des Justizratbs und Notars Gotthard biefelbst, Klägers, wider den Maurermeister Otto Srengler allbier, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten gebörigen, am Bultenwege bie⸗ selbst No. ass. 4649 belegene Haus nebst Zubehör jum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom JI7. Februar 1885 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbucke am 20. Februar 1883 erfolgt ist, Termin zur Zwangs versteigerung
auf den 18. Juni 1883, Morgens 10 Uhr. Herzozlickem Amtsgerichte bieselbst — Zimmer
7 — angesetzt, in welchem die Hövothelgläubi⸗ ger die Hrrotbekenbriefe zu überreichen haben.
Braunschweig, den 8. März 1883.
Herjogliches Amte gericht. VIII. r. D raun. 4572
Der in Jehre 185 in Orboewo geborene Ma⸗ thaens (alias Mattias) Nowacki bat ror länger alt 19 Jahren sich von Orchoewo, hiesigen Kreises, ent⸗ fernt und ift seitdem verschollen.
Anf Antrag seines Abwesenbeits rormundes, des Rec ttarmalt Gremadiinfi von hier, wird der Ver⸗ scholltne sowie seine Rechtt nachfolger aufgefordert, srätestens in dem
ar kiesiger Gerichte stelle Zimmer Nr. 11, anfte ben - der Termine sich ju melden, it rigeniall Mathaeus
. j
ö 2 2 Aackla den nächst belannten Erben aus geantwortet * 22 ae nr. . Dolt in erden wird.
am 109. November 1883, h. 190 Bormittagz,
aliaa Mattias Newact für tort erklärt und sein
Tremessen n , Januar 1853. ge zigliches Amtsgericht.
agen,
Uiigis
Nachstehend verzeichnete Personen werden beschul ⸗ digt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß dag Bunde · gebiet verlassen oder nach erreichtem militãrpflich tigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufge⸗ halten zu haben.
Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 St. G. B.
Dieselben werden auf Donnerstag,
den 31. Mai 1883, Vęrmittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts 6 Justizpalast, J. Etage, zur Hauptverhandlung geladen.
Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der . 5. 472 der Strafprozeßordnung von der Kreisdirektion Chateau ⸗Salins über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen aus- gestellten Erklärung verurtheilt werden, nämlich:
1) Bilt,. Joseph Nicolaus Adelmann, geb. den 28. Juli 1858 zu Salival, r daselbst wohnend.
Y Villot, Franz, geb. den 6. Oftober 1858 zu Jeandelaincourt, zuletzt zu Craincourt wohnend.
Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts Metz vom 5. März 1883 ist zugleich zur Deckung der die Angeklagten möglicherweise treffenden nl re, und der Kosten des Ver- 2 in Gemäßheit des §. 103 St. G. B. owie der §5. 325 und 326 St. P. O. die Be⸗ schlagnahme von genügenden ermõgensstũcken derselben event ihres ganzen im Deutschen Reiche besindlichen Vermögens angeordnet.
Metz, den s. März 1883.
Der Erste Staatsanwalt.
(11956
Der Kreis Bütow, vertreten durch den König— lichen Landratb Dr. Scheunemann hierselbst, be= absichtigt die Anlegung eines Grundbuchblatts und die Eintragung seines Eigenthums an dem s. g. Dams dorfer Chausseehaus⸗Etablissement. Dasselb liegt in der Gemarkung Damsdorf, besteht aus einem Wohnbause, Stallgebäude, Hofraum und Garten, ist in der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ meindebezirks Damsdorf unter Artikel Nr. 50, in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 54 eingetragen, mit Kartenblatt 2 Parzelle Nr. 183 bezeichnet und 3 a 10 qm groß. Auf Antrag des Kreises Bütow werden Diejenigen, welche Eigenthums ⸗ oder andere Realansprüche geltend zu machen haben, aufgefor⸗ dert, ihre Rechte spätestens in dem
auf den 17. Mai d. J., 12 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ falls sie mit ibren Ansprüchen und Rechten auf das Grundstück werden ausgeschlossen werden.
Bütow, den 10. März 1883.
Königliches Amtsgericht.
11963 Bekanntmachung.
Franziska Weinmann, ohne Gewerbe, Ehefrau des Jobann Baptist Lichtle, Wirth in Gebweiler, vertreten durch Rechtsanwalt Port, klagt gegen ihren genannten Ebemann, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtẽstreits vor der J. Abtbeilung der Civilkammer des lichen Landgerichts zu Colmar ist Termin auf den 27. April ss3, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.
(11957 Ladung.
In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung des durch öffentlichen Verkauf des Grundstücks des Käthners Jacob Brandt in Neuengamme erzielten Verkaufspreises von 4350 M ist zur Erklärung über den vom Gerichte geprüften Theilungsplan sowie zur Ausführung der Vertheilung Termin auf
Freitag, den 11. Mai 1883,
Bormittaas 193 Uhr, vor dem Amtsgerichte bierselbst bestimmt worden. Der Theilungsvlan liegt vom 7. Mai 1883 ab auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten aus. Zu diesem Termine werden die unbekannten Erben des verstorbenen Hufners Franz Heitmann in Gurs lack als Pfandgläubiger, auf Anordnung des Amts gerichts geladen.
Bergedorf, den 13. Mär 1883.
Staunau, Gerichtsschreibergehülfe des Amtsgerichts.
11933] Das k. Amtsgericht München L., Abtheilung A. für Civilsachen. bat am 26. Febraar ds. Is. folgendes Ans schluß⸗ urtheil erlassen und verkündet: J. Es werden für kraftlos erklärt: 1) eine Police der Lebens versicherungs gesellschaft Germania zu Stettin d. d. J. Marz 1565 Nr. 108448, wodurch dieselbe dem Schlossermeister Gottfried Lutz zu München die Summe von 1900 Gulden, zablbar nach seinem Tode an dessen Ehegattin Maria Lutz, geb. Kettner, versichert hat; eine Police derselben Gesellschaft d. d. 1. Mär 1865, wodurch sie der Frau Maria Lutz, geb. Kettner, in München die Summe ron 169 Gulden, zahlbar nach deren Tode an ihren Ehemann, Schlossermeister Gott fried Lutz allda, versichert hat. IH. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat Hafnermeister Josef Bräu in München zu tragen. München, den 13. März 1883. Der geschaäͤftsleitende F. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
Verkündet am 1. März 1883. gez. Jackel, Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs!
In Sachen, betreffend das Aufgebot des ver⸗ Tollen⸗n Stellmachers Ferdinand Friedrich Sonntag aus Königlich Freist zum Zwece der Todetzerklärung erkennt auf Antrag des Tagelöhners Carl Sonntag zu Groß Borkom das Königliche Amtgzgericht in Lauenburg i. Pommern durch den Amtrichter Rothenberg jür Recht:
Der , , Friedrich Sonntag aus Königlich Freist wird für todt erklärt.
Die Kosten des Verfahrens werden dem
i972
Antragsteller auferlegt.
Kaiser ⸗
] Anfgebot. . Herzogliche Kammer Direktion der Domãnen n Braunschweig hat als Besitzerin des unter der Iraupenburg. iwischen dem Fo bache und dem Forft˖ Barbsener Kommunikationswege belegenen Angert dag Aufgebots verfahren beantragt. Alle, welche ein Recht an demselben zu baben ver. ĩ werden aufgefordert, dasselbe in dem
am 5. Mai d. Is, Morgens 9 Uhr. vor unterzeichnetem Gerichte anzumelden.
27 - 30, 32, 34, 35, 37 und 38 näher bezeichnet sind und bezüglich welcher bisher von den betr. Parteien weder ein Verkaufserkenntniß resp. nach dem 1. Oktober 1879 ein vollftreckbarer Titel eingeliefert, noch die Rückgabe beantragt worden ist. wie auch der Der onirung des aus dem Verkaufe sich ergebenden Netto Provenues bei der Finanz ⸗ Deputation widersprechen zu können vermeinen, solchen Widerspruch sräte stens in dem auf Freitag, den 4. Mai 1883. B. -M. 10 Uhr,
nehmenden öffentlichen Verkaufe I) der in jwei auf dem Sekretariat des unterzeichneten Amts- gerichts zur Einsicht für die Bethbeiligten nieder. 8. Verjeichnissen (Anlagen 10 und 11) des
äberen bezeichneten, in Sachen nicht mehr zu ermittelnder Parteien gepfãndeten Gegenstande, fowie 2) der in dem Jeitraume vom April 1862 bis September 18579 inkl. abseiten des vormaligen Cxekutionsbureaus gepfãndeten Ge⸗ genstãnde, welche gleichfalls in einem an der angegebenen Stelle zur Einsicht niedergelegten Verzeichnisse Anlage 9) unter Nr. 125, 25.
angesetzten Aufgebotgtermine im unterzeichneten Amtagerichte — und jwar Auswärtige unter Bestellung eines biesigen ordnungsmäßig legi⸗ timirten Zustellungs bevollmächtigten — anju⸗ melden haben, bei Strafe des Ausschlusfes und ewigen Stillschweigens. Das Amtsgericht Hamburg, Civil Abtheilung IV. Hamburg, den 17. Februar 1883. Zur Beglaubigung: Rom berg, Dr. Gerichtssekretãr.
minden, den 9. März 1883. delt Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.
(ix oha Aufgebot. .
Auf den Antrag des Arbeiters Ernst Friedrich August Radloff zu Templin, vertreten durch den I fr atb Fitzau daselbst, wird die Ebefrau des Arbeiters Radloff. Johanne Christiane Karoline, geb. Preppernau, welche am 8. Januar 1868 ihren Ehe⸗ mann verlassen hat, sich danach kurze Zeit bei ihrer Schwester, der verehelichten Maurergesell Wilhelm Kinde ju Templin aufgehalten haben und sodann rach Amerika ausgewandert sein soll, hierdurch auf ⸗ gefordert, sich spätestens in dem Aufgebot termin
am 29. Dezember 1883, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen⸗ falls ibre Todeserklärung erfolgen wird.
Templin, den 8. März 1883.
Königliches Amtsgericht.
11974] In Sachen, betreffend das am 4. November 1882 erlassene Ge, neral-⸗Lufgebot, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wolmirstedt durch den Amtsrichter Drever für Recht: Folgende Hypothekenurkunden:
) über 100 Thaler Darlehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 15. Juni 1867 am 29. Juni Isß7 für die Erben des Ackermannsaltsitzers Johann Christian Heinrich Pasche in Lindhorst in Abtheilung III. Nr. 1 der dem Arbeiter Heinrich Koch gehörigen Grundstücke Lindhorst Rr. 56, demnächst vererbt an die Caroline Rarie Mathilde Paasche, jetzt verehelichte Koffath Lüders in Colbitz, und von Lindhorst 56, mitübertragen auf die Grundstücke der Wittwe Koch, Friederike, geb. Schroeder, und der von diefer bevormundeten Tochter Marie Dorothee Caroline Koch, Lindborst Nr. 42. Äbtheilung III. Nr. 7, gebildet aus der Schuld⸗ urkunde vom 165. Juni 1867 mit angehängtem Hypothekenbuchs⸗Auszuge vom 20. Juni 1867, Über 200 Thaler Darlehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 13. Januar 1842 am 75. Jauuar 1842 für die unverehelichte Doro⸗ thee Elisabeth Bierstedt zu Colbitz in Abthei- lung III. Nr. J der dem Arbeiter Friedrich Polkau und dessen Ehefrau Dorothee, geb. Bel⸗ ling, gehörigen Grundstücke Colbitz, Band Il. Blatt Rr. 80, demnächst aber durch Cession vom 21. März 1854 am 28. desselben Monats auf den Namen der Gemeindekasse in Colbitz umgeschrieben, gebildet aus der Schuldurkunde vom 13. Januar 1842 mit angehängten Hypo thekenbuchs⸗Auszügen vom 265. Januar 1842 und 28. März 1854,
3) über 50 Thaler Darlehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 1. Juli 1835 am 7. Juli 1835 für den Cantor Lingner in Gutenswegen in Abtheilung 1II. Nr. 3 der dem Kossatben Johann Peter Christoph Herbst und dessen Ebe⸗ frau Marie, geb. Schütze, ehörigen Grund⸗ stücke Band JI. Blatt Nr. 20 des Grundbuchs von Elbei, gebildet aus der Schuldurkunde vom 1. Juli 1835 mit angehängtem Hypothekenbuchs⸗ Auszuge vom 7. Juli 1835, ;
über 25 Thaler 18 Silbergroschen 4 Pfennige Judicatforderung und 25 Silbergroschen Man⸗ datskosten, eingetragen aus dem Mandate vom 25. Januar 1869 am 4. März 1869 für den Mehlhändler Bernhard Lappe in Colbitz in Ab- fheilung III. Nr. 3 der dem Arbeiter Johann Friedrich Müller daselbst gehörigen Grundstücke Band JF. Blatt Nr. 252 des Grundbuchs von Colbitz, gebildet aus der Ausfertigung des ge. richtlichen Mandats vom 29. Januar 1869 mit angehäangtem Hypothekenbuchs⸗Auszuge⸗
5) über 300 Thaler rechtskräftige Forderung 20 Thaler 23 Silbergroschen 6 Pfennige Kosten, eingetragen aus dem Erkenntnisse der ehemali · gen Stadt und Kreisgerichts⸗Deputation zu Wolmirstedt vom 5. Juni 1866 am 16, August 1866 für den Material waarenhãndler Friedrich Koch zu Colbitz in Abtheilung 1II. Nr. 10 der dem Müller Stto Kammerhoff zu Colbitz ge—= hörigen Grundstücke Band VII. Blatt 401 des Grundbuchs von Colbitz, gebildet aus dem oben bezeichneten Erkenntnisse vom 5. Juni 1866 mit angehängtem Hypothetenbuchs Auszug, über 1065 Thaler Darlehn, eingetragen aus der
Mai ö Correal⸗Obligation vom X Jull 1817 für
die Moritz'schen Kinder zu Elbei in Abthei⸗ ing III. gj 2 des dem Kossathen Johann Peter Christoph Herbst und. Ehefrau Marie, eb. Schütze, daselbst gehörigen Grundstückes and J. Blatt 20 des Grundbuchs 84 e
Mai
gebildet aus der Schuldurkunde vom . Juli
1817 mit angehängtem Hyvypothe kenbuchs . Aus uge nebst Verhandlungen vom 5. Mätz 1822, 2. No⸗ vember 1827 und 3. Februar 1827, werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens tragen die Antrag steller bezw. die Grundstückseigenthümer. Verkündet, Wolmirstedt, den 22. Februar 1883. Beglaubigt:
Brohme,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
11955 Auf antrag des hlesigen Gerichts vollzie heramtes als Nachfolger detz vormaligen Gxełutionsbureaus, vertreten durch den Ghef des Gerichts voll zie heramtg, Senator Dr. W. Croößpp, vertreten durch Rechts · anwalt Dr, Otto Stammann, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
(11903 Soll.
Haben.
2 66 — 8
I. Handlungs · Unkosten ᷓ — llgemeine Unkosten: Salair, Regierungs · Commission, Aufsichtsraths · Diãten, Schreibmaterial, Briefporto, Reisespesen, Steuern ꝛec . 46 95,89. 20 Francatur und Spesen auf Notensendungen . 5.211. 57 e /// Bezahlte Provisionen... 464. Couponsbogen · Anfertigung. F. 516. 25 ab Uebertrag des Unkostenfondz? ... .
! 2 zum Besten der Wasserbeschädigten des Großherzog · Kö d Abschreibung auf Effecte J . Abschreibung auf unbezahlt gebliebene Wechsel forderung Abschreibung auf Mobilien: 109 von S. 10,361. 10. dd Gewinn ⸗Balde ,
ioꝛ sꝛ8 n
8. zos 7
O00 — 22, 309 36 943 20
1036 10 26880 63 sr ss v Sn rs ß
zo Dividende auf St. 52,241 Actien à M 116. 50.
Reservefonds 209, von dem 4 0s0 des eingezablten Actien kapitals übersteigenden Reingewinn nach Abzug des Vortrags vom Vorjahre: ;
der Gewinn⸗Saldo betrãgt. . . 6 950, 820. 03 M 705,253. 50
ab 470js0 von 66 1635672. 300. —2 Vortrag vom Vorjahre. 14436. Ot . 719,689. 54 IS 231,130. 49
demnach 20 0 von Tantieme von dem 40j0 des eingezahlten Actienkapitals über ⸗ steigenden Reingewinn nach Abzug des Vortrags vom Vorjahre; der Gewinn. Saldo beträgt.. . 616 950,820. ab Cöso von S 15.672300. — M66 626, Sd2. — Vortrag vom Vorjahre 14436. 06 . 641.328. ¶M¶. 309,491.
AMS 30,949. 5,416.
demnach von.
100ͤ0 für den Aufsichtsrathe. ; 175 50 für die Direktion...
Bortrag auf neue Rechnung.
zb. 366 31 8252 13
¶ Jvc zd 6ʒ
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1882.
I. Diseonto Ertrag
Il. Darlehens · Zinsen III. Effeeten Zinsen IT. Conto. Corrent-insen V. Provifton auf Incassi und VI. Bortrag vom Borjahre
Gewinn ⸗ Saldo.
Netto⸗Bilanz pro 31. December 1882.
Aufgestellt nach Maßgabe der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 15. Januar
146 83 doz, Sd Hd 40,670 91 191,672 63 31, 886 42 1183568
ö a ; 7 ; 14,436 04
Tivsr Rᷓ ßvᷓ g5o, 820
Jos 20
1877. Passivn.
Activa.
1) Bestand an Gold in Barren oder ausländischen Münzen 126, 900 —
Kassenbestand: — a. C ene. geprägtes deutsches Geld. .. MS 5, 505,418. b. , , z . 2t¶ ob. 647 300.
C. . . ; d. Reichsbanknoten . 8. Noten anderer Banken . 17.700. 6 196, 123 3) Bestand an Silber in Barren und Sorten — 4 Wechselbestände: . a. . if bald der nächsten 15 Tage fällig 0 . d J.II5. b. Rimessenwechsel, innerh. der nächsten 15 Tage fällig 44 066, 444. JJ 17,734,801. e. Wechsel auf außerdeutsche Plätze —
* 7. 905,631.
ab Uebertrag der Rückzinsen auf 1883. 16.650. 21,788, 980
5) Lombardforderungen: a. auf Gold und Silber 6 b. auf Effecten der in 5. 13, 3, b. C. d. des Bank⸗ gefetzes bezeichneten Art. G c. auf andere Effecten . ; . 4414444 zuzüglich bis 31. Deebr. 1882 laufender Zinsen Effecten: ⸗ a. an discontirten Werthpapieren. b. an eigenen Effecten und zwar: 40/0 ee fh . 40/9 Preußische Gonlo ; 4o / Bayrische Anleihe ä 10lissicco . . sb. Prior. v. 1874 (April ⸗-Oktbr. Zins) 0dr, ö, oso conv. Hess. Ludwigsb. Prior, v. = ðZin ; . ö . ö (Guld. St) Maͤrx. Sept. Zins) ů gðð / yso von 1851 (Febr. August⸗Jins) M / st /o von 1856 (Januar Juli⸗ Zins) à 99 / zso v. 1863 / 4 (Mai ⸗Novbr. Zins) ö K 0
b .
1098, O36 302
8. 265.
à 101,300 à 100.6000
n 1 1 1
40 /0 * * ‚
40oso Cöln⸗Mindener Prior. M. Em. 40/o * n 9 = 460sJ Pfälz. Nordbahn Prior. 40/9 Th. Bodencreditbk. Pfandbr.
zo / g gar. Münster⸗Enschede Prior.
loo Berlin Potsd. Magdeb. Prior. L. F. 400 Bresl. Schweidn. Freib. Prior. L. K. Pro Südd. Bodenereditbk. Pfandbr.
45060 Anleihe der Stadt Darmstadt
zoo Anleihe der Stadt Mainz
800 Anleihe der Stadt Wiesbaden
55 / Hess. Ludwigsh. Prior,
Ho J Bresl. Schweidn. Freib. Prior.
zuzüglich erst in 1883 eingehender Zinsen diefer Effecten .. c. Effecten des Reservefonds
7 derungen in laufender Rechnung; . ⸗ 6 i nn bei I, Einlöfungsstelle, der Filiale der Bank für
. Handel und Industrie, aus zum Incasss siebenen, 6 Guthaben aus dem Ineasso ⸗Geschäft 260 946 280
A 100 / gaso
à 1011 / ao s
à 1021006
à 1018/00/60
à 10490
à 104, 10*/o M6 670,199. 50 35,430. 02
*
4,705, 629,
1934712. 83
8) Fällige, aber unbezahlt gebliebene Wechselfordernugen ö 3 e . (siche pos. 2. 0. der Passwwa)h! . n n 79 9 I 9 325 —
34 618 403 38
— —
Darm stadt, den 31. Dezember 1882.
Direction
daß Ulle, welche dem abselten des Gerlchtavoll · . beabsichtigten, durch dasselbe vor ju ·
1) Grundkapital Y Reser vefonds: a. Bestand am Schlusse des Jahres 18811... . 6 b. für das laufende Jahr statutenmäßig überwie⸗ sener Betrag.. . 6. Immobilien · Amortisgtions fon dz J 3) Reservefonds für zweifelhafte Forderungen 4 Banknoten⸗Conto: von Großh. Regierungseom⸗ mission der Bankdirection k ab nicht in Circulation be⸗ findliche. w bleiben als Gesammtbetrag der circulirenden Noten
5) Giro⸗ und Conto⸗Corrent⸗- Gläubiger (ein ⸗ w 64 7,230. — 1,089, 830. an nicht präsentirten Noten alter J Währung und 3 an rückständigen Kapital⸗Rückzahlungen).
6) Dey ositen: a. verzinsliche b. unverzinsliche 7) Betrag der schn 8 Nach 58. 9, 10. Reichsktasse abzu führende Notenstener,. 9) Dividenden ⸗ Conto (noch nicht erhobene Dividende) 106 Reingewinn: 3 laut vorftehender Aufstellung des Gewinn und
Verlust⸗Conto..
ab sub pos. 2. b. dem Re⸗
servefonds überwiesene.
Gyentuche Verbindlichleiten aus jum Incasse geoe Kenen im Inlande jablbaren Wechseln ;
4 93 lib 73 bo -
1‚647, 822. O
46,226. 99 1,694 048
97,696
Sp 36, 000, 000. — 19.3 8643800.—
J , 161,452 Abschnitte . 16 100. —
1
1028. 56 103,182
Idigen Depositenzinsen 3 J. 0 * Bankgesetzes an die
S6 950,820. 03 46,226. 00
—
36 S818 Cs S8
—
M* rt &
der Bank für Süddentschland.